Publikationen und Präsentationen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Publikationen und Präsentationen Dr. Monique Meier Stand: Dezember 2018 ** mit Peer-Review-Verfahren; * mit Herausgeber-Review Zeitschriftenartikel Meier, M. & Sutter, M. (2018). „Reziprokes Experimentieren“. Kooperatives und differenziertes Arbeiten in Experimentaleinheiten. MNU Journal, 6, 370-374. * Meier, M. & Horn, D. (2017). Was krabbelt denn da? Madagaskar-Fauchschaben im Unterricht. Biologie in unserer Zeit, 47(3), 194-197. Meier, M., Ulrich, N., Aßent, R., Richter, J., Schanze, S., Schaub, D., Scheiter, K. & Weiss, S. (2016). Lernen mit einem digitalen Schulbuch. MNU Journal, 6, 417-424. Meier, M. & Mayer, J. (2016). In der Uni sind die Flöhe los! Die Experimentier-Werkstatt Biologie (FLOX) der Universität Kassel. LeLa magazin, 14, 11. Wullf, C., Lorenzana, E. & Meier, M. (2015). Forschen im Freiland. Lehr-/Lernprojekte der Experimentier-Werkstatt Biologie FLOX der Universität Kassel. Schulpädagogik heute, 11(6), S. 1-10, online verfügbar unter: http://www.schulpaedagogik-heute.de. Meier, M. & Mayer, J. (2014). Selbständiges Experimentieren: Entwicklung und Einsatz eines anwendungsbezogenen Aufgabendesigns. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 67(1), 4-10. Meier, M. & Wulff, C. (2013). Experimentier-Werkstatt Biologie FLOX. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 66(8), 485-490. * Meier, M. & Wulff, C. (2012). Auge in Auge mit dem Wasserfloh. Neugier wecken – Selbstständigkeit stärken – Experimentieren lernen. Biologie in unserer Zeit, 42(1), 49-55. Buchbeiträge und Beiträge in Tagungsbänden ** Kastaun, M. & Meier, M. (2019, im Druck). Kognitive Lernunterstützungen im naturwissen- schaftlichen Erkenntnisprozess (Projektskizze). In D. Krüger et al. (Hrsg.), Erkenntnisweg Biologiedidaktik 17. ** Meier, M. & Kastaun K. (2019). Biologie: Eine digitale Expedition ins Tierreich. In Burg Fürsteneck – Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung (Hrsg.), Dokumentation der 8. Hessischen Schülerakademie für Mittelstufe (S. 127-138). Eiterfeld: Hessische Heimvolkshochschule Burg Fürsteneck. ** Dannemann, S., Meier, M., Hilfert-Rüppell D., Kuhlemann, B., Eghtessad, A., Höner, K., Hößle, C. & Looß, M. (2018). Erheben und Fördern der Diagnosekompetenz von Lehramtsstudierenden durch den Einsatz von Vignetten. In M. Hammann & M. Lindner (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik (Band 8, S. 245-263). Innsbruck: StudienVerlag. * Meier, M. & Grospietsch, F. & Mayer, J. (2018). Vernetzung von Wissensfacetten professioneller Handlungskompetenz in hochschuldidaktischen Lehr-Lernsettings. In I. Glowinski, A. Borowski, J. Gillen, S. Schanze, J. von Meien (Hrsg.) Kohärenz in der universitären Lehrerbildung. Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften (S. 143-178). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam. 1
Publikationen und Präsentationen Dr. Monique Meier Stand: Dezember 2018 Meier, M., Gimbel, K., Roetger, R. & Isaev, V. (2018). Situiertes Lernen in hochschuldidaktischen Lernumgebungen. In M. Meier, K. Ziepprecht & J. Mayer (Hrsg.), Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen (S. 51-73). Münster: Waxmann. Mayer, J., Ziepprecht, K. & Meier, M. (2018). Vernetzung fachlicher, fachdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Studienelemente in der Lehrerbildung. In M. Meier, K. Ziepprecht & J. Mayer (Hrsg.), Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen (S. 9-20). Münster: