Sommer 2019 - Vernissage Fasnetsball - Alpenland Pflege
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sommer 2019 e zia l: Sp A zu b i- u s f lu g A Vernissage Sunny Kids Fasnetsball Ausflug zur Kapelle Brachfeld Generationentreff Flohmarkt Zaubershow Internationaler Tag der Pflege
Unser Service für Sie Haus der Betreuung und Pflege Am Stockenberg Freudenstädter Straße 13 72172 Sulz am Neckar Tel.: 07454 / 792 212 Technischer Dienst Verwaltung Hausmeister-Service Zentrale Tel.: 07454 / 792 212 Herr Kimmich Tel.: 07454 / 792 150 Frau Rohde Tel.: 07454 / 792 162 Frau Hartmann Tel.: 07454 / 792 163 Wäscheversorgung und Reinigungsdienst Frau Kröning Tel.: 07454 / 792 165 Einrichtungsleitung Frau Herrmann Tel.: 07454 / 792 233 Friseur Frau Priebe-Emanuele Tel.: 07454 / 792 108 Pflegedienstleitung/ stellvertretende Ein- richtungsleitung Frau Pongo Tel.: 07454 / 792 223 Betreuungsdienst Frau Seidt Tel.: 07454 / 792 110 Kommunikation / Presse Frau Weinmann Tel.: 07454 / 792 114 Küche Herr Schon Tel.: 07454 / 792 180 Café Ambiente Tel.: 07454 / 792 190 Dienstzimmer Wohngruppen Wohngruppe 1 Tel.: 07454 / 792 100 Wohngruppe 2 Tel.: 07454 / 792 200 Wohngruppe 3 Tel.: 07454 / 792 300 Wohngruppe 4 Tel.: 07454 / 792 400 Wohngruppe 5 Tel.: 07454 / 792 500 2
Inhaltsverzeichnis Grußwort.......................................................................................................4 Vernissage zur Ausstellung Späthwerke.......................................................5 Fasnetsball mit den Schwarzwald Buam und den Sulzer Narren.................6 Integrativer Kurs - Frühlingsschmuck aus Filz basteln................................7 Generationentreff und Modenschau.............................................................8 Zaubershow und Palmwedel binden.............................................................9 Sunny Kids singen für unsere Bewohner.....................................................10 Ausflug zur Kapelle Brachfeld.....................................................................11 Azubi-Ausflug nach Höchenschwand in die Teamwelt................................12 Herzlich Willkommen - Unsere neuen MitarbeiterInnen............................14 Mehr als ein Flohmarkt für Groß und Klein.................................................15 Konzert mit dem Duo Marc Delpy und Siegfried Köster.............................16 Folker Bader und das Radio auf Rädern......................................................17 Bericht der Apotheke am Neckar................................................................18 Internationaler Tag der Pflege und Neuigkeiten........................................19 ALPENLAND Rätsel......................................................................................20 Veranstaltungskalender..............................................................................21 Herzlich Willkommen..................................................................................24 Herzlichen Glückwunsch.............................................................................25 Unser Stockenberger Flohmarkt. Mehr dazu ab Azubi-Ausflug zur Teamwelt. Ab Seite 12. Seite 15. 3
