Stürmische Zeiten für Versicherungsunternehmen - Erfolgreich in die digitale Zukunft - ebase B2B
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stürmische Zeiten für Versicherungsunternehmen Erfolgreich in die digitale Zukunft European Bank for Financial Services GmbH (ebase) 10.2017
Stürmische Zeiten als Chancen Stürmische Zeiten – Das bewegt Versicherungsunternehmen Kooperation als Chance Mehrwert in der Kapitalanlage Kunde und Geld im Kreislauf halten Sonnige Aussichten – Realisieren Sie Ihre Ideen ebase – Ihr Digital Financial Service Partner 1
Rauer Wind bringt Branche ins Wanken Verändertes Kundenverhalten, Solvency II & Verzahnung Demographischer Wandel und mit künftigen globalen hohes Verbraucherschutzniveau Regulierungsstandards Umsetzung ComFrame mit ICS 2.0, EU-Richtlinie für den Versicherungs- vertrieb (IDD), etc. Negativzinspolitik & Neujustierung der EIOPA-Stresstests Zinszusatzreserve Start-ups sowie branchen- Veränderte Risiken durch fremde Online-Riesen drängen Klimawandel (90 Mrd. USD in die Versicherungsmärkte Schaden durch Natur- (Google, Alibaba) katastrophen in 20151) 1 Munich Re 2016 2
Digitalisierung bietet Chancen Das Geschäft der Versicherungsunternehmen verändert sich – wie fast alle anderen Lebensbereiche auch – durch die zunehmende digitale Vernetzung. Neue Technologien ermöglichen neben Kosteneinsparungen durch Automatisierung auch echte Produkt- und Serviceinnovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Onlineanteil Neugeschäft Elektronische Gestaltung verdoppelt sich bis 2020 von Prozessen Digitale Interaktion nach EU-Datenschutzgrundverordnung Abschluss nimmt um 37 % zu 2 erfordert keine Schriftform mehr Schnellere Neue Beratungs- Produktentwicklung und Verkaufsangebote Verkürzung der Ø Produkt- werden möglich, von Kunden entwicklungszeit von 11 auf 7,4 Monate nachgefragt und vorausgesetzt Wie kann Ihr Versicherungsunternehmen den digitalen Wandel erfolgreich meistern? 2 Quelle Bain & Company Studie „Die digitale Versicherung der Zukunft 2015” 3
Schutz durch Kooperation Die Digitalisierung und der rasante technologische Fortschritt erfassen die gesamte Wertschöpfungskette und bieten große Chancen für Produktinnovationen, schnellere Prozesse und digitale Services. ebase als digitale B2B Direktbank unterstützt Sie dabei mit ganzheitlichen Lösungen für das Investment- und Produktmanagement sowie den Vertrieb. Zentrale Fonds- und Wertpapierbeschaffung für das Sicherungsvermögen schafft Ertrags- potential und reduziert Aufwände sowie Risiken. Strukturierte Wiederanlageprozesse im Lebensversicherungsablauf verlängern die Wertschöpfung am Kunden. Individuelle Produktlösungen kombinieren die Vorteile eines Versicherungsproduktes mit den Renditechancen von Investmentfonds. Die Kooperation mit ebase ermöglicht Ihnen, Ertragspotenziale zu heben, Kosten zu reduzieren und Ihre Kunden zu begeistern. 4
