EVERGREEN PRISMA - Nachhaltiges Filmschaffen als zukunftsweisender Beitrag zu mehr ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung.

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolas Braun
 
WEITER LESEN
EVERGREEN PRISMA - Nachhaltiges Filmschaffen als zukunftsweisender Beitrag zu mehr ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung.
Informationsmaterial

EVERGREEN PRISMA – Nachhaltiges Filmschaffen als zukunftsweisender
Beitrag zu mehr ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung.
Das EVERGREEN PRISMA der LOWER AUSTRIAN FILM COMMISSION – LAFC ist das zentrale Kompe-
tenzzentrum für nachhaltiges Filmschaffen mit Weiterbildungsangebot für den neuen Beruf der/s
GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA (GFCA). Ausgezeichnet mit dem internationalen MAKERS & SHA-
KERS AWARD als Film Commission Initiative of the Year 2020 und dem EUROPÄISCHEN KULTURMARKEN-
AWARD 2021 für Nachhaltigkeit im Kulturmarkt steht die LAFC für höchste Qualität.

LAFC News & Press
LAFC Evergreen Prisma
LAFC Mission Statement
Kontakt: lafc@noel.gv.at

EVERGREEN PRISMA, das vielseitige Service der LAFC für nachhaltiges Filmschaffen,
unterstützt und ermöglicht die Umstellung der Filmbranche hin zu CO₂-neutralen
Produktionen.
In Zusammenarbeit mit ihren Kooperationspartner*innen hat die LAFC (Kultur Niederösterreich) als
mittlerweile transnational etabliertes Kompetenzzentrum und als die öffentliche Servicestelle für
Green Filming im Rahmen ihres Evergreen Prisma Service seit 2019 ein praxisnahes Weiterbildungs-
programm für Filmschaffende eingerichtet. Von regionalen, nationalen und internationalen Film-
förderstellen im Rahmen ihrer Fördertätigkeiten sowie von Sendern und bei grenzübergreifenden
Koproduktionen offiziell anerkannt, gibt das Evergreen Prisma – bestehend aus einem fundierten
Vermittlungsprogramm, länderübergreifender Netzwerkarbeit und Instrumenten für die Praxis auf
einer digitalen Plattform – den qualitativ hochwertigen Standard für Green Filming in Österreich vor
und gilt europaweit als Leuchtturmprojekt.
EVERGREEN PRISMA - Nachhaltiges Filmschaffen als zukunftsweisender Beitrag zu mehr ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung.
10 Jahre LAFC – Mission mit Vision | Bundle instead Jungle | Connect with Respect
2022 begeht die Lower Austrian Film Commission ihr 10-jähriges Jubiläum: „Wir freuen uns über
die (Weiter-)Entwicklung unseres Filmservice, durch das wir die Filmlandschaft tatkräftig unter-
stützen. Unsere Arbeit spiegelt sich in ihr wider: Sei es im Bereich des Green Filming über unser
Evergreen Prisma oder auch über die klassischen Bereiche unseres innovativen Service, das wir
Filmschaffenden mit unserem Location Guide, Production Guide und Project Guide in den vergan-
genen Jahren bereitstellen konnten. Das LAFC Filmservice entwickeln und erweitern wir laufend
mit neuen Inhalten“, so Dietlind Rott, LAFC Film Commissioner und Green Film Consultant.

In ihrem Jubiläumsjahr setzt die Lower Austrian Film Commission erneut zukunftsträchtige Im-
pulse: Neben den Ausbildungskursen zur/m Green Film Consultant Austria erschließt sie nun
verstärkt den Themenkreis der Creative Responsibility durch weitere Workshop-Angebote, etwa
zum Thema Green Storytelling. Mehr Informationen

Eine Arbeit mit Credo – Der Verband der Green Film Consultants Austria (VGFCA) nimmt
seine Arbeit auf
Als zentrale Schnittstelle für Green Filming unterstützt die LAFC den Interessensverband seit seiner
Gründungsphase und informiert als enge Kooperationspartnerin über die weiteren Entwicklungen. Im
März 2022 ludt der Verband zur konstituierenden Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl ein. In
den Vorstand wurden die bei der Evergreen Prisma Academy ausgebildeten Green Film Consultants
Austria Barbara Weingartner, Tamara Seeliger, Alexander Linhardt, Florian Weigensamer, Heinz Laab
und Julia Mitterlehner bestellt.

