Energiestrategie Burgenland 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Auftragnehmer: TOB – Technologieoffensive Burgenland Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt Bearbeitung: Johann Binder Thomas Schneemann Roland Pasterk Christian Horvath Mitarbeit und Beiträge: Hannes Schaffer (mecca) Stefan Plha (mecca) Michael Böhm (mecca) Unterstützung: Hartmut Dumke (TU Wien) FH Burgenland: Arne Ragossnig Gerhard Piringer Doris Rixrath Eisenstadt, am 03.06.2013 2
Inhalt 1. Der Weg zur Energiestrategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.1 Energiekonzept 2003 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.2 Energiebeauftragter und Burgenländische Energieagentur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.3 Energieteam Burgenland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. Begleitende Werkzeuge und Studien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2.1 Landesentwicklungsplan „Mit der Natur zu neuen Erfolgen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2.2 Grenzüberschreitende Projekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.2.1 ESPAN – EnergieStrategie PANnonien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.2.2 ITE – Intelligente Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.2.3 MOVE - MOVE towards Energy Sustainability . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.2.4 REACT – Renewable Energy Actions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 2.3 Burgenländischer Solarkataster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.4 Energie- und Emissionskataster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2.5 Energiekonzepte für Kommunen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2.6 Nachhaltige Energieversorgungsszenarien Burgenland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3. Die E-Strategie im übergeordneten Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3.1 Situation und Ziele Österreichs in der EU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3.2 Energieziele Österreichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 4. Situation und Ziele des Burgenlandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4.1 Die Region Burgenland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4.2 Demographie, Wirtschaft und Arbeitsmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 4.3 Wirtschaft und Arbeitsmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 4.4 Natur und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4.5 Energieverbrauch – Energieerzeugung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4.6 Zielsetzungen 2013 – 2020 – 2050 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 4.7 Burgenland 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 4.8 Burgenland 2050 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 5. Verbrauch und Erzeugung von Energie im Burgenland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 5.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 5.2 Energieverbrauch nach Energieträgern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 5.3 Energieverbrauch nach Verbraucherkategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 5.4 Vergleich Energieverbrauch Burgenland – Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 5.5 Energieerzeugung im Burgenland nach Energieträgern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 5.6 Vergleich Erzeugung erneuerbarer Energie Burgenland – Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 5.7 Potenzial für die Energieproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 6. Maßnahmenkatalog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 6.1 Energieeffizienz und Energieeinsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 6.2 Energieproduktion, Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 6.3 Energiespeicherung, Energieumwandlung, Energielogistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 6.4 Öffentlichkeitsarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 7. Roadmap Energie 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 7.1 Ziel 2020: 50 % plus erneuerbare Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 7.2 Energieverbrauch nach Energieträgern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 7.3 Energieverbrauch nach Verbraucherkategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 7.4 Energieerzeugung nach Energieträgern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 7.5 Gegenüberstellung energetischer Endverbrauch und Erzeugung bis 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 8. Roadmap 2050 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 8.1 Energieverbrauch nach Energieträgern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 8.2 Energieerzeugung nach Energieträgern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 8.3 Gegenüberstellung energetischer Endverbrauch und Erzeugung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 9. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 10. Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 10.1 Literaturverzeichnis (gedruckte Quellen und Online-Quellen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 10.2 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 10.3 Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 4
Vorwort von Landeshauptmann Hans Niessl Der effiziente Einsatz von Energie, Energiesparen und die Produktion von erneuerbarer Energie sind Verpflichtungen und Her- ausforderungen, die uns alle betreffen – verbunden mit dem Ziel, langfristig von fossilen und atomaren Energieträgern unab- hängig zu werden. Dieses „Umdenken“ im Sinne von erneuerbaren Energien setzte im Burgenland bereits vor der Jahrtausendwende mit den ersten Windkraftanlagen und der verstärkten Nutzung von Biomasse für die Wärme- und Stromproduktion ein. Bereits 2009 habe ich ein Expertenteam unter der Koordination der Burgenländischen Energieagentur (BEA) einberufen, um unter der Mitwirkung vieler Fachleute eine Energiestrategie zu erstellen, wobei Wege zur vollständigen Energieautonomie des Burgenlandes erarbeitet werden sollten. In der vorliegenden Energiestrategie werden nach Erreichung der bilanziellen Stromautonomie im Jahr 2013 als Ziele der Einsatz von 50 % erneuerbarer Energie bis 2020 und der Einsatz von 100 % erneuerbarer Energie bis zum Jahr 2050 für den gesamten Energieverbrauch des Burgenlandes vorgegeben. Der Weg zur Erreichung dieser Ziele wird durch die Umsetzung von über 70 Maßnahmengruppen in den Kategorien Energiespa- ren und erneuerbare Energie prognostiziert. Sowohl für die Entwicklung des Energieverbrauchs als auch für die Steigerung der Produktion von erneuerbarer Energie wurden Szenarien und Entwicklungspfade erarbeitet. Nun gilt es, alle Kräfte zu bündeln und den Mix aus Maßnahmen umzusetzen, um die ambitionierten Ziele zu erreichen und den Weg des Burgenlandes in Sachen erneuerbare Energie erfolgreich fortzusetzen. Energiestrategie Burgenland 2020 – 5
