Forschungsprojekte, Publikationen, Kongresse, Weiterbildungen - Institut für Physiotherapie Stand 1. Januar 2020 - Inselspital

Die Seite wird erstellt Nicolas Hauser
 
WEITER LESEN
Forschungsprojekte, Publikationen, Kongresse, Weiterbildungen - Institut für Physiotherapie Stand 1. Januar 2020 - Inselspital
Institut für Physiotherapie

Forschungsprojekte, Publikationen,
Kongresse, Weiterbildungen

Institut für Physiotherapie

Stand 1. Januar 2020
Forschungsprojekte, Publikationen, Kongresse, Weiterbildungen - Institut für Physiotherapie Stand 1. Januar 2020 - Inselspital
LAUFENDE & GEPLANTE
FORSCHUNGSPROJEKTE
Forschungsprojekte, Publikationen, Kongresse, Weiterbildungen - Institut für Physiotherapie Stand 1. Januar 2020 - Inselspital
MS-fit: Standardisiertes ambulantes 2-monatiges
Neurorehabilitationsprogramm für Multiple Sklerose Patienten
 Ziel                                                              Ergebnisse
    Den Einfluss des standardisierten Trainings-programmes           Seit Mai 2016 64 Pat eingeschlossen
     auf die Behinderungen und deren Auswirkungen auf das             Drop out’s: 6
     alltägliche Leben und die Lebensqualität zu untersuchen
 TeilnehmerInnen                                                   Zeitplan
    MS Patienten (18- 65 Jahre) mit schubförmig-                     02/2016 – 2/2019
     remmittierender, sekundär-progressiver oder primär            Partner
     progressiver MS (n = 62)
                                                                      Institut für Physiotherapie, Inselspital,
    Subjektive Behinderungen die das täglichen Leben                  Universitätsspital Bern
     einschränken und / oder die Lebensqualität beeinträchtigen.
                                                                      Rehab Luzern
 Methoden                                                             MS Gesellschaft (Sponsor)
 Multizentrische kontrollierte cross-over Studie                   Forschungsgruppe
    Zirkeltraining (n=100)                                           PL: Christian Kamm (OA, Dr. med.)
    2x/Woche (2h) für 2 Monate, 6-8 Patienten/ Gruppe (EDSS          Isabelle Lehmann (PT, MSc)
     0- 6.5)
                                                                      Irène Thaler (PT)
    Primärer Endpunkt: MSIS 29
                                                                      Martin L. Verra (PT, PhD)
    Weitere Outcomes: Coin Rotation Task, TUG, NHPT, 25-
     FWT, FSS, AMSQ, RAND 36
    Follow up: 8 Wochen
Forschungsprojekte, Publikationen, Kongresse, Weiterbildungen - Institut für Physiotherapie Stand 1. Januar 2020 - Inselspital
Prospective randomized study to validate the effects of an outpatient secon-
dary prevention program for stroke victims with minor or no residual deficits

 Ziel
 Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit (maximale
 Sauerstoffaufnahme), Untersuchung von Risikofaktoren
 Teilnehmer
      Patienten bis max. 60 Tage nach Stroke (n=100)
      Alter zwischen 18 – 75 Jahre
      Minimale oder keine Defizite (mRS 0-1)
 Methoden
    Prospektive randomisierte Studie
    Intervention: 12-wöchiges ambulantes
      Gruppentraining (2x/Wo Ausdauer, 1x Gymnastik,
      1x/Wo Vortrag zu Lebensstilveränderung)
    Follow up: 3 und 12 Monate                               Forschungsgruppe
    Kontrollgruppe: Hausarztgruppe ohne Training und
                                                                 PL:. Simone Jung (PD Dr. med)
      keine Vorträge zu Lebensstilveränderung
                                                                 Heinrich Mattle (Prof. Dr. med)
 Zeitplan   01/2016 – 12/2018                                    Matthias Willhelm (Prof. med.)
             10/2019 Abschluss Rekrutierung                     Daniela Bill (PT)
 Ergebnisse                                                      Irene Thaler (MAS, PT)
     Eingeschlossen bis 04.10.2019 n= 100                       Nicole Hutmacher (PT)
     Abgeschlossen n=53 (12 Mt. Follow up)                      Hanna Gottschalk (Msc Sportwis.)
     Drop out n= 15
Forschungsprojekte, Publikationen, Kongresse, Weiterbildungen - Institut für Physiotherapie Stand 1. Januar 2020 - Inselspital
Preoperative Rehabilitation in Elective Lung Surgery (PR-ELS)

