Bild des Monats von Günter Pauli - Perlesreut

Die Seite wird erstellt Matthias Stolz
 
WEITER LESEN
Bild des Monats von Günter Pauli - Perlesreut
Bild des Monats von Günter Pauli
                                                                     Ein Naturspruch aus
                                                                         Indien dazu:
                                                                    Gott schläft im Stein;
                                                                        er atmet in der
                                                                           Pflanze;
                                                                      träumt im Tier und
                                                                    erwacht im Menschen

                                                                    oder von Anonymus:

                                                                    Schont daher unsere
                                                                     Tiere und Pflanzen;
                                                                             es ist
                                                                    vielleicht das Einzige,
                                                                      wofür uns unsere
                                                                         Kinder einmal
                                                                    dankbar sein können.

            Via-Nova – Pilger-
       Wanderung am 25. August 2019
Vom Klosterdorf Windberg nach Reibersdorf.
Um 6 Uhr starteten wir vom Pfarrgarten in Perlesreut mit
18 Pilgern nach Winderg. Der Ausgangspunkt war das
bekannte Prämonstrations-Kloster mit der romantischen
Basilika aus dem 12 Jahrhundert.Nach kurzem Impuls mit
Lesung und Liedern ging’s nach leichtem Abstieg und
einem kurzem Aufstieg auf einem Waldweg zur Ortschaft
Degernbach wo man schon die Wallfahrtskircheauf dem
Bogenberg erblicken konnte. An Feldern, Wiesen und
Dörfern vorbei zum Bogenberg mit schönen Aussichten
ins Donautal und Bayerischen Wald. Zur Wallfahrtskirche
Maria Himmelfahrt. Nach der Mittagspause führte uns
der Weg hinab zur Grafenstadt Bogen.Weiter ging’s in
Richtung Kloster Oberalteich mit seiner St. Peter und Paul
Kirche.Nach kurzer Rast mit Lesung und Gesang ging’s
weiter über Wiesen und Feldern zur Donau. Zu unserem
Ende der Pilgerwanderung zur Ortschaft Reibersdorf,wo
uns ein schönes Gasthaus mir Biergarten einlud.Bei
hochsommerlichen Temperaturn haben wir die Wanderung
etwas abgekürzt.

  Die Pilgerwegbegleiter waren Rosina Lang und Franz
                    Xaver Ritzinger
Bild des Monats von Günter Pauli - Perlesreut
Ein herzliches Dankeschön an …
… Schirmherr und Bgm Gerhard Poschinger

… den Hauptsponsoren Sport Michetschläger
  und dem Gesundheitspark Perlesreut

… allen anderen Sponsoren

… unseren Feuerwehren Niederperlesreut
  Perlesreut und Waldenreut

… dem BRK Röhrnbach und Saldenburg

… Christian Hynar für die Anlage

… dem Notarzt Dr. Helmut Empl

… Peter Hain für die Moderation

… dem Team vom Bauhof Perlesreut

… dem SV Perlesreut

… den Streckenposten, dem Vorfahrer Eder
Robert den Kuchenspenden und dem ganzen Team
der BRK Bereitschaft Perlesreut

… und natürlich den 152 Teilnehmern für Ihre
sportliche Leistung.

