Lagebericht Geschäftsverlauf 2018 - OMV.com
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
OMV AKTIENGESELLSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT 2018 / LAGEBERICHT Lagebericht Geschäftsverlauf 2018 Zusammenhang mit deren Investitionen in die Tochtergesellschaft OMV Abu Dhabi Production Die im Geschäftsjahr 2018 erwirtschafteten GmbH. Umsatzerlöse betrugen EUR 213,50 Mio (2017: EUR 129,00 Mio). Da die OMV Aktiengesellschaft Der Cashflow aus der operativen Tätigkeit für die Aufgaben einer Management-Holding wahr- das Geschäftsjahr 2018 betrug EUR 1.966,89 Mio nimmt, bestehen die Umsatzerlöse hauptsächlich (2017: EUR 53,47 Mio), der Cashflow aus der aus den an die Tochtergesellschaften verrechneten Investitionstätigkeit EUR – 2.081,59 Mio (2017: EUR Konzernumlagen und Servicedienstleistungen. 1.033,80 Mio) und der Cashflow aus der Finanzie- Letztere sind im Vergleich zum Vorjahr aufgrund der rung EUR – 290,26 Mio (2017: EUR 223,51 Mio). Übernahme des operativen Geschäftsbetriebs der OMV Solutions GmbH deutlich angestiegen. Der Jahresüberschuss betrug EUR 411,38 Mio (2017: EUR 782,20 Mio). Das Betriebsergebnis beläuft sich auf EUR – 70,84 Mio (2017: EUR – 43,07 Mio). Das Die Bilanzsumme erhöhte sich 2018 auf niedrigere Betriebsergebnis 2018 ist im Wesent EUR 18.383,31 Mio (2017: EUR 18.071,12 Mio). lichen durch höhere Personalaufwendungen zu begründen, welche unter anderem auf eine Neu Das Eigenkapital wurde zum 31. Dezember 2018 bewertung der Pensionsrückstellungen aufgrund mit EUR 5.220,76 Mio ermittelt (2017: von neuen Sterbetafeln zurückzuführen sind. EUR 5.298,24 Mio). Die Eigenkapitalquote zum 31. Dezember 2018 betrug 28,40% (2017: 29,32%). Der Finanzerfolg beträgt im Geschäftsjahr 2018 EUR 502,86 Mio (2017: EUR 838,00 Mio). Das Finanz Der Anteil des Anlagevermögens an der Bilanz ergebnis der OMV Aktiengesellschaft als Holding summe zum 31. Dezember 2018 lag bei rund besteht im Wesentlichen aus Dividenden- und 77,53% (2017: 71,46%). Beteiligungserträgen der operativen Gesellschaften. Die Netto-Erträge aus Beteiligungen betrugen Die Eigenkapitalrendite (Return On Equity) wurde EUR 608,97 Mio und lagen damit deutlich unter dem mit 7,82% (2017: 15,34%) ermittelt. Niveau von 2017 (EUR 990,16 Mio). Die Dividende von OMV Petrom lag mit EUR 124,18 Mio (2017: Die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiterinnen EUR 95,77) über dem Vorjahresniveau. und Mitarbeiter, die in der Konzernzentrale tätig waren, betrug 2018 623 (2017: 379). Dieser Anstieg Das Beteiligungsergebnis der Gesellschaften im ist auf den Betriebsübergang der OMV Global Bereich Upstream exklusive OMV Petrom lag Solutions GmbH zurückzuführen. mit EUR – 3,86 Mio unter dem Vorjahresniveau (EUR Null). Definitionen dieser Kennzahlen finden Sie in der Beilage „Abkürzungen und Definitionen”, welche Das Beteiligungsergebnis der Gesellschaften im ein integraler Bestandteil des Lageberichts ist. Bereich Downstream exklusive OMV Petrom lag mit EUR 469,85 Mio deutlich unter dem Vorjahres- niveau (2017: EUR 884,43 Mio). Das Beteiligungs Eigene Anteile ergebnis des Bereichs Downstream Öl exklusive OMV Petrom verringerte sich auf EUR 607,35 Mio An eigenen Aktien wurden zum Bilanzstichtag 2018 (2017: EUR 797,66 Mio). Das Ergebnis ist auf die insgesamt 542.151 Stück gehalten (EUR 542.151), niedrigeren Raffineriemargen zurückzuführen. Das was 0,17% des Grundkapitals entspricht. Beteiligungsergebnis des Bereichs Downstream Gas exklusive OMV Petrom lag für Ergebnisabfüh- Zum Erwerb der eigenen Anteile verweisen wir rungen mit EUR – 137,51 Mio (2017: EUR 86,77 Mio) auf den Punkt „Informationen gemäß § 243a Unter- deutlich unter dem Vorjahresniveau. nehmensgesetzbuch (UGB)“. Aus dem Bereich Downstream Gas wurden keine Im Geschäftsjahr wurden zur Bedienung von aktien Dividenden ausgeschüttet, ebenso wie im Vorjahr. basierten Vergütungsprogrammen 230.079 Stück, Das höhere Downstream Gas Ergebnis 2017 war das entspricht 0,07% des Grundkapitals, mit einem durch das verbesserte Marktumfeld beeinflusst. Kurswert von TEUR 9.861 verwendet. Die Differenz zum historischen Rückkaufswert in Höhe von Die Investitionen im Geschäftsjahr 2018 wurden TEUR 7.336 wurde in die Kapitalrücklage einge- im Wesentlichen geprägt von Kapitalzuführungen stellt. an die OMV Exploration & Production GmbH im 25
