Einfach mal abtauchen - Die Rosenheimer Bäder bieten Trainingsmöglichkeiten für Schwimmfans, Sportler, Schulen und Vereine - Stadtwerke Rosenheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Kundenzeitschrift der
Ein Unternehmen der
Stadt Rosenheim
Ausgabe September 2019
Einfach mal abtauchen
Die Rosenheimer Bäder bieten
Trainingsmöglichkeiten für
Schwimmfans, Sportler, Schulen und Vereine.
© SolisImages/stock.adobe.com2
INHALT
EDITORIAL
2 ›
›
EDITORIAL
BAUM-KUNSTWERKE
Schöne "Kind und Werk e. V."- Liebe Rosenheimerinnen, liebe Rosenheimer,
Ausstellung im Kundenzentrum
in diesem warmen Sommer hat es wieder zahlreiche junge und ältere
3 › START FÜR 14 AZUBIS
Ausbildung in 12 Berufsfeldern
der Stadtwerke & komro
Badegäste in die Rosenheimer Bäder gezogen. Dass sich die Begeisterung
fürs Schwimmen durch alle Altersklassen zieht, liegt sicher auch an dem
optimalen Angebot: 365 Tage im Jahr sind unsere Rosenheimer Bäder ge-
› ÜBERREGIONAL AKTIV
komro-Dienste gibt es auch über öffnet. Entdecken Sie in dieser Ausgabe des PowerBladls, was dort alles
Rosenheim hinaus möglich ist! Als Betreiber dieser Bäder verbinden unsere Stadtwerke also
› Freizeitspaß mit einer sicheren Versorgung und dem größtmöglichen
4
BÄDER-GESCHICHTEN
Jetzt entdecken: das große Schutz der Umwelt: ein Angebotsspektrum, das allen Bürgerinnen und
Angebot der Rosenheimer Bäder
Gabriele Bauer
Bürgern zugutekommt!
›
7
Oberbürgermeisterin,
INNOVATIVE PROJEKTE
Aufsichtsratsvorsitzende
Stadtwerke Rosenheim sind als der Stadtwerke Rosenheim
Mit herzlichen Grüßen, Ihre
Reallabor aktiv
› Neuer ASTreiner Service
Anrufsammeltaxi jetzt auch
online buchen
›
8
BILDERRÄTSEL
Wer findet alle Unterschiede?
Liebe Kundinnen und Kunden,
in spannenden Forschungsprojekten setzen wir innovative Ideen rund um
IMPRESSUM unsere Fernwärme-Versorgung um: Wir sind schöpferisch, wagen mit dem
Einsatz klimaschonender Wärmepumpen etwas Neues und testen als so-
HERAUSGEBER genanntes Reallabor, wie sich unsere umweltschonenden Anlagen noch
Stadtwerke Rosenheim, Bayerstraße 5,
83022 Rosenheim, Tel. 08031 365-2626,
effizienter nutzen lassen. Mit unserem Engagement und dem beständigen
info-stadtwerke@swro.de, swro.de Ausbau der Fernwärme verfolgen wir das Ziel, die CO₂-Emissionen in Rosen-
Öffnungszeiten, Mo. - Do. 8 - 16 Uhr, Fr. 8 - 12 Uhr,
24 h-Störungsdienst, Tel. 08031 365-2222
heim immer weiter zu minimieren. Jeder der sich an unsere Fernwärme an-
schließen lässt, kann also einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. In diesem
REDAKTION & FOTOS
Andrea Friedrich, Tel. 08031 365-2360, Dr. Götz Brühl PowerBladl erfahren Sie mehr!
andrea.friedrich@swro.de, Geschäftsführer
Archiv der Stadtwerke Rosenheim der Stadtwerke Rosenheim
Mit freundlichem Gruß, Ihr
DRUCK
Rapp-Druck GmbH
Auf chlorfrei gebleichtem Papier, Auflage: 43.000
Stück, Erscheinungsweise: vierteljährlich
Der Apfel-/Abfall-BAUM
Der Verein mit seinem Atelier zum Malen und
Werkstätten zum Basteln bietet altersgerechte
Kurse für kleine Gruppen (max. 10 Teilnehmer).
