FORUM Das offizielle Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft e.V - Deutsche Krebsgesellschaft

Die Seite wird erstellt Christine Bühler
 
WEITER LESEN
FORUM Das offizielle Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft e.V - Deutsche Krebsgesellschaft
Mai 2018 | Jg. 33 | Nr. 03

FORUM
Das offizielle Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.

                           Ambulante psychosoziale
                           Krebsberatung                            Nichtärztliche
                           Information – Beratung – Hilfestellung
                                                                    Patientenbetreuung
                           Zukunft der onkologischen Fachpflege
                           Entwicklungen und Einsatzfelder          Eine tragende Säule
                           Digitale Patientenbeobachtung            in der Versorgung
                           Eine psychoonkologische App auf dem
                           Prüfstand

                           Pro und Kontra
                           Unkontrollierte komplementäre
                           Medizin
                           Werden Studienergebnisse verzerrt?

www.krebsgesellschaft.de/forum
FORUM Das offizielle Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft e.V - Deutsche Krebsgesellschaft
Hier steht eine Anzeige.

     123
FORUM Das offizielle Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft e.V - Deutsche Krebsgesellschaft
Editorial

Forum 2018 · 33:147                            F. Lordick
https://doi.org/10.1007/s12312-018-0423-2      Universitäres Krebszentrum, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland
© Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von
Springer Nature 2018

                                               Nicht-ärztliche Versorgung –
                                               Kompetenzen stärken,
                                               Finanzierung sichern

                                               onen. Ein Blick ins Ausland ist an dieser               anstellungen eher die Ausnahme sind. Alle
                                               Stelle hilfreich. Ein Beitrag in diesem Fo-             wollen, dass Studien durchgeführt werden,
                                               rum von Frau Professor Manuela Eichler                  aber keiner will sie bezahlen, insbesondere
                                               gibt wertvolle Einblicke.                               dann, wenn es um akademisch wertvolle
                                                  Soziale Beratung und psychoonkolo-                   Forschungsprojekte jenseits der industri-
                                               gische Mitbetreuung wird zertifizierten                 ellen Auftragsforschung geht. Wenn wir in
                                               Zentren zu Recht abverlangt; eine Refi-                 Deutschland die mit Studien einhergehen-
                                               nanzierung ist damit jedoch noch nicht                  de Weiterentwicklung von Diagnostik und
                                               gesichert. Seit vielen Jahren übernehmen                Therapie bei Krebserkrankungen wollen,
                                               die psychosozialen Beratungsstellen der                 und wenn wir den qualitätssichernden As-
                                               Landeskrebsgesellschaften eine zentrale                 pekt von guter klinischer Forschung ernst
                                               Aufgabe in der Beratung und Begleitung                  nehmen, muss das Gesundheitssystem für
                                               von Krebspatienten und deren Angehö-                    onkologische Zentren eine Zusatzvergü-
                                               rigen während und nach Therapie. Frau                   tung für Studieninfrastruktur vorsehen.
                                               Rösler von der psychosozialen Krebsbe-                      Auch und gerade für schwerkranke
                                               ratungsstelle der Bremer Krebsgesellschaft              Menschen mit Krebs tragen die nicht-
Ärzte werden nicht allen Versorgungsbe-        e. V stellt dies in ihrem lesenswerten Bei-             ärztlichen Begleiter mit ihren spezifischen
dürfnissen krebskranker Menschen ge-           trag konkret dar. Der Nationale Krebsplan               Kompetenzen einen entscheidenden An-
recht werden. Während Arztstellen man-         treibt den Ausbau eines flächendecken-                  teil dazu bei, die Lebensqualität der be-
gels kompetenter Bewerber vielerorts           den, qualitätsgesicherten Netzes von psy-               troffenen Menschen zu verbessern und
unbesetzt bleiben, finden sich zahlreiche      chosozialen Krebsberatungsangeboten mit                 zu erhalten. Wenig ist über Aufgaben und
Abteilungen in akutem Pflegenotstand.          geregelter Finanzierung voran. Es besteht               Rollen der nicht-ärztlichen Begleiter be-
Dabei können, bei Stärkung und Nutzung         deshalb Grund zur Hoffnung, dass krebs-                 kannt. Ein Beitrag von Katja Goudinou-
der Kompetenzen Pflegender, nicht nur die      betroffene Menschen und ihre Bezugsper-                 dis, Sprecherin der Sektion Pflege in der
Ärzte entlastet sondern der Berufsstand        sonen in naher Zukunft bei Bedarf flächen-              Deutschen Gesellschaft für Palliativmedi-
der Pflege inhaltlich aufgewertet werden.      deckend und regelfinanziert qualifizierte,              zin, beleuchtet das Rollenverständnis und
Es ist Zeit, weitere Entwicklungsperspek-      unabhängige Beratung und Hilfe erhalten.                die Aufgaben ausgewählter Berufsgrup-
tiven zu schaffen für Pflegende, die heute     Wir hoffen, dass diese Entwicklung auch                 pen in der Palliativversorgung.
möglicherweise aus Enttäuschung über die       mit der neuen Bundesregierung vorange-
Arbeitsbedingungen alternative Berufswe-       bracht werden kann.                                     Ihr
ge einschlagen. Die Versorgungsqualität           Studienassistenz ist für Kranken-
unserer Patienten wird durch kompetente        schwestern, Dokumentationsassistenten,
onkologische Pflege verbessert. Wir müs-       medizinische Fachangestellte und andere
sen das nur gemeinsam wollen. Das heißt        Professionen eine hoch interessante Wei-
                                                                                                       Florian Lordick
auch, wir müssen es bezahlen wollen. Die       terqualifizierung und ein spannendes Be-
Stärkung der Kompetenz setzt eine qua-         rufsfeld. Den Study nurses wird eine hohe
lifizierte Weiterbildung voraus. Diese ist     Kompetenz abverlangt, die von versierter                Korrespondenzadresse
mit der onkologischen Fachweiterbildung        Kommunikation in Englisch über kom-
                                                                                                       Florian Lordick
in Deutschland grundsätzlich möglich. Oft      plexes Vertrags- und Projektmanagement,
                                                                                                       Universitäres Krebszentrum,
scheitern die fachweitergebildeten onkolo-     medizinische Sachkompetenz, Teamfähig-                  Universitätsklinikum Leipzig
gischen Pflegenden dann jedoch an einer        keiten bis hin zu IT-, Labor- und techni-               Liebigstr. 20, 04193 Leipzig, Deutschland
ihren Kompetenzen nicht gerecht werden-        schen Fertigkeiten reicht. Auch hier gilt               Florian.lordick@medzini.-uni-leipzig.de
den Verwendung. Es fehlen Karriereopti-        jedoch, dass finanziell abgesicherte Fest-

                                                                                                                                      Forum 3 · 2018   147
FORUM Das offizielle Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft e.V - Deutsche Krebsgesellschaft
Hier steht eine Anzeige.

     123
FORUM Das offizielle Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft e.V - Deutsche Krebsgesellschaft
I n h alt                                                                        FORUM · Band 33 · Heft 3 · Mai 2018

        Editorial
  147 Nicht-ärztliche Versorgung – Kompetenzen stärken, Finanzierung sichern
        Präsident
  152 Was muss sich ändern in der onkologischen Pflege?
        DKG – aktuell
      Deutsche Krebsgesellschaft e. V.
  153 Nachruf Dr. Hagen Barlag
  154 German Cancer Survivors Day – 2018 im Berliner Sony Center
        Leserbriefe
      R. E. Giunta · P. M. Vogt
  156 Inanspruchnahme gynäkologischer Facharztleistungen durch Männer mit Brustkrebs(-verdacht). Leserbrief
      N. Ernstmann · R. Würstlein · S. Halbach · E. Midding · S. Wesselmann
  157 Inanspruchnahme gynäkologischer Facharztleistungen durch Männer mit Brustkrebs(-verdacht).
      Kommentar zum Leserbrief von Giunta R. E., Vogt P. M
        Rechtliche Fragen in der Onkologie
      B. Schulte-Bosse
  158 Erstattungsantrag an die gesetzliche Krankenversicherung.
      Wann entsteht ein Anspruch kraft fingierter Genehmigung?

        Fokus: Bedeutung der nichtärztliche Patientenbetreuung
      M. Rösler · U. Helbig · T. Schopperth
  170 Die Bedeutung der ambulanten
      psychosozialen Krebsberatung
      G. B. Ottawa
  175 Study Nurses und ihre Bedeutung
      im onkologischen Studiensetting
      B. Lebert
  181 Die Zukunft der onkologischen Fachpflege.
      Entwicklungen und Einsatzfeld
      M. Eicher
  186 Onkologische Pflege in verschiedenen
      (europäischen) Gesundheitssystemen
      J. Ernst · L. Broemer
  190 Digital unterstützte Modelle in der
      Patientenbeobachtung. Beispiel einer                                                                             © AOK-Mediendienst

      psychoonkologischen App für Brust-
      und Darmkrebspatienten
      K. Goudinoudis
  196 Von Palliativmedizin zu Palliativversorgung.
      Welche Rolle spielen nichtärztliche Begleiter?

