Fluchtbewegungen aus der Ukraine: Ursachen, Auswirkungen und Prognosen

Die Seite wird erstellt Michaela Dick
 
WEITER LESEN
Fluchtbewegungen aus der Ukraine: Ursachen, Auswirkungen und Prognosen
KRIEG IN DER UKRAINE: FLUCHTBEWEGUNGEN AUS DER UKRAINE

Clara Albrecht und Tetyana Panchenko

Fluchtbewegungen aus der Ukraine:
Ursachen, Auswirkungen und
Prognosen

Die Militäroffensive der Russischen Föderation in                                                                                            IN KÜRZE
der Ukraine hat eine der am schnellsten wachsen-
den Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg
ausgelöst. Die tägliche Verschlechterung der hu-                       Die Fluchtbewegungen aus der Ukraine haben eine über hun-
manitären Lage auf dem großen Territorium der                          dert Jahre lange Geschichte, die mit der Geschichte der Welt-
Ukraine – mit 603 600 km² ist das Land fast doppelt                    kriege verbunden sind. Drei der vier ukrainischen Auswande-
so groß wie Deutschland – erhöht wegen andau-
                                                                       rungswellen tragen das Wort »Krieg« in ihrem Namen. In
ernder Luftangriffe und anderer Kriegshandlungen
die Zahl der Flüchtenden stetig. Millionen von Men-                    jeder der Auswanderungswellen gab es Menschen, die vor der
schen sind innerhalb der ersten Tage und Wochen                        Verfolgung durch das herrschende Regime oder vor einem
des Krieges über die Grenzen der Ukraine geflo-                        Krieg geflohen sind. Mit Millionen von Binnen­vertriebenen,
hen und wurden innerhalb des Landes vertrieben.                        Geflüchteten in Nachbarländern oder in Staaten mit einer
Bereits nach den ersten Kriegstagen rechnete die                       großen ukrainischen Diaspora hat die derzeitige Flüchtlings-
EU mit mehr als 7 Millionen Flüchtenden aus der
                                                                       bewegung allerdings ein noch nie dagewesenes Ausmaß. Die
Ukraine (Süddeutsche Zeitung 2022). Einige Quellen
beziffern die Zahl der möglicherweise zu erwartenden                   Dauer des Krieges ist nicht nur für die Zahl der Geflüchteten
Flüchtenden aus der Ukraine auf bis zu 10 Millionen                    aus der Ukraine, sondern auch für ihre Zukunftsperspektiven
(Mendgen 2022; Fiebler 2022). Dies würde einem                         als Heimkehrende, Weiterreisende, Arbeitsmigrant*innen
Viertel der Bevölkerung der Ukraine entsprechen.1                      und Asylsuchende entscheidend.
Seit Ausbruch des Krieges sind bis Ende März 2022
über 4 Millionen Menschen aus der Ukraine geflüchtet
(UNHCR 2022), und ihre Anzahl nimmt jeden Tag zu.                  dort einfacher war, kostengünstig (oder sogar um-
      Bevor man das Ausmaß und die Folgen der ak-                  sonst) Land zu erwerben und es zu bewirtschaften.
tuellen Fluchtbewegungen aus der Ukraine bewer-                    Im Gegensatz dazu waren die europäischen Länder
tet, ist ein Blick auf die ukrainische Migrationshistorie          von geringerem Interesse, da die Chancen, dort zu
aufschlussreich. Fluchtbewegungen aus der Ukraine                  Landbesitz zu kommen, nicht sehr groß waren. Vor
begannen vor mehr als hundert Jahren, noch vor der                 allem junge, alleinstehende Männer, die nicht in der
Ankunft des Sowjetregimes. Allerdings ist das Ausmaß               russischen oder österreichischen Armee dienen woll-
der damaligen Migrations- und Fluchtströme nicht mit               ten, verließen auf der Suche nach einer Anstellung
den heutigen vergleichbar.                                         in Industriebetrieben ihr Heimatland. Neben ökono-
                                                                   mischen führten auch politische Ursachen zu einer
WELLEN DER UKRAINISCHEN AUSWANDERUNG                               Migration aus der Ukraine, beispielsweise in Folge der
                                                                   russischen Revolution 1905–1907 und der damit ver-
In der ukrainischen Migrationsgeschichte sind vier                 bundenen Unterdrückung politisch anders Denkender
Wellen auszumachen, deren chronologischer Rahmen                   (Klyuchkovska und Gumnyczka 2010).
oft mit der Geschichte der Weltkriege in Verbindung                     Die zweite ukrainische Auswanderungswelle fand
gebracht wird. Die erste Welle der ukrainischen Aus-               zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg statt
wanderung begann im letzten Viertel des 19. Jahr-                  und hat sowohl sozioökonomische als auch politi-
hunderts und dauerte bis zum Beginn des Ersten                     sche Gründe. Unter den Emigrant*innen waren jene
Weltkriegs (Encyklopediya suchasnoyi Ukrayiny 2009;                Ukrainer*innen, die mit Waffen in der Hand gegen das
Klyuchkovska und Gumnyczka 2010). Damals verlie-                   Sowjetregime kämpften, sowie bekannte ukrainische
ßen Tausende von Ukrainer*innen auf der Suche nach                 Schriftsteller*innen, Publizist*innen, Kultur-, Bildungs-
einem besseren Leben ihre Heimat. Viele Menschen                   und Wissenschaftspersönlichkeiten, die ihre literari-
waren von Armut betroffen, da es nicht ausreichend                 schen oder wissenschaftlichen Aktivitäten in Europa
Land für alle gab. Die Hauptziele der Migration wa-                fortsetzten. Damals wurde die Ukrainische Freie Uni-
ren zu dieser Zeit Nordamerika oder Sibirien, da es                versität in Wien gegründet. In der Zwischenkriegszeit
1
   Im Mai 2021 betrug die Bevölkerung der Ukraine 41,4 Millionen
                                                                   zog sie nach Prag um, stellte während des Zweiten
(IOM 2021).                                                        Weltkrieges ihren Betrieb ein und öffnete im Jahr 1945

                                                                             ifo Schnelldienst   Sonderausgabe   75. Jahrgang   April 2022   29
KRIEG IN DER UKRAINE: FLUCHTBEWEGUNGEN AUS DER UKRAINE

