Ewegen & egegnen - Demenzforum Darmstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
D er DemenzForumDarmstadt e.V. ist seit langen Jahren engagiert für Menschen mit Demenz und ihre Familien. Wir möchten mit unserem Kulturprogramm für Familien mit Demenz einen Rahmen für Begegnung schaffen und Anreize anbieten, gemein- sam eine schöne Zeit zu verbringen. Die Veranstaltungen werden von verschiedenen Firmen und Stiftungen finanziert und von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen beglei- tet. Wir wünschen uns, dass möglichst viele Menschen mit und ohne De- menz die Veranstaltungen wahrnehmen können und dabei viel Freude haben. Wichtig ist uns, dass Nutzerinnen und Nutzer des Kulturpro- gramms einen Bezug zum Thema DEMENZ haben. Für die Angebote bestehen Teilnehmerbegrenzungen, wir bitten deshalb um Anmeldung. Nicht angemeldete Personen können ggf. nicht berück- sichtigt werden. Die Veranstaltungen sind kostenlos, wir freuen uns aber über eine Spende! Das Team des DemenzForumDarmstadt e.V. 2
Übersicht April - September Eselspaziergang durch die Streuobstwiesen 5 Tanze mit mir in den Morgen … - Tanztee 6 Sing mit! 7 Besuch des Staatstheaters - Frau Luna 8 Der Küchengarten im Prinz-Georg-Garten 9 Die Rosenhöhe - Rosarium und Kräutergarten 10 Alle meine Tiere - Besuch im Tierheim 11 Sing mit! 12 Eselspaziergang durch die Streuobstwiesen 13 Besuch im Vivarium 14 3
Übersicht September - März Tanze mit mir in den Morgen … - Tanztee 15 Liederabend mit Margarete Joswig 16 Draußen gibt‘s nur Kännchen ... 17 Thomas-Gabriel-Trio - Swingin‘ Bach 18 Sing mit! 19 Adventskonzert 20 Kaffee, Kakao & Co - Tropische Nutzpflanzen 21 Sing mit! 22 Vier Jahreszeiten in der Kunst 23 Die Rosenhöhe - Grabmale und Park 24 4
Eselspaziergang durch die Streuobstwiesen E rleben Sie die wunderschöne Natur rund um die Eberstädter Streuobstwiesen bei einem Eselspa- ziergang. Im Streuobstwiesenzent- rum machen wir Rast und genießen ein Erfrischungsgetränk. Nach der Pause geht es wieder zurück zur Weide. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Führung: Mitarbeitende Streuobstwiesenzentrum Wo: Parkplatz Carl-Ulrich-Str. 72, 64297 Darmstadt Wann: Mittwoch, 15. April 2020 15.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 14.04.2020 Die Finanzierung dieser Veranstaltung ist bei der Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung beantragt. 5
Tanze mit mir in den Morgen … - Tanztee M al wieder die alten Schlager hören und das Tanzbein dazu schwingen oder einfach nur in Erinne- rungen schwelgen und mit Gleichgesinnten einen schönen Nachmittag verbringen. Zusammen mit der Tanzschule Bäulke laden wir Sie herzlich zum Tanztee ein. Freuen Sie sich auf be- kannte Musik, eine schöne Atmosphäre, leckeren Kuchen und gute Gesellschaft. Wo: Tanzschule Bäulke, Dieburger Str. 234 Wann: Samstag, 25. April 2020 15.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 24.04.2020 Die Veranstaltung wird durch die Tanzschule Bäulke und die Firma Schmitt & Scalzo ermöglicht. 6
Sing mit!! G emeinsam singen – ein verbindendes Erlebnis, das Erinnerungen und Lebensfreude weckt. Singen Sie mit uns bekannte Volkslie- der sowie neue Lieder, die für alle einfach zu lernen sind. Dabei zählt allein die Freude am Singen: Jede und jeder kann mitmachen – auch diejenigen, die meinen nicht singen zu können. Foto: Stefan Bayer / pixelio.de Singleiterin: Angela Brantzen Wo: AGORA eG, Erbacherstr. 89A, Großer Seminarraum Wann: Montag, 18. Mai 2020 15.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 15.05.2020 Die Veranstaltung wird durch eine Spende des Südostbasars und der Sparkasse Darmstadt ermöglicht. 7
Besuch im Staatstheater - Frau Luna W ir laden ein zu Paul Linckes vergnüglich-origineller Revueoperette mit altbekann- ten Hits wie „Schenk‘ mir doch ein kleines bisschen Liebe“ oder „Das ist die Berliner Luft“. Lassen Sie sich für ein paar Stunden von prachtvollen Kostümen und lau- niger Musik verzaubern und genießen Sie einen besonderen Abend. Wo: Staatstheater Darmstadt, Großes Haus Wann: Freitag, 29. Mai 2020 19.30 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 26.05.2020 Die Finanzierung dieser Veranstaltung ist bei der Share-Value-Stiftung beantragt. 8
