Erzbischöfliches Pater-Rupert-Mayer-Gymnasium Pullach Schuljahr 2017/2018 Klasse 5b Katholische Religionslehre
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Erzbischöfliches Pater-Rupert- Mayer-Gymnasium Pullach Schuljahr 2017/2018 Klasse 5b Katholische Religionslehre Die Götter des Olymp Seite 1
Die zahlreichen Götter der Griechen und ihre Verehrung -Die Griechen verehrten vor ca.3.000 Jahren zahlreiche Götter (Dies weiß man aufgrund alten Überresten und Erzählungen), die jedoch mehr an Menschen erinnerten ,da sie viele Menscheneigenschaften besaßen - Zwischen den Menschen und Göttern waren die Halbgötter, die sogenannten Heroen die zwar nicht unsterblich waren jedoch übermenschliche Kräfte besaßen und wie die Götter in der Lage waren eine andere Gestalt wie z.B. ein Tier oder einen Menschen anzunehmen. : Sitz der Götter war der griechische Berg Olymp, wo die Götterfamilie wohnte: Der Zeus und seine zahlreichen Geschwister ,Hera, Poseidon ,Demeter, Hestia, und Hades (Pluton) und seine Kinder Apollon, Athene, Aphrodite, Hephaistos, Ares, Hermes und Dionysos. -Die Götter führten unter der Familie und sterblichen Liebesbeziehung daher erscheint das Göttersystem unübersichtlich und kompliziert Verehrung -Die Götter waren für eigene Bereiche ,,eingeteilt". -Die Menschen bauten zu Verehrung jedem Gott/Göttin einen eigenen Tempel oder gaben Ihnen heilige Orte ,wo sie wohlriechende Stoffe, Weihrauch, Früchte und Tiere für sie opferten -Die Griechen führten für die Gottheiten bestimmte Fest-Feiertage ein -Durch die Verehrung und der Opfer erhofften die Griechen die Götter Fröhlich zu stimmen und so ihr Schicksal positiv zu beeinflussen, ungefähr nach dem Motto: Ich gebe dir etwas, damit du mir auch etwas gibst Die Götter des Olymp Seite 2
Artemis: Göttin der Jagd und der Jäger, der Wälder und der wilden Tiere -Zugleich war sie Mondgöttin ,Göttin der Geburt und Beschützerin der Jugend, insbesondere der jungen Frauen -Sie trug Pfeil ,Bogen und Köcher -Sie wurde von einer Hirschkuh begleitet -Sie ist die Zwillingsschwester von Apollon -Sie war somit eine der bedeutenden Göttinnen Die Götter des Olymp Seite 3
Hades (auch Pluton genannt) Der Hades • Er war der zweite Bruder des Zeus. • Er war Herrscher der Unterwelt und Gott des Totenreichs. • Er besaß einen Dreiköpfigen Hund. • Die Unterwelt zerteilt sich in den Erebos, das dunkle Reich der Toten, und in den Tartaros die tiefste Region und das Gefängnis der Unterwelt. • Hades ist der erstgeborene Sohn der Rhea und des Kronos. • Er wurde gleich nach seiner Geburt von seinem Vater gefressen. • Zeus befreite zwei Brüder aus dem Bauch des Kronos. Der Kronos Die Unterwelt Die Götter des Olymp Seite 4
Hera Die griechische Göttermutter für Ehe und Heim: Hera ist die Schwester und Gemahlin von Zeus. Sie war auch Götterkönigin und Göttin der Ehe und der Familie sowohl Beschützerin der verheirateten Frauen. Hera war überaus eifersüchtig auf die geliebten und die Kinder ihres Gatten. Sie hatte ein herrschsüchtiges und rachsüchtiges Wesen. Ihre Attribute sind Opferschale, Zepter und Pfau. Hera ist in der griechischen Mythologie eine der zwölf Olympier. Sie ist neben Zeus die mächtigste Göttin des Olymps. Ihre Eltern sind Kronos und Rhea, zwei Titanen. Ihre Geschwister sind Hestia, Zeus, Poseidon, Demeter und Hades. Der Name Hera ist möglicherweise die weibliche Form von Heros (Herr). Die Götter des Olymp Seite 5
DIONYSOS • Er war ein Sohn von Zeus • Er war ein Halbgott • Er war nicht wie alle anderen Halbgötter denn er erlebte keine Abenteuer er war auch kein Kämpfer • Alle mieden ihn • Bis er den Wein erschuf ,aus einer Weintraube • Der überraschte Zeus • Deswegen machte er ihn unsterblich • Zeus bot ihn außerdem an 13. Gott zu werden • Doch 13 war eine Unglückszahl deswegen nahm er es nicht an • Doch Hestia, eine Göttin der Wohltätigkeit, gab ihren Platz auf für Dionysos Die Götter des Olymp Seite 7