Abb. 1                                                                                                               der Unabhängigkeitserklärung der Ukraine an Fahrt
Migration aus der Ukraine                                                                                            auf. Die Hauptgründe dafür waren die aus dem Sys-
                                                                                                                     temzusammenbruch resultierenden wirtschaftlichen
      Mio. Personen
6,2                                                                                                                  Schwierigkeiten. Aufgrund der relativ geringen Anpas-
                                                                                                                     sung an die Qualifikationsanforderungen des europäi-
6,0                                                                                                                  schen Arbeitsmarktes sowie der Einschränkungen bei
                                                                                                                     der Beschäftigung von Personen aus Nicht-EU-Län-
5,8                                                                                                                  dern wurden ukrainische Migrant*innen, die zu dieser
                                                                                                                     Zeit ankamen, hauptsächlich in Arbeitsplätzen, die ein
5,6
                                                                                                                     geringes Qualifikationsniveau verlangten, beschäftigt.
5,4
                                                                                                                     Daher wird die ukrainische Arbeitsmigration in den
                                                                                                                     1990er und frühen 2000er Jahren hauptsächlich als
5,2                                                                                                                  »unqualifizierte Arbeitsmigration« bezeichnet. Einige
   1990              1995              2000             2005            2010             2015             2020       Wissenschaftler*innen (Musiyezdov 2019; Panchenko
Quelle: International Migrant Stock (2020).                                                         © ifo Institut   2019; Prus 2018) tendieren dazu, eine fünfte Migra­
                                                                                                                     tionswelle aus der Ukraine zu identifizieren, die 2010
                                   erneut, diesmal in München. Sie ist bis heute die ein-                            – unter dem Einfluss einer Reihe von Faktoren wie der
                                   zige Hochschule der Welt außerhalb der Ukraine mit                                globalen Finanz- und Wirtschaftskrise, der Globalisie-
                                   Ukrainisch als Unterrichtssprache (UFU 2022).                                     rung der Weltwirtschaft und politischer Ereignisse in
                                        Die dritte Welle der ukrainischen Auswande-                                  der Ukraine – begann. Der Human Development Index
                                   rung begann im Zweiten Weltkrieg, umfasste die                                    verortet die Ukraine auf Platz 74 von 189 berücksich-
                                   Nachkriegszeit und dauerte bis in die 1980er Jahre                                tigten Ländern der Welt (HDI 2020) und zeigt deutlich,
                                   (Rudyk 1998, S. 24). Sie hatte fast ausschließlich                                dass die Ukraine vielen Ländern unterlegen ist, so
                                   poli­tische Motive. Es waren vor allem Menschen                                   dass dies als eine Erklärung für die hohen Migrations-
                                   mit antisowjetischer Einstellung sowie Kriegsgefan-                               raten angesehen werden kann.
                                   gene und zur Zwangsarbeit nach Deutschland De-                                          Abbildung 1 zeigt, dass die Zahl der Migrant*in-
                                   portierte, die aus verschiedenen Gründen nicht in                                 nen aus der Ukraine (in der Ukraine geboren) im Jahr
                                   die Heimat zurückkehren konnten. Insbesondere                                     1990 bei über 5,5 Millionen lag. Bis Mitte der 1990er
                                   nach der Befreiung Deutschlands fanden sich etwa                                  Jahre stieg diese Zahl weiter an. Von 2000 bis 2010 ist
                                   2 Millionen Ukrainer*innen in den westlichen Besat-                               ein allmählicher Rückgang zu beobachten. Seit 2010
                                   zungszonen wieder. Obwohl etwa 90% von ihnen in                                   ist ein rapider Anstieg der Migrationszahlen zu ver-
                                   ihre Heimat zurückkehrten, blieben nach 1945 etwa                                 zeichnen. 2020 lag die Zahl der im Ausland lebender
                                   200 000 Ukrainer*innen in den Westzonen Deutsch-                                  Ukrainer*innen bei 6.1 Millionen Menschen.
                                   lands (Antons 2020). Auch Menschen, die vor der Re-                                    Gleichzeitig schrumpft die Bevölkerung in der
                                   pression der Sowjetunion flohen, wanderten nach                                   Ukraine. Seit der ukrainischen Unabhängigkeit im Jahr
                                   Deutschland aus, vor allem Mitglieder der Organi­                                 1991 ging die Einwohnerzahl um 10 Millionen zurück,
                                   sation Ukrainischer Nationalisten (OUN). Zu den ukrai-                            was einem Fünftel der Bevölkerung entspricht (vgl.
                                   nischen Emigrant*innen kamen seit den 1970er Jahren                               Abb. 2). Neben der Migration trug auch die sinkende
                                   Dissident*innen und später ethnische Jüdinnen und                                 Geburtenrate zum Bevölkerungsrückgang bei. Bereits
                                   Juden, Deutsche und ihre Familien dazu (Panchenko                                 vor der Unabhängigkeit lag die Fertilitätsrate der Uk-
                                   2019).                                                                            raine bei nur knapp über 2, sank in der Folge aber
                                        Die vierte Migrationswelle begann während Gor-                               massiv und erreichte mit 1,078 im Jahr 2001 einen
                                   batschows »Perestroika« (seit 1986) und nahm nach                                 Tiefpunkt. Unterbrochen von einem leichten Anstieg in
                                                                                                                     der Zeit bis 2012, sinkt die Rate seitdem wieder stetig
Abb. 2                                                                                                               und lag 2019 bei 1,228 (World Bank 2020).
Bevölkerung der Ukraineᵃ                                                                                                  Der Anstieg der Migrationsquote seit 2010 ist un-
                                                                                                                     ter dem Einfluss vieler ökonomischer und sozialpoli-
       Mio. Personen                                                                                                 tischer Faktoren in erster Linie auf eine Zunahme der
60
                                                                                                                     Arbeitsmigration zurückzuführen. Sie nimmt verschie-
50                                                                                                                   dene Formen an (vorübergehend, saisonal, pendelnd,
40                                                                                                                   dauerhaft) und wird oft zu einer dauerhaften Emigra-
                                                                                                                     tion. Zwar befanden sich auch Flüchtende darunter,
30
                                                                                                                     ihr Anteil war jedoch vor 2014 niedrig (vgl. Abb. 3).
20

10                                                                                                                   BEGINN DER GROSSEN FLUCHTBEWEGUNG
 0
  1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020                                    Als Folge der Annexion der Krim und des Konflikts in
ᵃ Ab 2014 ohne die vorübergehend besetzten Gebiete der Autonomen Republik Krim und die Stadt Sewastopol.
                                                                                                                     der Ostukraine sah sich die Ukraine mit einer massen-
Quelle: IOM (2021).                                                                                © ifo Institut    haften Binnenvertreibung konfrontiert. Nach Angaben

