Fixed Income-Experte 2019 Zertifikatslehrgang - Gruppe Deutsche Börse
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Fixed Income-Experte 2019 Programmstruktur Risiken managen – Portfolio sichern Das zweitägige Seminar „Fixed Income und Zins- Zins- und Anleihemärkte sind der zentrale Bestandteil management“ dient dazu, Vorkenntnisse über Zins- des Kapitalmarktes. produkte zu vertiefen und eine solide Grundlage zu schaffen. Die eintägige Veranstaltung „Derivate Obwohl Zinsprodukte auf den ersten Blick als wenig auf Fixed Income-Produkte“ vermittelt ein fundiertes riskante Instrumente gelten, weisen sie typischer- Verständnis von Derivaten und deren Einsatz im weise eine erheblich komplexere Risikostruktur auf. Fixed Income Portfolio Management. Beispiele aus Dabei beeinflusst nicht nur das Zinsänderungsrisiko der Praxis verdeutlichen, wie Sie das Gelernte um- die Preise von Zinsprodukten – auch Bonitäts- und setzen und welche Probleme auftreten können. Liquiditätsrisiken spielen eine immer bedeutendere Zum Schluss folgen in dem Seminar „Bond Portfolio Rolle. Unser Qualifizierungsprogramm mit dem Management /Anwendung in Excel“ Fallstudien zur Abschluss „Fixed Income-Experte” vermittelt Ihnen Portfolio-Optimierung und Strategien mit Excel. fundierte Kenntnisse über Zinstitel und ihre gängigen Damit wiederholen und erweitern Sie die Themen Derivate und zeigt Ihnen, wie Sie die damit ver- der ersten drei Tage. bundenen Risiken managen. Anwendung in Excel Aufbau des Lehrgangs Konkrete Excel-Fallstudien vermitteln Ihnen die Praxis Das gesamte Qualifizierungsprogramm besteht aus des Bond Portfolio Managements („Learning by vier Lerneinheiten, die auch separat buchbar sind: Doing“). Auf diese Weise wird es Ihnen möglich, die theoretischen Lerninhalte in den Unternehmensall- ■ Seminar „Fixed Income und Zins management“ tag zu übertragen. (2 Tage) ■ Seminar „Derivate auf Fixed Income-Produkte“ (1 Tag) ■ Seminar „Bond Portfolio Management /Anwendung in Excel“ (2 Tage) ■ Prüfung mit dem Abschluss „Fixed Income-Experte” Aufbau des Lehrgangs Lerneinheit 1 Lerneinheit 2 Lerneinheit 3 Lerneinheit 4 Fixed Income und Zins- Derivate auf Fixed Income- Bond Portfolio Management / Prüfung „Fixed Income-Experte“, management, 2 Tage Produkte, 1 Tag Anwendung in Excel, 2 Tage 2 Stunden, 90 Fragen
Fixed Income-Experte 2019 3 Lernmaterialien Zielgruppe Kursbegleitend erhalten Sie Handbücher, die Ihnen Der Lehrgang ist geeignet für Mitarbeiter von einen umfassenden Überblick über die behandelten Pensionskassen, Versicherungen, Kapitalanlage- Themen geben. Mit Hilfe dieser Materialien können gesellschaften und Aufsichtsbehörden sowie Sie die Inhalte nachbereiten. Mitarbeiter aus den Bereichen Produktentwicklung und Financial Engineering, Risikocontrolling, Port- Prüfung folio- und Fondsmanagement, Asset Management/ In der Prüfung mit dem Abschluss „Fixed Income- Vermögensverwaltung, Renten- und Derivatehandel, Experte” werden alle wesentlichen Bestandteile Backoffice und Revision. des Themas abgefragt, die jeder beherrschen sollte, der mit diesen Produkten arbeitet. Dadurch haben Vorkenntnisse /Voraussetzungen Sie die Möglichkeit, Ihre Qualifikation im Bereich Sie sollten bereits Grundlagenkenntnisse in der Zins- Fixed Income nachzuweisen. rechnung mitbringen. Sie können sich die notwen- digen Vorkenntnisse auch im Selbststudium anhand Die Prüfung legen Sie am Computer ab. Für 90 der Broschüre „Zinsderivate: Fixed Income-Handels- Multiple-Choice-Fragen haben Sie zwei Stunden strategien“ erarbeiten, die wir Ihnen kostenfrei auf Bearbeitungszeit. Die Teilnahmebedinungen unserer Webseite academy.deutsche-boerse.com mit detaillierten Informationen zur Prüfung sind zur Verfügung stellen. Relevant für die Vorbereitung auf unserer Webseite verfügbar. sind die Seiten 7– 48. Die Broschüre selbst ist nicht Bestandteil des Lehrgangs sondern dient nur Zur Vorbereitung erhalten Sie zu Beginn der Vorbereitung. des Lehrgangs einen Katalog mit ausgewählten Prüfungsfragen.
