ELTERNABEND 7. Klassen - Oktober 2019 - BG/BRG Hallein - BG / BRG Hallein

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Fischer
 
WEITER LESEN
ELTERNABEND 7. Klassen - Oktober 2019 - BG/BRG Hallein - BG / BRG Hallein
BG/BRG Hallein

ELTERNABEND
  7. Klassen
28. Oktober 2019
ELTERNABEND 7. Klassen - Oktober 2019 - BG/BRG Hallein - BG / BRG Hallein
BG/BRG Hallein

         Programm
• Schulball
• Neue Reifeprüfung
• Allgemeine Informationen
• Klassenelternabende
ELTERNABEND 7. Klassen - Oktober 2019 - BG/BRG Hallein - BG / BRG Hallein
BG/BRG Hallein

 BG/BRG Hallein
Neue Reifeprüfung
      7. Klassen

   Information
ELTERNABEND 7. Klassen - Oktober 2019 - BG/BRG Hallein - BG / BRG Hallein
BG/BRG Hallein

                 Reifeprüfung NEU
                      an AHS
             ab dem Schuljahr 2014/15

29.10.2019                              4
                  BMUKK I/3 AHS
ELTERNABEND 7. Klassen - Oktober 2019 - BG/BRG Hallein - BG / BRG Hallein
BG/BRG Hallein
Zulassung: positiver Abschluss der 8. Klasse (kein NG)
 Vor Klausuren (Haupttermin)
                Semesterprüfungen     Recht             Antrag
                                      Positiv           Klausur (Haupttermin)
                                      Negativ           2 Wiederholungen

                Semesterprüfungen     Recht             3. Wiederholung
                                      Positiv           Klausur (Haupttermin)
                                      Negativ           Externistenprüfung
 Schulbeginn
  Schulbeginn   Semesterprüfungen          Positiv          Klausur (1. Nebentermin)
                                           Wenn nicht       Wiederholung der 8. Klasse

 Mehr als 3 Nicht Genügend (Schulbeginn)
 Wiederholung der 8. Klasse
 29.10.2019                                                                      5
                       BMUKK I/3 AHS
BG/BRG Hallein
Das Drei-Säulen-Modell

Vorwissenschaftliche          Klausuren                      Mündliche Prüfung
       Arbeit                  3 oder 4                          3 oder 2
    Präsentation
                                Deutsch                        Teilprüfung 1
     Diskussion

                            Mathematik                         Teilprüfung 2

                       Lebende Fremdsprache
                         (E, F, I, Sp, weitere LFS)

                               Klausur 4              oder     Teilprüfung 3

 29.10.2019                                                                      6
                       BMUKK I/3 AHS
BG/BRG Hallein

                 Reifeprüfung NEU
                      an AHS
             Vorwissenschaftliche Arbeit

29.10.2019                                 7
BG/BRG Hallein
Die Vorwissenschaftliche Arbeit - Zeitplan

                      Vorletzte Schulstufe                                                            Letzte Schulstufe

        Semester 1                       Semester 2                                      Semester 1                       Semester 2

                                         MÄRZ

                                                                                                                        MÄRZ
SEPT

                                                                                SEPT
                                                            JUNI

                                                                                                                                           JUNI
                NOV

                                                                                                NOV
                                                                          AUG
                                                      MAI

                                                                                                                                     MAI
        OKT

                                                                                         OKT
                                                APR

                                                                                                                               APR
                                                                   JULI
                       DEZ

                                                                                                      DEZ
                             JAN

                                                                                                            JAN
                                   FEB

                                                                                                                  FEB
Themenfindung                                                      Erstellung der Arbeit

          Themenvorlage
                                                                                               Abgabe
       mit Erwartungshorizont
                                                                                   mit Begleitprotokoll
           an Schulleitung

                      Approbation                                                 Beschreibung der Arbeit
                 durch Schulleitung                                                              Prüfer/in
              Zustimmung oder Setzung
                   einer Nachfrist
                                                                                   Präsentation / Diskussion
                                                                                       Termin durch Schulbehörde
                                                                                               festgelegt
  29.10.2019                                                                                                                                8
                                                BMUKK I/3 AHS
BG/BRG Hallein
VWA – Themenfindung / Themenfestlegung