Kunst
Während bei den Zwergerl (2 ½ bis 4 Jahre)
das Erleben mit allen Sinnen und Ausprobieren
im Kundenzentrum im Vordergrund steht, ist es bei den Kindern
und Jugendlichen (bis 16 Jahre) das künstle-
risch-handwerkliche Arbeiten und Gestalten.
Für Jugendliche mit dem Berufs- oder Studi-
enwunsch im gestalterischen und künstleri-
schen Bereich werden Mappenbegleitkurse
Stärken – Fördern – Bilden: Gemäß dem Leit- angeboten.
bild vom „Kind und Werk e. V.“ steht das Kind
im Mittelpunkt des Werkens und Gestaltens, Unter der Leitung von Frau Bello Blasco wählten spielerischen Aspekt liegt dem
und das bereits seit über 42 Jahren. Die Kin- die Kinder und Jugendlichen für die im August Team auch die Vermittlung von
der- und Jugendkunstschule bietet vielseitige beginnende Ausstellung als Thema den „Baum“ Werten, wie die verbesserte Wahr-
Kontaktdaten
Kind und Werk e. V.
Kurse in den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung aus und kreierten teils unter Anleitung, aber nehmung für die Umwelt, am Herzen. Kinder- & Jugendkunstschule
und Jugendhilfe an. Das fachkundige Personal auch frei mit verschiedensten Techniken (z. B. Chiemseestraße 14,
© Betelgejze/stock.adobe.com
unterstützt die Kinder und Jugendlichen bei Malen, Falten, Schnitzen, Kneten) und unter- Nutzen Sie das Angebot der Kinder- 83022 Rosenheim
der Förderung ihrer Phantasie und Kreativität, schiedlichsten Materialien (z. B. Papier, Ton, und Jugendkunstschule und besuchen Ansprechpartnerin:
Stärkung des Selbstwertgefühls und -bewusst- Erde) ihre Kunstwerke. Die Bedeutung des Hol- Sie die sicher wissenswerte Ausstel- Arantxa Bello Blasco
Telefon: 08031 37946
seins sowie dem Erlernen sozialer Fähigkeiten zes als Rohstoff verdeutlicht u. a. der „Apfel-/ lung im Kundenzentrum der Stadt- E-Mail: info@kindundwerk.de
und vermittelt Patenschaften für Familien. Abfall-Baum“ aus Restprodukten. Neben dem werke Rosenheim! Website: kindundwerk.de3
11 + 3 = 14 neue Azubis
Ausbildungsbeginn bei Stadtwerken und komro
Herzlichen
Glückwunsch!
Die Stadtwerke-Azubis
Sandra Liedl & Philipp
Gaida wurden für ihre
Anfang September begann für elf verstärken das Netze-Team als künftige Elekt- dungsplatz als Vermessungstechnikerin gesi- erstklassigen Abschlüsse
Stadtwerke- und drei komro-Azubis roniker für Energie- und Gebäudetechnik. Dort chert und Andreas Huber ist als Fachkraft für mit dem Staatspreis
ausgezeichnet.
die spannende Ausbildungszeit: legt Moritz Fischer auch als Elektroniker für Kreislauf- und Abfallwirtschaft in der Entsor-
Informations- und Telekommunikationstech- gung zu finden.
Im Heizkraftwerk startet Marinus Bauer als nik los. Moritz Daurer will in der IT-Abteilung In der komro starten Niklas Fischer, Me-
Elektroniker für Betriebstechnik durch. Franz Fachinformatiker für Systemintegration wer- lina Dräxl und Thomas Dachwald in ihre
Thurnhuber und Christina Drexler lassen den. Maja Brukic und Christoph Wörle sind Ausbildungszeit – als Fachinformatiker für
sich dort zum Industriemechaniker bzw. zur im Zentralen Bereich angehende Kaufleute Systemintegration, Fachinformatikerin An-
Technischen Systemplane- rin ausbilden. für Büromanagement. Katrin Wiesboeck hat wendungsentwicklung und Elektroniker In-
Peter Strasser und Fabian Dandlberger sich in den Technischen Diensten den Ausbil- formations- und Telekommunikationstechnik.
