Fahrradjahr 2023 Touren und Veranstaltungen - Pforzheim-Enzkreis

Die Seite wird erstellt Josef Vetter
 
WEITER LESEN
Fahrradjahr 2023 Touren und Veranstaltungen - Pforzheim-Enzkreis
1
Foto: E. Boyken-Henze

                         Fahrradjahr 2023
                         Touren und Veranstaltungen

                        Pforzheim-Enzkreis

                                              Pforzheim-Enzkreis
Fahrradjahr 2023 Touren und Veranstaltungen - Pforzheim-Enzkreis
2                                                                                                                              Grußwort      3

                                                                       Grußwort des
                                                                       Grußwort  derOberbürgermeisters
                                                                                     Radbeauftragten Mona Dürner

                                                                       Liebe Mitglieder des ADFC
                                                                       Pforzheim-Enzkreis,
                                                                       liebe Radfahrer:innen,
                                                                       wie viel Spaß es macht, in die Pedale zu treten, hat mir mein
                                                                       Großpapa gezeigt. Los ging es damals mit einem schnittigen Drei-
                                                                       rad. Dann der Umstieg auf zwei Räder. Auch auf dem Einrad bin
                                                                       ich zu finden. Mein Allzeit-Favorit bleibt jedoch der Drahtesel mit
                                                                       zwei Rädern.
                                                                       Mitte 2022 mein Start in Pforzheim – natürlich nicht ohne mein
                                                                       Fahrrad. Und siehe da: viele von Ihnen in Pforzheim und im Enz-
                                                                       kreis setzen ebenfalls auf’s Rad als Alltagshelfer oder Freizeitge-
                                                                       stalter.
                                                                       Als Team Radverkehr der Stadt arbeiten meine Kolleg:innen und
                                                                       ich daran, die autogeprägte Infrastruktur und Mobilitätskultur
                                                                       Pforzheims etappenweise fit für den alltäglichen und touristischen
                                                                       Radverkehr zu machen. Für Sie und als Einladung für alle, das
                                                                       Fahrrad im Alltag und in der Freizeit verstärkt zu nutzen.
                                                                       Den konstruktiven Austausch und die gute Zusammenarbeit mit
                                                                       dem ADFC Pforzheim-Enzkreis bei unterschiedlichsten Radver-
                                                                       kehrsprojekten rund um Infrastruktur und Öffentlichkeitsarbeit
                                                                       schätze ich dabei sehr.
                                                                       Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder des ADFC Pforzheim-
                                                                       Enzkreis für das stetige, ehrenamtliche Engagement. Auch für die
                                                                       viele Zeit, Arbeit und Leidenschaft mit der sie wieder einen bunten
                                                                       Strauß an vielzähligen Radtouren und weiteren Angeboten für uns
                                                                       alle zusammengestellt haben.
                                                                       Nutzen Sie die Gelegenheit und suchen Sie sich das passende
                                                                       Angebot heraus. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Durch-
                                                                       blättern!

                         Ab 18. März 2023
                                                                       Mona Dürner
                                                                       Radverkehrsbeauftragte der Stadt Pforzheim

                                In Kooperation mit   Präsentiert von

gasometer-pforzheim.de
asisi.de
Fahrradjahr 2023 Touren und Veranstaltungen - Pforzheim-Enzkreis
Vorwort         5

                                                                                  Pforzheim-Enzkreis

                                Liebe Radlerinnen und Radler,

                                nach den beiden Coronajahren hat auch das Jahr 2022 wieder
                                alte Gewissheiten auf den Kopf gestellt. Aus dem schrecklichen
                                Überfall auf die Ukraine haben wir gelernt, dass wir bei der
                                Gestaltung unserer Zukunft mehr zusammenstehen müssen.

                                Damit klar wird, dass das Spaß macht, wollen wir Euch zu
                                unseren Touren locken, bei denen hoffentlich für alle etwas
                                dabei ist. So führen uns beispielsweise Themen-Touren zu
                                Fachwerkhäuser und zu einem neuzeitlichen Steinkreis, eine
                                kulinarische Tour lockt uns zum Grillen und eine Familientour
                                lädt zu Spiel und Picknick an die Würm ein. Eine Vorab-Anmel-
                                dung bei den Tourenleitern ist erwünscht.

Freiheit
                                Politisch hat der ADFC Bundesverband in seiner Zukunftsstra-
                                tegie ausgerufen, dass Deutschland in 2030 Fahrradland ist.
                                Wenn man Politik und Verwaltung reden hört, könnte man mei-
                                nen, wir wären uns da einig. In der Praxis dauerte dann aber
                                bisher doch alles viel länger. Deswegen engagieren wir uns da-

genießen.
                                für, dass das Fahrrad sicher auf täglichen Wegen verwendet
                                werden kann und dass unsere Kinder wieder die Möglichkeit
                                haben, selbständig mit dem Rad die Welt zu erobern. Die Criti-
                                calMass, der FancyWomenBikeRide, der Weltmädchentag und
                                die KidicalMass liegen uns daher besonders am Herzen. Wir
                                wünschen uns, dass ihr gemeinsam mit dem Vorstand mög-
                                lichst zahlreich daran teilnehmt. Denn nur wenn wir für unsere
                                Überzeugungen gerade stehen, können wir auf konkrete Maß-
                                nahmen von Politik und Verwaltung hoffen. Dass Engagement
                                sich auszahlt, seht Ihr auch bei der Lektüre des Beitrags auf
Wenn man alles Wich-            Seite 30.
tige schon erledigt hat.
Wir kümmern uns gerne           Nun wünschen wir viel Freude beim Lesen unseres Programms
um Ihre finanziellen            und allzeit gute Fahrt!
Ziele und Wünsche.
Und Sie genießen                Euer ADFC Pforzheim-Enzkreis
einfach das Leben.              gez. Martin Mäschke

Weil’s um mehr als Geld geht.
Fahrradjahr 2023 Touren und Veranstaltungen - Pforzheim-Enzkreis
6    Informationen                                                                                         Informationen   7

    Ansprechpartner des Kreisverbandes Pforzheim-Enzkreis   Kontaktdaten ADFC Landesverband
    ADFC Kreisverband Pforzheim-Enzkreis                    ADFC Landesverband Baden-Württemberg e.V.
    Martin Mäschke                                          Reinsburgstr. 97
    Karl-Jaspers-Weg 2                                      70197 Stuttgart
    75175 Pforzheim                                         Tel.: 0711/5047941-0
    Tel.: 07231 4550209                                     info@adfc-bw.de
    pforzheim@adfc-bw.de                                    https://bw.adfc.de
    www.adfc-bw.de/pforzheim

    Die Vorstandsmitglieder des ADFC Pforzheim-Enzkreis     Nützliche Internetadressen:
                                                            Tourenangebote:
                     Martin Mäschke                         https://touren-termine.adfc.de
                     Sprecher des Kreisverbands             www.adfc-tour.de

                                                            Newsletter
                     Bastian Wetzke
                                                            Mit unserem Newsletter informieren wir über Aktuelles aus
                     Stellvertretender Sprecher             unserem Kreisverband. Interesse?
                                                            Dann senden Sie bitte eine mail mit der Bitte um Aufnahme
                                                            in den Verteiler an: johannes.kersting@adfc-bw.de.
                     Johannes Kersting
                     Kassenwart                             Feierabendtouren
                                                            Geführte Radtour immer am Mittwochabend.
                                                            Dauer: 2 – 3 Stunden.
                     Helmut Kuntschner
                                                            Treffpunkt:
                     Öffentlichkeitsarbeit
                                                            Pforzheim, Enzauenpark auf dem Vicenzaplatz,
                                                            unterhalb Kaufland Oststadt, Hohwiesenweg.
                                                            Mittwoch, 18 Uhr (sofern die Corona-Verordnung es zulässt).
                     Marthe Soncourt
                                                            Erster Termin: 19.04.2023, Letzter Termin: 25.10.2023.
                     Radverkehrspolitik
                                                            Info bei Christian Schmidt:
                                                            0176-20207906, cschmidt190279@web.de

                     Christine Fischer                      Tourenleiter:
                     Radverkehrspolitik                     Christian Schmidt
                                                            Teilnahme kostenlos.

