Jugend und Pandemie 7 2022 - forum-pfarrblatt.ch

 
WEITER LESEN
Jugend und Pandemie 7 2022 - forum-pfarrblatt.ch
2. APRIL BIS 15. APRIL

                                                              7 2022

Jugend und Pandemie
Schwerpunkt Wie junge Menschen mit Corona umgehen

Ein Besuch in der Kantonsschule Wiedikon und
in der Allgemeinen Berufsschule Zürich.
Jugend und Pandemie 7 2022 - forum-pfarrblatt.ch
EDITORIAL

                                                                     ONLINE+        Web

Am Palmsonntag spielen Kinder in unseren
Kirchen oft den Jubel nach: Begeisterung mit                         Anne Frank – Der Podcast
Palmwedeln, weil Jesus in Jerusalem auf einer                        Das Tagebuch der Anne Frank
Eselin einzieht, diesem friedlich-eigen­willigen                     neu aufbereitet: 46 bekannte
Tier. Und dann?                                                      Persönlichkeiten haben das
                                                                     berühmte Zeitdokument ein-
Dann kommen Erwachsene und lesen die Passionsgeschichte              gelesen, ein eigener Podcast
vor. Jesus stört, seine Botschaft bringt viele und vieles ins        erzählt die Geschichte der
Wanken, er soll weg. Ein dramatisch schneller Umbruch, mitten        jungen Frau, die dem NS-Re-
im Familiengottesdienst.                                             gime zum Opfer fiel, visuell
                                                                     ansprechend führt die Web­
Dieser Umbruch lässt uns eine Realität erleben, und zwar die         site chronologisch durch die
der Interessen im Hintergrund. Die Menschen guten Willens –          Kriegsgeschehnisse. Was als
sozusagen im Vordergrund – dürfen sich ruhig freuen, «das            Projekt gegen das Vergessen
Volk» mag seine Freude haben an Ehrlichkeit, Redlichkeit und         der Verbrechen der NS-Dikta-
offener Machtkritik. Man darf auch gerne träumen, dass diese         tur gedacht ist, bekommt nun
Erde und unser Zusammenleben besser sein könnten, fairer,            durch die aktuellen weltpoli­
gerechter und friedlicher. Und dann gibt es jene Menschen mit        tischen Ereignisse eine andere
ganz anderen, ganz eigenen Interessen.                               Aktualität.

                                                                     Das audiovisuelle Projekt ver-
Interessanterweise wirkt es oft so, als wären sie im Hintergrund,
                                                                     steht sich als zeitgemässer
verborgen fast, und würden erst an einem bestimmten Punkt
                                                                     Beitrag zur Erinnerungskultur
nach vorne treten. Auch in der Inszenierung der Lesungen
                                                                     und möchte auch junge Men-
vom Palmsonntag scheint sie «plötzlich» vorzutreten, die
                                                                     schen heranführen «an die
Macht der Mächtigen. Dabei waren sie immer da und eigentlich
                                                                     Verantwortung, die aus unserer
offensichtlich: die Interessen des Machterhalts.
                                                                     gemeinsamen Geschichte re-
                                                                     sultiert». Am 77. Jahrestag der
Wer am dramatischen Wendepunkt überhaupt nicht überrascht
                                                                     Befreiung des Konzentrations-
zu sein scheint, ist Jesus. Er versuchte den Blick seiner Follower
                                                                     lagers Auschwitz-Birkenau –
schon länger auf die Brutalität der Zusammenhänge zu lenken:
                                                                     also am 27. Januar 2022 – ist
Sie werden mich töten, sagt er ihnen. Ostern findet mitten in
                                                                     die Website samt Podcast
dieser Wirklichkeit statt.
                                                                     online gegangen.

                                                                     www.annefrank.digital

                                                                                   forum 7 2022    2
Jugend und Pandemie 7 2022 - forum-pfarrblatt.ch
INHALT

                                                  4

                                                                                                                                                                      Foto: Christoph Wider
SCHWERPUNKT

Jugend und Pandemie
Worunter haben junge Menschen
während der Pandemie gelitten –
und was hat sie geprägt? Wir haben
im Gymnasium und in der Berufs-
schule nachgefragt.

GLAUBEN HEUTE
                                         25                                                                               SCHWERPUNKT 
                                                                                                                          Angst und Ungewissheit
                                                                                                                          Jugendliche in der Pandemie: ein
                                                                                                                                                                7

                                                                                                                          Gespräch mit Mittelschulseelsorge

  « Gemeinsam
                                                                                                             26
                                                                                                                          und Lehrlingsberatung

  unterwegs zu sein,                                                               PORTRAIT                               KURZNACHRICHTEN                      8
                                                                                                                          Bistum Chur
  hat nichts mit                                                                   «Kommentare machen                     Drei Priester geweiht
  Gleichschritt zu                                                                 die Bilder eng»                        Einladung zur Synode vom 7. April
  tun, sondern                                                                     Erich Langjahr gehört zu den be-
                                                                                                                          Leserbriefe
                                                                                   deutendsten Dokumentarfilmern
  mit Aufbruch und                                                                 der Schweiz – und er ist sicher ihr
  mit der Offenheit                                                                eigenwilligster. Ein Gespräch zum      AUS DEN PFARREIEN             9–24
                                                                                   Start seines Filmes über Paracelsus.
  dafür, begleitet                                                                                                        KURZNACHRICHTEN                    28
  zu werden.»
                                                      Foto: www.langjahr-film.ch

                                                                                                                          Katholisch Stadt Zürich
                                                                                                                          Hilfe für die Ukraine
  Christine Stark in ihrer Kolumne
  «Von Unbekannten und Neulingen»

                                                                                                                          BOUTIQUE                           29
                                                                                                                          Inegüxle
                                                                                                                          «Lunch & Lecture» in der Paulus
                                                                                                                          Akademie
                                                                                                                          Schaufenster
                                                                                                                          «Alltagsheilige»

                                                                                                                          AGENDA                             31
                                                                                                                          SCHLUSSTAKT                        32
                                                                                                                          Narrenschiff
                                                                                                                          Kein Jesus zur Primetime

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 22. März 2022

Titel: Jugendliche der Kantonsschule Wiedikon.

Foto: Christoph Wider

                                                                                                                                                  forum 7 2022    3
Jugend und Pandemie 7 2022 - forum-pfarrblatt.ch
SCHWERPUNKT

In der Krise viel gelernt
Worunter haben junge Menschen in der Pandemie gelitten – und was hat sie
geprägt? Wir haben im Gymnasium und in der Berufsschule nachgefragt.

               Es ist der erste Tag nach Aufhebung der Masken-
               pflicht in der Kantonsschule Wiedikon. Im Frei-        «Ich habe gelernt, dass
               fach Religion sitzen fünf Schülerinnen und
               Schüler in ihren Bänken. Die einen mit, die an-
                                                                      ich nicht alles in mich
               dern ohne Gesichtsmaske. Lehrerin Jasmin               hineinlassen darf, ohne
               Gaam tritt vor die Wandtafel. Sie nimmt aber           es zu verarbeiten.» 
               nicht die Kreide in die Hand, sondern das Natel,                                                    Aysha

               und fordert die Jungen auf, dasselbe zu tun.
               «Kennt ihr Mentimeter? Mit diesem Umfragetool
               steigen wir ins heutige Thema ein.» Über einen         oft traurig macht. Aber manchmal auch glück-
               QR-Code registrieren sich die Teilnehmenden,           lich.» Die Lehrerin fragt nach: warum? «Ich habe
               dann werden ihre Antworten zu jeder Frage über         neue Hobbys gefunden, coole Bastelarbeiten. Es
               den Beamer an die Wand projiziert. Was oft ge-         hat mich glücklich gemacht, dass ich auch ganz
               nannt wird, erscheint grösser, schnell ist sichtbar,   allein etwas mit mir anfangen konnte.» Karina
               was durch die Köpfe und Herzen geht.                   erklärt, dass sie dank dem Homeschooling nun
                   Was war für dich in der Pandemie das               besser mit digitalen Medien umgehen kann. Ce-
               Schlimmste? Ein Wort nach dem anderen ploppt           lest kann nun «kochen und waschen!» Wie das?
               auf: «Ungewissheit, aufeinander sitzen, Mangel         «Meine Mutter war wie wir die ganze Zeit zuhau-
               an Kontakten, Angst, dass es nie besser wird,          se, und sie hat nicht eingesehen, warum sie allein

                                                                                                                           Foto: Christoph Wider
               Angst vor der Krankheit, Einschränkungen,              den Haushalt machen sollte. Also haben wir uns
               Sorge um Grosseltern...» – Was hat geholfen,           abgewechselt und ich habe viel gelernt.»
               diese Zeit trotzdem gut zu überstehen? Wieder              Übereinstimmend finden sie: Routine ist
               wirbeln die Wörter auf: «Facetime mit Freunden,        wichtig. Helen: «Im Lockdown gab es nur eine
               ablenken, rausgehen. Fokus auf anderes legen,          Stunde Online-Unterricht, dann mussten wir
               Sport, Filme, gamen, basteln, joggen, neue Hob-        selber arbeiten. Ich habe gelernt, mir einen Plan
               bys.» Das eindeutig grösste und dickste Wort ist       zu machen, mit regelmässigen Zeiten zum Ler-
               Musik. Das hat diesen fünf Jugendlichen offen-         nen.» Etienne war öfter draussen: «Wir sind vier
               sichtlich am meisten über die Krisenzeit hin-          Kinder. Die grossen Schwestern hatten die gan-
               weggeholfen. Die Lehrerin fragt nach: Welche           ze Zeit Zoom-Meetings, und der kleine Bruder
               Musik? Helen: «Mir hat es geholfen, dass ich viel      war auch nicht leise. So habe ich bei schönem
               und lange selber gesungen habe. Manchmal ha-           Wetter mit dem Laptop draussen gelernt.» Wenn
               ben wir zusammen per Facetime gesungen, das            er den ganzen Tag drinnen rumsitze, gehe es ihm
               war eine gute Ablenkung.» Masha ergänzt: «Mu-          schlecht. Deshalb achte er besser auf den Körper:
               sik hören und selber Musik machen hat gehol-           «Ich habe meinen kleinen Bruder gezwungen,
               fen. Ich konnte mir während des Lockdowns ein          mit mir zu joggen oder Fussball zu spielen. Hat
               Keyboard ausleihen und habe viel darauf ge-            uns am Schluss beiden gutgetan», schmunzelt er.
               spielt. Musik heitert auf!»                            Und Masha ist sich bewusst geworden, dass «wir
                                                                      in einem privilegierten Land leben und das wert-
               Selbständiger und reflektierter                        schätzen sollten». Zusammenfassend meinen
               Nun wechselt die Lehrerin die Methode. Die             alle, dass sie gelernt haben, selbständiger und
               Schülerinnen und Schüler diskutieren in Zwei-          reflektierter zu sein.
               ergruppen die nächste Frage: Was habt ihr aus
               dieser Zeit gelernt? Die Antworten werden auf          Kaum gearbeitet
               Blättern an die Wandtafel geheftet: «Nicht alles       Szenenwechsel: Allgemeine Berufsschule Zü-
               vor sich herschieben – Mehr Zeit draussen              rich. Drei Lernende erzählen, welche Auswir-
               verbringen – Die Zeit, die man hat, gut nutzen –       kungen die Corona-Krise auf ihre Ausbildung
               Mehr auf den Körper achten – Privilegiertes            hatte. Mirjam, angehende Köchin, hat in ihrem
               Land wertschätzen – Mehr auf Gesundheit acht-          ersten Lehrjahr insgesamt gerade mal vier Mo-
               geben.» Dann erklären Einzelne etwas ausführ-          nate arbeiten können. «Das hat mir natürlich ge-
               licher: Cvijeta: «Ich nehme mit, dass Einsamkeit       fehlt in der Ausbildung.» Dafür habe sie während

