Einweihung des Waldkindergartens - Herzliche Einladung zur Einweihungsfeier des Waldkindergartens am Freitag, 6. Mai 2022, um 14.30 Uhr am Wald ...

Die Seite wird erstellt Karl Krause
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Gemeinde
            Freitag, 6. Mai 2022                             Nummer 18
            Jahrgang 65                                       Einzelpreis 0,55 €

  Einweihung des Waldkindergartens

 Herzliche Einladung zur Einweihungsfeier des Waldkindergartens
am Freitag, 6. Mai 2022, um 14.30 Uhr am Waldkindergarten
Seite 2                                                                                                       6. Mai 2022

                Amtliche
                Bekanntmachungen

 Herzliche Einladung zur Einweihungs-
 feier des Waldkindergartens

                                                           Schlierbach blüht auf
                                                           Wieso ist der Erhalt der Insektenvielfalt so wichtig?
                                                           Honigbienen sind nicht nur als Honiglieferanten gern gesehene
                                                           Besucher auf unseren Wiesen. Sie bestäuben die Blüten, was
                                                           bei vielen Pflanzen der Auslöser ist, Früchte zu produzieren.
 Nach einem kurzen Grußwort, musikalischen Auftritten      Auf 10 % der Agrarflächen in Deutschland wachsen Pflanzen-
 der Kindergartenkinder sowie ein paar Erklärungen der     kulturen, die nur auf diese Weise blühen. Neben der Honig-
 Architektin sind alle Interessierten eingeladen, unsere   biene, die mehr oder weniger standortgebunden, durch den
 neueste Einrichtung zu entdecken. Ein kleiner Spiele-     Imker beeinflusst, vorkommt, ist die Wildbiene ein wichtiger
 parcours und ein Vesper sollen den Tag abrunden und       Bestäuber. Mit circa 560 Arten machen die Wildbienen einen
 gleichzeitig dem Waldkindergarten zu einem gelungenen     großen Anteil aus. Sie arbeiten bereits bei Temperaturen,
 Start verhelfen.                                          bei denen Honigbienen noch im Bienenstock bleiben. An der
                                                           Bestäubung unserer heimischen Kulturen sind außerdem viele
                                                           bestäubende Insekten beteiligt.
                                                           Nicht nur die Bienen und Wildbienen sind wichtig für die Umwelt.
                                                           Wirft man einen Blick in eine Blumenwiese, findet man neben
Sitzung des Gemeinderats                                   Bienen auch Wespen, Schmetterlinge, Schwebfliegen, Käfer,
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats        Wanzen, Fliegen, Spinnen und vieles mehr. Schwebfliegen
am Montag, 9. Mai 2022, um 19 Uhr                          zum Beispiel bestäuben Raps. Ein weiterer positiver Effekt von
in der Dorfwiesenhalle, Schlierbach                        Insekten und auch von zum Beispiel parasitischen Wespen, ist
Tagesordnung:                                              die Bekämpfung von Schädlingen.
1. Eröffnung, Begrüßung, Bekanntgaben                      Für viele Vogelarten bieten die Insekten zusätzlich eine grund-
2. Bürgerfragestunde                                       legende Nahrungsquelle. Bodenbrütende Vogelarten können
                                                           in blühenden Wiesen Nistplätze finden und auch Rehe und
3. Sanierung der Lärmschutzwand
                                                           Hasen sind in gut wachsenden, nicht zu dichten Wiesen häufig
   Vergabe der Arbeiten
                                                           anzutreffen.
4. Neufassung der Feuerwehrkostenersatzsatzung
                                                           Quelle: Alicia Allmendinger, Erweiterung eines Naturschutz-
5. Entgelt- und Benutzungsordnung über die Verleihung
                                                                   projekts zur Artenvielfalt in der Kommune
   von Flutboxen
6. Tiefbauarbeiten in der Wolfstraße
   Beteiligung der Gemeinde an der Gehwegsanierung
7. Sonstiges
8. Anfragen