                                                            Aktiven-Treffen
                     Elena von Schmeling
                     Radverkehrspolitik                     Wir treffen uns meist am 2. Dienstag im Monat im Gasthaus
                                                            Kupferhammer. Alle Leute, die sich für den Radverkehr und
                                                            das Radfahren interessieren und ggf. dafür engagieren wollen
                                                            sind willkommen. Bei Interesse bitte bei Martin Mäschke
                                                            melden (Kontaktdaten siehe Seite 6).
Fahrradjahr 2023 Touren und Veranstaltungen - Pforzheim-Enzkreis
8    Beschreibung Tages- und Mehrtagestouren                               Klassifizierung der Radtouren, Treffpunkt und Kosten      9

    Tages- und Mehrtagestouren                                       Klassifizierung der Radtouren
    Unsere Touren werden von erfahrenen Tourenleiter*innen           Mit den nachfolgend beschriebenen Symbolen werden die
    geführt und verlaufen überwiegend auf Rad-, Feld- und            Anforderungen der Touren an die Teilnehmer grob beschrie-
    Waldwegen.                                                       ben. Beachten Sie dabei auch die bei der jeweiligen Tour
    Damit Rad fahren in der Gruppe allen Spaß macht, haben           angegebene Länge (km). Wenn Sie unsicher sind, ob ihr
    wir einfache Regeln zusammengestellt, welche die Grundlage       Leistungsvermögen ausreichend ist, nehmen Sie bitte vor
    für unsere Radtouren darstellen:                                 der Tour mit dem Tourenleiter Kontakt auf.

    •    Einkehrmöglichkeiten sind nur vereinzelt eingeplant
                                                                     Leichte Tour
         (siehe Tourenbeschreibung). Ein Pausenvesper und
         vor allem auch ausreichend Getränke gehören ins                        Leichte und kurze Touren, die auch für weniger
         Fahrradgepäck.                                                         Geübte geeignet sind. Es werden ausreichend
    •    Wir fahren nicht nur bei sonnigem Wetter.                              Pausen gemacht.
         Gegebenenfalls also Regenbekleidung mitbringen.
    •    Bei schlechten Witterungsbedingungen behalten wir uns       Leicht sportliche Tour
         vor, eine Tour kurzfristig ausfallen zu lassen. Regnet es
                                                                                Etwas Kondition und Ausdauer sind erforderlich.
         bereits vor Tourbeginn, sollten Sie sich bis spätestens
         2 Stunden vor dem Starttermin mit dem Tourenleiter in                  Bei größeren Steigungen wird auf Schiebende
         Verbindung setzen. Nutzen Sie ggf. den Regenradar                      gewartet, kürzere Steigungen sollten Sie aber
         eines Online-Wetterdienstes zur Orientierung.                          hinauf radeln können. Oft ist eine Besichti-
                                                                                gung oder längere Rast eingeplant.
    •    Wer sich der Gruppe unterwegs anschließen möchte,
         muss dies vorher mit dem Tourenleiter abstimmen.
                                                                     Sportlich anspruchsvolle Tour
    •    Besondere Rücksicht sollte gegenüber Fußgängern und
         anderen Radfahrern gelten.                                             Längere Strecke, meist mit Steigungen. Gute
                                                                                Kondition und Ausdauer erforderlich. Schieben
    •    Ein technisch einwandfreies Fahrrad mit funktionsfähigen
                                                                                ist auch an längeren Steigungen die Ausnahme.
         Bremsen setzen wir zu Ihrer Sicherheit voraus – und da-
         mit uns möglichst keine Pannen aufhalten.
    •    Nehmen Sie folgende zum Fahrrad passende Ersatzteile        Überschätzen Sie sich nicht, denn die Radtour soll Ihnen
         mit: Flickzeug, Schlauch, Pumpe, Werkzeug.                  Spaß machen!
    •    Wir empfehlen zu Ihrer Sicherheit das Tragen eines
         Helms.                                                      Treffpunkt für unsere Touren
    •    Kindern unter 16 Jahren ist die Teilnahme nur in            Den Treffpunkt finden Sie in der jeweiligen Tourbeschreibung.
         Begleitung Erwachsener gestattet.                           Bitte kommen Sie besonders bei Touren mit Bahnanreise
                                                                     pünktlich, damit noch ausreichend Zeit bleibt, um Gruppen-
    •    Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Es gilt die        fahrscheine zu lösen.
         Straßenverkehrsordnung. Weder der ADFC noch der
         Tourenleiter können für Schäden, Unfälle oder
         dergleichen haftbar gemacht werden.                         Kosten
                                                                     ADFC-Mitglieder und Jugendliche fahren kostenlos mit.
                                                                     Von erwachsenen Nichtmitgliedern erbitten wir einen Teil-
                                                                     nahmebeitrag von 3 €. Bei An-/Rückreise mit der Bahn
                                                                     fallen zusätzliche Kosten an. Info beim Tourenleiter.
Fahrradjahr 2023 Touren und Veranstaltungen - Pforzheim-Enzkreis
10   Tourenleitung                                                                             Veranstaltungen März und April 2023       11

     Tourenleiter*innen                                                  Fr, 31.03. CriticalMass – www.fahrradstadt-pforzheim.de

                     Elfriede Boyken-Henze
                                                                         Sa, 15.04. - So, 16.04. Einkorn-Tour
                     0173-8451779 •
                     elshalom50@gmail.com                                Vom Heilbronner Land in die Limpurger Berge
                                                                         Die Zweitagestour startet in Heilbronn und führt uns zu-
                     Charlotte Degünther                                 nächst durch die Weinberge und entlang des Flüsschens
                     01578-4884862 •                                     Sulm. In Öhringen durchqueren wir das ehemalige Landes-
                     charlottedeguenther@gmail.com                       gartenschaugelände und weiter geht es nach Neuenstein,
                                                                         wo wir am imposanten Schloss vorbeikommen. Wir lassen
                                                                         den Balkon der Hohenlohe – Waldenburg – rechts liegen
                     Christine Fischer
                                                                         und gelangen über Wackershofen nach Schwäbisch Hall.
                     0176-81183237 •                                     Nach kurzer Fahrt am Kocher entlang verlassen wir das
                     christine.fischer@adfc-bw.de                        Tal und erklimmen den Bergsporn Einkorn in den nördli-
                                                                         chen Limpurger Bergen. Neben dem Einkornturm und der
                     Jens Großhans                                       Kirchenruine beziehen wir unsere Herberge.
                     0173-8341057 •                                      Am zweiten Tag fahren wir durch den Wald der Limpurger
                     j.grosshans@t-online.de                             Berge nach Vellberg. Dort erwarten uns einige sehenswerte
                                                                         historische Bauwerke. Wir genießen den Blick von der Bas-
                     Johannes Kersting                                   tion ins Land und ziehen weiter Richtung Osten, bis wir in
                     07231-562702 •                                      Jagstzell auf die Jagst treffen. Den Fluss entlang radeln wir
                                                                         stromaufwärts bis nach Ellwangen, wo unsere Reise endet.
                     johannes.kersting@adfc-bw.de
                                                                                    Mehrtagestour, 110 km, 1400 Höhenmeter,
                     Helmut Kuntschner                                              Einkehr unterwegs.
                     0176-22862449 •                                     Weitere Infos und Kosten beim Tourenleiter. Anmeldung
                     helmut.kuntschner@adfc-bw.de                        unbedingt erforderlich bis 26.03.2023.
                                                                         Teilnehmer aus dem Enzkreis reisen vorzugsweise mit der
                     Markus Lederer                                      Bahn an (Pforzheim ab 09:54 Uhr).
                     07082-792643 •
                                                                         In Kooperation mit dem ADFC RT/TÜ.
                     markus.lederer@adfc-bw.de
                                                                         Start:     11:26, Heilbronn, Hauptbahnhof
                     Christian Schmidt                                   Kosten:    6,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €
                     0176-20207906 •                                     Kontakt:   Markus Lederer, Andreas Lederer
                     cschmidt190279@web.de