                                                                                                       forum 7 2022    4
Jugend und Pandemie 7 2022 - forum-pfarrblatt.ch
Nach den Einschränkungen der vergangenen zwei Jahre bleibt das Bewusstsein, wie wichtig die Gemeinschaft ist.

des Lockdowns zusammen mit ihrem Freund viel          Mehr Überstunden
gekocht in der WG. «Auch Pflichtgerichte?», fragt     Auch wenn jetzt für viele die Pandemie gefühlt
Christoph Muggli, Abteilungsleiter Bereich Ler-       vorbei ist: im Gastgewerbe spürt man die Nach-
nende, erfreut. Mirjam winkt ab und lacht. «Nein,     wirkungen immer noch stark, wie alle drei erfah-
gemütliches Hobbykochen. Ab und zu etwas von          ren. «Es gibt zu wenige Fachkräfte, weil man
der Liste, aber die Patisserie-Sachen kann man        während der Pandemie Mitarbeitende abgebaut
zuhause ja gar nicht kochen, da findet man kei-       hat», erklärt Christoph Muggli. «Daher ist es jetzt
ne Zutaten in gewöhnlichen Geschäften.»               sehr anstrengend», sagt Mirjam. Es gebe sehr viel
    Für Aysha, die in einem Restaurant arbeitet,      zu tun, sie müssten teilweise die Arbeit von fer-
das im Lockdown Take-away angeboten hat,              tig Ausgebildeten übernehmen und es gebe wie-
war die lang anhaltende Kurzarbeit «fast ein          der mehr Überstunden. Bei der Nachfrage, ob
Vorteil, da es weniger stressig war. Ich hatte        das bei Lernenden überhaupt zulässig sei, ernte
bessere Ruhezeiten, musste am Abend nicht bis         ich grosses Gelächter. «Ich ziehe den Hut vor un-
23 Uhr arbeiten, und konnte mich so besser auf        seren Lernenden», sagt der für die Lernenden
die Schule konzentrieren.» Philippa kennt bei-        zuständige Christoph Muggli ernst, «wie gut vie-
de Seiten: «Zu Beginn des ersten Lehrjahres           le von ihnen diese hohe Belastung meistern.»
konnte man mir alles in Ruhe zeigen und erklä-            Mit der Krise sind die jungen Frauen unter-
ren, da nicht so viel lief im Hotel. Und es gab       schiedlich umgegangen. Während Mirjam fin-
keine Abendschichten.» Doch dann hat es ge-           det, man habe insgesamt zu viel und unnötig
dreht: «Später war ich oft ganz allein an der         Angst verbreitet, in ihrem Umfeld sei Corona für
Rezeption für alles zuständig, dabei wusste ich       niemanden schlimm gewesen, so kennt Aysha
ja noch fast nichts. Daher habe ich dann auch die     die Angst um Angehörige, die Risikopatienten
Lehrstelle gewechselt.» Das habe aber nicht an        waren. Gleichzeitig hat sie aber mit Freunden
Corona gelegen, betont sie.                           «halblegale» abendliche Partys bei jemandem

                                                                                                                forum 7 2022    5
Jugend und Pandemie 7 2022 - forum-pfarrblatt.ch
Foto: Christoph Wider
Während der Pandemie noch wichtiger geworden: ein bewusster Umgang mit den Medien.

                          zuhause gefeiert, «weil der Kontakt mit den Kol-      gangen. Das Beste für mich war, dass Corona
                          legen einfach lebensnotwendig ist». Philippa          meine Risikopatienten zuhause nicht erwischt
                          traf sich mit Freunden und Kollegen draussen:         hat. Geblieben sind die wahren Kollegen und
                          die passionierte Volleyballerin hat bei geschlos-     mein Hamster.»
                          senen Turnhallen den Outdoor-Sport entdeckt.                                    Beatrix Ledergerber-Baumer

                          Wahre Kollegen sind geblieben
                          Aysha hatte bereits mit anderen Problemen zu           Ökumenische Lehrlingsseelsorge kabel
                          kämpfen, als die Corona-Pandemie dazukam,              kabel bietet Beratung, Begleitung und Unter-
                          und hat sich deshalb professionelle Hilfe geholt:      stützung rund um die Berufslehre und richtet
                          «Ich habe gelernt, dass ich nicht alles in mich hi-    sich an Lernende aus allen beruflichen Be-
                          neinlassen darf, ohne es zu verarbeiten, sonst         reichen sowie jene, die den Einstieg in die
                          explodiere ich. Ich achte besser auf mich, neh-        Lehre auch nach Umwegen noch schaffen
                          me meine Probleme ernst und will Verantwor-            möchten. Die Beraterinnen und Berater von
                          tung übernehmen.» Deshalb habe sie sich einen          kabel stehen an neun Standorten, davon in
                          Hamster gekauft und ihm in ihrer Wohnung «ein          vier Berufsschulen im ganzen Kanton Zürich,
                          kleines Paradies» geschaffen. «So hatte ich einen      kostenlos und unkompliziert zur Verfügung.
                          Grund, nach der Arbeit nach Hause zu gehen,            www.kabel-berufslehre.ch
                          weil ich für jemanden da sein musste.» Auch
                          Mirjam hat viel fürs Leben gelernt: «Dass ich          Ökumenische Mittelschularbeit
                          mich von den Medien nicht zu sehr beein­               Die Mitarbeitenden geben Religionsunterricht
                          drucken lassen darf. Am Ende des Tages muss            und leisten Seelsorgearbeit an den öffentli-
                          ich meinen Alltag meistern. Es geht mir psy-           chen Mittelschulen des Kantons Zürich, orga-
                          chisch besser, wenn ich auf mich achte und nicht       nisieren klassenübergreifende Projekte,
                          zu sehr nach draussen schaue.» Philippa: «Ich          Reisen und Workshops. In den Foyers finden
                          konnte etwas runterfahren. Da nicht viel lief,         Schülerinnen und Schüler Räume, um zu
                          hatte ich nicht den Stress, vielleicht etwas zu        kochen, zu spielen, sich zu treffen. Die Foyers
                          verpassen ... Wir waren erstaunt, wie gut es in        befinden sich möglichst in der Nähe der
                          der Familie gegangen ist, obwohl wir so nahe           Schulen und werden von den Seelsorgenden
                          aufeinander waren. Wir sind uns nähergekom-            geleitet und betreut. Hier finden auch – weg
                          men. Das bleibt, auch wenn jetzt natürlich wie-        vom Schulbetrieb – Beratungsgespräche im
                          der mehr läuft.» Und Aysha schliesst: «Die rich-       geschützten Rahmen statt.
                          tigen Leute aus meinem Umfeld sind geblieben.
                                                                                 www.mittelschularbeit.ch
                          Und jene, die nicht die richtigen waren, sind ge-

                                                                                                                forum 7 2022    6
Jugend und Pandemie 7 2022 - forum-pfarrblatt.ch
Angst und Ungewissheit
Nahe bei den jungen Menschen waren auch in der Zeit der Pandemie die
Mittelschulseelsorge und die Lehrlingsberatung kabel. Ein Gespräch.