Schlierbach, 6. Mai 2022
Sascha Krötz
Bürgermeister

                                                            Wir suchen für unsere
                                                            Kindertageseinrichtungen
                                                                      Integrationskräfte (m/w/d)
 Wichtige Rufnummern                                                                 in Teilzeit
 Polizei Notruf                                     110
 Rettungsdienst/Notarzt                             112     Zur Mitarbeit in den Kindergärten wünschen wir uns
 DRK Krankentransport                             19222     engagierte und teamfähige Personen, die motiviert sind,
 Störungsmeldung Gas/Wasser                                 ein Kind bei der Eingliederung und Integration in die Kinder-
 EVF Göppingen                           0800 6101-767      gartengruppe zu begleiten und in enger Zusammenarbeit
 Störungsmeldung Strom                                      mit den Familien die Weiterentwicklung der Kinder aktiv zu
 EnBW                                    0800 3629477       unterstützen. Eine pädagogische Vorbildung ist von Vorteil.
 Giftnotrufzentrale                                         Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Bürgermeister-
 Universitätskinderklinik Freiburg          0761 19240      amt, Hölzerstraße 1, 73278 Schlierbach. Nähere Infos
 Polizeiposten Ebersbach                   07163 10030      erhalten Sie von Frau Freitag unter Telefon 07021 97006-
 Polizeirevier Uhingen                     07161 93810      23 oder per E-Mail unter r.freitag@schlierbach.de
6. Mai 2022                                                                                                                Seite 3

Bau eines Gemeinschaftsschuppens
In Schlierbach gibt es sehr viele Streuobstwiesen, die von Nicht-   Das Grundstück sowie der Schuppen würden im Eigentum der
Landwirten bewirtschaftet werden. Hierfür werden Abstellmög-        Gemeinde bleiben und an die jeweiligen Interessenten ver-
lichkeiten für landwirtschaftliche Maschinen wie Traktoren,         pachtet. Die Unterstellmöglichkeiten dürfen dabei nur für land-
Anhänger, Rasenmäher etc. benötigt. Der Gemeinderat hat             und/oder forstwirtschaftliche Zwecke verwendet werden. Die
daher beschlossen, den Bau eines Gemeinschaftsschuppens             Gemeinde geht aktuell von einem Pachtpreis von monatlich
für Schlierbacher Einwohner zu prüfen.                              circa 75,00 € je Einzelabteil aus.
Es wurden mehrere Standortalternativen mit dem Landratsamt          Bitte lassen Sie uns das nachstehende Formular bis spätestens
abgestimmt. Aufgrund naturschutzrechtlicher Bedenken                30. Mai 2022 ausgefüllt zukommen, falls Sie Interesse an
(z. B. Schutzgebiete) und Auflagen (z. B. artenschutzrecht-         einem Schuppenabteil haben. Bei Rückfragen melden Sie
liche Prüfungen) bei anderen Standorten in der Gemeinde             sich bitte bei Herrn Hauf unter Telefon 07021 97006-15 bzw.
ist die Errichtung des Schuppens nun auf dem Wiesengrund-           h.hauf@schlierbach.de
stück zwischen der Kläranlage und dem Übungsgelände der
Rettungshundestaffel geplant.

 ✁
   Name:

   Anschrift:

   Telefon:                                                         E-Mail:

   Flurstücksnummer der bewirtschafteten Fläche(n):

   Benötigte Grundfläche:                                           Benötigte Raumöhe:

   Ich möchte unterstellen:

   Sonstige Anmerkungen:

   Ich habe Interesse an einem Abteil eines möglichen Gemeinschaftsschuppens.

   Datum, Unterschrift
Seite 4                                                                                                              6. Mai 2022

