FORUM Das offizielle Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft e.V - Deutsche Krebsgesellschaft
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dezember 2017 | Jg. 32 | Nr. 06 FORUM Das offizielle Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. Innovationsfond Auswahl und Umsetzung der Modellprojekte Modellprojekte CARE-for-CAYA-Programm in der Onkologie Präventionskonzept für junge „Cancer-Survivor“ Digital Health Hoffnungsträger für eine Veränderungsprozesse als Chance nutzen bessere Versorgung Interview DKK 2018: Moderne Diagnostik als Schlüssel zur Präzisionsmedizin www.krebsgesellschaft.de/forum
Editorial Forum 2017 · 32:449 https://doi.org/10.1007/s12312-017-0349-0 © Springer Medizin Verlag GmbH 2017 Modelle für eine bessere Medizin ler in die Weiterentwicklung der Versor- gebnisse aus jüngsten Studien. Demnach gungsstrukturen der GKV. Die Beteili- sind Vorteile für Lebensqualität und sogar gung der Krankenkassen an Struktur- und für das Überleben denkbar [Basch E et al. Prozessentwicklung im Gesundheitssys- JAMA 2017]. Ein Beitrag von Dr. Kramer, tem ist neu und bietet Chancen. Wie diese Freiburg und Professor Vollmar, Jena fasst genutzt werden und ob es zur Implemen- den Entwicklungsstand von Digital Health tierung neuer Leistungen in die Regelver- in der Onkologie zusammen. sorgung kommt, muss abgewartet werden. Mit FARKOR – Vorsorge bei familiä- Eine der größten Herausforderungen rem Risiko für das kolorektale Karzinom für die Zukunft des Gesundheitssystems (Dr. Christa Maar, München) und CARE ist die nutzbringende Verwendung digital for CAYA – Ganzheitliches Präventionspro- gespeicherter Informationen für die Prä- gramm für junge Patienten nach überstan- vention, die Behandlung von Erkrankun- dener Krebserkrankung im Kindes-, Jugend- gen und die Forschung. Digital Health fasst und jungen Erwachsenenalter (Dr. Julia nach Definition der WHO die Bereiche Quidde und Dr. Alexander Stein, Hamburg) eHealth (electronic health) und mHealth stellen wir exemplarisch für andere wertvol- Die akademische Medizin definiert Fort- (mobile health) zusammen. Mit eHealth le Projekte in diesem Forum zwei vom In- schritt vorwiegend über den Erkenntnis- wird die sichere und kosteneffektive Nut- novationsfonds geförderte onkologische gewinn zu pathophysiologisch relevanten zung von Informations- und Kommunika- Versorgungsmodelle vor. Die Projekte ver- Krankheitsmerkmalen und deren the- tionstechnologien für die Gesundheit be- folgen das Ziel, junge Menschen mit famili- rapeutischer Beeinflussung. Die täglich zeichnet. Der Begriff mHealth bezieht sich är bedingt erhöhtem Krebsrisiko sinnvollen am Patienten tätig werdenden Ärzte und auf eHealth-Anwendungen, die Gesund- Früherkennungsmaßnahmen zuzuführen Gesundheitsberufe sehen meistens einen heitsdienste und Informationen über mo- (FARKOR) bzw. bei jungen Krebsüberle- mindestens gleich großen Bedarf in Ver- bile Technologien wie Smartphones und benden auf die speziellen Bedürfnisse die- besserungen der Versorgungsstrukturen. Tablets zur Verfügung stellen; dazu zäh- ser Patientengruppe einzugehen und eine Wie können wir eine Gesundheitsversor- len u. a. Gesundheits- und Medizin-Apps. umfassende und individualisierte Nachsor- gung entwickeln, die mit größter Wahr- Mit der Digitalisierung sind große Erwar- ge anzubieten (CARE for CAYA). scheinlichkeit nutzbringend und wirksam tungen an eine Individualisierung von Prä- Wir wünschen den hier vorgestellten ist, aber von gesetzlichen Krankenversi- ventions- und Versorgungskonzepten und wie auch anderen innovativen Modellpro- cherungen bisher nicht bezahlt wird? die Verbesserung von Qualität und Effizi- jekten in Deutschland einen gewinn- und Der Innovationsfonds fördert seit 2016 enz in der Leistungserbringung verknüpft. erkenntnisbringenden Verlauf und sehen neue Versorgungsformen, die über die Computergestützte Prozesse und Analysen hoffnungsvoll effizienteren und Patienten- bisherige Regelversorgung hinausgehen, wecken die Hoffnung auf bürokratische orientierten Versorgungsstrukturen in der sowie Versorgungsforschungsprojek- Entlastung und auf neue Freiräume für Krebsmedizin entgegen. te, die auf neue Erkenntnisse zur beste- die Arzt-Patient-Beziehung. Vorausset- henden Versorgung in der Gesetzlichen zung dafür sollen mit einer sicheren Tele- Ihr Krankenversicherung (GKV) ausgerich- matikinfrastruktur geschaffen werden, die tet sind. Auch 10 onkologische Projek- Daten über Sektorengrenzen hinweg sam- te werden derzeit gefördert. Die Beiträge meln und austauschen kann. Die Entwick- von Professor Hecken, Vorsitzender des lungen stehen am Anfang. Welche Vortei- Florian Lordick G-BA und Dr. Pollandt, Anwaltskanzlei le letztlich wirklich für die Behandlung, Sträter, Bonn, erörtern die gesetzlichen die Patientensicherheit und den Komfort Hintergründe, Zielsetzung, Struktur und und die Effizienz der Behandelnden resul- Korrespondenzadresse Arbeitsweise des Innovationsfonds. Der tieren, wird die weitere Entwicklung zei- Universitäres Krebszentrum Leipzig Innovationsfonds wurde für die Jahre gen. Was es für Krebspatienten bedeuten (UCCL) 2016 bis 2019 mit jährlich 300 Mio. EUR könnte, wenn ihre in elektronischen Sym- Prof. Dr. med. Florian Lordick ausgestattet. Das Geld stammt aus Liqui- ptomtagebüchern erfassten Daten in einer Liebigstraße 20 ditätsreserven des Gesundheitsfonds so- Patientenakte sicher abgelegt, von Pflegen- 04103 Leipzig, Deutschland wie von den GKV. Der Innovationsfonds den und Ärzten zeitnah eingesehen und Tel:0341 97 12560 E-Mail: Direktion.UCCL@medizin.uni-leipzig.de ist damit eine Investition der Beitragszah- zur Beratung genutzt werden, zeigen Er- Forum 6 · 2017 449
