JEDEN FREITAG - Juni bis September 2018 - ZU SEIN! - Stadt Winnenden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GRUSSWORT Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Winnenden Liebe Einheimische und Gäste, spüren Sie - wie ich - schon die Vorfreude auf den Start der 2018er Kunsttreff-Serie am 1. Juni bis zum Saisonende am 14. September erwarten uns Musiker aus 24 (!) Bands, darunter viele neue Gesichter, am Winnender Marktplatz. Danke an alle Mitwirkenden, auch an die beteiligten Gastronomen. DANKESCHÖN vor allem an die Macher: Doris Bredow, Julia Doubrawa, Rolf Weber, Bernhart Mittorp und Alexander Schiller. Schon im neunten Jahr belebt der Kunstreff freitagabends unsere Stadt. Er ist nicht mehr wegzudenken. Dann denken Sie sich aber nicht nur hin, sondern gehen Sie bitte tatsächlich hin und genießen Sie unbeschwerte Stunden bei hoffentlich allzeit gutem Wetter. Herzlichst Hartmut Holzwarth Oberbürgermeister der Stadt Winnenden Impressum: Kontakt Grafik/Satz SCHILLER WERBEAGENTUR KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN Das neue Programmheft 2018 liegt nun druckfrisch für Sie bereit. Abwechslungsreiche Unterhaltung in der schönen Altstadtkulisse am Winnender Marktplatz, das ist der zentrale Aspekt unserer Veranstaltungs- reihe. Genießen sie schöne Stunden bei hoffentlich schönem, sonnigen Wetter und freiem Eintritt. Wir freuen uns mit den Ku ̈nstlern und Ihnen als Gast und Besucher, auf eine schöne Kunsttreff Saison 2018 in unserer Stadt. Wir bedanken uns bei allen Mitmachem, den Gastronomie- Partnern, unseren Inserenten und dem Kulturamt der Stadt Winnenden fu ̈r die Unterstu ̈tzung. Das KIWI Organisationsteam Doris Bredow und Rolf Weber KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 01. Juni 2018, 18.30 Uhr Waschbrett Mit Waschbrett kommt Schwabenrock mal bluesig, druckvoll, mal harmonisch, fein nach…. (eigenen Ort / Location eintragen). Stets so, dass niemand auf die Idee kommt, Zeitung nebenher zu lesen. Denn die aus dem Remstal stammende Band-Formation begeistert mit ihrem geerdeten Sound und ihrem aufschließenden Humor Hirn und Bauch ihrer Zuhörer. Ihre musikalische Reise durch die schwäbische Alltags- und Seelenwelt erfolgt bruddelig, weise, humorvoll. Und dies bei vollem Groove, versteht sich. Aus schwäbischen Weisheitssplittern wurden bewegende Songs, die für beste Konzertstimmung sorgen – mit therapeutischer Kraft fürs Gemüt, ohne Rezeptpflicht. Auf ihrer medienfreundlichen Homepage www.waschbrett-blues- rock.de kann man sich selbst davon überzeugen: Videoclips, Bilder und Hörproben aus der aktuellen CD „A Breckele Gold“ befeuern eine gehörige Portion Lust auf Waschbrett. Mitte 2015 ins Leben gerufen, erreicht die Begeisterung immer weitere Regionen. Denn die 6 Waschbrett-Musiker, Steffen Kaupp (Gitarre / Gesang), Ebbe Buhl (Percussion), Peter Zisler (Saxophon / Querflöte), Reiner Äckerle (Keyboards / Gesang), Markus Kugler (Bass) und Marcus Siegel (Drums) haben in ihrem bisherigen Musikerleben schon in zahlreichen Bands gespielt und beherrschen mit großer Spielfreude das volle Bluesrock-, Rock- und Funk-Brett. KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 01. Juni 2018, 18.30 Uhr Aurelia – Irischer/schottischer Folkrock - Handmade Da hat sich eine Gruppe von sechs Musikern zusammengefunden, um ihre Vorliebe für vorwiegend schottisch-irische Musik auszule- ben. Ausgestattet mit fundierter klassischer Ausbildung verbinden sie die folkloristischen Elemente der nordwesteuropäischen