Grußwort Sommer Ihr singt von schönen Frühlingstagen, Von Blütenduft und Sonnenschein, Ich will nicht nach dem Frühling fragen, Nein Sommer, Sommer muss es sein. Wo alles drängt und sich bereite Auf einen goldnen Erntetag, Wo jede Frucht sich schwellt und weitet Und schenkt, was Süsses in ihr lag. Auch ich bin eine herbe, harte, Bin eine Frucht, die langsam reift. O Glut des Sommers, komm! Ich warte, Dass mich dein heisser Atem streift. (Gustav Falke 1853-1916, deutscher Schriftsteller) Liebe Bewohnerinnen und Be- Auch in den vergangenen Monaten hatten wohner, liebe Angehörige und wir viele besondere Veranstaltungen, wie Besucher vom Haus der Betreu- zum Beispiel unseren Stockenberger Floh- ung und Pflege Am Stockenberg, markt und den Azubi-Ausflug. mit diesem Gedicht möchte ich Sie auf den kommenden Sommer einstimmen, in Ich wünsche Ihnen eine schöne und erhol- dem wir wieder viele Veranstaltungen ge- same Sommerzeit und freue mich auf Ih- plant haben. ren nächsten Besuch. Wir freuen uns vor allem auch auf die Mit freundlichen Grüßen Zeit, in der wir auf unserer großen Terras- se verweilen und die Sonnenstrahlen ge- Beate Herrmann nießen können. Einrichtungsleitung Ein besonderes Highlight wird unser alljäh- liches Sommerfest, an dem wir wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm organisiert haben. 4
Veranstaltungen Vernissage zur Ausstellung Späthwerke Ausstellung ist eröffnet D ie Eröffnung der Ausstellung Späthwerke von Thomas Späth fand statt. Dazu gab es einen Sektempfang bei dem Bianca Weinmann die Vernissage eröffnete . Sie erzählte, warum das Pflegeheim auch eine Begegnungsstätte ist. Junge und alte Men- schen sollen zusammen kommen und gemeinsam das Leben ge- nießen. Dafür gibt es viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel der Besuch von Veranstaltungen wie Konzerten, Seniorennachmitta- gen und jahreszeitlichen Festen, einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Café Ambiente oder einer Ausstellung, wie der von Herrn Späth. Anschließend erzählte der in Hopfau gebürtige Künstler von seinem Leben. Späth, der inzwischen in Baiersbronn zuhause ist, hat dort sein eigenes kleines Atelier. Neben seiner Tätigkeit als Grafikdesigner hat ihn die Malerei schon immer begleitet. B esonders inspiriert hat ihn die Kirschblüte bei Kappelrodeck im Schwarzwald, die jedes Jahr nur wenige Tage zu sehen ist. Diese hat er fotografisch festgehalten und einige Bilder da- von gemalt. Außerdem malt er Bilder von Menschen. „Jeder Mensch hat Augen, Nase und Mund, doch zugleich ist jedes Gesicht einzigartig mit seinem eigenen Charakter, wie der Mensch einzigartig ist“ erklärt Späth. Die meisten Bilder sind mit Acrylfarben gemalt, bei denen sich die Töne nicht vermischen und das Bild Schicht für Schicht aufgebaut wird. M usikalisch begleitet wurde die Vernissage von Marion Smail am Klavier. Nach den beiden Reden spielte das Stockenberger Duo noch ein paar Stücke wie „House of the rising sun“ und „Greensleeve“. Danach ging Herr Späth mit den Gästen durch das Haus und schaute ge- meinsam mit ihnen die Ausstellung an. Die Ausstellung kann bis einschließlich Oktober zu je- derzeit besichtigt werden. 5
