PRÜFUNGS-TERMINE 2019/20 - ZENTRAL-MATURA AKTUELL - Dr. Roland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DER WEGWEISER September 2019, 52. Jahrgang, Erscheinungsort Wien Nummer 479 PRÜFUNGS- TERMINE 2019/20 Seite 9 ZENTRAL- MATURA AKTUELL Seite 5 FERIEN- ZEITEN 2019/20 Seite 4 r m be e pte 19 S 20 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Dr. Roland GmbH - Für Inhalt und Druck verantwortlich: Mag. Matthias Roland Neubaugasse 43, 1070 Wien
Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Schülerinnen und Schüler! Ich freue mich, Sie am Anfang der neuen Ausgabe unserer Schulzeitung sehr herzlich in diesem neuen Semester willkommen zu heißen. Sei es, dass Sie als aktuelle Schüler*innen unserer Schule bereits seit einigen Wochen wieder die Schulbank drücken - manche unserer Kurse haben ja bereits am 19. August ihren ersten Schultag nach dem Urlaub gehabt - sei es, dass Sie in diesen Tagen mit Ihrer neuen Klasse, Ihrem neuen Kurs beginnen… Sie haben Ihre Ausbildung vertrauensvoll in unsere Hände gelegt, und wir dürfen Ihnen versprechen, dass wir unser Bestes geben werden, damit Sie Ihr Bildungsziel rasch und ohne Komplikationen erreichen. Besonders Ihre persönliche und individuelle Betreuung ist uns ein Anliegen. Scheuen Sie daher nicht davor zurück, zu einem Gespräch zu kommen, wann immer Sie eine Frage haben. Viele dieser Fragen lassen sich schnell und unkompliziert am Schalter oder telefonisch klären. Gerne stehen Ihnen mein Vater und ich (gegen Voranmeldung) zu persönlichen Beratungsgesprächen zur Verfügung. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen alles Gute für das kommende Semester, viel Freude am Lernen, viel Spaß am Neuen, das mit jeder Ausbildung verbunden ist, viel Kraft und Erfolg für Ihre Prüfungen! Mag. Matthias Roland KANZLEI- UND SPRECHSTUNDEN DER WEGWEISER Direktunterricht Sprechstunden INHALT Telefon: 523 14 88 Mag. Matthias Roland, Schul- Montag - Donnerstag: leiter, und der Senior Dr. Pe- Fernunterricht........................3 8.00 - 18.30 Uhr ter Roland stehen täglich mit Finanzielles............................4 Freitag: 8.00 - 16.00 Uhr Ausnahme der Ferienzeiten für Sprechstunden zur Verfügung. Kursunterricht........................5 Um Terminv ere inb ar ung über Allgemeines...........................7 Fernunterricht unsere Kanzlei wird gebeten. Telefon: 523 14 88/17 Berufsreifeprüfung..................8 Wir ersuchen nachdrücklich dar- Prüfungstermine.....................9 Mo und Mi: 12.00 - 17.00 Uhr um, die Kanzlei umgehend zu Di und Fr: 9.00 - 13.00 Uhr verständigen, falls man verhin- Do: 9.00 - 15.00 Uhr dert ist, eine bereits vereinbarte Sprechstunde zu besuchen. Lernmittelstelle Skype-Sprechstunde mit Mag. Telefon: 523 14 88/13 Matthias Roland: Montag (an Schultagen) zwischen 15.00 und Montag: 8.00 - 13.00 Uhr 16.00 Uhr - ohne Voranmeldung. Dienstag - Donnerstag: "matthiasroland" 10.00 - 13.00 Uhr sowie 15.00 - 18.00 Uhr Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr
