AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 7. SEPTEMBER 2018 NR. 36
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
aktuell FR EITAG, 7. SEPTEMB ER 2018 N R. 36 A MTS B L AT T D E R STA DT L AU F E N B U R G ( B A D E N )
2 | FREITAG, 7. SEPTEMBER 2018 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG WICHTIGE TELEFONNUMMERN & BEREITSCHAFTSDIENSTE STADTVERWALTUNG Zentrale: NOTRUF Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Telefon 0 77 63 / 8 06 - 0 Notruf Polizei 110 Mo-Fr 13 – 17 Uhr und Sa 9-14 Uhr Telefax 0 77 63 / 8 06 - 199 Polizeiposten Lfbg 9288-0 Murg Mo-Fr 13 – 17 Uhr und Sa 9-14 Uhr Bitte Durchwahl nutzen! Notruf Feuerwehr 112 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wäh- Giftnotruf Freiburg (0761)19240 len Sie bitte die Zentrale unter 806-0 Email: stadt@laufenburg-baden.de Ärztlicher Notdienst 0180 519292430 KINDERGARTEN Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Rappenstein, Brunnenmatt 1 8827 www.laufenburg.de Zahnärztlicher Notdienst 0180322255530 Kinderkrippe Löwenburg, Unfallrettungsdienst 112 Sprechzeiten: Codmanstr. 11 9295580 Krankenhaus Waldshut 07751 85-0 Montag bis Freitag 8-12 Uhr Binzgen, Ledergasse 1 7928 Frauen- und Kinderschutzhaus Donnerstag 14-18 Uhr Luttingen, Seilerweg 1 5834 Kreis Waldshut 07751 910843 Tourismus- und Kulturabteilung: od. 07751-3553 Rhina, Schulstr. 5 7285 Montag bis Freitag 9-12 Uhr Tierschutzverein 07741 684033 Rotzel, Rotzler Str. 55 5976 und 14-17 Uhr Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Hochsal, St. Mechthild 919037 Bücherei: Montag 10-11.30 Uhr Andelsbachstr. 20 5189 Schulkindergarten, Schulstr. 2 20601 Donnerstag 15-19 Uhr ALLGEMEINES SCHULEN BÜRGERMEISTER – Sekretariat -701 Technisches Hilfswerk (THW) 91566 Hans-Thoma-Schule (Grund-, Werkreal-, und Ulrich Krieger -700 Störung Erdgas Realschule) Rappensteinstr. 14 93980 Badenova AG & Co. KG 0800 2767767 Hebelschule Rhina (Grundschule) HAUPTAMT – Sekretariat -101 Störung Stromversorung Schulstr. 7 7803 Amtsleiterin Fr. Walenciak -100 ED Netze GmbH 07623 921818 Hebelschule Luttingen (Grundschule) Sozialamt, Rentenwesen -110 Störung Wasserversorgung Schloßbergstr. 3, 7109 Personalamt -120 Stadtwerke Laufenburg 806555 Telefonseelsorge Kindergartenverwaltung Liegenschaften -130 -150 ökum. Einrichtung 0800 1110111 SONSTIGE ANSCHLÜSSE Alkohol- & Drogenberatung 07751 910151 Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Tourismus-/Kulturabteilung -140/-141/-142 Stadtbücherei -601 Tierkörperbeseitigung 07774 93390 Gartenstrandbad 929750 Sorgentelefon für Erwachsene 08001110222 Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 ORDNUNGSAMT – Sekretariat -210 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax 802925 Amtsleiter Hr. Henninger -200 AMBULANTE PFLEGEDIENSTE Mobiltelefon: 0175 2231966 Einwohnermeldeamt / Sozialstation 0151-11321200 Sprechzeiten: donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr Passamt / Gewerbe -210/-220 Heilig Geist e.V. od 7869 Pfarrbüros Bußgelder -210 Pflegedienst Henschke 7622 Kath. SE Laufenburg-Albbruck 7866 Standesamt -230 Caritas Sozialdienst Beratung für Evangelische Kirchengemeinde 7841 Menschen in Konfliktsituationen 7869 KÄMMEREI – Sekretariat -301 Dorfhelferinnenstation Mehrzweckhallen Amtsleiterin Fr. Tröndle -300 Reg. Einsatzleitung, Frau Gunkel 07741 966053 Rappensteinhalle 9398-16 Steuern und Abgaben -311 Örtl. Einsatzleitung, Herr Stadelberger 806110 Möslehalle Luttingen 4800 Stadtkasse – Kassenverwalter -320 donum vitae Schwangerschafts- Freiwillige Feuerwehr Stadtkasse – Buchhaltung -321/-322 beratungsstelle 07751-898237 Feuerwehrhaus St. Florian Straße 1 Hospizdienst Hochrhein e.V. 07751 802333 (nicht ständig besetzt) 80 29 673 BAUAMT – Sekretariat -401 Diak. Werk, Schwangeren- u. Konfliktberatung, Telefax 80 29 674 Amtsleiter Hr. Indlekofer -400 Ehe- u. Lebensberatung 07761/5535890 Bestattungswesen -401 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Feuerwehrkommandant, Hochbau/Gebäudeunterhaltung -420 RECYCLING Markus Rebholz 70 49 40 Bauverwaltung, Beiträge -410/-411 Ansprechpartner zu den Gelben Säcken über die Tiefbau -421 Firma REMONDIS Süd GmbH, Abteilungskommandant Nord, 79787 Lauchringen, Tel. 07741/63 726 Thomas Werne 72 91 STADTWERKE 79689 Maulburg, Tel. 07622/666 83-0 Abteilungskommandant Süd, Verbrauchsabrechnung Julio Muñoz Gerteis 70 45 70 (Strom, Wasser) -331/-332 Kaufmännische Verwaltung -330 - Telefax -399 Apothekendienste vom TECHNISCHE BETRIEBE 8. bis 16. September 2018 Betriebsleitung -500 Verwaltung -501 - Telefax -599 Samstag, den 08.09.2018 Donnerstag, den 13.09.2018 Zeisersche Apotheke Laufenburg Stadt-Apotheke Bad Säckingen ORTSCHAFTSVERTRETUNG Tel.: 07763/7724 Tel.: 07761/4333 Luttingen Gemeinschaftshaus Scheffelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sonntag, den 09.09.2018 Freitag, den 14.09.2018 Sprechzeiten: dienstags 18-19 Uhr 919800 Fridolins-Apotheke Bad Säckingen Adler-Apotheke Brennet Tel.: 07761/57657 Tel.: 07761/8979 Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags 18-19 Uhr 7736 Montag, den 10.09.2018 Samstag, den 15.09.2018 Schwarzwald-Apotheke Bad Säckingen Apotheke am Wehrahof Tel.: 07761/7321 Tel.: 07762/7089746 Dienstag, den 11.09.2018 Sonntag, den 16.09.2018 Redaktionsschluss: Apotheke im Laufenpark Laufenburg Tel.: 07763/9277750 Schwarzwald-Apotheke Murg Tel.: 07763/6777 Ausgabe 37/2018 Montag, den 10.09.2018, 11 Uhr Mittwoch, den 12.09.2018 Stadt-Apotheke Wehr - Änderungen vorbehalten, Tel.: 07762/52280 Angaben ohne Gewähr-
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG FREITAG, 7. SEPTEMBER 2018 | 3 VORANKÜNDIGUNG KO M M U N A L E S Dorfhock Samstag, den 15.09.2018 um 17.00 Uhr Bürgermeister-Sprechstunde Bürgerhaus Rotzel Montag, den 24.09.2018 von 18 - 19 Uhr Radfahr- und Wanderverein Rotzel im Alten Rathaus Binzgen VORANKÜNDIGUNG Pfarrfamilienfest im Pfarrgarten Badesaison endet! Sonntag, den 16.09.2018 um 10.00 Uhr Das Gartenstrandbad öffnet zum letzten Mal in diesem Jahr vo- raussichtlich am Samstag, den 15. September. Badesaison endet! Gemeindeteam Heilig Geist Laufenburg Bei schlechten Wettervorhersagen wird der letzte Öffnungs- Das Gartenstrandbad öffnet zum letzten Mal in diesem Jahr voraussichtlich am tag vorgezogen. Samstag, Nähere Informationen erhalten Sie direkt von den 15. September. unserem Schwimmmeister unter der Telefonnummer Bei schlechten 07763 929750.Wettervorhersagen wird der letzte Öffnungstag vorgezogen. A MT L I C H E Nähere Informationen erhalten Sie direkt von unserem Schwimmmeister unter der Telefonnummer 07763 929750. Bis dahin hoffen wir noch auf ein paar warme Spätsommertage. B E K A N N TM A C H U N G E N Bis dahin Für Ihrehoffen wir noch aufBesuche zahlreichen ein paar warme Spätsommertage. bedanken sich die Schwimm- meister! Für Ihre zahlreichen Besuche bedanken sich die Schwimmmeister! Ortschaftsrat Luttingen Ihr Eigenbetrieb Ihr Eigenbetrieb Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Luttingen am Mittwoch, 12.09.2018, 19.30 Uhr im Gemeinschaftshaus in Luttingen TAGESORDNUNG Öffentliche Verhandlung 1. Frageviertelstunde für Bürgerinnen und Bürger 2. Beschlussfassung über neue Bauanträge Einschränkungen Platz- und