Veranstaltungen Fasnetsball mit den Schwarzwaldbuam und den Sulzer Narren A uch in diesem Jahr nahm der traditionelle Fasnetsball seinen Lauf. Mit Fasnachtsküchle, Berliner und Kaffee wurde der Mittag gemütlich angeklungen. Dazu spielten die Schwarz- waldbuam unter anderem „Du hast mich 1000 Mal belogen“ von Andrea Berg und „Ein Stern“ von DJ Ötzi. Plötzlich wurde der Sulzer Narrenmarsch gespielt und die Sulzer Narren besuchten freudig die Bewohnerinnen und Bewohner. Anschließend tanzten sie fleißig und machten eine große Polonaise durch das gesamte Café Ambiente. Zum Abschluss wünschte sich ein Bewoh- ner das Lied „Du kannst nicht immer 17 sein“. 6
Veranstaltungen Integrativer Kurs Frühlingsschmuck aus Filz basteln Z um zweiten Mal fand das gemeinsame Projekt der Volkshochschule Sulz, dem Inklusionspro- jekt GIEB des Landkreises Rottweil und dem Haus der Betreuung und Pflege Am Stocken- berg statt. D er integrative Kurs stand dieses Mal unter dem Motto “Frühlingsschmuck aus Filz basteln“. Zehn gespannte Bewohner und Mitbürger warteten darauf, was Michaela Rauch dieses Mal Tolles mit ihnen basteln will. Z uerst stellte sie ein fertiges Exemplar vor und schon kurze Zeit später machten sich die Teil- nehmer selbst ans Werk. Sie legten die Filzwolle um ein Ei, tunkten dieses anschließend in Seifenwasser und drückten es fest. Danach schnitten die Teilnehmer sorgfältig die um das Ei gewickelte Wolle auf und es entstand so eine Filzblume. E rfreulich war, dass nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner vom Haus der Betreuung und Pflege teilnahmen, sondern auch viele von außerhalb mit und ohne Beeinträchtigung dabei waren. So gab es eine schöne gemischte Gruppe, die gemeinsam Spaß am Basteln hatte und sich untereinander austauschte. D er nächste Kurs findet voraussichtlich im Herbst statt. Viele wollen dann wieder teilnehmen und sind schon heute gespannt, was sie erwartet. 7
Veranstaltungen Generationentreff mit dem evangelischen Kindergarten Sulz D ie Kinder vom evangelischen Kindergar- ten Sulz besuchten die Bewohnerinnen und Bewohner. Sie freuten sich über die Lie- der, die die Kinder mit Singen und Tanzen vorführten. A nschließend saßen sie gemeinsam zusam- men und aßen Obst, das die Senioren kleinschnitten. Ab sofort kommen die Kinder einmal im Monat im Pflegeheim vorbei. Mit dem Generationentreff soll eine Verbindung zwischen Jung und Alt hergestellt werden. So lernen die Kinder schon früh mit älteren Menschen umzugehen. Modenschau mit Kleiderverkauf D eku Moden präsentier- te im Rahmen des Seni- orennachmittags ihre neue Frühjahrskollektion. Viele Bewohnerinnen und Bewoh- ner freuten sich darauf die Mode zu präsentieren und wurden dazu extra von der hausinternen Friseurin Mar- tina Priebe-Emanuele ge- stylt. D ie anderen Bewohner applaudierten lautstark den Models. Anschließend freuten sie sich da- rauf nach der Modeschau die Kleidungsstücke anzuprobieren und suchten sich ihre neuen Lieblingsstücke aus. Die Modeschau mit Kleiderkauf findet jedes halbe Jahr statt und ist immer wieder ein Highlight und eine gute Möglichkeit um neue Kleider zu kaufen. 8
