EBA Guideline Kreditvergabe und Überwachung effizient umsetzen - Umsetzung der Anforderungen am Beispiel ESG-Risiken Düsseldorf 2021

Die Seite wird erstellt Richard Funke
 
WEITER LESEN
EBA Guideline Kreditvergabe und Überwachung effizient umsetzen - Umsetzung der Anforderungen am Beispiel ESG-Risiken Düsseldorf 2021
EBA Guideline Kreditvergabe und Überwachung effizient umsetzen
Umsetzung der Anforderungen am Beispiel ESG-Risiken
Düsseldorf 2021
EBA Guideline Kreditvergabe und Überwachung effizient umsetzen - Umsetzung der Anforderungen am Beispiel ESG-Risiken Düsseldorf 2021
Einordnung

             Die EBA Guideline Kreditvergabe & Überwachung stellt
             neue Anforderungen an das Kreditgeschäft, die über die
             7. MaRisk-Novelle zeitnah für alle Institute gelten werden.

             Die Inhalte reichen ausgehend von Risikoappetit/-kultur in
             der Kreditrisikostrategie über den Kreditvergabeprozess
             bis hin zur Überwachung und Früherkennung.

             Um die Kreditqualität zu stärken, werden Kreditinstitute
             zukünftig im Rahmen der Kreditvergabe u.a. auch eine
             Bewertung von ESG-Risiken vornehmen müssen.

             Zudem werden neue Anforderungen an die Bewertung
             von Sicherheiten gestellt. Für Wohnimmobilien zeichnet
             sich der Einsatz neuer Bewertungsverfahren ab.

             Wie die regulatorisch konforme Umsetzung effizient
             gelingt und welche kritischen Erfolgsfaktoren maßgeblich
             sind, erfahren Sie in diesem Dokument.

                                                                           2
EBA Guideline Kreditvergabe und Überwachung effizient umsetzen - Umsetzung der Anforderungen am Beispiel ESG-Risiken Düsseldorf 2021
Einordnung

Zum ersten Mal in der Regulierungspraxis der EBA
bringen diese Leitlinien die aufsichtsrechtliche und
die Verbraucherschutzperspektive zusammen, die
im Mittelpunkt einer soliden und nachhaltigen
Kreditvergabe (…) stehen.

Im Kontext der COVID-19-Pandemie müssen die Institute
angemessene Standards für das Kreditrisikomanagement
und die Überwachung sicherstellen, die eine unverzichtbare
Voraussetzung für die Kreditversorgung der Wirtschaft sind.
                                           José Manuel Campa
                                              Vorsitzender EBA

                                                                 3
EBA Guideline Kreditvergabe und Überwachung effizient umsetzen - Umsetzung der Anforderungen am Beispiel ESG-Risiken Düsseldorf 2021
Ausgangslage und Zielsetzung

EBA Guideline 20/06 zielt auf verbesserte Kreditqualität und reduzierte Ausfallrisiken
Ziele der Guideline

                               1        Verbesserung der Standards/Verfahren zur Kreditgovernance

                                                                                                         Harmonisierung
                               2          Erhöhung der Kreditqualität zum Zeitpunkt der Vergabe
                                                                                                         der Standards zu
                                                                                                        Kreditvergabe und

                               3         Verringerung von Kreditausfallrisiken und der Risikokosten     Kreditüberwachung
                                                                                                         innerhalb der EU
               ZIELE
                               4       Stärkung der Ertragskraft und Kapitalausstattung der Institute

                      Die Anforderungen der EBA Guideline zielen auf eine segmentspezifische, angemessene
                       Kreditwürdigkeitsprüfung und eine Erhöhung der Kreditqualität zum Vergabezeitpunkt

                                                                                                                            4
EBA Guideline Kreditvergabe und Überwachung effizient umsetzen - Umsetzung der Anforderungen am Beispiel ESG-Risiken Düsseldorf 2021
Ausgangslage und Zielsetzung

EBA Guideline 20/06 betrachtet den gesamten Kreditlebenszyklus
Inhalte der Guideline

                            (Kredit-)                                             Antrag und                                     (Kredit-)
                                                        Akquisition                                       Genehmigung
                         Risikostrategie                                           Analyse                                     Überwachung

                                                                                Informations-                                     Risikofrüh-
                               Kreditrisiko-        Geschäftsstrategie-                                 Funktionstrennung
                                 appetit                                       beschaffung und                                    erkennung
                                                       Konformität
                                                                               Dokumentation