Green Film Consultancy. Das Ziel der Arbeit von professionellen Green Film Consultants in der Film-
produktion ist es, bereits frühzeitig in der Planungsphase alternative Handlungsweisen auf Basis fun-
dierter Analysen aufzuzeigen und eventuelle Mehrkosten durch die Implementierung von ökologisch
nachhaltiger Produktion zu kalkulieren. Direkt vor und während der Dreharbeiten geht es für die
Green Film Consultants vor allem darum, die Umweltstandards, auf die man sich mit der Produktion
und den kreativen Bereichen verständigt hat, an alle Beteiligten zu kommunizieren, und schließlich

                                                  2
EVERGREEN PRISMA - Nachhaltiges Filmschaffen als zukunftsweisender Beitrag zu mehr ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung.
die geplanten Maßnahmen im Drehalltag umzusetzen. Nach Abschluss der Produktion erfolgt die Eva-
luierung, das Erstellen der CO₂-Bilanz und die Datendokumentation. Das Credo des Verbands ist klar:
In jeder dieser Arbeitsphasen stellen professionelle Green Film Consultants faktenbasierte Arbeit,
Transparenz und Glaubwürdigkeit an oberste Stelle. Mind. Check. Act.

Verband der Green Film Consultants Austria | office@vgfca.at
Evergreen Prisma Kooperationen
Porträts der Green Film Consultants Austria
Best Practitioners – The Green Film Consultants Austria

Wissenstransfer – Das Vermittlungsprogramm: Vorträge, Workshops, Trainings
Das Evergreen Prisma mit seinen Instrumenten für die Praxis wie dem filmspezifischen CO₂-Rechner
ist kostenfrei zugänglich und unterstützt die Arbeit an der nachhaltigen Ausrichtung und Umsetzung
von Film- und TV-Produktionen auf vielfältige Weise. Um Filmschaffenden in Österreich die Profes-
sionalisierung für Green Filming zu ermöglichen, werden die Kosten des Weiterbildungsprogramms
von der LAFC getragen. Das Evergreen Prisma Vermittlungsprogramm umfasst neben der Ausbildung
zur/m Green Film Consultant auch die Teilbereiche Produktion & Regie, Set, Kostüm & Maske, Trans-
port & Catering, Energie & Technologien oder Licht & Kamera. Auch für den Filmnachwuchs und zum
Dachthema ›Green Filming‹ oder zu Green Storytelling gibt es eigene Veranstaltungen mit spezifi-
schem Inhalt.
Bei Interesse am Vermittlungsprogramm können sich Filmschaffende, Verbände und der Filmnach-
wuchs unter Angabe vollständiger Kontaktdaten sowie der beruflichen Tätigkeit inklusive Vorkennt-
nisse bzw. Vorbildung an greenworkshops@lafc.at wenden.

Aktuelle Infos zum Weiterbildungsprogramm der LAFC: Evergreen Transfer

                                                 3
EVERGREEN PRISMA - Nachhaltiges Filmschaffen als zukunftsweisender Beitrag zu mehr ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung.
Ausbildung zur/m Green Film Consultant Austria | Die Absolvent*innen
Die ersten durch das Vermittlungsprogramm der LAFC ausgebildeten Green Film Consultants Austria
für Film & TV gibt es seit Juni 2021 – inzwischen ist die Anzahl der Absolvent*innen schon auf über
50 gewachsen. Sie können Filmprojekte auf Basis ihrer praxisbezogenen Ausbildung durch den inter-
nationalen Experten Philip Gassmann in Verbindung mit dem Instrumentarium des Evergreen Prisma
nachhaltig ausrichten und deren Umsetzung mit wirkungsvollen Maßnahmen begleiten.

Start frei für die Anmeldung zur Weiterbildung im Herbst 2022
Die nächste Ausbildung zur/m Green Film Consultant Austria (GFCA) startet am 26. September 2022
– sie richtet sich in erster Linie an professionelle Filmschaffende mit langjähriger Erfahrung in ihren
Berufen. Die Ausbildung beinhaltet drei mehrtägige Module, in denen Philip Gassmann zusammen
mit Dietlind Rott und weiteren Expert*innen die vielseitigen Inhalte der professionellen Green Film
Consultancy in Kooperation mit den (inter-)nationalen Instrumenten des EVERGREEN PRISMA digital
vermittelt. Abschließend findet eine Prüfung durch ein Prüfungskomitee aus Expert*innen statt. Eine
weitere Internationalisierung der Weiterbildung ist bereits auf den Weg gebracht.