4 Fixed Income-Experte 2019 Organisation Referenten Dauer Univ.-Prof. Dr. Christian Koziol Der Lehrgang dauert fünf Tage (jeweils 9.30 –17.00 Inhaber des Lehrstuhls für Finance, Uhr). Die Prüfung kann entweder freitags direkt Eberhard Karls Universität Tübingen am Ende des Lehrgangs (ca. 17.00 –19.00 Uhr) oder an einem individuell zu vereinbarenden Termin Prof. Dr. Denis Schweizer, abgelegt werden. Associate Professor of Finance, Concordia University, Montreal, Kanada Termin 16.09.– 20.09. 2019 (Lehrgang) Stefan Toetzke 20.09.2019 (Prüfung) Founder, GammaVega, Schweiz Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 05. 08. 2019 Gastreferent Ort Johannes Schlütz Deutsche Börse AG Abteilungsleiter Investor Relations / Mergenthalerallee 61 Investor Management 65760 Eschborn Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH Teilnahmegebühr Preis mit Frühbucherrabatt: 2.880 € zzgl. MwSt. (3.427,20 € inkl. MwSt.) Regulärer Preis: 3.200 € zzgl. MwSt. (3.808,00 € inkl. MwSt.) Bei Anmeldung von zwei oder mehreren Teilnehmern erhalten Sie 10 % Rabatt pro Teilnehmer. Vollzeit- studierende erhalten 25 % Rabatt, Teilzeitstudierende erhalten 10 % Rabatt (gegen Vorlage einer Studien- bescheinigung). Die Rabatte können miteinander kombiniert werden. Teilnehmer, die eine Prüfung wiederholen, zahlen hierfür eine Gebühr von 200 € zzgl. MwSt. (238 € inkl. MwSt.). Kontakt Telefon +49-(0) 69-2 11-1 37 67 academy@deutsche-boerse.com Weitere Informationen und Online-Anmeldung academy.deutsche-boerse.com/zfi
Fixed Income-Experte 2019 5 Programm Fixed Income-Experte 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Lerneinheit 1 Lerneinheit 1 Lerneinheit 2 Lerneinheit 3 Lerneinheit 3 Fixed Income und Fixed Income und Derivate auf Fixed Income- Bond Portfolio Bond Portfolio Zinsmanagement Zinsmanagement Produkte Management / Management / (Stefan Toetzke) (Stefan Toetzke) (Stefan Toetzke) Anwendung in Excel Anwendung in Excel (Prof. Dr. Denis Schweizer) (Prof. Dr. Christian Koziol) Begrüßung Recap Recap Recap Recap Einteilung festverzinslicher Indizes Derivate auf Fixed Income- Einsatzmöglichkeiten von Empirische Zins- Wertpapiere ■ REX®-Familie Produkte Excel im Bond- strukturkurven ■ Risiko ■ eb.rexx®-Familie Management Überblick ■ Laufzeit ■ iBoxx®-Familie Wiederholung Grundlagen in Excel ■ Verfahren der Bundesbank ■ Inflationsprämie ■ iTraxx®-Familie ■ Zinskurven ■ Einführung in die Excel- (Svensson Ansatz) ■ Swap Spread ■ Weitere Indizes ■ Rendite, Spot, Forward Benutzeroberfläche ■ Auswertung von typischen ■ Kreditrisiko ■ Funktionen in Excel Eigenschaften in Excel ■ Währungsrisiko Inflationsindexierte Instrumente des ■ Zielwertsuche ■ Reale Zinssätze vs. ■ Optionale Elemente Anleihen Zinsmanagements ■ Einführung in den Theorie (Anleihebewer- ■ Inflation ■ Börslich gehandelte Excel-Solver tung und Duration) Grundlagen Mathematik ■ Inflationskurven Instrumente Fixed Income ■ Realzins & Break-Even- ■ Kapitalmarkt-Futures Bewertung von Anleihen Kündbare Anleihen ■ Barwert- und Rendite- Inflation ■ Konvertierungsproblematik ■ Kuponanleihen mit Excel ■ Ausgestaltung berechnung ■ Fischer-Gleichung ■ Zero-Bonds mit Excel ■ Analyse des Kündigungs- ■ Konstruktion eines Außerbörslich Stripping rechts in Excel Benchmark-Zinssätze Infla-Linkers gehandelte Instrumente ■ Risikoeigenschaften ■ Renditen ■ Payout ■ Swaps Zinsbestimmung aus ■ Spot Rates ■ Sensitivitäten ■ FRAS Marktpreisen mit Excel Kreditrisiko ■ Diskontfaktoren ■ Bedeutung in der Asset ■ Caps / Floors ■ Spot Rates ■Typische Faktoren ■ Forward Rates Allocation ■ Swaptions ■ Forward Rates des Kreditrisikos ■ Zinskurven/Zinsstruktur- ■ Current Yield kurve Mean Reversion und Zinsmanagement mit ■ Yield to maturity Modellierung Marktanomalien Derivaten ■ Marktzinsmethode ■ Bewertung von ausfall- Benchmarkkurven ■ Mean Reversion behafteten Bonds ■ Risikofreier Zinssatz Zinsmanagement ■ Ausnutzung von Zinsrisikomanagement von ■ Schätzung des Ausfall- ■ Staatsanleihenkurven ■ Schritte im Zins- Marktanomalien Bond Portfolios risikos mit Excel ■ Swapkurven management ■ Abweichende Zinskurven mit Excel ■ Formen von Kurven ■ Strategien des Zins- ■ Gesamtüberblick über ■ Duration Kreditderivate und ■ Bedeutung der Formen managments alle Positionen ■ Konvexität strukturierte Produkte für Terminkurven ■ Einsatz aller Derivate ■ Matching- und ■ Überblick im Zinsmanagement Immunisierungsstrategien ■ Bewertung von Credit Zinssensitivitäten ■ Barbell vs. Bullet- Default Swaps (CDS) ■ Diverse Durations Strukturen ■ Simulation des Erfolgs ■ Konvexität von Strategien mit ausfall- ■ Basispunktwert Multi-Asset-Portfolio- behafteten Bonds und Optimierung mit Excel CDS in Excel Kreditrisiko ■ Diversifikationseffekte ■ Rating, Rating-Klassen ■ Diversifikationseffekte ■ Credit Spreads, Asset von Staats- und Swaps, Credit Default Unternehmensanleihen Swaps Gastvortrag Prüfung
Anmeldung Deutsche Börse AG Capital Markets Academy 60485 Frankfurt am Main E-Mail: academy@deutsche-boerse.com Anmeldung „Fixed Income-Experte 2019“ Personalien Name, Vorname Geburtsort und -datum Adresse privat Straße PLZ, Ort Telefon E-Mail Adresse geschäftlich Arbeitgeber Straße PLZ, Ort Telefon, E-Mail Abteilung, Position, Titel Rechnungsanschrift privat geschäftlich Termin1) 16.09.– 20.09. 2019 (Lehrgang), 20.09.2019 (Prüfung) Berufserfahrung Jahre bei Aufnahme des Zertifikatslehrgangs: Anzahl davon im Finanzbereich: Erklärung Hiermit bestätige ich verbindlich die Richtigkeit meiner Bewerbung zum Zertifikatslehrgang „Fixed Income-Experte 2019“. Die AGB, die Teilnahmebedingungen sowie die Lehrgangsgebühren und Zahlungsbedingungen der Deutsche Börse AG habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne sie als Vertragsbestandteil an. Ich möchte über das Schulungsangebot der Capital Markets Academy der Deutsche Börse AG per E-Mail informiert werden. Mein Einverständnis hierzu kann ich jederzeit widerrufen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach unserer Datenschutzerklärung (academy.deutsche-boerse.com/datenschutz). Ort, Datum Stempel, Unterschrift Bewerber Zusätzlich, falls Kosten Stempel, Unterschrift Arbeitgeber vom Arbeitgeber übernommen werden 1) Alle drei Veranstaltungen innerhalb des Lehrgangs sowie die Prüfung können auf Anfrage auch einzeln gebucht werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Börse AG für die Teilnahme an gebührenpflichtigen 7. Rücktritt, Ersatzteilnehmer, Umbuchung Präsenzschulungen und gebührenpflichtigen und gebührenfreien web-based Trainings 7.1 Die Deutsche Börse AG ist berechtigt, von dem Vertrag zur Durchführung einer Präsenzschulung zurückzutreten, sofern sich bis zu 14 Tage vor Beginn der Präsenzschulung eine nicht hinreichende 1. Gegenstand des Vertrags Teilnehmerzahl für die Präsenzschulung angemeldet hat. Als nicht hinreichend gilt grundsätzlich eine Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Erbringung von gebührenpflichtigen Präsenz- Teilnehmerzahl von weniger als zehn Personen. der Deutschen Börse AG steht es jedoch im Einzelfall frei, schulungen und Prüfungen (Präsenzschulungen und Prüfungen nachfolgend gemeinsam „Präsenz- die Präsenzschulung