I n h alt FORUM · Band 32 · Heft 6 · Dezember 2017 Editorial 449 Modelle für eine bessere Medizin Präsident 454 Mehr Transparenz bei der Vergabe öffentlicher Fördergelder DKG – aktuell Deutsche Krebsgesellschaft e. V. & Stiftung LebensBlicke e. V. & Deutsche Krebsstiftung e. V. 455 Bewerbung für den Darmkrebs-Präventionspreis 2017 ab sofort möglich Interview 456 DKK 2018: Moderne Diagnostik als Schlüssel zur Präzisionsmedizin www.krebsgesellschaft.de/onko 459 Aktuelle Therapieoptionen beim Prostatakarzinom und beim Harnblasenkarzinom Fokus: Modellprojekte in der Onkologie J. Hecken 462 Innovationsfonds. Auswahl und Umsetzung der Modellprojekte Onkologie Innovation fund. Selection and realization of oncologic model projects A. Pollandt 466 Förderung von Innovationen in der gesetzlichen Krankenversicherung Promoting innovation in statutory health insurance U. Kramer · H. C. Vollmar 470 Digital Health. Veränderungsprozesse als Chance nutzen und gestalten Digital health. Take advantage by creating and shaping transformation processes C. Maar © Sunny studio / Fotolia 476 Darmkrebs trifft auch viele jüngere Menschen. Neues Projekt FARKOR soll Versorgungslücke schließen Colorectal cancer also affects many younger people. The new FARKOR project aims to close the gaps in health care J. Quidde · B. Koch · J. Salchow · W. Jensen · J. von Grundherr · G. Escherich · S. Rutkowski · F. Schulz-Kindermann · C. Bergelt · C. Bokemeyer · M. Sokalska-Duhme · S. Bielack · G. Calaminus · C. F. Classen · C. Rössig · J. Faber · H. Faller · I. Hilgendorf · T. Langer · M. Metzler · S. Schuster · C. Niemeyer · A. Pierce · D. Reinhardt · A. Sander · M. Köhler · A. Stein 479 Das CARE-for-CAYA-Programm. Präventionskonzept für junge Menschen nach Krebserkrankung The CARE for CAYA program. Prevention concept for young people after cancer +++ Online -Archiv finden Sie unter w w w.k rebsgesellschaf t.de/forum +++ FORUM 451
I n h alt FORUM · Band 32 · Heft 6 · Dezember 2017 Sektion B M. Schrader · C. Protzel 485 Nationale Zweitmeinungsnetzwerke Hodentumoren und Peniskarzinom. Zwei effektive Weltverbesserungsmaschinen? Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) 488 Verbesserte Therapiemöglichkeiten und Begleitung von Hautkrebspatienten. 27. Deutscher Hautkrebskongress der ADO in Mainz ging erfolgreich zu Ende 490 Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie. Ausschreibung 2018 S. Dettmers ∙ M. Voigt ∙ A. Uhrig ∙ K. Blankenburg 491 Zwischenstand Expertenstandard psychosoziale Erstberatung onkologischer Patient*innen durch Soziale Arbeit in der stationären Versorgung (PEOPSA) Sektion B – Klinische Studien H. Strik · D. Dankert · J. Schäffer · S. Schnellen · U. Köhler · W. Cassel 494 Schlafstörungen bei Tumorerkrankungen und ihre Ursachen. Entwicklung von Screeninginstrumenten J. Sehouli 495 Sarkomregister „REGSA“. Deutsche prospektive Registerstudie zur Erfassung der Behandlungspraxis von gynäkologischen Sarkomen in der klinischen Routine Kompetenznetz Maligne Lymphome e. V. & Deutsche CLL Studiengruppe 497 Aktuelle Therapiepfade und Studienübersicht zur CLL. Behandlungsoptionen für CLL-Patienten innerhalb und außerhalb von Studien Sektion A Präventionsausschuss der Landeskrebsgesellschaften 498 „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“. Deutschlandweite Auszeichnung von Kindertagesstätten Niedersächsische Krebsgesellschaft e. V. 500 9. Tagung der niedersächsischen Krebsselbsthilfegruppenleiter/innen in Westerstede H. Seiter 501 Was bleibt... bemerkenswertes zum Tode von Frau Carolin Ströbele. Nachruf Bremer Krebsgesellschaft e. V. 502 Mit Sport gegen die Erkrankung. Die Bremer Krebsgesellschaft e. V. setzt auf ein vielfältiges Bewegungsangebot Berliner Krebsgesellschaft e. V. 505 Aktueller Ratgeber „Sozialleistungen bei Krebserkrankungen“ Hamburger Krebsgesellschaft e. V. 506 Hamburger Krebsgesellschaft hat eine neue Geschäftsführerin 506 2. Hamburger Tag der Psychoonkologie – Krebs und Sinn Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V., Koblenz, Deutschland 507 Medizin – Psychoonkologie – Selbsthilfe: Ein Netz, das trägt. Bewährtes Motto der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz prägte auch den regionalen Krebstag in Bad Kreuznach Sektion C 509 Das Merkelzellkarzinom 511 B. Braun TravaCare – einfach immer für Sie da. Ein neues Mitglied stellt sich vor Verschiedenes Adressen Termine Impressum, Wissenschaftlicher Beirat 452 FORUM
Präsident Forum 2017 · 32:454 https://doi.org/10.1007/s12312-017-0348-1 © Springer Medizin Verlag GmbH 2017 Mehr Transparenz bei der Vergabe öffentlicher Fördergelder Versorgung von Patienten am Lebensen- dringlich gestopft werden müssen und de, herrscht ein erschreckender Mangel an welchen Benefit die Förderung verspricht. Studiendaten. Hier ist unabhängige For- Das gilt im Übrigen auch für die Versor- schungsförderung gefragt. gungsforschung durch den Innovations- In der „Strategie Europa 2020“ haben fonds – auch hier vermisst man die Ziel- sich alle beteiligten EU-Länder darauf ver- richtung sowie eine Entscheidung durch ständigt, drei Prozent des Bruttoinlands- neutrale Gutachter. produkts für Forschung und Entwicklung Wenn relevante klinische Forschungs- (FuE) auszugeben. Deutschland erreicht fragen die Hürden des durch unterschied- zwar dieses Ziel. Aber von insgesamt liche politische Interessen geprägten 84 Milliarden Euro für FuE im Jahr 2014 G-BA passieren müssen, dann wird häu- stammen ein Drittel vom Staat und zwei fig nur der kleinste Nenner realisierbar Drittel aus der Wirtschaft [2]. Insgesamt sein. Gerade deshalb ist es wichtig, dass 2.5 Milliarden Euro sind 2017 von der öf- klinische Forschung durch klinisch tätige Der Wert klinischer Studien für den me- fentlichen Hand für die Gesundheitsfor- Experten entwickelt und durch die besten dizinischen Fortschritt ist unbestritten. Sie schung eingeplant, das entspricht unge- unabhängigen Gutachter beurteilt wird. liefern die Evidenzgrundlage für medizi- fähr 10 % der öffentlichen FuE-Ausgaben. Wenn Leistungsträger Evidenz in wich- nische Leitlinien und damit die Basis für Doch wie viel davon kommt dort an, wo tigen Therapieentscheidungen fordern, Qualitätsmanagement im Gesundheits- es benötigt wird? dann müssen sie die Generierung dieser wesen. Hochwertig sollen sie sein, also Gemeinnützigen Förderern wie der Evidenz auch finanzieren und können möglichst randomisiert kontrolliert und Deutschen Krebshilfe ist es zu verdanken, dies nicht privaten Sponsoren oder der prospektiv geplant. Diese Anforderun- dass onkologische Forschungsprojek- Industrie überlassen. gen sind nicht zum Nulltarif umzusetzen. te und Therapiestudien angestoßen wer- Kein Wunder also, dass der überwiegen- den – finanziert aus Spendengeldern. Das Ihr de Teil dieser Studien industriefinanziert BMBF, praktisch der größte öffentliche ist. Dabei schneidet Deutschland im in- FuE-Förderer im deutschen Gesundheits- ternationalen Vergleich offenbar nicht so bereich, weist dagegen im Haushalt 2016 schlecht ab. Laut eines vfa-Berichts star- für die gesamte Förderung klinischer Stu- teten 2016 in den USA 2306 klinische dien vergleichsweise bescheidene Mittel Studien auf Initiative von Unternehmen, aus, ca. 50 Millionen Euro [3]. Zum Ver- Deutschland folgt mit 532 Industrie-Stu- gleich: In England stehen jährlich knapp Peter Albers dien auf Platz 2 [1]. Allein 25 % dieser Stu- 300 Millionen Pfund aus öffentlichen Gel- Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft dien entfielen auf die Erforschung neuer dern für Studien zur Verfügung. Krebstherapien und -diagnostika. Immerhin ist die Notwendigkeit von Ohne Frage gäbe es die meisten medi- Versorgungsforschung mittlerweile ins öf- zinischen Innovationen nicht ohne die In- fentliche Bewusstsein gerückt – der Inno- Literatur dustrie. Dennoch können wirtschaftliche vationsfonds fördert hier für drei Jahre mit 1. Pressemitteilung vfa vom 15.06.2017. https:// Interessen dazu führen, dass negative Er- 75 Millionen Euro jährlich, dazu kommen www.vfa.de/de/presse/pressemitteilungen/ gebnisse klinischer Studien nicht oder mit 15 Millionen vom BMBF. Das freut uns – pm-010-2017-deutschland-erneut-weltweit-nr.