Die individuellen Profile der GFCA-Absolvent*innen:
Evergreen Connective » Green Film Consultants Austria Synergy

Die fundierte Ausbildung, wie sie Philip Gassmann auch in anderen, europäischen Ländern bereits als
verpflichtenden Standard unterrichtet, wurde von der LAFC gemeinsam mit Philip Gassmann erstmals
2021 auf die österreichische Branche zugeschnitten und inkludiert auch die internationale Ausrich-
tung. Das mittlerweile zweifach ausgezeichnete Evergreen Prisma Service mit seinen Instrumenten
für die Praxis wie dem filmspezifischen CO₂-Rechner mit österreichischen Faktoren, landesweit das
Werkzeug für die einheitliche Datenerhebung bei Green Filming, bildet dafür die Grundlage. Das Cur-
riculum der Ausbildung beinhaltet außerdem die Informationen zum Umweltzeichen 76 für Film und

                                                   4
EVERGREEN PRISMA - Nachhaltiges Filmschaffen als zukunftsweisender Beitrag zu mehr ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung.
TV, die neuen Richtlinien, grüne Anreize und Handlungsleitfäden von Kooperationspartner*innen des
Evergreen Prisma Netzwerkes aus dem Filmförderbereich wie etwa ÖFI, BMKOES oder FFW. Es spie-
gelt auch die internationalen Entwicklungen von Green Filming bei Filminstitutionen, Sendern oder
seitens der EU inklusiver zahlreicher Arbeitsgemeinschaften, deren aktives Mitglied die LAFC mit Diet-
lind Rott ist, wider, die zunehmend an Wichtigkeit gewinnen.

Der CO₂-Rechner für Film- und TV-Produktionen in Österreich seit 2020
Der von der LAFC kostenfrei zur Verfügung gestellte filmspezifische CO₂-Rechner ist inzwischen etab-
liert und erlebt großen Zuspruch. Als das zentrale Instrument für die effektive Arbeit der Green Film
Consultants ist er Teil der Ausbildung zur/m GFCA sowie der Workshops für junge Filmschaffende.
Darüber hinaus wird er durch Tutorials und Vorträge einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Mit dem CO₂-Rechner der LAFC lässt sich der ökologische Fußabdruck jedes einzelnen Departments
einer Film- und TV-Produktion einfach berechnen. Von der Firma KlimAktiv durch Hinterlegung von
Österreich-spezifischen Berechnungsfaktoren adaptiert, können mit dem ursprünglich für die deut-
sche Filmförderstelle MFG entwickelten Rechner damit auch für die hiesige Filmbranche repräsentative
Daten erzielt werden. Im deutschsprachigen Raum kann dieser Rechner somit auch in Hinblick auf Ko-
produktionen als Brückeninstrument für eine möglichst einheitliche Erhebung von relevanten Daten
gelten. Mit dem erklärten Ziel eines harmonisierten, gemeinsamen Vorgehens wurde der Evergreen
Prisma Rechner seit 2020 bereits bei zahlreichen Kooperationspartner*innen eingebettet. Eine erwei-
terte und optimierte Version des CO₂-Rechners für Film- und TV-Produktionen in Österreich wurde
bereits zu Anfang des LAFC-Jubiläumsjahres 2022 online gestellt.

Die Datenerhebung & -evaluierung des Fuß- und Handabdruckes beim Film stellt einen großen Mehr-
wert dar. Mit 2023 soll nun die europaweite Datenerfassung zu Green Filming beginnen. Die Zusam-
menführung entsprechender Daten der Filmförderanstalten in Europa wird je nach Stand der Entwick-
lung von Green Filming in den jeweiligen Mitgliedsstaaten durch das European Observatory, einem Teil
des Europarates, zusammen mit dem European Film Agency Research Network (EFARN) durchgeführt
werden. Zum CO₂-Rechner

                                                  5
EVERGREEN PRISMA - Nachhaltiges Filmschaffen als zukunftsweisender Beitrag zu mehr ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung.
Das Synergienmodell in Österreich: Evergreen Prisma Joint Network
Die LAFC schafft Mehrwert durch das Miteinbeziehen vielseitiger Perspektiven. Dank der Etablie-
rung eines Synergienmodells und effektiver Kooperationen wird die notwendige grüne Transforma-
tion in der Filmlandschaft bewusst impulsiviert. Das Maßnahmenbündel für nachhaltiges Filmschaf-
fen in Österreich hat in den letzten zwei Jahren zunehmend an Wirksamkeit gewonnen:
Mehr Informationen

