STERNDREWITZ - In dieser Ausgabe - Am Stern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STERNDREWITZ
Stadtteilzeitung
Ausgabe 60 · August 2018
In dieser Ausgabe
Drewitz radelt AZURIT Seniorenzentrum Weiterbildungstag
Seite 6 „Sternenblick“ Seite 10 Seite 15August 2018 Am Stern/Drewitz
Stadtteilfest Am Stern
D
as Lokale Bündnis für Familie Stern|Dre- Auf der Bühne wird es ein abwechslungsreiches
witz |Kirchsteigfeld lädt ein zum 16. Stadt- Programm geben. Freuen Sie sich auf die Bran-
teilfest Am Stern. denburgische Bigband, auf Zauberei, auf Musik
Am Samstag, den 1. September 2018, 14.00- von Künstlern der Städtischen Musikschule Jo-
19.00 Uhr wird auf dem Johannes-Kepler-Platz hann S. Bach, auf junge Breakdancer aus dem Club
gefeiert. 18, auf Ballonkunst, auf Chorklänge, auf die
Zahlreiche Mitmachaktionen erwarten die klei- Cheerleader Potsdam Panthers und auf Fortunate
nen und großen Gäste an diesem Nachmittag. Es Fools.
kann gebastelt, gepuzzelt, gespielt oder getestet
werden. Man kann sich ein schickes Armband „Fortunate Fool“ [ˈfɔːtʃənɪt fuːls], wer ist das
gestalten oder eine Nudelkette auffädeln, ein eige- eigentlich? „Glückliche Deppen“? Irgendwie
nes Badesalz kreieren oder Wikingerschach spie- schon, aber das trifft es nicht. Auch wenn die per-
len. Sportlich geht es am Kletterturm und auf dem fekte Übersetzung bis heute nicht gefunden wurde,
Kettcarparcours zu. Auf einer Mini-Scater-Ramp so sind sich die Musiker doch einig: Ein Fortunate
kann man sich unter professioneller Anleitung im Fool ist auf jeden Fall jemand, der ohne es zu er-
Scaten probieren. Beim Glücksrad-Dreh können warten einfach irgendwie mal Schwein hat. An-
viele kleine Dinge gewonnen werden. Sie können scheinend hatten das auch die fünf Potsdamer
sich aber auch die Rauschbrille aufsetzen. Diese si- Jungs, als sie damals zusammenkamen und be-
muliert eindrucksvoll den Zustand der Beein- schlossen, eine neue Band zu gründen.
trächtigung unter anderem durch Alkohol. Durch das Programm führt Sie Britta Elm vom
RBB.
Es gibt aber auch viele Informationen zum
Stadtteilfest. Das Kinderheim informiert über den Beteiligen Sie sich beim großen Stadteilquiz und
Neubau des „Heimatsterns“ in der Pietschkerstra- gewinnen Sie einen der attraktiven Preise oder
ße. Das neue Seniorenzentrum „Sternblick“ ist Gutscheine. Kommen Sie vorbei auf ein Stück Ku-
zum ersten Mal auf dem Stadtteilfest vertreten und chen und eine Tasse Kaffee, auf eine Bratwurst
gewährt Einblicke in die zukünftige Einrichtung. oder probieren Sie afrikanisches Essen. Lassen Sie
Einige Oberbürgermeisterkandidaten werden vor sich einfach einen Nachmittag lang verwöhnen
Ort sein und Sie haben die Möglichkeit Ihre Fra- und feiern Sie gemeinsam mit uns und Ihren Das aktuelle Programm finden Sie in den näch-
gen direkt stellen zu können. Nachbarn. sten Tagen unter www.stern-potsdam.de oder auf
Postkarten, die in den Einrichtungen und Ge-
schäften ausliegen. Auf jeden Fall notieren Sie sich
Impressum
schnell den Termin:
STERNDREWITZ – Stadtteilzeitung AmStern/Drewitz 1. September 2018 | 14.00-19.00 Uhr
Johannes-Kepler-Platz.
Herausgeber:
Stadtkontor GmbH Entwicklungsbeauftragter für die K. Feldmann
Neubaugebiete Potsdams
Schornsteinfegergasse 3, 14482 Potsdam Ihre Meinung ist gefragt!
Redaktion:
Redaktionsteam Stadtteilmanagement Programm „Soziale Stadt Am Stern“
U. Hackmann (V.i.S.d.P.)
Redaktionssitz/Koordination: Zum Stadtteilfest am 1. September haben Sie
Kathrin Feldmann die Möglichkeit, Ihre Anregungen und Hin-
Schornsteinfegergasse 3, 14482 Potsdam weise zur weiteren Gestaltung des Programms
Tel. 0331/7435714 · Fax 0331/7482092
E-Mail: k.feldmann@stadtkontor.de
„Soziale Stadt Am Stern“ zu machen. Sie kön-
nen sich gleichzeitig über abgeschlossene und
Die nächste STERNDREWITZ erscheint am laufende Projekte informieren. Wir sind an
05. November 2018
Redaktionsschluss:
Ihrer Meinung, Ihrer Sicht zum Stadtteil Am
10. Oktober 2018 Stern interessiert und wollen mit Ihnen darüber
ins Gespräch kommen.
Satz & Layout & Druck:
Gieselmann Medienhaus GmbH K. Feldmann
Nuthetal OT Bergholz-Rehbrücke
Auflage: 11.000 Besuchen Sie den Stand des Bereiches Stadter-
neuerung und des Entwicklungsbeauftragten
Gefördert durch das Bund-Länder-Programm
Stadtkontors und fragen Sie nach!
„Soziale Stadt”
Die Redaktion behält sich das Recht zur sinnwahrenden
Kürzung von Leserzuschriften vor. Für unverlangt ein-
gesandte Manuskripte und Bilder übernimmt die Re-
daktion keine Haftung. Mit Namen gekennzeichnete
Artikel müssen nicht mit der Meinung der Redaktion
übereinstimmen. Von der Redaktion gestaltete Anzeigen
sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Verwendung
nur nach Zustimmung.
3Drewitz Ausgabe 60
Die Vollendung des Grünen Kreuzes
Dritter Bauabschnitt soll Ende 2018 fertiggestellt sein
N
un findet er wirklich stattfinden, der Nach der Fertigstellung der Tiefbau- und Gar- Mit dem Abschluss der Baumaßnahmen wird
Umbau des sogenannten 3. Bauabschnitts tenlandschaftsbaumaßnahmen kann man dann ein weiteres wichtiges Vorhaben aus dem seiner-
vom Grünen Kreuz in der Gartenstadt vom Sterncenter die Parforceheide (oder umge- zeit beschlossenen Masterplan zur Drewitzer Gar-
Drewitz. Die ursprüngliche Planung sah ja die kehrt) auf direktem Weg, barrierefrei, zu Fuß oder tenstadt umgesetzt sein.
Maßnahmenrealisierung bereits im vorigen Jahr mit dem Fahrrad erreichen. K. Juhász
vor, aber leider musste die Stadt das dafür not-
wendige Ausschreibungsverfahren wegen zu hoher
Baukosten annullieren und ein neues durchfüh-
ren. Die Zuschlagerteilung erfolgte jetzt an die
Firma TB Holz- und Tiefbaugesellschaft mbH aus
14778 Wenzlow.
Sie wird die kommenden Monate, bis spätestens
Mitte Dezember dieses Jahres, den baulichen
Lückenschluss zwischen Konrad-Wolf-Allee und
Hertha-Thiele-Weg vornehmen. Die Kosten für
diesen Bauabschnitt werden sich auf ca. 500.000
Euro belaufen.
Es ist eine adäquate, angepasste Freiflächenge-
staltung geplant, mit verschiedenen Aufenthalts-
bereichen, neuen Wegen bzw. Weiterführung
vorhandener Wegebeziehungen. Zur Erinnerung
noch einmal, vor drei Jahren standen im Bereich
der Rolle noch zwei Hausaufgänge (Konrad-Wolf-
Allee 23 und 25), die zu Gunsten einer besseren
Durchwegung des Stadtteils abgerissen wurden.
Gleichzeitig entstand damit auch eine großzügi-
gere städtebauliche Situation.