Die Pandemie hat Jugendliche besonders belastet.
Wie haben Sie das gemerkt?
                                                    «Die Jugendlichen haben neue
Jasmin Gaam: Bei jungen Leuten, die psychisch
vorbelastet waren, sind die Probleme in der Pan-    Ressourcen entdeckt und                                 Urs Giachen Solèr ist
                                                                                                            gelernter Automecha-
demie noch stärker hervorgekommen – sie sind        gemerkt, wie gut es tut, sich                           niker mit BMS und
in ein Loch gestürzt. Grosse Angst löste auch die   draussen zu bewegen.»                                  Seelsorger. Er leitet
andauernde Ungewissheit aus.                                                                Jasmin Gamm     die Beratungsstelle
                                                                                                            rund um die Berufs­
Urs Solèr: Wir haben es vermehrt mit schwieri-
                                                                                                            lehre kabel.
gen Situationen zu tun wie Suizid-Gedanken          Platz fehlte. kabel konnte auf Anfrage bei einigen
und Depressionen. Das hängt aber auch damit         den Internetzugang finanziell unterstützen.             Jasmin Gaam leitet
zusammen, dass «kabel» neu Beratungen direkt        Gaam: Ich begleite eine Schülerin, die dringend         das Mittelschulfoyer
                                                                                                            Wiedikon und unter-
in den Berufsfachschulen anbietet, wo die Ju-       fachliche Hilfe brauchte, aber alle Therapiesta-        richtet Religion, Kul­
gendlichen unkompliziert und während der            tionen waren überlastet. Einige Veränderungen,          turen, Ethik sowie
Schulzeit Zugang haben.                             zum Beispiel eine neue Wohnsituation, waren             Spanisch an der Kan-
                                                                                                            tonsschule Wiedikon.
                                                    möglich, aber viel zu spät und nun hat sie Angst,
Wie hat sich der Lockdown ausgewirkt?               in der Schule den Anschluss zu verpassen, weil          Thomas Kleinhenz,
Thomas Kleinhenz: Wir merkten deutlich den Un-      sich alles so in die Länge gezogen hatte.               Theologe und Pastoral-
                                                                                                            assistent, unterrichtet
terschied, ob Schülerinnen und Schüler aus den      Kleinhenz: Wir merken sehr stark, wie sehr die
                                                                                                            das Freifach Religion
ländlichen Gebieten mit Einfamilienhäuschen         psychologische Beratung, die früher von der Ju-         an der Kantonsschule
kamen oder aus der Agglomeration, wo sie weni-      gendseelsorge gratis angeboten wurde, jetzt fehlt.      Limmattal und betreut
ger Rückzugsorte hatten und die Enge auch zu        Sie ist leider im Rahmen der Umstrukturierung           in Co-Leitung das
                                                                                                            angrenzende Mittel-
deutlich mehr Spannungen innerhalb der Fami-        der Jugendseelsorge abgeschafft worden. Wir             schulfoyer.
lien führte. Einzelne haben im Lockdown abge-       kommen bei unserer Beratung an Grenzen und
hängt und mussten das Schuljahr wiederholen.        müssen diese Jugendlichen an psychologische
Solèr: Bei einigen, die die Lehre während der       Fachstellen überweisen, sofern dort überhaupt
Pandemie abgebrochen haben, fehlte die Moti-        ein Platz frei ist. Das würden manche Betroffene
vation, nach einer neuen Stelle zu suchen: es sei   zwar gerne, möchten aber nicht, dass die Eltern
sowieso alles zu oder es würden keine Lehrlin-      über die Krankenkassenabrechnung erfahren,
ge eingestellt. Was nicht unbedingt der Fall war.   dass ihr Kind in psychologischer Beratung ist.
Durch das Herumhängen sind die einen in die         Oder sie fürchten, die finanzielle Belastung könn-
Drogen abgedriftet, verdienten etwas Geld mit       te die familiären Spannungen erhöhen.
Dealen, kamen mit dem Gesetz in Konflikt, die
Eltern sind verzweifelt ...                         Hat die Pandemie die jungen Leute verändert?
                                                    Solèr: Im Gespräch mit Lernenden fällt mir auf,
Wie konnten Sie in Kontakt bleiben?                 dass sie heute viel eher bereit sind, über Schwie-
Kleinhenz: Die ausserschulischen Begegnungs-        rigkeiten zu reden. Depressionen oder psychi-
möglichkeiten, Projekte und Reisen haben den        sche Probleme kommen schneller auf den Tisch,
Jugendlichen, aber auch uns, sehr gefehlt. Wir      man spricht es an, es ist nicht mehr so ein Tabu
haben online so gut es ging Kontakt gehalten.       wie früher.
Gaam: Das Freifach Religion war im Online-Un-       Gaam: Neuerdings ist Wandern unter den Jungen
terricht gestrichen, so hatte ich keine Begeg-      Mode geworden. Oder Spazieren. Früher gingen
nungsmöglichkeit mehr mit den jungen Leuten.        sie shoppen oder in den Ausgang. Sie haben
Doch ich habe auf verschiedenen Kanälen mei-        neue Ressourcen entdeckt und gemerkt, wie gut
ne Handy-Nummer angegeben und habe einige,          es tut, sich draussen zu bewegen.
teils sehr lange Telefonate geführt.                Kleinhenz: Sie schätzen die Schule viel mehr als
                                                    früher. Sie wissen jetzt, was es heisst, eine All-
Konnten Sie helfen?                                 tagsstruktur zu haben und ihren Freizeitaktivitä-
Solèr: Für einige Lernende mit nur einem Tag Be-    ten in Vereinen und Sport nachgehen zu können.
rufsschule war Online-Unterricht schwierig, be-
sonders wenn zuhause die Infrastruktur oder der                       Gespräch Beatrix Ledergerber-Baumer

                                                                                                                 forum 7 2022    7
Jugend und Pandemie 7 2022 - forum-pfarrblatt.ch
KURZNACHRICHTEN

Bistum Chur                                                                                                 EINLADUNG ZUR SYNODE

«Wir sind Suchende mit
den Suchenden»
                                                                                                            11. Sitzung, 10. Amtsperiode,
                                                                                                            Römisch-katholische Synode
                                                                                                            des Kantons Zürich
                                                                                                            Do, 7. 4. 2022, 8.15 Uhr, Ref. Kirch­
                                                                                                            gemeindehaus, Liebestr. 3, Winterthur

                                                                                                            Traktanden
                                                                                                            1. Mitteilungen
                                                                                                            2. Nothilfe für Menschen in der
                                                                                                                Ukraine

                                                                                          Foto: kath.ch
                                                                                                            3. Beitrag Gesamterneuerung
                                                                                                                Schulhaus Wiedikon
                                                                                                                (Freie Kath. Schule Zürich)
Bischof Joseph Maria weihte drei Diakone zu Priestern.
                                                                                                            4. Subventionsbeitrag aki Zürich
                                                                                                                (Katholische Hochschulgemeinde),
Am 19. März, Hochfest des heiligen Josef,    ist als Pastoralassistent und Diakon im                            2023–2026
weihte Bischof Joseph Maria Bonne-           Seelsorgeraum Berg (SZ) tätig und wird                         5. Subventionsbeitrag Verein
main drei junge Diakone des Bistums          im Sommer seine Vikarstelle in Alpnach                             Caritas Zürich, 2023–2026
Chur zu Priestern. In seiner Homilie rief    (OW) antreten. Steffen Michel (32) ist in
                                                                                                            6. Subventionsbeitrag
Bischof Joseph Maria die Weihekandi-         Willerzell und Egg (Einsiedeln) tätig.                             Stiftung forum, Pfarrblatt kath.
daten Joachim Cavicchini, Toni Kowollik      Toni Kowollik (39) wirkte für vier Jahre                           Kirche Kt. Zürich, 2023–2026
und Steffen Michel dazu auf, stets «Su-      als Pastoralassistent und Diakon in der
                                                                                                            Die Sitzung ist öffentlich.
chende mit den Suchenden» zu bleiben.        Pfarrei Adliswil (ZH) und ist aktuell in
«Wir alle sind Pilger auf dem Weg», sag-     München, um seinen Master of Science                           www.zh.kath.ch/synode
te der Bischof. Joachim Cavicchini (40)      abzuschliessen.                       pd

  forum 6/2022
                                             ist es deshalb enorm wichtig, in unse-                       durchsetzen konnten und die Mehr-
  «Einsatz für den                           ren Fürbitten dafür einzustehen, dass                        heit der Gläubigen «leer» ausgegangen
                                             sich speziell die russisch-orthodoxe                         ist. Auch die Umfrage, wie sie zurzeit
  Frieden»                                   Kirche für einen Frieden in der Ukra-                        vom Vatikan durchgeführt und ge-
  Es ist erschütternd auffallend, dass von   ine einsetzt.                                                pusht wird, ändert wohl kaum etwas
  der russisch-orthodoxen Kirche keine                        Elmar Weilenmann Wetzikon                   Wesentliches. Die Kirche hat seit ihrer
  Stimme zum Ukrainekonflikt zu finden                                                                    Gründung sehr viel dazuerfunden, was
  ist. Angeblich sei sogar unser Papst ge-                                                                nirgends zu beweisen ist, aber den
  scheitert, mit dieser Kirche in Kontakt                                                                 Herren im Vatikan bisher immer ge-
  zu treten. Es gibt Berichte, die dieser    forum 6/2022                                                 dient hat, um ihre Macht auszuüben.
  Kirche zumuten, Putin sogar zu unter-
                                             «Editorial»                                                  Wenn ich an «unsere» Bischöfe Huon-
  stützen. Wo bleibt die Stimme der rus-                                                                  der, Haas, Vonderach, Caminada etc.
  sisch-orthodoxen Kirche? Mit der Auf-      Herzliche Gratulation. Ihre Meinung                          denke, wird mir dabei fast übel. Die
  lösung der Sowjetunion hat sich zu-        spricht mir voll aus dem Herzen. Die ka-                     einzige Lösung aus meiner Sicht wäre,
  sammen mit der Ukraine auch die            tholische Kirche hat leider den An-                          die ganze Kurie im Vatikan aufzulösen,
  dortige orthodoxe Kirche von Russ-         schluss an die Welt beim letzten Vati-                       damit sich der Papst nicht mehr dahin-
  land losgelöst. Diese Schwächung hat       kanischen Konzil verpasst, weil sich                         ter verstecken kann und Farbe beken-
  der Patriarch von Moskau offenbar nie      Konservative wie Ratzinger und Co.                           nen muss.
  überwinden können. Für uns Christen        gegen Hans Küng und Johannes Feiner                                              Kurt Eigenmann Dietikon

                                                                                                                                    forum 7 2022    8
Jugend und Pandemie 7 2022 - forum-pfarrblatt.ch
GLAUBEN HEUTE
                                               GLAUBEN HEUTE

                               Glaubens-Perspektiven   Überall Krise
                                                     ➜unterwegs?
                                Kaleidoskop ➜ Zusammen           – Synodalität (Beitrag 6 von 6)
Illustration: Nadja Hoffmann
                Illustration: Nadja Hoffmann

                                                                                                                                                  Manche ziehen sich in solchen Krisen
                                                                                                                                                  situationen zurück, sie reden kaum bi
                                                                                                                                                  gar nicht über die Belastungen. Manch
                                                                                                                                                  finden dann Worte für ihre Krise, wen
                                                                                                                                                  sie für sich selbst Klarheit haben und ent
                                                                                                                                                  schieden sind. Andere wiederum brau
                                                                                                                                                  chen Menschen, mit denen sie rede
                                                                                                                                                  können, sie kämpfen, sie wehren sich un
                                                                                                                                                  ringen mit den Veränderungen. Wiede
                                                                                                                                                  andere Menschen fühlen sich gelähm
                                                                                                                                                  werden starr und können sich nicht m
                                                                                                                                                  der Veränderung
                                                                                                                                           also über   Synodalität – bin auseinandersetzen.
                                                                                                                                                                               ich bei bib-          Di
                                                                                                                                           lischen  Texten    und   bei  den    beiden
                                                                                                                                                  Verhaltensmöglichkeiten sind vielfältig Sa-
                                                                                                                                           kramenten     Abendmahl
                                                                                                                                                  mit denen               und Taufeinge-
                                                                                                                                                                  sich Menschen              Krisen z
                                                                                                                                           landet.stabilisieren
                                                                                                                                                    Aber: Tragenversuchen.
                                                                                                                                                                      nicht genauLeiderdiese gibt e

