EIGELTINGEN AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eigeltingen

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Sander
 
WEITER LESEN
EIGELTINGEN AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eigeltingen
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

                 EIGELTINGEN
Kommunal-Info für die Gemeinde EIGELTINGEN
Nummer 38                                                                                                                  22. September 2022

                                               Aptar investiert weiter am Standort Eigeltingen
 Aptar Radolfzell GmbH in Eigeltingen.
 Die Firma Aptar Radolfzell GmbH mit
 über 900 Mitarbeitern in der Region,
 hat nun die Erweiterung ihres Stand-
 ortes in Eigeltingen mit dem offiziellen
 Spatenstich am 13. September einge-
 leitet.

 Die Aptar Radolfzell GmbH wird am
 Standort Eigeltingen in zwei Bauab-
 schnitten jeweils einen Bereich Logis-
 tik von insgesamt 2000qm sowie einen
 Produktionsbereich von ca. 4000qm
 neu bauen lassen. Besonders hervor-
 gehoben werden sollte, dass diese
 neuen Bauabschnitte als Effizienzge-
 bäude KFW 40 – EE (aktuell höchste
 Effizienzklasse) ausgeführt werden.

 Die Bauarbeiten werden in Zusammen-
 arbeit mit der Firma Züblin, die bereits
 für das 2020 eingeweihte Verwaltungs-
 gebäude, das Customer Relations Cen-
 ter, die bauliche Leitung übernommen       Am 13. September startete die Aptar Radolfzell GmbH mit einem feierlichen Spatenstich die Bauar-
 hatte, realisiert. Thomas Klofac, Leiter   beiten zur Werkserweiterung des Standortes Eigeltingen. Anwesende (von links): Joachim Danne-
 Consumer Health Care Aptar Radolfzell      cker (Bereichsleiter Fa. Züblin), Olaf Klaus (Projektleiter Aptar Radolfzell GmbH), Ludwig Schweiger
 GmbH, hofft bis 2025 mit den Bauar-        (Architekt), Thomas Klofac (Leitung Consumer Health Care Aptar Radolfzell GmbH), Arno Schmid
 beiten abschließen zu können und da-       (Leiter Facility Management Aptar Radolfzell GmbH), Alois Fritschi (Bürgermeister Eigeltingen), Ralf
                                            Fichtner (Standortleiter Eigeltingen Aptar Radolfzell GmbH), Dario Brambilla (Leitung Operations
 mit Arbeitsplätze für weitere 80 bis 100
                                            Consumer Health Care Aptar Pharma)
 Mitarbeiter am Standort Eigeltingen
 geschaffen zu haben.

 Im Zuge der Werkserweiterung konnte auch von der Gemeinde Eigeltingen ca. 9000qm zusätzliches Gelände erworben wer-
 den, das für die neue Retention ab 2026 benötigt wird. Herr Klofac bedankte sich insbesondere bei Bürgermeister Fritschi und
 der Gemeinde Eigeltingen im Rahmen des feierlichen Spatenstichs für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Diese war in der
 Vergangenheit und ist nach wie vor ein wesentlicher Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung des Standortes der Aptar
 Radolfzell GmbH in Eigeltingen.
 Die Aptar Radolfzell GmbH ist mit ihren beiden Standorten Radolfzell und Eigeltingen in der Region ein attraktiver Arbeitgeber
 mit modernen Arbeitsplätzen im Pharma-nahen Bereich. Derzeit sucht die Aptar Radolfzell aktiv nach Arbeitskräften im Bereich
 • Produktion
 • Lager
 • Qualitätskontrolle
 • Industriemechanik
EIGELTINGEN AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eigeltingen
2 | DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER 2022                                                                     Mitteilungsblatt der Gemeinde Eigeltingen

Gemeindeverwaltung
auf einen Blick

Rathaus Eigeltingen
                                                     Bodenrichtwerte der
Tel.
Fax
                       07774 9322-0
                     07774 9322-30
                                                     Gemeinde Eigeltingen mit Ortsteile
e-Mail:     gemeinde@eigeltingen.de
Internet          www.eigeltingen.de                 Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Sprechstunden des Bürgermeisters:                    es ist uns ein Anliegen die Bodenrichtwerte der Gemeinde Eigeltingen
Mi 16.00 – 18.00 Uhr oder nach                       schnellstmöglich bereitzustellen. Die Bodenrichtwerte die Sie bisher auf der
Vereinbarung                                         Internetseite BORIS-BW finden sind aufgrund technischer Schwierigkeiten
Sprechstunden der Verwaltung:                        fehlerhaft. Bitte verwenden Sie diese Werte nicht. Die zuständige Geschäfts-
Mo     8.00 – 12.00    13.30 – 15.30                 stelle Gutachterausschuss Bodensee West ist damit betraut und kümmert sich
Di     8.00 – 12.00                                  um eine schnellstmögliche Lösung. Sobald die Werte berichtigt sind, werden
Mi                     13.30 – 18.00                 wir Sie informieren.
Do     8.00 – 12.00    13.30 – 15.30
Fr     8.00 – 13.00                                  Ihre richtigen Bodenrichtwerte erhalten Sie ab sofort bei der Geschäftsstelle
Sprechstunden Revierleiter Strähle:                  Gutachterausschuss Bodensee West
Mi 16.00 – 18.00                                     Schreiben Sie dazu eine E-Mail an gutachterausschuss@radolfzell.de oder
Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung      rufen Sie folgende Telefonnummern an: 07732 / 81-227, – 81-228, – 81-229
Ihre Ansprechpartner
                                                     oder die 81-261.
Zentrale Rathaus            07774/9322-0
Frau Eichkorn, Sekretariat BM 9322-11
Herr Fritschi, Bürgermeister     9322-12
Frau Lütte, Kämmerei             9322-13
Frau Meineke, Kasse              9322-14
Frau Lattner, Rechnungswesen 9322-23                         Aus dem GEMEINDERAT für den Mitbürger
Herr Beitlich, Grundbuchamt      9322-16
Frau Federer, Standesamt         9322-17
Herr Schweizer, Hauptamt         9322-18                                                          amts der Gemeinde erfolgen werden. Herr
Frau Klaus, Hauptamt             9322-25          Bericht aus dem Gemeinderat                     Wernersbach sicherte zu, dass die Eltern von
Frau Eydner, Hauptamt            9322-24          vom 04.07.2022                                  Seiten der Schule ebenfalls vermehrt auf die
Frau Fuchs, Bürgerbüro           9322-19                                                          Verkehrsverstöße hingewiesen werden.
Frau Trunk, Bürgerbüro           9322-19          Fragemöglichkeiten der Bürgerinnen
Frau Hizar, Steueramt            9322-20          und Bürger                                      Bestätigung der Wahlen des Abteilungs-
Herr Strähle, Forst              9322-22          Es wurden keine Fragen aus den Reihen der       kommandanten sowie des stellvertre-
Herr Strähle, Forst (Handy) 0172/6232959          Zuhörerinnen und Zuhörer gestellt.              tenden Abteilungskommandanten der
                                                                                                  Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Eigel-
Bauhof                           07774/8104       Bekanntgabe der nichtöffentlich gefass-         tingen
Frank Martin,                                     ten Beschlüsse                                  Dieser Tagesordnungspunkt wurde auf die
Bauhofleiter                  0172/6233107        Es wurde bekannt gegeben, dass die Brun-        nächste Sitzung am 25.07.2022 vertagt.
                                                  nenleitung zum Brunnen an der Heudorfer
Wassermeister                                     Kirche saniert wird. Außerdem wurde da-         Kindergartenbedarfsplan
Fuchs, Joachim                07774/922408        rüber informiert, dass der Brunnen an der       Herr Schweizer hat dem Gremium in der
Fuchs, Joachim Handy          0172/7226656        Gumpenhalde in Eigeltingen stillgelegt          Sitzung die jährliche Kindergartenbedarfs-
                                                  wird.                                           planung für die Kindergärten Eigeltingen,
Kindergarten „Löwenzahn“ 07774/7693
Kindergarten.Loewenzahn@t-online.de                                                               Honstetten und Heudorf vorgestellt. Wei-
                                                  Sachstand zu verkehrsberuhigenden               terhin behandelte er auch die zu erwarten-
Kindergarten Honstetten 07774/6080                Maßnahmen an der Schule Eigeltingen             den Kindergartenzahlen und die derzeitige
Kindergarten Heudorf       07465/2738             Der Gemeinderat wurde in der Sitzung über       Situation. Frau Preisendörfer berichtete dem
Gemeinschaftsschule                               den Sachstand der möglichen verkehrsbe-         Gremium stellvertretend für den Kindergar-
Eigeltingen              07774/939690             ruhigenden Maßnahmen an der Schule in           ten, dass der Bedarf an Betreuungsplätzen
                                                  Eigeltingen informiert.                         in Zukunft nicht mehr gedeckt werden kön-
Tagesmütterverein
                                                  Die Schule wurde in der Sitzung durch Rek-      ne. Da ein Rechtsanspruch auf Betreuung
Landkreis Konstanz e. V.
                                                  tor Wernersbach und die Elternbeiratsvor-       von Kindern ab dem ersten Lebensjahr be-
(Di. 10-12 Uhr)       07732/823388-6              sitzende Zufahl vertreten. Sie berichteten      steht, muss von Seiten der Gemeinde drin-
                                                  dem Gremium über die Sorgen aus der Mit-        gend gehandelt werden. Bürgermeister Frit-
  Impressum
                                                  te der Elternschaft. Darüber hinaus wurde       schi erläuterte in der Sitzung, dass es bereits
  Herausgeber: Bürgermeisteramt
                                                  der Wunsch nach einer stärkeren Kontrolle       Standortpläne für eine Erweiterung des Kin-
  78253 EIGELTINGEN • Tel. 07774/9322-0
                                                  und einer anschließenden Ahndung der Ge-        dergartens in Eigeltingen gibt. Diese sollen
  Verantwortlich für den amtlichen Teil:
                                                  schwindigkeitsüberschreitungen geäußert.        in den nächsten Sitzungen erläutert werden.
  Bürgermeister Alois Fritschi
                                                  Bürgermeister Fritschi hat in diesem Zug        Herr Schweizer berichtet dem Gremium in
  Verantwortlich für den
                                                  darüber berichtet, dass es hierzu bereits An-   diesem Zusammenhang, dass eine Planung
  Anzeigenteil/Druck:
                                                  fragen bei der Stadt Stockach gab. Herr Frit-   in den entsprechenden Dimensionen erfol-
  Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG,
                                                  schi informierte in der Sitzung darüber, wel-   gen müsste. Bereits jetzt sollte so geplant
  Meßkircher Straße 45
                                                  che angedachten Möglichkeiten aufgrund          werden, dass der zukünftige Betreuungsbe-
  78333 Stockach
                                                  rechtlicher Grundlagen nicht umsetzbar          darf abgedeckt werden kann.
  Telefon 07771 9317-11
                                                  seien. Herr Bürgermeister Fritschi informier-   Der vorgestellte Kindergartenbedarfsplan
  Telefax 07771 9317-40
                                                  te die Anwesenden darüber, dass künftig         für das Jahr 2022/2023 wurde vom Gemein-
  e-mail: anzeigen@primo-stockach.de
                                                  mehr Kontrollen von Seiten des Ordnungs-        derat genehmigt.
  Homepage: www.primo-stockach.de
EIGELTINGEN AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eigeltingen
3 | DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER 2022                                                                        Mitteilungsblatt der Gemeinde Eigeltingen

