Fit for Future Zahnärztekammer Nordrhein Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein - Zahnärztekammer Nordrhein

Die Seite wird erstellt Petra-Hortensia Roth
 
WEITER LESEN
Fit for Future Zahnärztekammer Nordrhein Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein - Zahnärztekammer Nordrhein
Fit for Future

       Postgraduales Fortbildungsprogramm
                                        der
                          Zahnärztekammer Nordrhein
                                       und
Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein

                                  in Kooperation mit

 Landeszahnärztekammer
                 Hessen
Fit for Future Zahnärztekammer Nordrhein Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein - Zahnärztekammer Nordrhein
Zahnärztekammer Nordrhein
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Emanuel-Leutze-Straße 8 – 40547 Düsseldorf

                                                                                       09. Juni 2021

Fit for Future
Postgraduales Fortbildungsprogramm der Zahnärztekammer Nordrhein und
Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
bereits in der Vergangenheit haben die Zahnärztekammer Nordrhein und die Kassenzahnärztliche
Vereinigung Nordrhein stets darauf hingewiesen, dass eine strukturierte Vertiefung der universitären
Ausbildungsinhalte nach Berufseinstieg für die eigenverantwortliche Tätigkeit in einer freiberuflichen,
zahnärztlichen Praxis erforderlich ist.
Durch die Covid-19-Pandemie hat sich diese Problematik durch die teilweise reduzierten Patientenbe-
handlungen noch verschärft. Weiterhin müssen unseren Berufseinsteigern Kenntnisse für das erfolg-
reiche Führen einer zahnärztlichen Praxis unter den heutigen Anforderungen vermittelt werden. Nur so
kann es gelingen, junge Kolleginnen und Kollegen für die Freiberuflichkeit zu gewinnen.
Die Landeszahnärztekammer Hessen hat in Zusammenarbeit mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung
Hessen und unter Beratung mit der Carolinum Zahnärztliches Universitäts-Institut gGmbH in Frankfurt
das Pilotprojekt einer postgradualen Fortbildung Fit for Future entwickelt. Wir freuen uns, Ihnen heute
mitteilen zu können, dass die Zahnärztekammer Nordrhein zusammen mit der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Nordrhein in Anlehnung an das Pilotprojekt der Landeszahnärztekammer Hessen folgendes
Programm aufgestellt hat.
Im Rahmen dieses Pilotprojektes soll auch in Nordrhein in Zusammenarbeit mit zahnärztlichen Praxen
Berufseinsteigern ein allgemeinzahnärztlich ausgerichtetes, praxisorientiertes Wissen vermittelt werden.
Verteilt über zwei Jahre der Vorbereitungszeit durchlaufen teilnehmende Assistentinnen und Assistenten
ein insgesamt 14 Module umfassendes Fortbildungsprogramm.
Nachhaltig ist die postgraduale Fortbildung insbesondere bei Vertiefung der einzelnen Seminarinhalte
in der Praxis, z. B. durch Vor- und Nachbesprechung von Behandlungsschritten sowie Anleitung in Ab-
rechnungs- oder Organisationsabläufen. Daher empfehlen wir zwischen Praxisinhaberinnen und -inha-