                               Von Unbekannten und                                                                                         drei Traditionen – die Bibel, das von Je-
                                                                                                                                                  auch behindernde und schädigende Va
                                                                                                                                           sus gestiftete Mahl und die Taufe – den
                               Wende-Zeiten
                               Neulingen    fordern Bewegung                                                                                      rianten im «Krisenprogramm». Wichti
                                                                                                                                           christlichen Glauben seit 2000 Jahren,
                                                                                                                                                  aber ist zu wissen, dass diese Verhal
                                                                                                                                           wenn auch in durchaus unterschiedli-
                               Synodalität heisst soviel wie einen ge- Flux kehren sie nach Jerusalem zurück. tensweisen                          erseits erzählt – ober   aber auch
                                                                                                                                                                        hilfreich    odervon     Irrwe
                                                                                                                                                                                            mühsam
                                                                                                                                           chen Erscheinungsweisen?
                               meinsamen
                               Ohne   Vorwarnung,Weg    gehen,
                                                      mitten    im  miteinander
                                                                    Leben     –  und      Doch
                                                                                          sen    auch
                                                                                               über      wenn
                                                                                                      längere
                                Wenn Synodalität heisst, gemeinsam brochen sind – die Emmaus-Jünger sind           sie  am
                                                                                                                  Zeiten,    Ende     wieder
                                                                                                                            «Wende-Zei-           gen   und   Umwegen,        ja  sogar
                                                                                                                                               Die Unterschiede zwischen den Kir- belas
                                                                                                                                                  einen   Versuch     darstellen,     mit  davon
                                                                                                                                                                                           sehr     das
                               unterwegs
                               dann
                                einendie
                                       Weg    sein. Im besten
                                           Diagnose.Alles
                                              zu gehen,            Fallauch
                                                               dreht
                                                            dann   ist    kommen
                                                                        sich, Panik       dort müssten
                                                                                          ten»
                                                                               mit keineswegs   sind,imwo    sieheissen.
                                                                                                            sie
                                                                                                         Kreis    aufbrachen,
                                                                                                                 gelaufen.          sind die
                                                                                                                            Im psycholo-          Wege zuweilen
                                                                                                                                                  tenden
                                                                                                                                           chen schrecken   Situationen  auseinandergehen.
                                                                                                                                                                mich nicht,  umzugehen.
                                                                                                                                                                                 und da ist          A
                               wir
                               kommtzusammen
                                        auf,        voran
                                               zugleich       und
                                                          scheint
                                überraschenden Weggefährtinnen und  bringen
                                                                     die  Welt    uns
                                                                                  still   Emmaus-Jünger
                                                                                          gischen   Sinn          keinesweg
                                                                                                             sprechen      wir    im
                                                                                                                                 von    Kreis
                                                                                                                                        einer     dies   berichtet
                                                                                           Wäre Lukas ein Drehbuchautor, Lukas für mich der perfekte Wegge-             Lukas      in   der   Aposte
                               gegenseitig
                               zu stehen. Oder
                                -gefährten     weiter;
                                               zu  auch: imSchon
                                                  rechnen.    schlimmsten
                                                                    längerTes-
                                                               Im Neuen       istFall     gelaufen.
                                                                                          Krise,
                                                                                   die könnte    wenn
                                                                                                man       wir indass
                                                                                                      meinen,           er in seinem fährte:In
                                                                                                                   Umbruchsituationen             geschichte
                                                                                                                                                     Krisen
                                                                                                                                                    Er   erzählt auch
                                                                                                                                                               sind von gerade
                                                                                                                                                                      wir Irrwegen von dem
                                                                                                                                                                           gezwungen,    unduns umtrie
                                                                                                                                                                                                  eine
                               stehen
                                tamentwir
                               Beziehung  sindeinander
                                              leer,         im Weg.
                                                    emotions-
                                                diese   nämlich    und  Und    dann
                                                                          kontakt-
                                                                    bezeugt:              WäreVeränderungsprozessen
                                                                                          und
                                                                                 In StaffelfinaleLukas    ein Drehbuchautor,
                                                                                                      – wenn   ich das letzte Kapi-  könnte
                                                                                                                                    stecken,      bigsten
                                                                                                                                           Umwegen,      undReisenden
                                                                                                                                                  Veränderung  Wegezudürfen   derzuweilen
                                                                                                                                                                         stellen,   neutestamentl
                                                                                                                                                                                     die wir (meist
                                Lukas
                               gibt
                               arm,  es 24,13–35
                                      nur     nochlesen
                                                      die wir
                                         daDiskussionen          von zwei
                                                             Möglichkeit
                                                                und          Jün-
                                                                       manchmaleines teldieseines
                                                                                          man wir  Evangeliums
                                                                                                meinen,
                                                                                                  nicht   oder     ereinmal
                                                                                                            dasskaum          so nen-
                                                                                                                       insteuern
                                                                                                                          seinem           auch auseinandergehen.
                                                                                                                                     Staffel-
                                                                                                                                    können,       chen Zeit,
                                                                                                                                                  nicht  selbstvon         Lukas
                                                                                                                                                                      Paulus.
                                                                                                                                                                   gewählt       Und
                                                                                                                                                                               haben.berich-
                                                                                                                                                                                        indem
                                                                                                                                                                                         Umso Lukawich
                                gern,
                               ein     die verbindet
                                    Streit  Jerusalem
                               überraschenden             Richtung
                                                     Weggefährten,
                                                         die   beiden. Emmaus
                                                                            wie
                                                                          Bis      sie nen
                                                                               einer         darfwir
                                                                                          finale
                                                                                          wenn     – Fäden
                                                                                                      wenn     für eine
                                                                                                               ich
                                                                                                      uns ohnmächtig        mögliche
                                                                                                                      das letzte
                                                                                                                             und der       tet dastiger
                                                                                                                                     Kapitel
                                                                                                                                        Situ-      auchist
                                                                                                                                                  erzählt,vom   umtriebigsten
                                                                                                                                                              wie
                                                                                                                                                             es,           dann Reisen-
                                                                                                                                                                    die Verbreitung
                                                                                                                                                                 gerade                     des Evan
                                                                                                                                                                                    in Bewegung       z
                                verlassen,
                               uns
                               von im    Neuen
                                     beiden   weil  sie  nicht   recht
                                                   Testament erzählt
                                                 auszusprechen            verste-
                                                                        wagt:wird.      Fortsetzung    auslegt.
                                                                                          seinesausgeliefert
                                                                                  Ich ation        Evangeliums      Seine
                                                                                                                      einmal
                                                                                                                  fühlen,    nächste
                                                                                                                            wennso nennen  den  der  neutestamentlichen
                                                                                                                                                  geliums durchaus
                                                                                                                                     wir mit bleiben,          sich mit dieser    Zeit,  also
                                                                                                                                                                              verschiedene
                                                                                                                                                                                       Veränderun Weg
                                hen
                               In
                               kann  können,
                                  Lukas         was das
                                      nicht24,13-35
                                              mehr,  ich   leere
                                                        istmag    Grab
                                                             vonnicht     bedeu-
                                                                           Jüngern Staffel
                                                                   zweimehr.              darf heisst
                                                                                                – schon
                                                                                          unseren       dann    «Apostelgeschich-
                                                                                                            Fäden
                                                                                                      gewohnten       für  eine mögliche
                                                                                                                        Verhaltens-        von Paulus.
                                                                                                                                         und      nimmt,  Und    indemerLukas
                                                                                                                                                             bezeugt
                                                                                                                                                  auseinanderzusetzen        unsund erzählt,
                                                                                                                                                                                   die  Vielstimmig
                                                                                                                                                                                         die Realitä
                                tet. Da gesellt sich der Auferstandene te». Sie ist übervoll von Weg- und Rei- wie die Verbreitung des Evangeliums
                               zu  lesen, die Jerusalem Richtung Em- Verarbeitungsmustern Fortsetzung auslegt. Seine         nächste
                                                                                                                         nicht  mehr Staf-        keit des Christentums
                                                                                                                                         wei- anzunehmen.                         schon in frühes
                                                                                                                                                                      In der christlichen        Tradi
                                dazu, ohne sich vorzustellen, und er- seerzählungen. Es gibt sogar eine neue verschiedene Wege nimmt, bezeugt er
                               maus
                               Derzeitverlassen,
                                         ist so vielweil
                                                       vonsie   nicht recht
                                                              «Krise»    die Rede:        fel heisst „Apostelgeschichte“
                                                                                 ver- terkommen.           Es braucht Kraft, die     undVer-
                                                                                                                                           ist tion
                                                                                                                                                  ter Zeit.
                                                                                                                                                         wirdGemeinsam
                                                                                                                                                                 diese Bewegung  unterwegs      zu sei
                                                                                                                                                                                            «Umkehr
                                läutert ihnen die Heilige Schrift. Der Episode mit einem überraschenden uns die Vielstimmigkeit des Christen-
                               stehen   können, was
                               Beziehungskrise        unddas     leere Grab und
                                                              Umweltkrise                 übervoll von
                                                                                  be- änderung             Weg- und
                                                                                                        wirklich          Reiseerzählun-
                                                                                                                     zu realisieren               hat nichtsIch
                                                                                                                                         und genannt:            mit ändere
                                                                                                                                                                      Gleichschritt      zu tun, woh
                                                                                                                                                                                 die Richtung,       ic
                                Weg, auf dem die Jünger weglaufen Weggefährten. Diesmal ist es der Apos- tums schon in frühester Zeit. Gemein-
                               deutet.
                               Coronakrise Da    gesellt
                                                 und         sich    der
                                                       Wirtschaftskrise      Aufer-
                                                                                 und      gen.  Es gibt
                                                                                          anzunehmen,    sogares eine   neue
                                                                                                                   braucht     Episode
                                                                                                                                Mut,      mit
                                                                                                                                        neue      aber   damit,
                                                                                                                                                  verändere
                                wollten, wird dadurch zu einem Lehr- tel Philippus, der einem ratlosen Bibel- sam unterwegs zu sein, hat nichts mit
                                                                                                                                                                   offen
                                                                                                                                                                 mich,     dafür
                                                                                                                                                                         während    zu sein,
                                                                                                                                                                                        ich    auf
                                                                                                                                                                                              mich  dem
                                                                                                                                                                                                     be
                               standene
                                pfad, der unerkannt
                               Glaubenskrise sie Schritt    dazu
                                                   und psychische
                                                           für     und erläutert
                                                                Schritt   Krisen
                                                                           in den – leser einem
                                                                                          Schritte überraschenden
                                                                                                    zu wagen
                                                                                             aus Äthiopien             undWeggefährten.
                                                                                                                die–Schrift  meist   wissen
                                                                                                                              erklärt.            Weg begleitet
                                                                                                                                                  wege.
                                                                                                                                           Gleichschritt  Meiner      zu  werden.
                                                                                                                                                            zu tun,Erfahrung
                                                                                                                                                                      sondern      mit  Auf-ist das i
                                                                                                                                                                                      nach
                               ihnen
                               fast zu die
                                       viel, Heilige
                                              denke     Schrift.
                                                     ich.          Der
                                                            «Krisis»   istWeg,
                                                                           ein    auf
                                                                               Wort       Diesmal
                                                                                          wir  auch:ist es
                                                                                                       Wir  der  Apostel
                                                                                                             haben     gar  Philippus,
                                                                                                                            keine         der
                                                                                                                                     andere
                                Glauben führt. Besiegelt wird das im Dies endet dann nicht im Brotbrechen, bruch und mit der Offenheit dafür, be- Krisen     zentral,    nicht    zu   verstummen
                               dem
                               aus   die Altgriechischen
                                    dem   JüngerBrotbrechen,
                                gemeinsamen         weglaufen   undwollten,
                                                                     meint
                                                                    bei  dem«Ent-
                                                                                sie       einemIn
                                                                                wird sondern
                                                                                          Wahl.   ratlosendassBibelleser
                                                                                                     diesem
                                                                                                 darin,        Sinn
                                                                                                                 sich haben  aus   Äthiopi-
                                                                                                                                vermutlich
                                                                                                                        der äthiopi-       gleitetnicht   zu vereinzeln, nicht zuxxxxxxxxxxx
                                                                                                                                                   zu werden.                                erstarren
                               dadurch
                               scheidung,   zu   einem
                                              entscheidende Lehrpfad,
                                                                  Wendung». der    sie
                                                                                    In    en
                                                                                          alledie
                                                                                               von Schrift
                                                                                                    uns
                                endlich erkennen, wer da mit ihnen un- sche Mann taufen lässt (Apostelge-    erklärt.
                                                                                                          bereits       Dies
                                                                                                                    Krisen     endet
                                                                                                                              erlebt.   dann      Sondern:     mich    zu  bewegen.            xxxxxxxx
                               Schritt
                                terwegs
                               der      fürwar.
                                    Medizin   Schritt  in den
                                                  Sofort
                                                ist «Krise»      Glauben
                                                            kehren
                                                                die    sie nach
                                                                      sensibelste,        nicht 8,26–39).
                                                                              führt. schichte    im Brotbrechen, sondern darin,                        Christine Stark Bibelwissenschafterin
                                Jerusalem
                               Besiegelt      zurück.
                                             wird   diesAuch im  wenn
                               gefährlichste Phase in einem Krankheits-   sie
                                                                  gemeinsamen  am          «Typisch
                                                                                          dass
                                                                                          Um    sich
                                                                                               Krisen reformiert»?
                                                                                                       derzuäthiopischeIm
                                                                                                              bewältigen   Nachden-
                                                                                                                             Mann
                                                                                                                               gibt   taufen
                                                                                                                                     es  drei               und Pfarrerin in der Reformierten
                                Ende   wieder
                               Brotbrechen,       dort  sind,   wo
                                                 bei dem sie endlich
                               verlauf, der entscheidende            sie   aufge­
                                                                   Wendepunkt.          ken über gemeinsames
                                                                                          lässt (Apostelgeschichte
                                                                             erken- zentrale                       Unterwegssein
                                                                                                    Muster: «Kampf»8,26-39).          –
                                                                                                                             und «Flucht»                       Kirchgemeinde   Zürich Witikon
                                                                                                                                                                 Helga Kohler-Spiegel     Professorin fü
                               nen, wer da mit ihnen unterwegs war. und                   „Typisch     reformiert“       denke
                                                                                               «Erstarrung», im Englischen heissen ich    mir,           Human- und Bildungswissenschaften an d
                               Schön wäre es, wenn es nur ein Wende- sie «fight or flight or freeze». Vermut-                                                   Pädagogischen Hochschule Vorarlber
                               Punkt wäre. Oft aber erfassen uns Kri- lich kennen wir alle Elemente davon:                                                         Psychotherapeutin und Supervisor
                                im echten Leben