                                                 Baugesuche                                          Bekanntgaben des Bürgermeisters
Wichtige Rufnummern                              Der Gemeinderat erteilte sein Einverneh-            Diese betreffen...
                                                 men für folgende Baugesuche:                        • Information über das vergangene Dorf-
                                                 • Errichtung eines Carports / Gemarkung               fest 2022
Bürgermeisteramt         Tel. 07774 9322-0         Eigeltingen                                       • Information über das durchgeführte
                       Fax: 07774 9322-30        • Neubau eines Carports mit Abstellraum /             Grümpelturnier in Heudorf
Krumme Straße 1, 78253 Eigeltingen                 Gemarkung Eigeltingen                             • Berichterstattung über die aktuelle
Homepage:            www.eigeltingen.de          • Anpassung Außenanlage inkl. Errichtung              Flüchtlingssituation in der Gemeinde
E-Mail:        gemeinde@eigeltingen.de             Doppelcarport und Terrasse Unterge-
Bürgermeister        Mobil: 0170 8159217           schoss / Gemarkung Reute                          Anerkennung von öffentlichen Sitzungs-
                     Privat: 07774 920714        • Umnutzung eines landwirtschaftlichen              niederschriften
Bauhofleiter Frank Martin                          Gebäudes zu drei Wohneinheiten / Ge-              Die Protokolle der Sitzungen vom 16.05.2022
                     Mobil: 0172 6233107           markung Münchhöf                                  sowie vom 13.06.2022 wurden durch den
Wassermeister Joachim Fuchs                      • Neubau eines Wohnhauses mit drei                  Gemeinderat anerkannt.
                     Mobil: 0172 7226656           Wohneinheiten und einer Doppelgarage
Thüga Energienetze GmbH                            / Gemarkung Heudorf                               Anfragen aus dem Gemeinderat
                        Tel. 0800 7750007                                                            Es wurden keine Anfragen aus den Reihen
E-Werk Aach GmbH (Strom Eigeltingen)                                                                 des Gemeinderats gestellt.
                   Service: 07351 53 2094
EnergieDienst (Strom Honstetten)
               Service: Tel. 07623 921818
               Störung: Tel. 07623 921818
EnBW AG (Strom restliche Gemeinde)
                                                            RATHAUS Infos
                      Tel: 0721 72586-001
Störungsnummer
Netze BW GmbH              0800 3629-477         Eigeltingen ehrt Radelnde
(Stromstörungen Gesamtgemeinde
außer Honstetten)                                Im Rahmen des STADTRADELN, einer Kampagne des Klimas-Bündnisses, wurde in Eigeltin-
Polizei-Notruf                          110      gen bereits zum zweiten Mal fleißig geradelt. In 21 Tagen fuhren Bürgerinnen und Bürger der
Polizei Stockach         Tel. 07771 9391-0       Gemeinde viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad. Insgesamt wurden in Eigeltingen
Feuerwehr                               112      somit fast 5.000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Durch die klimafreundliche Fortbewe-
FFW-Freiwillige Feuerwehr Eigeltingen            gung konnte somit ca. 1 Tonne CO2 vermieden werden. Um diesen Beitrag zum Klimaschutz
                     Mobil: 0170 4756403         zu honorieren und die Radelnden zu ehren, fand am 14.09.2022 eine Ehrung der besten
DRK-Rettungsdienst/Notarzt              112      Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Bei dieser Ehrung erhielten die besten 3 Einzelfah-
Mauritius-Apotheke             Tel. 9397999      rer (Uwe Federer, Bernd Armbruster und Ewald Halder) sowie das beste Team der Gemeinde
Arzt, Dr. Freibauer Tel. 07774 932900            (Skiclub Eigeltingen e.V.) ein kleines Präsent sowie eine Urkunde.
Arzt, Dr. Kaufmann Tel. 07774 9259210
Ärztliche Leitzentrale Radolfzell
                     Tel. 01805 19292350
Zahnarzt, Dr. Tiplic        Tel. 07774 6163
Zahnärztlicher Notdienst
                    Tel. 0180 3222555-25
Tierarzt, Dr. Szabo & Dr. Meier
                       Tel. 07774/9299609
Giftnotruf                  Tel. 0761 19240

       Redaktionsschluss
  Das Amtsblatt KW 39 erscheint am
  Donnerstag, 29. September 2022

          Redaktionsschluss
    Montag, 26. September 2022,
              12:00 Uhr
 Später eingehende Berichte können
  nicht mehr berücksichtigt werden.

Apotheken-Notdienst
Die Apotheken-Notdienste sind an allen           Bürgermeister Alois Fritschi mit den Geehrten Ewald Halder, Hildegard Halder und Uwe Federer.
Apotheken veröffentlicht.
www.aponet.de, Tel.-Nr. 0800/0022833

Tierärztlicher
Bereitschaftsdienst:                               Geänderter Redaktionsschluss
Dienstbeginn ist Samstag, 14:00 Uhr                Aufgrund des kommenden Feiertags wird der Redaktionsschluss für KW 40 vorgezogen.
(vormittags ist der Haustierarzt zu erreichen)     Beiträge für KW 40 müssen bis spätestens Freitag, 30.09.2022, 8:00 Uhr, eingereicht wer-
Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt.     den!
Tierschutzverein Stockach und Umgebung e.V.        Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden!
0171/6011277
EIGELTINGEN AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eigeltingen
4 | DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER 2022                                                                         Mitteilungsblatt der Gemeinde Eigeltingen

                                               haltsübliche Mengen (1 – 2 m³) mitgenom-                   her, Elektro-Haushaltskleingeräte, wer-
                                               men.                                                       den gesondert abgefahren.
  Keine Bürgersprechstunde                                                                            5. Haushaltskühlgeräte werden gesondert
  am 28. September 2022                        Nicht zum Sperrmüll gehören:                               abgefahren.
  findet keine Bürgersprechstunde bei          1. Wieder verwertbare Altstoffe, z. B. Pa-             6. Problemmüll, z. B. Farben, Lösungsmit-
  Herrn Bürgermeister Fritschi statt.              pier, Kartonagen gehören in die Pa-                    tel, Batterien etc. sind zu den Sammel-
                                                   piertonnen, Glas gehört in die Glascon-                fahrzeugen zu bringen.
  Wir bitten um Beachtung!                         tainer, Verpackungen mit oder ohne                 7. Altholz, z. B. Zimmertüren. Altholz wird
                                                   grünen Punkt gehören in den gelben                     gesondert abgefahren.
                                                   Sack.                                              8. Altmetall (Schrott) wird gesondert ab-
                                               2. Grünabfälle, z. B. Schnittgut, Gartenab-                gefahren.
                                                   fälle, Rasenschnitt, Laub usw. gehören             9. Sperrmüll aus Gewerbebetrieben.
                                                   in die Biotonne oder auf ihren Kompost.            10. Autoreifen.
  Abfuhr Elektrogroßgeräte                     3. Sämtliche Teile, die von Bau- bzw. Um-              11. Abfälle, die von der Größe in den Rest-
  am Montag, 26. September                         bauarbeiten herrühren, wie Holzgebälk,                 mülleimer passen.
                                                   Fenster, Türen, Isolierplatten usw.                12. Renovierungsmaterial (Fußbodentep-
  2022                                         4. Elektronikschrott, hierzu gehören auch                  pich der verlegt war, Parkett, Laminat)
  Bitte nicht vergessen: die angemelde-            Waschmaschinen, Elektroherde, Fernse-
  ten Elektrogeräte sind ab 6.00 Uhr am
  Straßenrand zur Abholung bereitzu-
  stellen.

Altholzabfuhr am
Dienstag, 27.09.2022                                      GEMEINDE
Das Altholz ist ab 6.00 Uhr am Straßen-                   EIGELTINGEN
                                                          LANDKREIS KONSTANZ
rand zur Abholung bereitzulegen.