     Wir alle haben den Marktlauf zu dem
               gemacht, was er ist!
            In diesem Sinne bis zum
                   6. Marktlauf
                 am 12.09.2020
Bild des Monats von Günter Pauli - Perlesreut
Ganztagsbetreuung
   Buntstifte-Ferienprogramm – eine kleine                      Neue Kollegin im Buntstifte - Dreamteam
                  Rückschau
                                                             Herzlich willkommen heißen wir in unserem bewährten
Bunt gemischt waren in diesen Sommerfe-                      Buntstifteteam Frau Ulla Poschinger, die als pädagogi-
rien    unsere      Freizeitangebote.    Von      informa-   sche Fachkraft seit Schulbeginn mit an Bord ist. Ulla hat
tiv, kulturell bis sportlich war alles geboten.              uns bereits bei verschiedenen Aktionen tatkräftig unter-
Begeistert erforschten unsere Kinder die naturkundli-        stützt und dabei unsere Kinder näher kennen gelernt.
che Ausstellung im Schloss Fürsteneck. Der Besuch            Wir wünschen unseren Kindern viel Freude und Erfolg
des Museumsdorfs in Tittling bereitete große Aufre-          beim Lernen und ein harmonisches Miteinander im neuen
gung. Besonders im Mittelpunkt stand eine Eselma-            Schuljahr.
ma, die kurz vor der Geburt stand. Auch die alte Ke-         Das Buntstifteteam unter der Leitung von Edith Ilg sowie
gelbahn wurde ausprobiert. Ein Schnupperkurs beim            Uschi Schmid-Pleintinger, Ulla Poschinger und Anita
Tennistraining mit anschließendem Grillen war ein sport-     Stempfhuber
licher und kulinarischer Höhepunkt. Beim Besuch un-
seres Freibads kamen Spaß und Fitness nicht zu kurz.
Der Tag im Museumsdorf in Finsterau war für die Kinder
ein besonderes Erlebnis. Sie durften Duftsäckchen dru-
cken, Kirschkernkissentiere basteln und anschließend Ste-
ckerlbrot über dem Lagerfeuer genießen. Große Freude
fanden die Buben beim Schmieden von Ketterlanhängern.
Somit können alle Kinder auf spannende und ab-
wechslungsreiche           Ferientage       zurückblicken.
Besonders bedanken möchten wir uns bei unserem
Schwimmmeister Peter Haselsteiner, der eine große Por-
tion Pommes spendierte. Ein Dankeschön gilt auch Hans
Stempfhuber für den Tennis-Schnupperkurs und das an-
schließende Grillfest. In diesem Zusammenhang möchten
wir uns beim TC Perlesreut für die Bereitstellung der Ten-
nisplätze und die Benutzung des Tennisheims bedanken.
Bild des Monats von Günter Pauli - Perlesreut
Bild des Monats von Günter Pauli - Perlesreut
Veranstaltungen
24.10.2019 | 20:00 Uhr Eintritt 1 Bierdeckel-                                                              2 Tages –Via Nova – Pilgerwanderung
strich EURO                                                                                               vom 26. 10. bis 27.10.19 im Böhmerwald
Weit umanand. Reisegeschichten
Die vom niederbayerischen Bezirksheimatpfleger Dr. Maxi-                                                2 Tages –Via Nova – Pilgerwanderung vom 26, 10. bis
milian Seefelder begründete Lesereihe begibt sich wieder                                                27.10.19 im Böhmerwald
einmal auf eine literarische Reise durch hiesige Wirts-                                                 Wir treffen uns um 6 Uhr früh am Parkplatz Pfarrgarten in
häuser und gastiert dabei am Donnerstag, 24. Oktober                                                    Perlesreut. Von dort geht es miit dem Bus nach Dobra Voda
2019 im Wirtshaus Hafner. Doch nicht nur das Wirtshaus                                                  (Gutwasser) unserem Ausgangspunkt, wo wir auf die Spuren
wird bereist. Auch das diesjährige Programm konzentriert                                                des Heiligen Gunthers treffen. Bis zum 2. Weltkrieg kamen
sich aufs Reisen.Aus dem reichhaltigen Schatz bairischer                                                regelmäßig Tausende Pilgerer von beiden Seiten der Gren-
Reiseliteratur hat der Literaturwissenschaftler Dr. Laurenz                                             ze. Weiter geht es auf Waldwegen und Geschichtsträchti-
Schulz hierzu Texte ausgewählt, die von der Schauspiele-                                                gen Pfaden entlang nach Rejtstejn (Unterreichenstein). Von
rin Désirée Siyum (u. a. Iberl Bühne) und dem Schauspie-                                                da werden wir mit dem Bus nach Cenkova Pila gefahren.
ler Christoph Krix (u. a. Kammerspiele Landshut) gelesen                                                Von da pilgern wir an einem Lehrpfad am reizenden Tal des
werden. Komplettiert wird das Programm von der Musik                                                    Flusses Vydra leicht ansteigend entlang nach Antygl, wo wir
des mehrfach ausgezeichneten Akkordeonisten Manuel                                                      Nächtigen werden.
Wagner.                                                                                                 Am nächsten Tag gehen wir an einem Schemmkanal und
Die Lesung hält satirische Beschreibungen von Tou-                                                      schöner Auenlandschaft mit Feldkreuzen und aufgelasse-
risten und Urlaubsorten, Sehnsüchte und enttäuschte                                                     nem Dorf zur alten Fischersiedlung Modrava. Von dort
Erwartungen bereit. Verpasste Züge, Sommerfrischler                                                     gehen wir auf schönen Waldwegen zum Moldau-Ursprung
und volkstümelnder Tourismus in der Heimat treffen auf                                                  weiter über den Siebensteinkopf zu unserem Endpunkt
Verständigungsprobleme, Vertrautes in der Fremde und                                                    Wistlberg wo wir vom Bus abgeholt werden.
ausgedachte Reisen.Die Gäste dürfen sich auf eine illustre                                               Der gesamte Pilgerweg für die 2 Tage ist 45 Km lang.
Reise abseits gängiger Ziele freuen.                                                                      Anmelden bitte bei Mariele Uhrmann Tel 08555/15o8
                                                                                                                      Rosina Lang Tel. 08555/1264
                                                                                                                  Franz Xaver Ritzinger Tel. 08555/8407