                          Kreditvergabe-           Kreditrisikostrategie-   Kreditrisikoanalyse und        Kompetenz-           Steuerung mit
                             kriterien                 Konformität            Bonitätsbewertung             ordnung            Risikoindikatoren

                      Produkte/Leitplanken/          Anreizsysteme –        Kapitaldienstfähigkeit u.        Kredit-           Verzugstage und
                          Sicherheiten                 Konformität           Sensitivitätsanalysen        entscheidung          Überfälligkeit

                         Kreditvergabe-              Berücksichtigung                                      Eskalations-        Folgebewertung
                       verfahren/-modelle                                        Sicherheiten
                                                       ESG-Risiken                                          verfahren            Sicherheiten

                                                     Geldwäsche und
                          Überwachungs-                                         Modelle und              Risikoadjustierte   Sensitivität gegenüber
                                                      Terrorismus-
                            verfahren                                          Automatisierung              Bepreisung         externen Faktoren
                                                      finanzierung

                                 Integrierte Dateninfrastruktur und Berichterstattung u.a. internes Reporting, externes Meldewesen

                Die Anforderungen der EBA GL erfordern die ganzheitliche Betrachtung des Kreditlebenszyklus
                       – von der Kreditrisikostrategie über die Kreditvergabe bis hin zur Überwachung

                                                                                                                                                      5
EBA Guideline Kreditvergabe und Überwachung effizient umsetzen - Umsetzung der Anforderungen am Beispiel ESG-Risiken Düsseldorf 2021
Ausgangslage und Zielsetzung

EBA Guideline wird für alle Institute mit der 7. MaRisk Novelle relevant
Zeitplanung

                                            2020                      2021                    2022                    2023                     2024

                                           05/20                      06/21                    06/22                                           06/24
                                           Veröffentlichung           Inkrafttreten            Abgestufte Anwendung                            Datenerhebungen
                                           EBA GL                     Anwendung bei            bei Bestandsgeschäft                            für Überwachung im
                                                                      Neukredit durch SIs      durch SIs                                       Bestand 20/06 für SIs

                                                                                   Übergangszeitraum für die Umsetzung

          xx

                                                                                                                           Übernahme in nationale Praxis
                               Übernahme wesentlicher
                                 Regelungsinhalte in          06/21       09/21                Q3/22
                                MaRisk ist zu erwarten        Publikation Konsultation         Inkrafttreten 7.MaRisk und
                                                              6. MaRisk 7. MaRisk              damit Anwendung durch LSIs
                                Q1 Q2      Q3     Q4     Q1 Q2       Q3     Q4    Q1 Q2       Q3   Q4    Q1 Q2        Q3     Q4    Q1 Q2      Q3    Q4

                                                                                                                                              SI = Significant Institution
                                                                          Vorbereitungszeit                                                   LSI = Less Significant Institution

                Das Zeitfenster für die Umsetzung der Anforderungen ist knapp bemessen. Es sollte umgehend
               mit der Identifizierung des spezifischen Handlungsbedarfs und der Umsetzung begonnen werden

                                                                                                                                                                                   6
EBA Guideline Kreditvergabe und Überwachung effizient umsetzen - Umsetzung der Anforderungen am Beispiel ESG-Risiken Düsseldorf 2021
Ausgangslage und Zielsetzung

Umfang und Komplexität der EBA GL erfordern Struktur und Fokussierung
Komplexität EBA-Inhalte
                               1. Einhaltung der Vorschriften                      2. Gegenstand, Anwendungsbereich & Begriffsbestimmung                                         3. Umsetzung

                               1.1. Status der Leitlinien   1.2. Meldepflichten   2.1 Gegenstand 2.2 Anwendungsb. 2.3 Adressaten 2.4 Begriffsbestim. 2.5 Verhältnism.            3.1. Geltung      3.2 Übergangsbestim.   3.3 Aufhebung

                                  4. Interne Governance
                               4.1 Kreditrisiko – Governance und Risikokultur        7. Bewertung
                               4.1.1. Verantwortung 4.1.2. Kreditrisiko-          7.1 Bewertung zum Zeit-       7.2 Überwachung und                                                                      6. Bepreisung
                                      Leitungsorgan           kultur                  punkt Kreditvergabe           Neubewertung
                                                                                                                                              5. Kreditvergabe
                                                                                  7.1.1 Besich. Immobilie       7.2.1 Besich. Immobilie
                               4.2 Kreditrisikoappetit, -strategie u. -limits     7.1.2 Besich. bewegl. VG      7.2.2 Besich. bewegl. VG     5.1. Informationen und Dokumentation