OMV AKTIENGESELLSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT 2018 / LAGEBERICHT Corporate Governance Bericht Aufsichtsrats – auf einmal oder in mehreren Tranchen – um insgesamt höchstens Der im Geschäftsbericht integrierte Corporate EUR 32.727.272 durch Ausgabe von bis zu Governance Bericht ist auf der OMV Website unter 32.727.272 neuen, auf Inhaber lautenden Stück www.omv.com > Investoren> Geschäftsberichte aktien mit Stimmrecht gegen Bareinlage zu abrufbar. erhöhen. Die Kapitalerhöhung kann auch im Wege eines mittelbaren Bezugsangebots nach Übernahme durch ein oder mehrere Kredit Informationen gemäß § 243a Unter institute gemäß § 153 Abs. 6 Aktiengesetz durch- nehmensgesetzbuch (UGB) geführt werden. Der Ausgabebetrag sowie die sonstigen Ausgabebedingungen können durch den Vorstand mit Zustimmung des Aufsichts- 1. Das Grundkapital beträgt EUR 327.272.727 und rats festgesetzt werden. Der Vorstand wurde ist in 327.272.727 auf Inhaber lautende Stück auch ermächtigt, das Bezugsrecht der Aktionäre aktien zerlegt. Es gibt keine unterschiedlichen mit Zustimmung des Aufsichtsrats auszuschlie- Aktiengattungen. ßen, wenn die Kapitalerhöhung 2. Zwischen den Kernaktionären Österreichische (i) zum Ausgleich von Spitzenbeträgen oder Beteiligungs AG (ÖBAG) und Mubadala Petro- leum and Petrochemicals Holding Company (ii) der Bedienung von Aktienoptionen oder von L.L.C (MPPH) besteht ein Syndikatsvertrag, der Long Term Incentive Plänen (einschließlich ein gemeinsames Verhalten sowie Übertra Matching Share Plänen für Arbeitnehmer, lei- gungsbeschränkungen bezüglich der gehalte- tende Angestellte und Mitglieder des Vorstands nen Aktien vorsieht. bzw. der Geschäftsführung der Gesellschaft oder eines mit ihr verbundenen Unternehmens) 3. ÖBAG hält 31,5% und MPPH hält 24,9% des sowie sonstigen Mitarbeiterbeteiligungs Grundkapitals. modellen dient. 4. Es gibt keine Aktien mit besonderen Kontroll- Zudem wurde der Aufsichtsrat ermächtigt, rechten. Änderungen der Satzung zu beschließen, die sich durch die Ausgabe von Aktien aus geneh- 5. Arbeitnehmer, die Aktien halten, üben bei der migten Kapital ergeben. Hauptversammlung ihr Stimmrecht unmittel- bar aus. 7. b) Die Hauptversammlung vom 18. Mai 2016 ermächtigte den Vorstand, für die Dauer von 6. Der Vorstand der Gesellschaft muss aus zwei fünf Jahren ab Beschlussfassung, sohin bis bis sechs Mitgliedern bestehen. Der Aufsichts- einschließlich 17. Mai 2021, mit Zustimmung rat der Gesellschaft muss aus mindestens des Aufsichtsrats eigene Aktien nach erfolgtem sechs von der Hauptversammlung gewählten Rückerwerb sowie die bereits derzeit im und den gemäß § 110 Abs. 1 Arbeitsverfas- Bestand der Gesellschaft befindlichen eigenen sungsgesetz entsandten Mitgliedern bestehen. Aktien zur Ausgabe an Arbeitnehmer, leitende Die Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern Angestellte und/oder Mitglieder des Vorstands/ gemäß § 87 Abs. 8 Aktiengesetz (AktG) bedarf der Geschäftsführung der Gesellschaft oder der einfachen Mehrheit der abgegebenen gül- eines mit ihr verbundenen Unternehmens, ein tigen Stimmen. Für Kapitalerhöhungen gemäß schließlich zur Bedienung von Aktienübertra- § 149 AktG und Satzungsänderungen (aus gungsprogrammen, insbesondere von Long- genommen Änderungen des Unternehmens- Term-Incentive-Plänen einschließlich Matching- gegenstands) genügt die einfache Stimmen- Share-Plänen oder sonstigen Beteiligungspro- und Kapitalmehrheit des bei der Beschluss grammen, unter Ausschluss der allgemeinen fassung vertretenen Grundkapitals. Kaufmöglichkeit der Aktionäre zu veräußern oder zu verwenden (Bezugsrechtsausschluss). 