Unsere Region                                       Programm
Mühlviertel – Südböhmen – Niederbayern              der Sternwanderung
Die drei Länder verschmelzen an der Dreiecks-       am Samstag 5. Oktober 2019
mark zu einer Region. Österreich, Deutschland
und Tschechien waren immer sehr stark mit-          Start der Wanderung um 10:00 Uhr:
einander verbunden. Die schwierigen Zeiten
                                                    Oberschwarzenberg (Parkplatz),
kamen im 20. Jahrhundert. Es gab viele Anläs-
                                                    Mühlviertel, 2 Stunden
se, die die Beziehungen erschwert haben. Bis
                                                    Lackenhäuser (Stiftermuseum),
1989 war das Dreiländereck durch den Eisernen
                                                    Niederbayern, 1,5 Stunden
Vorhang getrennt und konnte somit erst nach
der Öffnung der Grenzen wieder frei besucht         Offizieller Teil mit musikalischer Umrahmung fin-
werden. Wir haben „lange Zeit eher nur neben-       det am Dreisesselgasthaus um 13.00 Uhr statt.
einander als wirklich miteinander gelebt“ so
                                                    Gastgeber:
beschrieb die Geschichte der ehemalige tsche-
choslovakische Präsident Václav Havel. Unser        Sebastian Gruber, Landrat, EUREGIO Vorsitzen-
Ziel ist, diese Grenzen in den Köpfen zu überwin-   der
den und unsere Region mit Ihnen gemeinsam zu        Gabriele Lackner–Strauss, Landtagsabgeordne-
entwickeln.                                         te, EUREGIO Obfrau
                                                    Libor Picka, EUROREGION Vorsitzender
Bild des Monats von Günter Pauli - Perlesreut
Veranstaltungskalender - Gemeinde Perlesreut und Fürsteneck

     DATUM                VERANSTALTUNG                    VERANSTALTER                        ORT
 03.10.2019 09:00   Pilzwanderung                       Gartenbauverein             Bahnhof Fürsteneck
 03.10.2019 19:30   Stammtisch                          Gartenbauverein             Hafner Wirtshaus
 04.10.2019 20:00   BRK-Bereitschaftsabend              BRK Haus                    BRK Haus
 05.10.2019 08:00   Vereinsausflug                      SRK Fürsteneck              Fürsteneck
 05.10.2019 14:00   Kinderfeuerwehr                     FF Waldenreut               Feuerwehrgerätehaus
 05.10.2019 16:00   Kinderfeuerwehr                     FF Markt Perlesreut         Feuerwehrgerätehaus
 05.10.2019 19:30   Waidlerisch g´sunga und g´spejt     Perlesreuter Sänger         Gasthaus Gruber e.K.
 06.10.2019 09:45   Erntedank und Jahrtag der Vereine   Pfarrgemeinderat            Fürsteneck
 07.10.2019 19:00   Erwachsenenkino                     M11- Bücherei               Die Bauhütte
 09.10.2019 14:30   Pflegende Angehörige                Marianne Christoph          Café Manzenberger
 16.10.2019 14:30   Pflegende Angehörige                Marianne Christoph          Café Manzenberger
 17.10.2019 12:30   Halbtagesfahrt                      Markt Perlesreut            Perlesreut
                    „Waffelcafe in Miltach“
 17.10.2019 15:30   Erzähltheater - „der süße Brei“     M11- Bücherei               Die Bauhütte
 17.10.2019 19:30   Treffen Pflegende Angehörige        Marianne Christoph          Hotel „Zur Perle“
 19.10.2019 16:00   Kinderfeuerwehr                     FF Markt Perlesreut         Feuerwehrgerätehaus
 19.10.2019 19:30   Sitzweil mit Mund.Art               Gartenbauverein             Pfarrheim
 23.10.2019 14:30   Pflegende Angehörige                Marianne Christoph          Café Manzenberger
 24.10.2019 18:00   Bürgerschießen                      Schützengesellschaft        Schützenheim
 25.10.2019 18:00   Bürgerschießen                      Schützengesellschaft        Schützenheim
 25.10.2019 19:30   Jahreshauptversammlung              Gemeindeentwicklung „Per-   Gasthaus Gruber e.K.
                                                        lesreut gestalten e.V.“
 26.10.2019 19:00   Bürgerschießen                      Schützengesellschaft        Schützenheim
 27.10.2019 13:00   Familiensonntag                     Sportverein Perlesreut      Haus der Kinder
 29.10.2019 19:00   Lust auf Literatur                  M11-Bücherei                Die Bauhütte
 30.10.2019 14:30   Pflegende Angehörige                Marianne Christoph          Café Manzenberger
Bild des Monats von Günter Pauli - Perlesreut
Veranstaltungskalender – Gemeinde Ringelai