Parkverhältnisse auf 3. Infos zum Stand früherer Bauanträge dem Rathausplatz 4. Mittelanmeldung für die Haushaltsplanung 2019 Aufgrund fortdauernder Absperrungen auf dem Rathausplatz 5. Informationen des Ortsvorsteher und weiterer geplanter Bauarbeiten an den Häusern Hauptstra- 6. Verschiedenes ße 32 und 33, bleiben die Platzverhältnisse auf dem Rathaus- platz eingeschränkt. Weitere Informationen zu obigen Tagesordnungspunkten und kurzfristige Ergänzungen der Tagesordnung (z.B. Bauanträge) Aufgrund der weiterhin beengten Platzverhältnisse auf dem werden im Schaukasten der Infotafel (Standort: Ortsmitte, rechts Rathausplatz müssen zur Sicherstellung der Freihaltung der der Einfahrt zur Kirchgasse) unter Bekanntmachungen eingestellt. Rettungswege verschiedene Parkflächen dauerhaft (zu jeder Tages- und Nachtzeit) gesperrt bleiben. Mit freundlichen Grüssen Bernhard Gerteis, Ortsvorsteher Insbesondere alle Parkplätze östlich der Rathaustreppe wer- den in den nächsten Monaten für Besucher gesperrt. Diese Fläche wird für den Lieferverkehr zum Rathaus und der Alt- IMPRESSUM stadt benötigt. Herausgeber: Stadtverwaltung Laufenburg Es ist im Bereich des Rathausplatzes aktuell nur möglich, die Verantwortlich für den amtlichen Für den Anzeigenteil/Druck: wenigen Parkplätze nördlich des Rathauses zu nutzen, da diese und redaktionellen Teil: Primo Verlag als Parkflächen ausgezeichnet sind. Alle anderen Flächen (z.B. Bürgermeister Ulrich Krieger oder Anton Stähle GmbH & Co. KG der/die von ihm Beauftragte/n Meßkircher Straße 45 direkt vor dem Rathaus) sind nicht als Parkflächen gekenn- 78333 Stockach zeichnet. Insofern darf hier nicht – auch nicht nur kurz – ge- Verantwortlich für die Tel.: 07771/9317-11 parkt werden. Diese Flächen werden als Feuerwehrzufahrt Fraktionsmitteilungen: Fax: 07771/9317-40 ausgewiesen und Verstöße hiergegen entsprechend geahn- Die jeweilige Fraktion bzw. die/der anzeigen@primo-stockach.de det. Vorsitzende der jeweiligen Fraktion www.primo-stockach.de Wir bitten um Berücksichtigung der besonderen Situation und Verantwortlich für die Kirchen- Druck und Herstellung: und Vereinsmitteilungen: Primo Verlag empfehlen Ihnen, direkt alternative Parkmöglichkeiten in den Die jeweilige Kirche bzw. die/der Anton Stähle GmbH & Co. KG Parkhäusern Brunnenmatt oder Rheinterrasse sowie Andels- Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Meßkircher Straße 45 bachstraße zu nutzen. Für die Veröffentlichung von Ver- 78333 Stockach eins- und anderen Mitteilungen wird Tel.: 07771/9317-0 Vielen Dank. keine Gewähr übernommen. Fax: 07771/9317-40 info@primo-stockach.de - Ordnungsamt - www.primo-stockach.de
4 | FREITAG, 7. SEPTEMBER 2018 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG 14. Kulturnacht Laufenburg Die grenzüberschreitende Kulturnacht lädt zu einer Schau der Künste in den Schwesterstädten ein. Auch in diesem Jahr sind wieder viele kulturelle Leckerbissen geboten. Der Eintritt ist frei. Der Kulturnacht-Parcours - wen finde ich wo? Vollsperrung Hännerstraße Vereinsvorstände treffen sich Hiermit informieren wir Sie über die Vollsperrung der Hänner- Zur Koordinierung des offiziellen städtischen Veranstaltungs- straße in Laufenburg (Baden) vom 10.09.2018 bis voraussicht- und Sammelkalenders für das Jahr 2019 findet am Donners- lich September 2019. tag, 18.10.2018, um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses Lau- Wir bitten um Ihr Verständnis. fenburg (Baden) eine Zusammenkunft der Vorstände aller - Stadtbauamt - Laufenburger Vereine statt. Im Verhinderungsfall bitten wir um die Entsendung eines Vertreters. Wir bitten, die bereits vorgesehenen Veranstaltungstermine Veränderung der Personenzahlen in der Stadt Lau- bis zum 24.09.2018 schriftlich in der Tourismus- u. Kulturab- fenburg(Baden) für den Monat August 2018 teilung, Hauptstraße 26, zu melden, damit bei der Terminbe- sprechung bereits ein vorläufiger Veranstaltungsplan vorgelegt Anmeldungen: 46 werden kann. Da keine gesonderten schriftlichen Einladungen Wegzug aus Laufenburg (Baden): 43 ergehen, bitten wir dringend um Beachtung dieses Termins. Abmeldungen ins Ausland: 25 Umzüge innerhalb von Laufenburg(Baden): 24 Tourismus- u. Kulturabteilung Geburten: 9 willkommen@laufenburg-baden.de Sterbefälle: 12 Tel. 07763 806-140/141 Gesamteinwohnerzahl: 9.018 Stand: 03.09.2018
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG FREITAG, 7. SEPTEMBER 2018 | 5 Winterbelegung für die Verwaltungserfahrung und hat zuletzt bei der Stadt Waldshut-Tien- städtischen Sporthallen 2018/19 gen gearbeitet. Am ersten Arbeitstag wurde Frau Schlachter von Bürgermeister Ab dem 1. November 2018 bis zum 31. März 2019 gilt für Ulrich Krieger und Hauptamtsleiterin Carina Walenciak begrüßt • die Rappensteinhalle in Laufenburg und willkommen geheißen. • die Möslehalle in Luttingen • die Turnhalle in Rhina sowie für • den Gemeindesaal des Bürgerhauses Nord in Rotzel der Winterbelegungsplan. Die interessierten Sportvereine und Gruppen werden deshalb ge- beten, ihre Belegungswünsche bis spätestens 28. September 2018 bei der Liegenschaftsabteilung des Hauptamtes schriftlich oder per E-Mail an irena.schlachter@laufenburg-baden.de einzureichen. Ein entsprechendes Formular kann im Rathaus, 1. OG, abgeholt bzw. angefordert werden. Die verantwortlichen Übungsleiter der Vereine und Gruppen, die im Winter keine der Hallen belegen, müssen die Hallen- schlüssel bis spätestens 01.11.2018 bei dem jeweils zuständi- gen Hausmeister abgeben. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Hauptamt Liegenschaftsabteilung Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat das Jahresprogramm 2019 zum Entwicklungsprogramm Ländli- cher Raum (ELR) ausgeschrieben. Tagesfahrt ins Elsass mit Egon Gerteis Durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum sollen die Freitag, den 12. Oktober 2018 Lebens- und Arbeitsbedingungen durch strukturverbessernde Aufgrund der großen Nachfrage im Vorjahr bietet Herr Gerteis Maßnahmen, schwerpunkthaft in den Bereichen Arbeit, Grundver- in Zusammenarbeit mit der Tourismus- und Kulturabteilung Lau- sorgung, Gemeinschaftseinrichtungen und Wohnen fortentwickelt fenburg diesen Herbst wieder eine Tagesfahrt ins Elsass an. In- werden. teressenten an dieser Fahrt melden sich bei Egon Gerteis, Tel. 07763/1840. Förderschwerpunkte 2019 Innen- und Ortskernentwicklung Nähere Informationen in der folgenden Ausgabe Nr. 37 (KW) oder Ziel der Programmausschreibung 2019 ist es, weiterhin Impulse auf Nachfrage an Herrn Gerteis. zur Nutzung innerörtlicher Flächen zu setzen. Innen- und Ortsker- nentwicklung sind von zentraler Bedeutung für vitale Städte und Gemeinden. Die Schaffung von zeitgemäßem und bezahlbarem Wohnraum ist gegenwärtig in den Städten und Gemeinden eine Sperrung A 98/7 Murg - Laufenburg der zentralen Herausforderungen. Der Grundsatz „Innenentwick- lung vor Außenentwicklung“ muss dabei in der kommunalen Bau- Die vorgesehene Sperrung am 11. und 12.09.2018 des Strecken- landpolitik zum Regelfall werden. Gute innerörtliche Bausubstanz abschnittes der A98 Murg – Laufenburg für die Reinigungs- und muss erhalten und zu zeitgemäßem Wohnraum umgebaut werden. Wartungsarbeiten sowie der allgemeinen Mäharbeiten