Econsense-Blueprint zur Umsetzung digitaler Ve antwo tung in Unternehmen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung Alle in dieser Broschüre vewendeten Texte und Bilder der Deutschen Witschaft e.V. sind durch das Urheberrecht geschützt. Jegliche Geschäftsstelle: Obewallstaße 24, 10117 Berlin Weitevewetung von Texten und Bildern ist nur T: +49 30 2028-1474 nach ausdrücklicher Genehmigung durch econsense E: info@econsense.de gestattet. Externe Textbeitäge geben die Meinung www.econsense.de der jeweiligen Vefasser wieder. econsense.de/newsletter In diesem Dokument wird ausschließlich die männ- linkedin.com/company/econsense liche Spachform vewendet. Bei allen Personen- und twitter.com/econsense Funktionsbezeichnungen sind stets auch weibliche gemeint. Die Verwendung nur einer Geschlechts- Projektbetreuung: Kerstin Häusler & Julian Prinzler form wurde wegen besserer Lesbarkeit gewählt und ist nicht benachteiligend gemeint. © November 2020 Danksagung: Birgit Klesper (Deutsche Telekom) Daniel Schmid (SAP) Dr. Julian Blohmke (Deloitte) Thomas Hajduk (Betelsmann) Yvonne Hommes (Deutsche Telekom) Melanie Kubin-Hardewig (Deutsche Telekom) Alicia Lenze (SAP) Dr. Jürgen Rahmel (HSBC Deutschland) Ann-Sophie Stoppelkamp (PwC) econsense Fokusgruppe Digitale Veantwotung Nadine-Lan Hönighaus (econsense) Dr. Thomas Koenen (econsense) econsense verbindet international tätige Unterneh- Mitglieder: men mit einem gemeinsamen Ziel: Sie wollen den Wandel zu einer nachhaltigeren Witschaft und Ge- Aareal Bank, Accenture, BASF, Bayer, sellschaft aktiv gestalten. Wir unterstützen unsere Betelsmann, BMW Group, Bosch, Mitglieder dabei, Nachhaltigkeit im Unternehmen, Coca-Cola Deutschland, Continental, in der Stategie oder entlang der Lieferketten zu Covestro, Daimler, Deloitte, Deutsche Bahn, veankern. Dabei haben wir alle relevanten Themen Deutsche Bank, Deutsche Börse, im Blick: vom Umweltschutz bis zu Menschenrech- Deutsche Lufthansa, Deutsche Post DHL Group, ten – immer mit Fokus auf den Business Case Nach- Deutsche Telekom, EnBW, E.ON, EY, haltigkeit. Im Austausch mit Witschaft, Politik und Evonik Industries, HeidelbergCement, Zivilgesellschaft bündeln wir Ideen und entwickeln HSBC Deutschland, KPMG, Lidl Deutschland, konkrete Lösungsvorschläge. Das macht econsense Linde, PwC, RWE, SAP, Satorius, Schaeler, zu einem gefagten Vordenker, Ratgeber und Pat- Siemens, thyssenkrupp, Uniper, VCI, ner in Sachen Nachhaltigkeit. Vodafone, Volkswagen, Zalando
Executive Summay Die Digitalisierung veändet das gesellschaftliche Zusammenleben, die Politik und die Witschaft. Mit ihrer Dynamik eweckt sie Hoffnungen, aber auch Ängste in der Bevölkerung. Der Einluss der Digitalisierung auf das Leben ist während der Corona-Pandemie noch gewachsen. Der Ausbau von digitaler Infastruktur, E-Learning, E-Health und digitaler Geschäftsmodelle wird mit zunehmender Geschwindigkeit voangetrieben. In dieser Zeit des digitalen Wandels setzen sich Unternehmen mit ihrer Unternehmensveantwotung in Bezug auf Digitali- sierung auseinander – die Rede ist von Corpoate Digital Responsibility (CDR), dem Teil der unternehmerischen Veantwotung, der die Auswirkungen der digitalen Tansformation auf Umwelt, Gesellschaft und Witschaft berücksichtigt. Digitale Veantwotung muss in die Unternehmensprozesse, Produkte und Dienstleistungen integriet und entlang der Wetschöpfungskette geördet werden. Dabei müssen Gerechtigkeit, Teilhabe, Ver- tauen, Autonomie, Tansparenz und Nachhaltigkeit als wichtige Aspekte der digitalen Veantwotung berück- sichtigt werden. Die Mitglieder von econsense wollen mit dem Blueprint eine Brücke bauen zwischen existierenden, eher abstak- ten Leitlinien zu digitaler Veantwotung und den konkret notwendigen Schritten zur Umsetzung im Unterneh- men. Der Blueprint unterstützt Unternehmen dabei, den digitalen Wandel Schritt ür Schritt veantwotungs- voll in den eigenen Kontext zu integrieren. Der Blueprint wurde von Unternehmen ür Unternehmen entwickelt. In drei Schritten werden Empfehlungen vorgestellt. Die einzelnen Schritte richten sich daauf, die zentalen Akteure ür das Thema zu identifizieren, wesentliche Aspekte der Digitalisierung im Kontext der Nachhaltigkeit zu bestimmen und Maßnahmen ür die konkrete Umsetzung abzuleiten. Inhalt: 1. Hintergrund 4 Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 4 Den digitalen Wandel veantwotungsvoll gestalten 5 Mit dem Blueprint CDR im Unternehmen umsetzen 5 2. Warum CDR ür Unternehmen und Organisationen wichtig ist 7 Mit der Digitalisierung verbundene Bedenken und Hoffnungen 7 Initiativen und regulative Entwicklungen zu CDR 7 Definition von CDR 8 3. Wie Unternehmen CDR umsetzen können 9 Schritt 1: Wie das Unternehmen mit CDR beginnen kann 9 Schritt 2: Wie das Unternehmen die wesentlichen Aspekte von CDR efassen kann 11 Schritt 3: Wie das Unternehmen konkrete Maßnahmen ableiten kann 15 Follow-Up – Nächste Schritte 16 4. Übersicht externer Initiativen zu CDR 17 Initiativen auf staatlicher Ebene 18 Stakeholder-Initiativen 19 Initiativen auf Verbandsebene 20 Liteatuvezeichnis 21
1. Hintergrund Die Digitalisierung verändert von Grund auf alle Eüllung individueller Wünsche bei Produkten und Lebensbereiche von Bildung über Gesundheit und Dienstleistungen eröffnen. Mobilität bis hin zur Energieversorgung. Durch die Corona-Pandemie wird der Einluss der Digitalisierung Zusammenhang von Nachhaltigkeit und auf die verschiedenen Lebensbereiche noch verstärkt. Digitalisierung Digitalisierung veändet das gesellschaftliche Zu- sammenleben, die Politik und die Witschaft. Im tech- Die Auswirkungen und die Gestaltung der Digitali- nischen Sinne meint Digitalisierung die Übeüh- sierung werden zunehmend mit Blick auf die Folgen rung von Informationen bei der Speicherung, Ver- ür Umwelt und Gesellschaft diskutiet.5 Als Nach- arbeitung, Bereitstellung und Vernetzung. Jenseits haltigkeitsnetzwerk der deutschen Witschaft be- dessen wird unter Digitalisierung der sozio-ökono- schäftigt sich econsense bereits seit 2016 damit, mische Veänderungsprozess verstanden, der mit wie Digitalisierung Nachhaltigkeit positiv beein- der Einührung digitaler Technologien einhergeht.1 lussen kann. So thematisiete econsense gemein- sam mit accenture in dem Handbuch „How Compa- Dieser Veänderungsprozess bietet ür alle Beteilig- nies can Improve their Impact on the Sustainability ten Chancen und Heausforderungen, die nicht nur Development Goals (SDGs) and Harness the Power auf politischer und gesellschaftlicher Ebene disku- of Digitalization“ (https://econsense.de/app/up- tiet werden, sondern