Elternbrief 2021 / 2022 - Typo3-Server des LPM

Die Seite wird erstellt Luisa Wendt
 
WEITER LESEN
Max-Ophüls-Grundschule Saarbrücken                                     Tel: 0681 / 905 6261
Schumannstraße 42, 66111 Saarbrücken                                   Fax: 0681 / 905 6262
                                                                       gsmaxophuels@saarbruecken.de

                                                                       Saarbrücken, den 03.09.2021

                                       1. Elternbrief 2021 / 2022
Liebe Eltern,

wir hoffen, Sie und Ihre Familie konnten sich von dem herausfordernden letzten Schuljahr in den
Sommerferien gut erholen, neue Kraft tanken und freuen sich nun auf ein neues Schuljahr, in
welchem das gesamte Kollegium der Schule und wir Sie herzlich begrüßen.
Wir starten mit dem Regelbetrieb ins neue Schuljahr, jedoch auch weiterhin mit Regeln und
Vorschriften auf Grundlage des Musterhygieneplanes des Ministeriums für Bildung und Kultur.
Am Montag wurden die neuen Schulkinder in vier 1. Klassen eingeschult. Insgesamt besuchen nun
in beiden Häusern ca. 300 Kinder unsere Schule.

Im Kollegium hat es auch in diesem Schuljahr wieder einige Veränderungen gegeben. Frau Schlösser
und Frau Surges unterrichten nun in einer anderen saarländischen Grundschule und Frau
Weicherding ist im Sabbatjahr.
Wieder zurück- oder neu zu uns gekommen sind Frau Kolb, Frau Sevilla und Frau Steinmann - Dirolf,
die als Fachlehrerinnen in verschiedenen Klassen unterrichten.
Frau Schmidt hat ihr Referendariat beendet und ist nun die Klassenlehrerin der Klasse 1d.

Der neue Stundenplan wurde den Kindern ausgeteilt und gilt ab Montag, dem 06.09.2021.

Der Unterricht beginnt jeden Tag pünktlich um 8:00 Uhr.
Die Kinder stellen sich bei Ankunft auf dem Schulhof an dem vereinbarten Stellplatz der Klasse auf.
Das Spielen auf dem Schulhof ist am Morgen nicht gestattet, da die Gruppen/Klassen noch immer
streng getrennt bleiben müssen.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind zwischen 7:45-7:55 Uhr auf dem Schulhof ist. Die LehrerInnen
holen die SchülerInnen auf dem Schulhof ab und bringen Sie in den Klassenraum. Dabei ist das
Tragen eines Mund-und-Nasen-Schutzes (medizinische Maske) notwendig.
Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist laut neuester Verordnung des Ministeriums für Bildung
und Kultur während der ersten drei Schulwochen im gesamten Schulgebäude und auch während
des Unterrichts im Klassenraum verpflichtend! Dies gilt auch für die Nachmittagsbetreuung.
Bitte bleiben Sie als Eltern weiterhin möglichst außerhalb des Schulgeländes bzw. des
Schulgebäudes.
Ist Ihr Kind nicht in der Nachmittagsbetreuung angemeldet, muss es nach Unterrichtschluss das
Schulgelände sofort verlassen.

In welcher Form die verpflichtenden Testungen in der Schule auch nach den zwei sogenannten
„Schutzwochen“ weitergehen werden, wissen wir zum heutigen Zeitpunkt leider noch nicht. Wir
werden Sie natürlich darüber informieren, sobald wir als Schulleitung durch das Ministerium für
Bildung und Kultur Informationen erhalten haben.
In diesem Schuljahr müssen nur die KlassenelternsprecherInnen / VertreterInnen der ersten Klassen
innerhalb der nächsten Wochen neu gewählt werden. Den genauen Termin des Elternabends und
die Einladung erhalten Sie von der jeweiligen Klassenleitung.
Auch in allen anderen Klassen findet in den nächsten Wochen ein Elternabend in der Schule unter
Berücksichtigung der Hygienevorschriften statt. An diesem Elternabend erhalten Sie weitere
Informationen über die aktuellen Abläufe des Schulalltags.

Die neu gewählten und die bestehenden KlassenelternsprecherInnen/VertreterInnen laden wir
herzlich am Mittwoch, den 29.09.21, um 19 Uhr in die Aula des Rotenbergschulhauses zu einer
ersten gemeinsamen Besprechung und zum gegenseitigen Kennenlernen ein. Während der Sitzung
werden einige Mitglieder der Gremien (Schulkonferenz) neu gewählt werden, da gewählte
Mitglieder nicht mehr der Elternschaft unserer Schule angehören.

Bereits im letzten Schuljahr haben wir Sie gebeten, der Klassenleitung einen Nachweis (Ihres
Kindes) über die Immunität gegen Masern vorzulegen. Sollten Sie dies bis zum heutigen Zeitpunkt
noch nicht gemacht haben, so bringen Sie diesen Nachweis bitte zum ersten Elternabend mit und
legen ihn Ihrer Klassenleitung vor.
Die Schule ist verpflichtet, die Nachweise bis zum 31.12.2021 einzusehen und dem Gesundheitsamt
entsprechend Rückmeldung zu geben.

Das Sekretariat ist in diesem Schuljahr an allen Wochentagen besetzt.
Für Krankmeldungen Ihres Kindes rufen Sie bitte immer vor 8:00 Uhr in der Schule an, damit wir
den Klassenleitungen frühzeitig Bescheid sagen können.

       Telefon Rotenberg: 0681/905 6261           Telefon „Am Homburg“: 0681/905 6301

Die Eltern der Kinder der Klassenstufe 1 bis 4, die an der Schulbuchausleihe teilnehmen, erhalten
mit der Ausgabe Medien (Schulbücher/Arbeitshefte) einen Ausleihbeleg. Bitte unterschreiben Sie
diesen und geben ihn über die Ranzenpost bei der Klassenleitung wieder ab.

