EinKLANG Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg - Erzbistum München

 
WEITER LESEN
EinKLANG Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg - Erzbistum München
06 Sommer 2021

           einKLANG
           Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg
EinKLANG Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg - Erzbistum München
Sommer 2021 06

                                                                                                  Nur raus, raus…
                                                                                                  Grußworte von Stadpfarrer Dr. Florian N. Schomers

                                                                                                  Endlich! Die ersten „Lockerungen“. Nur raus, raus! -            ▷	Neuentdeckung: Gerade jetzt in der Urlaubszeit,
                                                                                                  lautet die Devise. Schon bilden sich die ersten Staus auf den      werden viele „klassische“ Urlaubsziele überfüllt bzw.
                                                                                                  Straßen, schon heißt es da und dort vor Geschäften und             bald wieder geschlossen sein: Ich habe in dieser Zeit
                                                                                                  Restaurants wieder Schlange-stehen und Geduld haben,               meinen Garten, die Landschaft rundherum, den
                                                                                                  testen, warten…                                                    Chiemgau, unsere engere Heimat mit neuen Augen
                                                                                                                                                                     und aus ganz anderen Blickwinkeln entdecken dürfen.
                                                                                                  Gewartet haben wir doch jetzt lange genug, nun wollen wir          Wie reich sind wir doch an Kultur! Gerade die Kirchen
                                                                                                  wieder leben, etwas erleben…                                       in der Umgebung sind wahre Schmuckkästchen.
                                                                                                                                                                  ▷	Jede Sekunde meines Lebens ist mir von Gott
                                                                                                  Für mich brachte die „Wartezeit“ manche Erkenntnisse, die
                                                                                                                                                                     geschenkt, einmalig und unwiederholbar.
                                                                                                  ich mit Ihnen teilen und als „Thesen“ formulieren möchte:
                                                                                                                                                                     Ich will dieses große Geschenk nicht sinnlos
                                      1951 Innenansicht der Kirche Mariä Himmelfahrt Schwarzau
                                                                                                  ▷	„Warten“ hieß für mich auch, mich auf Neues,                    „ver-tun“ und keine Zeit „totschlagen“.
                                                                                                     Anderes einzulassen: Seit meiner Studienzeit habe ich
                                                                                                                                                                  ▷	Haben oder Sein? Der Buch-Klassiker von Erich
                                                                                                     nicht mehr so viel gelesen – und es hat sehr gut getan
                                                                                                                                                                     Fromm aus 1976 erlebt - leider viel zu lange nach
                                                                                                     (Lesen hat antidepressive Wirkung – schon gewusst?)
                                                                                                                                                                     dem Tod des Autors – wieder ungeahnte Auflageziffern.
                                                                                                  ▷	Es gab in der Zeit der Krise nicht nur wirtschaftliche          Der Hunger nach „Sein“ ist in unserer, von künstlicher

INHALT
                                                                                                     Verlierer, sondern auch viele Gewinner:                         Betriebsamkeit und der Ökonomisierung aller
                                                                                                     Werden wir eine solidarische Gesellschaft bleiben?              Lebensbereiche geprägten Epoche, größer als je zuvor.
                                                                                                     Solidarität wird der neue Reichtum, materieller                 Werde ich diese, meine persönliche „Energiewende“
                                                                                                     oder finanzieller Besitz werden eine nachrangige                schaffen?
3       Pfarrrer Gedanken                          14      Patroziniumgottesdienst in Lindach        Rolle spielen.
3       Impressum                                  15	Brückensteine
                                                                                                  ▷	Sollte im Herbst eine neue „Corona-Welle“ heranrollen:
4 - 5	70-jähriges Baujubiläum Kirche              16      Arche Noah Kindergarten                   Wäre ich vorbereitet? Ich sammle jetzt schon                 Ich wünsche uns allen einen (ent-)spannenden Sommer.
       Schwarzau                                                                                     Adressen und Telefonnummern von Menschen,
                                                   16 - 17 Hochbeete-Aktion im Kindergarten
6	Neuen Kiga-Leitung im St. Andreas                                                                 mit denen ich unbedingt (wieder einmal) in Kontakt                                                  Ihr Pfarradministrator
                                                   18 - 19 Erstkommunionen
   Kindergarten                                                                                      treten bzw. bleiben will – wenn auch vielleicht nur                                                Dr. Florian N. Schomers
                                                   20 -21 Firmvorbereitung in Zeiten von Corona      telefonisch/elektronisch.
6 - 7	Was macht die MAV -
       1. Neue Mitarbeitervertretung gewählt       21      Handy-Sammelaktion Frauenbund

7	Verabschiedung von Pater Ajo                    22	Taubenspikes an der Pfarrkirche St.
                                                       Andreas
8       Dienstjubiläum von Rosa Illgut
                                                   23      Frauenbund Theaterandach
8	25 Jahre „Osterkerzenbastler“
                                                   23	Gieskannenspende
9       Christine Limmer
                                                   24      Trostberger Orgelpfeifen
9	Lebensstationen
                                                   25      Caritas Sammlung
10	Zahlen Verwaltungs- und
    Haushaltsverbundes 2020                        26      Krisendienst

10      Spenden 2020                               27      Zum Nachdenken: Immer mehr?

11      Lob und Anerkennung Büchereiteam           28 - 29	Infos // Termine // Veranstaltungen   Impressum
                                                                                                  Verantwortlicher Herausgeber: Pfarrverband Trostberg, Vormarkt 22, 83308 Trostberg, Tel 08621 / 646 00-0, Fax -11, st-
12      Onlinesitzung der Kirchenverwaltung        30      Ferienprogramm
                                                                                                  andreas.trostberg@ebmuc.de, www.st-andreas-trostberg.de Redaktion: Norbert Dönges (nadt.doenges@online.de), Hans
12      Senioren aktiv trotz Corona                31      Kinderseite
                                                                                                  Aitl (hans.aitl@t-online.de), Michaela Maurer (ela.maurer.pfarrbrief@gmx.de) Organisation: Erich Reichl (aue.reichl@t-on-
13      Dankeschön für Begrüßungsdienst                                                           line.de) Erscheinungsweise: jährlich drei Ausgaben Druck: LEO-Druck, 78333 Stockach Kinderseite: aus Image - www.
                                                                                                  pfarrbriefservice.de

                                                                                                                                                                             Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg | 3
EinKLANG Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg - Erzbistum München
06 Sommer 2021                                                                                                                                                                                                                                                              Sommer 2021 06

                                                                                                                                               Der 1. Spatenstich fand am 1. Oktober 1950 statt.                  werk zu besitzen.

                                                                                                                                               Die Grundsteinlegung fand am 19. November 1950 durch
                                                                                                                                               Domkapitular Dr. Fuchs, das Richtfest am 14. April 1951
                                                                                                                                               und die Einweihung am 15. August 1951.

                                                                                                                                                                                                                                                             06.07.1958 | Glockenweihe

                                                                                                                                                                                                                  Wegen der unklaren Pandemie-Situation wurde vom
                                                                                                                                                                                                                  Pfarrgemeinderat beschlossen, erst zum 75-jährigen
                                                                                                                                                                                                                  Jubiläum ein großes Fest zu organisieren.

                                                                                                                                                                                                                                      Zusammengestellt von Hans Aitl aus Berichten von
                                                                                   1951 Innenansicht der Kirche Mariä Himmelfahrt Schwarzau
                                                                                                                                                                                                                                        Erich Boesmiller und Ludwig Rupert Scheucher.
                                                                                                                                                                                         14.04.1951 | Richtfest           Die Fotos stammen aus dem Nachlass der Familie Josef Haider.

      Schwarzauer Kirche feiert 70-jähriges Baujubiläum                                                                                        Von der Grundsteinlegung bis zur Weihe war nicht einmal
      Ein kleiner Rückblick                                                                                                                    ein ganzes Jahr Bauzeit vergangen. Neben dem damaligen
                                                                                                                                               Stadtpfarrer von St. Andreas H.H. Johann Wagner sollen
                                                                                                                                               stellvertretend für die vielen Schwarzauer Bürger, die mit
                                                                                                                                               Geldspenden und auch mit tatkräftiger Mithilfe den Kir-
      Nach dem 2. Weltkrieg begannen viele Arbeiter der Süd-          Welche schwierigen äußeren Bedingungen damals zu über-
                                                                                                                                               chenbau ermöglichten, die Herren Josef Scheucher, Josef
      deutschen Kalkstickstoffwerke sich in der Schwarzau anzu-       winden waren zeigt u.A. ein Bauvertrag vom 15. August
                                                                                                                                               Stettner sen. und Willi Poschinger sen. genannt werden.
      siedeln.                                                        1949 zwischen Stadtpfarrer Johann Wagner und Michael
      In einem Schreiben des Pfarramtes Trostberg an das Erzbi-       Reininger / Schwarzau, der die „Gemeinschaftsarbeit zur
      schöfliche Ordinariat vom 12. Mai 1948 heiß es: „... ist wohl   Herstellung der Hohlblocksteine für den Kindergarten“
      auf weitere Sicht an ein genügend Raum bietendes Gotte-         regelte:“... Als Gegenwert erhält Herr Reininger keine Bar-
      shaus zu denken.“ Weiter ist dokumentiert, dass Dr. Lud-        leistung, sondern eine entsprechende Menge ungelöschten
      wig Dietl / Baumburg am 31. März 1949 bestätigt, dass sein      Siebkalkes, dessen Berechnungswert DM 2,50 für 50 kg be-
      Familie bereit sei„ ... aus Flurstück 309 der Steuergemeinde    trägt“.
      Altenmarkt eine Fläche von 1,7 Tagwerk zur Errichtung ei-
      ner Kirche mit Pfarrhaus und Jugendheim unentgeltlich ab-
      zutreten ...“