Vorwort von Georg Pehm FH Burgenland bringt Besonderes zusammen Das Burgenland darf sich dank der großartigen Olympiasiegerin Julia Dujmovits nicht nur im Wintersport mit historischem Gold schmücken, sondern auch mit Recht als die führende Region beim Umstieg auf erneuerbare Energieträger und gelebte Nach- haltigkeit in Europa bezeichnen. Mit der Realisierung der Stromautarkie im September 2013 – einem ebenfalls historischen Datum – hat eine der kleinsten Regionen der Europäischen Union bemerkenswert groß aufgezeigt. Bezogen auf die Energiestrategie Burgenland 2020 trägt die FH Burgenland mit großen Anstrengungen durch wissenschaftliche Erkenntnisse, mit anspruchsvollen Studiengängen im Energie- und Umweltmanagement, Forschung, Innovation, Entwicklung in mehr als 100 Projekten und gut fundierten Szenarien zur künftigen Energieentwicklung des Burgenlandes bei, um den beson- deren Platz auf einem ganz wichtigen Zukunftspodest, nämlich der kompletten Energieautarkie des Burgenlandes, überhaupt zu erreichen. Die entwickelten Szenarien bilden hier die Basis auf der Entwicklungspfade entworfen und Maßnahmen geformt werden. Wir an der FH Burgenland engagieren uns zu Nachhaltigkeitsthemen ganz bewusst, aus Überzeugung und mit großem Einsatz. Auch, weil an den wissenschaftlichen Arbeiten zu erneuerbaren Energien und modernster Gebäudetechnik gut erkennbar wird, wie hochkarätige Forschung in zählbare wirtschaftliche Vorteile und innovative Arbeitsplätze verwandelt werden können. Diese Transformation ist für das Burgenland mindestens so bedeutsam wie olympisches Gold. Sie bringt die Lebensqualität und den Wohlstand von morgen. Und das ist wertvolles „Gold“ für die Zukunft Burgenlands. 6
Vorwort von Johann Binder 10 Jahre sind vergangen, seit das Energiekonzept 2003 für das Burgenland erstellt wurde. Im damaligen Konzept wurden 10 Maßnahmen vorgeschlagen, die zum Großteil auch umgesetzt wurden. Außerdem wurden 3 Szenarien für die weitere Ener- gieverbrauchsentwicklung (ohne den Sektor Verkehr) erstellt, von denen das Referenzszenario nach Stand des Wissens im Wesentlichen eingetroffen ist. 2009 wurde von Landeshauptmann Hans Niessl das „Energieteam Burgenland“ ins Leben gerufen, welches u. a. die Aufgabe hatte, sich mit Schlüsseltechnologien zu den Schwerpunkten Energieeffizienz und Energieproduktion im Rahmen einer Ener- giestrategie zu beschäftigen. Das Energieteam Burgenland hat in den letzten Jahren etwa 4 Mal pro Jahr getagt und Vorschläge zu den genannten Schwerpunkten erarbeitet. Die Ergebnisse und Vorschläge des Energieteams Burgenland führten schließlich zu den Inhalten und Eckpunkten der Energie- strategie Burgenland 2020+. 2012 erstellte die FH Burgenland als weitere Grundlagenarbeit für die gegenständliche Energiestrategie 3 Szenarien für die Energieentwicklung des Burgenlandes bis zum Jahr 2020. Von diesen Szenarien wurde das Referenszenario, welches bis zum Jahr 2020 einen Anteil von erneuerbarer Energie in der Höhe von 48 % prognostiziert, übernommen und mit etwas ambitio- nierteren Vorgaben versehen, sodass bis zum Jahr 2020 die Vorgabe, einen Anteil von über 50 % an erneuerbarer Energie im Burgenland zu verwenden, erreicht werden kann. Der zahlenmäßige Aufbau der Energiestrategie Burgenland 2020 folgt grundsätzlich den Bewertungs- und Analysestrukturen der Statistik Austria, um auch künftig vergleichbare Daten und Zahlenreihen zur Verfügung zu haben. Johann Binder Energiebeauftragter des Burgenlandes Energiestrategie Burgenland 2020 – 7
1. Der Weg zur Energiestrategie 1.1 Energiekonzept 2003 1 Bereits 2003 wurde unter der Koordination der BEA ein Energiekonzept erstellt, in dem unter anderem 3 Szenarien für die Ener- gieverbrauchsentwicklung des Burgenlandes sowie 10 Maßnahmengruppen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energie erarbeitet wurden. Bei der Erarbeitung des Energiekonzepts 2003 für das Burgenland wurde sowohl von den Zielgruppen als auch von den thema- tischen Stoßrichtungen her eine möglichst umfassende Betrachtungsweise des Themenkomplexes der nachhaltigen Energie angestrebt. Mit Ausnahme der unmittelbaren Problematik des Verkehrs wurde versucht, alle wesentlichen energierelevanten Bereiche in das Konzept zu integrieren. Hinsichtlich der Zielgruppen wurden folgende Einteilung sowie Ziele gewählt, wobei die angeführten Einsparpotenziale sich auf das Jahr 2001 mit den dazugehörigen statistischen Größenordnungen wie Einwohner- zahl, Anzahl, Struktur und Größe von Betrieben etc. bezogen: • Private Haushalte - Energieeffizienz und Einsparungen • Burgenländische Wirtschaft, Gemeinden, Institutionen - Energieeffizienz und Einsparungen • Erneuerbare Energie - Steigerung des Anteils Die folgende Graphik veranschaulicht die Zielgruppen und Stoßrichtungen innerhalb des damaligen burgenländischen Ener- giekonzepts 2003. Abbildung 1: Zielgruppen und Stoßrichtungen Wirtschaft Haushalte Gemeinden Zielgruppen Energie Energie Effizienz StoSSrichtungen Kompetenz Energie Heimische Sparen Ressourcen Innovative Arbeitsplätze Geschäftsfelder Vor allem vor dem Hintergrund der weltweit geführten Klimaschutzdiskussion und angesichts des immer kostbarer werdenden Mediums Energie sowie der Ziel-1-Periode 2000-2006 wurde angenommen, dass für das Burgenland die Energiewirtschaft einen Schlüsselfaktor darstellen könnte und sowohl in ökonomischer als auch ökologischer Hinsicht die ganze Region prägen würde. Fachlich war das Energiekonzept 2003 in folgende Bereiche gegliedert: • Energieeffizienz und -sparen sowie • Energieträger (und ihre künftige Entwicklung) Daher waren wesentliche Teile der vorgeschlagenen Maßnahmen der Forschung, Technologie und Innovation, der Kooperation sowie den Bereichen Dienstleistung und Qualifikation gewidmet. 1 Vgl. Energiestrategie 2003, BEA 8
