Mitteilungsblatt - Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt Nr. 25 Freitag, 22. Juni 2018 www.bad-peterstal-griesbach.de Am Wochenende fliegen sie wieder! Auftaktspringen um den Georg-Thoma-Pokal auf der Kreuzkopfschanze in Bad Griesbach … Samstag, 23.06.2018 10.00 Uhr: Freies Training 13.30 Uhr: Kinder- und Schülerspringen (Eintritt frei!) 16.00 Uhr: Siegerehrung mit anschließendem Sprin- gerhock und Übertragung der Fußball-WM- Spiele im Festzelt 22.00 Uhr: Party in der Skizunft-Bar Sonntag, 24.06.2018 11.00 Uhr: Freies Training 11.30 Uhr: reichhaltiger Mittagstisch und Caféteria 14.00 Uhr: Internationales Sommerskispringen auf der Großschanze 16.00 Uhr: Siegerehrung mit anschließendem Ausklang und Übertragung der Fußball- WM-Spiele im Festzelt Wir freuen uns über Ihr Kommen! Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Frau Barbara Bäumler-Rabbertz, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: barbara.baeumler@reiff.de Zustellprobleme: 0800/5131313 (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: 0800/5131313 (kostenlos), leserservice@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich € 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich.
Seite 2 Freitag, 22. Juni 2018 Nummer 25 ✆ Wichtige RufnummeRn und AdRessen Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Notrufe Polizei 1 10 Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/1040 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Mail: gemeinde@bad-peterstal-griesbach.de (europaweit) 1 12 Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Öffnungszeiten: Störung Strom: 0800 7962787 Montag – Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztli- chen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Telefon Mailadresse Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Bürgermeister Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemein- Meinrad Baumann 07806/79-20 baumann.meinrad@bad-peterstal-griesbach.de same Notfall-Nummer: 116 117 Sekretariat Bürgermeister Der Dienst der Augenärzte Birgit Hennersdorf 07806/79-21 sekretariat@bad-peterstal-griesbach.de geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Hauptamt/Personalamt bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags Matthias Börsig 07806/79-22 boersig.matthias@bad-peterstal-griesbach.de 7.00 Uhr. Bau- und Liegenschaftsamt Der Dienst der Allgemeinärzte Markus Waidele 07806/79-23 waidele.markus@bad-peterstal-griesbach.de geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Rechnungsamt bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Martin Armbruster 07806/79-25 armbruster.martin@bad-peterstal-griesbach.de Gemeindekasse Notdienst der Zahnärzte Michael Dinger 07806/79-26 dinger.michael@bad-peterstal-griesbach.de In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Not- Hannah Schnottalla 07806/79-27 schnottalla.hannah@bad-peterstal-griesbach.de dienst unter der Telefonnummer 01803/222555- 11 zu erreichen. Ordnungsamt/Standesamt Der jeweils diensttuende Zahnarzt hält Sprech- Michael Panter 07806/79-32 panter.michael@bad-peterstal-griesbach.de stunde in der Praxis von 10.00 bis 11.00 und Bürgerbüro von 17.00 bis 18.00 Uhr. Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro, Rente, Sozialamt Notfallpraxen in der Ortenau Monika Roth, Daniela Kimmig, 07806/79-36 buergerbuero@bad-peterstal-griesbach.de Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne Gisela Panter vorherige Anmeldung während der Öffnungszei- Ortsverwaltung Bad Griesbach ten direkt in die Notfallpraxen kommen: Zentrale 07806/9887-0 ov.bad-griesbach@t-online.de - Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, 77855 Achern Fax 07806/9887-17 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag Ortsvorsteher Ludwig Kimmig 07806/9887-11 von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr Gisela Panter 07806/9887-12 - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Bauhof Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donners- Herbert Bruder 07806/457 bauhof-bpg@t-online.de tag von 19 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag 0173/3195984 von 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feier- Forst tag von 8 bis 22 Uhr Maurice Mayer 07806/79-31 mayer.maurice@bad-peterstal-griesbach.de - Offenburg / Kinder , Ebertplatz 12, 77654 0175/7211596 Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis Wassermeister Thomas Huber 07806/305 Kanalmeister Oliver Fischer 07804/ 2617 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von Matthias-Erzberger-Schule 07806/445 Sporthalle 07806/1581 9 bis 9 Uhr Feuerwehrhaus Bad Peterstal 07806/8012 Freibad 07806/1230 - Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Feuerwehrhaus Bad Griesbach 07806/9887-18 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr - Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Kur und Tourismus GmbH Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst – Wilhelmstraße 2, 77740 Bad Peterstal-Griesbach auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zen- trale Rufnummer 116 117 zu erreichen. Servicezeiten In lebensbedrohlichen Situationen ist der Ret- Telefonzentrale: 07806/9100-0 April – Oktober tungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer Fax: 07806/9100-29 Montag – Freitag 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr 112 zu alarmieren. Mail: info@bad-peterstal-griesbach.info Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notdienste der Apotheken Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr November – März Hirsch-Apotheke Offenburg, Montag – Freitag 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr Fischmarkt 3, 77652 Offenburg 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ortenau-Apotheke Appenweier, Ortenauer Str. 33, 77767 Appenweier Axel Singer, Geschäftsführer 07806/9100-15 singer.axel@bad-peterstal-griesbach.info Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr Petra Boschert 07806/9100-14 boschert.petra@bad-peterstal-griesbach.info Einhorn-Apotheke Caunes, Maria Winter 07806/9100-16 winter.maria@bad-peterstal-griesbach.info Hauptstr. 88, 77652 Offenburg Renchtal-Apotheke Oppenau, Straßburger Str. 6, 77728 Oppenau
Nummer 25 Freitag, 22. Juni 2018 Seite 3 Peter- und Paulsfest 30.06. + 01.07.2018 Open-Air im Kurpark Bad Peterstal t. e r st at t b e i je d em Wett Die Veranstaltung fnde Samstag, 30.6.2018 Beginn 20 Uhr Einlass: 18.30 Uhr Ticket-Hotline: ckband! 0172/7456834 Die bayrische Ro Sonntag, 1.7.2018 Bewirtung & Unterhaltung im Kurpark: mit großem Mittagstisch, Kinderprogramm, Kuchenbuffet, Trachten & Blasmusik ab 17 17 Uhr sowie Musik der Band PAN .d e w w w.milizkapelle Müllabfuhr im Außenbezirk AmtLiche Die nächste Müllabfuhr im Außenbezirk findet am Dienstag, den BeKAnntmAchungen 26. Juni 2018 statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Müll- säcke wird gebeten. Wir gratulieren zum Geburtstag Abfuhr der Gelben Säcke (Ortsteil Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach gratuliert nachfolgenden Einwohnern zum Bad Peterstal und Ortsteil Bad Griesbach neuen Lebensjahr: Die nächste Müllabfuhr für die Gelben Säcke findet am Mitt- woch, 27. Juni 2018 statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Frau Esme Leibbrandt Gelben Säcke wird gebeten. Eichbühlstraße 31 am Freitag, den 27. Juni 2018 70 Jahre Müllabfuhr im Innenbezirk (Ortsteil Fundbüro Bad Peterstal und Ortsteil Bad Griesbach) Gefunden: Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet am kommenden 1 Schlüsselbund Dienstag, den 26. Juni 2018 (graue Tonne) statt. Um 1 graue Mütze rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen wird gebeten.