September 2019 DER WEGWEISER FERNUNTERRICHT TELEFONSERVICE ZUR SOFORTHILFE Unsere Lehrkräfte haben einmal wöchentlich (mit Ausnahme der Ferienzeiten) eine eigene Stunde reserviert, um telefonisch Lernhilfen in ihren Fächern zu geben. In erster Linie unsere Fernschüler*innen, aber auch unsere Wiener Kursschüler*innen sind eingeladen, davon Gebrauch zu machen. Ein Tipp: Man sammle alle auftauchenden Fragen schriftlich, um diese dann telefonisch gezielt und daher ohne großen Zeitaufwand stellen zu können. Das Telefonservice ist (abgesehen von den eige- nen Telefongebühren) unentgeltlich. Zu erreichen sind die Lehrkräfte unter der Wiener Nummer 523 14 88/21. Durch Stundenplanänderungen im Direktunterricht kann es zur Verschiebung der nachstehend angegebenen Servicezeiten kommen. DEUTSCH-AHS ................ Elisabeth Müllebner Fr, 11.10 - 12.55 Uhr deutsch-ahs@roland.at DEUTSCH-BRP ................ Susanne Urianek Fr, 11.10 - 12.55 Uhr deutsch-brp@roland.at ENGLISCH-AHS ............... Georg Buchinger Do, 11.10 - 12.00 Uhr englisch-ahs@roland.at ENGLISCH-BRP ............... Gudrun Assam Mo, 12.05 - 12.55 Uhr englisch-brp@roland.at LATEIN ........................... Manfred Ebner Do, 10.15 - 11.05 Uhr latein@roland.at FRANZÖSISCH ................ Susanne Urianek Mo, 10.15 - 11.05 Uhr franzoesisch@roland.at MATHEMATIK-AHS ......... Andrea Annerl Di, 12.05 - 13.50 Uhr mathematik-ahs@roland.at MATHEMATIK-BRP .......... Andrea Annerl Di, 12.05 - 13.50 Uhr mathematik-brp@roland.at Bei Fragen zu den anderen Fächern richten Sie Ihre E-Mails an: italienisch@roland.at, spanisch@roland. at, gsk@roland.at, gwk@roland.at, chemie@roland.at, physik@roland.at, biologie@roland.at, pp@roland.at, be@ roland.at, me@roland.at, informatik@roland.at, bwrw@roland.at (BRP-Fachbereich "Betriebswirtschaft und Rech- nungswesen"), bwrw-fu@roland.at (Fernunterricht BRP-Fachbereich "Betriebswirtschaft und Rechnungswesen"), gus@roland.at (BRP-Fachbereich "Gesundheit und Soziales"), pbur-ku@roland.at (BRP-Fachbereich "Politische Bildung und Recht"), pbur-fu@roland.at (Fernunterricht BRP-Fachbereich "Politische Bildung und Recht") HANDYS BEI DR. ROLAND Wir pflegen einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy! Was heißt das konkret? Bitte schalten Sie Ihr Handy beim Betreten der Klasse aus bzw. auf lautlos. Han- dys haben keinen Platz auf dem Schultisch und müssen in der Tasche bzw. Ihrer Kleidung verstaut werden. Handys dürfen nur im Notfall verwendet werden - und auch dann, wenn Sie Ihre Lehrkraft zur Verwendung des Handys (z. B. zur Internet- Recherche) auffordert. (Abbildungsquelle: https://stockflaggende.pro-ssl.de/shop/images/aufkleber/piktogramm/aufkleber-handyverbot-140.GIF, 1. 9. 2014) KEIN EINTRITT FÜR ZU SPÄT KOMMENDE! Kein Da der Unterricht durch jene Schülerinnen und Schüler massiv gestört wird, die regelmäßig zu spät kommen, ist ein Eintritt in Klassenräume, in denen der Unter- richt bereits begonnen hat, nicht statthaft. Die Lehrkräfte sind angewiesen, zu spät Eintritt Kommende auch nicht als anwesend in das Klassenbuch einzutragen. Wer aber berufstätig ist bzw. einen "schwierigen" Anfahrtsweg hat, möge sich bezüglich einer Ausnahmeregelung im Büro melden. 3
DER WEGWEISER September 2019 FINANZIELLES UND FÖRDERUNGEN FINANZIELLE FÖRDERUNGEN Da die Maturaschule – Europa-Akademie Dr. Roland zu den in ganz Österreich anerkannten Bildungsträgern gehört, gibt es für Studierende verschiedene Förderungen der öffentlichen Hand; einen kompletten Überblick dazu gibt es unter http://erwachsenenbildung.at/bildungsinfo/kursfoerderung/ Zu beachten ist dabei, dass manche Förderungen schon vor, andere jedoch erst nach Beendigung des betref- fenden Kurses beantragt werden müssen, auch das ist auf der angegebenen Homepage ersichtlich. In Wien gibt es eine beachtliche Erhöhung der Förderungen: Der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungs Fonds (WAFF) hat den Bezug seines bisherigen „Weiterbildungstausenders“ erleichtert