                          30       ifo Schnelldienst   Sonderausgabe   75. Jahrgang    April 2022
KRIEG IN DER UKRAINE: FLUCHTBEWEGUNGEN AUS DER UKRAINE

des Ministeriums für Sozialpolitik der Ukraine, das Bin-   Abb. 3
nenvertriebene registriert, um ihnen finanzielle Unter-    Geflüchtete und Asylbewerber*innen aus der Ukraine
stützung zur Deckung ihrer Lebenshaltungskosten zu
                                                                  Tsd. Personen
gewähren, lag die Zahl der Binnenmigrant*innen aus         400
Gebieten, die nicht von der ukrainischen Regierung
kontrolliert werden, im Jahr 2021 bei rund 1,5 Mil-
                                                           300
lionen (IOM 2021, S. 9). Dies sind 14-mal mehr Men-
schen, als durch die Nuklearkatastrophe in Tscherno-
                                                           200
byl im Jahr 1986 evakuiert wurden. Nach Angaben des
OHCHR sind im seit April 2014 andauernden Konflikt
bis Ende 2021 etwa 11 000 Menschen umgekommen,             100

darunter 4 000 Zivi­listen (Monn 2022). Die meisten
starben durch wahllosen Artilleriebeschuss. Dutzende          0
Menschen wurden Opfer von Folter und Misshand-                 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020

lungen. Zudem haben die Behörden in den Gebieten           Quelle: UNHCR (2021).                                                                           © ifo Institut

außerhalb der Regierungskontrolle die Todesstrafe
wiedereingeführt (Schöler und Hanelt 2018, S. 82)          nischen Asylbewerber*innen im Ausland, insbeson-
     Seit 2014 versuchten einige Ukrainer*innen auch       dere in der EU, im Jahr 2014 gegenüber Jahr 2013
ins Ausland zu flüchten. Bis 2014 lag die Rekordzahl       von 1 055 auf 14 060 anstieg und im darauffolgenden
der Geflüchteten aus der Ukraine bei 96 992 im Jahr        Jahr die Zahl der Bewerbungen einen Höchststand
2004, was offensichtlich mit der »Orangenen Revolu-        mit 22 040 Anträgen erreichte, wurden diese Anträge
tion« in der Ukraine und den ihr vorausgehenden und        in der Regel abgelehnt, nur ein verschwindend gerin-
nachfolgenden politischen Prozessen zusammenhing.          ger Anteil davon wurde positiv beschieden: 540 im
Danach ist ein Rückgang zu verzeichnen. Die Zahl der       gesamten Zeitraum 2013–2016 (Schöler und Hanelt
Flüchtlinge war seit 2007 nicht höher als 30 000 pro       2018, S. 86). 2020 lag die Aufnahmequote in europäi-
Jahr. Am Vorabend des Euromajdan und des Aus-              sche Länder zwischen 0 und 7,5%, mit Ausnahme der
bruchs des bewaffneten Konflikts in der Ostukraine         Schweiz und Belgiens, wo sie 22,5% bzw. 25% betrug
im Jahr 2013 sank die Zahl der Flüchtlinge auf den         (Laenderdaten.info 2020). Die Zahl der Flüchtlinge aus
Stand von 1995–1998 (nur 6 785).                           der Ukraine in den EU-Ländern war bisher unbedeu-
     Mit dem Ausbruch des bewaffneten Konflikts            tend. Der Krieg in der Ukraine hat die Situation dra-
in der Ostukraine verzeichnete das UN-Flüchtlings-         matisch verändert.
werk einen 37-fachen Anstieg der Flüchtlingszah-
len im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2015 stieg die       CHRONIK DES KRIEGES IN DER UKRAINE
Zahl der Flüchtlinge und Asylbewerber*innen aus            UND FLUCHTWEGE
der Ukraine um weitere 36% auf einen Höchststand
von 343 749 Bürger*innen. Danach geht die Zahl der         Am frühen Morgen des 24. Februar startete Russland
Flüchtlinge und Asylbewerber*innen aus der Ukraine         Raketenangriffe auf ukrainische Städte und begann
jährlich um 20–30% zurück (vgl. Abb. 3). Am Vorabend       dann eine groß angelegte Invasion. In den folgen-
des Krieges 2021 gab es weltweit 53 474 und in Europa      den Tagen wurden ukrainische Städte im Osten und
36 492 registrierte ukrainische Flüchtlinge und Asyl-      Süden des Landes sowie Kiew mit Raketen beschos-
bewerber*innen (Stand: 30. Juli 2021; UNHCR 2022).         sen. Gleichzeitig versuchten die Besatzer, die Vertei-
     In welchen Ländern wurden die Anträge vor dem         digungsanlagen in viele Richtungen zu durchbrechen.
Krieg gestellt, und wurde ihnen stattgegeben? Die          Während in den ersten Kriegstagen Raketenangriffe
UNHCR-Daten zeigen. dass die europäischen Länder
bei ukrainischen Asylbewerber*innen von 2014 bis           Abb. 4
2021 weniger beliebt waren (vgl. Abb. 4). In Deutsch-      EU-Länder, in denen Ukrainer*innen Asyl beantragtenᵃ
land haben in diesem Zeitraum jährlich zwischen 2 100             Tsd. Personen
                                                                                                                                                          Deutschland
                                                                                                                                                          Frankreich
und 6 700 Menschen Asylanträge gestellt, in Italien        10
                                                                                                                                                          Italien
zwischen 1 700 und 10 000, in Frankreich zwischen                                                                                                         Spanien
1 900 und 4 000, in Spanien von 600 bis 7 000. Auch         8                                                                                             Polen
                                                                                                                                                          Österreich
in der Tschechische Republik, Polen und Schweden
                                                            6
stellten Ukrainer*innen jedes Jahr mehrere Tausend
Asylanträge, während in den übrigen EU-Ländern              4
keine nennenswerte Zahl von Asylanträgen einging.
     Das geringe Interesse der ukrainischen Asylbewer-      2

ber*innen lässt sich damit erklären, dass die Zahl der
                                                            0
ukrainischen anerkannten Flüchtlinge, denen gemäß                    2014          2015          2016           2017         2018         2019     2020    2021
internationaler Abkommen Schutz gewährt wurde,             ᵃ Die Daten liegen nicht vollständig für jedes Jahr vor.
bisher unerheblich ist. Obwohl die Anzahl der ukrai-       Quelle: UNHCR (2021).                                                                            © ifo Institut

                                                                            ifo Schnelldienst   Sonderausgabe         75. Jahrgang   April 2022   31
KRIEG IN DER UKRAINE: FLUCHTBEWEGUNGEN AUS DER UKRAINE