auch auf Unternehmensebene. loads/2018/06/econsense_Companies-for-Change_ Da sich durch die Digitalisierung die Lebensstile von Handbook_2017_3MB.pd), wie Unternehmen ihr Kunden und Konsumenten und damit deren Bedüf- Wirken im Hinblick auf die 17 Ziele der Sustainable nisse veändern, sind Unternehmen in der Gestal- Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen tung ihrer Produkte und Dienstleistungen betroffen. durch Digitalisierung verbessern können.6 Zudem werden Produktionsprozesse umgestaltet, was neue und veändete Kompetenzen bei den Dass Digitalisierung einen Beitag zu Nachhaltigkeit Mitarbeitern erfordert. Gleichzeitig bewirkt die leisten kann, ist inzwischen auch Teil der politischen Digitalisierung einen fundamentalen Wandel der Agenda. Auf EU-Ebene hat sich die Europäische Kom- Rahmenbedingungen in Bereichen wie Infastruk- mission mit dem European Green Deal ür die Um- tur, Investitionen und Regulierungssystemen.2,3 gestaltung der europäischen Witschaft ausgespro- chen. Digitale Technologien sollen beispielsweise in Um der digitalen Tansformation zu begegnen, ent- der Energie- oder Kreislaufwitschaft gewinnbrin- wickeln Unternehmen Digitalisierungsstategien gend eingesetzt werden, um die Voaussetzungen ür und leiten Business Cases ür digitale Technologien eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Der European und digitale Geschäftsmodelle ab. Ausgangspunkt Green Deal enthält einen Fahrplan mit Maßnahmen, ür eine efolgreiche Digitalisierungsstategie ist um die Netto-Emissionen von Treibhausgasen bis ein ganzheitlicher Ansatz mit einer übergeordne- 2050 auf null zu reduzieren und Europa zum klima- ten Vision, einer konkreten Mission und spezifi- neutalen Kontinent zu machen. Im Kontext der Digi- schen Unternehmenszielen.4 Der Business Case von talisierung prüft die Kommission daher Maßnahmen, Digitalisierung zeigt sich durch einen effizienteren „mit denen sichergestellt werden soll, dass digitale Einsatz von Ressourcen, mehr Flexibilität in den Ar- Technologien wie künstliche Intelligenz, 5G, Cloud, beitsabläufen und der Entwicklung von digitalen modernste Rechner und das Internet der Dinge die Geschäftsmodellen. So kann Digitalisierung entlang Wirkung der politischen Maßnahmen zur Bewälti- der gesamten Wetschöpfungskette zu verbesseter gung des Klimawandels und zum Umweltschutz be- Tansparenz beitagen und neue Möglichkeiten zur schleunigen und optimieren können“7. 1 (Hirsch-Kreinsen et al., 2018) 3 (WBGU, 2019) 5 (BMBF, 2019) 7 (Europäische Kommission, 2019) 2 (Thieß et al., 2019) 4 (The Conference Board, 2019) 6 (econsense, 2017) 4
Auch national wird in der Nachhaltigkeitsstra- Unternehmen erkennen verstärkt die Notwendig- tegie der Bundesregierung der Digitalisierung keit, sich mit ihrer digitalen Veantwotung (Corpo- „ein großes Potential zur Förderung einer nach- ate Digital Responsibility (CDR) ür die positiven haltigen Entwicklung zugeschrieben”8. Big Data, und negativen Auswirkungen des Einsatzes digita- das Internet der Dinge, Robotik und Industrie 4.0 ler Technologien sowie digitaler Geschäftsprozesse können dazu beitragen, dass Unternehmen effi- und -modelle auseinandezusetzen.16,17 Dieser Teil zienter wirtschaften und Ressourcen einsparen.9 der unternehmerischen Veantwotung berück- Auch für Bildung, Gesundheit und soziale Innova- sichtigt die Auswirkungen der digitalen Tansfor- tionen eröffnen sich durch Digitalisierung neue mation auf Umwelt, Gesellschaft und Witschaft. Chancen.10 Dabei müssen Gerechtigkeit, Teilhabe, Vetauen, Autonomie, Tansparenz und Nachhaltigkeit als Digitalisierung kann also helfen, Nachhaltigkeits- wichtige Aspekte berücksichtigt werden. Das ethi- ziele wirkungsvoller und effektiver zu erreichen.11 sche Bewusstsein in Bezug auf die Heausforde- Dies ist jedoch kein Automatismus. Digitalisierung rungen und Chancen von digitaler Tansformation kann auch nicht-nachhaltige Effekte haben. So kön- geht dabei über die Compliance-Anforderungen nen digital getriebene, ressourcen- und emissions- hinaus und ist in die Unternehmenskultur zu inte- intensive Wachstumsmuster zur Überschreitung grieren.18 planetarer Grenzen ühren. Die Selbstbestimmtheit und Privatsphäre der Menschen können Beschän- Kernthemen ür Unternehmen, wenn es um einen kungen efahren, oder Arbeitsmärkte können sich veantwotungsvollen Umgang mit Digitalisierung nachteilhaft entwickeln. geht, sind der mögliche Verlust der Privatsphäre in der Datenökonomie, eine potenzielle Zunahme Um zu einem positiven Wirkungszusammenhang von Diskriminierung, der Wegfall von Arbeitsplät- von Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu gelangen, zen durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz ist es zental, dass Politik wie Unternehmen beide und die Ausbreitung von prekären Arbeitsverhält- Entwicklungen zusammen betachten und Zielkon- nissen im Zuge von plattformbasieten Geschäfts- likte konsequent angehen.12 modellen.19 Aber auch Beeintächtigungen der Umwelt beispielsweise durch den zunehmenden Den digitalen Wandel veantwotungsvoll Energieverbauch von Streaming- und anderen In- gestalten ternetdiensten werden im Vergleich zu den mög- lichen positiven Beitägen der Digitalisierung zur Vor dem Hintergrund der digitalen Tansforma- Reduktion von Emissionen kontrovers diskutiet.20 tion und den damit verbundenen Heausforde- rungen und Chancen findet die Diskussion über Mit dem Blueprint CDR im Unternehmen die Zukunft unserer Gesellschaft nicht nur unter umsetzen technologischen, betriebswitschaftlichen und witschaftspolitischen, sondern auch unter ethi- Die Diskussionen über digitale Veantwotung fin- schen Gesichtspunkten und mit Blick auf rechtliche den auf internationaler und nationaler Ebene in einer Rahmenbedingungen statt.13, 14 Damit die digitale Vielzahl von Initiativen und Multi-Stakeholder-Foren Tansformation gelingen kann und akzeptiet wird, statt. Dabei verstehen sich die unterschiedlichen setzt sich auch die Witschaft daür ein, digitale Initiativen als Diskussionsforen, entwickeln Leitbil- Veantwotung zu übernehmen, Vetauen aufzu- der und beschäftigen sich mit Governance-Struktu- bauen und ür Tansparenz zu sorgen.15 ren. Auch Umsetzungskonzepte ür Unternehmen 8 (Bundesregierung, 2018) 12 (BMBF, 2019) 16 (Thorun et al., 2018) 20 (Bitkom, 2020) 9 (Bundesregierung, 2018) 13 (BMJV, 2019) 17 (BMJV, 2019) 10 (BMBF, 2019) 14 (Thorun et al., 2018) 18 (Bannister, 2020) 11 (Thorun et al., 2018) 15 (BMJV, 2019) 19 (Thorun et al., 2018) 5
