EXPLORING RESOURCES ON CULTURAL, SPATIAL AND TEMPORAL DIMENSIONS OF RESOURCECULTURES - Historische Beratung Dr ...

Die Seite wird erstellt Damian Wunderlich
 
WEITER LESEN
EXPLORING RESOURCES ON CULTURAL, SPATIAL AND TEMPORAL DIMENSIONS OF RESOURCECULTURES - Historische Beratung Dr ...
RESSOURCENKULTUREN 13

EXPLORING RESOURCES
ON CULTURAL, SPATIAL AND TEMPORAL DIMENSIONS OF
RESOURCECULTURES

Editors
Tobias Schade,       Mohammad Karami,
Beat Schweizer,      Deepak Kumar Ojha,
Sandra Teuber,       Karsten Schmidt,
Raffaella Da Vela,   Roman Sieler &
Wulf Frauen,         Matthias S. Toplak
EXPLORING RESOURCES ON CULTURAL, SPATIAL AND TEMPORAL DIMENSIONS OF RESOURCECULTURES - Historische Beratung Dr ...
EXPLORING RESOURCES ON CULTURAL, SPATIAL AND TEMPORAL DIMENSIONS OF RESOURCECULTURES - Historische Beratung Dr ...
RessourcenKulturen
EXPLORING RESOURCES ON CULTURAL, SPATIAL AND TEMPORAL DIMENSIONS OF RESOURCECULTURES - Historische Beratung Dr ...
RessourcenKulturen
         Band 13

           Serie's Editors:
Martin Bartelheim and Thomas Scholten
EXPLORING RESOURCES ON CULTURAL, SPATIAL AND TEMPORAL DIMENSIONS OF RESOURCECULTURES - Historische Beratung Dr ...
Tobias Schade,                 Mohammad Karami,
Beat Schweizer,                Deepak Kumar Ojha,
Sandra Teuber,                 Karsten Schmidt,
Raffaella Da Vela,             Roman Sieler,
Wulf Frauen,                   Matthias S. Toplak (Eds.)

EXPLORING RESOURCES

On Cultural, Spatial and Temporal Dimensions of
ResourceCultures
EXPLORING RESOURCES ON CULTURAL, SPATIAL AND TEMPORAL DIMENSIONS OF RESOURCECULTURES - Historische Beratung Dr ...
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie,
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Herausgeber der Reihe: Martin Bartelheim und Thomas Scholten

                Der Text dieses Werkes ist unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE
                (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland) veröf-
fentlicht. Den Vertragstext der Lizenz finden Sie unter
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
Die Abbildungen sind von dieser Lizenz ausgenommen, hier liegt das Urheberrecht beim jeweiligen
Rechteinhaber.

Die Online-Version dieser Publikation ist auf den Verlagswebseiten von Tübingen University Press frei
verfügbar (open access).
http://hdl.handle.net/10900/114415
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1144154
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-55790

1. Auflage 2021 Tübingen University Press
Universitätsbibliothek Tübingen
Wilhelmstr. 32
72074 Tübingen
tup@ub.uni-tuebingen.de
www.tuebingen-university-press.de

ISBN (Hardcover): 978-3-947251-31-5
ISBN (PDF): 978-3-947251-32-2

Redaktion: Uwe Müller, Marion Etzel, Henrike Srzednicki, Monice Timm, Hannah Mäder
Umschlaggestaltung: Marion Etzel
Titelbild: Word-Cloud, SFB 1070 ResourceCultures
(Bildnachweis: Tobias Schade)
Layout: Büro für Design, Martin Emrich, Lemgo
Satz und Bildnachbearbeitung: Marion Etzel
Druck & Verarbeitung: medialis Offsetdruck GmbH Unternehmesbereich Pro Business
Printed in Germany
EXPLORING RESOURCES ON CULTURAL, SPATIAL AND TEMPORAL DIMENSIONS OF RESOURCECULTURES - Historische Beratung Dr ...
5

Content
Preface of the Editors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

    Martin Bartelheim, Roland Hardenberg und Thomas Scholten
Ressourcen – RessourcenKomplexe – RessourcenGefüge – RessourcenKulturen . . . . . . . . . . . . 9

   Heribert Beckmann, Lisa Priester-Lasch, and Jörg Widmaier
Networks, Practices, and Tangible Media. Outlining a
Comparative Approach to Studying the Ritual Enactment of the ‘Superempirical’ . . . . . . . . . . 23

   Matthias S. Toplak
Konstruierte Identitäten – Inszenierte Realitäten. Bestattungen als
Medium des sozialen Diskurses am Beispiel der skandinavischen Wikingerzeit . . . . . . . . . . . . 49

    Thomas Thiemeyer
Identität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

    Virginia R. Herrmann
Style, Materiality, and the ‘Resource Turn’.
A Case Study from the Luxury Arts of the Iron Age Levant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

    Irmgard Männlein-Robert
Forget about Atlantis.
Plato’s Invention of Tradition or Symbolic Dimensions of Knowledge . . . . . . . . . . . . . . . . . 113

    Xenja Herren
Der Zeitalter-Mythos als philosophische Ressource.
Die Transformation hesiodeischen (Vergangenheits-)Wissens in Platons „Politeia“ . . . . . . . . 125

    Roland Hardenberg
The Rise of a New Millet Assemblage in India . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141

    Frerich Schön and Laura Dierksmeier
Water Scarcity at Sea. Historical and Archaeological
Perspectives on the Preservation of Freshwater on Volcanic Islands . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157

   Sandra Teuber
Urban Gardens as ResourceComplexes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185

   Jan Johannes Miera
Räume – Ressourcen – Rituale.
Gedanken zur Konstruktion einer liminalen Landschaft während der
Urnenfelderzeit und der vorrömischen Eisenzeit im Südwesten der Schwäbischen Alb . . . . . . 199
EXPLORING RESOURCES ON CULTURAL, SPATIAL AND TEMPORAL DIMENSIONS OF RESOURCECULTURES - Historische Beratung Dr ...
6        Content

   Tobias Schade
Vom Fund zum Exponat.
Inwertsetzungsprozesse und Authentizitätsvorstellungen am Beispiel der ‚Bremer Kogge‘ . . . 233

   Mohammad Karami, Wulf Frauen, Simon Herdt, and Steve Faust
On Meanings and Values. A (Re-) Construction from the Archaeological Record . . . . . . . . . . . 261

    Deepak Kumar Ojha
Use of Satsang for Individual Well-Being and Institution Building.
5HȵHFWLRQVIURP*RYDUGKDQ3HHWKDPRI3XUL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295

   Beat Schweizer
Wine as a Key Resource in the Fifth Century BC.
Substances and Things, Bodies and Emotions in Dionysian Practices . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307

    Dominik Delp
2UJDQLVLQJ0RELOLW\$&RQȵLFW3HUVSHFWLYHRQ
Selected Passages of the Odyssey in Context of Archaic Greek Migration Movements . . . . . . . 329

    Marco Krätschmer
The Curse of Monastic Resources. Abbatial Leadership and Worldly
Prosperity in the Benedictine Abbey of St. Gall from the 11th to the Early 13th Centuries . . . . . . 343

    Thomas Knopf, Thomas Scholten und Peter Kühn
Der RessourcenKomplex Boden als dynamisches Element in Gunst- und Ungunsträumen . . . . 365

   Roman Sieler
Mercurial Matters. Substances as Resources Using the
Example of Mercury as a Therapeutic Agent in South Indian Medicine . . . . . . . . . . . . . . . . 381
EXPLORING RESOURCES ON CULTURAL, SPATIAL AND TEMPORAL DIMENSIONS OF RESOURCECULTURES - Historische Beratung Dr ...
7