Langfristige Ziele des burgenländischen Energiekonzepts 2003 waren die Einsparung von Energie, um eine Umweltentlas- tung durch die Reduzierung von CO2- und anderen Schadstoffemissionen herbeizuführen. Außerdem wurden bevorzugt solche Themen behandelt, welche eine positive Entwicklung der burgenländischen Wirtschaft im Bereich Energietechnik stimulierten. Aus diesen Vorgaben leiteten sich nachstehende Zielsetzungen ab: Energieeffizienz und Energiesparen (Ökologie) Ziel vieler Maßnahmen des Energiekonzepts war es, zur Reduktion von CO2 und anderen Schadstoffen bei verschiedenen Zielgruppen beizutragen, wobei besonders auf die Einsparpotenziale bei Alt- und Neubauten sowie auf den Energieverbrauch von Unternehmen und öffentlichen Gebäuden Bedacht genommen wurde, um die Vorgaben des Kyoto-Protokolls zu erreichen. Folgende regionalwirtschaftliche Zielsetzungen wurden dabei ebenfalls im Auge behalten: • Nutzung heimischer Ressourcen • Unterstützung der regionalen Wirtschaft • Arbeitsplätze • Schaffung von Kompetenz im Bereich Energietechnik Szenarien – Bilder einer Energiebedarfsentwicklung Im Rahmen des Energiekonzepts 2003 wurde vor dem Hintergrund eines rasanten regionalen Strukturwandels und dem Wech- sel der geopolitischen Randlage des Burgenlandes hin zu einer zentraleuropäischen Region, verbunden mit überdurchschnittli- chem Wirtschaftswachstum, keine Energieprognose erstellt. Es wurden aber Szenarien entwickelt, in welchen bewusst bestimmte energierelevante und verbrauchsbeeinflussende Annah- men getroffen wurden. Gemäß definierten Annahmen ergaben sich dabei Bilder einer künftigen Energiebedarfsentwicklung. Alle entwickelten Szenarien gingen von einer im Wesentlichen positiven und nachhaltigen Umsetzung der burgenländischen Ziel-1-Förderperiode 2000-2006 aus, d. h. von einer positiven Stimulierung der burgenländischen Wirtschaft, verbunden mit der Schaffung und Absicherung von Arbeitsplätzen. Außerdem wurde auch in allen Szenarien von positiven und wachsenden Wirtschaftsbeziehungen mit den neuen Mitgliedstaaten ausgegangen. Gemäß den definierten Zielsetzungen wurden in den 3 nachfolgend beschriebenen Szenarien folgende Schwerpunkte be- rücksichtigt: • Energiesparen, Energieeffizienz • CO2-Reduktion • Investitionsschub • Arbeitsmarkt • Wachstumsszenario: Annahmen: kontinuierliche Zunahme des Energiebedarfs; positive Entwicklung der regionalen Wirtschaft in den nächsten 10 Jahren; nach dem Ziel-1-Förderprogramm erfolgt eine positive, wenn auch etwas verflachte Wirtschaftsentwicklung; keine signifikanten Preiserhöhungen von Energieträgern. • Referenzszenario: Die Unterstützungsmechanismen für alle Maßnahmenbereiche des Energiekonzepts 2003 werden umgesetzt; zusätzliche positive Folgeeffekte sind nur vorsichtig prognostiziert; bei der Preisentwicklung der Primärenergieträger wird ein modera- tes Ansteigen angenommen; generell wird eine Tendenz zum „energiebewussteren“ Verhalten erkennbar. • Energiesparszenario: Die Maßnahmen des Energiekonzepts 2003 werden zur Gänze verwirklicht und überproportional beansprucht; energiespa- rendes und CO2-bewussteres Verhalten setzt sich durch; es kommt zu einer verstärkten Anwendung und Durchführung von Energiesparmaßnahmen; der CO2-Ausstoß wird überproportional verringert. Energierelevante Maßnahmen werden auch ohne Förderung umgesetzt; parallel dazu auftretenden Preiserhöhungen für fossile Brennstoffe verstärken den Trend zum Energiesparen. Energiestrategie Burgenland 2020 – 9
Bei der nachfolgenden Abbildung der 3 Szenarien ist ersichtlich, dass nur beim Energiesparszenario eine Verringerung des Energieverbrauchs gegeben war. Die Entwicklung des Energieverbrauchs der letzten 10 Jahre folgte in etwa dem Referenz- szenario. Abbildung 2: Entwicklung der 3 Szenarien in Vergleich 1.2 Energiebeauftragter und Burgenländische Energieagentur Die Burgenländische Energieagentur (BEA) wurde ab Sommer 2007 neben der Bestellung eines Energiebeauftragten auch mit Personal ausgestattet, sodass auch ein operativer Betrieb in mehreren Themenschwerpunkten aufgenommen werden konnte. In ihren Arbeitsschwerpunkten konzentrierte sich die BEA zunächst auf folgende Bereiche: • Energieberatung für Private • Energiekonzepte und -strategien • Finanzierung und Förderungen Beratung Die Tätigkeit der Energieagentur setzt einen Schwerpunkt auf unabhängige Energieberatung für das Burgenland, wobei man sich nicht nur auf Beratungen im Rahmen der Wohnbauförderung und Wohnbauten beschränkte, sondern die Energieberatung in weiterer Folge auch auf den betrieblichen und den öffentlichen Sektor ausdehnte. Energiekonzepte, Strategien Die BEA entwickelt vorwiegend für den öffentlichen Sektor auch Energiekonzepte und Strategien sowie Werkzeuge für Energie- analysen und das Energiemonitoring. Als Beispiel seien dazu die Erstellung von kommunalen Energiekonzepten im Rahmen des Projekts EKKO, die Erstellung des Solarkatasters für das Burgenland sowie die Erstellung eines Emissions- und Energiekatas- ters für das Burgenland genannt. Viele dieser Projekte und Werkzeuge werden in Kooperation mit den Nachbarregionen in der Slowakei, Ungarn und Slowenien sowie mit den benachbarten Bundesländern erarbeitet. Energieförderung Weiters wurde in der BEA im Jahr 2008 begonnen, für das Land Burgenland die Förderung von Alternativenergieanlagen wie Wärmepumpen, Biomasseanlagen, Solaranlagen oder Photovoltaikanlagen abzuwickeln. Ein zusätzlicher Schwerpunkt ist auch die Abwicklung von Förderaktionen für effiziente und alternative Mobilität wie etwa Elektrofahrzeuge. 10