entfällt. Baufällige Gebäude hingegen können weichen und Platz für Neues Die Arbeiten werden zeitgleich mit den Reparaturarbeiten im Rap- schaffen. Deshalb werden im ELR 2019 weiterhin prioritär Investi- pensteintunnel die im Oktober stattfinden durchgeführt. tionen privater Haus- und Wohnungsbesitzer gefördert. Im Jahres- programm 2019 wird deshalb etwa die Hälfte der zur Verfügung Grund für die anfallenden Reparaturen im Rappensteintunnel, war stehenden Fördermittel für den Schwerpunkt „Innenentwicklung/ ein Unfall, der sich am 27. August 2018 ereignet hatte, bei dem Wohnen“ eingesetzt. Dieser Förderschwerpunkt umfasst neben Teile des Tunnelportals beschädigt wurden. privaten Wohnbaumaßnahmen u.a. auch kommunale Projekte zur Verbesserung des Wohnumfeldes. Der Streckenabschnitt Laufenburg – Hauenstein, wird wie geplant Besonders im Fokus der Innenentwicklung stehen Projekte, die zur von Donnerstag 13. September 2018 8:00 Uhr bis Freitag 14. Sep- innerörtlichen Nachverdichtung beitragen, also vorrangig Umnut- tember 2018 8:00 für die Verkehrssicherheit relevanten Wartung zungen leerstehender Gebäude, Aufstockungen von Gebäuden und Instandhaltungsarbeiten sowie den halbjährlichen Mäharbei- sowie die Bebauung langjähriger Baulücken im Ortskern. Dies ten für den Verkehr gesperrt sein. schließt auch Siedlungsflächen aus den 60er-Jahren des vergan- genen Jahrhunderts ein, sofern diese mit dem Ortskern zusam- Das Landratsamt Waldshut bedankt sich bei allen von der Maß- mengewachsen sind und einen entsprechenden Entwicklungsbe- nahme betroffenen Bürgerinnen und Bürger für das erbrachte Ver- darf nachweisen. ständnis. Förderfähig sind sowohl durch den Antragsteller oder Verwandte ersten und zweiten Grades eigengenutzte Wohnungen (Umnut- zung, Modernisierung und Neubau) als auch Mietwohnungen zur Fremdvermietung (Umnutzung und Modernisierung). Projekte im Neue Mitarbeiterin im Rathaus Bestand, die ausschließlich Mietwohnungen oder neben eigenge- nutzten Wohnungen mehr als eine Mietwohnung enthalten, sind Anfang September hat Frau Irena Schlachter ihre Arbeit im Lau- beihilferechtlich als „marktrelevant“ zu betrachten. Eine Förderung fenburger Rathaus aufgenommen. Sie wird in Teilzeit arbeiten ist nur unter den Vorgaben der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 und übernimmt das vakante Sachgebiet Liegenschaften. Frau nach Nr. 6.3.3 ELR möglich. Weiterhin nicht zuwendungsfähig sind Schlachter ist damit u. a. Ansprechpartnerin für Miet- und Pachtan- Mietwohnungen zur Fremdvermietung in Neubauvorhaben (Nr. 5.4 gelegenheiten, Grundstücksan- und verkäufe sowie für die Hal- ELR), d.h. die nicht durch Umnutzung bestehender Bausubstanz lenbelegungen. Ebenso ist sie auch Ansprechpartnerin für die entstehen. ELR-Antragstellung. Frau Schlachter verfügt über umfangreiche
6 | FREITAG, 7. SEPTEMBER 2018 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG Um die innerörtliche Entwicklung in Gang zu bringen, muss häufig Modernisierung und zuerst Platz für eine nachfolgende Neuordnung und Bebauung ge- Baulückenschluss: schaffen werden. Zur Aktivierung innerörtlicher Flächen unterstützt max. 25.000 € pro WE das ELR deshalb Zwischenerwerb, Abbruch und Neuordnung. allg.: max. 125.000 € Außerdem wird für abgegrenzte innerörtliche Bereiche die För- pro Projekt derung der unrentierlichen Ausgaben von Gemeinden bei Erwerb Nr. 6.3.1.2, 6.3.1.3 max. 15 max. 250.000 € und Baureifmachung zur Weiterveräußerung von Grundstücken bzw. 20 % pro Projekt angeboten. In der Praxis zeigt sich häufig, dass die Gemeinden Nr. 6.3.3 max. 15 max. 200.000 € trotz der Förderung eine hohe Finanzierungsbelastung haben, bzw. 20 % pro Projekt die nicht durch Verkaufserlöse abgedeckt werden kann. Um den Anreiz für innerörtliche Flächenaktivierung zu erhöhen, kann der Mit dem Schlussverwendungsnachweis hat der Zuwendungsemp- Fördersatz beim unrentierlichen Mehraufwand abweichend von Nr. fänger die von der Gemeinde festgestellte Statistik der Baufertig- 6.1.1 ELR von 40 % auf bis zu 75 % erhöht werden. stellungen der L-Bank vorzulegen. Lokale Grundversorgung Sonstiges Neben dem Förderschwerpunkt Innenentwicklung/Wohnen haben Im Förderschwerpunkt Arbeiten sollen vorrangig Projekte unter- Projekte im Förderschwerpunkt Grundversorgung weiterhin hohe stützt werden, die zur Entflechtung störender Gemengelagen im Priorität. Ortskern beitragen, zum Beispiel die Verlagerung eines emissi- Die Versorgung mit Waren und Dienstleistungen ist und bleibt onsstarken Betriebs in das nahegelegene Gewerbegebiet. Die ein wichtiger Standortfaktor für den Ländlichen Raum. Von Sei- frei werdende innerörtliche Fläche kann dann anschließend einer ten des Bundes wurde daher die Gemeinschaftsaufgabe Agrar nachbarschaftsverträglichen Nachnutzung zugeführt werden. und Küstenschutz (GAK) um Fördermöglichkeiten zur Grundver- Die Förderung von Modernisierung und Umbau von Rathäusern sorgung erweitert. Diese Fördermittel stehen über das ELR auch und Kindergärten ist im Zusammenhang mit Anpassungsmaßnah- für Baden-Württemberg zur Verfügung. Grundversorgung ist die men und Restrukturierungen vor allem in strukturschwachen Länd- Deckung der Bedürfnisse der Bevölkerung mit Gütern oder Dienst- lichen Räumen möglich. Ein Beispiel hierfür ist das Zusammenle- leistungen des täglichen bis wöchentlichen sowie des unregelmä- gen von mehreren kommunalen Einrichtungen, um Synergien zu ßigen aber unter Umständen dringlich vor Ort zu erbringenden erzielen und die Folgekosten zu minimieren. oder lebensnotwendigen Bedarfs. Bei Gütern oder Dienstleistun- Gemeinschaftseinrichtungen wie Mehrzweckhallen werden nur gen, die ihrer Art nach überwiegend regional, das heißt innerhalb noch gefördert, wenn sie der Innen- und Ortskernentwicklung die- eines Radius von 50 km von der Gemeinde angeboten oder er- nen. Dabei wird die Förderung auf Bestandsgebäude konzentriert bracht werden, kann unterstellt werden, dass diese regelmäßig der und auf max. 500.000 € pro Projekt begrenzt, es sei denn der För- Grundversorgung dienen. Diese Punkte sind im Aufnahmeantrag derzuschlag zur CO2-Speicherung kommt zur Anwendung. der Gemeinde darzulegen und zu bestätigen. Vor allem Dorfläden, Metzgereien und Bäckereien sowie Dorf- EFRE-Innovationsinfrastrukturen gasthäuser sind wichtige Einrichtungen zur Grundversorgung. Zur Auf der Grundlage des EFRE-Programms Baden-Württemberg Grundversorgung können auch Ärzte, Physiotherapeuten, Hand- 2014 - 2020 „Innovation und Energiewende“ können im Maßnah- werksbetriebe u.a. nach den o.g. Bestimmungen zählen. Aufgrund menbereich „Innovationsinfrastruktur“ die Errichtung und der Aus- der Bedeutung der Grundversorgung für den Ländlichen Raum bau von regionalen Innovationsinfrastrukturen gefördert wer-den. ist die räumliche Abgrenzung nach Nr. 4.1 ELR bzgl. des Förder- Aufnahmeanträge in das ELR-Jahresprogramm 2019 sind möglich schwerpunkts Grundversorgung analog dem Förderschwerpunkt für Projekte nach Nr. 6.1 ELR, die im Ländlichen Raum nach Lan- Arbeiten erweitert. desentwicklungsplan liegen und aus einem prämierten Regionalen Ein besonderes Augenmerk muss hierbei auf die Dorfgasthäuser Entwicklungskonzept einer WIN-Region entwickelt sind. Der För- gerichtet