Informationen zur Hundehaltung                                       Neue Schulsekräterin an der Grund- und
Wir möchten dringend daran erinnern, dass Hunde innerorts            Gemeinschaftsschule
an der Leine geführt werden müssen. Außerhalb z. B. auf
öffentlichen Wegen im Wald wird weiterhin die Einwirkmöglich-
keit durch Zuruf vorausgesetzt. Eine Einwirkung auf den Hund
kann aber nur angenommen werden, wenn sich der Hund in
Sicht- und Rufweite der Begleitperson befindet und auch unbe-
dingt auf Kommandos gehorcht.
Leider wird dies vermehrt nicht eingehalten. Wir erhalten
immer häufiger Beschwerden, dass Hunde außerhalb des
Ortskerns frei herumlaufen und sich dabei sehr weit von der
Begleitperson entfernen. Einige Spaziergänger sind sogar
davon ausgegangen, dass der Hund „ausgebüxt“ sein muss,
da keine Begleitperson auffindbar war. In den letzten Tagen
kam es dann leider so weit, dass ein Hund einen jungen Feld-
hasen gerissen hat. Dabei handelt es sich um Jagdwilderei.
Die Gemeindeverwaltung wird alle Vorkommnisse und Ver-
stöße verfolgen und zur Anzeige bringen. Das Ordnungsamt
kann je nach Härtefall eine Maulkorb- und/oder Leinenpflicht
innerorts sowie im Außenbereich anordnen. In Fällen wie bei-
spielsweiße der Jagdwilderei kann ein Wesenstest verlangt
werden.
Wir bitten um Beachtung. Vom 1. April bis 15. Juli ist die
sogenannte Setz- und Brutzeit, in welcher die Tiere ihren Nach-      Seit 1. April 2022 ist Susanne Haufe neue Schulsekräterin an
wuchs bekommen. Daher ist in dieser Zeit noch mehr Vorsicht          den Schlierbacher Schulen. Die Kirchheimerin kommt mit viel
geboten! Bitte bleiben Sie zum Schutze der Tiere, der Natur          Erfahrung in diesem Bereich und hat in einem fließenden Über-
und der Landwirtschaft auf den vorgegebenen Wegen.                   gang die Nachfolge von Silke Chudalla übernommen. Bürger-
                                                                     meister Krötz begrüßte die neue Mitarbeiterin im Rathaus und
                                                                     wünschte viel Freude bei der anspruchsvollen Aufgabe und
                                                                     freut sich auf die Zusammenarbeit zwischen ihr sowie den
                                                                     Schulen im Allgemeinen mit allen Bereichen der Gemeinde-
                                                                     verwaltung.
                    Impressum                                        An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Silke Chudalla
                                                                     für die tolle Arbeit in den vergangenen Jahren. Insbesondere
 Herausgeber: Gemeinde Schlierbach                                   während der Corona-Pandemie war der Alltag nicht immer
 Verantwortlich für die Berichte der Gemeinde                        leicht und hat großes Engagement erfordert. Für den weiteren
 und die amtlichen Bekanntmachungen:                                 beruflichen Weg wünschen wir ihr alles Gute!
 Bürgermeister Sascha Krötz oder seine Stellvertreterin im Amt
 Telefon 07021 97006-0, Fax 97006-30
 E-Mail: gemeinde@schlierbach.de                                     Ein Schlierbacher Urgestein
 Verantwortlich für den übrigen Inhalt sowie Verlag,
 Anzeigenannahme, Herstellung und Vertrieb:
                                                                     ist neuer Klärwärter
 GO Verlag GmbH & Co. KG
 Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck
 Telefon 07021 9750-0, Fax 9750-33
 Das Mitteilungsblatt der Gemeinde erscheint einmal wöchentlich
 freitags. Sämtliche Textbeiträge müssen beim Bürgermeisteramt
 aufgegeben werden.
 Redaktionsschluss mittwochs, 11 Uhr. Änderungen des
 Erscheinungstages und des Redaktionsschlusses wegen Feier-
 tagen vorbehalten. Anzeigen können auch direkt beim Verlag auf-
 gegeben werden.
 Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung
 beträgt 1,66 € pro Monat, bei Postzustellung 9,66 € (inkl. Porto-
 anteil 8,00 €) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro
 Exemplar beträgt 0,55 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % Mehr-
 wertsteuer. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich,
 bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig.
 Vertrieb: Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder
 bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an
 den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37     Martin Wahl wurde im Dezember vom Gemeinderat zum neuen
 oder -38, per Fax unter 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@         Klärwärter der Gemeinde gewählt. Seit einigen Wochen läuft
 go-kirchheim.de
 Abbestellungen sind jeweils schriftlich mit einer Frist von einer
                                                                     nun die Übergabe gemeinsam mit Siegfried Burkhardt, der
 Woche zum Monatsende möglich.                                       nach langer Zeit bei der Gemeinde in den wohlverdienten
                                                                     Ruhestand gehen wird.
6. Mai 2022                                                                                                              Seite 5