Auf zu neuen Herausforderungen
Ein herzliches Dankeschön an Christiane Kleemann
W
enn am 31. Juli dieses Jahres der letzte Drewitz, das war und ist seit mehr als 9 Jahren rad-Wolf-Allee zog. Dort saß sie sozusagen mitten
Arbeitstag von Christiane Kleemann ein echter Prüfstein, sicher am meisten für die Dre- im Zentrum des Drewitzer Geschehens. Von ihrem
in Drewitz zu Ende geht, schließt sich witzer*innen selbst, aber auch für andere Akteure. Schreibtisch aus konnte sie wochentags die Um-
für sie sozusagen ein Kreis – ihr aktiver „Arbeits- Aus einer Plattenbausiedlung der achtziger Jahre bauarbeiten am Quartier 8 direkt verfolgen, wie
kreis“. Sie wird den Schreibtisch abgeräumt, ggf. eine Gartenstadt, unter dem Motto „energetisch auch das bunte Sommertreiben am Wasserbecken.
die Akten archiviert, mögliche Außenstände an die stark energisch grün“ zu entwickeln, ist eine große Die Sorge um die Pflege des Konrad-Wolf-Parks
Kolleg*innen übergeben haben und noch einmal Herausforderung. Die Umgestaltung als Notwen- ließ sie öfter zum Telefonhörer greifen, die Scha-
den Blick aus dem Bürofenster über die Konrad- digkeit, als Chance für den Stadtteil zu begreifen, densmeldungen über kaputte Sitzbänke dort
Wolf- Allee, den Park, die Drewitzer Gartenstadt war es auch. Die Aufwertung des Wohnungsbe- kamen prompt, sogar mit Bild. Der Baustart zum
schweifen lassen. standes und des öffentlichen Raums, die Qualifi- neuen Café im Park findet allerdings nicht mehr
zierung der sozialen Infrastruktur stehen für eine in ihrer aktiven Dienstzeit statt, aber sie wird eine
bessere Lebensqualität der Bewohner*innen. Diese Einladung zum 6. September 2018 erhalten.
wiederum führt zur Imageverbesserung des Stadt-
teils und hoffentlich zur größeren Akzeptanz des An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich
Wohnquartiers. Der Masterplan war am Ende das bei Frau Kleemann für die jahrelange kollegiale
Ergebnis eines mehrstufigen Werkstattverfahrens Zusammenarbeit bedanken. Ich habe ihre ruhige,
mit den Drewitzer*innen. zuverlässige, optimistisch bestimmte Art sehr ge-
Eine, die von Anfang an dabei war, ist Frau Klee- schätzt. Der kurze Verständigungsweg, ob nun te-
mann. Sie nahm als Vertreterin der GEWOBA, des lefonisch, digital oder auch persönlich wird mir
kommunalen Wohnungsunternehmen, kontinu- fehlen, wie anderen sicher auch. Nun geht sie und
ierlich am Verfahren teil. Sie hat die Idee der Gar- ich wünsche ihr für den kommenden Lebensab-
tenstadt immer mitgetragen und sich für deren schnitt alles Gute, Gesundheit, Abenteuerlust ver-
Umsetzung im Rahmen ihrer Zuständigkeiten ein- bunden mit vielen unvergesslichen Erlebnissen.
gesetzt und das bedeutet noch immer Mut und Und – „Liebe Frau Kleemann, bleiben Sie Dre-
Kraft. Dabei war ihr wichtig, die Gartenstadtidee witz gewogen! Besuchen Sie uns und stellen Sie
abgestimmt umzusetzen und dabei immer auf Au- den weiteren Fortschritt auf dem Weg zur Gar-
genhöhe miteinander zu arbeiten. tenstadt fest.“ Herzlichst! Karin Juhász
Noch besser wurde das möglich, als Frau Klee-
mann 2017 in die neu eröffnete Geschäftsstelle der Die Redaktion der SternDrewitz schließt sich
PROPotsdam, in die sanierte ROLLE, in die Kon- diesen Wünschen an.
4August 2018 Drewitz
Klimaschutz im eigenen Stadtteil
Energiesparende Lampen kaufen und richtig entsorgen
N Richtige Entsorgung in Drewitz
och werden die großen Restbestände her-
kömmlicher Glühbirnen als Ersatz für
durchgebrannte Birnen verwendet. Eben- In Drewitz haben Sie zum Beispiel die Möglich-
falls noch zahlreich im Einsatz sind Halo- keit, nicht mehr funktionierende Energiesparlam-
genlämpchen. Direkt nach der Glühbirne sind pen, Leuchtstoffröhren und LED-Lampen sowie
Halogenlampen jedoch die nächstgrößten Ener- leere Batterien und defekte Elektrokleingeräte wie
gieschleudern in der Beleuchtungssparte. Schon Toaster, Kaffeemaschinen oder Akkuschrauber bei
seit längeren dürfen Glühbirnen nicht mehr in der Katrins Hauswa-
EU produziert werden und auch von Halogen- ren im HNC ab-
leuchten dürfen nur noch Restbestände verkauft zugeben. Katrin
werden. Feix bietet dies
als Serviceange-
Bleiben Energiesparlampen und LEDs als Be- bot für ihre Kun-
leuchtungsmittel. Wegen ihres Quecksilbergehaltes den. Gesetzlich
werden Energiesparlampen von vielen gemieden, verpflichtet ist sie
die Zukunft der Beleuchtung scheint somit der dazu nicht, denn
LED zu gehören. Diese Technik ist energetisch her- das neue Elek-
vorragend: Bei gleicher Helligkeit verbraucht eine tro- und Elektro-
LED Lampe ca. 85-90 % weniger als eine Glüh- nikgerätegesetz (ElektroG2) verpflichtet nur
lampe und 80-85 % weniger als eine Halogenlam- Hersteller, Importeure und Händler mit einer Ver-
pe. LED-Lampen verbrauchen selbst im Vergleich kaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte ab
zu Energiesparlampen weniger Strom. Ihr Inhalt 400 m², Elektro- und Elektronikgeräte - auch aus-
ist nicht gesundheitsgefährdend und sie benötigen gediente Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
keine Zeit, um nach dem Einschalten die vollstän- und LED-Lampen mit elektronischen Bauteilen
dige Helligkeit zu erreichen. Darüber hinaus wer- sind von dieser Regelung betroffen - kostenfrei zu-
den LEDs nicht warm oder heiß, weshalb man sich rückzunehmen.
über mögliche Überhitzung keine Gedanken ma- Sperrmüllabholung
chen muss. Dies ist auch ein Grund für ihre Lang- Wenn in Katrins Hauswaren einiges zusam-
mengekommen ist, wird es zu den Behinderten-
leicht gemacht
lebigkeit. Das einzige Problem ist ihr Preis. Letzten
Endes überwiegen aber die Vorteile, so dass sich werkstätten des Deutschen Roten Kreuzes in die Sie haben alte Möbel, ungenutzte Haushaltsge-
die Investition lohnt und sich auch zeitnah amor- Kohlhasenbrücker Straße 106 gebracht. Dort wer- räte und sonstiges Gerümpel? Kein Problem:
tisiert. Stiftung Warentest zufolge sind die Einspa- den die Altlampen und Batterien von einer Spezi- Die STEP kommt vorbei und entsorgt es für
rungen bei der Nutzung von LED-Lampen enorm: alfirma zur fachgerechten Verwertung abgeholt. Sie!
Wer im Wohnzimmer von einer 100-Watt-Glüh- Die Elektrokleingeräte werden in den Behinder- Das Gute ist: Die Sperrmüll-Abholung ist in
birne auf eine gleichwertige 13-Watt-LED um- ten-Werkstätten auseinandergenommen und nach Ihrer Abfallgrundgebühr bereits enthalten –
steigt, spart jährlich 45 Euro. Materialien sortiert, so dass diese fachgerecht ver- selbst für eine mehrmalige Abholung im Jahr.
wertet und so weit wie möglich dem Material-
kreislauf wieder zugeführt werden können. Dafür So melden Sie Sperrmüll an:
Energiesparlampen gibt es selbstverständlich auch eine entsprechende Nehmen Sie einfach schriftlich, telefonisch oder
Entlohnung. persönlich Kontakt mit dem Sperrmüll-Kun-
sind nicht für die Tonne dendienst auf und vereinbaren einen Termin.
