FACHASSISTENT:IN LOHN UND GEHALT - SAMSTAG-, ABEND-, FERN-, KLAUSURENLEHRGANG UND VORBEREITUNG AUF DIE MÜNDLICHE PRÜFUNG - Steuer ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FACHASSISTENT:IN
LOHN UND GEHALT
SAMSTAG-, ABEND-, FERN-, KLAUSURENLEHRGANG
UND VORBEREITUNG AUF DIE MÜNDLICHE PRÜFUNG
FALG0921INFORMATIONEN
INFORMATIONEN
Fachassistent:in Lohn und Gehalt Samstaglehrgang
Die Lohnsachbearbeitung für Mandanten hat in Steuerbe- Dieses Qualitätssiegel bietet Fachkräften die Möglichkeit, Dieser Lehrgang ist für Sie geeignet, wenn Sie den Unter- Niveau der Prüfungsaufgaben vertraut macht. Fremdkon-
ratungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsanwaltskanzleien ihre umfassende Kompetenz im Bereich der Lohn- und Ge- richt regelmäßig am Samstag besuchen möchten. Planen trollen Ihrer Lösungen helfen Ihnen bei der Einschätzung
traditionell eine große Bedeutung. Als Beschäftigte in die- haltsabrechnung gegenüber ihrem Arbeitgeber und ihren Sie außerdem unter der Woche Zeit für die Nachbearbei- Ihres Wissensstandes. Zudem erhalten Sie auf diesem
sem Fachbereich benötigen Sie häufig deutlich tiefere und Mandanten differenziert nachzuweisen. tung des besprochenen Stoffes ein. Wege wichtige Hinweise, wie Sie Ihre individuelle Lö-
umfassendere berufsbezogene Kenntnisse und Fertigkeiten sungstechnik verbessern können.
als Ihnen in Ihrer bisherigen Aus- und Fortbildung vermit- Ihr Partner in Sachen Weiterbildung Im Lehrgang erhalten Sie 3 Übungsklausuren mit ausführli-
telt wurden. Nur so können Sie die Arbeitsverhältnisse Als Spezialistin für die Weiterbildung im Steuer-, Finanz- chen Lösungshinweisen, deren Einsatz Sie mit Art und
Ihrer Mandanten steuer- und sozialversicherungsrechtlich und Rechnungswesen mit mehr als 70 Jahren Erfahrung
optimal betreuen und abrechnen. verfügen wir über ein umfassendes Wissen darüber,
welche Themengebiete in Umfang und Tiefe mit welchen
Um einheitliche und vergleichbare Fähigkeiten in Methoden erfolgreich vermittelt werden können. Daraus ORTE & TERMINE ZEIT & DAUER
der Lohnsachbearbeitung sicherzustellen, haben die folgt für unsere Teilnehmenden eine optimal auf das Prü- Frankfurt: 29.01.-27.08.2022 19 Samstage, 08:30 bis 17:00 Uhr, innerhalb von
Steuerberaterkammern die neue Fortbildungsprüfung fungsziel zugeschnittene und effektive Wissensvermittlung. ca. 8 Monaten zzgl. 3 Übungsklausuren in Heimarbeit
Hannover: 29.01.-13.08.2022
„Fachassistent:in Lohn und Gehalt“ entwickelt. (unter Umständen kann es vorkommen, dass vereinzelt
Köln: 05.02.-27.08.2022
ein Unterrichtstag auf einen Sonntag fällt)
München: 22.01.-13.08.2022
Stuttgart: 29.01.-20.08.2022
Online: 05.02.-27.08.2022 € GEBÜHR
Online-Kurse 1.850 EUR fällig bei Lehrgangsbeginn oder 9 Raten
zu 215 EUR
NEU
verantwortungsvoll – flexibel – effizient
Wir bieten Ihnen unseren Lehrgang „Fachassistent:in Lohn
und Gehalt“ auch online in unserem virtuellen Klassenzim-
wir auch im virtuellen Unterricht den Lehrstoff gemeinsam.
