Fischer ran I: Volksabstimmung - Schweizerische Fischerei-Zeitung - Schweizerischer Fischerei-Verband
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SFV Schweizerische Schweizerischer Fischerei-Verband SFV Fédération Suisse de Pêche FSP Fischerei-Zeitung Federaziun Svizra da Pestga Federazione Svizzera di Pesca Fischer ran I: Volksabstimmung Kantonalverbände, Vereine und SFV sind für den 13. Juni 2021 gefordert In der Volksabstimmung vom 13. Juni 2021 geht es um das Wichtigste der Fischerinnen und Fischer: lebenswerte Gewässer für Mensch und Tier. Deshalb ist das Engagement zugunsten der beiden Volksinitiativen von grosser Bedeutung. F ast monatlich publizieren Fachleu- te Studien über die zu hohen Be- lastungen von Böden und Gewäs- sern mit Pestiziden. Die Auswirkungen sind für den Lebensraum der Gewässer und somit für die Insekten und Fische Foto: Bi verheerend – mit negativen Auswir- kungen für jeden einzelnen Fischer. Nach der Unterschriftensammlung der Fischer – hier Aktionstag in Luzern – braucht es jetzt das Engagement für den Erfolg an der Urne. Der SFV ist enttäuscht Unabhängig vom Schweizerischen Fischerei-Verband und den grossen Unabhängige Kampagnen Vorteile der beiden Initiativen orientiert Umweltorganisationen haben Privat- Soweit sind wir jetzt: Am 13. Juni 2021 werden kann. Dabei fokussieren sich personen sowohl die Trinkwasser wird über die beiden Volksinitiativen die Umweltverbände schwergewichtig initiative wie auch die Pestizidinitiative ohne griffigen Gegenvorschlag abge- auf Wasser als gesundes Lebensele- lanciert. Der SFV stand diesen beiden stimmt. Deshalb ist es folgerichtig, dass ment für Mensch und Tier. Volksbegehren stets positiv gegen- sich der SFV und die Kantonalverbände über, weil sie Kernanliegen der Fische- für ein Ja zu den beiden Initiativen en- Regionale Abstimmungskämpfe rei aufgreifen. Viele Kantonalverbände gagieren. Der SFV ist darauf angewiesen, dass die und Vereine haben sich aktiv an der Auch die Umweltverbände haben be- Kantonalverbände und deren lokale Ver- Unterschriftensammlung beteiligt. Im schlossen, unabhängig von den Initi- eine sich in ihrem Einzugsgebiet eben- Rahmen der parlamentarischen Bera- anten eine eigene Kampagne zu fah- falls engagieren. Denn: Die Schlacht tung hat sich der SFV zusammen mit ren. Mit dem gemeinsamen Ziel: Den wird in den Kantonen entschieden. So anderen Umweltverbänden wiederholt beiden Initiativen soll zu einer breiten wird den Kantonalverbänden empfoh- für einen griffigen Gegenvorschlag zu Zustimmung verholfen werden. Weil len, entweder selber den Lead für eine den beiden Initiativen ausgesprochen. es sich um ein Kernthema und um zen- kantonale Kampagne zu übernehmen An der Delegiertenversammlung des trale Anliegen des SFV handelt, hat die oder die Zusammenarbeit mit ande- SFV in Solothurn haben die Delegier- Geschäftsleitung des SFV beschlossen, ren, gleichgesinnten Kräften zu suchen. ten der Kantonalverbände einstimmig dass SFV und Aquaviva die Co-Leitung Wichtig ist: Mit der Arbeit sofort begin- einer Resolution zugestimmt mit der der Kampagne «2 x Ja der Umweltver- nen! Der SFV und die Umweltverbände Forderung: Beschliesst das Parlament bände» übernehmen. Aktuell werden werden Informations- und Kampagnen- keinen griffigen Gegenvorschlag, wird die Inhalte und Materialien erarbeitet, materialien bereitstellen. der SFV und seine Kantonalverbände damit die Bevölkerung nach dem Ab- die beiden Initiativen unterstützen. stimmungstermin 7. März 2021 über die Kurt Bischof Petri-Heil Dein Schweizer Fischereimagazin 3 | 2021