Datum / Uhrzeit      Veranstaltung                   Veranstalter             Ort
02.10.2019 19:30     Stammtisch                      Gartenbauverein          Hotel Koller
03.10.2019 11:00     Familientag                     Keltendorf Gabreta       Lichtenau
20.10.2019 09:30     100. jähriges Kirchenjubiläum   Pfarrgemeinde Ringelai   Pfarrheim
26.10.2019 19:00     Pfarrversammlung                Pfarrgemeinde Ringelai   Hotel Koller
26.10.2019           Keltenfest Samhain              Keltendorf Gabreta       Lichtenau
27.10.2019           Keltenfest Samhain              Keltendorf Gabreta       Lichtenau
Bild des Monats von Günter Pauli - Perlesreut
Vereinsnachrichten
Feuerwehr Waldenreut
Am Samstag durften wir im Rahmen unseres Weinfestes eine
großzügige Spende des Fördervereines St. Nikolaus aus
Kirchberg zu gunsten unserer Jugend und Kinderfeuerwehr
entgegennehmen. Die beiden Vorstände Josef Fruth und
Gerhard Putz sowie die beiden Kommandanten Markus Fruth
und Stephan Lang bedankten sich recht herzlich beim Förder-
verein St. Nikolaus aus Kirchberg für die Spende von 250€.

ADAC informiert Rallye-Anwohner                               Gartenbauverein Fürsteneck
Von 17. bis 19. Oktober findet im Landkreis Freyung-Grafe-    Pilze bestimmen, sammeln und schützen
nau die 56. ADAC KNAUS TABBERT 3 STÄDTE RALLYE                Der Gartenbauverein Fürsteneck veranstaltet am Tag
statt. Sie führt mit den Wertungsprüfungen auch durch die     der Deutschen Einheit, Donnerstag, 3. Oktober 2019
Gemeinde Perlesreut, Fürsteneck und Ringelai. Deswe-          in Zusammenarbeit mit der KEB eine Pilzwanderung
gen lädt der ADAC Südbayern als Veranstalter alle von der     unter der fachkundigen Leitung des Pilzexpern Herbert
Streckenführung betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu         Grundmüller und Pilzsachverständigen Wolfgang Bach-
einem Anwohner-Informationsabend mit Brotzeit ein, um         meier. Treff ist um 9:00 Uhr am Bahnhof Fürsteneck.
alle offenen Fragen zu klären. Die Versammlung findet am      Nach der Wanderung folgt ein Bestimmungskurs im
Mittwoch, 2. Oktober, um 18 Uhr in der Bauhütte Perlesreut    Gasthaus Degenhart in Voglöd. Es sind auch Nichtmit-
statt.                                                        glieder willkommen.
   Die Rallye-Wertungsprüfungen mit Straßensperrung
         Findet am Samstag, den 19. Oktober 2019              Sitzweil „Wia uns da Schnowe gwochsn is“
           In der Zeit von 09:30 – 18:00 Uhr statt.           Der Gartenbauverein Fürsteneck veranstaltet in Zusam-
Für die Wertungsprüfung Perlesreut ist folgender              menarbeit mit dem Pfarrgemeinderat und der KEB am
Streckenverlauf geplant:                                      Samstag, 19. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Pfarrheim
Unteranschiessing - Oberanschiessing - Waldenreut - Hir-      Fürsteneck eine literarisch-musikalische Sitzweil mit
treut - Aschberg – Hochwegen                                  den Mundartdichtern Josef Schiffler aus Tittling und Hel-
Für die Wertungsprüfung Grafenau ist folgender Strecken-      mut Wurmhöringer aus Antiesenhofen im Innviertel. Für
verlauf geplant:                                              die passende Musik dazu sind Walter Peschl und Otto
Neidberg, Lichtenau, Rentpoldenreuth, Bibereck und Hein-      Kenst verantwortlich. Für Bewirtung ist gesorgt. Die
richsreit…                                                    gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Pfarrgemeinderat Ringelai
Einladung zur Pfarrversammlung am Samstag, 26. Oktober
um 19.00 Uhr im Hotel Koller/Saal
Was bewegt die Pfarreimitglieder in Ringelai?
Um Ihre Anliegen zu erfahren und uns ihrer anzunehmen
wollen wir gemeinsam mit Ihnen diesen Abend verbringen.
Eine Pfarrversammlung ist dazu da:
-       Informationen aus Pfarrgemeinderat und Kirchen
verwaltung zu erhalten.
-       Ihre Anliegen auszusprechen
-       In Gespräch und Diskussion zu kommen
-       Das Leben in der Pfarrei mit zu gestalten
Bitte nehmen Sie sich Zeit für diesen wichtigen Termin
Einladung zur Nominierung des Bürgermeisterkandidaten/
in zur Kommunalwahl der Gemeinde Ringelai 2020 am
02.10.2019 im Hotel Koller. Es laden ein die SPD und
FWG. Alle Gemeindebürger sind herzlich eingeladen.
Bild des Monats von Günter Pauli - Perlesreut
Wir gratulieren

