Einsatz von Co2-Sensoren und mobilen Luftfiltergeräten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Allgemeines zur Förderung • Äußerung von Herrn Ministerpräsident Kretschmann zur Förderung von mobilen Raumluftreinigungsgeräten und Co2-Sensoren an Schulen o 60 Mio. EUR-Landesförderung o anteilig 26 Mio. EUR-Bundesförderung für Baden-Württemberg • Bedarf für Inanspruchnahme zunächst einer Bund-Länder-Vereinbarung → Auf deren Basis kann das Land dann die Umsetzung der Bundesförderung in Baden-Württemberg regeln. • Staatsministerium: Verwaltungsvereinbarung seitens des Bundes liegt vor, daher soll das Bundesprogramm nun doch mit dem Landesprogramm verzahnt werden.
Unverbindliche Orientierungsdaten für die Beschaffung der Geräte 1. Priorisierung bzw. Kategorisierung von Beschaffungen durch voraussichtlich drei Fördertöpfe Prio 1: Mobile Geräte für schwer lüftbare Räume aller Klassenstufen Prio 2: Co2-Sensoren für Räume aller Klassenstufen Prio 3: Mobile Geräte für alle anderen Räume der Klassenstufen 1-6 bzw. Schüler/innen bis 12 Jahre 2. Definition „schwer lüftbare Räume“ wird verbal erfolgen (Fenster nur kippbar, keine Querlüftung möglich, keine Lüftungsanlage installiert) 3. Neben dem Kauf sind auch Leasing und Miete förderfähig 4. Fördersatz: 50 % bis zur 5.000 €-Obergrenze, also max. 2.500 € pro Gerät
Unverbindliche Orientierungsdaten für die Beschaffung der Geräte 5. Mobile Raumlüftungsgeräte müssen Kriterien der Förderrichtlinien erfüllen, für Co2-Sensoren werden keine Kriterien festgelegt 6. Verzögertes Windhundverfahren, d. h. Einreichungsfrist beginnt erst nach einer bestimmten Frist ab Veröffentlichung der Richtlinie 7. Anträge sind schulträgerweit einmalig zu stellen 8. Vorzeitiger Maßnahmenbeginn wird festgelegt Wichtig: Die Beschaffung vor Veröffentlichung der technischen Kriterien für förderfähige Geräte würde auf eigenes Risiko der Gemeinde erfolgen. Voraussichtlich können alle Bestellvorgänge ab dem 14.07.2021 berücksichtigt werden (vorbehaltlich der endgültigen Fassung des Förderprogramms). Nach Informationen des Landes ist angedacht, auch für KiTa´s ein entsprechendes Förderprogramm aufzulegen. Angedacht sind hier10 Mio. EUR, ebenfalls im Windhundprinzip. Konkrete Informationen gibt es hierzu noch nicht.
In der Gemeinde Rust sind drei Optionen für die die Anschaffung von Co2-Sensoren und mobilen Luftfiltern denkbar: Option 1: Anschaffung von Co2-Sensoren für alle Klassenräume und KiTa-Gruppenräume Option 2: Anschaffung von Co2-Sensoren für alle Klassenräume und KiTa-Gruppenräume sowie mobile Luftfilter für schwer belüftbare Räume Option 3: Anschaffung von Co2-Sensoren für alle Klassenräume und KiTa-Gruppenräume sowie mobile Luftfilter für alle Klassenräume der Grundschule und KiTa- Gruppenräume
Option 1: Co2-Sensoren in allen Klassenräumen und KiTa Gruppenräumen Vorteile: - Überblick über Luftqualität im Raum - zielgenauer Luftaustausch und dadurch - Verringerung der Aerosolkonzentration durch aktives Lüften - kostengünstigste Alternative Nachteile: -- Hinweis: Stoßlüften alle 20 Minuten trotzdem erforderlich!
Option 2: Co2-Sensoren in allen Klassenräumen und KiTa Gruppenräumen & mobile Luftfilter in schwer belüftbaren Räumen → Weder in der Schule (mit Ausnahme eines Kellerraumes) noch der KiTa sind schwer belüftbare Räume vorhanden. Vorteile: - Überblick über Luftqualität im Raum - zielgenauer Luftaustausch - Verringerung der Aerosolkonzentration Nachteile: - Geräte können den Unterricht stören - Tauschen Luft nicht aus, sorgen nur für geringere Schadstofflast im Raum - es können Zuglufterscheinungen auftreten Hinweis: Stoßlüften alle 20 Minuten trotzdem erforderlich!
Option 3: Co2-Sensoren in allen Klassenräumen und KiTa Gruppenräumen & mobile Luftfilter in allen Klassenräumen der Grundschule sowie KiTa Gruppenräumen Vorteile: - Überblick über Luftqualität im Raum - geringere Schadstofflast im Raum - zielgenauer Luftaustausch - Verringerung der Aerosolkonzentration Nachteile: - Richtlinien könnten sich bald so ändern, dass ausschließlich die Anschaffung von Luftfiltern nicht mehr den Vorschriften entspricht - Geräte können den Unterricht stören - Tauschen Luft nicht aus, sorgen nur für geringere Schadstofflast im Raum - es können Zuglufterscheinungen auftreten - hohe Anschaffungskosten, Wartungsaufwand Hinweis: Stoßlüften alle 20 Minuten trotzdem erforderlich! Keine Garantie für Präsenzbetrieb!
Handhabung in Kindertagesstätten anderer Betreiber in Rust • Kindergarten Rheinpiraten (Betreiber: Junikäfer) Mobile Luftfilteranlagen sowie Co2-Sensoren kommen hier nicht zum Einsatz • Katholischer Kindergarten: Mobile Luftfilteranlagen sowie Co2-Sensoren kommen nicht zum Einsatz.
Herzlichen Dank ö
Sie können auch lesen