SFV Fischer ran II: Tag der Fische Biodiversität bietet attraktive Themen – zum Beispiel Renaturierung Fische Ran an die Arbeit heisst es für Kan- tonalverbände und brauchen Vereine auch für den Tag der Fische am 28. August Biodiversität 2021. Verbände und Vereine sollten jetzt die Vorbe- reitungen an die Hand nehmen. Die Schweizerische Tag Fischerei-Zeitung der stellt die fünf Fische 28.08. 2021 etc. etc. etc. etc. Themen des Tags etc. etc. etc. etc. etc. der Fische in einer Schweizerischer Fischerei-Verband SFV kleinen Serie vor. Plakat für den Tag der Fische 2021. M it dem Motto «Fische brauchen auf Zustimmung oder zumindest auf Baustellen. Auf Interesse stossen dürf- Biodiversität» kann am Tag der Interesse stösst. te auch eine Ausstellung mit einem Fische am 28. August 2021 die Renaturierungen sind mit vielen Pro- geplanten Projekt in der Region. Ein breite Bevölkerung in allen Kantonen blemen verbunden: Raumplanung, anderer Ansatz heisst «Erlebnis Na- positiv angesprochen werden. Damit natürliche Gewässergrenzen, Wasser- tur» mit einem Parcours von Statio- dieser Auftritt für Fische und Gewässer temperaturen und Verunreinigungen, nen draussen am Fluss: Kiesschüttun- gelingt, findet folgende sinnvolle Ar- Pflegeaufwand und Unterhalte, Besu- gen, Strömung, Geschiebetransport. beitsteilung statt: cherlenkung und Raumbedarf. Schliesslich kann auch ein Modul von «Fischer schaffen Lebensraum» aufge- • Der Schweizerische Fischerei-Verband Lösungsansätze baut werden. liefert die thematischen Grundlagen, Diese Probleme zeigen, dass bei der Re- Selbstverständlich kann auch konven- Umsetzungsideen und – ganz konkret – Plakate und Materialien für Stände naturierung Nutzungskonflikte beste- tionell vorgegangen werden: Mit einer oder andere Aktionen. hen. Es gilt Wege zu finden, wie Natur, Ausstellung zu verschiedenen Themen Hochwasserschutz, Siedlungsentwick- mit entsprechenden Plakatwänden. • Die Kantonalverbände und Vereine lung und wirtschaftliche Nutzung mitei- organisieren die öffentlichen Publi- nander verbunden werden können. Das Publikumswirksame Botschaften kumsveranstaltungen vor Ort. führt zu folgenden Lösungsansätzen: Die Aktivitäten am Tag der Fische könn- ten mit zügigen, publikumswirksamen • Kombination von Hochwasserschutz Thema 1: Renaturierung Slogans und überzeugenden Botschaf- und Renaturierung Der SFV hat für den Tag der Fische unter ten «verkauft» werden. Einige Beispiele: dem Motto «Fische brauchen Biodiver- • Verbesserung Gewässerstruktur • «Wasser ist Leben – geben wir dem sität» fünf Themen festgelegt, die von • Randstreifen bilden, Abstand zur Leben Wasser» den Verbänden und Vereinen je nach In- Gewässerlinie, Landreserven teresse und Eignung aufgegriffen wer- • «Renaturierung und Hochwasserschutz • Verbesserung der Abflussdynamik, verbinden» den können. Sedimenthaushalt und Abbau von Das erste dieser fünf Themen ist «Re- monotonen Leitwerken • «Wir Fischer unterstützen (nicht