FRAUENBERATUNG ESSEN mit Jahresprogramm 2014
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GRUPPEN UND WORKSHOPS FRAUENBERATUNG ESSEN Jahresprogramm mit 2014 Jahresprogramm 2014 F R A U E N H E L F E N F R A U E N E S S E N e . V.
Einladung Über uns 2014 – EIN JUBILÄUMSJAHR FRAUENBERATUNG ESSEN von Frauen helfen Frauen Essen e. V. Frauen helfen Frauen ist unser Konzept seit 1976. Wir beraten Frauen jeden Alters und jeder Herkunft. 35 Jahre Frauenhaus Essen Wir setzen uns ein gegen gesellschaftliche Benach‑ 30 Jahre Frauenberatung Essen teiligungen von Frauen und gegen jede Art von Ge‑ walt an Frauen und ihren Kindern. Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich ein in die Ausstellung Wir – vier Fachfrauen mit unterschiedlichen psycho‑ »Die Hälfte des Himmels – 99 Frauen & Du«, therapeutischen Zusatzausbildungen und Beratungs‑ die vom 02. bis 15. April 2014 schwerpunkten – arbeiten in einem Team auf der im ChorForum Essen stattfindet. Grundlage eines lösungsorientierten Ansatzes unter Berücksichtigung der spezifisch weiblichen Lebens‑ zusammenhänge. FRAUEN HELFEN FRAUEN ESSEN e. V. setzt sich seit mehr als 30 Jahren für Frauen ein, die von Gewalt betroffen sind. 1979 wurde das Frauenhaus Essen,1984 die Frauenberatungsstelle gegründet. 2000 kamen der Notruf für Frauen nach sexualisierter Gewalt, 2002 die Akutberatung bei häuslicher Gewalt nach Polizeieinsätzen als weitere Angebote dazu. Wir sind Mitglied im Paritätischen Nordrhein-West‑ falen und im Dachverband der autonomen Frauenbe‑ ratungsstellen NRW e. V. 2 3
Unsere Beratung Unser Angebot · ermutigt, sich mit den eigenen Wünschen und BERATUNG Bedürfnissen ernst zu nehmen · psychosoziale Beratung · ist ausgerichtet auf persönliches Wachstum · Krisenintervention · unterstützt darin, eigenverantwortlich und selbst- · Akutberatung nach häuslicher Gewalt bestimmt zu handeln · Notruf und Beratung für Frauen nach sexuali‑ · ist parteilich für Frauen, vertraulich, kurzfristig sierter Gewalt und kostenlos, auf Wunsch auch anonym · Stabilisierung nach traumatischen Erfahrungen Die Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht. · Prozessbegleitung INFORMATION Unsere Schwerpunkte · zu familien-, sozial- und sexualstrafrechtlichen Fragen · Trennungs-/Scheidungsprobleme · zu Schutzmaßnahmen nach häuslicher Gewalt · Partnerschaftskonflikte und Stalking · körperliche und seelische Gewalterfahrungen · häusliche Gewalt · Stalking VERANSTALTUNGEN · sexualisierte Gewalterfahrungen wie sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, sexueller Missbrauch zu verschiedenen frauenspezifischen Themen, auch in Kooperation mit anderen Einrichtungen in der Kindheit · Essstörungen wie Magersucht, Bulimie, Esssucht · akute Lebenskrisen SECOND HAND preiswerte Frauen- und Kinderkleidung Kontaktaufnahme RAUMNUTZUNG Wir bitten um vorherige Terminabsprache. Sie für Frauen zur Durchführung von Gruppen, regel‑ erreichen uns zu unseren Telefonsprechzeiten mäßigen Treffen, Selbsthilfegruppen oder Workshops werktags von 10.00 - 13.00 Uhr. gegen einen Unkostenbeitrag Ein erster Gesprächstermin wird möglichst kurz‑ fristig angeboten. In besonderen Notfällen (bei GRUPPEN, KURSE UND WORKSHOPS häuslicher oder aktueller sexueller Gewalt) rufen ein breit gefächertes Angebot, zusammengefasst wir auch außerhalb der telefonischen Sprechzeiten in einem aktuellen Jahresprogramm auf den nach‑ innerhalb von 24 Stunden zurück und vereinbaren folgenden Seiten umgehend einen Beratungstermin. 4 5