                                             in Kooperation mit

         Landeszahnärztekammer
                         Hessen
bern und Teilnehmerinnen und Teilnehmern insbesondere die Themen der postgradualen Fortbildung
im täglichen Praxisablauf zu berücksichtigen und zu besprechen.
Im Laufe der zweijährigen Vorbereitungszeit sollen hierdurch Sie als junge/r Kollegin/Kollege gezielt in
die Lage versetzt werden, Patientinnen und Patienten umfassend zu betreuen. Darüber hinaus soll Ihnen
als Praxisinhaberin/Praxisinhaber ermöglicht werden, dass Ihnen gut ausgebildete und weitergebildete
Kolleginnen und Kollegen in der Patientenversorgung zur Seite stehen. Der Referent für Hochschulfragen
der Zahnärztekammer Nordrhein, Herr Professor Dr. Wolf (RWTH Aachen) erklärte hierzu: „Mit der post-
gradualen Fortbildung der Zahnärztekammer Nordrhein und Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nord-
rhein wird es zukünftig gelingen, junge Kolleginnen und Kollegen nach dem Examen gezielt fortzubilden
und auf den Praxisalltag entscheidend vorzubereiten.“
Wir hoffen auf Ihr breites Interesse und würden uns freuen, Sie, liebe junge Kolleginnen und Kollegen,
zukünftig im postgradualen Programm Fit for Future begrüßen zu können.
Sofern Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis zum 30.07.2021 mit beiliegendem Antrag (s. Anlage)
an.
Sie erhalten dann von der Zahnärztekammer Nordrhein eine Anmeldebestätigung.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Ihre Zahnärztekammer Nordrhein und Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein

Dr. Ralf Hausweiler					                          ZA Ralf Wagner
Präsident der						                               Vorsitzender des Vorstandes der
Zahnärztekammer Nordrhein			                      Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein

                                         in Kooperation mit

       Landeszahnärztekammer
                       Hessen
Fit for Future
Postgraduales Fortbildungsprogramm
Information zur Teilnahme am postgradualen Fortbildungsprogramm

Sehr geehrte/r Vorbereitungsassistent/-in,
um am postgradualen Fortbildungsprogramm der Zahnärztekammer Nordrhein und der Kassenzahnärzt-
lichen Vereinigung Nordrhein teilzunehmen, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
•   Sie haben Ihre Vorbereitungszeit bereits begonnen oder beginnen diese in Kürze.
•   Sie sind in einer zahnärztlichen Praxis angestellt.
•   Sie haben Ihre Vorbereitungszeit bereits abgeschlossen, aber dennoch Interesse am Fortbildungs-
    programm? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Aufbau des Fortbildungsprogramms:
•   Neun E-Learning-Seminare auf der E-Learning Plattform ILIAS, inklusive digitaler Handouts zum Aus-
    drucken und Nachlesen:
    Durch Ihren persönlichen Zugang zur Lernplattform ist der Einstieg zu jeder Zeit möglich.
•   Fünf Präsenz-Kurstage
    Über die Termine informieren wir Sie in Kürze
•   Nach der Teilnahme an allen neun E-Learning- und fünf Präsenzseminaren erhalten Sie die perso-
    nalisierte Urkunde „Postgraduales Fortbildungsprogramm der Zahnärztekammer Nordrhein und der
    Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein“.

Und so nehmen Sie teil:

Alle Vorbereitungsassistenten/-innen, welche sich in Vorbereitungszeit befinden oder diese in Kürze
beginnen, verwenden zur Anmeldung bitte beiliegendes Anmeldeformular.
•   Bitte füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus und senden Sie es an die Zahnärztekammer
    Nordrhein.
•   Sobald Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
•   Ab August 2021 erhalten Sie den Zugang zu unserer E-Learning-Plattform. Ihre Zugangsdaten sowie
    alle nötigen Infos zur Nutzung erhalten Sie im Vorfeld per E-Mail.
•   Beim Nachweis der Teilnahme an allen 14 postgradualen Fortbildungskursen wird Ihnen Ihre Urkunde
    an die auf dem Anmeldeformular angegebene Anschrift gesendet.
Bitte beachten Sie, dass die fünf Präsenz-Kurstage nicht auf die „klassischen“ Fortbildungstage (Mitt-
woch, Freitag und Samstag) beschränkt sind, sondern an allen Wochentagen durchgeführt werden kön-
nen.

                                           in Kooperation mit

        Landeszahnärztekammer
                        Hessen
Die Veranstaltungsorte der Präsenzkurstage entnehmen Sie bitte der Kursübersicht.