              +++ Online -Archiv finden Sie unter w w w.k rebsgesellschaf t.de/forum +++

                                                                                                              FORUM              149
I n h alt                                                                              FORUM · Band 33 · Heft 3 · Mai 2018

               Meinung
             C. A. Ritter · die Arbeitsgemeinschaft Onkologische Pharmazie (OPH) · A.-M. Beer ·
             die Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRiO)
         162 Unkontrollierte komplementäre Medizin verzerrt Studienergebnisse – Pro und Kontra. Oxford-Debatte
               www.krebsgesellschaft.de/onko
         165 DKK 2018: Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Krebsforschung
               Junge Onkologen
             K. Kratz-Albers
         167 Karriereoptionen für junge Mediziner in der ambulanten Onkologie
               Sektion B
             O. Rick
         202 Onkologische Rehabilitation auf neuen Wegen.
             Arbeitsgemeinschaft Onkologische Rehabilitation und Sozialmedizin (AGORS) in der DKG gegründet
               Sektion B – Klinische Studien
             S. Loibl ∙ S. Seiler ∙ M. Thill
         204 Studie zur First-line-Therapie des metastasierten Mammakarzinoms. Eine randomisierte, offene,
             multizentrische Phase-IV-Studie zur Evaluierung von Palbociclib und endokriner Therapie im Vergleich
             zu einer chemotherapiebasierten Behandlungsstrategie bei Patienten mit hormonrezeptorpositivem/HER2-negativem,
             metastasierten Brustkrebs in der Real-world-Situation (PADMA) – GBG-93
               Sektion A
             Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e. V.
         206 Erstmals in Kiel: Seminarreihe für Angehörige von Krebspatienten
               Sektion C
             H.-U. Jelitto
         207 „Die Entscheidung über die Verordnung eines Medikamentes trifft ausschließlich der Arzt“.
             Bericht zum Symposium der Sektion C „Frühe Nutzenbewertung – bin ich als Arzt noch der Entscheider?“
             Deutscher Krebskongress 2018
             Daiichi Sankyo Europe GmbH
         209 Daiichi Sankyo: Engagiert in der Forschung. Im Einsatz für den Patienten. Ein neues Mitglied stellt sich vor
               Verschiedenes
               Adressen
               Termine
               Impressum, Wissenschaftlicher Beirat

150   FORUM
Hier steht eine Anzeige.

     123
Präsident

      Forum 2018 · 33:152
      https://doi.org/10.1007/s12312-018-0422-3
      © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von
                                                     Was muss sich ändern in der
      Springer Nature 2018
                                                     onkologischen Pflege?

                                                     werden zunehmend komplexer und erfor-          werden vom System aber ausgebremst.
                                                     dern mehr Fachlichkeit, auch von der Pfle-     Die öffentliche Debatte verkürzt das Pro-
                                                     ge. Gefragt sind daher – über die Grund-       blem auf das Gehalt. Das eigentliche Pro-
                                                     pflege hinaus – vor allem Fachkenntnisse       blem liegt aber in der mangelnden Wert-
                                                     im Umgang mit Nebenwirkungen und               schätzung und den nicht vorhandenen
                                                     mit unterstützenden Maßnahmen, dazu            Aufstiegschancen für Qualifizierte. Der
                                                     die Fähigkeit zum sensiblen Umgang mit         Akademisierungsgrad der Pflege von we-
                                                     den Patienten sowie Beratungskompe-            niger als einem Prozent ist im Vergleich
                                                     tenz. Onkologische Fachpflegekräfte sind       zu anderen Ländern wesentlich zu nied-
                                                     für diese Aufgaben durch eine zweijäh-         rig; darüber hinaus wandern akademisch
                                                     rige Zusatzausbildung qualifiziert. Auf-       qualifizierte Pflegekräfte in die Adminis-
                                                     grund des Pflegenotstands und aus Grün-        tration ab. Stattdessen brauchen wir stu-
                                                     den der Wirtschaftlichkeit werden sie aber     dierte Pflegekräfte am Patienten, vor allem
                                                     oft nicht für die Aufgaben eingesetzt, für     in der Onkologie, wo es auf eine qualita-
      Die Politik hat einen Neustart in der Pflege   die sie eigentlich ausgebildet sind, betonte   tiv hochwertige Pflege ankommt. Aber
      angekündigt. Der Blick auf die im Koali-       Kerstin Paradies, Vorstandssprecherin der      auch in vielen anderen Bereichen (etwa
      tionsvertrag vereinbarten Maßnahmen ist        Konferenz Onkologischer Kranken- und           in der Vorsorge, Schwangerenbetreuung,
      aber eher ernüchternd. Rund 8000 zusätz-       Kinderkrankenpflege auf dem DKK 2018.          Tumornachsorge) können qualifizier-
      liche neue Pflegestellen will die Bundes-      Die große Teilnehmerzahl in den Pflege-        te Pflegekräfte zum Beispiel mit einem
      regierung schaffen – ein Tropfen auf den       sitzungen auf dem DKK machte den Dis-          Bachelorabschluss ärztliche Tätigkei-
      heißen Stein angesichts der rund 100.000       kussionsbedarf deutlich.                       ten übernehmen. Ein derartig veränder-
      fehlenden Pflegekräfte allein in deutschen         Was muss sich ändern? Pflegerische         tes Berufsbild ist deutlich attraktiver und
      Krankenhäusern. Doch schon die Beset-          Leistungen brauchen eine ausreichende          man verhindert so, dass über Pflege nur
      zung dieser 8000 Stellen dürfte angesichts     Gegenfinanzierung und ohne Personal-           im Zusammenhang mit „mehr Geld“ ge-
      des Mangels an qualifizierten Pflegekräf-      besetzungsstandards sind Verbesserungen        redet wird.
      ten nicht einfach sein.                        kaum möglich. Den Vorstoß der letzten              Pflegeschlüssel und die Kompetenz der
          Der Pflegeberuf hat in den letzten         Bundesregierung, verbindliche Pflege-          Pflegenden wirken sich nachhaltig auf die
      Jahren zunehmend an Attraktivität ein-         personaluntergrenzen für pflegesensitive       Qualität der Krebsversorgung aus Als in-
      gebüßt. Das bestätigt auch der CARE            Bereichen einführen zu wollen, finde ich       terdisziplinäre und interprofessionelle
      Klima-Index 2017 vom Psyma-Marktfor-           allerdings problematisch. Pflegeschlüssel      Fachgesellschaft müssen wir uns ernsthaft
      schungsinstitut und dem Deutschen Pfle-        sollten sich am tatsächlichen Bedarf der       und kurzfristig damit auseinandersetzen.
      gerat. Die Gründe: zu wenig Zeit für eine      Patienten orientieren, nicht an ausgewähl-     Die Beiträge in diesem Heft sind ein gu-
      bedarfsorientierte Pflege und mangeln-         ten Versorgungsbereichen.                      ter Einstieg.
      de Wertschätzung. 56 % der professionell           Wer Menschen für den Pflegeberuf
      Pflegenden beurteilten den gesellschaftli-     begeistern möchte, muss auch die Fra-          Ihr
      chen Stellenwert ihrer Profession niedri-      ge nach der Attraktivität des herkömmli-
      ger als den anderer Berufsgruppen. 80 %        chen Berufsbilds stellen. In vielen ande-
      fanden die personelle Ausstattung ihrer        ren Gesundheitssystemen hat die Pflege
      Einrichtung nicht ausreichend. Darunter        einen höheren Stellenwert, weil dort Pfle-
      leidet vor allem die Qualität der pflegeri-    gekräfte, nach entsprechender Qualifika-
      schen Versorgung.                              tion, mit weiterreichenden Kompetenzen
          Wie wirkt sich dieser Trend auf die        ausgestattet sind als hierzulande. Auch in     Peter Albers
      Pflege onkologischer Patienten auf? Die        Deutschland wollen viele Pflegende ger-        Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft
      Behandlungsstrategien in der Onkologie         ne mehr Verantwortung übernehmen,

152    Forum 3 · 2018
DKG – aktuell

Forum 2018 · 33:153–155
https://doi.org/10.1007/s12312-018-0425-0
Online publiziert: 18. April 2018
                                                Nachruf Dr. Hagen Barlag
© Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von
Springer Nature 2018

