KURSANGEBOTE 2019 - www.schulung.kja-wuppertal.de - KJA Wuppertal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grundlagenkurs A + B 2019 Juleica Kompaktkurs Freizeitleiter*innenmarkt Erste-Hilfe-Kurse www.schulung.kja-wuppertal.de KURSANGEBOTE Präventionsschulung
WER, WIE, WAS... Wir – die Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH und die Stadtjugendseelsorge – bieten Dir auch 2019 ein vielfältiges Schulungsprogramm an. Unsere Kurse sind offen für alle interessierten Jugendlichen zwischen 15 und 30 Jahren, wohnhaft in Solingen, Remscheid und Wuppertal. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter*innen der Katholischen Jugendagentur gerne zur Verfügung. DAS TEAM Johanna Frericks Bettina Chumchal Christian Hartmann Referentin Territoriale Referentin Katechese Beauftragter für die und verbandliche & Spiritualität in der Stadtjugendseelsorge Jugendarbeit / Kinder- Jugendpastoral / in Remscheid, Solingen undJugenschutz Öffentlichkeitsarbeit & Wuppertal johanna.frericks@kja.de bettina.chumchal@kja.de christian.hartmann@kja.de Tel.: 0202 97852 15 Tel.: 0202 97852 19 Tel.: 0202 97852 14 Das Team der KJA wird durch ein ehrenamtliches qualifiziertes Schulungsteam bestehend aus 12 jungen Erwachsenen zwischen 18 und 35 Jahren unterstützt. 1
ANMELDUNG Anmelden kannst Du Dich mit dem Anmeldebogen auf Seite 12 oder per Online-Anmeldeformular auf der Website www.schulung.kja-wuppertal.de, per E-Mail an jugendagentur-wuppertal@kja.de oder telefonisch unter 0202/97852-0. DIE JUGENDLEITER*INNEN CARD Was ist die Juleica? Die Jugendleiter*incard ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der verbandlichen und öffentlichen Kinder- und Jugendarbeit. Was bringt mir die Juleica? • Die Juleica ist eine Legitimation nicht nur gegenüber öffentlichen Stellen, wie z.B. Informations- und Beratungsstellen, Jugendeinrichtungen, Polizei und Konsulate, sondern auch gegenüber Teilnehmenden und Erziehungsberechtigten. • Sie dokumentiert Deine Qualifikation als Jugendleiter*in. • Bundesweite Vergünstigungen bei Eintrittspreisen etwa für die Sternwarte Solingen, die Bergische Musikschule, den Wuppertaler Zoo, Vergünstigung auf ausgewählte Apple- oder HP-Produkte, sowie eine Gratis-Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk. • Berufstätige Juleica-Inhaber*innen können jährlich bis zu 12 Arbeitstage Sonderurlaub für Projekte und Freizeiten beantragen. • Jugendleiter*innen mit einer Juleica können im Rahmen des Solinger Ferien(s)pass die Ehrenamtspauschale erhalten. 2
TERMINE 2019 14.04.-18.04.2019 Grundlagenkurs A 30.05.-02.06.2019 Juleica Kompaktkurs 22.06.2019 Erste-Hilfe-Kurs A 29.06.2019 Präventionsschulung 14.10.-18.10.2019 Grundlagenkurs B 26.10.2019 Erste-Hilfe-Kurs B 09.11.2019 Freizeitleiter*innen-Markt 3
GRUNDLAGENKURSE 2019 bieten wir zwei 5-tägige Grundlagenkurse mit Übernachtung in einer festen Gruppe an. DieTeilnahme an einem Grundlagenkurs ist Voraussetzung zur Beantragung der Juleica. Die Kursinhalte sind: > Gruppenpädagogik > Projektarbeit > Leitungsstile > Spielepädagogik > Konfliktmanagement > Gottesdienstgestaltung > Rechte und Pflichten > Literatur- und Materialtipps > Prävention > Team und Teamarbeit > Spirituelle Elemente in der kirchlichen Jugendarbeit In dieser Schulung ist die Präventionsschulung mit inbegriffen! Kosten: 90€ pro Person Ort: Jugendbildungsstätte Haus Altenberg Eugen-Heinen-Platz 2 51519 Odenthal-Altenberg GRUNDLAGENKURS A KURS-NR: GLK A 2019 Termin: Sonntag, 14. April (10 Uhr) bis Donnerstag, 18. April (14 Uhr) 2019 Anmeldeschluss: 14. März 2019 GRUNDLAGENKURS B KURS-NR: GLK B 2019 Termin: Montag, 14. Oktober (10 Uhr) bis Freitag, 18. Oktober (14 Uhr) 2019 Anmeldeschluss: 14. September 2019 4
