Februar 2022 16.00 - 18.30 Uhr Online via Zoom - SOS-Kinderdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Konferenz zur Zukunft Europas ist ein Projekt, in dem die EU alle Bürger*innen fragt, wie sie sich Europa in Zukunft vorstellen. In der Botschaft für Kinder@online habt ihr am 4. Februar 2022 die Chance, Eure Ideen zu Europa mit Politiker*innen zu diskutieren. Besprecht die Informationen zur EU in Eurem Alltag Wenn ihr mit Eurer Einrichtung an der Konferenz teilnehmen möchtet, diskutiert vorher die Themen auf der nächsten Seite. Schickt uns eure Ergebnisse bitte bis zum 15. Januar als Powerpoint-Präsentation Besprecht die gemeinsamen Regeln für die Teilnahme an der Konferenz
Wie hat alles angefangen? Nach den beiden Weltkriegen waren die Menschen fest entschlossen, dafür zu sorgen, dass es einen beständigen Frieden gibt. Zwischen 1945 und 1950 leiteten einige europäische Politiker, einen Prozess ein, mit dem die Europäische Union geschaffen wurde. Aus Deutschland war z. B. Konrad Adenauer darunter. In Westeuropa entstanden Strukturen, die sowohl den wirtschaftlichen als auch politischen Frieden zwischen den europäischer Staaten sichern sollten. Ein Gedanke dahinter war, dass dauerhafter Frieden zu mehr Wohlstand in den Ländern führt. Der Französische Außenminister Robert Schumann schlug 1950 vor, die Produktion von Kohle und Stahl gemeinsam zu verwalten. Kohle war damals die wichtigste Energiequelle - Stahl brauchte man für die Waffenproduktion. So sicherten sich die Länder gegenseitig ab, dass sich niemand heimlich bewaffnen konnte. 1952 beteiligten sich die sechs Nachbarländer an der Gemeinschaft: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden.
Statt Feindschaft - Zusammenhalt. Diese Zusammenarbeit erwies sich als erfolgreich. Deshalb unterschrieben die Länder im Jahr 1957 den Vertrag von Rom, mit dem die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft gegründet wurde. Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft verzeichnete enorme wirtschaftliche Fortschritte. Kein Wunder, dass sich im Laufe der Jahre immer mehr Länder um einen Beitritt bemühten.
Die erfolgreichen 90er Jahren (Beispiele) Vertrag von Masstricht: Vorschriften für die künftige gemeinsame Währung ("Euro") und die Sicherheitspolitik. Mit dem Vertrag wird am 1. November 1993 die Europäische Union begründet. Freier Binnenmarkt (Handel innerhalb der Grenzen der EU) Schengener Abkommen: Reisen ohne Passkontrollen an den Grenzen Einführung des Euros (1. Januar 1999)
Europa in schweren Zeiten. 2008 leiden einige Länder stark unter der Bankenkrise. Die EU greift mehreren Länder unter die Arme und gründet die Bankenunion, um die europäischen Banken sicherer und zuverlässiger zu machen. Mehrere europäische Städte, darunter Paris, Brüssel, Nizza, Berlin, London und Barcelona, werden Ziel terroristischer Anschläge. Grund dafür ist u.a. dass die EU bei den Terroranschlägen vom 11. September in New York sich mit den USA solidarisierte Im Laufe des Jahres 2015 treffen in Europa mehr als eine Million Asylbewerber ein; viele fliehen vor dem Bürgerkrieg in Syrien und brauchen internationalen Schutz. Nach 40 Jahren Mitgliedschaft tritt das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union aus (Brexit) Die EU versucht sich auf eine gemeinsame Klimapolitik zu einigen, um die Erderwärmung aufzuhalten.
Warum müssen wir über Europa reden?! Einige Beispiele Europa ist noch dabei, die schwerste Wirtschafts- und Finanzkrise seit den 30er- Jahren des letzten Jahrhunderts zu überwinden. Infolge dieser Krise gingen zahlreiche Arbeitsplätze verloren, und die wirtschaftlichen Aktivitäten kamen fast zum Erliegen. Es gibt zu wenig Arbeitsplätze, besonders für junge Menschen Europa muss Schulden los werden und keine neuen aufnehmen. Jugendarbeitslosigkeit muss abgebaut werden. Die EU sorgt für die Beseitigung von Hürden, das Internets in vollem Umfang zu nutzen. Allerdings haben nicht alle Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen Zugang zu einer schnellen Internetverbindung und entsprechenden Online- Angeboten. Es braucht neue Vorschriften, die dafür sorgen, dass man auch im EU-Ausland Online-Abonnements für Fernsehen, Spiele oder Musik nutzen kann Wir haben ein weltweites Klimaproblem, das nur global gelöst werden kann. Das Problem ist: Europa ist von der Energie anderer Länder abhängig. Europa hat deshalb wenig Einfluss auf die Herkunft der Energie ("Erneuerbare Energie statt Kohle") und Energie ist in Europa teuer. Die Treibhausgase müssen in Europa verringert werden Es braucht mehr erneuerbarer Energien aus Wind, Sonne und Biokraftstoffe Eer Energieverbrauch muss gesenkt werden Obwohl der gemeinsame Wirtschaftsmarkt innerhalb der Grenzen Europas ein Erfolg ist gibt es viele offene Fragen, weil noch lange nicht alle Regelungen bekannt sind oder umgesetzt werden. Es muss für kleine Unternehmen leichter werden, Investitionen zu bekommen Es muss einfacher werden in Ländern der EU zu arbeiten Es braucht bessere Mittel gegen Steuerhinterziehung und Steuerbetrug