Seite 4 Freitag, 22. Juni 2018 Nummer 25 Feuerwerk beim Hotel Dollenberg sOnstige Am Samstag, den 23.06.2018 findet um ca. 22.30 Uhr ein Feuer- BeKAnntmAchungen werk beim Hotel Dollenberg statt. Wir bitten um Beachtung. Förderrichtlinie Das Bürgermeisteramt „Nachhaltige Waldwirtschaft“ - Antragsabgabe bis Ende Juli 2018 - Forstliche Maßnahmen im Privatwald des zweiten Kalenderhalb- KuR- und tOuRismus gmbh jahres 2018 wie - Jungbestandspflege - Genehmigte Erstaufforstung bisher landwirtschaftlich genutzter Flächen Gästeehrung im „Alten Forsthaus“ - Kultursicherung von bereits geförderten Kulturen Seit über 10 Jahren besucht das Ehepaar Fritz und Christel - Nachbesserung von bereits geförderten Kulturmaßnahmen Hammann Bad Peterstal-Griesbach und wurde nun für Ihre Treue - Wiederaufforstung nach Schadereignissen zum Ort durch die Kur und Tourismus GmbH geehrt. Neben den - Weiterentwicklung von Beständen in naturnahe stabile Bestände allerbesten Glückwünschen erhielt das Ehepaar Hammann als - Umbau von Nadelreinbeständen oder nicht standortsgerechten kleines Dankeschön einen Blumenstrauß, ein Premiumwanderort- Beständen Präsent sowie Ihre Ehrungsurkunde. - Pflege von Naturverjüngung im Zusammenhang mit Umbau, Nachdem sie jahrelang mit dem Wohnwagen unterwegs waren Wiederaufforstung, Vorbau entschieden sich die Beiden 2005 erstmals für einen Urlaub in Bad - Waldnaturschutz-Maßnahmen Peterstal-Griesbach und kamen in der Ferienwohnung „Altes Forst- - Fahrwegeneubau außerh. BZV-Gebiet haus“ unter. Seit dem besuchen Sie Jahr für Jahr Ihre Gastgeber - Grundinstandsetzung von Wasserableitungen an Fahrwegen Familie Huber und freuen sich immer wieder über den herzlichen - Bodenschutzkalkung Empfang. Über die vielen Jahre hat sich zwischen den Familien ein - Seilkraneinsatz inniges Verhältnis entwickelt und die nächsten Aufenthalte in Bad - Erstellung von Betriebsgutachten Peterstal-Griesbach stehen sicher schon fest. können nach der Förderrichtlinie „Nachhaltige Waldwirtschaft (VwV NWW)“ bezuschusst werden. Antragsformulare sind digital verfügbar unter der Internetsuche: „Infodienst Förderung NWW“ oder sind über die Internetseite des Landratsamtes Ortenaukreis: Themen Wald/ Förderung/ zu finden. Hilfe und Beratung zur Förderfähigkeit und der Zuwendungshöhe vorgesehener Maßnahmen und Projekte erhalten sie von unseren örtlich zuständigen Forstrevierleitern und vom Amt für Waldwirt- schaft, Prinz-Eugen-Str. 2, 77654 Offenburg, Tel.: 0781 805 7166, Fördersachbearbeitung: Martin Siffling, E-Mail: Martin.Siffling@ortenaukreis.de ORtsVeRWALtung BAd gRiesBAch Einladung VeReine BAd PeteRstAL zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung am Donnerstag, 28.06.2018 um 19.30 Uhr in der Ortsverwaltung -Sitzungs- zimmer- Bad Griesbach Bürgermiliz Bad Peterstal e. V. Tagesordnung: Peter und Paulsfest 2018: Top 1: Fragen anwesender Bürger Am Festsonntag den 01.07.2018 findet der Gottesdienst um 9:00 Uhr statt. Top 2: Situation Ortsverwaltung Antreten zum Kirchgang ist um 8:45 Uhr am Gasthaus Schützen. Top 3: Sanierung/Ausbau Kindergarten St. Antonius Zum Festumzug ist antreten um 14:00 Uhr beim Altenpflegezen- trum „Das Bad Peterstal“ Top 4: Verschiedenes und Bekanntgaben Das Kommando Top 5: Anträge und Anregungen aus der Mitte des Ortschaftsrates Zu obiger Sitzung lade ich recht herzlich ein. Spielmannszug Ludwig Kimmig Am Montag, 25.06.2018, treffen wir uns um 18.30 Uhr zur Ortsvorsteher Abfahrt nach Durbach.