                               4.3 Strategien/Verfahren für Kreditrisiko          7.3 Kriterien für             7.4 Kriterien fortg. stat.   5.2. Prüfung der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers
                                                                                      Sachverständige               Bewertungsmodelle
                                4.3.1 Strategien/Verfahren Bekämpfung
                                      Geldwäsche & Terrorismusfinanz.                                                                        5.2.1 Allgemeine Bestimmungen für         5.2.2 Ausleihungen an Verbraucher im
                                                                                    Daten und Technologien
                                                                                                                                                   die Kreditvergabe an Verbraucher          Zshg. mit Wohnimmobilien
                                4.3.2 Gehebelte Transaktionen                       4.3.3 Technologiegestützte Inno-
                                                                                          vationen für Kreditvergabe                         5.2.3 Sonst. besich. Verbraucherkredite   5.2.4 Unbesicherte Verbraucherkredite

                                                                                                                                                                                                                                  Kreditnehmer
                                                                                    4.3.4 Modelle für KWP und für                             5.2.5 Kreditvergabe an Kleinst-/         5.2.6 Kreditvergabe an mittlere/große
                                4.3.5 Faktoren in Bezug auf Umwelt,                       die Kreditentscheidung                                    Kleinunternehmen                          Unternehmen
                                      Soziales und Governance                                                                                  Analyse Finanzlage des Kreditnehmers     Analyse Finanzlage des Kreditnehmers
                                4.3.6 Ökologisch nachhaltige Kreditvergabe           4.3.7 Dateninfrastruktur                                                     -                     Sensitivitätsanalyse bei KWP
                                                                                                                                               Analyse Geschäftsmodell/Strategie        Analyse Geschäftsmodells/Strategie
                                                                                                                                               Bewertung Garantien und Sicherheiten     Bewertung Garantien und Sicherheiten
                                                                                   8. Überwachungssystem
                               4.4 Kreditentscheidung
                                                                                  8.1 Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen                     5.2.7 Finanzierung von Gewerbeimmobilien
                                4.4.1 Objektivität & Unvoreingenommen-                 für die Kreditrisikoüberwachung

                                                                                                                                                                                                                                  Objekt/Asset
                                      heit bei Kreditentscheidungen                                                                          5.2.8 Finanzierung der Immobilienentwicklung
                                                                                  8.2 Überwachung von Kreditengagements
                               4.5 Rahmen für Kreditrisikomanagement                   und Kreditnehmern                                     5.2.9 Gehebelte Transaktionen
                                    und interne Kontrolle                                                                                    5.2.10 Schiffsfinanzierung
                                                                                  8.3 Regelmäßige Überprüfung der Kreditnehmer
                                                                                                                                             5.2.11 Projektfinanzierung
                               4.6 Ressourcen und Qualifikation                   8.4 Überwachung von Zusatzklauseln
                                                                                  8.5 Verwendung von Frühwarnindikatoren /                   5.3 Kreditentscheidung und Darlehensvertrag
                               4.7 Vergütung                                           Watchlisten bei der Kontrolle der Kreditrisiken

   Die EBA Guideline gliedert sich in fünf inhaltliche Kapitel, die in engem inhaltlichen Kontext zueinanderstehen
                       und ein strukturiertes und fokussiertes Vorgehen erforderlich machen

                                                                                                                                                                                                                                                 7
EBA Guideline Kreditvergabe und Überwachung effizient umsetzen - Umsetzung der Anforderungen am Beispiel ESG-Risiken Düsseldorf 2021
Ausgangslage und Zielsetzung

Die Guideline thematisiert den gesamten Kreditlebenszyklus und wird auch für die
kleinen und mittleren Institute von großer Relevanz sein

      „Mit der EBA Guideline Kreditvergabe & Überwachung gewinnt die europäische
      Aufsicht weiter an Bedeutung. Die Überführung in das nationale Aufsichtsrecht
      wird zeitnah durch die 7. MaRisk-Novelle erfolgen.