Für Ihre Fragen steht Ihnen Frau Burk unter der Nummer 0211/ 44704-202 oder per E-Mail (khi@zaek-nr.
de) gerne zur Verfügung.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie als Teilnehmer/-in am postgradualen Fortbildungsprogramm
begrüßen dürfen!

Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Ihre Zahnärztekammer Nordrhein und Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein

Dr. Ralf Hausweiler					                        ZA Ralf Wagner
Präsident der						                             Vorsitzender des Vorstandes der
Zahnärztekammer Nordrhein			                    Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein

                                        in Kooperation mit

       Landeszahnärztekammer
                       Hessen
Frau Dr. Maxima Mustermann
                                 hat das

            postgraduale
       Fortbildungsprogramm
           der Zahnärztekammer Nordrhein und
        Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein
                erfolgreich abgeschlossen.

                  Düsseldorf, den 14. April 2023

                                              ahn- , Mu
                                            rZ          nd
                                       fü
                              t

                                                            -u
                         Gesellschaf

                                                               nd Kiefer hei

Dr. Ralf Hausweiler						                                                        ZA Ralf Wagner
                              21
Präsident der							                                                             Vorsitzender des Vorstandes
                                e
                             ch

                                                           ku
                                                                             l

                                       ts
Zahnärztekammer Nordrhein				                                                    der Kassenzahnärztlichen
                                                    n de
                                            Deu

                                                                                 Vereinigung Nordrhein
Tag /   Themen                                                                         Referenten           Seminarformat
 Modul
   1     Aufgaben der KZV, Gutachterwesen, Zulassung, Wirtschaftlichkeitsprüfung,       KZV Hessen & KZV     Präsenz *
         HVM                                                                            Nordrhein
   2     Zahnmedizin trifft Medizin                                                     Dr. Gerd Appel       Online-
         Multimorbidität, Multimedikation, Geriatrie und die Risiken vorerkrankter                           Lernplattform
         Patienten
   3     Entscheidungs-, Planungs- und Komplikationstraining anhand komplexer           Dr. Igmar Nick       Online-
         Patientenfälle:                                                                                     Lernplattform
         Wenn Chirurgie / Implantologie, Parodontologie und Prothetik zusammen-
         treffen
   4     Alterszahnheilkunde                                                            Dr. Elmar Ludwig     Online-
         Präventionsschulung, organisatorische Aspekte, mobile Ausstattung, Thera-                           Lernplattform
         piekonzepte
         SGBV/XI § 22a, Pflegegrade, Behindertenausweis, Eingliederungshilfe, Aspira-
         tion
   5     Digitale Praxisverwaltung / EDV                                                Jörg Rath            Online-
                                                                                                             Lernplattform
   6     Hygiene in der Zahnarztpraxis – Training an der Aufbewahrungskette             Dr. Ralf Hausweiler Präsenz *
                                                                                        Dr. Thomas Heil
         Praktische Vorstellung der
         führenden Praxissoftwaresysteme – Praxissoftware 1-4
   7     ZQMS: Praxisführung und Verwaltung Teil I                                      Silke Lehmann-       Online-
         Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, Arbeitsrecht                           Binder               Lernplattform
                                                                                        Martin Dennis
                                                                                        Boost
   8     ZQMS: Praxisführung und Verwaltung Teil II                                     Stefanie Kurz-       Online-
         Patientenkommunikation, Teamkommunikation, Personalakquise                     schenkel             Lernplattform
   9     Simulatives Notfalltraining FINeST                                             Prof. Dr. Miriam     Präsenz
                                                                                        Rüsseler und Koll.   FINeST Uniklinik
                                                                                                             Frankfurt
   10    Basiskurse Abrechnung und Wirtschaftlichkeitsprüfung für Kons.-Chir., PAR      KZV Hessen & KZV     Präsenz *
         und KB                                                                         Nordrhein
   11    Zahnersatz – die Festzuschüsse                                                 KZV Hessen & KZV     Präsenz *
                                                                                        Nordrhein
   12    Existenzgründung                                                               Dipl. Kfm. Wolf-     Online-
         Finanzbuchhaltung / Steuer / Grundlagen                                        gang Effertz         Lernplattform