Der Küchengarten im Prinz-Georg-Garten E in Fest für alle Sinne ist der Prinz-Georg-Garten. Dort gibt es neben einer Vielfalt an Blumen auch das verschiedenste Gemü- se zu sehen. Für Nase und Gau- men sind dort die unterschied- lichsten Kräuter angepflanzt. Die einzigartige Architektur rundet diesen historischen Park ab. Führung: Udo Steinbeck Wo: Treffpunkt vor dem Mollerbau Wann: Donnerstag, 25. Juni 2020 15.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 24.06.2020 Die Veranstaltung wird durch die Firma Kahrhof ermöglicht. 9
Die Rosenhöhe - Rosarium und Kräutergarten A nfang des letzten Jahr- hunderts legte Großherzog Ernst-Ludwig zusammen mit seinem Gartenmeister Ludwig Dittmann das jetzige Herz- stück des Parks – das Rosari- um – an. Lassen Sie sich von der Blüte und dem Duft der über 200 Rosenarten und -sorten verzau- bern. Für Gaumen und Nase findet sich allerhand Interessantes im Kräu- tergarten. Wo: Rosenhöhe, Eingang Löwentor Wann: Donnerstag, 02. Juli 2020 15.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 01.07.2020 Die Finanzierung dieser Veranstaltung ist bei der Entega-Stiftung beantragt. 10
Alle meine Tiere - ein Besuch im Tierheim B ei Kaffee, einem Kalt- getränk und Gebäck mitei- nander ins Gespräch kom- men und das Tierheim ken- nenlernen. Das ein oder andere Tier darf sich über zusätzliche Streicheleinheiten freuen! Vielleicht entwickelt sich aus dem Kennenlernen eine tiefe Freundschaft. Wo: Tierheim Darmstadt, Alter Griesheimer Weg 199 Wann: Montag, 20. Juli 2020 15.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 17.07.2020 Die Finanzierung dieser Veranstaltung ist bei der Entega-Stiftung beantragt. 11
Sing mit!! G emeinsam singen – ein verbindendes Erlebnis, das Erinnerungen und Lebensfreude weckt. Singen Sie mit uns bekannte Volkslie- der sowie neue Lieder, die für alle einfach zu lernen sind. Dabei zählt allein die Freude am Singen: Jede und jeder kann mitmachen – auch diejenigen, die meinen nicht singen zu Foto: Stefan Bayer / pixelio.de können. Singleiterin: Angela Brantzen Wo: AGORA eG, Erbacherstr. 89A, Großer Seminarraum Wann: Montag, 17. August 2020 15.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 14.08.2020 Die Veranstaltung wird durch eine Spende der Fraport AG ermöglicht. 12
Eselspaziergang durch die Streuobstwiesen E rleben Sie die wunderschöne Natur rund um die Eberstädter Streu- obstwiesen bei einem Eselspazier- gang. Im Streuobstwiesenzentrum machen wir Rast und genießen ein Erfrischungsgetränk. Nach der Pause geht es wieder zurück zur Weide. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Führung: Mitarbeitende Streuobstwiesenzentrum Wo: Parkplatz Carl-Ulrich-Str. 72, 64297 Darmstadt Wann: Freitag, 28. August 2020 15.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 27.08.2020 Die Finanzierung dieser Veranstaltung ist bei der Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung beantragt. 13
Besuch im Vivarium G Foto: Helga Schmadel / pixelio.de enießen Sie einen Nachmittag im Vivarium. Unser heutiges Ziel ist der Streichelzoo. Hier leben die Afrikani- schen Zwergziegen, die in ihrer ur- sprünglichen Heimat Westafrika wichti- ge Nutztiere sind. Wer mag, kann die Tiere streicheln und sie so „persönlich“ kennenlernen. Nach der Führung sind Sie zu Kaffee und Kuchen einge- laden. Führung: Frank Velte Wo: Eingang Vivarium Wann: Dienstag, 01. September 2020 15.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 31.08.2020 Die Führung wird durch die Walter-Kaminsky-Stiftung ermöglicht. 14