werden diskutiet. Einen umfassenden Überblick Menschen konzipiet, die eine gestaltende/koor- bestehender Initiativen finden Sie auf den Seiten dinierende Rolle ür Themen wie Digitalisierung/ 17–20. Nachhaltigkeit etc. haben und bei der stategischen Umsetzung und Einbettung von CDR eine zentale Wollen Unternehmen das Thema digitale Veant- Funktion wahrnehmen. wotung jedoch konkret angehen, stehen sie vor der Heausforderung, dass es bislang wenig Hilfestel- Der econsense-Blueprint zur Umsetzung digitaler lungen daür gibt, Leitlinien und Prinzipien in den Veantwotung in Unternehmen beschreibt im Fol- jeweiligen Unternehmensalltag zu übeühren.21 Der genden ein Muster, wie CDR vewirklicht werden econsense-Blueprint zur Umsetzung digitaler Ver- kann. In drei Schritten werden Empfehlungen mit antwotung in Unternehmen setzt genau an dieser dem Ziel vorgestellt, CDR in den relevanten Un- Stelle an. Er wurde von den econsense-Mitgliedern ternehmensbereichen zu veankern. Die einzelnen auf Basis ihrer eigenen Efahrungen entwickelt und Schritte dienen dazu, die zentalen Akteure ür das zeigt konkrete Handlungsschritte auf, die Unterneh- Thema zu identifizieren, wesentliche Aspekte der men bei der Umsetzung von digitaler Veantwotung Digitalisierung im Kontext der Nachhaltigkeit zu im eigenen Kontext eine Hilfe sein können. bestimmen und Maßnahmen ür die konkrete Um- setzung abzuleiten. Dazu bietet der econsense-Blueprint: 1. Eine kuze und paktische Übersicht über den Umsetzung von CDR im Unternehmen Stand der Debatte und Entwicklungen zu CDR. Handlungsempfehlungen aus Kapitel 3 (S. 9–16) 2. Einen Argumentationsleitfaden, warum das Unternehmen sich mit CDR auseinander- Schritt 1: setzen sollte. Wie das Unternehmen mit CDR beginnen kann 3. Handlungsempfehlungen, wie das Unter- nehmen sich in drei Schritten mit CDR aus- einandersetzen kann. Schritt 2: Wie das Unternehmen die wesentlichen Aspekte Der econsense-Blueprint richtet sich an Unter- von CDR efassen kann nehmen, die das Thema digitale Veantwotung konkret angehen und umsetzen möchten. Dies soll unabhängig von der Größe des Unternehmens, vom Schritt 3: Wissenstand und vom Ambitionslevel möglich sein. Wie das Unternehmen konkrete Maßnahmen Innerhalb des Unternehmens ist der Blueprint ür ableiten kann 21 (Thorun et al., 2018) 6
2. Warum CDR ür Unternehmen und Organisationen wichtig ist Mit der Digitalisierung verbundene Bedenken gegenüber den neuen Technologien entgegenzuwir- und Hofnungen ken, können aggregiete Bedenken und Hoffnungen von Stakeholdern dazu beitagen, besser zu verste- Weite Teile der Bevölkerung sind ambivalent im hen, welche gesellschaftlichen Sorgen beim Einsatz Umgang mit neuen Technologien. Einerseits werden von bestimmten Digitaltechnologien berücksich- digitale Angebote an vielen Stellen in den Alltag in- tigt werden müssen. Wenn sich Unternehmen ihrer tegriet, sodass Nutzer von den Voteilen profitieren, digitalen Veantwotung hinsichtlich ihrer Produkte welche die digitalen Neuerungen mit sich bringen. und Dienstleistungen systematisch bewusst wer- Sie ermöglichen mehr Auswahl, mehr Freiheit, mehr den, können sie potenzielle Konlikte vermeiden. Leistung, mehr Bequemlichkeit, mehr „Convenience“ – und all das bei schnelleren Abläufen und perma- Initiativen und regulative Entwicklungen zu CDR nenter Erreichbarkeit, egal ob über Suchmaschinen, Streaming-Anbieter oder andere Online-Dienste. An- Konkrete Aktivitäten und Diskussionen zu den ethi- dererseits verbreitet sich ein unbestimmtes Geühl schen Folgen der Digitalisierung finden auf europä- von Bedrohung durch neue Technologien wie dem ischer und nationaler Ebene statt. Internet der Dinge (IoT) mit vernetzten Sensoren, Künstlicher Intelligenz (KI), autonomen Systemen, Die Europäische Kommission vefolgt das Ziel, Eur- Big Data und analytischen Vefahren, Blockchain, opa in das digitale Zeitalter zu ühren. Die Europä- neuen Plattform- und Cloud-Lösungen oder den ische Datenstategie (Entwuf vom Februar 2020) Möglichkeiten vitueller Realitäten. diskutiet unter anderem, welche Regulierungen ür Unternehmen künftig angemessen sind. Bei- Der Einsatz von digitalen Technologien üht in der spielsweise sollen algorithmische Systeme so ge- Öffentlichkeit zu Diskussionen beispielsweise über staltet werden, dass sie ür die Nutzer im Umgang Intelligenz und Kreativität von Mensch und Maschi- mit Mitarbeitern und Kunden vetauenswürdig ne, die Nutzung und Auswetung von Daten oder sind.24,25 Weiteührend werden Einlüsse und Aus- Diskriminierung durch algorithmische Systeme. Die wirkungen der Digitalisierung auf die Umwelt in Unsicherheit im Umgang mit neuen Technologien Bezug auf Kreislaufwitschaft oder Energie im Rah- und die mediale Berichterstattung zu Pannen und men des Green Deals der Europäischen Kommission Fehlern wie Datenleaks oder dem Einsatz unausge- diskutiet.26 Seit Mai 2018 ist außerdem die europä- reifter Anwendungen befeuern diese Diskussionen ische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in zusätzlich.22,23 Darüber hinaus verstärkt sich in Zei- Kaft. Aus Nutzersicht ist dies ein Meilenstein ür ten witschaftlicher Unsicherheiten und drohender den Verbaucherschutz. Rezession die Sorge vor den Folgen des technologi- schen Fotschritts. Auf nationaler Ebene efolgen ebenfalls Anstren- gungen, um die digitale Tansformation voanzu- Die Bedenken und Hoffnungen im Kontext der Di- treiben. Daür hat die Bundesregierung eine Um- gitalisierung zeigen auf, welche Relevanz die Um- setzungsstategie zur Gestaltung des digitalen setzung digitaler Veantwotung in Unternehmen Wandels (November 2018) mit ünf Handlungs- ür Stakeholder wie beispielsweise Mitarbeiter und feldern veröffentlicht: Digitale Kompetenz, Infa- Kunden hat. Denn digitale Veantwotung bedeu- struktur und Ausstattung, Innovation und digitale tet, potenzielle Wetekonlikte und ethische Span- Tansformation, Gesellschaft im digitalen Wandel nungsfelder zu erkennen und die Auswirkungen der und moderner Staat.27 Weitere nationale politische Technologie auf den Einzelnen, die Gesellschaft und Maßnahmen und Konzepte fußen auf der State- die Umwelt zu berücksichtigen. Um der Ambivalenz gie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung 22 (AI Now Institut, 2019) 24 (Europäische Kommission, 2019) 26 (Europäische Kommission, 2019) 23 (AI Now Institut, 2018) 25 (Europäische Kommission, 2020) 27 (Bundesregierung, 2019) 7
