Februar 2021 - Kolping Eltmann

Die Seite wird erstellt Amy Steffen
 
WEITER LESEN
Februar 2021 - Kolping Eltmann
Februar 2021
Inhalt

Dekanat
1. Sinnzeit
2. Betriebsseelsorge
3. missio-Handysammelaktion läuft weiter

Jugend
4. Pfingstzeltlager 2021

Familien
5. Familien-Fastentüte
6. Fastenaktion für Paare „7 Wochen Neue Sicht“
7. Aufgewacht! – Fitnesskurs
8. Mit Kindern über den Tod sprechen

Senioren
9. Seniorenreise
10. Virtueller Neujahrsempfang der Regionalstelle Schweinfurt – ONLINE
11. Präsenz-Angebot zu WhatsApp, Zoom, Jitsi, Bigbluebutton
12. Fit fürs Internet

Caritas
13. Coronavirus - Aktuelle Informationen in Bezug auf unsere Dienste und Einrichtungen

Pfarreiengemeinschaften
14. PG Zeil

Diözese
15. SAVE THE DATE 24.04.2021

Aktuelles
16. Welt-Laden Haßfurt
17. Weltladen Eltmann
Dekanat
1. Sinnzeit
Nächste Sinnzeit:
14.02.2021 in Knetzgau – geplant vorbehaltlich der aktuellen Lage
Die aktuellen Nachrichten gibt es jeweils im Internet unter www.sinnzeit.de zu lesen.
Abonnieren Sie bitte dort den Newsletter oder schicken Sie das Stichwort „Start“ bei Whatsapp an
0177/96304 87. Dann erhalten Sie eine Einladung jeweils vor dem Termin.
www.sinnzeit.de

2. Betriebsseelsorge
Kostenlose Beratung für Arbeitnehmer*innen.
Sorgen am Arbeitsplatz, Angst um den Arbeitsplatz, Probleme der Arbeitslosigkeit? Die Katholische
Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und die Katholische Betriebsseelsorge im Landkreis Haßberge
bieten für Arbeitnehmer*innen monatlich einen Beratungsnachmittag unter dem Motto "Arbeit
und Soziales" an.
Geänderter Treffpunkt:
23.02.2021 von 16:00-18:00 Uhr, nicht wie angekündigt im Elisabethcafe in Ebern - sondern im
Haus St. Bruno, Promenade 37, Haßfurt, Eingang Fuchsgasse.
Aufgrund der Coronapandemie ist eine Anmeldung bei Betriebsseelsorger Rudi Reinhart unter
Tel.: 0152/26211111 notwendig. Bei der Beratung bitte FFP 2 Maske mitbringen!

3. missio-Handysammelaktion läuft weiter
Handy recyceln-Gutes tun
Einen Karton konnten wir schon an Missio schicken. Gerne sammeln wir weiter!
Mach mehr aus deinem alten Handy: Es ist Gold wert!
Über 124 Millionen ausgediente Handys liegen ungenutzt in deutschen Schubladen. Allein der Wert
der darin enthaltenen Rohstoffe liegt bei mehr als 250 Millionen Euro. missio München nimmt in
Kooperation mit dem Unternehmen Mobile-Box solche alten Handys als Spende entgegen. Je
nachdem, ob das Mobiltelefon wiederverwendet werden kann oder in Sekundär-Rohstoffe zerlegt
wird, erhält missio für jedes recycelte Handy eine Vergütung von 0,40 Euro und für jedes
wiederverwendete Handy 2 Euro. Dabei hat Wiederverwendung Vorrang vor Verwertung. Mit dem
erzielten Gewinn unterstützt missio die Arbeit seiner Projektpartner: zum Beispiel den Bau eines
Trauma-Zentrums für Bürgerkriegsflüchtlinge in der DR Kongo.
Außerdem wir die Umwelt durch „Second-Life-Handys“ und Rohstoff-Recycling vor weiterer
Ausbeutung geschützt.