auch mit einer geringeren Anzahl von Teilnehmern durchzuführen. Hat der Teil- schulungen“ genannt) und gebührenfreien und gebührenpflichtigen web-based Trainings (nachfolgend nehmer bereits Schulungsgebühren an die Deutsche Börse AG gezahlt, werden ihm die bereits ge- „WBT“ genannt) (Präsenzschulungen und WBT nachfolgend gemeinsam auch „Schulungen“ genannt) zahlten Schulungsgebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen. durch die Deutsche Börse AG. Die Vertragsleistungen und die Teilnahmevoraussetzungen ergeben 7.2 Der Teilnehmer kann bis drei Wochen vor Beginn der Präsenzschulung schriftlich, per Fernkopierer, sich für eine jede Schulung aus dem aktuell gültigen Katalog (Papierform oder zum Download, elek- per E-Mail oder online unter academy.deutsche-boerse.com bei der Deutschen Börse AG (60485 tronisch im Internet für gebührenpflichtige Präsenzschulungen unter academy.deutsche-boerse.com). Frankfurt am Main, Fax +49-(0) 69-211-137 63, E-Mail: academy@deutsche-boerse.com) die ent- sprechende Präsenzschulung stornieren und so vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall berechnet 2. Anmeldung, Zustandekommen des Vertrags die Deutsche Börse AG für die ihr entstandenen Aufwendungen einen Beitrag in Höhe von Euro 50,-, Ein Vertrag auf Teilnahme an einer Schulung kommt durch Ausfüllen und Absenden des Anmelde- der mit der zu erstattenden Schulungsgebühr verrechnet wird. Die darüber hinaus bereits gezahlten formulars in elektronischer, Fernkopier- oder Schriftform seitens des Teilnehmers und Zusendung Schulungsgebühren werden erstattet. Dem Teilnehmer ist der Nachweis, dass der Deutschen Börse AG einer Anmeldebestätigung durch die Deutsche Börse AG zustande. geringere Aufwendungen sind bzw. ein geringerer Schaden entstanden ist, gestattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen. 3. Schulungsleistungen 7.3 Kann der Teilnehmer nicht an der Präsenzschulung teilnehmen, hat er die Möglichkeit, kostenlos 3.1 Art und Umfang der Schulungsleistungen sind in den Leistungsbeschreibungen des Katalogs einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Die Aufhebung des bereits mit dem Teilnehmer geschlossenen gemäß Ziffer 1 beschrieben; inhaltliche Abweichungen, sofern und soweit für den Teilnehmer Vertrags erfolgt hierbei zeitlich nach Abschluss des Vertrags mit dem Ersatzteilnehmer und nur unter zumutbar, bleiben vorbehalten. der Bedingung, dass der Vertrag zwischen der Deutschen Börse AG und dem Ersatzteilnehmer über 3.2 Die Deutsche Börse AG behält sich jedoch im Falle von Präsenzschulungen in jedem Fall die Teilnahme an der jeweiligen Präsenzschulung spätestens drei Wochen vor Beginn der Präsenz- das Recht vor, Schulungsveranstaltungen räumlich und/oder zeitlich zu verlegen bzw. den ange- schulung rechtswirksam zustande gekommen ist. kündigten Referenten/Schulungsleiter durch einen anderen zu ersetzen. Die Deutsche Börse AG 7.4 Im Übrigen kann der Teilnehmer, sofern er nicht an dem vorgesehenen Termin an der Präsenz- wird den Teilnehmer über die Verlegung, die Absage oder den Austausch informieren. schulung teilnehmen kann, die Präsenzschulung auch alternativ zum Vorgehen nach Ziffer 7.3 bis 3.3 Die im Katalog näher beschriebenen Präsenzschulungen wird die Deutsche Börse AG in eigenen drei Wochen vor Beginn der Präsenzschulung auf einen anderen Termin für dieselbe Präsenzschulung Räumlichkeiten, in Räumlichkeiten des Teilnehmers oder in externen Veranstaltungsräumen (z. B. umbuchen. Dem Teilnehmer wird hierfür eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von Euro 