Vorsprung durch präzise Risikomessung - Matthias Kröpfel investmentforum 2019, Salzburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorsprung durch präzise Risikomessung Matthias Kröpfel investmentforum 2019, Salzburg Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt!
Breit gestreute Portfolios sind zahlreichen Risiken ausgesetzt Beispiel: Exemplarisches Kundenportfolio Risikokategorie Risikofaktoren Datenbasis Aktienrisiko 599 Returns der Total Return Zeitreihe Wechselkursrisiko 8 Returns der Wechselkurszeitreihe Zinsrisiko 201 Änderungen der Zeropreise an den Stützstellen der Zinskurven Geldmarktrisiko 37 Änderungen der Zeropreise an den Stützstellen der Geldmarktzinskurven Spreadrisiko 15 Änderungen der mittleren Spreads der Corporate Zinskurven Ratingrisiko 527 Returns der Firmenwert-Zeitreihen Investmentfondsrisiko 12 Returns der Total Return Zeitreihe Rohstoffrisiko 35 Returns der Preiszeitreihe Hedge Fonds Risiko 5 (Beta-adjustierte) Returns der Hedge Fonds Index Zeitreihe Private Equity Risiko 8 (Beta-adjustierte) Returns der Private Equity Index Zeitreihe Immobilienrisiko 3 (Beta-adjustierte) Returns der Immobilien Index Zeitreihe Inflationsrisiko 4 Returns der Break-Even Zeitreihe (inflationsgesichert vs. ungesichert) Gesamt ! 1.454 Risikofaktoren 3
Anwendung von State-of-the-Art Methoden in der Risikoberechnung Berücksichtigung von Einzelpositionen Full Valuation Ansatz 25 20 15 Short Put 10 5 Profit 0 -5 70 80 90 100 110 120 130 -10 -15 Long Put -20 -25 Berücksichtigung schwankender Kovarianzen Keine Beschränkung auf Normalverteilung 0.7 0.6 0.5 0.4 0.3 0.2 0.1 0 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 4
Systematische Erfassung aller Portfoliorisiken Portfolio Einzeltitel: Ermittlung der relevanten Risikofaktoren Simulation der Risikofaktoren (10.000 Pfade) Bewertung der Einzeltitel auf den simulierten Risikofaktoren Gesamtrisiko: Markt-, Kreditrisiko, inkrementelles, marginales Risiko 5
Berechnung des Portfolio-Value-at-Risk erwarteter Ertrag Wahrscheinlichkeits- Verteilung der } Wertentwicklung 99% VaR Wahrscheinlichkeit (1%) t T Beispielhafte Darstellung: Simulation von Portfolioerträgen mit resultierender Wahrscheinlichkeitsverteilung 6
2. Vorteile des Conditional Value-at-Risk im Risikomanagement
VaR und CVaR für ein Portfolio ohne ausgeprägtes Tail-Risiko bei gegebenem Konfidenzniveau 18 CVaR 16 VaR 14 Szenariowahrscheinlichkeit 12 10 8 6 4 2 0 -10% -5% 0% 5% 10% Portfolio-Ertrag/-Verlust Spängler IQAM Invest 8
Übergang von VaR auf CVaR 18 CVaR CVaR (97,5%) VaR 16 (gerundeter Wert) VaR (99%) 99.5% 99,0% 14 Szenariowahrscheinlichkeit 99.0% 97,5% 12 97.5% 94,0% 10 95.0% 87,5% 8 6 4 2 0 -10% -5% 0% 5% 10% Portfolio-Ertrag/-Verlust Spängler IQAM Invest 9
VaR und CVaR für ein Portfolio mit ausgeprägtem Tail-Risiko bei gegebenem Konfidenzniveau 18 CVaR 16 VaR 14 Szenariowahrscheinlichkeit 12 10 8 6 4 2 0 -10% -5% 0% 5% 10% Portfolio-Ertrag/-Verlust Spängler IQAM Invest 10
Der VaR ist blind für Verluste in Extremszenarien und unterschätzt dadurch Tail-Risiken VaR und CVaR für High-Yield-Unternehmensanleihen 4,50% 4,00% 3,50% 3,00% 2,50% 2,00% 1,50% 1,00% 0,50% 0,00% Aug 12 Aug 13 Aug 14 Aug 15 Aug 16 Aug 17 Aug 18 99%-VaR 97.5%-CVaR Spängler IQAM Invest 11
CVaR stabiler als der VaR bei Kreditereignissen mit Eintrittswahrscheinlichkeiten am vorgegebenen Konfidenzniveau Kategorie Simulation 1 Simulation 2 VaR 5,05% 6,08% CVaR 6,13% 6,18% Simulation 1: Kreditereignis tritt in 0,99% der simulierten Pfade ein. Simulation 2: Kreditereignis tritt in 1,01% der simulierten Pfade ein. CVaR ermöglicht bessere Umsetzung von Risikomanagementregeln auf Basis stabilerer Risikokennzahlen. Spängler IQAM Invest 12
Fehlende Subadditivität des VaR kann zu Problemen im Risiko-Monitoring führen Auftraggeber VaR Gesamtportfolio VaR-S1 VaR-S2 VaR-S3 Segmentmanager 1 Segmentmanager 2 Segmentmanager 3 VaR-S1 VaR-S2 VaR-S3 13