Martin Wahl hat sich ganz bewusst für die sehr verantwortungs-     Wirksamer Kinderschutz lässt sich keineswegs nur auf den
volle und wichtige Aufgabe in seiner Heimatgemeinde beworben       bürokratischen Vorgang des neuen Führungszeugnisses
und sprüht nur so vor lauter Tatendrang. Sogar die ersten zwei     reduzieren. Das Bundeskinderschutzgesetz sollte vielmehr ein
Schulkassen haben ihn bereits besucht und waren begeistert         Auslöser sein, die Debatte über einen aktiven Kinderschutz
von der technisch anspruchsvollen Anlage und dem Fach-             in den Vereinen, Verbänden und Jugendorganisationen zu
wissen, das sich Herr Wahl in kürzester Zeit angeeignet hat. Wir   beginnen. Welche einzelnen Punkte für den jeweiligen Verein
wünschen viel Erfolg und gutes Gelingen in unserer Kläranlage      relevant sind, kann dabei individuell passgenau zugeschnitten
und freuen uns sehr über unseren neuen Mitarbeiter!                werden.
Herr Burkhardt wird trotz Renteneintritt der Gemeinde weiter-      Der Arbeitskreis Kinderschutz im Verein, bestehend aus
hin erhalten bleiben und kümmert sich nun in reduziertem           Kreisjugendring Göppingen e. V., dem Kinderschutzzentrum
Umfang um den Schlierbacher Friedhof. Wir verabschieden ihn        Göppingen und dem Kreisjugendamt bietet für Vereine künftig
somit noch nicht, sondern sind froh, weiterhin auf ihn zählen      mehrmals im Jahr Informationsabende an, bei denen es nicht
zu könnnen.                                                        nur um die Notwendigkeiten und gesetzlichen Vorgaben gehen
                                                                   soll, sondern auch ganz praktische Umsetzungen hier im Land-
                                                                   kreis Göppingen. Die erste Veranstaltung findet am 24. Mai
Bau von zwei E-Ladesäulen im Ortskern                              2022 um 18 Uhr im Gemeindehaus in Gammelshausen statt.
gestartet                                                          Die Veranstaltungen haben eine beschränkte Platzzahl, da
                                                                   Diskussion und Rückfragen einen großen Raum einnehmen
                                                                   sollen. Auf diese Weise kann das Ergebnis so konkret wie mög-
                                                                   lich und eine Umsetzung vor Ort erleichtert werden.
                                                                   Anmeldungen bitte bis 18. Mai 2022 an v.landskron@lkgp.de
                                                                   Weitere Termine sind: 13. Juli (Landratsamt Göppingen) und
                                                                   11. Oktober (Mehrgenerationenhaus Geislingen).
                                                                   Diese werden rechtzeitig abermals beworben.
                                                                                            Ein Fenstertausch stellt oft eine
                                                                                            kostengünstige und bautechnisch
                                                                                            einfache Lösung zur Reduktion des
                                                                                            Energieverbrauchs dar. Zumal die
                                                                                            Fenstersanierung nicht nur den
                                                                   Energieverbrauch und somit die Kosten senkt, sondern auch
                                                                   den Wohnkomfort erhöht und zu einer Wertsteigerung des
                                                                   Gebäudes führt. Vor allem der Umstieg auf eine moderne
                                                                   Wärmeschutzverglasung bringt dabei große Einsparungen mit
