ESEF FRAGEN UND HINDERNISSE IN DER UMSETZUNG - WEBINAR ZU AUSGEWÄHLTEN FRAGESTELLUNGEN DER UMSETZUNG VON ESEF - PWC
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ESEF Fragen und Hindernisse in der Umsetzung Webinar zu ausgewählten Fragestellungen der Umsetzung von ESEF
Ihre heutigen Gastgeber Björn Seidel Gerrit Vogt Partner Senior Manager Capital Markets & Accounting Advisory Services Capital Markets & Accounting Advisory Services Tel. +49 40 6378 8163 Tel. +49 201 438 1918 bjoern.seidel@pwc.com gerrit.vogt@pwc.com Swantje Knopke Patrick Sievering Manager Manager Capital Markets & Accounting Advisory Services Capital Markets & Accounting Advisory Services Tel. +49 511 5357 5573 Tel. + 49 201 438 2709 swantje.knopke@pwc.com patrick.sievering@pwc.com Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 2
Agenda 1. ESEF - Anforderungen und Regierungsentwurf zur Umsetzung der ESEF-VO 2. Ausgewählte Fragestellungen zu ESEF-Mapping/Tagging 3. Ausgewählte Fragestellungen zu Datenupload und -abruf beim Bundesanzeiger sowie Validierungen 4. Praxisexkurs: ESEF-Mapping und Validierung 5. Aktuelles zur technischen Umsetzung der ESEF-Anforderungen Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 3
ESEF – Anforderungen und Regierungsentwurf zur Umsetzung der ESEF-VO Transparenzrichtlinie 2013/50/EU sowie ESEF-Verordnung (VO (EU) 2019/815 geändert durch VO (EU) 2019/2100) ESEF Berichtsformat ab dem 1. Januar 2020 = Jahresfinanzberichte kapitalmarktorientierter Unternehmen in xHTML; IFRS-Konzernabschluss ist mittels iXBRL zu etikettieren (Tagging), basierend auf der ESEF-Taxonomie Regierungsentwurf zur Umsetzung der ESEF-VO vom 22. Januar 2020 (BT-Vorlage am 24. Februar 2020) Anwendung des durch die ESEF-VO vorgegebenen Formats für die Offenlegung (Einreichung beim Bundesanzeiger) Externe Qualitätssicherung (Teil der Abschlussprüfung, Bilanzkontrollverfahren) Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 5
Regierungsentwurf zur Umsetzung der ESEF-VO Zusammenfassend: Prüfungsgegenstände, Jahresfinanzbericht, Berichtspaket Vorlage der nach ESEF Offenlegung des Prüfung der erstellten Wieder- Jahresfinanzbericht im Berichtspaketes durch Wiedergabefassungen iRd. gabefassung an den ESEF-Berichtsformat Einreichung beim Abschlussprüfung Abschlussprüfer Bundesanzeiger Jahresabschluss * Jahresabschluss * Jahresabschluss * Jahresabschluss * Lagebericht * Lagebericht * Lagebericht * Lagebericht * Konzernabschluss (IFRS) Konzernabschluss (IFRS) Konzernabschluss (IFRS) Konzernabschluss (IFRS) Konzernlagebericht Konzernlagebericht Konzernlagebericht Konzernlagebericht Legende: Bilanz- und Lageberichtseide Bilanz- und Lageberichtseide xHTML-Format iXBRL in xHTML eingebettet Bestätigungsvermerke Herkömmliches Format des Abschlussprüfers * des emittierenden Unternehmens Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 6
ESEF - Anforderungen Entscheidungsbaum beim Anlegen von Verankerungen (Anchoring) im Falle von Erweiterungen (Extensions) • Hilft bei Erweiterungen Unternehmensspezifisches Erweiterungselement den/die richtigen „Anker“ in der ESEF-Taxonomie Handelt es sich bei dem Erweiterungselement um eine Ja zu finden Zwischensumme im selben Abschlussbestandteil? Reporting Manual G1.4.1 • Stellt eine systematische Nein & korrekte Abhandlung Das neue Taxonomieelement ist einem ESEF-Kerntaxonomieelement zuzuordnen, der Verankerung sicher welches die engere oder umfassendere Bedeutung im Scope dazu liefert. • Fehlerreduktion Umfasst das Erweiterungselement andere Elemente der Nein • Leicht verständlich ESEF-Taxonomie, die eine engere Bedeutung und/oder Kombiniert das Erweiterungselement zwei oder mehrere Scope haben? RTS, Annex IV 9 b) existierende Elemente der ESEF-Kerntaxonomie? Reporting Manual G1.4.2 Nein Ja Das Erweiterungselement KANN mit jedem Ja der identifizierten, näheren Elemente der ESEF- Kerntaxonomie verankert werden. Ist der Wert eines dieser existierenden ESEF-Kerntaxonomieelemente Das Element der Erweiterungstaxonomie MUSS unwesentlich? Reporting Manual G1.4.2 Nein mit jedem identifizierten näher verwandten Element der ESEF-Kerntaxonomie verankert werden. Ja Das Element der Erweiterungstaxonomie MUSS mit jedem identifizierten ENDE signifikanten näheren Element der ESEF-Kerntaxonomie verankert werden. Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 8