Veranstaltungen Zaubershow mit Francesco Valentino F rancesco Valentino begeisterte die Bewohnerin- nen und Bewohner mit seiner Zaubershow. Zur Präsentation seiner Tricks nahm er verschiedene As- sistentinnen und Assistenten an seine Seite, die sich darüber freuten mitmachen zu dürfen. V on Karten bis zu Seilen und Tüchern hatte er al- les mitgebracht, was zu den Künsten und Fertig- keiten eines Zauberers gehört. Mit dabei war das „Zaubersalz“, welches über den jeweiligen Gegenstand gestreut wurde, damit der Zauber funk- tioniert. Nebenbei erzählte er schwäbische Witze, worüber die Bewohner ausgiebig lachten. E inige Zauber deckte er sogar auf, aber am Schluss gab es dann doch wieder rätselhafte Tricks, welche die Bewohner faszinierten. Palmwedel binden Bewohner basteln fürs Osterfest I m Café Ambiente fand das traditionelle „Osterpalmenbasteln“ statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner banden die Buchsbaumzweige zusammen und verzierten sie anschließend mit Os- tereiern und bunten Bändern. D ie Palmzweige erinnern an den Einzug Jesu nach Jerusalem, bei dem er von Menschen ,die grüne Palmzweige in den Händen tragen, begleitet wird. 9
Veranstaltungen Die Sunny Kids singen für unsere Bewohner D ie Sunny Kids aus Mühlheim-Renfriz- hausen gaben für die Bewohnerinnen und Bewohner ein Konzert. Als Einstieg sangen sie ein fröhliches Begrüßungslied. A nschließend präsentierten sie das Lied „Ja, heute ist voll mein Tag“, wodurch eine beschwingte Stimmung im ganzen Foyer aufkam . Passend zur Jahreszeit er- tönte das Lied „Wunderschöner Frühling“. Sie sangen noch viele weitere Lieder die gute Laune machen wie „Herr, mein Wunsch, mein Gebet“ und „Von allen Seiten um- gibst du mich“. V iele Solisten trugen einzelne Textpassagen stolz, selbstbewusst und voller Klang vor. Drei Gitarristinnen begleiteten den christlichen Kinderchor. Die Bewohner wurden dabei zum Klatschen und Mitsingen eingeladen. 10
Veranstaltungen Ausflug zur Kapelle Brachfeld E inige Bewohner unternahmen einen Aus- flug zur Kapelle Brachfeld. B ei strahlendem Sonnenschein besichtigten sie die Kapelle in der der Kreuzweg Jesu vom Palmsonntag bis Ostern dargestellt ist. Z usammen beteten sie und genossen den Ort der Stille. Anschließend tranken sie mit Aussicht auf die Schwäbische Alb, Kaffee und aßen Kuchen. A uf dem Rückweg schauten sie sich den ge- schmückten Osterbrunnen in Marschalken- zimmern an. So ging ein wunderschöner Nach- mittag zu Ende. 11
Mit Herz dabei Azubi-Ausflug nach Höchenschwand in die Teamwelt U nsere Auszubildenden und Mento- ren unternahmen mit den beiden ALPENLAND-Einrichtungen Villingen und Schwenningen einen gemeinsamen Ausflug. In Höchenschwand mitten im Schwarz- wald ging es zur „Teamwelt“. Dort wurde die Gruppe in drei Teams aufge- teilt. Mit Spielen wie dem Bierkrugschie- ben, Frisbee-Golf, Holzfäller-Wettbe- werb, Kugellabyrinth und Schwäbischem Teamski-Wettlauf traten sie gegeneinander an. 12
Mit Herz dabei E ine größere Aufgabe war die Foto- Rallye, bei der die Teams auf einer kleinen Wanderung an Stationen zu einem Thema wie Nordische Kombina- tion oder Papstbesuch ein kreatives Teamfoto erstellten. D ie Fotos wurden am Schluss der gesamten Gruppe gezeigt und von einer Jury bewertet. Die anderen Spie- le wurden ausgewertet und das Ge- winnerteam im Rahmen einer Sieger- ehrung geehrt. B ei dem Ausflug konnten die Aus- zubildenden nicht nur etwas erle- ben sondern sich gegenseitig kennen- lernen und miteinander austauschen. 13