Themenfindung          einvernehmlich zw. Kandidat/in und Betreuer/in
                       zusammen mit dem Erwartungshorizont
Einreichen des         Themenstellung
Themas                 Erwartungshorizont (optional mit Fragestellung)
                       Literatur (erster Überblick)
                       Methoden
                       Gliederung
bei Wiederholung     Thema und bereits verfasste Arbeit bleiben
der Abschlussklasse   erhalten
                       Präsentation (und Beurteilung) nach negativem
                        Jahresabschluss nicht möglich (erst im
                        Wiederholungsjahr mit neuer
                        Prüfungskommission)
                       bereits erfolgte Präsentation (und Beurteilung)
                        vor dem neg. Jahresabschluss bleibt erhalten
 29.10.2019                                                               10
                           BMUKK I/3 AHS
BG/BRG Hallein
VWA – inhaltliche und formale Aspekte
Anspruch       umfangreiche Fachkenntnisse                                          §8 RPVO

               vorwissenschaftliche Arbeitsweisen

Umfang         bis 60000 Zeichen
                  inkl. Leerzeichen
                  exklusive Vorwort, Inhalts-, Literatur und Abkürzungsverzeichnis

Abstract       1000 bis 1500 Zeichen
               Thema, Fragestellung, Problemformulierung,
                wesentliche Ergebnisse

Sprache        VWA auch in einer (besuchten) LFS möglich                                  §8
                   einvernehmlich mit Betreuer/in                                    (4), (6)
                                                                                       RPVO
                   Präsentation in der LFS der VWA möglich mit
                    Zustimmung aller Kommissionsmitglieder

 29.10.2019                                                                               11
                           BMUKK I/3 AHS
BG/BRG Hallein
VWA – Kompetenzbereiche und Erfüllungsgrade

   Bereiche                     Teilkompetenzen                         Erfüllungsgrade

schriftliche    Selbstkompetenz
Arbeit          inhaltliche Kompetenz                in Ansätzen
                Informationskompetenz                      zur Gänze
                sprachliche Kompetenz                        in hohem Maß
                Gestaltungskompetenz (formale Kriterien)       in höchstem Maß

Präsentation    strukturelle und inhaltliche Kompetenz
                Ausdrucksfähigkeit und Medienkompetenz

Diskussion      Diskursfähigkeit

 29.10.2019                                                                               13
                           BMUKK I/3 AHS
BG/BRG Hallein

             Reifeprüfung NEU
                  an AHS
                 Klausuren

29.10.2019                      14
BG/BRG Hallein
Klausurfächer

                               3 Pflichtfächer
  1 Unterrichtssprache Deutsch                                           standardisiert

  2 Mathematik                                                           standardisiert

  3 Lebende            Englisch, Spanisch, Französisch                   standardisiert
    Fremdsprache       Russisch                                          nicht standardisiert

                    weiteres Klausurfach (optional)
  4 Wahlfach           Latein, LFS (siehe oben)                          standardisiert
                                                                         nicht standardisiert
                       Weitere LFS, Biologie, Physik, Darst. Geometrie

 29.10.2019                                                                                 15
                       BMUKK I/3 AHS
BG/BRG Hallein
Kompensationsprüfung
optional             Kompensationsprüfung oder Klausur im Herbsttermin           SchUG
                                                                                 § 34 Abs. 3 Z 2

Anmeldung            spätestens 3 Tage nach Bekanntgabe des Klausurergbnisses    PPVO § 26 Abs. 1

Anzahl               pro Kandidat/in nicht beschränkt

Prüfungskommission   wie bei mündlicher RP: Vors., Dir., KV, Prüfer, Beisitzer   SchUG
                                                                                 § 35 Abs. 2 Z 5
                     keine öffentliche Prüfung (wie Klausur!)
Aufgabenstellungen      zentral / nicht zentral wie Klausur                     RPVO
                                                                                 § 26 Abs. 2
                        inhaltlich und formal analog zur Klausur
Dauer                25 Min (max.) + 30 Min Vorbereitungszeit (min.)             RPVO § 26 Abs. 3