      Von hoher praktischer Relevanz für die Institute sind insbesondere die
      Regelungen zu Vergabestandards, Dateninfrastruktur, Sicherheiten
      und ESG-Risiken. Hier ist entschlossenes Handeln gefordert.“

      Dr. Matthias Sattler
      Partner

                                                                                      8
EBA Guideline Kreditvergabe und Überwachung effizient umsetzen - Umsetzung der Anforderungen am Beispiel ESG-Risiken Düsseldorf 2021
Herausforderung

Regulatorische Konformität & ökonomische Rationalität sind zu verknüpfen
Spannungsfeld EBA-Umsetzung

      Fachliche Anforderungen der EBA Guidelines                              Etablierte Vertriebs-/Betriebsprozesse & IT-Systeme

              EBA-Guideline Anforderungen an ...                                   … treffen auf bankspezifische Ausgangslage
                                                       Effiziente Umsetzung
                         Kreditwürdigkeitsprüfung                              Erprobte Kapitaldienstberechnung
                                                        von regulatorischen
                         Automatisierte Modelle           Anforderungen        Etablierte Ratingverfahren (PD)

                         Kreditsicherheiten                                    Bestehende Dienstleisterverträge

                         Frühwarnindikatoren (KRI)                             MaRisk-konformes Frühwarnsystem
                                                        Berücksichtigung
     Dateninfrastruktur über den Kreditlebenszyklus     der spezifischen       Etabliertes Kernbanksystem
                                                         Ausgangslage
     …                                                                         …

                    Regulatorische Konformität
                                                                                         Ökonomische Rationalität

                  Die effiziente Umsetzung der EBA Guideline gelingt entlang des spezifischen Geschäftsmodells
                       und unter Beachtung der etablierten und erprobten Prozesse, Verfahren und Systeme

                                                                                                                                    9
EBA Guideline Kreditvergabe und Überwachung effizient umsetzen - Umsetzung der Anforderungen am Beispiel ESG-Risiken Düsseldorf 2021
Herausforderung

Die Heterogenität der inhaltlichen Anforderungen muss berücksichtigt werden
Von „alten Hüten“ bis vollkommen neu – von allgemein bis sehr detailliert
      Themenfelder der                                                                                    s c h e m at isc h
       Anforderungen
          „Völlig neu“
        z.B. ESG-Risiken

        „konkretisiert“
        z.B. Bepreisung

         „Alt bekannt“
       z.B. Kapitaldienst

                              Detaillierungsgrad der Anforderungen

                             Allgemeine Formulierungen           Vorgaben mit Wahlmöglichkeiten   Explizite Erfordernisse
                              z.B. Anforderungen an die              z.B. Auflistung einzelner      z.B. Rotation der
                                   Kreditrisikokultur                   Key Risk Indicators         Sachverständigen

                  In Abhängigkeit von gelebter Praxis im Institut und derzeitigem Stand des Aufsichtsrechts
                        bewegt sich der individuelle Umsetzungsaufwand von moderat bis sehr hoch

                                                                                                                               10
Vorgehensmodell

Vorgehensmodell: Drei Projektphasen mit paralleler Validierung und Kommunikation
H&C-Vorgehensmodell

                         1. GAP-Analyse                                                  2. Zielbildentwicklung                                               3. Umsetzung

     Erstbewertung der Anpassungsbedarfe via                            Aufsatz von Teilprojekten entlang der                                    Überarbeitung der Kreditprozesse
      Evidenzliste gem. EBA-Guideline-Struktur1                           definierten Handlungsfelder (Kickoff)                                     z.B. Integration ESG-Prüfung
     Durchführung des EBA-Readiness-Checks                              Durchführung von Zielbildworkshops in                                    Anpassung Dienstleisterverträge
      zur Priorisierung der Anpassungsbedarfe                             den Handlungsfeldern inkl. Endprodukte:                                   z.B. Immobiliengutachter
     Festlegung der Handlungsfelder zur                                       - Strategien & Grundsätze                                           Beauftragung von IT-Anpassungen
                                                                               - Prozesse & Aktivitäten
      thematischen Bündelung und Priorisierung                                                                                                      z.B. bzgl. Anforderungen an Daten-
                                                                               - Analysen, Verfahren & Methoden
      z.B. Sicherheit, Kreditwürdigkeit, ESG                                   - Anforderung an Mitarbeiter & Dienstleister                         historisierung, KRI, Überwachung
     Identifikation fachlicher (IT-)Anforderungen                             - Steuerung & Überwachung                                           Kommunikation von Neuerungen
      z.B. Dateninfrastruktur, Automatisierte                                  - Interne & externe Daten/IT-Systeme                                 z.B. Informationsveranstaltungen
      Verfahren, Key-Risk-Indicators (KRI)                               Freigabe der Zielbilder durch Geschäftslei-                              Mitarbeiterqualifikation
                                                                          tung/relevante Fachbereiche/Funktionen                                    z.B. Schulungsunterlagen
     Interviews/Expertengespräche                                       Workshops mit Fachabteilungen                                            Adressatengerechte Schulungen
     Desktop-Arbeit/-Analysen                                           Expertengespräche, z.B. Dienstleister                                    (Bei Bedarf) Desktop-Arbeit
                                                                         Einbindung Multiplikatoren/Revision
          GAP-Analyse anhand der institutsinternen Prozesse zeigt relevante Handlungsfelder auf und unterstützt
          die Fokussierung – Workshopbasierte Zielbildentwicklung für hohe Akzeptanz und zügige Zielerreichung
 1   Die Evidenzliste dient zugleich als Nachweis/Dokumentation zur Umsetzung der EBA GL/ MaRisk-Novelle ggü. der Aufsicht (siehe Folgeseite)
                                                                                                                                                                                         11
Vorgehensmodell