 Die Gemeinde Fürsteneck gratuliert Herrn Johann Meisl,               Die Gemeinde Perlesreut gratuliert Frau Anna Fuchs zum
                 zum 80. Geburtstag                                                      85. Geburtstag

      Bleame-Kistl     Karin Kansy, Marktplatz 12, 94157 Perlesreut
          Telefonisch erreichen Sie mich unter 0163/7157860
Bild des Monats von Günter Pauli - Perlesreut
Manfred Eibl, MdL
                                 Ihre Ansprechpartner
                                        für den
                                  Landkreis FRG und
                                        Passau
                                 Bürgersprechstunde nach
                                    Vereinbarung mit:
                                      Simone Hannen
                                      Am Lindberg 17a
                                      94157 Perlesreut
                                 Telefon +49 8555 4058548
MIR IST WICHTIG WAS SIE DENKEN    Mobil +49 160 94487584

ENGAGIERT FÜR UNSERE HEIMAT
Informationen aus dem Bauhof
Kläranlage
Am Schleitbach werden derzeit die ersten Baumaßnahmen
im Vorfeld zur Kläranlagensanierung getätigt. Hierbei wir
das bestehende Regenrückhaltebecken auf 400m³ erwei-
tert sowie bestehende Regenwasserleitungen umgelegt.

Wasserversorgung                                                  Teerarbeiten
In Bibereck wurde zur Wasserversorgung die Hauptleitung Die vom Bauausschuss beschlossenen Teerarbeiten im
verlegt. In den nächsten Wochen wird der Druckminderer- Bereich der Gemeindestraßen werden bis Ende Oktober
schacht gesetzt. Hierbei ein herzliches Dankeschön and fertig gestellt.
die Grundstückseigentümer für die gute Zusammenarbeit.
                     Betreuung für Kinder anbieten – Das kann ich mir vorstellen!
                     Die Kindertagespflege sucht liebevolle „Tagesmütter/-väter“
Die Betreuung von Kindern in Tagespflegefamilien ist ne-          höheren Qualifizierungszuschlag im Entgelt.
ben Krippen, Kindergärten und Horten eine unverzicht-
bare Ergänzung des Betreuungsangebotes im Landkreis               Der nächste Qualifikationskurs wird zum Jahresbeginn
Freyung-Grafenau. Für diese flexible, abwechslungsreiche          2020 in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Passau in
und verantwortungsvolle Tätigkeit braucht es Menschen,            Salzweg starten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann
die mit „Kopf, Herz und Hand“ Anderen begegnen und auf            freuen wir uns, Sie am 05.11.2019 um 18 Uhr im großen
ihren Wegen begleiten. Gesucht werden Frauen und Män-             Sitzungssaal im Landratsamt Freyung-Grafenau zu unse-
ner - gerne auch im Großelternalter- die Kindern und deren        rem Informationsabend „Kindertagespflege – Wie werde ich
Familien zu verschiedenen, flexiblen Zeiten eine Betreuung        Tagesmutter/-vater“ begrüßen zu dürfen. Hier erhalten Sie
anbieten können.Das Amt für Kinder und Familie unterstützt        nähere Informationen zur Pflegeerlaubnis, Qualifizierung
Sie auf Ihrem Weg zur Kinder-Tagespflegeperson. Eine              und Anmeldung sowie zur Tätigkeit als Tagespflegeperson.
fachliche Begleitung in Form von Qualifizierung, Beratung                     Anmeldung und Information bei:
und Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich fachlich                 Alexandra Meier und Nadine Angerer
und persönlich vorzubereiten und weiterzubilden. Die Qua-                      Landratsamt Freyung-Grafenau
lifizierung (Qualifizierungskurs) ist eine Voraussetzung für          Amt für Kinder und Familie - Kindertagespflege
die Pflegeerlaubnis, die das Amt für Kinder und Familie er-       Tel.: 08551 57-297 oder -279 bzw. gerne auch per Email
teilt. Sie ermöglicht Ihnen, bis zu fünf Kinder gleichzeitig in             kindertagespflege@landkreis-frg.de
den eigenen oder in anderen geeigneten Räumlichkeiten             Zudem erhalten Sie ebenfalls Informationen über die
gegen Entgelt auf selbständiger Basis zu betreuen.                Homepage unter www.kindertagespflege-frg.de oder auch
Können Sie eine Ausbildung zur/zum Kinderpfleger/in, Er-          über www.kindertagespflege-bayern.de.
zieher/in, und/oder Sozialpädagogen/in nachweisen, ist
eine Teilqualifizierung möglich. Zudem erhalten Sie einen                         Wir freuen uns auf Sie!
                                                                                                 Steuererklärung?
                                                                                                  Kein Problem.