Nyx die Göttin, Personifikation und der Finsternis Nyx ist die Göttin der Personifikation der Nacht, das bedeutet dass die Menschen damals sich die Nacht wie eine menschliche Gestalt mit schwarzen Flügeln, fahrend auf einem Wagen vorgestellt haben. Da Nyx sehr produktiv war und genug von ihrem einsamen dunklen Dasein hatte, holte sie erst Hemera, den Tag, Erebos, Finsternis der Erdentiefe und Wind hervor. Von Aither oder auch Äther wurde sie befruchtet und legte ein silbernes Ei in den Schoß der Finsternis. In diesem Ei soll oben als gähnender, hohler Raum nach wie vor das Chaos gewesen sein. Unten war aber Gaia die Erdgöttin. Über Nyx ist doch nicht sehr viel bekannt, dennoch haben die Dichter ein paar Geheimnisse über sie aufgeschrieben: So soll Nyx auf einem Viergespann durch die Nacht reiten, ein Dankesgeschenk des großen Zeus. Phanes hielt um die Hand der Göttin an, doch der Sonnengott ist lehnte sie ab, weil sie ihn nie zu Gesicht bekommen würde. Doch sie wurde auf ewig von Phanes verfolgt. Die Götter des Olymp Seite 8
Tartaros • Tartaros ist ein personifizierter Teil der Unterwelt von Hades • Tartaros entstand aus dem Chaos • Er hat folgende Geschwister: Nyx, Gaia, Eros und Erebos. • Tartaros hat den olympischen Göttern Schaden angetan oder hat es versucht • Der Tartaros ist die tiefste Region der Unterwelt. Die dortigen Toten erleiden ewige Qualen • Die Flucht ist dort ausgeschlossen, da die Region von Pyriphlegeton einem Flammenfluss und einer Mauer umgeben ist Die Götter des Olymp Seite 9
Eros Gott der Liebe Eros ist der Gott der begehrlichen Liebe und erotischen Begierde. Auch wenn er in der Mythologie und im Kult Keine größere Rolle spielte, ist er heutzutage eine der beliebtesten Götter in Literatur und Kunst. Eros ist einer der ersten drei Götter, der nach Chaos zusammen mit der Gaia entstand. Seine Eltern sind die Aphrodite und der Ares. In manchen Erzählungen zählen aber auch Hermes oder Zeus als Väter. Eros wird meist als schöner Jüngling dargestellt. Seine Merkmale sind oft eine Peitsche , ein Netz oder Sandalen. Später wird Eros als kleines Kind mit Pfeil und Bogen dargestellt. Trifft ein Pfeil das Menschen, soll dieser die Leidenschaft in ihm entfachen. Dafür muss die Pfeilspitze aber Gold sein. Eine Pfeilspitze aus Blei würde die Leidenschaft abtöten. Sein unschuldiges Aussehen wird oft mit Flügeln untermalt. Die Gegensätzliche Wirkung seiner Kräfte gilt für Künstler als besonders reizvoll. Die Götter des Olymp Seite 10
Hermes Der wegen seiner Schnelligkeit bekannte Götterbote Hermes war auch der Gott des Handels, der Kaufleute und der Diebe. Er gibt Botschaften von Göttern zum Menschen, zwischen Ober- und Unterwelt. Er begleitet die Toten in die Unterwelt. Seine Zeichen sind die Flügelschuhe, Hut und Stab. Hermes ist der Sohn des Zeus und der Maia. Hermes wurde von Maia in einer Höhle im Berg Kyl Lene geboren, und seine Mutter, erschöpft von der Geburt schlief, stahl sich Hermes heimlich aus seiner Wiege. Vor der Höhle fand er einen Schildkröten Panzer aus dem bastelte er ein Instrument mit siebe Seiten - die erste Laier der Welt. Er kam an einer Wiese mit Kühen vorbei die kein Hirte bewachte, die eigentlich Apollon gehörten. Hermes dachte sie wären herrenlos und versteckte sie. Danach legte er sich in seine Wiege zurück. Nach einiger Zeit kam Apollon herein und wollte die Kühe zurück haben. Er tat unschuldig unter dem Vorwand ein Baby zu sein. Apollon brachte Hermes zu Zeus beteuerte dieser seine Unschuld. Zeus durchschaute ihn und bat ihn Apollon seine Kühe wiederzugeben, und damit er genauso schnell fliegen konnte wie Apollon, schenkte Zeus ihm geflügelte Schuhe. Und machte ihn zum Gott der Diebe. Er sagte ihm wo die Kühe stecken, doch er bot ihm ein Tausch an: die Herde gegen die Laier die er erfunden hat. Apollon als Gott der Musik konte dem natürlich nicht wiederstehen. Daraufhin wurden sie Freunde. Die Götter des Olymp Seite 11