Waxmann. * Meier, M. & Kastaun, M. (2017). Digital-gestützte Lernumgebungen zum Experimentieren anhand einer »Experimentier-App«. In J. Meßinger-Koppelt, S. Schanze & Jorge Groß (Hrsg.), Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen - Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer (S. 132-146). Hamburg: Joachim Herz Stiftung Verlag. * Meier M., Aßent, R. & Schaub, D. (2017). BioBook NRW – ein Prototyp eines digitalen Schulbuchs. In J. Meßinger-Koppelt, S. Schanze & Jorge Groß (Hrsg.), Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen - Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer (S. 95-104). Hamburg: Joachim Herz Stiftung Verlag. Meier, M., Weiß S., Schaub D., Thielmann G., Schumacher F. & Aßent, R. (2017). Das „BioBook NRW“ – Lehren und Lernen mit einem digitalen Schulbuch. In M. Schuhen, M. Froitzheim & K. Schuhen (Hrsg.), Das Elektronische Schulbuch 2016. Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (S. 43-59). Münster: LIT Verlag. ** Meier, M. & Ziepprecht, K. (2015). Biologie: Dem unsichtbaren Leben auf der Spur. In Burg Fürsteneck – Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung (Hrsg.), Dokumentation der 5. Hessischen Schülerakademie für Mittelstufe (S. 71-87). Eiterfeld: Hessische Heimvolkshochschule Burg Fürsteneck. Verfügbar unter http://www.hsaka.de/docs/Dokumentation_ Mittelstufe2015.pdf. ** Wulff, C. & Meier, M. (2014). Biologie: Von der Wurzel bis zur Krone - Lebensraum Baum und Rohstoff Holz. In Burg Fürsteneck – Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung (Hrsg.), Dokumentation der 4. Hessischen Schülerakademie für Mittelstufe (S. 29-46). Eiterfeld: Hessische Heimvolkshochschule Burg Fürsteneck. Verfügbar unter http://www.hsaka.de/docs/Dokumentation_Mittelstufe2014.pdf. Meier, M. (2014). Wie lassen sich Experimentierfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern diagnostizieren und beschreiben? In A. Fischer, C. Hößle, S. Jahnke-Klein, H. Kiper, M. Komorek, J. Michaelis, V. Niesel & J. Sjuts (Hrsg.) (S. 127-143), Diagnostik für lernwirksamen Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Meier, M. & Wulff, C. (2014). Daphnia magna as the ultimate classroom organism – Imple-menting scientific investigations into school practice. In M. El-Doma (Hg.), Daphnia: Biology and Mathematics Perspectives (pp. 225-244). Hauppauge NY: Nova Science Publishers. ** Meier, M., & Mayer, J. (2012). Experimentierkompetenz praktisch erfassen – Entwicklung und Validierung eines anwendungsbezogenen Aufgabendesigns. In U. Harms & F. X. Bogner (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik, Band 5 (S. 81-98). Innsbruck: StudienVerlag. ** Wulff, C. & Meier, M. (2012). Biologie: Dunkles Treiben im Geheimen - Die Erforschung des Bodens. In Burg Fürsteneck – Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung (Hrsg.), Dokumentation der 2. Hessischen Schülerakademie für Mittelstufe (S. 22-36). Eiterfeld: Burg Fürsteneck. Verfügbar unter http://www.hsaka.de/docs/DokuMittelstufe12.pdf. 2
Publikationen und Präsentationen Dr. Monique Meier Stand: Dezember 2018 Meier, M. & Mayer, J. (2011). Gewusst Vee! Ein Diagnoseinstrument zur Erfassung von Konzept- und Methodenwissen im Biologieunterricht. In A. Füchter & K. Moegling (Hrsg.), Diagnostik und Förderung. Teil II: Beispiele aus der Unterrichtspraxis, Band 15 (S. 121-139). Immenhausen bei Kassel: Prolog Verlag. 3