- 2-bei-klinischen-studien-forschender-pharma- deutlicher Verzögerung publiziert wer- einige der geförderten onkologischen Pro- unternehmen.html. Zugriff: 03. November 2017 den. Experten weisen schon lange auf den jekte werden in diesem Heft vorgestellt. 2. Gemeinsame Wissenschaftskonferenz, Sach- entstehenden Publikationsbias hin. In der Dennoch erstaunt es, wie wenig ko- standsbericht zum Erreichen des 3%-Ziels an die Chirurgie oder der Allgemeinmedizin ist ordiniert die Forschungsförderung in Regierungschefinnen und Regierungschefs von Bund und Ländern 2017. https://www.gwk-bonn. das Forschungsinteresse gewerblicher Un- Deutschland erscheint. Es fehlt an Trans- de/fileadmin/Papers/GWK-Heft-51-Strategie- ternehmen eher gering. Das Gleiche gilt parenz darüber, welche übergeordneten Europa-2020.pdf. Zugriff: 03. November 2017 für Head-to-Head-Vergleiche verschiede- Gesundheitsziele erreicht werden sol- 3. Bundesministerium für Bildung und Forschung Bildung und Forschung in Zahlen 2017. https:// ner Behandlungsoptionen. Und bei spe- len, welche Forschungsfragen zur Zieler- www.bmbf.de/pub/Bildung_und_Forschung_in_ ziellen Krankheitssituationen, etwa der reichung geklärt, welche Evidenzlücken Zahlen_2017.pdf. Zugriff: 03. November 2017 454 Forum 6 · 2017
DKG – aktuell Forum 2017 · 32:455 Deutsche Krebsgesellschaft e. V. & Stiftung LebensBlicke e. V. & https://doi.org/10.1007/s12312-017-0355-2 Deutsche Krebsstiftung e. V. Online publiziert: 10. November 2017 © Springer Medizin Verlag GmbH 2017 Bewerbung für den Darmkrebs- Präventionspreis 2017 ab sofort möglich Die Deutsche Krebsgesellschaft setzt gelung mit Wiederholung nach 10 Jahren ben oder neue Möglichkeiten für die sich gemeinsam mit der Stiftung Le- bei unauffälligem Erstbefund. „Nach wie Darmkrebsfrüherkennung eröffnen bensBlicke und der Deutschen Krebs- vor sind die Teilnahmeraten an diesen Vor- 2. Studien zur Evaluation der Wirksam- stiftung für eine bessere Darmkrebs- sorgeuntersuchungen niedrig. Es ist deshalb keit, der Ökonomie und des Quali- vorsorge und -früherkennung ein. wichtig, das öffentliche Bewusstsein für das tätsmanagements der Darmkrebs- Mit der Verleihung des Darmkrebs- Thema Darmkrebs und die Prävention zu früherkennung Präventionspreises wollen die Part- schärfen“, sagt Prof. Dr. Jürgen F. Riemann, 3. Informations- und Beratungsangebo- ner herausragende Projekte und For- Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lebens- te, die die Aufklärung und Motivati- schungsergebnisse in diesem Bereich Blicke. Es gehe darum, mit dem Preis ein on der Bevölkerung im Bereich der auszeichnen. Die Einreichung aussa- Zeichen zu setzen und gute Projekte und Darmkrebsvorsorge und -früherken- gekräftiger Bewerbungsunterlagen Forschungsarbeiten in den Bereichen Auf- nung verbessern und zur „Informier- ist ab sofort möglich, die Ausschrei- klärung und Früherkennung auszuzeich- ten Entscheidungsfindung“ beitragen. bungsfrist endet am 09. März 2018. nen, so Dr. Johannes Bruns, Generalsekre- Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. tär der Deutschen Krebsgesellschaft. Weitere Informationen unter www.krebs- gesellschaft.de bzw. www.lebensblicke.de Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebs- Modalitäten und www.deutsche-krebsstiftung.de. leiden in Deutschland. Wird er in einem frü- hen Stadium entdeckt, stehen die Chancen Für den Darmkrebs-Präventionspreis Korrespondenzadresse auf Heilung gut. Seit 2002 können gesetz- 2017 können Untersuchungen oder Pro- lich Krankenversicherte erweiterte Vorsor- jekte aus folgenden Bereichen eingereicht Dr. Katrin Mugele ge- und Früherkennungsuntersuchungen werden: Pressestelle der Deutschen Krebsgesellschaft in Anspruch nehmen: den Stuhlbluttest 1. Forschungsarbeiten, die zur Ver- e. V. Tel: 030 3229329-60 ab 50 Jahren jährlich bis zum Alter von besserung der bestehenden Früher- mugele@krebsgesellschaft.de 55 Jahren, ab 55 die Vorsorge-Darmspie- kennungsangebote beigetragen ha- Forum 6 · 2017 455
Interview Forum 2017 · 32:456–458 https://doi.org/10.1007/s12312-017-0347-2 Online publiziert: 10. November 2017 DKK 2018: Moderne Diagnostik als © Springer Medizin Verlag GmbH 2017 Schlüssel zur Präzisionsmedizin Der Deutsche Krebskongress rückt näher, und der Blick ins Vorprogramm offen- bart eine Fülle interessanter Themen. Zu den Kongressschwerpunkten zählt unter anderem die moderne onkologische Dia- gnostik.Welche Entwicklungen zeichnen sich hier ab, welche Chancen ergeben sich daraus für die Behandlung und wie greift der Kongress diese Themen auf? Mehr da- Herr Professor Schlemmer, welche Fort- Wo liegen denn die Grenzen der mpMRT? rüber erfahren Sie im Interview. schritte verzeichnet die onkologische Dia- Die Gesprächspartner: Prof. Dr. Tho- gnostik derzeit? Prof. Dr. H. Schlemmer: Dort, wo die Di- mas Wiegel, Kongresspräsident des DKK agnose mit der MRT nicht hinreichend 2018, Prof. Dr. Heinz-Peter Schlemmer Prof. Dr. H. Schlemmer: Nehmen Sie zum eindeutig ist, etwa beim Staging, wenn und Prof. Dr. Bernd Krause (Arbeitsge- Beispiel das Prostatakarzinom. Knapp Lymphknotenmetastasen identifiziert meinschaft Bildgebung in der Onkologie) 70.000 Männer erkranken jährlich da- werden sollen. Die Computertomogra- sowie Prof. Dr. Christoph Röcken (Ar- ran neu. Die entscheidende Frage in phie (CT) oder MRT identifiziert Lymph- beitsgemeinschaft Onkologische Patho- der Primärdiagnostik lautet: Welcher knoten nur, wenn sie eine bestimmte Grö- logie). Patient trägt einen rasch wachsenden ße erreicht haben. Bessere Resultate lassen aggressiven Tumor in sich, der unbe- sich in Kombination mit der Positronen- dingt behandelt werden muss, und wo emissionstomographie, kurz PET, erzie- kann aufgrund eines niedrigen Risiko- len. Die PET-MRT-Hybridbildgebung ist Z Interviewpartner profils zunächst mit der Behandlung ein sehr aussichtsreiches Zukunftsfeld. Prof. Dr. Heinz-Peter abgewartet werden? Die multiparame- Schlemmer trische Magnetresonanztomographie