Infos zu den Ausbildungs-
möglichkeiten bei den Un-
ternehmen der Stadtwerke
Rosenheim bietet die
Azubi-Broschüre: Sie steht
unter www.swro.de/karri-
ere/ausbildung auch zum
Download bereit.
Regionaler Exportschlager
Telekommunikation aus Rosenheim – weltweit verbunden
Internetdienste sind weltweit größten Internet-Austauschknoten DECIX in
verfügbar. Damit in Rosenheim Frankfurt betreibt die komro Datenaustausch Dachau
Engelsberg
das ankommt, was andernorts ins mit über 900 Peeringpartnern. Die komro ver-
Bad
Netz gestellt wird, braucht es ent- fügt so über eine direkte Kopplung zu allen Endorf
sprechend schnelle Anbindungen. großen Netzbetreibern und sämtlichen nam- München
Den direkten Datenaustausch haften Clouds.“
zwischen den Internetanbietern
nennt man Peering. komro Dienste gibt es neben Rosenheim Rosenheim
Chiemsee
in Engelsberg und Penzberg sowie in Orts-
komro Technikchef Anton Schauer: „Mittels bereichen von Stephanskirchen, Schechen, Starnberger
See
Glasfaserleitung ist die komro direkt mit den Raubling und Prutting. Die Internet- und
maloja
großen Internetknoten in Frankfurt und Mün- Telefondienste gelangen über Glasfaserlei-
chen verbunden. Alleine über den weltweit tungen direkt zu den örtlichen Verteilern, die
Penzberg
Glasfaser
Funkverbindung
Hochries
„Firmenkunden können auch an
entlegenen Orten (Extrembeispiel
TV- und Radioprogramme werden jeweils vor Darüber hinaus ist die komro jeweils zu 50 %
Hochries) von uns versorgt werden Ort empfangen und zusätzlich eingespeist. an den erfolgreichen regionalen Telekommu-
und so von unseren leistungsstarken Eine Richtfunkstrecke von Rosenheim zur nikationsanbietern SternKom in Bad Endorf
Breitbanddiensten profitieren“. Hochries zeigt eindrucksvoll, dass Firmen- und DachauCityCom in Dachau beteiligt.
kunden auch an entlegenen Orten von der Dort werden die Dienste jeweils unter dem
Anton Schauer, komro Technikchef
komro mit Breitbanddiensten versorgt wer- eigenen Namen mit regionalem Bezug ver-
den können. marktet.4
Volles
Programm
Bäderleiter Stephan Heidig und sein
Team machen für Vereine, Schulen
& Trainer in den Bädern vieles möglich.
Eintauchen,
Mit Spaß schwimmen lernen
365 Tage im Jahr
In Rosenheim bieten sich beste Voraussetzungen, um das Schwimmen zu
25-Meter-Schwimmbecken im erlernen: Mehrere Schwimmschulen bieten in den Bädern Schwimmkurse
Hallenbad, 50-Meter-Wettkampf- und weitere Technikkurse für kleine und große Schwimmanfänger an. Die
Kleinsten können zum Beispiel bei den „Mangfallkrabben“ mit viel Spaß das
bahn im Freibad, garantierte
Schwimmen erlernen. Andrea Schmitt bietet Schwimmkurse und Sicher-
Sportschwimmerbahnen und heitstrainings für Kinder ab vier Jahren an. „Beim Sicherheitstraining
Aktivangebote für alle, die im geht’s auch mal mit Schlafanzug ins Wasser“, erklärt Andrea Schmitt.