Preface of the Editors
This book is one of the results of the multiple        Assigning them to topics or headings in order
co-operations and discussions in interdiscipli-        to structure the book would not do justice to the
nary and cross-sectional working groups of the         complex and diverse ideas that are discussed in
SFB 1070 RESOURCECULTURES, funded by the Deutsche      each chapter. Thus, the editors chose a random
Forschungsgemeinschaft (DFG). It was initiated         order of the contributions to illustrate the con-
and realised by a group of postdocs of the SFB 1070    tingency aspect. The plurality of disciplines, re-
with the aim, to present case studies, which apply     search topics and studies within the SFB 1070
the new extended SFB-conceptualisation of re-          RESOURCECULTURESLVDOVRUHȵHFWHGRQWKHERRNFRY-
sources as means to construct, sustain and alter       er. A word cloud based on the English summaries
social relations, units and identities.                shows the entanglement of ideas discussed and
    Accordingly, resources are seen as contingent      analysed within the collaborative research centre.
means of social practices of actors that depend on     An exception concerning the random ordering of
cultural and social appropriation and valuation.       contributions was made for the introduction of the
They constitute ResourceCultures. Resources in         SFB speakers. This was placed at the beginning in
this sense are part of networks or bundles of tan-     order to provide the reader with the basic concep-
gible and intangible elements of social and ma-        tual terms of the interdisciplinary research group
terial spaces, which are not conceivable without       and to integrate slight differences between contri-
HDFKRWKHUHYROYHRYHUWLPHDQGKDYHDVSHFLȴF       butions due to further development of theoretical
spatial distribution. In order to explore resourc-     terms and concepts.
es in this way, the SFB developed two analytical           As the editors of this volume, we would like to
tools: ResourceComplexes with regard to inten-         thank Martin Bartelheim and Thomas Scholten in
tional und functional dimensions and Resource-         their function as series editors for supporting the
Assemblages with regard to contingency and             idea of this book project. Of course, the SFB 1070
historicity.                                           RESOURCECULTURES and thus the German Research
    The individual chapters of the book were writ-     Foundation (DFG) stimulated intensive discus-
ten in English and German by former and current        sions and conceptual cooperative work within the
members of the SFB – postdocs, PhD-students and        Eberhard Karls Universität Tübingen. Further,
principal investigators. It comprises the work of      we thank all authors for their valuable contribu-
social and cultural anthropologists, archaeologists,   tions and the peer reviewers for their time and
geoscientists, philologists and historians.            their constructive criticism. Last but not least we
    The different styles of the contributions rep-     are grateful for the support of Marion Etzel, Han-
resent the disciplinary and interdisciplinary di-      nah Mäder, Uwe Müller, Monice Timm and Hen-
versity of the SFB 1070 R ESOURCE C ULTURES . Most     rike Srzednicki of the editorial staff. Without all of
chapters address a multiplicity of topics around       them, this book would not have been possible.
contingency and interactions that lead to chang-
es in the ways resources are perceived, used and
valued. Thus, all chapters contribute to our un-       Tobias Schade, Beat Schweizer, Sandra Teuber,
derstanding of resources as culturally defined         Raffaella Da Vela, Wulf Frauen, Mohammad
means for identity formation and basis for so-         Karami, Deepak Kumar Ojha, Karsten Schmidt,
cial relations, but approach the topic differently.    Roman Sieler and Matthias S. Toplak.
EXPLORING RESOURCES ON CULTURAL, SPATIAL AND TEMPORAL DIMENSIONS OF RESOURCECULTURES - Historische Beratung Dr ...
49

Matthias S. Toplak

Konstruierte Identitäten – Inszenierte Realitäten
Bestattungen als Medium des sozialen Diskurses am Beispiel
der skandinavischen Wikingerzeit

Schlüsselwörter: Bestattungen, Ressourcen, Em-       Angehörigen genutzt werden, um durch unter-
bodiment, Identität, Wikingerzeit                    schiedliche Ausdrucksmöglichkeiten – Grabbeiga-
                                                     ben, rituelle Handlungen, monumentale Grabbau-
                                                     ten – vor der versammelten Lokalgemeinschaft
Danksagung                                           ein bestimmtes, für sie vorteilhaftes Abbild der
                                                     sozialen Identität des Verstorbenen zu präsentie-
Mein größter Dank gilt Jörn Staecker (†) und Hein-   ren. Durch diese Darstellung einer konstruierten
rich Härke für viele intensive abendliche Diskus-    Identität im Bestattungskontext sind Bestattungen
sionen zu diesem Thema sowie meinen Kollegen         und in Folge auch Gräber und die Erinnerung dar-
im Projekt B06: Martin Bartelheim, Jörg Baten,       an geeignet, um die umgebenden sozio-kulturellen
Joachim Wahl, Laura Maravall-Buckwalter und          6WUXNWXUHQ ]X PRGLȴ]LHUHQRGHU VRJDU]XPDQL-
Valerie Palmowski. Ebenso danke ich Jan Storå        pulieren und so eine bestimmte Realität zu in-
und Laszlo Bartosiewicz, Stockholms Universitet,     szenieren. Der Neu-Konzeptualisierung des Res-
dafür, dass ich meine Überlegungen zu Tod und        sourcenbegriffes im SFB 1070 RESSOURCENKULTUREN
Bestattungen als Ressourcen im Rahmen einer          folgend, können demnach alle Aspekte, die auf
Guest Lecture am Institut für Archäologie und an-    die Ausprägung und öffentliche Perzeption einer
tike Kultur der Universität Stockholm vorstellen     Bestattungszeremonie einwirken, als Ressourcen
durfte, sowie Anders Andrén und Alison Klevnäs       bezeichnet werden, die intendiert zur Konstrukti-
für eine daran anschließende und für mich enorm      on eines bestimmten religiösen, kulturellen oder
fruchtbare Diskussion. Großer Dank geht auch an      sozio-politischen Sachverhaltes eingesetzt werden
Sandra Teuber und Beat Schweizer für die vorbe-      können. Der vorliegende Aufsatz diskutiert diese
reitenden Arbeiten zu diesem Band und an Raffa-      Aspekte des ‚Embodiment‘ einer sozialen Identität
ella Da Vela sowie die beiden anonymen Reviewer      in der Bestattungszeremonie und die möglichen
für wertvolle Kommentare und Anmerkungen.            neuen Perspektiven dieses theoretischen Zugangs
                                                     ausgehend von Fallbeispielen aus der skandinavi-
                                                     schen Wikingerzeit und unter Aufgriff der zentra-
Zusammenfassung                                      len Konzepte des SFB 1070.

Im Kontrast zu der lange in der Archäologie vor-
herrschenden Wahrnehmung von Bestattungen            Summary
und Gräbern als Spiegel der Lebenswirklichkeit
müssen Bestattungen als hoch dynamische und          Despite the long prevailing archaeological per-
von einer Vielzahl multikausaler Einflüsse ge-       ception of burials and graves as mirrors of past
prägte Zeremonien betrachtet werden. Sie kön-        life realities, burials must be regarded as highly
nen in einem eingeschränkten Rahmen von den          dynamic and multicausal ceremonies. Within a
50        Matthias S. Toplak

