FLÖSSERFEST KORPORATIONEN - Korporation Unterägeri

 
WEITER LESEN
FLÖSSERFEST KORPORATIONEN - Korporation Unterägeri
KORPORATIONEN UNTERÄGERI & OBERÄGERI
                              INFOBLATT
                                                  KORPORATIONEN
                                                  FLÖSSERFEST
                                       2 / 2021

                                                  Editorial
                                                  Nicht nur ein simples Zusammenbinden                  ben, wie die mächtigen Holzstämme von weit oben
                                                  von Baumstämmen – vielmehr eine                       im Bergwald in eindrücklicher Manier hinunter ans
                                                  Tradition – gepaart mit der Anwendung                 Seeufer gelangen. Aus den Stämmen wird sorgfäl-
                                                  von natürlichen Ressourcen                            tig ein Gerüst oder ein Rahmen zusammengebun-
                                                                                                        den. Im Bergwald werden während eines Monats
                                                  Das Flössen kennt man heute nur noch vereinzelt       zwischen 800 und 1'000 Kubikmeter Holz geerntet.
                                                  in nordischen Ländern und – schweizweit einzig-       Da das Laubholz nicht schwimmt, können für das
                                                  artig – im Ägerital!                                  Floss nur Nadelholzbäume verwendet werden. Die
                                                                                                        Stämme weisen unterschiedliche Längen auf und
                                                  Gemäss einer historischen Quelle der Korporationen    werden zu einem mächtigen Floss zusammengebun-
                                                  Ober- und Unterägeri besteht zwischen diesen bei-     den. Bei guten Wetterverhältnissen wird das Floss
                                                  den Körperschaften seit 1733 eine enge Zusammen-      mit Unterstützung von zwei Motorbooten über den
                                                  arbeit für das Holzen und Flössen am Ägerisee.        Ägerisee ins Birkenwäldli nach Unterägeri «geflösst».

                                                  Heute funktioniert das so: Alle vier bis fünf Jahre   Vor Ort wird der Rahmen des Flosses geöffnet und
                                                  werden in den Herbst- und Wintermonaten im stei-      die einzelnen Stämme die Lorze hinuntergelassen,
                                                  len Bergwald Bäume geschlagen. Am sogenannten         wo sie mitten im Dorf durch die Forstwarte für den
                                                  «Reisttag» können neugierige Beobachter live erle-    Transport in die Sägereien bereitgestellt werden.

                                                  Markus Iten (Forstchef Korporation Oberägeri) und Guido Iten (Forstchef Korporation Unterägeri)
                                                  leiten gemeinsam das OK Flössen 2021
FLÖSSERFEST KORPORATIONEN - Korporation Unterägeri
       

                                                                                                     HEINRICH

                                                                                                                           AG
                                                                                                     S p e n g l e r e i

                                                                                                             www.heinrich-ag.ch •   Spenglerarbeiten
Stechen Sie mit uns in See!                                                      www.heinrich-ag.ch
                                                                                   6315 Oberägeri • Telefon/Fax 041 750 34 52 •     Flachdacharbeiten
                                                                                 6315 Oberägeri                                 •   Blitzschutzanlagen
Ob auf Kurs, einer Abendfahrt oder mit
                                                                                 Telefon / Fax 041 750 34 52                    •   Dachservice
dem eigenen Schiff - wir verwöhnen Sie
und Ihre Gäste regional und mit Herz!
Ägerisee Schifffahrt AG | Telefon 041 728 58 50 | www.aegerisee-schifffahrt.ch

rfgs

Waldheimstr. 6 | Unterägeri | 041 750 97 61|schnueriger-parkette.ch

             HOLZ – schützen was wir lieben!
     ü Pro Auftrag pflanzen wir einen Baum inkl. 5 Jahre Pflege
   ü Pro Parkettauftrag schützen wir 2000m2 bedrohten Regenwald
                      + die Anzahl verlegter m2.