Mit Herz dabei Herzlich Willkommen Wir begrüßen herzlich unsere neuen MitarbeiterInnen: Dreidt, Nadja Carlitz, Yvonne Kunz, Patricia Krautwald, Tanja Hartmann, Birgit Mugak, Patience und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Sie möchten auch bei uns arbeiten? Dann bewerben Sie sich noch heute: Haus der Betreuung und Pflege Am Stockenberg Freudenstädter Straße 13 72172 Sulz am Neckar Tel. 07454 792 212 E-Mail: sulz@betreuuung-und-pflege.de 14
Projekt Mehr als ein Flohmarkt für Groß und Klein A uf der Terrasse fand zum zweiten Mal der Stockenberger Flohmarkt statt. Noch mehr Aussteller und Besu- cher als im vergangenen Jahr waren gekommen und genossen das Ambi- ente auf der Terrasse. A ngeboten wurden Geschirr, Bü- cher, Kleidung, DVDs und vieles mehr, für jeden war etwas dabei. Da- neben gab es auch viele selbstge- machte Sachen wie Quittengelee und gestrickte Socken. Die Eingliederungs- hilfe hatte einen Stand, bei dem sie ihre selbstgemachten Sachen, wie Clowns, Körbe und Seidentücher, aus der Ergo- und Arbeitstherapie anbo- ten. N eben Bummeln lud der Flohmarkt zum Verweilen ein. Besonders be- liebt waren die Waffeln, die das Mäd- chencafé vom Kinder- und Jugendbü- ro buken. Während sich die Erwachsenen über eine Tasse Kaffee freuten, ließen sich die Kinder beim Schminken als Panda, Schmetterling oder Fee verzaubern. Sie freuten sich über das Kinderbasteln, bei dem sie Steine kunterbunt bemalen durften. A uch der Luftballon-Weitflugwettbe- werb und die Tombola sorgten bei Groß und Klein für viel Abwechslung. Im kommenden Herbst ist ein weite- rer Flohmarkt geplant. 15
Veranstaltungen Konzert mit dem Duo Marc Delpy und Siegfried Köster D as Duo Marc Delpy und Siegfried Köster gaben im Café Ambiente ein Konzert. Das ab- wechslungsreiche Programm bestand aus deutschen und französischen Chansons. P assend zur Frühlingszeit spielten sie auf ihrer Gitarre und ihrem Akkordeon das Lied „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef. Vom Walzer „Tulpen aus Amsterdam“ bis zum „Tango um Mitternacht“, jeder Musikstil war dabei. A us dem Film „Tanz auf dem Vulkan“ kam das Lied „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“. Auch die französischen Lieder wie „La vie en rose“ von Edith Piaf überzeugten die Zu- hörer. Gemeinsam sang das Duo mit den Bewohnern und Gästen zum Abschluss das Lied „Auf Wiedersehn“. Als Zugabe spielten sie „Lili Marleen“. Alle Bewohner klatschten und sangen dabei begeistert mit. 16
Veranstaltung Folker Bader und das Radio auf Rädern mit dem Programm „Der Mai ist gekommen“ F olker Bader war mit seinem Radio auf Rädern zu Gast. Das Motto seines Programms lautete dieses Mal „Der Mai ist gekommen“. Als Einstieg spielte er das Lied „Im Krapfenwaldl“ von Johann Strauss II. P assend zum Programm ertönte an- schließend das Lied „Der Mai ist ge- kommen“, welches ursprünglich ein Ge- dicht war und von mehreren Komponisten vertont wurde. Bader führ- te mit Witzen, Charme und Taktgefühl durch sein Programm und fesselte damit die Bewohnerinnen und Bewohner. Er bezog das Pub- likum mit ein, indem er sie zum Mitmachen animierte und ihnen Fragen stellte. D abei war das Schwabenländle ein großes Thema. Andere bekannte Volkslieder, passend zur Jahreszeit wie das Lied von Herrmann Kletke „Ich ging durch einen grasgrünen Wald“ er- klangen. Das Programm rundete Folker Bader passend zum Monat Mai mit dem Lied „Warum hat jeder Frühling, ach nur einen Mai“ von Rudi Schurike ab. 17