Politische und regulative Entwicklungen Ausgewählte Meilensteine 2018–2020 ey - ) rL m en KI n- de Ko as ge te op z– n e di e KI up en r vo ch ü ur ür p n r en ge gr ng w Ex it is tE pe ze pä ue ü llig di en hlu ns en nf ts ro t ep te ku ue ig w e pfe m Eu Ve z In a g e Zu t an gi ns xp m (A e d on en a t 4 di ür t te ue n E te n ve h un s K ich le 02 ür a n e oc ta t t ig me al –2 n nz che nstl in r h ns gi De 19 ie ve ang st re e i te rD ü 20 lin ü en d a e ne h ve en ze pä K Da de t ei oc d In Ex ro ur e i io Le Gr he pe ini lle is eu z ng r h un n ch iss e up itl isc an m isch tu gr -Le e i bu n de k- pä pe al Europäische Union i ß k lit lit ro st ro ei hi Po Ge Po Eu Eu (Europäische Kommission) W Et 2018 2019 2020 Deutschland ,V k (B en ie nz ie ie le al er BG - er n ng ) W h ) ng ng U) IN thi ) an g U) g ls gi io DE JV JV eg eg t ( ac ta est e d eg e W n un tz tal de ru re iss BM ru sr lig ru n tu M BM i, D I-E sr at nf r n hu gi i ie es m di ur G teg l W K de t a( de te sc di ku zu eg e, nd m s M zu un In nd un en de ng sta iv r sr o Zu n he ü Bu ikk at r B che (B p n te de ge r B at a uc ta u s iti le ch d dm de er D de th la un er g z de stli r a a In gi un gi ta ita ta e rB un oa rb Ch R- en gi n ig gu n re tz KI r Kü ei r de CD Di Ve R- at s es se gs t n up e CD rD he ( nd Um e ie un kt R gi ge a eg sc de CD un rm lti d H te d iti at kp a No n zu ha un ol t te St Ec ns tp Bu en ch ta te el es a ta w Da Ch Th Gu Um (November 2018) sowie den Eckpunkten zu einer Definition von CDR Datenstategie (Oktober 2019). Für Unternehmen lassen sich umfangreiche Handlungsfelder zu fol- Im Kontext der Digitalisierung entwickelt sich der genden Themen ableiten: Fot- und Weiterbildung, Begriff Corporate Digital Responsibility (CDR) zu Zukunft der Arbeit, Fagen der Dateninfastruktur einem feststehenden Ausdruck ür die unterneh- und Telekommunikationsregulierungen, IT-Sicher- merische Veantwotung. Mit CDR eweitet sich die heit, digitale Teilhabe und Potenziale der Digitali- Debatte um Corpoate Responsibility (CR) und Cor- sierung ür den Klimaschutz. poate Social Responsibility (CSR) um den Aspekt der veantwotungsvollen Gestaltung der digitalen Im Kontext der politischen Diskussionen und Entwick- Tansformation. Auf Basis ihrer Efahrungen haben lungen sind eine Vielzahl von Initiativen entstanden, die econsense-Mitglieder folgende Definition formu- die sich mit ökologischen, sozialen und witschafts- liet, die Basis ür den Blueprint ist: relevanten Themen im Spannungsfeld der Digitali- sierung sowie mit der digitalen Veantwotung von Digitale Veantwotung (CDR) ist ein Teil der unterneh- Unternehmen beschäftigen. Diese Initiativen ver- merischen Veantwotung, welcher die Auswirkungen stehen sich als Diskussionsforen, entwickeln Leitbil- der digitalen Tansformation auf Umwelt, Geselschaft der, beschäftigen sich mit Governance-Strukturen und Witschaft berücksichtigt. Digitale Veantwotung und debattieren Umsetzungskonzepte auf gesell- muss in die Unternehmensprozesse, Produkte und schaftlicher Ebene. Konkrete Handlungsempfehlun- Dienstleistungen integriet und entlang der Wetschöp- gen ür Unternehmen bietet der econsense-Blue- fungskette geördet werden. Einen bewusst breiten print zur Umsetzung digitaler Veantwotung in Rahmen ür die Bearbeitung des Blueprints bietet dabei Unternehmen. Einen umfassenden Überblick beste- die Berücksichtigung von Gerechtigkeit, Teihabe, Ver- hender Initiativen finden Sie auf den Seiten 23-28. tauen, Autonomie, Tansparenz und Nachhaltigkeit. 8
3. Wie Unternehmen CDR umsetzen können Digitale Veantwotung auf einen Blick Relevanz von CDR ür Unternehmen Eüllung von Orientierung Mitgestaltung am Markt und Begleitug des politischen Diskurses Kundenewatungen ür Mitarbeiter Sichern des Wettbewerbsvoteils und regulativer Entwicklungen Digitale Veantwotung (CDR) ist ein Teil der unternehmerischen Veantwotung, welcher die Auswirkungen der digitalen Tansformation auf Umwelt, Gesellschaft und Wirschaft berück- sichtigt. CDR muss in die Unternehmensprozesse, Produkte und Dienstleistungen integriet und entlang der Wetschöpfungskette geördet werden. Rohstoffgewinnung Produktion Distribution Konsum Entsorgung / Vewetung CDR entlang der Wetschöpfung bedeutet: Ökologische Veantwotung: Effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen ermöglichen Ressourcenschutz, Klimaschutz, Circular Economy, Biodiversität Reduzierung von Umweltauswirkungen erreichen Kenntnisse über den Einsatz von Ressourcen schaffen Soziale Veantwotung: Vetauen in Veänderungsprozesse schaffen Digitale Rechte, Datenethik, digitale Teilhabe, Menschenrechte und gerechte Beruliche Zukunftsperspektiven vermitteln und beim Produktionsbedingungen, Zukunft der Arbeit, digitale Technologieüberlastung Kompetenzewerb unterstützen Teilhabe an der digitalen Tansformation ermöglichen Steuerung (Governance) und ökonomische Veantwotung: Tansparenten Umgang mit Daten bei digitalen Produkten Witschaftliche Teilhabe, Monopolisierung neuer Geschäftsmodelle, und Dienstleistungen schaffen individuelle Kundenanforderungen, Technologiekompetenz des Kunden, Ethischen Umgang mit neuen Technologien und tansparenter Umgang mit Industriedaten Innovationen sicherstellen Messbarkeit und Vergleichbarkeit in den Unternehmens- prozessen gewährleisten Handlungsempfehlung ür die Umsetzung von CDR im Unternehmen Schritt 1: Schritt 2: Schritt 3: Wie das Unternehmen Wie das Unternehmen Wie das Unternehmen mit CDR beginnen kann die wesentlichen Aspekte konkrete Maßnahmen von CDR efassen kann ableiten kann Follow up – Nächste Schritte Auswahl von relevanten Themensammlung wesentlicher Abgestimmes Maßnahmen- Prozessveankerung durch Entschei- Funktionen und Ansprech- Aspekte von CDR potfolio mit Projektplänen, dungsgremium, Verhaltenskodex zum patnern Kernbotschaften zu ökologischer, Zeitplan und Veantwot- Umgang mit digitalen Technologien Auswahl von Stakeholder- sozialer und ökonomischer Ver- lichkeiten Begleitung regulativer Entwicklungen Anforderungen antwotung und Steuerung in Initiativen Am Anfang der Umsetzung von CDR im Unterneh- das Vorhaben in drei Schritte. Die einzelnen Schrit- men steht der Impuls, der das Unternehmen zur te dienen als Empfehlungen ür Unternehmen. Auseinandersetzung mit seiner digitalen Veant- Um sinnvoll angewendet zu werden, können diese wotung bewegt. Dieser Impuls kann aus unter- Schritte an den jeweiligen Unternehmenskontext schiedlichen Richtungen kommen: durch externe angepasst werden. Stakeholder, durch Kunden, durch das Top-Manage- ment oder durch entsprechende Funktionen im Schritt 1: Unternehmen selbst. Der econsense-Blueprint zur Wie das Unternehmen mit CDR beginnen kann Umsetzung digitaler Veantwotung beschreibt aus der Perspektive des Unternehmens, wie die Umset- Wer CDR im Unternehmen letztendlich veantwor- zung von CDR efolgen kann. Der Blueprint gliedet tet, entwickelt und umsetzt, kann unterschiedlich 9