und unter gewissen Umständen sogar verdoppelt. Alle Richtlinien dazu sind auf der Homepage des WAFF einzusehen – der rascheste Weg führt über das Googeln der beiden Begriffe „waff – weiterbildungstausender“. JOB-APP DES AMS FERIEN 2019/20 Für die Suche Allerheiligen 31. Oktober - 3. November nach einem pas- Hl. Leopold 15. November senden Job hilft ein Online-Tool, das es seit 2014 gibt: Tausende Weihnachten 21. Dezember - 6. Jänner offene Stellen sowie Angebote für Lehrstellen sind Semester 1. - 9. Februar über den Job-Room im Internet abrufbar. Ostern 4. - 14. April Diese App ist in den App-Stores für Android und Christi Himmelfahrt 214. - 24. Mai Apple unter den Begriffen „AMS Stellensuche“ zu finden. Pfingsten 30. Mai - 2. Juni Fronleichnam 11. - 14. Juni Sommer 11. Juli - 16. August (BRP-Klassen 27. Juni - 31. August) STUDENTENZIMMER GESUCHT? Seit einigen Jahrzehnten vermittelt die Öster- SKRIPTENKAUF NACH AUSTRITT reichische Hochschülerschaft (ÖH) als gesetzli- che Vertretung der in Österreich Studierenden Die Lernmittel der Maturaschule Dr. Roland wer preiswerte und zum Studium geeignete Zimmer den grundsätzlich nur an aktive, nicht aber an – und das ohne Vermittlungsgebühr. Allerdings ausgetretene Schülerinnen und Schüler verkauft. ist angesichts des noch nie dagewesenen An- sturms ausländischer Studenten gerade in die- Wer der Schule aber zumindest ein volles Kalen sem Herbst mit Engpässen zu rechnen. derjahr angehört (und die hierfür fälligen Beiträ ge auch vollständig entrichtet) hat, kann die Ein Überblick über das aktuelle Angebot findet Skripten und Lehrbriefe auch weiterhin beziehen. sich im Internet: www.oeh.ac.at/en/wohnen Hierfür ist im Büro unseres Fernunterrichts ein ei- gener Berechtigungsschein zu lösen; die Gebühr Hilfreich ist auch ein Googeln unter dem Stich- beträgt € 50,-- (AHS) bzw. € 60 (Berufsreife) für wort „Studentenheime“ oder „Schülerheime“. ein ganzes Semester (bzw. 6 Monate). 4
September 2019 DER WEGWEISER KURSUNTERRICHT ZENTRALMATURA - AKTUELL Sowohl bei der Berufsreifeprüfung als auch bei der AHS-Matura gelten bereits die Regelungen der Zent- ralmatura: Berufsreifeprüfung: Unabhängig davon, wann man mit dem Studium begonnen hat und wann der Zulassungsbescheid von der gewählten Prüfungsschule ausgestellt wurde: die Aufgabenstellungen für die schriftlichen Prüfungen aus Deutsch, Mathematik sowie der Fremdsprache (nicht aber in den Fachbereichen) werden vom Bildungsministerium zentral erstellt. AHS-Matura: Kandidatinnen und Kandidaten, die (nach Abschluss aller Zulassungsprüfungen) spätestens zum Termin Mai/Juni 2018 zur Hauptprüfung angetreten sind, dürfen ihre Hauptprüfung bis zum Termin Mai/Juni 2020 nach dem früheren System vollenden. Wer aber zur Hauptprüfung nicht bis zum Sommertermin 2018 angetreten ist, braucht zur Fortsetzung seines Maturastudiums ab Herbst 2018 ein neues Zulassungsdekret, muss also neuerlich ein Ansu- chen um Zulassung bei der Schulbehörde einbringen. Für diese Neueinreichung empfehlen wir unsere persönliche Beratung, insbesondere bezüglich des Themas der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) sowie der Wahl der Fächer für die schriftliche und die mündliche Hauptprüfung. AHS: NEUE PRÜFUNGSTHEMEN = NEUE SKRIPTEN Für alle Fächer gelten seit September 2018 neue Prüfungsthemen; die Listen mit diesen Themenbereichen sind bereits in unserer Lernmittelstelle erhältlich. Um eine Vorbereitung auf diese neuen Prüfungsthemen zu gewährleisten, bedürfen einige