Eintrittspreis enthalten sind: M a ng f al l - „So lernen die Kinder das richtige Verhalten, wenn sie einmal mit
k ra b b e n
Kleidern ins Wasser fallen sollten.“ Mit den Mangfallkrabben
Die Rosenheimer Bäder begeistern Andrea Schmitt
gründete 2008 die wird der Freitagnachmittag im Hallenbad oft zur Familienba-
Schwimmfreunde, Sportler, Mangfallkrabben:
eine Schwimmschule Freitags dezeit. Denn die Eltern nutzen gerne die Gelegenheit, um
Vereine und Schulen mit ihrem für Kinder. im Hallenbad mit weiteren Kindern baden zu gehen oder auf der Sport-
ab 15 Uhr
Angebot. w w w.mangfallkra
bben.de bahn zu trainieren.
Wer sich die Belegungspläne der Rosenheimer Bä-
der anschaut, sieht es gleich: der Auslastungsgrad
ist hoch, denn sowohl das Hallenbad als auch das
Schulschwimmen? Klasse!
Freibad sind bei den Badegästen absolut beliebt. Wie wichtig die Rosenheimer Bäder auch für den Sportunterricht der Schulen
Ob es um die Schwimmförderung, die Abnahme sind, zeigt sich am Beispiel des Ignaz-Günther-Gymnasiums: In den 5. Klassen
von Schwimmabzeichen, die Ausbildung von Ret- nutzen die Lehrkräfte das Angebot, um die Schwimmfähigkeit der Schüle-
tungsschwimmern, das öffentliche Schwimmen rinnen und Schüler abzuprüfen und die Schwimmabzeichen abzunehmen.
oder das Vereinsschwimmen geht – das und vieles In der Mittelstufe geht es um die Stabilisierung der Schwimmkünste und der
mehr ist dort möglich. „Bei uns können alle 365 verschiedenen -stile.
Tage im Jahr schwimmen gehen – zu einem güns-
tigen Eintrittspreis“, berichtet Bäderleiter Stephan
Heidig. „Kein Wunder, dass in Rosenheim nahezu „Das Rosenheimer
alle Kinder schwimmen können, wenn sie in die Bad ist ein Leuchtturm:
Schule kommen.“ Zwischen Kufstein
und fast bis nach
München hinein ist S c h u l s p ort
Kontakt Bäder es das einzige Für Grundschulen
en de Sc
&
hulen
weiterführ
Sportbad, das dauer- ta gs bi s freitags
stehen mon
Stemplingerstraße 1 | 83022 Rosenheim en bereit.
durchgängig Bahn
© ras-slava, passengerz /stock.adobe.com
08031 365-2830 haft Sportbahnen zur
„Unsere 10. Klassen erhalten ein ‚Backup‘
E-Mail: hallenbad@swro.de | swro.de/baeder/ Verfügung stellt.“ für die Oberstufe, wo sie dann wieder
Mo. 9:00 - 18:00 Uhr Renate Forstner,
Wahlmöglichkeiten haben – und selbst die Q11 trainiert seit Neuestem
Di. – So. 9:00 - 21:30 Uhr Lehrerin in Rosenheim, weil das Finsterwalder Bad zurzeit renoviert wird“, berichtet
Feiertage 9:00 - 21:30 Uhr Ignaz-Günther-Gymnasium
Renate Forstner, die nicht nur Sportlehrerin, sondern auch mehrfache bay-
erische und deutsche Meisterin sowie international startende Triathletin ist.5
Auf die Technik kommt es an Täglich tolle
Alle, die das Schwimmen schon erlernt haben, können natürlich ihre Angebote
Schwimmfertigkeiten ausbauen: „Sport mit Spaß“ lautet dabei das
Motto der Schwimmsportschule Rosenheim. Dort können die Teil- Im Hans-Klepper-Hallenbad gibt es von Mon-
nehmer in lockerer Atmosphäre eine neue Technik erlernen oder ihre tag bis Samstag Kurse in Wassergymnastik,
bisherige festigen und verbessern. „Als gebürtige Rosen- Aqua Zumba, Aqua Fit oder Aqua Jogging.
