Post-Paris-Prozess & COP23 - Exportworkshop Green Technologies: Andockstellen für Unternehmen - WKO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Post-Paris-Prozess & COP23 Exportworkshop Green Technologies: Andockstellen für Unternehmen Sept. 2017
Wendepunkte: COP21 & UN SDGs UN Klimakonferenz COP21 in Paris UN Sustainable Development Goals (SDGs) Erreichen der CO2-Neutralität bis 2050 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung Paris Agreement stärkt Klimapolitik der EU und erfüllt Kernforderung für einen globalen, dynamischen Klimaschutz Grundlage für stabile globale Rahmenbedingungen und Investitionen Klares Signal für Entscheidungs- trägerInnen, dass Klimaschutz nicht 2020 endet, sondern zur Kernaufgabe der nächsten Jahrzehnte wird 3
Wendepunkte: Warum historisch? Das Pariser Abkommen ist… • wissenschaftlich fundiert: 2.0°C und 1.5°C referenziert • umfassend: alle Staaten müssen NDCs (Nationally Determined Contributions) als nationale Beiträge zum Klimaschutz vorlegen • dynamisch: NDCs werden alle fünf Jahre aktualisiert, erste Überprüfung („global stocktake“) in 2018 soll die Zielsetzung überprüfen Inhalte gehen wesentlich über alle bisherigen Abkommen hinaus Bestmögliche Basis für Umsetzung in den nächsten Jahren und Jahrzehnten Freiwillige Zusammenarbeit bei Umsetzung von NDCs möglich, neuer (Markt-)Mechanismus etabliert 4
NDCs: Herzstück des Klimaabkommens Wendepunkte: Paris COP 21 und UN SDGs +3.6°C Current +3°C policies +2°C +1°C +2.8°C Pledges +0°C NDCs: national fest- gelegte Klimaschutz- beiträge der Staaten 5
NDCs: Herzstück des Klimaabkommens NDCs werden von Staaten in ein UN NDC-Register eingemeldet (detaillierte Ausgestaltung des Registers ist aktuell in Arbeit) Anhand der von den Staaten angekündigten Maßnahmen und Schwerpunkte können in Folge Geschäftschancen und Exportmöglichkeiten für Unternehmen, Technologieanbieter und Investoren abgeleitet werden „Das NDC-Register wird die weltweit größte Sammlung an zukünftigen Geschäfts- und Projektmöglichkeiten darstellen“ – Terry Tamminen, CEO der Leonardo DiCaprio Foundation und ehemaliger strategischer Berater von Gouverneur Arnold Schwarzenegger 6
NDCs: Herzstück des Klimaabkommens Beispiel Mexiko GHG: 1.63% Anteil an den globalen Emissionen NDC: GHG-Reduktion zu 25% ohne und 40% mit internat. Finanzierung gelb: Bereiche für Minderungsmaßnahmen grün: Bereiche für Anpassungsmaßnahmen Symbolgrafik: Euroklima (2017): “NDCs in Latin America: Priorities and Targets” 7
Nationale Strategien und Programme Wendepunkte: Nationale Strategien Paris COP 21 und Programme und UN SDGs (am Beispiel Indien/PV) +3.6°C Current +3°C policies +2°C +1°C +2.8°C Pledges +0°C NDCs: national fest- gelegte Klimaschutz- beiträge der Staaten 8
Exportmarkt: am Beispiel Indien/PV Indien ist viertgrößter Verursacher von CO2-Emissionen (nach China, USA und EU) Noch 2015 Planung von Hunderten zusätzlichen Kohlekraftwerken (rasant wachsender Strombedarf, Anschluss von 250 Mio. Hauhalten ans Netz) Pariser Abkommen drohte an indischen Kohleboom zu scheitern Rasanter Preisverfall bei Wind- und Solarenergie und schlechte Luftsituation vor Ort führten zu extrem ambitionierten „nationalen Elektrizitätsplan“ Ziel: bereits 2027 sollen 57% des Strombedarfs durch Erneuerbare gedeckt werden, das bedeutet: 3 Jahre vorzeitige Übererfüllung der Pariser Ziele um +15% 9
Exportmarkt: am Beispiel Indien/PV Indien in 2014 Indien in 2030 Bevölkerung * 1,2 Mrd. 1,5 Mrd. Bevölkerung in Städten * 377 Mio. (2011) 609 Mio. BIP pro Kopf * 1.408 USD 4.305 USD Elektrizitätbedarf * 776 TWh 2.499 TWh Strom ** 25% der Bevölkerung ohne elektrischen Strom Trinkwasser ** 92 Mio. ohne Trinkwasser Prioritäten ** Armutsbekämpfung, Nachhaltiges Wachstum * UNFCCC (2015): Indias INDC to UNFCCC ** Indian Ministry of Environment, Forest and Climate Change (2015): Press Conference INDC 10