Nummer 25 Freitag, 22. Juni 2018 Seite 5 Peter- und Paulsfest“ Sommerbiathlon Zum dritten Mal veranstaltet der SV Bad Peterstal am Sonntag, Die „Rotzlöffl“ haben die Antwort auf den Fehlstart der den 15.07.2018, einen Sommerbiathlon auf dem Sportplatz in Nationalelf Bad Peterstal. Der Biathlon wird in den Disziplinen Laufen (Cross- „Laufen, morgens, mittags, abends Ihr müsst Laufen, der Kahn lauf-Joggen) und Schießen ausgetragen und findet im Rahmen des darf saufen“. So lautet der Vorschlag der Rotzlöffl nach der Bad Peterstaler Sportfestes statt. Start ist um 11:00 Uhr, bereits WM-Auftaktniederlage der Deutschen. Es ist zugleich der inoffizi- um 09:30 Uhr ist der Schießstand geöffnet, damit sich die Teil- elle WM Song der Rotzlöffl, die damit bestätigen was ein jeder nehmer mit den Lasergewehren vertraut machen können. Spä- weiß: Ein Rotzlöffl ist laut Wörterbuch sehr schwer belehrbar, testens um 14:00 Uhr ist die Veranstaltung mit der Siegerehrung frech, zielsicher und eigensinnig. Nach dem Motto:“ Boarisch – beendet, so dass noch Jeder rechtzeitig zum Fußball-WM-Endspiel Rocken“ bringen die Rotzlöffel mit Lederhose und Krawatte von Zuhause ist. Natürlich kann das WM-Endspiel auch bei uns im boarischer Musik bis hin zur Rockmusik alles für eine abwechslungs- Sportheim auf Großleinwand angeschaut werden. reiche Live-Show beim Open-Air im Kurpark Bad Peterstal mit, bevor es am darauffolgenden Sonntag zur Fernsehshow „Immer Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille, Urkunde und eine kleine wieder Sonntags“ geht. Karten der bayerischen Band „Rotzlöffl“ Überraschung. Pokale gibt es für die ersten drei Plätze/Alters- gibt es zum Preis von 15,--€ (Kinder bis 10 Jahre 10,--€) unter klasse. Der Sommerbiathlon besteht aus Crosslauf und schießen 0172/7456834 sowie bei der Tourist-Info in Bad Peterstal. mit Lasergewehren. Pro Fehlschuss muss eine Strafrunde gelaufen werden. Die Teilnahme am Sommerbiathlon zählt zum Bezirks- nachwuchscup! Die Anmeldungen bitte an: Claudius Schmiederer; SV Schwarzwald Email : baeckereischmiederer@t-online oder Telefon: 07806/1078. Der Meldeschluss ist am Donnerstag, 12.07.2018 bis 18:00 Uhr, Nachmeldungen sind bis kurz vor dem Start noch möglich. (2,-€ Nachmeldegebühr) Abteilung Tischtennis Trainingszeiten: Freitag, 22.06.2018 17:30 Uhr – 19:00 Uhr Anfängertraining 19:00 Uhr – 20:00 Uhr Training im gesamten Jugendbereich ab 20:00 Uhr Damen- und Herrentraining Achtung: Aufgrund der Sanierung in der Turnhalle findet das Trai- ning übergangsweise nur Freitags in der Schule in Bad Griesbach statt. Volkstanzgruppe Probe: Am Freitag, 22. Juni, treffen wir uns um 20:30 Uhr im Vereins- haus in Bad Griesbach zur Probe Kneipp-Verein Neuwahlen bei der Mitgliederhauptversammlung Im Rahmen der Mitgliederhauptversammlung standen Neuwahlen der Vorstandschaft an. Unter Aufsicht von Bürgermeister Meinrad Baumann wurden die Wahlen durchgeführt. Künftig wird der Verein unter Leitung von Barbara Bächle (1.Vorstand) und Gerda Doll (2. Vorstand) geführt. Ines Munzert bleibt weiterhin als Schriftführerin tätig. Heike Börsig fungiert künftig in der Position der Schatzmeisterin. Als Beisitzerinnen sind Lucia Doll, Melanie Huber-Götz und Kathrin Kessy tätig. Anlässlich der Mitgliederhauptversammlung wurden Herr Pfarrer Bruno Herrmann (40jährige Mitgliedschaft), Trudy Triebe (25 Sportfest – SVS Zehnkampf jährige Mitgliedschaft) und Monika Doll (25jährige Mitgliedschaft) Im Rahmen des Sportfests gibt es ab diesem Jahr am Freitag, geehrt. 13.07.2018 einen SVS Zahnkampf. An 10 Stationen können Teams aus 3 Personen (ab 16 Jahren) ihre Geschicklichkeit unter Familienwanderung am Sonntag den 24. Juni Beweis stellen. Alter, Geschlecht und Kraft spielen dabei keine Wanderung zum Sonnenaufgang an der Hornisgrinde mit Früh- Rolle, Spaß und Teamarbeit stehen im Vordergrund. Der Zehn- stück im Freien. kampf wird als Clubturnier durchgeführt, so dass also jede Gruppe Hotel Mummelsee - Wanderung im Dunkeln zum Dreifürstenstein - (Verein, Freundeskreis, Hobbymannschaft, Thekenclub..) ein Team Gipfelplateau Hornigrinde. Die Strecke ist ca. 4,7 km lang. anmelden kann. Das Team, das den größten Fanclub mitbringt, Achtung: Die Tour findet nur bei schönem Wetter statt erhält zusätzlich einen Gutschein an der Wildsau-Bar. Anmelden kann man sich einfach per Mail mit dem Namen der 3 Mitspieler Treffpunkt: 04.00 Uhr am Bahnhof in Bad Peterstal und dem Club unter vorstand@sv-schwarzwald.de . Start des Turniers ist um 18:00 Uhr mit der Vorstellung der Spiele. Die Familienwanderungen, sind Wanderungen für Familien mit Anzahl der Teams ist begrenzt, die Plätze werden nach Eingang Kindern jeden Alters. der Anmeldungen vergeben. Bitte auf strapazierfähige, wetterfeste Kleidung und Schuhwerk Umrahmt wird der Abend mit Livemusik von „Bodo unplugged“, achten. Eine kleine Rucksackverpflegung und ausreichend ab 20:00 Uhr ist Barbetrieb mit Cocktails an der Wildsau-Bar. Getränke werden empfohlen.