7. a) Da das von der Hauptversammlung am 13. Mai Die Ermächtigung kann ganz oder teilweise und 2009 geschaffene genehmigte Kapital am 13. auch in mehreren Tranchen durch die Gesell- Mai 2014 auslief, beschloss die Hauptversamm schaft, durch ein Tochterunternehmen (§ 189a lung am 14. Mai 2014 ein neues genehmigtes Z. 7 Unternehmensgesetzbuch) oder für Rech- Kapital. Die Hauptversammlung ermächtigte nung der Gesellschaft durch Dritte ausgeübt den Vorstand bis einschließlich 14. Mai 2019 werden. das Grundkapital der OMV mit Zustimmung des 26
OMV AKTIENGESELLSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT 2018 / LAGEBERICHT 8. a) Die 2011 begebene Hybridanleihe mit einem Von 19. Juni 2024 bis 19. Juni 2028 (ausschließ- Volumen von EUR 750 Mio. wurde von der lich) werden die Hybridschuldverschreibungen OMV zur ersten Kündigungsmöglichkeit, dem mit einem Zinssatz verzinst, der dem dann 26. April 2018, gekündigt und zu ihrem Nenn- geltenden 5-Jahres Swapsatz zuzüglich einer betrag zuzüglich Zinsen zurückgezahlt. Marge von 2,335% per annum entspricht, und ab dem 19. Juni 2028 ist zusätzlich ein Step- 8. b) Die OMV hat unbefristete Hybridschuldver- up von 1% per annum anwendbar. Die Zinsen schreibungen im Ausmaß von EUR 1.987 Mio sind jährlich nachträglich am 19. Juni eines begeben, die gegenüber allen sonstigen Gläu- jeden Jahres zur Zahlung fällig, sofern sich bigern nachrangig sind. Die Erlöse aus den die OMV nicht entscheidet, die betreffende Hybridschuldverschreibungen werden gemäß Zinszahlung aufzuschieben. Ausstehende auf- IFRS zur Gänze als Eigenkapital klassifiziert, geschobene Zinszahlungen müssen unter da die Rück- sowie Zinszahlungen im alleinigen bestimmten Umständen bezahlt werden, ins- Ermessen der OMV liegen. besondere, wenn die Hauptversammlung der OMV beschließt, eine Dividende auf die Am 7. Dezember 2015 begab die OMV Hybrid- OMV Aktien zu leisten. schuldverschreibungen im Gesamtvolumen von EUR 1.500 Mio in zwei Tranchen von je Die zum 31. Dezember 2018 ausstehenden EUR 750 Mio mit folgender Verzinsung: Hybridschuldverschreibungen haben keinen Endfälligkeitstag und können seitens der (i) Die Hybridschuldverschreibungen der Tranche 1 Gesellschaft unter bestimmten Bedingungen werden bis zum 9. Dezember 2021 (ausschließ- gekündigt werden. Die OMV hat insbesondere lich), dem erstmöglichen Kündigungstag von das Recht, die Hybridschuldverschreibungen Tranche 1, mit einem festen Zinssatz von 5,250% zu bestimmten Stichtagen zurückzuzahlen. Bei verzinst. Von 9. Dezember 2021 bis 9. Dezem- Rückzahlung werden sämtliche ausständige ber 2025 (ausschließlich) wird die Tranche 1 mit Zinsen zur Zahlung fällig. Im Fall eines Kontroll einem Reset-Zinssatz verzinst, der dem dann wechsels hat die OMV die Möglichkeit, die geltenden 5-Jahres-Swapsatz zuzüglich einer Hybridschuldverschreibungen vorzeitig zurück- Marge von 4,942% entspricht, und ab dem zuzahlen, anderenfalls tritt gemäß Anleihe 9. Dezember 2025 ist zusätzlich ein Step-up von bedingungen eine Erhöhung der Verzinsung ein. 1% per annum anwendbar. 