                     Werner Schüle
                     0162-7868411 •
                     w-schuele@gmx.de
                                                     Foto: J. Kersting
Fahrradjahr 2023 Touren und Veranstaltungen - Pforzheim-Enzkreis
12    Veranstaltungen April und Mai 2023                                                                                Veranstaltungen Mai 2023      13

     Fr, 28.04. CriticalMass – www.fahrradstadt-pforzheim.de                           So, 14.05. Von Turm zu Turm
                                                                                       Pedelec (E-Bike) Tour
     Sa, 29.04. Messebesuch SPEZI                                                      Zunächst geht es zum Aussichtsturm Büchenbronn, dem
     Zum 25-jährigem Jubiläum der Spezialradmesse                                      höchsten Punkt Pforzheims. Bei gutem Wetter schaut man
                                                                                       von dort bis zum Pfälzer Wald. Es geht hinunter ins Nagold-
     Wir reisen mit dem ÖPNV nach Lauchringen (Landkreis
                                                                                       tal, danach aufwärts zum Aussichtsturm Hohe Warte bei Ho-
     Waldshut) und besuchen dort die legendäre Messe für
                                                                                       henwart, von dem aus man tief in den Schwarzwald blickt.
     Spezialräder - SPEZI. Diese Messe bringt die Vielfalt der
                                                                                       Nach der Abfahrt ins Würmtal führt die Tour hinauf zur Ruine
     Radszene zu Tage und präsentiert Fahrzeuge, die für die
                                                                                       Liebeneck mit ihrem Wehrturm. Zurück am Kupferhammer
     Menschen und ihre individuellen Bedürfnisse gebaut sind.
                                                                                       lassen wir die Tour gemütlich ausklingen.
     Es werden u.a. Liegeräder, Trikes, Quads, Cargobikes,
     Velomobile, Tandems, Reha-Räder und Falträder zu sehen                                       Tagestour, Pedelec, 35 km, 800 Höhenmeter,
     sein. Zum Ausprobieren gibt es einen Testparcours. Auf                                       Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen.
     einer Bühne werden spannende Vorträge zu hören sein.
                                                                                       Anmeldung bis zum 07.05.2023.
     Start-up Unternehmen stellen ihre innovativen Ideen vor.
     Wer bis Sonntag bleiben will, kann beim Messegelände sein                         Start:     09:00, Pforzheim, Gasthaus Kupferhammer
     Zelt aufschlagen.                                                                 Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €
                                                                                       Kontakt:   Johannes Kersting
     Messebesuch.
     Zusätzliche Kosten: Fahrtkosten und der Eintritt für die
                                                                                       So, 21.05. Felder, Städte, Schlösser, Knast
     Messe.
                                                                                       Vaihingen – Ludwigsburg – Markgröningen – Vaihingen
     Die Anreise erfolgt mit dem ÖPNV, Abfahrt Pforzheim Hbf
     um 6:38 Uhr. Anmeldung erforderlich.                                              Wir fahren gemeinsam mit der Bahn nach Vaihingen/Enz
     Start:     06:25, Pforzheim, Hauptbahnhof                                         oder treffen uns dort am Bahnhof.
     Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €                                     Zum lockeren Einrollen fahren wir über die weiten Felder
     Kontakt:   Christine Fischer                                                      vorbei an Sersheim und Sachsenheim bis nach Bietigheim.
                                                                                       Wir kommen zum Schloss Monrepos und entlang des Favo-
                                                                                       rite-Parks fahren wir durch die Stadtmitte von Ludwigsburg.
     Sa, 06.05. KidicalMass – www.fahrradstadt-pforzheim.de
                                                                                       Die kerzengerade Straße zwischen den Schlössern Lud-
                                                                                       wigsburg und Solitude ermöglicht schöne Ausblicke in die
                                                                                       Metropol-Region Stuttgart. Nach dem Knast in Stammheim
                                                                                       sehen wir eines der Wahrzeichen der Region, das über 22
                                                                                       Jahre alte große Windrad „Grüner Heiner“. Ab Ditzingen fah-
                                                                                       ren wir fernab vom Verkehr durch das Glemstal mit einem
                                                                                       Abstecher nach Markgröningen und kommen dann über
                                                                                       Enzweihingen und den neuen Radweg wieder zum Bahnhof
                                                                                       Vaihingen zurück. Je nach Laune können wir unterwegs an
                                                                                       zahlreichen Stellen einkehren, trotzdem schlagen wir vor,
                                                                                       ein Vesper mitzunehmen.
                                                                                                  Tagestour, Tourenrad, 70 km, 640 Höhenmeter,
                                                                                                  Einkehr unterwegs.
                                                                                       Kosten für Bahnfahrt: je nach Teilnehmerzahl.
                                                                                       Bitte unbedingt vorher anmelden.
                                                                 Foto: H. Kuntschner

                                                                                       Start:     08:40, Pforzheim, Hauptbahnhof
                                                                                       Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €
                                                                                       Kontakt:   Werner Schüle
Fahrradjahr 2023 Touren und Veranstaltungen - Pforzheim-Enzkreis
14    Veranstaltungen Mai und Juni 2023                                                                                                     Veranstaltungen Juni 2023    15

     Fr, 26.05. CriticalMass – www.fahrradstadt-pforzheim.de                                                Sa, 17.06. Zum Grillen nach Lienzingen
                                                                                                            Es ist Sommer und die Temperaturen sind sehr angenehm.
     So, 11.06. Bio-Bike-Tour nach Durlach                                                                  Hier wird Radeln mit Grillen verbunden in gemütlicher Run-
                                                                                                            de.
     Diese Tour richtet sich an Radfahrer, die ohne Motor
     unterwegs sind und denen auch ein wenig körperliche                                                    Gemeinsam starten wir am Enzauenpark. Es geht über
     Anstrengung nichts ausmacht. Die Steigungen halten sich                                                Bauschlott und den Aalkistensee nach Maulbronn. Von
     bei dieser Tour in Grenzen. Natürlich heißen wir aber auch                                             Maulbronn bis zum Garten bei Lienzingen ist es nur noch
     gerne Pedelec-Fahrer willkommen.                                                                       ein Katzensprung.
     Die Tour führt uns zunächst über die alte Dietlinger Land-                                             Der Garten ist offen und man hat einen schönen Weitblick
     straße hinab nach Keltern, Nöttingen und Mutschelbach                                                  ins Ländle. Getränke und Grillkohle sind vor Ort.
     Richtung Karlsruhe. Wir passieren den Thomashof und
                                                                                                            Vom Garten aus führt ein Radweg genau bis Mühlacker zum
     erreichen den bekannten Turmberg. Hier machen wir eine
                                                                                                            Enztalradweg nach Pforzheim.
     kleine Rast und genießen von oben die wunderbare Aus-
     sicht auf Durlach und Karlsruhe. Danach geht es hinab, wo                                                         Tagestour, Tourenrad, 28 km, 300 Höhenmeter,
     wir uns die Durlacher Altstadt vor Ort anschauen können.                                                          Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen.
     Den Rückweg treten wir dann durch das schöne Pfinztal an                                               Anmeldung unbedingt erforderlich.
     und erreichen Pforzheim am Hauptfriedhof.                                                              Start:     10:00, Pforzheim, Enzauenpark (Vicenzaplatz)
     Ob wir unterwegs einkehren, entscheiden wir kurzfristig vor                                            Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €
     der Tour.                                                                                              Kontakt:   Christian Schmidt

                Tagestour, Tourenrad, 63 km, 750 Höhenmeter.

