Februar 2023 47. Ausgabe - Mutmach-Impulse

Die Seite wird erstellt Lennard Kühn
 
WEITER LESEN
Februar 2023 47. Ausgabe - Mutmach-Impulse
Mutmach-Impulse
Besondere (Z)Seiten

Februar 2023
47. Ausgabe
Februar 2023 47. Ausgabe - Mutmach-Impulse
Bezirk Hamm-Münster-Warendorf                2                     Mutmach-Impulse Februar 2023

In dieser Ausgabe:
Gott liebt nun einmal das bunte Leben                 Digitaler KAB-Info-Treff 2023
Karsten Weidisch
Gebet
                                          3
                                                      für Ehrenamtliche
Berthold Vilbusch                         6           An jedem zweiten Montag im Monat lädt die
Spiele mit Papier und Bleistift
Wolfgang Kollek                           7           KAB im Bistum Münster auch 2023 ihre Ehren-
36 Stunden                                            amtlichen zu einem digitalen Info-Treffen ein.
Berthold Vilbusch                         8
Bernhard Winkelheide (1908-1988) –                    Eine Stunde lang können sich die Engagierten
Besuch bei einem Denkmal                              austauschen über das, was sie im Ortsverein
Ortrud Harhues                            9
Kalenderblatt Februar 2023               11           oder im Verband beschäftigt. Oder können
Bezirksinformationen                                  Fragen, die ihnen unter den Nägeln brennen
Gedenkgottesdienst für Nikolaus Groß
in Xanten mit Karsten Weidisch
                                                      mit ihren KAB-Referenten und Referentinnen
Kordula Kollek                           12           besprechen.
Veranstaltungshinweis der
KAB St. Ida Gremmendorf                  13           Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstaltungshinweis KAB St. Stephanus +
St. Theresia, Hamm-Heessen               13           Wer mitmachen möchte, melde sich bei
Veranstaltungstipps                      14
Informationen zum Wohngeld                            ulrike.klorer@kab-muenster.de
Richard Kretschmann,
Ergänzung Michaela Sendwicki             15
                                                      und erhält dann den Zugangslink.
Einladung Digitaler Stammtisch           17
„Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“
Filmexerzitien im Alltag                 18           Nächster Termin:
Jahreshauptversammlungen in Oelde
Berthold Vilbusch                        19           13. Februar 2023, 19:00 bis 20:00 Uhr
Klausur des Bezirksleitungsteams
Berthold Vilbusch                        20           mit Hermann Hölscheidt, Diözesansekretär
Medienecho                               21
Selbstlernkurse Bildungswerk             22

Impressum:
KAB Bezirksverband
Hamm-Münster-Warendorf,
Schillerstr. 44 b, 48155 Münster                     Bildlegende zum Titelfoto:
Email: mutmach-impulse@gmx.de

Erscheinungstermine:
März 2023: 03.03.2023
April 2023: 31.03.2023
Mai 2023: 28.04.2023
Juni 2023: 26.05.2023
Sommerausgabe (Juli/August 2023): 16.06.2023
Redaktionsschluss: jeweils Dienstag in der Er-
scheinungswoche.

Titelfoto: Seligpreisungen, G. Michael Ehlert; Er-
läuterungen auf dieser Seite
Februar 2023 47. Ausgabe - Mutmach-Impulse
Mutmach-Impulse Februar 2023                       3        Bezirk Hamm-Münster-Warendorf

Gott liebt nun einmal das bunte Leben
Karsten Weidisch
Die Weihnachtszeit ist kaum vorüber – ganz             für die Freude dieser Tage. Gute-Laune-ma-
egal ob du sie nun bis zum Fest der Taufe des          chende Predigten in Reimform gehören dann
Herrn denkst oder bis zum Fest der Darstellung         ebenfalls gerne dazu. Ja, es darf und soll zum
des Herrn, auch immer noch gerne Mariä Licht-          Ausdruck der Lebens- und Glaubensfreude
mess am 2. Februar genannt, durchfeierst –, da         auch im Gottesdienst gelacht werden – völlig
befinden wir uns jetzt schon wieder mitten             zurecht, denn die großartige Menschwerdung
drin: im närrischen Treiben des Karnevals, des-        Gottes ist nicht nur einen kurzen Freudenla-
sen Startschuss ja bereits am 11.11. liegt. Auch       cher wert, sondern gibt einen ganz tiefen
wenn die sogenannte „5. Jahreszeit“ ein durch-         Grund zur Freude in unsere Welt hinein.
aus ernstes Geschäft ist, in dem es
mitunter um sehr viel Geld gehen
kann, liegt der Fokus doch entschei-
dend darauf, der Lebensfreude or-
dentlich Ausdruck zu verleihen und
diese bestens miteinander zu feiern.
Das passt doch eigentlich wunder-
bar zu Glauben und Kirche, da wir
schließlich gerufen sind als Jünge-
rinnen und Jünger im Hier und
Heute, das Evangelium des Lebens,
also die frohmachende Botschaft,
authentisch in unsere Welt hinein-
zutragen. Es geht dabei ganz we-
sentlich um gelingendes Leben mit
Freude. Und durch die zeitliche                                                           Foto: pixabay
Nähe zum Weihnachtsfest bzw.
durch die teilweise Überschneidung des weih-
                                                       Karneval und Kirche schließen sich also über-
nachtlichen Festkreises mit der karnevalisti-
                                                       haupt gar nicht aus. Vielmehr ermutigen uns
schen Session wird doch erkennbar, was der
                                                       diese beliebten Tage der Leichtigkeit und der
Grund unserer menschlichen Freude sein kann
                                                       Geselligkeit, des Feierns und der Freude, unser
und will: Gott selber wird Mensch für uns alle
                                                       Menschsein miteinander zu leben, der Freude
in der Krippe von Bethlehem. Er liebt uns Men-
                                                       starken Ausdruck zu geben und viel zusammen
schen so dermaßen, dass er einer von uns ge-
                                                       zu lachen zu haben. Gott liebt nun einmal das
worden ist und dass er uns am Ende durch sei-
                                                       bunte Leben, und wir dürfen dieses in den be-
nen eigenen brutalen Tod am Kreuz vom ewi-
                                                       sonders vom Frohsinn aufgeladenen Tagen
gen Tod erlöst hat. Der Tod hat keine endgül-
                                                       dann fröhlich miteinander gestalten.
tige Macht mehr über uns Menschen, da wir
ein Leben ohne Ende im österlichen Licht er-           Und dass die Christenheit grundsätzlich keine
warten und ersehnen, erhoffen und glauben              freudlose Gemeinschaft ist und auch gar nicht
dürfen. Ein absoluter Anlass zur Freude!               sein kann, zeigt sich kulminierend an Ostern,
                                                       wenn die 40 Tage der Vorbereitungszeit ab
Daher lassen sich auch vielerorts in der Karne-
                                                       dem Aschermittwoch vorüber sind. Wir feiern
valszeit Messfeiern finden - in den Gemeinden
                                                       dann ebenfalls ganz ausgelassen und ausgiebig
und ebenso mit dem Bischof im jeweiligen Dom
                                                       die große Freude über die österliche Auferste-
–, in denen die jecken Menschen gemeinsam
                                                       hung Jesu Christi. Und glasklar ist auch dies:
die Eucharistie feiern und somit Danke sagen
Februar 2023 47. Ausgabe - Mutmach-Impulse
Bezirk Hamm-Münster-Warendorf              4                     Mutmach-Impulse Februar 2023