werden. Die Gastronomie dient besonders im Ländlichen dersatz beträgt 50 %. Die zuwendungsfähigen, zur Kofinanzierung Raum nicht nur der Versorgung und Verpflegung der Bevölkerung, vorgesehenen Ausgaben müssen mindestens 200.000 € betragen. sondern ist für die Menschen vor Ort auch wichtiger Treffpunkt für Die Fördersumme ist auf max. 750.000 € pro Projekt begrenzt. Für gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen. Dorfgasthäuser das Auswahlverfahren im Rahmen des Jahresprogramms 2019 ist sind ein Kulturgut, das erhalten werden muss. Sie stärken Lebens- eine formlose Projektbeschreibung mit folgenden Punkten und Un- qualität und Lebendigkeit unserer Dörfer. terlagen vorzulegen: Antragsteller / Zuwendungsempfänger und weitere Beteiligte Förderzuschlag bei CO2-Speicherung Vorgesehene Nutzung und Nutzergruppen, Baupläne Mit dem ELR sollen zudem bioökonomiebasierte Bauweisen ge- Kosten und Finanzierung des Projekts fördert werden. Dazu zählt die Anwendung ressourcenschonen- Kosten und Finanzierung des Betriebs der, CO2 bindender Baustoffe wie Holz. Zu-künftig erhalten alle Formular geplante Zielbeiträge ELR-Projekte, die überwiegend nachwachsende Rohstoffe als Bau- Für weitergehende Informationen wird auf www.efre-bw.de unter stoff einsetzen - in der Regel dürfte das vor allem Holz sein -, einen Förderung/Innovationsinfrastruktur verwiesen. Die möglichst früh- um 5 %-Punkte erhöhten Fördersatz. zeitige Abstimmung mit dem für die Aufstellung des Jahrespro- Der Einsatz von CO2 bindenden Baustoffen ist mit der Antrags- gramms zuständigen Regierungspräsidium ist zu empfehlen. stellung nachzuweisen. Hierzu ist bereits bei Antragsstellung dem Projektantrag der Erhebungsbogen „Statistik der Baugenehmigun- Verfahren gen“ (siehe auch https://www.statistik-bw.de/baut/servlet/-Laen- Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm können aus- derServlet) mit Bestätigungsvermerk durch die Gemeinde beizu- schließlich von Gemeinden gestellt werden, wobei die Projekte des fügen. Unter Aufnahmeantrages in der Projektliste zu priorisieren sind. Die Auf- Ziffer 3 ist der „überwiegend verwendete Baustoff/Tragkonstruk- nahme der privat/-gewerblichen Projekte in das Jahresprogramm tion“ anzugeben. Wird als überwiegende Tragkonstruktion „Holz“ steht unter dem Vorbehalt einer Einzelfallprüfung im Rahmen des oder unter „Sonstiges“ ein näherer erläuterter anderer CO2 bin- Bewilligungsverfahrens durch die L-Bank. Dabei ist u. a. die Ver- dender Baustoff angegeben, so kann der um 5 %-Punkte erhöhte mögens- und Ertragslage der antragstellenden Unternehmen und Fördersatz gewährt werden. Unternehmer zu prüfen. Tabelle zur erhöhten Fördersatz max. Förderbeträge Informationen und Formulare zur Antragstellung finden Sie auf der Förderung bei CO2 Homepage https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/ bindenden Baustoffen: Seiten/ELR-Antragstellung.aspx Förderart Nr. 6.1 45 bzw. 55 % max. 750.000 € Die Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm sind durch die pro Projekt antragstellenden Gemeinden bis 30. September 2018 den zustän- Nr. 6.2 35 % Umnutzung: max. 55.000 € digen Behörden vorzulegen. Bei der Stadt Laufenburg (Baden) pro Wohneinheit (WE) sind die Anträge daher bis spätestens zum 07.09.2018 zur Bear-
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG FREITAG, 7. SEPTEMBER 2018 | 7 beitung einzureichen. Ansprechpartner: Hauptamt, Liegenschafts- abteilung, Frau Irena Schlachter, erreichbar ab 01.09.2018, Tele- fon 806-150, Zimmer 19. LAUFENBURGER Auskünfte zum ELR erteilt das Landratsamt, Amt für Wirtschaftsför- derung und Nahverkehr, Herr Ingo Husemann (Telefon 07751/86- EINKAUFSGUTSCHEIN 2600) oder Herr Kai Müller (Telefon 07751/86-2603). Eine beliebte Geschenkidee für Geburtstage oder einen besonderen Anlass sind die Laufenburger Einkaufsgutscheine. Belegung Grillplatz Buchholzhütte Damit schenken Sie immer Freude, da er in 72 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. 08.09.2018 12.00 Uhr - Ende private Gruppe Neue Verkaufsstelle: Ab sofort sind die Einkaufsgutscheine auch im Friseursalon „well kamm“ in der 23.09.2018 10.00 Uhr - 17.00 Uhr Jugendmusik Andelsbachstraße erhältlich. Die Einkaufsgutscheine können somit in folgen- den fünf Laufenburger Geschäften bzw. Banken erworben werden: • Betten Gerteis, Laufenpark 16 • Friseur well kamm, Andelsbachstraße 4 Stadtbücherei Laufenburg • Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Straße 9 • Tourismus- und Kulturabteilung, Hauptstraße 26 • Volksbank Rhein-Wehra, Laufenpark 12 Öffnungszeiten: Montag 10.00 - 11.30 Uhr Eine Liste der teilnehmenden Geschäfte liegt dem Gutschein Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr bei oder finden Sie regelmäßig aktualisiert im Internet Wir freuen uns auf Ihren Besuch! unter www.laufenburg.de/einkaufsgutschein. 07763/806-601 Graf Hans lädt ein zum Graf Hans-Dinner Kath. öffentliche Bücherei Hochsal Mit Graf Hans plaudern und dinieren Bei Kerzenschein wird Graf Hans als Öffnungszeit: Ehrengast frisch der Historie entsteigen und zu den Speisen Montags 16.00 - 18.30 Uhr aus seinem Leben anno 1386 plaudern. Mittwochs 09.00 - 10.30 Uhr Freitag, 28. September um 19.00 Uhr in Katholisch öffentliche Bücherei St.Pelagius, Lindenstr. 14, der Taverne zum Adler/CH Hochsal (Pfarrhaus), Tel: 07763-9273857 e-mail: Buecherei.Hochsal@kath-laufenburg-albbruck.de www.kath-laufenburg-albbruck.de (Bücherei Hochsal) Treffpunkt ist am Laufenbrunnen/CH. www.bibkat.de/Hochsal Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Sommerferien der Bücherei sind seid 27. August beendet und wir erwarten Sie mit neu erworbenen Medien in unseren klimati- Anmeldung/Tickets/Gutscheine: sierten Räumlichkeiten! Tourismus- u. Kulturabteilung Laufenburg (Baden) Neu im Bestand: Medienbox der Fachstelle Freiburg zum Thema: Hauptstr. 26, Tel. 07763-806 140 od. -141 „Aufbruch, das Leben entdecken“ willkommen@laufenburg-baden.de Dieses Zusatzangebot besteht bis Ende November, Zielgruppe die- Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00–12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr ser Bücher sind Jugendliche und Erwachsene. Verkehrsbüro Laufenburg/CH Am Laufenplatz | CH-5080 Laufenburg/CH Tel. +41 (0) 62-874 44 55 | info@laufenburg-tourismus.ch Fahrgastschifffahrt Laufenburg Öffnungszeiten: Di-Fr 14.00-17.00 Uhr Fahrten und Termine im August/September: So. 09.09. Sonntagsbrunch 10.30 Uhr So. 09.09. Rundfahrt 14.30 Uhr Wasserdichte Schwimmtasche So. 16.09. Spaghetti-Fahrt 14.30 Uhr (Wickelfisch) So. 23.09. Sonntagsbrunch 10.30 Uhr Fr. 28.09. Abendschleusenfahrt 18.00 Uhr Der Wickelfisch ist in den Farben blau, So. 30.09. Rundfahrt 14.30 Uhr grün, orange und rot für 23,00 € in der Tourismus- und Kulturabteilung erhältlich. Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schroff, Tel. 076 56 98 88 744 Verschenken Sie Freude! Tourismus- u. Kulturabteilung (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr) Graf Hans-Tour Gutschein (p.P.) 15,00 € Kindertagespflege Graf Hans-Dinner Gutschein (p.P) 50,00 € Landratsamt Waldshut, Außenstelle Bad Säckingen Sackmesser „Laufenburg“ 20,00 € Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder Wickelfisch 23,00 € möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Thermobecher 14,50 € Frau Ziegler-Hofmann informiert und berät Sie in allen Fragen Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 € rund um die Tagesbetreuung. Comic Fricka 6,90 € Kontakt: Tel.: 07751 8643 - 68 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 € 07751 8643 - 69 Löwe LauRhy groß 6,95 €