      Am 24. Juli 1949 wurde im Gasthaus Kainzmeier in der
      Schwarzau der Kirchenbauverein gegründet. Von den 156
      Gründungsmitgliedern wurde der Flussbaumeister Josef
                                                                                                                                                                                                                                                            Bauvertrag vom 15.08.1949
      Scheucher zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die Sitzung leitete                                                                                                                     Einweihung am 15.08.1951
      der damalige Stadtpfarrer von Trostberg H.H. Johann Wag-
      ner. Der Kirchenbauverein sammelte in den Jahren 1949 bis
      1969 36.579,00 DM.                                                                                                                       1958 konnte dann durch das engagierte Einsammeln von               +++ info +++
                                                                                                                                               Spenden die Anschaffung von 4 Glocken beauftragt werden.           Mehr Bilder und Informationen gibt es auf der Homepage
      Architekt des Ensembles wird Professor Joseph Wiedemann,                                                                                 Diese wurden am 06.07.1958 geweiht (Bild) und man war              des Pfarrverbandes unter www.pfarrei-schwarzau.de im
      der auch gleichzeitig die Siedlung „Am Anger“ plante.                       19.11.1950 | Grundsteinlegung durch Domkapitular Dr. Fuchs   sehr stolz darauf, nun auch eine Kirchturmuhr mit Schlag-          Menüpunkt „Geschichte“

      4 | Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg                                                                                                                                                               Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg | 5
EinKLANG Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg - Erzbistum München
06 Sommer 2021                                                                                                                                                                                                                                               Sommer 2021 06

      Neue Leiterin im Kindergarten St. Andreas                                                                                        Alle die dabei sind hab ich aufgeschrieben,
                                                                                                                                       zusammen sind wir glatte sieben.
                                                                                                                                                                                                   Unterstützen Euch mit Herz und mit Verstand,
                                                                                                                                                                                                   dass versprechen wir Euch in die Hand.
      Anja Schwaiger stellt sich vor                                                                                                                                                               Wir bedanken uns für Euer Vertrauen,
                                                                                                                                       Meine Mitstreiter heißen: Aneta Pieter,                     bei Problemen könnt Ihr auf uns bauen
                                                                                                                                       Karin Deglmann, Sonja Fischer, Jasmin Parzinger,
                                                                                                                                       Nicole Rauch und einen Quotenmann gibt es auch.
      Nach dem überraschenden Tod ihrer Vorgängerin                    Damit ich meine Weiterbildung zur Mediatorin gut meis-          Pfeifer David wird er gerufen,
      Elke Ghita übernimmt Frau Schwaiger ab September die             tern konnte, habe ich mir eine kleine Auszeit aus diesem        alle arbeiten wir in sozialen Berufen.                      Ulrike Jäkel,
      Leitung unseres Kindergartens St. Andreas. Den Eltern            Leitungsbereich genommen.                                                                                                   1. Vorsitzende der MAV
      unserer Kindergartenkinder hat sie sich in einem kurzen                                                                          Wir sind die neue Vertretung der Mitarbeiterschaft          (= Mitarbeitervertretung)
      Schreiben, das wir an dieser Stelle gerne an Sie weiterleiten,   Seit 2018 arbeite ich in der Kita St. Josef in Bergen, zuerst   und wir setzen uns für Euch ein mit Engagement und Kraft.   im Pfarrverband Trostberg
      bereits vorgestellt. So bekommen alle Gemeindemitglieder         nur als Zusatzfachkraft für die Integrationskinder, mittler-
      die Möglichkeit zu einem ersten Kennenlernen der „Neuen“.        weile aber wieder als Gruppenleitung und stellvertretende
      Die Pfarrei St. Andreas wünscht ihr schon jetzt für ihre neue    Einrichtungsleiterin. Ich habe gemerkt, dass die Leitungs-
      Aufgabe alles Gute und Gottes Segen.                             arbeit mir nach wie vor viel Spaß macht, und so habe ich
                                                                       mich auf die ausgeschriebene Stelle hier im Kindergarten
                                                                       beworben.
      Liebe Eltern hier im Kindergarten St. Andreas,
                                                                       Ab September starte ich
      als künftige Leiterin dieses Kindergartens darf ich mich kurz
                                                                       hier und freue mich darauf,
      vorstellen. Mein Name ist Anja Schwaiger, ich bin 50 Jahre
      alt, verheiratet und wohne mit meiner Familie in Übersee.
                                                                       Ihre Kinder und Sie bald
                                                                       kennenzulernen.
                                                                                                                                       Abschied von P. Ajo
      Wir haben drei erwachsene Töchter und eine Enkeltochter.
                                                                       Bis dahin wünsche ich allen
                                                                       eine gute Zeit und schicke
      Seit 28 Jahren bin ich als Erzieherin im Elementarbereich                                                                                                    Mit dem Palmsonntag 2019        Fast „nebenbei“ erwarb er sich den akademischen Titel
                                                                       sonnige Grüße.
      tätig. Zusätzlich habe ich eine Weiterbildung zur Sozial-                                                                                                    begann für P. Ajo Thomas IMS    eines „Master in sozialer Arbeit“ und half als Kaplan in einer
      wirtin und zur Mediatorin gemacht.                                                                                                                           sein Dienst im PV Trostberg     Pfarrei mit.
                                                                                          Bis bald,                                                                und im PV Tacherting, der
                                                                               Ihre Anja Schwaiger
      Von 1997 bis 2018 war ich zuerst in Übersee und dann in                                                                                                      ja damals bis zum Einstand      Später arbeitete er als Generalsekretär und Finanzver-
      Gstadt als Einrichtungsleiterin einer Kindertagesstätte tätig.                                                                                               von Pfr. Michael Brüderl im     walter einer Schule und eines Pflegeheims, bis ihn sein
                                                                                                                                                                   September von uns mit-admi-     Ordensoberer für den Dienst der Seelsorgemithilfe in
                                                                                                                                                                   nistriert wurde.                Deutschland freistellte.

                                                                                                                                                                    Das bedeutete für P. Ajo       In seiner Freizeit machte P. Ajo klassische Hindustani-
                                                                                                                                                                    gleich eine große Her-         Musik und unterrichtete dieses Fach sogar in verschiedenen
                                                                                                                                                                    ausforderung: Im Nu hat        Seminaren und Klöstern.
      Neue Mitarbeitervertretung im Pfarrverband                                                                                       er sich durch Fleiß und sein Zugehen auf die Men-
                                                                                                                                       schen gleich die nötigen Deutschkenntnisse erworben.        Während der „Corona-Krise“ erlebte P. Ajo die Einsamkeit
                                                                                                                                       Wir – vor allem Kaplan Michael Maurer – sorgten für         und die weite Entfernung von seiner Heimat als besonders
      Es fragte mich meine Chefin, eine Frau:                          Was gibt es über mich zu sagen,                                 einen „fahrbaren Untersatz“ und vor allem die Anerkennung   schmerzlich und der Wunsch nach Verbundenheit mit Mit-
      „Sag mal, willst Du nicht zur MAV?“                              ich möchte wissen und stelle Fragen.                            seines indischen Führerscheins. Im renovierten Pfarrhof     brüdern seines Ordens wurde für ihn stärker spürbar.
                                                                                                                                       von Oberfeldkirchen hat P. Ajo bald eine Heimstatt und in   So wird er mit dem 01. September seinen Dienst im PV
      Da musste ich erst mal überlegen,                                Bin Erzieherin im Kindergarten,                                 den Pfarreien des Pfarrverbandes durch seine offene und     Pfeffenhausen/Diözese Regensburg – in der Nähe seiner
      ist das Fluch oder ist das Segen?                                ich hab Geduld und kann warten.                                 herzliche Art viele Kontakte gefunden.                      Mitbrüder – fortsetzen.

      Man kann es ja mal versuchen                                     Das Wohl der Kinder / Menschen liegt mir sehr am Herzen,        Als jungen Mann hat P. Ajo besonders die Biografie des      Wir wünschen ihm für den Wechsel und Neustart Gottes
      und als Lernerfahrung verbuchen.                                 ich kann ernst sein und auch viel scherzen.                     an Aussatz erkrankten hl. Damian beeindruckt und er         Segen, viel Kraft und gute Ideen, freundschaftliche Verbun-
                                                                                                                                       erkannte, dass Gott ihn als Priester haben wollte.          denheit und viele ermutigende neue Kontakte.
      Bei der Wahl den Vorsitz glatt gezogen,                          Wichtig sind mir Gerechtigkeit und Humor,                       Am 7. April 2008 wurde er in seiner Heimatdiözese zum
      das war eine Überraschung, ungelogen.                            und hab für vieles ein offenes Ohr.                             Priester geweiht und gleich zum Einsatz unter HIV /                                                    Pfr. Dr. Florian Schomers
                                                                                                                                       AIDS-Erkrankten (darunter ca. 120 Kinder) gesandt.