limited scope, they can be instrumentalised by the              für Glaubens- und Jenseitsvorstellungen, für das
relatives by certain means of expression – such                 Verständnis von sozialen Strukturen und Mentali-
as grave goods, ritual actions, monumental buri-                täten sowie die Wahrnehmung, Konstruktion und
al structures – to communicate a distinct and fa-               Präsentation von sozialer Identität (Kristoffersen
vourable representation of the deceased’s social                1999, 91).2 ‚Soziale Identität‘ wird dabei im Fol-
identity in presence of the local community. Thus,              genden nach Goffmann (1972, 255 f.) verstanden
through the presentation of a constructed identi-               als Summe der „umfassenden sozialen Kategorien
ty within the burial context, burials and subse-                (und die wie Kategorien funktionierenden Organi-
quently also graves and memories can be utilised                sationen und Gruppen), der ein Individuum ange-
to modify or even manipulate the surrounding                    hören, bzw. zu denen es als zugehörig angesehen
socio-cultural structures to orchestrate a certain              werden kann“. ‚Soziale Identität‘ fungiert damit
reality. According to the new conceptualisation of              als Selbstkategorisierung des Individuums inner-
resources presented in the collaborative research               halb verschiedener (ethnisch, religiös, geogra-
centre SFB 1070 RESOURCECULTURES, all aspects that              phisch, politisch oder über gesellschaftlichen Sta-
DUH DEOH WR LQȵXHQFH WKH FKDUDFWHULVWLFV DQG WKH        WXVE]Z)XQNWLRQGHȴQLHUWHU %H]XJVJUXSSHQ]XU
public perception of a funeral ceremony to inten-               Orientierung im sozialen Verhalten und gleichzei-
tionally construct distinct religious, cultural or              tig zur Perzeption anderer Individuen und steht
socio-political circumstances, can be regarded as               damit in Wechselwirkung zwischen der internen
resources. This article discusses these aspects of              Identität, der Selbstwahrnehmung des Individu-
the ‘embodiment’ of a certain social identity with-             ums und der externen Identität als Wahrnehmung
in the funeral ceremony and the potential new                   von außen (Pohl 2004; 2010, 11; Davidovic 2006,
perspectives that are offered by this theoretical               41; siehe dazu auch Tajfel 1975; 1982, 102). Diese
approach based on case studies from Viking Age                  Zugehörigkeit zu einer sozial, politisch, religiös,
Scandinavia.                                                    ethnisch, kulturell oder durch eine Kombination
                                                                GLHVHU .DWHJRULHQ GHȴQLHUWHQ *UXSSH NDQQ GHP
                                                                Konzept des ‚Embodiment‘3 folgend zu Lebzeiten
Bestattungen als archäologische Quellen                         durch Habitus4 – Verhaltensweisen, besonders
                                                                aber optische Distinktionsmerkmale wie Tracht
Bestattungen stellen für die Archäologie in den                 oder Schmuck – und im Tod durch eine besonde-
meisten Epochen der Menschheitsgeschichte die                   re Behandlung des toten Körpers sowie eine be-
wichtigsten Quellen dar. Die Beigaben aus Grä-                  stimmte Symbolsprache unter Rückgriff auf Grab-
bern liefern in physisch-materieller Hinsicht der               beigaben, Kleidung und Tracht (re)präsentiert
Forschung eine Fülle von Informationen über die                 werden (Toplak 2017b; 2019a). Menschliche Kör-
materielle Kultur, Handwerkstechniken, kulturelle               per sind damit Träger eines kulturellen Codes und
oder ökonomische Kontakte, über das Alltagsleben
und auch über die Mentalität. Die Überreste der
Bestatteten erlauben je nach Erhaltungszustand                  2     Zur Problematik dieses Begriffes siehe Davidovic 2006.
                                                                3     Dem Konzept des Embodiment folgend muss der
mittels anthropologischer und bioarchäologi-                    menschliche Körper nicht bloß als biologischer Träger von
scher Analysen zunehmend detailliertere und                     Verstand/Seele betrachtet werden, sondern als Akteur, Me-
                                                                dium und Projektionsfläche sozio-kultureller, religiöser
umfassendere Einblicke in die Lebenswelten der
                                                                und ideologischer Vorstellungen und Identitäten, siehe be-
Menschen und lassen Ernährungsgewohnheiten,                     sonders Shilling 1993; Shilling/Mellor 1996; Hamilakis et al.
hygienische Bedingungen, Verwandtschaftsver-                    2002; Campbell et al. 2009; Crossland 2010.
                                                                4     ‚Habitus‘ ist nach Elias 1976 und Bourdieu 1977 die
hältnisse oder Mobilität fassbar werden.1 Von be-               Bezeichnung für ein System verinnerlichter Muster, das
sonderer Bedeutung sind Gräber jedoch als Quelle                NXOWXUW\SLVFKHXQGNODVVHQVSH]LȴVFKH*HGDQNHQ:DKUQHK-
                                                                mungen und Verhaltens- und Handlungsmaxime innerhalb
                                                                GHU MHZHLOLJHQ JHVHOOVFKDIWVNODVVHQVSH]LȴVFKHQ 6WUXNWXU
                                                                erzeugt. Es stellt damit festgesetzte Routinen des alltäg-
1    Siehe dazu die Differenzierung zwischen ‚burial ar-        lichen Lebens dar, in denen Menschen agieren können und
chaeology‘ und ‚archaeology of death‘ bei Nilsson Stutz 2016;   gleichzeitig durch Institutionen und Vorstellungen außer-
dazu auch die Diskussion in Ausgabe 24 der ‚Current Swe-        halb ihrer bewussten Wahrnehmung oder direkten Kontrol-
dish Archaeology‘ von 2016, besonders Knüsel 2016, 57–59.       le strukturiert werden.
Konstruierte Identitäten – Inszenierte Realitäten         51

Reproduzent5 eines sozialen Gefüges (Gugutzer                erhöhte ‚duty relationship‘ der Angehörigen zum
2006, 17). Gräber als Endergebnisse eines dyna-              Toten (Saxe 1970, 10–12) und damit eine komplex-
mischen Bestattungsvorganges sind über das Kon-              ere Bestattung. Diese positivistische Interpretation
zept des Embodiment daher für die Archäologie                der Relation von sozialen Realitäten und Gräbern
der unmittelbarste Zugang zu sozialen Identitäten.           als ‚Spiegelbild‘ der Lebenswirklichkeit auf Grund-
                                                             lage anthropologischer Studien wurde bereits
                                                             zeitnah als zu simplizistische Betrachtungsweise
Gräber als ‚Spiegel des Lebens‘ und ‚Spiegel                 komplexer und partiell nicht vollständig fassbarer
der Gesellschaft‘?                                           Strukturen wie Religion, Ritual und Sozialgemein-
                                                             schaft kritisiert (Ucko 1969, 262–270) und vorge-
In der Forschungsströmung der ‚Processual Ar-                bracht, dass Bestattungen eher eine Spiegelung
chaeology‘ galten Gräber als konkreter Ausdruck              des Sozialstatus der Bestattenden darstellen als
der sozialen Lebenswirklichkeit der Verstorbe-               den der Bestatteten (Leach 1979, 122). Klassische
nen, als eine Art ‚Spiegel des Lebens‘ (siehe Härke          Gegenbeispiele aus der skandinavischen Wikin-
1994, 31), deren methodische Analyse ausgehend               gerzeit gegen diese Sichtweise auf Gräber sind
von naturwissenschaftlichen Methoden und dem                 ‚Krieger‘-Bestattungen von deutlich noch nicht
Einbezug anthropologischer Studien (siehe Bin-               waffenfähigen Jungen,6 die Verteilung von soge-
ford 1962; 1965; Clarke 1968; Brown 1971; dazu               nannten ‚Schmiedegräbern‘ in Skandinavien, die
Härke 1989; Kienlin 1998) klare Einblicke zum                keinesfalls die Präsenz von Schmieden in der wi-
Sozialstatus, der Identitätskonstruktion und der             kingerzeitlichen Gesellschaft widerspiegeln kön-
Verortung des Bestatteten in der Sozialstruktur              nen, oder mit Handel assoziierte Artefakte wie
der Gesellschaft ermöglichte. Basierend auf eth-             z. B. Gewichte aus Kindergräbern (Staecker 2009,
nographischen und anthropologischen Studien                  481–489; Toplak 2017b, 131).7
wurde positivistisch angenommen, dass ein di-                     Als Reaktion auf diese vermeintlich objekti-
rekter Zusammenhang zwischen sozialem Status                 ve und verallgemeinernde Sichtweise der ‚New
und sozialer Struktur und der Ausprägung der                 Archaeology‘ entstand ab den 1980er Jahren
Bestattung bestünde (siehe bspw. Peebles 1971,               ausgehend von Hodder (1982a; 1982b; 1987) die
69). Nach Saxe (1970) und Binford (1971; 1972a;              ‚Contextual Archaeology‘ mit der Kernthese, dass
1972b; 1972c) sei die Ausprägung der Bestattung              alles menschliche Handeln in kontextgebundenen
abhängig von zwei Kriterien: der ‚social persona‘            6\PEROHQ $XVGUXFN ȴQGHW ZDV HLQH LQGLYLGXHO-
des Toten und der Art der sozialen Gemeinschaft.             lere und von subjektivistischen Sichtpunkten ge-
Das von Saxe in seiner unveröffentlichten Dis-               prägte Interpretation archäologischer Befunde
sertation (Saxe 1970, 4–12) vorgebrachte Konzept             auf Grundlage eines weiten Konstruktes unter-
der ‚social persona‘ stellt die Quintessenz aller            schiedlichster Theorien notwendig mache.8 Diese
sozialen Identitäten (‚social identities‘) und sozia-        kontextgebundene, individuellere und subjekti-
len Beziehungen (‚social relationships‘) des Toten           viere Sichtweise auf die Ausdrucksmöglichkeiten
dar. Saxes und Binfords ethnographischen Stu-                menschlicher Identitäten erscheint besonders bei
dien zufolge sind diese Komponenten der ‚social              der Interpretation von Gräbern höchst bedeutsam
persona‘ – beispielsweise Alter, Geschlecht, sozi-           (Hausmair 2013, 18–25; Hofmann 2013; Nilsson
ale Rolle(n) und Funktion(en) oder Gruppenzuge-              Stutz 2016, 16).
hörigkeit – umso komplexer, je komplexer die sie
umgebende gesellschaftliche Sozialstruktur ist.
Eine zunehmende Komplexität der ‚social identi-
ties‘ und der ‚social relationships‘ erfordert eine