Musik- tradition mit Einflüssen aus der Rock- und Popmusik und würzen ihre Songs mit groovigen Schlagzeugsounds und warmen Strei- cherflächen. Ihr Repertoire reicht von unverfälschten Jigs und Reels aus den schottischen Highlands über Ausflüge in die schwedische und französische Folkmusik bis hin zu neuarrangierten Songs aus der Popmusik, die mit Dudelsack, diversen Flöten, Fiddle und mehreren Zupfinstrumenten zu einem interessanten Klanggewebe verwachsen. Romantische Songs mit Flöte und Geige zum Dahinschmelzen sind ebenso zu hören, wie ein kraftvolles Rockfeuerwerk mit Dudelsack und Gitarren. KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 08. Juni 2018, 18.30 Uhr Schulamtsband Backnang Die Schulamtsband Backnang - die ZehnMannLiveBand aus dem Rems-Murr-Kreis - sind beruflich sowie musikalisch im Bildungsbereich tätig und in verschiede-nen Bands mit unter- schiedlichen Stilrichtungen aktiv. Das Repertoire umfasst Titel von Herbie Hancock, Ben l´Oncle Soul, Stevie Wonder, Chi-cago, The Commitments, Frank Sinatra, Michael Bublé, Nat King Cole, Ray Charles, Billy Preston, James Brown, Tom Jones, Osibisa, Lucas Graham, Six was nine, Josef Za- winul, Earth, Wind and Fire, Blood Sweat and Tears, Bruno Mars, Jamie Cullum, Cool and the gang etc. Die Band: • Zwei professionelle Sänger mit individuellem stilistischem Schwerpunkt Axel Rybak, Thomas Uhlemann • Eine groovende Rhythmussektion Piano (Roland Seyda), Gitarre (Werner Tobolka), Bass (Matze Rieger), Schlagzeug (Hartmut Ott) • Eine unverwechselbare Bläsersektion Baritonsax (Stefan Bubik), Tenorsax (Fritz Ehmann), Altsax (Peter Bürkle), Trompete (Wolfgang Riefler) www.schulamtsband-backnang.de KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 15. Juni 2018, 18.30 Uhr Mick Scheuerle-Band Geboren in Stuttgart, aufgewachsen in Winnenden, wohnhaft ebendort. Mit 14 Jahren entdeckte er die Gitarre, bewegte sich in Folkgefilden und übte den Fingerpicking-Stil. Von Schul- freunden zur Elektrogitarre gezwungen, mit verschiedenen Bands in der Region unterwegs, kurzzeitig auch bei Sinner. Seit 1988 Mitglied der Gruppe Normahl, daneben aber auch bei Silke Besa und als Gitarrist und Sänger bei den eigenen Projekten Blues, Reds & Yellows sowie Lost Beyond The Sun. Tätigkeiten als Produzent, Lehrer (Tutor bei den Schorndorfer Gitarrentagen), Musikpädagoge. Ach ja, im Tatort war er auch mal. In einer Kneipenszene. An der Gitarre. Sein erstes Solo- album wird im Sommer 2017 erscheinen, zudem sind einige Konzerte geplant. Begleitet wird er live und im Studio von Robin Stecher (Bass) und Marius Günter (Drums). Musikalisch präsentiert Mick Scheuerle fast alle Spielarten des Rock, ergänzt durch Elektronik und Einflüssen aus Folk, Soul, Blues und Jazz. Die lyrische Seite der elektrischen Gitarre wird ebenfalls nicht vergessen. Das Liveprogramm umfasst neben Stücken seines Albums auch solche seiner früheren Bands sowie ausgewählte Coversongs. KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 15. Juni 2018, 18.30 Uhr Deja-Vu And The Horn Connection Die 10-köpfige Coverband "Deja-Vu And The Horn Connection" aus Winnenden spielen ein sehr abwechslungsreiches Pop/Rock/ Soul-Programm mit eigenen Arrangements, das ständig durch aktuelle und immer mehr deutschsprachige Songs ergänzt wird. Mit zweistimmigem Gesang, knackigen Bläserarrangements, groovigen Beats und beeindruckenden Bass- und Gitarrenklängen springt der Funke auf das Publikum sofort über. Ob Pop von Lionel Richie, Rock von Lenny Kravitz, Soul von Amy