Tanze mit mir in den Morgen … - Tanztee M al wieder die alten Schlager hören und das Tanzbein dazu schwingen oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen und mit Gleichgesinnten einen schönen Nachmittag verbringen. Zusammen mit der Tanzschule Bäulke laden wir Sie herzlich zum Tanztee ein. Freuen Sie sich auf bekannte Musik, eine schöne Atmosphäre, lecke- ren Kuchen und gute Gesellschaft. Wo: Tanzschule Bäulke, Dieburger Str. 234 Wann: Samstag, 19. September 2020 15.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 18.09.2020 Die Veranstaltung wird durch die Tanzschule Bäulke und die Firma Schmitt & Scalzo ermöglicht. 15
Liederabend mit Margarete Joswig D ie gefeierte Mezzosopranistin Margarete Jowsig blättert ihr Lie- deralbum auf und interpretiert ihre Lieblingsstücke von Johannes Brahms, Gustav Mahler, Hans Som- mer und Richard Strauss. Am Klavier wird sie kongenial begleitet von Gerold Huber, einem der bedeutendsten Pianisten und Liedbegleiter unserer Zeit. Das 32. Dotter- Konzert: ein Ausnahme-Liederabend, der seinesgleichen sucht. Wo: Ernst-Ludwig-Saal, Schwanenstr. 42, 64297 Darmstadt Wann: Samstag, 19. September 2020 19.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 18.09.2020 Die Veranstaltung wird durch die Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung ermöglicht. 16
Draußen gibt's nur Kännchen ... B ei dieser Themenführung geht es um die mittlerweile selbstver- ständlichen Heißgetränke Tee, Kaf- fee und Schokolade. Wir erfahren auf unterhaltsame Weise, wie sich die Trinksitten des 17. und 18. Jahr- Bild: Gerhard Gellinger auf Pixabay hunderts verändert haben und welche Porzellangefäße für den vollende- ten Genuss erforderlich waren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit eines Cafèbesuchs . Wo: Treffpunkt Kasse Porzellanmuseum, Schlossgartenstr. 10 Wann: Mittwoch, 07. Oktober 2020 15.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 06.10.2020 Die Finanzierung dieser Veranstaltung ist bei der Share-Value-Stiftung beantragt. 17
Thomas Gabriel Trio - SWINGIN‘ BACH W ir laden Sie zum 33. Dotter-Konzert in die Dreifal- tigkeitskirche nach Eberstadt ein. Erleben Sie das Thomas- Gabriel-Trio mit Interpretatio- nen der Musik von Johann Se- bastian Bach. Genießen Sie alte Musik in neuem Gewand. Trotz der Verbindung von Bach’scher Musik und Jazz bleibt das Original immer durchhörbar. Wo: Dreifaltigkeitskirche Eberstadt, Heidelberger Landstr. 307 Wann: Samstag, 24. Oktober 2020 18.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 23.10.2020 Die Veranstaltung wird durch die Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung ermöglicht. 18
Sing mit!! G emeinsam singen – ein verbindendes Erlebnis, das Erinnerungen und Lebensfreude weckt. Singen Sie mit uns bekannte Volkslie- der sowie neue Lieder, die für alle einfach zu lernen sind. Dabei zählt allein die Freude am Singen: Jede und jeder kann mitmachen – auch diejenigen, die meinen nicht singen zu können. Foto: Stefan Bayer / pixelio.de Singleiterin: Angela Brantzen Wo: AGORA eG, Erbacherstr. 89A, Großer Seminarraum Wann: Mittwoch, 04. November 2020 15.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 03.11.2020 Die Veranstaltung wird durch die Firma Schmitt & Scalzo ermöglicht. 19
Adventskonzert V ersehen Sie das Jahr mit ei- nem musikalischen Ausklang. Ab- seits der Hektik bei einem ad- ventlichen Konzert zur Ruhe kom- men, Gemeinschaft erleben und die Seele baumeln lassen. Wir be- suchen das Adventskonzert der Matthäusgemeinde mit dem Ensemble „Das kleine Orchester“. Wo: ev. Matthäuskirche, Heimstättenweg 75, Darmstadt Wann: Sonntag, 29. November 2020 17.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 27.11.2020 Die Finanzierung dieser Veranstaltung ist bei der Entega-Stiftung beantragt. 20
Kaffee, Kakao & Co - Tropische Nutzpflanzen T äglich stehen sie wie selbstver- ständlich bei uns auf dem Speise- plan - exotische Früchte wie Bana- nen, Maracuja oder Ananas, aber auch Tee, Kaffee und Schokolade. Erfahren Sie alles über tropische Nutzpflanzen bei einer Führung durch das Gewächshaus des Botanischen Gartens. Wo: Eingang Botanischer Garten, Schnittspahnstraße 11 Wann: Montag, 18. Januar 2021 15.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 15.01.2021 Die Finanzierung dieser Veranstaltung ist bei der Entega-Stiftung beantragt. 21