                                                             6   Zur Frage der ‚Kriegerideologie‘ in wikingerzeitlichen
                                                             %HVWDWWXQJHQVLHKHEHVRQGHUV2GHE¦FNVRZLH5DɚHOG
5    Siehe dazu die Diskussion um die Agency von Leichna-    2019, 825 f.
men bei Nilsson Stutz 2015, 3 und das Konzept des Leich-     7   Für moderne Gegenbeispiele siehe Parker Pearson
nams als ‚abject‘, als Stadium zwischen Subjekt und Objekt   1982, 101 f.
bei Kristeva 1980, 11.                                       8   Für einen Überblick siehe Arnold/Jeske 2014.
52        Matthias S. Toplak

Zwischen Abschiednahme und religiösen Zere-                       Parameter berücksichtigt werden, die sowohl die
monien                                                            Bestattung wie auch deren Perzeption prägen.
                                                                  Dabei ist das Erleben der Bestattungszeremonie
Gräber sind das statische Endergebnis eines                       und die Möglichkeit, Emotionen dabei zum Aus-
hochdynamischen, ritualisierten, 9 multimoda-                     druck zu bringen für die Angehörigen ein wich-
len und intentionalen Bestattungsvorganges                        tiger psychologischer Prozess zur Trauerbewäl-
(Toplak 2017b, 129 Abb. 1), der – geprägt von re-                 tigung (Tarlow 2012, 175). Emotionen sind damit
ligiösen wie sozio-politischen Faktoren – neben                   prägende Elemente für die Kraft und Bedeutung
der schlichten Entsorgung eines menschlichen                      von Ritualen (Nilsson Stutz 2003; Williams 2007b).
Leichnams eine Reihe von Funktionen erfüllt. Ein                  Gleichzeitig sind Emotionen und ihr Ausdruck
wichtiger und oftmals vernachlässigter Aspekt ist                 auch kulturell geprägten sozialen Konventionen
dabei die Möglichkeit des Trauerns und der Ab-                    unterworfen (Williams 2006, 12), was zu einer Li-
schiednahme10 für die Angehörigen (Rosenblatt                     mitierung des ‚emotionalen Diskurses‘ im Rahmen
et al. 1976, 89 f.; Destro 2009a; 2009b). Obgleich                der Bestattungszeremonie durch eine soziale Er-
dieser emotionale11 Aspekt der Bestattungszere-                   wartungshaltung führt. Inwieweit der individuelle
monie12 nur schwer fassbar ist, müssen Emotionen                  Verlust und der persönliche Umgang mit Trauer
– allen voran Trauer,13 aber auch andere mögliche                 den ritualisierten und durch soziale Konventionen
Reaktionen auf den Tod wie Zorn, Angst und Sor-                   wie religiöse Regeln geprägten Bestattungsvor-
ge (Rosaldo 1993; Tarlow 2012, 174) – als wichtige                JDQJEHHLQȵXVVHQN¸QQHQLVWNDXPDE]XVFK¦W]HQ
                                                                  Vermutlich variiert dies abhängig von kulturellen,
                                                                  religiösen, sozio-politischen und möglicherweise
9     ‚Ritual‘ wird im Folgenden nach Gramsch 2010, 124, 127      auch den jeweiligen gesellschaftlichen Umstän-
GHȴQLHUWDOV¸IIHQWOLFKHȌUHSHWLWLYHLQVWLWXWLRQDOLVLHUWHXQG
formalisierte Handlungen“, als „Ausdrucksmittel kulturel-         den wie Umbruchs-, Kriegs- oder Krisenzeiten.
ler Kommunikationen“, die nach Habermas 1981, 208 drei            Dennoch darf ein individueller Einfluss in der
funktionale Aspekte zum Ziel haben: Tradition und Erneu-
                                                                  Bestattung als hochgradig emotionale Zeremonie
erung kulturellen Wissens, soziale Integration und Herstel-
lung von Solidarität und Ausbildung personaler Identitäten.       nicht von vornherein ausgeschlossen werden. Ein
5LWXDOHVLQGGDPLWQLFKW]ZDQJVO¦XȴJVWDWLVFKXQGNRQVHU-         mögliches Beispiel für einen individuellen Ein-
vativ, sondern dynamische und integrale Elemente sozialer
und kultureller Reproduktion und damit sowohl Kontinui-           schlag in einer Bestattung könnte der Fund einer
tät wie auch Veränderung, siehe dazu Nilsson Stutz 2015,          RYDOHQ6FKDOHQȴEHOGHUZLNLQJHU]HLWOLFKHQ)UDX-
6LHKHGD]XDXFK5DSSDSRUWȂ=XU'HȴQLWLRQ
                                                                  entracht in einem Männergrab14 auf dem Gräber-
und Diskussion von ‚Ritual‘ siehe besonders Bell 1997; 2009;
Rappaport 1999; Insoll 2004; Barrowclough/Malone 2007;            feld von Havor, Kirchspiel Hablingbo, auf Gotland
Humphrey/Laidlaw 2007; Kyriakidis 2007a; 2007b; Malone            darstellen (Thunmark-Nylén 2000, 298 f.; Toplak
et al. 2007.
10 Siehe dazu auch Härke 2001 und die dort diskutiere             [in Vorbereitung]). Da dieser Fibeltyp auf Got-
Funktion von Friedhöfen als emotionale Ruheorte.                  land als Teil der (Frauen-)Tracht nicht vorkommt
11 Siehe das Konzept der ‚archaeology of emotion‘, dazu
                                                                  (Thunmark-Nylén 2006, 90), ist hier davon auszu-
Meskell 1994; Tarlow 1999; 2000; MacDonald 2001; Harris/
Sørensen 2010.                                                    gehen, dass mit der Beigabe eine individuelle Sym-
12 ‚Zeremonie‘ wird im Folgenden nicht als Äquivalent zu          bolik verbunden ist, vielleicht als mnemonische
‚Ritual‘ verwendet, sondern in Anlehnung an Firth 1967, 13
GHȴQLHUWDOVHLQHVDNUDOHRGHUSURIDQHV\PEROLVFKH+DQG-         Abschiedsgabe, die auf bestimmte Aspekte im Le-
lung, bei der die Gewichtung mehr auf der ostentativen            ben des Toten rekurriert (Toplak 2016, 64).
Demonstration und Kommunikation von bestimmten sozia-
                                                                      Auch die religiös-eschatologische Funktion ei-
len oder religiösen Sachverhalten liegt, als bei Ritualen. Im
.RQWUDVW]XU'HȴQLWLRQYRQ)LUWKLVWGDV'LVWLQNWLRQVPHUN-        ner Bestattung als (Beginn der) Seelenreise eines
mal jedoch nicht ‚Effekt‘ (Ritual) – ‚Zurschaustellung‘ (Ze-      Verstorbenen ins Jenseits muss als zentrales Ele-
remonie), sondern Zeremonien können als übergeordnetes
Konzept verstanden werden, in denen Rituale durchgeführt          ment berücksichtigt werden. Bestattungen stel-
und öffentlich inszeniert werden, beispielsweise in Bestat-       len eine Art von Übergangsriten (rites de passage,
tungs- oder Krönungszeremonien, siehe dazu Rappaport
                                                                  siehe van Gennep 1960) dar, 15 die sowohl auf
1999, 39.
13 Vgl. dazu die Diskussion um die kulturelle Prägung und
Varianz von Emotionen bei Harris/Sørensen 2010; Harris
2016. Für eine Übersicht über die Diskussion zwischen psy-
chologischen und konstruktivistischen Zugängen zu Emotio-         14   Grab 117–118, Inventarnummer SHM 8064:117–118.
nen siehe Tarlow 2012.                                            15   Siehe dazu beispielsweise Kaliff/Oestigaard 2013.
Konstruierte Identitäten – Inszenierte Realitäten           53