UNSERE GRUPPEN, KURSE UND WORKSHOPS Jahresprogramm 2014 richten sich an Frauen, die in ihrer derzeitigen Lebenssituation Unterstützung und den Kontakt und Austausch mit anderen Frauen wünschen. PARTNERSCHAFT/FAMILIE Trennung/Scheidung 8 Die Angebote werden fachlich angeleitet. Rechtsinformation 8 SELBSTBEHAUPTUNG Selbstbehauptungstraining 9 Wen Do 9 Nie mehr ärgern – klare Grenzen setzen! 10 GEWALTERFAHRUNGEN Sexueller Missbrauch | Stabilisierungsgruppe 11 ESSSTÖRUNGEN Telefon- und Onlinekontakt 12 Wenn Essen zum Problem wird 12 Wenn die Seele hungert 13 Essen – Allheilmittel für die Seele? 13 Essstörung – Gruppe für Angehörige 14 MultiplikatorInnenfortbildung 14 FRAUEN IN DER LEBENSMITTE Lust auf Leben 15 Biografisches Schreiben für Frauen 16 Biografiearbeit 17 LICHTBLICKE FÜR DEN ALLTAG Jin Shin Jyutsu/Heilende Kraft der Hände 18 Farbenergien erleben – Kunsttherapie kennenlernen 18 Wieder durchatmen/Wohlbefinden durch Atemarbeit 19 99 Frauen und Du/Besuch einer Fotoausstellung 19 Herzenslieder/Singen als Kraftquell 20 Gesundheitstag für Frauen 21 Rhythmische Spiele der Welt 21 Ruhe da Oben 21 Ich schenk Dir was! 22 FRAUEN UND GESUNDHEIT Jin Shin Jyutsu / Heilende Kraft der Hände 23 Meine Batterie aufladen 24 INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN Offene Hartz IV Beratung 24 ANMELDUNG 25 6 7
Partnerschaft/Familie 24. Januar | 21. Februar | 14. März | 04. April 16. Mai | 13. Juni | 22. August | 26. September 24. Oktober | 21. November | 12. Dezember 2014 TRENNUNG/SCHEIDUNG Was sind meine Perspektiven? Selbstbehauptung Verlassen werden oder eine Beziehung selbst zu be‑ enden ist immer eine einschneidende Lebensverän‑ derung. Diese Gruppe richtet sich an Frauen, die in SELBSTBEHAUPTUNGSTRAINING FÜR FRAUEN einer Trennungs- oder Scheidungssituation leben. Fällt es Ihnen schwer, Ihre Wünsche und Bedürfnisse Es werden Bewältigungsmöglichkeiten im Umgang zu äußern und einzufordern? Schweigen Sie, obwohl mit Gefühlen von Trauer, Wut, Alleinsein und Proble‑ andere Ihre Grenzen überschreiten? Möchten Sie ler‑ men der Loslösung entwickelt, familienrechtliche nen, angstfreier in Auseinandersetzungen zu gehen? Fragen erörtert und Fragen zur Situation mit den Kindern aufgegriffen. Ziel ist es, neue Lebenspers‑ Dieses Selbstbehauptungstraining richtet sich an pektiven zu entwickeln und Trennung auch als Frauen, die ihre Konflikt- und Kommunikationsfä‑ Chance zu begreifen. higkeit sowohl im Familienalltag als auch in der Öf‑ fentlichkeit und am Arbeitsplatz verbessern wollen. Leitung Monika Hübner Dabei stehen das Erleben mit allen Sinnen, Selbst- Dipl.-Sozialpädagogin, und Fremdwahrnehmung, das Rollenspiel und die Familientherapeutin Übermittlung von geeigneten Kommunikationswei‑ Zeit Donnerstag, 19:45 – 22:00 Uhr sen im Vordergrund. 10 Termine, i. d. R. wöchentlich Beginn 23. Januar 2014 Leitung Susanne Susok 23. Oktober 2014 Dipl.-Sozialpädagogin, Konflikttrainerin Kosten 87,00 EUR Zeit Donnerstag, 19:15 – 21:30 Uhr Ermäßigung auf 48,50 EUR auf Anfrage möglich 10 Termine, wöchentlich Diese Veranstaltung wird von der Paritätischen Beginn 06. Februar 2014 Akademie NRW in Kooperation mit FRAUENBERA‑ 25. September 2014 TUNG ESSEN, Frauen helfen Frauen Essen e. V. Kosten 74,00 EUR durchgeführt. Ermäßigung auf 54,80 EUR oder 42,00 EUR auf Anfrage möglich In Kooperation mit der AWO-Familienbildungsstätte RECHTSINFORMATIONEN Informationsveranstaltungen zu ehe- und familien‑ WEN DO - WOCHENENDKURS rechtlichen Fragestellungen, geleitet von Rechts‑ Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Frauen anwältin Elke Wahl-Holl, Fachanwältin für Familien‑ recht, bieten wir jeweils freitags um 15:00 Uhr an Schon mal ... Telefonterror erlebt? Angst im Dunkeln folgenden Terminen: gehabt? Bei der Arbeit belästigt worden? Auf offener 8 9