      6 | Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg                                                                                                                                                 Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg | 7
EinKLANG Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg - Erzbistum München
06 Sommer 2021                                                                                                                                                                                                                                                                         Sommer 2021 06

      Dienstjubiläum und Geburtstag von Rosa Illguth                                                                                                        Foto- und Textlieferantin Christine Limmer
      Pfarrer Dr. Schomers dankt und gratuliert                                                                                                             Einfach einmal danke sagen

      Gleich aus zweifachem Grund besuchte Pfarrer Dr. Scho-                                                                                                                              Durch Zufall ist Erich Reichl      Auch in unseren Pfarrbriefen begleiten ihre Fotos immer
      mers Rosa Illguth am 1. Juli.                                                                                                                                                       bei einer Internetrecherche        wieder die Artikel, doch leistet sie für uns noch viel mehr.
                                                                                                                                                                                          unter „pfarrbriefservice.de“       Denn auch ihre Texte, die sie vorwiegend für die örtliche
      Zunächst bedankte er sich für ihre Tätigkeiten als Kirchen-                                                                                                                         auf ein Autorenporträt von         Presse schreibt, bilden immer wieder die Grundlage für
      musikerin und viele andere wertvolle Dienste, die sie seit 45                                                                                                                       Christine Limmer gestoßen,         unsere Pfarrbrief-Beiträge. Beides - Fotos und Texte - dürfen
      Jahren für die Kirchenstiftung ausübt. 1981 unterschrieb sie                                                                                                                        das bereits am 03. Juli 2016       wir mit ihrem Einverständnis nutzen, um dadurch unsere
      nämlich ihren ersten Arbeitsvertrag.                                                                                                                                                von Christian Schmitt dort         Ausgaben optisch und inhaltlich aufzuwerten.
      Gleichzeitig nutzte er die Gelegenheit, der Jubilarin ganz                                                                                                                          veröffentlicht wurde. In
      herzlich zum Geburtstag zu gratulieren.                                                                                                                                             seinem Vorwort schreibt er:        Dafür sagt das gesamte Pfarrbriefteam an dieser Stelle
                                                                                                                                                                                                                             einfach einmal ganz herzlich „Vergelt’s Gott“, verbunden mit
      Der ganze Pfarrverband schließt sich den Glückwünschen                                                                                                                               „Wer den Bildbestand von          dem Wunsch und der Hoffnung auf eine weiterhin gedeih-
      an und sagt ein großes DANKESCHÖN!                                                                         : Die Jubilarin mit Pfarrer Dr. Schomers                                  ‚pfarrbriefservice.de‘ regel-     liche Zusammenarbeit zum Nutzen des Pfarrverbands.
                                                                                                                                                            mäßig nutzt, der wird sicher bereits das eine oder andere                                                            Norbert Dönges
                                                                                                                                                            Bild von ihr bemerkt, vielleicht sogar verwendet haben. Seit                              Bilder: Tine Limmer in pfarrbriefservice.de
                                                                                                                                                            Februar 2016 stellt Christine Limmer aus Heiligkreuz bei
                                                                                                                                                            Trostberg im Landkreis Traunstein ihre ausdrucksstarken          +++info+++
                                                                                                                                                            Fotos über „pfarrbriefservice.de“ einem breiten Nutzerkreis      Das gesamte Autorenporträt von Christine Limmer findet
      25 Jahre „Osterkerzenbastler“                                                                                                                         zur Verfügung.“ Zwei Beispiele dafür finden Sie auf dieser
                                                                                                                                                            Seite.
                                                                                                                                                                                                                             man im Internet unter > https://www.pfarrbriefservice.
                                                                                                                                                                                                                             de/article/aus-einem-scheinbar-gewohnlichen-motiv-
      Franz Schönlinners Jubiläum                                                                                                                                                                                            etwas-besonderes-machen

                                                                                  Jahr für Jahr eine wunderschön gestaltete Osterkerze in der
                                                                                  Pfarrkirche St. Andreas - für die Gottesdienstbesucher eine
                                                                                  Selbstverständlichkeit. Aber kaum einer vermutet, wie viel
                                                                                  Geduld, Mühe und vor allem Zeit für diese Tätigkeit nötig
                                                                                  sind.

                                                                                  Bereits seit 25 Jahren übernimmt Franz Schönlinner
                                                                                  dieses Amt, in den letzten Jahren gemeinsam mit Monika
                                                                                  Halmbacher und ihrem Osterkerzenteam. Die vielen
                                    Osterkerzenmotive aus verschiedenen Jahren    Kirchenbesucher erfreuen sich dann jeweils fast ein ganzes
                                                                                  Jahr lang an dem jeweiligen Motiv und bestaunen es immer
                                                                                  wieder aufs Neue. Zusätzlich laden die vom Team zur Oster-
                                                                                  kerze verfassten Texte zum Betrachten und Nachdenken ein.

                                                                                  Für all diese Arbeit an dieser Stelle ein herzliches „Vergelt’s           Lebensstationen 2020
                                                                                  Gott“. Mögen uns die wunderschönen Osterkerzen und die
                                                                                  Texte immer wieder an die Auferstehung Jesu erinnern.
                                                                                                                                                                                                St. Andreas                Schwarzau         Oberfeldkirchen                  Lindach
                                                                                                                                      Norbert Dönges         Taufen                                  27                        4                       9                           3
                                                                                                                         Bilder: Tine Limmer / Privat
                                                                                                                                                             Trauungen                                1                        0                       0                           0
                                                                                                                                                             Beerdigungen                            77                        7                       8                           3
                 Die Osterkerzenbastler Monika Halmbacher und Franz Schönlinner

      8 | Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg                                                                                                                                                                          Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg | 9
EinKLANG Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg - Erzbistum München
06 Sommer 2021                                                                                                                                                                                                                                                                               Sommer 2021 06

      Zahlen des Verwaltungs- und Haushaltsverbundes
      im Jahr 2020

         Ausgaben des Verwaltungs-und Haushaltsverbundes                           Einnahmen des Verwaltungs-und Haushaltsverbundes
                        625 €
                  7.487 € 14.722 €                                                              12.306 €
              6.653 €                                                                       5.055 €
         20.401 €                              Personalkosten                                                       Haushaltszuschuss
                                               Allg. Verwaltung                                                     vom erzbischhöflichen
                                               Gottesdienstgestaltung                                               Ordinaria
                                               Seelsorge                                                            Stipendien / Stolarien
                                               Feste / Veranstaltungen                                              Kirchgeld / Klingelbeutel
                            303.540 €                                                                346.275 €
                                               Einrichtung / Ausstattung

                                                                                                                                                                          Spendenübergabe mit (von links nach rechts) Bürgermeister Karl Schleid, Pfr. Dr. Schomers, Roland Schnaitmann, Stilla Firlbeck
          Haushaltszuschuss 2021 für die einzelnen Pfarreien
                             (nur für Gebäude insg. 92.897 €)

                  6.000 €
                                               St. Andreas (Trostberg)                                                                          Lob und Anerkennung für das Büchereiteam
                                               Mariä Himmelfahrt (Schwarzau)
       14.500 €
                                               St. Peter und Paul (Lindach)                                                                     „Lesezeichen“ vergibt 1.000 Euro Preisgeld
                                               St. Thomas (Oberfeldkirchen)
                               48.818
                               41.000€€
        20.000 €

                                                                                                                                                Große Ehre für die Stadtbücherei St. Andreas: Bayernwerk,                 Zeichen der Anerkennung für alle fleißigen Helferinnen je
                                                                                                                                                Bayerische Staatsbibliothek und St. Michaelsbund haben im                 eine Flasche Prosecco mit.
                                                                                                                                                Rahmen der Aktion „Lesezeichen“ an das Team für seine
                                                                                                                                                hervorragende Arbeit einen (von 50) mit jeweils 1.000 Euro
                                                                                                                                                dotierten Preis vergeben.
                                                                                                                                                Die Aktion „Lesezeichen“ steht in diesem Jahr unter
                                                                                                                                                dem Motto „Spielraum für Fantasie“. Dabei hat sich das
                                                                                                                                                Büchereiteam bei der Auswahl der Bücher besonders
      Große Spendenaktionen 2020 im Pfarrverband                                                                                                große Mühe gegeben. Nordische Mythen, Bücher im
                                                                                                                                                Comicstil und weitere Bände der angesagten Kinder-
                                                                                                                                                buch-Reihe „Schule der magischen Tiere“ wurden ausge-
                                                                                                                                                sucht und sollen auch in Zukunft die Fantasie der Kinder                  Mit viel Herzblut und enormem zeitlichen Aufwand hat es
                                                    St. Andreas                Schwarzau        Oberfeldkirchen               Lindach           anregen.                                                                  nämlich das aktuelle Büchereiteam (nicht alle waren in der
                                                                                                                                                                                                                          Lage, während der Coronazeit weiterzumachen) ermöglicht,
       Sternsinger                                     2.693,49                 3.347,30               2.932,00               1.430,45          Roland Schnaitmann, Kommunalbetreuer des Bayernwer-
                                                                                                                                                                                                                          dass alle erlaubten Öffnungsschritte unverzüglich umgesetzt
       Caritas / Frühjahr                              7.050,24                 2.474,00               1.899,97                 831,15          kes überreichte den Betrag an Stilla Firlbeck, die Leiterin der
                                                                                                                                                                                                                          werden konnten.
                                                                                                                                                Bücherei. Pfarrer Dr. Florian Schomers und Bürgermeister
       Misereor                                        4.230,00                  290,00                    50,00                170,00
                                                                                                                                                Karl Schleid freuten sich ebenfalls über das Preisgeld, mit               Nicht nur Familien mit kleinen und größeren Kindern und
       Renovabis                                           730,60                117,50                    49,45                130,10          dem das Sortiment für die jungen Leser erweitert werden                   ältere Personen, sondern auch vermehrt Männer, Teenager
       Caritas / Herbst                                7.541,48                 3.279,42               2.771,00                 693,05          soll.                                                                     und junge Erwachsene haben das sehr gut bestückte Sor-
       Weltmission                                     1.554,00                  140,00                    179,90               220,10                                                                                    timent und das sympathische Büchereiteam kennen und
                                                                                                                                                Das nahmen Pfarrer Dr. Florian Schomers und Verwal-
       Adveniat 2020/21                                5.803,30                  245,88                    295,40             1.305,10                                                                                    schätzen gelernt. Auch in Zeiten der Pandemie bleibt somit
                                                                                                                                                tungsleiterin Birgit Niedermeier zum Anlass, die gerade
                                                                                                                                                                                                                          die Trostberger Bücherei ein Treffpunkt für alle Trostberger,
       Kirchgeld und Spenden für                                                                                                                diensthabenden „Bücherei-Engel“ Lydia Sperger, Karin und
                                                       7.574,50                 2.461,00               1.772,00               8.687,00                                                                                    wenn auch mit Abstandsregeln.
       die Kirchenrenovierung                                                                                                                   Julia Schrödl zu überraschen und ihnen - stellvertretend für
                                                                                                                                                das ganze Team - bei einem Überraschungsbesuch in der                                                                  Tine Limmer / Norbert Dönges
                                                                                                                                                Bücherei ganz herzlich für ihren wichtigen und wertvollen                 Öffnungszeiten der Bücherei:
                                                                                                                                                Dienst zu danken. Sie brachten als kleines Geschenk und als               Dienstag von 15.00 -17.00 Uhr und Samstag von 10.00 -12.00 Uhr.