1. GAP-Analyse: Die Evidenzliste dient der Strukturierung und Dokumentation
Erstbewertung der Anpassungsbedarfe                                                                                                                                       b e i s p ielhaf t
                                                         Aufdecken/Herausarbeiten                       Priorisierung und Fokussierung                  Nutzung von Öffnungsklauseln
                                                       wesentlicher Anpassungsbedarfe                      der Regelungsinhalte für                     im Sinne von Vereinfachungen
                                                                für das Institut                           die weitere Projektarbeit                     für die operative Umsetzung
                                                             EBA Leitlinie                                                                    ↓↓↓     Hier Eingabe    & Filtern      ↓↓↓
  Lfd. Kapitel    Unterkapitel   Unterkapitel                                                                                                  Proportionalität   Öffnungs-     Zuordnung
                                                 Tz.                                  Textabschnitt                                   Prio.
  Nr.             -I             - II                                                                                                         (gem. Tz. 16, 17)    klausel    Handlungsfeld
  229 5. Ver-     5.2 Prüfung    5.2.5 Kredit- 126 Institute sollten die mit ESG-Faktoren verbundenen Risiken des Kreditnehmers,        hoch  Umfang, Art und „…ggf. auf    Grundsatz &
       fahren     der Kredit-    vergabe an        insbesondere Umweltfaktoren und die Auswirkungen auf den Klimawandel, sowie die            Komplexität der Ebene des     Strategie
       zur        würdigkeit     Kleinst-/         risikomindernden Maßnahmen des Kreditnehmers bewerten. Diese Analyse sollte auf            Kreditfazilität   Portfolios  - ESG
       Kredit-    des Kredit-    Kleinunter-       der Ebene des einzelnen Kreditnehmers erfolgen, ggf. können Institute jedoch auch                            vornehmen…“
       vergabe    nehmers        nehmen            erwägen, sie auf der Ebene des Portfolios vorzunehmen.
  230                                          127 Zur Identifizierung von Kreditnehmern mit direkt oder indirekt erhöhten Risiken in   hoch                                 Grundsatz &
                                                   Verbindung mit ESG-Faktoren sollten die Institute die Verwendung von Risikokarten in                                      Strategie
                                                   Erwägung ziehen, die beispielsweise klima- und umweltbezogene Risiken einzelner                                           - ESG
                                                   wirtschaftlicher (Teil-)Sektoren in, ….
                                 …              … …                                                                                     …      …                …             …
                                 5.2.6 Kredit- 149 Zur Identifizierung von Kreditnehmern mit direkt oder indirekt erhöhten Risiken in   mittel Umfang, Art und „… in         Grundsatz &
   …                             vergabe an        Verbindung mit ESG-Faktoren sollten die Institute die Verwendung von Risikokarten in        Komplexität der Erwägung      Strategie
  260                            mittlere und      Erwägung ziehen, die beispielsweise klima- und umweltbezogene Risiken einzelner             Kreditfazilität ziehen…“      - ESG
                                 große Unter-      wirtschaftlicher (Teil-)Sektoren in einem Diagramm oder Skalierungssystem hervor-
                                 nehmen            heben. Bei Darlehen oder Kreditnehmern mit einem erhöhten ESG-Risiko ist eine ein-
                                                   gehendere Analyse des aktuellen Geschäftsmodells des Kreditnehmers erforderlich, …

                                                                                                  Nutzung Proportionalität in Abhängigkeit                      Bündelung von inhaltlich
                                                                                                    von Umfang, Art und Komplexität von                         verknüpftem Regelungs-
                                                                                                   Kredit/Kreditnehmer/Sicherheit/Institut                     inhalt in Handlungsfeldern