Warum müssen wir über Europa reden?! Einige Beispiele Asylsuche ist in der EU ein Grundrecht. Die Mitgliedstaaten der EU sind gemäß dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über den Status von Flüchtlingen international verpflichtet, Asyl zu gewähren. Armut, Krieg, Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen und Naturkatastrophen in anderen Staaten ist mehr denn je ein europäisches Thema geworden Die EU spielt in vielen Bereichen der Außenpolitik eine Schlüsselrolle wie zum Beispiel die Verhandlungen mit dem Iran zum Thema waffentaugliches Uran. Die auf Konfliktlösung und internationale Verständigung ausgerichtete gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU stützt sich auf Diplomatie Die politische Krise in der Ukraine und die Unruhen im Nahen Osten haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass Europa nach außen zusammensteht. Aus diesen Gründen strebt die EU eine Stärkung ihrer Außenpolitik an. Die EU engagiert sich für echte Demokratie und Reformen. Zu den wichtigsten Zielen der Europäischen Kommission zählen Vorschriften mit europäischen Mehrwert zu erlassen und dabei für alle nachvollziehbar vorzugehen Trotz der Bedeutung Europas im Alltag interessieren sich wenige Menschen für die Arbeit der EU und beteiligen sich zu wenig an der Mitgestaltung. Dieses Desinteresse ist eine Gefahr für Europa
Auf der Seite Europa und Ich finden sich noch mehr Fakten und Infos über Europa und warum dich das Thema betrifft: https://op.europa.eu/webpub/com/eu-and-me/de/index.html
Themen auf der Konferenz zur Zukunft Europas Klimawandel und Umwelt Gesundheit Eine stärkere Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Beschäftigung Die EU in der Welt Werte und Rechte, Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit Digitaler Wandel Demokratie in Europa Migration Bildung, Kultur, Jugend und Sport
1. Bereitet euch auf die Konferenz zur Zukunft Europas vor und diskutiert folgende Fragen: Wo begegnet ihr europäischen Themen im Alltag? Wo seid ihr von Europa "genervt"? Was erhofft ihr euch von Europa? Was würdet ihr in Europa bei diesen Themen besser machen? Klimawandel und Umwelt Arbeitsmarkt Digitaler Wandel Migration Bildung, Kultur, Jugend und Sport
2. Gestaltet eine Powerpoint mit den Ergebnissen eurer Diskussion Schickt Eure Ergebnisse bis zum 1. Februar 2022 an karen.silvester@sos-kinderdorf.de
3. Besprecht die gemeinsamen Regeln für die Teilnahme an der Konferenz Charta für Bürger und Veranstalter, die teilnehmen an der KONFERENZ ZUR ZUKUNFT EUROPAS Ich beteilige mich an der Debatte und den Beratungen über unsere gemeinsame Zukunft mit Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlichen Hintergrunds, aus sämtlichen Gesellschaftsschichten und der gesamten EU. Als Konferenzteilnehmer/in verpflichte ich mich, unsere europäischen Werte: Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und Achtung der Menschenrechte, einschließlich der Rechte von Personen, die Minderheiten angehören, was unter anderem ausmacht, Europäer/in zu sein und respektvoll miteinander umzugehen. Diese Werte teilen alle EU-Mitgliedstaaten in einer Gesellschaft, die Pluralismus, Nichtdiskriminierung, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und die Gleichheit von Frauen und Männern gebietet. Ich möchte einen konstruktiven und konkreten Beitrag zur Konferenz leisten und dabei die Ansichten anderer respektieren. Ich verfolge das Ziel, die Zukunft Europas gemeinsam mit anderen Menschen zu gestalten. Ich verspreche, keinerlei Inhalte zu äußern, zu verbreiten oder weiterzugeben, die illegal, hetzerisch oder absichtlich falsch oder irreführend sind. Ich werde stets auf glaubwürdige und verlässliche Quellen verweisen, wenn ich Inhalte und Informationen zur Stützung meiner Ideen teile. Meine Teilnahme an der Konferenz ist freiwillig. Ich werde nicht versuchen, die Konferenz zu nutzen, um kommerzielle oder ausschließlich private Interessen zu verfolgen.
4. Die Konferenz zur Zukunft Europas Botschaft für Kinder@online 4. Februar 2022 16.00 Eröffnung der Konferenz zur Zukunft Europas Sven Stumpf, Stabsstelle Advocacy 16.10 Grußwort Vorstandsvorsitzende von SOS-Kinderdorf Prof. Dr. Sabina Schutter Kinder- & Jugendrat von SOS-Kinderdorf 16.20 Wenn ich an Europa denke ... Interaktives Warm-up 16.30 Unsere Ideen zu Europa... Präsentation Eurer Powerpoints (ca. 5 min pro Gruppe) 17.00 Breakout-Session Diskussion der Ideen mit Politiker*innen in den Sessions 17.30 Uhr Plenum Zusammenfassung der Ergebnisse und Verabredungen für die Weiterarbeit Ende der Veranstaltung ca. 18.30 Uhr Plenum
Die Informationen stammen aus folgender Quelle und sind gekürzt Europäische Kommission Generaldirektion Kommunikation Redaktionelle Dienste und Gezielte Kommunikation 1049 Brüssel BELGIEN Manuskript abgeschlossen im Januar 2020. Dieser Veröffentlichung liegt das in deutscher Sprache verfasste Manuskript Europa. Das Wissensmagazin für Jugendliche von Eckart D. Stratenschulte, Europäische Akademie Berlin, zugrunde, das 2010 veröffentlicht wurde. Es wurde für diese Ausgabe von der Europäischen Kommission, Generaldirektion Kommunikation, überarbeitet und aktualisiert. Publications Office Luxemburg: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, 2020 © Europäische Union 2020
Sie können auch lesen