Abb. 5                                                                                                             alle sind bereit, diese Risiken einzugehen. Deswegen
Grenzübergangswege                                                                                                 bleiben viele Männer, die weder in der Armee noch in
                                                                                                                   der Territorialverteidigung der Ukraine (eine Organi-
                                                                                                                   sation der ukrainischen Streitkräfte bestehend aus
                                                                                                                   Reservisten und Freiwilligen) dienen, oft mit ihren
                                                                                                                   Familien in Kriegsgebieten.
                                                                                                                        Unter den Flüchtenden, die im Ausland Schutz
                                                                                                                   suchen, befinden sich meist Frauen mit Kindern, deren
                                                                                                                   Ehemänner entweder bei den ukrainischen Streitkräf-
                                                                                                                   ten/Territorialverteidigung der Ukraine oder als Frei-
                                                                                                                   willige und Mitarbeiter der kritischen Infrastrukturen
                                                                                                                   beschäftigt sind. Sie flüchten meistens mit Evakuie-
                                                                                                                   rungstransporten aus den Kriegsgebieten.
                                                                                                                        Zwar flüchten die Menschen in alle Nachbarlän-
                                                                                                                   der, die überwiegende Mehrheit entscheidet sich je-
                                                                                                                   doch für eine Flucht nach oder durch Polen, an zwei-
                                                                                                                   ten Stelle folgt Rumänien und an dritter Stelle Molda-
                                                                                                                   wien (vgl. Abb. 6). Weit weniger in die EU flüchtender
                                                                                                                   Ukrainer*innen passieren die ungarische oder slowa-
Quelle: UNHCR (2022). Darstellung der Autorinnen.                                                 © ifo Institut
                                                                                                                   kische Grenze. Die wenigsten Menschen wählen Russ-
                                                                                                                   land oder Belarus als Ziel.
                                 vor allem strategische Infrastrukturen trafen, wur-
                                 den in den folgenden Wochen zunehmend zivile Ziele                                VORÜBERGEHENDER SCHUTZ STATT ASYL:
                                 – Schulen, Kindergärten, Hochschulen, Kultureinrich-                              EU-RICHTLINIE UND PARAGRAF 24
                                 tungen und Baudenkmäler – angegriffen. Mariupol,                                  IM DEUTSCHEN AUFENTHALTSGESETZ
                                 Charkiw, Isjum, Tschernihiw, Sumy, Wolnowacha,
                                 Achthyrka, Städte außerhalb von Kiew einschließlich                               Abbildung 6 zeigt deutlich, dass der Hauptstrom der
                                 Bucha, Hostomel, Irpin, Makariv (vgl. Abb. 5) und an-                             Geflüchteten in die EU-Staaten geht. Einige werden
                                 dere Städte befanden sich in der schwierigsten huma­                              noch weiterreisen, aber nur wenige Länder außerhalb
                                 nitären Lage. Nach zwei Wochen Krieg fühlten sich die                             der EU bieten Sonderkonditionen für Flüchtlinge aus
                                 Bewohner*innen in keinem Landesteil mehr sicher.                                  der Ukraine. Die EU-Staaten haben sich darauf ge­
                                 Auch droht die ständige Gefahr einer nuklearen Ka-                                einigt, Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine schnell und
                                 tastrophe durch militärische Aktivitäten in der Nähe                              unbürokratisch aufzunehmen und rechtlich gleich zu
                                 von Atomkraftwerken.                                                              behandeln. Dafür wendet die Europäische Union die
                                      Mehr und mehr Betroffene flüchten deshalb inner-                             sogenannte »Massenzustrom-Richt­linie« (Richtlinie
                                 halb der Ukraine oder ins Ausland. Die Binnenvertrie-                             2001/55/EG vom 20. Juli 2001) an, die Mindestnor-
                                 benen in der Ukraine sind oft Familien mit Männern                                men für die vorübergehende Aufnahme von Geflüch-
                                 im Alter von 18 bis 60 Jahren, die die Ukraine nicht                              teten festlegt. Die Richtlinie wurde vor dem Hinter-
                                 verlassen dürfen. Sie fahren oft mit eigenen Fahrzeu-                             grund der Fluchtbewegungen während der Kriege
                                 gen, weil die Chance für Männer auf einen Platz im                                in den Nachfolgestaaten des früheren Jugoslawiens
                                 Zug oder im Bus ziemlich gering ist. Der Weg mit dem                              beschlossen, aber bislang in der EU noch nicht an-
                                 eigenen Pkw ist wegen der permanenten Beschüsse                                   gewendet. Sie sieht vor, dass Geflüchteten ohne ein
                                 und möglicher Plünderungen gefährlich, und nicht                                  Asylverfahren ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht
                                                                                                                   zunächst von einem Jahr eingeräumt wird. Die Mas-
Abb. 6                                                                                                             senzustrom-Richtlinie, und damit das Aufenthalts-
Ukrainer*innen, die seit dem 24. Februar 2022 die Grenze der Ukraine zu den                                        recht, verlängert sich automatisch um ein halbes Jahr,
Nachbarländern überschritten haben                                                                                 wenn die EU die Maßnahme nicht für beendet erklärt.
                                                                                                                   Auch kann die EU die Massenzustrom-Richtlinie um bis
             Polen
                                                                                                                   zu einem Jahr verlängern. Während des Aufenthalts
         Rumänien                                                                                                  wird der volle Zugang zum Asylsystem gewährt, auch
Republik Moldau                                                                                                    sollen Geflüchtete offenen Zugang zum Arbeitsmarkt
           Ungarn
                                                                                                                   in Form von selbständiger Erwerbstätigkeit haben.
                                                                                                                   Ein Solidaritätsmechanismus sieht Kompensations-
         Slowakei
                                                                                                                   zahlungen aus einem Europäischen Flüchtlingsfonds
         Russland                                                                                                  vor (Brücker et al. 2022, S. 8).
           Belarus                                                                                                      Aufgrund der visumsfreien Einreise können die
                                                                                                                   ukrainischen Staatsangehörigen laut Ratsbeschluss
                     0,0                0,5          1,0             1,5             2,0           2,5
                                                                                            Mio. Personen          den Mitgliedstaat, in dem sie den vorübergehenden
Quelle: UNHCR (2022; Stand: 29 März).                                                             © ifo Institut   Schutz bekommen wollen, selbst wählen. Allerdings

                           32    ifo Schnelldienst   Sonderausgabe    75. Jahrgang   April 2022
KRIEG IN DER UKRAINE: FLUCHTBEWEGUNGEN AUS DER UKRAINE

wird auch darauf hingewiesen, dass, sobald ein Mit-       Abb. 7
gliedstaat einen Aufenthaltstitel nach der Richtlinie     Fluchtankünfte aus der Ukraine seit dem 24. Februar 2022
2001/55/EG erteilt hat, die Person, die vorübergehen-
                                                               Mio. Personen
den Schutz genießt, zwar das Recht hat, 90 Tage in-       5
nerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen in der Union
zu reisen, aber die Rechte, die sich aus dem vorüber-     4
gehenden Schutz ergeben, nur in dem Mitgliedstaat
                                                          3
geltend machen kann, der den Aufenthaltstitel erteilt
hat (PRO ASYL 2022).                                      2
     In Deutschland wurde die Massenzustrom-Richt-
linie über §24 des Aufenthaltsgesetzes in deutsches       1