Die wichtige Methodenkompetenz, die Sie in Abendlehrgang
mer an. die Lage versetzt, komplexe steuerliche Sachverhalte zu
lösen, steht auch im Online-Unterricht im Mittelpunkt;
Wie ist der Ablauf? Gesetzesarbeit und Arbeiten am Beispielfall bestimmen Der Abendlehrgang eignet sich für Sie, wenn Sie abends Niveau der Prüfungsaufgaben vertraut macht. Fremdkon-
auch im virtuellen Klassenzimmer den Unterrichtsverlauf. Zeit für den Unterricht finden können. Insgesamt umfasst trollen Ihrer Lösungen helfen Ihnen bei der Einschätzung
Der Unterricht findet als Live-Stream über eine Video-Platt- der Online-Kurs 46 Termine an 2 Abenden in der Woche. Ihre Wissensstandes. Zudem erhalten Sie auf diesem Wehe
form statt. Darüber hinaus stellen wir Ihnen beim Samstag- Dies ermöglicht es Ihnen, die freie Zeit an den Wochenen- wichtige Hinweise, wie Sie Ihre individuelle Lösungstechnik
und Abendlehrgang die Aufzeichnung des Live-Unterrichts Welche technischen Voraussetzungen benötige ich? den flexibel für die Vertiefung der Nacharbeit zu nutzen. verbessern können.
auf unserer Lernplattform zur Verfügung, sodass Sie den
Zur Teilnahme am Online-Kurs ist ein handelsüblicher
Unterrichtstag zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl ansehen Im Lehrgang erhalten Sie 3 Übungsklausuren mit ausführ-
PC, der mit Mikrofon und Lautsprechern ausgestattet ist,
können. lichen Lösungshinweisen, deren Einsatz Sie mit Art und
absolut ausreichend. Zudem benötigen Sie eine Internetver-
bindung, deren Bandbreite das Abspielen von Videos ermög-
Besteht die Möglichkeit der Interaktion?
licht. Die von uns verwendete Video-Plattform zeichnet sich
Während des Live-Unterrichts haben Sie jederzeit die durch eine hohe Stabilität und eine sehr benutzerfreundliche
Gelegenheit, Fragen an den Dozenten zu richten. Dies Bedienung aus. ORTE & TERMINE € GEBÜHR
kann sowohl verbal über die Mikrofonfunktion, als auch Online: 01.02.-25.08.2022 1.850 EUR fällig bei Lehrgangsbeginn oder 9 Raten
schriftlich im Chat erfolgen. Wechsel jederzeit möglich! zu 215 EUR
Auch ein Wechsel aus einem Präsenz-Lehrgang in den ZEIT & DAUER
Wie läuft der Unterricht ab?
Online-Kurs des Samstaglehrgang ist jederzeit möglich.
44 Termine. Der Unterricht findet an 2 Abenden pro
Der Unterricht läuft identisch zum Präsenzunterricht ab. So sind Sie für alle Eventualitäten gerüstet.