1.3 Energieteam Burgenland Ende 2009 wurde von Landeshauptmann Hans Niessl das Energieteam Burgenland unter der Koordination der BEA ins Leben gerufen, welches in 4 Sitzungen pro Jahr relevante Themen zur „Burgenländischen Energiestrategie (BEST) 2020“ bearbeitete. Die langfristige Energieautonomie ist das erklärte Ziel des Burgenlandes. Um die aktuellen und künftigen Entwicklungen best- möglich zu gestalten, wurden die wichtigsten Energievertreter des Burgenlandes eingeladen, um über entsprechende Um- setzungsstrategien zu diskutieren. Anhand von statistischen Daten wurden auch laufend Potenziale und Möglichkeiten zur Energiegewinnung, Energiespeicherung und Energieproduktion errechnet und besprochen, welche erheblich zur Abdeckung des Energieverbrauchs beitragen könnten. Um bestmöglich auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet zu sein, wurden von der FH Burgenland nachhaltige Ener- gieversorgungsszenarien berechnet. Diese drei Szenarien werden ebenfalls in diesem Dokument dargestellt, um die ökonomi- schen bzw. ökologischen Auswirkungen im Jahr 2020 zu prognostizieren. 2. Begleitende Werkzeuge und Studien 2.1 Landesentwicklungsplan „Mit der Natur zu neuen Erfolgen“ 1, 2 Der „Landesentwicklungsplan (LEP)“ wurde 2011 im Auftrag der burgenländischen Landesregierung erstellt. Das Burgenlän- dische Raumplanungsgesetz sieht als wesentliches Instrument der überörtlichen Raumplanung die Erstellung eines Entwick- lungsprogramms vor, das die Grundsätze und Ziele für die Entwicklung des Landes festlegt und damit die Grundlage für die Landesplanung darstellt. Der LEP 1994 war eine wichtige Grundlage für die Landesentwicklung beim EU-Beitritt Österreichs. Seit 1994 haben sich allerdings die räumlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen wesentlich geändert. Mit dem LEP 2011 wird für das Burgenland, das sich in einer Reihe von Spannungsfeldern zwischen Globalisierung, Regionali- sierung, Tradition und Moderne sowie Wachstum und begrenzten Ressourcen entwickelt, ein Fahrplan für die Entwicklung der nächsten 10 bis 15 Jahre vorgegeben. Der neue Landesentwicklungsplan besteht aus dem Leitbild „Mit der Natur zu neuen Erfolgen“, der Strategie Raumstruktur und dem Ordnungsplan. Das Leitbild „Mit der Natur zu neuen Erfolgen“ (Amt der Burgenländischen Landesregierung 2008) zeigt die landesweiten Ziele und Grundlagen für eine nachhaltige, ökonomische, sozial gerechte und ökologische Entwicklung des Burgenlandes bis 2020 auf. Es formuliert die Entwicklungsrichtung für die Zukunft und integriert die mit den Nachbarstaaten und den angrenzenden Bundesländern Wien und Niederösterreich erarbeiteten räumlichen Strategien für die CENTROPE-Region. Die Strategie Raumstruktur wurde im Jahr 2010 finalisiert, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die nachfolgenden Themen gelegt wird: • Arbeit und Soziales • Energie • Wirtschaft und Infrastruktur • Natur und Umwelt • Tourismus und Kultur 1 Vgl. LEP Burgenland 2010 2 Vgl. §§ 7 und 10 des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes, LGBl. Nr. 18/1969, in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 1/2010 Energiestrategie Burgenland 2020 – 11
Die folgenden Ziele zum Thema „Raum, Energie und Rohstoffe“ wurden u. a. im LEP verordnet (Landesentwicklungsprogramm Burgenland LEP 2011, Seiten 32ff., 57): 2.2.1.1 Der Ausbau von Energieproduktionsanlagen, die auf erneuerbaren Ressourcen basieren, hat regional differenziert zu erfolgen: - im Nordburgenland vor allem Windkraft, agrarische und forstliche Biomasse, - im Mittelburgenland vor allem forstliche und agrarische Biomasse und - im Südburgenland vor allem Geothermie sowie agrarische und forstliche Biomasse. - die Solarenergie (Solarwärme und photovoltaische Elektrizität) - die Wärme aus Abfällen oder Wärmepumpen - die raumstrukturell nachhaltige und umweltverträgliche Produktion von Treib- und Brennstoffen aus Bio- masse, sofern die Nahrungsmittelproduktion weder konkurrenziert noch gefährdet wird. 2.2.1.2 Landesweite, regionale und kommunale Energiekonzepte sind entsprechend den Vorgaben des Landes zu erarbeiten… 2.2.1.3 Siedlungsentwicklungen haben sich an den Möglichkeiten und Kapazitäten der energetischen Versor- gung zu orientieren… 2.2.2.1 Die Gewinnung von nicht erneuerbaren und erneuerbaren nachwachsenden Rohstoffen ist unter Be- rücksichtigung der jeweiligen regionalen Nachfrage und der Potenziale zu koordinieren… 2.3.2.2 Die im eigenen Kompetenzbereich des Burgenlandes liegende Weiterentwicklung des Verkehrssys- tems soll entsprechend den übergeordneten Entwicklungsvorstellungen des Landes und des „Mobilitätkon- zepts Burgenland“ erfolgen... 3.2.5.1 Die Errichtung von Windkraftanlagen ist nur in Windkraft-Eignungszonen zulässig. Diese liegen grundsätzlich außerhalb von Tourismus-Eignungszonen. Für den Ausbau und den Ersatz (Repowering) von Windkraftanlagen gilt das Entwicklungsprinzip der Kon- zentration von Windparks. Die Errichtung einzelner, isolierter Anlagen ist aus Gründen des Landschafts- schutzes jedenfalls zu vermeiden. 2.2 Grenzüberschreitende Projekte In Kooperation mit angrenzenden Nachbarregionen des Burgenlandes wurden mehrere relevante Projekte durchgeführt, deren Ergebnisse und Aktivitäten für die Energiestrategie Burgenland verwendet wurden. Nachfolgend werden die einzelnen Projekte mit ihren Zielen kurz dargestellt. 2.2.1 ESPAN – EnergieStrategie PANnonien Das Projekt ESPAN setzte sich zum Ziel, durch bilaterale und interregionale Kooperation von österreichischen und ungarischen Regionen auf regionaler, kommunaler sowie auch privater Ebene den Sektor der nachhaltigen Energieentwicklung in vielfältiger Weise zu bearbeiten. Langfristig wurde das Ziel einer vollständigen Unabhängigkeit von (zumeist fossilen) Energieimporten angestrebt. Neben der Verfolgung von Klimaschutzzielen wurde darauf Bedacht genommen, lokal und regional vorhandene Ressourcen bestmöglich im Sinne regionaler Wertschöpfung zu nutzen. Dabei wurde sowohl auf Rohstoffe als auch auf die Ressourcen Sonne, Wind, Wasser und Abfall sowie auf Luftreinhaltung Bedacht genommen. Die Fachbereiche wurden wie folgt gegliedert: • Energieeffizienz (Sparen) • Energiespeichern (einschließlich Logistik) • Energieproduktion 12
Speziell wurden lokal und regional ansässige Kompetenzen in der Regionalentwicklung, Ausbildung, Forschung und Entwick- lung sowie der Wirtschaft in das Projekt ESPAN eingebunden. Dies geschah vor dem Hintergrund der Unterstützung regionaler Entwicklung der Grenzregionen, der Schaffung neuer interregionaler Geschäftsfelder und letztendlich auch der Schaffung oder Absicherung von Arbeitsplätzen in Branchen, welche mittelbar und unmittelbar mit dem Thema Energie verbunden sind. Da ESPAN einen starken Konzept- und Netzwerkcharakter aufwies, lagen Synergien mit den jeweiligen regionalen Entwick- lungsprogrammen im Bereich der nachhaltigen Energieentwicklung und Ökologie auf der Hand, da die beteiligten Projektpart- nerInnen auch lokal oder regional mit dieser Themenstellung befasst sind. 2.2.2 ITE – Intelligente Energie Das Projekt Intelligente Energie (ITE) sollte zur Erreichung der Ziele im Rahmen des Kyoto-Protokolls beitragen, wobei die regi- onale Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Vordergrund