Veranstaltungen Bericht der Apotheke Am Neckar Zwei Jahre Cannabis - Gesetz S eit dem 10. März 2017 können Schwerkranke unter bestimmten Voraussetzungen medizini- sches Cannabis auf Kosten ihrer gesetzlichen Krankenkasse erhalten. Zuvor war dies nur mit einer Ausnahmegenehmigung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte möglich. Rund 1.000 Patienten hatten eine solche. Mittlerweile gibt es deutlich mehr Cannabis- Patienten, auch wenn sich ihre Zahl nicht eindeutig beziffern lässt. Nach aktuellen Daten des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) belieferten die Apotheken im Jahr 2018 rund 95.000 GKV-Rezepte über etwa 145.000 Abgabeeinheiten cannabishaltiger Zubereitungen – inklusive unverarbeiteter Cannabis-Blüten. Hinzu kamen rund 53.300 Packungen cannabishaltiger Fertig- arzneimittel. Diese Daten lassen allerdings keine Rückschlüsse auf die Patientenzahl, das Ge- samtgewicht der abgegebenen Cannabis-Blüten sowie die Abgabe auf Privatrezept zu. Der DAPI-Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Kiefer erklärte, die Daten legten zwar nahe, dass sich die Versorgung der Patienten verbessert habe, „aber wir wissen nicht, ob inzwischen alle Pati- enten, die von medizinischem Cannabis profitieren könnten, Zugang dazu haben“. Alkoholabhängig? Eine Krankheit? A nders als andere psychische Erkrankungen wird die Alkoholabhängigkeit in der Bevölkerung oft nicht als behandlungsbedürftig angesehen. Doch zu Unrecht: Neueste Forschungsergeb- nisse weisen auf einen deutlichen Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum, vorzeitiger Mortali- tät, Krebs und Herz-Kreislauf-Problemen hin. Zu den Organschäden infolge eines regelmäßigen, erhöhten Alkoholkonsums gehören vor allem Veränderungen der Leber, beispielsweise Fettle- ber und Leberzirrhose. Daneben leiden Bauchspeicheldrüse, das Herz durch Erweiterung des Herzmuskels sowie das zentrale und periphere Nervensystem (Hirnatrophie, Polyneuropathie) und die Muskulatur (Muskelatrophie) unter einem langfristig erhöhten Konsum. Bei Alkoholab- hängigkeit kann ein abruptes Absetzen zu gefährlichen Ent- zugserscheinungen führen, darunter Orientierungsverlust und Bewusstseinsstörungen, Schwitzen, erhöhter Puls und Blutdruck sowie Unruhe und Angstzustände. Aufgrund der Veränderungen des Nervensystems kann es im schlimmsten Fall zu zentral-nervösen Krampfanfällen und Delirium tre- mens kommen. Quelle: PTA heute 07/2019 18
Aktuelles Internationaler Tag der Pflege A m 12. Mai war der Internati- onale Tag der Pflege. Diesen nutzten wir, um unseren Mitar- beiterinnen und Mitarbeitern für tagtäglich geleistete Arbeit DANKE zu sagen. P assend dazu bekamen sie als kleine Aufmerksamkeit „Überlebenspillen“., die aus Schokolade waren. Neuigkeiten über unsere Veranstaltungen Gesprächskreis für pflegende Angehörige D er Gesprächskreis für pflegende Angehörige findet jeden letzten Freitag des Monats um 16.00 Uhr im Schulungsraum statt. Weitere Informationen unter Telefon 07454/ 792 110. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ausstellung D ie Ausstellung Späthwerke von Thomas Späth kann im Haus der Betreuung und Pflege Am Stockenberg täglich von 8.00 bis 19.00 Uhr besichtigt werden. Gemütlicher Kaffeetreff D er Seniorennachmittag im Café Ambiente heißt ab sofort „Gemütlicher Kaffeetreff, da inzwi- schen nicht nur Senioren am Nachmittag teilnehmen. Dieser findet immer montags um 14:30 Uhr statt. Jeder darf gerne kommen. Anmeldung unter Telefon 07454/ 792 212. 19