Straße angepöbelt worden? Erlebt, dass ein vertrau‑ so zu äußern, dass Sie andere Menschen damit nicht ter Mensch Ihre Grenzen nicht respektiert? angreifen. An diesem Wochenende können Sie lernen, sowohl Leitung Dorothea Heimann »harmlose« als auch bedrohlichere Konflikte und Dipl.-Pädagogin, Trainerin der Belästigungen einzuschätzen und zu meistern. Mit Gewaltfreien Kommunikation Hilfe einfacher Übungen und Rollenspielen können Zeit Sonntag, 11:00 – 17:00 Uhr Selbstvertrauen und Sicherheit gestärkt und effek‑ Termin 28. September 2014 tive Selbstverteidigungstechniken eingeübt werden. Kosten 50,00 EUR Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, dicke Socken. Ermäßigung auf 30,00 EUR auf Anfrage möglich Leitung Elisabeth Klingseis Dipl.-Sozialpädagogin, Gewalterfahrungen Selbstbehauptungstrainerin (WEN DO) Zeit Freitag, 18:00 – 21:00 Uhr Samstag, 10:00 – 17:30 Uhr SEXUELLER MISSBRAUCH Termine 09. | 10. Mai 2014 Vom Überleben zu mehr Lebensqualität 17. | 18. Oktober 2014 (auch für diejenigen, die gerne auffrischen wollen) Dieses Angebot richtet sich an Frauen, die in ihrer Kosten 35,00 EUR Kindheit sexuelle Gewalt erlebt haben. Die Gruppe Ermäßigung auf 20,00 EUR auf Anfrage möglich bietet unter therapeutischer Anleitung Unterstützung, mit den Folgen der Gewalterfahrungen umzugehen. NIE MEHR ÄRGERN – KLARE GRENZEN SETZEN! Im Vordergrund stehen Stabilisierung im Alltag und Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation das (Wieder)entdecken und Nutzen eigener Kraft‑ quellen. Weitere Inhalte sind Informationen über die Tagtäglich kommunizieren Menschen miteinander Auswirkungen von traumatischen Erlebnissen und und geraten dabei immer wieder an Grenzen der Ver‑ das Erlernen von Entspannungstechniken und Imagi‑ ständigung, erleben Situationen, die sie überfordern, nationsübungen. verunsichern, Ärger und Wut auslösen. In diesen Situationen konstruktiv im Gespräch zu bleiben, ein‑ Leitung Yansa Schlitzer fühlsam, klar, überzeugend und gelassen reagieren Dipl.-Sozialpädagogin, zu können, ist Ziel des Seminars. Heilpraktikerin (Psychotherapie) Zeit Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr, Die Gewaltfreie Kommunikation (nach Marshall B. wöchentlich Rosenberg) bietet Ihnen ein leicht verständliches Beginn 30. April 2014 und praktisch anwendbares »Handwerkszeug« für 03. September 2014 schwierige Gespräche sowie den Umgang mit Ärger. Bitte vereinbaren Sie einen Termin Sie lernen Ihren Ärger auszudrücken und in Klarheit für ein Vorgespräch und Überzeugungskraft zu verwandeln. Sie erleben Kosten 40,00 EUR für 10 Termine Respekt und Vertrauen im Dialog. Sie lernen Kritik Ermäßigung auf 25,00 EUR auf Anfrage möglich 10 11
Essstörungen Kosten 120,00 EUR für 13 Abende Ermäßigung auf 80,00 EUR auf Anfrage möglich TELEFON- UND ONLINEKONTAKT WENN DIE SEELE HUNGERT Sind Sie mit dem Thema Essstörung beschäftigt, Gruppe für Frauen ab 30 Jahren mit Essstörungen weil Sie befürchten, selbst betroffen zu sein? Oder machen Sie sich Sorgen um Ihre Tochter/Ihren Sohn, Ihre Gedanken kreisen seit vielen Jahren um das Ihre Schülerin/Ihren Schüler? Oder bist Du eine Thema Essen und Nicht-Essen. Sie wissen, dass Sie Jugendliche und glaubst, dass Deine Freundin oder darüber mager-/essbrech- oder esssüchtig geworden Deine Mutter unter einer Essstörung leidet? sind. In gewisser Weise haben Sie damit zu leben ge‑ In all diesen Fällen haben Sie die Möglichkeit, telefo‑ lernt, andererseits aber auch Lebensqualität einge‑ nisch oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen. büßt. Diese therapeutische Gruppe soll Ihnen Unter‑ stützung geben, Lebensqualität zurück zu gewinnen. Kontakt Cornelia Simmberg Dipl.