Mehrwert in der Kapitalanlage Für fondsgebundene Policen halten Versicherungsunternehmen Anteile an Wertpapieren, insbesondere Investmentfonds in ihrem Sicherungsvermögen (Deckungsstock). Bei Lebensversicherungen stieg die Fondsquote in der vergangenen Dekade von 25 auf 40 Prozent 3. Die institutionelle Fondsbeschaffung und -verwahrung mit Schwerpunkt auf Fund Brokerage erfolgt zentral im ebase OrderDesk Depot. • Zugang zu über 6.500 Fonds und ETFs, • Online-Banking (Depotverwaltung, weitere Wertpapiergattungen möglich Umfangreiche Reportings) • Attraktive Konditionen durch • Zentral gesteuertes Provisionsinkasso Volumenbündelung, ohne eigene (laufende Vertriebsprovision) durch ebase Vertriebsverträge mit KVGen • Betragsorders durch Bruchstück- • Transaktionskosten-basiertes Pricing Berechnung möglich • Nahtlose Integration in bestehende • Einzel- und Sammeldeckungsstockdepots Geschäftsprozesse Mit dem OrderDesk Depot können Erträge optimiert und durch standardisierte Prozesse Abwicklungsrisiken sowie Verwaltungsaufwand minimiert werden. 3 Kommalpha Marktanalyse Versicherungen und Pensionseinrichtungen Sep 2016 5
Das OrderDesk Depots bei ebase Für die professionelle Wertpapierbeschaffung erhalten Sie als Versicherungsunternehmen mit dem OrderDesk Depot (ODD) bei ebase alles aus einer Hand. „Klassisches“ Einzeldeckungsstock Managed OrderDesk Depot Depot OrderDesk Depot Sammelverwahrung Ein Depot je Police Anlage eines Fondsportfolios Versicherungs- nehmer Versicherungs- unternehmen Sicherungs- Sicherungs- SV SV SV vermögen Police 1 Police 2 Police n vermögen Advisor OrderDesk OrderDesk Depot Depot 1 Depot 2 Depot n Depot Fondsportfolio • Ordererteilung über Schnittstellen: SWIFT, Online oder Fax • Anlage eines Fondportfolios (z.B. als interner • 4-Augenprinzip Fonds i.S.d. VAG) • Einbindung eines Treuhänders möglich • Virtuelle Fondsportfoliopreisermittlung als zusätzliche Dienstleistung durch ebase (optional) 6
Auslaufende Lebensversicherungen … ein Milliardengeschäft „Jährlich werden ca. 80 Mrd. EUR aus ablaufenden Lebensversicherungen fällig und nur 10 % dieser Gelder werden wieder beim Versicherer investiert“ 4 • Den Wettbewerb um diese Gelder gewinnen derzeit noch die Hausbanken der Kunden. • Mit den „Parkprodukten“ der ebase (Konto- und Depotlösungen) können Sie im entscheidenden Moment der Auszahlung Zeit für eine ausführliche Beratung gewinnen. Ein gut strukturierter Wiederanlageprozess, in Kombination mit den Produkten der ebase, kann das Kapital in Ihrem Einflussbereich halten. 4 Quelle: 4. SMC-Studie (Schmidt Management Consulting AG) 7
Kunde und Kapital im Kreislauf halten 1 Noch vor Ablauf einer Lebensversicherung kann ein Parkprodukt eröffnet sowie Aufträge zur Anlage 1 bzw. Fondskäufe erteilt werden. Für das Neugeschäft kann die Eröffnung eines Parkprodukts schon in den LV-Eröffnungsprozess integriert werden. 2 Bei Fälligkeit der LV wird das Kapital automatisch 2 auf das Parkprodukt transferiert. 3 Das Parkprodukt kann als Basis für ein einfaches 3 Wiederanlagemanagement genutzt werden. Parkprodukte verschaffen Ihrem Vertrieb Zeit für eine ausführliche Kundenberatung nach Auszahlung der Versicherungsleistung. 8
Investmentprodukte leicht gemacht Viele Produktinnovationen im Versicherungsbereich beinhalten Investmentlösungen und kombinieren die Vorteile einer Versicherung mit den Renditechancen von Investmentfonds. ebase ist auf die Realisierung individueller Depot- Dabei stellt die Integration der Investmentlösungen in die Systeme und Investmentlösungen sowie die Optimierung eines Versicherungsunternehmens oft von Schnittstellen zwischen IT-Systemen eine Herausforderung dar. spezialisiert. Über 200.000 Investmentdepots, die über den Vertrieb von Versicherungsunternehmen vermittelt wurden, werden bei ebase geführt. Wir unterstützen Sie: Ob bei der Integration von Investmentdepots als Plug-and-Play-Lösung oder bei der Umsetzung Ihrer individuellen Produktideen. 9