      10 | Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg                                                                                                                                                                         Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg | 11
EinKLANG Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg - Erzbistum München
06 Sommer 2021                                                                                                                                                                                                                                                        Sommer 2021 06

      Konstruktive Zusammenarbeit trotz Corona                                                                                                Ein Dankeschön für den Begrüßungsdienst
      Online-Sitzungen von Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat                                                                             Grillfeier des Seelsorgeteams für die Ordner bei den Gottesdiensten

                                                                        Die Online-Sitzungen haben die konstruktive Zusammen-                                                                                der Verteilung der gegrillten Köstlichkeiten, Gregor Herth
                                                                        arbeit in keiner Weise beeinträchtigt.                                                                                               beim Getränkeausschank und Albert Lang in der Küche
                                                                                                                                                                                                             (dies als Momentaufnahme) ermöglichten ein schönes Fest.
                                                                        Stellvertretend für das ganze Seelsorge- und das Pfarr-                                                                              Zum Nachtisch servierte Florian Schomers als „Marketen-
                                                                        büro-Team bedanken sich Pfarrer Dr. Florian Schomers                                                                                 der“ noch verschiedene höherprozentige Getränke.
                                                                        und Verwaltungsleiterin Birgit Niedermeier für das große
                                                                        Engagement in dieser besonderen Zeit bei allen haupt- und                                                                            Allen Beteiligten war anzumerken, wie sehr uns dieses ge-
                                                                        ehrenamtlichen Mitarbeitern.                                                                                                         meinsame Feiern, Essen und Ratschen gefehlt hat. Ich denke
                                                                        Schön, dass so viele Personen den Pfarrverband Trostberg                                                                             es ist angekommen, wie sehr unsere Seelsorger den Begrü-
                                                                        aktiv mitgestalten. Vergelt‘s Gott euch ALLEN!                                                                                       ßungsdienst schätzen.
      Auch wenn für einige Kirchenverwaltungs- und
      Pfarrgemeinderatsmitglieder die Umstellung auf Video-                                                          Birgit Niedermeier,                                                                     Allen - den Seelsorgern für das schöne Fest und den Ehren-
      konferenzen zunächst nicht ganz einfach war, jetzt sind alle                      Bild: Zoom-Sitzung, aufgenommen von Lorenz Bartl      Mit einem ersten Gottesdienst am 09. Mai 2020 in der           amtlichen für Ihren Dienst - sei herzlich gedankt!
      Profis in diesem Bereich.                                                                                                               Schwarzau fanden wieder öffentliche Gottesdienste unter
                                                                                                                                              besonderen Bedingungen statt. 4 m Abstand - das war zum                                                                  Hans Aitl
                                                                                                                                              Anfang die Devise. Damit konnten wir maximal 40 Besu-                                                                 Fotos: privat
                                                                                                                                              cher in der Schwarzauer Kirche unterbringen. Seit diesem
                                                                                                                                              Tag mussten auch zu jedem Gottesdienst sog. Ordner ein-
                                                                                                                                              geteilt werden, welche die Daten der Kirchenbesucher er-
                                                                                                                                              fassen, sie auf die Hygieneregeln hinweisen und ihnen auch
      Senioren aktiv trotz Corona                                                                                                             die Plätze zuweisen mussten. Bis heute muss dieser Dienst -
                                                                                                                                              jetzt schöner als Begrüßungsdienst bezeichnet - fortgeführt
      „Ein Sonnenstrahl reicht aus, um viel Dunkles zu erhellen.“ (Franz von Assisi)                                                          werden. Einige Änderungen und Lockerungen konnten in
                                                                                                                                              dieser Zeit umgesetzt werden.

                                           Grüß Gott, liebe Seniorin-   Jeweils zum Schluss gab es für alle Anwesenden noch eine              Am 02. Juli 2021 hatte das Seelsorgeteam alle, die für den
                                           nen und Senioren!            kleine Überraschung:                                                  Ordnungsdienst tätig waren, zum Dank zu einer Grillfeier
                                                                        Ein Los mit guten Wünschen, ein kleines Schoko-Ei oder                eingeladen. Über 30 freiwillige Helfer waren dieser Einla-
                                           Trotz der momentanen Ein-    eine wunderschöne Rose, was alles sehr gerne angenommen               dung gerne gefolgt.
                                           schränkung konnten wir       wurde.
                                           wieder viele Senioren bei                                                                          In seiner kurzen Ansprache zu Beginn erläuterte Pfarrer
                                           verschiedenen Andachten      Nachdem wir leider noch keine konkreten Ausflüge und                  Schomers, dass der Ordnerdienst (lateinisch: Ostiarier =
                                           in unserer Pfarrkirche St.   Aktivitäten im Pfarrsaal fest planen können, werden wir               Türhüter, Pförtner) früher als erste der „Niederen Weihen“
                                           Andreas begrüßen.            auch weiterhin unterschiedliche Andachten anbieten.                   galt. Ihm sei aber der Begriff Begrüßungsdienst sehr viel
                                                                        Sobald wieder mehr möglich ist, informieren wir Sie über              lieber. Er bedankte sich bei allen, die diesen Dienst - der
                                           Das hat uns sehr gefreut.    die Pfarrnachrichten oder die Presse.                                 anfangs sicherlich nicht einfach war und teilweise auf Ab-
                                                                                                                                              lehnung unter den Kirchenbesuchern gestoßen ist - mit gro-
      Dankbar wurde der Aschermittwochs-Gottesdienst                    Das Seniorenteam bedankt sich für Ihr Interesse                       ßem Engagement erfüllt haben, ganz herzlich. Es war und
      angenommen, die Osterandacht unter dem Motto „Jesus               und wünscht allen eine schöne Zeit mit vielen wärmenden               ist sehr wichtig, diesen Dienst auch weiterhin gewissenhaft
      lebt“ spendete Kraft und in der Maiandacht erlebten wir mit       Sonnenstrahlen, so wie es oben im Zitat vom Heiligen Franz            zu erfüllen, um gefahrlos miteinander Gottesdienst feiern zu
      Maria, der Mutter der Gläubigen, die Freude der erwachen-         bereits ausgedrückt wurde.                                            können.
      den Natur.
                                                                                                                  Eure Ellen Scherrer         Robert Anzinger bediente den neu angeschafften Grill sou-
      Musikalisch wurden die Andachten von Konrad Späth,                                                                                      verän und zauberte wohlschmeckendes Grillgut hervor, das
      Christl Schmid und Claudia Judex wunderschön gestaltet.                               Bild: Martin Manigatterer, Pfarrbriefservice.de   mit köstlichen Salaten allen gut schmeckte. Irmi Huber bei

      12 | Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg                                                                                                                                                        Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg | 13
EinKLANG Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg - Erzbistum München
06 Sommer 2021                                                                                                                                                                                                                                                   Sommer 2021 06

      Ungewohnte Töne unter weiß-blauem Himmel                                                                                           Brückensteine
      Patroziniumsgottesdienst rund um die Kirche St. Peter und Paul in Lindach                                                          Fasten- und Osteraktionen im PV Trostberg

      Nicht nur in den Lindenbäumen rund um die Kirche                Der Papst als Nachfolger des Apostels Petrus dürfe als Klas-       Weil die kleinen Spruchsteine vom Impulsweg in der             Ein Herzliches Vergelt´s Gott an alle Bastler*innen, Käu-
      St. Peter und Paul in Lindach summte es, auch auf dem           sensprecher der heutigen Kirche verstanden werden, und             Schwarzauer Pfarrkirche so gut ankamen, haben sich alle        fer*innen und Spender*innen!
      Parkplatz hörte man ungewohnte Töne. Die Gottesdienst-          alle Menschen seien Schüler Gottes. „Es darf aber über             Trostberger Pfarreien mit Oberfeldkirchen, Lindach, Dein-
      besucher durften bei dem Patroziniumsgottesdienst unter         Lehrmeinungen gestritten werden“, betonte Schomers.                ting, St. Andreas und Schwarzau entschieden die Steineakti-    „Gott schenkt uns das Geheimnis der Auferstehung Christi,
      weiß-blauem Himmel wieder mitsingen – ohne Maske aber                                                                              on weiterzuführen und auszubauen.                              damit unser Herz zu neuer Freude und zu neuer Hoffnung
      mit dem vorgeschriebenen Abstand.                                                                                                                                                                 findet.“ Dieser Ostergruß stand auf jeder der 100 kleinen
      Familie Illguth begleitete den Gottesdienst zusätzlich                                                                                                                                            Papiertüten, die das Familiengottesdienstteam rund um Pe-
      musikalisch.                                                                                                                                                                                      tra Niemeyer, Angela Ekkerlein, Irena Pranjic und Claudia
                                                                                                                                                                                                        Maier für die Gläubigen in der Schwarzau vorbereitet hat-
                                                                                                                                                                                                        te. Nachdem die traditionelle Ostereiersuche aufgrund der
                                                                                                                                                                                                        Coronapandemie leider nicht stattfinden durfte, wollte das
                                                                                                                                                                                                        Team, unterstützt von Pastoralreferentin Irmi Huber, den
                                                                                                                                                                                                        Gottesdienstbesuchern anderweitig eine Osterfreude ma-
                                                                                                                                                                                                        chen. So wurden die Papiertüten mit dem Ostergruß beklebt
                                                                                                                                                                                                        und mit Schokoeiern und Sonnenblumensamen für Topf
                                                                                                                                         „Gestaltet maximal handgroße Steine und legt sie im Korb       oder Garten gefüllt. Die Tüten wurden am Ostersonntag
                                                                                                                                         ab. Unsere Kirche wird im Lauf der Fastenzeit mit euren        vor dem Wortgottesdienst auf den Sitzplätzen verteilt und
                                                                                                                                         Steinen geschmückt.“ So stand es auf einem Plakat, welches     so konnte jeder Gottesdienstbesucher ein kleines Geschenk
                                                                                                                                         am rechten Seitenaltar in der Pfarrkirche St. Andreas zu le-   mit nach Hause nehmen.
                                                                                                                                         sen war. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Steffi Hertzer erklär-
                                                                                                                                         te: „Jeder kann die Steine, die wir Brückensteine genannt
                                                                                                                                         haben, bringen und sich an Ostern wieder einen Stein, der
                                                                                                                                         entweder schön bemalt ist oder einen Spruch enthält mit
                                                                                                                                         nach Hause nehmen.“ Statt Ostereier gab es die Steine, die
                                                                                                                                         bis Ostern die Kirchen schmückten.