-Sozialarbeiterin, Leitung Veronika Rudolph Gestalttherapeutin integrative Therapeutin Mail simmberg@frauenberatung-essen.de Heilpraktikerin (Psychotherapie) Tel.-Zeiten Montag, 15:00 – 16:00 Uhr Zeit Montag, 19:00 – 21:00 Uhr, wöchentlich Mittwoch, 11:00 – 12:00 Uhr Beginn fortlaufend Einstieg nach Vorgespräch möglich Kosten 50,00 EUR pro Monat WENN ESSEN ZUM PROBLEM WIRD Ermäßigung auf 30,00 EUR auf Anfrage möglich Gruppe für Frauen bis 30 Jahren mit Essproblemen Die Zahl, die Ihre Waage anzeigt, entscheidet über ESSEN – ALLHEILMITTEL FÜR DIE SEELE? Ihre Stimmung. Ihr Selbstbewusstsein misst sich da‑ Gruppe für Frauen mit Esssucht ran, wie gut Sie es geschafft haben, Ihren Esszwang zu kontrollieren. Selbstablehnung, Scham- und Kennen Sie das Gefühl nach dem Essen alles andere Schuldgefühle treten an die Stelle von Lebensfreude, als zufrieden und satt zu sein und erleben Sie bei sich: besonders auch dann, wenn Sie Ihr Gewicht über das Essen – nicht nur um satt zu sein, Kraft zu tanken Erbrechen kontrollieren. Diese Gruppe bietet Aus‑ und zu genießen ... Essen – um Gefühle von Leere, tausch und Verständnis und es ist möglich, dass Sie Einsamkeit und Langeweile auszufüllen ... Essen – herausfinden, was Ihnen hilft, wieder freier zu leben. um die Wut nicht zu spüren ... Essen – als Trost und Belohnung ... Essen – ohne Signal für Hunger und Leitung Cornelia Simmberg Sättigung ... Essen – aus dem Ruder gelaufen … Dipl.-Sozialarbeiterin, Gestalttherapeutin In dieser psychotherapeutisch geleiteten Gruppe Zeit Donnerstag, 17:15 – 18:45 Uhr haben Sie die Möglichkeit, die Ursachen und Hinter‑ Beginn fortlaufend gründe der eigenen Esssucht zu begreifen. Gemein‑ Einstieg nach Vorgespräch möglich sam mit anderen betroffenen Frauen entwickeln Sie 12 13
sich weg von lähmenden Gefühlen wie Ohnmacht und hungsbedingungen. Einblick in die Welt der Betrof‑ Scham hin zu einem (Ess-)Verhalten, das zu Ihnen fenen zur Entwicklung eines tieferen Verständnisses. passt und Sie zufriedener macht. Entwicklung eines eigenen Hilfsangebotes – Mög‑ lichkeiten in der täglichen Arbeit – Erarbeitung Leitung Cornelia Simmberg hilfreicher Interventionen – Entwicklung hilfreicher Dipl.-Sozialarbeiterin, Arbeitsmaterialien – Wahrnehmung eigener Grenzen Gestalttherapeutin – Welche anderen Hilfsmöglichkeiten können greifen? Zeit Mittwoch, 16:00 – 17:30 Uhr, 10 Termine, 14-tägig Zugangsmöglichkeiten: Beginn 27. August 2014 Die Fortbildung kann als Teil oder Ganzes von Institu‑ Bitte vereinbaren Sie einen Termin tionen als Indoor-Fortbildung gebucht werden. Mul‑ für ein Vorgespräch tiplikatorinnen können sich auch einzeln anmelden. Kosten 98,00 EUR Ermäßigung auf 60,00 EUR auf Anfrage möglich Leitung Cornelia Simmberg Dipl.-Sozialarbeiterin, Gestalttherapeutin ESSSTÖRUNG – EINE GROSSE HERAUSFORDERUNG Zeit nach Absprache Therapeutisch begleitete Gruppe für Angehörige Kosten auf Anfrage Eine Essstörung in Familie oder Partnerschaft löst oft heftige Reaktionen aus: Ängste, Überfürsorglich‑ Frauen in der Lebensmitte keit, Ärger, Unverständnis oder auch eine Vorwurfs‑ haltung gegenüber der betroffenen Person bis hin zu eigenen Schuldgefühlen. Angehörige fühlen sich LUST AUF LEBEN verantwortlich, den Verlauf der Erkrankung positiv Gesprächsgruppe für Frauen ab 45 Jahren zu beeinflussen. Wie dies gelingen kann, darüber werden wir an den gemeinsamen Abenden sprechen. Beste Voraussetzungen, um Lust auf Leben zu emp‑ finden, sind, mit sich und seiner Umwelt einverstan‑ Leitung Veronika Rudolph den zu sein. Das klingt einfach, ist es aber gar nicht. Integrative Therapeutin, Was vor einiger Zeit noch gut war und passte, kann Heilpraktikerin (Psychotherapie) heute