Recht übernommen (AufenthG 2004). Es wird durch
                                                          0
die BMI-Verordnung vom 7. März und 14. März 2022
ergänzt. Diese regelt, wer genau einen Anspruch auf
vorübergehenden Schutz hat, die Dauer des Aufent-         Quelle: UNHCR (2022, Stand: 29 März).                                                                 © ifo Institut

haltes (ein Jahr, verlängerbar bis zu drei Jahren), die
Verteilung auf die und innerhalb der Bundesländer,             Gegenwärtig können keine genauen Angaben über
die Arbeitserlaubnis, den Leistungsanspruch nach          die Zahl der Flüchtlinge in den einzelnen Aufnahme-
dem Asylbewerberleistungsgesetz, den Anspruch             ländern gemacht werden. Die Daten der UNHCR ba-
auf Kindergeld und andere Familienleistungen, den         sieren auf den von den Behörden an den offiziellen
Zugang zum Integrationskurs, einen Anspruch auf           Grenzübergangsstellen der an die Ukraine grenzenden
Nachzug von Ehegatten und minderjährigen Kindern          Schengen-Staaten (Ungarn, Polen, Rumänien, Slowa-
(BMI 2022).                                               kei), zur Verfügung gestellten Zahlen. Sie liefern daher
                                                          keine Information darüber, ob die Geflüchteten in den
FLÜCHTLINGSANKÜNFTE AUS DER UKRAINE                       Ländern des Ersteintritts in den Schengen-Raum tat-
SEIT DEM 24. FEBRUAR 2022                                 sächlich längerfristiger bleiben oder ob sie in andere
                                                          EU-Staaten weiterreisen. Viele reisen in die Staaten
Wie bereits erwähnt, sind seit Ausbruch des Kriegs        weiter, in denen bereits Verwandte oder Bekannte
bis Ende März 2022 über 3,5 Millionen Menschen aus        leben. Im Jahr 2020 lebten in Europa (ohne Ukraine
der Ukraine geflüchtet (UNHCR 2022), und die Anzahl       und Russland) insgesamt 1 714 656 Ukrainer, was über
der Geflüchteten nimmt jeden Tag zu. Das UNHCR gibt       drei Ukrainer*innen pro 1 000 Einwohnern entspricht
täglich Auskunft über die neuen Zahlen. Abbildung         (CReAM 2022). Diese ukrainische Diaspora kann über
7 zeigt eine deutliche Zunahme der Grenzübertritte        ihre bestehenden Netzwerke Flucht und Migration aus
aus der Ukraine in der zweiten und dritten Woche          der Ukraine durchaus unterstützen und die Integration
seit Beginn der Kriegshandlungen und einen mode-          Geflüchteter aus der Ukraine erleichtern. Abbildung 8
raten Rückgang der Grenzübertritte ab der vierten
Woche. Diese Beobachtungen deuten auf einen wei-          Abb. 8
teren Rückgang der Grenzübertritte und einen ent-         Ukrainer*innen im europäischen Ausland
sprechend langsameren Anstieg der Zahl der externen                                                                      Ukrainische Diaspora (in der Ukraine geboren)
Flüchtlinge hin. Auf welche Höhe die Zahlen der aus                                                                      Ukrainische Staatsbürger*innen
der Ukraine flüchtenden Menschen tatsächlich steigt,               Polen
hängt allerdings maßgeblich vom weiteren Verlauf                  Italien
                                                           Deutschland
des Krieges und seiner Dauer ab. Aktuelle Progno-           Tschechien
sen und Beobachtungen deuten darauf hin, dass die               Spanien
                                                                 Ungarn
meisten Menschen, die die Ukraine verlassen wollen,            Portugal
dies bereits getan haben, so dass die Schätzungen ei-            Litauen
                                                             Frankreich
niger Expert*innen, die von 7 oder sogar 10 Millionen            Estland
Flüchtlingen aus der Ukraine ausgehen, voraussicht-             Lettland
                                                             Österreich
lich zu hoch angesetzt sind. Demgegenüber sind die           Dänemark
ersten Schätzungen des UN-Flüchtlingshilfswerks, das              Türkei
von bis zu 4 Millionen Flüchtlingen ausging (UNHCR            Bulgarien
                                                          Griechenland
2022), unterschätzt. Diese Prognose wäre nur dann re-           Schweiz
alistisch, wenn der Krieg in den kommenden Wochen            Schweden
                                                               Slowakei
beendet würde. Die Vermutung liegt nahe, dass mit              Georgien
jeder weiteren Kriegswoche die Zahl der Flüchtenden        Niederlande
                                                                 Belgien
steigen wird, aber mit fallender Intensivität. Mit Ge-         Finnland
wissheit lassen sich in der aktuellen, dynamischen,
                                                                            0            50           100          150           200           250        300        350
sich permanent verändernden Situation allerdings                                                                                                            Tsd. Personen
keine sicheren Prog­nosen treffen.                        Quelle: Eurostat (2020); International Migrant Stock (2020).                                          © ifo Institut

                                                                         ifo Schnelldienst    Sonderausgabe       75. Jahrgang    April 2022         33
KRIEG IN DER UKRAINE: FLUCHTBEWEGUNGEN AUS DER UKRAINE