8 | FREITAG, 7. SEPTEMBER 2018 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG LAUFENBURGER FA M I L I E N N A C H R I C H T E N WOCHENMARKT Freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz Jubilare Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit Maren Küchler 70. Geburtstag die regionalen Anbieter. Hochstraße 28 08. September Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Gerhard Rinberger 70. Geburtstag Enzenmatt 4 09. September Luise Bay 80. Geburtstag Wührestraße 5 10. September WA S I ST L O S I M STÄ DT L E ? Wolfgang Schwarz 70. Geburtstag Luttinger Straße 57 13. September 07.09.2018 bis 16.09.2018 07.09.2018 | 08.30 Uhr 15.09.2018 | 17.00 Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Radfahr- und Wanderverein Dorfhock K U LT U R E L L E S Bürgerhaus Rotzel 08.09.2018 | 18.00 Uhr Kulturnacht Team 15.09.2018 | 19.00 Uhr 14. grenzüberschreitende Grenzüberschreitende Förderverein Schlössle Kulturnacht Laufenburg Kulturnacht Jazz mit Gabriele Maurer & Samstag, 8. September 2018, 18 Uhr - 24 Uhr Städtle D und CH Band Schlössle 09.09.2018 | 10.30 Uhr Fahrgastschifffahrt Schroff 16.09.2018 | 11.30 Uhr Sonntagsbrunch Fahrgastschifffahrt Schroff Andelsbachmündung Spaghetti-Fahrt an der Andelsbachstraße Andelsbachmündung an der Andelsbachstraße 09.09.2018 | 14.30 Uhr Fahrgastschifffahrt Schroff 16.09.2018 | 14.30 Uhr Rundfahrt Fahrgastschifffahrt Schroff Andelsbachmündung Rundfahrt an der Andelsbachstraße Andelsbachmündung an der Andelsbachstraße 14.09.2018 | 08.30 Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Vielfältige Schau der Künste in den Schwesterstädten. Mit kulinari- schen Verpflegungsstationen. Städtle D D I E PA R T E I E N I N F O R M I E R E N Foyer Rathaus Die Stadtbücherei verwöhnt mit kleinen süßen und herzhaften Snacks. Bücherausstellung zum Schmökern. B‘90/Die Grünen Albbruck-Laufenburg-Murg Stadtbücherei (Kubanischer Abend) Lesung aus „Ein Jahr auf Kuba“ mit Petra Gabriel jeweils um MITMACHEN 19.00 Uhr und 21 Uhr. in Laufenburg: Offenes Singen mit Tina & Jo teilnehmen an demokratischen Prozessen, Auftritte um 19, 20, 21.30 und 22.30 Uhr, je 45 Minuten, Rathaus- mitreden, mitentscheiden, platz sich einsetzen für Umweltbelange, Simone Urbanke, Atelier U Galerie für ein soziales und solidarisches Gemeinwohl ... Apero und ein Gast: Astrid Towers (Malerin und Bildhauerin), Wir haben viele Ideen dazu, Sie sicher auch. Haupstraße Dann bringen Sie sich ein, unterstützen Sie unsere Grüne Liste zur Narrenmuseum „Maria Grün“ Kommunalwahl 2019 mit Ihrer Kandidatur ! Führungen durch die Geschichte der Laufenburger Fasnacht 20.30 Uhr und 22.30 Uhr (kleine Getränkebar), Zunftstube der Nar- Kontakt: ro-Altfischerzunft 1386 (Bahnhofstraße 5) Hans-Eugen Tritschler Tel: 07763 4024 Zum guten Ton mail: he.tritschler@online.de „Der Elefant im Porzellanladen“ mit Töpferkunst von Dr. Ulricke Mar- quart und Bildgestaltung von Michaela Jürgens, Hauptstraße 24 Termin: Do 13.09.2018 Marlen Miggler Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Fliessende Fischbrunneninstallation - Motorbetriebene Objektins- in Murg-Oberhof, Gasthaus Löwen, 20 Uhr tallation mit Klängen, Licht und Nebel, Mittlerer Brunnen Laufenbrücke Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen! Kunstausstellung zehn Künstler D und CH Ballettvorführungen der Ballettschule Luise Krey, 18 Uhr - 20.30 Uhr (alle 20 min)
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG FREITAG, 7. SEPTEMBER 2018 | 9 Kultur im Schlössle U M W E LT I N F O Müll vermeiden, vermindern und verwerten Akkorde Gitarrenfestival Hochrhein Altpapiersammlung Samstag, den 08.09.2018, MV Hochsal in Hochsal Siegbert Remberger Samstag, den 15.09.2018, MV Luttingen in Luttingen, Grunholz, Hauenstein Classic meets pop Der 1962 geborene Gitarrist studierte an der Würzburger Musikhochschule zum Di- Blaue Tonne plommusiker. Nach einem Aufbaustudium an gleicher Stelle begann er ein Studium in Freitag, den 07.09.2018 in allen Stadtteilen der Schweiz bei Oscar Ghiglia, das er 1994 mit der höchsten Auszeichnung beendete, Gelber Sack dem Solistendiplom. Stipendien zu Meister- kursen bei Alvaro Pierri eröffneten ihm eine Donnerstag, den 13.09.2018 in allen Stadtteilen umfassende Einsicht in die lateinamerikani- sche Gitarrentradition. Siegbert Remberger war Preisträger bei internationalen Wett- bewerben, wie etwa in Carpentras in Süd- U S E M STÄ DT L E frankreich 1997. Heute ist er in erfolgreicher Konzerttätigkeit als ENNET AM RHY Solist - auch mit Orchesterbesetzung - in ganz Europa unterwegs. Darüber hinaus unterrichtet er an der Universität in Würzburg und Museum Schiff gibt Meisterkurse. www.akkorde-hochrhein.de Am Samstag, 08.September 2018 um 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr Eintritt Euro 15,-- /Kinder, Schüler u. Studenten 5 ,-- findet die 14. Kulturnacht Laufenburg statt. Vorverkauf Der Museumsverein Laufenburg führt um 19.30 Uhr und 21.00 Tourismus- u. Kulturabteilung Laufenburg Uhr im Museum Schiff Fluhgasse Laufenburg/CH durch unsere Tel. +49 (0) 7763/806 141 aktuelle Ausstellung: willkommen@laufenburg-baden.de Die Hochrheinregion in historischen Landkarten Bewirtung in der Taverne zum Schiff. Wir laden Sie zu diesem An- laß herzlich ein. Museum Schiff, 5080 Laufenburg (Hans Burger, Präsident) Einladung zum JAZZKONZERT - Leben, Lieben, Lachen - Kultschüür Eine musikalische Erkundungstour mit dem Gabriele Maurer Vera Kaa & Band: Konzert «Längi Zit» Quintett am Samstag, 15. September 2018, 19.00 Uhr, Samstag, 15. September 2018, 20 Uhr im Schlössle Laufenburg (Baden) Türöffnung und Barbetrieb ab 19 Uhr Zwischen traditionellem Jazz und mo- Eintritt 35 Franken dernen Hip-Hop und Groove-Einflüssen Die einstige Punk Lady und heute als «Grande Dame des Blues» begeben sich die jungen Mannheimer bekannte Vera Kaa präsentiert ihr Programm «Längi Zit». Eine Musikstudenten auf Erkundungstour Hommage an Menschen, die sich den Freuden und Leiden stellen. und verwandeln den Panoramasaal des Erleben Sie die rauhe Bluesstimme Vera Kaas und die glockenkla- Schlössle in eine feine Jazz-Lounge. re Inbrunst alter Schweizer Volkslieder, gepaart mit eigenen Kom- Auf dem Programm: Ein abwechslungs- positionen. reiches Set aus Eigenkompositionen Coco Chanel – Der Beginn einer Leidenschaft und Werken bekannter Komponisten wie Herbie Hancock, Wayne Shorter und Kurt Rosenwinkel erzählen klangvoll und fetzig von Dienstag, 18. September 2018, 20 Uhr zwischenmenschlicher Spannung, Kompromissfindung und Einig- Türöffnung und Barbetrieb ab 19.30 Uhr keit. Eintritt 10 Franken / Mitglieder 5 Franken Für Gabriele Maurer ist das Musizieren und Auftreten schon seit In unserer Filmreihe «club de cinéma» zeigen wir den Film von Anne ihrer frühen Jugend ein großer Bestandteil ihres Lebens in und um Fontaine. In einer bemerkenswerten Glanzleistung übernimmt