     Start:     10:00, Pforzheim, Turnplatz
     Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €
     Kontakt:   Helmut Kuntschner
                                                                   Foto: H. Kuntschner

                                                                                         Foto: C. Schmidt
Fahrradjahr 2023 Touren und Veranstaltungen - Pforzheim-Enzkreis
16    Veranstaltungen Juni 2023                                                                                         Veranstaltungen Juni 2023     17

     So, 18.06. Frauenradtour                                                          Sa, 24.06. Burg Trifels in der Pfalz
     Barfußpark Ötisheim und Picknick am Eckhausee                                     Abfahrt in Pforzheim ist 7:30 Uhr mit 1x Umsteigen in Karls-
                                                                                       ruhe; Ankunft um 9:30 Uhr in Landau(Pfalz). Vom Bahnhof
     Unsere Tour führt uns mit leichter Steigung in Richtung Göb-
                                                                                       aus radeln wir durch die Innenstadt und dann kommen die
     richen und Dürrn zumeist auf asphaltierten Radwegen nach
                                                                                       ersten Weinberge. Jetzt geht es langsam bergauf zur Burg
     Ötisheim zum Barfußpark.
                                                                                       Trifels.
     Der 1,4 km lange, abwechslungsreiche Rundweg führt
                                                                                       Oben erstmal angekommen besteht genug Zeit, sich die
     durch schönen Laubwald. Über 20 Erlebnisstationen sind
                                                                                       Burganlage anzuschauen oder sich im Lokal zu stärken.
     durch angenehm begehbare Strecken mit Rindenmulchbe-
     lag verbunden. Sand und Kies, Holz in verschiedener Form                          Nach der Besichtigung radeln wir weiter durch die Wein-
     und viele andere Naturmaterialien lassen uns die Wahrneh-                         berge der Pfalz und kommen durch Leinsweiler, Eschbach,
     mungsvielfalt und Beweglichkeit unserer Füße erfahren.                            Klingenmünster und Reisweiler.
     Nur wenige Minuten davon entfernt, picknicken wir am idyl-                        Unser Ziel ist dann Bad Bergzabern und von dort aus geht
     lisch gelegenen Eckhausee und lassen die Seele baumeln                            es mit der Bahn zurück nach Pforzheim.
     bevor wir wieder über Mühlacker, entlang des Enztalradwe-
                                                                                       Allgemeine Information zur Tour: Es ist eine kleine Radtour
     ges, nach Pforzheim zurückkehren.
                                                                                       mit etlichen Anstiegen auf der Strecke. Sogar Schieben ist
     Je nach Wetter, können wir zur Abkühlung in die Enz sprin-                        erlaubt. Der Radweg ist überwiegend asphaltiert, doch am
     gen. Also Badezeug nicht vergessen.                                               Anfang der Strecke fahren wir auf unbefestigtem Waldweg
                                                                                       und Schotter.
                    Tagestour, Tourenrad, 36 km, Keine Einkehr,
                    bitte Vesper mitbringen.                                           Es besteht die Möglichkeit, unterhalb der Burganlage die
                                                                                       Fahrräder abzustellen und den letzten Abschnitt (ca.15
     Start:        09:15, Pforzheim, Landratsamt
                                                                                       Minuten) zu laufen.
     Kosten:       3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €
     Kontakt:      Christine Fischer                                                              Tagestour, Pedelec, 32 km, 600 Höhenmeter,
                                                                                                  Einkehr unterwegs.
                                                                                       Kosten für Bahnfahrt und Burganlage.
                                                                                       Zur eigener Sicherheit bitte Helm tragen.
                                                                                       Anmeldung unbedingt erforderlich.
                                                                                       Start:     07:15, Pforzheim, Hauptbahnhof
                                                                                       Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €
                                                                                       Kontakt:   Christian Schmidt
     Anzeige:

         made by Steinerdesign.net
         made by Steinerdesign.net
                                                                    Foto: C. Schmidt

                                           Steinerdesign
                                           Steinerdesign
                                     Quality
                                     Quality Bikes & Products
                                             Bikes &  Products
                                         07231-780535
                                            07231-780535
                                      Seegerstr.   7, 75180
                                         Ludwigsplatz  10,
                                             Pforzheim
                                         75180 Pforzheim
Fahrradjahr 2023 Touren und Veranstaltungen - Pforzheim-Enzkreis
18    Übersicht Termine 2023                                                                                                        19
                                                                    Neuenbürger Str. 48 · 75334 Straubenhardt
     Alle Termine 2023 im Überblick                                 info@erlebnis-fahrrad.de · Tel.: 07082 41 99 429

     Fr, 31.03.   CriticalMass                                 11   Mo: geschl. Di - Fr: 10 - 13 Uhr
     Sa, 15.04. - So, 16.04. Einkorn-Tour                      11   und 15 - 18 Uhr Sa: 10 - 14 Uhr
     Fr, 28.04.   CriticalMass                                 12
     Sa, 29.04.   Messebesuch SPEZI                            12
     Sa, 06.05.   KidicalMass                                  12
     So, 14.05.   Von Turm zu Turm                             13
                                                                                         STRAUBENHARDT
     So, 21.05.   Felder, Städte, Schlösser, Knast             13
                                                                    FÜR DIENSTRÄDER IN
                                                                                          UNS BERATEN !
                                                                    − LASSEN SIE SICH VON
     Fr, 26.05.   CriticalMass                                 14
     So, 11.06.   Bio-Bike-Tour nach Durlach                   14
     Sa, 17.06.   Zum Grillen nach Lienzingen                  15
     So, 18.06.   Frauenradtour                                16
     Sa, 24.06.
     So, 25.06.
                  Burg Trifels in der Pfalz
                  Eurobike in Frankfurt
                                                               17
                                                               20
                                                                         · E-BIKES · MOUNTAINBIKES
     So, 25.06.   Weil der Stadt                               20
                                                                    · TREKKING- & CROSSFAHRRÄDER
     Fr, 30.06.   CriticalMass                                 21
     So, 02.07.   Zum Markgräflichen Schloss nach Ettlingen    21    · KINDER- & JUGENDFAHRRÄDER
     So, 09.07.   Mit Kind und Kegel an die Würm               22
     So, 23.07.   Erzgrube                                     23       · BIKE-LEASING · TESTRÄDER
     Fr, 28.07.
     So, 30.07.
                  CriticalMass
                  Wassermuseum Maisenbacher Sägmühle
                                                               23
                                                               23
                                                                    · INDIVIDUELLE CUSTOM AUFBAUTEN
     Sa, 12.08.   Tour nach Heidelberg                         24   · REPARATUREN ALLES FABRIKATE*
     Fr, 25.08.   CriticalMass                                 25
                                                                                             *ausgenommen Räder die sich in der
     So, 10.09.   Fachwerkhäuser bei Maulbronn und Vaihingen   25                                Garantiezeit befinden E-Bike nur
     So, 18.09.   FancyWomenBikeRide                           25                                      Bosch Shimano und Brose
     Sa, 23.09.   KidicalMass                                  26
     So, 24.09.   Zum "Stonehenge" des Nordschwarzwalds        26
     Fr, 29.09.   CriticalMass                                 26
     Sa, 07.10.   Fahrradparcours am Welt-Mädchentag           26
     Fr, 27.10.   CriticalMass                                 27
     Sa, 28.10.   Kultur-Tour mit Jeff Klotz                   27
     So, 29.10.   Wanderung zur Enzschleife                    28
     So, 12.11.   Zum Frühstück zum Stromberghof               29
     Fr, 24.11.   CriticalMass                                 29
     Fr, 29.12.   CriticalMass                                 29
                                                                        WWW.ERLEBNIS-FAHRRAD.DE
20    Veranstaltungen Juni 2023                                                                                                   Veranstaltungen Juni und Juli 2023    21