der sozialen (profanen) wie auch auf der religiö-      Grabbeigaben in Betracht gezogen werden. Bei-
sen (sakralen) Ebene (van Gennep 2005, 15) den         spiele dafür wären Beigaben, die für die Jenseits-
Transformationsprozess des Individuums in einen        reise der Toten oder für das Nachleben im Jenseits
neuen Status vollziehen und gleichzeitig die Funk-     als notwendig erachtet wurden, apotropäische
tionalität der Gesellschaft im Angesicht von sozia-    Artefakte, die eine Wiederkehr der Verstorbenen
len Veränderungen gewährleisten sollen. Der Tod        verhindern bzw. den Toten ins Grab binden sollen,
eines Individuums stellt dabei eine Störung des        Votivgaben an Götter oder andere Entitäten oder
sozialen Gefüges dar, das durch bestimmte Ritu-        aber auch die Beseitigung rituell unreiner und da-
ale behoben werden muss (Malone et al. 2007, 1;        mit nicht vererbbarer Gegenstände (Härke 2003,
dazu auch Assmann 2005, 16–23; Renfrew 2007, 9),       109–120; Härke/Belinskij 2008; Staecker 2009, 482–
damit die Gesellschaft auf spiritueller, aber auch     484; Toplak 2016, 18–20; 2017b, 128–130). Zudem
sozialer Ebene wieder funktioniert und keinen          muss die durch Rituale und Beigaben ausgedrück-
Schaden nimmt. Gleichzeitig können diese Über-         te Symbolik in der Bestattungszeremonie auch
gangsriten in eschatologischer Hinsicht notwen-        eingebettet in den umgebenden Komplex von
dig sein, damit die Seele des Toten sicher ins Jen-    Mythologie bzw. Kosmologie gedeutet werden, als
seits gelangt und nicht ins Diesseits zurückkehren     eine Interaktion zwischen den Angehörigen der
kann. Interessanterweise schreibt der arabische        Verstorbenen bzw. der Sozialgemeinschaft und
'LSORPDW$‫ٸ‬PDGLEQ)D٠OÃQGHULP-DKUGHU        übernatürlichen Entitäten (Williams 2006, 36–46),
Bestattung eines Häuptlings der im Arabischen          zum Beispiel durch die Inszenierung kosmolo-
DOV Ȉ5ĭVȆ EH]HLFKQHWHQ :LNLQJHU LP *HELHW GHV   gisch zentraler und identitätsstiftender Mythen
heutigen Russland beiwohnte, in seinem weitest-        (Price 2010; 2012; 2014; Price/Mortimer 2014). 16
JHKHQGDOVYHUO¦VVOLFKJHOWHQGHQKHXWHDOV5LVÃOD    Kultisch-religiöse Vorstellungen prägen die Be-
bekannten Augenzeugenbericht, dass der Verstor-        stattung als religiöse Zeremonie dabei nicht nur
bene bereits direkt nach dem Tod ins Paradies auf-     unmittelbar durch konkrete rituelle Vorschriften
gefahren wäre. Eine Sklavin, die später während        oder Jenseitsvorstellungen, sondern auch mittel-
der Bestattung rituell getötet wird, kann den Vor-     EDUGXUFKGHQ(LQȵXVVDXIGLHGDKLQWHUOLHJHQGHQ
VWHOOXQJHQ GHU 5ĭV QDFK LP 5DKPHQ NRPSOH[HU     sozialen Strukturen (Gansum 2004, 226). Religion
Riten ins Jenseits schauen und sieht dort bereits      muss als ein ‚allumfassendes Strukturierungs-
vor der Verbrennung des Leichnams den Toten            prinzip‘ verstanden werden (Insoll 2004, 22 f.),
im Paradies sitzen (Lunde/Stone 2012, 52). In wie      GDVDOOH$VSHNWHGHV/HEHQVEHHLQȵXVVWXQGGDPLW
weit diese Schilderungen auf (sprachlichen) Miss-      genauso die Perzeption des Jenseits wie auch des
YHUVW¦QGQLVVHQEHUXKHQRGHUYRQLEQ)D٠OÃQVHL-        Diesseits prägt. Damit bedingen Mentalität und
JHQHQLVODPLVFKHQ9RUVWHOOXQJHQEHHLQȵXVVWVLQG      Ideologie der durch die Religion geprägten sozia-
lässt sich nicht sicher entscheiden. Eine Bestattung   len Strukturen auch Habitus und Agency17 des In-
ist damit eine gesellschaftlich hoch bedeutsame        dividuums in der jeweiligen Gesellschaft und da-
Zeremonie, geprägt durch unterschiedlichste Fak-       mit auch gleichsam die Aussagekraft von rituellen
toren wie beispielsweise Jenseitsvorstellungen,
Ahnenverehrung, Totenfurcht, Mythologie und
Kosmologie aber auch Vorstellungen über ideale         16 Diese Theorie wurde erstmals von Carver 2000 und
                                                       Jennbert 2006 unter Bezug auf Andrén 1993, 49 f. postuliert.
soziale Identitäten, Beziehungen und Handlungs-
                                                       17 Das Konzept von ‚Agency‘ ist in der Archäologie nicht
weisen, die sich in den rituellen Handlungen wäh-      einheitlich definiert (Dobres/Robb 2000a, 9), wird aber
rend der Bestattung wie beispielsweise Gebeten         üblicherweise verstanden als die Fähigkeit, die umgebe-
                                                       nen Strukturen bewusst zu verändern (siehe dazu Dobres/
und Segnungen, Opferungen oder der Behandlung          Robb 2000b; 2005; Barrett 2012). Dies reicht von einer gro-
des Körpers und der Auswahl und Behandlung             EHQ'HȴQLWLRQGHUP¸JOLFKHQȈ$JHQF\ȆYRQ*HJHQVW¦QGHQ
                                                       durch ihre Verknüpfung mit Menschen im Rahmen der
der Grabbeigaben niederschlagen können (Hines
                                                       Actor-Network-Theory von Latour 1996 oder dem Konzept
1997, 381; siehe dazu auch die Diskussion bei          des ‚Entanglement’ von Hodder 2011; 2012 bis zu einer sehr
Brather 2008b, 270–272; 2010, 46–50). Ausgehend        HLQJHVFKU¦QNWHQ'HȴQLWLRQDOVȌVWUDWHJLVFKHV'XUFKI¾KUHQ
                                                       eines durchdachten Planes in Übereinstimmung mit spezi-
von dieser religiösen Funktion von Bestattungen        ȴVFKHQNXOWXUHOONRQVWUXLHUWHQ9RUVWHOOXQJHQYRQ,GHQWLW¦WȊ
müssen auch kultisch-religiöse Bedeutungen von         (Dobres/Robb 2000a, 9).
54       Matthias S. Toplak