                                Kopf Die Apostelgeschichte zu lesen,                 Herz Die eigentliche Hauptfigur der      Hand Warum nicht anstelle einer
                                ist spannend und zuweilen befremdlich.               Apostelgeschichte ist der Heilige        Sitzung einen «Walk to talk» wagen und
                               im  echten
                                Eine         Leben
                                      Landkarte   neben der Lektüre                  Geist. Auf diese Kraft auf unseren       eine Besprechung aus dem Büro heraus
                                hilft, die vielen und weiten Reisewege               Wegen zu vertrauen, ist zentral          auf einen Spaziergang verlegen? Im
                               Kopf    Wenn und
                                von Paulus    ich an «Krisen-
                                                  seinen      und Wende-
                                                         Gefährten                   fürHerz  Wenn ich
                                                                                         den Glauben    immöchte
                                                                                                      und  Gebet Worte              Hand Ich
                                                                                                                  immer suche gemeinsamen      ladekommt
                                                                                                                                            Gehen   Sie ein, sich
                                                                                                                                                           man    manchmal
                                                                                                                                                                auch
                               punkte»    in meinem Leben denke:
                                nachzuvollziehen.                                       für das,
                                                                                     wieder  neu was
                                                                                                 geübtich erlebe, was mir Freude
                                                                                                        werden.                     bewusst
                                                                                                                              inhaltlich      in dervorwärts.
                                                                                                                                         gemeinsam   eigenen Wohnung
                               Wie bin ich umgegangen in diesen Wen-                    und Kummer macht, dann ist das                            oder bei einer Besprechung an einen
                               dezeiten? Was war für mich heraus-                       Prävention für Krisen: So werde ich nicht                 «anderen» Platzforum 7 2022   
                                                                                                                                                                  zu setzen.     25
                                                                                                                                                                             Erlauben
Jugend und Pandemie 7 2022 - forum-pfarrblatt.ch
Foto: www.langjahr-film.ch
Erich Langjahr in seinem alten Bauernhaus: Hier wohnt er, hier befindet sich sein Produktionsbüro, hier schneidet er seine Filme.

«Kommentare machen
die Bilder eng»
Erich Langjahr gehört zu den bedeutendsten Dokumentarfilmern der
Schweiz – und er ist sicher ihr eigenwilligster. Ein Gespräch zum Start
seines Filmes über Paracelsus.

                            Das grosse Holzhaus von Erich Langjahr steht             lehrten. Er nimmt die Zuschauenden mit auf
                            auf einem Moränenhügel am Ende einer Quar-               seine eigensinnige, assoziative Reise, die am
                            tierstrasse in Root im Kanton Luzern. Vom Bal-           Fusse des Etzels im Kanton Schwyz bei der
                            kon aus sieht man im Osten den Kirchturm von             Geburtsstätte von Paracelsus beginnt.
                            St. Martin und im Westen die Türme der Kehr-                 «Mir gefallen eigensinnige Menschen, die
                            richtverbrennungsanlage in Perlen. Schaut man            dazu stehen, was sie denken, auch wenn es so
                            geradeaus, steht dort ein hölzernes Kreuz.               nicht im Lehrbuch steht», erklärt Langjahr. «Wie
                                Die Landschaft mit ihren menschlichen Spu-           Paracelsus, der die Medizin seiner Zeit kritisier-
                            ren ist eine wichtige Protagonistin in den Filmen        te und von dem überliefert wird: ‹Wer in sich sel-
                            von Erich Langjahr. Sein neuester Film: «Para-           ber kann bestahn, gehöre keinem anderen an.›»
                            celsus. Ein Landschaftsessay». «Eigentlich ist es        In diesem Sinne sei auch er eigensinnig und der
                            ein Film über den Paracelsus-Forscher Pirmin             für seine kritische Detailwut bekannte Biograph
                            Meier», sagt Langjahr.                                   Pirmin Meier ebenfalls.
                                Wie kein anderer hat sich Pirmin Meier sein              Das Leben sei viel zu kurz, um die Spuren
                            eigenes Bild gemacht vom landfahrenden Arzt              dieser Welt allein zu finden, tief zu schürfen
                            und Laien-Theologen Theophrastus von Ho-                 und zu verstehen, was sich dahinter verberge,
                            henheim, genannt Paracelsus. Der Historiker              sagt der Filmemacher. Mit dem Protagonisten
                            kennt die fragmentarischen Quellen und die               seines neuen Filmes habe er einen Menschen
                            landschaftlichen Spuren des Renaissance-Ge-              und über die Jahre einen Freund gefunden, der