9. Die wesentlichen Finanzierungsvereinbarun- (ii) Die Hybridschuldverschreibungen der Tranche 2 gen, an denen die Gesellschaft beteiligt ist, werden bis zum 9. Dezember 2025 (ausschließ und von OMV begebene Anleihen beinhalten lich), dem erstmöglichen Kündigungstag von übliche Standardklauseln für den Fall eines Tranche 2, mit einem festen Zinssatz von 6,250% Kontrollwechsels. verzinst. Ab 9. Dezember 2025 wird die Tran- che 2 mit einem Reset-Zinssatz, der dem dann 10. Es bestehen keine Entschädigungsvereinba- geltenden 5-Jahres-Swapsatz zuzüglich einer rungen zwischen der Gesellschaft und ihren Marge von 5,409% zuzüglich eines Step-ups Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern oder von 1% per annum entspricht, verzinst. Arbeitnehmern für den Fall eines öffentlichen Übernahmeangebots. Die Zinsen sind jährlich nachträglich am 9. De zember eines jeden Jahres zur Zahlung fällig, 11. Die wichtigsten Merkmale des internen Kont- sofern sich OMV nicht entscheidet, die betref- roll- und Risikomanagementsystems im Hin- fende Zinszahlung aufzuschieben. Ausstehende blick auf den Rechnungslegungsprozess sind: aufgeschobene Zinszahlungen müssen unter Die Governance für das interne Kontrollsystem bestimmten Umständen bezahlt werden, ins- wird in einer internen Konzernrichtlinie (Richt- besondere wenn die Hauptversammlung der linie internes Kontrollsystem und ihre Anhänge) OMV beschließt, eine Dividende auf die OMV festgelegt. Corporate Internal Audit überwacht Aktien zu leisten. die Einhaltung dieser Grundsätze und Anfor- derungen durch regelmäßige Prüfungen, basie Am 19. Juni 2018 begab die OMV Hybridschuld rend entweder auf dem vom Prüfungsausschuss verschreibungen im Gesamtvolumen von des Aufsichtsrats genehmigten Jahresprüfungs EUR 500 Mio. Die Hybridschuldverschreibungen plan oder in Form von Ad-hoc-Prüfungen. Die werden bis zum 19. Juni 2024 (ausschließlich) Ergebnisse der durchgeführten Prüfungen mit einem festen Zinssatz von 2,875% verzinst. werden dem Prüfungsausschuss des Aufsichts rats präsentiert. Für die Überwachung der 27
OMV AKTIENGESELLSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT 2018 / LAGEBERICHT wesentlichen „End-to-End“-Prozesse (z. B. Pur Das generelle Ziel der Risikopolitik ist es, die Liqui- chase-to-Pay, Order-to-Cash) werden konzern dität des Konzerns abzusichern und ein dem Risiko weit gültige Mindestanforderungen definiert. appetit des OMV Konzerns entsprechend starkes Diese werden nach einem festgelegten Zeit- Investment-Grade-Rating zu erhalten. plan hinsichtlich Umsetzung und Effektivität überprüft. Die Festlegung von konzerneinheit- Unternehmensweites Risikomanagement lichen Regelungen für die Erstellung von Nicht finanzielle und finanzielle Risiken werden regel Jahresabschlüssen und Zwischenabschlüssen mäßig im Rahmen des Unternehmensweiten Risiko durch das Konzern-IFRS Accounting-Manual management-Prozesses (UWRM) identifiziert, wird ebenfalls in einer internen Konzernricht beurteilt und berichtet. linie geregelt. Der Konzern verfügt über ein umfassendes Risikomanagementsystem. Der Hauptzweck des UWRM ist es, einen wesentlichen Rechnungslegungsprozess wurde hinsichtlich Wertbeitrag für das Unternehmen zu leisten, indem wesentlicher Teilprozesse analysiert. Zusätzlich risikobasierte Managemententscheidungen ermög- beurteilen die Abschlussprüfer regelmäßig die licht werden. Durch richtige Einschätzung der finan Funktionsfähigkeit des Risikomanagement ziellen, operativen und strategischen Risiken wird systems. Die Ergebnisse werden dem Prü- die Nutzung von Geschäftsmöglichkeiten systema- fungsausschuss des Aufsichtsrats berichtet. tisch unterstützt, um somit den Wert des Konzerns nachhaltig zu erhöhen. Durch das UWRM-System wurden seit 2003 in allen Bereichen der Organi- Risikomanagement sation, einschließlich der Tochtergesellschaften in mehr als 20 Ländern, das Risikobewusstsein und Ebenso wie die gesamte Öl- und Gasbranche ist die die Kenntnisse über das Risikomanagement deut- OMV einer Reihe von Risiken ausgesetzt – unter lich verbessert. Der UWRM-Prozess wird laufend anderem Marktpreisrisiken und anderen finanziellen gemäß den internen und externen Anforderungen Risiken, operativen sowie strategischen Risiken. verbessert. Im Risikomanagementprozess des Konzerns wird der Schwerpunkt auf die Identifizierung, Bewertung Ein funktionsübergreifendes