Europäische Aktion Drogen (EAD)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Europäische Aktion Drogen (EAD) EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION JUSTIZ, FREIHEIT UND SICHERHEIT EUROPEAN ACTION ON DRUGS
European Action Wussten Sie, dass • rund 12 Millionen Einwohner der Europäischen Union Kokain nehmen oder Kokain schon einmal probiert haben? • stündlich ein EU-Bürger an einer Überdosis stirbt? • in Europa jedes Jahr 7 000 bis 8 000 Menschen an den Folgen des Drogenmissbrauchs sterben? • Drogenkonsum in Europa jedes Jahr 3 000 neue HIV-Fälle verursacht? • zwischen 1,3 und 1,7 Millionen Menschen in der EU regelmäßig Drogen konsumieren? • in Europa mehr als ein Fünftel der Erwachsenen (22 %) schon einmal Cannabis genommen hat? • in einer kürzlich durchgeführten Eurobarometer-Umfrage 95 % der Befragten erklärten, dass Heroin, Kokain und Ecstasy in Europa auch künftig kontrolliert werden sollten?
European Action Taten überzeugen mehr als Worte Mit ihrem Drogenaktionsplan 2009-2012 will die Europäische Union auf dieses um sich greifende und die gesamte europäische Gesellschaft betreffende Problem eine entschlossene, abgestimmte und angemessene Antwort finden. Bei diesem gemeinsamen Engagement spielt die Generaldirektion Justiz, Freiheit und Sicherheit der Europäischen Kommission eine wesentliche Rolle. Sie leitet jetzt die neue Initiative „Europäische Aktion Drogen“ (EAD) ein, die als Plattform für alle europäischen öffentlichen und privaten Organisationen, Interessengruppen, NRO und alle Bürger, die auf diesem Gebiet tätig oder an ihm interessiert sind, gedacht ist. Die EAD ergänzt die verschiedenen Maßnahmen und – programme der Mitgliedstaaten und ist ein neues Instrument für die Menschen in der EU – unabhängig von ihrer Organisation, ihrem Konzept, ihrer nationalen Politik oder der Einstellung gegenüber Drogen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und etwas bewirken wollen, engagieren Sie sich und werden Sie aktiv!
Teilnahme an der Europäischen EUROPEAN ACTION ON DRUGS Aktion Drogen Die EAD wird in Brüssel am 26. Juni 2009 gestartet. Jede Organisation und jeder Bürger, die bzw. der bereit ist, Mitverantwortung für die Lösung des schwerwiegenden Drogenproblems in der EU zu übernehmen, kann sie unterzeichnen. Die Unterzeichnung der EAD bedeutet eine konkrete Zusage, sich für eine praktische Maßnahme zu engagieren, beispielsweise für die Aufklärung über Drogen und die Gefahren, die mit ihrem Konsum verbunden sind, für die Warnung vor den möglicherweise verheerenden wirtschaftlichen und sozialen Folgen, die der Drogenmissbrauch gerade bei jungen Menschen haben kann, für die Verhinderung des Drogenmissbrauchs sowie die Eindämmung der damit verbundenen Gefahren. Das Engagement kann sich auch auf den verantwortungsvollen Umgang mit legalen Substanzen wie Alkohol und rezeptpflichtigen Medikamenten beziehen. Um welche Art von Aktionen geht es? Das hängt davon ab, was Sie in Ihrem Umfeld konkret tun können. Praktische und kreative Initiativen, die das Verhalten gegenüber Drogen in der europäischen Gesellschaft positiv beeinflussen, sind sehr willkommen – besonders, wenn sie einen bewussteren Umgang mit dem Problem fördern. Ihr Engagement sollte einfach, spezifisch und messbar sein. Sie können Merkzettel über Drogen verteilen, mit Freunden, Familienmitgliedern und Kollegen über das Problem sprechen, einen entsprechenden Workshop veranstalten, Studien zu Drogen unterstützen oder sich an einer nationalen Drogenaufklärungsmaßnahme beteiligen. Für was auch immer Sie sich entscheiden, es wird direkt zur Umsetzung des EU-Drogenaktionsplans (mit dem Ihre Aktion vereinbar sein sollte) beitragen, das gesellschaftliche Bewusstsein hinsichtlich Drogen steigern, eine breitere Diskussion einleiten und den Austausch der besten Verfahren zwischen europäischen Drogensachverständigen fördern.