                                                                                                                        forum 7 2022    26
für ihn viele Spuren gefunden habe und sie ein-              Dass er auf ein gelungenes Berufsleben zu-         Pirmin Meier am Teich
ordnen könne.                                            rückschauen könne, sei nicht selbstverständlich.       zum Goldenen Tor beim
    «Wer bin ich? Wo komme ich her? Was hat              Die Schulzeit sei ein grosser Frust für ihn gewe-      Flughafen Kloten ZH und
mich geprägt? Diese Fragen motivieren mich,              sen. Die Lehrerin zwang den linkshändigen Erst-        mit Johanniskraut im
meine Filme zu machen.» Der Zeitzeuge befragt            klässler dazu, mit der rechten Hand zu schreiben.      Kräutergarten.
in seinen Filmen die Traditionen auf ihren Wert          Nach ein paar Jahren war der perfektionistische        Paracelsus-Denkmalstein
                                                                                                                bei der Teufelsbrücke
für die Gegenwart und Zukunft. Es widerstrebe            Primarschüler mit seiner Schrift zufrieden. Die
                                                                                                                in Egg SZ.
ihm, pessimistische Bilder zu zeichnen.                  Freude an der Schule hatte er aber verloren.
    Die Kritik an der modernen Welt kommt in                 Eine prägende Erfahrung hatte Langjahr be-
seinen Filmen mit einer guten Prise Humor.               reits im Kindergarten gemacht. Damals begeg-
Etwa dann, wenn Pirmin Meier sich am Sonn-               nete ihm zum ersten Mal der Katholizismus in
tagabend neben einem Bildstöckli an der Kan-             der Person einer Menzinger Schwester. Streng
tonsstrasse vor die Kamera stellt, zu seinen Aus-        sei sie gewesen, aber auch mysteriös. Sie häng-
führungen ansetzt und nicht zu Wort kommt,               te drei Herzen an die Wand. Das schwarze Herz
weil die Autokolonne nicht abbricht.                     sei das eines Heidenkindes, erklärte die Ordens-
                                                         schwester. Das schwarz gesprenkelte sei das
Filme für eine andere Welt                               Herz eines ungetauften katholischen Kindes.
Seine erste Kamera hat sich Erich Langjahr mit           Und das weisse sei das Herz eines getauften ka-
20 Jahren gekauft. Er machte einen Kurzfilm              tholischen Kindes.
über Justice Olson, der an der Bahnhofstrasse                «Mich gab es nicht. Ich habe darunter gelit-
Flöte spielte, bis die Polizei kam und ihn mit-          ten, in einem katholischen Land nicht katho-
nahm. Dass sein Protagonist mit dem Namen                lisch zu sein.» So erzählt es Langjahr in seinem
Justice mit der Justiz in Konflikt kam, sei ein          Film «Ex Voto» von 1986. Fasziniert von der Li-
seltsamer Zufall.                                        turgie habe er sich an der Erstkommunion-Fei-
    Aber an Zufälle mag er nicht recht glauben.          er seiner Freundin in die hinterste Kirchenbank
Immer deutlicher habe er in seinem Leben ge-             geschlichen, erinnert er sich. Die Faszination am
spürt, dass alles mit allem verbunden sei. «Ver-         Kulturchristentum, wie er es nennt, hat er nie
rückt!», sagt Langjahr und streicht sich seine           verloren.
grauen Haare zurück, «hinter allem gibt es einen
grossen Plan.» Wir sitzen in seinem Büro im              Und woran glaubt der Filmemacher?
oberen Stock des Hauses. An der Wand hängen              Der alte Mann schweigt lange, setzt an, bricht ab,
die Plakate seiner Filme.                                lacht verlegen. Er denke zurzeit viel über den
    Filmemachen war für ihn der Ausweg aus ei-           Glauben und die Endlichkeit nach. «In meiner
ner Welt, die ihn vor einen grossen Widerspruch          Gläubigkeit bin ich fahrig», gesteht er und
gestellt hatte. Als Chemielaborant arbeitete er          streicht immer wieder über seinen Kopf. «Na-           «Paracelsus – Ein
bei Dow Chemical in Horgen. Das Chemieunter-             türlich glaube ich, dass es etwas gibt jenseits der    Landschaftsessay»
nehmen stellte damals Agent Orange her, das              Moleküle, es gibt einen Plan hinter allem, den         Mit dem Paracelsus-
die amerikanische Armee im Vietnamkrieg ein­             ich spüre, wenn ich die Natur betrachte.»              Biografen Pirmin Meier.
gesetzte. «Ich wollte mit meiner Arbeit einen                Wahrheit findet der Filmemacher aber auch          Schweiz 2021

Beitrag für eine andere Welt leisten.» Er brach-         auf der Leinwand. Die Geschichten, die wahr            Regie, Buch, Kamera,
te sich das Fotografieren und Filmen selbst bei.         werden auf der Leinwand, seien die Geschichten         Schnitt: Erich Langjahr
    Seit gut 50 Jahren macht Erich Langjahr              in den Köpfen des Publikums. «Mit Kommenta-            Ton: Silvia Haselbeck
Filme. Seit 1987 mit seiner Frau Silvia Haselbeck,       ren mache ich meine Bilder nur eng.» Darum will        Ab 14. April im Programm
die neben der Tonarbeit in allen Phasen der Film­        Erich Langjahr eigentlich gar nicht über seine         von RiffRaff, Houdini
entstehung, der Produktion und des Verleihs be-          Filme sprechen und scheut die Zeit, die nun            und Kosmos
teiligt ist. «Ohne meine Frau geht das alles nicht»,     kommt, wenn er das Werk in die Kinos begleitet.        (genaue Spielzeiten auf
sagt er. Sie sehe seine Bilder als Erste, sie sei sein                                                          den Websites der Kinos)

kritisches Gegenüber, seine Partnerin.                                                  Eva Meienberg kath.ch   www.langjahr-film.ch

                                                                                                                     forum 7 2022    27
KURZNACHRICHTEN

Katholisch Stadt Zürich

Hilfe für die Ukraine
Das ehemalige Alterszentrum St. Peter und Paul in Zürich wird als kantonales
Durchgangszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine genutzt.

                                                        linge zur Abklärung während ein bis           Zürcher Forums der Religionen. Ver­
                                                        drei Tagen und werden dann an die             treterinnen und Vertreter von acht by-
                                                        Kantonsgemeinden zur definitiven Be-          zantinisch- und orientalisch-orthodo-
                                                        treuung weitergegeben. Möglich bleibt,        xen Kirchgemeinden trafen sich zum
                                                        dass hier zu einem späteren Zeitpunkt         Gebet für den Frieden.             pd

                                                        auch Wohnraum für einen längeren
                                                        Aufenthalt von Flüchtlingen geschaffen
                                                        wird, die von Katholisch Stadt Zürich
                                                        begleitet werden sollen.                       Gebete für den Frieden
                                                            Die Kirche engagiert sich aber auch        Weitere öffentliche Gebete für den
                                                        in der Ukraine selber: Die Zürcher             Frieden finden jeweils sonntags um
                                            Foto: zvg

                                                        Kantonalkirche und Katholisch Stadt            13 Uhr in folgenden orthodoxen
                                                        Zürich spenden gemeinsam in einer              Kirchen in Zürich statt:
                                                        ersten Tranche 150 000 Franken für die         – 3. 4: Serbisch-orthodoxe Dreifaltig-
Seit Mitte März steht das Alterstzentrum                notleidende Bevölkerung. Weitere subs-           keitskirche, Elisabethenstrasse 20.
St. Peter und Paul leer. Geplant war nach               tanzielle Nothilfe-Leistungen werden           – 10. 4.: Griechisch-orthodoxe
der Schliessung eine Zwischennutzung,                   zurzeit von den kirchenpolitisch zustän-         Demetrioskirche, Rousseaustrasse 17.
bevor im Herbst 2023 der Startschuss                    digen Gremien geprüft.                         – 17. 4.: Russisch-orthodoxe Kirch­
zum Umbau zu neuen Alterswohnun-                            Zur Friedenspilgerfahrt nach Ein-            gemeinde Hl. Pokrov – Mariäschutz,
gen erfolgt. Nun wurde kurzfristig ent-                 siedeln lud am 27. März der Verband Or-          Haldenbachstrasse 2.
schieden, das Haus für ukrainische                      thodoxer Kirchen im Kanton Zürich ein,         – 1. 5.: Russisch-orthodoxe Auferste-
Flüchtlinge zu öffnen. Seit Ende März                   zusammen mit Abt Urban Federer und               hungskirche, Narzissenstrasse 10.
wohnen hier rund 200 Personen. In den                   Grossmünsterpfarrer Christoph Sigrist
Durchgangszentren bleiben die Flücht-                   in seiner Funktion als Präsident des

INSERATE

 www.buecher-dienst.ch                         Wir erstellen
                                                                               Nächste Inserateschlüsse:
 Buchauslieferung für                    Steuererklärungen                     ➜ 23. März (Nr. 8)
 freie AutorInnen,
 Selbstverlage,
                                             ab Fr. 69.–                       ➜ 2. April (Nr. 9)                                       idp
                                       Auf der Maur – Treuhand                 ➜ 20. April (Nr. 10)
 Buchdruckereien                           Tel 044 946 36 37
 u.v.m.        BDB – Bücherdienst        Hausservice möglich                   forum@c-media.ch

   Mehr Freude im Leben:                                                         KLEIN - PADUA
 für Lebensqualität spenden                                                       Die Wallfahrtskirche
                                                                                 St. Antonius in Egg ZH
                                                                                                                   www.telebibel.ch
                                                                                     Wallfahrtstag
                                                                                   jeweils Dienstag
                                                                                                                  Nächste Inserateschlüsse:
                                                                                Pilgermesse 15.00 Uhr
                                                                                Nebenan Pilgergasthof             ➜ 4. April (Nr. 8)
  STIFTUNG                               Stiftung BRUNEGG
  BRUNEGG                                                                            St. Antonius                 ➜ 14. April (Nr. 9)
  H O M B R E C H T I KO N        Brunegg 3 | 8634 Hombrechtikon
  WOHNHEIM
  GÄRTNEREI
                                      www.stiftung-brunegg.ch                                                     ➜ 2. Mai (Nr. 10)
  BLUMENLADEN                      Post-Spendenkonto: 87-2430-9                www.antoniuskirche-egg.ch
                                IBAN CH18 0070 0113 9004 4943 9                                                   forum@c-media.ch
                                                                                           forum 6 2020    30
    forum, 1/8 S. quer, 89 x 65 mm–November 2020
                                                                                                                              forum 7 2022    28
BOUTIQUE

Inegüxle ➜ Paulus Akademie

Brainfood zum
Zmittag
Mit der neuen Veranstaltungsreihe «Lunch &
Lecture – Brainfood zum Zmittag» zielt die
Paulus Akademie darauf ab, naturwis-
senschaftliche Themen einfach und

                                             Foto: Paulus Akademie / zvg
unterhaltend zugänglich zu machen
und neue Erkenntnisse der Forschung
mit dem persönlichen Alltag der Besu-
cherinnen und Besucher zu verbinden.
    Das neue Veranstaltungsformat ist
eine Kooperation mit dem Science Lab                                              Veranstaltungsreihe
                                                                                  Wissenschaft auf den Punkt gebracht
der Universität Zürich und dem Restau-
                                                                                  Wofür steht Künstliche Intelligenz:                            Die Serie wird nach den Sommerferien
rant Lilly Jo. Machen Sie sich in der Mit-                                        Kolossale Idee oder krasser Irrtum?                            weitergeführt. Das Programm für die
tagspause fit für die neusten wissen-                                             Mi, 6. April, 12.30–13.30 Uhr                                  zweite Staffel der Veranstaltungsreihe
                                                                                                                                                 wird im Juni 2022 bekanntgegeben.
schaftlichen Erkenntnisse, diskutieren
                                                                                  Nachhaltigkeit im Weltraum –
Sie mit und knüpfen Sie neue Kontakte.                                            Unendliche Weiten?                                             Paulus Akademie
Das Essen und ein Getränk von Lilly Jo ist                                        Mi, 18. Mai, 12.30–13.30 Uhr                                   Pfingstweidstrasse 28, Zürich
im Eintrittspreis von Fr. 30.– / 20.– (für                                                                                                       Telefon 043 336 70 30
                                                                                  Plastik – Vom Vielfältigkeitswunder                            info@paulusakademie.ch
Mitglieder des Gönnervereins, Studie-                                             zum Problemfall?
rende und Lernende, IV-Bezüger und                                                Mi, 1. Juni, 12.30–13.30 Uhr                                   www.paulusakademie.ch
mit KulturLegi) inbegriffen.           ps