unserer Skripten einer Überarbeitung; diese ist nun weitestgehend abgeschlossen, doch werden manche davon laufend aktuali- siert – entsprechend den Erfahrungen, die bei den Prüfungen gemacht werden. Eine besondere Aktualisierung erfolgt bei jenen Lehrbriefen aus Geschichte, deren Thema die politische Situation in Österreich ist; diese Aktualisierung wird nach den Nationalratswahlen am 29. September sowie nach der daran schließenden Regie- rungsbildung erfolgen. AHS-GESUCHE: BERATUNG ZUR AUSFÜLLUNG Wer sein Gesuch um Zulassung zu den staatlichen Prüfungen noch nicht eingereicht hat, sollte dies umgehend tun; andernfalls wäre ein Antreten zur ersten Prüfung nur mit großer Verzögerung möglich. Eine eingehende Beratung zur Ausfüllung dieses Gesuches und zur Erledigung aller damit verbundenen Be- hördenwege findet täglich durch unsere Kanzlei sowie in den Sprechstunden mit Mag. Matthias bzw. Dr. Peter Roland statt. IST IHREN ELTERN LANGWEILIG?? Dann sollten Sie Ihren Eltern – aber auch Großeltern, Onkeln und Tanten – dringend empfehlen, am 26. Sep- tember in unsere Schule zu kommen. Denn an diesem Tag finden die (unverbindlichen!) Vorbesprechungen zu unseren neuen Kursen für die klassischen Sprachen Latein sowie (Alt-)Griechisch statt. Den Teilneh- mern sind keine Altersgrenzen gesetzt: Die jüngsten zählen knapp 40, die ältesten haben ihr 80. Lebensjahr weit überschritten. Die genauen Zeiten der Vorbesprechungen am 25. September: (Alt-)Griechisch: 16 Uhr, Latein: 17 Uhr Die Kurse werden einmal wöchentlich (Doppelstunde) stattfinden. Unsere bisherigen Teilnehmer versichern immer wieder, dass es für sie kein schöneres, edleres und bereicherndes Hobby gibt … Neben diesen Anfängerkursen (Fortgeschrittene sind eingeladen, in unseren laufenden Kursen zu "schnup- pern") beginnen wir für alle, die zumindest über Grundkenntnisse in Latein verfügen, ein ganz besonderes Seminar, das insgesamt nur sieben Doppelstunden umfasst. - Mehr dazu auf Seite 10! 5
DER WEGWEISER September 2019 BITTE EINGANGSBEREICH FREIHALTEN! Aufgrund laufender Beschwerden unserer Mitbewohner in der Neubaugasse 43 ersuchen wir, die Eingangsbereiche (vor allem die nicht zur Schule gehörende Eingangstüre rechts) zu allen Zeiten - vor allem aber in den Pausen - frei zu halten. Herzlichen Dank! Und noch etwas: Bitte werfen Sie Ihre ausgerauchten Zigaretten nicht auf den Gehsteig, sondern in die dafür bereit stehenden Aschenbecher. „DIE PRESSE“ GRATIS AB 30. SEPTEMBER Ab Montag 30. September werden im Eingangsbereich täglich 100 Exemplare der Qualitätszeitung „Die Pres- se“ für insgesamt drei Wochen zur freien Entnahme aufliegen. Wir empfehlen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und die gelesenen Exemplare an andere Inter- essierte weiterzureichen. Vor allem für die Prüfungen aus Deutsch, Geschichte und Geographie (hinsichtlich der wissenschaftlichen Meldungen aber auch für Biologie, Chemie und Physik) ist die tägliche Lektüre einer Qualitätszeitung unerlässlich. DER WEG ZUR ERSTEN STAATLICHEN PRÜFUNG (AHS) Aus psychologisch einsichtigen Gründen ist die allererste Prüfung immer die schwierigste; schon deswegen sollte man diese erste Hürde so bald wie möglich genommen haben. 1) Einreichung des Gesuchs - wir empfehlen dringend unsere Beratung zur Ausfüllung oder den Besuch einer Sprechstunde. Das Gesuch wird direkt im Büro der Bildungsdirektion in Wien 1, Wipplingerstraße 28 (Erdgeschoß, Zimmer 12) abgegeben (Montag 13 - 15 Uhr, Dienstag/Donnerstag/Freitag 8.30 bis 12 Uhr - Mittwoch ist kein Parteienverkehr!). 