                                                         ger als um eine neue Weltordnung der Gleich-
                                                         heit aller Menschen vor ihm und untereinan-
                                                         der.
                                                         Wenn wir uns das feiernd neu und zugegebe-
                                                         nermaßen auch zum Teil ein wenig karnevalis-
                                                         tisch überpointiert bewusstmachen, dann kann
                                                         auch und gerade diese Zeit, wenn sie denn gut
                                                         gestaltet wird, eine durchaus reinigende und
                                                         klärende Wirkung haben. Sie zeigt doch, wie es
                                                         eben auch anders gehen könnte. Eine gute Büt-
                                     Foto: pixabay
                                                         tenrede hält uns Menschen halt immer den
wer über eine zu lange Zeit das eigene Freu-             Spiegel vor. Wir inszenieren ein Stück weit die
denlevel und den erhöhten Feierpegel halten              Eitelkeiten dieser Welt, um sie im Kern zu ent-
will, kann sehr schnell müde werden; alles kann          larven. Wer dann gut zuhört und innerlich of-
kippen; ein Abstumpfen droht. Und so bietet              fen mitgeht, wird gewiss bescheidener und auf-
gerade die 40-Tage-Zeit im Zugehen auf Ostern            merksamer.
eine gute Möglichkeit zur Besinnung und Suche            Und die Vertiefungszeit der anstehenden 40
nach dem tiefen Grund, auf dem das eigene Le-            Tage folgt ja unverzüglich, um in ihr zu entde-
ben fußt und steht. Dein Gott liebt dich, so wie         cken, wer wir wirklich sind – jenseits von Ober-
du bist. Dein Gott begleitet dich immer und              flächlichkeit und Eitelkeit, jenseits von Saus
überall liebevoll segnend. Dein Gott wünscht             und Braus und Konsum, der uns sehr oft von
dir ein gelingendes Erdenleben. Dein Gott bie-           den eigentlich wichtigen Fragen unseres Le-
tet dir an, dass du seine Liebe erspüren kannst          bens ablenkt. Sie ist eine Einladung also, dass
und in deiner menschlichen Liebe ausleben                wir durch den Verzicht auf so manches genau
darfst. Dein Gott schenkt dir in der österlichen         dafür frei werden können und eben auch für
Auferweckung seines Sohnes das Leben über                die Stille und das Gebet, um Gottes Botschaft
deinen unausweichlichen Tod hinaus. Dein                 neu zu vernehmen, die da lautet: du bist schön,
Gott verbindet deine Erdenzeit mit seiner                so wie du bist. Ich habe alles gut gemacht und
himmlischen Ewigkeit. Welch Grund zur                    ganz einzigartig auch dich. So hat wahrlich alles
Freude!                                                  im Leben seine Zeit:
Und so gibt es einerseits eine Zeit für großen           „1 Für alles gibt es eine bestimmte Stunde.
Spaß und viel Vergnügen, andererseits eine               Und jedes Vorhaben unter dem Himmel hat
Zeit für intensives Nachdenken und wohltu-               seine Zeit:
ende Stille. Beides gehört in deinem Leben               2 Eine Zeit für die Geburt und eine Zeit für das
dazu und immer auch zusammen.                            Sterben.
Im Karneval durchbrechen wir gern den Alltag             Eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Aus-
und stellen viele Dinge auf den Kopf, um zu zei-         reißen des Gepflanzten.
gen: es geht auch ganz anders – eben nicht nur           3 Eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen.
nach dem Motto: die einen sind oben an der               Eine Zeit zum Einreißen und eine Zeit zum Auf-
Macht, die anderen sind unten in der Machtlo-
                                                         bauen.
sigkeit. Wie heißt es doch im Magnificat der
                                                         4 Eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum La-
Mutter Jesu so prägnant: „Er stürzt die Mächti-
                                                         chen.
gen vom Thron und erhöht die Niedrigen.“ (Lk
1, 52) Es geht in der Menschwerdung Gottes               Eine Zeit zum Klagen und eine Zeit zum Tanzen.
und im Evangelium Jesu Christi um nichts weni-           5 Eine Zeit, Steine wegzuwerfen, und eine Zeit,
                                                         Steine zu sammeln.
Februar 2023 47. Ausgabe - Mutmach-Impulse
Mutmach-Impulse Februar 2023                        5       Bezirk Hamm-Münster-Warendorf

