Post-Paris-Prozess & COP23 - Exportworkshop Green Technologies: Andockstellen für Unternehmen - WKO

Die Seite wird erstellt Peter Stock
 
WEITER LESEN
Post-Paris-Prozess & COP23 - Exportworkshop Green Technologies: Andockstellen für Unternehmen - WKO
Post-Paris-Prozess & COP23
Exportworkshop Green Technologies:
Andockstellen für Unternehmen

Sept. 2017
Post-Paris-Prozess & COP23 - Exportworkshop Green Technologies: Andockstellen für Unternehmen - WKO
Wendepunkte: COP21 & UN SDGs
Wendepunkte:
Paris COP 21
und UN SDGs

                                    2
Post-Paris-Prozess & COP23 - Exportworkshop Green Technologies: Andockstellen für Unternehmen - WKO
Wendepunkte: COP21 & UN SDGs
UN Klimakonferenz COP21 in Paris             UN Sustainable Development Goals (SDGs)
 Erreichen der CO2-Neutralität bis 2050     17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
 Paris Agreement stärkt Klimapolitik der
  EU und erfüllt Kernforderung für einen
  globalen, dynamischen Klimaschutz
 Grundlage für stabile globale
  Rahmenbedingungen und Investitionen
 Klares Signal für Entscheidungs-
  trägerInnen, dass Klimaschutz nicht 2020
  endet, sondern zur Kernaufgabe der
  nächsten Jahrzehnte wird                                                          3
Post-Paris-Prozess & COP23 - Exportworkshop Green Technologies: Andockstellen für Unternehmen - WKO
Wendepunkte: Warum historisch?
 Das Pariser Abkommen ist…
    • wissenschaftlich fundiert: 2.0°C und 1.5°C referenziert
    • umfassend: alle Staaten müssen NDCs (Nationally Determined Contributions)
       als nationale Beiträge zum Klimaschutz vorlegen
    • dynamisch: NDCs werden alle fünf Jahre aktualisiert,
       erste Überprüfung („global stocktake“) in 2018 soll die Zielsetzung überprüfen

 Inhalte gehen wesentlich über alle bisherigen Abkommen hinaus
 Bestmögliche Basis für Umsetzung in den nächsten Jahren und Jahrzehnten
 Freiwillige Zusammenarbeit bei Umsetzung von NDCs möglich,
  neuer (Markt-)Mechanismus etabliert
                                                                                        4
Post-Paris-Prozess & COP23 - Exportworkshop Green Technologies: Andockstellen für Unternehmen - WKO
NDCs: Herzstück des Klimaabkommens
Wendepunkte:
Paris COP 21
und UN SDGs

                   +3.6°C
                   Current    +3°C
                   policies   +2°C
                              +1°C
                   +2.8°C
                   Pledges    +0°C

               NDCs: national fest-
               gelegte Klimaschutz-
               beiträge der Staaten
                                          5
Post-Paris-Prozess & COP23 - Exportworkshop Green Technologies: Andockstellen für Unternehmen - WKO
NDCs: Herzstück des Klimaabkommens
 NDCs werden von Staaten in ein UN NDC-Register eingemeldet
  (detaillierte Ausgestaltung des Registers ist aktuell in Arbeit)
 Anhand der von den Staaten angekündigten Maßnahmen und Schwerpunkte
  können in Folge Geschäftschancen und Exportmöglichkeiten für Unternehmen,
  Technologieanbieter und Investoren abgeleitet werden
                                  „Das NDC-Register wird die weltweit größte
                                  Sammlung an zukünftigen Geschäfts- und
                                  Projektmöglichkeiten darstellen“
                                  – Terry Tamminen, CEO der Leonardo DiCaprio
                                  Foundation und ehemaliger strategischer
                                  Berater von Gouverneur Arnold Schwarzenegger
                                                                                 6
Post-Paris-Prozess & COP23 - Exportworkshop Green Technologies: Andockstellen für Unternehmen - WKO
NDCs: Herzstück des Klimaabkommens
                                                                                   Beispiel Mexiko
                                                                                    GHG: 1.63% Anteil an den
                                                                                     globalen Emissionen
                                                                                    NDC: GHG-Reduktion zu
                                                                                     25% ohne und 40% mit
                                                                                     internat. Finanzierung
                                                                                    gelb: Bereiche für
                                                                                     Minderungsmaßnahmen
                                                                                    grün: Bereiche für
                                                                                     Anpassungsmaßnahmen