heimerin bin ich mehr oder weniger in den Rosenheimer Dabei können sich alle Badegäste gelenkscho-
Schwimmbädern aufgewachsen“, schmunzelt Trainerin nend bewegen – die gesamte Muskulatur und
und Triathletin Sabine Petrini-Monteferri. „Es war also nur das Herz-Kreislaufsystem werden gestärkt. Au-
t-
eine Frage der Zeit, dass ich 2010 den Schwimmtrainer-
Sc hwi mm sp orei m ßerdem fördert die Massage des Wassers auch
s c h u l e Ro s e n h
schein erworben habe, um nun mehrmals pro Woche die Blutzirkulation und wirkt beinahe wie eine
mein Wissen in Techniktrainings weiterzugeben.“ Wer
Uhr
sich auf Schwimmprüfungen vorbereiten oder das eigene Samstags ab 16:15
re in ba rung
oder nach Ve
Durchhaltevermögen steigern möchte, ist hier genauso hule-in-
Sabine Petrini-Monteferri www.schwimmsc
gut aufgehoben, wie diejenigen, die im Kraul-, Rücken-, sorgt für eine entspannte
rosenheim.de
Trainingsatmosphäre.
Brust oder Delphinschwimmen fit werden wollen.
Lernen, trainieren, verbessern
Das Schwimmtraining
von Mario Ullmann
findet in kleinen
Gruppen oder
Einzelstunden statt.
99
Prozent
Aq u ak urse
Montags bis sam
im Hallenbad
w w w.swro.de/ba
stags
eder/schwimm-
-tab
kurse.html#tabs-3
der Teilnehmer
Personal-Schwimmtrainings für Kinder ab sieben Jah- möchten das Kraul- Lymphdrainage. „Ich möchte die Teilnehmer
ren bis zu den Senioren bietet auch Schwimmtrainer schwimmen erlernen durch meine gute Laune und meinen Enthusi-
Mario Ullmann an – im Sommer im Freibad und im asmus mitreißen, sodass sie motiviert sind und
oder verbessern.
Winter im Hans-Klepper-Hallenbad. Mit Techniktrai- Spaß an der Bewegung haben“, erklärt Trainerin
ning, Athletiktraining, Videoanalyse und einer Prise Es macht mir immer Antonia Bergmaier.
Humor führt er die Teilnehmer zu neuen Schwimmerfolgen. „Uns stehen immer viel Spaß, deren
eine Schwimmerbahn und eine normale Schwimmbahn zur Erfolge zu sehen. Aber noch etwas zieht die Rosenheimer nahezu
Verfügung“, berichtet Mario Ullmann. „Für magisch zu diesen Kursen: „Sie finden es total toll,
Sc hwimmtrain er
mich sind das beste Voraussetzungen, um Mario Ullmann, dass die Aquakurse im Eintrittspreis enthalten
Schwimmtrainer
Technik-Schwimmkurse anzubieten, die sind“, meint Trainerin Carina Obermaier. „Hier
genau auf den Teilnehmer zugeschnitten Rose n heim müssen sie nicht wie bei anderen Schwimmbä-
r
sind.“ Auch Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr, Samstags ab 11 Uh dern extra für die einzelnen Kurse zahlen. Ich
in ba rung,
der Polizei sowie Triathleten und Rettungs- oder nach Vere freue ich mich darauf, nach der Stunde stets in
lle nb ad
im Winter im Ha e
schwimmer machen davon Gebrauch. iner-rosenheim.d zufriedene und glückliche Gesichter zu blicken!“
w w w.schwimmtra
Lust auf noch mehr
Spaß im Hallenbad? Schwimm-
kurse?
Immer nach Bedarf.
Anmelden – das ist nur bei den
Schwimmkursen notwendig.
Und diese ermöglichen auch
die Fachangestellten für Bäderbe-
triebe in ihrer Freizeit nach
Sauna &
Nikolaus
Bedarf: Sie legen Listen an den
Oktoberfest Badnight Wellnesstag Kassen aus. Tragen sich dort
einige Teilnehmer ein, wird direkt
Samstag Samstag Samstag Freitag ein neues Angebot geschaffen!