     gibt einen Überblick über die Länder, in die Ukrai-             Union einreisen und sich in EU-Mitgliedstaaten des
     ner*innen vor dem Krieg emigrierten.                            Schengen-Raums frei bewegen können.
          Obwohl die Daten für einige Länder unvollständig               Außer Deutschland und Italien gibt es weitere
     sind, da temporäre Arbeitsmigrat*innen, beispiels-              Länder mit starken sozialen Netzwerken von Ukrai-
     weise in Volkszählungen, nicht immer erfasst wer-               ner*innen, die potenzielle Zielländer für ukrainische
     den, leben die meisten Ukrainer*innen in Polen, Ita-            Kriegsflüchtlinge sein können. Darunter sind die
     lien und Deutschland. In diesen Ländern liegt ihre              Tschechische Republik und Spanien mit jeweils über
     Zahl zwischen 250 000 und 300 000. Zudem wird die               100 000 ukrainischen Staatbürger*innen sowie Ungarn
     Zahl der Ukrainer*innen in Polen unterschätzt, da               und Portugal mit jeweils über 50 000 aus der Ukraine
     die Kurzzeitmigration oft nicht berücksichtigt wird.            stammenden Menschen.
     Nach Schätzungen vielen Expert*innen lebten vor der
     Coronakrise rund 2 Millionen Ukrainer*innen in Po-              ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN DER UKRAINISCHEN
     len (Kellermann 2018; Vinikuriv 2019). Aufgrund der             GEFLÜCHTETEN: HEIMKEHRER, WEITERREISENDE
     geografischen Nähe zur Ukraine, der Sprache und                 ARBEITSMIGRANT*INNEN UND ASYLSUCHENDE
     der kulturellen Gemeinsamkeiten scheint Polen für
     ukrainische Migrant*innen am attraktivsten zu sein,             Die Dauer des Krieges ist nicht nur ein entschei-
     auch für Geflüchtete vor dem Krieg in der Ukraine.              dender Faktor für die Zahl der Geflüchteten aus der
     Daher ist es wahrscheinlich, dass viele der Menschen,           Ukraine, sondern auch für deren weitere Lebenspla-
     die seit dem 24. Februar 2022 die Grenze nach Polen             nung. Je schneller der Krieg endet, desto mehr Men-
     überquert haben, dort aufgenommen werden.                       schen werden so schnell wie möglich in die Ukraine
          Laut Statistischem Bundesamt (2021) belief sich            zurückgehen. Dennoch werden es einige nicht eilig
     die Gesamtzahl der Ukrainer*innen in Deutschland                haben, nach Hause zurückzukehren. Viele von ihnen
     im Jahr 2018 auf 322 000, was 3,9 Ukrainer*innen                werden nicht in die zerstörten Städte wollen, und
     pro 1 000 Menschen entspricht (CReAM 2022). Auf-                einige werden einfach nirgendwo hingehen können,
     grund seiner geografischen Lage, seines relativ ho-             da sie obdachlos geworden sind. Darunter werden
     hen Pro-Kopf-Einkommens und seiner Arbeitsmarkt­                auch diejenigen sein, die in den Aufnahmeländern
     situation ist davon auszugehen, dass Deutschland                Asyl beantragen werden. Diejenigen, die eine Arbeit
     zu einem der wichtigsten Zielländer für Flüchtlinge             aufnehmen, haben die Möglichkeit, ihren Status zu
     aus der Ukraine wird (Brücker et al. 2022, S. 13).              ändern und sich in die Reihen der Arbeitsmigrant*in-
     Angesichts des hohen Bildungsniveaus und der Ar-                nen einzureihen.
     beitsmarktintegration der in Deutschland lebenden                    Je länger der Krieg dauert, desto weniger Men-
     Ukrainer*innen ist es nicht überraschend, dass in               schen werden in ihre Heimat zurückkehren wollen,
     Deutschland zwischen dem 24. Februar und dem                    und desto mehr werden nach Wegen suchen, sich in
     28. März 2022 rund 272 000 Einreisen von Kriegs-                den Aufnahmeländern dauerhaft niederzulassen und
     flüchtlingen aus der Ukraine dokumentiert wurden                zu integrieren. Der bei weitem günstigste Weg zur In-
     (Medien-Dienst 2022).                                           tegration führt über eine Beschäftigung. Viele wer-
          In Italien stellen Ukrainer*innen unter den                den die Sprache lernen, ihre Bildungsabschlüsse an-
     Nicht-EU-Bürger*innen im Land die viertgrößte                   erkennen lassen oder sich umschulen lassen müssen.
     Gruppe dar. Am 1. Januar 2021 lebten nach Anga-                 Die Kinder werden die örtlichen Schulen besuchen,
     ben der italienischen Statistikbehörde ISTAT (2021)             Freunde in der Umgebung finden und ihren Eltern
     235 953 ukrainische Staatsangehörige in Italien, was            bei der Integration voraus sein. Im Fall eines länger
     etwa 6% aller Nicht-EU-Bürger und vier Ukrainer*in-             andauernden Krieges wird auch die Zahl der Asylbe-
     nen pro 1 000 Menschen entspricht. Die meisten                  werber*innen steigen, und die Wahrscheinlichkeit,
     ukrainischen Migrant*innen in Italien leben in den              dass gestellte Asylanträge angenommen werden, wird
     nördlichen Regionen (56%), und ihre Integration in              sehr hoch sein. Zweifellos wird es Menschen geben,
     den italienischen Arbeitsmarkt ist im Durchschnitt              die nicht lange im Aufnahmeland bleiben und versu-
     besser als die anderer Zuwanderer (CReAM 2022).                 chen, ihr Glück anderswo zu finden, in der Hoffnung
     Obwohl aktuell keine Daten darüber vorliegen, wie               auf persönliche Kontakte, bessere Chancen auf einen
     viele Geflüchtete aus der Ukraine Italien aufgenom-             Arbeitsplatz oder soziale Leistungen.
     men hat, gibt es in den Medien viele Berichte über                   In jedem Szenario der weiteren Entwicklung in
     die erwartete Zahl von Flüchtlingen. Der Vorsitzende            der Ukraine sind vier Kategorien von ukrainischen
     der italienisch-ukrainischen Vereinigung Maidan Fabio           Flüchtlingen – Heimkehrer, Weiterreisende, Arbeits-
     Prevedello rechnet damit, dass zwischen 800 000 und             migrant*innen und Asylsuchende – zu erwarten. Je
     900 000 ukrainische Flüchtende in Italien ankommen              nach Dauer des Krieges und seinem Ausgang wird die
     werden (Zecchy 2022).                                           Zahl dieser Gruppen sehr unterschiedlich sein.
          Die tatsächliche Zahl der geflüchteten Ukrai-                   Was die Chancen der ukrainischen Geflüchteten
     ner*innen in Deutschland, Italien und anderen EU-               auf den europäischen Arbeitsmärkten angeht, die
     Ländern könnte sogar höher sein, weil ukrainische               heutzutage viel besprochen werden, so sind nicht
     Staatsbürger*innen ohne Visum in die Europäische                nur die Dauer des Krieges und ihr Aufenthalt im Auf-

34   ifo Schnelldienst   Sonderausgabe   75. Jahrgang   April 2022
KRIEG IN DER UKRAINE: FLUCHTBEWEGUNGEN AUS DER UKRAINE

nahmelande zu berücksichtigen. Wichtig sind auch ihr      LITERATUR 
Bildungsniveau, ihre Qualifikationen, ihre Motivation     Aksoy, C. G. und P. Poutvaara (2021), »Refugees' and Irregular Migrants’
und ihre Lernbereitschaft. Bislang gibt es noch keine     Self-selection into Europe«, Journal of Development Economics 152,
                                                          102681.
Daten zu den oben genannten Komponenten des Er-
                                                          Antons, J.-H. (2020), »The Nation in a Nutshell? Ukrainian Displaced Per-
folgs auf dem Arbeitsmarkt. Wir wissen nur, dass die      sons Camps in Postwar Germany«, Harvard Ukrainian Studies 37(1–2),
Mehrheit der Neuankömmlinge aus der Ukraine Frauen        177–211.

und Kinder sind und dass das Bildungsniveau der uk-       Aufenthaltsgesetz (2004), Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätig­
                                                          keit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (AufenthG),
rainischen Frauen hoch ist. Was andere Merkmale be-       verfügbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/
trifft, so kann diese Gruppe sehr heterogen sein.         BJNR195010004.html, aufgerufen am 25. März 2022.