längst überholt sein und nicht mehr auf mich Zeit Freitag, 17:30 – 19:30 Uhr, zutreffen. Was hat sich geändert? Oder wie habe ich einmal monatlich mich verändert? Wo bedarf es neuer Sichtweisen Kosten auf Anfrage oder Verhaltensmuster? Sich aus alten oder unguten Verhaltensmustern zu MULTIPLIKATORINNEN - FORTBILDUNG lösen braucht Impulse, Verbesserung der Abgren‑ Begleitung von esssgestörten Mädchen und Frauen zungs- und Konfliktfähigkeit, lösungsorientiertes Denken und Bewusstsein für die eigenen Stärken. In Folgende Bausteine können angefragt werden: Begleitung einer erfahrenen Seminarleiterin erken‑ Erscheinungsformen, Verhaltensbilder und Entste‑ nen Sie im Austausch mit Gleichgesinnten die Fall‑ 14 15
stricke des Alltags leichter als im Alleingang. Dieses Beginn 04. Februar 2014 Forum bietet Möglichkeiten zur Diskussion und hilft Kosten 95,00 EUR beim Sortieren. Mit Zeit für sich gelingt es leichter, Keine Ermäßigung möglich mit neu entfachter Lust Pläne zu schmieden. Kurs B Leitung Birgit Klaner Zeit Dienstag, 19:00 – 21:15 Uhr Dipl.-Pädagogin 8 Termine, i. d. R. 14-tägig Zeit Mittwoch, 18:30 – 20:45 Uhr Beginn 09. September 2014 Beginn 22. Januar 2014 Kosten 76,00 EUR 20. August 2014 Keine Ermäßigung möglich 10 Termine, i. d. R. 14-tägig Kosten 93,00 EUR Ermäßigung auf 68,00 EUR oder 51,50 EUR BILANZ ZIEHEN UND SEIN LEBEN auf Anfrage möglich NEU IN DIE HAND NEHMEN In Kooperation mit der AWO-Familienbildungsstätte Biografiekreis für Frauen in der Lebensmitte Was trägt mich durch mein Leben? Welche Ereignisse BIOGRAFISCHES SCHREIBEN FÜR FRAUEN habe ich, oft erst im Nachhinein, als sinnvoll erlebt? Was sind meine Gestaltungsoptionen für die Zukunft? In diesem Kurs durchstöbern wir unsere inneren Bilder, unsere vergrabenen Geschichten und Ge‑ Biografiearbeit unterstützt und ermöglicht den Blick fühle, unsere Stolperfallen und Kraftquellen – ab‑ auf das eigene Leben, auf die persönlichen Kräfte, gespeichert in Momenten der Freude, der Not, der Stärken und Werte. Gemeinsam begeben wir uns auf Zuversicht, des Abschieds und des Neubeginns, der die Suche nach Ressourcen und Sinnmöglichkeiten. Erstarrung und des Aufbruchs. Unterschiedliche Methoden und Medien werden uns dabei helfen, den eigenen Lebensweg besser zu ver‑ Assoziative Schreibeinstiege und kreative Übungen stehen. Durch die neu gewonnenen Erkenntnisse inspirieren zum Wiederentdecken verblasster Spuren. können wir gezielt an individuellen Lebensfragen Schreiben – ein kleiner Schritt mit erstaunlicher Wir‑ arbeiten und die Zukunft neu gestalten. kung, um unsere eigene Lebensgeschichte zu verste‑ hen und in unseren Alltag zu integrieren. Schreiben Leitung Petra Malti-Hannemann beflügelt Fantasie, weckt Freude und Neugier, berührt Heilpraktikerin (Psychotherapie), unser ureigenes Potential. Schreiben ist Verbindung mit Logotherapeutin sich selbst und Kommunikation mit Gleichgesinnten. Kurs A Leitung Marita Schloß Zeit Mittwoch, 19:00 – 21:15 Uhr Pädagogin, Biografie-Autorin 10 Termine, i. d. R. 14-tägig Beginn 15. Januar 2014 Kurs A Kosten 95,00 EUR Zeit Dienstag, 19:00 – 21:15 Uhr Ermäßigung auf 69,50 EUR oder 52,50 EUR 10 Termine, i. d. R. 14-tägig auf Anfrage möglich 16 17