     So, 25.06. Eurobike in Frankfurt                                                                     Fr, 30.06. CriticalMass – www.fahrradstadt-pforzheim.de
     Besuch der Fahrradmesse
     Die EUROBIKE ist die zentrale Plattform des Bike- und                                                So, 02.07. Zum Markgräflichen Schloss nach Ettlingen
     Future Mobility-Universums. Sie leistet einen wesentlichen                                           Architektur und Kultur entlang des nördlichen Schwarz-
     Beitrag zur Energie- und Verkehrswende, ist Treiberin des                                            waldes
     gesellschaftlichen Wandels und setzt Maßstäbe in den The-
                                                                                                          Wir treffen uns am Hbf in Pforzheim, um ab Remchingen
     menbereichen Sport, Freizeit, Gesundheit und Mobilität.
                                                                                                          eine schöne Fahrradtour zu beginnen.
     Messebesuch.
                                                                                                          Auf schönen Fahrradwegen radeln wir nach Durlach, der
     Kosten: Fahrtkosten mit der Bahn sowie Tageskarte für den                                            Stadt mit einer interessanten Geschichte und einer erhalte-
     Messebesuch                                                                                          nen historischen Altstadt.
     Start:     06:15, Pforzheim, Hauptbahnhof                                                            Weiter in Richtung Karlsruhe lassen wir den Hbf rechts lie-
     Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €                                                        gen und fahren zum Karlsruher Ortsteil Dammerstock. Der
     Kontakt:   Christine Fischer                                                                         bietet mit besonderer Bauhaus-Architektur eine ganz andere
                                                                                                          Geschichts-Epoche.
     So, 25.06. Weil der Stadt                                                                            In Ettlingen wird es dann wieder barock und herrschaftlich.
     Durch den Schwarzwald in die Keplerstadt                                                             Dort findet sich immer ein Plätzchen und eine angenehme
                                                                                                          Möglichkeit, eine Pause einzulegen.
     Vom Kupferhammer fahren wir nach Huchenfeld und
     Hohenwart und nehmen hier die Strecke des Schwarzwald-                                               Entlang der Alb fahren wir dann bis nach Marxzell. Über
     Höhenradwegs Ost. Wir queren das Monbachtal nach                                                     die Höhen, auf denen die Pfinz entspringt, fahren wir mit
     Unterhaugstett. Über Simmozheim fahren wir dann hin-                                                 schönem Panorama-Blick auf den Nordschwarzwald wieder
     ab ins schöne Würmtal , wo wir die Altstadt besichtigen                                              in Richtung Pforzheim.
     werden. Um uns zu stärken, kehren wir dann ins Gasthaus                                              Zusätzlich zu viel Architektur und Kultur wird uns der Som-
     St. Augustus ein, wo man zwischen deutschen und türki-                                               mer eine schöne Landschaft präsentieren.
     schen Speisen wählen kann. Entlang der Würm treten wir
     den Rückweg an. Zwischen Feldern, Wiesen und Wäldern                                                            Tagestour, Tourenrad, 70 km, 600 Höhenmeter,
     folgen wir dem Flusslauf durch Mühlhausen und Würm, bis                                                         Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen.
     wir wieder den Kupferhammer erreichen.                                                               Start:     08:45, Pforzheim, Hauptbahnhof
                Tagestour, Tourenrad, 63 km, 800 Höhenmeter,                                              Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €
                Einkehr unterwegs.                                                                        Kontakt:   Elfriede Boyken-Henze

     Start:     10:00, Pforzheim, Gasthaus Kupferhammer.
     Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €
     Kontakt:   Helmut Kuntschner
                                                                                  Foto: E. Boyken-Henze
                                                            Foto: H. Kuntschner
22    Veranstaltungen Juli 2023                                                                                               Veranstaltungen Juli 2023     23

     So, 09.07. Mit Kind und Kegel an die Würm                                              So, 23.07. Erzgrube
     Familientour für Junior-Radler                                                         Auf den Spuren von Flößern und Holzhauern
     Wir starten am Wanderparkplatz hinter der Gaststätte Kup-                              Diese anspruchsvolle Sommertour führt uns zur Einmün-
     ferhammer und dem Getränkemark Hüttinger. Die Tour führt                               dung des Stutzbaches in die Nagold, dem Startpunkt der
     an der Würm entlang, vorbei am Grillplatz Breiter Wasen                                Flößerei auf der Nagold in den vergangenen Jahrhunderten.
     und am Glasbrunnen. Wir passieren die ersten Häuser des                                Der einst für Flößer und Holzhauer wichtige Ort ‚Erzgrube‘
     Ortes Würm und folgen dem Würmtalradweg. Bevor es                                      ist seit der Fertigstellung der Nagoldtalsperre im Jahre 1970
     jedoch zu steil wird, werden wir zur Ammerau abbiegen und                              ein beliebtes Naherholungsziel und lockt auch uns zu dieser
     den kleinen Spielplatz hinter                                                          Sonntagsunternehmung.
     der Würmer Feuerwehr anfahren. Hier lädt eine große Wie-                               Wir starten unsere Tour von Bad Wildbad Bhf und folgen der
     se zum Spielen ein und die Würm ist in unmittelbarer Nähe.                             Enz flussaufwärts bis nach Enzklösterle. Auf Waldwegen
     Bitte ein Vesper/Picknick mitbringen, Grillen ist nicht gestat-                        geht es dann über Besenfeld in die Erzgrube hinunter. Nach
     tet. Nach einer ausreichenden Pause fahren wir dieselbe                                einer Einkehr nehmen wir die Rückfahrt über Simmersfeld
     Strecke zurück zu unserem Ausgangspunkt.                                               und Würzbach in Angriff. Die Tour endet wieder im Enztal an
                                                                                            der Straßenbahnhaltestelle Eyachbrücke.
     Die Wege sind ausnahmslos asphaltiert und weite Teile der
     Strecke liegen im Schatten. Außerdem gibt es bis auf das                                          Tagestour, Tourenrad, 80 km, 1200 Höhenmeter,
     letzte Stück durch Würm keinen Autoverkehr und die Stei-                                          Einkehr unterwegs.
     gungen sind moderat.
                                                                                            Anmeldung unbedingt erforderlich.
     Ideal also für die kleinen Radler, um das Fahren zu genie-                             Start:     09:48, Bhf Bad Wildbad
     ßen und zu „erfahren“, wie man sich in einer Gruppe rück-                              Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €
     sichtsvoll verhält. Auch kleinere Kinder im Anhänger und/                              Kontakt:   Jens Großhans
     oder Kindersitz können auf diese Tour leicht mitgenommen
     werden.
                                                                                            Fr, 28.07. CriticalMass – www.fahrradstadt-pforzheim.de
                Tagestour, Tourenrad, 7 km, 70 Höhenmeter,
                Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen.
                                                                                            So, 30.07. Wassermuseum Maisenbacher Sägmühle
     Bitte Decken, Speisen und Spiele für ein Picknick
     mitbringen.                                                                            Wir starten durch das Nagoldtal vorbei am Monbach-Stüble
     Anmeldung unbedingt erforderlich.                                                      bis Bad Liebenzell. Von hier geht es bergauf durch das
                                                                                            Lengenbachtal zum Wassermuseum Maisenbacher Säg-
     Start:     11:00, Pforzheim, Wanderparkplatz Kupferhammer                              mühle, wo wir die Möglichkeit haben, uns gründlich über das
     Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €                                          Thema Wasser zu informieren. Dann radeln wir dann hinauf
     Kontakt:   Charlotte Degünther                                                         zum Steinkreis bei Schömberg. Weiter geht es dann über
                                                                                            Langenbrand zur Büchenbronner Höhe, wo uns ein wunder-
                                                                                            barer Ausblick auf Pforzheim und die Umgebung erwartet.
                                                                                            Vorbei am Herrmannsee geht es wieder hinab in die Heimat.
                                                                                                       Tagestour, Tourenrad, 55 km, 900 Höhenmeter,
                                                                                                       Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen.
                                                                                            Gerne auch mit Pedelec.
                                                                                            Anmeldung unbedingt erforderlich.
                                                                                            Start:     10:00, Pforzheim, Gasthaus Kupferhammer
                                                                       Foto: C. Degünther