                                                                   sich. Hilfreiche Informationen zur geeigneten Vorgehensweise
                                                                   und Informationen zu passenden Fördermitteln erhalten Sie
                                                                   bei der Energieagentur Landkreis Göppingen jederzeit gerne
                                                                   telefonisch unter 07161 65165 0.
                                                                   Die Energieagentur steht Ihnen für sämtliche Energiefragen zur
                                                                   Verfügung:
                                                                   Bahnhofstraße 7, 73033 Göppingen
                                                                   Telefon 07161 6516500
                                                                   Fax 07161 6516509
                                                                   E-Mail: energieagentur@lkgp.de
                                                                   www.klimaschutz-goeppingen.de
                                                                   Vom 16. bis 20. Mai 2022 findet im Rahmen der bundes-
                                                                   weiten Aktionsowche „Alkohol? Weniger ist besser!“
Im Laufe dieser Woche wurde mit den Bauarbeiten für zwei           im Hohenstaufensaal des Landratsamts Göppingen
E-Ladesäulen begonnen. Auf dem Parkplatz bei der Gaststätte        die Ausstellung „ZERO! Kein Alkohol in der Schwanger-
Bürgerkeller und an der Dorfwiesenhalle finden derzeit Tief-       schaft“ statt
bauarbeiten statt. Im Anschluss werden die Ladesäule von           Diese kann kostenfrei zu den Öffnungszeiten des Land-
der Firma Deer aufgestellt und betrieben. Gleichzeitig wird an     ratsamts besichtigt werden.
jede Stelle ein Car-Sharing-Fahrzeug platziert, das von jedem      Alkoholkonsum in der Schwangerschaft ist die häufigste
gebucht werden kann. Nähere Infos dazu in den kommenden            Ursache für kindliche Fehlbildungen, die vollständig vermeid-
Wochen.                                                            bar sind, wenn die werdende Mutter auf Alkohol verzichtet.
                                                                   Ziel der Wanderausstellung „ZERO!“ ist eine Sensibilisierung
                                                                   und Aufklärung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen
                                                                   und Multiplikatoren aus dem pädagogischen, sozialen und
                 Landratsamt Göppingen                             medizinischen Bereich über die Folgen von Alkoholkonsum
                                                                   in der Schwangerschaft. Besondere Berücksichtigung findet
                                                                   dabei die Fetale Alkoholspektrumstörung, kurz FASD.
                                                                   Ein begehbares Kuppelzelt, welches die Gebärmutter
Kinder- und Jugendschutz im Verein                                 symbolisiert, informiert zielgruppengerecht und macht
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist schon immer            Schwangerschaft aus der Perspektive des Kindes erlebbar. An
ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Vereine, Verbände und     einer interaktiven Touchscreenstation kann die Entwicklung
Jugendorganisationen. Sie leisten damit einen wesentlichen         des Kindes bis zur Geburt mit Filmen und zahlreichen Ultra-
Beitrag zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen.                 schallaufnahmen im 2D- und 3D-Format verfolgt werden.
Seite 6                                                                                                               6. Mai 2022