Green Filming Across Borders – Green Co/Pro Europe
Das Netzwerk ›Die grüne, internationale Co-Produktion‹ aus Expert*innen für Green Filming arbeitet
daran, die notwendigen Prozesse für Green Filming bei internationalen Co-Produktionen gemeinsam
zu gestalten. Zusammengeschlossen haben sich Partner*innen aus Filminstitionen und Expert*innen
aus Ländern, die bereits seit Längerem Maßnahmen für nachhaltiges Filmschaffen implementiert ha-
ben. Die LAFC ist aktiver Teil dieser planetarischen Arbeitsgemeinschaft.

Das länderübergreifende, grüne Filmschaffen und die internationale Co-Produktion bildet die LAFC
bereits seit Anfang ihrer Vermittlungsarbeit ab und baut die Brücken zu weiteren Ausbildungsstätten
und Verbänden, etwa zusammen mit dem Bindeglied und Urheber der deutschsprachigen Ausbildun-
gen, dem internationalen Experten Philip Gassmann. Als europaweit anerkannte Kompetenzzentrale
für Green Filming ist die LAFC mit Dietlind Rott in Verbänden wie der EUFCN (EUROPEAN FILM COM-
MISSIONS NETWORK) oder des weltweiten Netzwerkes AFCI (ASSOCIATION OF FILM COMMISSIONERS
INTERNATIONAL). Sie ist darüber hinaus aktives Mitglied internationaler Think Tanks für Green Filming
– etwa der Arbeitsgruppe GREEN REGIO der europäischen Vereinigung CINE REGIO oder der Sustaina-
bility Study Group von EURIMAGES.

Internationalisierung inklusive
Evergreen Prisma Kooperationen
Green Co-Production Europe
EURIMAGES Sustainability Study Group

                                                   6
Aktuelle LAFC-Meilensteine

2022/05   Evergreen Filming Academy: Anmeldungsstart für weitere Termine
          des LAFC-Vermittlungsprogramm ab Herbst 2022

          Mission mit Vision – 10 Jahre LAFC | ray Filmmagazin

          Vortrag LAFC & ÖFI ›In Bewegung: Grüner Wissenstransfer, Anreize & Synergien‹
          im Rahmen der Österreichischen Filmfördertagung bei der Diagonale

2022/04   Start der europaweiten Arbeitsgruppe: ›Die grüne, internationale Co-Produktion‹

2022/03   Verband der Green Film Consultants Austria (VGFCA) nimmt Arbeit auf

2022/01   Weiterbildungen zur/m Green Film Consultant ab Jänner 2022

2021/11   LAFC gewinnt den Europäischen Kulturmarken-Award 2021

2021/07   LAFC-Pilotprojekt für Green Filming – ›Spielfilm Heimsuchung‹

2021/06   Erste Generation von Green Film Consultants Austria

          Evergreen Prisma als Best-Practice Beispiel eines pan-europäischen Information Hub
          Internationale Konferenz des European Audiovisual Observatory – Förderung
          nachhaltigen Filmschaffens durch internationale Zusammenarbeit

2021/05   LAFC Evergreen Prisma Mitglied in EURIMAGES Sustainability Study Group

          Green Filming goes Filmakademie Wien

2021/03   Diverse Green-Filming-Webinare
          für professionelle Filmschaffende und für den Filmnachwuchs, Webinar Grünes Kino
          mit Birgit Heidsiek (FFA-Beraterin für Grünes Kino), Get-Together – LAFC Netzwerktreffen,
          Webinar Green Filming für österreichische Filmförderstellen und Film Commissions

2020/12   LAFC gewinnt den International Makers&Shakers Award 2020
          Film Commission Initiative of the Year

2020/11   Launch des filmspezifischen CO₂-Rechners für Film- & TV-Produktionen in Österreich

          ÖFI, FISA und viele mehr setzen auf Evergreen Prisma Joint Network
          und verlinken zum LAFC Green Guide (Cine Tirol, Österreichisches Umweltzeichen,
          Location Austria, Akademie des Österreichischen Films)
Sie können auch lesen