Energiesparlampen beinhalten Quecksilber. Vorsicht bei zerbrochenen STEP Sperrmüllanmeldung
Daher dürfen Sie defekte Energiesparlampen kei-
Tel. 0800 - 661 70 02
nesfalls einfach in den Hausmüll werfen. Beim ört- Energiesparlampen Fax 0331 - 661 70 99
lichen Wertstoffhof oder auch beim Fachhandel
Mail sperrmuellauftraege@step-potsdam.de
können Sie die Lampen kostenlos abgeben. Bei einer zerbrochenen Energiesparlampe ist
Vorsicht geboten, da ihr Innenleben aus dem gif-
Benötigt werden nur folgende Angaben:
Die LED-Leuchten gehören ebenfalls nicht in tigen Stoff Quecksilber besteht. Da heißt es schnell
- Name des Sperrmüllkunden
den Hausmüll, da sie Elektronik-Bauteile sowie und überlegt handeln. Die austretenden Gase soll-
- Adresse (Straße und Hausnummer wo wir
LED-Chips enthalten. Daher müssen sie ebenfalls ten nicht eingeatmet werden, daher das Fenster
den Sperrmüll abholen können)
bei Wertstoffhöfen oder im Geschäft abgegeben weit öffnen, den Raum verlassen und die Tür hin-
- Art und Menge (Stückzahl) des Sperrmülls
werden. Dazu muss allerdings noch bemerkt wer- ter sich schließen. Nach etwa 15 Minuten können
- Art und Menge an elektrischen Haushaltsge-
den, dass nicht jedes Geschäft die Lampen wieder die Reste aufgesammelt werden. Am besten sollte
räten
zurücknimmt. Achten Sie einfach bei Ihrem näch- man dafür nichts verwenden, was weiterhin im
- Art und Menge an Haushaltsschrott
sten Einkauf darauf, ob „Ihr“ Geschäft entspre- Haushalt benutzt werden soll – statt Handfeger lie-
(Metalle)
chende Behälter aufgestellt hat. ber mit zwei Blatt Papier die kaputte Lampe auf-
nehmen, anschließend alles zusammen in ein
Stellen Sie den angemeldeten Sperrmüll am
Glühlampen und Halogen-Leuchten enthalten dichtes Behältnis, z.B. ein altes Marmeladenglas,
Entsorgungstag bis 06.00 Uhr, frühestens am
kaum umweltschädigende Stoffe. Daher dürfen Sie geben und zum Wertstoffhof bringen.
Abend vor dem Termin (ab 18.00 Uhr), zur Ab-
sie unbekümmert in den normalen Haushaltsrest-
holung an den Straßenrand – möglichst ge-
müll werfen. In den Glascontainer gehören sie al- Gudrun Wünsche
trennt nach Holz, Schrott und Elektrogeräten.
lerdings auf keinen Fall. WorkIn Potsdam – Blickwinkel Arbeit + Klima
5Drewitz Ausgabe 60
Regenbogencup
E
inmal im Jahr, Anfang Juni, treffen sich die
kleinen Sportler*innen der Potsdamer Kitas
zum großen kunterbunten Sportfest am
Luftschiffhafen, dem Regenbogencup.
Liebevoll organisiert vom SC Potsdam und
Sponsoren, starten die Kinder in den Farben des
Regenbogens. Jede Kita erhält eine andere Farbe.
Unsere Kita Sportakus fuhr mit 20 Kindern und
4 Erzieherinnen, mit der eigens dafür eingesetzten Am Mittwoch, den 5. September 2018, ist die
Sonderstraßenbahn, zum Sportfest. Bei Spiel, Spaß Bürgervertretung Drewitz wieder persönlich
und gutem Wetter, hatten wir einen ereignisrei- vor Ort und steht von 18.00 bis 20.00 Uhr im
chen, sportlichen Tag. Havel-Nuthe-Center für alle Bewohner*innen
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Obst, des Stadtteils für Gespräche und Fragen zur
Gemüse und Milchprodukte standen für alle Verfügung.
hungrigen Sportler*innen bereit. Die Bürgervertretung versteht sich als Binde-
Alle Kinder erhielten eine Teilnahmeurkunde glied zwischen der Stadtverwaltung, den Woh-
und kleine Überraschungen. Einer unserer Jungen nungsunternehmen und der Bürgerschaft von
wurde unter den vielen Teilnehmern Gesamtsie- Drewitz. Ziel ist es, eine schnelle und unbüro-
ger des Sportfestes. Er erhielt zwei Gold- und eine kratische Kommunikation zwischen den Part-
Silbermedaille im Laufen, Springen und im Weit- Im nächsten Jahr starten wir wieder, da alle Kin- nern und Bewohner*innen herzustellen.
wurf. Wir gratulieren all unseren Kindern für ihre der mit viel Spaß und sportlichem Ehrgeiz an den kontakt@buergervertretung-drewitz.de.
sportlichen Leistungen. Wettkämpfen teilnahmen. B. Heise
Drewitz rockt! Vierte Edition von „Rock am Löschteich“
A
m 25. August wird mal wieder die ehe- Tanzbein drehen - alles ist erwünscht und wird
malige Tram-Wendeschleife zum Beben von den Bands bestens bedient. Der Spagat reicht
gebracht. Bereits zum vierten Mal organi- von staubigem Post-Punk der Bands „Kamoos“
siert oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM das und „Dead Kittens“ über Powerpolka von
Musikfestival „Rock am Löschteich“. Ab 16.00 „B6BBO“ bis hin zum energetischen Polit-Cross-
Uhr gibt es vier unterschiedliche Bands zu erleben over von „Maggies Farm“. Verrückt ist hier nor-
und wir hoffen, dass nicht nur die Drewitzer*in- mal und alle sind willkommen.
nen sondern auch zahlreiche Musikbegeisterte aus Das Festivalgelände hat wieder viel zu bieten. In
der Region zur Open-Air-Bühne auf der Wende- der mobilen Siebdruckwerkstatt können Beutel
schleife pilgern, um einen Abend voller Energie, oder mitgebrachte T-Shirts mit dem Konterfei der
Freude, Ausgelassenheit und musikalischer Lei- Festivalikone bedruckt werden. Zwischen den
denschaft zu verbringen. Hochbeeten des Nachbarschaftsgartens kann man dam hat Erfrischungen und Leckereien im Ange-
Musikalisch wird es in diesem Jahr ganz beson- relaxen und auch ein kühles Bier muss man nicht bot. Wie jedes Jahr ist „Rock am Löschteich“ ko-
ders spannend. Kopf schütteln, Hüfte wackeln, lange suchen. Der Foodtruck der Waschbar Pots- stenlos! oskar.
Drewitz radelt und parkt um – Das Projekt „Wendeschleife“
lädt zum Stadtradeln für ein gutes Klima und feiert den Parking Day 2018
S
chon wieder Parkraumbewirtschaftung? sche Lücken entstehen! Das Team des Projekts dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden
Nein! Hier kommt Parkraumkultur. Der „Wendeschleife“ lockt begeisterte Kinder, Jugend- und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. Das
Park(ing) Day ist ein seit 2005 international liche und Erwachsene am Freitag, den 21.09., ab STADTRADELN ist als Wettbewerb konzipiert,
jährlich begangener Aktionstag um Parkräume im 15.00 Uhr mit dem Bollerwagen und Mut zur sodass mit Spaß und Begeisterung das Thema
öffentlichen Raum kurzfristig umzunutzen. Dabei Lücke durch den Stadtteil und hat jede Menge Fahrrad vorangebracht wird. Im Rahmen des
dürfen grüne Oasen, künstlerische und musikali- Kreativmaterial für tolle Fotoaktionen im Gepäck. Wettbewerbs treten Teams aus Kommunalpoliti-
Ab 18.00 Uhr gibt es einen musikalischen Ab- ker*innen, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen
schluss auf der Wendeschleife. Wer mitmachen und Bürger*innen für Fahrradförderung, Klima-
möchte, meldet sich einfach an: schutz und Lebensqualität in die Pedale. Mithilfe
wendeschleife@oskar-drewitz.de einer App werden Teams gebildet und Kilometer
oder Telefon 0331-20 19704 gezählt. Wer Lust hat, Teil des Drewitz-Teams zu
werden, das Klima zu schützen und tolle Preise zu
Im Rahmen der Initiative STADTRADELN tre- gewinnen holt sich via www.stadtradeln.de die
ten der Verein Soziale Stadt Potsdam ab dem 3. App und meldet sich beim Team „Drewitz radelt!
September für 21 Tage in die Pedale. STADTRA- Soziale Stadt Potsdam in Bewegung“ an.
DELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, oskar.
6August 2018 Drewitz
25.08.2018 | ab 16.00 Uhr
Program
Festivalgelände auf der „Wendeschleife“ Regelmäßiges
Rock am Löschteich
montags | 16.00 Uhr
Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche
Es werden Techniken vermittelt, die dem Grund-
satz der Verhältnismäßigkeit entsprechen. Es
werden also hauptsächlich Hebel und Würfe trai-
niert, weil diese Techniken dosiert werden kön-
nen und somit verhältnismäßig angewendet
m
werden können. Für die Teilnahme sind keine
Grundkenntnisse notwendig. Interessierte sollten
mindestens 10 Jahre alt sein und können gerne
zu einem unverbindlichen Probetraining kom-
Bereits zum vierten Mal organisiert oskar. DAS men, wir bitten dies vorher telefonisch abzuspre-
Highlights von BEGEGNUNGSZENTRUM das Musikfestival chen.