2) Einige Wochen nach dieser Einreichung schickt die Bildungsdirektion die ausgefertigte Genehmigung ("De- kret") samt eingereichten Zeugnissen direkt an Ihre Postadresse. 3) Nun begibt man sich mit amtlichem Lichtbildausweis zu seiner Prüfungsschule (nur zu den dortigen Dienst- stunden!) und stellt sich dort persönlich vor ("Immatrikulation"). 4) Es wäre zweckmäßig, sich bereits bei der Immatrikulation zur ersten Prüfung anzumelden, was durch Abgabe eines Prüfungsanmeldeblatts und der Gebühr von € 14,30, geschieht; Anmeldungen zu späteren Prüfungen können auch per Post erfolgen (hierbei ist dann immer ein bei unseren Kanzleien aufliegendes Formblatt und die Gebühr von € 14,30 einzusenden). Bitte in jedem Fall die für die jeweilige Prüfung fest- gelegte Anmeldefrist zu beachten!! 5) Bei einem Rücktritt von einer Prüfung oder einem Nichterscheinen verfällt die entrichtete Gebühr; es muss also in jedem Fall eine (schriftliche) Neuanmeldung erfolgen, für die wieder die Gebühr von € 14,30 zu entrichten ist. 6) Wir empfehlen ganz dringend, sich bei einem Nichterscheinen zu einer Prüfung auf jeden Fall im Sekretariat der Prüfungskommission telefonisch, schriftlich oder persönlich zu entschuldigen. Wer dies nicht tut, läuft Gefahr, bei der nächsten Prüfungsanmeldung hinten angereiht zu werden - man kann in einem solchen Fall nur dann mit einem Antreten rechnen, wenn der Termin nicht durch andere Kandidaten überbucht wird. AN ENGLISH JOKE A distinguished-looking man entered a Geneva bank and inquired about taking out a loan for 1,000 Swiss francs. “What security can you offer?” the banker asked. “My Rolls-Royce is parked out front,” he said. “I will be away for a few weeks. Here are the keys.” A month later, the man returned to the bank and paid off the loan, 1017 francs with interest. “Pardon me for asking,” the banker said, “but why a 1,000-franc loan for a man of your obvious means?” “Very simple,” he replied. “Where else can you store a Rolls for a month for 17 francs?” (Aus Langenscheidt Sprachkalender 2019, „A Joke a Day“) 6
September 2019 DER WEGWEISER ALLGEMEINES SCHÜLERBERATUNG FÜR KURS- UND FERNSCHÜLER Beratung und Teilnahme an Die nächsten Workshops Workshops sind kostenlos! finden ab Ende September/Anfang Oktober statt. Dipl.-Betriebsw. Cornelia Schnieder Sarah Roland und Mag. Ulrike Hauss Beratung Schullaufbahn Beratung Fernunterricht/Sprachkurse - Dekretberatung - Möglichkeiten, Organisation, Kosten, Förderungen - Prüfungsplanung - Fachspezifische Betreuung Sprechzeiten: Montag - Freitag, 8.00 - 13.00 Uhr; Sprechzeiten siehe Seite 2; Anmeldung im Büro. Anmeldung nicht erforderlich c.schnieder@roland.at, Tel. 523 14 88-11 u.hauss@roland.at, s.roland@roland.at BILDUNG HÄLT GESUND Die meisten gesellschaftlichen Probleme haben eine deutliche Verbindung zu Versäumnissen bei der Bildung. Einige Beispiele? • Menschen mit niedrigerer Bildung sterben früher als Gebildete – sie rauchen öfter, treiben weniger Sport, essen ungesünder und haben mehr Übergewicht. • Erwachsene nur mit Hauptschulabschluss sind etwa doppelt so häufig chronisch krank wie Maturanten: Herz- infarkt, Diabetes, Schlaganfall. • Die Gefängnisse sind voll mit Menschen ohne Bildung. Hauptschüler begehen laut einer Studie 3 x so häufig Gewalttaten wie Gymnasiasten, 5 x so oft begehen sie Diebstähle. Bildung ist also auch Kriminalitätsvorsorge. • Bildung ist auch Suchtprävention; sie schützt zudem vor