Europäische Unterstützung für Ihre Aktion Falls Sie beruflich mit der Drogenproblematik befasst sind, wird Ihre Arbeit durch Ihre Teilnahme an der EAD eine europäische Dimension und einen größeren Bekanntheitsgrad erhalten. Wenn Sie sich als Privatperson engagieren möchten, können Sie sich beteiligen und damit Veränderungen auf den Weg bringen. Sie können die EAD zu Ihrer Plattform für Kontakte und den Austausch über Erfahrungen und bewährte Verfahren machen und zu einem dynamischen Netzwerk unterschiedlicher Menschen und Organisationen, die auf ein gleiches Ziel hin arbeiten. Was kann die Europäische Kommission dabei für Sie tun? Sie kann Ihr Engagement zwar nicht direkt finanzieren, wird Ihre persönliche Aktion aber durch die Bereitstellung einer öffentlichen Plattform und von Instrumenten wie der „Unterzeichnermappe“ mit dem Logo der Kampagne unterstützen. Ihr Engagement wird in der ganzen EU sichtbar und erkennbar sein. Die direkte Verbindung zur EAD gibt der Aktion ein europäisches Flair. Für alle, die mit ihrem Engagement ernst machen und die Verpflichtung eingehen, konkret tätig zu werden, wurde eine EAD-Website eingerichtet, auf der sie ihre Erfahrungen mit anderen teilen können. Sie können an vielfältigen Netzwerk-Aktivitäten, beispielsweise Preisverleihungen, in Ihrem Land oder auf europäischer Ebene teilnehmen. Außerdem erhalten Sie regelmäßig aktuelle Nachrichten von der Kommission und einen speziellen Newsletter.
Jetzt ist der Zeitpunkt mitzumachen! Dazu müssen Sie ein Anmeldeformular ausfüllen und das nachstehende Manifest unterzeichnen, womit Sie die allgemeinen Programmgrundsätze anerkennen. Auf dem Anmeldeformular ist ferner Platz für eine Beschreibung Ihres persönlichen Engagements/ Ihrer geplanten Aktionen. Sie behalten die alleinige Verantwortung für die von Ihnen durchgeführten Maßnahmen! Das Anmeldeformular und das Manifest sind unter der Internet-Adresse des EAD www.action-drugs.eu abrufbar oder beim EAD-Team erhältlich: info@action-drugs.eu Agence ProPager Büro Warschau: ul. Tamka 49/73, 00-355 Warschau, Polen. Tel./Fax: +48 22 826 84 05 Sie können die ausgefüllten Unterlagen per Fax, Post oder elektronisch an das EAD-Team senden oder sich online über die EAD-Website anmelden. Der nächste Schritt Die Europäische Kommission wird Ihre Anmeldung prüfen. Nach Annahme Ihrer Anmeldung und Unterzeichnung des EAD-Manifests erhalten Sie zur Teilnahmebestätigung eine Unterzeichnermappe mit: • dem EAD-Zertifikat • einer Teilnehmerplakette • einer CD-ROM mit Informationsmaterial. Anmeldungen mit rechtswidrigen oder gegen fundamentale Grundwerte der EU (wie Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Solidarität, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte) gerichteten Inhalten, oder die verleumderischen, verunglimpfenden oder obszönen Charakter haben oder Drohungen bzw. Passagen enthalten, die von einer vernünftigen Person als Drohung aufgefasst werden könnten, werden nicht angenommen.1 1 Im Falle der Annahme Ihrer Anmeldung werden Ihre Kontaktangaben und sonstigen Angaben zur Person vom EAD-Team unter Verantwortung der Generaldirektion Justiz, Freiheit und Sicherheit der EU-Kommission erfasst, verarbeitet und auf der EAD-Website sowie in einschlägigem Informationsmaterial veröffentlicht. Maßgeblich ist die Verordnung (EG) Nr. 45/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2000 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft und zum freien Datenverkehr.Sie können Ihre Daten jederzeit einsehen und korrigieren; sie bleiben für die Dauer Ihrer Mitwirkung in der EAD gespeichert.
