Evangelisches Leben Goldbach - Dankbarkeit

 
WEITER LESEN
Evangelisches Leben Goldbach - Dankbarkeit
Evangelisches Leben Goldbach
Dankbarkeit                                            anderen Zeiten in der Menschheitsgeschichte
                                                       (hoffen wir, dass es so bleibt).
Vielleicht hat sie die Überschrift zuerst irritiert,   Dankbarkeit drückt eine Haltung aus, mit der
liebe Leserin, lieber Leser. Soviel Mist, soviel       ich die Welt, das Leben und seine Umstände
Ärger, soviel zusätzliche Arbeit, die uns dieses       betrachte. Das ist so etwa wie mit dem Glas
vermaledeite Virus abverlangt. Bei manchen             Wasser, das halbvoll oder halbleer ist, je
kommen Existenzängste hinzu, die Sorge um              nachdem, wohin ich meinen Fokus richten
den Arbeitsplatz und anderes. Und doch ha-             will. Ich kann auf das schauen, was nicht geht,
ben wir Grund zu Dankbarkeit, auch wenn das            was mies ist, was mich einschränkt und nervt
auf den ersten Blick nicht so erscheinen mag.          (keine Frage, das gibt es und da kann man
Ich habe mich in den letzten Monaten öfters            auch mal laut losbrüllen) – oder ich kann auf
an die Kirchengeschichtsvorlesungen im Stu-            das schauen, was positiv ist.
dium erinnert: Während des ganzen Mittelal-            Jesus hat im Gespräch mit den Menschen
ters kam es immer wieder vor, dass gerade in           immer wieder versucht, genau das zu tun: Den
den ohnehin schon finsteren Zeiten - Kriegen,          Menschen ihre Hartherzigkeit, ihre schlechten
Missernten oder Katastrophen - zusätzlich              Gedanken zu nehmen und sie stattdessen zu
noch Pandemien das Volk beutelten. So war              ermuntern, dankbar auf Gott zu schauen, was
es auch vor fast genau einhundert Jahren. Da           er schenkt, gibt, behütet, erlöst, befreit. Und
kam die „Spanische Grippe“ auf und raffte              das, obwohl er selbst so viel zu ertragen und
mehr Menschen dahin als der Erste Weltkrieg.           erleiden hatte.
Deshalb bin ich dankbar: Dankbar, dass wir             Dankbarkeit, vielleicht eine ganz gute Losung
mittlerweile auf einem ganz anderen For-               für die anstehende Frühlingszeit. 
schungsstand sind als damals. Dankbar, dass
wir das Virus halbwegs verstehen und seine             Ihr Pfarrer Peter Kolb
Ausbreitungswege kennen und mit entspre-
chenden Vorsichtsmaßnahmen reagieren
können. Dankbar, dass Impfstoffe entwickelt
werden können. Dankbar auch, dass das Virus
deutlich weniger gefährlich ist als zu

                                                                Evangelisches Leben | St. Johannes Goldbach 1
Evangelisches Leben Goldbach - Dankbarkeit
Teamerkurs                  - Was ist das? Was macht man da ?