Zum Altholz gehören:                              Für die Ortspolizeibehörde sowie den Bereich Flüchtlinge
Altholz aus dem Innenbereich, Möbel aus           bei der Gemeinde Eigeltingen (ca. 3.900 Einwohner)
Holz und Spanplatten, Gebrauchsgegen-             suchen wir zum 1. Januar 2023 im Rahmen einer behördlichen Umstrukturierung eine/n
stände wie beispielsweise Obst- und Ver-
                                                                Sachbearbeiter/in (m/w/d) als Leitung des Ordnungsamts
sandkisten oder furniertes Holz (Möbel aus
Küchen, Wohn- und Schlafzimmer).                  Die Aufgaben der Sachbearbeitung umfassen im Schwerpunkt (nicht abschließend):
Beachten Sie:                                          Verwalten und Betreuen sämtlicher Ordnungsamtsfälle mit Vor-Ort-Kontrollen
Die genannten Materialien werden in haus-              Unterbringung und Betreuung von zugewiesenen Flüchtlingen
haltüblichen Mengen abgeholt. Bei größe-               Überwachen der Hundehaltung einschließlich Vor-Ort Kontrollen vom Straßenverkehr
ren Mengen aus Umbaumaßnahmen erfolgt                  Stellvertretung im Standesamt
keine Entsorgung über die kommunale Ab-                Aufgaben im Bereich des Hauptamtes
fuhr. Das Holz darf nicht länger als 2 m und      Aufgrund dieses Tätigkeitsspektrums erwarten wir von Ihnen:
nicht schwerer als 70 kg sein.                         Eine Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine
                                                         abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten, eine Ausbildung zur/zum
Holz aus dem Außenbereich (behandelt und                 Dipl. Verwaltungswirt/in (FH) oder eine vergleichbare Qualifikation
unbehandelt), behandeltes Holz mit Farbe               Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit vielfältigen gesetzlichen Regelungen
und Lacke (beispielsweise Fensterläden und             sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten
                                                       Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Organisationsfähigkeit
Außentüren), Holz aus dem Garten oder                  sicheres und freundliches Auftreten, auch in Stresssituationen
speziellen Bereichen, Baumstämme, Äste
und Wurzeln werden nicht mitgenommen.             Für Ihre berufliche Laufbahn bieten wir Ihnen:
Diese müssen selbst bei der Entsorgungsfir-            ein motiviertes und engagiertes Kollegenteam
ma angeliefert werden.                                 eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Innen- und Außendienst
                                                       Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe
                                                          Fortbildungsmöglichkeiten

                                                  Das Beschäftigungsverhältnis ist in Vollzeit und unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend
Sperrmüllabfuhr                                   Ausbildung und beruflicher Qualifikation bis Entgeltgruppe TVöD 11 bzw. bis Besoldungsgruppe A11.

am Mittwoch, 28.09.2022                           Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach
                                                  Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Der Sperrmüll ist ab 6.00 Uhr am Straßen-
rand zur Abholung bereitzulegen.                  Nähere Auskünfte zur Stelle erhalten Sie bei Herrn Alois Fritschi, Tel. 07774 9322-12,
                                                  E-Mail buergermeister@eigeltingen.de.
Zum Sperrmüll gehören:                            Sollten Sie Interesse an der ausgeschriebenen Stelle haben, senden Sie Ihre Bewerbung
Sperrige Hausratsgegenstände, die auf-
grund ihrer Größe (nicht Menge) nicht in                                                bis zum 03.10.2022 an:
den Restmüll passen z.B. Matratzen, Koffer,
Sofas, Sessel, Ski, Stühle, Teppiche (zusam-                                             Gemeinde Eigeltingen
                                                                                        Steuer- und Personalamt
mengerollt und gebunden) Teppichleisten,                                                   Krumme Straße 1
Zelt (ohne Gestänge), Kunststoff-Wäsche-                                                   78253 Eigeltingen
körbe u. ä., wobei Einzelteile eine Länge
von 1,70 m und ein Gewicht von 70 kg nicht                                     oder per Mail an steueramt@eigeltingen.de
überschreiten dürfen. Es werden nur haus-
EIGELTINGEN AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eigeltingen
angeschrieben werden muss, fällt eine Verwaltungsgebühr in H

                                                                                                                             Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eigeltingen                                                                              DONNERSTAG,      22. SEPTEMBER
                                                                                                                          Ihre Gemeindeverwaltung
                                                                                                                                                                  |
                                                                                                                                                  Eigeltingen 2022 5

                                                                                                                          Höhe        4,5 m, über Geh-
                                                                                                                                 vonSichtbehinderung
                                                                                                                            Achtung:                    und Radwegen
                                                                                                                                                     – Unfallgefahr
                                                                                                                          ein
                                                                                                                            ZurLuftraum   in Höhe
                                                                                                                                u. g. Zeichnung    von 2,5
                                                                                                                                                möchten      m und
                                                                                                                                                        wir Ihnen  zurüber
                                                                                                                                                                       Verdeutlichung
                                                                                                                          einem   0,5 m breiten Geländestreifen (GS)
                                                                                                                            aufzeigen:
          GEMEINDE                                                                                                        neben der Fahrbahn (wenn kein Gehweg      Um Beeinträchtig
                                                                                                                          vorhanden ist) eine Höhe von 4 m von öffentlichen
                                                                                                                                                                     über-        Verke
          EIGELTINGEN                                                                                                     hängenden Ästen und Zweigen freigehalten  gesamten Fahrbah
                                                                                                                          werden. Der Bewuchs ist entlang der Radwegen
                                                                                                                                                                     Geh-       ein Luf
          LANDKREIS KONSTANZ
                                                                                                                          und Radwege bis zur Geh- und Radweghin-   einem 0,5 m breit
                                                                                                                                                                    Fahrbahn (wenn ke
                                                                                                                          terkante zurückzuschneiden.               von 4 m von ü
  Die Gemeinde Eigeltingen (ca.3.900 Einwohner)                                                                                                                                freigehalten werde
  ist eine der großen Flächengemeinden im Landkreis Konstanz mit ca. 700 ha Gemeindewald. Zur                                                                                  und Radwege bis
  Verstärkung unseres Forstteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n                                          Die Lichträume sind natürlich                     auch   an
                                                                                                                                                                               zurückzuschneiden
                                                                                                                          Feldwegen einzuhalten, um besonders in
                    Forstwirt/in ggf. Forstwirtauszubildende/n (m/w/d)                                                    der Erntezeit einen reibungslosen Verkehr
                                          (auch Seiteneinsteiger)                                                           Die Lichträume sind natürlich auch an
                      (Vollzeit / unbefristet / Bezahlung nach TVöD + Forstzulage)
                                                                                                                          landwirtschaftlicher    Fahrzeuge     zuFeldwegen
                                                                                                                                                                    gewähr-einzuhalten,
                                                                                                                            reibungslosen
                                                                                                                          leisten.        Verkehr landwirtschaftlicher
                                                                                                                                   Das Austreiben    während der Wachs-Fahrzeuge zu gew
                                                                                                                            der Wachstumsperiode ist dabei zu berücksichtigen.
  Ihre Aufgabenschwerpunkte sind die üblichen Forstbetriebsarbeiten eines kommunalen                                      tumsperiode ist dabei zu berücksichtigen.
  Forstbetriebes. Darüber hinaus fallen auch Arbeiten außerhalb der klassischen Forstwirttätigkeiten im
  Bereich Bauhof, Landschaftspflege, Gewässerunterhalt und Baumpflege an.
                                                                                                                                                                                            Innerhalb
  Je nach Ihrer persönlichen Ausgangslage warten abwechslungsreiche Arbeiten und interessante Aus-                                                                                          hinterleg
  und Fortbildungsmöglichkeiten auf Sie.                                                                                                                                                    hoch sein
                                                                                                                                                                                            von 2,5 m
  Wenn Sie teambewusst und sicherheitsorientiert im und am Wald arbeiten möchten, dann freuen wir                                                                                           Einsicht
  uns über Ihre Bewerbung.                                                                                                                                                                  somit die

  Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herr Strähle, Forstdienststelle Eigeltingen,
  Tel. 07774 9322-22, Mobil 0172/6232959, E-Mail: forst@eigeltingen.de.

  Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach
  Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
                                                                                                Innerhalb des Sichtdreiecks (hier grau hin-
  Sollten Sie Interesse an der ausgeschriebenen Stelle haben, senden Sie Ihre Bewerbung         terlegt) dürfen Hecken höchstens 0,8 m
                                                      Hecken, Sträucher und Bäume an Straßen undhoch  sein undzurückschneiden!!
                                                                                                  Gehwegen     Bäume müssen auf eine Höhe
                                        bis zum 03.10.2022 an:                                  von 2,5 m ausgelichtet werden, um eine
                                                                                                gute Einsicht in die Straße zu gewährleisten
                                         Gemeinde Eigeltingen
                                                      Achtung: Sichtbehinderung – Unfallgefahr und somit die Gefahr für Unfälle zu verrin-
                                        Steuer- und Personalamt
                                           Krumme Straße 1                                      gern.
                                                      Liebe Einwohner,
                                           78253 Eigeltingen