Winehouse oder ganz Eigenwilliges von Udo Lindenberg und Jan Delay, für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Zum Repertoire gehören bekannte Stücke und solche, die man nicht jeden Tag zu hören bekommt. Petra Walz und Tom Heil (Gesang), Elke Müller (Sax, Backing- vocals), Helmut Hamscher (Trompete), Andi Lingauer (Posaune), Bernd Sturm und Christian Hüttner (Piano), Adrian Keller (Drums), Helmut Müller (Bass) und Markus Herkommer (Gitarre). Weitere Infos unter: www.deja-vu-4f.de. KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 22. Juni 2018, 18.30 Uhr O P E N I N G A Blue 7 C Die Band „Blue 7“ spielt bereits zum dritten Mal beim Kunstreff T am Marktbrunnen. Ihr Können hat sich die Band am Rock, Pop & Jazz Department der Musikschule Winnenden angeeignet. Im Proberaum der Schule proben die MusikerInnen unter der Leitung von Thomas Küsters regelmäßig und präsentieren ihr Programm u.a auch beim City- Treff, im Jugendhaus „Alte Mühle“ und bei Schul- und Straßen- festen. Ihr Repertoire bietet einen Querschnitt durch aus Rock, Pop und Blues. www.sjmks.de • www.turtle-grooves.de Lenz-Brothers Die Lenz Brothers, das sind Uwe und Martin Lenz, zwei Berufs – und Vollblutmusiker, die mit Liedern, die Kultstatus erreicht haben oder auch in Vergessenheit geraten sind, seit vielen Jahren ihr Publikum begeistern. Ihre Musikrichtung lässt sich unter Acoustic-Rock mit Blues- und Country-Einflüssen einordnen. Mit Songs von Supertramp, CCR, Cat Stevens, R.E.M., Tracy Chapman, John Denver oder Pink Floyd ist für jede Altersklasse etwas Passendes dabei. Sie liefern Ihnen einen Abend, der musikalisch unter die Haut geht. www.lenz-brothers.de KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 29. Juni 2018, 18.30 Uhr keys&strings – Musik von Hand mit Herz und Gefühl! begeistert mit handgemachter Musik die von Herzen kommt. Ob dezent oder fetzig - der stilvolle Auftritt sorgt für entspannte und niveauvolle Atmosphäre! Von Jazz & Swing, französischem Chanson ̈ uber Zigeunermusik bis hin zu lockeren Popsongs sorgt keys&strings beste Unterhaltung. Mit Geige, Klavier oder Akkordeon und Gitarre bereichern sie jede Veranstaltung und sorgen fu ̈r einen unvergesslichen Abend. www.keysandstrings.de Music Sensation ist eine professionelle Party- und Coverband. Seit Jahren begeis- tern sie mit Pop-, Schlager-, Latin- und Rocksongs, decken eine große Bandbreite ab und präsentieren jeden Song mit eigener Note. Ihre Gäste werden mit eingebunden und genießen einen unvergesslichen Abend! Geballte Power und ein kräftiger Schuss guter Laune springen schnell auf ihr Publikum über. Und bald sagen auch Sie: Enjoy the night with … Music –Sensation! www.music-sensation.eu KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 06. Juli 2018, 18.30 Uhr SECOND SUN – Die lassen den Soul raus. Sun-sational Funk & Soul Music der besonderen Art Hier geht die Sonne auf, und der zeitlose Geist der Funk & Soul Ära erfährt eine fulminante Wiedergeburt: SECOND SUN. Inspiriert von Tower of Power, Earth Wind & Fire, Incognito, Chaka Khan, George Benson, Nile Rogers & Chic und vielen anderen mehr, lässt SECOND SUN den Soul raus, verdammt nah am Ideal, in einem eigenen Gewand aus Arrangierkunst, Spielfreude und einer ergreifenden Zeitlosigkeit. Die Prozentrechnung musste extra neu erfunden werden: 99% Funk and Soul, 200% Joy and Fun, Satzgesang, der unter die Haut geht, druckvolle Bläsersätze, die Gläser entzweispringen lassen, Power Music, die in den Bauch geht, hip, ohne in den Kopf