         Kalkulation Existenzgründung                                                   Dipl.-Betriebsw.
         Allgemeine Entwicklungen der Existenzgründung Risikomanagement                 (FH) Detlev Wes-
         Kreditmanagement Vermögensmanagement                                           terfeld
                                                                                        Jens Runkel
   13    GOZ-Abrechnung                                                                 N.N.                 Online-
                                                                                                             Lernplattform
   14    KFO-Reloaded – praxisnah erklärt                                               Prof. Dr. Wolf       Online-
                                                                                                             Lernplattform

*Die Präsenzveranstaltungen finden bis voraussichtlich Juni 2022 in der Zahnärztekammer Nordrhein (Emanuel-Leutze Straße
8 - 40547 Düsseldorf) statt, anschließend finden die Präsenzkurse bedingt durch den Umzug der Zahnärztekammer Nordrhein in
Neuss (Hammfelddamm 11 - 41460 Neuss) statt.

                                                 in Kooperation mit

         Landeszahnärztekammer
                         Hessen
Anmeldung
Postgraduales Fortbildungsprogramm
Bitte in Druckbuchstaben ausgefüllt per E-Mail an khi@zaek-nr.de

Vorbereitungsassistent/-in:			Herr		Frau

Name								                                                                   Vorname

Geburtsname							                                                             E-Mail (wichtig)

Straße, Haus-Nr.						                                                         PLZ, Ort

Telefon								                                                                Mobil

Ausbildende/r / Zahnärztin/-arzt:		Herr		Frau

Name								                                                                   Vorname

Straße, Haus-Nr.						                                                         PLZ, Ort

Telefon								                                                                Mobil

E-Mail (wichtig)

Mit Unterschrift erkenne ich folgende Vereinbarungen an:
Die vertragsgegenständliche Kursreihe zum postgradualen Fortbildungsprogramm umfasst neun E-Learning-Seminare und fünf Präsenzveranstal-
tungen. Die Anmeldung zum postgradualen Fortbildungsprogramm umfasst daher die gesamte Veranstaltungsreihe. Einen Einzelkurs buchen oder
eine Kündigung während der Laufzeit des Programms ist nicht möglich, ebenso eine Rückerstattung / ein Entfallen der Zahlungspflicht für nicht
besuchte Teile des Programms.
Berechtigt zur Teilnahme am Postgradualen Fortbildungsprogramm sind angestellte Zahnärzte und Zahnärztinnen im Sinne des § 32b Abs. 1 Satz 1
Zahnärzte-ZV sowie zahnärztliche Vorbereitungsassistenten und Vorbereitungsassistentinnen, die sich in der Vorbereitungszeit befinden oder diese
in Kürze beginnen. Sie müssen im Besitz einer gültigen Approbation gemäß § 1 Abs. 1 ZHG sein. Die Teilnahme an dem Programm ersetzt nicht die
nach § 3 Abs. 2b Zahnärzte-ZV erforderliche Ableistung der zweijährigen Vorbereitungszeit. Ebenso kann die Teilnahme an dem Programm auch nicht
zeitweise auf die Vorbereitungszeit angerechnet werden. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des KHI der Zahnärztekammer Nordrhein.

Ort, Datum						                                                     Unterschrift Kursteilnehmer/in

Bitte buchen Sie die Teilnahmegebühr                                 in einer Summe
von folgendem Konto ab:				                                          (1.026,- Euro, beinhaltet 10% Rabatt auf Gesamtsumme)
         Erteilung eines 					                                       in Raten (8 x 142,50 Euro – gesamt 1.140,- Euro)
         SEPA-Lastschriftmandat                                      Eine Ratenzahlung ist nur bei Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates
                                                                     möglich

Mandatsreferenz: wird auf der Rechnung mitgeteilt
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die Zahnärztekammer Nordrhein, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich
weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Zahnärztekammer Nordrhein auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann in-
nerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem
Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Kreditinstitut (Name und BIC)