nur) naturierung». Dieses Kernanliegen der grosse Projekte» • Quer-, Längs- und Vertikalvernetzung Fischerei lässt sich grundsätzlich sehr • «Kleine Massnahmen mit grosser der Gewässer gut in allen Regionen der Schweiz be- Wirkung» handeln, speziell aber im Mittelland • «Fischer schaffen Lebensraum» mit den grossen Agglomerations- und Attraktive Veranstaltungen Industriezonen. Für Publikumsaktio- Probleme wie Lösungen eignen sich Der Schweizerische Fischerei-Verband nen eignet sich die Renaturierung, weil hervorragend zur Durchführung von wird die Kantonalverbände und Ver- die Aufwertung von Gewässern als na- Veranstaltungen und Aktionen am Tag eine mit entsprechenden Materialien turnahe Lebensräume mit hoher Bio- der Fische. Denkbar sind zum Beispiel und Anreizen unterstützen. Rückfragen: diversität Aufgabe der ganzen Gesell- Besichtigungen von guten Renaturie- info@sfv-fsp.ch. schaft ist – und auch in breiten Kreisen rungsprojekten oder entsprechenden Kurt Bischof Petri-Heil Dein Schweizer Fischereimagazin 3 | 2021
SFV Ruchfische: Lokaler Fisch statt klimaschädliche Importe Der SFV unterstützt das Ruchfisch-Konzept in Restaurants am Hochrhein Ruchfische aus Bodensee und Hochrhein als Chance für Fischer, Gastronomen und Gäste. Seit 2018 wurden 3000 Kilogramm Ruchfisch in Restaurants serviert. Ein Konzept, das Nachahmung verdient. R hyfischburger mit Fisch aus der on läuft über Markus Heller. Ende Jahr Bodenseeregion statt importier- überweisen die Gastronomen einen Un- ter Lachs aus Norwegen, Egli aus kostenbetrag an die Fischereiverbände Polen oder Forellen aus Holland – im und nicht an den individuellen Fischer Kanton Schaffhausen schaffen es in – besonders das war Heller bei der Ent- fünf Gastronomiebetrieben zuneh- wicklung des Konzepts wichtig. Auch mend lokale Ruchfische auf den Tel- er profitiert nicht von seiner Idee: «Ich ler der Gäste. Dies, obwohl der Alet ziehe daraus keinen Gewinn, mir geht es – Fisch des Jahres 2021 – wie auch um die Fischerei im Kanton Schaffhau- Barben, Schleien, Karpfen und Welse sen.» Deshalb fliesst das Geld in Projek- Aus Ruchfischen werden bisher als verschmähte Delikatessen te der Vereine rund um den Rhein. köstliche Rhyfischburger. gelten. Der Erfolg in Schaffhausen ist dem Ruchfisch-Konzept von Markus Alle profitieren! Heller, Vorstandsmitglied und Jung Seit 2018 konnte mit dem Ruchfisch- fischerobmann des Fischereiverbands Projekt 14 000 Franken an die Vereine Es begann mit dem Rhyfischburger Schaffhausen, zu verdanken. ausbezahlt werden. «Es ist eine Win- Die Verwertung der Ruchfische sind Win-Situation für den Lebensraum, die Heller schon lange ein Anliegen. Im Ruch- statt Edelfische Fischerei, die Gastronomiebetriebe und Sommer 2003, als er selbst gerade Das Konzept ist simpel: Die Fischer den Gast, der nachhaltig und ökologisch das Schweizer Sportfischer Brevet be- fischen neu auch bewusst auf Ruch produzierten Fisch geniessen kann.» So standen hatte, gab es am Hochrhein fische. Werden diese gefangen, können sollen zukünftig mehr Ruch- statt Edel- aufgrund der zu hohen Wassertempe- sie den Gastronomen kostenlos abgege- fische konsumiert werden. Der Befisch- raturen das erste grosse Äschen- und ben werden. Die teilnehmenden Restau- ungsdruck auf die Edelfische