        Die Evidenzliste ermöglich die frühe Identifikation von Öffnungsklauseln und Proportionalitätsklauseln
          und bildet damit das Fundament für eine effiziente Umsetzung der regulatorischen Anforderungen

                                                                                                                                                                                           12
Vorgehensmodell

1. GAP-Analyse: Der Guideline-Readiness-Check schafft Transparenz
Durchführung des Guideline-Readiness-Check                                                                      b e i s p ielhaf t
                                                                Horn & Company EBA-Check
                                                                       > 150 Fragen zu
                                                                10 relevanten Themenfeldern

                                                                               1.    Deutliche Beschleunigung der
                                                                                     GAP-Analyse bei Ausgestaltung
                                                                                     als Experteninterviews

                                                                               2.    Reduktion Ressourceneinsatz durch
                                                                                     Nutzung der Vorstrukturierung und
                                                                                     effiziente Ergebnisdokumentation

                                                                               3.    Starke Fokussierung durch frühe
                                                                                     Schwerpunktsetzung bei der Auswahl
                                                                                     der Themenfelder für die Interviews

                                                                                        Optimaler Aufsatzpunkt für die
                                                                                       Maßnahmenumsetzung i.S. einer
                                                                                    effizienten Erfüllung der EBA-Guideline

         Um die GAPs bis zur Erfüllung der EBA-Anforderungen adressatengerecht und ressourcenschonend zu
         identifizieren, hat sich der H&C-EBA-Readiness-Checks als überzeugendes Interview-Format erwiesen

                                                                                                                                13
Vorgehensmodell

1. GAP-Analyse: Aus Evidenzliste & Readiness-Check folgen die Handlungsfelder
Festlegung der Handlungsfelder                                                                                                  b e i s p ielhaf t

 Evidenzliste
                                                                                 EBA-Handlungsfelder

                                           A   Strategie & Standards         B        Kreditvergabe             C      Überwachung

                                             Kreditrisikokultur/-strategie                       Verbraucher           Frühwarnsystem
                                                                                Kredit-
                                                                             würdigkeits-
                                               Kreditvergabestandards         prüfung /            Gewerbe            Kreditüberwachung
                                                                             Sensitivitäts-
                                                                               analyse
                                                 Interne Kontrollen                            Produktbezogen             Bepreisung
 Readiness-Check
                                           Automat. Modelle & Verfahren            Sicherheitenbewertung            Key Risk Indikators (KRI)

                                                                                         ESG-Risiken

                                           D       Dateninfrastruktur (Verfügbarkeit / Historisierung / Konsistenz / Auswertbarkeit)
                                          Hinweis: Institutsspezifischer Zuschnitt in Abhängigkeit des Readiness-Checks empfohlen

                   Um die Projektarbeit zur Umsetzung der Guideline effizient zu gestalten, bietet sich
                  eine Strukturierung entlang von fachlichen, institutsspezifischen Handlungsfeldern an

                                                                                                                                                14
Vorgehensmodell

Die Aufsicht erwartet bereits jetzt die Berücksichtigung der ESG-Risiken im operativen
Kreditgeschäft

                               „Im Zuge der Umsetzung der EBA Guideline zur Kreditvergabe
                                     und Überwachung wird die Bewertung von ESG-Risiken
                                             obligatorischer Bestandteil der Kreditvergabe.

                                  Die ESG-Bewertung kann dabei zugleich zur vertrieblichen
                                                Positionierung des Themas Nachhaltigkeit
                                                     im Kundengeschäft genutzt werden.“

                                                                             Lars Schlimgen
                                                                           Associate Partner

                                                                                               15
Vorgehensmodell

2. Zielbildentwicklung: Sechs Dimensionen bilden je Handlungsfeld das Zielbild
Dimensionen der Zielbildentwicklung
                                                                             Dimensionen der Zielbildentwicklung

                                                                              I.     Strategie & Grundsätze

                                                                              II.    Prozesse & Aktivitäten

                                                                              III.   Analysen, Ratings, Methoden

                                                                              IV.    Anforderung an Mitarbeiter & DL

                                                                              V.     Steuerung & Überwachung

                                                                              VI.    Interne & externe Daten

                  In der umfassenden H&C-Projektarbeit hat die Zielbildentwicklung EBA GL Kreditvergabe und
                  Überwachung anhand von sechs handlungsfeldübergreifenden Zielbilddimensionen überzeugt