Die Antwort auf meine Fragen bekam ich von         nur so lernen wir wir voneinander. Wir lernen,
Diakon Martin Klein von der EJ (Evangelischen      andere Meinungen wahrzunehmen und zu ver-
Jugend) Aschaffenburg. „Der Teamerkurs ist         arbeiten. Jeder hat eine andere Wahrnehmung
das Angebot für alle, die mehr wollen – Ent-       von Situationen. Sich so in jeden hineinzuver-
decke deine Möglichkeiten als Teamer, lerne        setzen und mal das Ganze aus einer anderen
neue Leute kennen und engagiere dich da-           Sichtweise zu betrachten hilft, mit so Manchen
bei sozial. Am Ende gibt es sogar ein Zertifi-     umzugehen. Manchmal ist es besser, ein Feed-
kat über den Kurs, der bei deiner beruflichen      back zu geben, als so manchen Frust zu schlu-
Bewerbung Pluspunkte einbringen kann.“             cken. Die Art und Weise haben wir an diesem
Das hörte sich für mich spannend an, aber was      Abend gelernt. Mein Feedback dieses Abends
macht man denn genau? Nach einem Teamtref-         ist mir noch lange in Erinnerung geblieben. :-)
fen mit Frau Lezuo, Herrn Klein und Ehrenamtli-    So viel Neues gab es für mich zu lernen. Ich wuss-
chen wurde es für mich klarer. Die Jugendlichen    te, beim nächsten Mal bin ich besser vorberei-
lernen auf eine lockere, manchmal spielerische     tet. Für Essen und Trinken sorgen, Arbeitsblätter
Art verschiedene Dinge, die ihnen im Leben wei-    kopieren und ausarbeiten, Ablauf planen…. Die
terhelfen. Aus den verschiedensten Themen für      Zeit ging schneller vorbei, als ich dachte, und
die Kursabende suchten wir acht für uns inter-     der nächste Teamerkurs-Abend war im Gange.
essante aus, jeweils für einen Abend. Bei der      Rhetorik – Reden vor Gruppen stand auf der
Planung des Kurses wurde mir immer klarer,         Tagesordnung. Genauso ein Thema, das ich
dass ich die Führung des Teamerkurses in Gold-     persönlich auch nicht gut kann. Zu viel Un-
bach 2020/2021 übernehmen würde. Auch              sicherheit, Nervosität und eine gewisse
Matthias Müller, der schon mit mir die Jugend-     Prüfungsangst macht sich in mir breit, wenn
gruppe geleitet hat, kam zur Unterstützung ins     ich vor einer Menschenmenge spreche. Das
Team. Nun ging es ans Ausarbeiten, Lesen und       sollten unsere Kids besser können. Dabei
Managen. Anfangs hatten wir wirklich Schwie-       heißt die Devise: Übung macht den Meis-
rigkeiten, als Laien hier durchzublicken. Un-      ter! Ruhig atmen, Blickkontakt, kurze präzi-
ser erstes Thema beim Kursstart, Feedback-Re-      se Sätze, langsames, deutliches Sprechen
geln, hat uns die Anfangsprobleme erleichtert.     und jede Menge Selbstvertrauen. Natürlich
Es ist wirklich erstaunlich, was wir, selbst mit   sind das nur ein paar Tipps – ich möchte ja
Ü30, noch an Zwischenmenschlichem lernen.          nicht gleich alles verraten. So durfte jeder mal
Wie wichtig einfach ein Satz sein kann: „Hey,      vor derGruppe eine kurze Rede vorbereiten
ich fand den Abend nicht so gut weil“…. oder       und vortragen. Ich hoffe, es hat geholfen, zu-
 „die Chips schmecken mir sehr gut…“ -             mindest bei einem Referat in der Schule.

2 St. Johannes Goldbach | Evangelisches Leben
Evangelisches Leben Goldbach - Dankbarkeit
Kurz vor Weihnachten dann die Nach-                Daher gab es zu diesem Thema einen wei-
richt: ein neuer Lockdown. Jetzt hieß, es          teren Online-Termin für die Tiefenbohrung.
ein digitales Treffen oder gar kein Tref-          Mittlerweile war es Februar und wir durften uns
fen? Alle waren sich einig. So starteten           zum Thema Kommunikation auf einen Gastju-
wir eine Videokonferenz im Dezember.               ror alias Peter Kolb freuen. Dabei war ich für
Unsere Rolle als Teamer war an der Reihe. Jetzt    das „Außenrum“ verantwortlich und er für den
war Kreativität gefragt. Spielerisch als Gruppe    Inhalt. Als Einstieg gab es ein neues Anfangs-
zusammenwachsen. Mit einem wirklich lusti-         ritual, das total Spaß gemacht hat und jeder
gen Eierspiel mussten die Jugendlichen ver-        kennt: Montagsmaler. Anschließend führte Pe-
suchen, ein Ei aus einer Höhe von 1,5 m mit        ter uns in das Reich der Kommunikation. Total
einer gebastelten Konstruktion zu fallen las-      interessant mit den vier Ohren und welches
sen, ohne dass dabei das Ei kaputt geht. Dafür     Ohr wie ausgeprägt ist, wie unterschiedlich wir
gab es von mir ein kleines Paket mit verschie-     unser Gegenüber wahrnehmen, Mimik, Gestik
denen Utensilien. Es gab einen wesentli-           und Körpersprache. All diese nonverbale Kom-
chen Ansporn mehr, es richtig gut zu machen        munikation fließt in unsere Aussprache ein.
– denn wenn das Ei kaputt geht, dann haben         Danke Peter für diesen Einblick! Jetzt achte ich
sie die Sauerei in ihrem Zimmer. Immerhin          immer beim Telefonieren darauf, mit welchem
zwei von drei Eiern blieben ganz! Das Wich-        Ohr ich mit welcher Person am Hörer hänge.
tigste war bei der Übung, gemeinsam Ideen          Spätestens jetzt merke ich, wie wichtig so ein
zu entwickeln und auszuarbeiten. Feedback          Teamerkurs ist. Wie viel auch ich dabei lerne!
an mich – Päckchen auspacken macht Spaß!           Ja, auch jetzt im Lockdown. Einfach dankbar zu
So bin ich zu meinem nächsten Teamerkurs auf       sein, was ist. Die Wertschätzung mancher Din-
ein Päckchen im Päckchen gekommen. Jetzt           ge, die wir als selbstverständlich betrachten.
ging es ans Eingemachte: Der Sinn des Lebens!      Ich bin gespannt auf die nächsten Abende.
Jeder der vier Teilnehmerinnen und Teilneh-        Fortsetzung folgt.
mer bekam ein Buch. Quasi das Buch seines
Lebens. Dieses Thema sprengte so richtig un-                                              Kathi Rüttger
ser Zeitmanagement. Ein Thema, das deutlich
mehr Zeit in Anspruch nimmt, weil es tief in un-
ser Inneres geht.Fragen wie: „Was möchte ich
im Leben erreichen?“, „Warum bin ich hier?“,
kann man einfach nicht schnell beantworten.