im Rhein Forellensterben. Seither hat sich der rants verarbeiten die Fische und setzen kann minimiert werden und die Bestän- Salmonidenbestand nie mehr richtig sie auf die Speisekarte. Die Koordinati- de haben die Chance, sich zu erholen. erholt. «Um den Befischungsdruck der Edelfische zu minimieren, machte ich meine Fischerkollegen auf die Nutzung «Es ist eine Win-Win-Situation für den Lebensraum, der Ruchfische aufmerksam.» die Fischerei, die Gastronomiebetriebe und den Die Tücken des Alets Gast, der nachhaltig und ökologisch produzierten Der gelernte Koch tüftelt laufend an Fisch geniessen kann.» Aletrezepten, die er an seinen Jung- fischerkursen weitergibt. «Die Ruch fische besitzen viele Y-Gräten, somit ist die Verarbeitung aufwendig.» Von einem Alet mit einem Gewicht von zweieinhalb Kilo sind rund 500 Gramm Innereien und ein Kilogramm und 300 Gramm Fischgräte und Haut. Somit bleiben nur 700 Gramm verwertbares Fischfleisch. Aber: «Werden die Filets ohne Bauchgräten durch einen Fleisch- wolf zerkleinert, sind die Gräten nicht mehr spürbar. Die Fischmasse kann individuell gewürzt und zu Fischstäbli, Fischecken oder den köstlichen Rhy- fischburger verarbeitet werden», sagt Heller augenzwinkernd. Fotos: MH Sarah Bischof Petri-Heil Dein Schweizer Fischereimagazin 3 | 2021
SFV Ruchfische: Zwei junge Gastro- nominnen im Ruchfisch-Erfolg Die beiden jungen Gastronomin- dass nachhaltige und regionale Küche nen Anica und Nicole Schmid hier beginnt, ist unsere Missionsarbeit. haben mit Erfolg einen «Ruch- fischeggä» in ihrem Restaurant Wie gefragt ist der Ruchfisch Augarten in Rheinau aufgebaut. bei Ihnen? Durchschnittlicher Absatz. Klassische Im Interview erzählen sie über Fischknusperli mit Egli oder Zander aus ihre Ziele und das Echo bei den dem Bodensee sind natürlich immer Gästen. stärker gefragt. Gäste haben eine relativ stabile, negative Haltung gegenüber Alet Schweizerische Fischerei-Zeitung: und Co. Man weiss einfach noch zu wenig Was hat Sie motiviert, beim Ruchfisch- über nachhaltige und regionale Küche. Konzept mitzumachen? Anica & Nicole Schmid: Nachhaltig und Eignen sich Ruchfische für die Küche? ethisch korrekt gefischter Fisch aus der Unter dem Strich finden wir, ja. Unsere Region ist für uns eine sehr grosse Freu- einheimischen Fische wie Alet, Barben de. Ruchfische sind eine tendenziell un- oder Wels können noch mit gutem Ge- Foto: zvg beliebte Fischfamilie, da sie relativ viele wissen gefischt werden. Damit sie zu Gräten haben, die sehr schwierig zu lö- einem erstklassigen Gericht werden, sen sind und deshalb in der Gastrono- Mit Begeisterung für Ruchfisch in der Gas- braucht es aber Kreativität in der Küche mie schlecht vertreten sind. Wir sehen tronomie, von links: Nicole Schmid, Anica sowie eine gute Kommunikation gegen- Schmid, Markus Heller. das Konzept als Chance, den Gästen über dem Gast. Er soll verstehen, was ein Gericht ganz nach unserem «jung | er vor sich auf dem Teller hat. frisch | regional vom eigenen Hof» an- bieten zu können. Die wichtigste Frage ist aber: Welchen Tipp geben Sie Was meint der Gast zum Ruchfisch? Hobbyköchen? Wie sind Ihre Erfahrungen? Gäste stellen sich tendenziell ein weis Unsere Ruchfischeggä nachkochen Sehr positiv. Wir können damit den ses Fischfilet