Kontakt: Veit Völkner Tel.: 017667718609 oder
August 2018 - Oktober 2018 „Rock am Löschteich“. Ab 16.00 Uhr gibt es vier
per E-Mail: veitvoelkner@directbox.com
unterschiedliche Bands zu erleben und wie in den
Unser Kursprogramm ist zu finden unter: vergangenen Jahren werden nicht nur die Drewit-
zer*innen sondern auch zahlreiche Musikbegei- dienstags | 14.00-15.00 Uhr
www.oskar-drewitz.de
sterte aus der Region zur Open-Air-Bühne auf der Tanz im Kiez
oskar. freut sich auf Besuch:
Wendeschleife pilgern, um einen Abend voller Ein Projekt des Vereins Spaß am Tanz e.V., der
www.facebook.com/oskar.begegnungszentrum
Energie, Freude, Ausgelassenheit und musikali- Grundschule am Priesterweg und des Begeg-
scher Leidenschaft zu verbringen. nungszentrums oskar. für Schülerinnen und
Freitag, 03.08.2018 | 10.00 Uhr
Schüler zwischen 10 und 13 Jahren.
Ferienprogramm auf der „Wendeschleife“:
Märchenteich 19.09.2018 | 18.00 Uhr
oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM dienstags | 16.00 Uhr
Dem Löschteich auf der Wendeschleife ist eine
Vortrag der Borreliose Selbsthilfegruppe Potsdam Zeichnen und Malen für Erwachsene
Märchenfee entsprungen, die Euch in faszinie-
Entdecken Sie Ihre eigene Kreativität und pro-
rende Welten begleiten möchte. Sie verwandelt
20.09.2018 | 18.00 Uhr bieren Sie unterschiedliche Techniken und Ma-
den Tümpel für Euch in ein Meer voller Fabelwe-
oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM terialien aus. Die Freude am Malen und Zeichnen
sen, Ungeheuer, Zauberer, Kobolde und Geister.
Filmabend im oskar. steht im Vordergrund. Also, nehmen Sie teil an
diesem Kurs von Angela Frübing. Für den Kurs
Freitag, 10.08.2018 | 19.00 Uhr
28.09.2018 | 16.00 Uhr können Sie gerne 5er und 10er Karten im oskar.
Nachbarschaftstreff „Wendeschleife“
Büro erwerben.
5er Karte 10 €; 10er Karte 20 €
Ferienprogramm Nachbarschaftstreff „Wendeschleife“
Jo Stammer liest aus seinem Krimi „Die Alles- Ess.Kultur: Mitbring-Pickick und Livemusik im
fresserin“. Es geht um Schuld, Strafe und einen Grünen
Mord in Amsterdam. Im Mittelpunkt stehen aber
nicht die Ermittlungen, die zum Täter führen, 13.10.2018 | 10.00 Uhr
sondern die Motive der Perspektivlosigkeiten, die Stadtteilschule Drewitz
jemanden zu einem Täter machen. Die einzelnen Tag der offenen Tür in der Stadtteilschule
Szenen werden mit eigens dafür komponierten
Musikstücken von Natalie Wallrath auf der E-Gi- 18.10.2018 | 18.00 Uhr
tarre untermalt. oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM
Filmabend im oskar.
16.08.2018 | 18.00 Uhr
oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM 29.10.2018 | ab 18:00 Uhr
Filmabend im oskar. Nachbarschaftstreff „Wendeschleife“
donnerstags | 15.00 Uhr
Ein alternder Griesgram schwelgt in Erinnerun-
Nähzirkel im oskar.
gen an eine gute alte Zeit. Bis er zusammen mit
In nachbarschaftlicher Atmosphäre wird hier ge-
einem Freund das Internet entdeckt. Der eine Kürbisfest auf der näht, was das Zeug hält, ob mit der Maschine
wortgewandt, der andere liebesbegabt, erkunden
sie den digitalen Raum und finden dabei weibli- Wendeschleife oder traditionell mit Nadel und Faden per Hand.
Jeder, der etwas nähen, kürzen, neue Schnittmu-
che Faszination. Es wird wieder lustig, cineastisch
ster ausprobieren oder Kleidungsstücke noch ein
und gesellig!
bisschen aufpeppen will, ist willkommen. Gerne
können Sie 5er und 10er Karten im oskar. Büro
erwerben. 5er 10 € | 10er 20 €
Die Tage werden kürzer, es wird kühler, Nebel
zieht über den Löschteich... Wer es noch nicht ge-
Oskar-Meßter-Straße 4-6
merkt hat: Halloween steht vor der Tür. Und wie
14480 Potsdam-Drewitz
könnte man gruseliger feiern als mit einer damp-
Telefon 0331-2019-704
fenden Kürbissuppe und Schauergeschichten
Fax 0331-2019-706
unter freiem Himmel. An diesem Abend trefft Ihr
info@oskar-drewitz.de
an der Wendeschleife Geister und Gespenster -
oskar.office:
doch keine Angst, mit selbstgemachtem Stockbrot
Mo-Do, 10.00-18.00 Uhr;
an der Feuerschale und Livemusik werden wir die
Fr nach Absprache
Geister schon vertreiben.
7Am Stern Ausgabe 60
Aus dem Stern*Zeichen
Neue Leiterin im Die diesjährige Potsdamer Interkulturelle Woche FREITAGS
findet vom 21. September-3. Oktober 2018 statt, 10.00-12.00 Uhr Computerkurs und Soforthilfe
Bürgerhaus Stern*Zeichen unter dem Motto „Vielfalt verbindet.“ Auch wir 10.30-12.30 Uhr Spiel-Treff – gesucht werden
bieten zu diesem Thema einige Veranstaltungen an: Spielerinnen und Spieler
Di, 25.09,. von 11.00-13.00 Uhr 11.00-12.15 Uhr „Fit dank Baby“ – Kurs für Müt-
Sprachtandem Extra ter mit Kinder 3-8 Mon. Neu ab 12. Oktober
Deutsch im Alltag meistern: Das Sprachtandem 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff - Es wird gebastelt
extra bietet an, in einer freundschaftlichen Atmo- und gequatscht./Anmeldung: 0331-600 67 61
sphäre, Sprachbarrieren abzubauen. Mit Sprach-
übungen helfen Sie ihrem Gegenüber, die deutsche
Sprache zu festigen und die Aussprache zu verbes-
Regelmäßige Ausstellungen
sern. Dabei geht es um Alltagsthemen, z.B. Freizeit. im Café
Als Extra gibt es kulinarische Köstlichkeiten zum
Probieren. Im Bürgerhaus Stern*Zeichen stellen regelmäßig
Künstler*innen ihre Werke aus. Unsere aktuelle
Do, 27.09., von 11.00-14.00 Uhr Ausstellung ist von der Potsdamer Künstlerin
Pelmini – Workshop für Groß und Klein Margarete Kirchberg. Ihre Inspiration sind die
Unter der Leitung des Koches Igor Kogan werden großartigen Gemälde der Künstler aus verschie-
Das Team des Bürgerhauses Stern*Zeichen der Teig und die Füllung für Pelmeni, russische denen Epochen. Diese Ausstellung kann noch bis
möchte Ihnen die neue Leiterin Juliane Bürgel Teigtaschen, hergestellt und anschließend bei 15.09. besucht werden.
vorstellen. Juliane Bürgel ist 34 Jahre alt und hat einem gemeinsamen Mittagsessen verzehrt.
Sprach- und Übersetzungswissenschaft studiert. Anm. unter 0331-600 67 61 oder
Seit Mitte September 2017 arbeitet sie bereits als info@buergerhaus-stern.de
Assistentin für Projektentwicklung und Organi-
sationsmanagement im Haus und ist seit dem 01. ab Montag 24.09.
Juli 2018 neue Leiterin des Bürgerhauses Stern*- Ausstellungseröffnung
Zeichen. Migranten und Geflüchtete zeigen ihre Talente
Wir heißen Sie herzlich willkommen und Kinder und Erwachsene mit Migrationshinter-
freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit. grund präsentieren ihre Zeichnungen und Bilder
zu verschiedenen Themen, wie „Meine neue Hei-
mat“, „Meine Berufswünsche“ und vieles mehr. Saal im Bürgerhaus
Tipps und Termine
Stern*Zeichen
Mi, 01.08./08.08./15.08./05.09./12.09/19.09./ Regelmäßiges
10.10., 14.00-18.00 Uhr Sie suchen einen Ort um selber Kurse anzubieten?