                                                                                                                                         Viele Künstlerinnen und Künstler - vom PGR, von den Kin-
                                                                                                                                         dergärten, und andere Helfer*innen - gestalteten Steine mit
                                                                                                                                         Sprüchen und Gemälden. Die bereitgestellten Körbe füllten
                                                                      Gottes Segen auf allen Wegen spendete Pfarrer Florian              sich im Laufe der Fastenzeit ordentlich, um sich an Ostern
                                                                      Schomers den verschiedenen Fahrzeuglenkern.                        dann auch genauso schnell wieder zu entleeren. Oft sieht
                                                                                                                                         man auch heute noch in einem Garten oder einer Wohnung         Für die Kinder wurden zusätzlich 20 Osternester aus Papier
      Pfarrer Dr. Florian Schomers unternahm in seiner                Mit Blick in die Zukunft sagte Schomers:                           einen Stein aus dieser Aktion.                                 gefertigt, die sie sich am Altar abholen durften. Gefüllt wa-
      Predigt einen Exkurs in die Zeiten der Kirchengründung          „Unser Kreis der Gläubigen wird kleiner werden.“                                                                                  ren diese mit einem Schokohasen und Schokoeiern. Auch
      und ging der Frage nach, warum die Kirche sich selbst feiert.   Dennoch müsse die katholische Kirche bunter werden,                Gedanken zur Fastenzeit - und später auch zum Osterfest        über eine kleine Ostergeschichte durften sich die Kinder
      Er betonte dabei, dass Jesus und die Apostel keineswegs ein     dabei aber erkennbar bleiben. Die katholische Kirche               wurden in einem Fasten- (Oster-) -kalender auf der Home-       freuen. Die übrig gebliebenen Tüten konnten noch in den
      Fischerverein waren, sondern der Gründung einer Kirche           müsse ihren Beitrag zum Frieden leisten. „Das geht aber           page bereitgestellt.                                           darauffolgenden Tagen von den Kirchenbesuchern mitge-
      im Sinne einer Glaubensgemeinschaft ganz aktiv nach-            sehr langsam. Hier darf man die Geduld nicht verlieren“,                                                                          nommen werden.
      gingen.                                                         so Schomers.                                                       Da das Fastensuppenessen zu Gunsten des Kindermissi-                                    Hans Aitl, Claudia Maier und Tine Limmer
                                                                                                      Text und Bilder Christine Limmer   onswerks in Altötting ja coronabedingt nicht durchgeführt
      Petrus sei der „Klassensprecher“ der Apostel gewesen.                                                                              werden konnte hatte man beschlossen, den Erlös aus dem
      Jesus habe nichts in Worten niedergeschrieben, sondern                                                                             Verkauf der Osterkerzen und der Palmbuschen an das Kin-
      seine Gedanken in die Herzen der Apostel geschrieben, die                                                                          dermissionswerk zu spenden. Es konnten 1.120,27 € über-
      diese dann weiterverbreitet haben.                                                                                                 wiesen werden.

      14 | Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg                                                                                                                                                   Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg | 15
EinKLANG Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg - Erzbistum München
06 Sommer 2021                                                                                                                                                                                                                                             Sommer 2021 06

                                                                                                                                  In allen Kindergärten zeigen sich nun die ersten Erfolge
                                                                                                                                  des gemeinsamen Gärtnerns. Tomaten blühen, Radieschen
                                                                                                                                  sprießen und die ersten kleinen roten Erdbeeren erfreuen
                                                                                                                                  die Kinder.

                                                                                                                                  Zu wissen, woher unsere Lebensmittel kommen, wie
                                                                                                                                  Gemüse angebaut wird oder wo und wann welches Obst
                                                                                                                                  wächst, ist für viele Kinder heute nicht mehr selbstverständ-
                                                                                                                                  lich. Heimische Lebensmittel und die dahinterstehende
                                                                                                                                  Arbeit müssen wieder intensiver wertgeschätzt werden. Die
                                                                                                                                  Hochbeete sollen unterstützend zur nachhaltigen Bildung
                                                                                                                                  und Entwicklung eingesetzt werden.

                                                                                                                                  Durch die praktische Beschäftigung mit den Beeten
                                                                                                                                  kommen die Kinder in den Genuss, Gemüsesorten und
                                                                                                                                  Kräuter beim Gedeihen zu beobachten und mit allen Sinnen
                                                                                                                                  wahrzunehmen. Die Kleinen erleben, wie verantwortungs-          An dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank für die
                                                                                                                                  voll erzeugte Lebensmittel entstehen und nach der Ernte         großzügige Spende. Auch ein herzliches Vergelts‘ Gott
                                                                                                                                  gesund und lecker zubereitet werden können. Gerade als          an die zahlreichen Eltern, die uns beim Aufbau der Beete
                                                                                                                                  kirchliche Einrichtungen liegt uns das Thema „Schöpfung“        unterstützt haben. Es ist eine große Freude unsere
                                                                                                                                  sehr am Herzen und wir können damit einen wertvollen            Kinder und das pädagogische Personal unserer Kitas beim
      Der Arche Noah Kindergarten erweitert sich!                                                                                 Beitrag leisten, dies für unsere Kinder erfahrbar zu machen.    gemeinsamen „ZUSAMMEN WACHSEN“ zu begleiten.
                                                                                                                                                                                                                                   Martin Spörlein, Verwaltungsleiter

                       Der Pfarrgarten des Schwarzauer Pfarr-     Angelehnt an das Konzept „Natur- und Erlebniskinder-
                       heims wird übergangsmäßig als Garten für   garten“ wird darauf geachtet, möglichst umweltfreundliche
                       die Krippengruppe des Arche Noah Kin-      Materialen, wie Holz, zu verwenden.
                       dergartens benutzt. Nach und nach wird
      der Garten kinderfreundlich gestaltet.                      Natürlich befindet sich auch ein Hochbeet in dem Garten-
      Aktuell befindet sich bereits eine kleine Rutsche, ein      teil. Hier wird gesät, gegossen und beobachtet, wie aus dem
      Sandkasten und ein Spielhäuschen in dem Garten. Eine        kleinen Samen eine Pflanze mit Früchten wird.
      großartige Gelegenheit für die Kleinen, sich auszutoben,
      ihre Fähigkeiten zu erweitern und die Natur bewusst wahr
      zu nehmen.

      Zusammen wachsen

      Eine Million Euro spenden die bayerischen Volks-            Im Rahmen eines Pilotprojektes durften somit auch
      banken und Raiffeisenbank für das Projekt „ZUSAMMEN         unsere beiden Trostberger Kindergärten St. Andreas und
      WACHSEN“. Mit der Summe aus dem Topf des VR                 Arche Noah testen, wie die Aktion bei den kleinen und
      Gewinnsparvereins sollen 2.500 Hochbeete für die Kleins-    großen Gartlern ankommt und wie die Beete aufgebaut aus-
      ten in Bayern angeschafft werden.                           sehen.                                                          Stellvertretend für alle Kitas in Bayern überreichte Franz      Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung am 23. Juni in un-
                                                                  Bereits im Frühjahr dieses Jahres wurden in unserem Ki-         Hofmann, Vorstandsvorsitzender des VR Gewinnsparver-            serer Kita Arche Noah in der Schwarzau erfreuten wir uns
      Die Kinder der Kindergärten des Kath. Kita-Verbundes        ta-Verbund 25 Hochbeete aus Holz zusammengebaut, mit            ein Bayern e.V. an Martin Spörlein, Verwaltungsleiter des       zudem über die Berichterstattung durch den Bayerischen
      Traun-Alz sind die Ersten, die in den Genuss von Hoch-      einer Folie ausgekleidet, mit Reisig und Erde befüllt und die   Kita-Verbundes Traun-Alz eine symbolische Spende über 1         Rundfunk und das Münchner Kirchenradio.
      beeten in einem Gegenwert von rund 10.000 Euro kamen.       ersten Samen und Pflänzchen gesetzt.                            Mio. Euro.

      16 | Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg                                                                                                                                             Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg | 17
EinKLANG Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg - Erzbistum München
06 Sommer 2021                                                                                                                                                                                                                                                 Sommer 2021 06

                                                                                                                                   Die Möglichkeit einer Brückenwanderung in Kleingruppen,            Ebenso ist eine Kirchenführung noch angedacht und muss
                                                                                                                                   die Frau Huber bereits vorbereitet hat, ist noch offen. So         an die aktuellen Hygienevorschriften angepasst werden. Auf
                                                                                                                                   konnte der Ausflug, der aus „Corona-Gründen“ nicht mög-            jeden Fall kommt Eisessen dabei nicht zu kurz!
                                                                                                                                   lich war, ersetzt werden.