      Die optimistischen Daten zu den Bildungs-, Be-      BMI – Bundesministerium des Inneren und für Heimat (2022), »Um-
                                                          setzung des Durchführungsbeschlusses des Rates zur Feststellung des
schäftigungs- und Integrationsquoten der derzeitigen      Bestehens eines Massenzustroms im Sinne des Artikels 5 der Richtli-
ukrainischen Migrant*innen lassen sich nicht ohne         nie 2001/55/EG und zur Einführung eines vorübergehenden Schutzes«,
                                                          M3-21000/33#6 Bundesministerium des Innern und für Heimat, Berlin,
Weiteres auf die nach dem 24. Februar 2022 aus der        14. März 2022, verfügbar unter: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/
Ukraine zugewanderten Personen übertragen. Auch           downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/ukraine/beschluss-4-maerz-
                                                          2022-ukraine.pdf?__blob=publicationFile&v=1, aufgerufen am 25. März
die bei anderen nationalen Gruppen festgestellten         2022.
Muster eines hohen Bildungsniveaus (Aksoy und             Brücker, H., L- Goßner, A. Hauptmann, P. Jaschke, K. Kassam, Y. Kosya-
Poutvaara 2021) lassen sich nicht ohne Weiteres auf       kova und I. Stepanok (2022), »Die Folgen des Ukraine-Kriegs für Migra-
                                                          tion und Integration: Eine erste Einschätzung«, IAB-Forschungsbericht 2,
ukrainische Geflüchtete übertragen. Es ist zu be-         Nürnberg, verfügbar unter: http://www.iab.de/de/publikationen/for-
denken, dass es noch nie einen derartigen Zustrom         schungsbericht.aspx, aufgerufen am 25. März 2022.

von Flüchtlingen aus einem demokratischen Land            CreAm (2022), »Ukrainans in Europe«, The Centre for Research and Ana-
                                                          lysis of Migration, verfügbar unter: https://cream-migration.org/ukrai-
gegeben hat, in dem ein hohes Maß an Vertrauen in         ne-detail.htm?article=3538, aufgerufen am 28. März 2022.
den Präsidenten und andere Regierungsorgane, der          Encyklopediya suchasnoyi Ukrayiny (Encyclopedia of modern Ukraine)
Glaube an die Rechtschaffenheit der Behörden und          (2009), verfügbar unter: http://esu.com.ua/search_articles.php?id=17837,
                                                          aufgerufen am 25. März 2022
die Hoffnung auf die Befreiung ihres Landes herrsch-
                                                          Eurostat (2020), »Bevölkerung am 1 Januar nach Altersgruppe, Ge-
ten. Diese Faktoren lassen darauf schließen, dass         schlecht und Staatsangehörigkeit«, verfügbar unter: https://ec.europa.
die aktivsten und moti­v iertesten Menschen in der        eu/eurostat/databrowser/view/MIGR_POP1CTZ__custom_2116830/de-
                                                          fault/table?lang=de, aufgerufen am 25. März 2022.
Ukraine bleiben, um der Armee oder den Bedürftigen
                                                          Fiebler, M. (2022), »Bis zu zehn Millionen Flüchtlinge? Es müsste eine
zu helfen und mit Waffengewalt oder an der Informa-       Luftbrücke geben – ähnlich wie 1948«, handelsblatt.com, verfügbar un-
tionsfront zu kämpfen.                                    ter: Bis zu zehn Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine?, aufgerufen am
                                                          25. März 2022.
      Allerdings verließen auch einige aktive und moti-
                                                          HDI (2020), Human Development Index Ranking, verfügbar unter:
vierte Menschen die Ukraine vor dem Krieg, als Kor-       https://hdr.undp.org/en/content/latest-human-development-index-ran-
ruption, undemokratische Praktiken und Misstrauen         king, aufgerufen am 25. März 2022.
gegenüber den staatlichen Institutionen noch weit         IOM – International Organization for Migration (2021), Migration in
                                                          Ukraine: Fakt and Figures, The UN Migration Agency, verfügbar unter:
verbreitet waren. Es ist wahrscheinlich, dass unter       https://iom.org.ua/sites/default/files/migration_in_ukraine_facts_and_fi-
denjenigen, die die Ukraine nach dem 24. Februar          gures_2021-eng_web.pdf, aufgerufen am 25. März 2022.
2022 verlassen haben, ein Teil der Frauen mit Kin-        ISTAT (2021), Istituto Nazionale di Statistica, verfügbar unter: http://dati.
                                                          istat.it/, aufgerufen am 28. März 2022.
dern ist, die nicht karriereorientiert waren und sich
                                                          Kellermann, F. (2018), »Zwei Millionen Ukrainer in Polen«, Deutschland­
der Kinder­erziehung widmeten. Wahrscheinlich gibt
                                                          funkkultur.de, 27. Februar 2018, verfügbar unter: https://www.deutsch-
es unter ihnen aber auch einen Anteil Frauen, die         landfunkkultur.de/die-nuetzlichen-migranten-zwei-millionen-ukrai-
                                                          ner-in-polen-100.html, aufgerufen am 25. März 2022.
in ihren Berufen gefragt sind, sich in einer schwieri-
gen Situation befinden, vielleicht Angehörige verlo-      Klyuchkovska, I. und N. Gumnyczka (2010), »Ukrayinska diaspora v
                                                          ob’yektyvi suchasnosti – nacionalno-politychnyj ta duxovno-kulturnyj
ren und das Land verlassen haben, um ihre Kinder          fenomen (persha – tretyaya xvyli emigraciyi)« (»Die ukrainische Diaspora
zu retten. Einige von ihnen benötigen psychologi-         im Lichte der Moderne ist ein national-politisches und geistig-kulturelles
                                                          Phänomen (die erste - die dritte Welle der Emigration«), MIOK: Mizhn-
sche Hilfe und werden nicht in der Lage sein, schnell     arodnyj isnytut osvity i kultury i zavyazkiv z diasporoyu (Internationale
ihren Platz auf dem europäischen Arbeitsmarkt zu          Bildung und Kultur und Diaspora-Beziehungen), verfügbar unter:
                                                          http://miok.lviv.ua/?p=379, aufgerufen am 25. März 2022.
finden. Dagegen werden aber auch einige der Neu-
                                                          Laenderdaten.info (2020) »Asylanträge von Flüchtlingen aus der Uk-
ankömmlinge wahrscheinlich sehr schnell einen Ar-         raine«, verfügbar unter: https://www.laenderdaten.info/Europa/Ukraine/
beitsplatz im Aufnahmeland finden, da es viele Jobs       fluechtlinge.php#:~:text=Asylantr%C3%A4ge%20und%20Fl%C3%BCcht-
                                                          linge%20aus%20der%20Ukraine.%2016.634%20Menschen,L%C3%A4n-
gibt, die ukrainische Geflüchtete und ihre Kinder un-     dern%20gestellt.%20Das%20entspricht%20ca.%200%2C037%25%20
terstützen und Kenntnisse der ukrainischen Sprache        aller%20Einwohner, aufgerufen am 25. März 2022.