Tanztee MONTAGS Dann empfehlen wir unseren großen und freund-
DJ Kurt & DJ Uwe sorgen für viel Spaß und gute 10.00-13.00 Uhr lichen Spiegelsaal. Er ist geeignet für Gymnastik,
Stimmung Montagsmaler - Hier kann jeder entsprechend sei- Tanz, Yoga, Theater…
nen eigenen Vorstellungen seine individuellen Bil- Weitere Infos unter: 0331-600 67 61
Fr, 05.10., 14.00-18.00 Uhr der malen. oder info@buergerhaus-stern.de
Apfelfest 09.00-11.00 Uhr
Wir laden Sie auch in diesem Jahr wieder zum Rückenfit - Gymnastik (nicht im August)
Apfelfest am Stern ein. Neben viel Wissenswer- 13.00-15.00 Uhr
tem zum Apfel gibt´s auch was für den Gaumen Computerkurs und Soforthilfe Hr. Högerl
und ein kulturelles Programm. Eingeladen sind
fleißige Bäckerinnen und Bäcker, ihre ganz per- DIENSTAGS
sönlichen Apfelkuchenrezepte vorzustellen. Wir 10.30-12.00 Uhr
freuen uns auf Ihren Besuch. Um Anmeldung Computerkurs für Senioren (nicht im August)
wird gebeten. Beitrag 4 € (inkl. Apfelkuchenver- 11.00-12.00 Uhr Sprachtandem - kostenfrei
kostung & Programm) Die Teilnehmer*innen am 17.00 Uhr Briefmarkenfreunde/ 1. & 3. Di /
Gesucht werden Helfer*innen für die Flyerver-
Apfelkuchenwettbewerb haben freien Eintritt. Kontakt Hr. Huckewitz / 0331-748 035 3
teilung, Ehrenamtliche Unterstützer*innen für
18.00-19.30 Uhr After Work Hatha-Yoga
das Nachbarschaftscafé ab 17.00 Uhr und kaba-
Mi, 17.10., 14.00-18.00 Uhr mit Beate Hillmann-Kilfitt - 0331-81329858
rettaffine Mitstreiter*innen für unsere Veranstal-
Oktoberfest
tungsreihe „Kabarett und Kleinkunst“. Außer-
mit Dirndl & Lederhose MITTWOCHS
dem auch Interessierte für den Bundesfreiwilli-
zünftige Musik mit unseren Haus- DJ´s 10.00-11.30 Uhr
Beitrag: 10,50 € (inkl. Speiseangebot,
gendienst.
Filzkurs für Anfänger (nicht im August)
Kaffeegedeck und 1 Getränk nach Wahl)
Anmeldung: 0331 600 67 62 DONNERSTAGS Bürgerhaus
10.00 Uhr Computerclub für Jedermann Stern*Zeichen
Mi, 24.10., 10.00-14.00 Uhr 14.00 Uhr Singegruppe Galileistraße 37
Herbstliches Basteln 17.00-18.00 Uhr 14480 Potsdam
Gebastelt wird mit allem, was die Natur zu dieser Yoga – Sanfte Mittelstufe / Kursleiter Herr Krüger Einlass jeweils ab 18.00 Uhr
Jahreszeit zu bieten hat. Gruppen bitte vorher an- 18.30-19.30 Uhr Yoga für Fortgeschrittene / Imbiss- und Getränkeangebot
melden unter 0331 600 67 61/62, Beitrag: 2,00 € Kursleiter Herr Krüger Reservierung unter Tel. 0331/600 6761/62
8August 2018 Am Stern
Veranstaltungen am Jagdschloss Stern
N
ach der Sommerpause bietet der Förder- nigliche Jagdtafel im Jagdschloss Stern“. Mit die- führen und die Räume des Schlosses so präsentie-
verein Jagdschloss Stern-Parforceheide e.V. sem Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr ren, wie sie beim geselligen Beisammensein nach
wieder ein vielfältiges Veranstaltungspro- 2018 wird der Förderverein die Besucherinnen der Jagd ausgesehen haben könnten. Lassen Sie
gramm. und Besucher in die Zeit Friedrich Wilhelms I. ent- sich überraschen! B. Küster
Festlich beleuchtet
Am Samstag, 25. August 2018, ab 18.00 Uhr
lockt das festlich beleuchtete Jagdschloss Stern zur
musikalischen Schlossnacht in den Garten des Ka-
stellanhauses. Das russisch-ukrainische Trio Scho
aus Berlin spielt auf mit einer einzigartigen Mi-
schung aus russischen und jiddischen Liedern,
mitreißendem Swing und Bossa Nova. Es darf
gerne getanzt werden. Der Eintritt ist frei; Spen-
den werden erbeten.
Ökumenischer Gottesdienst
mit Musik
Am Sonntag, 26. August 2018 findet um 14.00
Uhr im Kastellanhausgarten ein ökumenischer
Gottesdienst der Evangelischen Stern Kirchenge-
meinde in Zusammenwirken mit der Katholischen
Pfarrgemeinde St. Peter und Paul statt. Musikalisch
gestaltet wird der Gottesdienst vom Posaunenchor
Babelsberg. In der Zeit von 15.00-17.00 Uhr bietet
der Förderverein Führungen durch das Jagd-
schloss Stern mit Kaffee und selbstgebackenem
Kuchen sowie frisches Holzofenbrot aus dem hi-
storischen Backofen an.
Tag des offenen Denkmals
Im September wird das Jagdschloss Stern erneut
Kabarett im
zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9.
September 2018 von 11.00-17.00 Uhr bei freiem
Eintritt geöffnet. Zum Europäischen Kulturerbe-
Bürgerhaus
jahr 2018 stehen die Führungen in diesem Jahr
unter dem Motto „Europäisches Kulturerbe - Stern*Zeichen
Preußen und Europa“.
Freitag 31.08. ab 17.00 Uhr
Herbstfest Kabarett-Sommer-Event
Am Samstag, 15. September 2018 von 11.00- märKWürdig ANDERS
17.00 Uhr folgt die traditionelle Parforcejagd mit mit ihrem neuen Programm „Halt mal“
dem Brandenburger Hunting Club und der Nien- mit Getränke- und Grillangebot
auf unserer Terrasse und im Café
Beitrag: 19 € inkl. Sommerdrink,
hagener Foxhound Meute, natürlich nicht auf le-
bendes Wild. Das eindrucksvolle Schauspiel mit
Sammeln der Jäger und Ausritt gegen 12.00 Uhr ein Teil vom Grill sowie Beilagen.
und Rückkehr mit anschließendem Curée gegen Reservierungen 0331-600 67 61/62
14.00 Uhr wird musikalisch begleitet von den
Brandenburgischen Parforcehornbläsern und im Freitag 28.09. 19.00 Uhr
Kastellanhausgarten von den „Teichrohrsängern“, Kabarett mit Gunnar Schade
dem Chor des Bürgervereins Steinstücken. Dabei mit seinem Programm
werden wieder Führungen durch das Jagdschloss, „Weisheit ist keine Bräunungsstufe“
mit Getränke- und Imbiss Angebot
im Café/Beitrag: 10 €
Kaffee und Kuchen sowie herzhafte Speisen und
Getränke angeboten. Auch der Backofen wird an-
geheizt und frisches Holzofenbrot gebacken. Reservierungen 0331-600 67 61/62
Freitag 26.10. 19.00 Uhr
Zu Tisch! Eine königliche Jagd- Kabarett Lampenfieber
tafel im Jagdschloss Stern mit ihrem Jubiläumsprogramm 2018
mit Getränke- und Imbiss Angebot
im Café/Beitrag: 10 €
Und dann gibt es noch ein besonderes Highlight Bürgerhaus Stern*Zeichen
zum Hubertuswochenende am 3./4. November Galileistraße 37, 14480 Potsdam
2018: Das Ausstellungsprojekt „Zu Tisch! Eine kö- Reservierungen 0331-600 67 61/62
9Am Stern Ausgabe 60
Trauercafé
U
nser Trauercafé ist ein offenes Angebot für Wir laden ein – zum Kochtreff für Trauernde Bitte unbedingt anmelden, da die Teilnehmeran-
alle, die nach dem Tod eines lieben Men- In der Zeit der Trauer fällt es schwer, für das ei- zahl begrenzt ist: 0331-6200250
schen einen Ort suchen, an dem sie mit gene Wohlergehen zu sorgen. Alleine kochen und Mail: trauer@hospizdienst-potsdam.de
ihrer Trauer sein dürfen. In diesem geschützten essen ist nicht sehr ermutigend. Wir kochen in
Raum sind trauernde Menschen mit all ihren Ge- Gemeinschaft und laden Sie dazu ein, Herzliche Einladung zum ERSTEN
fühlen und Fragen willkommen. Hier können sie zusammen mit Menschen in ähnlichen Lebens- Inselspaziergang für Trauernde
sich mit anderen Betroffenen austauschen. Eh- situationen Mahlzeit und Sorgen zu teilen. Weil Termin: 20.10. von 15.00-18.00 Uhr
renamtliche Trauerbegleiter*innen stehen auf das Miteinander stärkt! Treffpunkt: Hospiz- und Palliativberatungs-
Wunsch auch zum persönlichen Gespräch zur Ver- dienstes Potsdam, Hermannswerder 2
fügung. Termine:
16.9.2018, 13.30 Uhr-15.45 Uhr Anschließend laden die Trauerbegleiterinnen
Das Trauercafé ist jeden 2. und 4. Mittwoch im Tröstende Kürbissuppe zum Kaffeetrinken ein.