                                                            Evangelisches Leben | St. Johannes Goldbach 3
Evangelisches Leben Goldbach - Dankbarkeit
Ostern 2021                                        Gottesdienst
Ostern gemeinsam                                   Präsenzgottesdienst
Wir hoffen sehr auf gemeinsame Gottesdiens-        So lange es die Inzidenzzahlen erlauben,
te in der Kar- und Osterzeit!                      werden wir wieder Präsenzgottesdienste
Bitte schauen Sie in den Gottesdienstanzeiger      feiern. Wir informieren zeitnah über Änderun-
und vergewissern Sie sich über Amtsblätter,        gen über Amtsblätter, Zeitung, Homepage und
Zeitung , Schaukasten und Homepage über            Schaukasten. Wenn Sie unsicher sind, dürfen
die aktuelle Lage.                                Sie gerne im Pfarramt oder bei Pfarrerin Lezuo
                                                   anrufen. 

                                                   Offene Kirche
                                                   So lange es die Inzidenzzahlen es erlau-
Ostern zu Hause                                    ben,werden wir wieder Präsenzgottesdienste
Für alle, die aus Angst vor Ansteckung lieber      feiern. Trotzdem wird die Kirche an den Sonn-
zu Hause feiern wollen, wird es wieder ein         tagen nach den Go0ttesdiensten bis ca. 18
Sonderheft geben mit Ideen und Texten, um          Uhr für persönliches Gebet und Stille geöffnet
zu Hause Ostern zu feiern. Sie erhalten es         sein. Bitte achten Sie darauf, sich am Eingang
mit dem Gemeindebrief, es liegt in der Kirche
                                                   die Hände zu desinfizieren und Abstand zu
aus, hängt auf der Leine und Sie finden es als
                                                   halten, wenn Sie nicht allein sind. 
PDF-Datei auf der Homepage. 

                                                   Kigo in der Tüte
                                                   Kinder, deren Namen und Adressen uns durch
                                                   die Teilnahme an Kindergottesdiensten,
Ostern in der Tüte                                 Kibitag oder Kinderübernachtung bekannt
Ebenso können Sie in der Karwoche im Pfarr-        waren, haben schon eine Kigo-Tüte mit einer
amt oder in der offenen Kirche Tüten abholen.      biblischen Geschichte, einem Gruß und einem
Sie beinhalten das Osterheft, einen Vorschlag      Rätsel erhalten. Das haben wir auch für Ostern
für eine Liturgie in der Familie und eine Oster-   wieder vor.
kerze für zu Hause.                               Falls Sie Interesse an solch einer Tüte haben
                                                   und bisher keine bekommen haben, melden
                                                   Sie sich bitte im Pfarramt. 