       Geniessen Sie den Kanton Zug
       mit all seinen Facetten.
FLÖSSERFEST KORPORATIONEN - Korporation Unterägeri
OK FLÖSSEN 2021

                                                                                                     KORPORATIONEN UNTERÄGERI & OBERÄGERI
                                                                                                                                   INFOBLATT
Markus Iten                          OK Präsidium und Festbetrieb
Guido Iten                           OK Präsidium und Festwirtschaft
Sabrina Maurer                       Wald und Wild Zug
Ester Brotschi                       Sekretariat Flössen 2021
Karl Henggeler                       Flossbauer
Roman Merz                           Holzerei und Reisten
Thomas Hess                          Sponsoring und Medien

OK Flössen 2021 v.l.n.r.: Markus Iten, Sabrina Maurer, Guido Iten, Karl Henggeler, Ester Brotschi,
Roman Merz und Thomas Hess

Verfolgen Sie
das hölzige Spektakel
• Samstag, 16. Oktober 2021, ab 09.00 bis 17.00 Uhr
  Reisttag und Flösseranlass in der Morgartenhütte

• Samstag, 30. Oktober 2021, ab 09.00 Uhr
  Überfahrt Floss ab Bergwald nach Oberägeri
FLÖSSERFEST KORPORATIONEN - Korporation Unterägeri
SPENGLER
                                    SANITÄR
                                                                                          Wir machen aus dem Floss
         CHROMSTAHL                                                                       modernen Holzbau:
                                   KUNDENSERVICE
                                                                                           •   Dach-Aufbauten
                                                                                           •   Fassaden-Sanierung
                                                                      Höfnerstrasse 15
                                                                       6314 Unterägeri     •   Element-Haus
                                                                      T. 04 1 750 20 88
                                                                     h-iten-sanitaer.ch   itenholzbau.ch / 041 750 21 77

                                                                                          Die Forstprofis
                                                                                                          mit Erfahrung!

             Forsttechnik                   www.hsmschweiz.ch
CH-5043 Holziken, Hauptstrasse 19, Tel. 062 739 55 10, Fax 062 739 55 19
FLÖSSERFEST KORPORATIONEN - Korporation Unterägeri
KORPORATIONEN UNTERÄGERI & OBERÄGERI
                                                                                                                                               INFOBLATT
Die beiden Korporationen
Ober- und Unterägeri sind
die Award-Gewinnerinnen 2021
in der Sparte Natur & Kultur
Gemeindepräsident Josef Ribary hielt die Laudatio

Der heutige Bergwald südlich des Ägerisees wurde        Die Aufhebung des allgemeinen Weidegangs um
früher «Studenberg» genannt. Da bis in die Mitte des    1840 war ein erster Schritt zur systematischen
19. Jahrhunderts die Wälder sehr stark übernutzt        Bewirtschaftung der Wälder. So wurde dann um 1806
und beweidet wurden, war das Aufkommen grosser          der Bergwald aufgeforstet – das heisst, es wurden
Bäume kaum möglich, da sie laufend als Brennholz        vorwiegend Fichten und Tannen gepflanzt.
genutzt wurden. Für die Bewohner*innen der beiden
Dörfer am See war der Bergwald Energielieferant         Adolf Iten, Jahrgang 1896, genannt «Rasierer Adolf»
fürs Heizen, für das Kochen und sie waren leicht        aus Unterägeri, hat noch erzählt, dass er in seiner
übers Wasser erreichbar.                                Jugendzeit zusammen mit seinem Vater Säuberun-
                                                        gen im Jungholz ausgeführt und Holz mit dem Schiff
Das Holz wurde auf Schiffe geladen oder auf kleinen     heimgerudert hat. 1944 kenterte bei einem solchen
Flossen über den See gebracht. Sicher gab es auch       Transport das Schiff von Conrad Iten, genannt
einige Bäume, die sich für Bauzwecke eigneten. So       ­«Aarüschter». Er ist bis heute in der Tiefe des Sees
sollen auch grosse Mengen Holz für den Kirchenbau        verschollen. Ein Gedenkstein im Bergwald erinnert
in Unterägeri um 1860 über den See gekommen sein.        noch an diese Tragödie.

Bei der Teilung der zwei Gemeinden Ober- und            In den sehr ertragsreichen Hängen des Bergwaldes
Unterägeri im Jahre 1798 war der Bergwald am            wuchsen die Bäume schnell und produzierten viel
meisten umstritten. Eine Lösung fand man erst 1804      Holz. Ab den 1940er Jahren konnten jährlich immer
mit einem Losentscheid, der dazu führte, dass der       grössere Mengen geerntet werden. Da seit jeher
Unterägerer Wald nun östlich und der Oberägerer         keine Abfuhrrechte auf dem Landweg bestanden,
Wald mit der Bergmatt westlich liegt. So entstand per   blieb auch trotz zunehmender Mechanisierung nur
Los eine kleine Enklave in Unterägeri.                  der Weg über den offenen See.