vor, wenn sie Fisch bestel- (lachen): Mit einem scharfen Küchen- Ruchfisch als lokalen Fisch fördern len. Unsere Ruchfischeggä sind aber messer oder besser dem Fleischwolf und sein Ansehen steigern. Gleichzei- eine Fisch-Hackmasse, die mit Kräu- verkleinern, die Hackfischmasse mit tig wird er unserem Betrieb zu einem tern aus dem Garten verfeinert, danach Zwiebeln, frischen Kräutern, Salz und sehr fairen Kilopreis verkauft. Die Ver- durch den Teig gezogen und frittiert Pfeffer würzen, dann durch den Bierteig eine wiederum können mit unserem werden. Somit hat es mit einem Fisch- ziehen und frittieren. E Guete! Beitrag Projekte wie die «Ufer-Putzete» filet nicht mehr viel zu tun. Genau die- realisieren. se Vorarbeit, den Gästen aufzuzeigen, Interview Sarah Bischof «Nachhaltig und ethisch korrekt gefischten Fisch aus der Region anbieten zu können, ist für uns eine sehr grosse Freude.» Diese Restaurants sind dabei Diese fünf Restaurants machen beim Ruchfisch-Projekt mit und haben laufend Ruchfische auf der Menükarte: • Restaurant Unterhof in Diessenhofen • Restaurant Augarten in Rheinau • Restaurant Rhyhalde in Schaffhausen • Restaurant Munotblick in Feuerthalen • Restaurant La Terrasse in Frauenfeld Petri-Heil Dein Schweizer Fischereimagazin 3 | 2021
SFV Ruchfische: Mit dem SFV Alet zubereiten Schritt für Schritt zum Gaumenschmaus: In den Webinaren des SFV zeigen es Profiköche. Kostenlose Webinare mit Profiköchen Wie kann ich den Alet – Fisch des Jahres 2021 – zubereiten? Profiköche demonstrieren in Webinaren die Zubereitung von Weiss- oder Ruchfischen – erst noch kostenlos. SFV-Termine 10.4.2021 A n vier Koch-Webinaren lässt es Teilnehmerzahl beschränkt Präsidentenkonferenz SFV sich 2021 bequem von zu Hause Für die Teilnahme an den Live-Webi- Lokalität noch offen aus live mitkochen – oder auch naren ist eine Anmeldung erforderlich. nur zuschauen. Die Köche des SFV ma- Das Anmeldeformular wird jeweils 12.6.2021 chen es vor: rund drei Wochen vor dem Anlass auf Delegiertenversammlung • Wie soll ein Alet (oder andere Weiss- der Webseite des SFV aufgeschaltet. Lokalität noch offen fische) auf einfache Art zum Kochen Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die präpariert werden – die kleinen Tricks Webinare finden jeweils samstags von 28.8.2021 mit den Gräten! 15.00 - 16.00 Uhr statt. Tag der Fische Ganze Schweiz • Die Grundlagen der Verarbeitung und 1. Webinar 27.3.2021 die notwendigen Gerätschaften. Alet vorbereiten und filetieren für • Alles von einfachen bis zu aufwendi- Anton Mosimann’s Fish Cake gen Rezepten, die jeweils herunterge- laden werden können. 2. Webinar 29.5.2021 Impressum Rhein – Fischsuppe Die Webinare können im Anschluss Schweizerischer Fischerei-Verband kostenlos auf der SFV-Webseite und 3. Webinar 28.8.2021 Redaktion/Produktion: Kurt Bischof auf YouTube verfolgt werden. Als Er- Outdoor – Küche (zum Tag der Fische!) Postfach 141, 6281 Hochdorf gänzung zu den vorgestellten Rezepten kurt.bischof@bischofmeier.ch 4. Webinar 27.11.2021 ist zusätzlich die kostenlose Broschüre Telefon 041 914 70 10 Adventsüberraschung «Heute kommt ANDERER Fisch auf den Tisch» beim SFV verfügbar. Philipp Sicher www.sfv-fsp.ch Petri-Heil Dein Schweizer Fischereimagazin 3 | 2021
Sie können auch lesen