Woche von 18:00 bis 21:15 Uhr statt, zzgl. 3 Übungs-
Uns ist es wichtig, dass unsere Dozenten nicht in Nachrich- klausuren in Heimarbeit
tensprecher-Manier Wissen abladen. Vielmehr erarbeitenINFORMATIONEN
INFORMATIONEN
Fernlehrgang Lehrgangsablauf
Ein Fernlehrgang erweist sich erfahrungsgemäß als ex- welches wir Ihnen unter anderem auch in den Präsenz- bzw. Ziel unseres Lehrgangskonzeptes ist es, Sie umfassend auf Unterrichtsbegleitendes Material
zellente Alternative für Personen mit der Befähigung zum Online-Kursen ausgegeben. Das Lehrmaterial wird laufend die neue Prüfung der Steuerberaterkammern vorzubereiten. • Ausgearbeitete Skripte
Selbststudium, Arbeitnehmer mit unregelmäßigen Arbeits- von unseren Dozenten überarbeitet und an den aktuellen Zu allen Unterrichtsgebieten stellen wir Ihnen ausgear-
zeiten und Eltern in der Familienphase. Daher richtet sich Gesetzesstand bzw. die laufende Rechtsprechung ange- Unser Lehrplan enthält alle Stoffgebiete, die Gegenstand beitete Skripte zur Verfügung. Diese sind von unseren
unser Fernlehrgang speziell an diese Teilnehmenden und passt. Je nach gewünschtem Prüfungstermin und individu- der Prüfung sein können. Bestandteil der Unterrichtsme- Fachdozenten gezielt für dieses Lehrgangskonzept
solche, die im Wesentlichen zeit- und ortsunabhängig eller Zeitplanung jedes Teilnehmenden entwickeln wir einen thodik ist einerseits die vorstrukturierte und systematische erstellt worden und werden regelmäßig überarbeitet
lernen möchten. Plan für den Materialversand. Der zeitliche Aufwand für die Darstellung der Fachinhalte und andererseits die daran an- und dem aktuellen Rechtsstand angepasst. Die Skripte
Bearbeitung der Fernlehrgangsmaterialien beträgt abhän- schließende Einübung durch die Erarbeitung anwendungs- dienen der Sicherung des „roten Fadens“ und entlasten
Der Lehrgang besteht aus 6 Lehrbriefen, 16 Fremdkontroll- gig von der Lehrgangsdauer und den Vorkenntnissen und orientierter Fallstudien. So stellen wir sicher, dass sich Sie davon, im Unterricht aufwendig mitzuschreiben.
klausuren und zwei Präsenzphasen von insgesamt 5 Tagen. Neigungen des Lernenden etwa 10 bis 13 Stunden in der Tiefenwissen bilden kann, das auch zu einem späteren Ferner unterstützen sie vor allem bei der konsequen-
Zusätzlich erhalten Sie umfangreiches Arbeitsmaterial, Woche. Zeitpunkt – in Prüfungen, aber auch in der Praxis – sicher ten Nachbearbeitung des im Unterricht thematisierten
abrufbar ist. Stoffes.
ORTE & TERMINE € GEBÜHR
Beginn jeweils zum Monatsanfang möglich 2.196 EUR fällig bei Lehrgangsbeginn oder 18 Raten
zu 122 EUR
ZEIT & DAUER
Themengebiete
Ca. 12 bis 18 Monate inkl. 5 Präsenz- bzw. Online-Tage
• Steuerrecht • Rechtsübergreifende Themen
• Grundlagen • Geldwerte Vorteile/Sachbezüge
• Steuerfreier Arbeitslohn/Freigrenzen • Betriebliche Altersversorgung
• Durchführung des Lohnsteuerabzugs • Vermögensbildung/-beteiligung
• Besonderheiten von Arbeitsverträgen mit nahen • Mehrfachbeschäftigte (Minijobber und sonstige
Angehörigen Arbeitnehmer)
• Betriebsprüfung • Besondere Personengruppen
• Anrufungsauskunft • Grundzüge der Baulohnabrechnung
• Lohnsteuernachschau • Nettolohnvereinbarungen
• Sozialversicherungsbeitragsrecht • Teilmonatsrechnung
• Grundlagen • Korrekturen/Nachzahlungen für Vormonate
• Meldepflichten • Lohnsteuerabzug vom Arbeitslohn
• Statusfeststellungsverfahren • Entgeltpauschalierung
• Umlageverfahren – Umlagepflicht, -berechnung und • Einmalbezüge/mehrjährige Bezüge
Erstattungsverfahren • Besondere Themen