zu steigen, Groove ohne Ende, echt und pur, ein hochbrisanter Cocktail aus Funk & Soul Music, serviert von einer Band in der Größe einer Fußballmannschaft: 11 Freunde, die Clubs und Knei- pen genauso wie Konzertsäle und Festivals unter Strom setzen. Let the good times soul! SECOND SUN sind Anne-Laure Francois (voc), Rebecca Hart (voc), Ronnie Coker (voc), Andreas Mürdter (alt / bariton sax), Rainer Schmid-Vasterling (tenor sax), Andreas Fürst (trp), Andreas Pasto- rek (perc), Petra Schenk (perc), Bernd Hahn (keyboards), Jürgen Reichert (bass), Harald Brenneisen (drums), Dirk Sonntag (git). www.second-sun.de • www.youtube.com/secondsunsoulmusic www.facebook.com/secondsunsoulmusic KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 06. Juli 2018, 18.30 Uhr September - Latin-flavoured Music Adi Mürdter und Andreas Spätgens, damals gerade 18 und 20 Jahre alt, hatten Jazzrock im Stile von Weather Report, Doldingers Passport, Herbie Hancock oder Chick Corea im Sinn, als sie im September 1978 ihre Band gründeten. 40 Jahre „brodelt und groovt“ das Quintett nun „durch ihre voller Lebensfreude gesät- tigten Stücke – mit einem Schuss karibischer Melancholie“, wie Thomas Milz für die WKZ letzten Sommer feststellte, seit der Gründung auf rund 400 Konzerten in Deutschland und dem europäischen Ausland und seither 7 Tonträgern. Die ausschließlich eigenen, „recht farbigen, spannenden Kompositionen“ (Jazzpo- dium) bereichern den Jazzrock im Geiste der Siebziger um latein- amerikanische Einflüsse zur „latin flavoured music“. Mit dem schon als Percussion-Paganini apostrophierten Andreas Pastorek gehört seit 1982 einer der vielseitigsten und interessantesten Perkussionisten Deutschlands zu diesem Ensemble. Andreas Mürdter – saxophon • Andreas Pastorek – percussion Andreas Spätgens – keyboards • Bodo Ernst – bass Horst Künzl - schlagzeug KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 13. Juli 2018, 18.30 Uhr Udo & Peter Hauenstein Blues, Rock und Folk - ob traditionell oder modern - Udo & Peter Hauenstein überraschen mit individuellen Arrangements und eigenen Songs. Im akustischen Stil präsentieren sie ihr vielseitiges Programm mit Kreativität, Dynamik und Spielfreude. Authentisch, humorvoll und mit jeder Menge „feeling“ überzeugen sie ihrPu- blikum seit vielen Jahren. KEINE SCHÖNHEIT ein energiegeladener Streifzug durch die letzten Jahrzehnte der Pop- und Rockmusik. Die Band bringt Songs auf die Bretter, die man immer wieder im Ohr, aber so vielleicht noch nicht gehört hat, vergessene oder niemals bekannte Hits und Gassenhauer. Tanz- bare Lagerfeuerromantik und kuscheliger Stadionrock, alles ist möglich. Die Akustikband mit Sändy am Gesang, Steffen als sin- gendem Gitarristen, Ralf am Cajon und Tobias an der Geige, die den Ton angibt. KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 27. Juli 2018, 18.30 Uhr O P E N I N G A C Christian Blessing – Herzjongleur T Herzjongleur: Diese Live-Sendung zeigt Ihnen den Jongleur Ihres Herzens! Das verspricht Chris Blessing, der in der Jonglieredition von 'Herzblatt' in verschiedenste Rollen schlüpft: Vom Rapper- Checker mit Keulen und dem französischen Ringästhet über den sympathischen Sachsen mit Hüten bis hin zum verspielten Balljongleur – Sie alle flirten mit ihrer Herzensdame und mit dem Publikum, die mit einem Feuer-Finale verabschiedet werden. Farbenfeuer: In seiner Show 'Farbenfeuer' bietet Chris Blessing eine atmosphärische und seltene Mischung aus Feuer- und Leuchtjonglage. Er erhellt die Dunkelheit