Demeter • Schwester von Zeus • Göttin der Fruchtbarkeit, des Ackerbaus und der Jahreszeiten • Wird häufig in Kulturen und Festen verehrt Demeter auf einem Tron mit Mohn und Fackel • Prozessionen zu ihrer Ehre • Ihr Sinnbilder sind Ähre, Mohn und Fackel • Sie trauert um ihre und Zeus' Tochter ( Persephone) Persephone wurde von Hades in die Unterwelt entführt um seine Gattin zu werden. Persephone wie sie die Totenspeise isst Sogar die Bio-Marke demeter wurde nach ihr benannt , da diese nur natürliche Ware haben und Demeter für die Natur Pflanzen und Fruchtbarkeit steht Das Logo der Marke demeter Die Götter des Olymp Seite 12
Chaos Chaos stellt Verwirrung und Unordnung her . Chaos ist das Gegenteil Von Kosmos, dem griechischen Wort für Ordnung . Chaos ist Vater von Gaia ( Für die Erde) , Nyx (für die Nacht ) ,Erebos (für die Finsternis ) ,Tartaros (für die Unterwelt ) und Eros (für die Liebe ) Die Götter des Olymp Seite 13
Die Götter des Olymp Seite 14
Poseidon Poseidon ist der Meeresgott und Bruder von Zeus und Sohn des Kronos und der Rhea. Er gehört auch zu den Großen Drei und musste einen Schwur geben, dass er keine Kinder (Halbgötter) zeugen darf. Mit der Gorgone Medusa zeugte er das Geflügelte Pferd Pegasus Seine Kennzeichen sind: Fisch Dreizack Pferd und Stier Es gibt auch einige Sagen über Poseidon Athene und Poseidon stritten um die Schutzherrschaft über Attika. Kekrops I., der König Attikas, entschied, dass beide Götter den Menschen Attikas ein Geschenk machen sollten. Derjenige, der das bessere Geschenk gebe, sollte die Herrschaft erlangen. Der Wettbewerb wurde auf dem Felsen ausgetragen, auf dem später die Akropolis entstehen sollte. Poseidon stieß seinen Dreizack in den Fels und ließ eine Quelle sprudeln (nach anderen Quellen einen Salzwasserquell, oder er gab das Pferd zum Geschenk). Athene pflanzte den ersten Olivenbaum. Kekrops entschied sich für das Geschenk der Athene, und die Hauptstadt von Attika wurde Athen genannt. Aus Wut verdammte Poseidon Kekrops, nie wieder Land berühren zu dürfen. Athene gab ihm Unsterblichkeit und somit die Hoffnung, irgendwann von seinem Schiff der Verdammnis herunter zu kommen. Die Götter des Olymp Seite 15
Apollon Apollon war der Sohn des Zeus wie die meisten, aber nicht alle Götter .Er war der Gott der Heilkunst ,Weissagung und der Künste. Ihm zur Ehre wurde ein Palast in Delphi errichtet, um den Rat der Götter einzuholen. Er wir mit Pfeil und Bogen sowie mit goldener Leier dargestellt. Das Symbol des Apollon ist die hier sehr gut sichtbare Harfe Die Götter des Olymp Seite 16
Die Griechische Göttin der Erde Gaia Gaia ist die Griechische Göttin der Erde und entstand aus dem Chaos (einem andern Gott). Sie ist aber auch die Mutter aller weiteren Götter. Sie wird in der griechischen Mythologie gerne als personifizierte Natur dargestellt, da aus ihr alles Leben und das Wachstum der Natur hervorgeht . Gaia ist "dauerhaft Schwanger". Von ihr gibt es wenig "Augenzeugen-Berichte ", aber sie alle stimmen überein. Gaia trat oft als Landschaft mit Bergen, Tälern und flachem Boden. Sie verschmolz mit der Landschaft . Doch wenn man sie einmal brauchte, dann erstrahlt sie als mütterliche Frau mit einem hübschen , aber strengen Gesicht Ihre Haare sind von rotbraunen und fallen lockig bis auf die Schultern . Gaia hat ein kleines Bäuchlein. Die Götter des Olymp Seite 17
Kriegsgott ARES Man hat Ares vor und nach dem Krieg geopfert, denn er liebte Kriege. Er liebte vor allem brutale Angriffskriege. Er war weder bei den Menschen noch bei den Göttern beliebt. Auf das Schlachtfeld begleiteten ihn Gefühle wie Deimos (die Furcht) und Phobs (der Schrecken). Ares' Symbole sind Waffenschmuck und Kriegswagen. Ares als Steinstatue Are als Bild Die Götter des Olymp Seite 18