Herr Professor Krause, welche Chancen Arbeitsgemeinschaft (mpMRT)ist das derzeit empfindlich- und Herausforderungen sehen Sie für die Bildgebung in der Onkologie, ste bildgebende Verfahren, um ein Pro- molekulare Hybridbildgebung? Deutsches Krebsforschungs- statakarzinom zu detektieren. Sie liefert zentrum Heidelberg, Abteilung Radiologie zudem wichtige funktionelle Informati- Prof. Dr. B. Krause: Der Vorteil der PET onen, etwa über die Durchblutung des liegt in ihrer sehr hohen Empfindlichkeit. Prof. Dr. B. Krause Tumors und seine Zelldichte, was wie- In der Kombination mit CT oder der MRT Arbeitsgemeinschaft derum Hinweise auf die individuelle lassen sich selbst sehr kleine Tumoren im Bildgebung in der Onkologie, Klinik und Poliklinik für Aggressivität gibt. Eine mpMRT kann Körper sichtbar machen und genau lokali- Nuklearmedizin, Universität damit sowohl anatomische als auch bio- sieren. Voraussetzung dafür sind geeigne- Rostock logische Daten erfassen – die Ergebnisse te PET-Tracer. Allerdings erkennt der ge- tragen zu einer besseren Risikoabschät- bräuchlichste PET-Tracer, 18F-FDG, nicht Prof. Dr. Chr. Röcken zung bei und ermöglichen eine gezielte nur Tumoren, sondern auch andere Gewe- Arbeitsgemeinschaft Stanzbiopsie. Die mpMRT hat mittler- be mit einem erhöhten Zuckerstoffwech- Onkologische Pathologie, weile sogar Eingang die aktuelle Leit- sel. Beim Prostatakrebs lässt sich 18F-FDG Institut für Pathologie, linie des Leitlinienprogramms Onkolo- nur sehr begrenzt einsetzen, weil erst die Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus gie gefunden, zum Beispiel, wenn nach weit fortgeschrittenen Stadien stoffwech- Kiel einer negativen systematischen Biopsie selaktiv sind. Für die PET-CT-Diagnostik Prof. Dr. Th. Wiegel der Verdacht auf ein Prostatakarzinom des Prostatakarzinoms nutzen wir mitt- Kongresspräsident DKK 2018, weiter besteht, oder wenn ein Patient lerweile 68Ga- oder 18F-markierte Tracer, Klinik für Strahlentherapie die aktive Überwachung in Erwägung die das prostataspezifische Membrananti- und Radioonkologie, zieht. Auf dem DKK 2018 werden wir gen, kurz PSMA, erkennen. Es stellt der- Universitätsklinik Ulm die Chancen und Grenzen der mpMRT zeit eine der interessantesten Zielstruk- beim Prostatakarzinom in verschiede- turen für die spezifische Diagnostik und nen Sitzungen behandeln. gezielte Therapie beim Prostatakarzinom 456 Forum 6 · 2017
Hier steht eine Anzeige. 123
Interview Prof. Dr. C. Röcken: Grundsätzlich geht es Herr Professor Wiegel, Sie selbst sind Radio- DKK 2018 – Termine dabei weniger um die Spezifizierung der onkologe. Wie hat sich die Strahlenthera- Kongressdatum: Diagnose, sondern eher um die Thera- pie durch diese diagnostischen Fortschritte 21.02. bis 24.02.2018, Berlin pieoptimierung. Angenommen, ein Pa- verändert? Einreichung von Late-breaking Abstracts: tient stellt sich mit einem vergrößerten 01.12. bis 31.12.2017 Halslymphknoten vor. Im Rahmen der Prof. Dr. T. Wiegel: Die moderne Präzi- www.dkk2018.de/abstracts.html Ende der Frühbucherphase: Routinediagnostik wird der Lymphkno- sionsmedizin ist ohne diese Fortschritte 15.12.2017 ten biopsiert – die histologische Unter- nicht denkbar. Jede Strahlentherapie zielt Ende der Spätbucherphase: suchung lässt auf ein Plattenepithelkar- auf eine möglichst präzise Bestrahlung des 31.01.2018 zinom schließen. Aber der Primärtumor Tumors bei weitgehender Entlastung des www.dkk2018.de/teilnahme.html ist mit den üblichen bildgebenden Ver- umgebenden Gewebes ab. Die Bestrah- fahren nicht auffindbar. Ein solches CUP- lungsplanung hat dabei eine wesentliche dar. Die PSMA-PET-CT hat insbesondere Syndrom ist eine echte Herausforderung, Bedeutung. Zunächst wird ein spezielles für die Untersuchung einer wiederkehren- die man im nächsten Schritt mit einer Planungs-CT angefertigt, in das sämtli- den Erkrankung nach einer erfolgten pri- hochempfindlichen PET-CT-Untersu- che diagnostischen Untersuchungen hin- mären Therapie (biochemisches Rezidiv) chung angehen würde, um den Primärtu- einfusioniert werden können. So lässt sich eine Wertigkeit und ist deshalb in die S3- mor doch noch aufzuspüren. Bei der wei- die Tumorregion exakt erfassen. Anhand Leitlinie Prostatakarzinom aufgenommen teren Diagnostik kommt die molekulare dieser Information und den Vorgaben des worden. Auch dazu wird es auf dem Kon- Pathologie ins Spiel. Denn an der Entste- Strahlentherapeuten zur gewünschten Ein- gress eine entsprechende Sitzung geben. hung von Tumoren im Mund-Rachen- zel- und Gesamtdosis sowie zur möglichen raum sind häufig humane Papillomvi- Dosisbelastung für das umliegende Risiko- Das heißt, die neuen Tracer könnten auch ren (HPV) beteiligt, deshalb ist bei dieser gewebe erstellt ein Medizinphysiker einen für die Therapie interessant sein? CUP-Konstellation eine HPV-Diagnostik individuellen Bestrahlungsplan. Durch sinnvoll. Fällt sie positiv aus, dann würde den Einsatz dieser modernen Techniken Prof. Dr. B. Krause: Richtig, es geht um The- man der kombinierten Radiochemothera- lässt sich der Tumor mit höheren Dosen ranostics, also um die enge Verzahnung pie den Vorzug vor einer operativen Be- als früher bestrahlen und das umliegende von Diagnostik und Behandlung. An- handlung geben. Gewebe wesentlich besser schonen. statt den PSMA-Liganden mit 68Ga oder 18 F zu markieren, kann man auch den Be- Wie gut ist die molekulare Genetik denn Wie bildet der DKK 2018 diese Fortschrit- tastrahler 177Lutetium (177Lu) an ihn kop- heute schon in die Versorgung integriert? te ab? peln und für die Therapie einsetzen. Man nutzt zunächst den 68Ga-PSMA-Tracer Prof. Dr. C. Röcken: In der Tat steigt der- Prof. Dr. T. Wiegel: Eine bessere Tumor- in der PET-Diagnostik und entscheidet zeit der Bedarf an molekularen Tumor- vernichtung bei gleichzeitiger Senkung anhand des Untersuchungsergebnisses, boards. Dort kommen Kliniker, Mo- schwerer Spätfolgen ist für viele Tu- ob eine 177Lu-Therapie Sinn macht. Fällt lekulargenetiker, Bioinformatiker und morarten belegt. Entscheidend ist, dass die Antwort positiv aus, kommt die 177Lu- Pathologen zusammen, um gemeinsam wir den Einsatz der verschiedenen the- markierte Substanz zum Einsatz. Sie bin- unter besonderer Berücksichtigung der rapeutischen Möglichkeiten interdiszipli- det gezielt am Tumor, das 177Lu sendet molekularen Ergebnisse die bestmög- när diskutieren. Diese Interdisziplinarität ß-Strahlen aus, die die Tumorzellen zer- liche Therapie für einen Patienten und ist die Grundlage für den Krebskongress, stören. Da die Reichweite der Strahlung seinen Tumor zu finden. Besonders beim das lässt sich an der Besetzung der wis- nur wenige Millimeter beträgt, wird das Einsatz der personalisierten Medizin ist senschaftlichen Sitzungen leicht erken- gesunde Gewebe weitgehend geschont. diese Expertise gefragt. So kann man nen. Wir haben ein sehr spannendes Pro- Momentan werden diese Radiopharma- zum Beispiel genetische Veränderungen gramm – die Teilnahme lohnt sich. ka zur Therapie in Studien erprobt. finden, die einer zielgerichteten Therapie zugänglich sind und damit neue Thera- Korrespondenzadresse Herr Professor Röcken, wie kann die mole- pieoptionen eröffnen. Auch die Entwick- kulare Pathologie die moderne Bildgebung lung von genetisch determinierten Resis- Dr. Katrin Mugele ergänzen? tenzen kann dabei frühzeitig erkannt und Deutsche Krebsgesellschaft e.V. durch Therapieanpassungen berücksich- 14057 Berlin mugele@krebsgesellschaft.de tigt werden. 458 Forum 6 · 2017