stand. Dabei zielte das Projekt ITE auf die Entwicklung einer Reihe von Möglichkeiten im Rahmen der bilateralen und interregionalen Kooperation der österreichischen und slowakischen Regionen auf regionalen, kommunalen und auch privaten Ebenen im Be- reich der nachhaltigen Energie sowie Energieeffizienz ab. Langfristiges Ziel war dabei die vermehrte Unabhängigkeit von (vor allem fossilen) Energieimporten. Die Projektziele bezogen sich ebenfalls auf die Bereiche Energieeffizienz, Energiespeicherung sowie Energieerzeugung. Um diese Ziele zu erreichen, wurden folgende Maßnahmen gesetzt: • Nutzung regionaler erneuerbarer Primärquellen zur Deckung des Energiebedarfs • Schaffung eines sinnvollen Mix aus energetischen Quellen im Hinblick auf die überregionale Energiewirtschaft • Senkung des Energieverbrauchs, insbesondere zur Verringerung der Abhängigkeit von importierten fossilen Energieträgern • Grenzüberschreitende Entwicklung im Bereich der erneuerbaren und nachhaltigen Energiewirtschaft 2.2.3 MOVE - MOVE towards Energy Sustainability Im Projekt MOVE (MOVE towards Energy Sustainability) haben sich 5 Partner aus Slowenien und 4 Partner aus Österreich zusam- mengeschlossen, um verschiedene Ziele auf den Gebieten des Umweltschutzes bzw. der erneuerbaren Energie anzustreben. Die übergeordneten Ziele, die dabei erreicht werden sollten, waren: • CO2-Emissionen senken • Primäre Energiequellen sichern • Nutzung und Versorgung von unterschiedlichen Energiequellen erhöhen • Anteil der erneuerbaren Energiequellen in den primären Energiebilanzen von Slowenien und Österreich vergrößern • Verbrauch der Endenergie verringern • Gemeinsame Kompetenzentwicklung im Bereich der erneuerbaren Energie und Energieeffizienz Um die übergeordneten Ziele zu erreichen, wurden folgende Maßnahmen umgesetzt: • Erstellung eines gemeinsamen regionalen Energiekonzepts für den grenzüberschreitenden Raum • Entwicklung von gemeinsamen Ausbildungsinhalten im Bereich der erneuerbaren Energie und Energieeffizienz • Transfer von Wissen über effiziente Energiesanierung • Erhöhung der Energieeffizienz in Gebäuden • Nutzung von Potenzialen der erneuerbaren Energie • Aufbau eines Unternehmerpools im Bereich der erneuerbaren Energie und Energieeffizienz Energiestrategie Burgenland 2020 – 13
2.2.4 REACT – Renewable Energy Actions Die EU-Richtlinien 2002/91/EG und 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden schreiben ab 2020 Niedrigst- energiegebäude als Standard für Neubau und Sanierung vor. Diese EU-Richtlinie muss auch auf nationaler und daher auch auf regionaler Ebene umgesetzt werden. Das Burgenland möchte bis 2013 stromautark und langfristig energieautark werden. Dazu ist es auch notwendig, Konzepte für die Energieproduktion wie z. B. die Verflüssigung von Biomasse oder Abfall zu erarbeiten. Die Region Trnava bereitete ihre Beiträge zur Umsetzung der nationalen Klimaschutzziele 2020 vor. Die Ergebnisse des Projekts leisteten einen erheblichen Beitrag zu diesen Vorhaben. Projektziele: • Entwicklung von praktikablen Lösungen für die Errichtung von Gebäuden, welche unter bestmöglicher Verwendung von regionalen Ressourcen als Null- bzw. Plusenergiehaus ausgeführt werden können • Untersuchung von Einsparpotenzialen von bestehenden Gebäuden sowie von praktikablen Lösungen für die Sanierung von Gebäuden • Erstellung eines Handbuchs für Sanierungen • Entwicklung eines Schulungskonzepts sowie pilothafte Ausbildung von EnergieberaterInnen im Bereich Neubau und Sanierung • Produktion, Tests und Untersuchungen von erneuerbaren Energieträgern aus regional vorhandenen biogenen Ressourcen sowie aus Abfall für die Bereiche Verkehr (Mobilität) und Wärmegewinnung 2.3 Burgenländischer Solarkataster Im Rahmen der Projekte ESPAN / ITE / MOVE wurde ein Solarkataster für alle burgenländischen Gemeinden erstellt. Der Solar- kataster ist eine Erweiterung des Projekttitels „Entwicklung eines Softwaretools für eine kostengünstige Solarpotenzialberech- nung für Photovoltaik bzw. solarthermische Anlagen aus LIDAR-Daten für die Erstellung von Energiekonzepten für Gemeinden“ im Rahmen des Projekts ITE – INTELLIGENTE ENERGIE. Ziel war es, das Solarenergiepotenzial von 229 Orten im Burgen- land zu berechnen. Dabei wurden die Dachflächen der jeweiligen Gemeinde begutachtet und klassifiziert. Für die geeigneten Dachflächen wurde dann das Solarenergiepotenzial berechnet. Die Basisdaten entstammten der Befliegung des Burgenlandes (2010/11), durchgeführt von der BEWAG Geoservice. Um die Daten des Solarkatasters abrufen zu können, muss Google Earth auf dem Computer installiert sein. 14
Die Klassifizierung der Dachflächen wurde nach deren Eignung zur Gewinnung von Solarenergie in nachfolgende Kategorien eingeteilt. Um den möglichen Energieertrag für PV-Anlagen zu erhalten, muss die jeweilige Fläche mit den in der Auflistung beispielhaften Erträgen multipliziert werden: • Sehr gut geeignete Dachflächen > Blauer Pin > Ertrag = Fläche (m²) x 100 kWh • Gut geeignete Dachflächen > Grüner Pin > Ertrag = Fläche (m²) x 80 kWh • Bedingt geeignete Dachflächen > Gelber Pin Die Aufteilung für die Nutzbarmachung von Photovoltaikanlagen ist aus der folgenden Graphik ersichtlich: Abbildung 3: Aufteilung PV-Potenzialflächen des Burgenlandes Fläche sehr gut geeignet Fläche gut geeignet Fläche bedingt geeignet Quelle: GeoService Der Gesamtstromverbrauch des Burgenlandes beträgt 1.553.430.000 kWh/a (Statistik Austria 2010). Die gesamte Fläche aller Dächer des Burgenlandes beträgt 50.837.151 m². Daraus resultiert ein möglicher Stromertrag aus sehr gut (blau) geeigneten Dachflächen von 1.648.133.900 kWh/a und aus gut geeigneten Dachflächen von 823.721.200 kWh/a. Das mögliche Gesamt- potenzial mit Stand der aktuellen PV-Technik beträgt daher 2.471.855.100 kWh/a. Abbildung 4: Potenzial aller PV-Flächen des Burgenlandes . Quelle: GeoService Energiestrategie Burgenland 2020 – 15
2.4 Energie- und Emissionskataster Im Rahmen des Projekts ESPAN wurde von AIT Austrian Institute of Technology ein Luftschadstoffemissions- und Energiekata- ster für das Burgenland entwickelt. Dieses Emissionsdatenmanagementsystem ist bereits bei mehreren Bundesländerverwal- tungen im Einsatz und unterstützt die Behörde bei der Datenerhebung sowie der umfassenden Berechnung von Emissionsbei- trägen (von Schadstoff-Verursachern) aus den unterschiedlichsten Quellen. Damit ist es beispielsweise möglich, im Vorhinein Auswirkungen von Projekten (z. B. Bau neuer Straßen) auf die Luftverschmutzung und den Energieeinsatz zu prüfen. Abbildung 5: CO2-Emissionen je Gemeinde im Burgenland Quelle: GIS Burgenland 16