Ausgewählte Fragestellungen zum ESEF-Mapping/Tagging Alle Primärbestandteile (hier Beispiele zur Bilanz) 1 Verwendung mehrerer Anker 2 Vollständigkeit der Verankerung Beispiel: Goodwill und immaterielle Vermögenswerte werden im Beispiel: Ausweis „Sonstige Vermögenswerte“ innerhalb der Konzernabschluss nicht getrennt ausgewiesen. Bilanz. ESEF-Taxonomie der Bilanz sieht getrennten Ausweis Standardetikett wird ausschließlich auf Basis der vor und enthält entsprechende Standardetiketten Gliederungsebene 1 vergeben Alternative 1: Verwendung einer Erweiterung und Vollständige Etikettierung mittels Durchsicht der Verankerung auf Bestandteile Positionsinhalte (Gliederungsebene 2 und 3) Alternative 2: Verwendung von Standardetiketten Berücksichtigung der Wesentlichkeit bei der Auswahl der Anhangangaben („Subclassifications“) der Anker Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 9
Ausgewählte Fragestellungen zum ESEF-Mapping/Tagging Alle Primärbestandteile (hier Beispiele zur GuV und Gesamtergebnisrechnung) 3 Etikettierung von Zwischensummen 4 Etikettierung von Fußnoten Bei der Vergabe von Erweiterungen sind keine Zahlen innerhalb von Fußnoten sind ebenfalls zu Anker zu vergeben, wenn die Position lediglich etikettieren. eine Zwischensumme aus vorangegangenen Vorgehensweise analog zu Zeilen und Anlegen einer Positionen darstellt. Erweiterung mit Verankerung wenn notwendig. Alle Positionen des Jahres- bzw. Konzernabschlusses sind mit einem Etikett zu versehen. Daher ist auch die Zwischensumme in diesem Fall mit einem Etikett (GrossProfit) zu versehen. Sofern ein Standardetikett existiert, ist dieses zu verwenden. Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 10
Ausgewählte Fragestellungen zum ESEF-Mapping/Tagging Eigenkapitalveränderungsrechnung Tagging Column Tagging Row 1 Etikettierung von Spalten Balance at 01/01/2018 12.000 Issued Capital (member) Equity Zahlen sind entsprechend der Zeile und der Spalte zu Changes in accounting policies n/a etikettieren. Balance at 01/01/2018 incl. Ext.: Balance at the beginning of the period incl. changes in accounting 12.000 Issued Capital (member) changes in accounting policies Verwendung von „Member“ Tags für Spalten. policies Net profit for the period n/a Other comprehensive income n/a 2 Nicht anwendbare Zellen after tax Total comprehensive income n/a Acquisition of non-controlling n/a Ausschließlich Nullwerte sind zu etikettieren interest Dividends n/a Other adjustments Issued Capital (member) Increase (decrease) through other changes 3 Angepasstes Eigenkapital Balance at 31/12/2018 12.000 Issued Capital (member) Equity Option 1: Etikettierung mittels des „Member“ Tags und In der Eigenkapitalveränderungsrechnung sind die Werte sowohl entsprechend Anlegen einer Dimension entsprechend der Zeile als auch der Spalte zu etikettieren! Option 2: Erweiterung und Verankerung Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 11
Ausgewählte Fragestellungen zum ESEF-Mapping/Tagging Kapitalflussrechnung 1 Erweiterungen in der Kapitalflussrechnung 2 Etikettierung „Cash and Cash Equivalents“ Bei der Vergabe von Erweiterungen sind keine Verwendung desselben Etiketts ausschließlich für die Anker zu vergeben, wenn die Position lediglich gleiche Zahl. eine Zwischensumme aus vorangegangenen Sofern die Cash and Cash Equivalents von der Bilanz Positionen darstellt. abweichen, sind Erweiterungen anzulegen. Alle Positionen des Jahres- bzw. Konzernabschlusses sind mit einem Etikett zu versehen. Daher ist auch die Zwischensumme in diesem Fall mit einem Etikett (GrossProfit) zu versehen. Sofern ein Standardetikett existiert, ist dieses zu verwenden. Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 12