                                                                                            Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €
                                                                                            Kontakt:   Helmut Kuntschner
24    Veranstaltungen August 2023                                               Veranstaltungen August und September 2023           25

     Sa, 12.08. Tour nach Heidelberg                                Fr, 25.08. CriticalMass – www.fahrradstadt-pforzheim.de
     Wir starten am Cafe Hasenmayer und fahren auf Radwegen
     leicht bergab übers Katherinentaler Hofgut nach Göbrichen.     So, 10.09. Fachwerkhäuser bei Maulbronn und Vaihingen
     Ab hier fahren wir durch den Wald und kommen am Tierpark       Wir starten am Waisenhausplatz und erklimmen den Wart-
     Bretten vorbei. Von Bretten radeln wir weiter nach Bruchsal,   berg. Von hier geht es über Kieselbronn nach Ötisheim,
     Ubstadt, Stettfeld, Mingolsheim, Wiesloch-Walldorf, Sand-      wo wir auf die ersten Fachwerkhäuser treffen. Der Radweg
     hausen und Kirchheim. Von Kirchheim aus geht’s dann zum        entlang der Bahntrasse führt uns in die Klosterstadt Maul-
     Bismarckplatz in Heidelberg.                                   bronn. Hier wartet das von der UNESCO in die Liste des
                                                                    Weltkulturerbes aufgenommene Kloster auf uns. Durch die
     Am Ziel haben wir eine längere Pause für die Besichtigung
                                                                    malerischen Städtchen Lienzingen und Illingen fahren wir
     des Heidelberger Schlosses bzw. um sich kulinarisch zu
                                                                    in die Weinstadt Vaihingen a. d. Enz. Auf dem Rückweg
     stärken. Vom Bahnhof Heidelberg geht es mit der Bahn
                                                                    machen wir noch einen kurzen Stopp an der Enzschleife bei
     zurück nach Pforzheim.
                                                                    Mühlhausen, wo wir die herrliche Aussicht genießen. Weiter
                Tagestour, Tourenrad, 75 km, 500 Höhenmeter,        auf dem Heimweg entlang der Enz, führt uns der Weg noch
                Einkehr unterwegs.                                  an der Senderstadt Mühlacker vorbei.
     Maximal 12 Teilnehmer.                                                    Tagestour, Tourenrad, 65 km, 800 Höhenmeter,
     Zusatzkosten entstehen durch die Bahnfahrt.                               Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen.
     Anmeldung unbedingt erforderlich.                              Anmeldung unbedingt erforderlich.
     Start:     08:00, Pforzheim, Cafe Hasenmayer                   Start:     09:00, Pforzheim - Waisenhausplatz
     Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €                             (am Goldschmiedesteg)
     Kontakt:   Christian Schmidt                                   Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €
                                                                    Kontakt:   Helmut Kuntschner

                                                                    So, 17.09. FancyWomenBikeRide – www.fahrradstadt-pforzheim.de

     Anzeige:
26    Veranstaltungen September und Oktober 2023                                                                       Veranstaltungen Oktober 2023     27

     Sa, 23.09. KidicalMass – www.fahrradstadt-pforzheim.de                               Fr, 27.10. CriticalMass – www.fahrradstadt-pforzheim.de

     So, 24.09. Zum "Stonehenge" des Nordschwarzwalds                                     Sa, 28.10. Kultur-Tour mit Jeff Klotz
     Mit seinem berühmten Vorbild in Großbritannien, das vor                              Geschichte spannend vermittelt
     über 4000 Jahren während der Jungsteinzeit entstand,
                                                                                          Jeff Klotz, Historiker, Archäologe und Verleger aus Bau-
     lässt sich der Steinkreis bei Schwarzenberg eher nicht
                                                                                          schlott, zeigt uns interessante Sehenswürdigkeiten in Grä-
     vergleichen. Aber es gibt durchaus Ähnlichkeiten, die sicher
                                                                                          fenhausen, Niebelsbach und Dietenhausen. Ziel der Tour ist
     beabsichtigt waren, als der Kreis, der als einer der größten
                                                                                          das Römer-Museum in Remchingen. In bekannt packender
     Steinkreise in Deutschland gilt, zwischen 1993 und 1995
                                                                                          Weise wird uns Jeff Klotz viele Details über die Geschichte
     aus einem Schulprojekt verschiedener Schulen entstand.
                                                                                          und Bedeutung der historischen Bauwerke nahebringen!
     Von Schwarzenberg geht es vorbei an der Sternwarte in
                                                                                          Heimfahrt: Je nach Zeit und Laune entweder mit der Bahn
     Bieselsberg zu den „Steine der Schöpfung“, an denen wir
                                                                                          ab Wilferdingen oder mit dem Rad bis Pforzheim.
     Interessantes, vielleicht auch Neues über unsere Welt
     erfahren. Weiter führt die Tour hinunter nach Unterreichen-                          Einkehr: Bitte Vesper mitbringen. Kaffee und Kuchen im
     bach, und über den Nagoldtal-Radweg fahren wir zurück zu                             Römermuseum.
     unserem Startort.
                                                                                                     Tagestour, Tourenrad, 40 km, 450 Höhenmeter,
                Tagestour, Tourenrad, 40 km, 650 Höhenmeter,                                         Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen.
                Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen.
                                                                                          Start:     10:00, An der Radweg-Ampel Pforzheim,
     Start:     09:00, Pforzheim, Gasthaus Kupferhammer                                              Turnplatz
     Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €                                        Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €
     Kontakt:   Johannes Kersting                                                         Kontakt:   Elfriede Boyken-Henze, Werner Schüle