Für uns völlig unerwartet ist am 6. März            Auch im Rahmen der Arbeit der Leit-
der allgemein hochgeschätzte Mitarbeiter        linien- und Zertifizierungskommissionen
der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen           der Deutschen Krebsgesellschaft war er
Tumorzentren (ADT) Herr Dr. med. Ha-            insbesondere bei der Festlegung der Qua-
gen Barlag verstorben. Herr Dr. Barlag ar-      litätsindikatoren immer ein Kämpfer für
beitete seit 01.10.2013 als IT- Leiter in der   die Belange der klinischen Krebsregistrie-
Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft         rung und nicht zuletzt für die Interessen
Deutscher Tumorzentren in Berlin, war           der betroffenen Patienten.
Ansprechpartner für alle Belange, Sorgen            Für Dr. Barlag war nach kurzer Anstel-
und Probleme im Rahmen der Klinischen           lung in der Deutschen Krebsgesellschaft
Krebsregistrierung und Leiter vieler Pro-       die ADT zur Heimat geworden und die
jekte zur Etablierung und Verbesserung          Einheit der Klinischen Krebsregistrierung
des Nutzens der vorhandenen Daten zu            mit allen Beteiligten ein Herzensanliegen.
Behandlungen onkologischer Patientin-               Seine Fotografie und sein Hund haben
nen und Patienten.                              ihm immer wieder Ausgleich für die vie-
   Darüber hinaus war ein Schwerpunkt           len beruflichen Anforderungen gegeben.
seiner Arbeit die Entwicklung und Um-               Wir können noch gar nicht bemes-
setzung der gesetzlichen Vorgaben zur           sen, welche große Lücke Dr. Barlag nicht      8 Dr. med. Hagen Barlag
Umsetzung der elektronischen Meldun-            nur beruflich, sondern auch familiär hin-
gen von den behandelnden Ärzten zum             terlässt und sind in Gedanken bei seinen
Krebsregister. Er war ein wichtiges Bin-        Angehörigen.                                  Korrespondenzadresse
deglied in der Umsetzung der Datenan-
forderungen der Klinischen Krebsregister.       Priv.-Doz. Dr. Monika Klinkhammer-Schalke     Johannes Bruns
                                                Für den Vorstand der ADT                      Deutsche Krebsgesellschaft e. V.
Durch seine ausgleichende Wesensart und
                                                                                              Kuno-Fischer-Str. 8
seine starke Persönlichkeit gelang es ihm       Dr. Johannes Bruns                            14057 Berlin
in außerordentlicher Weise, alle Interes-       Für den Vorstand der Deutschen Krebsgesell-   bruns@krebsgesellschaft.de
sen zu vereinen und gemeinsame Schritte         schaft
mit allen Beteiligten möglich zu machen.

                                                                                                                             Forum 3 · 2018   153
DKG – aktuell

                                                       German Cancer Survivors Day
                                                       2018 im Berliner Sony Center

      Dank besserer Therapien leben mitt-
      lerweile immer mehr Menschen mit
      oder nach einer Krebserkrankung un-
      ter uns. Nicht immer ist der Alltag nach
      überstandener Therapie leicht. Den-
      noch lernen sie mit dem Krebs zu le-
      ben und entwickeln im Umgang mit
      der Erkrankung ihre eigenen Strategien.
      Die Deutsche Krebsstiftung lädt ein zum:
         German Cancer Survivors Day 2018
         Wann: 7. Juni 2018
         Wo: Sony Center am Potsdamer Platz,
      Berlin
         Auf der Veranstaltung schildern Be-
      troffene ihre ganz persönlichen Erfahrun-        wusst umzugehen und die Erkrankung als         Korrespondenzadresse
      gen – in Interviews und im Gespräch mit          Lebenssituation in den Alltag zu integrie-
      den Experten, die sie unterstützen, und          ren. www.deutsche-krebsstiftung.de             Katrin Mugele
      Politikern. Sie möchten damit Mut ma-                                                           Pressestelle der Deutschen
                                                                                                      Krebsgesellschaft e. V.
      chen, mit der Krankheit Krebs selbstbe-                                                         mugele@krebsgesellschaft.de

                        Hodgkin-Lymphome
         DLesen Sie: Der Onkologe                                              haben. Einen Durchbruch in der Behandlung des Hodgkin-Lym-
                                                                               phoms stellt die PD-1-Inhibition dar. Mit dieser können intensiv
                                Die neuesten Fortschritte in der Behand-       vorbehandelte Patienten noch lang anhaltende komplette Re-
                                lung des Hodgkin-Lymphoms werden               missionen erreichen.
                                in Ausgabe 4/2018 von Der Onkologe             Der Onkologe behandelt praxisnah Fragen zu Diagnose und
                                im Rahmen eines Schwerpunkts be-               Therapie onkologischer Erkrankungen. Die interdisziplinäre Zeit-
                                schrieben. Die Beiträge widmen sich der        schrift richtet sich an onkologisch tätige Ärzte in Praxis und
                                nachhaltigen Reduktion von Akut- und           Klinik. Kernstück jeder Ausgabe sind umfassende Übersichts-
                                Spätschäden                                    arbeiten zu einem aktuellen Schwerpunktthema, in deren
                                In den letzten Jahren ist es gelungen, die     Mittelpunkt das evidenzbasierte Wissen zu Diagnostik und
                                Therapieintensität so weit zu reduzieren,      Therapie mit konkreten Handlungsempfehlungen für den
         dass sowohl Patienten im frühen Stadium (90% Heilungsrate)            Praxisalltag stehen.
         als auch die in einem fortgeschrittenen Stadium (99% Gesamt-          www.springermedizin.de
         überleben nach 3 Jahren) eine extrem verbesserte Prognose

154    Forum 3 · 2018
Hier steht eine Anzeige.

     123
Leserbriefe

      FORUM 2018 · 33:156                             R. E. Giunta1 · P. M. Vogt2
      https://doi.org/10.1007/s12312-018-0427-y       1
                                                        Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, Klinikum der LMU
      Online publiziert: 24. April 2018                 München, München, Deutschland
      © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von    2
                                                        Klinik und Poliklinik für Plastische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Medizinischen Hochschule
      Springer Nature 2018
                                                        Hannover, Hannover, Deutschland

                                                      Inanspruchnahme
                                                      gynäkologischer Facharzt-
                                                      leistungen durch Männer mit
                                                      Brustkrebs(-verdacht)
                                                      Leserbrief

       Leserbrief zu                                  des Mannes heutzutage im interdiszi-                  akarzinompatienten verschließen. Eher
                                                      plinären Brustzentrum diagnostiziert                  sehen wir die Gefahr im aktuellen Vergü-
       Halbach S, Midding E, Wesselmann S,            und behandelt werden. Dabei besteht                   tungssystem über Fallpauschalen, wel-
       Würstlein R, Ernstmann N Inanspruchnahme       aber gerade durch den interdisziplinären              ches einer dem Patienten nutzenden
       gynäkologischer Facharztleistungen durch
                                                      Ansatz mit Beteiligung chirurgischer                  gesunden Interdisziplinarität diametral
       Männer mit Brustkrebs (-verdacht); Forum
       2018; 33:7–8 https://doi.org/10.1007/s12312-   und plastisch-chirurgischer Expertise                 entgegensteht.
       017-0377-9                                     jederzeit die Möglichkeit die betrof-
                                                      fenen Männer zeitnah im Zentrum                       Korrespondenzadresse
                                                      durch Chirurgen behandeln zu lassen.
                                                                                                            Univ.-Prof. Dr. med. R. E. Giunta, MD, PhD
      Das Mammakarzinom wird seit Jahren              Eine Erweiterung des Fachgebietes für                 Abteilung für Handchirurgie, Plastische
      leitliniengerecht und erfolgreich in in-        Frauenheilkunde und Geburtshilfe um                   Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, Klinikum
      terdisziplinären Brustzentren behandelt.        eine Sektion für männliche Brustchirur-               der LMU München
      Dabei werden die chirurgischen Aspekte          gie, möglicherweise unter Einbeziehung                Pettenkoferstr. 8a, 80336 München,
      der Tumorresektion, Lymphadenektomi-            weiterer Erkrankungen wie der Gynä-                   Deutschland
                                                                                                            r.giunta@med.uni-muenchen.de
      en, Brust- und Brustwandrekonstruktio-          komastie würde den so sinnvollen und
      nen von Gynäkologen, Chirurgen und              auch leitliniengerechten interdiszipli-
                                                                                                            Interessenkonflikt. R.E. Giunta und P.M. Vogt geben
      Plastischen Chirurgen in enger interdis-        nären Ansatz durch die Schaffung von                   an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
      ziplinärer Zusammenarbeit qualitätsge-          Doppelstrukturen in Gynäkologischen
      sichert abgedeckt                               Kliniken konterkarieren. Mit welcher
          Gegenüber prognostizierten 71.900           rationalen Begründung Männer beim                     Literatur
      Neuerkrankungen bei der Frau stellt             Facharzt für Frauenheilkunde und Ge-
      das Mammakarzinom beim Mann mit                 burtshilfe für den chirurgischen Eingriff               1. Robert-Koch Institut (2017) Krebs in Deutschland
                                                                                                                2013/2014, 11. Aufl., S 72–75 (Kap. 3.14.)
      prognostizierten 700 Neuerkrankun-              vorgestellt werden sollen erschließt sich
      gen für 2018 eine insgesamt seltene             uns daher nicht. Letztendlich sollte der
      maligne Entität dar. Weniger als 1 %            interdisziplinäre Charakter der Versor-
      aller Mammakarzinome betreffen also              gung in Brustzentren zum Wohle der
      den Mann [1]. In dem oben genannten             Patienten weiterentwickelt werden, zu-
      Beitrag wird ausgeführt, dass für das           mal wir Ärzte auch Verantwortung für
      Mammakarzinom des Mannes „keine                 die Wirtschaftlichkeit unserer Hand-
      gleichwertige fachärztliche Alternative         lungen tragen. Keine Fachärztin und
      zum Gynäkologen besteht“ und da-                kein Facharzt für Plastische und Ästhe-
      her ein „uneingeschränkter Zugang zur           tische Chirurgie wird sich gerade vor
      qualifizierten Behandlung durch den              dem Hintergrund der eigenen facharzt-
      Gynäkologen“ sicherzustellen sei. Zwei-         spezifischen Expertise der operativen
      felsfrei sollte auch das Mammakarzinom          Behandlung des männlichen Mamm-