Seite 6 Freitag, 22. Juni 2018 Nummer 25 Altenwerk Bad Peterstal Skizunft Bad Griesbach Voranzeige Thekeneinrichtung/Mithilfe Heute ist ab 16.00 Uhr ein vorbereitender Arbeitseinsatz zur Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Gesamtgemeinde, Einrichtung der Theke und der Festhalle angesetzt. Wer die am Dienstag, den 10.Juli 2018 werden wir unseren nächsten Möglichkeit hat, kann gerne schon früher kommen! Ausflug starten. Nähere Einzelheiten zu dieser Fahrt werden wir im nächsten Mittei- I. Internationales Sommerskispringen lungsblatt bekanntgeben. Am morgigen Samstag, 23.06, 13.30 Uhr, startet mit dem Es würde uns sehr freuen, wenn wir wieder in einer großen Kinder- und Schülerwettbewerb die Dreierkonkurrenz 2018. Der Gemeinschaft einen schönen Nachmittag verbringen könnten. Wettkampf auf der großen Kreuzkopfschanze findet am Sonntag, 24.06, um 14.00 Uhr statt. Es werden Athleten aus mehreren Gudrun Simoneit und das Team Nationen erwartet, so dass mit einer spannenden Auftakt-Konkur- renz gerechnet werden kann. Zu den Veranstaltungen lädt die Skizunft Bad Griesbach schon heute Jung und Alt herzlich ein! Harmonika-Spielring Löcherberg – Oberes Kuchenspende Renchtal e. V. Damit wir in der SZ-Caféteria eine entsprechende Anzahl Kuchen Ein großes Dankeschön, zur Auswahl haben, bitten wir backwillige Vereinsmitglieder um an alle Helferinnen und Helfer welche unseren Verein anlässlich eine Kuchenspende. Bitte die Kuchen am Sonntag ab 10.00 Uhr des 70-jährigen Jubiläums tatkräftig durch ihren selbstlosen Einsatz direkt an der Theke abgeben. Für eure Unterstützung schon im unterstützt haben. Herzlichen Dank Voraus herzlichen Dank. an alle Firmen für die Anzeigen in unserem Zeitungskollektiv Übertragung Fußball-WM-Spiele an alle Kuchenspender Die Besucher unserer Veranstaltungen müssen selbstverständlich an den HHC Kork für die Mitwirkung beim Festgottesdienstes nicht auf die WM-Spiele verzichten. Insbesondere werden am an die Herren Geistlichen Lerchenmüller und Brodback für die Samstag die Spiele Südkorea – Mexiko (17.00 Uhr) und Deutsch- Gestaltung des Festgottesdienstes land – Schweden (20.00 Uhr) auf Großbildleinwand in der Fest- an die Stadt- und Kirchspielskapelle Oppenau für das Mittagskon- halle übertragen. zert. an den Harmonikaverein Lierbach für das Nachmittagskonzert Sommerlehrgang des Skibezirk 1 und Bezirksmeister- an die Trachten- und Volkstanzgruppe Oppenau schaften im Skispringen Eine große Resonanz erlebte der 6. Schüler-und Jugend-Sommer- Insbesondere bedanken wir uns bei der Familie Wössner für die lehrgang des Skibezirk 1 in großartige Unterstützung und die Bereitstellung des Festplatzes. Bad Griesbach. Fast 40 aktive Wintersportler, Trainer und Betreuer aus den alpinen und nordischen Skidisziplinen trainierten drei Tage Harmonika-Spielring-Löcherberg im Skistadion Kniebis und an der Kreuzkopf-Skisprungschanze der Oberes Renchtal e. V. Skizunft Bad Griesbach. Unter der Leitung von Bezirkstrainerin Mathilde Bäuerle und den Klaus Gmeiner, Vorstand Trainern Stephan Strübel (Skilanglauf), Stephan Zimmermann (Skisprung) und Armin Schoch (Alpin) wurde ein gemeinsames Technik-, Kraft- und Ausdauertraining absolviert. Rollskilauf, Springen auf der kleinen Schanze, Inline-Skating und Lauftraining stand auf der Agenda des Skibezirks. Ein Schwimmbadbesuch VeReine BAd gRiesBAch komplettierte das Abenteuer für die jungen Sportler. Den Kinder und Jugendlichen über die Sommermonate ein ausgewogenes, anspruchsvolles und förderndes Training anzubieten ist, laut Orga- nisator Helmut Strübel, ein Grund für die Durchführung des Musik- und Trachtenkapelle Sommercamps in Bad Griesbach. Auch ein gemeinsames Training Bad Griesbach e.V. der unterschiedlichen Skidisziplinen soll den Zusammenhalt und die gemeinsamen Aktivitäten im Skibezirk 1 dokumentieren. „Wichtig Proben- & Auftrittstermine im Juni/Juli ist die Nachwuchsarbeit, und die wird bei uns im Nordschwarzwald Mi., 27. Juni 2018, 20.00 Uhr Gesamtprobe großgeschrieben!“ so Bezirks-Sportwart Helmut Strübel. Höhe- Mi., 04. Juli 2018, 20.00 Uhr Gesamtprobe punkt des Sommerlehrgangs war die Durchführung der Bezirks- Fr., 06. Juli 2018, 19.00 Uhr Feierabend-Hock DRK meisterschaft im Skispringen. Neben den erfahrenen Sprungläu- Mi., 11. Juli 2018, 20.00 Uhr Gesamtprobe fern des Bezirks, die auf der K60-Schanze ihren Wettkampf Mi., 18. Juli 2018, 20.00 Uhr Gesamtprobe austrugen, wagten sich auch die Schüler aus dem alpinen Bereich Mi., 25. Juli 2018, 20.00 Uhr Gesamtprobe auf die kleine K10-Schülerschanze und zeigten dabei respektable Sa., 28. Juli 2018 09.00 Uhr Aufbau Sommernachtsfest Ergebnisse. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende, Heinz Winkler, Sa., 04. August 2018, 18.00 Uhr Sommernachtsfest freute sich über die zahlreiche Beteiligung und das große Engage- ment der teilnehmenden Athleten. Der Vorsitzende der SZ Bad Voranzeige Sommernachtsfest Griesbach, Lothar Bächle, dankte Am Samstag, 4. August 2018 ist es wieder soweit - wir feiern das den Organisatoren des Lehrgangs und utnerstützte Helmut Strübel große Sommernachtsfest in Bad Griesbach. bei der Siegerehrung. Schüler und Jugendliche aus 14 verschie- Schon heute laden wir die gesamte Einwohnerschaft von Bad denen Vereinen beteiligten sich an dem Wettkampf. Paul Kimmig, Peterstal-Griesbach sowie die anwesenden Kur- und Feriengäste SZ Bad Griesbach, gewann mit zwei sehr guten Sprüngen von der recht herzlich ein mit zu feiern! K28-Schanze und zeigte, dass er zu den großen Talenten im Skispringen gehört. Bester Skispringer des Skibezirks und damit Bezirksmeister von der K60-Schanze wurde der erst sechszehnjäh- DRK Bad Griesbach rige Junior Lukas Doll vom Skiclub Sasbachwalden. Lokalmatador Jonas Zimmermann, SZ Bad Griesbach, siegte in der Herren- Feierabendhock klasse. Am Freitag, den 06. Juli findet unser diesjähriger Feierabendhock statt. Die Ergebnisse: Wir dürfen Sie hierzu ab 17 Uhr am Feuerwehrhaus in Bad Gries- Bambini männlich: 1. Finn Schell (SC Sasbach) bach herzlich begrüßen. Schülerinnen U10: 1. Annika Bohn (SC Sasbach) Auf Ihr Kommen freut sich der DRK Ortsverein Bad Griesbach.