Eine Zeit, sich zu umarmen, und eine Zeit, sich          (3) Hört seine Stimme, ändert euer Leben; su-
zu trennen.                                              chet das Gute und lasst ab vom Bösen; als
6 Eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Ver-            Gottes Kinder wirket seinen Frieden.
lieren.                                                  (5) Als Jesu Jünger[*innen] seid ihr nun ge-
Eine Zeit zum Aufheben und eine Zeit zum Weg-            sendet. Geht hin zu allen, kündet seine Bot-
werfen.                                                  schaft; bringt neue Hoffnung auf die ganze
7 Eine Zeit zum Zerreißen und eine Zeit zum Zu-          Erde.
sammennähen.
                                                         (6) Tut Gutes allen, helft den Unterdrückten
Eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Re-            und stiftet Frieden: liebet euren Nächsten.
den.“ (Koh 3, 1 – 7 / BasisBibel)                        Dies ist ein Fasten in den Augen Gottes.
So nutze du deine Zeit, um in deiner gottge-
                                                         (7) Ihr wart einst Knechte, er macht euch zu
wollten Einzigartigkeit deiner persönlichen Le-
                                                         Kindern; ihr wart einst Sklaven, er macht
bens- und Glaubensfreude Ausdruck zu verlei-
                                                         euch zu Freien. Kehrt heim zum Vater,
hen; und gönne ebendies in gleicher uneinge-
                                                         kommt zum Mahl der Freude. (GL 266)
schränkter Weise zugleich allen anderen Men-
schen, die mit dir in Raum und Zeit leben. Ja, es       Kommen wir also zum Mahl der Freude; gehen
gibt wirklich Grund zur Freude:                         wir mal der Freude entgegen; leben wir die
                                                        Freude immer neu und couragiert und an je-
 (1) Der Sohn des Höchsten kam auf unsere
                                                        dem Ort und zu jeder Zeit.
 Erde, uns zu erretten aus der Macht des Bö-
 sen. Er ruft die Menschen in das Reich des Va-
 ters.

                                                                                   Foto: Wolfgang Kollek
Februar 2023 47. Ausgabe - Mutmach-Impulse
Bezirk Hamm-Münster-Warendorf          6                      Mutmach-Impulse Februar 2023

Gebet
Berthold Vilbusch
Dieses Wechselgebet habe ich für das Sozialpolitische Gebet 2022 der KAB/CAJ und JG im Bistum
Münster geschrieben. Das Arbeitsheft mit Anleitungen zum Gebet und Impulsen kann über das Jahr zu
verschiedenen Anlässen eingesetzt werden, ob nun zur stillen Anbetung oder als Impuls bei Gottes-
diensten, Exerzitien, (Pilger)-Fahrten und Seminaren.1

A                                                    B
Herr, du hast die Kraft zum Wandeln,                 Herr, du hast uns aufgeweckt,
Du rufst uns auf, dir zuzuhören.                     begleite uns auf neuen Wegen.
Du schenkst uns deinen Mut zu handeln,               Zeige uns, was in uns steckt,
um den Stillstand jetzt zu stören.                   bläst auch Wind uns mal entgegen.
Herr, du lädst uns täglich ein.                      Herr, die Welt ist farbenfroh.
Du sendest uns stets deine Zeichen.                  Vielfalt prägt auch unseren Tag.
Lass die Welt stets offen sein                       Lass uns schrill und jeden so
und uns die Hände zärtlich reichen.                  leben so wie er es mag.
Herr, dein Wort hat uns berührt,                     Herr, schütze uns auch bei Gefahr,
dringt in unsere Herzen ein.                         hilf die Schwachen fair zu stützen.
Du bist es, der uns Menschen führt.                  Denn diese Welt ist wunderbar,
Lässt uns auch heute nicht allein.                   gemeinsam können wir sie schützen.
Herr, dein Licht macht alles hell,                   Herr, du trägst uns oft auch dann,
erleben wir auch dunkle Zeiten.                      wenn wir uns durch den Alltag quälen.
In unserem Lebenskarussell                           Auch wenn jemand nicht mehr kann,
strahlt es aus zu allen Seiten.                      kann er immer auf dich zählen.
Herr, du hast an diesem Ort,                         Herr, du traust uns manches zu.
uns gemeinsam hingestellt.                           Du forderst unser neues Leben.
Bleib bei uns und geh nicht fort,                    Du lässt uns Menschen nicht in Ruh,
bau mit uns die neue Welt.                           den Frieden sollen wir uns geben.

                                                                 Foto: Berthold Vilbusch

1
  https://www.kab-muenster.de/fileadmin/user_upload/kab-muenster_de/6_Service/Down-
loads/2022/2022_Sozialpolitisches-Gebet-DIN-A4_NEU.pdf
Februar 2023 47. Ausgabe - Mutmach-Impulse
Mutmach-Impulse Februar 2023                          7        Bezirk Hamm-Münster-Warendorf