sein. Auch woher der Erst-Impuls – ob vom Manage- Argumentationsgrundlage bietet es sich an, die Er- ment oder aus der Organisation – ür die Bearbei- watungen unterschiedlicher Stakeholder wie Kun- tung des Themas herkommt, hängt vom jeweiligen den, Mitarbeitern und Politikern zu recherchieren Unternehmen ab. Es ist jedoch zu beobachten, dass und ihre Anforderungen an das Unternehmen in Be- oft die Nachhaltigkeitsabteilungen damit betaut zug auf CDR zu bündeln. In Abstimmung mit digital- werden, die ersten Schritte zu CDR zu planen, da nahen Fachbereichen wie Digitalstategie, Daten- diese sich bereits mit dem Thema Unternehmens- schutz, IT-Stategie und Abteilungen wie Vetrieb, veantwotung auseinandersetzen. Marketing, HR, Personal oder Public Affairs können Anforderungen konkretisiet und unternehmens- Eine Argumentationsgrundlage spezifisch formuliet werden. für die Relevanz von CDR formulieren Die relevanten Einheiten und Ansprechpartner Um mit der Bearbeitung des Themas zu staten, im Unternehmen identifizieren ist es hilfreich, eine Argumentationsgrundlage zu earbeiten, warum das Unternehmen sich mit CDR Ungeachtet dessen, wo die Projektleitung zur Um- auseinandersetzen sollte. Diese Argumentations- setzung von CDR im Unternehmen letztendlich grundlage kann dazu beitagen, die Relevanz des liegt, empfiehlt es sich, zur Bearbeitung ein inter- Themas beim Management zu unterstreichen. Als nes Netzwerk mit relevanten Ansprechpatnern Auswahl an Stakeholder-Anforderungen Ewatungen der Kunden eüllen Informationen über Sicherheit und Schutz von Daten, über Persön- lichkeitsrechte sowie die Tansparenz des Unternehmens im Hin- blick auf Prozesse sind ür Kunden bei einer Kaufentscheidung von wachsender Bedeutung. Mitarbeitern Orientierung geben Die digitale Tansformation ezeugt Unsicherheit bei vielen Mit- arbeitern. Eine klare Weteorientierung, Leitbilder und die konse- quente Einbindung in die bevorstehenden Veänderungen durch ein begleitendes Change-Management sind essenzieller Teil der Arbeitgebeveantwotung und -attaktivität. Zur Orientierung der Mitarbeiter bietet sich in digitalisierenden Unternehmen die Vermittlung von Zukunftsperspektiven und Unterstützung beim notwendigen Kompetenzewerb an. Politischen Diskurs und regulative Angesichts der Dynamik des technologischen Fotschritts gibt es Entwicklungen begleiten noch keine klaren gesetzlichen Leitplanken zu CDR. Bewegungen am Markt mitgestalten Unternehmen, deren Kerngeschäft auf Digitalisierung beruht, po- und Wettbewerbsvoteil sichern sitionieren sich als aktive und veantwotungsvolle Mitgestalter der Digitalisierung. 10
Auswahl relevanter Ansprechpatner und Funktionen aufzubauen, das die zur Umsetzung nötigen Be- menschwerpunkte festzulegen. Dies sollte die erste reiche bestmöglich einbindet. Besonders wichtig Aufgabe sein, bei der die Expetise des multifunk- ist das Zusammenspiel zwischen Projektleitung tionalen Teams zum Einsatz kommt. Als Grundlage und dem stategischen Bereich ür Digitalisierung/ der Beatungen im Team kann die Themensamm- Technologie, z. B. zur Identifizierung der relevanten lung des Blueprints ür die Identifizierung wesent- Akteure, zur Gewinnung einer ersten interdiszipli- licher Aspekte dienen. nären Perspektive und ür die Akzeptanz und Um- setzung der späteren Handlungsempfehlungen. Ein Identifizierung wesentlicher Aspekte Blick zeigt, dass viele Einheiten im Unternehmen für den jeweiligen Unternehmenskontext inhaltlich oder in Bezug auf die Veantwotung ür Systeme oder Produkte an der Umsetzung von di- Die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen gitaler Veantwotung beteiligt sind. Zunächst gilt und Folgen digitaler Anwendungen sollte nicht nur es, diese Zielgruppen und Ansprechpatner im Un- im Rahmen des Datenschutzes efolgen, sondern ternehmen zu identifizieren und ein multifunktio- Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen und somit nales Team zusammenzustellen. Ansatzpunkte ür einen ganzheitlichen Blick auf das Thema legen. Die eine geeignete Zielgruppe können interdisziplinäre Themensammlung der wesentlichen Aspekte von Funktionen mit einer Schnittstelle zu Digitalisie- CDR orientiet sich an den drei Säulen der Nachhal- rungsthemen sein. tigkeit – ökologische, soziale und ökonomische Ver- antwotung – und erschließt sich aus dem Kontext Schritt 2: Wie das Unternehmen die wesentlichen der Nachhaltigkeitsdebatte (siehe folgende Seiten). Aspekte von CDR efassen kann Bei der Identifizierung der wesentlichen Aspekte Um die Komplexität von CDR zu reduzieren und bedaf es einer gleichwetigen Betachtung der „bearbeitbar“ zu machen, hilft es, die ür das Un- drei Säulen der Nachhaltigkeit. In der Diskussion im ternehmen wesentlichen Aspekte von CDR zu iden- multifunktionalen Team können unternehmensspe- tifizieren und die unternehmensindividuellen The- zifische Aspekte jedezeit ergänzt werden. 11
Themensammlung wesentlicher Aspekte von CDR Ökologische Veantwotung – Themenfeld: Umwelt- und Klima Wesentliche Aspekte Erläuterung Ressourcenschutz Ressourcenschutz im Rahmen der Digitalisierung bezieht sich auf die Aus- wirkungen digitaler Geschäftsmodelle und Anwendungen auf den Ressourcen- einsatz und -verbauch.28 Betachtungsgegenstand können u.a. sein: Verbauch von Sekundär- und Primärrohstoffen, Energieeffizienz, Wassereinsatz. Klimaschutz Digitalisierung kann positive oder negative Auswirkungen auf den Klimaschutz haben. Betachtungsgegenstand können u.a. CO2-Ausstoß durch Energiever- bauch, Ausstoß von Treibhausgasen, Energieeffizienzpotenziale und Rebound- Effekte sein. Circular Economy Unter Circular Economy versteht man das Konzept, Produkte und Produkt- komponenten am Ende ihrer Nutzungsphase durch ein entsprechendes Produkt- design mit geringem finanziellem und energetischem Aufwand in die Wit- schafts- und Materialkreisläufe zurückzuühren.29 Betachtungsgegenstand im Rahmen der Circular Economy können u. a. sein: digitale Obsoleszenz, Elektro- schrott und digitale Anwendungen in der Produktion. Digitale Obsoleszenz beschreibt das Altern von Software oder Hardware durch die begrenzte Haltbarkeit technischer Bauteile. Der Umgang mit Elektroschrott efordet eine Auseinandersetzung mit Recycling- systemen und umweltvetäglichen Techniken zur Rückgewinnung von Metallen und seltenen Erden. Digitale Anwendungen (Big Data, Blockchain, IoT) können Produktion und Circular Economy verknüpfen und (umweltrelevante) Informa- tionen, über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes bereitstellen. Biodiversität Durch den Einsatz von Informationssystemen und intelligenter Datenefassung können digitale Anwendungen Informationen zur Landnutzung und Atenvielfalt übermitteln.30 Betachtungsgegenstand können die Auswirkungen digitaler Geschäftsmodelle und Anwendungen auf den Erhalt der Biodiversität sein. Soziale Veantwotung – Themenfeld: Gesellschaft und Mitarbeiter Wesentliche Aspekte Erläuterung Digitale Rechte, Der Einsatz digitaler Anwendungen, künstlicher Intelligenz sowie der Umgang Datenethik mit Daten haben Einluss auf den ethischen Ordnungsahmen und ühren über Standardisierungs- und Regulierungsdebatten (bspw. DSGVO) hinaus.31 28 (WBGU, 2019) 29 (Wilts, 2017) 30 (WBGU, 2019) 12 31 (BMJV, 2019)