                               oder per Mail an steueramt@eigeltingen.de                                  Die Verpflichtung
                                                       die Verwaltung wird verstärkt auf die Beeinträchtigungen                       durchergibt               sich aus §Äste
                                                                                                                                                     überhängende                       28 Abs.und Hecken
                                                       angesprochen. Viele Hecken und Sträucher wachsen   2 des Straßengesetzes
                                                                                                                          verstärkt in Gehwege              Baden-Württemberg.
                                                                                                                                                                          und Straßen hinein, so
                                                                                                          Die Nichteinhaltung kann für die Grund-
                                                       dass diese oft nur mit Einschränkungen benutzt            werden können. Leidtragende sind Fußgänger und
                                                                                                          stückseigentümer haftungsrechtlich nach-
                                                       Mütter mit Kindern sowie Fahrradfahrer. Ebenfalls  teiligeführt             dies zu schlechten
                                                                                                                         Konsequenzen                      haben. Sichtverhältnisse,
                                                       verdeckten Straßenschildern bzw. Kreuzungen,             Hydranten                und Straßenleuchten                           und
                                                                                                     Die Verpflichtung ergibt sich aus § 28 Abs. 2 des Straßengesetzes Baden-Württemberg. Die
                                                                                                     Nichteinhaltung kann für die Grundstückseigentümer     haftungsrechtlich nachteilige       ist eine
                                                                                                                                                                                          Konsequenzen
                                                                                                     haben.
                                                       Behinderung und Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer.
Hecken, Sträucher und Bäume                            nach angeschrieben werden muss, fällt eine
                                                       Verwaltungsgebühr
                                                       Wir bitten alle inHauseigentümer
                                                                              Höhe von 40,00 Euro Ihre Hecken, Sträucher und Bäume entspreche
an Straßen und Gehwegen                                je Schreiben an.
                                                       zurückzuschneiden.   Beachten Sie auch, dass im Winter die Äste durch die Schneelast weiter in
zurückschneiden!!                                      Lichtraumprofiel hineinragen.
                                                       Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Achtung:                                               Die Gemeinde wird hier ggf. auch Kontrollen durchführen. Für den Eigentümer, der dan
Sichtbehinderung – Unfallgefahr                        angeschrieben    werden muss,  fällt eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 40,00 Euro je Schreiben an
                                                       Ihre Gemeindeverwaltung    Eigeltingen
Liebe Einwohner,
die Verwaltung wird verstärkt auf die Beein-           Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
trächtigungen durch überhängende Äste
                                                       Achtung:
und Hecken angesprochen. Viele Hecken
                                                       Sichtbehinderung     – Unfallgefahr
                                                       Ihre Gemeindeverwaltung      Eigeltingen
und Sträucher wachsen verstärkt in Geh-
                                                       Zur u. g. Zeichnung möchten wir Ihnen zur
wege und Straßen hinein, so dass diese oft
                                                       Verdeutlichung noch einige informative Er-
nur mit Einschränkungen benutzt werden
                                                       klärungen aufzeigen:
können. Leidtragende sind Fußgänger und                Achtung: Sichtbehinderung – Unfallgefahr
                                                       Um Beeinträchtigungen zu vermeiden,
Mütter mit Kindern sowie Fahrradfahrer.                Zur u.bei
                                                               g. öffentlichen
                                                                  Zeichnung möchten      wir Ihnen
                                                       muss                    Verkehrsflächen  der zur Verdeutlichung noch einige informative Erklärung
Ebenfalls führt dies zu schlechten Sichtver-
hältnisse, verdeckten Straßenschildern bzw.
                                                       aufzeigen:
                                                       Luftraum  über der gesamten Fahrbahn eine         IST IHRE HAUSNUMMER
                                                                                                     Um Beeinträchtigungen zu vermeiden, muss
Kreuzungen, Hydranten und Straßenleuch-                                                                  GUT ERKENNBAR?
                                                                                                     öffentlichen  Verkehrsflächen der Luftraum über
ten und ist eine Behinderung und Gefahr für
alle Verkehrsteilnehmer.                                                                             gesamten Fahrbahn eineIm    Notfall
                                                                                                                              Höhe  von 4,5 m, über Geh- u
                                                                                                     Radwegen ein Luftraumkann     diesevon 2,5 m und ü
                                                                                                                               in Höhe
Wir bitten alle Hauseigentümer Ihre Hecken,                                                                                  entscheidend (GS) neben
                                                                                                     einem 0,5 m breiten Geländestreifen
Sträucher und Bäume entsprechend zurück-                                                             Fahrbahn (wenn kein Gehweg     vorhanden
                                                                                                                             für rasche  Hilfe ist) eine Hö
zuschneiden. Beachten Sie auch, dass im                                                              von 4 m von überhängenden
                                                                                                                             durch denÄsten
                                                                                                                                         Arzt und Zweig
Winter die Äste durch die Schneelast weiter                                                          freigehalten werden. Der   Bewuchs
in das Lichtraumprofiel hineinragen.                                                                                         oder  den ist entlang der G
                                                                                                     und Radwege bis zur Rettungsdienst
                                                                                                                              Geh- und Radweghinterka
Die Gemeinde wird hier ggf. auch Kontrollen
durchführen. Für den Eigentümer, der da-
                                                                                                     zurückzuschneiden.                                     sein!

                                                       Die Lichträume sind natürlich auch an Feldwegen einzuhalten, um besonders in der Erntezeit ein
                                                       reibungslosen Verkehr landwirtschaftlicher Fahrzeuge zu gewährleisten. Das Austreiben währe
                                                       der Wachstumsperiode ist dabei zu berücksichtigen.
EIGELTINGEN AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eigeltingen
6 | DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER 2022                                                              Mitteilungsblatt der Gemeinde Eigeltingen

                                                                                             • Linie 203 Fahrt 123, planmäßige Fahrtzeit
  Rückblick Kinderferienprogramm                                                               ab Dettingen Spielplatz 7.10 Uhr, planmä-
                                                                                               ßige Ankunft Konstanz Urisberg 7.56 Uhr
  Die Sommerferien sind vorbei und die Kinder sind wieder in Schule und Kindergarten         • Linie 203 Fahrt 127, planmäßige Fahrtzeit
  gestartet!                                                                                   ab Langenrain Bürgerhaus 8.20 Uhr, plan-
  Somit ist auch das Eigeltinger Kinderferienprogramm für 2022 wieder vorüber. Unter           mäßige Ankunft Konstanz Urisberg 8.57
  den vielen verschiedenen Veranstaltungen war definitiv für alle Vorlieben etwas dabei.       Uhr
  Wir hoffen sehr, dass wir den Kindern der Gemeinde den ein oder anderen Ferientag          • Linie 203 Fahrt 145, planmäßige Fahrtzeit
  versüßen konnten.                                                                            ab Dettingen Spielplatz 12.11 Uhr, plan-
  An dieser Stelle möchte sich die Gemeinde Eigeltingen noch einmal recht herzlich bei         mäßige Ankunft Konstanz Urisberg 12.57
  allen bedanken, die etwas zum Kinderferienprogramm beigetragen haben. Ihr Engage-            Uhr
  ment ist nicht selbstverständlich und wird von uns sehr geschätzt!                         • Linie 203 Fahrt 161, planmäßige Fahrtzeit
  Anbei finden Sie einen kleinen Einblick in das Kinderferienprogramm 2022.                    ab Dettingen Spielplatz 16.11 Uhr, plan-
                                                                                               mäßige Ankunft Konstanz Urisberg 16.57
                                                                                               Uhr

                                                                                             Die Revisoren des Landratsamtes Konstanz
                                                                                             werden an diesen Tagen die aufgeführten
                                                                                             Fahrten begleiten und die Fahrtzeiten pro-
                                                                                             tokollieren. Das Ergebnis des Feldversuches
                                                                                             wird anschließend ausgewertet und bei der
                                                                                             weiteren Planung gegebenenfalls berück-
                                                                                             sichtigt.

                                                                                             Ehrenamtliche
                                                                                             Bewährungshilfe:
                                                                                             Wir suchen Sie für das Team in Singen!
                                                                                             Resozialisierung kann nur gelingen, wenn
                                                                                             sie innerhalb des Gemeinwesens stattfin-
                                                                                             det. Die Bewährungs- und Gerichtshilfe
                                                                                             Baden-Württemberg (BGBW) setzt deshalb
                                                                                             auch auf ehrenamtliche Bewährungshel-
                                                                                             fer*innen, die ihre Klienten*innen dabei
                                                                                             unterstützen, keine neuen Straftaten zu be-
                                                                                             gehen.
                                                                                             Ehrenamtliche       Bewährungshelfer*innen
                                                                                             führen persönliche Gespräche mit den Kli-
                                                                                             enten*innen. Sie bedenken mit ihnen die
                                                                                             Folgen ihrer Straftat und deren Auswirkun-
                                                                                             gen auf Betroffene und achten auf die Er-
                                                                                             füllung von Auflagen und Weisungen des
                                                                                             Gerichts.
                                                                                             Für eine professionelle Einarbeitung ist ge-
                                                                                             sorgt, der/die Ehrenamtliche erhält konti-
                                                                                             nuierlich Fortbildungen. Die selbstständige
                                                                                             Arbeit wird durch einen hauptamtlichen
                                                                                             Teamleiter*in begleitet.
                                                                                             Voraussetzung für dieses verantwortungs-
                                                                                             volle Ehrenamt ist u.a., dass Sie mindestens
                                                                                             21 Jahre alt sind und über ein eintragungs-
                                                                                             freies polizeiliches Führungszeugnis verfü-
                                                                                             gen.

                                                                                             Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
                                                                                             auch
                                                                                             Nicole Meister und Rebecca Witsch-Born
                                                                                             E-Mail: nicole.meister@bgbw.bwl.de oder
                                                                                             rebecca.witsch-born@bgbw.bwl.de
                                                                                             Tel. 07731/148616-60
                                                                                             www.bgbw.landbw.de
Linie 203 – Fahrwegänderung                   Um die alternative Route zu testen, werden
wird getestet                                 am Mittwoch 21., Donnerstag 22., und Frei-
                                              tag 23. September jeweils täglich vier Fahr-
LANDKREIS KONSTANZ – Wie bereits an-          ten der Linie 203 über den Fahrweg Hegne       Donaubergland
gekündigt, testet der Landkreis in der        – B33n – Kindlebildknoten – zurück über        Wegepflege-Aktion der SHL-Azubis
kommenden Woche zwischen Hegne                B33n – Waldsiedlungskreisel zur Haltestelle    Es ist ein besonderes Projekt im Donauber-
und Reichenau Waldsiedlung eine alter-        Reichenau Waldsiedlung verkehren. Die fol-     gland. Führende Firmen haben die offiziel-
native Route der Linie 203. Ziel ist es,      genden Fahrten werden den vorgenannten         le Wegepatenschaft für die Premiumwege
für die Reichenau Waldsiedlung weitere        Fahrweg zwischen Hegne und Reichenau           übernommen. Für den Donauwelle-Premi-
Verbesserungen im Fahrplanangebot des         Waldsiedlung nutzen:                           umweg „Alter Schäferweg“ bei Böttingen
Regionalbusverkehrs zu erarbeiten.                                                           und Mahlstetten auf dem Heuberg unter-
EIGELTINGEN AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eigeltingen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eigeltingen                                                      DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER 2022 | 7