Spiele mit Papier und Bleistift
Wolfgang Kollek

Die Reihe „Spiele mit Papier und Bleistift“ regt          Spielvorbereitung: Auf einem Blatt Papier wird
an zum Spielen, so wie wir es früher schon                ein waagerechter Strich mit 9 Punkten gezeich-
kannten. Ohne viel Schnick-Schnack, mit einfa-            net. In die Mitte wird ein Spielstein gelegt.
chen Mitteln möglich. Manches kann auch
                                                          Die Spielenden notieren sich zunächst ihr je-
draußen oder am Strand gespielt werden.
                                                          weiliges Punktekonto, 50 ist für den Start eine
Wer auch noch solche Spiele kennt, kann gerne             gute Zahl.
an die Redaktion schreiben.
                                                          Verdeckt auf einem Blatt Papier schreiben die
Email: mutmach-impulse@gmx.de.                            Spielenden die Punktezahl, die sie in der ersten
                                                          Runde investieren wollen. Es muss mindestens
Wir würden uns freuen.
                                                          ein Punkt investiert werden.
Den Anfang machen wir mit einem Spiel, das es
                                                          Dann wird aufgedeckt. Sind die Zahlen gleich,
trotz seiner Minimalausstattung richtig span-
                                                          bleibt der Spielstein liegen. Sonst gewinnt die
nend ist. Das Spiel heißt:
                                                          Runde, wer die höhere Punktzahl eingesetzt
Kleine Schritte                                           hat. Der Spielstein wird dann um einen Schritt
Schnell erklärt, es erscheint leicht, macht aber          in Richtung des Gewinnenden geschoben.
viel Spaß. Ein Spiel für zwei Personen. Je besser         Wichtig: Das jeweils eingesetzte „Investment“,
sich die Spielenden kennen, desto interessan-             sprich die Punktezahl der jeweiligen Runde,
ter wird es.                                              wird vom Punktekonto abgezogen.
Spielmaterial: 3 Blätter Papier, 2 Stifte, 1 Spiel-       So geht es Runde für Runde weiter, bis der
stein.                                                    Spielstein letztlich an einem der Außenpunkte
                                                          und damit dem Gewinnenden angekommen
                                                          ist.

                                                                                      Foto: Wolfgang Kollek
Februar 2023 47. Ausgabe - Mutmach-Impulse
Bezirk Hamm-Münster-Warendorf           8                       Mutmach-Impulse Februar 2023

        36 Stunden
        Berthold Vilbusch
        Dein Tag hat 36 kurze Stunden,
        und trotzdem sind es meistens nicht genug.
        Dein Terminplan gibt Dir nur vierundzwanzig,
        wer das versteht, der ist wohl ziemlich klug.
        Dein Tag hat gerade mal 36 Stunden,
        Du packst ihn voll, weil alles eilig, wichtig ist.
        Und reicht die Zeit nicht, schiebst Du es auf morgen,
        was später kommt, hat heute kein Gewicht.
        Dein Tag hat 36 lange Stunden,
        du siehst die Zeit und wie sie weiter rennt.
        Dass was dir fehlt, das sind nicht nur Strukturen,
        du suchst dein völlig neues Management.
        Dein Tag hat 36 gute Stunden,
        wenn du sie einmal mitgestalten kannst,
        dass was dich hält, sind viel zu hohe Ziele
        und du auch oft selbst den Bogen überspannst.
        Dein Tag schenkt dir oft wunderschöne Stunden,
        er ist viel mehr als Stress und Alltagssorgen.
        Es sind genau genommen vierundzwanzig,
        drum freu dich über jeden neuen Morgen.

                                                      Foto: Berthold Vilbusch
Februar 2023 47. Ausgabe - Mutmach-Impulse
Mutmach-Impulse Februar 2023                        9        Bezirk Hamm-Münster-Warendorf

                               Jubiläum 2023 – Geschichten aus dem Diözesanverband

Bernhard Winkelheide (1908- 1988) –
Besuch bei einem Denkmal
Ortrud Harhues
„Warst Du schon bei Bernhard Winkelheide?“,
„Wir waren alle bei Winkelheide zum Antritts-
besuch.“ „Da musst du hin!“ In den Stimmen
meiner neuen Kollegen schwang Anerkennung,
Furcht und Respekt mit. Bernhard Winkelheide,
bisher war mir der Name nicht bekannt. Ich war
seit wenigen Wochen im Amt als Bildungsrefe-
rentin der KAB im Bistum Münster und kannte
die KAB vor allem von meinem Ortsverein - ei-
ner freundlichen Gruppe, die Familiensemi-
nare, Sommerfeste und Bildungsabende
machte.
Wer also war Bernhard Winkelheide? Diözesan-
sekretär Georg Booms erzählte mir kurz von
seinem Vor- Vorgänger, der die KAB nach dem
Krieg im Bistum Münster wiederaufgebaut und
mit Weihbischof Wöste die christlichen Ge-
werkschaften erneut gegründet hatte. Das Diö-
zesansekretariat war zu Winkelheides Zeiten im                                                 Foto: privat