Publikationen und Präsentationen Dr. Monique Meier Stand: Dezember 2018 Herausgeberschaften Meier, M., Ziepprecht, K. & Bosse, D. (1/2020). Professionalisierung durch Lehr-Lern-Labore in der Lehrerausbildung. Themenheft. Lehrerbildung auf dem Prüfstand (LbP). Ziepprecht, K. & Meier, M. (Hrsg.) (2019). Mysteries (Arbeitstitel). Unterricht Biologie Kompaktheft. Meier, M., Ziepprecht, K. & Mayer, J. (Hrsg.) (2018). Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen. Münster: Waxmann. Unterrichtspraktische Beiträge 2017-2018 Meier, M. & Kastaun, M. (2018). Naturwissenschaftliche Prozesse in Stop-Motion-Filmen darstellen. In Natur und Technik (Naturwissenschaften 5-10, Nordrhein-Westfalen) (S. 86-87). Berlin: Cornelsen Verlag GmbH. * Horn, D., Koch, M. & Meier, M. (2018). Nachts auf Nahrungssuche – Experiment mit Madagaskar- Fauchschaben. Biologie im naturwissenschaftlichen Unterricht 5 bis 10, 24, 10-13. * Meier, M. & Kastaun, M. (2018). Kommunizieren mit Videos – Produktion von Stop-Motion-Filmen zum Erklären biologischer Phänomene. In S. Nitz & K. Ziepprecht (Hrsg.), Biologie kommunikativ. Unterricht Biologie Kompaktheft, 438, 27-31. Meier, M., Hoch, M. & Papsch, F. (2017). Hefe in den Blick genommen – Experimentierwege individuell beschreiten. Unterrichtsreihe für das Sammelwerk RAAbits Biologie Realschule, Ergänzungslieferung, 26 Seiten. Heidelberg: RAABE Verlag. Wulff, C. & Meier, M. (2017). Wie atmen Tiere im Wasser? Naturwissenschaftliche Fragekompetenz am Beispiel der Kiemen als Atmungsorgane. Sachunterricht Weltwissen, 2, 16-19. 2015-2016 * Meier, M., Lorenzana, E. & Pfromm, J. (2016). Experimentieren verstehen. Concept Cartoons zur Diagnose und Reflexion des naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozesses. Unterricht Biologie, 417, 26-31. Meier, M. (2016). Verkaufstricks im Supermarkt - Mit mir nicht. Unterrichtsmaterial herausgegeben vom Bundeszentrum für Ernährung (Hrsg., 32 Seiten). Bonn. Meier, M. & Wulff, C. (2015). Wunderwerk Baum – Lebensform und Lebensraum. Unterrichtsreihe für das Sammelwerk RAAbits Biologie Realschule, Ergänzungslieferung, 28 Seiten. Heidelberg: RAABE Verlag. Hoch, M., Papsch, F. & Meier, M. (2015). Problem Plastik...?! Interessensorientierte Eingangsdiagnose in eine Projektwoche. Schulmagazin 5-10, 6, 43-46. 4
Publikationen und Präsentationen Dr. Monique Meier Stand: Dezember 2018 2013-2014 * Nitsch, A. & Meier, M. (2014). Der Isenheimer Altar und das Antoniusfeuer. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 63(3), 24-27. * Meier, M. & Wulff, C. (2013). Unser Klassentier ist ein Wasserfloh. Die Rhythmen von Daphnia magna untersuchen. Biologie im naturwissenschaftlichen Unterricht 5 bis 10, 13(3), 22-25. * Meier, M. & Nitsch, A. (2013). Akustiksalat. Unterricht Biologie Kompakt: Körpersensation, 383, 11- 13. * Meier, M. (2013). Symbiose - Ein Begriff mit vielen Facetten. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 62(4), 4-6. * Meier, M. & Richter, S. (2013). Überlebenskünstler im Yellowstone National Park. Experimenteller Nachweis einer Dreiersymbiose zwischen einem Gras, einem Pilz und einem Virus. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 62(4), 7-13. Meier, M., & Nitsch, A. (2013). Leben am Grunde der Ozeane – Ökosystem Tiefsee. Unterrichtsreihe für das Sammelwerk RAAbits Biologie Realschule, 9. Ergänzungslieferung, 32 Seiten. Heidelberg: RAABE Verlag. * Meier, M. (2013). Wasserflöhe im Temperaturstress. In P. Schmiemann & J. Mayer (Hrsg.). Experimentieren Sie! Biologieunterricht mit Aha-Effekt. Selbstständiges, kompetenzorientiertes Erarbeiten von Lehrplaninhalten (S. 74-77). Berlin: Cornelsen. * Wulff, C. & Meier, M. (2013). Ein Festmahl für Schnecken. In P. Schmiemann & J. Mayer (Hrsg.). Experimentieren Sie! Biologieunterricht mit Aha-Effekt. Selbstständiges, kompetenzorientiertes Erarbeiten von Lehrplaninhalten (S. 51-53). Berlin: Cornelsen. * Meier, M., & Wellnitz, N. (2013). Beobachten, Vergleichen und Experimentieren mit Wasserflöhen – Biologische Erkenntnismethoden praktisch anwenden. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 62(1), 4-10. 2012 Meier, M. & Wulff, C. (2012). Klein aber Oho – Bau und Lebensweise des Wasserflohs. Unterrichtsreihe für das Sammelwerk RAAbits Biologie Realschule, 6. Ergänzungslieferung, 34 Seiten. Heidelberg: RAABE Verlag. * Nitsch, A. & Meier, M. (2012). Swima bombiviridis. Kleiner Wurm oder große Leuchte? Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 61(1), 29-31. * Meier, M., & Nitsch, A. (2012). Miesmuschel vs. Pazifische Auster - Ein Duell im Wattenmeer. Praxis der Naturwisschenschaften - Biologie in der Schule, 61(4), 6-14. Meier, M., & Brinkmann, M. (2012). Die „Wasserbiene“: Experimentieren mit Rückenschwimmern. Ein entdeckend-handlungsorientierter Unterricht im Fokus der Erkenntnisgewinnung. Schulmagazin 5- 10, 6, 41-44. 5
Publikationen und Präsentationen Dr. Monique Meier Stand: Dezember 2018 Monographien Meier, M. (2016). Entwicklung und Prüfung eines Instrumentes zur Diagnose der Experimentierkompetenz von Schülerinnen und Schülern. Berlin: Logos. (Dissertation) Arbeitspapiere Meier, M. (2018). P30: FLOX eröffnet neue digitale Lehr- und Lernwege – Erweitertes Fortbildungsangebot für naturwissenschaftliche Lehrkräfte. Newsletter des BMBF-Projekts PRONET der Universität Kassel, 9, 5. Gimbel, K. & Meier, M. (2018). AG Situiertes Lernen des HF III - Durchführung teilprojektübergreifender Erhebungen. Newsletter des BMBF-Projekts PRONET der Universität Kassel, 9, 6. Meier, M. & Mayer, J. (2017). P30 Experimentier-Werkstatt Biologie als integratives Lehr-Lern-Labor in der Lehramtsausbildung. In Zentrum für Lehrerbildung (Hrsg.), PRONET Professionalisierung durch Vernetzung (S. 77). Kassel: Digital COPYBLITZ. Meier, M. & Grospietsch, F. (2017). PRONET Workshops im Rahmen des DLR Arbeitstreffens „Vernetzung von Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften“ in Potsdam. Newsletter des BMBF-Projekts PRONET der Universität Kassel, 7, 1-2. Meier, M. (2016). Tablets als Lehr-Lernwerkzeug in naturwissenschaftlichen Experimentalsettings. Diskussionsbeitrag auf der Schwerpunkttagung: Digitale Werkzeuge zur Unterstützung von Lernprozessen im naturwissenschaftlichen Unterricht, Leibniz Universität Hannover, 25.11. – 26.11.2016. Tagungspräsentationen & Vorträge *** eingeladene Vorträge 2019 Kastaun, M. & Meier, M. (2019). Individualisierung im digitalen Zeitalter mittels Lernunterstützungen im naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozess. Vortrag auf dem 110. MNU-Bundeskongress, Hannover, 21.03.-25.03.2019. Meier, M. & Kastaun, M. (2019). Ein Fortbildungskonzept zur Förderung der Handlungsbereitschaft zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Posterpräsentation auf der 2. bundesweiten Tagung „Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung? Ko-Konstruktion und Kooperation“, Pädagogische Hochschule Freiburg, 14.03.-15.03.2019. *** Meier, M. & Kastaun, M. (2019). „Unsichtbares“ sichtbar machen - Naturwissenschaftliche Prozesse mittels Stop-Motion visualisieren. (Praxis-)Vortrag auf der didacta – die Bildungsmesse, Köln, 19.02.- 23.02.2019. 6