Komitee („Risk Com- und Beurteilung dieser Risiken und ihrer Auswir- mittee“), bestehend aus Mitgliedern des Senior kungen auf die finanzielle Stabilität und Rentabilität Managements und unter Leitung des CFO, stellt gelegt. Risiken werden aktiv im Rahmen des Risiko sicher, dass im Rahmen des UWRM die wesent appetits und der festgelegten Risikotoleranzen des lichen Risiken innerhalb des Konzerns effektiv er- Konzerns gesteuert. fasst und gesteuert werden. Der Konzern vertritt die Ansicht, dass durch sein Der Prozess wird durch ein konzernweites IT-System integriertes Geschäftsmodell und die damit verbun unterstützt, in dem sämtliche festgelegten Prozess- denen teilweise gegenläufigen Risiken das Gesamt schritte dokumentiert werden: Risikoidentifikation, risiko signifikant reduziert wird. Die ausgleichende Risikoanalyse, Risikobewertung, Risikosteuerung, Wirkung von gegenläufigen Branchenrisiken erfolgt Berichterstattung und Monitoring führen zu fortlau- jedoch häufig zeitlich verzögert oder abgeschwächt. fender Überwachung von Änderungen des Risiko- Die Risikomanagementaktivitäten fokussieren sich profils. Die Auswirkungen der durch einen Bottom- auf die konzernweite Nettoposition der Risiken des up-Prozess ermittelten Konzernrisiken werden mit- aktuellen und zukünftigen Geschäftsportfolios. Die hilfe einer Monte-Carlo-Simulation bewertet und wechselseitigen Abhängigkeiten und Korrelationen den Planungsdaten gegenübergestellt. Diese Her- zwischen den einzelnen Risiken spiegeln sich auch angehensweise wird vom Senior Management in im konzernweiten Risikoprofil wider. Die Themen- einem Top-down-Prozess unter Einbeziehung der bereiche Risikomanagement und Versicherung mit der Strategie verbundenen Risiken ergänzt. Auch werden zentral durch den Bereich Treasury and Risk nicht voll konsolidierte Gesellschaften sind in die- Management koordiniert, wodurch sichergestellt sem Prozess inkludiert. Zweimal im Jahr werden wird, dass im gesamten Konzern klare und konsis- die Ergebnisse dieses Prozesses zusammengeführt tente Prozesse, Methoden und Techniken in Bezug und dem Vorstand sowie dem Prüfungsausschuss auf das Risikomanagement angewendet werden. präsentiert. In Übereinstimmung mit dem Öster Für jedes Risiko wird ein Risk Owner definiert, der reichischen Corporate Governance-Kodex wird die am besten geeignet ist, die Überwachung und Steu- Funktionsfähigkeit des UWRM jährlich durch den erung des entsprechenden Risikos zu verantworten. Wirtschaftsprüfer evaluiert. Folgende nicht finan zielle und finanzielle Schlüsselrisiken wurden in Bezug auf die Erreichung des Mittelfristplans er mittelt: 28
OMV AKTIENGESELLSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT 2018 / LAGEBERICHT Operative Risiken inklusive aller mit Anlagen Die Steuerung und Kontrolle bewerteter Risiken verbundenen Risiken, Produktionsrisiken, Pro- erfolgt unter Anwendung der definierten Risiko- jektrisiken, Personalrisiken, IT-Risiken, HSSE- richtlinien und mit klar zugeordneten Verantwort- und regulatorischen bzw. Compliance-Risiken lichkeiten. Das Management von Schlüsselrisiken, wie beispielsweise Gesundheit, Sicherheit und Strategische Risiken, die zum Beispiel durch Umweltschutz, Recht und Compliance, Personal- technologischen Fortschritt entstehen, aber management, Corporate Social Responsibility auch Reputationsrisiken und politische Risiken mit Fokus auf Menschenrechten sowie Marktpreis- wie Sanktionen beinhalten risiken, wird zentral durch definierte Konzernricht linien geregelt, um sicherzustellen, dass Planungs- Finanzielle Risiken wie Marktpreisrisiken und ziele erreicht werden können. Währungsrisiken Management der finanziellen Risiken Die OMV ist unter anderem in Ländern tätig, die Marktpreis- und andere finanzielle Risiken entstehen aktuell Schauplatz politischer Instabilität sind (vor durch die Volatilität