                                                                                       Verschenken Sie kein Geld, denn ohne
                                                                                        Einkommensteuererklärung gibt es keine
                                                                                      Rückzahlung! Eine kostengünstige Alternative
                                                                                       zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme
                                                                                           eines Lohnsteuerhilfevereins sein.
                                                                                        Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten
                                                                                      Alexandra Bauer und ihr Team Arbeitnehmer,
                                                                                      Beamte und Rentner und erstellen dann die
                                                                                             Einkommensteuererklärung.
                                                                                        Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.V.
„Unsere starke Heimatregion“ - Passauer Oberland und Ilzer Land Gemeinden wie-
                       der auf der DreiLänderMesse 2020
Herzliche Einladung an Unternehmen zur Messebeteiligung

Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ gestalten auch im März 2020 die Gemeindeverbünde aus dem Ilzer Land und dem
Passauer Oberland wieder zusammen mit der Firma Hasenöhrl Werbetechnik aus Büchlberg die Halle 4 auf der Drei-
ländermesse in Passau und präsentieren damit ihre starke Heimatregion zwischen Passau und dem Bayerischen Wald.

Etwa 20 Unternehmen aus den beiden ILE-Gebieten können sich vom
21. bis 29. März 2020 dieser Gemeinschaft anschließen und zu attraktiven Konditionen die Möglichkeit ergreifen, sich
und ihre Produkte oder Dienstleistungen einem breiten Messepublikum vorzustellen.

Die DreiLänderMesse in Passau zählte mit ihren über 70 000 Besuchern auch im Jahr 2018 zu den wichtigsten Messen
in der Region. Das Einzugsgebiet geht weit in den oberbayerischen Raum, aber auch nach Tschechien und Österreich.
Josef Hasenöhrl, Unternehmer aus der Gemeinde Büchlberg, betont den besonderen Charme, den die Halle 4 ausübt.
„In unserer Halle kennen wir uns untereinander, wir kommen alle aus einer Region. Diese angenehme Atmosphäre
überträgt sich auch auf die Besucher, die sich gerne in unserer Halle aufhalten.“ Weiter präsentieren sich in Halle 4
auch die Tourismusgemeinschaft Ilztal & Dreiburgenland und die beiden Öko-Modellregionen Ilzer Land und Passauer
Oberland. Zudem machen ein vielseitiges Rahmenprogramm und die Bewirtung der Messebesucher die besonders
attraktiv.
Interessierte Unternehmer können sich ab sofort anmelden!

Unternehmen aus dem Ilzer Land wenden sich bitte an:
Heinz Möginger, hm@hasenoehrl-werbetechnik.de oder 08505-939561
Dr. Carolin Pecho, info@ilzerland.bayern oder 08555 4076115

Unternehmen aus dem Passauer Oberland wenden sich bitte an:
Heinz Möginger, hm@hasenoehrl-werbetechnik.de oder 08505-939561
(Gabriele Bergmann bergmann@systemk3.de, oder 08501/9150261)

                                       Die Perlesreuter Sänger veranstalten am

                                           Samstag, 5. Oktober 2019
                                     ein Singen und Musizieren unter dem Motto:

                               „Waidlerisch g´sunga und g´spejt“
                                           im Gasthaus Gruber Perlesreut
                                                   um 19.30 Uhr

                                               Moderator: K. H. Reimeier
                   Mitwirkende: Trachtler Musi Schönberg Vilstaler Sänger Saußbach-Synphoniker
                                  Perlesreuter Sänger Zitherbegleitung: Erna Raab
                              Die Bevölkerung und die Vereine sind herzlich eingeladen!

