FM Digital - Wo Digitalisierung wirkt - IFMA Schweiz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Einladung FM Digital – Wo Digitalisierung wirkt. Neue Technologien, veränderte Prozesse und adaptierte Arbeitsweisen bieten Chancen, Visionen und Ideen für die Zukunft. Wo die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung bereits heute wirkt, erfahren Sie von ausgewiesenen Experten am IFMA Spotlight 2018. Donnerstag, 1. Februar 2018 13.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr SIX Convention Point Pfingstweidstrasse 110 CH-8005 Zürich Supported by IFMA Schweiz CH-8000 Zürich info@ifma.ch www.ifma.ch
IFMA Spotlight 2018 Impressum Das vorliegende Dokument wurde zur allgemeinen Information und als Einladung zur Fachtagung Spotlight 2018 erstellt. Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung erfolgt durch IFMA Schweiz. Haftungshinweis Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann keine Gewähr übernommen werden. Die Referenten geben ihre freie Meinung wieder, die sich nicht mit den Ansichten von IFMA Schweiz decken muss. Urheberrecht Die gezeigten Inhalte unterliegen dem Schweizerischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwendung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Verfassers. Die Urheberrechte Dritter wurden nach bestem Wissen und Gewissen berücksichtigt und sind als solche gekennzeichnet. Bezugsquelle IFMA Schweiz CH-8000 Zürich www.ifma.ch info@ifma.ch 2
Digital FM – Wo Digitalisierung wirkt. Die digitale Transformation verändert unser Handeln und Wirken grund- legend. Neue Technologien ermöglichen effizientere Prozesse und es entstehen effektivere Arbeitsweisen. Die Adaption an dieses neue Umfeld ermöglicht eine deutliche Produktivitätssteigerung. Sehr geehrte Damen und Herren Die Schweiz gilt als innovativstes Land Unsere erlesenen Referenten werden der Welt. In der Bau- und Immobilien- ihre Thesen und Erkenntnisse in span- branche etabliert sich die Anwendung nenden Beiträgen vorstellen und von BIM (Building Information Model- erläutern. ling) und das Facility Management Sie können Ihre Überlegungen dazu mit übernimmt das Neubauprojekt mit AIM dem «Instant Voting» und mit Fragen (Asset Information Modelling) in den kundtun – beides werden wir in der Betrieb. Podiumsdiskussion aufnehmen. Es wird Doch nicht nur in Bauprojekten zeigt ein interessanter und lebhafter sich Innovation. Im Bestand wird der Nachmittag. Wir freuen uns auf Sie! Regelbetrieb durch die Vernetzung Freundliche Grüsse und bis bald immer schneller und effizienter. Das Internet of Things sorgt für effektivere Leistungserbringung. Andres Stierli Vizepräsident IFMA Schweiz Wie in jeder Veränderung ergeben sich in der aktuellen Transformationsphase viele Visionen und Chancen, aber auch Herausforderungen und Unsicherhei- ten. Der Mensch steuert die Transformation und die Berufsbilder wandeln sich. Bringt der «Digital FM Engineer 4.0» die erwünschte Innovationskraft und somit die «Digitalisierung mit Wirkung»? 3
IFMA Spotlight 2018 Programm 13.00 Eintreffen der Gäste, Registrierung und 15.25 Service Transformation Welcome Drink Stefan Dürig MRICS Post Immobilien Hat die FM-Branche genügend 13.30 Einführung ins Thema Innovations-Know-how? Wie stellt sich ein FM-Provider dem Marktdruck und Thomas Kral IFMA Schweiz den Herausforderungen im aktuellen Im einleitenden Commitment Umfeld? Innovation kann als Wettbe- informiert IFMA Schweiz über aktuelle werbsvorteil und die Digitalisierung als Aktivitäten und Projekte und stellt das Chance genutzt werden, um eine ganze Positionspapier «FM und BIM» vor. Branche zu positionieren. 13.50 Bauen Digital Schweiz 16.00 Digitalisierung – Evolution, Revolution oder Hype? Birgitta Schock Bauen digital Schweiz Roman Boutellier Prof. Em. Dr. ETHZ Bauen digital Schweiz vereint Institutionen, Verbände und Auch andere Branchen haben sich mit Unternehmungen rund um das digitale der Digitalisierung gewandelt. Mussten Planen, Bauen und Betreiben und sie sich komplett neu erfinden? Wo vertritt deren gemeinsame Interessen. kann das Facility Management aus Analogien lernen? Was waren die Ein Überblick über aktuelle Projekte zur Erfolgsfaktoren und woran sind Andere Digitalisierung im Bauwesen und FM. gescheitert? Eine reflektierende Gesamtbetrachtung. 