                                                                                                                                                                  Erstkommunionkinder Trostberg (1)                                            Erstkommunionkinder Trostberg (2)

      Erstkommunionkinder

      Die Erstkommunionvorbereitung war auch in diesem Jahr          entschlossen sich Projektleitung Frau Huber und auch die
      von den Corona -Einschränkungen stark betroffen. Es            Pfarrgemeinderäte dazu, zunächst sich an den üblichen
      galt ein „Konzept“ zu entwickeln, das nach den jeweiligen      Kommunionterminen nach Ostern zu orientieren und
      Regeln und Inzidenzen anzupassen war. Eine gute                diese - je nach aktueller Lage - in Rücksprache mit den
      Orientierung dafür boten die immer neu justierten Corona       Eltern anzupassen.
      -Regeln in den Schulen.
                                                                     Das erforderte Ruhe, Geduld und einen klaren Blick auf die
      Mit Kreativität und Flexibilität gelang es „Minigruppen-       Möglichkeiten, die sich dann durchaus ergaben. Nicht im-
                                                                                                                                                                    Erstkommunionkinder Schwarzau                                                  Erstkommunionkinder Deinting
      stunden“ zu entwickeln, in denen Kinder sich begegnen und      mer konnten manche Eltern dies aufbringen.
      Gemeinschaft erfahren werden konnte. So wurde z.B. eine        Umdenken war durchgehend gefragt und Abschied nehmen
      Gruppenkerze von Familie zu Familie gereicht, jede Gruppe      von der Vorstellung, dass Gemeinschaft heißt: “Viele Kinder
      konnte sie verzieren und mit einer lustigen Botschaft an die   toben in einem Raum“.
      nächste Familie weitergeben.
                                                                     Gemeinschaft hieß:
      Die Hygienekonzepte der Kirchen ermöglichten
      Vorstellungsgottesdienste, Kindermetten und auch den           ▷	Mit anderen neue Ideen entwickeln…
      Kinderkreuzweg. Mit einem Versöhnungsgottesdienst              ▷	sich gegenseitig Zuspruch geben und stärken
      wurde das im Präsenz- und Online- Religionsunterricht             in nicht einfacher Zeit……
      vorbereitete Sakrament der Versöhnung abgeschlossen.           ▷	miteinander im Gebet verbunden bleiben,
                                                                        wenn schon ein Treffen nicht möglich war..
      Für alle Kommuniongruppen organisierte Pastoralreferen-
                                                                     ▷	mit Christus Brücken zu bauen der ganz anderen Art….
      tin Irmi Huber Videokonferenzen, wo Kinder und Eltern
      immer wieder mit ihr im Kontakt waren, Fragen stellen
                                                                                                                                                                Erstkommunionkinder Oberfeldkirchen
      konnten, sich austauschen konnten.
                                                                     Mit einer Dankandacht Anfang Juli, die das Thema Brücke
                                                                     nochmals aufgriff, wurde die Erstkommunion abgerundet.
      Nach den Erfahrungen des letzten Jahres, wo ein
      Septembertermin auch nicht die Lösung war,

      18 | Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg                                                                                                                                                 Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg | 19
06 Sommer 2021                                                                                                                                                                                                                                                    Sommer 2021 06

                                                                                                                                   Nachtrag zur Firmung 2020:
                                                                                                                                                                                                 Magdalena Motz übergab 55 Euro an Bürgermeister Karl
                                                                                                                                                                                                 Schleid – stellvertretend für den Sozialfond.

                                                                                                                                                                                                 Das Geld stammt aus einer Firmaktion aus dem
                                                                                                                                                                                                 vergangenen Jahr. Es wurde von den Firmlingen 5 Euro ein-
                                                                                                                                                                                                 gesammelt um damit Kuchen für den Verkauf zu backen.
                                                                                                                                                                                                 Aus dem Erlös sollte ein gemeinschaftlicher Ausflug
                                                                                                                                                                                                 in Trostberg unternommen werden. Wegen der Corona-
                                                                                                                                                                                                 pandemie kam die Aktion nicht mehr zusammen.
                                                                                                                                                                                                 Mit Einverständnis der Firmlinge wurde das Geld nun dem
                                                                                                                                                                                                 Sozialfond gespendet. „Das Geld soll in Trostberg bleiben“,
                                                                                                                                                                                                 so Magdalena, die als Firmhelferin tätig war.

                                                                                                                                                                                                                                           Text und Bild Christine Limmer

      Neue Wege – Neue Chancen
      Firmvorbereitung in Zeiten von Corona
                                                                                                                                   Handy-Sammelaktion des Frauenbunds Trostberg
      Wegen der allseits bekannten Regelungen war in diesem        5.	Gottesdienst: Mein Leben gelingend mit Gott gestalten
      Jahr keine „normale“ Firmvorbereitung mit Gruppenstun-           Dazu: Leben von Alexa Feser und Flügel und Fiaß von
                                                                                                                                   Acht große Kisten gefüllt mit nicht mehr benötigten Smart-    dy etwa 250 Milligramm Silber, 24 Milligramm Gold und 9
      den oder gemeinsamen Wochenenden möglich.                        Findling
                                                                                                                                   phones, Handys, Ladegeräten und -kabeln kamen bei der         Milligramm Palladium. Es gilt, diese Ressourcen zu schüt-
                                                                   6.	Gottesdienst: Der Heilige Geist – Ich bin DA,               Handysammelaktion des katholischen Frauenbundes zu-           zen und deswegen angezettelte Kriege zu verhindern, die oft
      Deswegen haben wir uns auf inhaltlich gestaltete Gottes-
                                                                       TeamGeist der göttlichen Mannschaft                         sammen. Evi Harrecker, die Leiterin dieses Projekts und       auch Fluchtgrund für viele Menschen sind.
      dienste verlegt. Gefeiert als Messen an Freitag Abenden
                                                                       Dazu: Ist da jemand von Adel Tawil                          auch im Trostberger Helferkreis Netzwerk Asyl stark enga-
      haben wir mittels moderner Lieder und dem Einsatz von
                                                                                                                                   giert, freut sich über den großen Erfolg.                     Wer weiter sein nicht mehr benötigtes Handy oder Smart-
      Technik versucht, für die Firmung relevante Themen erfahr-   7.	Bußgottesdienst: Gottes Gerechtigkeit; Nicht bestrafen,
                                                                                                                                                                                                 phone abgeben möchte, kann dies im Wertstoffhof Trostberg
      bar und greifbar zu machen.                                      sondern aufrichten, Beichtsakrament
                                                                                                                                   Die Sammelboxen waren im Januar in allen Kirchen des          machen. Dort hat der Lionsclub Chieming-Grabenstätt,
                                                                       Dazu: Zu dir von Lea
                                                                                                                                   Pfarrverbandes aufgestellt, in den beiden Trostberger Apo-    der vor kurzem eine Sammelaktion unter dem Motto „Lö-
      Ein Überblick über die Gottesdienste:
                                                                                                                                   theken, in den Bäckereien Zehetmaier und Falterer, im         wenstark für Klimaschutz“ gestartet hat, eine eigene Sam-
                                                                   Wenn Sie in die Lieder hineinhören, werden Sie bestimmt
                                                                                                                                   Biofair-Markt, in der Gärtnerei Fenis, der Metzgerei Magg     meltonne aufgestellt. Der Erlös kommt hier in Not gerate-
      1.	Gottesdienst: Firmung = Bestätigung der Taufe,           Ideen haben, in welche Richtung der ein oder andere
                                                                                                                                   und im Edeka-Scherer. Die gesammelten Geräte wurden           nen Mitmenschen im Landkreis zugute, so Norbert Bock,
          eigenes Bekenntnis zum Glauben                           Gottesdienst gegangen sein könnte, und auch wie viel christ-
                                                                                                                                   anschließend erfasst, überprüft und fachgerecht zur Weiter-   Präsident des Lionsclubs.
          Dazu: JA von Silbermond                                  liche Botschaft und Ideen doch in zeitgenössischer Musik
                                                                                                                                   nutzung aufbereitet oder recycelt. Der Frauenbund beteilig-                                                                 Tine Limmer
      2.	Gottesdienst: Selbstliebe - Nächstenliebe Gott liebt     stecken. Wir finden, dass das vielleicht auch ein guter Weg
                                                                                                                                   te sich damit an der Initiative von Telekom & Teqcycle, die
          mich ganz und gar so wie ich bin.                        ist, den jungen Menschen Jesu Botschaft zu vermitteln, und
                                                                                                                                   mit dem Blauen Engel in punkto umweltfreundliche Mo-
          Dazu: This is me aus The Greatest Showman und            überlegen hier vieles beizubehalten.
                                                                                                                                   biltelefone und Rücknahmesysteme ausgezeichnet wurden.
          Krieger des Lichts von Silbermond                                                                                        Die Firma in Flensburg bekam die von Harrecker verpack-
                                                                   Vielleicht kommen Ihnen auch Ideen, wo christliche Werte
      3.	Gottesdienst: Vertrauen auf Gott, In schweren                                                                            ten Waren kostenfrei zugesandt. Der Erlös aus der Samme-
                                                                   und Botschaften in zeitgenössischer Musik zu finden sind?
          Situationen nicht allein sein, Sicherheit                                                                                laktion wurde für einen Grundschulaufbau in Sukuuo in
                                                                   Ich würde mich über Anregungen zum Weiterdenken un-
          Dazu: Irgendwas bleibt von Silbermond +                                                                                  Tansania und der Erhaltung des Biotops Allacher Heide bei
                                                                   glaublich freuen. Schreiben Sie mir, wenn Sie mögen.
          Film „Am seidenen Faden“                                                                                                 München verwendet.
                                                                                                             Robert Anzinger, GR
      4.	Gottesdienst: Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod,
                                                                                                                                   Was bringt diese Aktion? Die kleinen Geräte enthalten wert-
          Kern der christlichen Botschaft                          PS: Der Redaktionsschluss lag vor der Firmung. Bilder und       volle Rohstoffe wie Kupfer, Eisen, Aluminium, Silber, Gold,
          Dazu: Amoi seng ma uns wieder von Andreas Gabalier       Infos zu den Firmgottesdiensten finden Sie auf unserer Home-    Palladium und Platin, aber auch seltene Erden wie Neodym
                                                                   page und im Weihnachtspfarrbrief.                               und Cer. So verstecken sich in einem herkömmlichen Han-        Evi Harrecker vor den acht randvoll mit Handys und Zubehör gefüllten Kisten