Extremismus und medialer Verwahrlosung. • Bildung bewahrt weitgehend vor Arbeitslosigkeit und ist die beste Methode zur Integration von Migranten. Trotzdem steigen die budgetären Ausgaben für Sozialpolitik schneller als die für Bildung – die beste Sozialpolitik aber wäre – gemäß der obigen Darstellung – eine mutige Bildungspolitik. (Auszug aus einem Zeitungsartikel von Barbara Stöckl) HERZLICHE EINLADUNG ZU GOTTESDIENSTEN Als Lektor der Evangelischen Kirche lädt Dr. Peter Der Monatsspruch Roland sehr herzlich alle Schülerinnen und Schüler aus der Bibel sowie das Team unserer Schule – ganz unabhängig von religiöser Zugehörigkeit - zu (von ihm gestalteten und geleiteten) Was hat ein Mensch evangelischen Gottesdiensten ein; die nächsten Termine: davon, wenn er die ganze Welt gewinnt, Sonntag, 8. September, 10.00 Uhr, aber zuletzt sein Leben verliert? Friedenskirche, Wien 13, Jagdschloßgasse 44 Womit will er es dann zurückkau- fen? Sonntag, 22. September, 9.30 Uhr, (Matthäus 16,26 - Übersetzung Trinitatiskirche, Wien 14, Freyenthurmgasse 20 der „Guten Nachricht“) Sonntag, 29. September, 10.00 Uhr, Lutherische Stadtkirche, Wien 1, Dorotheergasse 18 7
DER WEGWEISER September 2019 BERUFSREIFEPRÜFUNG BRP-PRÜFUNGSTERMINE IM HAUS Den jeweiligen Anmeldeschluss entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Anmeldeformular! Englisch: 27. 9. Mathematik: 20. 9. (11. 10. Komp.) Gesundheit & Soziales: s 13. 9./m 3. 10. BW & RW: s 13. 9./m 28. 9. Polit. Bildung & Recht: s 13. 9./m 1. 10. BRP-PRÜFUNGSTERMINE AUSSER HAUS Informationen finden sich bei allen Prüfungskommissionen auf der Homepage - diese ist bei einigen Kommissionen am schnellsten durch Eingabe des Wortes "Externisten" und des Namens der Prüfungsschule über eine Suchmaschine zu finden. BRP - ANMELDUNG BEI PRÜFUNGSSCHULE!! Achtung! Prüfungen, die an unserer Schule abgelegt werden, sind nur dann gültig, wenn man zum Zeitpunkt dieser Prüfung bereits in Besitz eines amtlichen Zulassungsbescheides ist; dieser wird von jener öffentlichen Prüfungsschule ausgestellt, an der man sich zur Prüfung aus Deutsch anmeldet. Eine aktualisierte Liste der Prüfungsschulen in Wien und Umgebung liegt in unserem Büro sowie bei unserem Drucksachenordner auf. BERUFSREIFEPRÜFUNG - ZAHLREICHE ABSCHLÜSSE IN REKORDZEIT Die Konkurrenz schien zunächst böse auf uns zu sein, als wir unsere neuen Lehrgänge für die Berufsreifeprü- fung damit beworben haben, dass wir einen Abschluss aller (vier) Teilprüfungen innerhalb nur eines einzigen Jahres für möglich halten. Nach dem spektakulären Erfolg unseres Schülers Philipp Horak, der – als erster Absolvent dieses neuen Bil- dungsziels überhaupt – bis zum Abschluss nicht mehr als nur achteinhalb Monate gebraucht hatte, konnten wir auch zu Ende des vergangenen Semesters eine große Zahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern verabschie- den, die ihren Erfolg in ähnlich kurzer Zeit erreicht hatten. Neue Lehrgänge für die Berufsreifeprüfung beginnen Mitte September, zur Wahl vormittags, nachmittags sowie abends. Allerdings sind die Plätze für die Vormittagskurse bereits ausgebucht, weshalb wir jenen Interessenten, die unbedingt vormittags kommen möchten, schon jetzt eine Anmeldung für die nächsten neuen Lehrgänge ab Februar 2020 empfehlen; diese Lehrgänge werden im Februar/März 2021 enden! Für nachmittags (13.20 - 17.00 Uhr) sowie abends (17.20 - 21.00) sind zwar für den Septemberbeginn noch einige Plätze frei, doch empfehlen wir auch hier eine umgehende Anmeldung! An unserer Schule werden folgende Fachbereichs-Lehrgänge unterrichtet: Gesundheit und Soziales, Be- triebswirtschaft und Rechnungswesen, Politische Bildung und Recht. Die Prüfungen aus Englisch, Mathematik und den drei bei uns geführten Fachbereichs-Lehrgängen können vor dem eigenen Lehrkörper abgelegt werden. 8