Nummer 25 Freitag, 22. Juni 2018 Seite 7 Schüler U10: 1. Maximilian Valasek (SC Offenburg); 2. Mika Donnerstag, 28.06.2018 Schell (SC Sasbach); 3. Aaron Serr (SC Lauf) 19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend zum Hochfest Schülerinnen U12: 1. Derya Orhan; 2. Katharina Metzger (beide der Heiligen Apostel Petrus und Paulus (He) Rheinbrüder Karlsruhe) 1. Seelenamt für Herta Huber, Leopoldstraße Schüler U12: 1. Luis Munk (Karlsruhe); 2. Matti Munk (Karls- Gedenken an: ruhe); 3. Luis Seifermann (SC Sasbach); verstorbenen Ehemann und Angehörige 4. Marcel Huber (SC Seebach); 5. Robin Kurz (SC Lauf); 6. Freitag, 29.06.2018 Marwin Ehreiser (SC Yburg) 19:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Le/Ot) Schülerinnen U14: 1. Jana Schoch (SC Sasbach); 2. Emilia 19:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) Valasek (SC Offenburg) 2. Seelenamt für Otto Trayer, Lierbachstr. 4a Schüler U14: 1. Luca Becker (Karlsruhe); 2. Felix Matwill (SC Samstag, 30.06.2018 Offenburg); 3. Georg Rauer (SC Berghaupten) Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) Schüler K28: 1. Paul Kimmig (SZ Bad Griesbach) 18:45 Bad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend (Le/Ot) Junioren K60: 1. Lukas Doll (SC Sasbachwalden) 2. Seelenamt für Elfriede Gieringer, Eichbühlstraße Herren K60: 1. Jonas Zimmermann (SZ Bad Griesbach) Gedenken an: Pfarrer Otto Seifermann 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) Gedenken an: Georg u. Anna Hoferer u. verst. Angeh., Ziegelhüttenstr. 11 Sonntag, 01.07.2018 – Patrozinium St. Peter und Paul 09:00 Bad Peterstal FESTGOTTESDIENST KiRchLiche nAchRichten zum Patrozinium St. Peter und Paul (KK/Dekan G. Schmitt), mitgestaltet vom Kirchenchor und den Kommunionkindern anschließend Sakramentsprozession 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL Eucharistiefeier (Le) 14:30 Oppenau Tauffeier (KK) getauft werden: GOTTESDIENSTE Paul Pfundstein, Oppenau Nora Anni Doll, Lautenbach Samstag, 23.06.2018 Paula Decker, Oppenau In Oppenau Kollekte für das Josefshaus Lukas Michael Huber, Nesselried 12:00 Oppenau Wortgottesfeier mit Trauung (KK) 18:30 Wallfahrtskirche in Lautenbach: Emmaus-Gottesdienst von Anastasia und Juri Biegler gestaltet von Mitgliedern unserer Seelsorgeeinheit zum 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) Thema: „Wie lange noch“ und der Pfarrband Inshalla Gedenken an: Karl u. Paula Braun u. verst. Angeh., Antogaster Str. 11 Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (Le) Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) 2. Seelenamt für Anna Zimmermann, Überskopf 4 Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) 2. Seelenamt für Gertrud Müller, Mülben 16 Gemeindereferentin 2. Seelenamt für Erika Springmann, Am Eckenacker Susanne Schwarz (Sc) Diakon Meinrad Bächle (MB) Gedenken an: Josef u. Emma Huber u. verst. Angeh., Löcherhansenhof Beichtzeiten verstorbenen Ehemann und Angehörige Bad Griesbach Sonntag, 24.06.2018 Patrozinium St. Johannes der Täu- Samstag 30.06. 17:30 Uhr fer Oppenau 09:30 Oppenau FAMILIENGOTTESDIENST (KK/MB) Samstag 23.+30.06. 18:00 Uhr zum Patrozinium St. Johannes der Täufer, Bad Peterstal der Kirchenchor singt von W.A. Mozart die Orgelsolo- Samstag 23.06. 17:30 Uhr Messe mit 2 Violinen und den Festchor zum Offertorium für das Fest Johannes der Täufer “Inter natos mulierum” Rosenkranzgebet anschließend Pfarrfest am Josefshaus Bad Griesbach 10:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Le/Ot) Dienstag und Freitag 18:30 Uhr Gedenken an: Samstag, Sonn- u. Feiertag 18:00 Uhr Angela Schrempp und verstorbene Angehörige Oppenau Montag, 25.06.2018 Mittwoch Herz-Jesu-Kapelle: 09:15 Uhr 17:45 Oppenau Eucharistische Anbetung im Schweigen (KK) Freitag 18:15 Uhr 19:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) Sonst täglich 18:00 Uhr 19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Bad Peterstal Gedenken an: Samstag, Sonn- u. Feiertag 18:00 Uhr verstorbenen Ehemann und Angehörige Sonst täglich 18:30 Uhr Dienstag, 26.06.2018 07:30 Bad Peterstal Pfarrheim St. Bernhard: Katholische öffentliche Bücherei Schülergottesdienst als Wortgottesfeier (Sc) Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau 09:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00 - 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Le) und Mittwoch: 15:00 - 17:30 Uhr 10:00 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal: Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: Eucharistiefeier (KK) mittwochs um 16:00 Uhr Gedenken an: verstorbenen Ehemann und Angehörige Die Bücherei ist am Pfarrfestsonntag, 24.06.2018 wie 19:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot/KK) gewohnt von 09:00 – 11:00 Uhr geöffnet, Mittwoch, 27.06.2018 von 09:00 – 17:00 Uhr ist ein Bücherflohmarkt 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (KK) nach Meinung