• Sozialversicherungsrechtliche Prüfungen der Deutschen • Kurzarbeitergeld
Rentenversicherung einschl. Künstlersozialkasse • Insolvenzgeld
• Grundzüge des Arbeitsrechts • Pfändung, Abtretung, Arbeitnehmerinsolvenz
• Rechtliche Beschränkungen • Besonderheiten bei mehreren Betriebsstätten
• Gesetzliche Grundlagen im Arbeitsrecht • Bescheinigungs-, Melde- und Auskunftsvorschriften
• Anbahnung und Begründung von Arbeitsverhältnissen (elektronische Bescheinigungen)
• Folgen von Verstößen gegen die arbeitsrechtlichen • Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten
und arbeitsvertraglichen Pflichten • Grundsätze der Ordnungsmäßigkeit
• Beendigung von Arbeitsverhältnissen • Fristen, Rechtsbehelfe, Korrekturvorschriften, Mitwir-
kungspflichten
• Datenschutz und Datensicherheit
• VergütungsberechnungINFORMATIONEN
INFORMATIONEN
Intensiv-Klausurenlehrgang Dozentinnen und Dozenten
Für ein gutes Abschneiden in der schriftlichen Prüfung welche Sie vormittags schreiben. Hieran schließt eine aus- Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten sind nicht Thomas Halbritter
kommt es darauf an, Ihr abstraktes Wissen in Klausurleis- führliche Besprechung mit dem Fachdozenten an. Ihre indi- nur ausgewiesene Spezialisten, die ihr Fachgebiet souverän Steuerberater, Bilanzbuchhalter
tung umzusetzen. Daher ist ein intensives Klausuren-Trai- viduellen Klausurlösungen werden korrigiert und bewertet. beherrschen, es macht ihnen auch besondere Freude, Wissen Fachgebiet: Lohnsteuerrecht
ning vor den schriftlichen Prüfungen unerlässlich. Inhalt Außerdem erhalten Sie umfangreiche Musterlösungen zur anschaulich, strukturiert und lebendig zu vermitteln.
des Lehrgangs sind drei Klausuren auf Prüfungsniveau, gezielten Fehleranalyse. Roland Heiler
Sie wissen, dass das nebenberufliche Lernen auch an- Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund
strengend sein kann und stellen sich entsprechend darauf Fachgebiet: Sozialversicherungsbeitragsrecht
ein. Ihre beruflichen Hintergründe sind bewusst sehr
ORTE & TERMINE ZEIT & DAUER unterschiedlich gewählt: Rechtsanwälte, Professoren, Rudolf Intat
Steuerberater, Mitarbeiter von Kranken- und Rentenkassen, Assessor
Frankfurt: 03.-05.09.2021 3 Tage, Freitag bis Sonntag
Wirtschaftswissenschaftler, Mitarbeiter der Finanzverwaltung Fachgebiet: Arbeitsrecht
Hannover: 03.-05.09.2021
Themenplan und viele andere Praktiker gewährleisten, dass Theorie- und
Köln: 10.-12.09.2021 Praxiskenntnisse in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Adrian Iwan
1 Tag: Arbeitsrecht
München: 10.-12.09.2021 Dipl.-Finanzwirt
1 Tag: Sozialversicherungsbeitragsrecht
Online: 10.-12.09.2021 1 Tag: Lohnsteuerrecht Das Lehrgangskonzept betreuen unter anderem folgenden Fachgebiet: Lohnsteuerrecht
Dozierende:
Unterrichtszeit Daniela Karbe-Geßler
€ GEBÜHR
09:00 bis 13:00 Uhr: Klausur Andreas Abels Rechtsanwältin
295 EUR fällig bei Lehrgangsbeginn 14:00 bis 18:00 Uhr: Besprechung Betriebswirt (VWA) Fachgebiet: Lohnsteuer
Fachgebiet: Sozialversicherungsbeitragsrecht
Teilbelegung möglich Online: Sie erhalten Ihre Klausur online und bearbeiten Markus Nöthen
100 EUR pro Tag, fällig bei Lehrgangsbeginn diese zwischen 09:00 und 13:00 Uhr. Karsten Boss Dipl.-Finanzwirt
An der Besprechung nehmen Sie zwischen 14:00 und Sozialversicherungsfachangestellter, AOK-Betriebswirt, Fachgebiet: Lohnsteuerrecht
18:00 Uhr online über unser virtuelles Klassenzimmer teil. Gesundheitsmanager
Sie benötigen für die Teilnahme lediglich einen internet Fachgebiet: Sozialversicherunsgbeitragsrecht
fähigen Computer.