beim Spiel mit flackernden Fackeln, spuckt Feuer und lässt brennende Pois durch die Lüfte tanzen. Selbst mit brennenden Bällen weiß er geschickt umzugehen und auch die Stabmanipulation ist Teil seines Programms. Bunt leuchtende Bälle und Ringe laden zum Träumen ein und musikalisch genau abgestimmte Farbeffekte begleiten die Wurfmuster von leuchtenden Keulen. KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 27. Juli 2018, 18.30 Uhr Grooveteeth Beim Kunsttreff von Anfang an dabei und somit quasi zum Inventar gehörig: „Grooveteeth“ spielen Hits aus den frühen Jahren des Rock und Beat. Sie bezeichnen ihre Musik als „Bio-Rock“, weil sie die alten Stücke naturbelassen, ohne Schnickschnack oder Playback, aber dafür mit viel Freude und Spaß spielen. Die vier sympathischen Musiker aus Nellmersbach spielen in dieser Original-Besetzung nun seit mehr als 13 Jahren zusammen, um unverfälscht und authentisch in der klassischen Besetzung mit 2 Gitarren, Bass und Schlagzeug ihre Jugend aufleben zu lassen und ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise in die gemein- same Vergangenheit zu nehmen. Diese musikalischen Erinnerungen gehen vom Rock’n Roll und Twist der späten 50er Jahre, geprägt von Elvis Presley, Chuck Berry oder Chubby Checker, über die wilden 60er Jahre, beispielsweise mit Hits von den Kinks oder von Spencer Davis, über die Hippie, Flowerpower und California-Sound Songs der Beach Boys oder Eagles, bis hin zu den harten Rock Songs von Free, Deep Purple oder den Who. Grooveteeth verspricht fetzige musikalische Unterhaltung für jeden, nicht nur für die Generation, die mit den Beatles, den Stones und mit CCR groß geworden ist. www.grooveteeth.de KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 03. August 2018, 18.30 Uhr Breandan Keeley Der beliebte Ire ist auch dieses Jahr wieder mit von der Partie. Keeley bringt nach 8 Jahren, in denen er sich ausschließlich an seinem Musical "The Crossing" gearbeitet hat, gleich zwei neue Alben mit an den Marktbrunnen. Im Januar erschien sein neuer Silberling "Tullamore Spirit" und in diesen Tagen folgt das, worauf alle Fans seit vielen Jahren warten: "Brendan Keeley Live - das SWR 1 Kopfhörer Konzert" Die Doppel CD beinhaltet alle Songs, mit denen er auf der Bühne Konzert für Konzert sein Publikum stets mitreißend unterhält. Der aus Tullamore Irland stammende Brendan Keeley begeistert sein Publikum und die Welt mit seiner whiskey-weichen Stimme und seinem Charme und wurde bereits in seiner Heimat mit Gold und Doppelplatin in ausgezeichnet. Das Multitalent spielt verschiedene Instrumente, wie Gitarrre oder auch die irische Tin Whistle. Lassen sie sich mitreißen von der irischen Mentalität und den selbst komponierten Songs. KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 10. August 2018, 18.30 Uhr Julia Doubrawa Unzählige mal durfte Julia Doubrawa ein Teil des Kunsttreff am Marktbrunnens in Winnenden sein. So auch in diesem Jahr! Für Julia Doubrawa ist der Kunsttreff am Marktbrunnen Heimat geworden und immer wieder ein besonderes Ereignis. Von eigenen Kompositionen bis hin zu Cover-Songs von Hannes Wader, aber auch Britney Spears und Helene Fischer... für jeden ist Etwas dabei! Vor allem aber ist Julia wichtig mit ihrer Stimme das Publikum zu erreichen. Ganz unter dem Motto: Musik beginnt da, wo Worte nicht reichen. KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 10. August 2018, 18.30 Uhr Impulse Eve "Aus täglichen Erlebnissen Melodien und Texte zu schaffen, die beim Zuhörer