Rätsel Gewinnen Sie einen Gutschein für Kaffee und Kuchen im Café Ambiente Teilnahmebedingungen: Mitarbeiter sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Gewinner werden innerhalb 4 Wochen nach Einsendeschluss persönlich oder schriftlich benachrichtigt. Lösungszettel müssen vollständig ausgefüllt in der Verwaltung abgegeben werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ----------------------------------Einsendeschluss: 10. August 2019---------------------------------- Name, Adresse: _______________________________________________________________ 20
Veranstaltungskalender Juni Wochentag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Montag 03.06.2019 10.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Wohngruppe 1 Montag 03.06.2019 14.30 Uhr Geselliger Nachmittag-Eröffnung der Café Ambiente Erdbeersaison * Mittwoch 05.06.2018 10.00 Uhr Erdbeerkuchen und Erdbeermarmelade herstellen Freitag 07.06.2019 15.00 Uhr wir gehen in die Stadt und essen Stadt Erdbeereis Montag 10.06.2019 14.30 Uhr Geselliger Nachmittag* Café Ambiente Donnerstag 13.06.2019 14.00 Uhr Die Zitherfrauen spielen Wohngruppe 1 Montag 17.06.2019 14.30 Uhr Geselliger Nachmittag* Café Ambiente Donnerstag 27.06.2019 15.30 Uhr Katholischer Gottesdienst Wohngruppe 5 Freitag 28.06.2019 15.30 Uhr Sommerfest für Bewohner und Terrasse Angehörige Freitag 28.06.2019 16.00 Uhr Gesprächskreis für pflegende Schulungsraum Angehörige Sonntag 30.06.2019 10.00 Uhr Männerfrühschoppen mit Stefan und Betreuungseck Wolfgang 21
Veranstaltungskalender Juli Wochentag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Montag 01.07.2019 14.30 Uhr Geselliger Nachmittag* Café Ambiente Donnerstag 04.07.2019 14.30 Uhr Ausflug ins Blaue "Wer will mit?" Montag 08.07.2019 14.30 Uhr Geselliger Nachmittag* Café Ambiente Donnerstag 11.07.2019 15.00 Uhr Märchen-auch für Erwachsene Café Ambiente Freitag 12.07.2019 15.00 Uhr Konzert mit Original Giebelwäldern Café Ambiente Montag 15.07.2019 14.30 Uhr Geselliger Nachmittag* Café Ambiente Donnerstag 18.07.2019 15.30 Uhr Reisevortrag mit Bernd Mantwill Betreuungseck Montag 22.07.2019 14.30 Uhr Geselliger Nachmittag* Café Ambiente Freitag 26.07.2019 10.00 Uhr Generationentreff mit dem Café Ambiente Evangelischen Kindergarten Freitag 26.07.2019 16.00 Uhr Gesprächskreis für pflegende Schulungsraum Angehörige Sonntag 28.07.2019 10.00 Uhr Männerfrühschoppen mit Stefan und Betreuungseck Wolfgang Montag 29.07.2019 14.30 Uhr Geselliger Nachmittag* Café Ambiente 22