Am Montag, den 27.09.2021, findet unser Kollegiumstag statt.
An diesem Tag finden kein Unterricht und auch keine Nachmittagsbetreuung statt.
Die Schule bleibt also geschlossen!

Die Termine des aktuellen Schuljahres, die Sie dem folgenden Blatt entnehmen können, haben wir
vom Bildungsministerium zur Bekanntgabe mitgeteilt bekommen.
Bitte notieren Sie sich die Termine, die für Sie relevant und wichtig sind.

Mit freundlichen Grüßen

Annett Taubert und Margarethe Ahl, Schulleitung
Terminplanung für das Schuljahr 2021/22
                                   I. Anmeldungen/Übergänge
1.   Schulanmeldung der künftigen Erstklässler/-innen                       bis einschl. 12.11.2021

2.   Informationsveranstaltungen über die weiterführenden
                                                                            bis zum 30.11.2021
     Bildungswege für die Klassenstufe 4

3.   Sprachförderprogramm „Früh Deutsch lernen“
                                                                            steht noch nicht fest
     Beginn der Vorkurse voraussichtlich

4.   Beratungsgespräche für die Erziehungsberechtigten
                                                                            29.01. bis 08.02.2022
     der Schüler/-innen der Klassenstufe 4

5.   Amtliche Bekanntgabe der Anmeldemodalitäten für die
     Klassenstufe 5 in der Presse ist vorgesehen für die                    29.01./30.01.2022
     Wochenendausgabe vom

6.   Anmeldungen an den weiterführenden allgemeinbildenden
                                                                            09.02. bis 15.02.2022
     Schulen für die Klassenstufe 5 (auch samstags)

7.   Vorlage des Immunitätsnachweises gegen Masern für neu
                                                                            bis 30.08.2021
     aufgenommene Schülerinnen und Schüler

                                           II. Weitere Termine
1.   Vorlage des Nachweises für die Immunität gegen die Masern
     für alle am 01.März 2020 bereits in der Schule beschulten              bis 31.12.2021
     Schülerinnen und Schüler

2.   Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
                                                                            28.01.2022
     Der Unterricht schließt am Ausgabetag nach der 3. Stunde.

3.   Länderübergreifende Vergleichsarbeiten VERA 2021 in Klassenstufe 3 (jetzige Klasse 4)
     (Verlegung vom Frühjahr 2021 auf den Zeitraum 06.09. bis 17.09.2021)
     Mathematik:      08.09.2021
     Deutsch Lesen: 14.09.2021
     Deutsch Zuhören: 16.09.2021

     Länderübergreifende Vergleichsarbeiten VERA 2022 in Klassenstufe 3
     Deutsch:        05.05.2022 (Lesen)
     Deutsch:        10.05.2022 (Zuhören oder Sprachgebrauch)
     Mathematik:      12.05.2022
4.   Ferientermine

     Herbstferien                     Mo., 18.10.2021   bis     Fr., 29.10.2021

     Weihnachtsferien                 Do., 23.12.2021   bis     Mo., 03.01.2022

     Winterferien                     Mo., 21.02.2022   bis     Di., 01.03.2022

     Osterferien                      Do., 14.04.2022   bis     Fr., 22.04.2022

     Pfingstferien                    Di., 07.06.2022   bis     Fr., 10.06.2022

     Sommerferien                     Mo., 25.07.2022   bis     Fr., 02.09.2022

     Am letzten Tag vor den Ferien innerhalb eines Schuljahres sowie vor einem beweglichen
     Ferientag ist Unterrichtsende nach der letzten stundenplanmäßigen Unterrichtsstunde.
     Am letzten Schultag vor den Sommerferien schließt der Unterricht nach der dritten
     Unterrichtsstunde um 10:45 Uhr.

5.   Unterrichtsfreie Tage

     Allerheiligen                    Mo., 01.11.2021

     Christi Himmelfahrt              Do., 26.05.2022

     Pfingstmontag                    Mo., 06.06.2022

     Fronleichnam                     Do., 16.06.2022

     Ein beweglicher Ferientag nach Beschluss der Schulkonferenz.
     (Dieser wird nach der Festlegung durch die Schulkonferenz mitgeteilt)

6.   Religiöse Feiertage des Islams

     Ramadanfest (Seker Bayram) Do., 02.05.2022         bis    Sa., 04.05.2022

     Opferfest (Kurban Bayram)    Fr., 09.07.2022       bis    Mo., 12.07.2022
Bitte bestätigen Sie durch Ihre Unterschrift, dass Sie den ersten Informationsbrief
vom 03.09. für das Schuljahr 2021/22 erhalten haben und geben Sie dieses Blatt
Ihrem Kind umgehend wieder mit.

……………………………………………                           ……………………………
      Name des Kindes                          Klasse des Kindes

Ich / Wir habe/n das Informationsschreiben vom 03. September 2021 erhalten und
gelesen.

………………………………………………………………………………….
      Unterschrift der Eltern

Bitte bestätigen Sie durch Ihre Unterschrift, dass Sie den ersten Informationsbrief
vom 03.09. für das Schuljahr 2021/22 erhalten haben und geben Sie dieses Blatt
Ihrem Kind umgehend wieder mit.

……………………………………………                           ……………………………
      Name des Kindes                          Klasse des Kindes

Ich / Wir habe/n das Informationsschreiben vom 03. September 2021 erhalten und
gelesen.

………………………………………………………………………………….
      Unterschrift der Eltern
Sie können auch lesen