ein Lächeln auf das Gesicht zaubern – das ist Musik von Impulse Eve. Impulse Eve sind Andy und Sim, zwei leiden- schaftliche Musiker und langjährige Freunde. Für den Kunsttreff am Marktplatz haben die beiden Musiker alte Klassiker und aktuelle Hits mit in ihr Programm aufgenommen. Feurige Grooves und ansteckende Melodien von bekannten Songs aus Pop, Funk, Rock’n’Roll und Soul, gewürzt mit Impulse Eve Originals: Das ist Impulse Eve: THE COVER EXPERIENCE“ KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 17. August 2018, 18.30 Uhr Swing-Quartett Stimme und Gedöns Das Swing-Quartett Stimme und Gedöns hat in Winnenden zusammengefunden. Sonja Eisenreich ist die Stimme - eine junge Sängerin, die an der Winnender Musikschule bei Josefin Hirthe eine exzellente Ausbildung bekommen hat. Sonja tritt öfter auf in Winnenden, singt bei der Musikschul-Bigband oder bei Stakapo. Ihr Beiwerk, das Gedöns, sind der Kontrabassist Martin Schmitzer, der immer mal gerne Jazz und Swing zupft, und der seit zwei Jahren in Winnenden lebende, versierte Swing-Pianist Bernd Czerny. Aus dem Schwarzwald kommt der Schlagzeuger des Quartetts, Markus Bodamer. Die Vier haben sich 2017 für "Winnenden liest" zusammengetan, kamen im Schlosspark gut an und machen beim Kunsttreff am Marktbrunnen weiter mit Stücken von Duke Ellington, Ella Fitzgerald und anderen. KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 17. August 2018, 18.30 Uhr Roly Poly Roly Poly, benannt nach der 1. Textzeile aus dem Ten Years After Titel „Love like a man“, wurde 2008 ins Leben gerufen. Um sich von den anderen Oldies-Bands abzusetzen, haben sie sich von Anfang an nicht mit der herkömmlichen Trio-Musik befasst, sondern mit der Frage, welche Hits als Trio machbar sind. Und dass das funktioniert beweist Roly Poly bei jedem Auftritt. Egal, ob Soul von Wilson Pickett, James Brown oder Otis Redding, ob Deutschrock von BAP oder Westerhagen, ob Country von Don Gibson oder Billy Ray Cyrus oder Blues-Rock von Eric Clapton, Santana, Toto und all den anderen üblichen Verdächtigen, die In- terpretationen von Roly Poly haben immer einen Schuss Extrava- ganz und es ist für jeden etwas dabei. Für Roly Poly ist es jetzt schon der 7. Auftritt beim Kunsttreff und wie jedes Jahr werden sie ihr Publikum begeistern. Als Tipp für Ungeduldige: Youtube: Miteinander.leben - in der Gesundheitsstadt Winnenden (am Abspann) www.rolypoly.wg.am KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 31. August 2018, 18.30 Uhr The Acoustic Edge formerly known as the LEONARD-COHEN-PROJECT "The Acoustic Edge" ist das “Alter Ego” des Leonard-Cohen- Projects. Das Trio spielt bereits zum vierten Mal beim Kunsttreff, dieses Mal haben sie aber mit Carina Fiedler eine junge Gast- sängerin dabei. Da die drei Musiker Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang), Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang) und Thomas Schmolz (Gitarre) bei ihren Leonard-Cohen-Konzerten auch immer wieder ausgesuchte Folksongs und Balladen anderer Singer/Songwriter spielen, ent- stand die Idee, eine ganze “Handvoll” dieser Songs auszuwählen und als Acoustic Edge live zu performen. In ihrer Live-Interpretation konzentrieren sich Dempfle, Gutmann und Schmolz auf Gitarrenarrangements mit teilweise zweistimmi- gem Gesang. Sie verzichten dabei fast völlig auf technische/ digitale Klangveränderungen, um die Authentizität weitgehend zu bewahren - dafür spielen sie aber mitunter zum Teil frei improvisierte Gitarrensolos und einige schöne Melodien