Ergebnis der Gehaltsverhandlungen 2020 - aps-tirol.at

Die Seite wird erstellt Lotta Kiefer
 
WEITER LESEN
Ergebnis der Gehaltsverhandlungen 2020 - aps-tirol.at
Ergebnis der Gehaltsverhandlungen 2020
                                                      Die Gehälter und Zulagen steigen mit 1.1.2021 um 1,45% !
                                                      Die Gehaltsverhandlung für das Jahr 2021 konnte am 19.11.2020 mit einem
                                                      guten Ergebnis abgeschlossen werden. Damit wird für alle Kolleginnen und
                                                      Kollegen die Kaufkraft nachhaltig gesichert.
RUNDSCHREIBEN

                                                      Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch die CO-
                                                      VID-19 Pandemie ist es gelungen, die Bundesregierung davon zu überzeu-
                                                      gen, dass die hervorragenden Leistungen aller Kolleginnen und Kollegen
                                                      auch entsprechend honoriert werden.
                                                      Die Gehaltstabellen finden auf www.aps-tirol.at unter SERVICE —>
                Gewerkschaft und Personalvertretung

                                                                               Gehaltstabellen

                                                      INHALT:
                                                      Seite 1: Ergebnisse der Gehaltsverhandlungen 2020
                                                      Seite 2: Schutzmaßnahmen bei regulärem Vollbetrieb der Tiroler Pflichtschulen und rechtzeiti-
                                                      ge Information über die weitere Vorgangsweise ab 7. Dezember 2020
                                                      Seite 3: Tiroler Lehrer/innen-Advent, Weihnachtliche Vernetzungen
                                                      Seite 4: Skinfit-Aktion (Verlängerung), So schnell verbreitet sich das Coronavirus in Innenräu-
                                                      men

                                                      Rundschreiben 15 - 2020 vom 01. Dez. 2020
Ergebnis der Gehaltsverhandlungen 2020 - aps-tirol.at
RS 15- 2020 / 01.12. 2020                                                                   Seite 2

Schutzmaßnahmen bei regulärem Vollbetrieb der Tiroler
Pflichtschulen und rechtzeitige Information über die weitere Vorgangs-
weise ab 7. Dezember 2020
Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Heinz Faßmann!
Sehr geehrter Herr Landeshauptmann Günther Platter!
Sehr geehrte Frau Bildungslandesrätin Dr.in Beate Palfrader!

Die Bundesregierung hat Mitte November einen ca. 3 Wochen dauernden Lockdown angekün-
digt. Dieser beinhaltet auch das Herunterfahren des regulären Schulbetriebs. Von politischer
Seite gibt es zurzeit etliche Willenskundgebungen, dass nach diesem Lockdown neben dem
Handel auch der Schulbetrieb hochgefahren werden soll. Für uns sind nach wie vor die Schutz-
maßnahmen an den einzelnen Schulstandorten bei einem Vollbetrieb nur mangelhaft vorhan-
den.
Viele hoffen und vermuten, dass eine Impfung gegen Covid-19 einen ausreichenden Schutz bie-
ten wird, um im Vollbetrieb arbeiten zu können. In den letzten Tagen wurde ein möglicher Impf-
plan vorgestellt, wonach zu erwarten ist, dass Lehrer/innen im 1. Quartal geimpft werden kön-
nen. Im günstigsten Fall müssten die Tiroler Lehrer/innen bis zu diesem Zeitpunkt bis zu 3 Mona-
te ohne ausreichende Schutzmaßnahmen unterrichten. Daher stellt sich die Frage, wie diese Zeit
im Hinblick auf die Pandemie unter möglichst sicheren Bedingungen in den Schulen überbrückt
werden kann. Leider haben wir bis jetzt noch nichts Konkretes von den politisch Verantwortlichen
in Bund und Land gehört, wie der Schulbetrieb ab 7. Dezember angedacht ist. Es ist allgemein
bekannt, dass eine Ausweitung des Raums, eine Verringerung der Personenanzahl in einem
Raum, eine möglichst geringe Durchmischung einzelner Gruppen, eine möglichst regelmäßige Te-
stung der einzelnen Personen, ein möglichst regelmäßiger Austausch der Raumluft mit der Au-
ßenluft und ein hoher Hygienestandard, wie beispielsweise das Tragen von FFP-2 Masken oder
das Tragen von Schutzausrüstung das Infektionsgeschehen bzw. die Wahrscheinlichkeit sich zu
infizieren verringert.