Kurs B Wirkung einzelner Farben und schöpfen Sie beim Zeit Mittwoch, 19:00 – 21:15 Uhr Malen Kraft und Lebensfreude. Vorkenntnisse sind 8 Termine, i. d. R. 14-tägig nicht erforderlich. Beginn 10. September 2014 Kosten 78,00 EUR Leitung Lucia Erb Ermäßigung auf 55,50 EUR oder 44,00 EUR Künstlerin, auf Anfrage möglich Kunsttherapeutin (Psychotherapie) In Kooperation mit der AWO-Familienbildungsstätte Zeit Dienstag, 19:00 – 21:00 Uhr Termin 25. Februar 2014 Kosten 5,00 EUR + 5,00 EUR Materialkosten Lichtblicke für den Alltag Voranmeldung erforderlich Eine Veranstaltungsreihe für Frauen, die sich den einen oder anderen besonderen Lichtblick im Jahr gönnen wollen WIEDER DURCHATMEN Wohlbefinden durch gezielte Atemarbeit JIN SHIN JYUTSU Die heilende Kraft der eigenen Hände Unser Kopf arbeitet meist auf Hochtouren, häufig begleitet von negativen Gedanken und Sorgen. Mit Entdecken Sie an diesem Abend eine mehrere der Zeit verlieren wir immer mehr den Zugang zu tausend Jahre alte Heilkunst und erfahren Sie, wie unseren Gefühlen und werden, oft ohne zu wissen Sie sich durch Auflegen Ihrer Hände auf bestimmte warum, immer unzufriedener und gehetzter. Energiepunkte des Körpers bei körperlichen und emotionalen Themen und Problemen unterstützen An diesem Abend wird Ihnen der Weg gezeigt, wie und stärken können. Sie sich durch bewussteres Atmen zunehmend lebendiger fühlen und wieder zur inneren Ruhe und Leitung Angelika Tanzberger Gelassenheit finden können. Heilpraktikerin, Jin Shin Jyutsu-Selbsthilfe-Lehrerin Leitung Anke Pütz Zeit Dienstag, 19:00 – 20:30 Uhr Systemische Beraterin (SG), Termin 04. Februar 2014 Ausbildung in Atemarbeit Kosten 5,00 EUR Zeit Freitag, 19:00 – 21:00 Uhr Voranmeldung erforderlich Termin 21. März 2014 Kosten 5,00 EUR Voranmeldung erforderlich FARBENERGIEN ERLEBEN – KUNSTTHERAPIE KENNENLERNEN Welche Botschaft hat mein Bild? 99 FRAUEN UND DU Gemeinsamer Besuch einer Fotoausstellung Tauchen Sie ein in die Grundstimmung einzelner Far‑ ben beim Malen mit leuchtenden Gouache – Farben Lebensgeschichten von Frauen sind etwas Einzigar‑ auf großem Format. Entdecken Sie die Energie und tiges: Jede Frau hat mit ihren Möglichkeiten Krisen 18 19
bewältigt, hat ihren ganz persönlichen Lebensstil GESUNDHEITSTAG FÜR FRAUEN und sucht auf ihre Weise nach dem Glück. Vorankündigung Wir laden ganz herzlich ein zu einem gemeinsamen Im Rahmen der Reihe »Brot und Rosen« findet auch Besuch der Fotoausstellung »99 Frauen und Du«, in diesem Jahr der Gesundheitstag für Frauen statt. die der Verein Frauen helfen Frauen Essen e. V. an‑ Unsere Beratungsstelle wird dort wieder mit Ange‑ lässlich des 30. Jubiläums der Frauenberatungsstel‑ boten vertreten sein. le zeigt. Über die Bilder und Geschichten wollen wir ins Gespräch kommen und vielleicht lassen sich die Termin 26. Juni 2014, ab 09:30 Uhr Bausteine der eigenen Einzigartigkeit dabei finden. Ort Kloster Essen-Schuir Infos www.contilia.de/Veranstaltungen Leitung Eva Maria Jäger, Cornelia Simmberg Zeit Freitag, 17:00 – 19:00 Uhr RHYTHMISCHE SPIELE DER WELT Termin 11. April 2014 Ort ChorForum Essen, Erleben Sie Ihren Körper als Instrument und lernen Fischerstraße 2-4 Sie mit »Bodypercussion« durch Klatschen mit den Kosten keine Händen, Stampfen mit den Füßen und Einsatz Ihrer Voranmeldung erforderlich Stimme die verschiedensten Rhythmen kennen. Tauchen Sie ein in die Welt des Rhythmus anhand von Beispielen aus Afrika und Brasilien und erfahren HERZENSLIEDER Sie im gemeinsamen Spiel mit kleinen exotischen Singen als Kraftquell Instrumenten wie Shakern, Caixichis und einfachen Bechern, wie leicht und spielerisch Rhythmen ent‑ Freude spüren – Ankommen bei Dir – Kraft und Le‑ stehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. bensenergie tanken – Verbundenheit fühlen – Ruhe finden ... Leitung Dorothe Köllner Dipl. Sozialpädagogin, Wir singen gemeinsam Heil- und Kraftlieder aus Mitglied der Sambagruppen Pulsacao verschiedenen Kulturen. Die einfachen Texte und und Limao Fatal Melodien verlangen kein Singtalent und keine Vorer‑ Zeit Dienstag, 19:00 – 21:00 Uhr fahrungen. Termine 30. September 2014 Kosten 5,00 EUR Leitung Gudrun Bendig Voranmeldung erforderlich Lehrerin, Künstlerin, singt seit 1993 Zeit Dienstag, 19:00 – 21:00 Uhr RUHE DA OBEN Termin 27. Mai 2014 Vom guten Umgang mit schlechten Gedanken Kosten 5,00 EUR Voranmeldung erforderlich Wer kennt nicht das Gedankenkarussell, das im Kopf kreist und kreist. Wenn man doch nur abspringen 20 21