Ausgewählte Fragestellungen zu Datenupload und -abruf beim Bundesanzeiger sowie Validierungen
ESEF – Upload Bundesanzeiger Schritt für Schritt (1/2) Keine Emittentenprüfung Manuelle Bestätigung: Es erfolgt keine automatische Überprüfung der Emittenten. Stattdessen muss der Anwender folgende Aussage bestätigen: „Das veröffentlichungspflichtige Unternehmen ist ein Emittent im Sinne des § 2 Abs. 14 WpHG, dessen Wertpapiere zum Handel auf einem organisierten Markt zugelassen sind.“ Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 14
ESEF – Upload Bundesanzeiger Schritt für Schritt (2/2) Upload und Validierungen Upload: • xHTML Dateien oder ZIP Dateien zulässig • Dateinamen nicht länger als 128 Zeichen • Einschränkung auf die in Windows Systemen erlaubten Zeichen in Pfadangaben und Dateinamen • Aktiver Inhalt nicht zulässig (JavaScript, VBScript, Flash, …) • Angelieferte Dateien müssen frei von Viren/Schadcode sein Aktuelle Validierungen: Prüfung von MIME Type, Dateiendung und Dateiinhalt der hochgeladenen Dateien müssen zusammen passen. Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 15
ESEF – Upload Bundesanzeiger Schritt für Schritt (Beispiel für Validierungsfehler) Zukünftig vorgesehene technische Validierungen: • Bei Anlieferung per ZIP: Alle in der ZIP Datei enthaltenen Dateien müssen mindestens einmal in einer ebenfalls dort • Keine Frames oder IFRAMES zulässig enthaltenen xHTML Datei referenziert werden • Bei Anlieferung per ZIP: Alle im xHTML referenzierten Objekte • Für Konzernfinanzberichte: mindestens eine xHTML Datei müssen in der ZIP Datei enthalten sein muss eine gültige XBRL Instanz enthalten Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 16
ESEF – Datenabruf Bundesanzeiger Drei Alternativen zum Datenabruf Datenabruf Unternehmensregisterspezifische Veröffentlichung: Bericht in manuell transformiertem einheitlichen Bundesanzeiger- und Unternehmensregister-spezifischen Layout online einsehbar. Unternehmensspezifische Veröffentlichung (ESEF): Unveränderte Darstellung der xHTML Inhalte im online verfügbaren ESEF-Viewer ohne Veränderung des Quellcodes und somit ohne Hervorhebung von iXBRL Etiketten. Download Veröffentlichungsdatei (ESEF): Download des ESEF-Originalmanuskript (xHTML oder ZIP). Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 17
ESEF - Validierungen XBRL Spezifikationen und ESEF Validierungen Nur ein valider Datensatz ist maschinenlesbar! ESEF Validation Rules Anzahl Beispiele für Validierungen: Context validations 8 • Bundesanzeiger Fact and footnote validations 10 • Inline XBRL 1.1, XBRL 2.1, Dimensions 1.0 und Formula 1.0 Mandatory mark-up validation 10 • Sind die Transformationsregeln bzw. Formate korrekt? Fact equivalence validations 124 • Wird ein richtiger LEI (Legal Entity Identifier) verwendet? Negative fact validations 2 • Gibt es inkonsistente Duplikate? Percentage warnings 1 • Wurden die Attribute richtig gepflegt? Positive fact validations 1 • Wurden Erweiterungen richtig verankert und richtig benannt? Technical validations 1 • Stimmen Anfangs und Endbestand in den Spiegeln? LEI (Legal Entity Identifier) validations 6 • Etc. Cross period validations 32 ESEF Validation Rules: https://www.esma.europa.eu/document/esef-validation-rules Axis aggregation validations 276 XBRL Spezifikationen: https://software.xbrl.org/ Earnings per share validations 6 ESEF Reporting Manual: https://www.esma.europa.eu/sites/default/files/library/esma32-60-254_esef_reporting_manual.pdf Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 18