156    FORUM 3 · 2018
Leserbriefe

FORUM 2018 · 33:157                               N. Ernstmann · R. Würstlein · S. Halbach · E. Midding · S. Wesselmann
https://doi.org/10.1007/s12312-018-0434-z         Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung, Klinik und Poliklinik für
Online publiziert: 7. Mai 2018                    Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Bonn AöR, Bonn, Deutschland
© Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von
Springer Nature 2018

                                                  Inanspruchnahme
                                                  gynäkologischer Facharzt-
                                                  leistungen durch Männer mit
                                                  Brustkrebs(-verdacht)
                                                  Kommentar zum Leserbrief von Giunta R. E.,
                                                  Vogt P. M.

 Erwiderung                                       beschrieben, halten wir niedergelassene             den Kollegen Giunta und Vogt zu. Es
                                                  Gynäkologen, insbesondere in der Phase              geht keinesfalls um die „Schaffung von
 Zum Leserbrief von Giunta R. E. und Vogt P. M.   der Diagnosestellung und Nachsorge,                 Doppelstrukturen“, sondern um die best-
 (2018) Inanspruchnahme gynäkologischer           für einen zentralen Ansprechpartner                 mögliche multiprofessionelle Versor-
 Facharztleistungen durch Männer mit
                                                  der betroffenen Männer. Daher ist aus                gung männlicher Brustkrebspatienten in
 Brustkrebs(-verdacht). FORUM 2018. https://
 doi.org/10.1007/s12312-018-0427-y                unserer Sicht ein uneingeschränkter flä-             allen Phasen ihrer Erkrankung, von der
                                                  chendeckender Zugang zu qualifizierter               Diagnose bis zur Nachsorge. In dieser
 Originalbeitrag: Halbach S. et al (2018)         Behandlung in gynäkologischen Praxen                Behandlungskette stellen niedergelasse-
 Inanspruchnahme gynäkologischer                  für die Betroffenen sicherzustellen.                 ne Gynäkologen wie eine Reihe weiterer
 Facharztleistungen durch Männer mit
                                                     Unabhängig davon erhalten männli-                Professionen wichtige Ansprechpartner
 Brustkrebs(-verdacht). Forum 2018; 33:7–8.
 https://doi.org/10.1007/s12312-017-0377-9        che Brustkrebspatienten in zertifizierten            für die Betroffenen dar.
                                                  Brustzentren eine qualitätsgesicherte Be-
                                                  handlung, welche den fachlichen An-                 Korrespondenzadresse
In unserem Beitrag „Inanspruchnah-                forderungen und Zertifizierungskriteri-
                                                                                                      Prof. Dr. N. Ernstmann
me gynäkologischer Facharztleistun-               en der Deutschen Krebsgesellschaft und              Forschungsstelle für Gesundheitskommuni-
gen durch Männer mit Brustkrebs                   der Deutschen Gesellschaft für Senologie            kation und Versorgungsforschung, Klinik und
(-verdacht)“ im Forum 2018; 33:7–8                entspricht. Zur optimalen Verzahnung                Poliklinik für Psychosomatische Medizin und
(https://doi.org/10.1007/s12312-017-              von ambulanter und stationärer Versor-              Psychotherapie, Universitätsklinikum Bonn AöR
0377-9) haben wir Ergebnisse einer                gung können niedergelassene Gynäkolo-               Sigmund-Freud-Str. 25, 53127 Bonn,
                                                                                                      Deutschland
Befragung der 17 Kassenärztlichen Ver-            gen auch zertifizierte Kooperationspart-             Nicole.Ernstmann@ukbonn.de
einigungen (KV) zu den Möglichkeiten              ner der Brustzentren sein. In diesem Fall
der Abrechnung von gynäkologischen                sind sie ein Teil des multiprofessionel-
                                                                                                      Interessenkonflikt. N. Ernstmann, R. Würstlein,
Facharztleistungen bei Männern mit                len Behandlungsteams und besprechen                 S. Halbach, E. Midding und S. Wesselmann geben an,
Brustkrebs vor allem in der ambulanten            zum Beispiel die Therapieempfehlungen               dass kein Interessenkonflikt besteht.
Versorgung in der Praxis dargestellt.             in gemeinsamen interdisziplinären Tu-
Diese Ergebnisse deuten auf heterogene            morkonferenzen.
Abrechnungsmodalitäten hin, die dazu                 Plastische Chirurgen sind wie Chir-
führen können, dass Männer mit Brust-             urgen und Gynäkologen ein wichtiger
krebs oder Brustkrebsverdacht oder in             Teil des multiprofessionellen Teams in
der Nachsorge in gynäkologischen Pra-             Bezug auf die operative Behandlung des
xen abgelehnt werden. Dies muss nicht             männlichen Brustkrebses. Die chirurgi-
immer an den Vorgaben der zuständi-               sche Versorgung männlicher Brustkreb-
gen KV liegen, sondern kann auch in               spatienten sollte selbstverständlich in
fälschlichen Annahmen der Fachärzte               zertifizierten Brustzentren stattfinden.
begründet sein. Wie in unserem Beitrag            Wir stimmen diesbezüglich gänzlich

                                                                                                                                      FORUM 3 · 2018       157
Rechtliche Fragen in der Onkologie

      FORUM 2018 · 33:158–161                         Bibiane Schulte-Bosse
      https://doi.org/10.1007/s12312-018-0418-z       Sträter Rechtsanwälte, Bonn, Deutschland
      Online publiziert: 13. April 2018
      © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von
      Springer Nature 2018
                                                      Erstattungsantrag an die
                                                      gesetzliche Krankenversicherung
                                                      Wann entsteht ein Anspruch kraft fingierter
                                                      Genehmigung?