ERSTE-HILFE-KURSE In Zusammenarbeit mit dem Malteser-Hilfsdienst Solingen bieten wir 2x im Jahr einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs an. Der Erste-Hilfe-Kurs kann als Grundlagenkurs oder als Auffrischung genutzt werden. Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist auch für den Führerschein gültig! Achtung: Der Führerschein-Erste-Hilfe-Kurs (Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort) reicht zur Beantragung der Juleica nicht aus.) Kosten: kostenfrei Ort: Malteser-Dienststelle Löhdorfer Str. 96a 42699 Solingen ERSTE-HILFE-KURS A KURS-NR: EH A 2019 Termin: Samstag 22. Juni 2019 10 bis 17 Uhr Anmeldeschluss: 12. Juni 2019 ERSTE-HILFE-KURS B KURS-NR: EH B 2019 Termin: Samstag, 26. Oktober 2019 10 bis 17 Uhr Anmeldeschluss: 16. Oktober 2019 5
JULEICA KOMPAKTKURS Mit dem Juleica Kompaktkurs hast Du die Möglichkeit alle zur Juleica-Qualifizierung benötigten Module an vier hintereinanderfolgenden Tagen in einer festen Gruppe zu absolvieren. Die Kursinhalte sind: > Gruppenpädagogik > Projektarbeit > Leitungsstile > Spielepädagogik > Konfliktmanagement > Gottesdienstgestaltung > Rechte und Pflichten > Literatur- und Materialtipps > Team und Teamarbeit > Spirituelle Elemente in der kirchlichen Jugendarbeit In dieser Schulung ist die Präventionsschulung nicht mit inbegriffen! Kosten: 50€ pro Person Ort: Ferien(s)pass Solingen Eiland 10 42651 Solingen JULEICA KOMPAKTKURS KURS-NR: KK 2019 Termin: Donnerstag, 30. Mai (12 Uhr) bis Sonntag, 02. Juni (19 Uhr) 2019 Christi Himmelfahrt Anmeldeschluss: 15. Mai 2019 „Mir hat der Juleica-Kompaktkurs sehr gut gefallen. Das Schulungsteam war sehr gut vorbereitet und super sympathisch. Man hat gemerkt, dass sie genau so viel Spaß hatten wie wir Schulungsteilnehmer. Wirklich weiter zu empfehlen!“ Louise R., Teilnehmerin Juleica Kompaktkurs 2018 6
„Die Präventionsarbeit ist so wichtig, weil wir uns dadurch immer wieder bewusst machen können, dass uns das Wohl von Kindern und Jugendlichen anvertraut wird.“ Daniel R., Präventionsreferent PRÄVENTION Schulung zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt (gemäß der „Präventionsordnung“ des Erzbistums Köln). Diese Schulung gilt als Grundlagen- und Auffrischungs- schulung. Kosten: kostenfrei Ort: Ferien(s)pass Solingen Eiland 10 42651 Solingen PRÄVENTIONSSCHULUNG KURS-NR: PRÄ 2019 Termin: Samstag, 29. Juni 2019 10 bis 17 Uhr Anmeldeschluss: 22. Juni 2019 7
FREIZEITLEITER*INNEN-MARKT # 1 Tag, 8 Workshops, 1 Jugendgottesdienst # 09. November 2019 Beim Freizeitleiter*innen-Markt kannst Du • in den Austausch kommen mit anderen Gruppenleiter*innen, • einzelne Themen zur Auffrischung- und Grundlagenschulung zur Juleica- Qualifizierung belegen, • neue Spiele, Methoden und Ideen für Deine Gruppe kennenlernen Uhrzeit: 10:00 Uhr Start, ab 10:15 Uhr Workshopphase I ab 12:30 Uhr Mittag und Markt der Möglichkeiten ab 14 Uhr Workshopphase II 16:30 Uhr Jugendmesse Kosten: kostenfrei inkl. Verpflegung & Teamo-Café Ort: Sekundarschule Solingen, Guntherstr. 27, 42653 Solingen Anmeldeschluss: 01. November 2019 Bitte gib mit Deiner Anmeldung an, welchen Workshop Du besuchen möchtest! Zur Juleica-Auffrischung sind zwei Workshops zu besuchen. Eine Abmeldung bis zum 01.11.2019 ist kostenfrei möglich, anschließend fallen Ausfallgebühern in Höhe von 5€ pro Person an. Methoden Basics 10:15-12:15 Uhr Workshop 1 / FLM 2019 Wie gestalte ich den Einstieg in die Gruppenarbeit? Wie nutze ich den Raum oder die Möglichkeiten, die mir zur Verfügung stehen ideal? Referentin: Nicole Kaluza, Referentin Teamo 8
Rhetoriktraining 10:15-12:15 Uhr Workshop 2 / FLM 2019 Wie spreche ich vor Gruppen, sodass andere mich verstehen? Wie wirke ich auf andere und was kann mein Auftreten stärken? Referent: Patrick Aniol, Schauspieler, Moderator und Sprecher Umgang mit Konflikten 10:15-12:15 Uhr Workshop 3 / FLM 2019 Wie gehe ich mit Konflikten um? Wie kann ich Konflikte vermeiden und lösen? Referentin: Nadine Lieser, Clearingstelle Solingen Escape Room 10:15-12:15 Uhr Workshop 4 / FLM 2019 Greife den Trend Escape Room für Dich und Deine Gruppe auf! Referentin: Chiara Suska, Studentin Kognitionswissenschaften 9