4 St. Johannes Goldbach
               Evangelisches
                        | Evangelisches
                             Leben      Leben
Evangelisches Leben Goldbach - Dankbarkeit
Gemeindeleben
Flohmarkt                                       Literaturkreis
Für Samstag, den 26. Juni planen wir unseren    Der Literaturkreis trifft sich am Dienstag, den
großen Benefiz-Flohmarkt. Das Vorberei-         27.April um 20 Uhr im Gemeindehaus. Wir
tungsteam denkt schon über Einbahnstraßen,      sprechen über das Buch „Der Russe ist einer,
Datenerfassung, Händedesinfektion, Anord-       der Birken liebt“ von Olga Grjasnowa. Nähere
nung der Waren und vieles andere mehr nach.     Informationen bei Anne Jost oder über das
Wir hoffen trotz Corona auf einen schönen       Pfarramtsbüro. 
Flohmarktsamstag mit Spaß für alle Besucher,
mit Schnäppchen und viel Gewinn für unsere
Gemeinde. Genaueres erfahren Sie in der
nächsten Ausgabe. Aber vielleicht haben Sie
schon mal Lust, zu stöbern! Wir freuen uns. 
                                                 Monatsspruch April

Gottesdienst im Garten                           Christus ist Bild des unsicht-
Bei geeignetem Wetter feiern wir an Christi      baren Gottes, der Erstgebore-
Himmelfahrt und vielleicht dem einen oder        ne der ganzen Schöpfung.
anderen Sonntag Gottesdienst im Garten. Wir
informieren rechtzeitig. 
                                                 Kolosser 1,15

Bethelsammlung
Nachdem die Sammlung im letzten Jahr ausge-
fallen ist, wollen wir uns dieses Jahr betei-    Monatsspruch Mai
ligen. Es wird noch gute, gebrauchsfähige
Kleidung, Bettwäsche und Schuhe gesammelt.
Kleidersäcke erhalten Sie entsprechend vorher    Öffne deinen Mund für den
im Pfarramt oder in der Kirche.                  Stummen, für das Recht aller
Der Termin zum Abgeben der Sachen ist am-        Schwachen!
Donnerstag, der 10. Juni von 9 - 17.30 Uhr im
Gemeindehaus.                                   Sprüche 31,8

                                                                    Evangelisches
                                                         Evangelisches               Leben | St.
                                                                       Leben | St. Johannes             55
                                                                                                 Johannes
                                                                                             Goldbach
Evangelisches Leben Goldbach - Dankbarkeit
Neue Heimat für das Altarkreuz der Kreuzkirche
Das Altarkreuz der Kreuzkirche hat eine neue     Pfarrer Felix Klemme: „Wir freuen uns sehr
Heimat gefunden.                                 über dieses Kreuz, von dem die Gemeinde ja
Der Konfirmandenjahrgang von Frau Klemme,        sehr profitiert, und wir hoffen sehr, dass das
geborene Kaps, hatte zur Anschaffung des         gute Stück bei uns ein ebenso passendes
Altarkreuzes beigetragen. Aus dieser Bezie-      Zuhause findet, wie es das in der Kirchenge-
hung heraus war sie bemüht, dem Kreuz eine       meinde in Hösbach hatte.“
würdige neue Heimat zu bieten. Ihr Mann ist
Pfarrer in der Kirchengemeinde Elsen westlich    Weitere Infos zur Kirchengemeinde:
von Paderborn.                                   www.evangelisch-in-elsen.de
Die Kirchengemeinde Elsen ist eine junge, auf-
strebende Gemeinde im katholischen Umfeld.                                       Dr. Ulrich Kaps
Vor dem 2. Weltkrieg lebten in Elsen 7 evan-
gelische Familien. 1964 erhöhte sich die Zahl
durch die Ansiedlung von Vertriebenen und
Flüchtlingen aus den deutschen Ostgebieten
auf mehr als 600. 1987 wird die eigenständige
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Elsen mit ca.
2500 Gliedern gegründet. Inzwischen gehö-
ren mehr als 3500 evangelische Christen zur
Kirchengemeinde. Die stetige Zunahme der
Gemeindeglieder resultiert vor allem aus der
Einrichtung der Universität/Gesamthochschu-
le Paderborn und der Expansion von Unter-
nehmen. Es bestehen also einige Parallelen
zur Goldbacher Gemeinde.
Pfarrer Felix Klemme möchte das Kreuz beson-      Die Prinzipalstücke der Kreuzkirche - Altar,
ders bei KiTa-, Jugend- und Schulgottesdiens-     Kanzel, Taufstein und Ständer für die
ten sowie bei jeder Form von Gottesdiensten       Osterkerze werden auf Vermittlung des
unter freiem Himmel, im Garten und bei den        Gustav-Adolf-Werkes zu einer Gemeinde in
Treffen des Glaubenskurses verwenden. Wei-        Masuren kommen. Dort sind die Evange-
tere Möglichkeiten sind natürlich nicht ausge-    lischen in absoluter Minderheit und froh
schlossen.                                        über Unterstützung. Wir werden ausführlich
                                                  berichten. 