Handlungen oder Gegenständen18 und deren Nut-               lokalen Gemeinschaft, die der Bestattung bei-
zung für die Präsentation oder Konstruktion sozi-           wohnt.20 Als öffentliche Zeremonien beinhalten
aler Identitäten.19 Bestattungsriten und Beigaben           Bestattungen neben der religiösen Komponente
stellen damit kultisch-religiös notwendige Aspekte          auch immer eine soziale Dimension der Inter-
dar, die unter Vorbehalt Rückschlüsse auf die re-           aktion zwischen Angehörigen und übrigen Ge-
ligiösen Vorstellungen der Gemeinschaft ermög-              sellschaft und implizieren damit sozio-politische
lichen. Der religiöse Grundgedanke einer Reise              Aussagen als Mittel einer kulturellen Kommuni-
ins bzw. eines Weiterlebens im Jenseits ist dabei           kation (Gramsch 2010, 127; 2013a). Die Nutzung
jedoch nur ein Aspekt unter einer großen Anzahl             bestimmter Symboliken und Ausdrucksformen21
PXOWLGLPHQVLRQDOHUXQGPXOWLNDXVDOHU(LQȵ¾VVH              im Bestattungsvorgang – Bestattungsform, Grab-
auf die Bestattungszeremonie.                               anlage, Beigaben (Hofmann 2008, 360–363; 2013,
                                                            282–284) – durch die Angehörigen kann somit zur
                                                            Darstellung verschiedenster Aspekte von Identität
Bestattungen als öffentliche Medien des sozi-               und sozialen Verflechtungen, als Verortung der
alen Diskurses                                              Bestattenden innerhalb des umgebenden sozialen
                                                            Bezugsnetzes, sowie zur Präsentation von sozia-
Ähnlich wie viele andere kultisch-religiöse oder            len Vorstellungen und Legitimierung von Macht
soziale Zeremonien – beispielsweise Taufen, be-             und Status im Rahmen einer ‚sozialen Konkur-
stimmte, nicht klandestine Initiationsriten oder            renzsituation‘ genutzt werden. Basierend auf der
Hochzeiten – sind Bestattungen öffentliche Hand-            'HȴQLWLRQYRQULWXHOOHP+DQGHOQDOVNRPPXQLND-
lungen, die in der Mitte der lokalen Gemeinschaft           tives Handeln nach Habermas (1981, 208) beinhal-
stattfinden, als wichtige Medien, um „soziale               ten Bestattungen damit drei funktionale Aspekte:
Strukturen zu visualisieren, sie dadurch zu festi-          Tradition und Erneuerung kulturellen Wissens,
gen oder zu transformieren“ (Augstein 2017, 108).           sozialen Integration – bzw. auch Exklusion (Bour-
Dass bei wikingerzeitlichen Bestattungen mitunter           dieu 1996, 27 f.) – und Herstellung von Solidarität
auch Fremde anwesend waren, belegt der Augen-               sowie die Ausbildung personaler Identitäten (Aug-
]HXJHQEHULFKWLEQ)D٠OÃQV$XFKZHQQGDYRQDXV-             stein 2017, 108). Bestattungen bringen demnach
zugehen ist, dass die meisten wikingerzeitlichen            „zahlreiche Facetten der Lebenswirklichkeit und
%HVWDWWXQJHQ LP .RQWUDVW ]X GHQ EHL LEQ )D٠OÃQ      der Vorstellung des Toten sowie der bestattenden
beschriebenen, mehrtägigen und exzessiven Fei-              Gemeinschaft zum Ausdruck“ (Jung 2008, 271), in
erlichkeiten (Staecker et al. 2018, 66–68) weitaus          denen sich kultisch-religiöse Ideen, soziale Identi-
einfachere Zeremonien ohne die Opferung von                 täten, aber auch Hoffnungen und Ansprüche der
Tieren oder Menschen oder andere Opferfeier-                Angehörigen in Form einer multikausal beein-
lichkeiten am offenen Grab darstellten, so ist im-          flussten Überlagerung verschiedenster Aspekte,
mer die Beteiligung von drei Parteien anzuneh-              einer ‚Überdeterminiertheit‘ (Jung 2008), über-
men: den Angehörigen des Verstorbenen, die für              schneiden. Jennbert (1988, 88) nutzt dafür treffend
die Ausrichtung der Bestattung verantwortlich               den schwedischen Ausdruck ‚gravspråk‘ (etwa
sind, einem Ritualspezialisten (‚ritual specialist‘ –       ‚Grabsprache‘).22 Zum einen muss dabei berück-
Priester/in, Schamane/in, Seherin oder ähnliches),          sichtigt werden, dass die im Bestattungsvorgang
der die rituellen Zeremonien vollzieht, sowie der

                                                            20 Auf die Bedeutung der Lokalgemeinschaft im Rahmen
18 Siehe dazu auch die Theorie einer ‚Grammatik von Bei-    der Bestattungszeremonie macht Brather 2008b, 256 auf-
gaben‘ bei Halsall 1997, 67; 2003, 63–65.                   merksam, berücksichtigt dabei aber nicht die mögliche Be-
19 Nach Hahn 2003, 40–48; 2006, 76 f. existieren polyva-    teiligung von Ritualspezialisten, sondern geht davon aus,
lente reziproke Verbindungen zwischen der Gesellschafts-    dass die Angehörigen auch die rituellen Handlungen durch-
struktur und der materiellen Kultur, wodurch jedes Ein-     führen.
zelobjekt kontextual mit einer Vielzahl von Bedeutungen     21 6LHKHGD]XGLH'HȴQLWLRQYRQ*U¦EHUQDOV=HLFKHQV\V-
versehen ist. Präzise Beziehung zwischen Objekt und Be-     teme bei Augstein 2017, 108 f. unter Rückgriff auf Assmann
deutung sind daher oft unklar bzw. ambivalent. Siehe dazu   2011, 60.
auch Veit 2003, 24.                                         22 Siehe dazu auch Andersson 2005.
Konstruierte Identitäten – Inszenierte Realitäten        55

durch Embodiment (re)präsentierte Totenidentität            ähnlich dem späteren Gedanken des ars moriendi
QLFKWPHKU]ZDQJVO¦XȴJPLWGHUNRQNUHWHQVR]LD-             (Vogt 2009) bereits zu Lebzeiten ihre eigene Be-
len Identität zu Lebzeiten übereinstimmen muss-             stattung planten.24 Belege für diesen Grundgedan-
te, sie stand jedoch „in reziproker Beziehung zur           ken, bereits zu Lebzeiten Vorsorge für die eigene
Struktur der Gesellschaft, aus der sie konstruiert          Memoria und das Seelenheil zu treffen, lassen sich
wurde“ (Hausmair 2013, 346). Mit dem Tod und                für die skandinavische Wikingerzeit beispielswei-
den darauffolgenden Totenritualen in einer Phase            se mit einer Reihe von Runensteinen anführen,
GHU/LPLQDOLW¦WDOV$Xȵ¸VXQJGHUVR]LDOHQ,GHQWL-           die ein lokaler Häuptling namens Jarlabanke für
tät (Turner 2003, 249–256) geht auch zwangsläu-             sich selbst errichten ließ (Sawyer 2000, 136–139).
ȴJ HLQH 7UDQVIRUPDWLRQ KLQ ]X HLQHU 7RWHQLGHQ-             Dabei bleibt unklar, wie groß der Spielraum
tität einher (Williams 2006, 11; Fowler 2013), die          für die Darstellung einer „idealisierten und ge-
mittels Embodiment beispielsweise durch Toten-              schönten Vorstellungen von dieser Realität“
tracht, Grabbeigaben oder die Behandlung des                (Brather 2009, 284) tatsächlich im Einzelnen war.
Körpers inszeniert wird (Döhrer 2011, 24). Die-             Es ist davon auszugehen, dass ein „Konglomerat
ser kultisch-religiöse Aspekt einer Totenidentität          von sozialen Restriktionen, kulturspezifischen
des Verstorbenen ermöglicht den Angehörigen                 Normen, Glaubensvorstellungen, Umweltbedin-
die Schaffung einer neuen, konstruierten sozia-             gungen und materiellen Ressourcen“ (Hausmair
len Identität, die – beeinflusst von der sozialen           2013, 46) sowie die tatsächliche soziale Identität
Realität – auf diese Realität referiert und mit ihr         der Angehörigen und des Verstorbenen als auch
interagiert und damit gleichsam eine neue sozia-            dessen Totenidentität und die konkrete sozio-
le Realität schafft. Gleichzeitig wird der oder die         politische Situation (z. B. politische [In]Stabilität,
Verstorbene in der neuen Totenidentität zu einem            Krisen, Krieg) innerhalb der Gesellschaft eine Li-
individuellen Ahnen einer – meist über Verwandt-            mitierung – oder im Gegenzug eine bestimmte Va-
VFKDIWGHȴQLHUWHQȂ*UXSSHVRZLH]XHLQHP7HLO            rianz – dieser ‚Grabsprache‘ bedingte bzw. erlaub-
der kollektiven Ahnenschaft der gesamten Sozi-              te. Dabei ist beispielsweise denkbar, dass in Zeiten
algruppe und damit Teil von Erinnerungen und                sozialer (oder religiöser) Transformationen der
Traditionen und Bindeglied zwischen Gegenwart               Gesellschaft auf Makro- wie auf Mikroebene die
und Vergangenheit. Bestattungen können damit                Restriktionen bezüglich der individuellen Varianz
intentional konstruierte Abbilder der von den               in der ‚Grabsprache‘ weniger limitierend waren
Angehörigen erwünschten Realitäten und damit                (vgl. dazu beispielsweise Halsall 1996, 16–22).
unter Umständen ein Zerrbild der tatsächlichen
Lebenswelt darstellen (Härke 1993; 1994; 1997).23
In Anlehnung an die vereinfachende Sichtweise               Bourdieus Kapitaltheorie und das Ressourcen-
eines direkten Zusammenhanges zwischen Sozi-                konzept des SFB 1070
alstatus und Bestattungen in der ‚New Archaeolo-
gy‘ spricht Härke daher von ‚Zerrspiegeln des Le-           In der Bestattungszeremonie besteht damit die
bens‘: „Burials are not ‘mirrors of life’: if anything,     Möglichkeit der intendierten Schaffung einer
they are a ‘hall of mirrors of life’“ (Härke 1997, 25;      neuen konstruierten Identität zur Inszenierung
siehe auch Härke 1989; 1991; 1993; 1994; 1995;              einer vorteilhaften sozialen Realität. Demzufolge
2000). Darüber hinaus muss – im Kontrast zu der             müssen Bestattungen nach Bourdieu als ein Feld
zwar zumeist, aber nicht allgemein gültigen Aus-            des ‚sozialen Raumes‘ (Bourdieu 1989) gewertet
sage von Parker Pearson: „The dead do not bury              werden, in dem unterschiedliche Kapitalformen
themselves“ (Parker Pearson 2001, 84; siehe dazu            aktiviert werden können (siehe dazu Jurt 2012).25
auch Arnold/Jeske 2014, 326) – auch die Möglich-            Bourdieu (1983; 1985) unterscheidet in seiner
keit berücksichtigt werden, dass die Verstorbenen