die Laufenburg. Sie spielte mehrere Jahre im Verbandsjugendorches- reizende Audrey Tautou die Rolle der legendären Stilikone Coco ter Hochrhein, nahm erfolgreich an Wettbewerben wie Jugend Mu- Chanel. Von den bescheidenen Anfängen in einem französischen siziert teil und genoss Unterricht bei Lehrern wie Klaus Siebold und Waisenhaus bis zu ihrem extravaganten Leben in den feinen Krei- später Daniel Blanc und Thomas Achermann in Basel, die sie auf sen der Gesellschaft von Paris werden die Stationen Coco Chanels die Aufnahmeprüfungen an der Musikhochschule vorbereiteten. als Sängerin, Näherin, gesellschaftliche Rebellin und Modeikone Seit Oktober 2017 studiert sie in Mannheim unter Professor Jürgen mit unbezähmbaren kreativen Geist nachgezeichnet. Seefelder Hauptfach Jazz-Saxophon an der Hochschule für Musik TODISCO & MESSERLI und darstellende Kunst. Hier traf sie auch auf ihre Bandmusiker Freitag, 28. September 2018, 20 Uhr Nicolai Daneck (Piano), Florian Hartz (Bass), Oscar Mosquera (Gi- Türöffnung und Barbetrieb ab 19 Uhr tarre) und Jakob Dinnebier (Drums). Stilistisch sind die Musiker Eintritt 25 Franken / reduziert 20 Franken sehr unterschiedlich verortet. Aber ohne bunte Diversität entsteht Marco Todisco ist ein Cantautore der Jetztzeit. Er singt vorwiegend kein neuer Dialog und gerade der ist dem Quintett wichtig. auf Italienisch und kombiniert die Liedermacherei mit irrwitzigem Dieses Konzert ist ein weiterer Baustein zum Erwerb eines Geschichtenerzählen. Seine Lieder verbinden italienisches Chan- neuen Konzertflügels für das son, Pop und Jazz und sind eigentlich vertonte kleine Gedichte Laufenburger Schlössle. Deshalb ist der Eintritt frei! Spenden voller Ironie, Poesie und Sinnlichkeit. Samuel Messerli ist eine le- sind herzlich willkommen. bende Rhythmusmaschine. Er vermag mit Körper und Mund ein ganzes Drumset zu imitieren. TODISCO & MESSERLI klingen leise Platzreservierungen unter Tel. 0049 (0)7763 806-141, und melodiös, doch dann rattern und grooven sie. Tourismus- und Kulturamt Laufenburg (Baden). Reservationen zu den Veranstaltungen bitte an 062 874 30 12 oder reservation@kultschuer.ch
10 | FREITAG, 7. SEPTEMBER 2018 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG Schulbeginn der Berufsbildenden Schulen Seniorenwerk Laufenburg Bad Säckingen Für die Tagesfahrt am Di. 18. Sept. 18 sind noch einige Plätze frei. Schuljahr 2018/2019 Das Programm für die Fahrt nach Bad Buchau am Federsee bietet Den ersten Schultag Ihrer Klasse finden Sie auf der jeweiligen Führungen in der Stiftskirche und dem Damenstift sowie eine Be- Homepage unter Schulstart. sichtigung des Federsee-Museums an. Anmeldungen und Näheres zur Fahrt bei E. Gerteis, Tel. 1840 Gewerbeschule Bad Säckingen Danke für die Hilfe und eine gute Woche wünscht www.gwsbs.de Egon Gerteis Rippolinger Str. 2 79713 Bad Säckingen Tel. 07761 56 09 20 SCHULEN/ Hauswirtschaftliche Schulen Bad Säckingen KI N DERGÄRTEN www.hausw-schule-bad-saeckingen.de Rippolinger Str. 1 Hebelschule 79713 Bad Säckingen Tel. 07761 56 09 60 Unterrichtsbeginn Am Montag, dem 10. Sept. 2018 beginnt wieder für alle Schüler Rudolf-Eberle-Schule Bad Säckingen - mit Ausnahme der Schulanfänger - der Unterricht. www.rudolf-eberle-schule.de Unterrichtszeiten Rippolinger Str. 3 Beginn und Einweisung der Klassen 08.15 Uhr 79713 Bad Säckingen Unterrichtsschluss in Luttingen 11.55 Uhr Tel. 07761 56 09 50 Unterrichtsschluss in Rhina für die Halbtagsschüler 12.30 Uhr Unterrichtsschluss in Rhina für die Ganztagsschüler 15.30 Uhr Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr! Einschulung der Schulanfänger Die Einschulung der Schulanfänger in Luttingen findet in der He- belschule am Mittwoch, dem 12.09.2018 statt. Schulanfänger der Stadtteile Luttingen, Grunholz, Hochsal 56. Kinderkleiderbasar der und Hauenstein Gruppe MAMAMIA Luttingen. Gottesdienst in der Kirche St. Martin 09.30 Uhr Am Samstag, den 22. September 2018, zwischen 9:00 und Einschulung in der Hebelschule Luttingen (Möslehalle) 10.30 Uhr 11:00 Uhr veranstaltet die Luttinger Gruppe MAMAMIA ihren 56. Die Einschulung der Schulanfänger in Rhina findet in der Hebel- Kinderkleiderbasar. Jeder, der gerne seine gut erhaltene Herbst- schule am Donnerstag, dem 13.09.2018 statt. und Winterbekleidung, Spielsachen, Autositze etc. (keine Schu- Schulanfänger der Stadtteile Rhina, Binzgen, Rotzel und Ost- he, Kinderwagen, Möbel) verkaufen möchte, kann maximal 40 stadt Artikel am Donnerstag, 20. September, 17:30 bis 18:30 Uhr oder Gottesdienst in der Marienkirche in Rhina 09.30 Uhr am Freitag, 21. September, 14:00 bis 16:00 Uhr in der Luttinger Einschulung in der Hebelschule Rhina (Turnhalle Rhina) 10.30 Uhr Pfarrscheuer abgeben. Die Artikel müssen mit gut befestigten Preisschildern (ohne Stecknadeln) versehen sein und mit einer Hinweis: Auflistung abgegeben werden! Die Nummernvergabe ist begrenzt Für die Eltern der Schulanfänger in Rhina findet am Dienstag, und erfolgt ab sofort durch Frau Erne, Tel. 07763-4633 oder Frau den 11. September 2018 um 19.00 Uhr in Rhina und für die El- Küpfer, Tel. 07763-3609. 20% des Verkaufserlöses (80% erhält der tern der Schulanfänger in Luttingen findet am Montag, den 10. Anlieferer) verwendet die Gruppe MAMAMIA für einen wohltätigen September 2018 um 19.00 Uhr in Luttingen ein Elternabend Zweck. statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gruppe MAMAMIA Luttingen S. Brand, Rektorin Hans-Thoma Schule Unterrichtsbeginn NACHRICHTEN DER KIRCHEN Am Montag, dem 10. September 2018 beginnt wieder für alle Schüler - mit Ausnahme der Schulanfänger und der neuen Katholische Kirchengemeinde Laufenburg-Albbruck Fünftklässler der Werkreal- und Realschule - der Unterricht. Codmanstraße 10, 79725 Laufenburg Grundschule Tel. 07763/7866, Fax: 07763 / 801426 8.15 Uhr Unterrichtsbeginn pfarrbuero-laufenburg@kath-laufenburg-albbruck.de 10.50 Uhr Unterrichtsschluss www.kath-laufenburg-albbruck.de Werkreal- und Realschule Samstag, 08. September 7.30 Uhr Unterrichtsbeginn Ab 11.00 Uhr Taufe von Nina Vrljic 11.55 Uhr Unterrichtsschluss Bu 14.00 Uhr Trauung von Charlotte Schmitt und Tobias Eckert in Buch Einschulung der 5. Klassen Bi 15.00 Uhr Taufe von Isabella Johanna Schnäp Die Einschulung der 5. Klassen der Werkreal- und der Realschule fin- Bi 16.30 Uhr Taufe Lukas Tröndle det am Dienstag, dem 11. September 2018 um 9.30 Uhr im Pfarrheim Ua 18.00 Uhr Rosenkranz „Heilig-Geist“ in Laufenburg statt. Unterrichtsschluss ist um 12.40 Uhr. Ho 18.30 Uhr Vorabendmesse Einschulung der Schulanfänger Ua 18.30 Uhr Vorabendmesse Die Einschulung der Schulanfänger findet am Donnerstag, dem 13. September 2018 statt. Sonntag, 09. September 9.30 Uhr Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst Lut 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aufnahme der neuen Minis- in der Kirche „Heilig-Geist“ tranten und Verabschiedung 10.15 Uhr Einschulungsfeier im Pfarrheim „Heilig-Geist“ Ab 10.00 Uhr Eucharistiefeier Janine Regel-Zachmann, Rektorin Ab 11.30 Uhr Taufe von Emelie Marie Friedrichs