      20 | Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg                                                                                                                                              Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg | 21
06 Sommer 2021                                                                                                                                                                                                                                                             Sommer 2021 06

      „Spikes“ gegen Taubenplage                                                                                                       Theatergefühle in der Pfarrkirche St. Andreas
      Renovierung des Sockelbereichs von St. Andreas kann starten                                                                      Andacht des Frauenbundes

      Zu viele Tauben hatten in den vergangenen Monaten den           malschutzbehörde, dem Kirchenmalermeister und Res-               Weil ein Theaterbesuch zu „My Fair Lady“ und                    Ein Gottesdienst laufe auch wie ein Drehbuch ab, die
      Kirchturm von St. Andreas als Lieblingsort und Brutstätte       taurator Daniel Braun und Leonhard Ettenberger hat die           „Die schöne Galathee“ aufgrund der Pandemie noch                Liturgie, und die Zuhörer werden in ihrer Lebenssituation
      auserkoren.                                                     Kirchenverwaltung diese Maßnahme nun auf den Weg ge-             nicht stattfinden konnte, beschloss die Vorstandschaft des      angesprochen.
      Ihre Hinterlassenschaften sorgten dabei nicht nur für           bracht.                                                          KDFB, bei bzw. in einer Andacht ein wenig Theatergefühl
      Verunreinigungen am Turm, sondern vor allem auf dem                                                                              in die Pfarrkirche St. Andreas zu bringen. Dazu wurden die      Im Mittelalter habe es für alle, die nicht lesen konnten,
      Zugangsweg zur Kirche und für Beschädigungen am                 Zuvor wird aber noch ein größerer Regenfang an der östli-        Ouvertüre der o.g. Stücke gespielt und Kirchenmusiker           Oster- und Passionsspiele gegeben. Nachdem diese Spie-
      Sockel des Kirchturms. Aus diesem Grund brachte nun eine        chen Sakristeiseite angebracht, weil die Dachrinnen und der      Konrad Späth hatte weitere musikalische Leckerbissen auf        le zwischendurch seit der Aufklärung fast verschwunden
      Firma aus München am Gesims und an den Fensterluken             bisherige Ablauf die Regenmenge - vor allem bei Starkregen       der Kirchenorgel parat.                                         waren, wurden in den Kirchengemeinden Amateur-
      der Pfarrkirche St. Andreas sogenannte Taubenspikes an.         - nicht fassen können und dann ein Teil des Wassers an die                                                                       Theaterbewegungen aktiv, als Gegenbewegung zu der
                                                                      Wand der Sakristei spritzt. Dadurch wird der Putz in Mitlei-     Im Altarraum war das Kreuz verhüllt. Der „Vorhang“ wird         zunehmenden Kritik der 1970er Jahre an der Kirche. Sie
                                                                      denschaft gezogen.                                               jährlich zu Ostern wieder geöffnet und gibt den Blick auf       fanden in den 1980er Jahren mit den Bibliodramen ihren
                                                                                                                        Erich Reichl   den Gekreuzigten frei. Fast wie bei einem Theater, hat es den   Höhepunkt. Geblieben ist bis heute das Krippenspiel für
                                                                                                                                       Anschein.                                                       Kinder an Weihnachten, so Herth.
                                                                                                                                                                                                                                                                        Tine Limmer
                                                                                                                                       „Ein Theaterbesuch ist etwas Besonderes. Jeder ist gespannt,
                                                                                                                                       was wohl so alles auf der Bühne geschieht“, so Helga Roch
                                                                                                                                       eingangs. Sie zog Parallelen zu einem Gottesdienstbesuch:
                                                                                                                                       „In der Kirche haben wir die Bibel. Da stehen viele
                                                                                                                                       Geschichten drin.“

                                                                                                                                       Angelika Schweikart erwiderte, dass es in den Bibelge-
                                                                                                                                       schichten wie in den Theatergeschichten eine Kernaussage
                                                                                                                                       gibt, die etwas Lehrreiches mit auf den Weg geben möchten.
                                                                                                                                       Im Theater wie in der Kirche gebe es Musik, wenn auch in
                                                                                                                                       unterschiedlicher Vielfalt.

                                                                                                                                       Claudia Herth ergänzte, dass Theater und Kirche das Leben
                                                                                                                                       ihrer Besucher verändern wollen: „Im Theater wird eine                          Der Vorhang hat sich in der Fastenzeit vor dem Kreuz gesenkt
                                                                                                                                       künstliche Welt vor Augen geführt. Die Darsteller spielen                         und hebt sich wieder zu Ostern - fast wie einem Schauspiel
                                                                                                                                                                                                         (von links nach rechts: Angelika Schweikart, Claudia Herth, Helga Roch und
                                                                                                                                       eine Rolle und verkleiden sich.“                                         Lisa Müller nicht als Schauspieler, sondern als Erzähler in der Kirche)

      Ein Mitarbeiter der Spezialfirma reinigte zunächst die
      Flächen vom Taubenkot, bog dann die Spikes aus dünnem,
      rostfreiem Edelstahl zurecht und klebte sie mit Silikonkleber
      an die Vorsprünge und die Fensternischen des Kirchturmes,                                                                        Gießkannenspende
      die in Richtung Marienplatz und Hauptstraße zeigen.

      Da nun dieses Problem (hoffentlich erfolgreich) gelöst                                                                           Wir haben von der Schneider Unternehmensgruppe
      wurde, kann die Renovierung des Sockelbereichs in Angriff                                                                        (Hagebau) 20 Friedhofsgießkannen für den PV Trostberg
      genommen werden, damit die Stadtpfarrkirche St. Andreas                                                                          (10 für Lindach und 10 für Oberfeldkichen) und 20 Gieß-
      wieder ihr würdevolles Erscheinungsbild zurück erhält.                                                                           kannen für die Pfarrei Baumburg (10 für Rabenden und
                                                                                                                                       10 für Kirchberg) geschenkt bekommen.
      In enger Zusammenarbeit mit dem Baureferenten Martin
      Fesl vom Erzbischöflichen Ordinariat, der Unteren Denk-                                                                          Herzlichen Dank dafür und vergelt’s Gott.

      22 | Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg                                                                                                                                                     Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg | 23
06 Sommer 2021                                                                                                                                                                                                                                                  Sommer 2021 06

                                                                                                                                                                                                       Dabei      zeigt    sich,    dass       gerade     Familien
                                                                                                                                                                                                       mit Kindern oft von Armut betroffen sind. Immer
                                                                                                                                                                                                       wieder unterstützen wir Familien, die z.B. die Kindergarten-
                                                                                                                                                                                                       elternbeiträge oder das Mittagsessensgeld für den
                                                                                                                                                                                                       Kindergarten nicht aufbringen können (nicht immer
                                                                                                                                                                                                       bezahlt das Jugendamt oder das Jobcenter 100 %), oder
                                                                                                                                                                                                       es gibt einen Zuschuss zur musikalischen Früherziehung
                                                                                                                                                                                                       der Trostberger Musikschule für einzelne Kinder, damit
                                                                                                                                                                                                       trotzdem alle Kinder in der Gruppe dabei sein können.

                                                                                                                                                                                                       Es werden aber auch Einzelanschaffungen wie ein
                                                                                                                                                                                                       Doppelstockbett für eine siebenköpfige Familie unterstützt.
                                                                                                                                                                                                       Auch in einer akuten Situation einer ortansässigen Familie,
                                                                                                                                                                                                       in der die Stromrechnung an die Stadtwerke nicht mehr
                                                                                                                                                                                                       bezahlt werden konnte, haben wir geholfen.