Monat, von 17.00 bis 19.00 Uhr in den Räumen 02.12. 2018, 13.30 Uhr-15.45 Uhr Bitte anmelden unter: 0331- 6200250
des Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Pots- Trauerklöße herzhaft süß Mail: trauer@hospizdienst-potsdam.de
dam, Hermannswerder 2, geöffnet.
Neues AZURIT Seniorenzentrum in Potsdam
trägt den Namen „Sternenblick“
Musterzimmer vermittelt Interessierten einen ersten Eindruck
Z
urzeit entsteht in Potsdam, im Potsdamer Die zukünftige Betreibergesellschaft, die AZU- Andreas Markert von der Ev. Sternkirchenge-
Stadtteil „Am Stern“, eine moderne und at- RIT Rohr GmbH aus Eisenberg/Pfalz, hatte Bür- meinde, der Leiterin des Café im Bürgerhaus
traktive Einrichtung für pflegebedürftige Se- ger*innen der Region vor einigen Wochen die Stern*Zeichen, Carmen Rutkowski und der zu-
nior*innen. „Die ersten Bewohner werden am 1. Möglichkeit gegeben, sich aktiv an der Namensfin- künftigen Hausleiterin des AZURIT Seniorenzen-
Oktober 2018 ihr neues Zuhause beziehen“, so die dung zu beteiligen und hierzu einen Namenswett- trums in Potsdam, Dorothea Kleczek.
zukünftige Hausleiterin, Dorothea Kleczek. In der bewerb ausgeschrieben. Zahlreiche Bürger*innen Nach der Sichtung der Vorschläge waren sich
modernen Senioreneinrichtung, entstehen aktuell hatten ihre Namensvorschläge auf den vorbereite- die Jurymitglieder schnell einig. „Wir freuen uns
114 Pflegeplätzen in hellen, freundlichen und ten Karten eingetragen und im Bürgerhaus sehr, dass unsere neue Einrichtung in Potsdam den
modern eingerichteten 74 Einzel- und 20 Doppel- Stern*Zeichen abgegeben. Aus den eingegangenen Namen: AZURIT Seniorenzentrum Sternenblick
zimmern, die alle den neusten Qualitäts-, Kom- Einsendungen ermittelten die Mitglieder des Na- tragen wird“, so Dorothea Kleczek.
fort- und Sicherheitsanforderungen entsprechen. menswettbewerb-Komitees den Gewinner*innen. Als Gewinnerin einer vom AZURIT Event Ca-
Ein spezieller Wohnbereich für Demenzpatient*- Die Jury bestand aus der Leiterin des Bürgerhau- tering ausgerichteten Grillparty für 10 Personen
innen wird im 1. Obergeschoss zur Verfügung ste- ses Stern*Zeichen, Juliane Bürgel, der Stadtver- wurde Anke Wagner aus Potsdam ausgelost. Die
hen. ordneten DIE LINKE Jana Schulze, dem Pfarrer Gewinnerin wohnt in der Nähe der Einrichtung
und hat sich über die Gewinnbenachrichtigung
sehr gefreut.
Seit Juli 2018 besteht die Möglichkeit, ein Mu-
sterzimmer zu besichtigen und sich schon vor der
Eröffnung im Oktober einen persönlichen Ein-
druck zu verschaffen. Hausleiterin Dorothea Klec-
zek steht Besucher*innen gerne, nach vorheriger
telefonischer Terminvereinbarung, für individu-
elle Beratungs- und Aufnahmegespräche sowie für
eine Besichtigung des Musterzimmers zur Verfü-
gung.
Wenn die Startmannschaft auch bereits steht –
gerne können sich interessierte Pflegefach- und
Pflegehilfskräfte weiterhin bewerben – parallel zu
den Bewohner*innenaufnahmen wird die Ein-
richtung auch mehr Personal benötigen.
AZURIT Rohr GmbH
Dorothea Kleczek
Mobil 0174-7801741
Ein Blick in das Musterzimmer d.kleczek@azurit-gruppe.de
im AZURIT Seniorenzentrum www.azurit-gruppe.de
Sternenblick in Potsdam www.azurit-hansa-karriere.de
10August 2018 Am Stern
Eine Stadt für einen Becher –
ein Becher für eine Stadt: Der PotsPRESSO!
D
ie Müllberge in der Welt, in Deutschland
wachsen und auch Potsdam bleibt nicht
davon verschont: Die Potsdamer*innen
ärgern sich über herumliegenden Müll in den
Parks und in der Stadt. Die Mülleimer quellen
schnell über. Das liegt oft an Einweg-Bechern, die
viel Platz wegnehmen.
Die Potsdamer Bürgerstiftung will das ändern
und hat ein stadtweites Pfandkonzept für Getränke
to-go entwickelt. „PotsPRESSO“, so heißt der
Pfandbecher für Potsdam, Mehrweg statt mehr
Müll, ist die Devise.
Die Idee ist einfach: Wie gewohnt sein Lieb-
lingsgetränk bei einer der zahlreichen Mitmach-
Stellen kaufen und im PotsPRESSO-Becher für
2 € Pfand mitnehmen. Unterwegs trinken, dann
den Becher bei einem der Kooperations-Part-
ner*innen abgeben, Pfand zurück, fertig. Der Be-
cher wird professionell gereinigt und steht für die Prinz) entwickelt. Der ausgesuchte Becher ist aus
Spenden kann man im Internet unter:
nächsten Kunden bereit. natürlichen Rohstoffen, bio-zertifiziert und recy-
www.potspresso.de, über Facebook, oder als
Die Potsdamer Händler, Bäcker und Cafébe- celbar.
Überweisung an die Bürgerstiftung Potsdam
treiber begrüßen die Initiative und viele möchten Für die Finanzierung des Pfandsystems werden
IBAN DE93 1207 0000 0010 6633 00
mitmachen, z.B. die Bäckereien Exner und Fah- alle Potsdamer Bürger*innen gebraucht, um ge-
Stichwort „PotsPRESSO
land, zahlreiche Cafés und viele Bioläden. meinsam dies Konzept in die Tat umzusetzen:
Es werden ca. 60.000 € benötigt, um mit 20.000
Außerdem sind alle aufgerufen, beim Wettbe-
Die Potsdamer Bürgerstiftung arbeitet gemein- Bechern starten zu können. Wenn alle eine kleine
werb www.gemeinsam-fuer-potsdam.de für den
nützig und ehrenamtlich. Sie hat die Idee, das Spende geben, haben wir es schnell zusammen,
PotsPRESSO zu stimmen, denn mit dem Preis-
Konzept und das schicke Design (dank der Babels- nach dem Motto „Deine Stadt, Deine Spende,
geld können viele Becher finanziert werden!
berger Designerin und Künstlerin Jenne Baule- Dein PotsPRESSO“! M.-L. Glahr
Oberbürgermeisterwahl im September
Talkrunde im Club 18
A
m 19.09.2018, von 19.00-21.00 Uhr tref-
fen sich die Kandidatinnen und Kandida-
ten der Potsdamer Oberbürgermeister-
wahl 2018 von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die
Linke, CDU, SPD und die aNDERE im Jugendclub
Club 18, Pietschkerstraße 50, Potsdam-Am Stern
Die Kandidatinnen und Kandidaten haben die
Möglichkeit sich und ihre Wahlprogramme vor-
zustellen und ihre Zukunftsvisionen für Potsdam
zu skizzieren. Wir erwarten eine spannende und
inhaltlich geführte Diskussionsrunde zu den The-
men, die die Potsdamerinnen und Potsdamer in-
teressieren.
Moderiert wird die Veranstaltung von Lutz
Küken, Geschäftsführer der Independent Living-
Kinder-und Jugendhilfeeinrichtungen in Potsdam
gGmbH.
Interessierte Potsdamer und Potsdamerinnen
sind herzlich eingeladen, zum Zuhören und/oder
Fragen stellen.
11Am Stern Ausgabe 60
Gottesdienste Christliche Verantwortung
Jeden Sonntag ist in der Sternkirche um 10.00 in unserer Gesellschaft
Uhr Gottesdienst. Sie sind herzlich willkommen!