IBAN DE _ _|_ _ _ _|_ _ _ _|_ _ _ _|_ _ _ _|_ _

Kontoinhaber
                                                           Datum				                               Unterschrift Kontoinhaber
Praxisstempel                                                      Die Zahnärztekammer Nordrhein erhebt, verarbeitet und speichert die von
                                                                   Ihnen eingegebenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer
                                                                   Anmeldung und gemäß den Regelungen der DSGVO. Der Schutz Ihrer Daten ist
                                                                   uns sehr wichtig. Im Anhang finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
                                                                   Einwilligung:
                                                                               Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung der
                                                                               Zahnärztekammer Nordrhein gelesen und verstanden habe.

                                                                   Eine Bearbeitung der Anmeldung ohne Ihre Einwilligung ist uns leider nicht
                                                                   möglich. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.
Organisatorische Hinweise und AGB des KHI
VERBINDLICHE ANMELDUNGEN BITTE NUR SCHRIFTLICH/ONLINE AN DAS KARL-HÄUPL-INSTITUT, FORTBILDUNGS-
ZENTRUM DER ZAHNÄRZTEKAMMER NORDRHEIN, POSTFACH 105515, 40046 DÜSSELDORF, ODER EMANUEL-LEUTZE-
STR. 8, 40547 DÜSSELDORF, FAX: 0211 44704-401, E-MAIL: KHI@ZAEK-NR.DE, INTERNET: WWW.ZAEK-NR.DE

Alle Kurse haben eine begrenzte Teilnehmerzahl.

Anmeldung: Aktuelle Informationen zum Kursangebot und               wie Zahnärzte, die ihren Beruf zurzeit nicht oder nicht mehr aus-
direkte Buchungsmöglichkeiten finden Sie online unter               üben, können an Kursen, die durch ein * gekennzeichnet sind,
www.zaek-nr.de/fuer-die-praxis-fortbildung. Aus organisatori-       zur halben Kursgebühr teilnehmen. Des Weiteren können Zahn-
schen Gründen ist eine möglichst frühzeitige Anmeldung er-          ärzte in den ersten zwei Jahren nach ihrer Erstniederlassung
wünscht. Die Kursreservierungen erfolgen in der Reihenfolge         diese Ermäßigung in Anspruch nehmen. Zur Berechnung der
des Anmeldeeingangs, jedoch werden Anmeldungen online               Zweijahresfrist gilt das Datum der Veranstaltung.
über das Internet gegenüber Anmeldungen per Post oder Fax           Für Studenten der Zahnmedizin im 1. Studiengang ist die Teil-
vorrangig behandelt. Wenn ein Kursplatz vorhanden ist, erhal-       nahme an den Veranstaltungen kostenlos, sofern eine Teilnah-
ten Sie eine schriftliche Bestätigung Ihrer Reservierung. Bitte     memöglichkeit seitens der Zahnärztekammer Nordrhein bestä-
beachten Sie, dass die automatische Empfangsbestätigung ei-         tigt wird. Es besteht hierauf kein Rechtsanspruch. Ein entspre-
ner Onlineanmeldung noch keine Reservierungsbestätigung             chender Nachweis ist jeder Anmeldung beizufügen.
darstellt. Die Abgabe der Onlinebuchung begründet daher kei-        Bei Teamkursen sind die Gebühren für Zahnmedizinische Fach-
nen Anspruch auf einen Kursplatz.                                   angestellte gesondert ausgewiesen.