Investmentdepot als Plug-and-Play Produkt im Überblick: • Zugang zu über 7.000 Fonds (davon 420 ETFs) von mehr als 230 Kapitalverwaltungsgesellschaften • 6.300 spar- und entnahmeplanfähige Fonds (davon 410 ETFs) • Kombination von Einmalanlagen, Spar- und Entnahmeplänen sowie VL-Verträgen in einem Depot • Abrechnung der Fondsanteile mit sechs Nachkommastellen • White-Label-fähig • Sparpläne bereits ab einer regelmäßigen Rate von 10 Euro • Inklusive kostenlosem Konto flex zur Abwicklung von Zahlungen und Entgelten ERGÄNZENDE PRODUKTE: Ihre Vorteile: Konto flex, VL-Depot, Wertpapierkredit, Wertpapierdepot • Mit Vorabprovisionsmodellen nach § 304 KAGB kombinierbar • Individuelle Provisionsmodelle SERVICES: • Einfache und schnelle Online-Depoteröffnung ebase online Partner, Dynamische Limits, • Depotmigrationsservices App: ebase mobile viewer, Serviceentgelt • Ein-Depot-Strategie 10
White Labeling & Individualisierung Individuelle Gestaltungsoptionen: • Eigener Produktname • Formulare mit Logo und in Farben der Versicherung • Online-Auftritt im Stil der Versicherung inkl. Single-Sign-On und nahtloser Integration des ebase Online-Portals in bestehende Internet-Anwendungen der Versicherung • Konfigurierbarer Leistungsumfang der Produkte, Preis- und Provisionsmodelle • Individuelle Zinsangebote mittels Zinssponsoring • ebase Callcenter mit eigener Telefonnummer und individuellem Begrüßungstext KONFIGURATIONSMÖGLICHKEITEN: • Standard: Standard-Funktionalität und Preismodell unter der Marke ebase • Co-Branding: Funktionalität und Ihre Vorteile: Preismodell wie ebase Standard, • White Labeling der Depots und Konten, in der für Platzierung eigenes Firmenlogo den Kunden vertrauten Versicherungsmarke, reduziert auf allen Kommunikationsmedien Hemmschwellen und erhöht die Abschlusschancen. • White Labeling: Individuelle Gestaltung, Preismodell und Leistungsumfang 11
Best Practice Beispiel: CosmosDirekt • ebase übernimmt die Depotführung bei der fondsgebundenen Rentenversicherung "Flexible Vorsorge lnvest" der CosmosDirekt. • Technisch und prozessual ist die White-Label-Lösung der ebase in die Systemlandschaft der CosmosDirekt eingebunden. • Die Kunden können im persönlichen Online-Bereich "mein CosmosDirekt" auf mehr als 5.000 Fonds zugreifen und bei Bedarf täglich und ohne Zusatzkosten zwischen den Fonds wechseln. • Die ausgewählten Fonds werden zum individuellen Vertragsinhalt. Sowohl die Anforderungen des Versicherungs- als auch des Bankrechts werden durch die von CosmosDirekt und ebase gemeinsam entwickelte Lösung sichergestellt. Entwickeln Sie innovative und zukunftsweisende Produkte und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit uns! 12
Standardisierte Vermögensverwaltung Die standardisierte fondsgebundene Vermögensverwaltung für Ihre Kunden • Managed Depots als einfacher Zugang zu einer standardisierten fondsgebundenen Vermögensverwaltung • Individuelle Abstimmung auf Ihre Anforderungen – Umsetzung eigener Anlagestrategien, Nutzung der ebase Portfolios oder digitale Vermögensverwaltung (Robo Advisor) • Vorteile einer professionellen Vermögensverwaltung auch für niedrige Einstiegssummen • Standardisierte Produktlösungen für jede Kundengruppe • Mittels White Labeling Anpassung der Lösungen an das eigene Erscheinungsbild • Geringerer Beratungs- und Dokumentationsaufwand im Vergleich zu einer individuellen Anlageberatung • Reduzierung der Haftungsrisiken, Kontroll- und Meldepflichten 13