14.20 Überführung von BIM-Modellen in die FM-Praxis 16.35 Podiumsdiskussion Urs Schär matti ragaz hitz architekten Susanna Caravatti-Felchlin IFMA CH Klaus Aengenvoort eTask Immobilien Antje Junghans ZHAW Institut für FM CAFM ermöglicht den digitalen und Reto Largo Geschäftsführer NEST effizienten Betrieb von Gebäuden. Mit Lara Paemen IFMA Europe der Überführung eines BIM-Modells in Das Podiumsgespräch erörtert die den Betrieb wird es möglich, digitale «Take homes» und geht auf Thesen Betriebssysteme zu schaffen, die und Publikumsfragen ein. sämtliche Bewirtschaftungs-Prozesse abdecken. In der Live-Vorführung zeigt sich, wie 17.05 Apéro riche ein BIM-Modell bereits in der Erstellungsphase periodisch mit einer Geniessen Sie die Zeit für vertiefende CAFM-Software kommuniziert und Gespräche im Umfeld der FM- und zukunftsgerichtet die gesamtheitliche Immobilienbranche bei einem feinen Bewirtschaftung unterstützen kann. Apéro riche mit warmen Häppchen. 14.55 Pause und Networking «Instant Voting» Anschliessend an jedes Referat bewerten die Teilnehmenden mit einer interaktiven Stellungnahme referatsbezogene Thesen. 4
Digital FM – Wo Digitalisierung wirkt. Anmeldung und Informationen Kosten Veranstaltungsort Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Begrüs- SIX Convention Point sungs- und Pausenverpflegung sowie der Apéro Pfingstweidstrasse 110 riche. Die Tagungsunterlagen werden vor Ort in CH-8005 Zürich elektronischer Form abgegeben und nach der Telefon +41 58 399 23 10 Veranstaltung auf der Website www.ifma.ch www.six-conventionpoint.ch publiziert. Download Anfahrtsbeschreibung Mitglieder IFMA und Mitglieder RICS kostenlos Wir empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel Nichtmitglieder CHF 250 zu nutzen. Beschilderung vor dem Eingang. Frühbucher bis 31.12.2017 CHF 200 Mitglieder von Partnerverbänden * CHF 200 Anmeldung Studenten (mit Nachweis) CHF 80 Anmeldung bis spätestens 26. Januar 2018 * Bauen digital Schweiz, CRB, CUREM Alumni, FEZ, fmpro, auf www.ifma.ch. GEFMA, GNI, IPB, KBOB, SVIT FM Schweiz, ZHAW Alumni Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per Email. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Die Teilnahmegebühr wird nach der Anmeldung Anmeldungen werden nach Zeitpunkt des in Rechnung gestellt. Es erfolgt keine Eingangs berücksichtigt. Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei Absage oder Nichterscheinen. Zahlende Gäste SCAN ME! können sich bei Verhinderung vertreten lassen. Einfach anmelden. 5
IFMA Spotlight 2018 Referenten, Moderation und Podiumsteilnehmer 2000 gründete er die heutige eTASK Immobilien Software GmbH, der er als Geschäftsführer vorsteht. Nebenamtlich setzt sich Klaus Aengenvoort in verschiedensten Verbänden, Projekten und Kommissionen für den digitalen Fortschritt im FM ein wie z.B. im Branchenverband CAFM Ring e.V., planen-bauen 4.0, DIN, VDI oder auch CAFM connect. Thomas Kral Urs Schär Vorstand IFMA Schweiz matti ragaz hitz architekten ag Amstein + Walthert AG Mitglied der Geschäftsleitung Mitglied der Geschäftsleitung Leiter BIM Einführung ins Thema Überführung von BIM-Modellen Thomas Kral ist seit über 10 Jahren in die FM-Praxis bei Amstein + Walthert AG im Nach dem Studium zum Architekt Facility Management tätig. Er führt HTL an der Ingenieurschule den Bereich Immobilien Life Cycle Burgdorf sammelte Urs Schär in Management und ist seit 2018 diversen Architekturbüros seine Mitglied der Geschäftsleitung. Im Erfahrungen. Seit 1993 ist er bei Vorstand von IFMA Schweiz leitet er matti ragaz hitz architekten ag in das Ressort Regionalgruppen. Liebefeld-Bern tätig. Stefan Dürig MRICS Im Zentrum seines Schaffens steht Post Immobilien Management und seit 2015 die BIM-Implementierung Services AG, Geschäftsleiter im Architekturbüro und das BIM - Pilotprojekt Erweiterung und Sanierung des Domicil Kompetenz- Service Transfo rmation zentrums Demenz Oberried in Vor seinem Eintritt bei der Belp, welches 2019 eröffnet wird. Schweizerischen Post arbeitete Aktuell absolviert er den MAS Stefan Dürig in renommierten Digitales Bauen an der Fachhoch- Ingenieurbüros und ausführenden schule Nordwestschweiz. Unternehmungen in der Kälte- Branche. 