www.krebsgesellschaft.de/onko Forum 2017 · 32:459–460 https://doi.org/10.1007/s12312-017-0343-6 Online publiziert: 2. November 2017 © Springer Medizin Verlag GmbH 2017 Aktuelle Therapieoptionen beim Prostatakarzinom und beim Harnblasenkarzinom In der Uro-Onkologie sind derzeit große Therapiefortschritte zu Gesamtüberleben war kein statistischer Unterschied feststellbar. verzeichnen: Für bestimmte Prostatakrebs-Patienten bringt eine Beide Therapien zeigen ähnliche Nebenwirkungsraten, aber un- Kombination aus antiandrogener Therapie und Abirateron er- terschiedliche Nebenwirkungen. Spannend bleibe die Frage, ob hebliche Überlebensvorteile. Beim Harnblasenkarzinom gibt die eine frühe Chemotherapie mit Docetaxel gefolgt von Abirateron Immuntherapie Anlass zur Hoffnung. Diese und weitere Aspekte oder umgekehrt besser hinsichtlich der Nebenwirkungen ist, so der aktuellen Therapie des Prostatakarzinoms sowie des Harn- die Experten. blasenkarzinoms beleuchten renommierte Experten in „State-of- Ein weiteres Thema der Diskussion ist die Therapie von Oli- the-Art-Gesprächen“ des ONKO-Internetportals. Die Aufzeich- gometastasen. Hier wurde erörtert, ob bzw. wie der Primärtumor nungen der Diskussionen von der Jahrestagung der Deutschen und die Metastasen behandelt werden sollen. Gesellschaft für Urologie (DGU) in Dresden stehen nun online Weiter erläutern die Experten Optionen für Patienten mit kas- als Video bzw. zum Download bereit. trationsresistentem Prostatakarzinom, die bereits mit Docetaxel vorbehandelt sind. Hier kristallisierte sich als Fazit heraus, dass Fortschritte beim metastasierten eine erneute Therapie mit Docetaxel sinnvoll sein kann, sofern Prostatakarzinom der Patient beim ersten Mal darauf angesprochen hat und ausrei- chend Zeit vergangen ist. Über Therapieoptionen beim hormonsensitiven metastasierten, Außerdem besprochen wurden: Der Einsatz von Radium-223 beim oligometastasierten und beim kastrationsresistenten Pros- und Lutetium-177-PSMA-Liganden beim metastasierten Prosta- tatakarzinom diskutieren PD Dr. Martin Bögemann (Münster), takarzinom, die taxanbasierte Chemotherapie sowie Immunthe- Prof. Kurt Miller (Berlin), Prof. Marc-Oliver Grimm (Jena) und rapien in weit fortgeschrittenen Fällen. Prof. Hubert Kübler (Würzburg; . Abb. 1). Gleich zu Beginn widmeten sich die Experten dem hormon- Harnblasenkarzinom: Immuntherapie neuer sensitiven metastasierten Prostatakarzinom. Hier stehen die Er- Standard? gebnisse der STAMPEDE- sowie der LATITUDE-Studie im Mittelpunkt der Diskussion. Die Daten zeigen einen deutlichen Bei einem weiteren Expertengespräch des ONKO-Internetportals Vorteil im Gesamtüberleben durch die Kombination von Antian- im Rahmen der DGU-Jahrestagung tauschen sich Prof. Jürgen drogentherapie plus Abirateron. Im direkten Vergleich Docetaxel E. Gschwend (München), Prof. Kurt Miller (Berlin), Prof. Marc- versus Abirateron (STAMPEDE-Studie) war Abirateron der Che- Oliver Grimm (Jena) und Prof. Carsten Ohlmann (Homburg; motherapie beim progressionsfreien Überleben überlegen, beim . Abb. 2) über aktuelle Erkenntnisse zum Einsatz der Immun- Abb. 1 8 Teilnehmer des Expertengesprächs zum Prostatakarzinom Abb. 2 8 Teilnehmer des Expertengesprächs zum Harnblasenkarzinom (© dkg-web.gmbh) (© dkg-web.gmbh) Forum 6 · 2017 459
www.krebsgesellschaft.de/onko therapie in der Erst- und Zweitlinientherapie von Patienten mit muntherapie zu einem neuen Standard entwickeln – so das Fazit metastasiertem Harnblasenkarzinom aus. der Experten. Zunächst gingen die Experten auf Optionen der Immunthe- Beide Expertengespräche sowie weitere Interviews von der rapie in der Erstlinie bei Patienten, die nicht die Standardche- DGU-Jahrestagung 2017 finden Sie unter www.krebsgesell- motherapie mit Gemcitabin und Cisplatin erhalten können, ein. schaft.de/dgu2017 als Video (auch zum Download) oder unter Diskutiert wurde insbesondere die Frage, ob Patienten mit meta- diesem QR-Code: stasiertem Harnblasenkarzinom in der Ersttherapie künftig eher mit Immuntherapie als mit Chemotherapie behandelt werden sollten. Besprochen wurde auch, ob ältere Patienten jenseits des 65. Lebensjahres ebenfalls mit Immuntherapien behandelt wer- den sollen und wie nach Progress zu verfahren ist. Außerdem stellen die Experten wichtige Studienergebnisse zur Immuntherapie in der Zweitlinientherapie des metastasierten Harnblasenkarzinoms vor. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Korrespondenzadresse bald die Zulassung von insgesamt fünf Substanzen zu erwarten ist. In diesem Zusammenhang wurde abschließend das Manage- Dr. Pia Nitz ment von Nebenwirkungen unter einer Therapie mit Checkpoint- Redaktion ONKO-Internetportal In Kooperation mit der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. inhibitoren diskutiert. Nicht zuletzt aufgrund der vergleichsweise Tel. 030 – 810 316 112 guten Verträglichkeit und der damit verbundenen guten Akzep- pia.nitz@dkg-web.de tanz dieser Therapieform bei den Patienten könnte sich die Im- Hier steht eine Anzeige. 123
Fokus © Sunny studio / Fotolia Fokus: Modellprojekte in der Onkologie J. Hecken 462 Innovationsfonds. Auswahl und Umsetzung der Modellprojekte Onkologie Innovation fund. Selection and realization of oncologic model projects A. Pollandt 466 Förderung von Innovationen in der gesetzlichen Krankenversicherung Promoting innovation in statutory health insurance U. Kramer · H. C. Vollmar 470 Digital Health. Veränderungsprozesse als Chance nutzen und gestalten Digital health. Take advantage by creating and shaping transformation processes C. Maar 476 Darmkrebs trifft auch viele jüngere Menschen. Neues Projekt FARKOR soll Versorgungslücke schließen Colorectal cancer also affects many younger people. The new FARKOR project aims to close the gaps in health care J. Quidde · B. Koch · J. Salchow · W. Jensen · J. von Grundherr · G. Escherich · S. Rutkowski · F. Schulz-Kindermann · C. Bergelt · C. Bokemeyer · M. Sokalska-Duhme · S. Bielack · G. Calaminus · C. F. Classen · C. Rössig · J. Faber · H. Faller · I. Hilgendorf · T. Langer · M. Metzler · S. Schuster · C. Niemeyer · A. Pierce · D. Reinhardt · A. Sander · M. Köhler · A. Stein 479 Das CARE-for-CAYA-Programm. Präventionskonzept für junge Menschen nach Krebserkrankung The CARE for CAYA program. Prevention concept for young people after cancer FORUM 461