Der CVaR ist subadditiv und berücksichtigt Tail-Risiken auf allen Ebenen Auftraggeber CVaR Gesamtportfolio CVaR-S1 CVaR-S2 CVaR-S3 Segmentmanager 1 Segmentmanager 2 Segmentmanager 3 CVaR-S1 CVaR-S2 CVaR-S3 14
Den Weg auf den Gipfel zu finden kann anhand des VaR schwer fallen © Michael Schauer – stock.adobe.com 15
Der Aufstieg auf den Gipfel anhand des CVaR gelingt mühelos © FlemishDreams – stock.adobe.com 16
Diversifikationseffekte werden in der Risikooptimierung vom VaR nicht immer korrekt erfasst Risikomessung bei einem Portfolio aus drei Anleihen VaR Daimler CVaR Daimler Goldman Sachs Vonovia Goldman Sachs Vonovia Spängler IQAM Invest 17
Fazit Wenden Sie modernste Technik in der Risikomessung an! Der CVaR ermöglicht besseres Risikomanagement! 18
Wichtige Informationen Die Zeichnung von Anteilen an Fonds kann nur auf Basis der Wesentlichen Anlegerinformationen (= Kundeninformationsdokument bzw. KID) sowie des Prospekts des jeweiligen Fonds getätigt werden. Die aktuell gültige Fassung dieser Dokumente ist bei der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Soweit bei den genannten Fonds nicht explizit anders angegeben, ist die Spängler IQAM Invest GmbH mit Sitz in der Franz-Josef-Straße 22, A-5020 Salzburg, die Verwaltungsgesellschaft dieser Fonds, bei der die genannten Dokumente in deutscher Sprache aufliegen. Bei bestehender Zulassung zum öffentlichen Vertrieb in Deutschland sind diese Dokumente auch bei der Zahl- und Informationsstelle, der State Street Bank International GmbH, München, erhältlich. Zuständige Aufsichtsbehörde: Finanzmarktaufsicht, Otto-Wagner-Platz 5, 1090 Wien Diese Präsentation wurde ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zu Informationszwecken erstellt. Jede Form der Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhalts durch bzw. an nicht vorgesehene Adressaten ist unzulässig. Die Präsentation wurde nicht mit der Absicht erarbeitet, einen rechtlichen oder steuerlichen Rat zu erteilen. Die Daten, auf die sich die Präsentation stützt, wurden aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen. Die Daten wurden aber nicht von einer unabhängigen Stelle verifiziert, sodass für die Vollständigkeit und Richtigkeit derselben nicht garantiert werden kann, obwohl die Daten für zutreffend und nicht irreführend gehalten werden. Die enthaltenen Angaben dienen ausschließlich der Information und stellen kein Angebot und keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten dar und enthalten auch keine Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen. Diese Präsentation ist keine Finanzanalyse und unterliegt daher weder den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen noch dem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die in der Präsentation dargebrachten Investitionsmöglichkeiten eignen sich ggf. nicht für alle Investoren. Ein Anleger muss seine Investitionsentscheidung daher auf seine individuellen Investitionsziele sowie seine finanzielle Situation abstimmen und je nach persönlichem Ermessen eine unabhängige Finanzberatung in Anspruch nehmen. Performance-Ergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Finanzinstruments zu. Bei der Performanceberechnung wurden allfällige beim Kauf, Halten oder Verkauf eines Finanzprodukts erhobene Gebühren und Kosten nicht berücksichtigt. Der Wert eines Finanzinstruments ist Schwankungen unterworfen und kann sowohl steigen als auch fallen. Bei Finanzinstrumenten, die auf Fremdwährung lauten, können Veränderungen der Währung eine negative Auswirkung auf die Rendite haben. Die geäußerten Meinungen geben die derzeit aktuelle Einschätzung wieder, die sich auch ohne vorherige Bekanntmachung ändern kann. Diese Präsentation wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, etwaige Fehler und Irrtümer bleiben vorbehalten. 19
Sie können auch lesen