              Ziel                                       Zeitplan
               Prüfen der Durchführbarkeit von           01/2018 - 12/2020
                 präoperativer Physiotherapie
                 (Rekrutierung, Risikostratifizierung,   Praxispartner / Finanzierung
                 Trainingsintensität, Logistik)           Institut für Physiotherapie, Inselspital,
                                                            Universitätsspital Bern
              Versuchspersonen                            Physiotherapie, Universitätsspital Zürich
               Mittel- und Hochrisikopatienten           Physiotherapie, Universitätsspital Basel
                 mit Lungentumor                          Physiotherapie, Kantonsspital Winterthur
                                                          Zürcher Hochschule für Angewandte
              Methoden                                      Wissenschaften (ZHAW)
               Multizenter single-case series
                                                    Forschungsgruppe
                feasibility study (n=4)
                                                     PI: Markus Wirz (PT, PhD)
                                                     PL: Sandra Rechberger (PT)
              Interventionen                         Joachim Schmidt (PT, MSc)
              • 3x/Woche aerobes Ausdauertraining &  Martin L. Verra (PT, PhD)
                  intensives Kraftausdauertraining
                                                     Christine Meier (OT)
              Ergebnisse                             Nicola Greco (PT, MSc)
                                                     Guido Perrot (PT)
               Rekrutierung abgeschlossen
                  (31.10.2019)                       Peter Suter (PT, MSc)
                                                     David Gysi (PT)
                                                     Ines Unger (PT)
Forschungsprojekte, Publikationen, Kongresse, Weiterbildungen - Institut für Physiotherapie Stand 1. Januar 2020 - Inselspital
Core Trial: Impact of core muscle training on incisional hernia and pain
after abdominal surgery: a prospective multi-centric randomized
controlled clinical trial
    Ziel
     Auswirkungen eines postoperativen             Praxispartner / Finanzierung
      Bauchmuskeltrainings nach Viszeralchirurgie    Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie
      auf das Auftreten von Bauchwandhernien und      und Medizin, Inselspital, Universitätsspital
      chronischen Schmerzen                           Bern
    Studienpopulation
                                                     Universitätsklinik für viszerale Chirurgie,
     588 erwachsene Patienten nach geplanter-        CHUV, Universitätsspital Lausanne
      oder Notfalllaparoskopie oder -Laparotomie
                                                     Klinik für Allgemeine Chirurgie,
    Methoden
                                                      Kantonsspital Solothurn
     Multizentrische RCT
                                                     Institut für Physiotherapie, Inselspital,
    Intervention
                                                      Universitätsspital Bern
     Instruktion von Bauchmuskelübungen am 1.
      Tag postoperativ inkl. Heimprogramm für die    Drittmittelfinanzierung über
      ersten 2 Monate
      Follow-up 2, 12 und 24 Monate postoperativ    Forschungsgruppe
    Ergebnisse                                       PI: Guido Beldi (Prof. Dr. med., Inselspital)
     Start der Patienten-                           PL: Stéphanie Perrodin (Dr. med., Inselspital)
      rekrutierung am                                Martin Hubner (PD Dr. med., CHUV)
      20.05.2019
                                                     Ulrich Dietz (Prof. Dr. med., Kantonsspital Solothurn)
    Zeitplan
     05/2019 - 05/2023                              Joachim Schmidt (MSc)
Forschungsprojekte, Publikationen, Kongresse, Weiterbildungen - Institut für Physiotherapie Stand 1. Januar 2020 - Inselspital
Die deutsche Version des “Chelsea Critical Care Physical
Assessment tool” (CPAx): Reliabilitäts- und Validierungsstudie
beim kritisch kranken Patienten
                                           Methoden
                                              Prospektive Reliabilitäts- und
                                               Validierungsstudie
                                              Single-center-Study (IB)
                                           Zeitplan
                                              November 2017- August 2019
                                           Praxispartner / Finanzierung
                                              Institut für Physiotherapie, Inselspital,
                                               Universitätsspital Bern und Klinik für
                                               Intensivmedizin, Inselspital
Ziel
                                              PhD-Grant, Physiotherapie
   Testung der Interrater-Reliabilität        Wissenschaften
   Testung der Konstruktvalidität,           Physioswiss Forschungsgelder
     interne Konsistenz und
     Änderungssensibilität
                                           Forschungsgruppe
   Testung der prognostischen Validität      Sabrina Grossenbacher-Eggmann
Population                                     (PT, Msc, cand. PhD)

   Patienten auf der Intensivstation         Valentine Stefanicki (PT, MAS)
Teilnehmer                                    Martin L. Verra (PT, PhD)
                                              Caroline Bastiaenen (PT, PhD)
   n = 60
                                              Joerg Schefold (Dr. med., PhD)
                                              Björn Zante (Dr. med.)
Forschungsprojekte, Publikationen, Kongresse, Weiterbildungen - Institut für Physiotherapie Stand 1. Januar 2020 - Inselspital
inSpiratory muscle Training in the tRacheOtomised critically ill adult – a
prospective, siNGle-centre obsERvational study - STRONGER
                               Ziel                                                           Teilnehmer
                                  Prüfung des Behandlungsstandards                              Rekrutierung abgeschlossen
                                    «Inspiratorisches Muskeltraining beim                          (n=104)
                                    tracheotomierten kritisch Kranken»                           Datenauswertung der ersten 71
                                    mittels Threshold auf dessen:                                  Patienten i.R. Masterthese
                                       Sicherheit                                                 abgeschlossen
                                       Durchführbarkeit
                                       Effektivität (funktionelle Outcome)                   Zeitplan
                               Methoden                                                          12/2018 – 08/2019
                                 Prospektive Beobachtungsstudie des
                                  Behandlungsstandards                                        Partner / Finanzierung
                                                                                                 Institut für Physiotherapie
                               ProbandInnen
                                                                                                 Klinik für Intensivmedizin
                                  Behandlung entlang dem
                                   Behandlungsstandard
                                                                                              Forschungsgruppe
                                  Status nach Tracheotomie                                      PI: Lionel Müller (MD)
                                  Hospitalisiert auf der Klinik für                             Angela Kindler (PT BSc cand MSc)
                                   Intensivmedizin
                                                                                                 Sabrina Grossenbacher-
                                  Keine KI für IMT                                               Eggmann (PT MSc, cand PhD)
                                                                                                 Joerg C. Schefold (Prof MD)

Quelle:http://www.medicalexpo.com/prod/floresmedical/product-89627-730559.html (18.02.2018)
Forschungsprojekte, Publikationen, Kongresse, Weiterbildungen - Institut für Physiotherapie Stand 1. Januar 2020 - Inselspital
Motorische Kontrolle der lumbalen Wirbelsäule bei Patienten mit
generalisierter Hypermobilität (MOTKOH)
           Ziel                                                  Zeitplan
              Einfluss der Bewegungskontrolle auf die              1/2017 – 12/2018
                Beschwerden von hypermobilen Patienten           Partner / Finanzierung
                mit unspezifischen lumbalen
                                                                    Institut für Physiotherapie
                Rückenschmerzen
                                                                 Forschungsgruppe
           Probandinnen
                                                                    PI: Martin L. Verra (PT, PhD)
              Patientinnen mit Hypermobilitätssyndrom
                und unspezifischen lumbalen                         Christine Müller Mebes (PT, MSc)
                Rückenschmerzen                                     Gere Luder (PT, MSc, PhD cand)
           Methoden                                                 Balz Winteler (PT, MSc)
              SCED (Single Case Experimental Design)               Hannu Luomajoki (PT, PhD, PD)
              Standardisiertes Behandlungsprotokoll                Ursula Stutz (PT)
              Assessments
                Motor Control Dysfunction
                Roland and Morris Disability Questionnaire
                Bristol Impact of Hypermobility Questionnaire