Beurteilung des      bestmögliche Gesamtnote Befriedigend – aus:                 SchUG
                                                                                 § 38 Abs. 5
Prüfungsgebietes           Teilbeurteilung Klausur (negativ)
                           Teilbeurteilung Kompensationsprüfung

Zeugnis              kein Vermerk

                                        fachbezogene Themen

29.10.2019                                                                                         16
                            BMUKK I/3 AHS
BG/BRG Hallein

               Reifeprüfung NEU
                    an AHS
             mündliche Reifeprüfung

29.10.2019                            17
                 BMUKK I/3 AHS
BG/BRG Hallein
Prüfungsfächer zur mündlichen Reifeprüfung

    Unter welchen Voraussetzungen ist ein Fach maturabel?

    • Variante: 4 schriftliche – 2 mündliche Prüfungen
          Summe der Wochenstunden beider Fächer: mindestens 10

    • Variante: 3 schriftliche – 3 mündliche Prüfungen
          Summe der Wochenstunden der drei Fächer: mindestens 15

    • Die Mindestanzahl der Wochenstunden kann auch durch die
      entsprechenden vertiefenden Wahlpflichtfächer erreicht werden.

 29.10.2019                                                            18
                          BMUKK I/3 AHS
BG/BRG Hallein
mündliche RP - Themenbereiche und Aufgabenstellungen I

Themenbereiche  Anzahl                                            §8 RPVO
                    Mindestens 2 und maximal 3 Bereiche pro
                     Jahreswochenstunde (OS)
                    maximal 18 Bereiche
                Festlegung durch Fachlehrer/innenkonferenz
                    entweder einzeln für jede Klasse
                    oder für den gesamten Jahrgang
                Kundmachung
                    bis Ende November der letzten Schulstufe

Aufgaben-       Zwei kompetenzorientierte Aufgabenstellungen
stellungen       pro Themenbereich (bei mehr als 1 Kand.)
                in einzelne unabhängige Teilaufgaben gegliedert
                Anforderungen in: Reproduktions- und
                 Transferleistungen, Reflexion und Problemlösung
 29.10.2019                                                            19
                      BMUKK I/3 AHS
BG/BRG Hallein
mündliche RP - Vorbereitung und Ablauf der Prüfung

Zuteilung der     Kandidat/in zieht zwei Themenbereiche und wählt einen             §8 RPVO
Aufgabenstellung  Prüfer/in teilt daraus eine Aufgabenstellung zu

Prüfungszeit        Vorbereitungszeit mindestens 20 Min (in LFS 15 Min)
                    Prüfungszeit mindestens 10 Min und höchstens 20 Min
                    nicht mehr als notwendig („sichere Beurteilung“)

Sprache             In LFS: die betreffende Fremdsprache
                    Sonst: LFS im Einvernehmen mit Prüfer/in möglich

Kommission          2 ständige Mitglieder (Schulleiter/in + KV) + Vorsitzende/r
                    2 variable Mitglieder: Prüfer/in + fachkundige/r Beisitzer/in
                      (mit einer Stimme!)

 29.10.2019                                                                              21
                           BMUKK I/3 AHS
BG/BRG Hallein
mündliche RP - LFS Regelschulwesen

                                           KlassenlehrerIn = PrüferIn
              KandidatIn                  (InterlokutorIn bzw. Moderatorin)

  BeisitzerIn =
                           Vorsitzender    DirektorIn                  KV
  BeobachterIn

 07.11.2013                                                                   23
                             AHS I/3
BG/BRG Hallein
mündliche RP - LFS Schulversuch

                                 BeisitzerIn
                              (InterlokutorIn bzw.
                                  Moderatorin)

               KandidatIn                              KandidatIn

 KlassenlehrerIn
                      Vorsitzender             DirektorIn           KV
    = PrüferIn

 07.11.2013                          AHS I/3                             24
BG/BRG Hallein
mündliche RP - LFS Schulversuch

Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung in den
     lebenden Fremdsprachen – mündlich alternativ