Erdgeschoss seines Wohnhauses in Recklingha-
usen. KAB Sekretär zu sein war für ihn Lebens-          und mächtiger erschien mir sein Schatten, der
aufgabe nicht nur Arbeitsplatz. „Wer zu Win-            die KAB immer noch überstrahlte. Ich wollte
kelheides Zeiten als KAB Sekretär ein größeres          ihn unbedingt kennen lernen, ihn, der noch mit
Auto fuhr als einen VW-Käfer wurde zum Chef             Nikolaus Groß und Bernhard Letterhaus zusam-
zitiert und bekam eine Gardinenpredigt“, er-            mengearbeitet hatte.
zählte ein Kollege. „Kein Sekretär sollte üppiger       Bernhard Winkelheide war inzwischen 80 Jahre
leben als die Arbeiterfamilien, denen er zu die-
                                                        und lebte in einem Altersheim in Waltrop. Dort
nen hatte.“ Ein Anderer berichtete von der Kir-
                                                        vereinbarte ich einen Besuchstermin – direkt
chenskepsis des engagierten Katholiken Win-             am übernächsten Tag. Nachts überlegte ich,
kelheide und seinem Spruch „Kein Groschen               was ich anziehen sollte zu diesem besonderen
vom Bischof und keine Mark auf die schwarze
                                                        Antrittsbesuch. Leger mit Jeans und Sweatshirt
Bank.“ Folge der bitteren Erfahrung, die die
                                                        könnte respektlos wirken, grübelte ich. Fein
KAB Spitze in der Nazizeit mit Bischöfen und            mit weißer Bluse und Kostümröckchen wollte
Kirchenverwaltungen gemacht hatte.                      ich auch nicht – da fühlte ich mich wie eine „hö-
Das alles flößte mir gehörigen Respekt und et-          here Tochter“. Meine Wahl fiel auf ein knielan-
was Neugier ein. Wie würde Winkelheide rea-             ges, einfaches Baumwollkleid und eine Strickja-
gieren? Auf mich, die junge, studierte Frau mit         cke, dazu Sandalen mit flachem Absatz. Als
Familie und ohne Stallgeruch, ohne Arbeiterfa-          mein Mann merkte, dass ich versuchte, den
milienherkunft. Würde er mich rauswerfen,               Weg mit dem Auto auf der Straßenkarte aus-
auslachen, abkanzeln? Je mehr ich über Bern-            wendig zu lernen, um mich ja nicht zu verirren,
hard Winkelheide las und hörte, desto größer
Februar 2023 47. Ausgabe - Mutmach-Impulse
Bezirk Hamm-Münster-Warendorf              10                    Mutmach-Impulse Februar 2023

bot er mir an, mich zu fahren. Ich war sehr er-           ich kaum. Für Stirnrunzeln sorgte mein Be-
leichtert.                                                kenntnis, dass ich keiner politischen Partei an-
                                                          gehörte. Für den ehemaligen CDU-Abgeordne-
So betrat ich schließlich mit klopfendem Her-
                                                          ten Winkelheide unvorstellbar. „Die KAB ist
zen das Altenheim. Das Geruchsgemisch aus
                                                          eine politische Bewegung. Denken Sie daran.
verwelkten Blumen, Putzmitteln, Medizin mit
                                                          Dafür braucht es auch Parteiengagement.“ Ich
einem leichten Unterton von Toilettenstuhl
                                                          glaubte im wachen Blick eine wachsende Skep-
nahm mir fast die Luft. Die aufmerksame Re-
                                                          sis zu sehen und richtete erstmal die Grüße der
zeptionistin wies mir den Weg. Mein Mann und
                                                          alten Kollegen aus. Ein kleines Lächeln um-
unser kleiner Sohn spielten bei strahlendem
                                                          spielte seine Lippen. „Ach, sie lassen grüßen.
Sonnenschein in dem Garten. Ich klopfte und
                                                          Hier waren sie schon lange nicht mehr.“ Ich
öffnete die Zimmertür. Ein kleines Einzelzim-
                                                          hörte Bedauern, sah seine Hinfälligkeit aber
mer. Schränke, ein Stuhl und ein großes Fens-
                                                          spürte auch einen eisernen Willen, sich nichts
ter zum Garten - grüne Büsche und über dem
                                                          anmerken zu lassen. Ich ahnte, wie viel Uner-
Fenster der Balkon der ersten Etage. Vor mir im
                                                          schrockenheit, Gottvertrauen und Durchset-
Dämmerlicht ein Krankenbett, darauf flach aus-
                                                          zungsfähigkeit in diesem Menschen steckte.
gestreckt ein hagerer alter Herr.
                                                          Nach etwa zwanzig Minuten wurde ich entlas-
Bernhard Winkelheide sah mich aus klaren
                                                          sen. „Ich werde müde und muss mich etwas
blauen Augen durchdringend an. Ich stellte
                                                          ausruhen“, beschied Bernhard Winkelheide.
mich vor. „So, so kommen Sie näher, nehmen
                                                          „Gottes Segen für die Aufgabe und kommen Sie
Sie sich den Stuhl. Sie sind also die Nachfolgerin
                                                          mal wieder.“ Er schloss die Augen und ich ver-
von Elisabeth Bussmann.“ Keine Frage, eine
                                                          ließ leise das Zimmer, ging durch den düsteren
Feststellung. Dann folgten die Fragen nach Her-
                                                          Flur in den hellen Sonnenschein des Gartens
kunft, Ausbildung, Familiensituation, Vorstel-
                                                          und suchte meine Familie.
lungen von der KAB. Eine Prüfung, so kam es
mir vor. Ich bemühte mich angemessen Aus-                 Erstmal ausatmen, dachte ich. Es kam mir vor
kunft zu geben, erzählte ausführlich von mei-             wie ein Weg vom Gestern ins Heute. Ich hatte
nen Arbeitserfahrungen in der Großküche wäh-              Respekt vor dem Gestern und wusste, ich ge-
rend der Semesterferien. Eine Reaktion bekam              höre ins Heute. Wir drei gingen dann ein Eis es-
                                                          sen. Das tat gut.
Mutmach-Impulse Februar 2023            11       Bezirk Hamm-Münster-Warendorf

                                                                        Foto: Notburga Wöstmann

                                   Februar 2023
  1 Mi     KW 5                              16 Do
  2 Do                                       17 Fr
  3 Fr                                       18 Sa
  4 Sa                                       19 So
  5 So     ●                                 20 Mo       ○ KW 8     Rosenmontag
  6 Mo     KW 6                              21 Di
  7 Di                                       22 Mi                  Aschermittwoch
  8 Mi                                       23 Do
  9 Do                                       24 Fr
 10 Fr                                       25 Sa
 11 Sa                                       26 So
 12 So                                       27 Mo       ◑ KW 9

 13 Mo     ◐ KW 7                            28 Di
 14 Di              Valentinstag             ● Vollmond, ◐ Halbmond abnehmend, ○ Neumond, ◑ Halb-
                                             mond zunehmend
 15 Mi
Bezirk Hamm-Münster-Warendorf             12                    Mutmach-Impulse Februar 2023