           Weitere Informationen
            Rekrutierung von Patienten via RIA,
             interdisziplinäre Schmerzsprechstunde
             und extern
            Aktuell rekrutiert 1 Patientin, Ziel 5.
Forschungsprojekte, Publikationen, Kongresse, Weiterbildungen - Institut für Physiotherapie Stand 1. Januar 2020 - Inselspital
Deutsche Übersetzung und psychometrische Testung des
„Bristol Impact of Hypermobility“(BIoH) Questionnaire
             Ziel                                         Zeitplan
                Generalisierte Hypermobilität (GJH) kann    1/2019 – 12/2020
                  zu muskuloskelettalen Schmerzen und
                  Einschränkungen im Alltag führen
                                                          Partner / Finanzierung
                Kein spezifisches Assessment zur
                                                             Institut für Physiotherapie
                  Erfassung
                                                             (EDS Netz Schweiz?)
                Seit 2016 BIoH Questionnaire vorhanden,
                  jedoch nicht auf Deutsch                   (Kinderspital Zürich,
                                                              Forschungsgruppe für
             Methoden                                         Bindegewebskrankheiten?)
                Übersetzung gemäss internationalen
                  Vorgaben (Beaton et al. 2007)           Forschungsgruppe
                Testung Gütekriterien                       PI: Martin L. Verra (PT, PhD)
                   Reliabilität (test-retest)
                                                             Christine Müller Mebes (PT, MSc)
                   Validität (gegenüber SF-36)
                   Anwendbarkeit (qualitativ)               Gere Luder (PT, MSc, PhD cand)

             Probandinnen
                PatientInnen mit GJH und Symptomen
                PatientInnen mit hEDS

             Weitere Informationen
              Kooperationen in Abklärung
              Ethikgesuch in Vorbereitung
Analyse von Gang und dynamischer Balance mittels
GAITRite® und SwayStarTM

          Ziele                                            Zeitplan
             Langfristig: Gangstörungen bei                02/2019 – 11/2019
              Schwindelproblematiken besser                 KEK BE: 047/2014
              untersuchen und behandeln können
                                                           Praxispartner / Finanzierung
             Beitrag dieser Studie: Normwerte von
                                                            Schwindelzentrum Inselspital
              Gang und dynamischer Balance für unser
              Schwindelzentrum festlegen                    Institut für Physiotherapie
          Versuchspersonen                                  Berner Fachhochschule (BFH)
             n = 60 gesunde ProbandInnen, 10 pro          Forschungsgruppe
              Alterskategorie                               PI: Georgios Mantokoudis
                                                               (Prof. Dr. med.)
          Methoden
                                                              PL: Balz Winteler (PT, MSc)
             Mit einer kurzen Messreihe werden
               Gangparameter, wie Schrittlänge und            Andrea Hausheer (PT, MSc)
               Spurbreite, sowie die dynamische               MSc-Studierende der BFH
               Balance erfasst. Dazu müssen die               Roger Kalla (Prof. Dr. med.)
               Probandinnen und Probanden mit einem
               Bauchgurt (SwayStarTM) über einen
               Gangteppich(GAITRite®) gehen.
             Parallel dazu wird die Funktion der
               Gleichgewichtsorgane mittels vestibulärer
               Testbatterie überprüft.
Prognosis of patients post lumbar spinal fusion surgery: development
of a risk stratification tool to stratify physiotherapy care

           Aim                                                   Timetable
              To develop a risk stratification tool that uses      06/2015 – 12/2019
                prognostic factors to inform an individual’s        Ethical approval & UK-funding
                absolute outcome risk of poor outcome (less          secured
                than 30% improvement in disability and pain      Partner / Funding
                at 12 months post surgery) following LSFS.
                                                                    University of Birmingham (UK)
           Participants
                                                                    Bern University Hospital (CH)
             n = 625 patients post LSFS
                                                                    Maastricht University Medical
           Methods                                                   Centre (NL)
             Development and internal validation of the risk     Research Group
             stratification tool employing a:
                                                                    PI: Alison Rushton (PT, PhD)
              Systematic review to identify prognostic
                                                                    Bart Staal (PT, PhD)
                factors to include in cohort study
                 published 2018 in Eur Spine J                     Richard Riley (Prof, PhD)
              Prospective cohort study to examine                  Paul Willems (Dr. med.)
               prognostic factors in the UK, Dutch and              Martin L. Verra (PT, PhD)
               Swiss populations                                    Lorin Benneker (Prof. Dr. med.)
                study protocol published in BMJ open
                                                                    Gere Luder (PT, PhD cand)
              Multicentre qualitative analysis of the patient
                                                                    Bettina Bertschy (PT, MSc)
               rehabilitation experience post LSFS
                                                                    Balz Winteler (PT, MSc)
               study protocol published in BMJ Open
              (Randomised controlled trial)
Pacemaker Trial: Treatment of Scapular Dyskinesis with
transcutaneous electrical nerve Stimulation
              Ziel                                                   Zeitplan
                 Anpassung der zeitgemässen Therapie                   07/2019 – 12/2021
                   bei einer Skapuladyskinesie
                 Ist eine Therapie mittels Elektrotherapie          Partner / Finanzierung
                   einer bisherigen Therapie mit Übungen
                                                                        Klinik für Orthopädie (Team Schulter,
                   überlegen bzw. damit vergleichbar
                                                                         Ellbogen und Sport)
                   bezüglich Schmerz und Funktion?
                                                                        Institut für Physiotherapie
              Methoden
                Randomisierte, blindierte Studie                    Forschungsgruppe
                Einschluss in Schulterpoliklinik:                      Matthias Zumstein (Prof. Dr. med)
                   Klinische Kriterien für Dyskinesie nach Kibler
                   Schmerz/ Funktionserfassung                         Milos Spasojevic (Dr. med)
                   Radiologie, Ultraschall
                   MRI (?)
                                                                        Bettina Haupt (PT, MSc)
                   Alter: 18-65