Seite 8 Freitag, 22. Juni 2018 Nummer 25 Emmaus-Gottesdienst Erstkommunion Wie lange noch - Wir laden herzlich ein zum Emmaus-Gottesdient Patrozinium St. Peter und Paul am Sonntag, 01.07.2018 um 18:30 Uhr in der Wallfahrtskirche in Wir laden alle Kommunionkinder, in Festkleidung, ohne Kerze und Lautenbach. Inhaltlich und musikalisch gestaltet von Mitgliedern mit Gotteslob, mit ihren Familien herzlich zu dem Festgottesdienst unserer Seelsorgeeinheit und der Pfarrband „Inshalla“ zum Patrozinium der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul am Sonntag, 01.07.2018 um 09:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Peter Erstkommunion 2018 und Paul, Bad Peterstal ein. Rückgabe der Gewänder Am Mittwoch, 4. Juli 2018 erfolgt zwischen 16:30 – 17:30 Uhr Voranzeige!!! Altenwerk Bad Peterstal-Griesbach die Rückgabe der Gewänder im Josefshaus in Oppenau Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Gesamtgemeinde, Ausflug für alle Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit am Dienstag, den 10.Juli 2018 werden wir unseren nächsten Am Freitag, 6. Juli 2018 treffen wir uns um 13:45 Uhr bei der Ausflug starten. ehemaligen Schule in Oppenau-Ramsbach und wandern dort um Nähere Einzelheiten zu dieser Fahrt werden wir im nächsten Mittei- 14:00 Uhr pünktlich los nach Lautenbach, wo wir die Wallfahrts- lungsblatt bekanntgeben. kirche besichtigen. Im Anschluss daran wollen wir den Nachmittag Es würde uns sehr freuen, wenn wir wieder in einer großen gemütlich ausklingen lassen, bevor wir um 17:17 Uhr mit dem Zug Gemeinschaft einen schönen Nachmittag verbringen könnten. zurück nach Ramsbach-Birkhof fahren. Gudrun Simoneit und das Team Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus ➢ Öffnungszeiten: Montag von 16:00 - 19:00 Uhr SEELSORGETEAM: ➢ Bezugsberichtigt sind alle Hilfsbedürftigen im Einzugsbereich wie Pfarrer Klaus Kimmig Asylbewerber und Asylberechtigte, Migranten, SGB II- und SGB Tel. 07804/2076 XII-Empfänger, kinderreiche Familien, Rentner usw. Sprechzeiten: Oppenau: Freitag, 29.06., 16:00-18:00 Uhr Popchor Disharmony Bad Peterstal: Nach Vereinbarung Probe: freitags 19:00-20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Oder nach Vereinbarung Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbei- Subsidiar Michael Lerchenmüller kommen. Tel. 07804/3240 In den Ferien findet keine Probe statt. Sprechzeit nach Vereinbarung Subsidiar Hermann Otteny Kinderchor Tel. 07806/91 06 92 Freitags Probe im Josefshaus Sprechzeit nach Vereinbarung Gruppe 1: 14:30 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder) Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Gruppe 2: 15:15 bis 16:00 Uhr (Schulkinder) Tel. 07804/91196-09 Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbei- Sprechzeit nach Vereinbarung kommen. In den Ferien findet keine Probe statt. PFARRBÜRO: Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum vom Oppenau, Bachstr. 27 30.06. – 15.07.2018 Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber Redaktionsschluss Montag, 25.06.2018, 12:00 Uhr Tel. 07804/2076, Fax -2145 E-Mail: pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: ST. ANTONIUS BAD GRIESBACH Montag 9:00-11:00 Uhr Dienstag 9:00-11:00 Uhr Erstkommunion Mittwoch 9:30-11:00 Uhr Patrozinium St. Peter und Paul: Wir laden alle Kommunionkinder, Freitag 10:30-12:30 Uhr und 15:00-17:30 Uhr in Festkleidung, ohne Kerze und mit Gotteslob, mit ihren Familien Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a herzlich zu dem Festgottesdienst zum Patrozinium der Pfarrge- (früheres Schwesternhaus) meinde St. Peter und Paul am Sonntag, 01.07.2018 um 09:00 Pfarrsekretärin: Monika Huber Uhr in die Pfarrkirche St. Peter und Paul, Bad Peterstal ein. Tel. 07806/1070, Fax -910156 E-Mail: pfarramt.bad.peterstal@kath-oberes-renchtal.de Voranzeige!!! Altenwerk Bad Peterstal-Griesbach Öffnungszeiten: Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Gesamtgemeinde, Dienstag 8:30-10:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr am Dienstag, den 10.Juli 2018 werden wir unseren nächsten Freitag 10:00-11:00 Uhr Ausflug starten. Nähere Einzelheiten zu dieser Fahrt werden wir im nächsten Mittei- BANKVERBINDUNGEN. lungsblatt bekanntgeben. Kirchengemeinde Oberes Renchtal: Es würde uns sehr freuen, wenn wir wieder in einer großen Pfarrei St. Antonius Bad Griesbach Gemeinschaft einen schönen Nachmittag verbringen könnten. Pfarrei St. Johannes Bapt. Oppenau Gudrun Simoneit und das Team Pfarrei St. Peter und Paul Bad Peterstal Volksbank Offenburg IBAN: DE35 6649 0000 0000 0005 07 BIC: GENODE61OG1 ST. PETER UND PAUL BAD PETERSTAL Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE42 6645 0050 0018 0107 52 BIC: SOLADES1OFG Kirchenchor St. Peter und Paul • Freitag, 22.06.2018, 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal • Bachstraße 27 • Donnerstag, 28.06.2018, 19:45 Uhr Probe in der Pfarrkirche 77728 Oppenau • Tel. 07804/2076, Fax -2145 für das Patrozinium E-Mail: pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de • Am Sonntag, 01.07.2018 feiern wir Patrozinium. Der Festgot- Internet: www.kath-oberes-renchtal.de tesdienst beginnt um 09:00 Uhr. Wir singen die Spatzenmesse von Mozart. Zum Einsingen treffen wir uns um 08:30 Uhr in der Pfarrkirche • Freitag, 06.07.2018, gemütlicher Abschluss im Pfarrheim St. ÖKUMENE Bernhard Klangraum Kirche Im Rahmen der Konzertreihe „Klangraum Kirche“ lädt die Ökume-
