EIN BLICKE NR. 33 - ARWO FRUTIGLAND

 
WEITER LESEN
EIN BLICKE NR. 33 - ARWO FRUTIGLAND
Ein blicke
Nr. 33   Januar - Mai 2021
EIN BLICKE NR. 33 - ARWO FRUTIGLAND
Inhalt
Inhaltsverzeichnis

Editorial                            Seite 3
Eintritte                            Seite 4
Austritte                            Seite 6
Jubiläum                             Seite 7
Prüfungserfolg                       Seite 8
Mitarbeitende stellen sich vor       Seite 10
Projekt Hochbeet                     Seite 12
Skifahren                            Seite 13
Frühlingsverkauf                     Seite 14
Leichte Sprache                      Seite 15

                                 2
EIN BLICKE NR. 33 - ARWO FRUTIGLAND
Editorial
Editorial

Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines
Kindes zu sehen.
                                             © Henry Matisse

Liebe Leserin, lieber Leser
Noch nicht lange ist es her, als wir im Familienkreis Ostern feierten. Dabei
hatte ich die Gelegenheit, meine bald zweijährige Enkeltochter bei der
Nestchensuche zu beobachten. Der schönste Moment bot sich mir, als sie
das Nest endlich hinter einem Baum gefunden hatte. Sofort beugte sie sich
vornüber, ihr Kopf verschwand fast gänzlich in der Papiertüte und tauchte
freudestrahlend wieder auf. Ihr Händchen fischte einen Schokoladenhasen
heraus und ihr Glück war perfekt.
Schade, dass uns die Fähigkeit - sich unbeschwert und völlig losgelöst von
allem Belastendem, sich an etwas Kleinem zu freuen - im Laufe des Lebens
oft abhanden kommt.
Coronabedingt sind wir in unseren Aktivitäten zwar eingeschränkt und diese
Ausgabe von Einblicke ist deshalb nicht so umfangreich wie gewohnt.
Vielleicht gelingt es Ihnen aber beim Lesen, den Alltag auszublenden und
sich mit Kinderaugen an den kleinen Dingen des Lebens in der ArWo
Frutigland zu freuen.
                                              Markus Reist, Institutionsleiter

                                      3
EIN BLICKE NR. 33 - ARWO FRUTIGLAND
Personelles
Eintritte
            Patrick Tissot
            Betreuter Mitarbeiter Werkstatt 1
            Bewohner Gruppe Oliv
            11. Januar 2021

            Katharina Biela
            Praktikantin Wohnen 1
            1. Februar 2021

            Simon Witschi
            Praktikant Wohnen 1
            1. März 2021

            Thomas Zumstein
            Betreuter Mitarbeiter Werkstatt 2
            1. März 2021

            Simona Rufener
            Mitarbeiterin Wohnen 1
            1. April 2021

            Nathalie Griessen
            Betreute Mitarbeiterin Werkstatt 2
            1. Mai 2021

            Louana Moser
            Praktikantin Wohnen 2
            1. Mai 2021

                               4
EIN BLICKE NR. 33 - ARWO FRUTIGLAND
Personelles
          Cornelia Schüpbach
          Mitarbeiterin Dienste
          17. Mai 2021

          Martina Wyss
          Mitarbeiterin Tagesstruktur, befristeter Einsatz
          17. Mai 2021 bis 16. November 2021

Wir heissen alle herzlich willkommen in der ArWo Frutigland!

                              5
EIN BLICKE NR. 33 - ARWO FRUTIGLAND
Personelles
Austritte
                Marina Wittwer
                Mitarbeiterin Dienste
                28. Februar 2021

                Karin Püntener
                Mitarbeiterin Dienste
                28. Februar 2021

                Annina Künzi
                Mitarbeiterin Wohnen 2
                31. März 2021

                Tobias Leimgruber
                Betreuter Mitarbeiter Werkstatt 1
                30. April 2021

                Marianne Dysli
                Teamleiterin Dienste
                31. Mai 2021

       Für die geleistete Arbeit danken wir herzlich und wünschen
     für die berufliche sowie private Zukunft viel Erfolg und Freude!

                                    6
EIN BLICKE NR. 33 - ARWO FRUTIGLAND
Personelles
Jubiläum
20 Jahre
Esther Bärtschi, betreute Mitarbeiterin Werkstatt 2, Bewohnerin Wohnen
mit Assistenz
Eintritt: 1. Mai 2001

  Glückwunsch zum Jubiläum und herzlichen Dank für die wertvolle
                          Mitarbeit!