Sing mit!! G emeinsam singen – ein verbindendes Erlebnis, das Erinnerungen und Lebensfreude weckt. Singen Sie mit uns bekannte Volkslie- der sowie neue Lieder, die für alle einfach zu lernen sind. Dabei zählt allein die Freude am Singen: Jede und jeder kann mitmachen – auch diejenigen, die meinen nicht singen zu Foto: Stefan Bayer / pixelio.de können. Singleiterin: Angela Brantzen Wo: AGORA eG, Erbacherstr. 89A, Großer Seminarraum Wann: Mittwoch, 10. Februar 2021 15.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 09.02.2021 Die Veranstaltung wird durch die Firma Schmitt & Scalzo ermöglicht. 22
Vier Jahreszeiten in der Kunst D ie Führung nimmt uns mit in die Gemäldegalerie, wo wir ein- zelne ausgewählte Werke be- trachten, die den natürlichen Zyk- lus der Natur und des Lebens künstlerisch widerspiegeln. Freu- en Sie sich auf einen kurzweiligen und anregenden Ausflug in die Kunst. Im Anschluss besteht die Möglichkeit im Museumscafé einzukehren. Führung: Birgit Reibel Wo: Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Friedensplatz 1 Wann: Donnerstag, 04. März 2021 15.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 03.03.2021 Die Führung wird durch die Walter-Kaminsky-Stiftung ermöglicht. 23
Die Rosenhöhe - Grabmale und Park W ir laden Sie ein, einen der schöns- ten Gärten Darmstadts zu entdecken. Ne- ben den teilweise schon 200 Jahre alten Laub- und Nadelgehölzen sind auch viele außergewöhnliche Baumarten zu bestau- Foto: Karl Dichtler/ pixelio.de nen. Der im Stil des englischen Land- schaftsgartens errichtete Park beherbergt darüber hinaus zahlreiche historische Bau- werke sowie Mausoleen und Gräber der großherzoglichen Familie. Wo: Treffpunkt Löwentor Wann: Dienstag, 23. März 2021 15.00 h Wir bitten um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 22.03.2021 Die Finanzierung dieser Veranstaltung ist bei der Entega-Stiftung beantragt. 24
Danke * Danke * Danke * Danke D as DemenzForum bedankt sich an die- ser Stelle ganz herzlich bei allen, die dieses Programm unterstützt und möglich gemacht haben. Wir möchten unser Kulturprogramm „Bewegen & Begegnen“ auch in den nächsten Jahren weiterführen. Wenn Sie uns unterstützen möchten: Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail! Walter Kaminsky Stiftung 25
DemenzForumDarmstadt e.V. Seit dem Jahr 2000 setzt sich der DemenzForumDarmstadt e.V. für die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Demenz und die Unterstützung der Angehörigen mit konkreten Angeboten, Öffentlich- keits– und Gremienarbeit sowie Kooperationen mit anderen Institutio- nen ein. Unsere Arbeit finanziert sich aus: Betriebskostenzuschuss der Wissenschaftsstadt Darmstadt Spenden, privat und aus der Wirtschaft Betriebskostenzuschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg Stiftungs- und Fördergeldern Mitgliedsbeiträgen Wir freuen uns über Ihre ehrenamtliche Mitarbeit. Als Mitglied erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Arbeit und kostenfreie Beratung. Jahresbeitrag 50,- €uro. 26
… unsere Angebote - ein Auszug Beratung für Betroffene und Angehörige Selbsthilfe Gesprächskreise für begleitende Angehörige „Café Kränzchen“ Bewegungsangebote Entlastung Gruppenangebote für Menschen mit Demenz Individuelle Betreuung im häuslichen Umfeld Wissen | Information Seminar „Leben mit Menschen mit Demenz - in Beziehung bleiben“ für Angehörige und Interessierte Wohnen Wohn- und Lebensgemeinschaften für Menschen mit Demenz in Darm- stadt und Langen auf individueller Mietbasis 27
DemenzForumDarmstadt e.V. Heinheimer Str. 41 64289 Darmstadt Telefon: 06151 / 96 79 96 information@demenzforum-darmstadt.de www.demenzforum-darmstadt.de Der DemenzForumDarmstadt e.V. ist die regionale Alzheimer Gesellschaft in Darmstadt und Mitglied in der Hessischen und Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Spendenkonto Sparkasse Darmstadt IBAN: DE72 5085 0150 0009 0048 15 28
Sie können auch lesen