   • mit Gespräch zwischen zwei Kandidat/innen
   • mit Änderung der Rollen von Prüfer/in und
     Beisitzer/in
   • mit 2 unterschiedlichen Themenbereichen
BG/BRG Hallein
                                                            VWA
             Sehr gut          Gut          Befriedigend             Genügend          Nicht genügend

                                                      6%
                                                0%
                                                            3%
                                    9%      8%               2%
                                                      4%
                                                           5%
                                                5%              2%
                                    14%
                                                14%
                                     7%

                        17%
                                                                           38%
                                                                                             44%

                                    16%

                 24%
                               23%                                                     57%
                                                                                 60%
                              23%
                                                                                              61%

                                                           30%

                                          28%

29.10.2019                                                                                              26
BG/BRG Hallein
                                                DEUTSCH
             Sehr gut         Gut     Befriedigend             Genügend                 Nicht genügend

                                           10%
                                              8%
                                                                   12%
                                            10%
                                            11%
                                                        0%         15%
                         9%                 13%                                         29%
                          14%                      4%
                            10%
                                                                                  31%
                                                                            31%
                                    22%                                   31%
                          18%

                              26%

                        20%
                                                                                  35%     36%

                                          27%                       16%
                   27%

                                    21%
                              30%                            30%

                                                             29%
                                                                           25%

29.10.2019                                                                                               27
BG/BRG Hallein
                                                    ENGLISCH
             Sehr gut          Gut           Befriedigend           Genügend               Nicht genügend

                                                  10%
                                                    9%
                                                    9%
                                                         7%                17%
                                                               0%    14%
                                                         9%                          26%
                                                          8%                                31%
                    12%
                               12%
                                                                      22%
                               20%
                    22%               20%

                                26%
                                                                                    46%

                         17%                                                          33%
                                                                            25%

                   20%                        25%

                                            26%     19%
                                                                                 45% 22%

                                       21%

                                                                       27%

29.10.2019                                                                                                  28
BG/BRG Hallein
                                                 MATHEMATIK
             Sehr gut             Gut          Befriedigend                    Genügend              Nicht genügend

                                               12%
                                                                          5%
                                                                                        17%

                                                                          7%             11%
                                                                                       20%
                                           20%
                                   27%           17%         9%                  18%    10%

                                                                                  24%
                       39%               16%

                 23%

                                  17%                                                          17%
                                                                                                           23%
                                                                                                     20%
                             8%                                                        20%     31%          25%

                                                 31%
                                     32%

                                                                    31%

                                                              25%
                                                                    22%
                                                       23%
29.10.2019                                                                                                            29
BG/BRG Hallein

             Termine – Matura 2021
• VWA-Thema Einreichung
     – 7. Februar 2020
• Klausuren
     –   Latein 3. Mai 2021
     –   Mathematik 5. Mai 2021
     –   Deutsch 6. Mai 2021
     –   Englisch 7. Mai 2021
     –   Spanisch 11. Mai 2021
• Kompensationsprüfungen
     – 27. Mai 2021
     – 28. Mai 2021
29.10.2019                             30
BG/BRG Hallein

• Elternverein
• Schulfotografie
• Elektronisches Klassenbuch (Stundenplan,
  Fehlstunden, Klassenbucheintragungen,
  Sprechstunden, Zugangsprobleme)
• Elternsprechtag: 6.12.2019 Onlineanmeldung
• Abwesenheit, Erkrankung - Anruf
• Meldung von Änderungen der Kontaktdaten
  (Telefon, Email, Adresse)
• Schulleitung
BG/BRG Hallein

          Freitag, 8. November 2019
   19:30 Atrium BRG Hallein, Schützengasse 3
Konzert für Respekt und Toleranz
            Halleiner Kammerorchester
                    Trio Collage
  (Shiri Coneh, Christina Schorn-Mancinelli, Yvonne Zehner)
               Dirigent: Ronen Nissan
BG/BRG Hallein

        Klassenelternabend
In den Klassenräumenm 2. St. Osten
2d: Atrium 2. St. Westen
2e: Atrium 2. St. Osten
Sesseln stapeln!
Sie können auch lesen