Zu allen Gottesdiensten wird eine Kinderbetreu- Im Jahr 2018 gestalten wir in
ung angeboten. der Sternkirchengemeinde
Potsdam Gemeindeabende
Ökumenischer Gottesdienst am Jagdschloss unter dem Thema „Christ-
Am Sonntag, 26. August, feiern wir um 14.00 liche Verantwortung in unse-
Uhr wieder einen ökumenischen Gottesdienst rer Gesellschaft“
am Jagdschloss Stern. Die Predigt wird der ka-
tholische Theologe Prof. Dr. Johann Ev. Hafner Dienstag, 9. Oktober 2018, 19.30 Uhr
halten. Der Posaunenchor Babelsberg begleitet Hans-Ulrich Schulz (Generalsuperintendent i.R.) Der Hauptmann Kornelius
den Gottesdienst musikalisch. begleitet die Musik mit Meditationen und Le- (Apostelgeschichte 10, 1 – 48)
Anschließend werden Führungen durch das sungen. Zu diesem musikalischen Gottesdienst Kirchliches Handeln in Krisengebieten
Jagdschloss angeboten und es kann frisches Brot wird herzlich eingeladen! unserer Welt
aus dem historischen Backofen gekauft werden. mit dem Leitenden Militärdekan Helmut
Natürlich besteht auch die Möglichkeit bei Kaffee Gottesdienst mit der KiTa Regenbogenland Jakobus
und Kuchen die schöne Atmosphäre vor dem Am Sonntag dem 30. September um 10.00 Uhr
Jagdschloss zu genießen. feiern wir einen Gottesdienst mit den Kindern Mittwoch, dem 7. November 2018, 19.30 Uhr
aus der Kita Regenbogenland. Wir können wie- Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und
Schulanfängergottesdienst der auf bunte Beiträge und Darbietungen der ihre Spieße zu Sicheln machen (Micha 4,4),
Eine besonders herzliche Einladung für alle Kinder gespannt sein und uns von ihrer Freude Verantwortung für den Frieden – vom Beginn
Schulkinder zum Familiengottesdienst zum Schul- anstecken lassen. Nach dem Gottesdienst gibt es der Friedensdekaden in der DDR bis heute.
jahresanfang am 2. September, 10.00 Uhr. einen Kuchenbasar. Der Erlös kommt der KiTa Mit einer Ausstellung von Diakon Gerhard
zugute. Bemm und Liedern mit dem ehemaligen Lan-
Mirjamgottesdienst desjugendpfarrer Manfred Domrös.
Es ist noch Raum da… Erntedankgottesdienst in der Sternkirche
Mit diesem Titel aus dem Lukasevangelium laden Mitten in der langen, festlosen Zeit feiern Chri-
wir Sie herzlich zum Mirjamgottesdienst ein. Das sten am ersten Sonntag nach dem Michaelistag Montagstreff
Gleichnis vom großen Festmahl ist eine viel- (29. September) jährlich das Erntedankfest. In
schichtige und bewegte Erfahrungsgeschichte. diesem Jahr ist es Sonntag, der 7. Oktober. Es ist
Wer wird eingeladen – wer nicht? Wie hängen eines der ältesten Feste – auch in vielen anderen
dabei Vergnügen und Genügen zusammen? Ländern - überhaupt. Die Kirchen und Altäre
Wo stecken die Frauen? sind an diesem Tag mit Erntegaben geschmückt,
Lassen Sie uns das gemeinsam entdecken und mit schweren Kürbissen, blauen Pflaumen, Wei-
seien Sie herzlich eingeladen am 9. September, zenähren, Obst und Gemüse.
um 10.00 Uhr in die Sternkirche. Kaminzimmer Sternkirche
montags, 15.00 Uhr
Bläsergottesdienst Planung: G. Kahle / T. Mückenberger
Am Sonntag, 23. September 2017, 10.00 Uhr Ansprechpartnerin: Gisela Kahle
wird der Gottesdienst in der Sternkirche in einem - August: Sommerpause -
anderen Rahmen als üblich stattfinden.
Der Bläserkreis Potsdam unter der Leitung von 03.09.18 Festliche Kaffeetafel
Landesposaunenwartin KMD Barbara Barsch 10.09.18 Film: „Das Leuchten der Erinnerung“
bringt festliche Bläsermusik zu Gehör. Das Spielfilm; F/I 2017; 113 min
Thema: »Lobt Gott in allen Landen ...«. 17.09.18 Buchlesung mit
Angelika Handke
(genauere Infos Ende August - siehe
Ausstellungseröffnung Konzert Ansprechpartnerin)
24.09.18 „Carlos Heimat erkunden“
Unter dem Titel „Poesie der Natur“ stellt die Konzert am Sonnabend, dem 15. September Herr Schliephacke berichtet über seine
Potsdamer Fotokünstlerin Hildegard Schau- 2018, 17.00 Uhr in der Sternkirche Reise nach Mosambik und Südafrika
mann eine Auswahl ihrer Pflanzen- und Tier- „Bet Kindlein bet, morgen kommt der Schwed“. 01.10.18 Festliche Kaffeetafel
fotografien aus, die in den letzten Jahren in Das Ensemble „I Confidenti“ – vielen noch in 08.10.18 Film: „Bonhoeffer - Die letzte Stufe“
Potsdam und Umgebung entstanden sind. Mit guter Erinnerung seit der Aufführung des eu- Spielfilm; D/USA/CAN
ihren Aufnahmen möchte sie den Blick öffnen ropäisch-syrischen Musiktheaterprojekts 1999; 86 min
für die Vielfalt der Natur und die Aufmerk- „Quempas“ – befasst sich im Gedenkjahr zum 15.10.18 „Zeitreise durch Georgien“
samkeit auf Farben und Formen lenken, die Prager Fenstersturz mit Geschichten und Be- Ein Reisebericht in Wort und Bild von
unseren Lebensraum auszeichnen. richten aus dem 30-jährigem Krieg.Ausfüh- Familie Gubatz
rende Christian Walter (Drehleier, Flöten, 22.10.18 „Luther und Chagall“
Die Ausstellung ist vom 2. September bis zum Gesang) Inga Klaucke (Barockfagott, Block- Ein Gesprächsnachmittag mit Herrn
18. Oktober 2018 während der Öffnungszei- flöte) Birkholz
ten der Sternkirche zu sehen. Erzähler: Heidrun Holke Steffen Findeisen 29.10.18 „Eins zwei drei, im Sauseschritt läuft
Hildegard Schaumann arbeitet als Fotokünst- Jürgen Hinz (Konzept und Textauswahl) die Zeit, wir laufen mit“
lerin und freiberufliche Trainerin für Kreativi- Tickets: 10-12 Euro, bei www.reservix.de und Tamara Mückenberger liest Gedichte
tät und Kreatives Schreiben in Potsdam. an der Abendkasse und Geschichten von Wilhelm Busch
12August 2018 Am Stern
Kennen Sie schon den Südwestkirchhof
in Stahnsdorf ?
N
icht weit von den Wohngebieten Am Stern Veranstaltungen angeboten: Konzerte, musikali- Samstag, 1. September: Führungen
Gartenstadt Drewitz Kirchsteigfeld ent- sche Sommerabende und Gedenken zu besonde- Sonntag, 16. September: Tag des Friedhofs mit
fernt, befindet sich einer der größten ren Anlässen. Konzerten und Führungen
Friedhöfe Deutschlands: der Südwestkirchhof in Von Großem Interesse sind die monatlichen Samstag, 6. Oktober: Führungen
Stahnsdorf. kulturhistorischen Führungen. Diese finden im- Samstag, 13. Oktober:
Er ist über 100 Jahre alt und mit 150 Hektar der mer am 1. Samstag des Monats um 11.00 und Führung für Kinder mit Eltern
größte Waldfriedhof und ein bedeutendes Denk- 14.00 Uhr statt. Mittwoch, 31.Oktober:
mal der Bestattungskunst. Auf diesem haben auch Die Rundgänge dauern etwa 2 bis 3 Stunden Konzert zum Reformationstag
prominente Menschen ihre letzte Ruhe gefunden, und Sie können das Kleinod unserer Region be- Sonntag, 11. November: Britischer Soldatenfried-
wie Heinrich Zille, Werner von Siemens, Friedrich sichtigen, die norwegische Stabholzolzkirche. hof – Remberence Sunday
Wilhelm Murnau, Engelbert Humperdingk, Ru- Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, der
dolf Breitscheid und viele andere. Jüngster Promi- Unkostenbeitrag für den Förderverein beträgt 5 €. Von unseren Wohngebieten ist der Stahnsdorfer
nenter, der Schauspieler Manfred Krug. Kirchhof ca. 3 km entfernt.
Neben den Beisetzungen in Familiengräbern, Unsere nächsten Angebote: Mit dem Fahrrad über die Sternstraße in 20 Mi-
Gemeinschafts-Urnenfeldern und Baumbestat- Samstag, 4. August: kulturhistorische Führungen nuten erreichbar oder mit dem Bus 601 ab Kep-
tungen werden auf dem Kirchhof auch vielfältige Samstag, 19. August: Fahrrad Führung lerplatz nach Stahnsdorf.