                                                        Ab den 1950er Jahren wurde im Unter- und
                                                        Oberägerer Wald jährlich Holz geerntet. In die-
                                                        ­
                                                        ser Zeit hat meistens Hans Nussbaumer, genannt
                                                        «Nazen-Hänsel», die Arbeit als Flösser ausgeführt
                                                        – anschliessend auch Henggelers von der Teufsetzi.

                                                         Die starken Fischerboote vom Eierhals schieben
                                                         seit damals die in den letzten Jahren immer grös-
                                                         ser werdenden Holzmengen zu den beiden Ent-
                                                         nahmeplätzen in Unter- und Oberägeri. Das grösste
                                                         Floss schwamm 2011 mit 1'300 Festmetern nach
                                                        ­Oberägeri.

                                                        Früher war Flössen die kostengünstigste Transport-
                                                        art. Dies hat sich aber in den letzten Jahrzehnten
                                                        gewandelt. Um die Jahrtausendwende stellte man
                                                        fest, dass die letzten Flösser, die dieses Handwerk
                                                        professionell betreiben, im Ägerital leben.

                                                        Da die Gefahr bestand, dass dies auch auf dem
                                                        Ägerisee bald Geschichte sein könnte, ergriffen
                                                        ­
                                                        die beiden Förster Karl Henggeler und Robert
                                                        ­Baumgartner die Initiative, um das Flössen im Ägeri-
                                                         tal in einem Film festzuhalten. 2016 drehte der Doku-
                                                         mentarfilmer T­ homas Horat einen weiteren Film, der
                                                         an zahlreichen Filmfestivals rund um den Erdball
                                                         gezeigt wurde.
FLÖSSERFEST KORPORATIONEN - Korporation Unterägeri
Das Team vom Lindenhof freut sich auf Ihren Besuch. Reservationen unter: 041 750 11 88

                                  Das Team vom Lindenhof freut sich auf Ihren Besuch. Reservationen unter: 041 750 11 88

                                                   Das Team vom Lindenhof freut sich auf Ihren Besuch. Reservationen unter: 041 750 11 88

                                                                         Hochbau
                                                                            Hochbau
                                                                                  - Tiefbau
                                                                                     - Tiefbau
                                                                          Kundenarbeiten
                                                                             Kundenarbeiten
                                                                     Verputzte
                                                                       Verputzte
                                                                               Aussendämmung
                                                                                 Aussendämmung

                                                                                      B au
                                                                                         Bam
                                                                                           uei
                                                                                             mset
                                                                                                iesrter
                                                                     per
                                                                       ps
                                                                        eörn
                                                                           söli
                                                                              nch
                                                                                licehrer
                                                                IhrIhr
                                                               info@a-arnold.ch
                                                                  info@a-arnold.ch               Tel.Tel.
                                                                                                      041041
                                                                                                          711711
                                                                                                              28 28
                                                                                                                 49 49
FLÖSSERFEST KORPORATIONEN - Korporation Unterägeri
KORPORATIONEN UNTERÄGERI & OBERÄGERI
                                                                                                                                            INFOBLATT
Auch der deutsch-französische Kultursender ARTE         Diese grossen Anstrengungen der Korporationen
und das DOK-Format des Schweizer Fernsehens             Ober- und Unterägeri, die Tradition vom Flössen auf
werden den Flossbau 2021 vor Ort dokumentieren          dem Ägerisee weiterzuführen, rechtfertigt zu 100
und das seltene Handwerk in ihren Programmen zei-       Prozent, ihnen einen Award zu verleihen.
gen.
                                                        In diesem Award eingeschlossen sind sicher auch
Mit dem Flössen auf dem Ägerisee konnte bis heute       alle Förster und Forstwarte, die diese nicht ganz
eine alte Technik und mit ihr die Arbeitsweise erhal-   ungefährliche Tätigkeit ausführen.
ten werden. In der heutigen, schnelllebigen Zeit ist
es faszinierend zu sehen, wie früher mit einfacheren    Herzliche Gratulation!
Mitteln grosse Mengen Holz bewegt wurden.