                 Messungen: pre, nach 8 Wochen (ev. 6
                   Monate Follow up)
              Probandinnen
                 PatientInnen mit symptomatischer
                  Skapuladyskinesie

              Weitere Informationen
               Ethikgesuch in Vorbereitung
Postoperative Outcomes nach VKB-Rekonstruktion:
Analyse standardisierter Messdaten
              Ziel                                                         Weitere Informationen
                 Bestimmen des optimalen Zeitpunkts für                      Eigener Fragebogen zur
                   Return-to-Competition (RTC)                                 Erfassung der Nachbehandlung
                 Evaluieren, welcher Verlaufsparameter
                   für ein gutes Outcome am Wichtigsten ist Zeitplan
                 Aussage über die Nachbehandlung der                         09/2018 – 12/2019
                   umliegenden Therapeuten machen (nur 5%                      resp. open end Patienten
                   erhalten Behandlung nach Guideline (Ebert et al. 2017))     messen
                                                                              Ethikantrag bereits erfolgt
              Methoden
                 Retrospektive Datenanalyse                               Partner / Finanzierung
                   verschiedener Verlaufsparameter
                                                                              Institut für Physiotherapie
                 Retrospektive Datenanalyse
                                                                              Universitätsklinik für Orthopädie,
                   verschiedener Verlaufsparameter                             PD Dr. Dr. med. F. Klenke
                    Fragebogen (IKDC, Lysholm, Tegner)
                    ROM, Erguss, Schmerz (VAS), AP-Translation,
                     med/lat Stabilität, isom. Maxkraft, Hoptest-Batterie   Forschungsgruppe
                                                                               Thorsten Müller (PT, Teamleiter)
              ProbandInnen                                                     Jonas Maurer (PT, BSc)
                 Patienten mit VKB Rekonstruktion                             Bettina Haupt (PT, MSc)
                 Semi-T, Allograft, Qceps oder DIS                            Frank Klenke (PD, Dr. med.)
                 Mit und ohne Begleitverletzungen                             Barbara Kleer (Dr. med.)
                                                                               Emanuel Liechti (Dr. med.)
Comparison of different pulmonary function tests in children with
neuromuscular disease and evaluation of changes in ventilation distribution
using mechanical insufflation/exsufflation
                  Ziele                                        Zeitplan
                   Untersuchung der Ventilationsverteilung     Zusicherung finanzielle
                    vor, während und nach der Anwendung          Projektunterstützung der Schweizerischen
                    von mechanischer In-/Exsufflation bei        Stiftung zur Erforschung der
                    Kindern und Jugendlichen mit                 Muskelkrankheiten CHF 15’000 (11/2017)
                    Neuromuskulären Erkrankungen                Studie durch KEK Bern bewilligt (10/2018)
                                                                Datenaufnahme abgeschlossen (11/2019)
                  Versuchspersonen                              Aktuell nun Datenauswertung und
                   PatientInnen mit Neuromuskulären             Vorbereitung der Publikation"
                    Erkrankungen
                   5-18 Jahre alt                             Praxispartner / Finanzierung
                   Regelmässige Anwendung des Cough            Kinderklinik Inselspital Bern,
                    Assist® zu Hause                             Kinderpneumologie
                                                                Kinderklinik Inselspital Bern,
                  Methoden                                       Muskelzentrum Neuropädiatrie
                   Querschnittsstudie, einmalig 3h             Institut für Physiotherapie, Schwerpunkt
                    Messung pro Kind, n = 12                     Pädiatrie
                   Konventionelle Lungenfunktionstests
                    (Spirometrie, Nitrogen- Multiple-Breath-
                                                               Forschungsgruppe
                    Washout) und Elektische
                    Impedanztomographie (EIT)                   PL: Thomas Rieder (MD)
                   Messungen vor, während und nach der         Carmen Casaulta (MD)
                    Anwendung des Cough Assist®                 Florence Messerli (MSc PT cand.)
                                                                Katrin Röthlisberger (MSc PT)
                                                                Andrea Klein (MD)
Effects of Salbutamol (Ventolin®) on lung function in children with CF assessed
by the innovative MP-MRI and conventional lung function tests
                 Ziele                                               Datenaufnahme 07/2018
                  Einblick in die physiologischen Änderungen         abgeschlossen
                   der Ventilationsverteilung nach Inhalation von    Weiterhin Datenauswertung* und
                   Salbutamol bei Kindern und Jugendlichen mit        Vorbereitung der Publikation
                   Cystischer Fibrose (CF)
                                                                    *Verzögert sich da neue Möglichkeiten
                 Versuchspersonen                                   der MRI-Auswertung zuerst
                  PatientInnen mit CF, 6-18 Jahre alt, ambulant    implementiert und publiziert werden
                   und stationär                                    müssen.