Bezirksinformationen Hamm-Münster-Warendorf

                                                                                                             Bezirk HMW
Gedenkgottesdienst für Nikolaus Groß in Xanten mit Karsten
Weidisch
Kordula Kollek
Die Fahrt nach Xanten zum Gedenkgottes-                  und Leiden des Nikolaus Groß in der Nazizeit
dienst für Nikolaus Groß am Montag, den                  und im Gefängnis. Nikolaus Groß wurde am
23.01.23, die nach zwei Jahren Corona endlich            15.01.1945 zum Tode verurteilt und am
wieder stattgefunden hat war gut besucht und             23.01.1945 hingerichtet.
hoch interessant.
                                                         Die Krypta ist eine Gedenkstätte für Märtyrer
Es fuhren 35 Personen aus unserem Bezirk                 der NS-Zeit und liegt unter dem Dom St. Viktor
Hamm/Münster/Warendorf mit. Sie waren alle               in Xanten.
sehr nachdenklich doch auch sehr zufrieden.
                                                         Im Anschluss war noch Zeit für einen kleinen
Auf der Hinfahrt erzählte und erklärte Pfr. Kars-        Imbiss und Gespräche.
ten Weidisch sehr viel vom Niederrhein, der
                                                         Um 19:00 Uhr begann der feierliche Gottes-
Umgebung und seinem Leben zu seiner Zeit als
                                                         dienst zum Gedenken von Nikolaus Groß an
Kaplan in Xanten.
                                                         dem auch ein Enkel teilnahm.
Nach der Ankunft besichtigten wir - mit einer
                                                         Ein rundum emotionaler Tag mit vielen guten
Führung unter der Leitung von Karsten - den
                                                         Gesprächen und Begegnungen ging mit der ge-
Dom und in der Krypta bekamen wir intensive
                                                         meinsamen Heimfahrt zu Ende.
Erklärungen und Informationen vom Leben

                                                                                      Foto: Kordula Kollek
Mutmach-Impulse Februar 2023                       13        Bezirk Hamm-Münster-Warendorf

Neuigkeiten aus den Ortsvereinen:

                                                                                                             Bezirk HMW
Veranstaltungshinweis der KAB St. Ida Gremmendorf
Am Donnerstag, 16. Febr. 2023 veran-
staltet die KAB St. Ida im HdB (Haus der Begeg-
nung, Nachtigallenweg 25, 48167 Münster
Gremmendorf)       Vortrag
                   einen                  zum
Thema Patientenverfügung.
Als Referentin steht uns Frau Birgit Schlott-
bohm, Koordinatorin des ambulanten Hospiz-
dienstes beim Johannes Hospiz in Münster, zur
Verfügung.
Eine Patientenverfügung ist eine sehr persönli-                                              Foto: pixabay
che Erklärung, die weitreichende Konsequen-
zen haben kann. Obwohl sie wichtig ist, wird sie        Die KAB St. Ida lädt alle Interessierten herzlich
gerne „auf die lange Bank“ geschoben. Im In-            ein, sich über dieses Thema fachkundig infor-
ternet gibt es eine Vielzahl von vorformulierten        mieren zu lassen. Das Team der KAB St. Ida
Patientenverfügungen, die aber auch zu un-              freut sich auf eine rege Teilnahme und eine an-
überlegten Entscheidungen verleiten können.             geregte Diskussion.

Veranstaltungshinweis KAB St. Stephanus + St. Theresia,
Hamm-Heessen
Ein Lichtbildvortrag findet am Sonntag,
                                 25.
Febr. 2023 „Bis ans Ende Europas –
eine Reise zum Nordkap“ im Pfarrheim
St. Theresia, An der Theresienkirche 9, Hamm-
Heessen statt.
Dabei können wir uns auf eine Reise mit vielen
emotionalen Erlebnissen machen, die uns
Heinz Bachtrop von seiner Tour erzählt. Wir la-
den euch herzlich– auch zum Kaffee und Ku-
chen – ein.                                                                       Foto: Notburga Wöstmann
Anmeldung bitte an: Kordula Kollek, email:
kkollek@hotmail.de.
Bezirk Hamm-Münster-Warendorf        14                         Mutmach-Impulse Februar 2023

Gemeldete Veranstaltungen der Ortsvereine im Februar 2023

                                                                                                          Bezirk HMW
Quelle: Bildung regional 2023

KAB Oelde, St. Joseph
09.02.2023      Filmgespräch: „Sorry We missed you”

KAB Münster-Gremmendorf, St. Ida
16.02.2023    Was gehört in eine Patientenverfügung
und Vorsorgevollmacht?

KAB Münster-Mecklenbeck, St. Anna
17.02.2023      Biblische Symbolik am Beispiel Wein

KAB St. Stephanus / St. Theresia, Hamm-Heessen
25.02.2023      Bis ans Ende Europas – eine Reise zum
Nordkap

Alle gemeldeten Angebote findet ihr unter:
https://www.kab-bildungswerk.de/fileadmin/redak-
teure/download/2022/Bildung_regional_2023_Home-
page.pdf

Weitere Veranstaltungen im Februar 2023:
KAB Vorhelm, St. Antonius
06.02.23        „K wie kannste glauben !?“ Suchend im Gespräch mit Stefan Bagert

27.02.23        „Bürgergeld, Mindestlohn und Niedriglohngruppen. Was geht mich das an?“
                Gesprächsabend mit Diözesanvorsitzenden Wolfgang Kollek