                       Esther Bärtschi
                      Mein grösster Wunsch:
                      Habe ich keinen, ich bin sehr
                      zufrieden

                      Das mache ich in der
                      Werkstatt besonders
                      gerne:
                      Verpackungsarbeiten

                      Mein Lieblingsessen:
                      Thonsalat

                                    7
EIN BLICKE NR. 33 - ARWO FRUTIGLAND
Prüfungserfolg
Prüfungserfolg
Die ArWo Frutigland gratuliert Janosch Thönen herzlich zu seiner sehr gut
bestandenen Prüfung zum Praktiker Gartenbau und Brennholzverarbeitung!

                                    8
EIN BLICKE NR. 33 - ARWO FRUTIGLAND
Prüfungserfolg
Im August 2019 habe ich die praktische Ausbildung zum Praktiker Gartenbau
und Brennholzverarbeitung in der Stiftung Bad Heustrich begonnen.

Während meiner Ausbildung lernte ich Holz spalten, Spittel und Wedeln
machen und wie man Holz richtig stapelt. Im Gartenbau lernte ich
verschiedene Pflanzen mit ihren lateinischen Namen kennen. Ich habe
Buchs geschnitten, gejätet, und Blumen gepflanzt. Mir hat es auch gefallen,
mit Maschinen zu arbeiten, zum Beispiel mit der Heckenschere, dem
Rasenmäher oder dem Fadenmäher.

Am 13. April 2021 habe ich die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden.

                             Janosch Thönen, Bewohner Wohngruppe Oliv

                                     9
EIN BLICKE NR. 33 - ARWO FRUTIGLAND
Personelles
Mitarbeitende stellen sich vor
Am 6. September 1976 erblickte ich in Glarus das Licht dieser Welt.
Ich wuchs in einem Kinderheim im Aargau auf. In den 90er Jahren
absolvierte ich die Lehre als Unterhaltungselektronik Verkäufer. 1998
wechselte ich zu der Migros Zürich und durfte mich in dieser Genossen-
schaft in den verschiedensten Bereichen den Herausforderungen stellen und
mich entwickeln. 2006 wurde ich Mitglied des Kaders und führte später als
Vizepräsident der Personalkommission mit der Geschäftsleitung für die
tausenden von Mitarbeitenden Lohnverhandlungen durch. 2015 heiratete ich
und zog somit nach Thun, ins wunderschöne Berner Oberland. Beruflich
führte ich bei Mediamarkt ein Team von über 30 Mitarbeitende. Bei der Licht
und Wasserwerk AG in Adelboden wirkte ich in der Geschäftsleitung sowie
als Leiter Fachgeschäft Adelboden.
                                          Anfangs 2020 entschied ich mich,
                                          meinem langjährigen Herzens-
                                          wunsch, den Menschen noch mehr
                                          ins Zentrum meines beruflichen
                                          Handelns zu rücken, folge zu
                                          leisten. Und so ergab sich die
                                          Möglichkeit, im Juli 2020 mein
                                          Praktikum in der ArWo Frutigland
                                          zu absolvieren. Der Start war eine
                                          sehr intensive Zeit, die Umstellung
                                          und das Einlassen auf das Neue ist
                                          geglückt. Die Arbeit in der Wohn-
                                          gruppe Gelb in einem tollen Team
                                          macht mir grosse Freude.
                                          In der Freizeit fotografiere ich sehr
                                          gerne und Webdesign ist auch
                                          etwas, das mir Spass macht. Das
                                          Velofahren habe ich mit dem E-
                                          Bike neu entdeckt und so geniesse
                                          ich die Ausflüge mit meiner Frau.
        Tiziano Colella
Im Sommer starte ich mit der Ausbildung zum Sozialpädagogen HF und
freue mich, die nächsten Jahre viel zu lernen und ein Teil der ArWo
Frutigland zu sein.