                 Methoden                                           Praxispartner / Finanzierung
                  Querschnittsstudie, einmalig 3h Messung pro       Kinderklinik Inselspital Bern,
                   Kind, n = 30                                       Kinderpneumologie
                  Konventionelle Lungenfunktionstests               Institut für Diagnostische,
                   (Spirometrie, Bodyplethysmographie,                Interventionelle und Pädiatrische
                   Nitrogen- Multiple-Breath-Washout) und             Radiologie
                   funktionelle Matrix Pencil Magnet-Resonanz-       Institut für Physiotherapie,
                   Tomographie (MP-MRI)                               Schwerpunkt Pädiatrie
                                                                     CFCH
                 Zeitplan                                            Batzebär Stiftung
                  Studie wurde von der KEK Bern genehmigt
                  Finanzielle Projektunterstützung wurde           Forschungsgruppe
                   gesprochen (03/2018):                             PL: Carmen Casaulta (MD)
                   - Stiftung Batzebär: CHF 11’800                   Elisabeth Kieninger-Latzin (MD, PhD)
                   - Forschungsfonds der Schweizerischen             Enno Stranzinger (MD)
                   Gesellschaft für Cystische Fibrose (CFCH):        Katrin Röthlisberger (MSc PT)
                   CHF 28‘900                                        Corin Willers (PhD cand.)
                                                                     Philipp Latzin (Prof. MD, PhD)
Transition to home: A New Model of Care for Families after Preterm Birth

             Aims                                            Timetable
                                                              2014 – 2019
              Development / implementation of a
                                                                extended until the end of 2020
               sustainable advanced practice nurse
               (APN)-led, interprofessional model to          recruitment phase completed in July 2019
               optimize transitional care and support         intervention phase until March 2020
               families with a preterm infant.
              Effectiveness and cost savings of the
                                                             Partner/ Funding
               model will be tested
                                                              1Neonatology, University Children’s
             Participants                                      Hospital Inselspital, Bern
              Families with a preterm infant. (~12           2Health Division, Bern University of
               Intervention group /~ 12 control group)         Applied Science, Bern
             Process, Methods                                 3Division of Development and Research,
              1.Operational concept: new model of care        DPMTT, Bern University Hospital and
               and APN role                                    Spital Netz Bern AG, Bern
              2.Practice development: translation and        4Department of Physiotherapy, Bern
                                                               University Hospital
               implementation into practice.
              3.Research: randomized controlled trial
               with previously conducted pilot study.        Research Group
                                                              PL: Schuetz Haemmerli N. 1,2
              Primary Outcome: self-confidence and           Stoffel L.1, Kohler T.1, Gruber M. 1, Berg
               self-efficacy of families, time of               Maeder A. 2, Hirter K.3, Cignacco E.2
               hospitalization and/or rehospitalization of    Simonet C.4, Frauchiger S.4, Stauffer
               the preterm infant                               Lacorcia R.4
              Secondary Outcome: health care costs           Other disciplines
High Intensity Interval Training & Early Adverse Remodelling after
left ventricular myocardial infarction (HIIT-Early): A randomized
controlled exercise intervention study
               Ziele                                        Ergebnisse
                Einfluss von hochintensivem                 67 Patienten eingeschlossen
                 Intervalltraining (HIIT) nach akutem         (November 2018)
                 transmuralem Herzinfarkt auf kardiales      Zwischenergebniss 2017: Keine
                 Remodeling, im Vergleich zu moderatem        signifikanten Unterschiede zwischen
                 konstantem Training (MICE).                  MICE und HIIT Gruppe
               Versuchspersonen                             Zeitplan
                Pat. mit Erstereignis eines ST-Hebungs-     01/2016 – 11/2019 (evtl.
                 Myokardinfarktes (STEMI) innerhalb der       Verlängerung)
                 letzten 4 Wochen, die mittels primärer     Praxispartner / Finanzierung
                 PCI behandelt wurden.
                                                             Schweiz. Herzstiftung (Sponsor)
               Methoden                                      Universitätsklinik für Kardiologie,
                Einzel verblindete, randomisierte aktiv-     Inselspital, Universitätsspital Bern
                 kontrollierte Kohortenstudie                Institut für Physiotherapie, Inselspital,
               Vorprojekte                                    Universitätsspital Bern
                HIIT zeigte in mehren Studien bei          Forschungsgruppe
                 Herzinsuffizienzpatienten eine deutliche    PI: Mattias Wilhelm (Prof. Dr.med)
                 Verbesserung der körperlichen               PL: Lukas Trachsel (Dr.med)
                 Leistungsfähigkeit, max. Sauerstoff-        Christina Deluigi (Dr.med)
                 aufnahme und Gefässfunktion gegenüber       Lea Widmer (Msc Sportwis.)
                 MICE. Bei Patienten nach akutem             Prisca Eser (PD Dr.phil.)
                 Herzinfarkt wurde HIT noch nie getestet.
ABGESCHLOSSENE
FORSCHUNGSPROJEKTE
Manuskripte
Grossenbacher-Eggmann S, Luder G, Verra ML, Irincheeva I, Bastianenen C, Jakob SM.
     Functional ability and quality of life in critical illness survivors with intensive care unit
     acquired weakness: a secondary analysis of a randomised controlled trial.
      accepted in PLOS One

Luder Gere, Aeberli Daniel, Mueller Mebes Christine, Haupt-Bertschy Betina, Baeyens
     Jean-Pierre, Verra Martin L: Generalized Joint Hypermobility – Effect of resistance
     training on muscle properties and function: a single-blind pragmatic randomised
     controlled trial
      in preparation for submission in Musculoskeletal Care

Lehmann Isabelle, Thaler Irène, Luder Gere, Damm Ulrike, Wälti Charlotte, Steinheimer
    Saskia, Verra Martin L., Müri Rene M., Nyffeler Thomas, Vanbellingen Tim, Kamm
    Christian P. Standardized, comprehensive, hospital-based circuit training in people with
    multiple sclerosis (MS-FIT): study protocol and results on feasibility, adherence and
    satisfaction of the training intervention
     in preparation
PREISE UND EHRUNGEN
Preise und Ehrungen 2019
Schmidt Leuenberger JM, Hoksch B, Luder G, Schmid RA, Verra ML, Dorn P.
    Early assessment and management of dysphagia after lung resection: A
    randomized controlled trial.
    Forschungspreis Reha Rheinfelden for the best paper

Zahno Katja, Taeymans Jan, Hilfiker Roger: Training in adult patients with COPD -
    A systematic review and meta-analysis. Posterpreis at World Congress
    Physiotherapy (WCPT), Geneva, Switzerland, 10.-13.5.2019.