Thematisiert werden ebenso Situationen aus der Lebenswelt
einer schwangeren Frau. Dabei spielen Risikosituationen im
Bezug zu Alkohol eine wichtige Rolle.
Begleitet wird die Ausstellung durch kostenfreie Fachvorträge
für Eltern, Fachkräfte und alle Interessierten des Landkreises
sowie durch Infostände von regionalen Anlaufstellen.
Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Begleit-
programm an den Veranstaltungstagen erhalten Sie unter
suchtpraevention@lkgp.de

                 Abfallwirtschaftsbetrieb
                 des Landkreises Göppingen
Jetzt neu: Die Trennhilfen des AWB
Trennübersicht und Trennplakat sollen bei der Restmüll-            Foto: Christin Scheck
reduzierung unterstützen
Die Abfallberaterinnen Frau Sahlender und Frau Luister             Herzliche Einladung zu „Der eingebildete Kranke“
präsentieren die neuen Trennhilfen des AWB. Auf der Web-           Am 13. Mai 2022 führt die Theater-AG der Klasse 10 des RGE
site des Abfallwirtschaftsbetriebs www.awb-gp.de stehen            „Der eingebildete Kranke“ auf, eine Komödie von Molière.
seit kurzem zwei Trennhilfen zum Download zur Verfügung.           Unter Corona-Bedingungen eingeübt, darf nun das Publikum
Es handelt sich um eine leicht verständliche Trennübersicht        Spaß vom Feinsten erleben! Beginn ist 19 Uhr, die Aufführung
mit den vier gängigsten Abfallfraktionen und ein ausführliches     findet in der Aula des Raichberg-Schulzentrums statt. Der Ein-
Trennplakat, das Beispiele nahezu aller Abfallfraktionen dar-      tritt ist frei!
stellt. Mithilfe von Bildern soll die richtige Mülltrennung auch
für Menschen, die nicht deutsch sprechen, veranschaulicht
werden. Die Trennhilfen belegen, dass bei richtigem Trennver-
halten nicht viel Restmüll übrig bleibt.                                                Volkshochschule
Die Trennübersicht ist für das Format A4 konzipiert und wurde
zusammen mit dem Abfallgebührenbescheid an alle Haus-                                   Schlierbach
halte und Arbeitsstätten verschickt. Darauf sind Beispiele für
Bioabfall, Gelber Sack, Papier und Restmüll aufgeführt. Für das
Trennplakat ist das Format A2 vorgesehen. Zielgruppe sind hier     Nr. 11101
in erster Linie Großwohnanlagen, es kann aber selbstverständ-      Landesgartenschau Eppingen
lich von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.             – in Kooperation mit der vhs Ebersbach und Uhingen –
Beide Trennhilfen sind beim Abfallwirtschaftsbetrieb auf           Erleben Sie eine Gartenschau im Herzen des Kraichgaus und
Anfrage auch in Papierform erhältlich.                             überzeugen Sie sich vom einzigartigen Charakter dieses Groß-
                                                                   projektes in Eppingen!
                                                                   Schlendern Sie entlang der Altstadtpromenade an historischen
                                                                   Gemäuern und heimischer Flora und Fauna vorbei, spüren
                                                                   Sie das Wasser der Elsenz und Hilsbach zwischen Ihren
                 Schulnachrichten                                  Füßen und besuchen Sie den Treffpunkt Baden-Württem-
                                                                   berg im „Schwanen“, um das Gartenschaugelände aus
                                                                   einer besonderen Perspektive zu entdecken. Um das ganze
                                                                   Spektrum an gärtnerischem Können und floristischer Viel-
                                                                   falt zu genießen, bietet sich die großangelegte Holzterrasse
                 Raichberg-Gymnasium                               am Stadtweiher an. Lassen Sie sich hier vom einzigartigen
                                                                   Panoramablick zur Eppinger Altstadt hin mitreißen! Im Garten-
                 Ebersbach                                         schaujahr ergänzt eine Vielzahl an Veranstaltungen das
                                                                   bunte Treiben auf dem Gartenschaugelände und bieten Ihnen
Drittklässler schnuppern am RGE                                    spannende Unterhaltung zu den grünen Themen. Die Garten-
Mit verschiedenen Workshops lädt das RGE Drittklässler/            schau Eppingen wird reizvoll, individuell und bunt – so wie
-innen der umliegenden Gemeinden ein, unsere Schule,               das Leben selbst! Außerdem verschiedene Events an diesem
Schüler/innen und Lehrer/innen kennenzulernen. So möchten          Tag. Unter anderem die Folkloretanzgruppe Sinsheim, 14 bis
wir den Grundschülern/innen den Übergang an die weiter-            15.30 Uhr, auf der Sparkassen-Bühne.
führende Schule erleichtern, ein bisschen Vorfreude verbreiten     Dienstag, 21. Juni 2022
– und uns gleichzeitig als Gymnasium vorstellen.                   Abfahrt:           8.00 Uhr Rathaus, Uhingen
Das Angebot geht dieses Jahr vom Musikworkshop über                                   8.15 Uhr Kirch, Schlierbach
Chemie- und Biologie- bis zu Erste-Hilfe-Workshops unserer                            8.30 Uhr Bahnhof, Ebersbach
Schulsanitäter. Wir haben viele Anmeldungen – allen                Kosten:            45,00 € inkl. Busfahrt, Eintritt und Führung,
Beteiligten ein herzlicher Dank!                                                      Trinkgelder und Reisebegleitung
Die Drittklässler/innen sind beim Experimentieren, Musizieren,     Anmeldeschluss: 1. Juni 2022, danach ist keine Stornierung
Verband anlegen und Schule Erkunden mit viel Interesse und                            mehr möglich!
Begeisterung dabei – wir freuen uns, dass so etwas dieses          Anmeldung unter s.deuschle@schlierbach.de oder Telefon
Jahr wieder möglich ist!                                           97006-13.
6. Mai 2022                                                                                                                Seite 7