  Anmerkung der Redaktion:
  Bitte schickt uns eure Jahresprogramme /              Anzeigenpreise:
  Veranstaltungshinweise, wenn diese in den             1/4 Seite hoch oder quer: 25 €
  Mutmach-Impulsen veröffentlicht werden                1/2 Seite hoch oder quer: 50 €
  sollen.
                                                        1/1 Seite: 100 €
  Eine Recherche im Internet ist für die Redak-         Online-Publikation (PDF), Verteilung per
  tion der Mutmach-Impulse nicht flächende-             Mail/Messenger: über 300 Adressen und auf kab-
                                                        muenster.de
  ckend möglich.
                                                        Zielgruppe: Erwachsene
  Und es ist doch schade, wenn interessierte
                                                        Anfragen über mutmach-impulse@gmx.de
  Menschen von euren Veranstaltungen so
  gar nichts erfahren.
Mutmach-Impulse Februar 2023                        15        Bezirk Hamm-Münster-Warendorf

Arbeitskreis Senioren

Informationen zum Wohngeld

                                                                                                            Bezirk HMW
Richard Kretschmann
Wir haben bei unserer letzten Sitzung im Ar-             Gleichzeitig möchten wir auf die Beratungs-
beitskreis Senioren festgestellt, dass vielen Se-        stelle der Stadtwerke Münster Salzstraße auf-
nioren häufig die Infos fehlen wo und wie sie            merksam machen, die sowohl bei Fragen zum
das neue Wohngeld beantragen können und                  Strom und Gas einen sehr guten Beratungsser-
wer ihnen dabei Hilfestellung gibt. Hier / und           vice für die Münsteraner bietet. Wahrschein-
auf Seite 16 findet ihr einen Flyer mit wichtigen        lich gibt es in den anderen Kommunen auch
Infos zum Thema Wohngeld.                                eine ähnliche Beratungsmöglichkeit.

Ergänzung Michaela Sendwicki
Hallo zusammen, für die Stadt Münster gibt es            Dort sind Mitarbeiter des Sozialamts, Jobcen-
aktuell (zumindest bis Ende März 2023) eine              ters und Amt für Wohnungswesen vor Ort, um
zusätzliche Anlaufstelle für Personen, die auf-          sich um die Anliegen der Bürger zu kümmern.
grund gestiegener Energiekosten leistungsbe-
                                                         Diese Anlaufstelle ist für Personen, welche bis-
rechtigt sein könnten.
                                                         lang keine Sozialleistungen (z.B. Grundsiche-
Die Anlaufstelle befindet sich im Stadthaus III,         rung oder „Hartz IV“) beziehen. Für laufende
Albersloherweg 33 und ist Mo – Mi von 8.00               Leistungsbezieher sind auch bei gestiegenen
Uhr bis 12.00 Uhr und Do. von 14.00 Uhr bis              Energiekosten weiterhin die Sachbearbeiter
18.00 Uhr geöffnet.                                      der leistungsgewährenden Stelle Ansprech-
                                                         partner.
Bezirk Hamm-Münster-Warendorf   16   Mutmach-Impulse Februar 2023

                                                                    Bezirk HMW
Mutmach-Impulse Februar 2023              17        Bezirk Hamm-Münster-Warendorf

                                    Einladung:

      Digitaler Stammtisch: 125 Jahre KAB im Bistum Münster

    Jubiläumsgeschichten: Können wir überhaupt feiern bei KAB?

                           10.02.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

     https://app.bbbserver.de/de/de/join/3277c921-1a81-4491-b632-beba549df02c

Schon bei der Auftaktveranstaltung             Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist
                                               nicht notwendig.
wurde viel erinnert an erfolgreiche
Aktionen, an leb-                              Stammtischinitiator und -begleiter: Wolfgang
                                               Kollek, KAB Diözesanvorsitzender
hafte Diskussionen
                                               Der Stammtisch trifft sich jeden 2. Freitag im
und „Verbandsge-
                                               Monat 19:00 - 21:00 auf der Konferenzplatt-
döns“. „Das hat                                form BBB unter dem Link (einfach anklicken):
wirklich viel Spaß                                       https://app.bbbser-
                     Fotos (2): pixabay
gemacht        und                             ver.de/de/de/join/3277c921-1a81-4491-
manchmal lief mir ein wenig die Gän-                     b632-beba549df02c
sehaut den Rücken entlang.“                    Wer Hilfe zum Einstieg in die digitale Welt
                                               braucht, melde sich vorab unter bildung@kab-
Diesmal wollen wir uns die Frage
                                               muenster.de
stellen: „Wie sieht es denn mit dem
                                               Der erste Stammtisch findet hybrid statt als
Feiern in diesem Jahr und insbeson-            Auftakt für das Jubiläumsjahr. Einige Teilneh-
dere in den vielen Jahren unseres              mende treffen sich vor Ort in Münster im Ver-
Verbandes aus?                                 bändehaus. Alle anderen können digital teil-
                                               nehmen.
Aber natürlich können wir auch über
                                               10.02.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
alles andere miteinander ins Ge-
                                               Online-Seminar
spräch kommen. Denn … bei so ei-
                                               Wolfgang Kollek
nem Stammtisch wird hin- und her               Zielgruppe: alle Interessierten
erzählt, also schalte Dich doch dazu!          Gebühr: kostenfrei
Bezirk Hamm-Münster-Warendorf          18                    Mutmach-Impulse Februar 2023

Jubiläumsveranstaltung im Februar:

„Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“ –
Filmexerzitien im Alltag
Wer der eigenen Lebenssehnsucht neu auf die
Spur kommen will, ist hier richtig.