Luftschadstoffe (z. B. CO2, Feinstaub, Kohlenmonoxid, Stickoxide etc.) werden bei diversen wirtschaftlichen Aktivitäten wie der Strom- und Wärmeerzeugung, bei industriellen Prozessen und durch den Verkehr freigesetzt. Für eine ganzheitliche Maßnahmenplanung zur Eindämmung von Luftschadstoffemissionen und zur Abbildung von Energieumwandlungsprozessen - also jenen Prozessen, bei welchen z. B. bei der Verbrennung von Holz neben nutzbarer Energie auch Luftschadstoffe entstehen - ist der Einsatz eines qualitativ hochwertigen Datenmanagementsystems erforderlich, mit dem nicht nur die Verursacher von Emissionen und deren Schadstoffbei- träge identifiziert und räumlich und zeitlich verteilt dargestellt werden können, sondern über einen Szenariomanager auch die Ab- schätzung der Wirksamkeit von Gegenmaßnahmen vorberechnet werden kann. Da immer häufiger die Notwendigkeit besteht, solche Abschätzungen zu treffen bzw. um Maßnahmen im Bereich Energieeinsparung und Emissionsreduktion zu setzen, ist ein EDV-System mit relevanten Daten unumgänglich, sodass relativ verlässliche Prognosen getroffen und Maßnahmen eingeleitet werden können. Mit Hilfe der Funktionen des Energie- und Emissionskatasters für das Burgenland war es erst möglich, bestimmte Maßnahmen, welche der gegenständlichen Energiestrategie zugrunde liegen, abzubilden und so die Strategie zu verifizieren. Der Energie- und Emissionskataster ist ein wichtiges Werkzeug für die laufende Entwicklung und Kontrolle der Burgenländi- schen Energiestrategie. 2.5 Energiekonzepte für Kommunen Das Thema Energie gewinnt aufgrund von steigenden Energiepreisen, Umweltverschmutzung und Abhängigkeit von Energie- importen aus anderen Ländern immer mehr an Bedeutung. Aufgrund des Fokus auf der beabsichtigten Energieautarkie des Burgenlandes und Themen wie Klimaschutz, Energiesparen und Wertschöpfung rund um das Geschäftsfeld Energie wurden Maßnahmen im Rahmen des von der Dorferneuerung geförderten Projekts EKKO in Form kommunaler Energiekonzepte kooperativ erarbeitet. Um die wirtschaftlichen, ökologischen und politischen Gegebenheiten eines Landes, einer Region oder auch einer Gemeinde bestmöglich in kommunalen Energiekonzepten zu gestalten, ist es notwendig, deren energetische Situation zu verbessern. Die Grundlage zur Verbesserung der energetischen Situation bildet in den meisten Fällen ein Energiekonzept, welches in vie- len Fällen aus einer Analyse, Maßnahmenvorschlägen und Umsetzungsplänen besteht. Bei der jeweiligen Analyse wurde der Energiebedarf der Sektoren Gebäude und Mobilität sowie die theoretisch vorhandenen Ressourcenpotenziale, welche durch land- und forstwirtschaftliche Flächen vorhanden sind, erhoben und errechnet. Dabei werden folgende Schwerpunkte im Rahmen des Projekts EKKO in den burgenländischen Gemeinden für die Zielgrup- pen je Gemeinde (die Verbraucher öffentliche Hand, Industrie und Gewerbe, Landwirtschaft und Private) bearbeitet: • Energiesparen und Energieeffizienz: Für diesen Schwerpunkt werden die Bereiche Gebäudebestand, neue Gebäude einschließlich Aufschließung und Raumpla- nung, Verkehr und sonstige Energieverbraucher behandelt. • Energieressourcen, Energieproduktion: Für diesen Schwerpunkt werden pro Gemeinde alle möglichen und bekannten Energieressourcen erhoben und auf ihre Bedin- gungen hinsichtlich Verfügbarkeit untersucht. Diese Ressourcen werden in folgende Bereiche unterteilt: Solarthermie (Wärme), Photovoltaik (Stromerzeugung aus Sonne), Biomasse (vorwiegend forstwirtschaftlich), Biogas (vorwiegend landwirtschaftlich), Windkraft, Geothermie (Erdwärme einschließlich Tiefenbohrung), sonstige Ressourcen (Kleinwasserkraft, Abfall etc.) Für alle Bereiche wurden mit Hilfe von statistischen Daten und eigens für diese Analyse entwickelten Berechnungsmethoden der Energiebedarf von Gebäuden, der Energiebedarf im Bereich der Mobilität, daraus resultierende Emissionen sowie alle Res- sourcenpotenziale berechnet, strukturiert zusammengefasst und in Abstimmung und Kooperation mit den Gemeinden Analysen, Konzepte, Strategien und Umsetzungspläne erstellt. Um danach einen Vergleich einer möglichen Abdeckung des Energiebe- darfs durch erneuerbare Ressourcen anzustellen, wurde der gesamte Energiebedarf den theoretischen Ressourcenpotenzialen in den Energiekonzepten gegenübergestellt. Die Ziele des Projekts EKKO: • Jede beteiligte Gemeinde verfolgt eine nachhaltige kommunale Energiestrategie, welche zu den Themen Umwelt, Energie und Ökologie im Bereich der Dorferneuerung als Basis für weitere Maßnahmen herangezogen werden kann. • Jede beteiligte Gemeinde hat die Grundlagen erarbeitet, um dem e5-Programm beitreten zu können Energiestrategie Burgenland 2020 – 17
• Die kommunalen Energiekonzepte sind derart gestaltet, dass sie zusammenführbar sind und in ihrer Summe den Großteil des Burgenländischen Landesenergiekonzepts ergeben. 2.6 Nachhaltige Energieversorgungsszenarien Burgenland Das langfristige Ziel des Burgenlandes ist es, energieautark zu werden. Daher wurde im Rahmen des Projekts ESPAN eine Studie bei den Fachhochschulstudiengängen Burgenland bzw. der Forschungs- & Technologietransfer Pinkafeld GmbH mit dem Zweck in Auftrag gegeben, die Voraussetzungen für die Erreichbarkeit dieses Ziels abzuschätzen, wobei auch ökologische und volkswirtschaftliche Auswirkungen einer zukünftigen nachhaltigen Energieversorgung des Burgenlandes betrachtet wurden. Dabei wurden drei Szenarien für das Jahr 2020 betrachtet: Das „Laissez-Faire“-Szenario, bei dem von einer Verschlechterung in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung des Energie- systems im Burgenland ausgegangen wird. Dabei wird ein Stillstand der nachhaltigen Energieversorgung und des bewussten Umgangs mit Energie angenommen. Abbildung 6: Energieverbrauch und -erzeugung „Laissez-Faire“-Szenario Das „Referenz“-Szenario, bei dem eine Fortführung der derzeitigen Entwicklung in der Bereitstellung von erneuerbarer Ener- gie im Burgenland abgebildet wird. Sowohl die Art der Energieversorgung als auch der Energieverbrauch wurden dem derzeiti- gen Trend folgend weiter fortgeschrieben, wobei eine Deckelung des Wachstumstrends nötig war. Abbildung 7: Energieverbrauch und -erzeugung „Referenz“-Szenario Schließlich das „Nachhaltigkeits“-Szenario, bei dem eine vollständige bilanzielle Deckung des jährlichen Energieverbrauchs durch erneuerbare Energie modelliert wird. Dies geschieht unter der Annahme einer moderaten Abnahme des Energiever- brauchs pro Kopf. 18