Schaufenster ➜ Ausstellung                                                                                                                        Auf Sendung

Wer bei uns die Arbeit macht                                                                                                                      Knabenbeschneidung
                                                                                                                                                  In Judentum und Islam ist die Be-
In seinen Fotomontagen bringt Daniel                                                                                                              schneidung Tradition. Ist sie ein
Lienhard Elemente aus verschiedenen                                                                                                               Eingriff in die körperliche Integrität
Welten zusammen: Die Heiligen aus Spi-                                                                                                            von Minderjährigen?
ritualität und Kunst mit den Arbeiterin-                                                                                                               So, 3. April – 8.30 – SRF 2 Kultur
nen und Arbeitern unserer globalisier-
                                                                                                                        Foto: Daniel Lienhard.

ten Arbeitswelt. In zwölf Porträts macht                                                                                                          «Uns hat der Krieg nicht getrennt»
der Künstler aus Arbeiterinnen und Ar-                                                                                                            Wie Christen, Juden und Muslime
beitern Heilige. Der hl. Laurentius aus                                                                                                           dreissig Jahre nach der Belagerung
dem 15. Jahrhundert wird zum rumäni-                                                                                                              ihrer Stadt in Sarajewo leben.
schen Fernfahrer, an der Supermarkt-                                                                                                                  So, 3. April – 10.00 – SRF 1
kasse sitzt die hl. Katharina von 1325,                                    wen man ansieht, dem verleiht man An-
und das Expresspaket bringt uns der hl.                                    sehen. Das wäre vielleicht ein Anfang                                  Friedensbewegung, wo bist du?
Petrus von Alcantara.                                                      für etwas mehr Gerechtigkeit.»                                         Da hilft nur noch beten, dachten
    Die Bilder zeigen eine zweifache Be-                                       Die Bildserie entstand 2018, vor                                   viele, als der Krieg ausbrauch. War-
wegung. Zunächst eine von oben nach                                        Ausbruch der Pandemie. Mit Corona                                      um gelang es nicht, mit Präsident
unten: Die Heiligen werden von ihren                                       traten die «systemrelevanten Berufe»                                   Putin im Gespräch zu bleiben?
Sockeln heruntergeholt und mitten in                                       ins Rampenlicht. 	                 ps                                     So, 10. April – 8.30 – SRF 2 Kultur
unseren Alltag gestellt. Und dann eine
Bewegung von unten nach oben: Die                                          «Alltagsheilige – Wer in diesem Land die                               Organspende
Menschen in prekären Arbeitsverhält-                                       Arbeit macht»                                                          Wann ist ein Mensch wirklich tot?
nissen werden erhöht. Dazu Daniel Lien-                                    Predigerkirche Zürich, bis 21. April 2022,                             Was sagen Ethiker zur Wider-
hard: «Es geht darum, die Leute zuerst                                     täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr.                                       spruchslösung? Und wie beein-
einmal zu sehen, die den Dreck für uns                                     Finissage: Do, 21. April, 17.00 Uhr                                    flusst die Religion den Entscheid
machen. Oder besser: Sie nicht nur zu                                      Alltagsheilige: ein ökumenisches Gespräch                              um die Organspende?
sehen, sondern sie anzusehen und das                                       mit Thomas Münch und Kathrin Rehmat.                                       So, 10. April – 10.00 – SRF 1
zu würdigen, was sie für uns tun. Denn                                     www.predigern.ch

                                                                                                                                                                       forum 7 2022    29
INSERATE

                                                                                                                                           Jonas Hottiger, Marcel Wittwer

                                                                                                  Musical-Tour 2022
                                                                                                                 Adonia-Teens

Herzlich willkommen! Eintritt zu allen Konzerten frei – Kollekte.                                                                          Daniel
Keine Platzreservation.                                                                                                                    Wie bringt man einen Gegner zu
                                                                                                                                           Fall, wenn man nichts gegen ihn
22T3-BB   |   2502 Biel / Bienne BE        |   Do   |   21.04.2022   |   19:30   |   Kongresshaus, Zentralstr. 60                          in der Hand hat?
22T3-BE   |   3011 Bern BE                 |   Mi   |   20.04.2022   |   20:00   |   EGW Bern-Zentrum, Nägeligasse 9/ 11
22T2-BO   |   3076 Worb BE                 |   Do   |   14.04.2022   |   20:00   |   Bärensaal, Bärenplatz 2                               Seit Jahrzehnten wird der Minister
22T3-BB   |   3150 Schwarzenburg BE        |   Fr   |   22.04.2022   |   20:00   |   Mehrzweckhalle Pöschen, Freiburgstr. 100              Daniel am Königshof wegen
22T3-BB   |   3270 Aarberg BE              |   Sa   |   23.04.2022   |   19:00   |   AARfit-Halle, Aareweg 32                              seiner aussergewöhnlichen
22T3-BB   |   3600 Thun BE                 |   Mi   |   20.04.2022   |   20:00   |   Westhalle Thun, Industriestr. 5
22T3-BE   |   3703 Aeschi bei Spiez BE     |   Sa   |   23.04.2022   |   19:00   |   Gemeindesaal, Mülenenstr. 2                           Weisheit und Loyalität geschätzt.
22T2-BO   |   3715 Adelboden BE            |   Sa   |   16.04.2022   |   19:00   |   Turnhalle, Zelgstr. 3                                 Der neue König will ihn sogar
22T2-BO   |   3753 Oey BE                  |   Mi   |   13.04.2022   |   20:00   |   Schulanlage Oey, Diemtigtalstr. 30                    zum höchsten Verwalter
22T2-BO   |   3772 St. Stephan BE          |   Fr   |   15.04.2022   |   20:00   |   Mehrzweckhalle Moos                                   befördern. Das weckt den Neid
22T3-BE   |   3818 Grindelwald BE          |   Fr   |   22.04.2022   |   20:00   |   Kongress Saal, Schulgässli 2
22T2-BS   |   4126 Bettingen BS            |   Sa   |   16.04.2022   |   19:00   |   Konferenzzentrum St. Chrischona, Chrischonarain 200
                                                                                                                                           der übrigen Minister. Sie suchen
22T2-BS   |   4457 Diegten BL              |   Mi   |   13.04.2022   |   20:00   |   Mehrzweckhalle                                        nach einer Gelegenheit, um
22T2-BS   |   4461 Böckten BL              |   Do   |   14.04.2022   |   20:00   |   Gate 44, Schaubsmattweg 3                             Daniels Karriere zu ruinieren.
22T2-BM   |   4500 Solothurn SO            |   Do   |   14.04.2022   |   20:00   |   Konzertsaal, Untere Steingrubenstr. 1                 Doch Daniel erweist sich als
22T2-AW   |   4665 Oftringen AG            |   Fr   |   15.04.2022   |   20:00   |   Evang.-ref. Kirchgemeinde, Kirchstr. 11
22T2-BM   |   4704 Niederbipp BE           |   Fr   |   15.04.2022   |   20:00   |   Räberhus, Hintergasse 5
                                                                                                                                           völlig integer. Da beschliessen sie,
22T2-BM   |   4934 Madiswil BE             |   Sa   |   16.04.2022   |   19:00   |   Linksmähderhalle, Dorfzentrum                         Daniels religiöse Überzeugungen
22T3-BE   |   4954 Wyssachen BE            |   Do   |   21.04.2022   |   20:00   |   Kirchgemeindehaus, Dorf 108K                          gegen ihn zu verwenden und
22T3-AO   |   5018 Erlinsbach AG           |   Do   |   21.04.2022   |   20:00   |   Schulanlage Kretz MZH, Brühlstr. 1                    starten eine Verschwörung – mit
22T2-AW   |   5033 Buchs AG                |   Do   |   14.04.2022   |   20:00   |   Gemeindesaal, Gysistr. 4
                                                                                                                                           verheerenden Folgen.
22T2-BS   |   5200 Brugg AG                |   Fr   |   15.04.2022   |   20:00   |   Gospel Center Brugg, Aarauerstr. 71
22T3-AO   |   5512 Wohlenschwil AG         |   Fr   |   22.04.2022   |   20:00   |   Mehrzweckhalle, Schulstr. 2                           Erleben Sie die eindrückliche
22T4-ZS   |   5610 Wohlen AG               |   Fr   |   29.04.2022   |   20:00   |   Casino Wohlen, Zentralstr. 30                         biblische Geschichte von Daniel
22T3-AO   |   5615 Fahrwangen AG           |   Sa   |   23.04.2022   |   19:00   |   Mehrzweckhalle, Aescherstr. 2
                                                                                                                                           und der Löwengrube. Mit viel
22T2-AW   |   5734 Reinach AG              |   Mi   |   13.04.2022   |   20:00   |   Saalbau Reinach, Hauptstr. 29
22T3-AO   |   5745 Safenwil AG             |   Mi   |   20.04.2022   |   20:00   |   MZH Safenwil, Dorfstr. 5                              Herzblut und Leidenschaft
22T4-ZS   |   6436 Muotathal SZ            |   Mi   |   27.04.2022   |   20:00   |   MZH Stumpenmatt, Stumpenmatt 5                        inszeniert vom Adonia Teens-
22T4-GR   |   7204 Untervaz GR             |   Do   |   28.04.2022   |   20:00   |   Mehrzweckhalle, Schulweg 5                            Chor mit Live-Band!
22T4-GR   |   7233 Jenaz GR                |   Mi   |   27.04.2022   |   20:00   |   Mehrzweckhalle Jenaz, Im Feld
22T4-GR   |   7270 Davos Platz GR          |   Fr   |   29.04.2022   |   20:00   |   Aula der SAMD, Guggerbachstr. 3                       Das Musical live an 62 Orten in
22T4-GR   |   7504 Pontresina GR           |   Sa   |   30.04.2022   |   19:00   |   Kongress- und Kulturzentum Rondo, Via Maistra 133     der Deutschschweiz und der
22T4-ZS   |   8041 Zürich-Leimbach ZH      |   Sa   |   30.04.2022   |   19:00   |   Ref. Kirchgemeindezentrum Leimbach, Wegackerstr. 42   Romandie.
22T3-ZN   |   8050 Zürich ZH               |   Fr   |   22.04.2022   |   20:00   |   Heilsarmee Zürich Nord, Saatlenstr. 256
22T3-ZN   |   8259 Kaltenbach TG           |   Sa   |   23.04.2022   |   19:00   |   Turnhalle, Schulhaus 1                                adonia.ch/musical
22T1-TG   |   8355 Aadorf TG               |   Do   |   07.04.2022   |   20:00   |   Gemeinde- und Kulturzentrum, Gemeindeplatz 1
22T3-ZO   |   8405 Winterthur ZH           |   Sa   |   23.04.2022   |   19:00   |   Arche Winti, Heinrich-Bosshard-Str. 2
22T3-ZN   |   8416 Flaach ZH               |   Mi   |   20.04.2022   |   20:00   |   Worbighalle, Botzengasse
22T3-ZN   |   8460 Marthalen ZH            |   Do   |   21.04.2022   |   20:00   |   Mehrzweckhalle Marthalen, Maiegass 21
22T1-TG   |   8552 Felben-Wellhausen TG    |   Fr   |   08.04.2022   |   20:00   |   Heuberghalle, Affolterstr.
22T1-TG   |   8572 Berg TG                 |   Sa   |   09.04.2022   |   19:00   |   Mehrzweckhalle Berg TG, Andhauserstr. 19
22T3-ZO   |   8610 Uster ZH                |   Fr   |   22.04.2022   |   20:00   |   Stadthofsaal, Theaterstr. 1
22T3-OS   |   8872 Weesen SG               |   Sa   |   23.04.2022   |   19:00   |   Speerhalle, Wismetstr. 2
22T3-ZO   |   8910 Affoltern am Albis ZH   |   Mi   |   20.04.2022   |   20:00   |   Kasino, Marktplatz 1
22T4-ZS   |   8953 Dietikon ZH             |   Do   |   28.04.2022   |   20:00   |   Ref. Kirchgemeindehaus Dietikon, Poststr. 50
22T2-AW   |   8965 Berikon AG              |   Sa   |   16.04.2022   |   19:00   |   Berikerhus, Musperfeldstr. 11
22T2-SA   |   9000 St.Gallen SG            |   Sa   |   16.04.2022   |   19:00   |   Stami – Kirche die bewegt, Winkelbachstr. 7
22T3-OS   |   9050 Appenzell AI            |   Mi   |   20.04.2022   |   19:30   |   Aula Gringel, Unterrainstr. 7
22T3-OS   |   9100 Herisau AR              |   Do   |   21.04.2022   |   20:00   |   Casino Herisau, Poststr. 9
22T1-TG   |   9323 Steinach SG             |   Mi   |   06.04.2022   |   20:00   |   Gemeindesaal Steinach, Schulstr. 14a                  CD erhältlich am CD-Tisch oder auf
22T2-SA   |   9422 Staad SG                |   Mi   |   13.04.2022   |   20:00   |   Doppelturnhalle Bützel, Bützelstr.                    adoniashop.ch
22T2-SA   |   9450 Altstätten SG           |   Fr   |   15.04.2022   |   20:00   |   Saal Hotel Sonne, Kugelgasse 2
22T3-OS   |   9491 Ruggell FL              |   Fr   |   22.04.2022   |   20:00   |   Gemeindesaal, Nellengasse 40
22T2-SA   |   9500 Wil SG                  |   Do   |   14.04.2022   |   20:00   |   Stadtsaal, vis-à-vis Bahnhof
Kompletter Tourplan mit 2 weiteren Konzertorten auf adonia.ch/musical
                                                                                                                   adonia.ch/musical
2. APRIL BIS 15. APRIL