Praxisexkurs: ESEF-Mapping und Validierung
ESEF-Validierungsauswertung Beispiel Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 20
ESEF-Validierungsauswertung Beispiel Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 21
ESEF-Validierungsauswertung Beispiel Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 22
ESEF-Inline Viewer Beispiel Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 23
ESEF-Mapping Beispiel Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 24
Aktuelles zur technischen Umsetzung der ESEF-Anforderungen
ESEF - Umsetzungsmöglichkeiten Drei Alternativen zur Umsetzung von ESEF Prozess bisher Text & Tabellen Enterprise oder ERP Resource Planning DMS ERP und/oder Qualitätssicherung Prüfung Agentur Offenlegung BAnz/ Konsolidierung (optional) Veröffentlichung Website Disclosure DMS Management System Prozess mit ESEF Text & Tabellen oder intern DMS ERP und/oder Qualitätssicherung Prüfung Offenlegung Banz Konsolidierung (einschl. (im ESEF Format) ESEF-Format) extern Agentur Veröffentlichung Alt.1: Built-in Alt.2: Bolt-on Alt.3: Tagging as a Service (optional) Website Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 26
Digitale Systemlandschaft zur Berichtserstellung Disclosure Management Systeme Datenfluss Datenquellen Smart Disclosure Solution Ausgabe Vorteile • Ein kontinuierlicher • Optimierter Ablauf Datenfluss aus dem der Geschäftsbericht- ERP- oder Konsoli- erstellung mit auto- dierungs-System erhöht matischer Aktualisierung die Prüfungs-sicherheit. der Zahlen in Tabellen • Eine Bearbeitung von und Texten Texten und Tabellen • Vier-Augen-Prinzip erfolgt in MS-Office oder & paralleles Arbeiten webbasierter ähnlicher • Reduzierung manueller Software mit somit Tätigkeiten durch Roll geringem Schulungs- Forward Feature ERP und/oder PDF aufwand. Konsolidierungs- • Validierungsregeln • Eine Datenausgabe kann Systeme zeigen Daten- in diversen Formaten, inkonsistenzen direkt z.B. direkt in druckreifem … extremely satisfactory result. Of particular note is that costs fell by • Digitale Ausgabe von Layout oder per Schnitt- more than 5% even though production iXBRL und anderen stelle zu InDesign volumes during the same period rose by around 8% year-on-year. Moreover, … Formaten erfolgen. Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 27
iXBRL Lösungen am Markt Beispiele Alt.1 Built-in Alt.2 Bolt-on Weitere Informationen: Quelle: https://software.xbrl.org Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 28
Wo liefern wir einen Mehrwert? Unterstützung durch PwC in ESEF-Projekten * Vollumfängliche Projekt- Schulungen & Workshops umsetzung und Implementierung Prozessaufnahme Durchführung des Taggings Toolauswahl Validierung des Taggings Probemapping „Tagging as a Service“ * Bei Prüfungsmandanten nur in eingeschränktem Umfang Beratung möglich. Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 29
Ihre Ansprechpartner Björn Seidel Gerrit Vogt Swantje Knopke Partner Senior Manager Manager Capital Markets & Accounting Capital Markets & Accounting Capital Markets & Accounting Advisory Services Advisory Services Advisory Services Tel. +49 40 6378 8163 Tel. +49 201 438 1918 Tel. +49 511 5357 5573 bjoern.seidel@pwc.com gerrit.vogt@pwc.com swantje.knopke@pwc.com Joachim Krakuhn Robert Bez Patrick Sievering Partner Senior Manager Manager Capital Markets & Accounting Capital Markets & Accounting Capital Markets & Accounting Advisory Services FS Advisory Services FS Advisory Services Tel. +49 69 9585 2335 Tel. +49 211 9811 898 Tel. + 49 201 438 2709 joachim.krakuhn@pwc.com robert.bez@pwc.com patrick.sievering@pwc.com Webinar: ESEF – Fragen und Hindernisse in der Umsetzung 2. April 2020 PwC 30
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. pwc.de © 2020 PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Sie können auch lesen