           Unter Leitung von
 Michaela Bans, Michael Prinz und
      Hermann Hölscheidt
               finden vom
    25. Februar bis 18. März 2023
                                                                                        Foto: pixabay
       Exerzitien im Alltag statt.
                                                     Die Kosten für DVD, Impulsheft und Verpfle-
Auf dem Hintergrund des Films „Mr. May und           gung während der Treffen betragen
das Flüstern der Ewigkeit“ sind Interessierte        50 Euro/Person (für Paare 90 Euro), wer an den
eingeladen, das eigene Leben zu reflektieren.        Austauschtreffen nicht teilnimmt bezahlt
Tägliche Impulse und wöchentliche Treffen un-        30 Euro/Person (für Paare 50 Euro).
terstützen dabei.
                                                     Anmeldungen     möglich bis    10.02.2023
Am 25. Februar um 19.00 Uhr findet die Eröff-        an bildung@kab-muenster.de
nung im Könzgenhaus in Haltern statt.
                                                     Mehr Infos und Anmeldung möglich unter:
Wöchentliche Austauschtreffen werden je-             www.kab-bildungswerk.de
weils mittwochs am 01., 08. und 15. März an-
geboten.
Der Abschluss mit Gottesdienst findet am 18.
März statt.

Vorschau:
Mutmach-Impulse Februar 2023                                19         Bezirk Hamm-Münster-Warendorf

Jahreshauptversammlungen in Oelde

                                                                                                                               Bezirk HMW
Berthold Vilbusch
Schon im ersten Kalendermonat des Jahres fin-                    Die KAB in Sünninghausen freut sich auf den 15.
den in einigen Ortsvereinen unseres Bezirkes                     April 2023, dann findet hier die Bezirksver-
die ersten Jahreshauptversammlungen statt. In                    sammlung unseres KAB-Bezirkes statt.
Oelde trafen sich am vergangenen Samstag
                                                                 In Oelde wurde nach der Versammlung Präses
gleich zwei Vereine.
                                                                 Pfr. Georg Michael Ehlert offiziell zum Präses
Die KAB St. Josef in Sünninghausen und die KAB                   der Ortsvereine der Kernstadt ernannt. Im
St. Josef in der Kernstadt hatten ihre Mitglieder                Abendgottesdienst, den die KAB gemeinsam
und auch Vertretungen der Nachbarvereine                         mit der Gemeinde feierte, hob er nochmals die
eingeladen, um gemeinsam Rück- und Vor-                          Notwendigkeit der KAB in unserer Gesellschaft
schau zu halten, Jubilare zu ehren und Dank
auszusprechen.

                                                                 Präses Georg Michael Ehlert bei der JHV in Oelde, Foto:
                                                                 Friedel Krumkamp

Jubilarehrung in Sünninghausen, links im Bild Präses Pfr.        hervor und sprach den KABlern Mut zu, sich
Tomy Layippallil, rechts Pfarrer André Pollmann, Foto:           weiterhin für eine gerechte, menschenwürdige
Berthold Vilbusch
                                                                 Arbeitswelt einzusetzen.
In Sünninghausen war der leitende Pfarrer der
Pfarrei St. Johannes zu Gast. André Pollmann
stellte sich in seinem Gastreferat den Mitglie-
dern des Ortsverein und zeigte u.a. die Not-
wendigkeit des synodalen Weges der katholi-
schen Kirche in Deutschland auf.

                                  Foto: Berthold Vilbusch

                                                                 Präses Pfr. Georg Michael Ehlert, jetzt auch ganz offiziell
                                                                 mit den Sprechern der Ortsvereine. Maria Reismann für
                                                                 St. Josef und Berthold Vilbusch für St. Johannes Oelde,
                                                                 Foto: Friedel Krumkamp
Bezirk Hamm-Münster-Warendorf            20                   Mutmach-Impulse Februar 2023

Klausur des Bezirksleitungsteams vom 20.-21. Januar in Soest

                                                                                                              Bezirk HMW
Berthold Vilbusch
Auf der Bezirksversammlung im letz-
ten Jahr ist das erste Bezirksleitungs-
team gewählt worden. Inzwischen
hat das Team schon einige Male in
Drensteinfurt getagt, die ersten Sit-
zungen standen unter dem Zeichen
der Neuorganisation und der inhalt-
lichen Ausrichtung unseres Bezirkes.
Für alle war es das erste Mal in die-
ser Zusammensetzung zusammen zu
arbeiten. Umso wichtiger erschien
es allen Mitgliedern/innen, dass die                                           Fotos (3): Berthold Vilbusch
vertrauensvolle     Zusammenarbeit
                                                        Hürden und Aufgaben erst als unlösbar er-
durch teambildende Maßnahmen gefördert
                                                        scheint.
werden kann.
                                                        Am Samstag wurde dann zudem die Bezirks-
Das Tagungshaus der evangelischen Frauen-
                                                        versammlung 2023 vorbereitet. Sie findet am
hilfe Westfalens in Soest, nahe des mittelalter-
                                                        15. April in Oelde im Ortsteil Sünninghausen
lichen Stadtzentrums bot eine angenehme Ar-
                                                        bei der KAB St. Josef statt.
beitsatmosphäre.
Unter der Moderation von Ulrike Klorer, Refe-
rentin beim Bildungswerk der KAB Münster,
wurde ausprobiert, ausgetauscht und ausge-
sprochen, spielerisch wurden Probleme von

Zusammenarbeit, Zusammenhalt und Zielfüh-
rung erprobt, getestet und gewertet.
Alle Teilnehmer/innen zeigten sich nach dem
intensiven und arbeitsintensiven Wochenende
beeindruckt davon, wieviel man als Team ge-
meinsam erreichen kann, auch wenn manche
Mutmach-Impulse Februar 2023          21   Bezirk Hamm-Münster-Warendorf

Medienecho

                                                                           Bezirk HMW

Quelle: Die Glocke, 31. Januar 2023
Bezirk Hamm-Münster-Warendorf   22   Mutmach-Impulse Februar 2023
Sie können auch lesen