von Rohstoffpreisen, Wechsel- allem im Jemen, in Libyen, Kasachstan, Pakistan, kursen und Zinssätzen. Kreditrisiken, die durch die Russland, Tunesien und der Türkei), oder verfügt Unfähigkeit einer Geschäftspartnerin oder eines über Vermögenswerte in diesen Ländern. Unter Geschäftspartners entstehen können, einer Zahlungs- brechungen bzw. Rückgänge der Produktion sowie oder Lieferverpflichtung nachzukommen, zählen höhere Steuersätze, Begrenzung von Eigentum ebenfalls zu den wesentlichen Risiken. Als Öl- und ausländischer Investorinnen und Investoren bis hin Gasunternehmen ist die OMV substanziell den zur Enteignung könnten die Folge möglicher poli Preisschwankungen der entsprechenden Rohstoffe tischer Veränderungen sein. Der Konzern verfügt ausgesetzt. Auf der Währungsseite hat der Konzern allerdings über langjährige Erfahrungen und wesentliche Risikopositionen in USD, RON, NOK, Kenntnisse hinsichtlich des politischen Umfelds in NZD und RUB. Aus dem Verkauf von Rohöl resultiert Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Die politischen eine Netto-USD Long-Position in der OMV. Die ver- Entwicklungen werden für alle Märkte, in denen gleichsweise weniger signifikanten Short-Positionen der Konzern tätig ist, kontinuierlich beobachtet. in RON, NOK und RUB entstehen aus Kosten in Spezifische Länderrisiken werden vor dem Eintritt lokalen Währungen in den jeweiligen Ländern. in neue Länder überprüft. Es wurde eine Analyse durchgeführt, um die möglichen Auswirkungen Risikomanagement von Marktpreisrisiken eines harten Brexit-Szenarios auf die Unternehmen und Währungsrisiko der OMV-Gruppe zu bewerten. Aus der Analyse Die Analyse und das Management finanzieller Risi- geht hervor, dass keine wesentlichen Auswirkungen ken, die aus Fremdwährungen, Zinssätzen, Roh- zu erwarten sind. Die OMV analysiert das Risiko stoffpreisen, Kontrahentinnen bzw. Kontrahenten, potenzieller US oder EU-Sanktionen und ihrer Aus- Liquidität und versicherbaren Risiken resultieren, wirkungen auf geplante oder bestehende Aktivi erfolgen zentral auf konsolidierter Basis. Markt- täten, um stets die geltenden Sanktionen einzuhal- preisrisiken werden konzernweit betrachtet und ten. Insbesondere Risiken aufgrund von US-Sank ihre möglichen Cashflow-Auswirkungen werden tionen gegen das Nord Stream 2-Projekt und mittels eines Risikomodells analysiert, das Port Aktivitäten in Russland werden regelmäßig bewertet folioeffekte berücksichtigt. Die Auswirkungen der und überwacht. Die Risiken im Zusammenhang mit finanziellen Risiken (in erster Linie bezüglich Roh- dem EU-Emissionshandel werden separat erfasst stoffpreisen und Währungen) auf Cashflow und und konzernweit zusammengeführt. Darüber hinaus Liquidität des Konzerns werden quartalsweise im beobachtet der Konzern die Entwicklung der Risk Committee präsentiert. Dieses Komitee unter Bestimmungen zu Klimawandel und Dekarbonisie- Leitung des CFO setzt sich aus den Mitgliedern des rung in allen Ländern, in denen es Aktivitäten gibt. Senior Managements der Geschäftsbereiche und Im Bereich Personalmanagement gibt es eine Konzernfunktionen zusammen. Das Risk Committee gezielte Nachfolge- und Entwicklungsplanung, um ist auch für die Überprüfung der Risikoorganisation geeignete Führungskräfte für weitere Wachstums- und der entsprechenden Regelungen zur Risiko schritte zu entwickeln und damit Personalrisiken steuerung im OMV Konzern verantwortlich sowie zu begegnen. Der OMV Konzern ist einer Vielzahl dafür, dem OMV Vorstand gegebenenfalls Ände- von Gesundheits-, Sicherheits-und Umweltrisiken rungsvorschläge zur Genehmigung zu unterbreiten. ausgesetzt, die bedeutende Verluste verursachen können. In Bezug auf Marktpreisrisiken und Währungsrisiken entscheidet der Vorstand bei Bedarf über Hedging- Strategien zur Reduzierung dieser Risiken. Um die Konzernliquidität gegen den potenziell negativen 29