 Symbolgrafik: Euroklima (2017): “NDCs in Latin America: Priorities and Targets”                                7
Post-Paris-Prozess & COP23 - Exportworkshop Green Technologies: Andockstellen für Unternehmen - WKO
Nationale Strategien und Programme
Wendepunkte:                            Nationale Strategien
Paris COP 21                             und Programme
und UN SDGs                           (am Beispiel Indien/PV)

                   +3.6°C
                   Current    +3°C
                   policies   +2°C
                              +1°C
                   +2.8°C
                   Pledges    +0°C

               NDCs: national fest-
               gelegte Klimaschutz-
               beiträge der Staaten
                                                                8
Post-Paris-Prozess & COP23 - Exportworkshop Green Technologies: Andockstellen für Unternehmen - WKO
Exportmarkt: am Beispiel Indien/PV
 Indien ist viertgrößter Verursacher von CO2-Emissionen
  (nach China, USA und EU)
 Noch 2015 Planung von Hunderten zusätzlichen Kohlekraftwerken
  (rasant wachsender Strombedarf, Anschluss von 250 Mio. Hauhalten ans Netz)
 Pariser Abkommen drohte an indischen Kohleboom zu scheitern
 Rasanter Preisverfall bei Wind- und Solarenergie und schlechte Luftsituation
  vor Ort führten zu extrem ambitionierten „nationalen Elektrizitätsplan“
 Ziel: bereits 2027 sollen 57% des Strombedarfs durch Erneuerbare gedeckt
  werden, das bedeutet: 3 Jahre vorzeitige Übererfüllung der Pariser Ziele um +15%

                                                                                     9
Post-Paris-Prozess & COP23 - Exportworkshop Green Technologies: Andockstellen für Unternehmen - WKO
Exportmarkt: am Beispiel Indien/PV
                                                Indien in 2014                      Indien in 2030

Bevölkerung *                                        1,2 Mrd.                           1,5 Mrd.
Bevölkerung in Städten *                        377 Mio. (2011)                         609 Mio.
BIP pro Kopf *                                     1.408 USD                          4.305 USD
Elektrizitätbedarf *                                776 TWh                           2.499 TWh
Strom **                                  25% der Bevölkerung ohne elektrischen Strom
Trinkwasser **                            92 Mio. ohne Trinkwasser
Prioritäten **                            Armutsbekämpfung, Nachhaltiges Wachstum

 * UNFCCC (2015): Indias INDC to UNFCCC
 ** Indian Ministry of Environment, Forest and Climate Change (2015): Press Conference INDC          10
Exportmarkt: am Beispiel Indien/PV
 Umwelttechnik-Exportsteigerungen der österreichischen Wirtschaft
  (Vergleich Jahr 2015 zu Jahr 2014): *
     • Mexiko um +28% | Indien um +18% | USA um +17% | Türkei um +16%
 In Indien genießt österreichische Technologie einen sehr guten Ruf
 Besondere Chancen für österreichische Unternehmen bestehen in den Bereichen:
     •   Maschinen- und Anlagenbau, Automotive
     •   Infrastruktur und Energiewirtschaft (z.B. Fronius, Ertex, Sunlumo, …)
     •   Elektrotechnik/Elektronik
     •   Lifestyle-Produkte
         * Österreichische Umwelttechnik (2017): Motor für Wachstum, Beschäftigung und Export   11
Indiens NDCs: Ziele & Programme
 Installierte Erneuerbare Kapazität bis 2022 von 175 GW: *
  100 GW Solar, 60 GW Wind, 10 GW Biomasse, 5 GW Kleinwasserkraft
 Installierte Erneuerbare Kapazität bis 2027 von 275 GW: **
  Fokus auf Solar und Wind, Übererfüllung der Pariser Ziele um +15%
 Nationale Programme: *
     • Clean India Mission | Cleaning of Rivers
     • Zero Effect Zero Defect | Make in India
     • Smart Cities Mission | Housing for all

        * Indian Ministry of Environment, Forest and Climate Change (2015): Press Conference INDC
        ** Indian National Electricity Plan (2016): 10-year energy blueprint                        13
Bundesstaaten, Regionen und Städte
Wendepunkte:                            Nationale Strategien
Paris COP 21                             und Programme
und UN SDGs                           (am Beispiel Indien/PV)

                   +3.6°C
                   Current    +3°C
                   policies   +2°C
                              +1°C
                   +2.8°C
                   Pledges    +0°C