2003 bis 2013 war er als Leiter Logistik und Nachhaltigkeit bei PostFinance tätig. Seit Mitte 2013 Birgitta Schock ist er Geschäftsleiter des Funktions- Steuerungsausschuss Bauen digital bereichs Immobilien der Schweize- Schweiz / schockguyan gmbh rischen Post und verantwortet sowohl den Betrieb sowie als Eigen- Bauen digital Schweiz tümervertreter die Weiterentwick- lung der Immobilienportfolios. Birgitta Schock ist Partnerin bei schockguyan gmbh, Chairperson Mit dem digitalen Immobilien- buildingSMART Chapter produkt «Service on Demand» Switzerland und im Steuerungs- gewann Post Immobilien im 2017 ausschuss von Bauen digital der Real Estate Award in der Klaus Aengenvoort Schweiz. Sie studierte an der ETH Schweiz und den FM-Innovations- eTASK Immobilien Software GmbH award in Deutschland. Zürich Architektur und absolvierte Vorsitzender CAFM RING e.V. an der Stanford University Kalifornien das AEC Programm. Vor der Gründung von Überführung von BIM -Modellen schockguyan gmbh sammelte sie in die FM-Praxis Erfahrungen in der Architektur und Nach seinem Studium zum im Bauwesen bei unterschiedlichen Maschinenbau-Diplomingenieur Architekturbüros in der Schweiz war Klaus Aengenvoort Vertriebs- und in Deutschland. leiter bei der Lufthansa Gebäude- management GmbH. 6
Digital FM – Wo Digitalisierung wirkt. Rom an Boutellier Wolfgang Perschel Susanna Caravatti-Felchlin Prof. Em. Dr. ETH Zürich conrealis ag, Inhaber Präsidentin IFMA Schweiz UniversitätsSpital Zürich Digitalisierung – Evolution, Moderation Revolution oder Hype? An der ETH Zürich studierte Bis 2016 war Prof. Dr. Boutellier in Wolfgang Perschel Informatik und seiner Funktion als Vizepräsident Architektur. Er dozierte an der FHS ETH Zürich zuständig für Personal St. Gallen, der ZHAW, der BFH und Ressourcen. Zuvor war er Burgdorf und an der ETH Zürich. Professor für Innovation und In verschiedenen Gremien setzt er Technologiemanagement und sich für die Weiterentwicklung von verantwortete den Master of Normen und Richtlinien im Facility Advanced Studies in Management, Management ein. Technology and Economics. Er ist Gründer und Mitinhaber der Vor seiner Berufung an der ETH conrealis ag, die sich mit Prozessen, Zürich war er unter anderem Organisationen und Systemen im Prof. Dr.-Ing. Antje Junghans langjähriger CEO der SIG Holding Real Estate beschäftigt. Leiterin des Instituts für Facility AG. Davor war er Professor für Management IFM / ZHAW Innovation und Technologie- management an der Universität St. Gallen sowie Leiter des Instituts Technologiemanagement ITEM HSG. Er ist Autor und Co-Autor von diversen Büchern und über 100 Publikationen und hält diverse Verwaltungsratsmandate. Reto Largo Geschäftsführer Innovations- und Forschungs-Plattform Empa NEST Lara Paemen Director IFMA Europe 7
Veranstaltungspartner SIX Convention Point SIX betreibt die schweizerische Finanzplatzinfrastruktur und bietet weltweit umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Wertschriftenhandel und -abwicklung sowie Finanzinformationen und Zahlungsverkehr. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer: rund 130 Banken verschiedenster Ausrichtung und Grösse. Im Convention Point erwarten Sie moderne Audio-Video Technik, hochfliegende Kulinarik und ein professionelles, engagiertes Team. www.six-conventionpoint.ch Genossenschaft Migros Zürich Die Migros Zürich deckt einen Grossteil des Kanton Zürich, den ganzen Kanton Glarus sowie am oberen Zürichsee angrenzende Orte der Kantone St. Gallen und Schwyz ab. In diesem Wirtschaftsgebiet stehen der Bevölkerung zahlreiche Migros- Verkaufsstellen und -Restaurants sowie Klubschulen und Freizeitanlagen zur Verfügung. Dazu zählen Detailhandel, Klubschule und Freizeitparks. Die Migros Zürich hält zudem verschiedene grössere Beteiligungen an Activ Fitness, Elements (Fitnessanlagen), Tegut und Molino (Restaurants). www.migros.ch SPOTLIGHT ist eine Veranstaltungsreihe von IFMA Schweiz IFMA Schweiz CH-8000 Zürich info@ifma.ch www.ifma.ch
Sie können auch lesen