                                                Kostenbeitrag: 5 EUR
HERZLICHE EINLADUNG
                            Halbtagesfahrt nach Miltach zur
                             Genußeinkehr im Waffelcafe
                                 am Donnerstag, 17. Oktober 2019
                                                   Programm:
                                • 12.30 Uhr Abfahrt am Parkplatz „Pfarrgarten“
                                • Besuch „Glaswald“ bei der Ruine Weißenstein in Regen
                                • Weiterfahrt nach Miltach zur Einkehr im Waffelcafe
                                  Fabrikverkauf an Waffelspezialitäten der Waffelfabrik Baierer
                                • ca.17.30 Uhr Rückfahrt

                          Kosten (Busfahrt): 15 EUR          -bitte bei Anmeldung entrichten
                       Anmeldung bis spätestens 11. Oktober 2019 bei
          Irmgard Weinrauch Tel. 08555/4402 I Claudia Haselsteiner Tel. 08555/7049000

                     KOMMEN SIE MIT – SIE WERDEN BEGEISTERT SEIN!

                  Kontakt. Kreisjugendring Freyung-Grafenau, Böhmerwaldstr. 1, 94078 Freyung
                                  Tel. 08551/915423, info@kreisjugendring-frg.de
Tag der Sinne und Leckereien                             Geschenke-Werkstatt

Mitwoch, 20.11.2019                                         Samstag, 07.12. ODER Sonntag, 08.12.2019
Auf nach Nürnberg! In der Stadt der Lebkuchen und           Auch 2019 kannst du kurz vor Weihnachten wieder tolle
Leckereien machen wir einen kulinarischen Spaziergang,      Geschenke für Mama, Papa, Oma, Opa, Geschwister oder
bei dem du natürlich auch einige Köstlichkeiten probieren   Freunde basteln. Unser KJR-Betreuerteam überlegt sich ei-
kannst. Im Turm der Sinne heißt es dann erleben,            nige Ideen für dich und du kannst aus mehreren Angeboten
staunen und begreifen. Du testest bei einer                 entscheiden. Natürlich sind wir dir beim Basteln behilflich.
Erlebnisführung deine Sinne an unterschiedlichen            Zum Schluss wird alles schön verpackt und du darfst die
Stationen; Anfassen und Mitmachen ausdrücklich              Geschenke mit nach Hause nehmen. Du kannst dich auch
erwünscht! Vor der Heimfahrt statten wir bei Gelegenheit    2019 wieder für einen von zwei Orten entscheiden und
noch einer original Nürnberger Lebkuchenfabrik einen        entweder nach Grafenau oder Neureichenau kommen.
Besuch ab.                                                  Alter:           8 bis 12 Jahre
Alter:          8 bis 15 Jahre                              Plätze:          je 15 pro Termin
Plätze:         60                                          Leistung:        Betreuung, Material
Leistungen:     Begleitung durch qualifiziertes             Dauer:           je 13:30 bis 17:00 Uhr
                KJR-Betreuerteam, Bustransfer, Eintritte,   Kosten:          8,00 Uhr
                kleine Brotzeit                             Ort:             07.12.: Pfarrheim Grafenau; Eigenanreise
Kosten:         40,00€                                                       08.12.: Pfarrheim Neureichenau; Eigenan
Ort:            Nürnberg Zustieg:Waldk., Frey., Graf.                        reise
10mal zu Gast in der Ferienwohnung
„Waldesruh“ in Aschberg – über 30 mal
zu Gast im Ilzer Land
Langjährige treue Gäste zum Ilztal & Dreibur-
genland zur Gemeinde Fürsteneck konnten Petra
Friedl, 1. Vorsitzende des Tourismusvereins Perles-
reut-Fürsteneck und Renata Eibl vom Markt Perles-
reut ehren.
Beim gemütlichen Beisammensein im Hause Bau-
er in Aschberg wurde Frau Maria und Herr Uwe
Hartmann, sowie deren Nichte Sandra Gramm für
10maligen Urlaubsaufenthalt mit einem kleinen
Präsent und einem Gutschein gedankt.
Verwandtschaftlich verbunden, kommt das Ehe-
paar bereits über 30mal in das Ilzer Land und schon
10mal mit der Nichte in die schöne Ferienwohnung
der Familie Rosemarie und Johann Bauer in Asch-
berg.
Die Wanderschuhe sind immer mit dabei – Touren
in die weitere und nähere Umgebung stehen fast
täglich auf dem Plan.
Auch Rosemarie und Johann Bauer ließen es sich
nicht nehmen, Ihren Gästen ebenfalls ein kleines
Präsent zu überreichen.
Öffnungszeiten im Oktober
                                                          Samstag 05.10.19             9.00 – 11.00 Uhr
                                                          Montag                      16.00 – 19.00 Uhr
                                                          Dienstag                     9.00 – 11.00 Uhr
                                                          Donnerstag                  16.00 – 19.00 Uhr
                                                          Freitag                      9.00 – 11.00 Uhr

Veranstaltungen im Oktober

Montag                  07.10.2019                19.00 Uhr                     Tagungsraum Ilzer Land