Stornierung: Die Anmeldung kann bis 21 Tage vor Kursbeginn          Änderung: Bei jeder Änderung einer bestehenden Buchung
jederzeit ohne Angabe von Gründen storniert werden. In die-         wird eine Bearbeitungsgebühr von 15,00 Euro erhoben.
sem Fall wird eine bereits geleistete Kursgebühr in vollem Um-
fang erstattet und es entstehen keine weiteren Kosten. Bei einer    Hinweis zu Rechnungen bei Fortbildungskursen – insbesonde-
Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn sind 50 % der Kursge-         re zum Betriebsausgabenabzug: Bei nachfolgender Ausgangs-
bühren und bei einer kurzfristigeren Stornierung die vollen Kurs-   lage müssen Sie sich nicht die Mühe machen, die Rechnungen
gebühren zu entrichten. Dies gilt nicht, wenn ein Ersatzteilneh-    umschreiben zu lassen:
mer benannt oder der Kursplatz vonseiten der Zahnärztekam-
mer Nordrhein erneut besetzt werden kann. Stornierungen be-         Ausgangslage
dürfen der Schriftform. Im Übrigen steht der Nachweis offen,        1. Ihr/e Mitarbeiter/-in bucht eine Fortbildung und bittet Sie um
dass der Zahnärztekammer Nordrhein ein entsprechender                  die Kostenübernahme.
Schaden bzw. Aufwand nicht entstanden oder wesentlich nied-         2. Ihr/e Mitarbeiter/-in bucht und zahlt eine Fortbildung und bit-
riger als die angegebenen Kosten sei.                                  tet Sie um die Kostenübernahme.
Wir bitten um Verständnis, dass sich die Zahnärztekammer Nord-
rhein für den Ausnahmefall geringfügige Änderungen des Kur-         Lösung zu
sinhalts unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung       1. Lassen Sie sich die Rechnung von Ihrer/m Mitarbeiter/-in ge-
und des Vertragszwecks sowie die Absage oder Terminände-               ben; zahlen Sie den Betrag unter Angabe der Rechnungs-
rung von Kursen bei zu geringer Teilnehmerzahl, Verhinderung           nummer an den Veranstalter (z. B. Zahnärztekammer Nord-
des Referenten/Dozenten oder höherer Gewalt ausdrücklich vor-          rhein) und vermerken Sie die Kostenübernahme auf der
behält. Die Teilnehmer werden von Änderungen unverzüglich in           Rechnung.
Kenntnis gesetzt, und im Falle der Absage eines Kurses werden       2. Lassen Sie sich die Rechnung und den Zahlungsnachweis
die Kursgebühren umgehend erstattet. Weitergehende Ansprü-             Ihrer/s Mitarbeiters/-in geben und erstatten Sie den Rech-
che sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf vorsätzlichem oder       nungsbetrag direkt an Ihre/n Mitarbeiter/-in. Vermerken Sie
grob fahrlässigem Verhalten von Angestellten oder sonstigen Er-        auch hier die Kostenübernahme auf der Rechnung.
füllungsgehilfen der Zahnärztekammer Nordrhein beruhen.
                                                                    In beiden Fällen handelt es sich um Betriebsausgaben, die
Kursgebühr: Die Kursgebühr wird 21 Tage vor Kursbeginn fällig.      steuerlich abzugsfähig sind. Es ist nicht erforderlich, beim Ver-
Diese können Sie per Überweisung auf das Konto der Deut-            anstalter (z. B. Zahnärztekammer Nordrhein) einen Debitoren-
schen Apotheker- und Ärztebank Düsseldorf (IBAN DE51 3006           wechsel durchführen zu lassen.
0601 0001 6359 21, BIC DAAEDEDDXXX) oder per elektroni-
schem Lastschriftverfahren (ELV) begleichen.                        Das vorliegende Programm ersetzt alle vorausgegangenen Ver-
Die angegebene Kursgebühr gilt für den niedergelassenen             öffentlichungen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Für Fehler
Zahnarzt. Assistenten, beamtete und angestellte Zahnärzte so-       wird keine Haftung übernommen.
Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter:

https://www.khi-direkt.de/index.php?id=392#/
                gruppe/art/

      oder Scannen Sie einfach den QR-Code:

                            in Kooperation mit

   Landeszahnärztekammer
                   Hessen
Sie können auch lesen