      Insbesondere im Bereich der Onkologie           rücknehmen, wenn sie rechtwidrig ist,        vorgesehenen Beschaffungsweges Kosten
      muss aus medizinischen Gründen oft-             weil die Voraussetzungen des Anspruchs       dafür verauslagen bzw. eine Kostenfor-
      mals der Pfad der üblichen, unstreitig          auf die fingierte Genehmigung nicht           derung eingehen. Sowohl das Gesetz als
      zum Kreis der vertragsärztlichen Leis-          erfüllt sind. Damit stärkt das BSG letzt-    auch die Rechtsprechung fordern für das
      tungen gehörenden Behandlungsoptio-             lich den Versicherten den Rücken, da         wirksame Entstehen eines solchen Kos-
      nen verlassen werden und z. B. „off label“       einige Krankenkassen die Rechtsfolgen        tenerstattungsanspruchs des § 13 Abs. 3
      behandelt werden. Dabei werden zumeist          des § 13 Abs. 3 a SGB V nicht einfach so     SGB V jedoch einen Kausalzusammen-
      Anträge an Krankenkassen auf Kosten-            hinnehmen wollten und sich verklagen         hang zwischen der Selbstbeschaffung
      übernahme bestimmter Leistungen ge-             ließen.                                      der Leistung und der Nichterbringung
      stellt. In diesem Zusammenhang ist eine                                                      durch die Krankenkasse. Das bedeutet,
      Kenntnis der in diesem Zusammenhang             Kostenerstattungsanspruch                    dass der Versicherte sich die Therapie
      auftretenden Rechtsfragen und -folgen           nach § 13 Abs. 3 SGB V                       auf eigene Kosten aufgrund der Leis-
      nicht nur für Ärzte, sondern auch für                                                        tungsablehnung durch die Krankenkasse
      gesetzlich krankenversicherte Patienten         Dem gesetzlich krankenversicherten           beschafft haben muss. Der negative Leis-
      dringend vonnöten, damit rechtmäßige            Patienten steht ein grundsätzlicher Kos-     tungsbescheid der Krankenkasse muss
      Ansprüche auf Leistungen konsequent             tenerstattungsanspruch nach § 13 Abs. 3      also grundsätzlich abgewartet werden.
      durchgesetzt werden können.                     SGB V zu, wenn eine Krankenkasse eine
         Das Bundessozialgericht (BSG) hat
      jüngst in mehreren Entscheidungen
                                                      Leistung trotz bestehender Leistungs-
                                                      pflicht nicht erbringt und der Versi-         »bescheid
                                                                                                       Der negative Leistungs-
                                                                                                             der Krankenkasse
      vom 07.11.2017 (Az. B1 KR 1/17 R,               cherte sich diese daher selbst beschafft.
      B1 KR 24/17 R und B1 KR 15/17 R) be-            Das Gesetz besagt, wenn eine Kran-           muss grundsätzlich abgewartet
      züglich der Kostenerstattungsregelung           kenkasse eine unaufschiebbare Leistung       werden
      des § 13 Abs. 3 und 3 a Fünftes Sozialge-       nicht rechtzeitig erbringen konnte oder
      setzbuch (SGB V) zur Frage der Leistung         sie eine Leistung zu Unrecht abgelehnt
      kraft fingierter Genehmigung entschie-           und dem Versicherten für die selbst          Sofern ein gesetzlich krankenversicherter
      den: Entscheidet eine Krankenkasse              beschaffte Leistung Kosten entstanden        Patient z. B. im Kostenübernahmeantrag
      nicht zeitgerecht über einen Antrag auf         sind, sind diese von der Krankenkasse        der Krankenkasse eine Frist gesetzt hat,
      eine Leistung, kann der Versicherte die         in der entstandenen Höhe zu erstatten,       bis zu dieser die Krankenkasse über den
      Leistung kraft fingierter Genehmigung            soweit die Leistung notwendig war (§ 13      Leistungsantrag entscheiden soll, weil
      verlangen, ohne sie sich erst auf eigene        Abs. 3 S. 1 SGB V).                          die Behandlung z. B. mit dem benötig-
      Kosten zu beschaffen. Die Krankenkasse              Ausgangspunkt eines solchen Kos-          ten Zytostatikum („off label“) dringend
      kann die Genehmigung nur dann zu-               tenerstattungsanspruchs ist zumeist ein      notwendig ist, muss er deren Ablauf
                                                      Antrag an die Krankenkasse auf Kosten-       bzw. die schriftliche Leistungsablehnung
       Z                                              übernahme einer bestimmten Leistung,         durch die Krankenkasse erst abwarten,
           Autor
                                                      die u. U. nicht unbedingt vom unstrei-       bevor er sich das Arzneimittel auf Pri-
                        B. Schulte-Bosse              tigen Leistungsumfang der gesetzlichen       vatrezept auf eigene Kosten selbst in der
                        Sträter Rechtsanwälte, Bonn   Krankenversicherung (GKV) erfasst ist.       Apotheke beschafft. Andernfalls verliert
                                                      Lehnt die Krankenkasse den Antrag auf        er seinen Kostenerstattungsanspruch für
                                                      Kostenübernahme ab, kann der Versi-          die gesamte Therapie, da auch Folgebe-
                                                      cherte sich die Gesundheitsleistung selbst   handlungen mit dem in Rede stehen-
                                                      beschaffen, d. h. außerhalb des gesetzlich    den Arzneimittel als eine Behandlung

158    FORUM 3 · 2018
aufgrund des Therapiezusammenhangs            terlich Stellung. Kann die Krankenkasse         langt (vgl. dazu auch BSG, Urteil vom
angesehen werden (vgl. hierzu auch            diese Fristen nicht einhalten, teilt sie dies   11.07.2017, Az. B1 KR 26/16 R).
Bayerisches Landessozialgericht, Urteil       dem Leistungsberechtigten unter Darle-              Grundvoraussetzung für die aus dem
vom 29.01.2014, Az. L4 KR 418/11).            gung der Gründe rechtzeitig schriftlich         § 13 Abs. 3 a SGB V bei Fristablauf resul-
                                              mit. Erfolgt keine Mitteilung eines hinrei-     tierende Genehmigungsfiktion der Leis-
Regelungen zu gesetzlich                      chenden Grundes, gilt die Leistung nach         tung ist, dass der Antrag bereits so kon-
vorgesehenen Fristen                          Ablauf der Frist als genehmigt. Beschaf-        kret gestellt ist, dass die auf Grundlage
                                              fen sich Leistungsberechtigte nach Ab-          des Antrags fingierte Genehmigung ih-
Der § 13 Abs. 3 a SGB V setzt der Kran-       lauf der Frist eine erforderliche Leistung      rerseits hinreichend bestimmt ist. Außer-
kenkasse bestimmte Fristen für die Ent-       selbst, ist die Krankenkasse zur Erstat-        dem muss es sich um eine erforderliche
scheidung über Kostenübernahmeanträ-          tung der hierdurch entstandenen Kosten          Leistung handeln, die nicht offensicht-
ge. Die Krankenkasse hat über einen An-       verpflichtet (vgl. § 13 Abs. 3 a Abs. 1–7        lich außerhalb des Leistungskatalogs der
trag auf Leistungen zügig, spätestens bis     SGB V).                                         GKV liegt. Für die Frage der Erforderlich-
zum Ablauf von 3 Wochen nach Antrags-            Wie das BSG klarstellte, sind die Versi-     keit der Leistung kommt es auf die sub-
eingang oder in Fällen, in denen eine gut-    cherten dabei nicht auf die Selbstbeschaf-      jektive Sicht des Antragstellers an. Das
achterliche Stellungnahme, insbesonde-        fung der Leistung beschränkt. Sie können        bedeutet, dass die Krankenkassen eine
re des Medizinischen Dienstes der Kran-       auch die Leistung als Naturalleistung in        fiktive Genehmigung nicht nur für sol-
kenkassen (MDK) eingeholt wird, inner-        Anspruch nehmen, wenn sie finanziell             che Maßnahmen gelten lassen dürfen, die
halb von 5 Wochen nach Antragsein-            nicht dazu in der Lage sind, die Kosten         sie ohnehin bewilligt hätten (vgl. BSG,
gang zu entscheiden. Wenn die Kranken-        dafür zu verauslagen (vgl. dazu auch BSG,       a. a. O.).
kasse eine gutachterliche Stellungnahme       Urteil vom 26.09.2017, Az. B1 KR 6/17 R).
für erforderlich hält, hat sie diese unver-   Es macht also keinen Unterschied, ob der        Bestätigung der
züglich, d. h. ohne schuldhaftes Zögern       Antragsteller Ersatz für die Kosten ei-         Genehmigungsfiktion
einzuholen und den Leistungsberechtig-        ner selbst beschafften Leistung oder die
ten hierüber zu unterrichten. Der MDK         Bewilligung der Kostenübernahme ei-             In der letzten Zeit hatten gesetzliche
nimmt innerhalb von 3 Wochen gutach-          ner noch nicht beschafften Leistung ver-        Krankenkassen verstärkt damit begon-

Hier steht eine Anzeige.