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG FREITAG, 7. SEPTEMBER 2018 | 11 Ab 15.00 Uhr Kroatischer Gottesdienst Heilig Geist die Idee, Wanderer einzuladen, die was für ihre Fitness tun Ab 17.00 Uhr Rosenkranz (und jeden Werktag) wollen, denen gleichzeitig die Geselligkeit wichtig ist, weshalb immer Lut 18.00 Uhr Rosenkranz ein gemütlicher Abschlusshock eingeplant ist. Längst ist die Gruppe zum Dauerläufer geworden, insbesondere auch weil sich Heinz Lüthy Montag, 10. September sehr um ein abwechslungsreiches Wanderprogramm bemüht und die Scha 17.00 Uhr Rosenkranz Touren kompetent vorbereitet. Der Erfolg hat seinen Preis: Werbung ist längst nicht mehr nötig, weil sonst die Gruppe zu groß wird. Zuletzt Dienstag, 11. September war die Tour durch die Wutachschlucht ein großes Erlebnis und dann Bz 9.00 Uhr Eucharistiefeier die schon traditionelle Rundwanderung über den Tüllinger Berg, mit dem für alle jeweils so wichtigen Abschlusshock, diesmal ortstypisch Mittwoch, 12. September in einer Straußi. Lut 9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst der Hebelschule Kath. Männerwerk Säckingen-Dinkelberg lädt herzlich ein: Donnerstag, 13. September Samstag, 22. September 2018 ist um 8.30 Uhr eine Eucharis- Lfb 9.30 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst der tiefeier in der Pfarrkirche St. Magnus, Murg, anschließ. um 9.30 Hans-Thoma Schule Uhr gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal, danach wird ein Referat Rh 9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst Hebelschule von Herrn Konrad Lüthy zum Thema: „Salpeterer- Unruhen Jahre Gru 19.00 Uhr Eucharistiefeier 1819 – 1855 angeboten.“ Auf zahlreiche Gäste freuen wir uns sehr Bezirksobmann Alois Samstag, 15. September Lauber Bi 17.00 Uhr Taufe von Sebastian Ebner in Birndorf Ua 18.00 Uhr Rosenkranz in Unteralpfen Neues Laienspiel im Pfarrheim Heilig Geist Laufenburg Lut 18.30 Uhr Vorabendmesse in Luttingen Gedenken Ernst Gie- - Vorverkauf beginnt ab 24. September 2018 - ßer Die Laienspielgruppe unserer Pfarrgemeinde tritt wieder mit einem Ua 18.30 Uhr Vorabendmesse Theaterstück vor die Öffentlichkeit. Es ist ein Theaterstück der Au- torin Hildegard Reinecke mit dem Titel: „Wenn Wasser wundert“ Sonntag, 16. September Lfb 10.00 Uhr Eucharistiefeier anlässlich 30-Jahre Perukreis Lau- Wir sind überzeugt, dass es mit seinen vielen köstlichen Pointen fenburg mit Gästen aus Peru anschl. Pfarrfest, Verabschiedung bei den Besuchern großen Anklang finden wird. des langjährigen Mesner Josef Weber, Aufnahme der neuen Mi- Das Stück wird dreimal im Pfarrheim Heilig Geist aufgeführt, und nistranten und Verabschiedung zwar am Freitag, 26. und Samstag, 27. Oktober 2018, jeweils 19.30 Ab 10.00 Uhr Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor (Kinder- Uhr, und am Sonntag, 28.10.2018,um 17.00 Uhr. Wir laden Sie jetzt kirche im Pfarrhaus) schon recht herzlich zum Besuch ein. Die Theaterkarten sind im Ab 17.00 Uhr Rosenkranz (und jeden Werktag) in Albbruck Vorverkauf bei Egon Gerteis Tel. 1840 oder bei den Theaterspie- Lut 18.00 Uhr Rosenkranz lern, im Pfarrbüro Laufenburg und in der Buchhandlung am An- delsbach ab Montag, 24. September erhältlich. Pfarrfamilienfest in Heilig Geist mit großem Programm Eintritt im Vorverkauf 10 €, an der Abendkasse 12 €, Kinder bis 12 am 16. September 2018 Jahren 4 €. Die Vorstellungen werden ergänzt durch eine reichhal- 30 Jahre Perukreis mit Besuch aus der Partnergemeinde – Ab- tige Tombola. Der Reinerlös der Theaterabende ist für die Pfarrei schied von Mesner Josef Weber Heilig Geist und eine Spende für das Lebenshaus in Uganda be- Das Pfarrfamilienfest in Heilig Geist Laufenburg am Sonntag, 16. stimmt. September, steht im Zeichen mehrerer Ereignisse. Der Perukreis feiert sein 30jähriges Bestehen, zusammen mit einer Delegation - Theater Tombola – aus der Partnergemeinde Nuestra Senora del Patrocinio in Huánu- 1. Die Laienspielgruppe der Pfarrei Heilig Geist Laufenburg co. Josef Weber wird nach über 75 Jahren segensreichem Dienst möchte wie in den vergangenen Jahren an den Theater- als Ministrant und Mesner feierlich verabschiedet. Neu für den abenden allen Besuchern eine reichhaltige Tombola an- Dienst am Altar werden Ministranten aufgenommen und langjäh- bieten. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung in Form von rige Ministranten verabschiedet. Zudem werden Jugendliche von Sach- oder auch Geldspenden, die Sie bei Egon Gerteis Tel. ihrem Sommerlager Solala berichten. 1840, oder bei jedem Theaterspieler Irmgard Dürdoth, Charly Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr im Pfarrgarten beim Pfarrheim Oberle, Lisa Amsler, Claudia Fräßle, Eva-Maria Baumgartner, (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Er wird belebt vom Familien- Bernd Baumgartner, Beat Oeschger, Silke Weber, Paul Rufle, chor Murg mit ihrem Leiter Roland Lauber. Mit Pfarrer Klaus Fietz Regisseurin Gaby Merk,) oder auch im Pfarrbüro Laufenburg wird Padre Terry aus der Partnergemeinde Huánuco die Messe Tel. 07763/7866 abgeben können. feiern. Claudia Weber-Wagner wird die Gäste begrüßen und an 2. Die Tombolaeinnahmen sind ein wesentlicher Beitrag zu das Wirken des Perukreises in den 30 Jahren seine Bestehens einem guten Gesamterlös der Theaterabende. erinnern. Ein denkwürdiges Ereignis ist auch die Verabschiedung von Josef Weber, der sich von Jugend an in den Dienst der Kirche Spenden für die Tombola werden ab sofort und bis spätestens gestellt hatte. Montag, 23. Oktober 2018, im Pfarrbüro Laufenburg gerne ent- Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem Mittagessen gegengenommen. eingeladen, wofür das Gemeindeteam Heilig Geist in bewährter Weise sorgen wird. Wenn das fest nicht im Freien stattfinden kann, St. Pelagius feiert Patrozinium wird das Mittagessen im Pfarrheim serviert. Die Pfarrei St. Pleagius, Hochsal hat am 2. September ihr Patro- zinium gefeiert. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Klaus Fietz Ökumenisches Seniorenwerk Laufenburg/Baden zelebriert. Als Kozelebrant war Neupriester Charles aus Tansania Für die Tagesfahrt am Di. 18. Sept. 2018 sind noch einige Plätze zu Besuch. frei. Das Programm für die Fahrt nach Bad Buchau am Federsee Gleich zu Beginn begrüßte Pf. Fietz die neue Gemeindereferen- bietet Führungen in der Stiftskirche und dem Damenstift sowie tin Frau Sabine Gerteis in der Seelsorgeeinheit Laufenburg - Alb- eine Besichtigung des Federsee-Museums an. Anmeldungen und bruck herzlichst. Der Gottesdienst wurde von der Kirchenchorge- näheres zur Fahrt bei E. Gerteis, Tel. 07763-1840. meinschaft Hochsal - Laufenburg unter der Leitung von Johannes Böhler mit der Messe „Missa Antiqua“ von Menschick mitgestaltet. Wandergruppe „Heilig Geist“ längst ein Dauerläufer Begleitet wurde der Chor von einem Bläserquartett. Sie ist mit großer Wahrscheinlichkeit die größte Wandergruppe in der In der Predigt wurde auf das Wirken Pelagius eingegangen und näheren Umgebung, die sich regelmäßig alle zwei Wochen auf den dass sich dieses selbst über die Jahrhunderte hinweg bis in die Weg macht. Bis zu 25 Frauen und Männer sind es zumeist, die sich heutige Zeit gehalten hat. Außerdem wurde während des Gottes- der Wandergruppe Heilig Geist anschließen und zwischen zehn und dienstes die verdiente Oberministrantin Melanie Gerteiser verab- 15 Kilometer zurücklegen. Heinz Lüthy hatte 2015 im Gemeindeteam schiedet.