Nummer 25 Freitag, 22. Juni 2018 Seite 9 nische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal am Sonntag, 8. Juli 2018 „ wir laden alle ein!“ um 19:00 Uhr in die kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad ... zum Singen, Beten, Basteln, Lachen, Tanzen, Spielen, Peterstal ein. Geschichten aus der Bibel hören, Überraschungen... Wir freuen uns auf Thomas Strauß, Orgel und Stephan Börsig, Trompete. Wo: Ev. Kirche, Oppenau Uns erwartet ein besonderer Hörgenuss! Wann: 10.30 Uhr Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen Kommt zu uns ins Boot! Wir freuen uns auf Euch! Kirche im Nationalpark – Schwarzwald 14.30 Andacht mit Pfarrer Achim Brodback beim Sommerfest - Das Peterstal 19.00 Im Rahmen der Konzertreihe „Klangraum Kirche“ lädt die Spirituelle Radtour – vom Tal zur Höhe am Samstag, 23. Ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal ein in die Juni um 16.00 Uhr kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal ein. Es ist eine Herausforderung, mit dem Rad vom Tal bis hinauf zum Wir freuen uns auf Thomas Strauß, Orgel und Stephan höchsten Gipfel Baden-Badens, die Badener Höhe zu radeln. Auf Börsig, Trompete etwa 15 Kilometern sind rund 800 Höhenmeter zu bewältigen. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen Gleichzeitig hat jeder die Aufgabe, gut auf sich, die Gruppe und die Natur zu achten. Meditative Impulse zum Durchatmen und ein Sonntag, 15. Juli ( 7. So. n.Trinitatis ) spiritueller Impuls auf dem Gipfel runden die Tour ab. 10.00 Gottesdienst in Lahr auf der Landesgartenschau Treffpunkt: Bushaltestelle Geroldsauer Mühle (B 500) Pfr. Achim Brodback – Pfr. Andreas Moll - Pfr. Roland Anmeldung: Telefon: 07804 910672 oder www.kirche-natio- Kusterer nalpark-schwarzwald.de Mit Gottes Wort wachsen, leben und bewegen Referent: Patrick Krieg (Kirche im Nationalpark) Herzliche Einladung zu diesem außergewöhnlichen Got- tesdienst Pilgerwandertag zu Johanni am Sonntag, 24. Juni 2018 in traumhafter Kulisse musikalisch bereichert durch Chor und um 9.00 Uhr Posaunen aus Oberkirch Ein sommerliches Innehalten in der Mitte des Jahreslaufes ermög- Abfahrt: 8.15 Uhr Bahnhof Oppenau – Rückfahrt: ca. licht dieser Pilgertag. Er führt von Obertal über den Buhlbachsee 15.30 Uhr zur Zuflucht und weiter zum Schliffkopf. Die ca. 16 km lange Bitte melden sie sich im Pfarrbüro Tel. 792 an, da die Plätze Pilgerwanderung gibt Gelegenheit, neben den Füßen auch die begrenzt sind. Gedanken laufen zu lassen. Der Lebensweg Johannes des Täufers, dessen Gedenktag am 24. Juni begangen wird, die Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das blühende Natur und die abwechslungsreiche Landschaft bieten Gesetz Christi erfüllen (Galater 6,2) vielfältige Impulse für schöpferische Gedanken und zur Selbstbe- sinnung. Jahreslosung 2018 Treffpunkt: Bushaltestelle Obertal Adler, Ruhesteinstr. 525, Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle 72270 Baiersbronn-Obertal des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Anmeldung: Ursula Keck, info@ursula-keck-gesundheitsbildung. de, Tel.: 07441/2605 Seelsorgeangelegenheiten: Referentin: Ursula Keck (Kirche im Nationalpark) Pfarrer Achim Brodback erreichen sie unter Tel. 07804 -792 E-mail: brodback@evobre.de Pfarrbüro: Evangelische Kirchengemeinde Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann Kurseelsorge - Kirche im Nationalpark Tel. 07804 - 792 E-mail: pfarramt@evobre.de Sonntag, 24. Juni ( 4. So. n.Trinitatis ) Netzseite: www.evobre.de Gottesdienste mit Pfarrer Waldemar Schweinfurth 9.00 in Oppenau, Evang. Kirche Öffnungszeiten: 10.30 in Bad Peterstal, Evang. Kirche mit Kirchenkaffee Dienstag 9.00 – 11.30 Uhr (nur telefonisch) 19.30 Lagerfeuergottesdienst zum Johannistag – Kapelle Aller- Freitag 9.00 – 12.00 Uhr heiligen Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Mittwoch, 27. Juni Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße 18.30 Ökum. Abendandacht in der MediClin Schlüsselbad Klinik Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3 – Bad Peterstal 19.30 Sitzung Kirchengemeinderat Ev. Gemeindehaus - im Konto des Evang. Pfarramts: Johann-Peter-Hebel-Saal Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE82 6645 0050 0018003533 Donnerstag, 28. Juni BIC SOLADES1OFG 9.30 Krabbelgruppe im Johann-Peter-Hebel-Saal Und so geht’s weiter……. Sonntag, 01. Juli ( 5. So. n.Trinitatis ) Neues aus der Evangelische Gottesdienst mit Abendmahl - Pfarrer Achim Brodback Erwachsenenbildung 10.00 in Oppenau, Evang. Kirche Tanz-Improvisation Sonntag, 08. Juli ( 6. So. n.Trinitatis ) Die Evangelische Erwachsenenbildung veranstaltet am Samstag, Gottesdienst mit Pfarrer Achim Brodback 30. Juni von 10.00 – 16.00 Uhr und von 17.30 – 20.00 Uhr in 10.30 in Oppenau, Evang. Kirche Offenburg einen Workshop „Tanzimprovisation“. Unser Körper kann mehr als wir im Alltag wahrnehmen. Wir erfor- 10.30 Kindergottesdienst schen, welche Möglichkeiten wir zur Verfügung haben, uns mit Liebe „Kinder-Gottes-Dienst“ Kinder! unserem Körper auszudrücken und wo wir diese
Seite 10 Freitag, 22. Juni 2018 Nummer 25 erweitern können. Wir begegnen einander als Wesen, die in und mit ihrem Körper lebendig sind und miteinander Kontakt aufnehmen. In der christlichen Tradition finden wir Hinweise 9 3 5 darauf, dass wir unseren Körper auch als Tempel des Heiligen Geistes verstehen können. Gleichzeitig haben wir durch unseren Körper viele Möglichkeiten, miteinander Kontakt 8 5 2 4 9 3 7 aufzunehmen und uns zu begegnen. Für das Gebet, das Gespräch mit Gott, hat unser Körper auch seine bedeutende Rolle, die für jede und jeden von uns verschieden erlebt werden kann. 5 In diesem Workshop wird mithilfe zeitgenössischer Tanz- und Improvisationstechnik nach persönlichen tänzerischen Ausdrucks- formen gesucht, es werden dabei neue Erfahrungen mit sich selbst 4 9 8 6 7 und als Gruppe gemacht und miteinander ein Beitrag zum Ü-30-Gottesdienst am Abend in der St. Martin-Kirche entwickelt. Die Kosten betragen 70,- Euro. Die Leitung hat Petra Stransky, Tanz und Choreografie (M.A.), Musik- und Tanzpädagogik (B.A.). Informationen und Anmeldung: www.eeb-ortenau.de oder unter 0781-24018. 