                                                            24 Für den Hinweis und eine intensive Diskussion über
                                                            diese Frage danke ich Anders Andrén und Alison Klevnäs.
23 Vgl. hierzu auch das Konzept von Gräbern als ‚visuelle   25 Für den Hinweis auf das Konzept des ‚Sozialen Raumes‘
Artefakte‘ nach Neumann 2005, 6 bei Augstein 2017, 109.     im Rahmen der Kapitaltheorie danke ich Raffaella Da Vela.
56       Matthias S. Toplak

Kapitaltheorie drei grundlegende Formen von Ka-              Ausdruck gebracht werden, ebenso wie durch
pital: 1. Das ökonomische Kapital, das unmittelbar           die Nutzung besonderer Symboliken in Form von
und direkt in Geld konvertierbar ist, also jede Art          Beigaben oder Grabformen. Diese können gehei-
von veräußerlichen Besitztümern umfasst. 2. Das              mes Wissen voraussetzen, das nur Eingeweihten
kulturelle Kapital in Form von Wissen, Bildung               bekannt ist und dadurch Statusunterschiede zwi-
und Habitus (inkorporiertes kulturelles Kapital),            schen den Angehörigen und (Teilen) der restlichen
kulturellen Gütern (objektiviertes kulturelles Ka-           Gesellschaft verdeutlichen (Bourdieu 1996). Eben-
pital) und schulischen oder akademischen Titeln              so können sie durch Inszenierungen religiöser My-
(institutionalisiertes kulturelles Kapital). 3. Das          then oder von Aspekten aus dem Leben des Ver-
soziale Kapital, das sich aus der Zugehörigkeit zu           storbenen (Kristoffersen/Oestigaard 2008; Price
einer spezifischen Gruppe und dem darauf ba-                 2010; 2014) eine spezifische Identität präsentie-
sierenden Beziehungsnetzwerk speist. Diese drei              ren. Das soziale Kapital als Zugehörigkeit zu einer
Arten von Kapital kumulieren in einer vierten                RGHUPHKUHUHQVSH]LȴVFKHQ*UXSSHQXQGGDVGD-
Kategorie, dem ‚symbolischen Kapital‘. Das ‚sym-             durch entstehende Ansehen resultiert größtenteils
bolische Kapital‘ beschreibt das Ansehen oder                aus den beiden zuvor angeführten Kapitalsorten.
Prestige, das einem Individuum von der Sozial-               Durch Kleidung und Trachtelemente, Grabbeiga-
gemeinschaft aufgrund des Besitzes einer oder                ben, die Bestattungsart, rituelle Handlungen oder
mehrerer der drei Kapitalsorten zugeschrieben                die Form und Soziotopographie des Grabes, also
wird (Bourdieu 1985, 11). Alle drei Kapitalsorten            die Lage in Relation zu anderen (bedeutsamen)
können in der Bestattungszeremonie zur Generie-              Bestattungen oder wichtigen Monumenten, kann
rung von ‚symbolischem Kapital‘ zur Steigerung               die soziale Identität des Verstorbenen präsentiert,
von Status und Prestige genutzt werden (siehe                inszeniert oder möglicherweise sogar gänzlich
dazu Toplak 2018b, 72 f.; 2019a). Das ökonomi-               konstruiert werden. Ein weiterer und sicherlich
sche Kapital – Besitz – ist der deutlichste Aspekt,          ebenfalls wesentlicher Aspekt des sozialen Kapi-
der sich in der ostentativen Zurschaustellung und            tals ist zudem die emotionale respektive soziale
Vernichtung bzw. Transformation von Reichtum                 Verbundenheit mit dem oder der Verstorbenen,
äußert, beispielsweise in der Opferung von Tieren            die sich durch Art und Umfang von Abschiedsga-
oder Sklaven, wertvollen Grabbeigaben oder der               ben, aber auch durch besondere, respektvolle Be-
arbeitsintensiven Errichtung von aufwändigen                 handlungen des Körpers ausdrücken kann.
Grabanlagen wie Schiffsgräbern oder monumen-                     Der Einbezug von Bourdieus Kapitaltheorie
talen Grabhügeln. Gleichzeitig ist bei allen diesen          macht deutlich, dass alle Aspekte eines Bestat-
Aspekten – Beigaben, geopferte Menschen oder                 tungsvorganges als Marker zur Inszenierung ei-
Tiere, aufwändigen Grabanlagen – mit Sicherheit              ner konstruierten sozialen Identität und damit zur
davon auszugehen, dass neben der ökonomischen                Generierung von symbolischem Kapital eingesetzt
Zurschaustellung auch soziale beziehungsweise                ZHUGHQN¸QQHQXQGGDPLWQDFKGHU1HX'HȴQLWLRQ
symbolische Aussagen kommuniziert werden soll-               des Ressourcen-Konzepts durch den SFB 1070
ten, wodurch diese Aspekte auch den beiden an-               RESSOURCENKULTUREN aufgrund ihrer ‚Inwertsetzung‘
deren Kapitalgruppen von Bourdieu zugeordnet                 durch die Gesellschaft als Ressourcen zu werten
werden können, abhängig von der Bedeutung be-                sind (Scholz et al. 2017; Teuber/Schweizer 2020).27
ziehungsweise Intention ihrer Verwendung in der              Ressourcen werden demnach definiert „als alle
Bestattungszeremonie. Kulturelles Kapital kann in            materiellen oder immateriellen Aspekte, die ge-
einer Bestattungszeremonie durch besondere Ri-               nutzt werden können, um soziale Relationen und
ten – beispielsweise Handlungen, Gebete oder Ge-             Identitäten zu konstruieren oder manipulieren“
sänge – oder Behandlungen des Leichnams26 zum

                                                             27 'LHVH'HȴQLWLRQVWHOOWMHGRFKDXFK]ZDQJVO¦XȴJLP*H-
26 Beispielsweise ein Embodiment durch eine bestimmte        genzug die Frage nach der intentionalen ‚Nicht-Nutzung‘
Behandlung des toten Körpers wie Bestattungen in Bauch-      von Ressourcen in Form von Individuen, die nicht (regulär)
lage als christliche Demutsgesten, siehe dazu Toplak 2016,   bestattet wurden, siehe dazu beispielsweise Bradley 2016,
307–324; 2017a; 2018a.                                       38–41.
Konstruierte Identitäten – Inszenierte Realitäten         57