Publikationen und Präsentationen Dr. Monique Meier Stand: Dezember 2018 2018 Gimbel, K. Grospietsch, F., Meier, M., Mayer, J. & Ziepprecht, K. (2018). Situiertes Lernen und Lernen mittels Konzeptwechsel in der Lehrerbildung. Posterpräsentation auf der Folgetagung: Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft, TUM School of Education, München, 26.10. – 27.10.2018. Kastaun, M. & Meier, M. (2018). Naturwissenschaftliche Phänomene digitalgestützt erforschen – Praxisbeispiele aus dem Lehr-Lernlabor FLOX. Posterpräsentation auf der U.EDU Fachtagung „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“, TU Kaiserslautern, Kaiserslautern, 18.10.2018. Mayer, J., Ziepprecht, K. & Meier, M. (2018). Modelle curricularer Vernetzung - Präferenzen von Studierenden und Umsetzung in Lernumgebungen. Vortrag auf der 83. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Lüneburg, 24.09. – 26.09.2018. *** Kastaun, M. & Meier, M. (2018). Digitalisierung im Prozess der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung. Vortrag auf der MNU-Herbsttagung des Landesverbands Nordrhein und der Universität zu Köln, Köln, 18.09.2018. *** Kastaun, M. & Meier, M. (2018). Mit digitalen Werkzeugen naturwissenschaftliche Phänomene entdecken und erforschen. Vortrag auf der 16. Jahrestagung des MNU-Landesverbands Berlin/Brandenburg, Berlin, 11.09. – 12.09.18. *** Meier, M. & Kastaun, M. (2018). Die Hefeaktivität digital erforschen – Experimentierprozesse visualisieren und dokumentieren. Vortrag auf der MNU -Tagung an der Modellschule Obersberg, Bad Hersfeld, 31.08. – 01.09.18. Meier, M. (2018). Digitally Led Experiments - Results of an Evaluation Study with the App DiVoX. Vortrag auf der 12th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB). University of Zaragoza, Zaragoza, 02.07. – 07.07.2018. Ziepprecht, K., Meier, M. & Mayer, J. (2018). Modelle zur curricularen Vernetzung von Fach und Fachdidaktik in der Lehrerbildung. Poster auf der Tagung Fachdidaktik und Fachwissenschaft vernetzen!? Zur Orchestrierung fachbezogener Lernangebote im Lehramtsstudium. Friedrich- Schiller-Universität Jena, Jena, 22.03. – 23.03.18 Kastaun, M. & Meier, M. (2018). Verbalisiert oder visualisiert? Die Selektion und Nutzung von kognitiven Lernunterstützungen beim Experimentieren. Posterpräsentation auf der 20. Frühjahrsschule der Fachgruppe Biologiedidaktik im Verband für Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO), Universität Köln, 26.02. – 01.03.2018. 2017 Meier, M. & Kastaun, M. (2017). DiVoX – eine intersdisziplinäre App für den experimentellen Unterricht. Posterpräsentation auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Regensburg, 18.09. – 21.09.2017. Meier, M. (2017). Video, Cartoon und Transkript?! Zur Förderung der Diagnosekompetenz von Lehramtsstudierenden. Vortrag auf der Internationalen Tagung der FDdB, Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Halle, 11.09. – 14.09.2017. 7
Publikationen und Präsentationen Dr. Monique Meier Stand: Dezember 2018 Kastaun, M. & Meier, M. (2017). DiVoX - Konzeption und Evaluation einer App zur Begleitung von offenen Experimentierprozessen. Posterpräsentation auf der Internationalen Tagung der FDdB, Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Halle, 11.09. – 14.09.2017. Meier, M. & Hoch, M. (2017). Schaffung einer multimedialen Lernumgebung zum Experimentieren im Biologieunterricht mittels App „DiVoX“. Vortrag auf dem 108. Bundeskongress des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU), Aachen, 06.04. – 10.04.2017. Meier, M. & Wulff, C. (2017). Lehren und Lernen in der Experimentier-Werkstatt Biologie FLOX. Posterpräsentation auf der 12. Jahrestagung LernortLabor (LeLa), Bundesverband der Schülerlabore, Würzburg, 12.03. – 14.03.2017. 