Die genannten Punkte sind nicht an allen Schulstandorten implementiert! Die Tiroler Pflicht-
schulen haben zwar im Vergleich zu den anderen Bundesländern relativ früh die zugesagten
FFP-2 Masken bekommen, allerdings sind die ausgelieferten Masken nur für den einmaligen
Gebrauch (max. 8 Stunden) ausgelegt. Es wird daher deutlich mehr Masken brauchen, um
einen ausreichenden Schutz des Personals sicherzustellen. Wie ausreichend Desinfektionsmit-
tel und Ausstattung der Sanitärbereiche ausgelegt sind, hängt leider nach wie vor stark vom
jeweiligen Schulerhalter ab.
Die Knappheit der Raum- und z.T. der Personalressourcen sollte ebenfalls rasch angegangen
werden. Die Ausweitung des Angebots an medizinischen Teams, die regelmäßig an die Schulen
kommen, um alle in der Schule tätigen Personen zu testen, ist neben den kommendes Wochen-
ende stattfindenden Massentestungen eine nachhaltige Infektionsprävention, die sehr zu begrü-
ßen ist.
Vielleicht sollte man zusätzlich hochwertige Luftfilter- bzw. Luftaustauschanlagen in den Tiroler
Pflichtschulen andenken. (vgl. Initiativen in Bayern und anderen dt. Bundesländern)

Lehrer/innen sind sich ihrer wichtigen Aufgabe als Systemerhalter/innen bewusst und selbstver-
ständlich bereit, ihren Beitrag zu leisten. Aufgrund der oben angeführten Problemstellungen kom-
men wir jedoch zum Schluss, dass bei einem Vollbetrieb die Schutzmaßnahmen an den einzelnen
Standorten nur mangelhaft vorhanden sind und dass ein Schulbetrieb wie vor dem Lockdown die
Gesundheit der Lehrer/innen unnötig gefährdet. Wir fordern Sie daher als politisch Verantwortli-
che auch im Sinne der Fürsorgepflicht auf, Maßnahmen zu überlegen, die die Gesundheit der Ti-
roler Lehrer/innen im Präsenz-Vollbetrieb sichern.
Weiters bitten wir dringend, dass die Schulen rechtzeitig über weitere Vorgangsweisen informiert
werden, um genügend Vorbereitungszeit zur Umsetzung der Vorgaben zu haben.
        unser service macht sie sicher - mit sicherheit mehr service - www.aps-tirol.at
Ergebnis der Gehaltsverhandlungen 2020 - aps-tirol.at
RS 15- 2020 / 01.12. 2020                                                                 Seite 3

Tiroler Lehrer/innen Advent — Karlskirche Volders abgesagt
                            Tiroler Lehrer/innen Advent
                            Karlskirche Volders

                                                                   Freitag, 11. Dezember 2020

                                                                                     17:00 Uhr
                                                                                    Eintritt frei
                            Der Tiroler Lehrer/innen-Advent findet heuer leider nicht wie ge-
                            wohnt in der Karlskirche in Volders statt. Um doch ein wenig vor-
                            weihnachtliche Stimmung zu zaubern, weisen wir auf die untenste-
                            hende neue Weihnachts-CD hin. Das Vokalensemble NovoCanto war
                            2017 beim Tiroler Lehrer/innen Advent zu hören.