                                                                                                                       16
Vorgehensmodell

2. Zielbildentwicklung: Vorgehensbeschreibung am Beispiel ESG-Risiken
Zielbildentwicklung ESG-Bewertung
                                                    Dimensionen der Zielbildentwicklung - ESG
                                                              Festlegung in Strategie, wie ESG-Risiken
                                                        I.    gemessen und mit diesen umgegangen wird
                  B        Kreditvergabe
                                                              Integration des ESG-Checks /ESG-Scores in den
                                                       II.    Kreditvergabeprozessen z.B. nach Segmenten
                                    Verbraucher
                     Kredit-
                  würdigkeits-                                Design/Parametrisierung des ESG-Scores für
                                                       III.   Zwecke der Portfoliobewertung von ESG-Risiken
                   prüfung /          Gewerbe
                  Sensitivitäts-
                    analyse                                   Schulung von Mitarbeitern in Vertrieb und
                                   Produktbezogen      IV.    Analyse (inkl. vertrieblicher Ansprache ESG)
                       Sicherheitenbewertung
                                                              Etablierung ESG-Standard-Reporting für
                                                       V.     laufende Portfolioüberwachung gem. Tz. 127
                            ESG-Risiken
                                                              Datenbedarfe, Datenlieferanten, Schnittstellen
                                                       VI.    zur Durchführung ESG-Risikobewertung

        Durch die Zielbildentwicklung für das Handlungsfeld ESG-Risiken lassen sich eindeutige Themencluster
          für die Bearbeitung identifizieren – von der Strategie über die Mitarbeiter bis zum Datenhaushalt

                                                                                                               17
Vorgehensmodell

2. Zielbildentwicklung: Klare Strategie und effiziente Prozesse sind die Maxime
Zielbild – Strategie und Prozesse
                                     Beispiel ESG-Faktoren

  I. Strategie & Grundsätze                            Mittlere und
                                                       große Unternehmen
                                                                                            Einzelfallbetrachtung     ESG-Individual-Check

                                           ESG-        Kleinst- und
  II. Prozesse & Aktivitäten              Risiken      Kleine Unternehmen                   Portfoliobetrachtung      ESG-Branchen-Scoring

                                                       Verbraucher oder                                               Teil d. Objektbewertung
                                                                                            Nur bei Investoren
  III. Analysen, Ratings, Methoden                     Bagatellkredite < 50 Tsd. €

                                          Einbettung ESG-Individual-Check in Kreditprozess                                        s c h e m at isc h
  IV. Anforderung Mitarbeiter & DL
                                                                         Finanzierungs-
                                              Person        Vorhaben                        Eigenmittel
                                                                           gegenstand

  V. Steuerung & Überwachung                                                          Finanzierungs-      Bilanz-   ESG-Individual-
                                                                          …
                                                                                         bausteine        daten         Check

  VI. Interne & externe Daten                                                                                       Beschluss           …

     Der Umgang mit ESG-Risiken ist in der Strategie zu fixieren, um etablierte Kreditprozesse zielgerichtet und
    effizient an den neuen EBA-Anforderungen auszurichten – Prozessstabilität und Effizienz sind dabei Maxime

                                                                                                                                                       18
Vorgehensmodell

2. Zielbildentwicklung: Individuelle ESG-Risiken werden relativ zur Branche bewertet
Zielbild – Analyse ESG-Risiken
                                     Beispiel ESG-Faktoren
                                                                                                             Individualwert, Vergleich zu Branche
  I. Strategie & Grundsätze                         ESG-Kriterien                    Branchenwert
                                                                                                                    >>
                                                    CO2-Ausstoß                           hoch                                 X
                                                    Regulierung und Steuern               mittel                      X
  II. Prozesse & Aktivitäten                        Physische Risiken                     hoch                                 X
                                                    Soziale Sicherheit                    gering                                        X
                                                    Arbeitsbedingungen                    mittel                               X
                                                    Unternehmensethik                     mittel                                        X
  III. Analysen, Ratings, Methoden
                                                    Gesetzeskonformität                   mittel                               X
                                                Ø (Mittelwert gewichtet)                  mittel                        identisch (=)

  IV. Anforderung Mitarbeiter & DL      Entscheidungsmatrix für weitere Analysen:                             Individualwert
                                                                                                                              FAZIT: Mittlere ESG-Ausprägung,
                                                                                                             >>
                                          EBA GL fordert                                                                                   keine weitere ESG-Analyse
                                                                                              sehr gering
                                          bei „erhöhten“                                                                                   erforderlich