Grossenbacher-Eggmann S, Verra ML, Luder G, Takala J, Jakob SM.
    Functional effects of early, combined endurance and resistance training in
    mechanically ventilated, critically ill patients: a randomised controlled trial.
    Forschungspreis physioswiss for the best paper

                                                                                       22
Preise und Ehrungen 2019
Luginbuehl H, Lehmann C, Koenig I, Kuhn A, Buergin R, Radlinger L. (2019).
     Involuntary reflexive pelvic floor muscle training in addition to standard
     training versus standard training alone for women with stress urinary
     incontinence: a randomized controlled trial. Jahreskongress der
     Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, 26.-
     28.06.2019, St. Gallen. AUG
     Wissenschaftspreis 2019 für die beste Präsentation im Bereich
     Urogynäkologie

Scherer D, Galliker G, Trippolini M, Rasmussen-Bar E, Wertli MM. Low back pain
    in the emergengy department: Prevalence of serious spinal pathologies and
    diagnostic accuracy of red flags - A systematic review. Frühjahrskongress
    2019 der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Medizin (SSMIG).
    2. Preis beste freie Mitteilung

                                                                                  23
PUBLIKATIONEN
2019
Publikationen 2019 (peer reviewed journals)
Schmidt Leuenberger JM, Hoksch B, Luder G, Schmid RA, Verra ML, Dorn P.
    Early Assessment and Management of Dysphagia After Lung Resection:
    A Randomized Controlled Trial. Ann Thorac Surg. 2019 Oct;108(4):1059-
    1064.

Perren A, Zuercher P, Schefold JC. Clinical approaches to assess post-extubation
     dysphagia (PED) in the critically ill. Dysphagia 2019;34(4):475-486.

Koenders N, Rushton A, Verra ML, Willems P, Hoogeboom T, Staal JB. Pain and
    disability after first-time spinal fusion for lumbar degenerative disorders: a
    systematic review and meta-analysis. Eur Spine J 2019;28:696-709.
Publikationen 2019
Hutmacher N, Thaler I. "Neurofit": Tertiärprävention nach einem
    cerebrovaskulärem Insult. Physioactive 2019;6:19-24.

Widmer J. Aktive lumbale Rehabilitation. Physioactive 2019;3:41-42.

Verra ML. Chirurgie bei chronischen Schmerzen am Iliosakralgelenk? physioactive
     2019;1:59-60.

Verra ML. Operation oder Physiotherapie bei Femoroazetabuläres Impingement?
     Physioactive 2019;4:55-56.
Publikationen 2019
Winteler B, Monnin D. Behandlung der Fatigue bei Amyotropher
    Lateralsklerose. Physioactive 2019;1:55-57.
Monnin D, Winteler B. Sturzprävention: Multifaktorielle Massnahmen und
    Mehrkomponenten-Interventionen könnten wirksam sein. Physioactive
    2019;2:47-50.
Winteler B, Monnin D. Sturzprävention: Übungstherapie ist wirksam.
    Physioactive 2019;3:43-46.
Monnin D, Winteler B. Hüft- und Kniearthrose: Übungsprogramme und
    Überzeugungen der Patientinnen untersucht. Physioactive;4:51-54.
Winteler B, Monnin D. Pädiatrie: fehlende Evidenz für Atemphysiotherapie
    bei Pneumonie. Physioactive 2019;5:47-50.
Monnin D, Winteler B. Physiotherapie kann die Auswirkungen von Multipler
    Sklerose minimieren. Physioactive 2019;6:38-40.
Publikationen 2019 (nicht peer reviewed)
Monnin D, Winteler B. Des apps pour soutenir l’autonomie
    des patients atteints de BPCO. Kinésithérapie, la Revue
    2019;205:18-19
Monnin D, Winteler B. L’activité physique en endurance peut
    être bénéfique aux patients fibromyalgiques.
    Kinésithérapie, la Revue 2019;208:19-20
Monnin D, Winteler B. L’e-learning dans les professions de la
    santé. Kinésithérapie, la Revue 2019;209:12-13
Winteler B, Monnin D. Le traitement de la fatigue en cas de
    sclérose latérale amyotrophique. Kinésithérapie, la
    Revue 2019;214:19-20
Publikationen 2019 (nicht peer reviewed)
Haupt-Bertschy B. Strukturiert die Schulter befunden. Physiopraxis 2019;7-8.

Haupt-Bertschy, B. Schulteroperation: Nachkontrolle bei der Physiotherapeutin.
    Physiomagazin 2019;2:16-17.
Bücher 2019
Verra ML, Oesch P (Hrsg.). Muskuloskelettale Physiotherapie: 23 Fälle aus der
     evidenzbasierten Praxis. ISBN: 978-3-132-42126-4. Thieme (Verlag),
     Stuttgart, Deutschland; 2019.

Haupt-Bertschy B. Rekonstruktion der Rotatorenmanschette. In: Verra ML,
    Oesch P (Hrsg.). Muskuloskelettale Physiotherapie: 23 Fälle aus der
    evidenzbasierten Praxis. ISBN: 978-3-132-42126-4. Thieme (Verlag),
    Stuttgart, Deutschland; 2019:145-162.

Winteler B. Kniegelenkarthrose. In: Verra ML, Oesch P (Hrsg.).
    Muskuloskelettale Physiotherapie: 23 Fälle aus der evidenzbasierten Praxis.
    ISBN: 978-3-132-42126-4. Thieme (Verlag), Stuttgart, Deutschland;
    2019:49-62.
Oral presentations
Grossenbacher-Eggmann Sabrina, Verra Martin L., Luder Gere, Bastiaenen
    Caroline HG, Jakob Stephan M: Intensive care unit acquired weakness in
    critical illness survivors with prolonged mechanical ventilation: incidence,
    physical functioning and risk factors (State of the art).

Lehmann Isabelle, Thaler Irène, Verra Martin L., Luder Gere, Damm Ulrike,
    Wälti Charlotte, Steinheimer Saskia, Nyffeler Thomas, Vanbellingen Tim,
    Kamm Christian: MS-fit: a comprehensive, two-month circuit training in
    people with multiple sclerosis, adherence and satisfaction with the study
    intervention.