21. September 26. Oktober 16. November 6. Dezember6
Trainieren für den Wettkampf
Im Sommer können die Mitglieder der Schwimmabteilung des TSV
1860 Rosenheim täglich das 50-Meter-Schwimmerbecken des Frei-
Glasklare Sicht
bades nutzen. Im Winter hingegen ist ein Training nur zweimal
wöchentlich möglich. „Auch das 25-Meter-Hallenbad bietet für
unsere Wettkampfmannschaften wichtige Trainingsmöglichkei-
ten,“ meint Vorstand Dominik Nowotny. „Das Klepperbad ist aber
beim Abtauchen
so stark ausgelastet, dass weitere Trainingszeiten nicht möglich
sind. Wir könnten gemeinsam mit den anderen Rosenheimer Ver- „Ohne die Möglichkeit, im Rosenheimer Hallenbad
einen problemlos ein zweites Hallenbad auslasten. Auch die zu trainieren, gäbe es vermutlich unseren Tauch-
hohe Wassertemperatur macht unseren Aktiven zu schaffen.“ club nicht mehr“, ist Christof Ettinger, 1. Vorstand
Im Verein können Kinder ab vier Jahren das Schwimmen erler- TSV 1860 des Tauchclubs Octopus Rosenheim e. V. über-
nen. „Durch das Training wird die Technik konsequent verbessert. Rose n heim zeugt. „Doch so sind wir mit mehr als 250 Mitglie-
Am Ende ist es eine tolle Bestätigung, wenn Kinder, die bei uns r im Hallenbad dern einer der größten Tauchvereine in Bayern.“
Training im Winte
erstags
schwimmen gelernt haben, Jahre später um die Qualifikation dienstags & donn Trainerin Daniela Seit über 40 Jahren bietet der Tauchclub wöchent-
Aschenbrenner führt
für die Deutschen Meisterschaften oder um Medaillen bei den ab 18:00 Uhr
er-schwimmer.de
die Mannschaften zu
Bayerischen Meisterschaften kämpfen“, meint Dominik Nowotny. w w w.rosenheim sportlichen Erfolgen.
Nahezu schwerelos bewegen
Schwimmen, Wassergymnastik oder
Aquajogging sind auch ideale In-
klusionssportarten: Die Mitglieder Kilometer
7
Tau c h cl u b Octo p u s
des Behinderten- und Rehabilita-
tions-Sportverein Rosenheim e. V. täglich schwimmen
nutzen dieses Element gerne,denn so manche Mitglieder Rose n heim e.V.
Menschen mit Behinderungen sind der Schwimmab- im Hallenbad
Training montags
19:45 Uhr
im Wasser oft genauso beweglich
teilung des TSV 1860 Jugend: 18:00 bis
B R SV und sportlich unterwegs, wie Men-
Rosenheim, um bei
Er wachsene: 19:4
5 bis 21:00 Uhr
Rose n heim schen ohne Beeinträchtigung. „Besonders nach
den Wettkämpfen ganz
w w w.tco-ro.de
0 Uhr Kur- oder Reha-Aufenthalten wissen es unsere
Montags ab 17:0 vorne mitschwimmen
im Hallenbad Teilnehmer zu schätzen, nahezu schwerelos lich Tauch-, Schwimm- und Konditionstrainings so-
w w w.brsv-rosenh
eim.de zu können.
© Jaren Wicklund/stock.adobe.com
durchs Wasser zu gleiten“, meint Johanna Gantner, wie Aus- und Weiterbildungen für Sporttaucher an.
Sportwartin des BRSV Rosenheim. „Bewegungs- Zudem können Kinder, Jugendliche und Erwach-
abläufe, die im Wasser leichter oder schmerzfreier sene mindestens zweimal im Jahr am kostenlosen
sein können, bedeuten eine große Bereicherung der Lebensqualität!“ Auch für das Schnuppertauchen im Freibad teilnehmen, ein be-
Sportabzeichen braucht der Verein dringend das Hallenbad – bei Menschen mit liebtes Angebot! Die Wassertiefe und Beckengröße
Handicap können sogar zwei Disziplinen durchs Schwimmen abgedeckt werden. im Hallenbad erfüllen Mindestanforderungen für
das Tauchtraining – fürs Unterwasser-Rugby reicht
die Wassertiefe jedoch leider nicht mehr aus.