stützt die Firma SHL AG, größter Arbeitge-    Ehrenamtliche Sprachmittler                       nutzt werden, wie es notwendig wäre. „Wir
ber in Böttingen, die Donaubergland GmbH                                                        blicken auf eine 17-jährige Erfolgsgeschich-
und die Kommunen in vorbildlicher Weise       suchen Verstärkung                                te des ehrenamtlichen Sprach- und Kultur-
um die Pflege des Premiumwegs. Dabei          LANDKREIS KONSTANZ – Der ehrenamt-                mittlerdienstes im Landkreis Konstanz“, so
bringen sich auch die Auszubildenden ein      liche Sprach- und Kulturmittlerdienst ist         Sozialdezernent Stefan Basel. Dieses En-
und übernehmen jeweils einmal im Jahr in-     ein Dolmetscherservice für Alltags- und           gagement erleichtert die Kommunikation
tensiv die Pflege des Weges. So auch wieder   Beratungsgespräche in sozialen und ge-            beispielsweise für Ämter, Beratungsstellen
vor wenigen Tagen. Am ersten Tag rüsteten     sundheitlichen Einrichtungen, wie Kitas,          oder Ärzte in ihrer Arbeit mit Menschen mit
sich die Auszubildenden mit schweren Gar-     Beratungsstellen, Job Center, Schulen,            Migrationsgeschichte.
tengeräten aus und machten sich auf den       Krankenhäuser und vielen mehr.
Weg. Sie mähten die Wege frei und befreiten                                                     Knapp 200 Sprachmittlerinnen und Sprach-
die mannigfaltigen Sitzgelegenheiten von      Vor dem aktuellen Hintergrund des Ukraine-        mittler, die für 53 Sprachen und Dialekte
Gestrüpp und Unkraut. In den Weg hinein-      krieges stiegen die Anfragen nach russisch-       dolmetschen, stehen derzeit zur Verfügung.
ragende Äste und Sträucher wurden ebenso      und ukrainischsprachigen Dolmetschern             Die Sprachmittler sehen sich als Brücken-
entfernt wie auf den Wegen liegende Äste,     erheblich. Gleichzeitig haben sich sehr vie-      bauer zwischen den Einrichtungen bezie-
die schnell zu Stolperfallen werden kön-      le hilfsbereite Menschen gemeldet, um die         hungsweise Behörden und deren fremd-
nen. Auch die Schilder, die den Verlauf des   Geflüchteten mit ihrer Sprache zu unter-          sprachigen Klienten. Seit 2020 läuft die
Wanderweges beschreiben, wurden einer         stützen. Dank der langjährigen Kooperation        Anfrage nach Dolmetschern digital. Weitere
gründlichen Reinigung unterzogen, um          mit der Stabsstelle Internationales der Stadt     Informationen gibt es unter www.LRAKN.
ortsfremden Wanderern zu helfen, auf dem      Konstanz sowie in enger Zusammenarbeit            de/sprachmittler.
„richtigen Pfad“ zu bleiben. Am zweiten       mit dem Amt für Migration und Integrati-
Tag machten sich die Auszubildenden un-       on des Landkreises konnte der Ehrenamts-          Wer Interesse daran hat, sich ehrenamtlich
ter der Führung von Wilhelm Mattes (zwei-     dienst für diese Sprachen rasch ausgebaut         für den Sprachmittlerdienst zu engagieren,
ter Vorstand des Albvereins Böttingen und     werden.                                           kann sich an folgende Stellen wenden:
langjähriger SHL-Mitarbeiter) auf den Weg
und sammelten mit. Den Abschluss fand die     Neben Ukrainisch werden aber auch weite-          Landratsamt Konstanz
Aktion bei einer Einkehr auf Einladung des    re Sprachen regelmäßig nachgefragt: „Ara-         Annette Breitsameter-Grössl
Donauberglandes in der Kirchbühlhütte in      bisch, Farsi, Dari, Paschtu sowie kurdische       Sozialdezernat, Fachstelle für
Mahlstetten.                                  Sprachen und Dialekte, Tigrinya, Französisch      Bürgerschaftliches Engagement
                                              und Italienisch haben immer Konjunktur“, so       Benediktinerplatz 1
Alle wichtigen Infos zum „Alten Schäferweg“   Annette Breitsameter-Grössl von der Fach-         78467 Konstanz
und en übrigen Donauwellen gibt es auch       stelle für Bürgerschaftliches Engagement          T. +49 7531 800-1783
im Internet unter www.donau-wellen.de.        und ergänzt: „Bereits über 250 Einsätze ha-       Mail:
                                              ben unsere Ehrenamtlichen in der ersten           Annette.Breitsameter-Groessl@LRAKN.de
Tipps für Rad- und Wandertouren               Jahreshälfte gestemmt. Das ist rekordver-
Für alle Unternehmungen im Herbst im Do-      dächtig!“                                         Stabsstelle Konstanz International
naubergland, ob Wandern, Radfahren, Mu-                                                         Dr. David Tchakoura
seen oder mehr gibt es viele Tipps, Touren    Wenn das Gesagte nicht verstanden wird,           Untere Laube 24
und Anregungen im Internet unter              können leicht Missverständnisse entstehen         78462 Konstanz
www.donaubergland.de.                         und öffentliche Angebote der Sozial- und          T. +49 7531 900-2392
                                              Gesundheitsdienste nicht in dem Maße ge-          Mail: International@konstanz.de

           Die JUBIlARE in unserer Gemeinde

Wir gratulieren herzlich:
28.09.2022          Decker, Marita Monika               70 Jahre           sukraM Markus
                                                                         retsiemfroDDorfmeister                                            Markus
                                                                                                                                          Dorfmeister

           Aus den KINDERGÄRTEN                                                                                    Ein herzliches Dankeschön
                                                                                                                    an all unsere Sponsoren
                                                       Ein herzliches Dankeschön     nöhcseknaD sehcilzreh niE      der Kleiderbörse 2022!!

                                                         an all unsere SponsorennerosnopS erEsesbedanken    nu lsichla na
                                                       Ein herzliches Dankeschön
  Kindergarten
                                                                                                die Eltern und das Orga-Team
                                                         der
                                                        an       Kleiderbörse
                                                            all unsere Sponsoren 2022!!!!2202 esdes
                                                                                                röKindergarten
                                                                                                     bredielLöwenzahn!
                                                                                                                   K red
  „Löwenzahn“ Eigeltingen                                 der Kleiderbörse 2022!!
                                                             Es bedanken sich
Vielen Dank                                           die Eltern und das Orga-Team
Nach erfolgreicher Kleiderbörse vergange-
                                                             Es bedanken sich
                                                      des Kindergarten Löwenzahn!  hcis neknadeb sE
nen Samstag möchten wir uns gerne bei                die Eltern und das Orga-T
unseren Sponsoren bedanken.
                                                                             maeam
                                                                                eT-agrO sad dnu nretlE eid
                                                                                                      Sareiter | Gerlach
                                                                                                   ENERGIE INGENIEURE

                                                     des Kindergarten Löwenzahn!
                                                                             !nhaznewöL netragredniK sed
Kindergarten Löwenzahn und Orgateam

                                                                                   Markus
                                                                                  Dorfmeister

                                                           Ein herzliches Dankeschön
                                                            an all unsere Sponsoren
                                                            der Kleiderbörse 2022!!

                                                               Es bedanken sich
EIGELTINGEN AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eigeltingen
8 | DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER 2022                                                                                 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eigeltingen

               Aus unseren SCHUlEN

Volkshochschule in Stockach                                     für alle, die von zu Hause aus lernen möch-     Mittwoch, 28.09.2022:
                                                                ten.                                            Schmöker & Schmaus - Kulinarische Le-
Hauptstelle Stockach                                                                                            sung mit Michael Boenke. 19.00-20.30 Uhr,
Hauptstraße 1                                                   Zum Trimesterstart ist die inzwischen 8. Aus-   Stockach, Stadtbücherei, 9€
Tel.: (0 77 71) 93 81-0                                         gabe der vhs-Post mit einer Auswahl von         „Leberwurscht letal“. Eine Kooperations-
Mail: stockach@vhs-landkreis-konstanz.de                        Kursen und Veranstaltungen erschienen. Die      veranstaltung von vhs und Stadtbücherei
                                                                vhs-Post wird breit verschickt, liegt an den    Stockach
Mit der vhs Ziele erreichen                                     vhs-Geschäftsstellen und an ausgewählten        Hatha Yoga - Molly Yoga. 10x, 19.40-20.40
»Ziele erreichen« ist das Motto des neuen                       Orten im ganzen Landkreis aus. Wer sie noch     Uhr, Stockach, Goldäckerschule, 65,50€
vhs-Trimesters (September-Dezember 22),                         nicht kennt, kann ein Exemplar bei der vhs      Yoga ist für alle da, egal wie füllig du bist.
das ganz verschiedene Ziele in den Blick                        bestellen.                                      Ziel des Kurses ist, das Körpergefühl zu
nimmt: Klimaziele, Ziele für eine nachhaltige                   Das komplette vhs Programm - Vorträge,          verbessern, Muskelkraft aufzubauen und
Entwicklung, berufliche Ziele, sportliche Zie-                  berufliche Weiterbildung, Fremdsprachen,        Beweglichkeit zu fördern. Der erste Termin
le, persönliche Ziele – Ziele, die wir als Ge-                  Gesundheit und Bewegung, Kochkurse, Bil-        kann als Schnuppertermin für 6,50€ ge-
sellschaft erreichen wollen, aber auch ganz                     dung für nachhaltige Entwicklung (BNE),         bucht werden.
individuell.                                                    Schulabschlüsse auf dem zweiten Bildungs-
                                                                weg, u.v.m. finden Sie tagesaktuell auf www.    Freitag, 30.09.2022:
Für die nächsten vier Monate hat die vhs                        vhs-landkreis-konstanz.de. Die Mitarbeite-      Kräuterführung bei Herba Solaris. 16.00-
Landkreis Konstanz e.V. rund 1200 Kurse                         rinnen in den Sekretariaten unterstützen        18.00 Uhr, Herba Solaris Plantawalle, Al-
und Veranstaltungen geplant. Neben dem                          und beraten bei Fragen. Zusätzlich wurde        penstr. 2, Mahlspüren im Hegau, 15€
umfangreichen Präsenzangebot werden                             ein telefonischer Rückruf-Service eingerich-
über 300 Kurse und Veranstaltungen online                       tet.
angeboten – viel Auswahl also auch wieder