Donev Nikola, Luder Gere, Verra Martin L: Effectiveness of outpatient cardiac
    rehabilitation on physical performance: A retrospective subgroup analysis for
    sex and age.

                                                                                   31
Poster
Grossenbacher-Eggmann Sabrina, Kindler Angela, Gere Luder, Sharon Norman:
     Should critically ill adults be treated with neuromuscular electrical stimulation? A
     literature review to inform clinical practice
Grossenbacher-Eggmann Sabrina, Stoller Nicole, Verra Martin L: Lessons learned from
     introducing a critical incident reporting system in a physiotherapy unit.
Haupt-Bertschy Bettina, Van den Boezem Rob, Raniga S, Zumstein Matthias: Stepwise
     evidence based approach of clinical examination of the shoulder.
Mancino Alessandra, Zaech Yasmin, Luder Gere: General practitioners perception of the
     role and competencies of physiotherapist in Switzerland: A qualitative analysis.
Koenders N, Rushton A, Verra ML, Willems P, Hoogeboom T, Staal JB. Pain and disability
     after first-time spinal fusion for lumbar degenerative disorders: a systematic review
     and meta-analysis.
Rushton A, Masson A, Staal JB, Verra ML , Emms A, Reddington M, Cole A, Soundy A,
     Willems P, Benneker L, Heneghan. Semi structured interviews to explore the patients
     journey following lumbar spinal fusion surgery.

                                                                                             32
Poster
Zahno Katja, Taeymans Jan, Hilfiker Roger: Training in adult patients with COPD - A
    systematic review and meta-analysis (Bestes Poster!)

Rushton A, Masson A, Staal JB, Verra ML , Emms A, Reddington M, Cole A, Soundy A,
     Willems P, Benneker L, Heneghan. The early patient journey following lumbar spinal
     fusion surgery using weekly patient diaries.

Widmer Leu Colette, Gantschnig Brigitte E, Heigl Franziska, Bütikofer Lukas, Reichenbach
    Stephan, Villiger Peter M: An ambulatory programme for patients with chronic
    musculoskeletal pain: Effects evaluated in a cohort study.

Winteler Balz R, Widmer Leu Colette, Heigl Franziska, Villiger Peter M, Gantschnig
     Brigitte E: The Roland Morris Disability Questionnaire and the pictorial representation
     of illness and self-measure: two discriminative measures in chronic low back pain.

                                                                                               33
Kongresse international (Präsentationen)
Bettina Haupt-Bertschy. Postoperative Therapie nach Reinsertion der
      Rotatorenmanschette. Oral presentation. 13. Physiokongress, Stuttgart,
      Deutschland, 25. - 27.01.2019

Maren Boxleitner, Andrea Fiechter, Lea Widmer, Hanna Gottschalk. Workshops:
     "Exercise therapy for physiotherapist and sport scientists" & "Exercise therapy für
     heart failure patients". EACP Kongress (European Association of Preventive
     Cardiology), Bern, Schweiz.

Maren Boxleitner, Andrea Fiechter, Lea Widmer, Hanna Gottschalk. Live Demos zu:
     "Edurance and strenght training". EACP Kongress (European Association of
     Preventive Cardiology), Bern, Schweiz.

Verra ML, Oesch P. n=1: Lernen aus Fallbeispielen. Invited lecture at 14. Physiokongress,
      Essen, Deutschland, 27.-29.09.2019.

Verra ML, Oesch P. n=1: Lernen aus Fallbeispielen. Invited lecture at 13. Physiokongress,
      Stuttgart, Deutschland, 25.-27.01.2019.

Titel und Referent/in (Einfügen > Kopf- und Fusszeile)                                      34
Kongresse international (Poster)
Eggmann, S., Gerber, S., Jeitziner, MM. Obesity – a challenge to the interprofessional ICU
    team. Best practice video shown in poster area at 7th European conference on
    Weaning and Rehabilitation in Critically ill Patients. Amsterdam, The Netherlands, 8.-
    9.11.2019.

Stojkov, K., Silzle, T., Stussi, G., Schwappach, D., Bernhard, J., Bowen, D., Cermak, J.,
      Dinmohamed, AG., Eeltink, C., Eggmann, S., et al. I-Care for MDS: Development of
      Guidelines-Based Indicators for Appropriate Care in Adult Patients with
      Myelodysplastic Syndromes. ASH Annual Meeting, San Diego, USA, 5.-8.12.2019.

Simonet Edwige, Winteler Balz, Frangi Jana, Suter Magdalena, Eichelberger Patric, Baur
     Heiner, Schmid Stefan.: Spinal motion during functional activities in patients with non-
     specific chronic low back pain: a pilot feasibility study. Abstract and poster at the
     ESMAC Annual Meeting, Amsterdam, Netherlands, 23.-28.9.2019.

Titel und Referent/in (Einfügen > Kopf- und Fusszeile)                                       35
Kongresse und Symposien national 2019
Müller T: Verletzungsprophylaxe bei Kindern. 3rd SGPO Education, 14. Januar 2019, Bern.
Haupt-Bertschy B: Schultersprechstunde am Inselspital. 1. Swiss APP-Symposium «Grundlagen
      und Zukunftsperspektiven», Winterthur, 25. Januar 2019
Schmidt J:. Dysphagie bei COPD. Workshop, 58. Ärztekongress, 7.-9. Februar, Davos
Schmidt J: 1 Min. Sit to Stand Test bei COPD. Workshop, 58. Ärztekongress, 7.-9.Februar, Davos
Schori Manuela Kim: Beckenbodentraining für Sie und Ihn, 7. Jahrestagung für
      Radiologiefachpersonen, Bern, 27. April 2019
Simonet C: Positionierung von Neugeborenen und Säuglingen. Schweizerischer
      Hebammenkongress, Luzern, 23. Mai 2019
Grossenbacher S: «To do or not to do: early mobilisation is there an indication in the acutely ill?»
      Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin 2019, 18.-20. September 2019, Lausanne
      (invited talk)
Eggmann S: Langzeitfolgen und evidenzbasierte Therapie. Oral presentation at CIPRA-
      Jahrestagung (Physiotherapie-Interessengemeinschaft der Schweizerische Gesellschaft für
      Intensivmedizin), Bern, 19. September 2019
Haupt-Bertschy B: Pro/contra Physiotherapie bei «Frozen Shoulder». Solothurn, 7. September
      2019