Exportmarkt: am Beispiel Indien/PV Umwelttechnik-Exportsteigerungen der österreichischen Wirtschaft (Vergleich Jahr 2015 zu Jahr 2014): * • Mexiko um +28% | Indien um +18% | USA um +17% | Türkei um +16% In Indien genießt österreichische Technologie einen sehr guten Ruf Besondere Chancen für österreichische Unternehmen bestehen in den Bereichen: • Maschinen- und Anlagenbau, Automotive • Infrastruktur und Energiewirtschaft (z.B. Fronius, Ertex, Sunlumo, …) • Elektrotechnik/Elektronik • Lifestyle-Produkte * Österreichische Umwelttechnik (2017): Motor für Wachstum, Beschäftigung und Export 11
Indiens NDCs: Ziele & Programme Installierte Erneuerbare Kapazität bis 2022 von 175 GW: * 100 GW Solar, 60 GW Wind, 10 GW Biomasse, 5 GW Kleinwasserkraft Installierte Erneuerbare Kapazität bis 2027 von 275 GW: ** Fokus auf Solar und Wind, Übererfüllung der Pariser Ziele um +15% Nationale Programme: * • Clean India Mission | Cleaning of Rivers • Zero Effect Zero Defect | Make in India • Smart Cities Mission | Housing for all * Indian Ministry of Environment, Forest and Climate Change (2015): Press Conference INDC ** Indian National Electricity Plan (2016): 10-year energy blueprint 13
Bundesstaaten, Regionen und Städte Wendepunkte: Nationale Strategien Paris COP 21 und Programme und UN SDGs (am Beispiel Indien/PV) +3.6°C Current +3°C policies +2°C +1°C +2.8°C Pledges +0°C NDCs: national fest- Programme und Ziele gelegte Klimaschutz- von Bundesstaaten, beiträge der Staaten Regionen und Städten 15
„Indian 100 GW Solar Mission“ (JNNSM) Regulierung der Einspeisetarife Abschreibungsprogramm (Accelerated Depreciation) Fördermittel für bestimmte Erzeugungsarten (Generation Based Incentives) Ambitionierte Ausbauziele: • 40 GW für Dach-Solar-Anlagen (Roof-Top Anlagen) • 20 GW in Solar Parks (Großanlagen) • 20 GW mit Initiativen auf privater bzw. Ebene der Bundesstaaten (Union Territories) • 20 GW mit einem Trainingsprogramm für „nichtbeschäftige“ Hochschulabsolventen (bis zu 20.000 arbeitslose Absolventen werden als Solar-Entrepreneur unterstützt) 16
Mercom (2016): India Solar Project Tracker 17
Ausschreibungen und Projekte Wendepunkte: Nationale Strategien Ausschreibungen Paris COP 21 und Programme und Projekte und UN SDGs (am Beispiel Indien/PV) vor Ort (groß/klein) +3.6°C Current +3°C policies +2°C +1°C +2.8°C Pledges +0°C NDCs: national fest- Programme und Ziele gelegte Klimaschutz- von Bundesstaaten, beiträge der Staaten Regionen und Städten 18
Aktuelle Projekte: Groß-Solaranlagen Bundesstaat Tamil Nadu in der Ortschaft Kamuthi Weltweit leistungsstärkstes Solarkraftwerk mit 648 MW auf 10 km² Bauherr: indisches EVU Adani Bauende: Februar 2016 Bestes Beispiel für Indiens energiepolitische Kehrtwende 19
Aktuelle Projekte: Roof-Top Anlagen Bundesstaat Gujarat Gandhinagar Solar PV Roof-Top Program Installation von 5 MW Leistung Umsetzung in öffentlich-privaten Partnerschaften (PPP) Bewusstseinsbildungsprojekt 20
Aktuelle Projekte: Off-Grid & Mini-Grid Bundesstaat Uttar Pradesh, Dorf Sarvantara 4kW für 30 Haushalt und 4kW für Bewässerungspumpen Leuchtturmprojekt der Deutschen Energie-Agentur Bundesstaat Himachal Pradesh, Dorf Demul in Spiti Valley 21
Weitere Elemente im Post-Paris-Prozess Internationale Plattformen und Initiativen auf Projekt- und Kooperationsebene Jährliche COP-Klimaschutzkonferenz neben offiziellen Verhandlungen auch Klimaschutz-Leistungsschau mit starken Netzwerk-Charakter Internationale Instrumente zur Klimafinanzierung (z.B. Green Climate Fund) 22
ISA – International Solar Alliance Schwerpunkte und Ziele 2015 bei der COP21 ins Leben gerufen; zählt bereits 121 Mitgliedstaaten Förderung der Solartechnologien, neuer Geschäftsmodelle und Investitionen sowie von Projekt- und Programm-Entwicklung von Solaranwendungen Entwicklung innovativer Finanzmechanismen zur Senkung der Kapitalkosten Know-how-Bündelung und Austausch über E-Portal für Mitglieder sowie Kapazitätsaufbau zur Förderung der Solartechnologie sowie F&E 23