Nr. 30209
Zumbini® Mini-Kurs
Zumbini ® ist das einzigartige Eltern-Kind-Programm, das von                         Fundsachen
Zumba®Fitness entwickelt wurde. Zumbini® ist ein Musik- und
Bewegungserlebnis für Kinder von 0 bis 4 Jahren und deren
Bezugsperson geeignet. Das Programm umfasst Tanz, Gesang
und Instrumentenspiel und trägt somit zur natürlichen Entwick-       • pinkfarbenes Fahrrad der Marke TREND
lung kognitiver, sozialer und physischer Fähigkeiten bei. Lassen
                                                                     Eigentumsansprüche können auf dem Fundamt, Zimmer 1, im
Sie sich von den Liedern auf deutsch, englisch und spanisch
                                                                     Rathaus geltend gemacht werden.
mitreißen und entdecken Sie mit Ihrem Kind eine Welt voller
Spaß, Bindung und Lernen!
Chiara Muratorio
Fitnesstrainerin und lizenzierte Zumba®-Instruktorin                                 Standesamtliche Mitteilungen
Mittwoch, 18. Mai 2022, 10 bis 11 Uhr
5 Kurstage, max. 8 Kinder + Begleitperson
                                                                                     und Geburtstage
Dorfwiesenhalle, Sporthalle
Gebühr: 25,00 €                                                      Geburt
Anmeldung unter s.deuschle@schlierbach.de                            19. April: Lara Marie Haller
                                                                     Eltern: Stefanie Tamara und Timo Haller
                                                                     Den frischgebackenen Eltern die besten Glückwünsche!

                    Musikschule                                      Alters- und Ehejubilare
                    Ebersbach/Schlierbach e. V.                      Bitte beachten Sie, dass gemäß § 50 Bundesmeldegesetz
                    Fritz-Kauffmann-Straße 4, 73061 Ebersbach
                                                                     nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag
                    Telefon 07163 532932, Fax 07163 533138           und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag sowie
                    Info@musikschule-ebersbach.de                    außerdem die Ehejubilare (Goldene Hochzeit, Diamantene
                    www.musikschule-ebersbach.de                     Hochzeit usw.) veröffentlicht werden dürfen!
                    Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr
                                Dienstag 14 bis 16 Uhr               Geburtstage:
Neuer Gitarrenlehrer – Jürgen Kipp                                   Die Gemeindeverwaltung gratuliert nachstehenden Mit-
Kostenfreie Schnupperstunden in akustischer                          bürgerinnen und Mitbürgern herzlich und wünscht ihnen viel
und E-Gitarre                                                        Gesundheit und Wohlergehen:
                           Jürgen Kipp ist in Esslingen geboren.     am 7. Mai  Helmut Schwenger zum 80. Geburtstag
                           Mit 13 Jahren entdeckte er seine          am 9. Mai  Filomena Letizia Siri zum 80. Geburtstag
                           Leidenschaft für die Gitarre und          am 11. Mai Irene Marga Weber zum 70. Geburtstag
                           stand schon früh, mit 16 Jahren, das
                           erste Mal auf einer Bühne.                Wir gratulieren auch recht herzlich den Jubilaren, die aus
                           Es folgten Auftritte in verschiedenen     persönlichen Gründen nicht genannt sein wollen.
                           Bands, mit unterschiedlichen Musik-
                           stilen: Folk, Blues oder Jazz
                           Als Gründer, Komponist und Kopf
                           der Bands DIVA (Fusionjazz) und
                                                                                      Sonstige
                           TAXUS BACCATA hatte er Auftritte im                        Bekanntmachungen
                           in und Ausland.
Eigene CD-Produktionen, Vertonungen von Bildershows und              Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst
diverse Studioprojekte folgten. Als Chorbegleiter und Gitarrist
                                                                     In der Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBW)
ist er heute in verschiedenen Bands aktiv.
                                                                     in der Klinik am Eichert in Göppingen, Eichertstraße 3, werden
Seit seinem 17. Lebensjahr unterrichtet er erfolgreich Gitarre
                                                                     Patienten außerhalb der regulären Sprechzeiten ambulant
und ist somit ein versierter Lehrer.
                                                                     behandelt. Geöffnet hat die Notfallpraxis an Samstagen, Sonn-
Wir freuen uns, ihn in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.
                                                                     tagen und Feiertagen von 8 bis 20 Uhr. Patienten können ohne
Schnupperunterricht:         Kostenfreie      Schnupperstunden
                                                                     telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.
können jederzeit angefragt werden. Schon für kleine Kinder
                                                                     Achtung: Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst
ist es möglich, Gitarre auf kindgerechten Instrumenten zu
                                                                     außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis (allgemein,-
erlernen. Herr Kipp und unser Büro geben Ihnen gerne nähere
                                                                     kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst) und für
Auskunft.
                                                                     medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschafts-
                                                                     dienstes: kostenfreie Rufnummer 116117
Musikgarten 1 (1,5 bis 3 Jahre)
                                                                     Allgemeine Notfallpraxis Göppingen
Kurs K2536
                                                                     Klinik am Eichert Göppingen
Wann? Donnerstags um 9.40 Uhr
                                                                     Eichertstraße 3, 73035 Göppingen
Wo? Im Bürgersaal des Rathauses in Schlierbach
                                                                     Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage           8 bis 20 Uhr
Beginn: Donnerstag, 19. Mai 2022
7-mal                                                                Kinder-Notfallpraxis Göppingen
Gesamtgebühr: 33,25 €                                                Klinik am Eichert Göppingen
Dozentin: Alexandra Herz                                             Eichertstraße 3, 73035 Göppingen
                                                                     Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage           8 bis 20 Uhr
Seite 8                                                                                                   6. Mai 2022

Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit         Hauswirtschaftliche Versorgung
der Kinderklinik des Klinikums am Eichert gebeten (zentrale      Nachbarschaftshilfe und Familienpflege
Rufnummer 07161 64-0)                                            Einsatzleiterin Monika Rehm,
                                                                 Telefon 4829650, Fax 488855
                                                                 Sprechzeit: Montag 10 bis 11 Uhr
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst                              Anrufzeit: Donnerstag 16 bis 17 Uhr
Zentrale Rufnummer: 0180 50112098                                sowie Sprechzeiten nach Vereinbarung.
                                                                 Wir vermitteln auch Essen auf Rädern.

HNO-Bereitschaftsdienst
Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen
Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr
Zentrale Rufnummer: 01806 070711

Zahnärztlicher Notfalldienst
Auskunft unter Telefon 0711 7877766.

Apothekendienst
Samstag, 7. Mai 2022
Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Stuttgarter Straße 1,
Kirchheim, Telefon 8046171
Sonntag, 8. Mai 2022
Central-Apotheke am Hundertwasserbau, Zehntgasse 1,
Plochingen, Telefon 07153 83360
Für die Richtigkeit der Notfalldienste können wir keine Gewähr
übernehmen!

                       Diakoniestation des
                       Krankenpflegevereins
                       Schlierbach e. V.
Hauptstraße 16 – wir pflegen – versorgen – helfen
Rufen Sie uns an, damit es weitergeht!
Häusliche Kranken und Altenpflege
Beratungsbesuche für die Pflegeversicherung
Krankenpflegestation, Telefon 44243
(Sprechen Sie gerne auch auf den Anrufbeantworter –
wir rufen Sie zurück!)
Fax 488855
Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich doch!
Sprechzeiten: montags bis donnerstags von 11 bis 12 Uhr
In dringenden pflegerischen Notfällen können unsere Patienten
uns jederzeit unter der bekannten Notrufnummer erreichen.
Zu Beratungsbesuchen für die Pflegeversicherung kommen wir
gerne bei Ihnen vorbei.

Wochenenddienste am 7. und 8. Mai 2022
Schwester Ursel, Schwester Tanja und Schwester Gisela
Sie können auch lesen