September 2019 DER WEGWEISER PRÜFUNGSTERMINE Zu jeder Prüfung ist ein amtlicher Lichtbildausweis mitzunehmen! Stand: 2. 9. 2019 Die Anmeldung zu allen Prüfungen kann nur schriftlich mit dem Formblatt "Prüfungsanmeldung" erfolgen; dieses Blatt ist mit € 14,30 zu vergebühren. Anmeldungen müssen in dem Zeitraum persönlich erfolgen, der in der Spalte "Anmeldung" angeführt ist. Bei einem Nichtantreten - aus welchem Grund auch immer - verfällt die entrichtete Gebühr. ALLGEMEINE HINWEISE: Termine für Instrumentalprüfungen nur an Prüfungstagen nach Vereinbarung mit den Prüfern! Die Instrumentalprüfungen (und Gesang) der Kommission A - K finden am BORG 3 statt. Die Prüfungen für Bosnisch/Kroatisch/ Serbisch (BKS), Tschechisch (Cz), und Griechisch (Gri) finden am BORG 3 statt. Die Prüfungen für Spanisch (Sp) der Kom- mission L - R finden am BORG 3 statt. Die Prüfungen für Darstellende Geometrie (DG) finden in der Brünner Straße statt. ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Alle Angaben ohne Gewähr! (Die Zuweisung an die entsprechende ORG-Kommission durch den Stadtschulrat erfolgt nach dem Anfangsbuchstaben des Familiennamens.) Beginn: A - K: Die genauen Beginnzeiten entnehmen Sie bitte der Homepage! L - R: 14 Uhr (mit Ausnahme der Matura, siehe Aushang) S - Z: Mündlich: 14.00 Uhr, Schriftlich: 14.30 Uhr! ORG - A-K ORG - L-R sowie nicht-ORG, ORG - S-Z, Brünner Straße Wiedner Gürtel Landstraßer Hauptstraße http://wien.abendgymnasium.at/externisten/ http://www.wiednergymnasium.at/externisten/ http://www.borg3.at/Externisten/index.htm Anmelde- Anmelde- Anmelde- Termin schriftlich mündlich schriftlich mündlich schriftlich mündlich zeitraum zeitraum zeitraum 7.10. D, It, Sp BGW D, BUK PuP, BE, BGW F, It, M, PH GWK 12. - 19. September 3. - 19. September 9. - 19. September 8.10. E, BUK Pup, INF, BE, ME E, F, L, It CH, ME, Inf L, Sp, Cz, Gri, BUK GSK,CH,PuP,ME,BE,BGW 9.10. L, F, M, PH GSK, CH M, PH, DG GSK, GWK D, E INF 14.10. - D, It, Sp - D, BUK, Rk - F, It, PH 15.10. - E, F, GWK, BUK - E, F, L, It - L, Sp, Cz, Gri, BUK 16.10. - L, M, PH - M, PH, DG - D, E, M 2.12. D, BUK PuP, BE, BGW F, It, M, PH GWK 21. Okt. - 14. Nov. 7. - 14. November 5. - 14. November 3.12. E, F, L, It CH, ME, Inf L,Sp,Cz,Gri,BKS,BUK GSK,CH,PuP,ME,BE,BGW 4.12. M, PH GSK, GWK D, E INF, Religionen 9.12. - - D, BUK, Rk - F, It, M, PH 10.12. - - E, F, L, It - L, Sp, Cz, Gri, BUK 11.12. - - M, PH - D, E 17.2. D, BUK PuP, BE, BGW F, It, Ru, M, PH GWK 18.2. E, F, L, It, Ru CH, ME, Inf L,Sp,Cz,Gri,BKS,BUK GSK,CH,PuP,ME,BE,BGW 16. - 23. Jänner 8. - 23. Jänner 7. - 23. Jänner 19.2. M, PH, DG GSK, GWK D, E INF 24.2. - - D, BUK, Rk - F, It, Ru, M, PH 25.2. - - E, F, L, It, Ru - L, Sp, Cz, Gri, BKS, BUK 26.2. - - M, PH, DG - D, E 20.4. D, BUK PuP, BE, BGW F, It, RU, PH GWK 21.4. E, F, L, It CH, ME, Inf L,Sp,Cz,Gri,BKS,BUK GSK,CH,PuP,ME,BE,BGW 19. - 26. März 12. - 26. März 2. - 26. März 22.4. M, PH GSK, GWK D, E INF 27.4. - - D, BUK, Rk F, It, Ru, PH 28.4. - - E, F, L, It L,Sp,Cz,Gri,BKS,BUK 29.4. - - M, PH D, E 15.6. - D BE, TechW, TexW - GSK, GWK, 16.6. - E GWK, ME, Inf - PuP, BE, BGW, 17.6. - M GSK, CH, GZ - ME, INF 7. - 14. Mai 5. - 14. Mai 4. - 14. Mai 18.6. - - F, L, It, Ru ELH - - 19.6. - - D, It, BUK, Rk - - 22.6. - - E, F, L, Ru - - 23.6. - - M, PH - - 9