Europäische Aktion Drogen - Teilnehmermanifest WIR, DIE UNTERZEICHNER [Name und Anschrift des Unterzeichners, mit dem Zusatz „im Namen von“, falls die Anmeldung für einen Verband/ein Unternehmen usw. vorgenommen wird], ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- IN DEM BEWUSSTSEIN, • dass der Drogenmissbrauch insbesondere bei jungen Menschen eine der wesentlichen Ursachen für gesundheitliche und soziale Probleme darstellt; • dass die Gesellschaft insgesamt, das organisierte Gemeinwesen und der Einzelne einen positiven Beitrag zur Bewältigung der durch Drogenmissbrauch verursachten Probleme leisten können; • dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen und Maßnahmen und Partnerschaften auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene voranbringen müssen; und dass diese Partnerschaften dazu beitragen sollten, • das Bewusstsein um die Drogenproblematik in der Gesellschaft zu stärken und zu einem vermehrten Wissen um und Verständnis für diese Problematik auf wissenschaftlicher Grundlage beizutragen; • Verständnis und Unterstützung für Menschen, die unter Drogenproblemen leiden, zu fördern, anstatt sie zu stigmatisieren; • das Bewusstsein der Europäer um die möglichen Folgen von Drogen und die mit Drogenkonsum und Drogenhandel verbundenen Gefahren zu erhöhen; • die Anfälligkeit junger Menschen für Drogen durch Werbung für eine gesunde Lebensweise, Aufklärung und Stärkung ihrer Eigenverantwortlichkeit zu verringern; • die Europäer zu ermutigen, auf das Verhalten insbesonderer junger Menschen gegenüber Drogenkonsum positiv Einfluss zu nehmen; • den gegenseitigen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern an der Europäischen Aktion Drogen zu fördern; • die europäische Zivilgesellschaft und die allgemeine Öffentlichkeit zu partnerschaftlicher Zusammenarbeit auf der Grundlage von Vertrauen und Solidarität zu mobilisieren; • ein Netz verantwortungsbewusster und engagierter europäischer Bürger und Einrichtungen zu schaffen, die im Rahmen der Europäischen Aktion Drogen daran mitwirken, unter Wahrung der Grundrechte aller Beteiligten die schädlichen Auswirkungen des Drogenmissbrauchs zu lindern und das Drogenproblem zu lösen. PERSÖNLICHES ENGAGEMENT Der Unterzeichnete wird auf folgende Weise zur Verwirklichung eines oder mehrerer der o. g. Ziele beitragen: [kurze Beschreibung des eigenen Engagements und der konkret geplanten Maßnahmen] ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich, dass ich bzw. die von mir vertretene Einrichtung die oben genannte, den Zielen der EAD entsprechende und in der beigefügten Anmeldung ausführlicher beschriebene Verpflichtung eingehen. Name, Funktion und Unterschrift der für die Verpflichtung verantwortlichen Person: Ort und Datum: Unterschrift: Mit der Unterschrift wird der Generaldirektion Justiz, Freiheit und Sicherheit der EU-Kommission das uneingeschränkte Recht eingeräumt, von allen Inhalten und Informationen im Zusammenhang mit dem Engagement des Unterzeichneten im Rahmen der Europäischen Aktion Drogen kostenlos Gebrauch zu machen; darin enthalten ist das Recht auf Verwendung von Text-, Bild- und Tonmaterial für die Zwecke der Information und Werbung im Zuge dieser Aktion. Die Kontaktperson stimmt einer Verarbeitung ihrer Kontaktangaben und zugehörigen persönlichen Angaben sowie ihrer Veröffentlichung auf der EAD-Website und in einschlägigem Informations- und Werbematerial in der in der Verpflichtungserklärung und dem Anmeldeformular beschriebenen Form zu. Ort und Datum: Unterschrift:
NE-80-09-656-DE-C DE www.action-drugs.eu
Sie können auch lesen