50,- berechnet. Konferenzhotels) durchführen. Der genaue Ort und die Zeit der Durchführung der Präsenzschulungen Eine Umbuchung innerhalb einer Frist von weniger als drei Wochen ist nicht möglich. werden auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt. 7.5 Bei einer nicht fristgemäßen Stornierung gemäß Ziffer 7.2, im Fall eines nicht rechtzeitigen Vertrags- 3.4 WBT werden für den im Katalog angegebenen Zeitraum (nachfolgend „Zugriffszeitraum“ genannt) schlusses zwischen der Deutschen Börse AG und einem Ersatzteilnehmer gemäß Ziffer 7.3, wobei von der Deutschen Börse AG beginnend mit dem Tag der Anmeldung für den Online-Zugriff mittels der verspätete oder nicht erfolgte Vertragsschluss aus Gründen unterblieben sein muss, die nicht einer Zugangskennung vorgehalten. Die Zugangskennung legt der Teilnehmer im Rahmen des Anmelde- von der Deutschen Börse zu vertreten sind, oder der Nichtteilnahme an der Präsenzveranstaltung, prozesses selbst fest. Eine Weitergabe der Zugangskennung an Dritte ist nicht gestattet. Nach Ablauf ist die volle Schulungsgebühr fällig und wird, für den Fall, dass der Teilnehmer bereits gezahlt hat, des Zugriffszeitraums hat die Deutsche Börse AG das Recht, das WBT zu löschen und/oder die Zu- auch nicht erstattet. gangskennung des Teilnehmers zu sperren. 7.6 Die Stornierung eines WBT, dessen Bearbeitung der Teilnehmer bereits begonnen hat, ist ausgeschlossen. 4. Preise, Zahlungsbedingungen 7.7 Die Deutsche Börse AG behält sich das Recht vor, bei nicht fristgemäßer Zahlung der Schulungs- 4.1 Die Gebühr zur Teilnahme an einer jeden Präsenzschulung schließt die Teilnahme, ausführliche gebühren bis zum Ausgleich aller aus der Anmeldung zur Schulung resultierenden Forderungen Schulungsunterlagen und Erfrischungen ein. Alle übrigen Kosten, insbesondere Reise-, Aufenthalts- die Teilnahme an Präsenzschulungen zu verweigern, den Zugang zu WTB zu sperren und /oder und Hotelkosten, trägt der Teilnehmer selbst. Teilnahmebestätigungen zurückzuhalten. 4.2 Die Teilnahme an einem WBT schließt allein den online Zugriff auf die entsprechende Schulung ein. 4.3 Es gelten die am Tag der Bestellung im jeweils aktuellen Katalog ausgewiesenen Schulungs- 8. Datenschutz gebühren zzgl. MwSt. Der Datenschutz ergibt sich aus unserer Datenschutzerklärung 4.4 Die Schulungsgebühren für Präsenzschulungen werden dem Teilnehmer vor Beginn der jeweiligen (academy.deutsche-boerse.com/datenschutz). Präsenzschulung in Rechnung gestellt. Diese Schulungsgebühren werden mit Erhalt der Rechnung sofort und ohne Abzug zur Zahlung fällig. Kann die Deutsche Börse AG einen Eingang der Schulungs- 9. Widerrufsrecht gebühren vor Beginn der Präsenzschulung nicht verzeichnen, so kann die Deutsche Börse AG Dem Teilnehmer steht, wenn er Verbraucher (§ 13 BGB) ist, d.h. der Vertragsschluss weder seiner dem Teilnehmer die Teilnahme an der entsprechenden Schulung verweigern. gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, ein Wider- 4.5 Die Schulungsgebühren für gebührenpflichtige WBT werden dem Teilnehmer nach Anmeldung rufsrecht gemäß §§ 312, 312c, 312g BGB in Verbindung mit § 355 BGB zu. Die Widerrufsfrist in Rechnung gestellt. Diese Schulungsgebühren werden mit Erhalt der Rechnung sofort und ohne beträgt zwei Wochen. Die Zwei-Wochen-Frist beginnt einen Tag nach Absendung des Anmelde- Abzug zur Zahlung fällig formulars durch den Teilnehmer. Ein Widerruf bedarf keiner Begründung. Zur Fristwahrung genügt 4.6 Erstattungen für nicht vollständig abgenommene Leistungen erfolgen nicht. die rechtzeitige Absendung des Widerrufs entweder schriftlich oder auf einem dauerhaften Daten- 4.7 Die Deutsche Börse AG und der jeweilige Autor übernehmen, vorbehaltlich des Vorstehenden, träger an die Deutsche Börse AG – Capital Markets Academy – 60485 Frankfurt am Main. keine Gewähr und keine Haftung für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Schulungsunterlagen. 