               NDCs: national fest-                        Programme und Ziele
               gelegte Klimaschutz-                         von Bundesstaaten,
               beiträge der Staaten                        Regionen und Städten
                                                                                  15
„Indian 100 GW Solar Mission“ (JNNSM)
   Regulierung der Einspeisetarife
   Abschreibungsprogramm (Accelerated Depreciation)
   Fördermittel für bestimmte Erzeugungsarten (Generation Based Incentives)
   Ambitionierte Ausbauziele:
      •   40 GW für Dach-Solar-Anlagen (Roof-Top Anlagen)
      •   20 GW in Solar Parks (Großanlagen)
      •   20 GW mit Initiativen auf privater bzw. Ebene der Bundesstaaten (Union Territories)
      •   20 GW mit einem Trainingsprogramm für „nichtbeschäftige“ Hochschulabsolventen
          (bis zu 20.000 arbeitslose Absolventen werden als Solar-Entrepreneur unterstützt)

                                                                                                16
Mercom (2016): India Solar Project Tracker   17
Ausschreibungen und Projekte
Wendepunkte:                            Nationale Strategien                       Ausschreibungen
Paris COP 21                             und Programme                               und Projekte
und UN SDGs                           (am Beispiel Indien/PV)                     vor Ort (groß/klein)

                   +3.6°C
                   Current    +3°C
                   policies   +2°C
                              +1°C
                   +2.8°C
                   Pledges    +0°C

               NDCs: national fest-                        Programme und Ziele
               gelegte Klimaschutz-                         von Bundesstaaten,
               beiträge der Staaten                        Regionen und Städten
                                                                                                  18
Aktuelle Projekte: Groß-Solaranlagen
   Bundesstaat Tamil Nadu in der Ortschaft Kamuthi
   Weltweit leistungsstärkstes Solarkraftwerk mit 648 MW auf 10 km²
   Bauherr: indisches EVU Adani
   Bauende: Februar 2016
   Bestes Beispiel für Indiens
    energiepolitische Kehrtwende

                                                                       19
Aktuelle Projekte: Roof-Top Anlagen
   Bundesstaat Gujarat
   Gandhinagar Solar PV Roof-Top Program
   Installation von 5 MW Leistung
   Umsetzung in öffentlich-privaten
    Partnerschaften (PPP)
 Bewusstseinsbildungsprojekt

                                            20
Aktuelle Projekte: Off-Grid & Mini-Grid
 Bundesstaat Uttar Pradesh, Dorf Sarvantara
 4kW für 30 Haushalt und
  4kW für Bewässerungspumpen
 Leuchtturmprojekt der
  Deutschen Energie-Agentur

 Bundesstaat Himachal Pradesh,
  Dorf Demul in Spiti Valley

                                               21
Weitere Elemente im Post-Paris-Prozess

               Internationale Plattformen und Initiativen
               auf Projekt- und Kooperationsebene

               Jährliche COP-Klimaschutzkonferenz neben offiziellen
               Verhandlungen auch Klimaschutz-Leistungsschau mit
               starken Netzwerk-Charakter

               Internationale Instrumente zur Klimafinanzierung
               (z.B. Green Climate Fund)

                                                                      22
ISA – International Solar Alliance
Schwerpunkte und Ziele
 2015 bei der COP21 ins Leben gerufen; zählt bereits 121 Mitgliedstaaten
 Förderung der Solartechnologien, neuer Geschäftsmodelle und Investitionen
  sowie von Projekt- und Programm-Entwicklung von Solaranwendungen
 Entwicklung innovativer Finanzmechanismen
  zur Senkung der Kapitalkosten
 Know-how-Bündelung und Austausch über
  E-Portal für Mitglieder sowie Kapazitätsaufbau
  zur Förderung der Solartechnologie sowie F&E