Veranstaltungskalender August Wochentag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Montag 05. 08.2019 10.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Wohngruppe 1 Montag 05.08.2019 14.30 Uhr Geselliger Nachmittag* Café Ambiente Donnerstag 08.08.2019 14.30 Uhr Die Zitherfrauen spielen Wohngruppe 1 Montag 12.08.2019 14.30 Uhr Geselliger Nachmittag* Café Ambiente Dienstag 13.08.2019 14.30 Uhr Tanzshow mit Rosi und Wolfgang Café Ambiente Donnerstag 15.08.2019 15.30 Uhr Katholischer Gottesdienst Wohnrgruppe 1 Montag 19.08.2019 14.30 Uhr Geselliger Nachmittag* Café Ambiente Mittwoch 21.08.2019 17.00 Uhr Grillen mit den Bewohnern Terrasse Sonntag 25.08.2019 10.00 Uhr Männerfrühschoppen mit Stefan und Betreuungseck Wolfgang Freitag 30.08.2019 15.30 Uhr Reisevortrag mit Bernd Mantwill Betreuungseck Änderungen vorbehalten! *bei sommerlichem Wetter findet der Gesellige Nachmittag auf der Terrasse statt 23
Willkommen Herzlich Willkommen Wir wünschen unseren neuen Bewohnerinnen und Bewohnern eine glückliche und zufriedene Zeit in unserer Einrichtung Baumann, Erika Dengler, Walter Eberhardt, Doris Eith, Magdalena Kaya, Nurten Neßler, Peter Schmid, Jürgen Alfons Schwind, Hans Wagner, Bernd Frey, Wolfgang Hopf, Hermann Drobina, Nada Ehinger, Annelise 24
Geburtstage Juni Juli August Dölker, Dietrich Hofer, Helene Lorenz, Anita Fürderer, Günther Ramacher, Alfred Kaiser, Luise Pagel, Martina Matthes, Wolfgang Eberhardt, Doris Boschert, Helga Wegenast, Rose- Schaible, Klaus Messerschmied, marie Jauch, Ilse Erich Dieck, Klaus Peter Müller, Gerhard Götz, Helmut Fläschel, Anita Palatz Ingeborg Mittag, Olaf Sass, Siegfried Wessinger, Ute Walter, Hans-Jürgen Schneider, Ludwina Thiel, Waldemar Herber, Maria Neßler, Peter Marginean, Johann Julius Kaya, Nurten Kuret, Fritz Stein, Heinz Lorch, Brigitte Für das neue Lebensjahr wünschen wir Glück, Gesundheit und Zufriedenheit! 25
Abschied Unsere Hausgemeinschaft nahm Abschied Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen der Verstorbenen. Wir sind dankbar, dass wir ein Teil des Lebenswegs unserer verstorbenen Bewohner begleiten durften. Grötzinger, Heinz Novak, Lisbeth Rieber, Adolf Seele, Franziska Keilich, Erwin Baumann, Erika 26
Impressum Herausgeber Haftungsausschluss: Alpenland Pflege- und Altenheim Die im „Stockenberger Hausgeflüster“ bereitge- Betriebsgesellschaft mbH stellten Informationen sind mit großer Sorgfalt Oberstdorfer Str. 20 erstellt worden, Fehler sind jedoch nicht völlig 87527 Sonthofen auszuschließen. Für Schäden durch Nutzung Haus der Betreuung und Pflege fehlerhafter oder unvollständiger Informationen Am Stockenberg haften wir nicht, es sei denn, es liegt nachweis- Freudenstädter Straße 13 lich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Ver- 72172 Sulz am Neckar schulden vor. Vervielfältigung und Nutzung der Tel.: 07454 / 792-212 Texte sind nur für den privaten Gebrauch oder komm.pr.sulz@betreuung-und-pflege.de nach vorheriger Erlaubnis durch die Redaktion www.betreuung-und-pflege.de gestattet. Nutzung und Vervielfältigung von Redaktion Bildmaterial ist nicht gestattet. Die Rechte des Bianca Weinmann (Marketing), Beate Herrmann Bildmaterials liegen allein bei der ALPENLAND (Heimleitung), Betreuungsteam, Apotheke am Betriebsgesellschaft mbH und können nicht Neckar übertragen werden. Druck: Druckreif GmbH & Co. KG Stückzahl: 450 Vertrieb: Nächste Ausgabe: September 2019 Kostenlos an Bewohnerinnen und Bewohner, In- Redaktionsschluss : 10. August 2019 teressierte und Freunde des Hauses Unsere Kooperationspartner Fußpflege: Tanja Rockrohr Jutta Potenza Praxisgemeinschaft für Logopädie Michaela Ginter & Silke Miodek-Ebner 27
Sie können auch lesen