     Fr, 29.09. CriticalMass – www.fahrradstadt-pforzheim.de

     Sa, 07.10. Fahrradparcours am Welt-Mädchentag
     Für Mädchen und junge Frauen
     Mit dem Fahrrad kannst du dich frei in der Stadt bewegen
     und du bist selbständig. Damit es Spaß macht, musst du
     sicher unterwegs sein und mit unterschiedlichen Situatio-
     nen auf der Straße zurechtkommen. Mit deinem eigenen
     Fahrrad oder mit einem, das wir bereitstellen, kannst du
     auf unserem Fahrradparcours deine Geschicklichkeit unter
     Beweis stellen.
     Fahrradparcours.
     Eine Kooperationsveranstaltung von ADFC, der Initiative
     Critical Mass Pforzheim, dem VCD, dem Deutschen
     Kinderschutzbund und der Q-Prints Fahrradwerkstatt.
     Zeit:      14 Uhr – 16 Uhr, Pforzheim, Marktplatz
     Kosten:    0,00 €
     Kontakt:   Christine Fischer
                                                                    Foto: H. Kuntschner
28    Veranstaltungen Oktober 2023                                                                                       Veranstaltungen November und Dezember 2023          29

     So, 29.10. Wanderung zur Enzschleife                                                                     So, 12.11. Zum Frühstück zum Stromberghof
     Die Felsengärten bei Mühlhausen                                                                          Jahresabschlusstour
     Die jährliche ADFC-Wanderung führt uns in diesem Jahr an                                                 Die diesjährige letzte Tour des ADFC führt zum „Landcafe‘
     die malerische Enzschleife bei Mühlhausen.                                                               Leinberger“ im Stromberghof in Zaberfeld. Bei der Tour steht
                                                                                                              nicht das Radeln an erster Stelle, sondern das gemütliche
     Am Bahnhof in Illingen starten wir und wandern südlich
                                                                                                              Beisammensein beim Frühstück.
     durch die Felder der Region. Wir kommen dann oberhalb
     der Enzschleife an, wo wir mit einem malerischen Ausblick                                                           Tagestour, Tourenrad, 45 km, 500 Höhenmeter,
     belohnt werden. Nachdem wir uns alle Aussichtspunkte im                                                             Einkehr unterwegs.
     Naturschutzgebiet Roter Rain angeschaut haben, nehmen
                                                                                                              Wegen der Reservierung im Cafe‘ ist eine Anmeldung per
     wir den steilen Pfad hinab zum Fluss, direkt zur Schleife.
                                                                                                              email bis zum 29.10.2023 unbedingt erforderlich.
     Vorbei am Schloss Mühlhausen wandern wir einen leicht                                                    Das Frühstücksbuffet (incl. Heißgetränke, O-Saft, Prosecco)
     ansteigenden Weg durch die Weinberge hinauf zu den                                                       kostet 20,90 €.
     Felsengärten.
                                                                                                              Start:     08:30, Mühlacker, Bahnhofsvorplatz
     Ein Vesper wäre zu empfehlen. Wir versuchen noch eine                                                    Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €
     Möglichkeit zur Einkehr zu erkunden.                                                                     Kontakt:   Johannes Kersting
     Achtung! Es ist eine teilweise anspruchsvolle Wanderung.
     Es gibt ein paar unwegsame Stellen.                                                                      Fr, 24.11. CriticalMass – www.fahrradstadt-pforzheim.de
     Wanderung, 10 km, 200 Höhenmeter.
     Start:     10:30, Pforzheim, Hauptbahnhof                                                                Fr, 29.12. CriticalMass – www.fahrradstadt-pforzheim.de
     Kosten:    3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 €
     Kontakt:   Helmut Kuntschner
                                                                  Foto: H. Kuntschner

                                                                                        Foto: H. Kuntschner
30    Verkehrspolitik                                                                                                       Verkehrspolitik                    31

     Radverkehrspolitik beim ADFC Pforzheim-Enzkreis 2022 / 2023
     Nach wie vor will Pforzheim eine autogerechte Stadt sein (auch       ken. Dabei unterstützt uns auch die neue Radverkehrsbeauftrag-
     wenn es dafür inzwischen viel zu viele Autos sind) und Ände-         te der Stadt Pforzheim, Frau Dürner. Im Jahr 2023 steht hier fol-
     rungen sind sehr schwer zu bekommen. Die Zahl der mit PF-            gendes an:
     Kennzeichen zugelassenen Kfz nahm auch in 2022 weiter zu             Die Umgestaltung der Zerrennerstraße wird in die (vorläufig) ent-
     und man bekommt den Eindruck, wenn sich jetzt noch eine(r) ein       scheidende Phase treten
     neues Auto kauft, dann bricht der Verkehr komplett zusammen.
     Die logische Schlussfolgerung, dass der Platz nicht ausreicht für    Der Radverkehr entlang der Bleichstraße wird geplant werden
     all dieses Blech, wird aber weder von der Verwaltung noch von        Die Kreuzung Heinrich-Wieland-Allee / Hohenzollernstraße sollte
     der Politik in der ganzen Konsequenz verstanden.                     eigentlich schon lange umgebaut sein. Leider wird hier vorerst
     Über die Hälfte der Bevölkerung wäre gern mehr mit dem Rad           wieder ein Sandwichradweg (mittig zwischen Linksabbiegerspur
     unterwegs, nimmt aber die bestehende Radverkehrsinfrastruk-          und Rechtsabbiegerspur) auf die Straße gemalt, der vermutlich
     tur als zu unsicher wahr. Wenn wir eine Verkehrswende wollen,        erst mit der Umgestaltung der Hohenzollernstraße einer familien-
     dann reicht es nicht, schmale Radlerstreifen auf die Straße zu ma-   verträglichen Gestaltung weichen wird. Aber für die Umgestaltung
     len, ständig in der Angst, den Autoverkehr einzuschränken. Ältere    der Hohenzollernstraße läuft aktuell eine Machbarkeitsstudie.
     Menschen, Ungeübte und Familien empfinden das eher als ab-           Auch die endgültige Verlegung des Enztalradwegs auf die Südsei-
     schreckend und zu unsicher. Es müssen einladende, sichere, fa-       te der Enz steht auf dem Programm.
     milienfreundliche, baulich getrennte Fahrradwege entstehen. Das      Der Lückenschluss zwischen dem Radweg auf der Westlichen
     wird nicht ohne eine Umverteilung des Verkehrsraums gehen, an        und der Fußgängerzone wird diskutiert werden.
     dessen Ende die Straßen von mehr Menschen aber von weniger
                                                                          Wir freuen uns über Leute, die gerne mitmachen und sich enga-
     Blech bevölkert sein werden. Es ist ein zähes Unterfangen, hier
                                                                          gieren wollen. Und wir freuen uns auf viele lustige, motivierende
     Änderungen zu bewirken.
                                                                          und überzeugende Aktionen, auf eine weiterhin vertrauensvolle
     Gerade deshalb ist es so wichtig, dass Opposition Spaß macht:        Zusammenarbeit mit der Verwaltung sowie konstruktive Auseinan-
     Gemeinsam mit den Organisatoren der CriticalMass engagieren          dersetzungen mit der Politik im Jahr 2023.
     wir uns neben der CriticalMass auch bei der KidicalMass, dem
     Fancy Women Bike Ride, dem Weltmädchentag und dem Par-
     king Day, denn hier erleben wir das Beisammensein mit Gleich-
     gesinnten und können öffentlichkeitswirksam unsere Überzeu-
     gungen kundtun. Daneben waren wir präsent bei „Mobil ohne Au-
     to“ im Würmtal und haben gemeinsam mit dem Stadtjugendring,
     dem DKSB, dem VCD, dem Kulturhaus Osterfeld und den Gewer-
     betreibenden um die Zerrennerstraße im Rahmen einer Demons-
     tration am 2.10. auf der Zerrennerstraße gezeigt, wie schön es in
     der Innenstadt sein kann, wenn sie von den Kindern erobert wird.
     Die Arbeitsgruppe Radverkehr des ADFC hat sich im Jahr 2022
     organisatorisch weiterentwickelt und es gab ein erstes gemein-
     sames Treffen mit den Organisatoren der CriticalMass, was wir in
     2023 wiederholen wollen. Leider hat uns im Laufe des Jahres un-
     ser engagiertes Mitglied und langjähriger Kenner der Pforzhei-
     mer Radverkehrspolitik Wolfgang Haas verlassen, dem wir hiermit
     noch einmal herzlich für sein Engagement und seine wertvollen