Auf Ihren Besuch freut sich: Gerhard Petzholtz,
ehemaliger Mitarbeiter und Kirchhofsführer
Foto: K. Feldmann
Gottesdienste der Ev. Kirchengemeinde Drewitz-Kirchsteigfeld Klaviertheater
05.08., 10.00 Uhr Dorfkirche Drewitz gem. in die Dorfkirche in Drewitz. Der Abendgottes-
Klaviertheater „Clara Wieck spielt Schumann“
mit EmK dienst hat eine besondere Liturgie, die mit viel
Sonntag, 16. September 2018, 17.00 Uhr,
12.08., 10.00 Uhr Versöhnungskirche gem. mit Musik zum Nachdenken und zur Stille einlädt.
Versöhnungskirche
EmK, Kindergottesdienst Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es wie
19.08., 10.00 Uhr DK gem. mit EmK immer ein gemütliches Beisammensein bei mit-
Die Pianistin Lusine Khachatryan und Lehre-
26.08., 10.00 Uhr VK gem. mit EmK, KiGo, gebrachten Speisen und einem Gläschen Wein
rin der Musikschule Bertheau & Morgenstern
Schulanfänger Gottesdienst oder Wasser vor der Dorfkirche.
begibt sich in die Rolle der achtzehnjährigen
02.09., 19.00 Uhr DK Abendgottesdienst mit
Clara Wieck und gewährt dem Publikum ei-
anschl. Beisammensein Herzliche Einladung zum Erntedankfest
nen Einblick in deren Alltag und Gedanken-
09.09., 10.00 Uhr DK Am Sonntag, 30.09., 14.00-17.00 Uhr feiern wir
welt. Dabei enthüllt sie durch Wort und Musik
16.09., 10.00 Uhr VK gem. mit EmK, KiGo wieder das Erntedankfest rund um die Versöh-
den großen Konflikt zwischen Claras einziger
23.09., 10.00 Uhr DK nungskirche im Kirchsteigfeld. Wir beginnen um
Liebe Robert Schumann und Vater, dem Le-
30.09., 14.00 Uhr VK gem. mit EmK, KiGo, 14.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Von
bensmentor und Klavierpädagogen Friedrich
Erntedankfest 15.00-17.00 Uhr gibt es rund um die Versöh-
Wieck.
07.10., 10.00 Uhr DK Erntedank Gottesdienst nungskirche Spiele für Kinder und Erwachsene,
Musik, Grillwürstchen, Salate, Kaffee und Ku- Eintritt 9,-- €, Kinder 5,-- €
Herzliche Einladung zum Abendgottesdienst chen, Kürbissuppe, Eine-Welt-Laden-Verkauf,
Werke von R. Schumann
Am Sonntag, 2.09. um 19.00 Uhr laden wir Sie Blumenkränze flechten, gute Gespräche.
komponiert zwischen 1829-1837
wieder sehr herzlich ein zum Abendgottesdienst Feiern Sie mit uns!
13Kirchsteigfeld/Potsdam Ausgabe 60
StadtteilLaden Kirchsteigfeld e.V.
Dampferfahrt nach Petzow Nachbarschaftscafé
dienstags & donnerstags, 15.00 Uhr-17.00 Uhr
Donnerstag, 30. August 2018, Treffpunkt Hafen Kaffee und Kuchen, Zeit für Gespräche und Aus-
Lange Brücke, 10.30 Uhr tausch, Verkauf aus dem Weltladen, kostenlose
Bücherausleihe
Eltern-Kind-Gruppe
mittwochs, 10.00 Uhr-11.30 Uhr
Gemeinsam wird gesungen und gespielt, die Kin-
der machen erste Gruppenerfahrungen und die
abgeernteten Maisfeldern in den Niederungen Eltern können sich gegenseitig austauschen und
des Havellandes. Gemeinsam machen wir uns andere Familien aus dem Stadtteil kennenlernen.
auf den Weg mit H&H Reisen, unter der
Leitung von Herrn Dr. Rolf Rönz, um den Seniorengymnastik
Foto: Mandy Hering grandiosen abendlichen Einflug in das „Nacht- dienstags, 10.00 Uhr-11.00 Uhr
quartier“ zu beobachten. Zu unserer Stärkung und 11.00 Uhr-12.00 Uhr
Potsdam, Caputh und Petzow vom Wasser aus wird es Kaffee und Kuchen geben. Für 25,00 € Bewegung und Sport ist in jedem Alter wichtig,
erleben und im idyllischen Dörfchen Petzow ver- pro Person können Sie sich gern im Stadtteil- verbessert die körperliche und geistige Leistungs-
weilen. Abfahrt ist um 11.00 Uhr an der Langen Laden unter 0331 - 626 15 05 anmelden. fähigkeit und beugt Krankheiten vor. Dabei ist es
Brücke am Hafen. Nach einer eindrucksvollen nie zu spät anzufangen!
Reise durch die Geschichte kehren wir in die
Regelmäßige Angebote: Keramikzirkel für Jung und Alt
Fontane Klause zum Mittagessen ein und wer-
den voraussichtlich gegen 16.45 Uhr wieder in Mittwoch, 29.08., 12.09., 26.09.,
Potsdam zurück sein. Die Kosten für die Schiff- 16.00 Uhr-18.15 Uhr
fahrt betragen 18,00 €. Anmeldungen unter
0331-6261505 im StadtteilLaden. Seniorentreff im StadtteilLaden
donnerstags, 10.00-12.00 Uhr
Es gibt ein wechselndes Programm mit Vorträ-
Filmvorführung: Reise ins gen, Gedächtnistraining, Spielen, Ausflügen und
„Goldene Myanmar“ Geburtstagsfeiern, es ist aber auch Zeit für Aus-
tausch und Kontakte.
Donnerstag, 20. September 2018, 10.00 Uhr im
StadtteilLaden Rommé und Canasta
freitags, 14.00 Uhr-18.00 Uhr
Nachbarschaftsfrühstück
Samstag, 4.08., 1.09., 10.00 Uhr-12.00 Uhr
Wer gerne in Gemeinschaft frühstücken möchte
ist herzlich willkommen. Es gibt ein leckeres
Frühstücksbuffet.
Patchwork
Es ist wieder soweit! Dr. Rolf Rönz nimmt Sie mit Samstag, 25.08., 29.08., 10.00 Uhr-14.00 Uhr
nach Myanmar, auf eine Reise zu den bedeuten- Bitte eigenes Material mitbringen.
den Heiligtümern der Buddhisten in der Provinz
Bago, zu goldenen Felsen und einem Wald von Stricken
Pagoden. Gemeinsam fliegen Sie zum größten Fotos: Stadtteilfest im Kirchsteigfeld am 17. Juni Samstag, 25.08., 29.09., 14.00 Uhr-16.00 Uhr
See Myanmars und entdecken wunderschöne 2018 Stefanie Kelz Bitte eigenes Material mitbringen.
Landschaften. Sie starten ihre gemeinsame (Phan-
tasie)Reise um 10.00 Uhr für 3,00 € im Stadt- Beratung und Sprachcafé im Kirchsteigfeld Anonyme Alkoholiker
teilLaden. Anmeldungen unter 0331-6261505 im mittwochs, 14.00 Uhr-16.30 Uhr samstags, 16.30 Uhr
StadtteilLaden. Familien aus allen Ländern der Welt sind will-
kommen! Al Anon –
Es gibt eine Übersetzung zwischen Arabisch Freunde und Angehörige von Alkoholikern
Halbtagesfahrt zu den Kra- und Deutsch. samstags, 16.30 Uhr
In diesem Treffpunkt wollen wir mit unseren
nichen im Rhin- & Havellän- neuen Nachbarn aus aller Welt in Kontakt StadtteilLaden im Kirchsteigfeld e.V.
dischen Luch kommen, uns unterhalten und austauschen, Anni-von-Gottberg-Str. 14, 14480 Potsdam
gemeinsam spielen und Spaß haben aber auch Tel.: 6261/505
Montag, 08. Oktober 2018, Abfahrt 13.30 Uhr Fragen klären und uns gegenseitig unterstüt- E-Mail: info@stadtteilladen.de
im Kirchsteigfeld zen. www.stadtteilladen.de
Alljährlich rasten im Herbst bis zu 10.000 Kra- Alle Familien sind im StadtteilLaden herzlich Ansprechpartnerin:
niche und Scharen von Wildgänsen fast „vor un- willkommen und wir suchen auch noch eh- Dipl.-Sozialpäd. Stefanie Kelz
serer Haustür“ und tanken Energie auf den renamtliche Unterstützung!!
14Sie können auch lesen