zusätzlich … so bleibt das Wesentliche eines Originals erhalten und wird doch zu etwas ganz eigenem. Fotograf: Frank Erber KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 07. September 2018, 18.30 Uhr TRI-ANGELS - Unplugged 3 langjährig befreundete Musiker haben sich zusammengetan, um endlich die Musik zu machen, die ihnen am besten gefällt, und das ohne Elektronik, ohne technische Hilfsmittel, sondern pur, unplugged. Franz Barth, Gitarre + Gesang Toni Schulze, Gesang + Gitarre Sabina Nadj, Gesang Auszug aus der Titelliste: Sweet dreams / You’ve got a Friend / Love the one you’re with / Boat on the river / Achy Breaky Heart / Girl from Ipanema / Summertime blues / Take it easy / This Is The Life und vieles mehr www.facebook.com/TRI-ANGELS-218074868235987/ /www.youtube.com/watch?v=kM7HOmb-Pwk KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 07. September 2018, 18.30 Uhr E.L.A. unplugged Die Acoustic – Rock - Covers der Band E.L.A. gehen genau dorthin, wo guter Rock hingehen muss: Unter die Haut !!! Sängerin und Frontfrau Ela überzeugt mit Ihrer Stimme, reißt jeden mit starken Rocksongs aus den Stühlen und erfreut mit zeitlos guten Balladen. E.L.A. unplugged sind: Ela Arweiler ( Gesang ) Bernd Heining ( Percussion ) Harry Uitz ( Gitarre + Gesang ) Frank “Mampf” Herold ( Bass ) KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Freitag, 14. September 2018, 18.30 Uhr Tonacker - Indie / Pop / Rock - Witzig-charmant und melancholisch bis wild: Alexander Erhart (k), Thilo Kurz (b) und Jochen Schmidgall (dr) bilden mit dem Song- schreiber Marc Bohnacker (voc, git) eine Band, die in poetischen Balladen über melodischen Pop bis hin zu kraftvollem Rock deut- sche Lyrik in beeindruckender Weise zum Vortrag bringt. Ihre Songs sind mittlerweile auf 2 CD´s veröffentlicht. Ein Leckerbissen für Freunde deutschsprachiger Songkultur, raffi- niert gewürzt mit Coverversionen bekannter und unbekannterer Künstler! The Jazz Jackets – Acoustic Jazz & Pop Trio Gesang, Gitarre, Kontrabass und Posaune, Saxophon und Klari- nette, langjährige musikalische Erfahrung und viel Spielfreude – das bieten „The Jazz Jackets“. Drei versierte Musiker musizieren swingend durch die schönsten Songs – bekannt aus dem Great American Songbook – ergänzt durch zeitlose Rock-, und Pop-Klassiker. KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Impressionen Kunsttreff 2017 KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Programmübersicht KUNSTTREFF AM Fr., 20. Juli 2018 MARKTBRUNNEN • City-Treff Fr., 01. Juni 2018, 18.30 Uhr Fr., 27. Juli 2018, 18.30 Uhr • Waschbrett • Christian Blessing – Herzjongleur • Aurelia • Grooveteeth Fr., 08. Juni 2018, 18.30 Uhr Fr., 03. August 2018, 18.30 Uhr • Schulamtsband Backnang • Breandan Keeley Fr., 15. Juni 2018, 18.30 Uhr Fr., 10. August 2018, 18.30 Uhr • Mick Scheuerle-Band • Julia Doubrawa • Deja-Vu And The Horn Connection • Impulse Eve Fr., 22. Juni 2018, 18.30 Uhr Fr., 17. August 2018, 18.30 Uhr • Blue 7 • Swing-Quartett Stimme und Gedöns • Lenz-Brothers • Roly Poly Fr., 29. Juni 2018, 18.30 Uhr Fr., 31. August 2018, 18.30 Uhr • keys&strings • The Acoustic Edge • Music Sensation formerly known as the Leonard-Cohen-Project Fr., 06. Juli 2018, 18.30 Uhr • Second Sun Fr., 07. September 2018, 18.30 Uhr • September • TRI-ANGELS - Unplugged • E.L.A. unplugged Fr., 13. Juli 2018 • Udo & Peter Hauenstein Fr., 14 September 2018, 18.30 Uhr • KEINE SCHÖNHEIT • Tonacker • The Jazz Jackets KUNSTTREFF AM MARKTBRUNNEN
Sie können auch lesen