                                                                                                                                         Foto: H. Kuntschner
     Beiträge danken.
     Für alle, die uns besuchen und die mitmachen wollen: Wir treffen
     uns am ersten Dienstag im vorletzten Monat eines jeden Quartals
     im Art Café.
     Wir haben uns in 2022 bemüht, wieder zu einer engeren Zusam-
     menarbeit mit der Verwaltung zu kommen und insbesondere in
     frühen Stadien der Planung neuer Verkehrsmaßnahmen mitzuwir-
32    Radfahrtraining                                                                                                     Radfahrtraining   33

     Auf die Räder–fertig-los! – Radfahrtraining für Grundschüler
     Eigentlich sollte jedes Kind im Grundschulalter Rad fahren kön-      Das Üben zeigt Erfolg, schaffen doch die meisten der
     nen, um dann im 4. Schuljahr die Radfahrprüfung zu bestehen.         Schüler*innen die Radfahrprüfung im 4. Schuljahr.
     Da das leider nicht so ist, gründeten BiSa (Bürger in Schulen        Ergänzend sollen die Fahrradkurse auch das Interesse und
     aktiv) und der ADFC Kreisverband im Frühjahr 2018 ein Schul-         die Fähigkeit der Kinder wecken, das Fahrrad im Alltag in der
     projekt an der Grundschule in Brötzingen. In Zusammenarbeit          Stadt zu benutzen.
     mit der Konrektorin Frau Elsmann wurde geplant, wie man den          Mittlerweile gab es Anfragen anderer Schulen, ob wir nicht auch
     Schüler*innen das Radfahren beibringen könnte, wenn sie es bis-      dort ein solches Projekt durchführen könnten. So wird seit dem
     her nicht gelernt hatten. Das Üben ist so aufgebaut, dass die        letzten Jahr auch die Grundschule am Sonnenhof betreut und
     Klassen in drei Gruppen aufgeteilt sind: eine Gruppe ist im Klas-    im Frühjahr 2023 wird an der Karl-Friedrich-Schule in Eutingen
     senzimmer und übt die Theorie. Eine zweite Gruppe macht in der       begonnen.
     Sporthalle Balance- und Koordinationsübungen, und die dritte         Möchten Sie eines der Projekte unterstützen, freuen wir uns,
     Gruppe übt das Rad fahren auf dem Schulhof.                          wenn Sie sich melden. Sie brauchen dafür keine besonderen
     Anfangs wurde auf ausgemusterten Rädern der Jugendverkehrs-          Voraussetzungen: Freude an der Arbeit mit Kindern reicht voll-
     schule gefahren, die aber technisch veraltet waren. Über BiSa,       kommen aus, alles andere ist leicht erlernbar.
     den Förderverein der Schule und auch durch eine Radspende            Ansprechpartner sind: Werner Schüle, Tel. 0162 7868411,
     des Kreisverbands, konnten im letzten Jahr 24 Kinderräder neu        Johannes Kersting, Tel. 0176 24 15 61 79 oder Michael Hahn,
     angeschafft werden, was bei den Kindern die Freude am Fahren         Tel. 0151 25016870.
     erhöht.

                                                                          „radspaß – sicher e-biken“
                                                                          „radspaß – sicher e-biken“ hat das Ziel, die Fahrtechnik
                                                                          aller Kursteilnehmer*innen zu verbessern und dadurch die
                                                                          Verkehrssicherheit zu erhöhen.
                                                                          Hierfür bietet der ADFC Baden-Württemberg in maßge-
                                                                          schneiderten Kursen jede Menge Fahrspaß mit dem Pedelec.
                                                                          Neben zahlreichen Fahrtechnik-Übungen zur Schulung
                                                                          von Koordination und Motorik wird auch Wissenswertes zu
                                                                          Verkehrssicherheit, Pedelec-Technik und vielen weiteren
                                                                          Themen vermittelt. Qualifizierte Trainer*innen gehen dabei
                                                                          speziell auf die Bedürfnisse und das Können der jeweiligen
     Beim Üben auf dem Schulhof sind meistens drei Trainer dabei,         Teilnehmer*innen ein. 2023 werden die Kurse kostenlos in
     was insbesondere bei den Kindern der 2. und 3. Klassen sehr          Pforzheim und dem Enzkreis angeboten.
     hilfreich ist, da einige dieser Schüler*innen zum ersten Mal auf     Eine Übersicht zum aktuellen Kursangebot und die Kurs-
     einem Fahrrad sitzen und individuell betreut werden müssen.          Anmeldung finden Sie unter https://radspass.org/kurse.
     Wir konnten zwar feststellen, dass die meisten der Kinder zuhau-
     se ein Fahrrad besitzen, dass sie aber sehr selten damit fahren,
     weil das von vielen Eltern kaum gefördert wird, auch weil diese
     selbst keine Radfahrer sind und weil es zu wenig sichere Rad-
     wege zum Üben gibt. Schade!
     So müssen die Kinder in den wenigen Stunden des gemeinsamen
     Übens auf die Radfahrprüfung vorbereitet werden. Dabei sind wir
     als Trainer immer wieder überrascht, wie schnell auch die Kinder,
     die zum ersten Mal Rad fahren, Fortschritte machen. Und wir tei-
     len die Freude und Begeisterung dieser Kinder, wenn sie freude-
     strahlend ihre ersten Kurven sicher fahren, oder es ihnen gelingt,
     Handzeichen zu geben, weil sie gelernt haben, mit nur einer Hand
     am Lenker sicher zu fahren.
35

                                        CRITICAL
                                        MASS
                                        PfoRzheIM
            fahrradstadt-pforzheim.de   Jeden letzten freitag im Monat
              @criticalmasspforzheim
newsletter@fahrradstadt-pforzheim.de    19 Uhr Waisenhausplatz

                                                   6. Mai
              17. September                        23. September
              um 15 Uhr                            um 11 Uhr
              Waisenhausplatz                      Waisenhausplatz

                                         Senderblitz
                                         VCD Lastenrad Mühlacker

     Leih mich aus
       Mit dem Senderblitz in Mühlacker stellst du fest,
       wie einfach und schnell sich Dinge mit einem
       Lasten-E-Bike transportieren lassen.
     Die Ausleihe ist kostenlos. Damit das Angebot lange zur
     Verfügung steht, bitten wir um deine Spende. Besuche uns im
     Internet für die Buchung und weitere Infos.

     https://lastenrad-muehlacker.de
     Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Pforzheim/Enzkreis e.V.
36

     Bikes für jung und jünger-
        mit und ohne Motor.
                    MISTER BIKE
                    75172 Pforzheim
                    Habermehlstraße 11
                    Tel 07231 - 357445
                    www.misterbike.com
Sie können auch lesen