Wir hoffen, dass sich weiterhin Leute finden, die
diese nicht alltägliche Tradition weiterführen.
FLÖSSERFEST KORPORATIONEN - Korporation Unterägeri
KORPORATIONEN UNTERÄGERI & OBERÄGERI
                              INFOBLATT   PROGRAMM
                                          FLÖSSERFEST
                                          Samstag, 16. Oktober 2021, ab 09.00 – 17.00 Uhr,
                                          Reisttag und Flösseranlass in der Morgartenhütte:

                                          • Mit dem Schiff ab Haltestelle «Morgarten» ins «Naas», wo das Spektakel des Reistens vor Ort oder vom
                                            Schiff aus beobachtet werden kann.

                                          • Festwirtschaft: vom Försterkafi bis zur Flösserwurst verköstigen wir Sie.

                                          • Sitzgelegenheiten drinnen und draussen.

                                          • Unterhaltung mit Nachwuchsmusikern vom Alosen.

                                          • Für Kinder wird eine eigene Feuerstelle zum Bräteln eingerichtet. Auch besteht die Möglichkeit, die
                                            Geschicklichkeit auf einer grossen Forstmaschine zu testen.

                                          • Vorführung des Flösserfilms von 2016.

                                          Es gilt zu beachten, dass sowohl auf dem Schiff als auch in der Morgartenhütte eine Zertifikatspflicht besteht.
                                          Die Festwirtschaft wird aber genügend Aussensitzplätze haben. Zudem wird ein Shuttle-Dienst Richtung
                                          Bergwald angeboten.

                                          Kommen Sie mit dem ZVB-Bus oder Velo nach Morgarten. Es stehen nur eine gewisse Anzahl Parkplätze zur
                                          Verfügung.
FLÖSSERFEST KORPORATIONEN - Korporation Unterägeri
SITUATIONSPLAN
MORGARTENHÜTTE
        Ägerisee

                                                        7
             1

                                                                     4
                                                    6
                                                            5

                                                                         3
                                 e

             2
                              ass
                          estr
                      ptse
                   Hau

    8
                                             ldli
                                           wä t
                                       ech ran
                                     Bu stau
                                      Re

1   Anlegestelle Ägerisee Schifffahrt (Abfahrt zum Reistplatz im Bergwald mit Zertifikat)
2   Bushaltestelle ZVB
3   Festwirtschaft Morgartenhütte (mit Zertifikat) mit Flösserfilm
4   Grillplatz für Kinder
5   Aussenstand für Verpflegung
6   Sitzgelegenheiten aussen (ohne Zertifikat)
7   Geschicklichkeitstraining mit einem Forstfahrzeug
8   Parkplätze auf Trottoir (bitte Anweisungen Sicherheitspersonal beachten)
FLÖSSERFEST KORPORATIONEN - Korporation Unterägeri
Löhri Gartenbau AG
                                 Löhri Gartenbau AG
                                 Löhri Gartenbau AG
                                 Gartenbau
                                 Löhri  Gartenbau AG
                                 Gartenbau
                                 Löhri
                                 Löhri Gartenbau
                                        Gartenbau AG
                                 Gartenunterhalt
                                 Gartenbau
                                 Gartenunterhalt  AG
                                 Gartenbau
                                 Baumstrunkfräsen
                                 Gartenunterhalt
                                 Gartenbau
                                 Baumstrunkfräsen
                                 Gartenunterhalt
                                 Gartenbau
                                 Baumstrunkfräsen
                                 6314 Unterägeri Tel. 041 750 10 52
                                 Gartenunterhalt
                                 Baumstrunkfräsen
                                 Gartenunterhalt
                                 www.loehri-gartenbau.ch
                                 6314 Unterägeri Tel. 041 750 10 52
                                 Baumstrunkfräsen
                                 www.loehri-gartenbau.ch
                                 6314 Unterägeri Tel. 041 750 10 52
                                 Baumstrunkfräsen
                                 www.loehri-gartenbau.ch
                                 6314 Unterägeri Tel. 041 750 10 52
                                 www.loehri-gartenbau.ch
                                 6314 Unterägeri Tel. 041 750 10 52
                                 6314 Unterägeri Tel. 041 750 10 52
                                 www.loehri-gartenbau.ch
                                 www.loehri-gartenbau.ch