Das Diözesanbüro Haßberge unterstützt diese Aktion.
Diözesanbüro Haßberge, Pfarrgasse 4, 97437 Haßfurt,
Bitte die Abgabe telefonisch vereinbaren.
dioezesanbuero.has@bistum-wuerzburg.de, Tel. 09521/619 60
weitere Infos zur Aktion: www.missio-handyaktion.de

Jugend
4. Pfingstzeltlager 2021
23.-29.05.2021 in Fitzendorf
für Kinder und Jugendliche im Alter von 7-12 Jahren.
Info u. Anmeldung: Regio-Haßberge, Pfarrgasse 4, 97437 Haßfurt, Tel.: 09521-619620
info@kja-regio-has.de.
Achtung die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldeschluss: 16.04.2021
Familie

5. Familien-Fastentüte
Nach der positiven Resonanz auf die Advents-Mitmachtüte bietet das Team der Familienseelsorge
nun eine Familien-Fastentüte an. Sie ist wieder gut gefüllt mit Material rund um die Fastenzeit und
Ostern und eignet sich besonders für Familien mit Erstkommunionkindern.
Bestellungen bis: 03.02.2021
An: dioezesanbuero.has@bistum-wuerzburg.de, Tel. 09521/619 60

6. Fastenaktion für Paare „7 Wochen Neue Sicht“
Ferner weisen die Familienseelsorger Isabella Friedrich und Johannes Simon auf die
deutschlandweite Fastenzeitaktion für Paare „7 Wochen Neue Sicht“ hin. Sie enthält acht Briefe
kostenfrei auf dem Postweg, per E-Mail oder per Link auf das Smartphone. Anmeldung unter
www.7WochenNeueSicht.de. Der Anmeldeschluss für den Postversand Brief ist der 09.02.2021.

7. Aufgewacht! – Fitnesskurs
Einfache Fitnessübungen, kurze Walkingabschnitte, Gymnastik, aber auch spirituelle Impulse,
Texte und Musik laden Frauen dazu ein, körperlich und geistig fit in den Frühling zu starten.
Jeweils freitags 26.02., 05.03., 12.03. und 19.03.2021 um 15:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Wallfahrtskirche Maria Limbach an der Pilgerhalle mit Isabella Friedrich und Anette
Ullrich, Fitnesstrainerin. Kosten: 20 Euro.
Anmeldungen im Diözesanbüro Haßberge, Tel. 09521/619 60
dioezesanbuero.has@bistum-wuerzburg.de

8. Mit Kindern über den Tod sprechen
Fortbildungsnachmittag
25.03.2021, 15:00 – 17:00 Uhr, im Veranstaltungsraum Haus Sankt Bruno, Promenade 37, Haßfurt
für Erzieher*innen, Grundschullehrer*innen sowie Ehrenamtliche im Bereich Kinderkirche
und Familienpastoral.
Darüber hinaus werden Materialien (Bilderbücher, etc.) vorgestellt.
Anmeldungen im Diözesanbüro Haßberge
Tel. 09521/619 60, dioezesanbuero.has@bistum-wuerzburg.de
oder in Schulamt Haßfurt Tel. 09521/27-228

Senioren
9. Seniorenreise
Elsass-eine der schönsten Regionen Europas
22.-29.08.2021
Reiseleitung Anna und Robert Krug
Ameldung und Infos: Kath. Senioren-Forum, Diözesanstelle Würzburg, Tel. 0931/386-65250
www.seniorenforum.net