2016 Lipowsky, F., Motyka, M. & Meier, M. (2016). Kompetenzmessung im Kasseler PRONET-Projekt. Vortrag im Forum 5 am 1. Programmkongress Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Berlin, 11.12. – 12.12.2016. Meier, M. (2016). Diagnosekompetenz von angehenden Biologielehrkräften zum Experimentieren. Posterpräsentation auf der 81. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Rostock, 19.09. – 21.09.2016. Meier, M., Weiß S., Schaub D., Thielmann G., Schumacher F. & Aßent, R. (2016). Das „BioBook NRW“ – Lehren und Lernen mit einem digitalen Schulbuch. Vortrag auf der Konferenz „Das Elektronische Schulbuch 2016“, Siegen, 02.03. – 03.03.2016. 2013-2015 Meier, M. & Mayer, J. (2015). Formativ-praktisches Assessment beim Forschenden Lernen. Vortrag auf der Internationalen Tagung der FDdB, Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Hamburg, 14.09. – 17.09.2015. Wulff, C. & Meier, M. (2015). Förderung von Reflexionskompetenz und Motivation beim Experimentieren im Freiland-Labor durch den Einsatz von Tablet-PCs. Posterpräsentation auf der Internationalen Tagung der FDdB, Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Hamburg, 14.09. – 17.09.2015. Wellnitz, N. & Meier, M. (2014). Forschend lernen mit Wasserflöhen: Wie lassen sich Kompetenzen naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung fördern? Vortrag auf dem 12. Berlin-Brandenburger MNU-Landeskongress, Berlin, 11.09. – 12.09.2014. Wellnitz, N. & Meier, M. (2014). Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen im Biologieunterricht - Beobachten, Vergleichen und Experimentieren mit Wasserflöhen. Vortrag auf dem Bundeskongress des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU), Kassel, 12.04. – 14.04.2014. Meier, M & Mayer, J. (2013). Entwicklung und Prüfung eines Instruments zur Diagnose von Experimentierkompetenz. Vortrag auf der Internationalen Tagung der FDdB, Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Kassel, 16.09. – 20.09.2013. 8
Publikationen und Präsentationen Dr. Monique Meier Stand: Dezember 2018 Beyer, A., Meier, M. & Wulff, C. (2013). Entwicklung eines Kategoriensystems zur Analyse der Betreuungsvariabilität von Tutoren im Schülerlabor. Vortrag auf der Internationalen Tagung der FDdB, Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Kassel, 16.09. – 20.09.2013. *** Meier, M. (2013). Diagnosekompetenz modellieren - Wie lassen sich die Experimentierfähigkeiten von Schüler/innen beschreiben und fördern? Vortrag auf der Tagung des Verbundprojektes OLAW und dem Didaktischem Zentrum (diz) „Diagnostik für lernwirksamen Unterricht“, Universität Oldenburg, 28.02. – 01.03.2013. 2011-2012 Meier, M & Mayer, J. (2012). Selbstständiges Experimentieren angeleitet mit dem V- Diagramm. Vortrag auf dem 103. Bundeskongress des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU), Freiburg, 01.04. – 05.04.2012. Meier, M & Mayer, J. (2011). Erfassung handlungsbezogener Kompetenzen bei der Durchführung naturwissenschaftlicher Untersuchungen. Vortrag auf der Internationalen Tagung der FDdB, Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Bayreuth, 12.09. – 16.09.2011. Meier, M. & Mayer, J. (2011). Measuring Competencies of Practical Work in Science. Vortrag auf der European Science Education Research Association (ESERA). Lyon, 05.09. – 09.09.2011. Meier, M. & Mayer. J. (2011). Kompetenzmessung im Bereich der Erkenntnisgewinnung mit praktischen Experimentieraufgaben. Vortrag auf der 13. Frühjahrsschule der Fachgruppe Biologiedidaktik im VBIO, Universität Duisburg-Essen, Mühlheim a. d. Ruhr, 11.04. – 13.04.2011. Meier, M., Wachs, C., Wulff, C. (2011). Experimentier-Werkstatt Biologie FLOX - Forschen und Lernen durch Offenes Experimentieren. Posterpräsentation auf der 6. Jahrestagung LernortLabor (LeLa), Bundesverband der Schülerlabore, Dortmund, 14.03. – 15.03.2011. 