1 von 3 Disziplinen
Mit Power und Ausbildung
Leben retten – das ist eine der Hauptauf-
gaben der Wasserwachten Rosenheim
und Bad Aibling: Die Rotkreuz-Gemein-
Wa s serwa c ht
Ba d Aib l ing
schaften nutzen die Schwimmmöglich-
keiten in den Bädern, um ihre Rettungs-
TSV Bra n n e n-
Uhr
schwimmer und -taucher zu trainieren. Freitags ab 19:00
im Hallenbad
Rund 60 Kinder und
b urg Tri athl o n Befreiungsgriffe, Erste-Hilfe, Wiederbe-
lebung stehen dabei u. a. auf dem Pro-
w w w.wasserwac
ht-bad-
r im Hallenbad aibling.de
Jugendliche zwischen Training im Winte gramm. Die Wasserwacht Rosenheim
:00 Uhr
donnerstags ab 16
6 und 18 Jahren sind
w w w.triathlon-br
annenburg.com bietet zudem mittwochsabends das
Wa s serwa c ht
Rose n heim
in der Triathlon-Abtei- ganze Jahr über Kinderschwimmen an.
lung des TSV Brannen- Die Bad Aiblinger führen im Herbst und
:00 Uhr
burg aktiv und beteiligen sich erfolgreich an nationalen und Winter zwei Schwimmkurse für Kinder ab Mittwochs ab 18
im Hallenbad
internationalen Wettkämpfen. Die Schwimmtrainer vermitteln 6 Jahren durch. Nach der Wassergewöh- ht-rosen-
w w w.wasserwac
ihnen dabei unter anderem in den Rosenheimer Bädern die nung lernen sie Schwimmgrundlagen, bis
heim.de
sportlichen Grundlagen und den Spaß am Sport. das „Seepferdchen“ winkt.7
Ein Energiesystem der Zukunft
Stadtwerke erhalten Zuschlag für iKWK-Projekt
In Deutschland haben fünf Unternehmen von der
Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein innovatives
Kraft-Wärme-Kopplungssystem (iKWK) erhalten – die
Stadtwerke Rosenheim gehören dazu! Die geförderten
Projekte sollen die Nutzung erneuerbarer Energien in
Fernwärmenetzen vorantreiben.
In Rosenheim wird dafür ein Anlagensys- tet Projektingenieur Sebastian Hochmuth.
tem installiert, das aus drei Bausteinen be- „Die Wärmepumpe nutzt die Wärme aus
steht: ein Blockheizkraftwerk (BHKW), eine dem Flusswasser und hebt die Temperatur
Quelle: Wikipedia ©Sir Boris
Wärmepumpe und ein Elektrokessel (Power auf ein nutzbares Niveau für unser Fernwär-
to Heat) gehören dazu. Das BHKW erzeugt menetz an. Wir sparen also Brennstoff ein Das iKWK-
durch Kraft-Wärme-Kopplung hocheffizient
Strom und Fernwärme. 70 % der Wärme stam-
und der CO2 -Ausstoß reduziert sich auch.“
Kraftwerksmeister und Projektabwickler
Projekt in Zahlen
men in der neuen Anlagenkombination aus Johannes Seidl ergänzt: „Außerdem erhält
dem hocheffizienten BHKW, das flexibel und das neue BHKW als erste unserer Anlagen gien bereit und belastet das Stromnetz, 30 %
bedarfsgerecht je nach Marktbedingung be- eine SCR-Abgasreinigung (Selektive kata- wird die Erzeugung im BHKW zurückgefah-
der Fernwärme
trieben werden kann. 30 % der Wärme wer- lytische Reduktion) – dadurch erfüllen wir ren und die Power to Heat-Anlage kommt
wird durch das Flusswasser
den aus erneuerbaren Energien generiert. schon heute die Anforderungen, die zukünf- zum Einsatz: Sie wandelt den überschüs- mithilfe der
tig an die Luftreinhaltung gestellt werden." sigen Strom in Wärme um. Dadurch wird Wärmepumpe erzeugt
„Diese 30 % produziert das iKWK-System mit das Stromnetz stabilisiert und das erhitzte
der Wärmepumpe – aus Flusswasser“, berich- Steht zu viel Strom aus erneuerbaren Ener- Wasser lässt sich als Fernwärme nutzen.