10. Streitbeilegung 5. Urheberrechte Die Deutsche Börse AG ist nicht zu einer Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Schulungsunterlagen und Inhalte eines WBTs dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Deutschen Verbraucherschlichtungsstelle gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz [VSBG] verpflichtet und bietet Börse AG weder vervielfältigt, verarbeitet, verändert, verbreitet, noch sonst zur öffentlichen Wieder- die Teilnahme an einem solchen Verfahren auch nicht an. gabe verwendet werden. 11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand 6. Haftung 11.1 Sämtliche unter Einbeziehung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande gekommenen 6.1 Die Haftung der Deutschen Börse AG für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, Rechtsbeziehungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss sofern diese nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder des UN-Kaufrechts. Garantien betreffen oder andere nicht abdingbare Ansprüche, insbesondere Ansprüche nach dem 11.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, für den Fall, dass das Vertrags- Produkthaftungsgesetz oder gemäß § 288 Abs. 6 S. 1 BGB, berührt sind; für solche Schäden haftet verhältnis nicht mit einem Verbraucher zu Stande kommt und eine Wahl des Gerichtsstandes die Deutsche Börse AG nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen. Unberührt bleibt ferner die Haftung im Übrigen gesetzlich zulässig ist, Frankfurt am Main, Deutschland. Im Übrigen findet die gesetzliche der Deutschen Börse AG für die Verletzung von Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertrags- Regelung Anwendung. zwecks gefährdet, sowie von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Ver- trages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen darf 12. Schriftform (sog. Kardinalpflichten). In diesem Fall haftet die Deutsche Börse AG gegenüber den Teilnehmern Die Parteien verpflichten sich, Änderungen und Ergänzungen der Vertragsbedingungen schriftlich allein auf Ersatz des Schadens, der typisch und vorhersehbar war. Sollte die Deutsche Börse AG zum zu treffen. Dies gilt auch für das Schriftformerfordernis gemäß dieser Ziff. 12 der Allgemeinen Ersatz vergeblicher Aufwendungen verpflichtet sein, gilt das Vorstehende entsprechend. Geschäftsbedingungen. 6.2 Soweit die Haftung nach der vorstehenden Ziffer 6.1 ausgeschlossen ist, gilt das auch für die persönliche Haftung von Erfüllungsgehilfen der Deutschen Börse AG. Capital Markets Academy 6.3 Die Deutsche Börse AG haftet nicht für den Verlust, die Beschädigung oder den Untergang von Sachen des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Durchführung der Präsenzschulung, soweit dies nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der Deutschen Börse AG zurückzuführen ist. 6.4 Der Einwand des Mitverschuldens gemäß § 254 BGB bleibt unberührt.
Herausgeber Deutsche Börse AG 60485 Frankfurt am Main www.deutsche-boerse.com Oktober 2018 Bestellnummer 1900-4809 Verzeichnis der eingetragenen Marken: REX® und eb.rexx® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Markit iBoxx® und Markit iTraxx® sind eingetragene Marken der Markit Indices Ltd., Markit Group.
Sie können auch lesen