2009-2010 Meier, M. & Mayer, J. (2010). Performance assessment regarding student’s inquiry competencies - test development and implementation. Posterpräsentation auf der 5th Biennial Northumbria/Earli SIG Assessment Conference. Centre for Excellence in Teaching and Learning (CETL) in Assessment for Learning, Northumbria University, United Kingdom, 01.09. – 03.09.2010. Meier, M. & Mayer, J. (2010). Effects of learning through research on acquisition of scientific competencies – the development and implementation of a practical experimental test. Vortrag im Forschungskolloquium der Graduate School of Education“ unter Leitung von Prof. S. Erduran, University of Bristol, 24.08.2010. Meier, M. & Mayer, J. (2010). Identifying and describing students competencies during experimentation in science. Posterpräsentation auf der 8th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB). University of Minho, Braga, 13.07. – 17.07.2010. *** Meier, M. & Mayer, J. (2010). Entwicklung eines Experimentiertests zur Messung praktischer Schülerleistung im Erkenntnisprozess. Vortrag im Offenem Kolloquium des Forschungsnetzwerkes „Empirische Unterrichts- und Bildungsforschung“ (EUBI), Justus-Liebig Universität Gießen, 06.05.2010. 9
Publikationen und Präsentationen Dr. Monique Meier Stand: Dezember 2018 Meier, M. & Mayer, J. (2010). Entwicklung eines Experimentiertests zur Messung praktischer Schülerleistung im Erkenntnisprozess. Posterpräsentation auf der 12. Frühjahrsschule der Fachgruppe Biologiedidaktik im Verband für Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO), IPN, Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel, Neumünster, 16.04. – 18.04.2010. Meier, M. & Mayer, J. (2009). Entwicklung eines Experimentiertests zur Erfassung wissenschaftsmethodischer Kompetenzen. Posterpräsentation auf der Internationalen Tagung der FDdB, Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Kiel, 21.09. – 25.09.2009. Fortbildungen / Fachveranstaltungen *** eingeladene Workshops/Veranstaltungen 2019 Meier, M. & Kastaun, M. (2019). #EinBlick – Lernen durch die Erstellung von Videos. Workshop in Kooperation mit dem Cornelsen Verlag auf dem 110. MNU-Bundeskongress, Hannover, 21.03.- 25.03.2019. *** Meier, M. (2019). Förderung von Experimentierkompetenz mit digitalen Medien im naturwissen- schaftlichen Unterricht. Seminar/Workshop im Studiengang Master of Education, Georg-August- Universität Göttingen, 09.01.2019. 2018 Meier, M. & Kastaun, M. (2018). Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht - Mit Foto und Video Phänomene erkunden und Wissen aufbauen. FLOX-Lehrerfortbildung im Rahmen des EU- Projektes vidubiology und dem Teilprojekt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung zum Lehr-Lernlabor FLOX, Universität Kassel, 24.10.2018. Meier, M., Weber, S. & Textor, S. (2018). Digitale Medien innovativ in den naturwissenschaftlichen Unterricht integrieren – am Beispiel von Videografie. Workshop auf der ZLB-Jahrestagung 2018 der Universität Kassel, Kassel, 08.06.2018. Meier, M. & Kastaun, M. (2018). Digitale Werkzeuge und Methoden innovativ in den naturwissenschaftlichen