Musik                                                  Spiritualität                                      Gottesdienste
                                                                                                          Politischer Abendgottesdienst
                                                       Meditation über Mittag
                                                                                                          Fr, 8. 4., 18.30,Wasserkirche, Limmatquai 31:
                                                       Geführte Gruppenmeditationen, um in
                                                                                                          Gespräch mit Milo Rau, Regisseur
                                                       der Stille neue Kraft zu schöpfen.
                                                       Do, 7.4./21.4./5.5./19.5./2.6./16.6./30.6., Pau-   Getanzter Gottesdienst
                                                       lus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, Zürich.       Fr, 8.4., 19.00, Kath. Kirche Langnau a.  A.:
                                                       Keine Anmeldung erforderlich. Kollekte.
                                                                                                          Verleih uns Frieden
                                                       www.paulusakademie.ch
                                                                                                          Donnerstagsgebet «Schritt für Schritt»
                                                       Sie wollten Jesus retten                           Je Do, 19.30, Klosterkirche Fahr
                                                       Die neuen Erkenntnisse von Chaim Cohn              www.gebet-am-donnerstag.ch
                                                       sind bereichernd und befreiend. Referate
Oster-Oratorium
                                                       und Gespräche zu seinem Buch «Der Pro-
Das Oster-Oratorium des Komponisten
                                                       zess und Tod Jesu aus jüdischer Sicht».
                                                                                                          Seelsorge-Gespräche
Peter Appenzeller mit dem Libretto der
                                                       Mo, 11.4., 19.00, St.-Anna-Kapelle, St. Anna-      Seelsorge- und Beratungsangebote
Dichterin Rose Aggeler führt in bildhaf­-              gasse 11, Zürich.                                  www.zhkath.ch
ten, eindrücklichen Szenen von der Auf-                stiftung-eg.ch/st-anna-forum
erstehung bis zur Himmelfahrt. Es singen                                                                  Predigerkirche
und spielen der Freie Chor Zürich und                  Meditatives Tanzen                                 Mo – Fr, 14.00 –18.00
der Freie Musikkreis Zürich.                           «Alles beginnt mit der Sehnsucht» Leitung:         jenseits im Viadukt
So, 17.4., 17.00, Grosse Kirche Fluntern, Zürich.      Ursula Räber-Hollenstein, Tanzleiterin.            Di –Fr, 11.00 –18.00, Sa, 14.00 –18.00
Eintritt: Fr. 30.– / Kinder gratis. Freie Platzwahl.
                                                       Di, 26.4. bis 5.7., 14-täglich, 19.00, Pfarrei-
www.freierchorzuerich.ch                               zentrum Maria-Hilf, Leimbachstrasse 64, ZH.
                                                       Teilnahmegebühr Fr. 110.–/130.–. Anmeldung:
                                                                                                          Gebete und Meditation
Händels «Messiah»                                      info@frauenbund-zh.ch, 044 368 55 66.
Das dreiteilige Oratorium, das Geburt,                 www.frauenbund-zh.ch                               Adoray
Leiden und Sterben sowie die Auferste-                                                                    Je Mi, 19.30, Liebfrauenkirche Zürich:
hung Christi zum Inhalt hat, soll in sei-                                                                 Lobpreisabend für Junge
nem triumphalen Schlussteil Ausblick                                                                      www.adoray.ch/orte/zuerich
auf Ostern bieten. Mit Chor und Instru-
                                                                                                          Friedensgebet Ukrainische Gemeinde
mentalensemble an Liebfrauen. Leitung:
                                                                                                          Je Di/Sa, 19.00, Krypta Liebfrauenkirche.
Bernhard Pfammatter.
                                                                                                          In ukrainischer Sprache, deutscher Text
Sa, 2.4., 20.00, Liebfrauenkirche Zürich.
                                                                                                          vorhanden.
Eintritt frei. Kollekte (Richtpreis Fr. 30.–).
www.konzerte-liebfrauenkirche-zuerich.ch                                                                  Bahnhofkirche
                                                                                                          Mo – Fr, 7.00, 7.30, 8.00, 8.30: Wegworte
«Ich habe den Himmel gegessen»                                                                            Mo–Fr, 18.45. Sa/So, 15.45: Abendgebet
Der Monolog mit Liedern zu Lyrik und
Texten von Silja Walter lässt das Leben                                                                   Mittagsgebet in der Predigerkirche
der Dichterin und Nonne gegenwärtig                                                                       Mo – Fr, 12.15 – 12.35
werden und wird von den Kompositio-
                                                        Wie lese ich eine Kirche …?
nen Felix Hubers getragen.                              In veränderbaren Räumen und wech-                 Eucharistische Anbetung Liebfrauen
                                                        selnden Zeiten feiern Gläubige das un-            Mo – Fr, 7.15– 17.30, Krypta,
So, 3.4., 17.00, Kirche St. Michael, Uitikon. Mit
einer Einführung von Priorin Irene Gassmann.            verwechselbare und zeitlose Geheim-               Di, 19.00–21.00, Kirche
www.himmelgegessen.ch                                   nis Gottes. Fünf Kirchenrundgänge ge-
                                                                                                          Haltestille Bahnhofstrasse
                                                        ben Gelegenheit, dem nachzuspüren.
                                                                                                          Do, 12.15 –12.35, Augustinerkirche
Auferstehungsweg
                                                        Sa, 23.4., 10.30: Kirche Bruder Klaus und
Zum Gedenkjahr von Josua Boesch (1922–                  Pauluskirche Zürich.
2012) hat Pia Maria Hirsiger zu acht Iko-               Sa, 21.5., 10.00: Thomaskirche im Gut und         Vernetzt
nen ein Libretto in der Art eines Mysteri-              Kirche St. Theresia in Zürich.
enspiels verfasst, welches von Christian                Sa, 18.6., 10.00: Kirchen St. Elisabeth, Kilch-   Jugendseelsorge
Enzler vertont wurde. Interessierte sind                berg, und Maria-Hilf, Leimbach                    www.jugendseelsorge.ch
eingeladen, anlässlich der Uraufführung                 Sa, 23.7., 10.00: Ref. Kirchen in Altstetten,
                                                        Kirche St. Josef in Schlieren
                                                                                                          Behindertenseelsorge
im Projektchor mitzusingen.                                                                               www.behindertenseelsorge.ch
                                                        Sa, 20.8., 10.00: Kirchen Dreikönigen und
Proben: Sa, 11.6./2.7./27.8./17.9., 9.15–13.00;         Felix und Regula, Zürich.
Hauptprobe: Sa, 24.9., 9.15–13.00, Ref.                                                                   Palliative Care Hotline
                                                        Kostenlos. Leitung: Urs Baur, Kunst- und
Kirchgemeindehaus, Kelliweg, 21 Horgen.                                                                   044 554 46 66 (Stadt und Kt. Zürich)
Info und Anmeldung: Christian Enzler,                   Kirchenhistoriker, 043 317 90 27.
christian.enzler@bluewin.ch, 079 455 17 72.             www.zentrum-spiritualitaet.ch                     Anderssprachige Gottesdienste
www.josuaboesch.ch                                                                                        www.zh.kath.ch/migrantenseelsorge

                                                                                                                                  forum
                                                                                                                                  forum22 2017    31
                                                                                                                                        7 2022   
Sie können auch lesen