DER WEGWEISER September 2019 HAUPTPRÜFUNGEN Beginn für alle Prüfungen: 8.00 Uhr, beachten Sie die entsprechenden Aushänge bei den Kommissionen! Termin Herbsttermin 2019 Wintertermin 2020 Sommertermin 2020 Anmelde- schriftliche mündliche Anmelde- schriftliche mündliche Anmelde- schriftliche mündliche Kommission schluss Prüfungen Prüfungen zeitraum Prüfungen Prüfungen zeitraum Prüfungen Prüfungen A-K 14. 6. 17. - 27. 9. 14. - 18. 10. 12. - 21. 11. 9. - 17. 1. 10. - 14. 2. 18. - 27. 2. 4. - 14. 5. 22. - 29. 5. L - R, nicht ORG 17. - 27. 9. 14. - 18. 10. 9. - 17. 1. 10. - 14. 2. 4. - 14. 5. 22. - 29. 5. S-Z 17. - 27. 9. 14. - 18. 10. 9. - 17. 1. 10. - 14. 2. 4. - 14. 5. 22. - 29. 5. Bitte beachten Sie die Hinweise zu Terminverschiebungen auf den Homepages der Kommissionen! NEUE KURSE LATEINISCHE INSCHRIFTEN IN WIEN Wien besitzt eine kaum überschaubare Zahl lateinischer Inschriften aus den verschiedensten Epochen. Jede einzelne dieser Inschriften ist ein wertvoller Schlüssel zum Verständnis der betreffenden Epoche - ein Schlüssel zum Verständnis der Kultur ihrer Zeit sowie zum Verständnis des Denkens und Empfindens der damaligen Menschen. In diesem Sinn wollen wir die auffallendsten und interessantesten lateini- schen Inschriften Wiens in einem besonderen Seminar entschlüsseln. Der erste Schritt dazu ist die Übersetzung (wofür lateinische Vorkenntnisse zwar nicht unbedingt vorausgesetzt werden, aber gewiss hilfreich sind, auch wenn diese Vorkenntnisse bereits Jahrzehnte zurückliegen); der zweite Schritt ist dann eine Besprechung der geschichtlichen Zusammenhänge - und dabei wird es wohl die eine oder andere Überraschung geben … Das Ziel des Seminars ist klar: Die Besucher werden vielleicht schon nach der ersten (der insgesamt acht) Dop- pelstunden gleichsam mit "offeneren" Augen durch Wien wandern. Der Kurs selbst findet in unserer Schule statt. Beginn: 9. Oktober 2019, 15.00 Uhr (Die erste Doppelstunde kann unverbindlich zum Schnuppern besucht werden.) Kurszeiten: mittwochs, 15.00 - 17.00 Uhr Leitung: Dr. Peter Roland Beitrag: € 190,--; ermäßigt für "Roland-Schüler" sowie deren Angehörige € 170,-- (inkl. Unterlagen) Gerhard Sacher 19. Jänner 1961 - 19. Juli 2019 Mit großer Trauer und Betroffenheit haben wir mitten im Sommer erfahren, dass unser lieber Kollege und Mitarbeiter Gerhard Sacher plötzlich und völlig unerwartet verstorben ist. Gerade an den ersten Schultagen nach dem Sommer spüren wir die große Lücke, die sein Tod in unsere Mitte gerissen hat. Er wird uns nicht nur als Kollege, als genialer Mathematiker, als Herausgeber und Lektor unserer Skripten und als langjähriges Mitglied unseres Betriebsrats fehlen - vor allem werden wir den Menschen vermissen, der uns über so viele Jahre begleitet hat. Sein plötzlicher Tod zeigt uns, dass wir das Leben nicht als Selbstverständlichkeit ansehen dürfen - wissen wir doch nicht, wie viele Tage uns selbst das Schicksal zugemessen hat. Herr Sacher saß nach seiner letzten Unterrichtsstunde vor dem Sommer noch fröhlich und entspannt mit einigen Kolleg*innen beisammen: der bevorstehende Sommer erzeugte eine Heiterkeit, an die wir uns gerne erinnern wollen. Er wird auch weiter- hin ein Teil unserer Schule bleiben! Wir sprechen seiner Frau und seiner Familie unser herzliches Beileid aus und wünschen ihnen Kraft, Mut und Zuversicht! Matthias Roland 10
Sie können auch lesen