Deutsch-indische Solarpartnerschaft Schwerpunkte und Ziele Investitionen in Höhe von 1 Mrd. EUR für Solarparks und Solar-Dachanlagen Netzintegration von Erneuerbarer Energie: KfW Förderung im Rahmen des deutsch-indischen Vorhabens "Grüne Energiekorridore“. Dabei sind Investitionen von mehr als 1 Mrd. EUR für die Anbindung von Solar-, Wind- und Wasserkraftwerken an das indische Stromnetz geplant Unterstützung von indischen Unternehmen und Haushalte für eine effizientere Nutzung der Energie, um Stromverluste und Energieverbrauch zu verringern 24
EIB Kredite für Solarkraftwerke Schwerpunkte und Ziele Europäische Investitionsbank (EIB) hat der staatlichen Bank of India einen auf 20 Jahre angelegten Kredit in Höhe von 200 Mio. EUR gewährt (Presseaussendung April 2017) Ziel: Investitionen in solare Großkraftwerke in Höhe von 650 Millionen Euro im Rahmen der „National Solar Mission“ zu unterstützen Vier Standorte für Kraftwerke für eine Gesamtleistung von etwa 530 MW in den Bundesstaaten Telangana und Tamil Nadu identifiziert 25
WKO-Präsenz bei COP22 in Marrakech Einbindung des „Private Sectors“ wurde bei COP22 fortgesetzt und intensiviert Erstmals COP-Pavillon der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der WKÖ Bühne für 25 österreichische Unternehmen, die ihre innovativen Technologien und Produkte einem internationalen Publikum vorstellen 3 österreichische Teilnehmer an COP22-Side Event Panels 26
27
WKO-Präsenz bei COP23 in Bonn Österreichtage bei der COP 23 zw. 15.-16.11. 15.11.2017: Österreich-Empfang für Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft sowie für internationale Gäste in der unmittelbaren Nähe der Bula-Zone, in der die Klimaverhandlungen stattfinden 16.11.2017: Österreichische Green-Tech-Unternehmen präsentieren ihre Leistungen, Produkte und Technologien im Rahmen von Austria Showcases (gekoppelt mit vorbereiteten Einzelgesprächen) Heuer Fokus auf die zentralen Themenkomplexe „Gebäude, Smart City & Smart Homes“ sowie auf „Erneuerbare Energie“ Bei Interesse an Teilnahme: aussenwirtschaft.sustainability@wko.at 28
Fazit Post-Paris & Andockstellen Was ändert sich durch den Post-Paris-Prozess? Einbindung des „Private Sectors“ wird intensiviert („Teil der Lösung“) Stabilere langfristige Rahmenbedingungen (Pariser Abkommen, UN SDGs) Durch NDC-System und Plattformen frühzeitig nationale Schwerpunkte der Staaten sowie in Folge Geschäftschancen und Exportmöglichkeiten ableitbar Spezifische Post-Paris-Unternehmensplattformen: R20 Regions of Climate Action, We Mean Business, CDP, … (Achtung: nicht jede Plattform ist relevant bzw. zukunftsträchtig) 29
Fazit Post-Paris & Andockstellen Wie können interessierte Unternehmen an den Prozess andocken? Teilnahme an einer österreichischen COP-Präsenz, um Post-Paris-Welt aktiv als Bühne und Netzwerkmöglichkeit zu nutzen (2017 in Bonn, 2018 in Polen) Beteiligung am Post-Paris-Navigator für aktuelle Informationen (Newsletter), Hintergrund- und Vernetzungsveranstaltungen (Green Tech-Community), Einschätzungen zu neuen Plattformen und Initiativen Stärke des brainbows Post-Paris-Navigators • Analyse und Einordnung des Klimaschutzprozesses auf UN-Ebene • Unmittelbare Anknüpfungspunkte vor Ort (z.B. über AußenwirtschaftsCenter, ADA-Netzwerk, UNIDO-Programme, Partner- und NGO-Netzwerke) 30
brainbows informationsmanagement gmbh köllnerhofgasse 6/3/10 tel: 0043 1 796 54 44 – 00 fax: 0043 1 796 54 44 – 85 www.brainbows.com www.r20austria.org
Diskussion & Fragen Fragen zu Vorträgen Erfahrungen der TeilnehmerInnen • Sind Sie schon im Ausland bzw. außerhalb der EU aktiv? • Was sind Erfolgsfaktoren bei vergleichbaren Projekten? • Woran hakt es im Moment (z.B. fehlende Infos, Geld, Partner usw.)? Erwartungen • Welche Art von Informationen bzw. Unterstützung ist für Sie interessant? • Welche Zielländer bzw. Technologien sind für Sie besonders relevant? • (Kurz-Erhebung bei Bedarf) 32
Sie können auch lesen