                                                                                                                                                                                                       Immer wieder klingeln aber auch Bedürftige direkt
                                                                                                                                        Liebe Pfarrgemeinde,                                           an der Pfarrbürotür. Sie erhalten Gutscheine, die sie in
                                                                                                                                                                                                       ausgewählten Trostberger Geschäften gegen Lebensmittel
                                                                                                                                        corona-bedingt wurde die Caritas-Sammlung in gesamten          (Alkohol oder Zigaretten sind ausgeschlossen!) einlösen
                                                                                                                                        Pfarrverband seit der Herbst-Sammlung 2020 auf eine            können. Es gäbe viele weitere Beispiele, die wir hier aufzäh-
      Die Besonderheit der „Trostberger Orgelpfeifen“                                                                                   Briefsammlung umgestellt. Vorher wurde sie nur in der          len könnten…
                                                                                                                                        Schwarzau als Briefsammlung durchgeführt.
      Die Königin der Instrumente als Namensgeberin                                                                                                                                                    Noch ein Geheimtipp zum Schluss, wenn Sie mal in Traun-
                                                                                                                                        Am Anfang hatten die Beteiligten viele Fragen: Treffen         stein sind, schauen Sie doch im Caritas-Zentrum in der Her-
                                                                                                                                        die Briefe rechtzeitig ein? Finden sich Sammlerinnen und       zog-Wilhelm-Str. 20 vorbei. Dort ist ein für jeden offenes
      Der Name „Trostberger Orgelpfeifen“ ist vielen bekannt,         Es ist eine an der Seite mit z.T. kleinen Fenstern versehe-       Sammler? Lesen die Trostberger die Briefe überhaupt, oder      Café. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, Kaffee und Ku-
      sogar eine Künstlergruppe trat schon einmal unter diesem        ne schmale Verkleidung, die es fast an jedem Balkon gab.          landen sie im Altpapier und das Sammelergebnis bricht ein?     chen dort sind sehr zu empfehlen!
      Namen auf. Doch woher dieser Name stammt und wie er             Leider sind wegen Umbauarbeiten und Modernisierung nur                                                                                      Gregor Herth mit den Pfarrbüros Trostberg und Schwarzau
      entstanden ist, das wissen vermutlich nur noch wenige und       noch wenige davon vorhanden.                                      Nach zwei Sammlungen dürfen wir feststellen, dass sich
      alteingesessene Trostberger.                                                                                                      keine der Befürchtungen erfüllt hat. Die Sammlung wird
                                                                      Es handelte sich dabei um sogenannte Plumpsklos mit Luft-         von den Briefausträgern und den Spendern sehr gut
      Wann dieser Name erstmals verwendet wurde, ist sicher           spülung, die von Etage zu Etage durch Holzschächte, welche        angenommen. Die Adressen auf den Briefen, die uns von
                                                                                                                                                                                                       Das Spitzenergebnis der Frühjahrssammlung 2021:
      nicht mehr zu rekonstruieren. Das „wie“ lässt sich aber aus     in der neueren Zeit durch Tonrohre ausgetauscht wurden,           uns in den Pfarrbüros ermittelt werden, sind sehr aktuell.
      der Überlieferung, wie sie der Textschreiber von alten Trost-   zur Alz abgeleitet waren, die in der früheren Zeit bis nah an     Es gibt nur sehr wenige unzustellbare Briefe. Für die Pfarr-    St. Andreas Trostberg                          9.142,96 €
      berger Bürgern seit seiner Kindheit kennt, glaubwürdig          die Häuser reichte.                                               büros ist die Sammlung ebenfalls gut zu bewältigen. Positiv
                                                                                                                                                                                                        Mariä Himmelfahrt Schwarzau                    3.020,70 €
      nachvollziehen:                                                                                                                   überrascht sind wir darüber, dass das Ergebnis sogar um 30
                                                                      Nach dem Kanalbau, als diese Seite bewohnbar wurde, war           bis 50 % in den einzelnen Pfarreien angestiegen ist. Dabei      St. Thomas Oberfeldkirchen                     2.343,72 €
      Vermutlich entstand er nach der Bauzeit des Werkskanal          auch die Benutzung dieser Klos nicht mehr diskret möglich         fallen besonders hohe Einzelspenden auf, die von einem          St. Peter u. Paul Lindach                       761,65 €
      und des somit intensiver entstandenen Wohn- und Hand-           und es war nur noch eine Frage der Zeit, dass sich daraus ein     besonderen Vertrauen in die Caritas zeugen. Für jede
                                                                                                                                        Spende und jeden ausgetragenen Brief sagen wir ein              Gesamtsumme:                                  15.269,03 €
      werksbereiches an der heutigen Schulstraße auf der Rück-        besonderer und logischer Name entwickelte.
      seite der Häuserreihe an der Hauptstraße.                                                                                         herzliches Vergelt‘s Gott!
                                                                      Der Nachsatz soll nicht erklären, dass so vielleicht die Or-                                                                     abzgl. der uns entstandenen Druckkosten wurden davon 60 %
      Diese schmalen, eng zusammengebauten Häuser, wie sie bei        gel entstanden ist, sondern nur ein Funktionsvergleich sein.      60 % der Sammelgelder gehen an das Caritas-Zentrum             an den Caritasverband München für die Sozialstelle Traun-
      vielen mittelalterlichen Städten wie z.B. Burghausen vor-       Die Pfeifenorgel folgt auch heute noch dem gleichen Prinzip       in Traunstein zur Unterstützung der Fachdienste, deren         stein weitergeleitet.
      kommen, werden von Vielen als „Trostberger Orgelpfeifen“        wie bei ihrer Erfindung vor über 2.000 Jahren: mit Hilfe von      Angebote im Jahr von ca. 200 Familien oder Ein-
      bezeichnet.                                                     Luft, die kontrolliert in verschiedene Pfeifen einströmt, wird    zelpersonen aus dem Gebiet des Pfarrverban-
                                                                      ein Ton erzeugt..                                                 des Trostberg in Anspruch genommen werden.
      Dabei gibt es für die Entstehung des Namens eine bauliche                                                                         Mit den restlichen 40 % werden Bedürftige vor Ort              Allen Spendern und Briefausteilern ein herzliches
                                                                                                                         Erich Reichl
      Besonderheit.                                                                                                                     direkt unterstützt.                                            Vergelt’s Gott!

      24 | Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg                                                                                                                                                  Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg | 25
06 Sommer 2021                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Sommer 2021 06

      Krisendienst Psychiatrie
      Anlaufstelle für Menschen in seelischen Notlagen

      In seinem aktuellen Flyer schreiben die Verantwortlichen des Krisendienstes:

      Liebe Betroffene, Mitbetroffene und Angehörige,

      Krisen treffen nicht nur die Armen: Jeder Dritte gerät            Rufen Sie an, wenn Sie alleine nicht mehr weiter wissen - je
      einmal im Leben in eine Situation, in der er professionel-        früher, desto besser! Denn kompetente Hilfe kann den Weg aus
      le psychiatrische oder psychotherapeutische Hilfe benötigt.       der Krise erleichtern.
      Unabhängig von Alter, Geschlecht, Bildung, Herkunft und
      Beruf.                                                            Ihr Krisendienst-Team

      Beim Krisendienst Psychiatrie erhalten Sie qualifizierte
      Soforthilfe bei seelischen Krisen und psychiatrischen Notfällen
      jeder Art.

                                                                                                                                                                                              Zum Nachdenken

                                                                                                                                                                                              Immer mehr?

                                                                                                                                                                                              Auch wenn es auf den ersten Blick        ging ja noch, nicht aber zum Mode-         Uns ist drastisch vor Augen geführt
      Der Krisendienst ist ein Projekt des Bezirks Oberbayern.          Alle Leistungen des Krisendienstes sind kostenfrei.                                                                   wenig glaubhaft erscheint, aber die      haus, zum Baumarkt oder Schreibwa-         worden, wie rasch sich unsere Lebens-
      Seine Leitstelle wird vom kbo-Isar-Amper-Klinikum                                                                                                                                       Corona-Pandemie hat, neben dem           rengeschäft. Auch die Reiseplanung         gewohnheiten ändern können.
      betrieben und befindet sich im kbo-Atriumhaus in                  Es entstehen lediglich Telefongebühren: bei einem Anruf                                                               globalen Unglück für die Menschheit      nach Mallorca zur Urlaubserholung in
      München >> Bavariastraße 11 | 80336 München |                     aus dem Festnetz sind das 0,20 €, bei einem Mobilfunk-                                                                mit vielem Leid, auch etwas Positives    einem Fünf-Sterne- Hotel entfiel. Oder     Corona hat uns spürbar erkennen
      info@krisendienst-psychiatrie.de                                  Anruf maximal 0,60 €                                                                                                  mit sich gebracht.                       die Geburtstagsfeier mit Freunden und      lassen, dass ein Weiter-so mit einem
                                                                                                                                                                                              Unsere Wohlstandsgesellschaft hatte      Verwandten beim Wirt um die Ecke.          unbegrenzten Immer-mehr keine
      Die mobilen Einsätze vor Ort erbringen Fachdienste der
                                                                                                                                                                                              sich an ein gehobenes Niveau des Le-     Oder das Sauna-Vergnügen im Fit-           Selbstverständlichkeit ist. Und das ist
      Träger der Freien Wohlfahrtspflege.
                                                                                                                                                                                              bensstandards gewöhnt. Viele Dinge       ness-Zentrum am Samstagabend.              gut so. Denn viele lernen, dass es auch
                                                                                                                                                                                              im Zeitablauf waren für die meisten                                                 mit einer Nummer kleiner geht.
                                                                                                                                                                                              von uns zur Selbstverständlichkeit       Mit einem Schlag fehlte das eine
                                                                                                                                                                                              eines Immer-mehr geworden. Plötz-        oder andere Produkt im Regal, waren        Und vielleicht macht das den einen
                                                                                                                                                                                              lich aber kam Corona und bremste         Flugreisen gestrichen, hatte der Wirt      oder anderen von uns auch etwas
                                                                                                                                                                                              viele Aktivitäten aus.                   geschlossen und blieb die Sauna kalt.      zufriedener.
                                                                                                                                                                                              Auf einmal konnten wir nicht mehr
                                                                                                                                                                                              alles so tun, wie wir es gewohnt waren   Im ersten Moment war die Aufregung                                   Dr. Rainer Lihotzky
                                                                                                                                                                                              und wenn, dann nur mit der lästigen      groß. Nicht nur am fehlenden Toilet-
                                                                                                                                                                                              Maske vor dem Gesicht und der Angst      tenpapier erregten sich die Geister.
                                                                                                                                       Bild: Yohanes Vianey Lein | In: Pfarrbriefservice.de

                                                                                                                                                                                              vor Ansteckung, Krankheit oder gar       Kein Urlaub am Meer, unvorstellbar.
                                                                                                                                                                                              Tod. Aus einem Immer-mehr wurde          Kein Treffen im Freundeskreis, kein
                                                                                                                                                                                              ein Immer-weniger.                       Schwitzen in Gesellschaft. Mittlerweile
                                                                                                                                                                                                                                       relativiert sich zwar so manches.
                                                                                                                                                                                              Der Weg mit einem vollen Spickzettel     Aber doch ist nichts mehr so, wie es
                                                                                                                                                                                              zum Supermarkt, Bäcker oder Metzger      einmal war.

      26 | Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg                                                                                                                                                                                                       Pfarrbrief des katholischen Pfarrverbandes Trostberg | 27
Sie können auch lesen