K
Rechtliche Fragen in der Onkologie

      nen, zwar die Entstehung der fiktiven           Begrenzung auf erforderliche Leistungen      Regelung des § 45 SGB X widerspräche,
      Bewilligungsbescheide zu akzeptieren,          bewirkt eine Beschränkung auf subjektiv      für die Rücknahme einer nach § 13
      zeitgleich aber die Rücknahme dieser           für den Berechtigten erforderliche Leis-     Abs. 3 a SGB V fingierten Genehmi-
      Bescheide nach § 45 SGB X zu erklären.         tungen, die nicht offensichtlich außer-       gung nicht auf deren Voraussetzungen
      Nach § 45 SGB X können begünstigende           halb des Leistungskatalogs der GKV lie-      abzustellen, sondern auf die Voraus-
      Bescheide zurückgenommen werden,               gen (vgl. BSG a. a. O.). Dieser Auslegung    setzungen der mit dem ursprünglichen
      wenn diese rechtswidrig sind. Die Kran-        steht weder das Qualitätsgebot des § 2       Leistungsantrag begehrten. Dafür fehlt
      kenkassen stellten sich nunmehr auf            Abs. 1 Satz 3 SGB V noch das Wirtschaft-     nach Auffassung der Bundesrichter ein
      den Standpunkt, dass der fiktive Ge-            lichkeitsgebot des § 12 Abs. 1 SGB V         tragfähiger Grund. Auch mit dem Hin-
      nehmigungsbescheid zwar rechtskräftig          entgegen. Maßgeblich für den Fristbe-        weis auf den Patientenschutz wird hier
      entstanden sei, aber zurückgenommen            ginn ist der Eingang des Antrags bei         kein anderer Prüfungsmaßstab angelegt.
      werden könne, da die beantragte Leis-          der Krankenkasse. Hierbei ist es uner-       Das gesamte Leistungsgeschehen der
      tung medizinisch nicht erforderlich wäre       heblich, ob die betroffene Krankenkasse       GKV wird ärztlich gesteuert und ver-
      und der fiktive Bescheid damit letztlich        meint, der maßgebliche Sachverhalt sei       anlasst (§ 15 Abs. 1 SGB V), jedenfalls
      doch rechtswidrig sei.                         noch aufzuklären (vgl. BSG, a. a. O.). Die   soweit nicht Hilfsmittel betroffen sind.
         Diesbezüglich hat nun das BSG in            Regelung des Fristbeginns mit Antrags-       Die ärztlichen Behandler unterliegen
      mehreren       Entscheidungen          vom     eingang entspricht auch dem Zweck des        erheblichen Sorgfalts-, Informations-
      07.11.2017 die Rechte der Versicherten         § 13 Abs. 3 a SGB V, die Bewilligungs-       und bei Pflichtverletzungen Schadenser-
      gestärkt und den rechtlichen Rahmen            verfahren bei den Krankenkassen zu be-       satzpflichten (§ 630 a Abs. 2, 630 c ff.
      des § 13 Abs. 3 und 3 a SGB V noch-            schleunigen (vgl. auch BSG, Urteil vom       Bürgerliches Gesetzbuch), sei es aus
      mals klargestellt. In den Entscheidungen       11.07.2017, B1 KR 26/16 R).                  dem krankenversicherungsrechtlichen
      ging es um die Versorgung von gesetz-                                                       Leistungserbringungsverhältnis, aus Be-
      lich krankenversicherten Patientinnen
      mit einer Hautstraffungsoperation am            »Fristbeginn
                                                          Maßgeblich für den
                                                                  ist der Eingang des
                                                                                                  handlungsvertrag oder aus Delikt. Auf
                                                                                                  dieser Ebene erfolgt der Patientenschutz
      Bauch (Abdominalplastik). Die Kläge-                                                        für alle Versicherten, die Leistungen
      rinnen hatten befundgestützt Anträge an        Antrags bei der Krankenkasse                 aus dem GKV-System heraus erhalten.
      die Krankenkassen auf Erstattung dieser                                                     Die Krankenkassen können und dürfen
      Leistungen gestellt. Letztlich hatten die      Das Gericht bekräftigte also noch ein-       in aller Regel die Leistungserbringung
      Krankenkassen die Leistungen abgelehnt         mal seine Rechtsprechung, dass bean-         nicht präventiv kontrollieren. Dies gilt
      und die fiktive Genehmigung der abge-           tragte Leistungen, die nicht völlig abwe-    nach Auffassung der Bundesrichter so-
      lehnten Hautstraffungsoperationen ge-           gig außerhalb des Leistungsumfangs der       wohl für Kostenerstattungsfälle des § 13
      mäß § 45 SGB X zurückgenommen. Das             GKV liegen, nach Ablauf der im Gesetz        Abs. 3 und 3 a SGB V als auch bei
      BSG bestätigte nunmehr den Anspruch            bestimmten Fristen als genehmigt gelten.     unmittelbarer Inanspruchnahme zuge-
      auf die Versorgung mit der begehrten           Das Gesetz ordnet in § 13 Abs. 3a SGB V      lassener Leistungserbringer zur Erfül-
      Leistung kraft fingierter Genehmigung           die Fiktion der Genehmigung an und           lung des Naturalleistungsanspruchs des
      und qualifizierte die Rücknahme durch           nimmt damit bewusst in Kauf, dass die        Versicherten. Die Richter stellten fest,
      die Krankenkasse als rechtswidrig.             Rechtsauffassung des Antragstellers nur       dass ein Leistungserbringer bei einem
         Zunächst einmal bekräftigte das BSG         „zufällig“ rechtmäßig ist, mithin diese      Naturalleistungsanspruch kraft Geneh-
      ausdrücklich, dass eine beantragte Leis-       Leistung auch dann als genehmigt gilt,       migungsfiktion auch nicht ein von ihm
      tung als genehmigt gilt, wenn die Kran-        wenn der Antragsteller auf diese ohne        nicht für tragbar gehaltenes Haftungsri-
      kenkasse die Fristen des § 13 Abs. 3 a         die Genehmigungsfiktion keinen mate-          siko eingeht (vgl. § 630 h Bürgerliches
      SGB V versäumt. Der Anspruch des Ver-          riell rechtlichen Anspruch hat (vgl. BSG,    Gesetzbuch).
      sicherten entsteht dann kraft fingierter        a. a. O.). Wären nur die auf sonstige ma-
      Genehmigung des Antrags. Dem An-               teriell rechtlich bestehenden Leistungs-     Fazit
      tragsteller erwächst hieraus (auch) ein        ansprüche außerhalb von § 13 Abs. 3
      Naturalleistungsanspruch als eigenstän-        SGB V gerichteten Anträge fiktionsfä-         Aus den neueren Entscheidungen des
      dig durchsetzbarer Anspruch. Der An-           hig, wäre die Regelung des § 13 Abs. 3 a     BSG vom 07.11.2017 geht eine deutli-
      trag muss auch hinreichend bestimmt            SGB V obsolet (BSG, a. a. O., auch Urteil    che Stärkung der Interessen der Patienten
      sein – dafür genügt es, dass das Behand-       vom 11.07.2017, Az. B1 KR 26/16 R).          hervor. Sofern also die Voraussetzungen
      lungsziel klar ist (vgl. BSG, Urteil vom           Vor diesem Hintergrund sah das           des § 13 Abs. 3 und 3 a SGB V erfüllt sind
      07.11.2017, Az. B1 KR 15/17 R). In dem         Gericht die Rücknahme der fiktiven            – hinreichend bestimmter Antrag, sub-
      vom BSG zu entscheidenden Fall betraf          Genehmigung nach § 45 SGB X als              jektiv erforderliche Leistung, die nicht of-
      der Antrag der Klägerin außerdem noch          rechtswidrig an, da die Rücknahmevor-        fensichtlich außerhalb des Leistungsum-
      eine Leistung, die sie für erforderlich hal-   aussetzungen nicht erfüllt waren, weil       fangs der GKV liegt, Versäumnis der Fris-
      ten durfte und die nicht offensichtlich au-     die (fingierte) Genehmigung rechtmä-          ten durch die Krankenkasse ohne Mittei-
      ßerhalb des Leistungskatalogs liegt. Die       ßig war. Das Gericht befand, dass es der     lung eines hinreichendes Grundes – hat