Rechte & Datenschutz 10:15-12:15 Uhr Workshop 5 / FLM 2019 Welche Rechte und Pflichten habe ich als Gruppen- leitung? Und was ist zu beachten mit der neuen Datenschutzverordnung? Referent: Stephan Nüsgen, Rechtsanwalt Cajón Workshop 14:00-16:00 Uhr Workshop 6 / FLM 2019 Bei diesem Crashkurs lernst du den Rhythmus auf der Cajón anzugeben. Referentin: Susanne Hanke, Cajónkult Köln Biblisch unterwegs 14:00-16:00 Uhr Workshop 7 / FLM 2019 Was heißt es für mich eine christliche Gruppe zu leiten? Was kann ich im Bereich Spiritualität und Religionspädagogik machen? Referent: Christian Hartmann, Stadtjugendseelsorge 10
Spielplatz 14:00-16:00 Uhr Workshop 8 / FLM 2019 Entdecke neue Gruppen-, Kooperations- und Teamspiele! Referentin: Nicole Kaluza, Referentin TEAMO „Die Schulungsarbeit liegt mir sehr am Herzen. Mit dem tollen Team, dem großen Erfahrungsschatz und hoher Motivation wollen wir Leiter*innen für ihre Arbeit begeistern und schulen.“ Daniel H., BDKJ Wuppertal und Schulungsteamer „Die Zusammenarbeit und der Austausch mit Jugendlichen in der Schulungsarbeit, insbesondere das gemeinsame kritische Hinterfragen von aktuellen Themen, bereichern mich sehr. Als Schulungsteamerin biete ich nicht nur Inhalte an, sondern lerne jedesmal selbst dazu, sodass ich von jeder Schulung profitiere.“ Salome L., Schulungsteamerin „Die Minileiterschulung war weit mehr als eine reine „Schulung“! Es war stets ein reger Austausch zwischen Teamer*innen und Teil- nehmer*innen. Die verschiedenen Thematiken wurden uns an realitätsnahen, alltäglichen Beispielen und Methoden näher gebracht.“ Giuseppe A., Teilnehmer 11 Grundlagenkurs 2017
ANMELDEBOGEN Kurs: _______________________________________ Name: _______________________________________ Vorname: _______________________________________ Geburtsdatum: _______________________________________ Anschrift: _______________________________________ _______________________________________ E-Mail _______________________________________ Telefon: _______________________________________ Gemeinde: _______________________________________ O Ich wünsche vegetarisches Essen Besonderheiten: _______________________________________ _______________________________________ Nur bei Anmeldung zum Freizeitleiter*innen Markt: Workshopwahl 1: _______________________________________ Workshopwahl 2: _______________________________________ Eine Abmeldung vom Freizeitleiter*innen-Markt ist bis zum 01.11.2019 kostenfrei möglich, anschließend fallen Ausfallgebühren in Höhe von 5€ pro Person an! Die Datenschutzinformation der Katholischen Jugendagentur Wuppertal gGmbH findest du auf Seite 13. ________________________________________________________ Datum, Unterschrift Erziehungsberechtige /Teilnehmer*in 12
DATENSCHUTZINFORMATION DER KATHOLISCHEN JUGENDAGENTUR WUPPERTAL gGMBH Im Folgenden informieren wir über die Erhebung D. Rechte der Betroffenen personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie haben das Recht: Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, - gemäß §17 KDG Auskunft über Ihre von uns Adresse, E-Mail-Adressen, Zahlungsdaten. verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft A. Datenverarbeiter über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von 1. Verantwortliche Stelle: Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH offengelegt wurden oder werden, die geplante Auer Schulstraße 13, 42103 Wuppertal Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Telefon: 0202 97852-0, Fax: 0202 97852-10 Berichtigung, Löschung, Einschränkung der jugendagentur-wuppertal@kja.de Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer 2. Datenschutzbeauftragter: Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben Dr. Hartmut H. Frenzel wurden, sowie über das Bestehen einer Fuhlrottstr. 