               KIRCHlICHE Nachrichten

                                                                Sonntag, 25.09.22                               Erstkommunion 2023
  Seelsorgeeinheit                                              GROSSE CARITASKOLLEKTE                          Die Anmeldung zur Erstkommunion 2023
  Krebsbachtal/ Hegau                                           Eckartsbrunn                                    wird in den nächsten Wochen stattfinden.
 Gottesdienstzeiten und Termine                                 10.00 Uhr Hochamt zum Patrozinium               Näheres wird im nächsten Pfarrblatt/Ge-
 St. Mauritius Eigeltingen                                                  St. Cosmas und Damian JL)           meindeblatt bekanntgegeben.
 St. Blasius Heudorf
 St. Petrus u. Catharina Honstetten
                                                                            mitgestaltet vom Kirchenchor
 St. Ulrich Nenzingen                                                       Honstetten                          Kirchenpatrozinium St. Cosmas und
 St. Peter u. Paul Orsingen                                     Nenzingen                                       Damian in Eckartsbrunn
 St. Maria Rorgenwies
                                                                10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (WGL)               Am 25.09.2022 feiern wir um 10.00 Uhr in
 Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros der                                                                  der Kapelle Eckartsbrunn unser Kirchen-
 Seelsorgeeinheit
 Krebsbachtal/Hegau in Nenzingen, Friedhofstr. 15,
                                                                Dienstag, 27.09.22                              patrozinium St. Cosmas und Damian. Der
 Tel. 07771/2529                                                Eigeltingen                                     feierliche Gottesdienst findet unter der Mit-
 E-Mail Pfarrbüro: buero@kath-krebsbachtal.de,                  18.30 Uhr hl. Messe (JL)                        wirkung des Kirchenchors Honstetten statt.
 homepage:http://www.kath-krebsbachtal.de/
 Instagram: seelsorgeeinheit.krebsbachtal                                   Seelenamt für Rudolf Mähring        Der Musikverein Honstetten wird bei dem
 Montag:                                09.00 Uhr - 11.00 Uhr                                                   anschließenden Frühschoppen in Schuberts
 Dienstag:
 Mittwoch:
                                        14.00 Uhr - 16.00 Uhr
                                        09.00 Uhr - 11.00 Uhr
                                                                Mittwoch, 28.09.22                              Halle aufspielen. Für das leibliche Wohl mit
 Donnerstag:                            08.00 Uhr - 10.00 Uhr   Heudorf                                         Mittagessen und später Kaffee und Kuchen
 Freitag:                               09.00 Uhr - 11.00 Uhr   18.00 Uhr Rosenkranz                            wird gesorgt sein.
 Pfarrer Jan Lipinski
                                                                Homberg                                         Auf Ihren Besuch freut sich -
 Pfarrhaus Nenzingen, Friedhofstr. 17                           18.30 Uhr hl. Messe (JL)                        die Dorfgemeinschaft Eckartsbrunn
 Tel.: 07771/9165717
 E-Mail: j.lipinski@kath-krebsbachtal.de
                                                                Donnerstag, 29.09.22                            Hier und jetzt helfen.
 Pastoralreferent Mathias Mutter
 Pfarrhaus Eigeltingen, Hauptstr. 27
                                                                Orsingen                                        Vom 17.- 25. September 2022 bittet die Cari-
 Tel.: 07774/9293600                                            18.30 Uhr hl. Messe (JL)                        tas in der Erzdiözese Freiburg wie jedes Jahr
 E-Mail: pastref@kath-krebsbachtal.de                                                                           um den Beitrag der Bürgerinnen und Bürger
 Pfarrer i. R. Udo Zinke                                        HINWEISE ZU CORONA-Regeln                       zur Caritas-Sammlung. Überall in unserer
 Pfarrhaus Eigeltingen, Hauptstr. 27
 Tel. 07774/922371 oder 0152/07024146
                                                                und Empfehlungen                                Nachbarschaft gibt es Menschen, die Hilfe
 E-Mail: pens.udzi@t-online.de                                  • Tragen eines Atemschutzes (Standards          brauchen. Die Kirchengemeinden im Hegau
                                                                  FFP2 oder vergleichbar) oder einer me-        engagieren sich gemeinsam mit ihrer Cari-
GOTTESDIENSTORDNUNG                                               dizinischen Maske in Innenräumen wird         tas für die Menschen, die in unserer nächs-
                                                                  empfohlen.                                    ten Umgebung Not leiden.
Samstag, 24.09.22                                               • Rücksichtnahme durch Abstandhalten.           Hier und jetzt helfen! Mit Ihrer Spende für
Nenzingen                                                       • Handdesinfektion.                             mehr Zusammenhalt in unserer Gesell-
14.00 Uhr Trauung von Tobias und Elena                                                                          schaft!
           Weiß geb. Wolff                                                                                      Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre
           (Pater Paul) in der St. Martins-                     Auf der Homepage des Erzbistums Frei-           Spende!
           kapelle                                              burg finden Sie Hinweise zu den aktuellen
Orsingen                                                        Regelungen im Umgang mit der Pandemie:          Erntedank am 01./02.10.2022
18.30 Uhr Eucharistiefeier (JL)                                 www.ebfr.de/corona                              In Heudorf können die Erntegaben/Spen-
                                                                                                                den am Freitag, 30. September 2022 zwi-
EIGELTINGEN AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eigeltingen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eigeltingen                                                                  DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER 2022 | 9