5.500
Tonnen CO2
"Das ist wieder ein
Das 2. Projekt: Mehr Abwärme nutzen echtes Vorzeigeprojekt,
werden pro Jahr
durch die Anlagen-
kombination eingespart
Eignen sich bislang nicht nutzbare Abwärmequellen des Stadtwerke-Heizkraft- das unser Kraftwerk
werkes dazu, Fernwärme fürs Rosenheimer Netz bereitzustellen? Das untersu- mit einer innovativen
chen die Stadtwerke zurzeit als sogenanntes Reallabor, in dem wissenschaftliche Systemlösung fit für den 5,8 Mio. Euro
Theorien überprüft werden. Dabei gehen sie der Frage nach, ob Wärmepumpen Energiemarkt macht". werden insgesamt in
das niedrige Temperaturniveau der Abwärme so anheben können, dass sich die drei Anlagen investiert
richtige Temperatur fürs Fernwärmenetz erzielen lässt. Das würde die Effizienz Yves Noël,
Projektleiter und Betriebsingenieur
des gesamten Heizkraftwerkes noch einmal steigern! des Kraftwerkes
Neuer ASTreiner Service:
Anrufsammeltaxi jetzt auch online buchen Rosenheims AST
jetzt auf allen Kanälen!
Bisher ließ sich das Anrufsammeltaxi (AST) swro.de/ast
der Stadtwerke Rosenheim unter der Num- Einfach einklicken und auch
mer 08031 15144 nur per Telefon buchen.
online das Anrufsammeltaxi
Doch jetzt ist die Buchung auch online mög-
buchen!
lich: Einfach die Web-App auf dem eigenen
Smartphone installieren oder die Seite über
die Website der Stadtwerke aufrufen:
swro.de/ast
Schon macht sich der preisgünstige Fahr-
dienst der Stadtwerke Rosenheim auf den
Weg!
Jetzt auch in Riedering!PowerBladl 8
Unter schiede
Finde die 10
Ein Bild sagt mehr
als 1.000 Worte
Mitsuchen und Eintrittskarten für die Rosenheimer Bäder gewinnen!
10 x
10er-KartereBänder
So, wie in der Illustration, erzeugen die Stadtwerke Rosenheim mit ihrem Müllheizkraftwerk aus Haus- und Sperrmüll für die Rosenheim
jede Menge Strom und Wärme. Wie das geht? Wer die Illustration von links nach rechts verfolgt, erfährt es: zu gewinnen!
Sie haben alle zehn Fehler im Bilderrätsel ent-
› Der Müll wird zum Müllheizkraftwerk › Der Dampf des Kessels treibt deckt? Dann senden Sie uns die Lösung mit Angabe
transportiert. eine Turbine an. Ihrer Adresse bis zum 5. Oktober 2019 zu. Mit ein
› Er gelangt in den Müllbunker. › Dadurch wird mit einem Generator bisschen Glück können Sie eine von zehn 10er-Karten
Strom erzeugt. für die Rosenheimer Bäder gewinnen!
› Der Greifarm befördert den Müll in den Trichter.
› Das entstehende Rauchgas wird Per E-Mail: marketing@swro.de
› Von dort gelangt er in die Brennkammer.
umfassend gereinigt.
› Die Brennkammer wird mit Luft versorgt. Per Post: Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG
› Damit nur saubere Luft aus dem Marketing, Bayerstraße 5, 83022 Rosenheim
› Die Luft wird heiß und erwärmt das Schornstein kommt.
Wasser im Kessel. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg
ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht
möglich. Stadtwerke-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sowie
Wie das ganz real bei den Stadtwerken geschieht, ist im nächsten Powerbladl zu lesen! deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.Sie können auch lesen