oder das Rad da oben anhalten könnte ... Frauen und Gesundheit An diesem Abend können Sie etwas darüber erfah‑ ren, was eigentlich Gedanken sind und wie eng sie mit unseren Gefühlen zusammenhängen. Sie bekom‑ JIN SHIN JYUTSU men eine Idee davon, wie Sie gute von schlechten Die heilsame Kraft der eigenen Hände Gedanken unterscheiden können und was Ihnen zu entscheiden hilft, welchen Sie folgen wollen und In diesem Kurs lernen Sie durch Auflegen Ihrer welchen nicht. Sie werden überrascht sein, welche Hände auf bestimmte Energiepunkte des Körpers, Macht unsere Gedanken über uns haben und wie sich selbst bei körperlichen und emotionalen The‑ simpel es sein kann, wieder Herr im eigenen Kopf men und Problemen zu unterstützen und zu stärken. zu werden. Jin Shin Jyutsu ist für jede Frau jederzeit anwendbar, ob bei der Arbeit zur schnellen Stressbewältigung, Leitung Petra Malti-Hannemann oder in der Freizeit zur Stärkung und zur Regenera‑ Heilpraktikerin (Psychotherapie) tion. Sie lernen deshalb auch viele Kurzgriffe kennen, Zeit Freitag, 19:00 – 21:00 Uhr die schnell im Alltag angewendet werden können. Termin 31. Oktober 2014 Kosten keine Leitung Angelika Tanzberger Voranmeldung erforderlich Heilpraktikerin, Jin Shin Jyutsu-Selbsthilfe-Lehrerin ICH SCHENK DIR WAS Kurse A für Anfängerinnen auch mit Vorkenntnissen Einladung zu einem gemütlichen Mitmachabend Zeit Dienstag, 19:00 – 20:30 Uhr Beginn 14. Januar 2014 Schenken ist eigentlich noch schöner als beschenkt 6 Termine, i. d. R. 14-tägig werden! Und am schönsten sind Geschenke, die Kosten 52,00 EUR kein Geld kosten. Wir möchten alle Frauen, die Beginn 06. Mai 2014 Lust haben mitzumachen, einladen, der Gruppe 5 Termine, i. d. R. 14-tägig ein Geschenk mitzubringen, sei es ein Gedicht, ein Kosten 43,00 EUR Musikstück, ein Bild oder, oder, oder ... Frauen, die Beginn 02. September 2014 keine »Geschenkidee« haben, sind ebenfalls herzlich 7 Termine, i. d. R. 14-tägig eingeladen. Wir bitten um Anmeldung per Telefon Kosten 60,00 EUR oder Email und einen kurzen Hinweis, ob Sie etwas vorstellen möchten. Kurse B für Fortgeschrittene Anmeldung nur nach Absprache mit Frau Tanzberger Leitung Eva Maria Jäger, Zeit Dienstag, 19:00 – 20:30 Uhr Cornelia Simmberg Beginn 07. Januar 2014 Zeit Freitag, 19:00 – 21:00 Uhr 6 Termine, i. d. R. 14-tägig Termin 28. November 2014 Kosten 52,00 EUR Kosten keine Beginn 29. April 2014 Voranmeldung erforderlich 4 Termine, i. d. R. 14-tägig Kosten 35,00 EUR 22 23
Beginn 26. August 2014 Anmeldung 7 Termine, i. d. R. 14-tägig für folgenden Kurs/Workshop Kosten 60,00 EUR MEINE BATTERIE AUFLADEN Ein Weg zur inneren Balance Das 2-Tage-Seminar hilft Ihnen, dem Burnout-Syn‑ drom vorzubeugen und den Stress durch Achtsam‑ von bis Gebühr (EUR) keit zu bewältigen. Bei diesem emotionalen Selbst‑ management geht es um die Macht der Gedanken und das Erspüren eigener Gefühle. Imaginationen, Vor- und Zuname Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen unter‑ stützen Sie dabei, das Bewusstsein zu erweitern und eigene Bedürfnisse besser zu erkennen. Straße Bitte eine Decke und warme Socken mitbringen. Leitung Marion Vatter PLZ und Ort Heilpraktikerin (Psychotherapie) Zeit Samstags, 10:00 – 17:00 Uhr Termine 27. September 2014 Telefon privat E-Mail 25. Oktober 2014 Kosten 79,00 EUR insgesamt (ohne Verpflegung) Die Anmeldung ist verbindlich. Sie verpflichtet zur Zahlung der o. g. Gebühr bis spätestens zwei Wochen Info-Veranstaltungen vor Veranstaltungsbeginn. Bei Rücktritt bis 14 Tage vor dem Termin erheben LEBEN MIT HARTZ IV wir eine Bearbeitungspauschale von 10,00 EUR. Offene Hartz IV Beratung Bei späterem Rücktritt wird die gesamte Gebühr fällig, es sei denn, der freiwerdende Platz kann durch Über Ihre Rechte und Möglichkeiten informiert Sie eine Ersatzteilnehmerin belegt werden. In diesem Erika Biehn, Dipl.