schen 10.00 und 18.00 Uhr in die Kirche ge-                                                                 Pfarreienwallfahrt auf den Schenkenberg
bracht werden.
                                                  Seelsorgeeinheit                                          Am Samstag, den 24. September, findet
                                                  Stockach                                                  wieder unsere Pfarreienwallfahrt auf den
Um einen schönen und reichhaltigen Ern-                                                                     Schenkenberg statt.
                                                 PFARRBÜRO STOCKACH
tealtar in Eigeltingen aufbauen zu kön-          Pfarrstr. 3, Stockach                                      Alle - Erwachsene und Kinder - sind herzlich
nen, können die Erntegaben am Samstag,           Tel: 07771 / 2398, Fax: 07771 / 63180                      dazu eingeladen. Den ganzen Weg wird nur
                                                 E-Mail: sekretaritat@kath-stockach.de
01.10.2022 ab 17.00 Uhr oder am Sonntag,         Hompepage: www.kath-stockach.de
                                                                                                            mitgehen, der gut zu Fuß ist. Für alle ande-
02.10.2022 vor dem Gottesdienst in die Kir-                                                                 ren ist es möglich, sich an den verschiede-
che gebracht werde                               Bürozeiten Stockach:                                       nen Stationen anzuschließen.
                                                 Mo-Do:       8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr
                                                 Fr:          8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr    Beginn der Wallfahrt um 5.00 Uhr in der Kir-
Erntedank am 8.10.2022 in Honstetten                                                                        che in Mühlingen mit der ersten Station (Bit-
Abgabe Erntegaben / Spende in der Kirche -      Freitag, 23.9.22                                            te pünktlich sein !!!)
Freitagnachmittag bis 19:00 Uhr                 18.30 Stockach: Hl. Messe,                                  Frühstück bei der Raithaslacher Waldhütte
Samstagmorgen ab 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr          18.00 Zoznegg: Rosenkranz                                   um ca. 6.45 Uhr (Rucksackverpflegung).
                                                18.30 Zoznegg: Hl. Messe                                    Zweite Station in der Marien-Kapelle bei
Aufbau Samstag 8.10.2022 ab 9:00 Uhr bis                                                                    Rorgenwies (in der Nähe des Friedhofs) um
12:00 Uhr                                       Samstag, 24.9.22                                            ca. 8.30 Uhr
Die gespendeten Erntegaben geben wir am         5.00 Mühlingen: Beginn der Pfarreien-                       Dritte Station in der Kapelle beim Bühlhof
Montag 10.10.2022 in das Altersheim in Ei-            wallfahrt – Treffpunkt Pfarrkirche St.                ca. 9.30 Uhr
geltingen zur Verarbeitung.                           Martin – 12.15 Uhr Schenkenberg,                      Vierte Station in der Zeilenkapelle um ca.
                                                      Hl. Messe (Pfr. Huber)                                10.45 Uhr
Für Erntekörbe - die am Sonntagabend oder       18.30 Stockach, Melanchthonkirche :                         (von Emmingen Richtung Schenkenberg
sofort wieder abgeholt werden sagen wir               Sonntagvorabendmesse (Pater Jo-                       beim Lazerhof links: Wegweiser Zeilenkapelle)
jetzt schon - DANKE.                                  seph), ab 18.00 Uhr Beichtgelegenheit                 Fünfte Station auf dem Schenkenberg - um
Wir hoffen auf Spenden und freuen uns über                                                                  12.15 Uhr Eucharistiefeier in der Wallfahrts-
einen schönen Erntedank 2022 in Honstet-        Sonntag, 25.9.22 - Große CARITAS-Kollekte                   kapelle.
ten                                             9.00 Hindelwangen: Feierliche Hl. Messe                     Rückfahrt bitte privat organisieren.
                                                      zu Patrozinium St. Michael, mit Ern-
Einladung zur Kranken-                                tedankfeier (Pfr. Huber), mitgestaltet                Mütter beten
bzw. Hauskommunion                                    vom Kirchenchor St. Michael                           Wir treffen uns wieder am Montag, 26.
Manch einer der älteren Generation hat          9.00 Zoznegg: Hl. Messe mit Erntedank-                      September, um 10.00 Uhr für eine Stunde
Jahre oder Jahrzehntelang am Leben der                feier (Pater Joseph)                                  im Pallottiheim. Es treffen sich Mütter und
Pfarrgemeinde teilgenommen und kommt            10.30 Zizenhausen: Hl. Messe mit Ernte-                     Großmütter und auch Frauen ohne eigene
aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr              dankfeier (Pater Joseph),                             Kinder, die für andere, die ihnen naheste-
außer Haus; manche finden in späteren                 gemeinsam mit Zizenhausen, mit                        hen, beten möchten, um ihren Dank und
Lebensjahren zu Gott und würden gerne                 Ministrantenaufnahme                                  ihre Fürbitte vor Gott zu bringen.
die Kommunion empfangen. Umso mehr              10.30 Stockach, Unterkirche: Caritas-Got-                   Herzliche Einladung an alle Interessierten!
sollen Sie wissen, dass wir zum einen im              tesdienst (Pfr. Huber), anschl. Sup-
Gottesdienst an Sie denken und Sie in die             penküche im Pallottiheim                              Erntedank in der Seelsorgeeinheit - Seg-
Gebetsgemeinschaft mit einschließen.            10.30 Stockach, Stadtmuseum: Ökume-                         nung der Erntegaben
Zum anderen besteht die Möglichkeit der               nischer Gottesdienst anlässlich der                   Gerne können Sie Ihre eigenen Erntekörbe
Hauskommunion, indem der Pfarrer oder                 Miró-Ausstellung                                      zu den Gottesdiensten am Sonntag, 25.
einer der Kommunionhelfer/innen zu Ihnen        13.30 Mühlingen: Rosenkranz                                 September, sowie am, 1. und 2. Oktober,
kommt und in einer kleinen Feier Ihnen die      18.00 Stockach, Pallottiheim: Hl. Messe in                  mitbringen und nach dem Gottesdienst
Kommunion reicht. Communio, Gemein-                   polnischer Sprache                                    wieder mit nach Hause nehmen.
schaft wird dabei mit Christus, aber auch der   18.30 Zoznegg: Rosenkranz für den Frie-
lebendigen Gemeinde vor Ort erfahrbar.                den in der Welt
Denn gerade die Kranken und Älteren be-                                                                        Evang. Kirchengemeinde
suchte Jesus, stärkte und tröstete sie. Am      Montag, 26.9.22                                                Steißlingen-Langenstein
Herz-Jesu-Freitag zeigt sich besonders die      10.00 Stockach, Pallottiheim: „Mütter be-
Liebe und Nähe Jesu zu den Menschen. An               ten“                                                    www.steisslingen-evangelisch.de
diesem Tag, dem ersten Freitag des Monats,      18.30 Mühlingen: Rosenkranz für Friede                        Pfarrerin Martina Stockburger
wollen wir daher wieder die Feier der Kran-                                                                   erreichbar: (07738) 5900
ken- oder Hauskommunion ermöglichen.            Dienstag, 27.9.22                                             martina.stockburger@kbz.ekiba.de
Melden Sie sich daher bitte ohne Scheu im       7.00 –                                                        Pfarrbüro Friedhofstr. 19 UG
Pfarrbüro:                                      8.00 Stockach, Pallottiheim: Stille Anbe-                     (07738) 5900, Fax 923123
Tel. 07771/2529. Den genauen Termin und                tung                                                   steisslingen-langenstein@kbz.ekiba.de
Wunsch in einem für Sie passenden Rhyth-        18.00 Hindelwangen: Rosenkranz für den                        Sekretärin Inga Metz
mus kann dann gemeinsam vereinbart wer-                Frieden der Welt                                       Montag                                        17 - 18 Uhr
den.                                            18.30 Hindelwangen: Hl. Messe                                 Mittwoch und Donnerstag                       09 - 11 Uhr
Pfr. J. Lipinski                                18.30 Gallmannsweil: Hl. Messe                                Folgt uns auf Instagram:
                                                18.30 Zizenhausen: Friedens-/Rosenkranz-                      pfarrerin_vom_see
Beichtgelegenheit                                      gebet
„Beichtgelegenheiten werden in der kom-                                                                       Aktuelle Vorgaben der Ev. Landeskirche für Gottesdienste:
menden Zeit noch festgelegt. Beichtgesprä-      Mittwoch, 28.9.22
                                                                                                              Singen mit Maske möglich
che können jederzeit über das Pfarrbüro         9.00 Stockach, Pallottiheim:                      Gemein-
oder direkt mit Pfr. Lipinski vereinbart wer-         schaftsmesse der Frauen                               Im Gottesdienstraum wird eine FFP2
den. Ebenso wird es in naher Zukunft ein                                                                    Maske empfohlen.
zusätzliches, modernes Angebot in dieser        Donnerstag, 29.9.22
Hinsicht geben.“                                18.00 Stockach: Rosenkranz                                  Aktuelle Termine
                                                18.30 Stockach: Hl. Messe
                                                18.30 Hoppetenzell: Hl. Messe                               Samstag, 24.09.2022, 10.00 -13.00 Uhr
                                                19.00 Gallmannsweil: Rosenkranz                             Konfi-Treff, Gemeindehaus Melancht-
                                                                                                            hon-Kirche, Tuttlinger Str. 2. Stockach
EIGELTINGEN AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eigeltingen
10 | DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER 2022                                                                           Mitteilungsblatt der Gemeinde Eigeltingen

Samstag, 24.09.2022, 18.00 Uhr, Konzert         Vorausblick
in der Friedenskirche Steißlingen               Samstag, 01.10.2022,
                                                                                                            Freie Christengemeinde
Das junge Cello-Klavier-Duo Schickedanz/        10.00 Uhr Probe Ernte Dank Gottesdienst,                    Stockach
Song lädt ein zum Abendkonzert mit ab-          Remigiuskirche                                             Mitglied im Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden BFP
wechslungsreichem und stimmungsvollem           14.00 Uhr, Schmücken der Traktoren für                     Höllstraße 22, 78333 Stockach
                                                                                                           Tel.: 07771-91895, Fax: 07771-918953
Programm in die Steißlinger Friedenskirche.     Erntedank an der Halle von Familie Mayer,                  E-Mail: info@fcg-stockach.de
Die Frankfurter Musiker bilden seit ihrem       Eglisbrunnen, Steißlingen:                                 Internet: www.fcg-stockach.de
gemeinsamen Musikstudium an der Leipzi-         Wir freuen uns über alle Erntedank-Gaben
ger Hochschule für Musik und Theater ein        und über alle helfenden Hände!                            Herzliche Einladung zu unseren Veran-
erfolgreiches Duo und präsentieren Werke                                                                  staltungen:
von Bach über Mendelssohn bis hin zu mit-       Sonntag, 02.10.2022, Erntedank auf dem                    Wir freuen uns, Sie zum Gottesdienst be-
reißenden Tangos von Elizondo und Piazzol-      Traktor                                                   grüßen zu können.
la. Abgerundet wird der Abend durch eine        Ökumenische Gottesdienste zu Ernte-
kurzweilige und zugleich informative Kon-       dank, Pfrin. Martina Stockburger und Resi                 Vorschau: 02.10.2022 Herzliche Einla-
zertmoderation der jungen Künstler.             Renz                                                      dung für die ganze Familie
                                                Stationen: 09.30 Uhr, Kirchplatz vor                      Erntedank-Gottesdienst (Sach-Geldspen-
                                                St. Remigius in Steißlingen                               den-Aktion für die Tafel-Stockach), ver-
                                                11.00 Uhr, Rathausplatz in Eigeltingen                    bunden mit dem Mitmach- Gottesdienst
                                                Wir freuen uns über weitere geschmückte                   für die ganze Familie
                                                Traktoren, die sich uns anschließen.
                                                                                                          Camissio Camp2go, war ein mega Feri-
                                                Wochenspruch                                              enprogramm (05.09.-09.09.2022) für die
                                                „Aller Augen warten auf dich, und du gibst                85 Kinder im Alter von 6-12 Jahre aus
                                                ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“ Ps 145,15            Stockach und Umgebung.Toben,Spie-
                                                                                                          len,Freundschaften schließen und Gott
                                                                                                          kennenlernen-das alles ist Camissio.
                                                  Neuapostolische                                         OHA,NICE
                                                  Kirche                                                  Danke an alle Kinder die soviel Freude
                                                                                                          und Begeisterung mitbrachten, alle El-
                                                 Viktor von Scheffelstr. 3, Stockach, Tel. 07771/ 62988   tern die es den Kindern ermöglichten,
                                                 Gemeindevorsteher Stephan Strittmatter
                                                 E-Mail: stephan@st-strittmatter.name
                                                                                                          das Camissio Team, alle Mithelfern und
                                                 Homepage: www.stockach.nak-tuttlingen.de                 unseren großzügigen Sponsor Johannes
                                                                                                          Breinlinger, toma-Gebäudereigungsge-
                                                Termine:                                                  sellschaft GmbH, Stockach
                                                Mittwoch, 21. September                                   https://fcg-stockach.de/camissio-einla-
                                                20.00 Uhr Gottesdienst                                    dung-zum-grossen-kinderfest-2/