Abbildung 8: Energieverbrauch und -erzeugung: „Nachhaltigkeits“-Szenario Bei der ökologischen Analyse schnitt das „Nachhaltigkeits“-Szenario hinsichtlich des Treibhausgaspotenzials wie erwartet am besten ab. Auch bei der ökonomischen Analyse konnte beim „Nachhaltigkeits“-Szenario die höchste regionale Wertschöpfung erzielt werden. Abbildung 9: Ökologische Analyse der Szenarien Abbildung 10: Ökonomische Analyse der Szenarien Energiestrategie Burgenland 2020 – 19
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass sich das Burgenland im Hinblick auf die Versorgung mit regional verfügbarer erneu- erbarer Energie in einer besonders günstigen Situation befindet, da einerseits keine wirtschaftliche Abhängigkeit von fossiler Energieproduktion besteht, und andererseits beträchtliche Ressourcen an erneuerbaren Energien zur Verfügung stehen. 3. Die E-Strategie im übergeordneten Kontext 3.1 Situation und Ziele Österreichs in der EU Kyoto-Protokoll Am 27. März 2002 einigten sich die 15 Umweltminister der Europäischen Union darauf, das 1997 auf UN-Ebene verabschiedete Kyoto-Protokoll zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu ratifizieren. Der Schadstoffausstoß in der EU sollte bis zum Jahr 2012 um 8 % unter das Niveau von 1990 gesenkt werden. Österreich setzte sich mit einer Reduktion um 13 % in diesem Protokoll besonders ambitionierte Ziele. Auch das Burgenland hat sich bereit erklärt, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Ungarn setzte sich eine Reduktion von 6 % zum Ziel. Die gesteckten Ziele konnten in Österreich nicht erreicht werden. In der Realität stiegen die Emissionen in Österreich bis 2010 um 8,2 %, verursacht v. a. durch das stark steigende Verkehrsaufkommen. Während in den Bereichen Raumwärme und Kleinverbrauch, Abfallwirtschaft, Landwirtschaft, Energieaufbringung sowie bei den sonstigen Emissionen und den fluorierten Gasen Einsparungen erzielt werden konnten, stiegen die Treibhausgasemissionen in den beiden Sektoren Verkehr und Indus- trie/produzierendes Gewerbe zum Teil erheblich an. Die Emissionen im Verkehrssektor stiegen von 1990 bis 2010 um 60 %. Zum Vergleich: 1990 waren in Österreich 3 Mio. Autos zugelassen, 2012 4,5 Mio. Von 2010 bis 2011 konnten die Emissionen immerhin insgesamt um 2,6 % gesenkt werden. 1 Ein marktwirtschaftliches Instrument zur Erreichung der Vorgaben ist in diesem Kontext der grenzüberschreitende Handel mit Emissionsrechten. Im Kyoto-Protokoll wurden hierfür 3 gleichrangige, flexible Mechanismen vereinbart: • Joint Implementation als eine projektorientierte Form des Handels mit Emissionsrechten zwischen Industriestaaten • Clean Development Mechanism zwischen Industriestaaten und einem Entwicklungs- oder Schwellenland • Emissions Trading sieht den Handel von Emissionsrechten zwischen Industrieländern vor Österreich kaufte seit 2008 im Laufe des Kyoto-Prozesses um 600 Mio. € 2 zahlreiche Emissionszertifikate an, um drohende Strafzahlungen zu vermeiden. 1 Quelle: Lebensministerium: http://www.lebensministerium.at/presse/umwelt/130117Treibhaus.html, 2013 2 Quelle: Lebensministerium, 2012 20
Abbildung 11: Österreich: Entwicklung der Treibhausgasemissionen 1990-2009 Quelle: Biomasseverband, Österreichische Energieagentur: Basisdatenfolder Biomasse 2011 Abbildung 12: Emissionen in Österreich und im EU-27-Vergleich Energiestrategie Burgenland 2020 – 21
Klimaziele der EU: 20-20-20 Im Dezember 2008 einigte sich die EU auf ein Richtlinien- und Zielpaket für Klimaschutz und Energie, welches ambitionierte Zielvorgaben bis 2020 enthält (häufig als „20-20-20-Ziele“ bezeichnet). Demnach gelten bis zum Jahr 2020 folgende europa- weite Vorgaben: • 20 % weniger Treibhausgasemissionen als 2005 • 20 % Anteil an erneuerbaren Energien • 20 % mehr Energieeffizienz Je nach Ausgangslage unterscheiden sich die Ziele je nach EU-Mitgliedsstaat. In Österreich soll der Anteil der erneuerbaren Energieträger am Endenergieverbrauch von 23,3 % (Ausgangswert 2005) auf 34 % (Zielwert 2020) steigen, in Ungarn soll es eine Steigerung von 4,3 auf 13 % geben. Das folgende Diagramm stellt die Ziele im Vergleich der EU-27 dar: Abbildung 13: 20-20-20-Ziele der EU für die Mitgliedstaaten 22
3.2 Energieziele Österreichs Energiestrategie Österreich 2020 1 Die „Energiestrategie Österreich“ wurde im Jahre 2009 von den Ministern für Umwelt und Wirtschaft in Auftrag gegeben und 2010 abgeschlossen. Gemäß der EU-Vorgabe wurden drei Strategien zur Zielerreichung erarbeitet und mit konkreten Maßnah- men verbunden. Übergeordnetes Ziel der Strategie ist die Stabilisierung des Endenergieverbrauchs auf dem Niveau von 2005. Abbildung 14: Eckpunkte der österreichischen Energiestrategie Quelle: www.energiestrategie.at Zentrale Elemente der Energiestrategie Österreich sind: • Stabilisierung des Endenergieverbrauchs auf dem Niveau von 2005: Steigerung der Energieeffizienz Ausbau der erneuerbaren Energieträger • Energieeffizienzpaket: Verabschiedung des Energieeffizienzgesetzes des Bundes und entsprechender Regelungen in den Ländern • Screening der Förderinstrumente im Hinblick auf Effizienz + Transparenz • Ökologische Steuerreform zur Erleichterung von energie- und klimapolitischen Zielen • Energieraumplanung: Verankerung der Ziele Energie und Klimaschutz in den Raumordnungsgesetzen der Bundesländer • Initiativen für Forschung, Technologie und Innovation im Energiebereich • Bewusstseinsbildung, Bildung, Aufbau von Humanressourcen im Bereich der erneuerbaren Energie • Klimaschutzgesetz • Aktionspaket Gebäude: Reduktion des Wärmebedarfs durch hohe Standards im Neubau und eine Steigerung der Sanierungsrate • Aktionspaket Produktion & Dienstleistungen in Industrie, Gewerbe und Kleinverbrauch: energieeffizientes Handeln durch Beratung und gezielte Beschaffung • Aktionspaket Mobilität: Emissionen des Verkehrs senken, Ausbau des öffentlichen Verkehrs und Forcierung von E-Mobilität sowie alternativer Antriebe • Steigerung des Anteils erneuerbarer Energieträger am Gesamtenergieverbrauch • Verfügbarkeit bei konventionellen Energieträgern sicherstellen • Sicherstellung der Energieversorgung durch leistungsfähige Übertragungs- und Verteilernetze • Smart Grids und Smart Metering 1 Quelle: www.energiestrategie.at Energiestrategie Burgenland 2020 – 23