                                 Löhri Gartenbau AG
                                 Löhri Gartenbau AG
                                 Löhri Gartenbau AG
                                 Gartenbau
                                 Löhri  Gartenbau AG
                                 Gartenbau
                                 Löhri  Gartenbau AG
                                 Gartenunterhalt
                                 Gartenbau
                                 Gartenunterhalt
                           Gartenbau
Hotel-Restaurant Schiff Baumstrunkfräsen
                           Gartenunterhalt
                           Gartenbau
                           Baumstrunkfräsen
                           Gartenunterhalt
                           Baumstrunkfräsen
                           6314 Unterägeri Tel. 041 750 10 52
Familie Gardi-Bucher       Gartenunterhalt
                           Baumstrunkfräsen
                           www.loehri-gartenbau.ch
                           6314 Unterägeri Tel. 041 750 10 52

6314 Unterägeri            Baumstrunkfräsen
                           www.loehri-gartenbau.ch
                           6314 Unterägeri Tel. 041 750 10 52
                           www.loehri-gartenbau.ch
                           6314 Unterägeri Tel. 041 750 10 52
Tel. 041 750 35 40 Fax 041 www.loehri-gartenbau.ch
                           750Unterägeri
                           6314  41 81 Tel. 041 750 10 52
                           www.loehri-gartenbau.ch
E-mail:schiff-unteraegeri@bluewin.ch
Homepage: www.hotelrestaurantschiff.ch

- Öffnungszeiten:
 DI-FR 07:00 – 14.00 & 16:30 – 01:00
 SA &SO 07:00 – 01:00
- Montag Ruhetag, Hotel sieben Tage geöffnet
INTERVIEWS
                                                                                                                  KORPORATIONEN UNTERÄGERI & OBERÄGERI
Andreas Hostettler, Regierungsrat und Vorsteher
der Direktion des Innern ist es ein Anliegen,
die einzigartige Tradition des Flössens auf dem
Ägerisee langfristig zu erhalten.

                      Andreas Hostettler, weshalb        Wie unterstützt der Kanton Zug diese
                      liegt dir das «Flössen auf         einzigartige Tradition konkret?
                      dem Ägerisee» am Herzen?           Die Fällarbeiten im Bergwald und die anschlies-
                      Das Reisten und Flössen            sende Holzbringung mittels Reisten und Flössen
                      gehört für mich zum festen         sind aufwändig und aufgrund der tiefen Holzpreise
                      Bestandteil vom Ägerisee.          nicht kostendeckend. Der Kanton Zug unterstützt
                      Diese «Lebendige Tradition»        die Forstbetriebe bei der Holzerei und Waldpflege
                      der Schweiz ist mittlerweile       im Flösserwald mit waldbaulichen Beiträgen. Zudem
                      einmalig     in   Mitteleuropa.    werden die öffentlichen Begleitveranstaltungen rund
                      Diese lebendig zu erhalten, zu     ums Flössen mit einem Beitrag aus dem Lotterie-
                      fördern und an die nächsten        fonds mitfinanziert. Und um diese einzigartige Tradi-
                      Generationen weiterzugeben         tion langfristig zu erhalten und die zukünftige Zusam-
                      ist mir persönlich sehr wichtig.   menarbeit der verschiedenen Akteure zu regeln,
Zudem ist der Flösserwald ein bedeutendes Naher-         wurde das kantonale Amt für Wald und Wild beauf-
holungsgebiet für die lokale Bevölkerung sowie ein       tragt, zusammen mit den beiden Korporationen, ein
wichtiges nationales Tannen-Generhaltungsgebiet          Konzept zu erarbeiten.
und braucht deshalb regelmässige Pflege.

Sabrina Mauer, Abteilungsleiterin beim Amt für Wald
und Wild des Kantons Zug, zuständig für Waldplanung
und Walderhaltung, hat zusammen mit ihrem Team
und den beiden Forstbetrieben im Ägerital das Konzept
«Flösserwald im Kanton Zug» erarbeitet.