OMV AKTIENGESELLSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT 2018 / LAGEBERICHT Einfluss fallender Öl- und Gaspreise im Upstream- Arbeitgeberin agieren und langfristig Mehrwert für Geschäft abzusichern, setzt die OMV Finanzinstru- unsere Kundinnen und Kunden, Aktionärinnen und mente zu Sicherungszwecken ein. Aktionäre und die Gesellschaft schaffen. Im Downstream-Geschäft ist die OMV insbesondere Im Sinne ihres nachhaltigen Geschäftsansatzes ent- volatilen Raffineriemargen sowie Preisrisiken bei wickelte die OMV die Nachhaltigkeitsstrategie 2025 Lagerbeständen ausgesetzt. Um diese Risiken zu als Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie 2025. reduzieren, werden entsprechende Hedging-Akti Die Nachhaltigkeitsstrategie umfasst 15 messbare vitäten durchgeführt. Hierunter fallen insbesondere Ziele, die sich auf fünf Schwerpunktbereiche ver Margenhedges sowie Lagerbestandshedges. Wei- teilen: Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (HSSE); ters werden Emissionszertifikate gehandelt, um die CO2-Effizienz; Innovation; Mitarbeiterinnen und gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, wobei eine Mitarbeiter; Geschäftsgrundsätze und soziale Ver- ausgeglichene Position an Emissionszertifikaten antwortung. Für eine CO2-ärmere Zukunft wird durch den Verkauf im Falle eines Überhangs bzw. die OMV bis 2025 bis zu EUR 500 Mio in innovative Zukaufs im Falle einer Unterdeckung angestrebt Energielösungen wie ReOil® und Co-Processing wird. investieren und Maßnahmen zur CO2-Effizienz um setzen. Zinsrisikomanagement Zur Ausbalancierung des Zinsportfolios des Kon- Zur Verwirklichung dieser Vision etablierte die zerns können im Rahmen definierter Regelungen OMV die HSSE-Strategie 2020/2025 als integralen Kredite von fixer auf variable Zinsbindung und vice Bestandteil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie im Kon- versa umgestellt werden. Des Weiteren analysiert zern. Die HSSE-Strategie konzentriert sich auf die die OMV regelmäßig den Einfluss von Zinsänderun- funktionsübergreifenden Ziele eines starken HSSE- gen auf das Zinsergebnis aus variabel verzinsten Engagements und entsprechender Führung, die Geldanlagen und Aufnahmen. Derzeit werden Effekte Steigerung der Effizienz und Effektivität von HSSE- aus dem Zinsänderungsrisiko nicht als substan Prozessen, das Management von HSSE-Risiken zielles Risiko eingestuft. und kompetentes Personal sowie spezifische Ziele in den einzelnen Bereichen: Gesundheit, Arbeits- Kreditrisikomanagement schutz, Sicherheit und Umwelt. Das Kreditrisiko der Hauptkontrahentinnen und Hauptkontrahenten wird auf Konzern- und Geschäfts Im Jahr 2018 lagen die Unfallhäufigkeit (Lost-Time bereichsebene bewertet und mittels definierter Injury Rate, LTIR) für Mitarbeiterinnen und Mit Limits für Banken, Geschäftspartnerinnen bzw. arbeiter der OMV sowie von Vertragsunternehmen Geschäftspartner und Sicherheitengeberinnen bzw. bei insgesamt 0,30 (2017: 0,34) und die Häufigkeit Sicherheitengeber überwacht und gesteuert. Die der meldepflichtigen Arbeitsunfälle (Total Recor Vorgehensweise ist sowohl auf Konzernebene als dable Injury Rate, TRIR) bei insgesamt 0,78 (2017: auch bei der OMV Petrom in einer Richtlinie fest 0,79). gelegt. Die OMV engagiert sich für Klimaschutz und ver- antwortungsvolles Ressourcenmanagement und Nachhaltigkeit & HSSE hat sich entsprechende Ziele für eine bessere CO2- (Gesundheit, Sicherheit und Umwelt) Bilanz ihrer Geschäftstätigkeit und ihrer Produkte gesetzt. Vorrangige Anliegen sind die Senkung der CO2-Intensität der gesamten Geschäftstätigkeit In Zeiten der Energiewende ist es das Ziel der der OMV um 19% bis 2025 sowie die Reduktion der Geschäftstätigkeit der OMV, „Oil & Gas at its best“ CO2-Intensität der Produkte um 4% bis 2025, jeweils zu liefern. Der steigende Energiebedarf und