 +DUGHQEHUJHWDO 'LHVH'HȴQLWLRQED-             Perzeption der Bestattung durch die Lokalgesell-
siert auf der Terminologie der Wirtschaftswissen-             schaft als Rezipient zu manipulieren (siehe Barret
schaften, nach welcher der Begriff ‚Ressourcen‘               1991, 1) und so bestimmte, für sie relevante Aus-
aus einer Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven             sagen hervorzuheben30 und über das ‚Erleben‘
EHWUDFKWHWXQGGDEHLQHEHQGHU'HȴQLWLRQDOV3UR-             der Bestattung besonders in der konstruierten
duktionsfaktoren (Produktionstheorie) sowie als               Erinnerung der Rezipienten zu verankern (siehe
Voraussetzung für ökonomischen Erfolg (Wettbe-                dazu Williams 2007b; Nyberg 2010).31 Die Bestat-
werbstheorie) als Mittel zum Erschaffen und Er-               tungszeremonie kann im Folgenden als performa-
halten oder zum Manipulieren und Transformie-                 tiver Akt (Döhrer 2011, 13 f.) in der Erinnerung
ren von Systemen definiert wird (Müller-Christ                der Beteiligten32 an ein ‚emotionales Erlebnis‘
2011, 167–170).28 Diese Sichtweise überwindet die             (Williams 2007b; 2010)33 sowie in der lokalen Er-
WUDGLWLRQHOOH'HȴQLWLRQYRQ5HVVRXUFHDOV5RKVWRII           innerungskultur34 mit dem Grab oder anderen
sowie die Differenzierung zwischen natürlichen                Memorialdenkmälern wie Runensteinen (Bianchi
und kulturellen Ressourcen und unterstreicht die              2010; 2016; Back Danielsson 2015)35 als interface36
dynamische Dimension in der sozio-kulturellen                 der Memoria37 die Perzeption der sozialen Struk-
Bedeutung von Ressourcen als prägende und kon-                WXUHQEHHLQȵXVVHQȈ(ULQQHUXQJȆPXVVGDEHLDOV
stituierende Parameter einer Gesellschaft (Har-               aktives Konstrukt von Vergangenheit gewertet
denberg et al. 2017).                                         werden, das zum einen aus sowohl gezieltem
                                                              Andenken wie auch intentionalem Vergessen
                                                              besteht und zum anderen eine aktive Praxis der
Erleben und Erinnerung als immaterielle                       Bewahrung voraussetzt (Williams 2006, 2 f.).
Ressource                                                     Jones (2003) spricht dafür von „technologies of
                                                              remembrance“.
Ressourcen im Bestattungskontext sind damit
nicht nur die materiellen Aspekte wie der Leich-
nam selbst, Form und Lage des Grabes, Grabbei-
gaben, Tier- und Menschenopfer sowie Hand-
                                                              30 Siehe dazu die Definition von Kommunikation als
lungen, 29 Gebete und Gesänge während der                     „komplexer Wirkungszusammenhang zwischen aktiven
Zeremonie, sondern auch der kulturelle, sozio-                Kommunikationspartnern in komplexen, sozial schemati-
politische und religiöse Hintergrund – Jenseits-              sierten Situationen“ bei Schmidt 2005, 93.
                                                              31 Zur Problematik des archäologischen Zugriffes auf die-
vorstellungen, religiöse Vorschriften, Kosmologie/            se immateriellen Aspekte einer Bestattungszeremonie siehe
Mythologie, kulturelle Vorstellungen und Normen               Gansum 2002; Nilsson Stutz 2008; 2015, 5 f.; Gramsch 2010,
                                                              124–127; Appleby 2013; Augstein 2017, 108; Brandt et al.
und die aktuelle soziale und politische Situati-              2015; Fowler 2015; Staecker et al. 2018, 64–69.
on – sowie das Setting: Tages- und Jahreszeit, Ort            32 Siehe dazu die grundlegenden Studien beispielsweise
der Handlung im Bezug zur Landschaft, der „na-                bei Metcalf/Huntington 1991; Williams 2001; 2003; 2006;
                                                              2007b; 2010; 2013; Effros 2002; Crawford 2004.
turräumliche Kontext“ (Eggert 2012, 73) und die               33 Siehe dazu auch Rosaldo 1993; Meskell 1996; Tar-
Soziotopographie, und die bei der Bestattung ge-              low 1999; 2000; 2012; MacDonald 2001; Nilsson Stutz 2003;
                                                              Fleisher/Norman 2016.
schaffene Atmosphäre. Diese einzelnen Ressour-                34 ‚Erinnerung‘ muss dabei als aktives Konstrukt von Ver-
cen können im Rahmen kultureller, sozialer und                gangenheit gewertet werden, das zum einen aus sowohl
vor allem religiöser Normen und Vorschriften                  gezieltem Andenken wie auch intentionalem Vergessen be-
                                                              steht und zum anderen eine aktive Praxis der Bewahrung
von den Angehörigen eingesetzt werden, um die                 voraussetzt, siehe dazu besonders Williams 2006, 2 f.
                                                              35 Siehe dazu auch Harris 2009; 2010; 2016.
                                                              36 ‚Interface‘ wird hier in Anlehnung an Malafouris/Ren-
                                                              frew 2010 verstanden als die Verbindung zwischen mensch-
28 Siehe dazu auch Giddens 1984, 258 zur Differenzierung      lichem Wahrnehmen und Handeln und materieller Welt,
zwischen autoritativen Ressourcen, wie dem Vermögen           als über eine semipermeable Einwirkung von menschlicher
bzw. der Mittel zur Kontrolle über andere Akteure und al-     ‚Agency‘ auf Materialität hinausgehende Relation.
lokativen Ressourcen, wie der Kontrolle zu Zugang und Nut-    37 Siehe dazu im Besonderen Williams 1998; 2001; 2003;
zung materieller Rohstoffe; ähnlich auch Ash 2002.            2006; 2007a; 2007b; 2010; 2013; 2014; Tarlow 1999; 2000;
29 Siehe dazu beispielsweise Klocke-Daffa 2017 zur Nut-       Theuws/Alkemade 2000, 415–419; Härke 2001; 2003; Jarnut/
zung von Initiationsritualen als Ressource zur Stärkung ei-   Wemhoff 2003; Brather 2005, 171; 2008a, 154; 2009; Döhrer
ner kollektiven sozialen Identität.                           2011, 13; Hofmann 2013, 284 f.; Semple/Williams 2015.
58       Matthias S. Toplak

Abb. 1. .¾QVWOHULVFKH5HNRQVWUXNWLRQGHUYRQ$‫ٸ‬PDGLEQ)D٠OÃQEHVFKULHEHQHQ%HVWDWWXQJV]HUHPRQLHHLQHV
Häuptlings der Rus, der nach mehrtägigen, teils in der Dunkelheit abgehaltenen und die Opferung von Tie-
ren sowie einer Sklavin umfassenden Ritualen mit seinem Schiff verbrannt wurde (Künstlerische Umsetzung
durch Leonard Ermel, nach Vorgaben des Verfassers, 2019; Erstabdruck in: Staecker/Toplak 2019, Abb. 10).

     Einen Zugriff auf diesen sicherlich enorm               Zeremonie muss für die Rezipienten eine hoch-
bedeutsamen Aspekt von Wahrnehmung und                       gradig emotionale Erfahrung gewesen sein, die
Erinnerung von Bestattungszeremonien für die                 nicht nur die Gruppenidentität der Anwesenden
Nutzung als Ressource bietet der bereits erwähn-             durch das gemeinsame Erleben stärkte, sondern
WH $XJHQ]HXJHQEHULFKW YRQ $‫ٸ‬PDG LEQ )D٠OÃQ             auch die Perzeption sozialer und religiöser Struk-
(Abb. 1 ,EQ)D٠OÃQVFKLOGHUWHLQHH[]HVVLYHYRQ          WXUHQEHHLQȵXVVWHRGHUJH]LHOWPDQLSXOLHUWH'LH
Alkoholgenuss, Tieropfern, rituellem sexuellen               Erinnerung an die Bestattung – anfangs durch
Missbrauch und der anschließenden Opferung ei-               die Rezipienten, später durch mündliche Überlie-
ner jungen Sklavin geprägte multimodale38 nächt-             ferungen und den Grabhügel als mnemonischer
liche Bestattung als Höhepunkt einer mehrtägigen             Anknüpfungspunkt (siehe dazu Harris 2010; 2016)
Trauerfeier (Staecker et al. 2018, 66–68). Die Wahr-         – fungiert so als formatives Element für Traditio-
nehmung dieser sicherlich außerordentlichen                  nen und kollektive Identität (siehe dazu besonders
                                                             Williams 1998; 2001; 2003; 2006; 2007a; 2014). Das
                                                             emotionale Erleben einer Bestattungszeremonie
                                                             und die Erinnerung daran müssen damit als im-
38 Der Begriff ‚Multimodalität‘ bezeichnet die Wahrneh-
mung der Umgebung mit mehreren, sich ergänzenden,            materielle Ressourcen gewertet werden (siehe
überlagernden und gegebenenfalls auch kontrastierenden       dazu Tarlow 1999; 2000; Williams 2007b; 2010;
Sinnen als formatives Element für das Erleben der Lebens-
realität eines Menschen, für Multimodalität in der Archäo-
                                                             2013), die von ebenso großer Relevanz für die Aus-
logie siehe Staecker et al. 2018.                            prägung von Bestattungen sind, wie Beigaben oder
Sie können auch lesen