                                     10
Personelles
                        Niklaus Leuenberger
Als die Fernsehbilder meist noch in schwarz-weiss über den Bildschirm
flimmerten, wurde ich am 15. März 1974 geboren. Meine Kindheit verbrachte
ich mit meinen drei Geschwistern in der Dorfkäserei in Mühledorf am
idyllischen Gerzensee.
Nach der obligatorischen Schulzeit erlernte ich den Beruf des Schrift- und
Reklamegestalters. Daraufhin zog es mich in die grosse weite Welt, genauer
gesagt nach Bern. Dort besuchte ich das LehrerInnenseminar.
Nach einigen Jahren als Lehrer, hatte ich Lust auf neue Erfahrungen und
arbeitete unter anderem als Kellner, Sachbearbeiter bei der Berner
Kantonalbank, Angestellter einer Segelschule im Engadin, Barkeeper in
Adelboden und Hobbyjournalist beim Thuner Tagblatt. Danach folgten drei
Jahre als Teamleiter Logistik in der Firma Transfair in Thun.
Bevor es mich nach Frutigen verschlug - wo es mir bisher tip top gefällt - war
ich wieder drei Jahre in der Umgebung Thun als Lehrer tätig.
Mit meiner Frau Leona und unseren beiden Kleinen Pino (2) und Noée (3
Monate) geniesse ich viel Zeit draussen in der Natur. Wann immer möglich,
sind auch meine zwei Jungs aus erster Ehe, Ilja (11) und Mijo (9), mit von der
Partie.
Daneben lese ich gerne und viel, wandere, «secklä» desöftern oder bin mit
dem Drahtesel auf den Strassen oder im Gelände unterwegs.
Ich freue mich auf weitere, spannende und lehrreiche Begegnungen und
Erfahrungen in der ArWo Frutigland.
                                    11
Wohnen
Projekt Hochbeet
Wir wollten an unserer Terrasse etwas verändern. Die alte verstaubte
Spielkiste nimmt Platz weg, deshalb kamen wir auf die Idee, die Terrasse mit
einem selbstgebauten Hochbeet zu verschönern. Wir haben bei der Stiftung
Cerebral angefragt und diese schenkten uns ein Hochbeet - vielen Dank!
Nun müssen wir dieses nur noch den Massen anpassen und die not-
wendigen Geländer anbringen, damit der Sicherheitsaspeckt gewährleistet
ist.
Bei diesem Projekt wird mir Walter Oppliger als Projektpartner zur Seite
stehen. Gemeinsam werden wir die handwerklichen Arbeiten erledigen.
Walter freute sich bereits im Vorfeld und erzählte begeistert davon. Auf
diesen Fotos sehen Sie nun die Terasse vor dem Umbau (Stand 10. Mai
2021).
Sie können sich auf die nächste Ausgabe freuen, dann werden wir Ihnen
das Resultat und den Weg dahin präsentieren.
                           Noah Allenbach, Sozialpädagoge in Ausbildung
                          Walter Oppliger, betreuter Mitarbeiter Werkstatt 2,
                                               Bewohner Wohngruppe Grün

                                     12
Freizeit
Skifahren
Am 24. März 2021 war ich an Silleren Skifahren. Es war ein schöner Tag.
Das Wetter war super und es hatte nicht so viele Leute auf der Piste.
              Diktiert von Oskar Gasser, betreuter Mitarbeiter Werkstatt 1,
                                             Bewohner Wohngruppe Grün

                                   13
Kreativatelier
Frühlingsverkauf
Am 26. März 2021 fand unser Frühlingsverkauf statt. Glücklicherweise
konnten wir diesen - trotz der aktuellen Lage - mit entsprechenden
Massnahmen durchführen. Es gab keine Kaffeestube, dafür einen
Marktstand draussen auf unserem Parkplatz. Zu unserer Freude kam die
Sonne zum richtigen Zeitpunkt zu uns.

                             Jasmin Püntener, Praktikantin Tagesstruktur

                                 14
Leichte Sprache
Das mache ich in meiner Freizeit.
Im März 2020 gab es in der Schweiz einen Lockdown.
Das heisst:
 • Wir haben weniger gearbeitet.
 • Wir waren viel zu Hause.
Ich hatte eine Idee.
Ich stelle meine Filme im Internet vor.
 • Ich habe DVD und Blue – Ray Filme.
Ich habe auf Youtube eine Seite gemacht.
Auf Youtube kann man Videos anschauen.
Man kann auch eigene Videos zeigen.
10 Personen schauen alle meine Videos.
 • Diese Personen erhalten eine Nachricht. In der Nachricht steht
   wann es ein neues Video gibt.
Dann können sie es anschauen.
113 Personen haben meine Videos angeschaut.
Das macht mich glücklich.
Auf Youtube heissen wir Dani und Esthi die Film Freak’s Zollinger.
Ihr könnt die Videos anschauen.

Geprüft von: Anita Bärtschi, Sabrina Gerber und Tamara Scheidegger.

                                    15
Die ArWo Frutigland wünscht
          sonnige und warme Sommertage!

Nächste Ausgabe:      September 2021

Redaktionsschluss:    31. August 2021

Beiträge nehmen wir gerne entgegen.
Bitte per E-Mail senden an stefanie.ryter@arwo-frutigland.ch
                                     16
Sie können auch lesen