der im Vergleich zu 2010. Dies wollen wir erreichen, fortschreitende Klimawandel stellen die Energie- indem wir die Energieeffizienz in allen operativen wirtschaft vor große Herausforderungen. Es bedarf Aktivitäten verbessern, die direkten Treibhausgas eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Klima emissionen senken und den Erdgasanteil in unserem schutzmaßnahmen, leistbarer Energie und Versor- Produktportfolio erhöhen.CO2-Intensität der Pro- gungssicherheit. Öl und Gas müssen so sinnvoll dukte um 4% bis 2025, jeweils im Vergleich zu 2010. und verantwortungsbewusst wie möglich gefördert Dies wollen wir erreichen, indem wir die Energie und genutzt werden, um eine sichere Energiever- effizienz in allen operativen Aktivitäten verbessern, sorgung zu gewährleisten. Wir verpflichten uns, die direkten Treibhausgasemissionen senken und unsere Geschäfte verantwortungsvoll zu führen, den Erdgasanteil in unserem Produktportfolio indem wir die Umwelt schonen, als attraktive erhöhen. 30
OMV AKTIENGESELLSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT 2018 / LAGEBERICHT Forschung und Entwicklung von 35 kboe/d (2018: 30 kboe/d). Die organischen Investitionen in Upstream (inklusive aktivierter Die OMV Aktiengesellschaft betreibt selbst keine Explorations- und Evaluierungsausgaben sowie Forschung und Entwicklung, koordiniert jedoch exklusive Akquisitionen) werden sich im Jahr 2019 die gruppenweiten Forschungs- und Entwicklungs- voraussichtlich auf rund EUR 1,5 Mrd belaufen. projekte. Im Jahr 2019 werden die Explorations- und Evalu- ierungsausgaben in Höhe von EUR 350 Mio prog- nostiziert (2018: EUR 300 Mio). Ausblick für den OMV Konzern Downstream Marktumfeld Die Raffineriemarge wird auf einem Niveau von Die OMV erwartet für das Jahr 2019 einen durch- rund USD 5/bbl erwartet (2018: USD 5,2/bbl). Die schnittlichen Brent-Rohölpreis von USD 65/bbl Petrochemiemargen werden etwas niedriger als (2018: USD 71/bbl). Für das Jahr 2019 werden an im Jahr 2018 sein (2018: EUR 448/t). Die Gesamt- den europäischen Spotmärkten niedrigere durch- verkaufsmenge Raffinerieprodukte wird 2019 auf schnittliche Gaspreise als im Jahr 2018 prognosti- einem ähnlichen Niveau wie im Jahr 2018 prognos- ziert. tiziert (2018: 20,3 Mio t). Für die OMV Märkte wer- den ähnliche Retail- und Commercial-Margen wie Konzern im Jahr 2018 erwartet. Für das Jahr 2019 ist keine Die organischen Investitionen (inklusive aktivierter Generalüberholung der Raffinerien geplant. Daher Explorations- und Evaluierungsausgaben sowie wird der Raffinerie-Auslastungsgrad höher als im exklusive Akquisitionen) werden sich im Jahr 2019 Jahr 2018 sein (2018: 92%). voraussichtlich auf rund EUR 2,3 Mrd belaufen (2018: EUR 1,9 Mrd). Die Erdgas-Verkaufsmengen im Jahr 2019 sollten über denen von 2018 liegen (2018: 114 TWh). Die Erd- Upstream gasverkaufsmargen im Jahr 2019 werden auf einem Die OMV erwartet für das Jahr 2019 eine Gesamt- niedrigeren Niveau als im Jahr 2018 erwartet. Auf- produktion von rund 500 kboe/d (2018: 427 kboe/d). grund des Verkaufs des Kraftwerks Samsun in der Die Produktion des Feldes El Sharara in Libyen ist Türkei in Q3/18 wird die Nettostromerzeugung im aktuell ausgesetzt. Es wird erwartet, dass die Produk- Jahr 2019 niedriger als 2018 sein (2018: 5,1 TWh). tion im März 2019 wieder aufgenommen wird. Die Nettostromerzeugung des Kraftwerks Brazi in Rumänien wird voraussichtlich über der von 2018 Wir prognostizieren nach Wiederaufnahme der Pro liegen. Die OMV wird die Finanzierung der Pipeline duktion bis Jahresende und abhängig von der Nord Stream 2 fortführen. Sicherheitslage einen Produktionsbeitrag aus Libyen Wien, am 13. März 2019 Der Vorstand Rainer Seele e.h. Johann Pleininger e.h. Reinhard Florey e.h. Manfred Leitner e.h. Vorstandsvorsitzender Stellvertretender Vorstandsvorsitzender 31
Sie können auch lesen