Betachtungsgegenstand sind ethische Fagen in Bezug auf u.a. Datennutzung und Vereinbarkeit mit gesellschaftlichen Grundweten. Digitale Teilhabe Unter digitaler Teilhabe wird der gesellschaftliche Zugang zu digitalen Anwen- dungen und Infastrukturen sowie die Mitgestaltung der digitalen Tansfor- mation verstanden.32 Abhängig vom Geschäftsmodell oder Produkt können Wissens- und Bildungsangebote die digitale Teilhabe von Kunden und Mitarbei- tern unterstützen, um Vetauen und Tansparenz zu vermitteln. Zum Betach- tungsgegenstand gehören auch digitale Inklusion und Selbstbestimmung sowie digitale Barrierefreiheit. Menschenrechte und Digitale Anwendungen können helfen, das Risiko ür Menschenrechtsver- gerechte Produktions- letzungen zu vermindern und mehr Tansparenz bei der menschenrechtlichen bedingungen Sorgfaltsplicht hezustellen. Zukunft der Arbeit Digitalisierung hat Einluss auf die Arbeitswelt. Arbeitsprozesse, Organisations- strukturen sowie Berufsbilder veändern sich. Betachtungsgegenstand sind neben der zunehmenden Automatisierung von Routinearbeiten, Weiter- und Fotbildungsangebote ür Mitarbeiter und Führungspersonal.33 Automatisierung von Routinearbeiten: Der Einsatz digitaler Anwendungen kann zukünftig die Übernahme von Routinearbeiten durch Menschen übelüssig machen und Berufsbilder veändern. Betachtungsgegenstand können das Auf- zeigen von berulichen Perspektiven und die Unterstützung beim Kompetenz- ewerb sein. Weiterbildung und Fotbildung (digital skills): Lebenslanges Lernen sowie digitale und nicht-digitale Schlüsselqualifikationen haben einen Einluss auf zukünftige Weiter- und Fotbildungsangebote. Digitale Betachtungsgegenstand können die Folgen von digitalen Technologien ür Technologieüberlastung den Menschen und die Gesellschaft sein und die damit verbundene Fage- stellungen zu den Auswirkungen auf das menschliche Wohlbefinden (Bedenken und Hoffnungen). Steuerung und ökonomische Veantwotung – Themenfeld: Governance Wesentliche Aspekte Erläuterung Witschaftliche Teilhabe Im Rahmen der Datengenerierung wird Akteuren und Unternehmen Zugang zu neuen Märkten ermöglicht, und es werden Fagen in Bezug auf Datenschutz, Datenrechte und -plichten sowie Vergütung und Besteuerung von Wet- schöpfung diskutiet.34 32 (BMJV, 2019) 33 (OECD, 2019) 34 (BMJV, 2019) 13
Monopolisierung neuer Die zunehmende Bedeutung von Daten ür neue Geschäftsmodelle, digitale Geschäftsmodelle Plattformen, Produkte und Dienstleistungen kann zu einer einer steigenden Marktmacht einzelner Akteure und zu Monopolisierung ühren. In der Folge können sich Veteilungsfagen und Ungleichheiten zwischen Ländern sowie innerhalb der Gesellschaften ergeben.35 Individuelle Kunden- Individuelle Kundenanforderungen bei Produkten und Dienstleistungen von anforderungen, technischen Systemen gewinnen an Bedeutung. Zu berücksichtigen sind dabei Technologiekompetenz vorhandene Technologiekompetenzen auf Kundenseite, aber auch eine daten- des Kunden schutzkonforme und verbaucherschutzfreundliche Technologiegestaltung.36,37 Tansparenter Umgang Durch den Aubau einer digitalen Infastruktur wird der Datenverkehr zwischen mit Industriedaten Unternehmen und über Sektoren hinweg ermöglicht. Produktsicherheit bei digitalen Infastrukturen und Schutz personenbezogener- und Industriedaten sowie wettbewerbsrechtliche Fagestellungen beim Zugang zu Daten und der möglichen Weitevewendung dieser Daten zwischen Unternehmen sind zu berücksichtigen. Betachtungsgegenstand sind Fagen der digitalen Rechte in Bezug auf: Datenschutz, Datenhoheit und Cyber Security.38 Durchührung eines Workshops zur Identifizierung wenige Aspekte gelegt werden, die sinnvoll bear- der wesentlichen Aspekte ür das Unternehmen beitet werden können, denn die Konzentation auf eine überschaubare Auswahl reduziet die Komple- • Ein Workshop mit einem multifunktionalen Team xität. Um den größten Handlungsbedaf zu identi- kann ein effizienter Weg sein, die relevanten Aspek- fizieren, werden den wichtigsten Aspekten dann te ür das Unternehmen zu identifizieren. Die Zu- im nächsten Schritt mögliche Risiken und Chancen sammenarbeit in einem solchen Team tägt dazu bei, zugeordnet. Es entsteht eine unternehmensspezi- dass Querschnittsthemen, die sich durch die digitale fische Themensammlung mit einer Zuweisung von Tansformation ergeben, ür den gesamten Unter- Risiken und Chancen. nehmenskontext identifiziet werden. Als Grund- lage dient die Themensammlung der wesentlichen • Um schließlich sicher zu gehen, dass alle wesent- Aspekte von CDR. Als Vorgehensweise bietet sich an, lichen Aspekte ür die weitere Bearbeitung efasst die drei Säulen der Nachhaltigkeit – ökologische, so- wurden, bietet sich eine abschließende Beschäfti- ziale und ökonomische Veantwotung – nacheinan- gung mit der Prioritätenliste an. Ziel ist es dabei, der zu analysieren und jeden Aspekt hinsichtlich der die Aspekte noch einmal hinsichtlich ihrer Relevanz Unternehmensrelevanz zu prüfen. Zusätzlich können zu überprüfen und eventuell Änderungen in der Pri- unternehmensspezifische Aspekte ergänzt werden. orisierungsliste vozunehmen. Anschließend werden die wesentlichen Aspekte pri- orisiet. Hieür ist es hilfreich, ihren Einluss auf das • Nachdem der Handlungsbedaf anhand von Risi- Unternehmen und die Stakeholder zu betachten. ken und Chancen ür die wichtigsten Aspekte identi- Die Bewetung der wesentlichen Aspekte kann auf fiziet wurde, empfiehlt es sich ür die weitere Bear- einer Skala von 1 (sehr geringe Relevanz) bis 5 (sehr beitung, den Handlungsahmen einzugrenzen. Dazu hohe Relevanz) bewetet werden. Das Ergebnis ist dient die Formulierung von Kernbotschaften mit kon- eine unternehmensspezifische Prioritätenliste. Für kreten Ambitionen ür die Umsetzung von CDR in Be- die weitere Bearbeitung sollte der Fokus auf nur zug auf ökologische, soziale und ökonomische Ziele. 35 (WBGU, 2019) 37 (BMJV, 2019) 14 36 (WBGU, 2019) 38 (Europäische Kommission, 2020)