                                                                               Branchenwert
  V. Steuerung & Überwachung                                                                    gering
                                          Risiken weitere
                                          Analysen, z.B.                                        mittel
                                                                                                                                Legende:
                                          hinsichtlich des                                      erhöht
                                                                                                                                    Keine weiteren Analysen erforderlich
  VI. Interne & externe Daten             Geschäftsmodells                                      hoch                                Weitere Analysen erforderlich

       Mit der Einspielung der Branchenwerte und der Bewertung der ESG-Risiken relativ zum spezifischen
     Markt wird die Grundlage für eine vertiefende Befassung mit dem Geschäftsmodell des Kunden geschaffen

                                                                                                                                                                           19
Vorgehensmodell

2. Zielbildentwicklung: ESG-Bewertung gelingt mit der Nutzung von Standardlösungen
Zielbild – Einsatz von Standardlösungen
                                     Beispiel ESG-Faktoren
                                                                           Inhalte Weiterbildung Markt und Marktfolge
  I. Strategie & Grundsätze
                                                               Modul 1: Gesetzliche       Modul 2: Durchführung           Modul 3: Vertriebliche
                                                               ESG-Anforderungen           ESG-Individual-Check             Impulse durch die
  II. Prozesse & Aktivitäten                  Schulung         i.R.d. Kreditvergabe         i.R.d. Kreditvergabe           ESG-Transformation

                                                                  Anteil          Branche E           ESG- Branche A
  III. Analysen, Ratings, Methoden                                (in%)
                                                                                                      Score Branche B
                                                                                      Branche D
                                                             Branche A                                        Branche C
                                                                                                              Branche D
  IV. Anforderung Mitarbeiter & DL           Steuerung         Branche B           Branche C                  Branche E

                                                             Eigenlösung mit Fremddaten              Standard-ESG-Score (Branchenwerte)
  V. Steuerung & Überwachung                                                                      Beispielhafte
                                                                                                  Anbieter

  VI. Interne & externe Daten               ESG-Daten

             Horn & Company hat positive Erfahrungen bei der Einbindung externer ESG-Scoring-Modelle –
           Der Lösungsraum reicht dabei von der Portaleinbindung bis zur Einspielung von Steuerdatensätzen

                                                                                                                                                   20
Vorgehensmodell

3. Umsetzung: Zügige Umsetzung gelingt mit adressatengerechten Formaten
Zielgerichtete und fokussierte Umsetzung

                               Projektinterne Dokumentation           Interne Kommunikation

                              Ergebnisdokumentationen
                                                                   Kommunikationsstrategie
                               (Workshops etc.)
                                                                   Kommunikationsmaterialen
                              Aufbereitung Analyseergebnisse
                               und Zielbilder/Konzepte             Vorbereitung und Durchführung
                                                                    von Informationsveranstaltungen
                              Entscheidungsvorlagen

                                Umsetzungsanforderungen               Mitarbeiterqualifikation

                                                                   Identifikation der Anforderungen
                              Dokumentation
                                                                    an Qualifikation und Erfahrung
                               Maßnahmenkatalog
                                                                   Erarbeitung von Schulungs-/
                              Erstellung Umsetzungskonzepte
                                                                    Qualifizierungsmaßnahmen
                              Terminplanung
                                                                   Erstellung von Unterlagen,
                              Beschreibung IT-Anforderungen
                                                                    Durchführung von Schulungen

                     Adressatengerechte Projektdokumentation unterstützt eine schnelle Umsetzung
              der Anforderungen nicht zuletzt aufgrund einer erhöhten Akzeptanz bei den Mitarbeiter/-innen

                                                                                                             21
Ansprechpartner

Horn & Company: Wir begleiten Sie von der GAP-Analyse bis zur Umsetzung
Autorenteam und Ansprechpartner

                            Dr. Matthias               Lars                      William
                               Sattler              Schlimgen                    Virnich

                  Partner                   Associate Partner          Senior Associate
                  matthias.sattler@horn-    lars.schlimgen@horn-       william.virnich@horn-
                  company.de                company.de                 company.de
                  Mobil: +49 162 2726 073   Mobil: +49 157 8568 4309   Mobil: +49 162 2627 375

                                                                                                 22
Internationale Top-Management-Beratung
DÜSSELDORF | BERLIN | FRANKFURT | HAMBURG | KÖLN | MÜNCHEN | NEW YORK | SINGAPUR | WIEN
Sie können auch lesen