160    FORUM 3 · 2018
Fachnachrichten

der Versicherte einen Anspruch auf die
                                                    Früher gegensteuern bei unwirksamen Therapien
begehrte Leistung kraft fingierter Geneh-            Im Verbundprojekt „PANTHER“ arbeiten Wissenschaftler daran, CT-Bilder effekti-
migung. Sollte der Patient dann einen Na-           ver als heute für die Verlaufskontrolle von Tumorbehandlungen einzusetzen.
turalleistungsanspruch geltend machen,
                                                    Heute überprüfen Mediziner den Verlauf ei-      der Tumoren bzw. Organe in den Aufnahmen
d. h. der Vertragsarzt rezeptiert die Leis-
tung auf z. B. Kassenrezept, geht auch die-         ner Tumortherapie, indem sie den Allgemein-     klar zu erkennen und quantitativ zu vermes-
                                                    zustand ihrer Patienten beobachten, Labor-      sen. Im späteren Projektverlauf soll diese
ser kein größeres Haftungsrisiko ein. Die
                                                    werte aus Blutuntersuchungen analysieren        Segmentierung automatisch durch einen
Rücknahme einer solchen fingierten Ge-
nehmigung ist den Krankenkassen nicht               und in regelmäßigen Abständen CT-Aufnah-        Algorithmus erfolgen.
                                                    men der betroffenen Organe machen. Bislang
ohne Weiteres möglich, da es gerade nicht
darauf ankommt, ob der Versicherte tat-             orientieren sich die Ärzte auf diesen Bildern   Ferner stellten Onkologen aus der Mün-
                                                    an der Größenentwicklung des Tumors: Ist er     chener Klinik umfangreiches Datenmaterial
sächlich einen Leistungsanspruch gehabt
                                                    in Folge einer Strahlenbehandlung oder einer    darüber zur Verfügung, wie die Patienten auf
hätte, sondern lediglich, ob die Voraus-
setzungen des § 13 Abs. 3 a SGB V erfüllt           Chemotherapie geschrumpft? Oder wächst          eine Therapie angesprochen haben und wie
                                                    er womöglich weiter, sodass ein Therapie-       sich ihre Blutwerte im Laufe der Behandlung
waren.
                                                    wechsel sinnvoll erscheint, zum Beispiel die    entwickelten. Diese Daten wollen die Exper-
    Die Fristen des § 13 Abs. 3 a SGB V
sind damit von umso größerer Wichtig-               Wahl eines anderen Medikaments?                 ten nun mit bestimmten Merkmalen in den
                                                                                                    CT-Bildern abgleichen, etwa wie sich Form
keit und für die Patienten ein scharfes
Schwert im Hinblick auf gesondert be-               Hier setzt das Verbundprojekt PANTHER an.       und Textur eines Tumors im Laufe einer The-
                                                    Bislang ist die Größenentwicklung des Tu-       rapie verändern. Umfangreiche statistische
antragte Leistungen.
                                                    mors das wichtigste Kriterium bei der Beur-     Analysen sollen verraten, ob und an wel-
                                                    teilung der CT-Bilder, doch in den Aufnahmen    chen Stellen es verlässliche Zusammenhänge
Korrespondenzadresse
                                                    stecken noch viel mehr Informationen, die       zwischen Bild- und Therapiedaten gibt. Im
B. Schulte-Bosse                                    aber bislang kaum genutzt werden. So zei-       Idealfall läst sich anhand der CT-Bilder früher
Sträter Rechtsanwälte                               gen die Bilder zusätzlich zum Größenverlauf,    als bislang abschätzen, ob die eingeschlage-
Kronprinzenstr. 20, 53173 Bonn, Deutschland
                                                    ob und wie sich die Form eines Geschwürs        ne Therapie Erfolg hat oder nicht.
schulte-bosse@straeterlawyers.de
                                                    im Laufe der Zeit verändert. Außerdem kön-
                                                    nen sie Details über die Beschaffenheit des      Zum Projektende im Herbst 2019 sollte klar
Interessenkonflikt. B. Schulte-Bosse gibt an, dass
kein Interessenkonflikt besteht.                     Tumors liefern: Besteht er aus verschiede-      sein, welchen Nutzen dieser Ansatz für die
                                                    nen Gewebearten, und verändert sich seine       Medizin bringen kann. Der nächste Schritt
                                                    Zusammensetzung im Laufe der Therapie?          wäre dann die Entwicklung eines computer-
                                                                                                    basierten Expertensystems, das die Ärzte bei
                                                    Mit bloßem Auge sind viele dieser Zusatz-       der Suche nach der besten Therapie unter-
                                                    informationen nicht zu sehen. Um diese          stützt.
                                                    Merkmale erkennen und vor allem quan-
                                                    tifizieren zu können, wird eine Computer-
                                                    unterstützung benötigt und genau das ist              Quelle: Fraunhofer MEVIS, Bremen
                                                    das Ziel von PANTHER. Das Verbundprojekt                       www.mevis.fraunhofer.de
                                                    „Patientenorientierte onkologische Thera-
                                                    pieunterstützung“ wird seit Oktober 2016
                                                    vom Bundesministerium für Bildung und
                                                    Forschung gefördert und umfasst ein Pro-
                                                    jektvolumen von knapp 2,8 Millionen Euro.
                                                    Neben Fraunhofer MEVIS sind das Klinikum
                                                    der Universität München, MeVis BreastCare
                                                    GmbH & Co.KG sowie als Projektkoordinator
                                                    Siemens Healthcare GmbH beteiligt.

                                                    In einem ersten Schritt stellten Radiologen
                                                    der Uniklinik München große Mengen an CT-
                                                    Bilddaten von Darmkrebs- und Lymphom-
                                                    Patienten zusammen. In diesen Daten ha-
                                                    ben die Kliniker die relevanten Strukturen
                                                    mit Hilfe eines Webtools segmentiert, also
                                                    eingegrenzt. Dadurch sind Größe und Form

                                                                                                                                   FORUM 3 · 2018     161
Meinung

      FORUM 2018 · 33:162–164                              Christoph A. Ritter1 für die Arbeitsgemeinschaft Onkologische Pharmazie (OPH) ·
      https://doi.org/10.1007/s12312-018-0433-0            André-Michael Beer2 für die Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative
      Online publiziert: 9. Mai 2018                       Onkologie (PRiO)
      © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von         1
      Springer Nature 2018                                   Institut für Pharmazie – Klinische Pharmazie, Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, Greifswald,
                                                             Deutschland
                                                           2
                                                             Klinik Blankenstein, Lehrbereich Naturheilkunde, Ruhr-Universität Bochum, Hattingen, Deutschland

                                                           Unkontrollierte komplementäre
                                                           Medizin verzerrt Studien-
                                                           ergebnisse – Pro und Kontra
                                                           Oxford-Debatte

      Im Rahmen des Deutschen Krebskon-                    wissenschaftlichen Medizin ausgeschlos-                Krebserkrankungen die Patienten später
      gresses 2018 wurde die These, dass                   sen sind und in der universitären Lehre                mit weiteren Arzneimitteln behandelt
      unkontrollierte komplementäre Medi-                  und Forschung spärlich repräsentiert                   werden, was die Beurteilung des Effekts
      zin Studienergebnisse verzerrt, in Form              sind. Darüber hinaus bleibt die wissen-                des zunächst eingesetzten Arzneistoffs
      einer Oxford-Debatte kontrovers disku-               schaftliche Grundlage solcher Verfahren                auf das Gesamtüberleben erschwert.
      tiert. Hier sollen die jeweiligen Pro- und           unsicher und ist Gegenstand von Speku-                 Deshalb werden zunehmend andere
      Kontra-Argumente dargestellt und ein                 lationen anstelle von gesichertem Wis-                 Endpunkte wie progressionsfreies Über-
      gemeinsames Fazit gezogen werden.                    sen (http://www.cam-europe.eu/cam-                     leben (PFS), krankheitsfreies Überleben
                                                           definition.php). Davon abzugrenzen                      (DFS), Ansprechrate (RR), klinischer
      Einordnung der These                                 sind die klassischen Naturheilverfahren,               Nutzen, Toxizität oder vom Patienten
                                                           die zunehmend in der Onkologie ein-                    berichteter Nutzen, hier insbesondere
      Die These „Unkontrollierte komplemen-                gesetzt werden. Diese haben mit den                    die Lebensqualität, berücksichtigt. Inter-
      täre Medizin verzerrt Studienergebnis-               komplementärmedizinischen Definitio-                    national standardisierte Anforderungen
      se“ ist vieldeutig und kann unterschied-             nen nur sehr wenig gemeinsam, da sie                   seitens der Zulassungsbehörden liegen
      lich ausgelegt werden. Daher muss zu-                in der Promotionsordnung und in der                    noch nicht vor. Die European Medicines
      nächst definiert werden, welcher Sach-                ärztlichen Fort- und Weiterbildungen                   Agency (EMA) unterstützt das Konzept
      verhalt hier zur Diskussion steht.                   verankert sind, sie seit jeher Bestand-                und hat kürzlich Empfehlungen zur
          Der Begriff der „Komplementärme-                  teil der konventionellen Medizin sind                  Nutzung und Messung von „patient-
      dizin“ wird sehr unterschiedlich verwen-             und sie in weiten Bereich evidenzbasiert               reported outcomes“ herausgegeben [1].
      det. Die Europäische Kommission und                  eingesetzt werden. Da diese Verfahren                     Schließlich wird festgestellt, dass un-
      die Initiative für komplementär- und                 trotzdem landläufig unter dem Begriff                    ter dem Begriff der „unkontrollierten“
      alternativmedizinische Methoden der                  der Komplementärmedizin rangieren,                     komplementären Medizin die dem be-
      Europäischen Union ordnet die Kom-                   sollen sie hier in die Diskussion mit                  treuenden Arzt nicht bekannte Anwen-
      plementärmedizin dem sehr heterogenen                eingeschlossen werden.                                 dung der Komplementärmedizin durch
      Sektor der unkonventionellen Medizin                     Der Begriff des „Studienergebnisses“                seinen Patienten zu verstehen ist.
      zu. Dieser beinhaltet als gemeinsame                 muss ebenfalls genauer definiert werden.
      Merkmale, dass entsprechende Verfah-                 Es ist davon auszugehen, dass hier von                 Pro-Argumente
      ren aus der konventionellen, etablierten             Studienergebnissen gesprochen wird,
                                                           die der Bewertung des Nutzens einer                    In etlichen Studien wurde der Einfluss
       Z                                                   onkologischen Therapie dienen. Der-                    komplementärmedizinischer     Verfah-
           Autor
                                                           zeit steht in der Nutzenbewertung das                  ren auf die onkologische Therapie von
                        Prof. Dr. rer. nat. C. A. Ritter   Gesamtüberleben (overall survival, OS)                 Tumorpatienten untersucht. Hier sei
                        Ernst-Moritz-Arndt                 als Endpunkt im Vordergrund. Seine                     exemplarisch eine Untersuchung der
                        Universität Greifswald,
                        Greifswald                         Analyse erfordert jedoch lange Nachbe-                 Wirksamkeit eines komplementärme-
                                                           obachtungszeiten. Hinzu kommt, dass                    dizinischen Konzeptes bei Patienten
                                                           insbesondere bei der Untersuchung von                  während der adjuvanten Radio-Chemo-
                                                           Substanzen in der Erstlinientherapie von               therapie in der ambulanten Nachsorge