15, 42119 Wuppertal automatisierten Entscheidungsfindung Telefon: 0202 2541472 einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen frenzel@frenzel.com Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; B. Verarbeitungsrahmen - gemäß § 18 KDG unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns Zweck der Datenerhebung: gespeicherten personenbezogenen Daten zu Die Daten werden von uns erhoben, gespeichert verlangen; und ggf. weitergegeben, soweit es erforderlich ist, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen - gemäß § 19 KDG die Löschung Ihrer bei uns oder Erfüllung eines Vertrags auf Grundlage des gespeicherten personenbezogenen Daten zu §6 Abs. 1 c) KDG. Eine Nichtbereitstellung dieser verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Daten kann zur Folge haben, dass der Vertrag Ausübung des Rechts auf freie Meinungs- nicht geschlossen werden kann. Eine äußerung und Information, zur Erfüllung weitergehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis des öffentlichen Interesses oder zur Geltend vorliegt. machung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; Dauer der Speicherung personenbezogener Daten: - gemäß § 20 KDG die Einschränkung der Personenbezogene Daten werden nur solange Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gespeichert, als es zur jeweiligen Zweckerreichung verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von erforderlich ist und andere gesetzliche Pflichten Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrecht bestehen, z. B. Steuerrecht. mäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung und Profiling: oder Verteidigung von Rechtsansprüchen Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall und benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Profiling finden nicht statt. Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; C. Weitergabe an Dritte und Auslandsbezug - gemäß § 22 KDG Ihre personenbezogenen Empfänger oder Kategorien von Empfängern Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem personenbezogener Daten: strukturierten, gängigen und maschinenleseba Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister ren Format zu erhalten oder die Übermittlung an mit Sitz im europäischen Wirtschaftsraum, um Ihre einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; Daten zu verarbeiten. Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt, schriftlich - gemäß § 23 KDG Ihre einmal erteilte Einwilligung beauftragt und sind an unsere Weisungen jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dieses gebunden. Sie werden von uns regelmäßig hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, kontrolliert. Die Dienstleister werden diese Daten die auf dieser Einwilligung beruhte, für die nicht an Dritte weitergeben, sondern sie nach Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und Vertragserfüllung und dem Abschluss gesetzlicher Speicherfristen löschen, soweit Sie nicht in eine - gemäß § 48 KDG sich bei der Datenschutzauf darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt sicht zu beschweren. haben. Absicht, die personenbezogenen Daten an Katholisches Datenschutzzentrum – Körperschaft oder in ein Drittland zu übermitteln: des öffentlichen Rechts Eine Weitergabe Ihrer Daten findet nicht statt. Brackeler Hellweg 144, 44309 Dortmund Telefon: 0231 138985-0, Telefax: 0231 138985-22, info@kdsz.de 13
IN KOOPERATION MIT IMPRESSUM Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH Tel.: 0202/978520 E-Mail: jugendagentur-wuppertal@kja.de www.kja-wuppertal.de Geschäftsführerin: Felizitas Marx Aufsichtsratsvorsitzender: Tim Kurzbach Amtsgericht Wuppertal HRB 24672 Layout: Bettina Chumchal Redaktion: Bettina Chumchal, Christian Hartmann, Nicole Kaluza, Johanna Frericks, Daniel Hermanns, Felizitas Marx Druck: www.flyeralarm.de www.facebook.com/kja.wuppertal #kjawuppertal 14
Sie können auch lesen