Unterricht integrieren. Fortbildungsreihe in Kooperation mit dem Studienseminar Kassel und Fulda für GHRF, 03/18 – 06/18. *** Meier, M. (2018). Experimentier-Werkstatt Biologie (FLOX) – Konzept und Praxisbeispiele. Workshop im Rahmen der Veranstaltung „MINT im Ganztag“ des Hessischen Kultusministeriums und der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen, Kassel, 11.04.2018. *** Wulff, C. & Meier, M. (2018). Forschungs- und Erkenntnisräume in den Naturwissenschaften gestalten: Didaktische Zugänge in den Hessischen Schülerakademien am Beispiel des Hauptkurses Biologie in der Mittelstufe. Workshop auf dem Symposium 2018 - Kulturelle Bildung auf dem Weg, Burg Fürsteneck, 03.03.2018. 10
Publikationen und Präsentationen Dr. Monique Meier Stand: Dezember 2018 2017 *** Meier, M. (2017). Diagnosekompetenz zum Experimentieren mit Wasserflöhen. Seminar/Workshop im Studiengang Master of Education, Georg-August-Universität Göttingen, 29.11.2017. *** Meier, M. & Kastaun, M. (2017). Mit Tablets und Co. den naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozess digital gestalten. Workshop auf dem pädagogischen Tag im Rahmen der AG Medienpädagogik der Theodor-Heuss-Schule, der Erich-Kästner-Schule und der Baunsbergschule, Baunatal, 07.11.2017. Meier, M. & Thyssen, C. & Kastaun, M. (2017). Digitales Lehren und Lernen in der Biologie - Didaktik & Methodik zu Augmented Reality und 3D-Drucken im (Freiland-)Unterricht 4.0. FLOX-Fortbildung für Lehrkräfte und LiVs, Universität Kassel, 04.10.2017. Meier, M. & Grospietsch, F. (2017). Vernetzung von Professionsfacetten in hochschuldidaktischen Lehr- Lernsettings. Workshop im Rahmen des 2. DLR-Workshops Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft, Universität Potsdam, 27.03.2017. Meier, M. (2017). Förderung von Diagnosekompetenz beim Experimentieren mit lebenden Organismen im Biologieunterricht - Am Beispiel von Achatschnecken und Wasserflöhen. FLOX-Fortbildung für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Universität Kassel, 26.04.2017. *** Meier, M. (2017). Mit Wasserflöhen die Hürden von Lernenden beim Experimentieren diagnostizieren. Workshop im Rahmen der MINT-Tagung für junge Lehrkräfte im Neuen Gymnasium Rüsselsheim, Rüsselsheim, 04.03.2017. 2015-2016 Dreesmann, D. & Meier, M. (2016). Förderung von Experimentierkompetenz im Biologieunterricht - A.N.T.S.: Ameisenforschung als neues Thema an Schulen. FLOX-Fortbildung für Lehrkräfte und LiVs, Universität Kassel, 22.06.2016. Meier, M., Weiß, S. & Aßent, R. (2015). BioBook NRW – Workshop I für Pilotschulen. Workshop zur Eignung und Einbindung des BioBooks NRW am LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Düsseldorf, 22.10.2015. Meier, M., Weiß, S. & Aßent, R. (2015). Kick-Off Veranstaltung zum BioBook NRW. Workshop zur Konzeption und Inhalten des BioBooks NRW am LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Düsseldorf, 19.07.2015 / am LWL-Medienzentrum für Westfalen, Münster, 24.07.2015. 2012-2014 *** Meier, M. & Wellnitz, N. (2014). Forschend Lernen mit Wasserflöhen: Praxisbeispiele und Arbeitsmaterialien für den Unterricht. Workshop im Rahmen der „Fachtagung für Naturwissenschaften“ am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg, 21.02. – 22.02.2014. Wulff, C. & Meier, M. (2012). „Offenes Experimentieren am Beispiel des Wasserflohs“. FLOX - Experimentier-Werkstatt Biologie. Workshop im Rahmen des 103. Bundeskongresses des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU), Freiburg, 04.04.2012. 11
Sie können auch lesen