                       Sabrina Maurer, welche            Welche zusätzlichen konkreten Massnahmen
                       Ziele werden mit dem              braucht es für diesen Erhalt des Flössens?
                       Konzept «Flösserwald im           Ein ganz wichtiger Punkt beim Erhalt des Flössens
                       Kanton Zug» verfolgt?             ist die Waldpflege. Natürlicherweise ist der Flöss-
                       Die zwei Hauptziele sind          erwald ein Mischwald bestehend aus Tannen und
                       einerseits das Flösserhand-       Buchen. Mit dem ändernden Klima nimmt die Buche
                       werk langfristig zu erhalten      im Gebiet zu. Laubhölzer schwimmen aufgrund der
                       und andererseits diese einzig-    spezifischen Dichte des Holzes jedoch nicht und sind
                       artige Tradition für die Bevöl-   daher zum Flössen ungeeignet. Bei der Waldpflege
                       kerung erlebbar zu machen.        wird deshalb gezielt das Laubholz reduziert und das
                       Dafür müssen die Flösser-         Nadelholz – insbesondere die Weisstanne – geför-
                       Arbeiten regelmässig durch-       dert.
                       geführt werden, so dass die
Förster und Forstwarte, welche die Flösserei aus-        Daneben gehört auch der vielbegangene Seeuferweg
üben, das Handwerk trainieren und ihr Wissen der         zum Flösserwald. Der oberliegende Wald schützt die
jüngeren Generation weitergeben können. Um die           Wegbenutzer vor Rutschungen und Steinschlag. Zur
Bevölkerung an dieser Tradition teilhaben zu können,     Aufrechterhaltung der Schutzwirkung des Waldes ist
werden Begleitveranstaltungen und diverse Öffent-        regelmässige Pflege nötig. Während der Holzerei im
lichkeitsarbeiten, wie Zeitungsberichte oder Filme,      Flösserwald wird der Seeuferweg aus Sicherheits-
durchgeführt.                                            gründen gesperrt. Auf ihrem rasanten Weg in den
                                                         Ägerisee, fügen die Holzstämme dem Seeuferweg
                                                         teilweise erheblichen Schaden zu, so dass er nach
                                                         der Holzerei wieder in Zusammenarbeit mit den bei-
                                                         den Einwohnergemeinden instandgestellt werden
                                                         muss.
KARL MERZ
             Land-, Forst- und Kommunal-Maschinen

Ihre HSM-Spezialisten für Top-Service!
              Gewerbestrasse 16 · 6314 Unterägeri
                      Tel. 041 750 52 57
    info@merz-landmaschinen.ch · www.merz-landmaschinen.ch
INTERVIEW
                                                                                                                  KORPORATIONEN UNTERÄGERI & OBERÄGERI
Eine nicht alltägliche Baustelle
auf dem See –
Förster Karl Henggeler
Mit unzähligen Holzstämmen aus dem Bergwald              Ideal ist es, wenn für den Bau des Rahmens bereits
wird bis zum 30. Oktober ein mächtiges Floss             15 bis 20 Bäume im See liegen. Gemäss den Daten
«gebaut», das dann bei geeigneten Wetterver-             des Anzeichnungsprotokolls erhalte ich wertvolle
hältnissen über den See nach Unterägeri geflösst         Erkenntnisse, welche Stämme in Länge und Durch-
wird.                                                    messer mir in etwa für den Bau zur Verfügung ste-
                                                         hen werden. Wichtig sind die Spitze und die Ecken
Karl Henggeler, wie wird                                 des Flosses. Einerseits soll ja das Floss eine schiff-
man eigentlich «Flossbauer»                              ähnliche Form erhalten, die auch gut und möglichst
auf dem Ägerisee?                                        einfach manövrierbar ist. Andererseits müssen
Schon in meinen Jugendjahren hat mich das Flös-          auch physikalische Kräfte in den Ecken des Flosses
sen fasziniert. Bei sonntäglichen Spaziergängen          berücksichtigt werden, weil das Floss ja bei Wind und
im Morgarten wurden der jeweilige Holzschlag und         Wetter im See schwimmt. So müssen die Ecken mit
die ­Grösse des Flosses begutachtet. Damals war          Sicherungsketten verankert werden. Dadurch wird
der «Nazen-Hänsel» für den Flossbau verantwort-          dem Rahmen die notwendige Stabilität verliehen.
lich. Gebannt habe ich jeweils den Diskussionen
der Erwachsenen mit den erfahrenen Holzern und           Erstellst du dir einen Plan oder
Flössern zugehört. Als 18-jähriger Lehrling durfte ich   baust du einfach spontan drauflos?
in der Schule über das Flössen auf dem Ägerisee          Früher hat man die Flosse spontan zusammenge-
referieren. Dadurch fühlte ich mich auch gestärkt,       baut. Heute fertige ich für mich vorgängig eine Skizze
das erste Floss mit meinem Lehrmeister Robert            an mit der Form und präge mir den Rahmen des
­Baumgartner auf dem Ägerisee zu bauen.                  Flosses gut ein. Wir beginnen von der Spitze weg mit
                                                         dem Bau. Dabei wird darauf geachtet, dass alle Spit-
Wahrscheinlich schlummert in                             zen der Stämme nach vorne ausgerichtet (von dünn
mancher Abenteurer-Seele der Traum                       nach dick) sind. Das erleichtert auch den Abbau und
vom Bau eines eigenen Flosses.                           die anschliessende Verarbeitung der Stämme, weil
Kann man hierfür einfach beliebige                       die Stämme nicht wieder gedreht werden müssen.
Bäume nehmen?                                            Das ist auch der Grund, wieso das ganze Floss bei
                                                         Zielankunft um 180° gedreht wird.