Weihnachtliche Vernetzungen
Die CD „Heiligste Nacht“ vereint vier bekannte Tiroler Ensembles
Im heurigen Jahr bedurfte es für Musikschaffende einiges Geschicks und Glücks, eine zeitliche
Nische zu finden, um effiziente Studioarbeit zu ermöglichen. Diese Herausforderung haben vier
heimische Ensembles angenommen, um einen Tonträger mit Musik zur Jahreszeit einzuspielen,
der einem Gang durch den Advent nachspüren will: Alte Weisen und neue Sätze im vertrauten
Ton der Volksklassik führen den Hörer dabei von innig-schlicht bis weihnachtlich-festlich.
Zum 20-Jahr-Jubiläum des „vokalensembles NovoCanto“ hat sich der Kammerchor für das
vorliegende Album Partner gesucht, die die Leidenschaft für Musik zur Weihnachtszeit zutiefst
teilen. Dafür umgibt sich der renommierte Tiroler Chor mit charmanter Volksmusik des erfolgrei-
chen Volksmusiktrios „Die Hoameligen“ und der feinsinnigen Geigenmusik der bekannten
„Familienmusik Waldauf“. Klanglich abgerundet wird der Tonträger mit hochstehender Blech-
bläserkultur des jungen, vielfach ausgezeichneten Quintetts „R.E.T Chamber Brass“. Die CD
mit dem Titel „Heiligste Nacht“ ist ab sofort im Fachhandel, über die gängigen Internetportale
und die Webpräsenzen der ausführenden Ensembles erhältlich.
Die CD ist um € 18.- zzgl. Versandkosten bei al-
len 4 Ensembles erhältlich.
www.barockmusik.at
www.wiewaldundauf.com
www.diehoameligen.at
ret.chamberbrass@gmail.com

        unser service macht sie sicher - mit sicherheit mehr service - www.aps-tirol.at
Ergebnis der Gehaltsverhandlungen 2020 - aps-tirol.at
RS 15 - 2020 / 01.12. 2020                                                                Seite 4

Skinfit-Aktion (Verlängerung)
Aufgrund der jetzigen COVID-19 Situa-
tionen müssen wir den Skinfit Shop in
Innsbruck leider geschlossen halten.

Aller Wahrscheinlichkeit nach dürfen
wir ab 7. Dezember wieder öffnen.

Nun haben wir wie jedes Jahr im
Herbst wieder Aktionen mit Betrieben.
Einige Aktionen sind leider schon wäh-
rend des Lockdowns ausgelaufen.

Um allen Ihren Mitarbeitern, die Skinfit
über die Aktion kaufen möchten, aber
auf Grund der jetzigen Situation nicht
die Möglichkeit haben oder hatten, die
Artikel im Shop zu probieren und zu-
kaufen, die selben Möglichkeiten zu
bieten, haben wir uns entschlossen alle
Aktionen bis 31.12.20 zu verlän-
gern. Auch die bereits abgelaufenen!

PS: Natürlich ist es auch bis 31.12.20
weiterhin möglich die Artikel über den
Versandweg zu bestellen, unter:
          walter.prem@skinfit.at

So schnell verbreitet sich das Coronavirus in Innenräumen - Artikel auf
ZEIT ONLINE (Zeit online, 2020, abgerufen am 28.11.2020 – siehe LINK)
Um kaum einen Raum wurde in den vergangenen Monaten so sehr
gestritten wie um das Klassenzimmer. Sollen Schülerinnen und Schü-
ler zusammen zum Unterricht oder zu Hause bleiben? Was ist mit
halben Klassen? Mit Maske, Lüften und Quarantäne?
So schnell verbreitet sich das Coronavirus in Innenräumen - Artikel
auf ZEIT ONLINE:
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-11/coronavirus-aerosole-ansteckungsgefahr-
infektion-hotspot-innenraeume?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.whatsapp.ref.zeitde.share.link.x

                                      Mit kollegialen Grüßen

             Gerhard Schatz            Peter Spanblöchl            Gerhard Schaub

        unser service macht sie sicher - mit sicherheit mehr service - www.aps-tirol.at
Ergebnis der Gehaltsverhandlungen 2020 - aps-tirol.at Ergebnis der Gehaltsverhandlungen 2020 - aps-tirol.at Ergebnis der Gehaltsverhandlungen 2020 - aps-tirol.at
Sie können auch lesen