6 St. Johannes Goldbach | Evangelisches Leben
Evangelisches Leben Goldbach - Dankbarkeit
Quelle: Pixaby

Konfirmanden 2021                                   Lebensspuren
Der aktuelle Konfikurs konnte sich nur einmal
                                                     Bestattet wurden:
in Präsenz treffen, danach lief alles per Zoom.
So kennen sich die Jugendlichen unterein-
ander noch nicht sehr gut und haben wenig
Gemeinschaft erfahren. Deswegen haben wir
beschlossen, die Konfirmation auf das Wo-
chenende 17./18. Juli zu verlegen. So besteht
im Sommer noch die Möglichkeit, sich zu
treffen, manches nachzuholen und hoffentlich
an Kabum teilzunehmen. Auch das Feiern
erscheint uns im Sommer mit der Möglichkeit,
alles draußen zu gestalten, einfacher. Die Na-
men der Konfirmanden und Konfirmandinnen
werden wir deswegen in der Ausgabe für Juni/
Juli veröffentlichen. 

 Mesner/in gesucht!
 Da unsere Mesnerin, Frau Rauch, Ende Mai
 in den wohlverdienten Ruhestand geht, su-          Im Gemeindebrief, der nur an Gemeindeglie-
 chen wir einen Nachfolger/eine Nachfolge-          der geht, veröffentlichen wir Taufen, Trau-
 rin. Zu den Aufgaben gehört das Vorbereiten        ungen und Beerdigungen. So weiß man als
 der Kirche für Gottesdienste, die Blumen,          Gemeinde übereinander Bescheid und kann
 Hilfe bei den und um die Gottesdienste
                                                    im Gebet füreinander da sein. Im Internet sind
 u.v.m. Sicher kann man auch manches im
                                                    diese Daten gelöscht. Wünschen Sie ausdrück-
 Dienst mit einem anderen Menschen dann
                                                    lich keine Veröffentlichung, wenden Sie sich
 anders gestalten. Bei Interesse sprechen sie
                                                    bitte ans Pfarramt. 
 Pfarrerin Lezuo unverbindlich an! Wir freuen
 uns auf Sie!

                                                             Evangelisches Leben | St. Johannes Goldbach 7
Evangelisches Leben Goldbach - Dankbarkeit
Johanneskirche,                                 Kapelle „Vom guten Hirten“
Johannesplatz 7, Goldbach                       Unterbessenbach 4

Sprengel 1                                      Pfarramtsbüro
Pfarrerin Bettina Lezuo                         Kathrin Müller
Johannesplatz 7                                 Johannesplatz 7
63773 Goldbach                                  63773 Goldbach
06021/59 27 80                                  Tel. 06021/516 02
bettina.lezuo@elkb.de                           Fax: 06021/36 70 66
                                                pfarramt.goldbach@elkb.de
                                                Dienstag, Mittwoch 9-11 Uhr
Sprengel 2                                      Donnerstag 15.30-17.30 Uhr
z.Zt. vakant

Mitarbeit in der Gemeinde                       Homepage
Pfarrer Peter Kolb                              www.johanneskirche-goldbach.de
0160 - 602 43 52
peter.kolb@elkb.de

                                                Evangelische Kinder-
                                                tagesstätte
                                                „Arche Noah“
                                                Albert-Schweitzer-Str. 10
Kirchenvorstand                                 63768 Hösbach
Vertrauensfrau Claudia Knobel                   Tel. 06021/920 95 42
06021/439 06 17                                 kita@arche-noah-hoesbach.de
stv. Vertrauensfrau Ellen Ansmann               www.arche-noah-hoesbach.de
06021/582 08 56

Konto:
IBAN: DE39 7955 0000 0000 1046 53                Redaktionsteam:
BIC: BYLADEM1ASA                                 Ellen Ansmann, Anne Jost, Bettina Lezuo,
Sparkasse Aschaffenburg                          Kathrin Müller, Katharina Rüttger

8 St. Johannes Goldbach | Evangelisches Leben
Evangelisches Leben Goldbach - Dankbarkeit Evangelisches Leben Goldbach - Dankbarkeit
Sie können auch lesen