Kernbotschaften von CDR Kernbotschaft CDR in Bezug auf Klima und Umwelt bedeutet: ür die ökologische • natürliche Ressourcen effizient nutzen Veantwotung • Umweltschäden reduzieren • Kenntnisse über den Einsatz von Ressourcen vermitteln Kernbotschaft CDR in Bezug auf Gesellschaft und Mitarbeiter bedeutet: ür die soziale • Vetauen in Veänderungsprozesse schaffen Veantwotung • beruliche Zukunftsperspektiven vermitteln und Kompetenzewerb unterstützen • Teilhabe an der digitalen Tansformation ermöglichen Kernbotschaft CDR in Bezug auf Governance bedeutet: ür die Steuerung • bei digitalen Produkten und Dienstleistungen tansparent mit Daten umgehen und ökonomische • ethischen Umgang mit neuen Technologien und Innovationen sicherstellen Veantwotung • Messbarkeit und Vergleichbarkeit in den Unternehmensprozessen gewährleisten Schritt 3: Wie das Unternehmen konkrete Durchführung eines Folgeworkshops zur Maßnahmen ableiten kann Erstellung eines Maßnahmenportfolios Nachdem die wesentlichen Aspekte von CDR im Un- • Bei einem weiteren Workshop sollte das multi- ternehmen identifiziet und priorisiet wurden so- funktionale Team festlegen, welche Maßnahmen in wie Kernbotschaften ür den weiteren Handlungs- welcher Reihenfolge umgesetzt werden sollen, um ahmen formuliet wurden, werden im nächsten die formulieten Ambitionen zu erreichen. Zu Be- Schritt konkrete Maßnahmen zur Erreichung der ginn bietet es sich an, erneut auf die zuvor identifi- formulieten Ambitionen definiet. zieten wesentlichen Aspekte und formulieten Am- bitionen zu blicken. So ist gewährleistet, dass alle Ideensammlung zu Zielen und Maßnahmen Teilnehmer auf dem gleichen Wissensstand sind. durch Experten • Im Anschluss stellen die einzelnen Facheinheiten Eine Ideensammlung zu möglichen Zielen und Maß- ihre Maßnahmenvorschläge vor. Die Ideen werden nahmen efolgt durch die Expeten im multifunktio- gemeinsam beleuchtet und neue Erkenntnisse oder nalen Team. Dabei können sowohl im Unternehmen auch weitere Vorschläge festgehalten. existierende Maßnahmen und Aktivitäten (Projek- te, Initiativen, Vorhaben) als auch neue Vorschlä- • Um festzulegen, welche Maßnahmen in welcher ge gesammelt werden. Als Vorbereitung ür einen Reihenfolge umgesetzt werden sollen, kann die Workshop zur Erstellung eines Maßnahmenpotfo- Gruppe gemeinsam eine Priorisierung vornehmen. lios im multifunktionalen Team, bietet es sich an, Für die Priorisierung der Maßnahmen können Ent- die Teilnehmer Maßnahmenbeschreibungen nach scheidungspaameter wie notwendige Mittel (Bud- einem identischen Schema erstellen zu lassen. Als get, personelle Unterstützung), der zeitliche Auf- Leitfagen können dienen: Was ist die Maßnahme? wand, Risiko- und Chancenprofil oder der jeweilige Welcher Kostenaufwand ist damit verbunden? Und Stellenwet der Maßnahme ür die zentalen Stake- in welchem Zeitaum kann die Maßnahme umge- holdergruppen heangezogen werden. Als Ergebnis setzt werden? werden die Maßnahmen entsprechend ihrer Umset- 15
zungsplanung festgehalten. Daaus ergibt sich das plementierung von CDR im Unternehmen zu emp- gemeinsam earbeitete Maßnahmenpotfolio. fehlen, auf bestehende und erprobte Prozesse im Unternehmen zurückzugreifen. Neben der Einrich- • Zur Bearbeitung des Maßnahmenpotfolios wer- tung eines Entscheider-Gremiums zu entsprechen- den schließlich Veantwotlichkeiten, Rollen, nöti- den Themen kann u.a. die Earbeitung eines Verhal- ge Schritte zur Entscheidung sowie ein zeitlicher tenskodexes bzw. einer Policy ür den Umgang mit Rahmen festgelegt, sodass Projektpläne aufgesetzt digitalen Technologien dazu beitagen, CDR in die werden können. Unternehmensprozesse zu integrieren. • Zur Steuerung des Maßnahmenpotfolios efolgt Der Veänderungsprozess, den die digitale Tansfor- eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit, zum Zeit- mation bewirkt, sollte eng begleitet und an den Mit- plan und zum Informationsluss zwischen den jewei- arbeitern und externen Stakeholdern ausgerichtet ligen Fachleuten und dem multifunktionalen Team. werden. Für die Sichtbarkeit des Themas im Unter- nehmen können auch Kommunikationsmöglichkei- Follow-Up – Nächste Schritte ten genutzt werden wie beispielsweise Dialogforma- te zu den Auswirkungen der digitalen Tansformation Damit die Umsetzung von CDR im Unternehmen oder zum Aubau digitaler Fähigkeiten. gelingt, können weitere Schritte zur Unterstützung und Begleitung efolgen. Diese Maßnahmen zielen Abschließend ist daauf hinzuweisen, dass es sich unter anderen auf die Prozessveankerung im Un- bei der Umsetzung von CDR in Unternehmen um ternehmen, auf die interne und externe Kommuni- ein relativ neues Feld handelt, welches sich sowohl kation sowie auf die Beobachtung der politischen thematisch als auch regulativ weiterentwickelt. Auf Rahmenbedingungen ab, können aber auch darüber nationaler und internationaler Ebene existieren hinaus ergänzt und eweitet werden. eine Reihe von Initiativen, um die Entwicklungen zu vefolgen und Unternehmen eine Plattform zu Nachdem die wesentlichen Aspekte ür CDR iden- bieten, um sich untereinander sowie mit Politik, tifiziet, ein Maßnahmenpotfolio definiet und Wissenschaft oder Zivilgesellschaft auszutauschen. Schritte ür die Umsetzung festgelegt wurden, ist Ein Überblick über die unterschiedlichen Initiativen ür die langfristige Entscheidungsfindung und Im- wird im Folgenden gegeben. Weitere Handlungsempfehlungen und Rahmenwerke, die bei der Umsetzung von CDR unterstützen können Betelsmann Stiftung: Regeln ür die Gestaltung algorithmischer Systeme. Paxisleitfaden zu den Algo.Rules Orientierungshilfen ür Entwickler:innen und ihre Führungskäfte https://www.betelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/alg/Algo.Rules_Paxisleitfaden.pdf BMJV: Szenariotechnik der CDR-Initiative https://www.bmjv.de/DE/Themen/FokusThemen/CDR_Initiative/_downloads/cdr_szenarientechnik.pd? __blob=publicationFile&v=1 Initiative D21, Deloitte: Denkimpuls Digitale Ethik: Warum wir uns mit Digitaler Ethik beschäftigen sollten https://initiatived21.de/app/uploads/2017/08/01-2_denkimpulse_ag-ethik_digitale-ethik-ein-denkmuster _final.pdf 16