Werner Greißinger
Rechtsanwalt
Fachgebiet: Arbeitsrecht
Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
Der Kurs dient der Vorbereitung auf den mündlichen Teil Nötige Grundlagen wiederholen wir mit Ihnen und bespre-
Ihrer Prüfung zum/zur „Fachassistent:in Lohn und Gehalt“. chen aktuelle Neuerungen. Hierbei gehen wir auch auf die
Die dafür relevanten Fächer Lohnsteuerrecht, Sozialversi- klassischen „Standardfragen“ der mündlichen Prüfung ein.
cherungsbeitragsrecht und Arbeitsrecht sowie darin enthal- Weiterhin geben Ihnen unsere Dozenten Tipps zum Verhal-
tene rechtsübergreifende erörtern wir intensiv mit Ihnen. ten in der Prüfungssituation.
ORTE & TERMINE ZEIT & DAUER JETZT AUCH
Köln: 15.-16.01.2022 2 Tage, Samstag und Sonntag ONLINE
München: 08.-09.01.2022
Ablaufplan
Online: 15.-16.01.2022
1 Tag: Lohnsteuerrecht
1 Tag: Sozialversicherungsbeitragsrecht & Arbeitsrecht
€ GEBÜHR
Unterrichtszeit
250 EUR fällig bei Lehrgangsbeginn 08:30 bis 17:00 UhrINFORMATIONEN
INFORMATIONEN
Prüfung Passende Gesetzestexte für Ihren Lehrgang
Die Prüfung vor der Steuerberaterkammer Zur Prüfung ist auch zugelassen, Zur Wahl der Gesetzestextausgaben Damit haben Sie i. d. R. alle für die Prüfung benötigten
Die Fortbildungsprüfung ist nicht Bestandteil des Lehr- • wer nach einem erfolgreichen Abschluss einer gleich- In der Wahl der Gesetzestextausgaben sind Sie frei, es deutschen Gesetze.
gangs. Die Prüfung wird vor den Prüfungsausschüssen der wertigen Berufsausbildung (z. B. Rechtsanwaltsfach- dürfen in der Prüfung allerdings keine kommentierten
Steuerberaterkammern abgelegt. Zuständig ist die Kam- angestellte/r, Bankkaufleute) mindestens drei Jahre Gesetzestexte genutzt werden. Maßgebend für eine Prüfung ist regelmäßig der 01.01.
mer, in deren Bezirk Ihr Arbeitsort liegt. Bitte informieren auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens,
Sie sich bei Ihrer Kammer nach den für Ihren Prüfungszeit- davon mindestens zwei Jahre bei einem Steuerberater, Wir empfehlen für Ihren Lehrgang folgende Titel:
raum maßgebenden Bestimmungen. Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer, vereidigten Amtliches Lohnsteuer-Handbuch
Buchprüfer, einer Steuerberatungsgesellschaft, Wirt- Arbeitsgesetze (ArbG) Das kompakte Handbuch mit allen aktuellen
Prüfung schaftsprüfungsgesellschaft oder Buchprüfungsgesell- Mit den wichtigsten Bestimmungen zum lohnsteuerrechtlichen Bestimmungen
schaft hauptberuflich praktisch tätig gewesen ist. Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeits-
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem
schutzrecht, Berufsbildungsrecht, Tarifrecht,
mündlichen Teil.
Zugelassen wird ebenfalls, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmungs-
• wer keine gleichwertige Berufsausbildung nachweisen recht und Verfahrensrecht.