Strategische Ausrichtung definiert Rollenmodell Je nachdem, welche Anforderung Sie haben, stehen verschiedene Lösungen zur Verfügung – dabei kann die Rolle der ebase rein abwicklungsorientiert sein oder bis zu einer Übernahme der Finanzportfolioverwaltung gegenüber dem Kunden gehen. fintego Partner Smart (Partner) ebase Managed Depot Managed Depot Managed Depot Managed Depot Vermittlung externer Finanzportfolio- Vermögens- externer verwalter Vermögens- verwaltung als Advisor verwalter Depot- führung • ETF-Portfolio • Finanzportfolio- • ebase als • White Labeling verwaltung kann von Finanzportfolio- möglich dem Versicherungs- verwalter Besonderheit unternehmen oder • White Labeling von ebase möglich übernommen werden 14
fintego Managed Depot – im Überblick Produkt: • Standardisierte fondsgebundene Vermögensverwaltung basierend auf ETFs • Attraktives Preismodell mit kleinen Einstiegssummen und günstigem Anlageverwaltungsentgelt • Automatisches Rebalancing • Tägliche Verlustschwellenüberwachung • Halbjährliches ausführliches Reporting • Flexible Verfügbarkeit des Kapitals FEATURES: Vorteile für Partner: Sparplan, Entnahmeplan • Weniger administrativer Aufwand und mehr Zeit für den SERVICES: Kunden Online Depoteröffnung mit digitaler Willens- • Einfacher Zugang zur standardisierten Fonds-VV erklärung und Video-Legitimation, ebase • Innovatives Produktangebot im ETF-Sektor online Partner, App: fintego mobile viewer 15
fintego Managed Depot – Preise/Konditionen Fünf ETF Muster-Fondsportfolios, Mindestanlagesummen: die unterschiedliche Anlagestrategien von konservativ bis dynamisch abbilden • Erstanlage ab 2.500 Euro • Sparpläne ab 50 Euro • Entnahmepläne ab 150 Euro (ab 5.000 Euro Depotwert) Transparentes Preismodell5 Abhängig vom Anlagevolumen ohne versteckte Kosten: Anlagevolumen Anlageverwaltungsentgelt6 Bis 10.000 Euro 0,95 % p. a. Ab 10.000 Euro 0,75 % p. a. Ab 50.000 Euro 0,45 % p. a. 5Bitte beachten Sie das jeweils aktuell gültige Preis- und Leistungsverzeichnis für das fintego Managed Depot. Alle Angaben verstehen sich inklusive USt. 6Das volumenabhängige Anlageverwaltungsentgelt wird prozentual auf die durchschnittlichen Monatsultimobestände im fintego Managed Depot berechnet und durch Anteilverkauf aus dem Depot halbjährlich durch die ebase vereinnahmt. Neben den genannten Kosten wird dem Fondsvermögen der jeweiligen Fonds eine Verwaltungsgebühr belastet. Die Höhe der Verwaltungsgebühr wird vom Fondsanbieter festgelegt und ist unabhängig vom fintego Managed Depot. 16
Partner Managed Depot Produkt im Überblick: • ebase als Full-Service-Partner für die Depot- und Kontoführung, optional auch als Vermögensverwalter mit oder ohne Beratung durch ausgewählte Subadvisor • Online-Frontend für den Partner als Advisor zur Steuerung der Musterportfolios • Automatisierte Fondsportfolioanpassung und Rebalancing aller betroffenen Kundendepots • Funktionen für Einmalanlage, Spar- und Entnahmepläne • Online-Zugang/Printunterlagen im Look-and-Feel des Partners (Möglichkeit White Labeling) FEATURES: Vorteile für den Partner: Sparplan, Entnahmeplan • Individuelles Retail-Produkt, das vom Advisor (Partner oder SERVICES: ebase) nach eigenen Vorgaben allokiert wird ebase online Partner, White Labeling, • Vermarktung von VV-Produkten im eigenen Branding des Digitale Depoteröffnung inkl. digitaler Partners Willenserklärung und Video-Legitimation 17