Energieautarkes Österreich 2050 1 Das Dokument „Energieautarkes Österreich 2050“ wurde im Jahre 2010 vom Klima- und Energiefonds in Auftrag gegeben und noch im selben Jahr abgeschlossen. Um den globalen Temperaturanstieg aufgrund des Klimawandels auf 2 °C zu begrenzen, forderte der Rat der Europäischen Union, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80 % ‐ 95 % gegenüber 1990 zu senken. Dies impliziert den Ausstieg aus der fossilen Energieversorgung. Die Studie untersuchte, ob und unter welchen Rahmenbedin- gungen eine hundertprozentige Versorgung Österreichs im Jahr 2050 mit eigenen erneuerbaren Energieträgern möglich ist. Generelle Annahmen der Studie: Österreich wird im Jahr 2050 zu 100 % aus heimischen erneuerbaren Energieträgern versorgt. • Es wird angenommen, dass der derzeit gegebene Nettoenergieimport in Form von grauer Energie in Gütern nicht weiter zunimmt. • Österreich importiert derzeit deutlich mehr Energie in Form von grauer Energie in Gütern, als es auf ebendiese Weise exportiert. • Es werden nur landwirtschaftliche Überschussflächen zur Deckung mit erneuerbaren Energieträgern herangezogen. Der landwirtschaftliche Flächenbedarf Österreichs für die Nahrungs‐ und Futtermittelproduktion wird konstant belassen. • Energieaustausch mit den EU‐Nachbarländern wird im Import/Export auf Tages- und Wochenbasis zugelassen – im Jahresmittel beträgt der Import-/Exportsaldo Null. • Hinsichtlich der Speicherung von Elektrizität wird angenommen, dass Österreich nur die nationale Überproduktion an Strom im Sommer in eigenen Pumpspeicherkraftwerken oder chemischen Speichern zwischenzuspeichern braucht. Zentrale Elemente der Energieautarkie Österreichs 2050 sind: • 2050 wird der gesamte Endenergiebedarf Österreichs mit heimischen erneuerbaren Energieträgern gedeckt. • Energieaustausch mit anderen Ländern ist zwar in Zeiträumen von Tagen bis Wochen möglich, bleibt aber per Saldo über das Jahr gesehen Null. • Pumpspeicherkraftwerke und andere Stromspeicher übernehmen keine Speicherfunktion für Österreichs Nachbarländer, sondern speichern nur die in Österreich zeitweise anfallende Stromüberproduktion. • Außerdem bleibt der Rucksack an grauer Energie, den Österreich über Produktimporte netto bezieht, unberücksichtigt bzw. unverändert. • Die mögliche zukünftige Rolle von Smart Grids zur Vernetzung von (dezentralen) Erzeugern, Speichern und Verbrauchern wird in der Studie nur insofern berücksichtigt, als dies eine notwendige Voraussetzung zur Aufrechterhaltung des heute hohen Niveaus der Versorgungssicherheit darstellt und den Ausgleich elektrischer Energie über mehrere Stunden bis zu wenigen Tagen gewährleistet. • Berücksichtigte erneuerbare Energieträger und ihre Umwandlung in Elektrizität, Wärme und Speicherung, z. B. Biomasse, Wasserkraft, Windenergie, Photovoltaik und Solarthermie, oberflächennahe Geothermie und Umweltwärme, tiefe Geothermie, erhöhte Recyclingquote, Speichernotwendigkeit • Berücksichtigte Umwandlungstechnologien von Primär‐ auf Sekundärenergieträger, z. B. Kraft‐Wärme‐Kopplung, Anlagen zur Herstellung von Bioethanol aus Biomasse, Anlagen zur Vergasung und Biogas aus Biomasse, Herstellung von Second- Generation Fuels, Herstellung von Kraftstoffen und Methan aus Elektrizität und CO2 der Atmosphäre 1 Energieautarkes Österreich 2050, www.lebensministerium.at 24
4. Situation und Ziele des Burgenlandes 4.1 Die Region Burgenland Das Bundesland Burgenland besteht aus den NUTS-3-Einheiten Nord-, Mittel- und Südburgenland. Die folgende Karte zeigt die NUTS-Einheiten, die Bezirkshauptstädte und die derzeitige Bevölkerungsdichte. Abbildung 15: Burgenland - Struktur und Bevölkerung Quelle: Statistik Austria 1 1 Statistik Austria Burgenland https://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/volkszaehlungen_registerzaehlungen/bevoelkerungsstand/index.html Energiestrategie Burgenland 2020 – 25
Das Nordburgenland ist stark agrarisch (in der Abbildung weiß), das Mittel- und Südburgenland wiederum von einem hohen Waldanteil geprägt. Die Siedlungsstruktur ist sehr kleinteilig und weist nur wenige urbane Strukturen auf. Das Burgenland ist das östlichste, jüngste und von der Bevölkerung her kleinste Bundesland Österreichs. Es grenzt an die Slowakei, Ungarn und Slowenien und an die österreichischen Bundesländer Niederösterreich und Steiermark. Die neun Bezirke des Burgenlandes sind (von N nach S) Neusiedl am See, Eisenstadt-Umgebung, Eisenstadt (Landeshauptstadt und Statutar- stadt), Rust (Statutarstadt), Mattersburg, Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Im Burgenland spielt die Landwirtschaft eine wichtige Rolle: 49,8 % der Fläche werden für Land- und Forstwirtschaft verwen- det und etwa 1,5 % der Bevölkerung arbeiten in diesem Bereich. Hinter Niederösterreich hat das Burgenland das zweitgrößte Weinbaugebiet Österreichs (36,1 % des gesamten Weinbaus Österreichs), welches sich um vier Bereiche zentriert: Neusiedler See, Hügel des Neusiedler Sees, Mittelburgenland und Südburgenland 1. Seit Anfang der 1990er Jahre hat sich das Burgenland zu einem der am schnellsten wachsenden Regionen in Österreich entwickelt. Diese Entwicklung war besonders dynamisch und wurde seit dem EU-Beitritt Österreichs 1995 gefördert, da das Burgenland als Ziel-1-Region durch Mittel und anerkannte Ressourcen für die regionale Entwicklung seitens der EU Unterstützung erfährt. Als Beispiel dient die Einrichtung von Technologiezentren mit ihren Verbindungen zu kleinen und mittleren Unternehmen in der Region, welche das Burgenland als Wirtschaftsstandort stärken. Die wichtigsten Leittechnologien des Burgenlandes wurden wie folgt festgelegt: • Erneuerbare Energien • Elektronik • Informations- und Kommunikationstechnologie • Wirtschaftsentwicklung in Tourismus und Landwirtschaft. 4.2 Demographie, Wirtschaft und Arbeitsmarkt Die Gesamtregion umfasst auf einer Fläche von 3.966 km² aktuell ca. 286.215 EinwohnerInnen mit dem letzten Zählungsstand von 1.1.2012. 2 Abbildung 16: Demographische Eckdaten Quelle: Statistik Austria & Statistik Burgenland, eigene Darstellung 1 Statistisches Jahrbuch Burgenland, 2005: Amt der Burgenländischen Landesregierung, LAD – Europabüro und Statistik 2 Statistik Austria 2010 & Statistik Burgenland 2012 26
Sie können auch lesen