In der schriftlichen Prüfung bearbeiten Sie eine 4-stündige
kann, jedoch mindestens fünf Jahre auf dem Gebiet des
Klausur.
Steuer- und Rechnungswesens, davon mindestens drei
Jahre bei einem Steuerberater, Steuerbevollmächtigten,
Die mündliche Prüfung soll 30 Minuten je Prüfungsteil-
Wirtschaftsprüfer, vereidigten Buchprüfer, einer Steuer- SGB Sozialgesetzbuch
nehmer nicht überschreiten. In diesem Prüfungsteil soll
beratungsgesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rechtsstand 1. Januar
die Fähigkeit dokumentiert werden, praxistypische und
oder Buchprüfungsgesellschaft hauptberuflich praktisch
prüfungsgebietsübergreifende Fälle lösen zu können.
tätig gewesen ist.
oder
Zulassungsvoraussetzungen
• wer in besonderen Ausnahmefällen durch Vorlage von
Die Zulassung zur Prüfung ist an verschiedene Vorausset- Zeugnissen und Nachweisen über seine Vorbildung und
zungen geknüpft: den beruflichen Werdegang darlegt, dass er bei einem
• Eine mit Erfolg abgelegte Prüfung als Steuerfachan- Steuerberater, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer,
gestellte/r, danach eine hauptberufliche praktische vereidigten Buchprüfer, einer Steuerberatungsgesell-
Tätigkeit von mindestens einem Jahr bei einem Steu-
erberater, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer,
schaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder Buchprü-
fungsgesellschaft Qualifikationen erworben hat, die eine Kontakt
vereidigten Buchprüfer, Rechtsanwalt, einer Steuerbe- Zulassung rechtfertigen.
ratungsgesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,
Buchprüfungsgesellschaft, Rechtsanwaltsgesellschaft BERATUNG BERATUNG
Die Zulassungsvoraussetzungen müssen zum Ende des
oder Landwirtschaftlichen Buchstelle. Präsenz- und Online-Kurse Fernlehrgang
Monats, der dem schriftlichen Teil der Prüfung vorausgeht,
erfüllt sein. Franca Berger Michele Bas
08 00 / 775 775 029 08 00 / 775 775 015
Prüfungstermine berger@endriss.de bas@endriss.de
Die Steuerberaterkammern sehen die schriftliche Prüfung
für den Oktober eines Jahres vor.
Zielgruppe
Unser Lehrgang richtet sich insbesondere an Die berufspraktische Erfahrung soll auf dem Gebiet des
• Steuerfachangestellte mit mindestens halbjähriger Steuer- und Rechnungswesens erworben worden sein.
Berufspraxis
• Kaufleute oder Rechtsanwaltsfachangestellte mit Bitte beachten Sie, dass die Steuerberaterkammern Zulas-
mindestens 2 1/2-jähriger Berufspraxis sungsvoraussetzungen für die Prüfung definiert haben.
• Berufspraktiker ohne relevanten Abschluss, aber mit
4 bis 5 Jahren Erfahrung
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in dieser Broschüre überwiegend das generische Maskulinum. Weibliche und anderweitige
Geschlechteridentitäten sind dabei ausdrücklich mitgemeint.Kiel
Rostock
Lübeck
Hamburg
Bremen
Berlin
Osnabrück
Hannover
Bielefeld Magdeburg
Münster
Duisburg
Dortmund
Essen
Düsseldorf
Kassel Dresden
Wuppertal
Aachen Bonn Erfurt
Köln Siegen
Koblenz
Mainz Frankfurt
Eigene Standorte
der Steuer-Fachschule
Mannheim
Nürnberg Dr. Endriss
Karlsruhe
Weitere Schulungsorte
Stuttgart der Steuer-Fachschule
Dr. Endriss
Augsburg
Freiburg München
Optimale Ausstattung und hoher Komfort
Mieten Sie unsere Endriss-Räumlichkeiten auch für Ihre Veranstaltung
www.endriss.de/raumvermietungSie können auch lesen