                                                         Du hast in den letzten Jahrzehnten
                                                         schon das eine oder andere Floss
                                                         gebaut. Welches sind aus deiner Sicht
                                                         die wichtigsten Punkte, die es beim
                                                         Flossbau unbedingt zu beachten gilt?
                                                         Nicht jede Holzart schwimmt im Wasser. Für den
                                                         Flossbau verwenden wir deshalb nur Rot- und
                                                         Weisstannen und vereinzelt Douglasien. Die Buche
                                                         schwimmt gar nicht im See und andere Laubhölzer
                                                         meistens nur wenige Tage.

                                                         Beim Bau des Flosses müssen den Eckpunkten
                                                         besondere Beachtung geschenkt werden. Zur Sta-
                                                         bilisierung und Festigkeit werden Sicherungsketten
                                                         und Drahtseile verwendet. Bei starkem Seegang (u.a.
                                                         Föhnsturm) sind diese Seile aber grosser Belastung
                                                         und dauernder Reibung ausgesetzt, weshalb die
                                                         Ecken immer wieder kontrolliert und auf ihre Belast-
                                                         barkeit überprüft werden müssen. Sollte nämlich der
                                                         Rahmen des Flosses auseinanderfallen, würden
                                                         sämtliche Stämme irgendwo im See herumtreiben.

Förster Karl Henggeler – der Flossbauer
PAN GARTEN AG
                                                        Zugerstrasse 25 • Postfach 224
                                                        6314 Unterägeri
                                                        041 750 57 92
                                                        www.pangarten.ch • info@pangarten.ch

                                                        Markus Schönenberger • Gärtnermeister
                                                        Beratung • Planung • Neuanlagen
                                                        Gartenpflege • Renovationen

Erhältlich bei:
•   Frühform AG, Gewerbestrasse 17, 6314 Unterägeri                                  nur CHF 19.90
•   Chäsladä, Oberdorfstrasse 4, 6314 Unterägeri
•   Muota Metzg, Hauptstrasse 8, 6315 Oberägeri
•   Aegeritalgarage, Zugerstrasse 33, 6314 Unterägeri
•   Ägeribad, Strandweg 1, 6315 Oberägeri

Gebr. Iten AG  Gewerbestrasse 13  6314 Unterägeri  www.itenaegeri.ch  info@itenaegeri.ch  041 750 62 52
Der aufmerksame Beobachter konnte                      Hast du noch einen speziellen Wunsch

                                                                                                                                                              INTERVIEW
                                                                                                                                KORPORATIONEN UNTERÄGERI & OBERÄGERI
feststellen, dass du in diesem Jahr                    im Zusammenhang
ein neues Boot zur Verfügung hast.                     mit dem Flössen 2021?
Wieso verzichtest du auf das legendäre
                                                       Es ist mir ein grosses Anliegen, dass auch das Flös-
Alu-Boot der letzten Jahre?
                                                       sen 2021 unfallfrei durchgeführt werden kann. Ein
Der Korporation Oberägeri stand bis anhin ein Motor-   weiterer Wunsch ist, das Wissen des Flössens all-
boot zur Verfügung, das jeweils nur für das Flössen    mählich auf die nächste Generation übertragen zu
verwendet wurde. Da der Schiffsmotor in die Jahre      dürfen.
gekommen war, stellte man sich vor, für das diesjäh-
rige Flössen einfach den Motor zu ersetzen. Aller-
dings kam man nun vollends in die Amtsmühlen. Da
für den Bootsmotor und das alte Schiff weder ein
Fahrzeugausweis noch ein entsprechendes War-
tungsdokument vorlagen, fand man beim Strassen-
verkehrsamt des Kantons Zug kein Gehör und musste
die Anschaffung eines neuen Bootes traktandieren.
                                                                     HUSQVARNA FORST- UND GARTENGERÄTE
Nun hoffe ich, dass auch das neue Boot wieder für
einige Jahrzehnte seine Dienste tut.                                 FÜR ALLE AUFGABEN
                                                                     GERÜSTET!