Aphrodite die Göttin der liebe Aphrodite galt in den Griechischen Geschichten als die Göttin der Liebe und der Schönheit und besonders der Leidenschaft. Sie ist zwar mit Hephaistos verheiratet, dennoch hat sie mehrere Liebhaber darunter Ares. Aphrodite ging zu mehreren Schönheitswettbewerben . So sieht Aphrodite in der Phantasie der Griechen aus : Sie wurde der Sage nach aus dem Schaum des Meeres geboren. Aphrodite wurde von Zeus ''adoptiert''. Sie lebte im Schloss mit Zeus. Eine Geschichte ist die mit dem Goldenen Apfel. Mehrere Göttinnen stritten sich um einen Apfel (der golden war ) um zu entscheiden fragten sie einen anderen Mann … Die Götter des Olymp Seite 19
Athene ist eine hauptgöttin und die lieblienglingstochter des zeus athene sprang erwachsen und mit voller rüstung aus zeuss kopf. Sie ist die göttin der weisheit,wissenschaft und kunst Man baute ihr ein tempel. Athenes attribute: • Die Eule als Symbol der Weisheit sowie Helm,Schild und Lanze . Die Götter des Olymp Seite 20
ZEUS: • Herrscher der olympischen, ihm untertänigen Götter und Menschen. • Er ist der Göttervater • Mit seinem Donnerkeil konnte er über den Himmel und das Wetter herrschen. • Er gründete eine Familie und machte seine Schwester Hera zu seiner Gemahlin. • Sie bekamen viele Kinder. Zwei von ihnen waren Ares und Hephaistos. • Das war nicht seine einzige Beziehung. • Insgesamt hatte er rund 115 Beziehungen mit Göttinnen und mit sterbliche Frauen. • Er näherte sich ihnen in verschiedenen Gestalten. • Er war der Vater vieler Kinder. • Seine Symbole sind: Zepter, Blitz, Adler und Eiche. Die Götter des Olymp Seite 21
• Seine Symbole sind: Zepter, Blitz, Adler und Eiche. Die Götter des Olymp Seite 22
Hephaistos Hephaistos ,Gott des Feuers und des Schmiedehandwerks :Laut griechischen Geschichte sind Vulkane seine schmieden Hephaistos war ein griechischer Gott dessen Name Vulcanus war Als Hephaistos gerade geboren war warf ihn Hera von Olymp herunter und kümmerte sich nicht mehr um das Kind fand dass Hephaistos hässlich war Die Götter des Olymp Seite 23
Hephaistos Gott des Feuers und des Schmiedehandwerks Die Götter des Olymp Seite 24
Hestia :Göttin des Hausfriedens (,Eheglücks und des Herdes) -vor und nach dem Essen wurde ein Gebet an sie gerichtet -unter ihrem Schutz stand das Feuer der Opferaltäre , und die meisten Städte verfügte über eine öffentliche Feuerstätte, in dem ihr heiliges Feuer loderte Hestia (griechisch Ἑστία, ionisch Ἱστίη „Herd“) ist in der griechischen Mythologie die Göttin des Familien- und Staatsherdes, des Herd- und Opferfeuers und eine der zwölf olympischen Götter. Ihre Geschwister waren : Hera ,Poseidon ,Demeter und Hades Die Götter des Olymp Seite 25
PAULUS als Christ in Athen Die Vorstellung Gottes von Paulus: • Die Männer von Athen sind sehr fromm • Als ich umherging und mir ihre Heiligtümer ansah fand ich einen Altar mit der Aufschrift: EINEM UNBEKANNTEN GOTT • Gott hat die Welt erschaffen und alles in ihr • Gott lässt sich nicht von Menschenhänden dienen, denn er allen das Leben, den Atem und alles gibt • Er hat aus einem einzigen Menschen das ganze Menschengeschlecht erschaffen • Gott hat bestimmte Wohnsitze für bestimmte Zeiten und Grenzen festgelegt • In Gott leben wir, bewegen uns und sind wir • Weil wir Menschen von Gottes Geschlecht sind, dürfen wir nicht meinen, das ein goldenes oder silbernes oder steinernes Gebilde menschlicher Kunst und Erfindung das Göttliche sei Die Vorstellung Gottes von den Griechen: • Die Griechen verehrten zahlreiche Götter (Polytheismus) • Der Berg Olymp, wo die " olympische Götterfamilie" wohnte galt als Sitz der Götter Die Götter des Olymp Seite 26
Sie können auch lesen