                                                                              23
Deutsch-indische Solarpartnerschaft
Schwerpunkte und Ziele
 Investitionen in Höhe von 1 Mrd. EUR für Solarparks und Solar-Dachanlagen
 Netzintegration von Erneuerbarer Energie: KfW Förderung im Rahmen des
  deutsch-indischen Vorhabens "Grüne Energiekorridore“. Dabei sind Investitionen
  von mehr als 1 Mrd. EUR für die Anbindung
  von Solar-, Wind- und Wasserkraftwerken an
  das indische Stromnetz geplant
 Unterstützung von indischen Unternehmen
  und Haushalte für eine effizientere Nutzung
  der Energie, um Stromverluste und
  Energieverbrauch zu verringern
                                                                                   24
EIB Kredite für Solarkraftwerke
Schwerpunkte und Ziele
 Europäische Investitionsbank (EIB) hat der staatlichen Bank of India einen
   auf 20 Jahre angelegten Kredit in Höhe von 200 Mio. EUR gewährt
   (Presseaussendung April 2017)
 Ziel: Investitionen in solare Großkraftwerke
   in Höhe von 650 Millionen Euro im Rahmen
   der „National Solar Mission“ zu unterstützen
 Vier Standorte für Kraftwerke für eine
   Gesamtleistung von etwa 530 MW
   in den Bundesstaaten Telangana
   und Tamil Nadu identifiziert
                                                                               25
WKO-Präsenz bei COP22 in Marrakech
 Einbindung des „Private Sectors“ wurde bei COP22 fortgesetzt und intensiviert
 Erstmals COP-Pavillon der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der WKÖ
 Bühne für 25 österreichische Unternehmen, die ihre innovativen
  Technologien und Produkte einem internationalen Publikum vorstellen
 3 österreichische Teilnehmer an COP22-Side Event Panels

                                                                                  26
27
WKO-Präsenz bei COP23 in Bonn
Österreichtage bei der COP 23 zw. 15.-16.11.
 15.11.2017: Österreich-Empfang für Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft
   und der Zivilgesellschaft sowie für internationale Gäste in der unmittelbaren Nähe der
   Bula-Zone, in der die Klimaverhandlungen stattfinden
 16.11.2017: Österreichische Green-Tech-Unternehmen präsentieren ihre Leistungen,
   Produkte und Technologien im Rahmen von Austria Showcases
   (gekoppelt mit vorbereiteten Einzelgesprächen)
 Heuer Fokus auf die zentralen Themenkomplexe
   „Gebäude, Smart City & Smart Homes“ sowie
   auf „Erneuerbare Energie“
 Bei Interesse an Teilnahme:
   aussenwirtschaft.sustainability@wko.at
                                                                                            28
Fazit Post-Paris & Andockstellen
Was ändert sich durch den Post-Paris-Prozess?
 Einbindung des „Private Sectors“ wird intensiviert („Teil der Lösung“)
 Stabilere langfristige Rahmenbedingungen (Pariser Abkommen, UN SDGs)
 Durch NDC-System und Plattformen frühzeitig nationale Schwerpunkte der
  Staaten sowie in Folge Geschäftschancen und Exportmöglichkeiten ableitbar
 Spezifische Post-Paris-Unternehmensplattformen:
  R20 Regions of Climate Action, We Mean Business, CDP, …
  (Achtung: nicht jede Plattform ist relevant bzw. zukunftsträchtig)

                                                                              29
Fazit Post-Paris & Andockstellen
Wie können interessierte Unternehmen an den Prozess andocken?
 Teilnahme an einer österreichischen COP-Präsenz, um Post-Paris-Welt aktiv
   als Bühne und Netzwerkmöglichkeit zu nutzen (2017 in Bonn, 2018 in Polen)
 Beteiligung am Post-Paris-Navigator für aktuelle Informationen (Newsletter),
   Hintergrund- und Vernetzungsveranstaltungen (Green Tech-Community),
   Einschätzungen zu neuen Plattformen und Initiativen
 Stärke des brainbows Post-Paris-Navigators
     • Analyse und Einordnung des Klimaschutzprozesses auf UN-Ebene
     • Unmittelbare Anknüpfungspunkte vor Ort (z.B. über AußenwirtschaftsCenter,
        ADA-Netzwerk, UNIDO-Programme, Partner- und NGO-Netzwerke)
                                                                                   30
brainbows informationsmanagement gmbh
köllnerhofgasse 6/3/10
tel: 0043 1 796 54 44 – 00
fax: 0043 1 796 54 44 – 85
www.brainbows.com                       www.r20austria.org
Diskussion & Fragen
 Fragen zu Vorträgen
 Erfahrungen der TeilnehmerInnen
    • Sind Sie schon im Ausland bzw. außerhalb der EU aktiv?
    • Was sind Erfolgsfaktoren bei vergleichbaren Projekten?
    • Woran hakt es im Moment (z.B. fehlende Infos, Geld, Partner usw.)?
 Erwartungen
    • Welche Art von Informationen bzw. Unterstützung ist für Sie interessant?
    • Welche Zielländer bzw. Technologien sind für Sie besonders relevant?
    • (Kurz-Erhebung bei Bedarf)                                                 32
Sie können auch lesen