12 | FREITAG, 7. SEPTEMBER 2018 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG Im Anschluss an die Kommunion wurde bei idealem Wetter die tra- Jehovas Zeugen ditionelle Prozession durch die Straßen von Hochsal abgehalten. Begleitet wurde der Festtagszug mit dem Allerheiligsten von der Allmendgrütt 14/1, Bad Säckingen, Tel.: 07761 / 55 36 140 Spielgemeinschaft Hochsal - Schachen unter der Leitung von Robert Zusammenkünfte in Bad Säckingen: Dienstag 19 Uhr und Sonn- Sägesser. Nach dem Schlusssegen in der Kirche wartete auf die Got- tag 10 Uhr. tesdienstbesucher ein Apero vor der Kirche. Bei Zopf, Sekt und Musik Biblischer Vortrag am Sonntag den 09.09.2018 „Jugendlichen ge- ließen sich Gespräche führen und die Zeit kurzweilig erscheinen. genüber so eingestellt sein wie Jehova“ Gerne möchte ich mich bei allen bedanken, die sich in irgend einer Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen Art und Weise für und bei diesem Patrozinium engagiert und betei- sind jederzeit willkommen. ligt haben. Besonders beim „Adhoc - Aufräumteam“. Ein Zeichen Schon angeklickt auf jw.org? > Was wünscht sich Gott von mir? gelebter christlicher Nächstenliebe. Brauche ich von Gott ein persönliches Zeichen, um zu wissen, was er von mir will? Die Antwort der Bibel finden Sie auf jw.org > Bibel Pirmin Böhler Gemeindeteam & Praxis > Antworten auf Fragen zur Bibel > Gott > Gottes Wille Katholische Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Pfr. Armin Strenzl, Rheinbadstr. 10, 79713 Bad Säckingen VEREINE BERICHTEN Tel.: 07761 - 2076 badsaeckingen@alt-katholisch.de FC Binzgen aktuell http://badsaeckingen.alt-katholisch.de Pfarrkirche St. Peter und Paul: Austr. 14 Gegen den Tabellendritten und Aufstiegsaspirant aus Wutöschin- (auf dem historischen Au-Friedhof) gen verlor die Erste mit 1:3 (2:0). Gemeinderaum: Rheinbadstr. 10 Die Zweite verlor ebenfalls gegen Luttingen mit 1:4(0:1). Noch deutlicher verlor die Dritte gegen den Tabellenersten in Kar- Samstag, 08. September sau mit 7:1(4:0) 18.30 Uhr ökumenischer Dankweg in Waldshut; Beginn: Liebfraen- kirche Die nächsten Spiele Sonntag, 09. September Aktive 10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Christuskirche in Zell. i. W.; Ge- Sa, 08.09., 13:00 Uhr: FC Hochrhein - SG Niederhof/Binzgen denkgottesdienst für Frau Margot Nagel; anschl. Apéro und Mit- Sa, 08.09., 17:30 Uhr(SP Binzgen): SG Niederhof/Binzgen 3 - tagessen FC Bad Säckingen 2 Mittwoch, 12. September So, 09.09., 11:30 Uhr: SV Waldhaus 2 - SG Niederhof/Binzgen 2 10.00 Uhr offene Stillgruppe im Gemeinderaum 19.00 Uhr meditative Eucharistiefeier in St. Peter und Paul Weitere Infos unter www.fc-binzgen.de Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg FC Rotzel Pfarrer/-in Regine & Michael Born | Säckinger Straße 29 | 79725 Laufenburg, Tel.: 07763-7841 | Fax: 07763-919145 Aktive E-Mail: laufenburg@kbz.ekiba.de| SpVgg Andelsbach - SV Görwihl II 2:1 Homepage: www.evangelische-kirche-laufenburg.de Tore: Florian Schmidle (2x) SV Eichsel II - SpVgg Andelsbach II 7:1 Freitag, 07.09. Tor: Daniel Schupp 17:30 h Gottesdienst; Seniorenresidenz Rheinblick; Pfarrer Born nächster Spieltag Sonntag, 09.09. - 15. Sonntag nach Trinitatis SpVgg Andelsbach II - FC Wehr III, Samstag, 08.09. 18:00h 10:15 h Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft); Pfarrerin Born; (Spielort: Sportplatz Hänner) Versöhnungskirche Dienstag, 11.09. 20:00 h Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal SV 08 Info Mittwoch, 12.09. Erste Mannschaft 15:30 h Konfi-Kurs; Gemeindesaal Samstag, 08. September 2018, 17:30 Uhr FC Schönau - SV 08 Laufenburg Donnerstag, 13.09. Mit vier Siegen aus vier Spielen reist der SV 08 mit großem Selbst- 14.30 h Grenzüberschreitender Seniorentreff: „Lotto“ vertrauen ins Wiesental. Ref. Gemeindehaus Laufenburg/Schweiz; Abfahrt: 14.15 h Versöhnungskirche. Zweite Mannschaft Sonntag, 09. September 2018, 15:00 Uhr Sonntag 16.09. - 16. Sonntag nach Trinitatis SV 08 Laufenburg II - SV Görwihl 10.15 h Familiengottesdienst mit Taufe; Thema: „Taufe“; SV 08 Reserve will guten Saisonstart fortsetzen. Pfarrer Born; Versöhnungskirche Pfarrer/-in Born grüßen Sie mit dem Wochenspruch: 1. Petrus 5,7: Jugendabteilung Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch A-Junioren Landesliga Samstag, 08. September 2018, 13:00 Uhr FC Bad Dürrheim – SV 08 Laufenburg B-Junioren Landesliga Neuapostolische Kirche Samstag, 08. September 2018, 15:30 Uhr Steigmattstraße 8 Hegauer FV – SV 08 Laufenburg Termine und Informationen bei Uwe Lang, Telefon: 0173 306 5617 Die Ergebnisse unserer Mannschaften finden Sie stets zeitnah www.nak-loerrach.de/wo-wir-sind/gemeinden/laufenburg/ nach Spielschluss auf unserer Homepage www.sv-08.de Gottesdienstzeiten: Sonntag, 09:30 Uhr Jürgen Rudigier Donnerstag, 20:00 Uhr Stadionzeitung und Homepage
Sie können auch lesen