10. Virtueller Neujahrsempfang der Regionalstelle Schweinfurt - ONLINE
05.02.2021, 09:45 – ca. 11:45 Uhr, Ort: Online, Referent: Norbert Kraus, Kosten: keine
Nicht ganz zum Beginn – aber doch fast – lädt die Regionalstelle Schweinfurt alle
Dekanatsvorstände zu einem Neujahrsempfang ein. Dieser findet ONLINE statt:
Es handelt sich um einen offenen und informellen Austausch, der online mit BigBlueButton
durchgeführt wird. Nach einem geistlichen Impuls am Anfang steht der Ausblick auf die Planungen
im Jahr 2021 und ein lockerer Gedanken- und Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt: Welche
Erfahrungen haben wir im Blick auf Corona und Seniorenarbeit gemacht? Was ist in der
Seniorenarbeit in nächster Zeit möglich? Was wäre im Blick auf Corona und Senioren von uns
gerade jetzt nötig zu tun?
Anmeldung bis 01.02.2021
Per Telefon /Mail werden die notwendigen technischen Voraussetzungen vorab besprochen.
Achtung: Die Zahl der Teilnehmer/innen ist begrenzt!
11. Präsenz-Angebot zu WhatsApp, Zoom, Jitsi, Bigbluebutton:
Was ist was? Was benötigt was? Was habe ich?
Termin: 25.02.2021, 14:00 – 17:00 Uhr, Ort: +plus.punkt, Schultesstraße 21, 97421 Schweinfurt
Referent: Norbert Kraus, Kosten: 6,00 €
In den letzten Monaten wird mehr und mehr auf die digitalen Möglichkeiten der Vernetzung und
des Kontakts zurück gegriffen. Häufig sind jedoch Ältere in der Anwendung von Videoanrufen
unsicher. Dieses Kompakt-Angebot gibt einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten.
Gleichzeitig erfolgt in einer kleinen Gruppe ein "Technikcheck": Was wird benötigt? Was ist schon
an technischer Ausstattung vorhanden? Wo lohnt sich eine Erweiterung des Equiments?
Der eigene Laptop und/oder Tablett bzw. Smartphone muss mitgebracht werden.
Telefonisch oder per Mail bis 12.02.2021

Anmeldung für die Angebote des Katholisches Senioren-Forum Regionalstelle Schweinfurt:
Tel. 09721/70 25 41, seniorenforum-sw@bistum-wuerzburg.de

12. Fit fürs Internet
01.03.2021, 11:00 Uhr bis 03.03.2021 15:00 Uhr, Ort: Lernwerk Volkersberg,
Bad Brückenau, Referent: Gudrun Dornberger,
Schritt für Schritt lernen Sie in diesem Kurs die Informationsvielfalt des Internets zu nutzen.
Unter Anleitung gehen Sie mit dem kostenlosen Programm "Firefox" auf Entdeckungstour durch
das "World Wide Web". Ziel ist, dass Sie sich zu Hause eigenständig im Internet zurechtfinden.
Voraussetzungen
Um an diesem Seminar teilnehmen zu können, brauchen Sie keine besonderen Vorkenntnisse.
Es reicht, wenn Sie wissen, wie man einen PC startet und wie man eine PC-Maus "führt". Bitte
mitbringen: Ein eigener Laptop kann mitgebracht werden (ist aber nicht zwingend notwendig).
Eingeladen zu dem Kurs sind alle Senioren/Seniorinnen und ältere Erwachsene, die Interesse
haben, das Internet und seine vielfältigen Möglichkeiten kennenzulernen.
In Kooperation mit dem Lernwerk Volkersberg
Anmeldung: schriftlich an Lernwerk Volkersberg, Volkersberg 1, 97769 Bad Brückenau, Fax: 09741 -
91 32 36

Caritas

13. Coronavirus - Aktuelle Informationen in Bezug auf unsere Dienste und Einrichtungen
Stand 19.01.2021
Aufgrund der Corona-Pandemie und der 11. bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
(11. BayIfSMV) gilt für den Caritasverband Haßberge e.V. aktuell:

Beratungsdienste (Allgemeine Sozialberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung,
Seniorenberatung, Flüchtlings- und Asylberatung, Suchtberatung, Jugendsuchtberatung,
Sozialpsychiatrischer Dienst, Fair-Mieten/Soziale Wohnungsbörse, Beratungsstelle für Familien -
Kinder, Jugendliche und Eltern, A&O):

Beratungsgespräche finden grundsätzlich per Telefon, Videochat oder Beratungs-Spaziergängen
statt. Nach vorheriger Absprache und unter Einhaltung geltender Hygiene-Maßnahmen können
Vor-Ort-Termine stattfinden.
Gruppenangebote sind aufgrund der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen nicht möglich.
Das Sozialpsychiatrische Tageszentrum ist mit Hygiene- und Schutzkonzept auch weiterhin
physisch in Kleingruppen und im Schichtdienst geöffnet. GLEICHZEITIG finden Einzelbegleitungen
von Klienten statt, die aufgrund ihrer Risikolage (Vorerkrankungen) nicht an den Kleingruppen
teilnehmen können.

Altenhilfe (Seniorenheim Sankt Bruno, Altenservicezentrum St. Martin mit den
Hausgemeinschaften St. Anna und ambulant betreute Wohngemeinschaft St. Martha):

Aufgrund der Quarantäne-Anordnung des Landratsamtes sind Besuche sowie Neuaufnahmen im
Seniorenheim Sankt Bruno aktuell nicht möglich.
Für die anderen, o.g. Einrichtungen gilt: maximal Ein Besuch/Tag und Bewohner bzw. Mieter ist
nach vorheriger Anmeldung, mit nachweisbarem, gültigem und negativem Corona-TEST und FFP2-
Maske möglich.
Ausgenommen hiervon sind Besuche in der Sterbephase. Dabei ist zu beachten, dass Sie dies zuvor
mit der Einrichtungsleitung absprechen müssen.
Für die Neuaufnahme in unseren Altenpflegeeinrichtungen sowie für die Rückkehr von Bewohnern
bzw. Mietern nach einem Krankenhausaufenthalt gelten Schutz- und Hygienekonzepte.
Die Tagespflege in St. Martin ist aktuell (unter besonderen Schutz-und Hygienebedingungen)
geöffnet.
Der Menübringdienst ist weiterhin gewährleistet.
Auszahlung des Tagessatzes für alleinstehende Wohnungslose findet weiterhin physisch in der
Geschäftsstelle statt.

Caritasverband für den Landkreis Haßberge e.V., Geschäftsstelle
Obere Vorstadt 19, Haßfurt, Tel. 09521 6910, www.caritas-hassberge.de

Pfarreiengemeinschaften

14. PG Zeil
Orgelkonzert
Sonntag, 07.03.2021 17:00 Uhr
Konzert zur Fastenzeit
Ralf Hofmann, Orgel
Danielle Cîmpean, Sopran

Diözese
15. SAVE THE DATE 24.04.2021
20 Jahre intakt.info – „Isolation statt Inklusion –
Familien von Kindern mit Behinderung in der Coronakrise“
Hybrid-Vortrag (Live-Teilnahme und Online)
24. April 2021
Es erwarten Sie unter anderem Einblicke in die Lebenswirklichkeit von Selbstbetroffenen, ein
Fachvortrag zur Rolle und den Chancen virtueller Selbsthilfe sowie eine moderierte
Gesprächsrunde mit Politikern, Selbstbetroffenen und Fachleuten. Verschiedene Blickwinkel
verstehen lernen, Herausforderungen wahrnehmen und miteinander ins Gespräch kommen steht
dabei im Vordergrund.
Die offizielle Einladung mit ausführlichen Informationen zum Tagesablauf und zur Anmeldung
werden voraussichtlich Ende Februar versendet.
Leiten Sie diese Information gerne an Interessierte weiter.
Rückfragen: Familienbund Diözese Würzburg
fdk@bistum-wuerzburg.de

Aktuelles
16. Welt-Laden Haßfurt
Montag - Freitag: 09:30-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Mittwoch: 09:30- 13:00 Uhr/nachmittags geschlossen
Samstag: 10:00- 13:00 Uhr
https://www.weltladen-hassfurt.de/

17. Weltladen Eltmann
Missio-Spendenaktion - Handy recyceln - Gutes tun
Der Weltladen Eltmann sammelt für die Aktion von Missio alte Handy
Die alten Handy können im Weltladen Eltmann abgegeben werden.