Digitale Services für Ihre Produktideen Im Überblick: • Online-Depoteröffnungs-Dialog bei ebase oder Integration in Ihre Systeme • Online-Portal mit zahlreichen Vertriebstools, z. B. Fondslisten, Fondsvergleiche, Depotanalysen und Limit-Warnings • Einfache, schnelle und kostengünstige Integration von Daten mittels intelligenter Schnittstellen VERTRIEBSUNTERSTÜTZUNG: Demo Ihre Vorteile: FEATURES: • Fehlerreduktion durch digitalen Eröffnungsdialog App: ebase mobile viewer, • Kürzere Bearbeitungszeiten bei der Eröffnung Digitale Willenserklärung und Video- Legitimation • Partner Depot auch im eigenen Look-and-Feel 18
Warum ebase? White-Label-Lösungen Individuelle Lösungen ebase bietet Bankprodukte in Ihrem Depot- und Kontoprodukte können bei Erscheinungsbild an. 85 Prozent aller Bedarf individuell und partnerspezifisch Depot- und Kontoprodukte der ebase konfiguriert werden. werden im White Labeling geführt. Ökonomie IT-Kompetenz Mit der juristischen Depot- und ebase setzt auf innovative Kontoführung bei der ebase modulare IT-Ansätze und bietet können hohe Fixkosten in variable sowohl ein „modernes“ Online- Kosten umgewandelt werden und Portal als auch bidirektional Skaleneffekte sorgen für niedrige Schnittstellen (API) zur nahtlosen Stückkosten. Integration in Ihre IT-Systeme. Erfahrung seit 2002 hat ebase in 14 Migrationsprojekten Depots von anderen depotführenden Stellen übernommen. ebase ist Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner für White-Label-Banking und Wertpapierbeschaffung. 19
European Bank for Financial Services GmbH Wer wir sind Was wir tun Was uns ausmacht Als Spezialisten für professio- ebase ist ein Unternehmen der nelles Vermögensmanagement ebase verfügt über eine comdirect-Gruppe. Als Vollbank bieten wir unseren Partnern einzigartige und innovative IT- bietet ebase neben maßgeschneiderte Leistungen Systemlandschaft mit modularen umfassenden Dienstleistungen rund um das Thema Vermögens- Schnittstellen, die auf partner- im Depotgeschäft u. a. auch die aufbau, -anlage und -entnahme spezifische Anforderungen Finanzportfolioverwaltung sowie sowohl für private, betriebliche angepasst werden kann. das Einlagengeschäft an. als auch institutionelle Investoren. 20
Fondsplattform wird digitale B2B-Direktbank 2016 2013 Umsetzung Fremd- 2010 Einführung ebase währungsfähigkeit Ausblick 2007/08 Ausbau des Wertpapierdepot, Zahlungsverkehrs Abwicklung von Digitale Depot- 2020: Einführung Fund Genussrechten für eröffnung mit Brokerage für Einführung App Unternehmen e-Signatur und 2002 institutionelle ebase mobile Videoident Kunden via SWIFT viewer Umfirmierung in European Gründung der Bank for Financial European Bank for Vollbankstatus Services GmbH (ebase®) Fund Services GmbH (ebase®) Abwicklung von ebase ist der aus der ADIG Exchange Traded Digital Financial Investment GmbH Funds (ETFs) Service Partner 2014/15 2011/12 Einführung der ersten 2009 Einführung