                                                                                                   36
Kongresse und Symposien national 2019
Lehmann Isabelle: Physiotherapie bei Parkinson. Ärztekolloquium Neurologie, Inselspital Bern, 4.
      September 2019
Stauffer R: Improving opportunities for physical activity and participation in inpatient settings for
      adolescent cancer patients. Forschertag Kinderkliniken Inselspital, Bern, 16. Oktober 2019.
Winteler B: Initialkontakt Physiotherapie im UNZ, Pilotstudie 2019 - Resultate, APP-Symposium,
      Bern, 24. Oktober 2019
Müller T: Der bewegte Patient. Kongress Ortho Geriatrics Day, 31. Oktober 2019, Inselspital, Bern
Lehmann I: Physiotherapie, Wo setzen wir an? Update Neuroorthopädie, Ortho-TEAM, Bern,
      7. November 2019
Spagnuolo P: Wie halte ich meinen Beckenboden fit?, Berner Tag der Kontinenz, Bern,
      8. November 2019
Stauffer R, Frauchiger S. Physiotherapeutische Angebote für frühgeborene Kinder.
      Weltfrühgeborenentag, Bern, 17. November 2019.
Kobi B & Dall’Agnolo E: Ein Blick zurück (Fallvorstellung eines Patienten mit 4 Finger
      Replantation). Vortrag am SGH-/SGHR-Kongress, 21.-22. November 2019, Interlaken
Van der Zypen V: ECHT – echt? Vortrag am SGH-/SGHR-Kongress, 21.-22. November 2019,
      Interlaken

                                                                                                   37
INTERNE AKADEMISCHE
NACHWUCHSFÖRDERUNG
MSc abgeschlossen

 Barbara Jutzi (Team Neuro Akut)
   MSc in Physiotherapy (2016-2019)
   Spezialisierung Neurologie
   Berner Fachhochschule (BFH) / Zürcher Hochschule für
    Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
   Thema Masterthese: «Risk of Falling in People with Parkinson’s
    Disease and Deep Brain Stimulation»
MSc abgeschlossen
 Daniela Kuchen (Team Physiotherapie Riggisberg)
   MSc in Physiotherapy (2016-2019)
   Spezialisierung Neurologie
   Berner Fachhochschule (BFH) / Zürcher Hochschule für
    Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
   Thema Masterthese: «Patellar tendon shortening for flexed knee
    gait in bilateral spastic cerebral palsy. A retrospective mid and long-
    term follow up»
MSc abgeschlossen
 Anna-Liisa Saare (Team Neuro Akut )
   MSc in Physiotherapy (2016-2019)
   Berner Fachhochschule (BFH) / Zürcher Hochschule für
    Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
   Thema Masterthese: «The effect of selective dorsal rhizotomy
    on gait kinematics in children with cerebral palsy»
Masterabschlussfoto der BFH mit Barbara Jutzi, Daniela Kuchen
und Anna-Liisa Saare
Titel und Referent/in (Einfügen > Kopf- und Fusszeile)          42
MSc in Ausbildung

 Juliana Junqueira (Team Respiratory)
   MSc in Physiotherapy (2017-2019)
   Respiratory
   Universidade de Aveiro, Portugal
   Thema Masterthese: «Wirkung eines pulmonalen
     Rehabilitationsprogrammes auf COPD-Patienten mit und ohne
     kardiale Nebendiagnosen»
MSc in Ausbildung

 Angela Kindler (Team Respiratory)
   MSc in Physiotherapy (2017-2019)
   Neurorehabilitation
   Donau Universität Krems (A)
   Thema Masterthese: «InSpiratory muscle Training in the
    tRacheOtomised critically ill adult – a prospective, siNGle-centre
    obsERvational study - STRONGER »
MSc in Ausbildung

 Patrizia Spagnuolo (Team Frauenklinik)
   MSc in Physiotherapie Professionsentwicklung (2019-2022)
   Berner Fachhochschule
   Thema Masterthese: noch offen
MSc in Ausbildung

 Lisa Walther (Team Frauenklinik)
   MSc in Hebammen-Wissenschaften (2017-2020)
   Berner Fachhochschule / Zürcher Hochschule für Angewandte
     Wissenschaften
   Thema Masterthese: «Validierung des Berner Schmerzscores für
     Neugeborene revised» (provisorisch)
MAS abgeschlossen
 Sandra Briner (Team Neuro Akut)
   EMBA in Ökonomie und Management im Gesundheitswesen
    (2017 – 2019)
   Berner Fachhochschule, Wirtschaft
   MAS-These: Integration der Physiotherapien von Aarberg,
    Münsingen, Belp und Riggisberg in die Linienführung des
    Instituts für Physiotherapie: Eine Fallstudie
Master Weiterbildung (MAS)
  Franziska Schütz (Team Rheuma)
    MAS Muskuloskelettale Physiotherapie (2018-2020)
    Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW)
    Thema MAS-These: noch offen
PhD in Ausbildung
 Gere Luder (Forschung)
   Joint Hypermobility – Effect of a strength training program on
    disability and function in daily life
   Vrije Universiteit Brussel (VUB, Belgien)
   Promoter: Prof. Dr. Jean-Pierre Bayens
   Start: Herbst 2013
   Abschluss vorgesehen
    Sommer 2020
PhD in Ausbildung
 Sabrina Grossenbacher-Eggmann
  (Team Respiratory)
   Early ICU Training
   Maastricht University (The Netherlands)
   Promoter: Prof. Dr. Rob de Bie
   Start: Frühling 2018
   Abschluss vorgesehen: November 2021
Sie können auch lesen