Fokus FORUM 2017 · 32:462–465 Josef Hecken https://doi.org/10.1007/s12312-017-0325-8 Gemeinsamer Bundesausschuss, Berlin, Deutschland Online publiziert: 4. Oktober 2017 © Springer Medizin Verlag GmbH 2017 Innovationsfonds Auswahl und Umsetzung der Modellprojekte Onkologie Im Jahr 2016 hat der Innovationsfonds Versorgungsformen und 75 Mio. EUR für den, über die der Innovationsausschuss seine Tätigkeit als Förderer innovativer die Versorgungsforschung vorgesehen. im Rahmen eines Auswahlprozesses un- Projekte aufgenommen. Seither wurden Die Mittel für den Fonds werden von ter Beteiligung eines Expertenbeirats mehrere Förderbekanntmachungen ver- den gesetzlichen Krankenkassen und aus entscheidet. öffentlicht und insgesamt 117 Projekte dem Gesundheitsfonds getragen. Das an den Start gebracht. Darunter befand Bundesversicherungsamt übernimmt Zu fördernde Bereiche sich auch eine Vielzahl von Anträgen zur die Verwaltung der Finanzmittel des onkologischen Versorgung, von denen Innovationsfonds. Nach den Regelungen des Gesetzes teilt bislang 10 gefördert werden. Rechtsgrundlage für die Arbeit des sich das Fördervolumen von jährlich beim G-BA eingerichteten Innovations- 300 Mio. EUR in zwei Bereiche auf: in Gesetzliche Grundlage ausschusses sind § 92a und § 92b Fünftes die Förderung der neuen Versorgungs- Buch Sozialgesetzbuch (SGB V). formen und die Förderung der Versor- Mit dem Gesetz zur Stärkung der Arz- gungsforschung. Zu Letzterer zählt die neimittelversorgung in der gesetzlichen Entscheidungen des Förderung von Versorgungsforschungs- Krankenversicherung (GKV-Versor- Innovationsausschusses projekten, aber auch die Förderung von gungsstärkungsgesetz) erhielt der Ge- Evaluationsvorhaben für Verträge nach meinsame Bundesausschuss (G-BA) den Entscheidungsgremium für die Förder- § 73c und § 140a SGB V in der am Auftrag, neue Versorgungsformen, die entscheidungen des Innovationsfonds ist 22. Juli 2015 geltenden Fassung (§ 92a über die bisherige Regelversorgung hi- der Innovationsausschuss. Dieser setzt Abs. 2 S. 3 SGB V) sowie die Evaluation nausgehen, und Versorgungsforschungs- sichzusammenaus einem unparteiischen von Richtlinien des G-BA. projekte, die auf einen Erkenntnisgewinn Vorsitzenden des G-BA, drei Mitglie- zur Verbesserung der bestehenden Ver- dern des GKV-Spitzenverbands, einem Innovative sektorenübergreifende sorgung in der GKV ausgerichtet sind, Mitglied der Kassenärztlichen Bundes- Versorgungsformen zu fördern. Übergeordnetes Ziel des vereinigung, einem Mitglied der kas- Innovationsfonds ist eine qualitative senzahnärztlichen Bundesvereinigung, In diesem Bereich werden Vorhaben ge- Weiterentwicklung der Versorgung in einem Mitglied der Deutschen Kranken- fördert, die über die bisherige Regelver- der GKV in Deutschland. hausgesellschaft, zwei Mitgliedern des sorgung hinausgehen. Es soll sich um Die Bundesregierung hat zu diesem Bundesministeriums für Gesundheit, ei- Modelle handeln, die die sektorenüber- Zweck einen Innovationsfonds aufgelegt. nem Mitglied des Bundesministeriums greifende Versorgung weiterentwickeln Die zur Verfügung stehende Fördersum- für Bildung und Forschung und Patien- und Ansätze enthalten, um die Tren- me beträgt in den Jahren 2016 bis 2019 je- tenvertretern. Die Patientenvertretung nung der Sektoren zu überwinden oder weils 300 Mio. EUR jährlich. Hierbei sind hat kein Stimmrecht, sondern nur ein die innersektoralen Schnittstellen zu op- 225 Mio. EUR für die Förderung neuer Mitberatungsrecht. Die Entscheidungen timieren. Gefördert werden können auch des Innovationsausschusses bedürfen Vorhaben, die auf eine dauerhafte Wei- einer Mehrheit von 7 Stimmen. terentwicklung der selektivvertraglichen Zur Vorbereitung von Förderungen Versorgung abzielen. Alle Vorhaben soll- Z Autor beschließt der Innovationsausschuss ten das Potenzial aufweisen, dauerhaft in Prof. J. Hecken Förderbekanntmachungen, die die in- die Versorgung aufgenommen zu wer- Gemeinsamer Bundesaus- haltlichen Förderschwerpunkte, die An- den, und müssen auf geltender Rechts- schuss, Berlin tragsbedingungen und die Förderkri- grundlage (insbesondere aufgrund von terien konkretisieren. Auf Basis dieser Selektivverträgen) erbracht werden. Pro- Förderbekanntmachungen können dann duktinnovationen können nicht geför- Anträge zur Förderung eingereicht wer- dert werden. 462 FORUM 6 · 2017
Für die Förderung ist eine Evaluation insbesondere Evaluation von Richtlinien 4 das Evaluationskonzept wissenschaft- unabdingbar. Sie soll Erkenntnisse lie- des G-BA (§ 92a Abs. 2 S. 5 SGB V). lichen Standards entspricht und fern, die vom G-BA in seine Richtlini- Die Förderkriterien für den Bereich voraussichtlich zu wissenschaftlich en zur Gestaltung der Versorgung über- der Versorgungsforschung unterschei- validen Ergebnissen führen wird, nommen werden oder dem Gesetzgeber den sich von denen der neuen Versor- 4 der Antrag ausreichende Relevanz als Grundlage für strukturelle Verände- gungsformen. Hier werden die einge- für die Patientenversorgung hat, rungen des gesetzlichen Rahmens dienen reichten Projekte bewertet nach 4 der Antrag methodische Qualität können. 