Mittwoch - Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
Freitag Nachmittag: 15:00 - 17:30 Uhr
Samstag: 9:00 Uhr - 11:00 Uhr
http://www.kolping-eltmann.de/index.php/weltladen

Dekanatsdienste

Dekan                       Pfr. Kurt Wolf, Untersteinbach
Stellvertreter              vakant
Dekanatsreferent            vakant
Prokuratorin,               Mirjam Wolf, Haßfurt
Leiterin Diözesanbüro
Liturgie                   PastRef Markus Lüttke, Baunach
Gottesdienstbeauftragte    Dhb Michael Nowak, Wonfurt
Kirchenmusik               Wolfgang Schneider
Schule                     GemRef Matthias Vetter
Ökumene                    vakant
Caritas                    Pfr. Stephan Eschenbacher, Haßfurt
                           PastRef Johannes Simon, Knetzgau
Notfallseelsorge           Pfr. Michael Erhart, Zeil
Alten- und Krankenpastoral Bereich Haßfurt: Pfr.i.R. Rainer Kunkel
                           Bereich Ebern: Dhb Joachim Stapf
Priester- und Ordensberufe Pfr. Michael Erhart, Zeil
sowie Dienste der Kirche
Erwachsenenbildung         vakant
Familie und Integration    GemRef Isabella Friedrich, Limbach, PastRef Johannes Simon,
                           Knetzgau
Betriebsseelsorge          GemRef Rudi Reinhart
Jugendseelsorge            GemRef Hanna Lutz-Hartmann
Jugendreferentin           vakant
Dekanatsrat Vorsitzende    Klaudia Schwarz, Wonfurt

Impuls
Neulich verlor ich meine Maske.
Ich suchte überall nach ihr.
Im Kleiderschrank, in der Garderobe,
auf dem Dachboden, schließlich im Keller.
Sie war weg.
Zuletzt - ich schon halb aufgelöst - fand ich sie im Bad.
Sie sah mich ganz ungeschminkt aus dem Spiegel an und sagte: närrisch oder nicht,
Hauptsache echt und beim Namen genannt.
Und dann lächelte sie.
Ich auch.
Da war sie nun wieder: meine Lieblingsmaske.
Gott sei Dank.

Heidi Wassermann-Dullnig
In: Pfarrbriefservice.de
********************************************************************

Herzliche Grüße aus dem Diözesanbüro!

Einsendeschluss für die März-Ausgabe: 20.02.2021

********************************************************************
IMPRESSUM:
Diesen Newsletter erhalten alle hauptamtlichen Mitarbeiter/innen des Dekanates Haßberge, deren
E-Mail Adressen im Diözesanbüro bekannt sind.
Außerdem alle, die Interesse an den Infos haben und den Newsletter unter
dioezesanbuero.has@bistum-wuerzburg.de bei uns abonniert haben.
Erscheinungsweise: In der Regel einmal im Monat am Monatsende.
Bei Adressänderungen, An- und Abmeldung bitte eine E-Mail an:
dioezesanbuero.has@bistum-wuerzburg.de

        Diözesanbüro Haßberge
        Pfarrgasse 4, 97437 Haßfurt, Telefon 09521/619 60, Telefax 09521/619 619
        dioezesanbuero.has@bistum-wuerzburg.de http://www.has.main-franken-katholisch.de/
        Öffnungszeiten
        Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr
Sie können auch lesen