ETF- rein ETF-basierten Online-Vermögens- 2003/04 comdirect bank AG Sparpläne für VL, verwaltung in erwirbt 100% der Wertpapier- und Deutschland ebase übernimmt ebase Anteile von Dispositionskredit komplette Commerz Asset Erste Kooperationen Depotverwaltung Management Erweiterung Banklizenz mit FinTech- von Verwaltungs- Holding GmbH um Fonds- Unternehmen gesellschaften Portfolioverwaltung Erweiterung der Entwicklung insti- Produktpalette um Produkteinführung ebase tutioneller Depots Tages- und Managed Depot speziell für Banken Festgeldkonto und Versicherer 21
ebase in Zahlen 260 9 Mio. 14 Migrationen seit 2002 mehr als Kooperationspartner Transaktionen p. a. 32 Mrd. EUR AuM • Versicherungs- unternehmen • Banken White Label • FinTechs • IFAs Quote über 390 VL-fähige Fonds und ETFs • KVGen • Unternehmen • Vermögensverwalter 85 % über 250 ca. 7.000 Fonds mehr als 210 Mitarbeiter > 420 ETFs Kapitalverwaltungsgesellschaften über 6.300 Über 1 Mio. sparplanfähige Fonds Kunden Stand 30.09.2017 22
Ihre Spezialisten für Versicherungsunternehmen Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne ausführlich. Daniel Gernsbeck Weitere Informationen finden Bereichsleiter Vertrieb Sie auf unserer Website und Fon: +49 89 45460 - 679 in den sozialen Netzwerken: E-Mail: daniel.gernsbeck@ebase.com www.b2b.ebase.com/versicherer Sandra Schütz Key Account Manager Wir freuen uns auf Sie! Fon: +49 89 45460 - 910 E-Mail: sandra.schuetz@ebase.com Michael Bitterli Key Account Manager Fon: +49 89 45460 - 337 E-Mail: michael.bitterli@ebase.com 23
Impressum / Disclaimer ebase Hausanschrift Geschäftsführung European Bank for Financial Services GmbH Rudolf Geyer Bahnhofstraße 20 Marc Schäfer 85609 Aschheim Vorsitzender des Aufsichtsrats ebase Postanschrift Arno Walter European Bank for Financial Services GmbH 80218 München ebase Info-Lines für Interessenten Telefon: +49 89 45460 - 185 (Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr) Telefax: +49 89 45460 - 892 Disclaimer: Die vorstehende Präsentation beruht auf rechtlich unverbindlichen Erwägungen der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®). Die ebase übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte und Informationen. Sämtliche Angaben in der Präsentation dienen ausschließlich Informations- und Werbezwecken und haben keine Rechtsverbindlichkeit. Sofern Lösungskonzepte in der Präsentation enthalten sind, so ist die ebase jederzeit berechtigt, diese ohne vorherige Ankündigung abzuändern. Ebenso besteht in diesem Fall keine Verpflichtung für die ebase, sich im Sinne eines Marktstandards entsprechend dieser Präsentation zu verhalten. Sämtliche Lösungskonzepte bedürfen einer abschließenden Überprüfung nach Vorlage der verbindlichen gesetzlichen Vorschriften. Im eigenen Interesse sollte immer eine eigene rechtliche Beratung eingeholt werden. Die Präsentation ist urheberrechtlich geschützt und ist ausschließlich für den Empfänger bestimmt. Die Präsentation darf nicht an Dritte weitergegeben werden und darf nur für den internen Gebrauch des Empfängers verwendet werden. Die ganze oder teilweise Vervielfältigung, Bearbeitung und Weitergabe an Dritte darf nur nach Rücksprache und mit Zustimmung der ebase erfolgen. Diese Präsentation unterliegt dem Copyright (ebase®). Alle Rechte sind vorbehalten. 25
Sie können auch lesen