4 Relevanz für die Versorgungsqua- besitzt, lität und -effizienz, Behebung von 4 der Antrag die Umsetzbarkeit des »Evaluation Für die Förderung ist eine unabdingbar Versorgungsdefiziten in der GKV, 4 wissenschaftlicher und methodischer 4 Projekts nachvollziehbar darlegt und die Antragssteller ausreichende Qualität, Qualifikation und Vorerfahrungen 4 Qualifikation und Vorerfahrungen nachweisen. Antragsberechtigt sind alle rechtsfähigen der Antragstellenden, und unbeschränkt geschäftsfähigen Per- 4 Verwertungspotenzial sowie Geförderte Projekte mit sonen und Personengesellschaften. Bei 4 Angemessenheit der Ressourcen- onkologischer Ausrichtung der Antragstellung ist i.d.R. eine Kran- und der Finanzplanung. kenkasse zu beteiligen. Die bisherigen Förderbekanntmachun- In der Geschäfts- und Verfahrensord- Antragsberechtigt für eine Förderung gen sahen neben der Möglichkeit der nung sowie in den Förderbekanntma- von Forschungsvorhaben sind insbeson- gänzlich freien Themenwahl (themenof- chungen sind die Förderkriterien fest- dere universitäre und nichtuniversitäre fener Bereich) insgesamt 14 definierte gelegt. Die eingereichten Projekte beur- Forschungseinrichtungen. Themenfelder für Anträge der neuen Ver- teilt der Innovationsausschuss im Hin- Antragsberechtigt für eine Förderung sorgungsformen und der Versorgungs- blick auf von Evaluationsvorhaben für Verträge forschung vor. Auch wenn die Onkolo- 4 Verbesserung der Versorgungsquali- nach § 73c und § 140a SGB V sind die gie bisher nicht ausdrücklich als Themen- tät und Versorgungseffizienz, Vertragsparteien der Versorgungsverträ- feld adressiert war, verdeutlichen die ein- 4 Behebung von Versorgungsdefiziten, ge. gegangenen onkologischen Projektanträ- 4 Optimierung der Zusammenar- ge eine Vielzahl von Schnittstellen zu beit innerhalb und zwischen ver- Expertenbeirat unterschiedlichsten Themen der Förder- schiedenen Versorgungsbereichen, bekanntmachung und damit eine über- Versorgungseinrichtungen und Be- Um die Einbringung wissenschaftlichen greifende Relevanz des Themas. Geför- rufsgruppen, und versorgungspraktischen Sachver- derte Anträge mit onkologischer Aus- 4 interdisziplinäre und fachübergrei- stands in die Beratungsverfahren des richtung finden sich in unterschiedlichen fende Versorgungsmodelle, Innovationsausschusses zu gewährleis- Themenfeldern wie 4 Übertragbarkeit der Erkenntnisse, ten, wurde ein Expertenbeirat berufen. 4 Verbesserung der Kommunikation insbesondere auf andere Regionen Dabei handelt es sich um 10 vom Bun- mit Patienten und Förderung der oder Indikationen, desministerium für Gesundheit beru- Gesundheitskompetenz, 4 Verhältnismäßigkeit von Implemen- fene Mitglieder aus Wissenschaft und 4 Weiterentwicklung der Qualitätssi- tierungskosten und Nutzen, Versorgungspraxis mit versorgungswis- cherung und/oder Patientensicher- 4 Evaluierbarkeit sowie senschaftlicher, klinischer und methodi- heit in der Versorgung, 4 Umsetzbarkeit. scher Expertise. 4 Verbesserung von Instrumenten zur Der Expertenbeirat begutachtet u. a. Messung von Lebensqualität für Versorgungsforschung die eingegangenen Förderanträge und bestimmte Patientengruppen, gibt Empfehlungen zu Förderentschei- 4 Verbesserung der Bedarfsgerechtig- Im Bereich der Versorgungsforschung dungen. Er bewertet dabei auch, ob das keit und/oder Wirtschaftlichkeit der sind Forschungsvorhaben förderfähig, beantragte Vorhaben die gesetzlichen GKV-Versorgung sowie die auf einen Erkenntnisgewinn zur Ver- Förderkriterien sowie die Kriterien und 4 Einsatz und Verknüpfung von Rou- besserung der bestehenden Versorgung Anforderungen aus der Förderbekannt- tinedaten zur Verbesserung der in der GKV ausgerichtet sind (§ 92a machung trifft und ggf. in welchem Versorgung. Abs. 2 S. 1 SGB V). Dies trifft ebenso Umfang. zu auf Evaluationsvorhaben für Verträge Wesentliche Fragestellungen sind für Gemeinsam ist den insgesamt 10 geför- nach § 73c und §140a SGB V in der am die Mitglieder des Expertenbeirats dabei, derten Anträgen, dass sie nicht die Er- 22. Juli 2015 geltenden Fassung (§ 92a ob probung neuer Therapieansätze in der Abs. 2 S. 3 SGB V) sowie Forschungs- 4 der Antrag eine hinreichend exakte Versorgungsrealität in den Mittelpunkt vorhaben zur Weiterentwicklung und und den Förderkriterien entspre- ihres Erkenntnisinteresses stellen. Trotz chende Fragestellung aufwirft, FORUM 6 · 2017 463
Zusammenfassung · Abstract FORUM 2017 · 32:462–465 https://doi.org/10.1007/s12312-017-0325-8 © Springer Medizin Verlag GmbH 2017 J. Hecken Innovationsfonds. Auswahl und Umsetzung der Modellprojekte Onkologie Zusammenfassung Hintergrund. Der Innovationsausschuss Regelversorgung hinausgehen, und von tionsfonds wird durch die eingegangenen beim Gemeinsamen Bundesausschuss hat Versorgungsforschungsprojekten, die auf Projektanträge verdeutlicht. Obwohl die seit Aufnahme seiner Tätigkeit im Jahr 2016 einen Erkenntnisgewinn zur Verbesserung der Onkologie bisher nicht ausdrücklich als 117 innovative Projekte auf den Weg gebracht. bestehenden Versorgung ausgerichtet sind. Themenfeld adressiert war, zeigen die Unter den Anträgen betraf eine Vielzahl die Material und Methoden. In seinen Projektanträge eine Vielzahl von Schnittstellen onkologische Versorgung, 10 davon werden Förderbekanntmachungen konkretisiert zu unterschiedlichsten Themen der Förder- bislang gefördert. der Innovationsausschuss die inhaltlichen bekanntmachungen auf. Die Projekte suchen Ziel. Übergeordnetes Ziel ist eine qualitative Förderschwerpunkte, die Antragsbedingun- nach Unterstützungs- und Lösungsansätzen Weiterentwicklung der Versorgung in gen und die Förderkriterien. Über die auf im Umgang mit belastenden Situationen und der gesetzlichen Krankenversicherung dieser Basis eingereichten Anträge trifft der fokussieren auf den Abbau von Defiziten bei in Deutschland. Ausgerichtet auf die Innovationsausschuss als entsprechendes der Krebsvorsorge. Verbesserung der prozessualen Strukturen Entscheidungsgremium im Rahmen eines sollen dabei Defizite analysiert und darauf Auswahlprozesses und unter Beteiligung eines Schlüsselwörter aufbauend zugehörige Methoden entwickelt Expertenbeirats seine Förderentscheidungen. Organisatorische Innovation · Onkologie · Ge- werden. Angestrebt wird die Förderung neuer Ergebnisse. Die übergreifende Relevanz des sundheitsförderung · Versorgungsforschung · Versorgungsformen, die über die bisherige Themas Onkologie innerhalb des Innova- Vorsorge Innovation fund. Selection and realization of oncologic model projects Abstract Background. Since starting its work in 2016, standards, and to facilitate new research for the Innovation Fund. Although oncology the Innovation Committee at the Federal Joint projects focused on increasing knowledge for was not previously addressed as an area Committee (Gemeinsamer Bundesausschuss) the improvement of existing care. of focus, the project applications show has launched 117 innovative projects. Materials and methods. In its funding numerous links to a wide range of topics in the Applications have included a number of announcements, the Innovation Committee funding announcements. These projects are proposals on oncological care, of which 10 are specifies the contents of the funding priorities, looking for support and solutions in dealing being funded so far. funding criteria, and prerequisites for with burdensome situations, and focus on Objective. Our primary objective is to advance submitting an application. As the relevant eliminating deficits