-Sozialarbeiterin und Vorsitzende Fall erheben wir nur die Bearbeitungspauschale von des VAMV Essen, jeweils am ersten Mittwoch im Mo‑ 10,00 EUR. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. nat von 09:30 bis 11:00 Uhr an folgenden Terminen: Die Anmeldebedingungen habe ich gelesen und 08. Januar | 05. Februar | 05. März | 02. April erkenne sie an. 07. Mai | 04. Juni | 02. Juli | 06. August 03. September | 01. Oktober | 05. November 03. Dezember 2014 Datum und Unterschrift 24
Frauen helfen Frauen Essen e. V. Unterstützen sie uns mit Ihrer Spende Zweigertstraße 29 oder werden Sie Mitglied im Förderverein! 45130 Essen Satzung und Beitrittserklärung senden wir Ihnen Zahlungsempfänger gerne zu. DE44ZZZ00000657807 Frauenberatung Essen Gläubiger-Identifikationsnummer wird durch das Land NRW und die Stadt Essen gefördert. Leider decken diese Mittel nur einen Teil der Kosten. Mit Ihrer Spende an den »Förderverein Mandatsreferenz (wird von uns vergeben) Frauen helfen Frauen Essen e. V.« engagieren Sie sich für ein gewaltfreies Leben. Sie tragen dazu bei, dass Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind Vorname und Name (Kontoinhaberin/Zahlerin) oder die sich in Krisen befinden, auch weiterhin zeit‑ nahe und gezielte Unterstützung bekommen. Straße und Hausnummer Wir freuen uns über jeden Betrag! Der Verein ist gemeinnützig, Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Herzlichen Dank! Postleitzahl und Ort Spendenkonto SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT Förderverein Frauen helfen Frauen Essen e. V. Ich ermächtige/Wir ermächtigen den Zahlungsempfänger Frauen hel‑ Bank für Sozialwirtschaft AG, BIC: BFSWDE33XXX fen Frauen Essen e. V. Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kre‑ IBAN: DE 59 37020500 0008281900 ditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger Frauen helfen Frauen Essen Stichwort: Frauenberatung Essen e. V. auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit Sicheres »online spenden« dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlan‑ Auch eine Spende über das Internet ist möglich. gen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Dazu wählen Sie bitte auf unserer homepage www.frauenberatung-essen.de den button »Direktspende«. ________|___ Kreditinstitut der ZahlerIn (Name und BIC) DE_ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ IBAN Ort, Datum, Unterschrift/en des/der ZahlerIn Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Basis-Lastschrift wird mich/uns Frauen helfen Frauen Essen e. V. über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.
FRAUENBERATUNG ESSEN Zweigertstraße 29 · 45130 Essen Telefon 0201-78 65 68 · Fax 0201-72 21 361 info@frauenberatung-essen.de www.frauenberatung-essen.de BÜROZEITEN Montag bis Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr Danach läuft der Anrufbeantworter. Termine nach Vereinbarung. In Notfällen nach akuter Gewalt rufen wir innerhalb von 24 Stunden zurück. SO ERREICHEN SIE UNS Straßenbahn Linie 106 Haltestelle Zweigertstraße U-Bahn Linien 101/107 und U 11 Haltestelle Rüttenscheider Stern, Ausgang Zweigertstraße
Sie können auch lesen