162    FORUM 3 · 2018
onkologischer Patienten genannt [2].        heit phytomedizinischer Verfahren ist        Anwendung komplementärer Medizin
Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass        das Wechselwirkungsrisiko mit der on-        in klinischen Studien steigert die externe
sich durch den Einsatz des komple-          kologischen Therapie. Dieses ist je nach     Validität der Studienergebnisse.
mentärmedizinischen Konzeptes bei           Pflanzenpräparat unterschiedlich stark            Daher ist es dringend notwendig die
onkologischen Patienten während einer       ausgeprägt, für ausgewählte pflanzliche       Anwendung komplementärer Verfahren
laufenden Behandlung, soziale und kog-      Präparate wie Johanniskraut ist dieses       durch Patienten zu identifizieren und zu
nitive Funktionen sowie Schmerzen und       Risiko aber relevant [13]. Andererseits      dokumentieren. Dies gilt für die Durch-
Depressionen verbessern ließen. Damit       gibt es inzwischen zahlreiche Untersu-       führung von klinischen Studien und für
konnte die Machbarkeit und die Effekti-      chungen, die zeigen, dass die Anwendung      die tägliche therapeutische Praxis und
vität der zusätzlichen Maßnahmen in der     komplementärmedizinischer Verfahren          fordert Ärzte, Apotheker, Pflegende und
ambulanten Betreuung gezeigt werden.        das Nebenwirkungsprofil der onkologi-         alle an der onkologischen Therapie von
Es ist längst bekannt, dass Patienten,      schen Therapie und die Lebensqualität        Tumorpatienten beteiligten Berufsgrup-
die eine regelmäßige Bewegungsthera-        der Patienten günstig beeinflussen kann.      pen gleichermaßen.
pie betreiben, Chemotherapien besser            Hier stellt sich allerdings die Frage,
vertragen und bessere Resultate dadurch     inwieweit diese Effekte als Verzerrungen      Korrespondenzadresse
erbracht werden können [3]. Durch die       im Rahmen von randomisierten Studi-
                                                                                         Prof. Dr. rer. nat. C. A. Ritter
Hinzunahme von komplementärmedizi-          en zum Tragen kommen. Die Randomi-           Institut für Pharmazie – Klinische Pharmazie,
nischen naturheilkundlichen Konzepten       sierung der Patienten auf unterschied-       Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
kann auch eine Chemotherapie zuver-         liche Behandlungsgruppen führt zu ei-        Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 17, 17489 Greifs-
lässiger durchgeführt werden [4]. Dies      ner gleichmäßigen Verteilung aller Merk-     wald, Deutschland
zeigt, dass unkontrollierte Komplemen-      male, darunter fällt auch die unkontrol-     ritter@uni-greifswald.de
tärmedizin, Naturheilverfahren, erhöhte     lierte Anwendung komplementärmedi-
Zuwendung, die sprechende Medizin           zinischer Verfahren. Eine Verzerrung der
oder Placeboeffekte durchaus Studien-        Studienergebnisse im eigentlichen Sinne      Einhaltung ethischer Richtlinien
ergebnisse beeinflussen können.              sollte dadurch idealerweise ausgeschlos-
                                            sen sein.                                    Interessenkonflikt. C.A. Ritter und A.-M. Beer geben
Kontra-Argumente                                Die Wirkung der unkontrollierten         an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
                                            Komplementärmedizin kann sich aber
                                                                                         Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren
Eine Studie, die den Einfluss unkon-         auf die Variabilität der Effektgröße der      durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.
trollierter komplementärer Medizin          Studie und damit die interne Validität
auf das Therapieergebnis einer onko-        auswirken. Dies müsste bei der Studien-
logischen Therapie randomisiert und         planung durch Anpassung der Anzahl           Literatur
kontrolliert untersucht, existiert nicht.   der Studienteilnehmer berücksichtigt
Eine Verzerrung der Studienergebnisse       werden.                                       1. European Medicines Agency Guideline on the
                                                                                             evaluation of anticancer medicinal products in
im positiven Sinne wäre zu erwarten,                                                         man, Appendix 2: The use of patient-reported
wenn das unkontrolliert angewandte          Fazit                                            outcome (PRO) measures in oncology studies.
komplementärmedizinische Verfahren                                                           EMA/CHMP/292464/2014, 1. April 2016
                                                                                          2. Domnick M, Domnick M, Wiebelitz KR, Beer
eine eigene günstige Wirkung auf das        Unter Gesichtspunkten der Evidenz                AM (2017) Evaluation of the effectiveness of
Tumorwachstum ausüben kann. An-             kann die Frage, ob unkontrollierte kom-          a multimodal complementary medicine program
derseits wäre mit einer Verzerrung im       plementäre Medizin Studienergebnisse             for improving the quality of life of cancer
                                                                                             patients during adjuvant radiotherapy and/or
negativen Sinne zu rechnen, wenn das        verzerren, nicht beantwortet werden,             chemotherapy or outpatient aftercare. Oncology
komplementäre Verfahren selbst Neben-       da zu dieser Hypothese keine entspre-            93(2):83–91
wirkungen verursachen würde. Diese          chende Studie durchgeführt wurde. Es          3. Thill M, Liedtke C, Solomayer E-F, Müller V,
                                                                                             Janni W, Schmidt M, AGO Breast Committee
Aspekte sind für die Anwendung von          ist unbestritten, dass bestimmte kom-            (2017) AGO recommendations for the diagnosis
Präparaten der Phytomedizin relativ gut     plementärmedizinische Verfahren eine             and treatment of patients with advanced and
untersucht. Große, systematische Über-      günstige Wirkung auf die onkologische            metastatic breast cancer: update 2017. Breast Care
                                                                                             (Basel) 12:184–191
sichtsarbeiten der letzten Jahre konnten    Therapie von Tumorpatienten ausüben           4. Shalom-Sharabi I, Lavie O, Samuels N, Keinan-Bo-
für Verfahren der Phytomedizin wie          können. Genauso unbestritten ist, dass           ker L, Lev E, Ben-Arye E (2017) Can complementary
Therapien mit Mistel [5–7], Grünem          bestimmte komplementärmedizinische               medicine increase adherence to chemotherapy
                                                                                             dosing protocol? A controlled study in an inte-
Tee [8], Knoblauch [9] und Soja und         Verfahren dem Patienten schaden kön-             grative oncology setting. J Cancer Res Clin Oncol
Isoflavonen [10] oder Verfahren der Tra-     nen. Dies sollte aber nicht dazu führen,         143(12):2535–2543
ditionellen Chinesischen Medizin [11,       die unkontrollierte Anwendung kom-            5. ErnstE,SchmidtK,Steuer-VogtMK(2003)Mistletoe
                                                                                             for cancer? A systematic review of randomised
12] eine therapeutische Wirksamkeit         plementärmedizinischer Verfahren aus             clinical trials. Int J Cancer 107(2):262–267
nicht zeigen. Das Nebenwirkungsrisiko       klinischen Studien auszuschließen, da         6. Horneber MA, Bueschel G, Huber R, Linde K,
wird in diesen Arbeiten insgesamt als       dies inzwischen dem täglichen Praxis-            Rostock M (2008) Mistletoe therapy in oncology.

eher gering eingestuft. Eine Besonder-      alltag entspricht. Die unkontrollierte

                                                                                                                          FORUM 3 · 2018          163
Sie können auch lesen