4. Übersicht externer Initiativen zu CDR Die Digitalisierungs-Landschaft: Initiativen-Mapping Deutschland Europa International Initiativen Enquete-Kommission Umsetzungs- Stategie Künstliche High-Level auf ür KI stategie Intelligenz Expet Group staatlicher Digitalisierung Ebene Bundestag Bundestag BMWI, BMBF, BMAS EU-Kommission CDR-Initiative Datenethik- Arbeit 4.0 kommission BMJV BMI, BMJV BMAS Plattform Industrie 4.0 BMWI, BMBF Stakeholder- Initiativen Deutscher Ethikat AG Ethik Chata Business Platform on Global Initiative on Digitale Vernetzung the Future of Work Ethics of Autonomous and Intelligent Systems Initiative D21 CSR-Europe IEEE Ethik Nachhaltig Digital AI Governance: A holistic der Algorithmen Approach to Implement Ethics into AI Betelsmann Stiftung B.A.U.M., DBU World Economic Forum Verbände Bitkom e.V. VCI e.V. BDI e.V. 17
Initiativen auf staatlicher Ebene m Go ild oru te - f ep gs ce itb ns nz un Um nan Le ssio ko etz Initiative Stakeholder Themenschwerpunkte r u ve sk s Di Politik Die Enquete-Kommission identifiziet und beschreibt Hand- Enquete-Kommission Wissenschaft lungsempfehlungen ür KI auf nationaler, europäischer ür KI und internationaler Ebene, um Chancen nutzbar zu machen und Risiken zu minimieren. Bundestag https://www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/enquete_ki Politik Im Mittelpunkt der Umsetzungsstategie der Bundesregierung Umsetzungsstategie zur Gestaltung des digitalen Wandels stehen die Handlungsfelder Digitalisierung digitale Kompetenz, Infastruktur und Ausstattung, Innovation und digitale Tansformation, Gesellschaft im digitalen Wandel und Bundesregierung moderner Staat. https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/digital-made-in-de Politik Die Stategie Künstliche Intelligenz zielt daauf, Deutschland Stategie und Europa zu einem ührenden KI-Standot zu machen und eine Künstliche Intelligenz veantwotungsvolle und gemeinwohlorientiete Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu ermöglichen. BMWI, BMBF, BMAS https://www.ki-stategie-deutschland.de/home.html Witschaft Im Rahmen des Leitbildes „Gute Arbeit“ werden voausschauend Arbeit 4.0 Politik die sozialen Bedingungen und Rahmenbedingungen der künftigen Gewerkschaft Arbeitsgesellschaft thematisiet und mitgestaltet. Wissenschaft BMAS http://www.arbeitenviernull.de/ Witschaft Gemeinsam mit Unternehmen hat das Bundesministerium ür Justiz CDR-Initiative Politik und Verbaucherschutz einen Prozess zur Entwicklung von Prinzipen und Leitlinien ür CDR angestoßen. BMJV https://www.bmjv.de/DE/Themen/FokusThemen/CDR_Initiative/CDR_Initiative_node.html Witschaft Aufgabe der Kommission war es, der Bundesregierung Handlungs- Datenethik- Politik empfehlungen zu geben und Regulierungsmöglichkeiten vozuschlagen, kommission Wissenschaft um die Potenziale von KI zu nutzen und ethische und rechtliche Fagen zu beantwoten. Im Oktober 2019 legte die Datenethikkommission BMI, BMJV ihren Abschlussbericht vor. https://www.bmi.bund.de/DE/themen/it-und-digitalpolitik/datenethikkommission/datenethikkommission-node.html Witschaft Die Bundesregierung hat die Plattform Industrie 4.0 ins Leben Plattform Politik gerufen, um gemeinsam mit Unternehmen und anderen Stake- Industrie 4.0 Gewerkschaft holdern Konzepte und Handlungsempfehlungen ür eine vernetzte Wissenschaft Industrie zu entwickeln. BMWI, BMBF https://www.plattform-i40.de/PI40/Navigation/DE/Plattform/Hintergrund/hintergrund.html Witschaft Hochangige Expeten unterstützen die EU bei der Implementie- High-Level Politik rung der European Stategy on Atificial Intelligence. Dies beinhal- Expet Group Wissenschaft tet die Earbeitung von Empfehlungen zu ethischen, rechtlichen Zivilgesell- und sozialen Themen mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz. EU-Kommission schaft https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/high-level-expet-group-atificial-intelligence 18
Stakeholder-Initiativen m Go ild oru te - f ep gs ce itb ns nz un Um nan Le ssio ko etz Initiative Stakeholder Themenschwerpunkte r u ve sk s Di Wissenschaft Der Ethikat befasst sich mit der Forschung und den Entwicklungen Deutscher Ethikat insbesondere auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften und ihrer An- wendung auf den Menschen. Im Mittelpunkt stehen ethische, gesell- schaftliche, natuwissenschaftliche, medizinische und rechtliche Fagen sowie die voaussichtlichen Folgen ür Individuum und Gesellschaft. https://www.ethikat.org/ Witschaft Das Ziel der AG Ethik ist es, ethische Grundvorstellungen in die AG Ethik Politik digitalisiete Welt zu übersetzen und somit durch sachliche und Wissenschaft konstruktive Bewetung zur Orientierung beizutagen sowie einen Zivilgesell- interdisziplinären Diskurs anzuregen. Initiative D21 schaft https://initiatived21.de/arbeitsgruppen/ag-ethik/ Witschaft Die Chata steht ür eine positive Grundhaltung zu den Themen Chata Initiativen der digitalen Vernetzung. Sie pämiet gute Beispiele digitaler Digitale Vernetzung Vernetzung und zeigt durch ihre Expeten aus den Unternehmen Handlungsbedafe auf. https://chata-digitale-vernetzung.de/ Unternehmen Mit diesem Projekt will die Betelsmann Stiftung zur Gestaltung Ethik der Algorithmen Politik algorithmischer Systeme beitagen, die zu mehr Teilhabe ür alle Zivilgesell- üht. Nicht das technisch Mögliche, sondern das gesellschaft- schaft lich Sinnvolle soll Leitbild sein. Betelsmann Stiftung https://www.betelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/ethik-der-algorithmen/ Witschaft Die Initiative versteht sich als Kompetenzplattform ür Nach- Nachhaltig Digital haltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand. Sie sucht nach Wegen, die Digitalisierung zum Instrument ür eine lebenswete Zukunft zu machen. B.A.U.M., DBU https://nachhaltig.digital/ Witschaft Die US-Initiative setzt sich daür ein, Stakeholder, die autonome Global Initiative on Ethics of Autonomous Politik und intelligente Systeme entwefen und entwickeln, so auszu- and Intelligent Systems Zivilgesell- bilden, dass sie ethischen Gesichtspunkten Vorang einäumen. schaft IEEE https://standards.ieee.org/industy-connections/ec/autonomous-systems.html Witschaft Dieses Projekt setzt sich mit dem Einluss von Digitalisierung, Business Platform Automatisierung und KI auf die Arbeitswelt auseinander. Neben on the Future of Work dem Teilen von Best-Pactice- Beispielen von Unternehmen und dem Austausch untereinander steht der Dialog mit politischen CSR Europe Entscheidungstägern im Mittelpunkt. https://www.csreurope.org/future-work-0 Witschaft Im Mittelpunkt steht die Verifizierung von Voteilen sowie rele- AI Governance: A holistic Approach to Implement Politik vante Risiken, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Ethics into AI Zivilgesell- und autonomen Systemen entstehen können. schaft World Economic Forum https://www.weforum.org/whitepapers/ai-governance-a-holistic-approach-to-implement-ethics-into-ai 19
Sie können auch lesen