voraussetzen.                                             Mediendienst Integration (2022), »Flüchtlinge aus der Ukraine«, 28. März,
                                                          verfügbar unter: https://mediendienst-integration.de/migration/flucht-
      Wie sich die weiteren Flüchtlingsströme entwi-      asyl/ukrainische-fluechtlinge.html, aufgerufen am 28. März 2022.
ckeln werden, hängt von vielen Faktoren ab. Szena-        Mendgen, A. (2002), »Migrationsforscher Knaus: ›Europa steht vor größ-
rien für die Anpassung und das Leben ukrainischer         ter Flüchtlingskatastrophe seit Zweitem Weltkrieg‹«, RND.de, 5. März,
                                                          verfügbar unter: https://www.rnd.de/politik/ukraine-migrationsfor-
Migrant*innen in den Ländern erfordern spezifische        scher-rechnet-mit-groesster-fluechtlingskatastrophe-seit-zweitem-welt-
qualitative und quantitative Studien, um die Aus-         krieg-FHMWWV3BBFAJHIUHEIOBLAH64Y.html, aufgerufen am 25. März
                                                          2022.
wirkungen des Flüchtlingsstroms auf die Sozialpo-
                                                          Monn, U. (2022), »Es herrscht bereits Krieg – fünf Grafiken zum stillen
litik und die Arbeitsmärkte in den EU-Ländern zu          Leid in der Ukraine«, Neue Zürcher Zeitung, 19. Februar, verfügbar unter:
bewerten.

                                                                        ifo Schnelldienst   Sonderausgabe     75. Jahrgang   April 2022   35
KRIEG IN DER UKRAINE: FLUCHTBEWEGUNGEN AUS DER UKRAINE

     https://www.nzz.ch/international/ukraine-fuenf-grafi-                          geln-fuermassenzustrom-vertriebener-nutzen-dpa.urn-newsml-dpa-
     ken-zum-krieg-im-donbass-ld.1670071, aufgerufen am 25. März 2022.              com-20090101-220226-99-295469, aufgerufen am 28. März 2020.
     Musiyezdov, O. (2019), »Ukrainian Emigration in Poland: from ›Earners‹         UFU (2002), Ukrainische Freie Universität München. Geschichte der
     to Highly Qualified Specialists«, Ukrainskyi sotsiolohichnyi zhurnal (Ukrai­   UFU, verfügbar unter: https://ufu-muenchen.de/universitaet/geschich-
     nian Sociological Journal) 21, 37–49.                                          te-der-uvu/, aufgerufen am 25. März 2022.
     Panchenko, T. (2019), »UkraÏnzi w Nimjetschtschini: osobliwosti migrazi-       UN (2020), »United Nations Department of Economic and Social Af-
     jnogo ruchu ukraÏnziw do Nimjetschtschini j pjerspjektiwi jogo roswitku«       fairs, Population Division, International Migrant Stock«, verfügbar
     (Ukrainer in Deutschland: Besonderheiten der Migrationsbewegung von            unter: https://www.un.org/development/desa/pd/content/internatio-
     Ukrainern nach Deutschland und ihre Entwicklungsperspektiven), Strate­         nal-migrant-stock, aufgerufen am 25. März 2022.
     gic Panorama 1–2, 37–51.
                                                                                    UNHCR (2021) »Refugees and Asylum-Seekers from Ukraine«, UNHCR
     PRO ASYL (2022), »Update: 15. März 2022, Ratsbeschluss: Schneller              The UN Refugee Agency, verfügbar unter: https://data2.unhcr.org/en/da-
     Schutz für Flüchtlinge aus der Ukraine«, Proasyl.de, 3. März, verfügbar        taviz/107, aufgerufen am 25. März 2022.
     unter: https://www.proasyl.de/news/ratsbeschluss-schneller-schutz-fu-
                                                                                    UNHCR (2022), »UNHCR’s Refugee Population Statistics Database«,
     er-fluechtlinge-aus-der-ukraine/, aufgerufen am 25. März 2022.
                                                                                    UNHCR The UN Refugee Agency, verfügbar unter: https://www.unhcr.
     Prus, M. (2018), »Osvicheni, tsilespriamovani, kosmopolity. Khto taki          org/refugee-statistics-uat/#_ga=2.213688852.1860767414.1648198693-
     piata khvylia ukrainskoi emihratsii?« (Aufgeklärt, zielstrebig, kosmopoli-     1889381831.1648198693, aufgerufen am 25. März 2022.
     tisch. Wer sind die »fünfte Welle« der ukrainischen Emigration?), Ukrai­
                                                                                    UNHCR (2022), »Ukraine Refugee Situation«, UNHCR The UN Refugee
     nian.voanews.com, 13. April, verfügbar unter: https://ukrainian.voanews.
                                                                                    Agency, verfügbar unter: https://data2.unhcr.org/en/situations/ukraine,
     com/a/piata-khvylia-ukrainskyh-emihrantiv/4335520.html, aufgerufen am
                                                                                    aufgerufen am 30. März 2022.
     25. März 2022.
                                                                                    Vinokurov, J. (2019), »Minsozpolitiki: u Polnoneschtschi prazjue 2 mln
     Rudyk, P. (1998), Istorija ukraÏnsnonekoÏ diaspori (Geschichte der ukraini-
                                                                                    ukraÏnziw, lischje polowina — ljegalnoneno« (Ministerium für Sozialpo-
     sche Deaspora), Kiew.
                                                                                    litik: Polen hat 2 Millionen Ukrainer, weniger als die Hälfte sind legal),
     Schöler, G. und C. Hanelt (2018), Wege aus der Flucht: Warum Menschen          Hromadske.ua, 21. Januar, verfügbar unter: https://hromadske.ua/posts/
     fliehen, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, verfügbar unter: www.bertels-        minsocpolitiki-u-polshi-pracyuye-2-mln-ukrayinciv-lishe-polovina-legalno
     mann-stiftung.de › IN_Wege_aus_der_Flucht_2018_06_14 ), aufgerufen             aufgerufen am 25. März 2022.
     am 29. März 2022.
                                                                                    World Bank (2020), »Fertility Rate Total (Births per Woman)«, verfügbar
     Statistisches Bundesamt (2021), »Mikrozensus 2018, Scientific Use File         unter: https://data.worldbank.org/indicator/SP.DYN.TFRT.IN, aufgerufen
     (SUF«), verfügbar unter: https://doi:10.21242/12211.2018.00.00.3.1.0.          am 28. März 2022.
     Süddeutsche Zeitung (2022), »Konflikte: EU will Regeln für ›Mas-               Zecchy, S. (2022), »Close to One Million Ukrainian Refugees Expected to
     senzustrom‹ Vertriebener nutzen«, Sueddeutsche.de, verfügbar                   Arrive in Italy«, EURACTIV, 2. März, verfügbar unter: https://www.eurac-
     unter: https://www.sueddeutsche.de/politik/konflikte-eu-will-re-               tiv.com/section/politics/short_news/close-to-one-million-ukrainian-refu-
                                                                                    gees-expected-to-arrive-in-italy/, aufgerufen am 25. März 2022.

36   ifo Schnelldienst   Sonderausgabe   75. Jahrgang    April 2022
Sie können auch lesen