                                                Freitag, 23. September                                    Sonntag den 25.09.2022
                                                15.00 Uhr Seniorenchorprobe                               10:00 Uhr Gottesdienst
Sonntag, 25.09.2022,                            Sonntag, 25. September
10.30 Uhr, Gottesdienst anlässlich der          09.30 Uhr Gottesdienst                                      Muslimische Gemeinde
Miró-Ausstellung      im    Stadtmuseum         09.30 Uhr Gottesdienst für die Kinder
Stockach                                                                                                    u. Sufi Zentrum Rabba-
                                                im Anschluss Konfirmandenunterricht                         niyya, Eigeltingen-Reute
(Altes Forstamt, Salmannsweilerstr.1, 78333
Stockach) mit Bezug auf die Bilder des Ma-      Mittwoch, 28. September                                    Muslimische Gemeinde und
lers Miró.                                      20.00 Uhr Gottesdienst mit Bezirksältesten                 Sufi Zentrum, Eigeltingen-Reute
Vom evangelischen Religionspädagogen            Holger Knop
                                                                                                           Besuchszeiten auch für außerhalb der wöchentlichen offenen
                                                                                                           Veranstaltungen, sowie Einführungen, Seminare und
Eckhard Marggraf gestaltet, sind alle Chris-                                                               Seelsorge-Termine telefonisch erfragen bei
ten herzlich zu diesem besonderen Gottes-       Livestream-Angebot                                         Frau Feride G.-Gençaslan 07774/9232104,
dienst eingeladen.                                                                                         Mobil: +49 178 204 52 80
                                                Die Gottesdienste werden als Livestreams                   E-Mail: feride@sufi-zentrum-rabbaniyya.de
Mitwirkende sind Pfarrerin Martina Stock-       angeboten:                                                 Montag-Freitag: 14:00-18:00 Uhr
burger, Jakob Schickedanz (Cello) und           https://nak-sued.stream/stockach                           Sufiland – Sufi Zentrum Rabbaniyya
Daeun Song (Klavier)                                                                                       St. Margaretenstr. 2 | 78253 Eigeltingen Reute
                                                                                                           Tel. 07774/3484968 und 07774/9232104
                                                Ökumenische Aktion „Kauf 2“
10.00 Uhr Mitfahrgelegenheit nach               Mittlerweile sind deutlich mehr Menschen
                                                                                                           E-Mail: info@sufi-zentrum-rabbaniyya.de, info@sufiland.de
                                                                                                           Homepage: https://www.sufi-zentrum-rabbaniyya.de,
Stockach ab Parkplatz Ev. Kirche in Steißlin-   von Armut beziehungsweise finanzieller Not                 http://sufiland.de
gen                                             durch die jetzige Entwicklung betroffen.
                                                Deswegen ein neuer Appell, sich an der Akti-              FREITAGSGEBET
donnerstags ist Jugendtreff                     on „Kauf2“ zu beteiligen.                                 Einlass ab 12:00 Uhr, nur mit vorheriger An-
Der Treffpunkt für alle Jugendliche ab 14                                                                 meldung
Jahren. Jeden Donnerstag von 18:30 Uhr bis      https://www.aktion-kauf2.de/
20:30 Uhr im evang. Gemeindehaus, Tuttlin-                                                                ISLAMBERATUNG
gerstraße 2 in Stockach.                                                                                  Wir bieten Einzelpersonen sowie musli-
                                                                                                          mischen als auch nicht-muslimischen Ge-
3 Minuten Andacht am Telefon:                                                                             meinden, Organisationen und Vereinen,
jeder Zeit an jedem Ort, einfach anrufen:                                                                 Bildungseinrichtungen oder kirchlichen In-
07771/6013997. Sie hören abwechselnd                                                                      stitutionen erfahrene Beratung und Einfüh-
Gedanken von Pfarrer Rainer Stockburger,                                                                  rung in alle Themenbereiche des Islam und
Pfarrerin Martina Stockburger und Pfarrer                                                                 die muslimische Lebensweise an.
Matthias Sehmsdorf.
                                                                                                          NIKAH
                                                                                                          Islamische Trauungen werden nach sunni-
                                                                                                          tisch-islamischer Tradition durchgeführt.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eigeltingen                                                     DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER 2022 | 11

SEELSORGE                                        des Corona-Virus Das Covid-19 dominiert         fnden Sie auch am Eingang unseres Zent-
Immer mehr Menschen leiden während der           mittlerweile unseren Alltag. Mit täglichen      rums und auf unserer Webseite. Behinder-
Corona-Krise unter Social-distancing, Kon-       Erledigungen möchten wir Menschen aus           tengerechten Zutritt bitten wir bei der te-
taktverbot und Vereinzelung. Vor allem Al-       Risikogruppen unsere Hilfe bei allgemeinen      lefonischen oder schriftlichen Anmeldung
leinstehende, Alleinerziehende, Risikogrup-      Botengängen und für den Einkauf anbieten.       anzugeben. Wir bedauern alle Unannehm-
pen aber auch Neu-Hinzugezogene und von          Wir unterstützen gerne, wo wir können. Ru-      lichkeiten, die aufgrund der Corona-Bestim-
Flucht traumatisierte Menschen sind davon        fen Sie uns gerne an.                           mungen die gewohnte Atmosphäre stören,
betrofen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf                                                          möchten aber daran erinnern, dass wir uns
und wir schenken Ihnen unser Ohr. Seit Ok-       Aktuelle Ausnahmeregelungen aufgrund            auf das Wiedersehen und Ihren Besuch sehr
tober 2020 bieten wir auch, zertifziert und in   des Corona-Virus: 3G-Regelung und An-           freuen. Bis dahin, besuchen Sie auch unsere
Zusammenarbeit mit LEUCHTLINIE, Erstbe-          meldepflicht!                                   neue Webseite:
ratung für Betrofene von rechter Gewalt an.      Wir bitten Sie vor Ihrem Besuch sich tele-      https://www.suf-zentrum-rabbaniyya.de
                                                 fonisch über die Besucher- und Teilnahme-
NACHBARSCHAFTSHILFE                              möglichkeiten und Bedingungen bei uns zu
Aktuelle Ausnahmeregelungen aufgrund             informieren. Die Hinweise für die Besucher

           Berichte der EIGElTINGER VEREINE

                                                                                                 jekte für den Ort und die Bürger. Wir suchen
                                             Nachruf                                             dich zur Unterstützung des Fördervereins.
                                                                                                 Wir würden uns freuen, wenn du dich bei
                                                                                                 uns meldest, so dass wir über die Möglich-
                                        Wir trauern um                                           keiten deiner Unterstützung sprechen kön-
                                                                                                 nen. Insbesondere suchen wir Interessierte,
                                        Erich Bach                                               die im Vorstand des Fördervereins tätig wer-
                                                                                                 den wollen. Die Vorstandschaft sondiert die
                                                                                                 Projektvorschläge und organisiert die Um-
                  der am 02.09.2022 im Alter von 92 Jahren verstorben ist.                       setzung der beschlossenen Projekte.
                                                                                                 Bitte meldet euch bei den Vorstandsmitglie-
   Erich Bach bereicherte den Kirchenchor mit seiner Tenor-Stimme über Jahrzehnte hin-           dern oder unter der 015901325003.
   weg und wurde für seine langjährige Zugehörigkeit zum Ehrenmitglied ernannt. Bis
   ins hohe Alter hat Erich aktiv mitgesungen.
   Erich war für uns immer ein hilfsbereiter und freundlicher Weggefährte, wir werden
   ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
                                                                                                   Musikverein Raithaslach/
                                                                                                   Münchhöf e.V.
   Erich Bach war über zwei Jahrzehnte aktiver Musiker des Musikvereins Honstetten und
   wurde dafür                                                                                   Termin Altmetallsammlung
   zum Ehrenmitglied ernannt.                                                                    Liebe Musikfreunde und Unterstützer des
   Seine vorbildliche Einsatzbereitschaft, seine kameradschaftliche Verbundenheit und            MV Raithaslach-Münchhöf e.V., wir werden
   sein humorvolles                                                                              unsere jährliche Altmetallsammlung am
   Wesen werden wir stets in guter Erinnerung behalten.                                          Samstag, den 24.09.2022, in den Ortschaf-
                                                                                                 ten Raithaslach und Münchhöf durchführen.
   Erich Bach war von 1974 bis 1978 zweiter Vorstand des RSV Honstetten und hatte in             Bitte halten Sie Ihr Altmetall ab 8:00 Uhr
   dieser Eigenschaft maßgeblichen Anteil an der Entwicklung des Vereins. Er wird uns            am Straßenrand bereit. Eventuelle Fragen
   immer als engagierte Persönlichkeit in Erinnerung bleiben.                                    beantwortet unser Vorstand Stefan Maier
                                                                                                 gerne telefonisch (Tel. 0175 5962158). Im
   Seiner Familie gilt unsere aufrichtige und herzliche Anteilnahme.                             Voraus schon ein herzliches Dankeschön für
                                                                                                 Ihre Spende!

   Kirchenchor Honstetten          Musikverein Honstetten                RSV Honstetten
                                                                                                   Burgnarrenzunft
                                                                                                   „Wasserburger Talgeister“
                                                                                                 Einladung zur Generalversammlung
                                                                                                 Burgnarrenzunft Wasserburgertalgeister
  Skiclub Eigeltingen e.V.                         Förderverein Dorfge-                          e.V
                                                   meinschaft Heudorf                            Am Freitag den 23.09 2022 findet um
                                                                                                 19.30 Uhr im Clubheim des RSV Hons-
Skigymnastik Kinder: Dienstag, 18:00 Uhr         Liebe Heudorfer,                                tetten die Generalversammlung der Bur-
bis 19:00 Uhr Kursleitung: David, Sebastian,     die Vorbereitungen zum Christkindlemarkt        gnarrenzunft     Wasserburgertalgeister
Elena, Valentin                                  laufen. Am Freitag den 23.09. um 19:00 ist      statt.
                                                 das nächste Treffen im Rathaus. Wir würden
                                                 uns freuen, wenn zahlreiche Helfer erschei-     Tagesordnung :
Fit sein durch Bewegung                          nen würden. Falls jemand Zuhause schon          1. Begrüßung
Skigymnastik in der Krebsbachhalle. Neu-         vorgebastelt hat, oder Zuhause basteln          2. Totengedenken
einsteiger sind jederzeit willkommen.            möchte, bitte um Info an uns zur Abstim-        3. Bericht des Zunftmeisters
Erwachsene                                       mung.                                           4. Bericht der Schriftführerin
Donnerstag, 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr                                                              5. Bericht der Kassiererin
Wir freuen uns auf dich!                         Der Förderverein Heudorf im Hegau initiiert     6. Bericht der Kassenprüfer
Kursleitung: Hildegard                           und unterstützt regelmäßig wichtige Pro-        7. Entlastung der Vorstandschaft
Sie können auch lesen