in cancer prevention. the quality of care provided under statutory decision-making body, the Innovation health insurance in Germany. With a focus on Committee makes its funding decisions on this Keywords improving structural processes, we analyze basis as part of a selection process involving Organizational innovation · Oncology · deficits and then use these findings to develop a team of experts. Health promotion · Health services research · methods accordingly. The aim is to support Results. The project applications submitted Preventative care new types of care that go beyond today’s reflect the overarching relevance of oncology ihrer Unterschiedlichkeit lassen sie sich für Krebspatienten, die verschiedene und Messbarkeit von Kriterien der Le- in 2 Gruppen bündeln (. Tab. 1 und 2). Therapieoptionen einer persönlichen bensqualität der Krebskranken oder zur Die erste Gruppe fokussiert auf Er- Bewertung unterziehen und sich ggf. Untersuchung der Frage nach Ausmaß kenntnisse im Umgang mit belastenden in Zusammenarbeit mit psychosozial und Gründen der Unterschiedlichkeit Situationen und entsprechenden Unter- ausgebildetem Fachpersonal und/oder der Versorgung jüngerer und älterer stützungs- und oder Lösungsansätzen. Ärzten für oder gegen eine Behand- Onkologiepatienten im Hinblick auf die Untersucht wird u. a. die Rolle und lung entscheiden müssen. Zentral ist Leitlinientreue. Wirksamkeit von Lotsen bei der Infor- der Prozess des Abwägens von mögli- mationsbeschaffung und Wissensgene- rierung z. B. die Therapieoptionen betref- chen belastenden Nebenwirkungen z. B. hochpotenter Arzneimittel oder Therapi- »AbbauZielvonder Defiziten Projekte ist u. a. der bei der fend, beim Management von Terminen en und den persönlichen Vorstellungen und Behandlungen bzw. Übergängen von Lebensqualität. Vermutet werden Krebsvorsorge im ambulanten wie stationären Sektor können hier Schnittstellen zu weiteren sowie in psychoonkologischer Hinsicht, Projekten, zum Registeraufbau von u. a. Die zweite Gruppe von Projekten hat den etwa im Umgang mit Angst und De- Patientenbefragungen („patient reported Abbau von Defiziten bei der Krebsvorsor- pression. Erprobt wird die Implementie- outcomes“) zu neuen Onkologiemedika- ge und Früherkennung zum Ziel. Dies gilt rung von Unterstützungsmechanismen menten, zur Erforschung der Definition sowohl für eine neue risikobelastete Ziel- 464 FORUM 6 · 2017
Tab. 1 Geförderte Projekte im Rahmen der neuen Versorgungsformen Infobox Informationen Projekttitel Antragsteller Nähere Informationen zu allen Projekten isPO – Integrierte, sektorenübergreifende Psycho- Universitätsklinikum Köln: finden sich unter https://innovationsfonds.g- onkologie Dr. Michael Kusch ba.de/projekte/. OSCAR – Onkologisches Social Care Projekt der BKK Pronova BKK: Nina-Beata Björklund PIKKO – Patienteninformation, -kommunikation und Kom- IKK Südwest: nen tragfähige Weiterentwicklungen petenzförderung in der Onkologie Dr. Lutz Hager insbesondere für die Regelversorgung Das CARE for CAYA-Programm – Ganzheitliches Präven- Universitätsklinikum Hamburg-Ep- ableiten lassen. Mit der Förderung von tionsprogramm für junge Patienten nach überstandener pendorf: Projekten im Rahmen der Versorgungs- Krebserkrankung im Kindes-, Jugend- und jungen Erwach- Dr. Alexander Stein forschung werden Konzeptionierungen senenalter (CAYA) entwickelt werden können, die Defizi- FARKOR – Vorsorge bei familiärem Risiko für das kolorek- Kassenärztliche Vereinigung Bay- te analysieren und darauf aufbauend tale Karzinom (KRK) erns: Ursula Chmiela Methoden entwickeln, um diese iden- tifizierten Defizite abzubauen. Zudem kann auch weitergehenden Denkansät- Tab. 2 Geförderte Projekte im Rahmen der Versorgungsforschung zen, die nicht direkt auf ein Defizit, aber Projekttitel Antragsteller auf die Verbesserung der prozessualen PRO-ONK ROUTINE – Entwicklung eines Kurzinstruments Universitätsklinikum Hamburg-Ep- Strukturen ausgerichtet sind, nachge- zur Messung gesundheitsbezogener Lebensqualität bei pendorf: gangen werden. Krebspatienten und Analyse der Implementierung Prof. Dr. Holger Schulz DELIVER – Determinanten für leitlinieninkongruente Ver- Universität Lübeck: Korrespondenzadresse sorgung von älteren Krebspatienten in der gesetzlichen Prof. Dr. Alexander Katalinic Krankenversicherung Prof. J. Hecken KOL-OPT – Fehlversorgung bez. Kontrollkoloskopien in Leibniz-Institut für Präventionsfor- Gemeinsamer Bundesausschuss Deutschland: Ausmaß, Determinanten und Konzipierung schung und Epidemiologie: Postfach 120606, 10596 Berlin, Deutschland von Lösungsansätzen Prof. Dr. Ulrike Haug info@g-ba.de PRÄZIS – Prävention des Zervixkarzinoms und dessen Universität Saarland: Vorstufen bei Frauen im Saarland Univ.-Prof. Dr. Sigrun Smola ReVon – Patientenbezogener Nutzen neuer Arzneimittel in Deutsche Stiftung für Versorgungs- Einhaltung ethischer Richtlinien der Onkologie forschung in der Onkologie: Prof. Dr. Bernhard Wörmann Interessenkonflikt. J. Hecken gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine vom Autor durchge- gruppe, die im Hinblick darauf beleuch- Ausblick führten Studien an Menschen oder Tieren. tet wird, wie sie zur Inanspruchnahme von Darmkrebsvorsorgeleistungen moti- Derzeit werden die Projektanträge der viert werden kann, als auch für Patienten, aktuellen themenoffenen Förderaus- denen bereits Darmkrebsvorstufen ent- schreibung bewertet. Für das 4. Quar- fernt wurden und die mit Kontrollkolo- tal 2017 sind themenspezifische Aus- skopien fehlversorgt ist. Weitere Projek- schreibungen geplant, diesmal mit dem te befassen sich mit dem Vergleich von Schwerpunkt einer SGB-übergreifenden Präventionsmaßnahmen bei der Früh- Zusammenarbeit. Anträge für onkologi- erkennung des Gebärmutterhalskrebses scher Projekte sind auch hier möglich. und einem ganzheitlichen Präventions- programm fürjunge Patientennachüber- Fazit standener Krebserkrankung im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter. Auf der Grundlage qualitativ hochwer- Alle geförderten Projekte haben mit tiger Projektanträge kann mit dem der Umsetzung begonnen. Mit ihnen ver- Instrument des Innovationsfonds ein bindet sich die Hoffnung auf einen er- zukunftsweisender Beitrag zur Weiter- heblichen Beitrag zur Verbesserung der entwicklung des deutschen Gesund- Versorgung von Krebspatienten mit ent- heitswesens geleistet werden. Im Be- sprechenden Impulsen für die Regelver- reich der neuen Versorgungsformen sorgung. sind die innovativen Konzepte so auszu- gestalten, dass sich auf der Grundlage der zwingend vorgesehenen Evaluatio- FORUM 6 · 2017 465
Sie können auch lesen