                                                                   Copyright © 2020 Husqvarna AB (publ). All rights reserved.

                                                                     HUSQVARNA FORST- UND GARTENGERÄTE
                                                                     FÜR ALLE AUFGABEN
                                                                     GERÜSTET!

                                                                                  www.husqvarna.ch
                                                                     HUSQVARNA FORST- UND GARTENGERÄTE
                                                                     FÜR ALLE AUFGABEN
                                                                     GERÜSTET!

                                                                   Copyright ©
                                                                   Copyright © 2020
                                                                               2020 Husqvarna
                                                                                    Husqvarna AB
                                                                                              AB (publ).
                                                                                                 (publ). All
                                                                                                         All rights
                                                                                                             rights reserved.
                                                                                                                    reserved.

                                                                                               EBMotorgeräte
                                                                                                         Erwin Brülisauer
                                                                                                         Schwerzelweg 1
                                                                                                         6315 Oberägeri

                                                                   Copyright © 2020 Husqvarna AB (publ). All rights reserved.

                                                                                                             www.husqvarna.ch
                                                                                                             www.husqvarna.ch
KORPORATIONEN UNTERÄGERI & OBERÄGERI
                              INFOBLATT
                                          Herzlichen Dank an die Sponsoren,
                                          die die Flösserei
                                          auf dem Ägerisee unterstützen!
                                          Kanton Zug                                                                  Heinrich AG, Oberägeri
                                          Einwohnergemeinde Oberägeri                                                 HSM Schweiz, Holziken AG
                                          Einwohnergemeinde Unterägeri                                                Iten & Henggeler Holzbau AG, Morgarten
                                          Bürgergemeinde Oberägeri                                                    Iten Informatik, Unterägeri
                                          Bürgergemeinde Unterägeri                                                   Iten-Arnold Elektro AG, Unterägeri
                                          WaldZug                                                                     Josef Iten AG, Unterägeri
                                                                                                                      Karl Merz Landmaschinen, Unterägeri
                                          Ägerisee Schifffahrt AG                                                     Löhri Gartenbau, Unterägeri
                                          Albisser Reisen AG, Unterägeri                                              Pan Garten AG, Unterägeri
                                          Alois Arnold AG, Allenwinden                                                Restaurant Lindenhof, Unterägeri
                                          Erwin Brülisauer Motorgeräte, Oberägeri                                     Restaurant Raten, Oberägeri
                                          Frühform AG, Unterägeri                                                     Restaurant Schiff, Unterägeri
                                          Gebr. Iten AG, Unterägeri                                                   Schnüriger Parkette GmbH, Unterägeri
                                          Gebrüder Hodel AG, Baar                                                     Strüby Holzbau AG, Seewen SZ
                                          Grab Alois Landmaschinen, Unterägeri                                        Urs Iten Holzbau AG, Oberägeri
                                          Hannes Iten AG, Unterägeri                                                  Zuger Kantonalbank

                                          INFO & FOTOS
                                          www.floessen-aegerisee.ch
                                          www.korporation-oberaegeri.ch
                                          www.korporation-unteraegeri.ch

                                          IMPRESSUM
                                          Herausgeberin: Korporation Oberägeri und Korporation Unterägeri | Zugerbergstrasse 32 | 6314 Unterägeri | 041 754 52 70
                                          Mail: info@korporation-unteraegeri.ch, www.korporation-unteraegeri.ch
                                          Redaktion: Thomas Hess | Fotos: Andy Busslinger | Korrektorat: Erika Clauderotti | Grafik / Produktion: Frühform AG | Auflage: 10'500
Sie können auch lesen