                                  Bewegende deutsche Tragikömödie
                                  Der neunjährige, pummelige Hans-Peter wächst im Ruhrpott Anfang der
                                  siebziger Jahre auf. Täglich trainiert er im Krämerladen der Großmutter
                                  sein Talent, andere Menschen zum Lachen zu bringen. Auch seine
                                  feierwütige Verwandtschaft freut sich über seine Begabung. Getrübt wird
                                  die Heiterkeit durch eine Erkrankung der Mutter. Dadurch ist Hans-Peter
                                  noch mehr angespornt, sein Talent weiter zu verbessern.
                                  FSK: 6 Dauer: 1 h 40 min

Donnerstag             17.10.2019             15.30 Uhr                                       Bücherei M11
                                Erzähltheater – „der süße Brei“
                                  Nur ein Wunder kann manchmal helfen: Ein armes Mädchen lebte mit
                                  seiner Mutter allein, und sie hatten nichts mehr zu essen. Im Wald
                                  begegnete dem Kind eine alte Frau, Die schenkte dem Mädchen ein
                                  Töpfchen. Zu dem sollte es sagen: „Töpfchen koche,“ so kochte es guten,
                                  süßen Hirsebrei….
                                  Nach dem Märchen können die Kinder vom süßen Brei kosten.
                                  Leitung: Monika Obermaier

Dienstag               29.10.2019                19.00 Uhr                                    Bücherei M11
                                Lust auf Literatur?
                                 Die Hauptfiguren des Stücks sind zwei Landstreicher die an einer
                                 Landstraße mit einem kahlen Baum, ihre Zeit damit verbringen, „nichts zu
                                 tun“ und auf eine Person namens Godot zu warten, die sie nicht kennen,
                                 von der sie nichts Genaues wissen, nicht einmal, ob es sie überhaupt gibt.
                                 Das Warten auf Godot ist anscheinend vergeblich, und tatsächlich erscheint
                                 er nie.
                                 Leitung: Klaus Giebe
Vorschau auf November:
20.11.2019 14.00 Uhr: „Seniorenkino“, ein Film mit Peter Alexander.
22.11.2019 19.30 Uhr: „Sterne der Weihnacht“ Lesung mit Fritz Haselbeck im Gewölbekeller.
www.m-11.info; buecherei@m-11.info; während den Öffnungszeiten telefonisch : 08555/4065133,
Naturerlebnispfad im Tal der Mühlen Perlesreut
auf dem Mühlenweg und Naturlehrpfad im Tal der Wolfsteiner Ohe! Im Rah-
men einer Rundwanderung von knapp elf Kilometern können Sie in ca. drei
Stunden die örtliche Natur und Geschichte näher kennenlernen. Dabei sind
auf gut ausgebauten und abwechslungsreichen Wegen rund 150 Höhenmeter
im Auf- und Abstieg zurückzulegen.

Das Tal der Wolfsteiner Ohe mit seinem abwechslungsreichen Mosaik aus
Gewässerlebensräumen, Auwiesen und den Steilhängen mit naturnahen
Hang- und Schluchtwäldern hat nicht nur wichtige ökologische Funktionen,
sondern auch einen hohen Erlebniswert für uns Menschen. Das gut ausge-
baute Wanderwegesystem bietet daher die Möglichkeit zu Naturerlebnis und
naturverträglicher Erholung im gesamten Talsystem der Ilz und seiner Zuflüs-
se (ansonsten irreführend?).

Entlang des Wanderweges erfahren Sie auf Infotafeln Interessantes und
Wissenswertes zu den Themen Wolfsteiner Ohe, zu den hier vorkommenden
seltenen Tier- und Pflanzenarten, sowie zu den historischen Mühlen. Sie
kommen an Ruheplätzen vorbei, wo Sie weitere Pausen einlegen und die
Natur der Wolfsteiner Ohe genießen können. Auch an Einkehrmöglichkeiten in
traditionsreichen Wirtshäusern fehlt es nicht. Achten Sie auf das Zeichen der
„Ilztal-Schmankerlwirte“.

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt und erlebnisreiche Wande-
rungen entlang der Wolfsteiner Ohe!
Historisches Dreschen mit großem Rahmenprogramm
Mit dem Einzug von Bauer, Knecht und Dirn begann das Spektakel am 24.08.2019. Sie zeigten das Korndreschen mit
Drischl und Dreschwagen. Die Brauchtumsfreunde Perlesreut, zu denen die Schmalzerzunft Kirchberg, FF Nieder-
perlesreut und die Schützengesellschaft von 1802 Perlesreut gehören waren Veranstalter. Auch gab es wieder längst
ausgediente Ernte- und Dreschmaschinen zu sehen.
Sie können auch lesen