6 3 8 1 4 5 2 6 3 8 4 1 5 4 3 Die Au ösung zu diesem SUDOKU nden Sie in dieser Ausgabe Familie bunt bewegt Liebevolle Pflege- & Betreuungskräfte aus Polen Foto: Hans D. Beyer Die Vereinigung für Menschen Die Jetzt Kosten kalk Alternative mit geistiger Behinderung ulieren! Mitglied werden, Online spenden, ☎ 0 78 05 /48 90 037 zum Pflege- Infos: www.lebenshilfe.de www.pflegehelden-offenburg.de/preis-kalkulation heim Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern 29.06. Alles für die Gesundheit Anzeigenschluss 26.06. 06.07. Reise- und Ausflugstipps für die Sommerferien Anzeigenschluss 03.07. 13.07. Gut sehen und hören Anzeigenschluss 10.07. 13.07. Meine neue Küche Anzeigenschluss 10.07. 20.07. Immer gut gestylt mit Ihren Friseursalons aus der Region Anzeigenschluss 17.07. Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81 / 504 -1455 · anb.anzeigen@reiff.de 3 7 6 2 4 5 1 9 8 Erreichen Sie 9 1 4 7 8 3 6 2 5 mit Ihren Prospektbeilagen 2 1 5 4 8 7 9 8 6 5 1 2 4 9 7 3 3 6 die Ortenau! 5 9 3 6 7 4 8 1 2 Kontaktieren Sie uns unter: 6 8 2 3 1 9 7 5 4 4 2 5 1 9 8 3 6 7 07 81 / 504 - 14 56 7 3 9 4 2 6 5 8 1 07 81 / 504 - 14 69 8 6 1 5 3 7 2 4 9 anb.anzeigen@reiff.de
Nummer 25 Freitag, 22. Juni 2018 Seite 11 Veranstaltungsprogramm 22.06.2018 – 05.07.2018 Bitte beachten: A= Anmeldung erforderlich! Bei der entsprechenden Telefonnummer melden, wenn keine angegeben ist bitte An- meldung bei der Kur und Tourismus GmbH unter 07806- Dienstag 26. Juni 2018 9100-0, Fax 9100-29 18.30 – 19.30 Kühe, Milch, viele Prozente – edle Tropfen und Liköre auf dem Löcherhansenhof. Bei einer Besichtigung in unserer modernen Brennerei Freitag 22. Juni 2018 erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Hand- 15.00 Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimu- werkskunst des Brennens und über die Herstellung seums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kultur- der Edelbrände und Liköre. Während der Verkostung hauses mit anschließendem Vortrag und Verkostung erhalten Sie wertvolle Informationen rund um dir in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof Treff- edlen Tropfen. Treffpunkt: Löcherhansenhof, Breit- punkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter sodstr. 11 Anmeldung: Löcherhansenhof, Tel. Tel. 07806/98450 bis 9.30 Uhr. Teilnahmegebühr: 07806/518 bis 14.00 Uhr. Mindestteilnehmer: 5 mit KONUS-Gästekarte 5,- Euro, ohne 5,50 Euro, Personen. Teilnehmergebührt: 9 Euro/ Erwachsener inklusive Schnapsprobe. Mittwoch 27. Juni 2018 Freitag 22. Juni 2018 ab 11.30 – 19.00 Hüttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkordeon- 13.00 Die spannende Reise eines Wassertropfens? musik und 4-Gänge-Menü mit Schwarzwälder Spezi- Erfahren Sie alles über den spannenden Weg, den alitäten. Weitere Informationen und Reservierung ein Wassertropfen hinter sich hat, bis er hier, an der unter Tel. 07806/910075. Quelle, ankommt. Teilnahmegebühr: 5,00 € pro Person, Treffpunkt und Veranstalter: Schwarzwaldsprudel Freitag, 28.Juni 2018 GmbH 15.00 Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimu- Anmeldung: Tourist-Information Bad Peterstal, Tel. seums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kultur- 07806/91000 bis zum Vortag, 16.00 Uhr hauses mit anschließendem Vortrag und Verkostung in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof Treff- punkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Samstag 23. Juni – Sonntag 24. Juni 2018 Tel. 07806/98450 bis 9.30 Uhr. Teilnahmegebühr: Ab mit KONUS-Gästekarte 5,- Euro, ohne 5,50 Euro, 9.30 Internationale Sommerskispringen inklusive Schnapsprobe. Die Skizunft Bad Griesbach e.V. lädt an diesem Wochenende zum alljährigen Sommerskispringen um den Georg-Thoma-Pokal auf der Mattenschanze in Samstag 30. Juni – Sonntag 01. Juli 2018 Bad Griesbach ein. Seit 1968 richtet die Skizunft Ab Bad Griesbach auf den beiden Schanzen am Kreuz- 18.00 Peter- und Paulsfest kopf Sommerskispringen aus. An dem Veranstal- Am 30. Juni und 1. Juli 2018 findet das Peter- und tungswochenende werden wieder kleine und große Paulsfest bereits das dritte Mal im Kurpark im Orts- Skiadler aus Frankreich, Österreich, der Schweiz und teil Bad Peterstal statt. Nach dem Riesenerfolg im aus allen deutschen Landesverbänden erwartet. letzten Jahr wird die Bürgermiliz Bad Peterstal e.V. in Kooperation mit der Firma Treyer Paletten wieder Sonntag 24. Juni 2018 ein hochkarätiges Programm organisieren. Ab 11.00 Familienwanderung Samstag 30. Juni 2018 Der Kneipp-Verein Bad Peterstal-Griesbach bietet im 09.00 – Jahresverlauf verschiedene Wanderungen für Fami- 12.30 Waldbaden rund um den Haberer Turm Die heil- lien mit Kindern jeden Alters an. Eine Anmeldung ist same Wirkung des Waldes spürt man bereits, wenn nicht erforderlich. man während eines Waldspaziergangs kurz Inne hält Aus den Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m )
Seite 12 Freitag, 22. Juni 2018 Nummer 25 Veranstaltungsprogramm 22.06.2018 – 05.07.2018 und in die Waldatmosphäre eintaucht. Gemeinsam mit einem erfahrenen Landschafts-Therapeuten erfahren Sie den Wald rund um den Haberer-Turm mit allen Sinnen. Strecke: ca. 3-4 km, Anmeldung: Anschließend erfahren Sie während einer gemütlichen Tourist-Information Bad Peterstal, Tel. Weinprobe viel Wissenswertes rund um die Weine der 07806/91000 bis zum Vortag, 16.00 Uhr Winzergenossenschaft und ihre Winzer. Treffpunkt: Winzer- genossenschaft Oberkirch, Renchener Str. 42, 77704 Ober- Montag 2. Juli 2018 kirch. Teilnahmegebühr: Gäste aus Bad Peterstal-Griesbach 10:00- zahlen gegen Vorlage ihrer KONUS-Gästekarte 4,– Euro p. 11:30 Mit dem Hirsch auf Du & Du (Kinderferienpro- P. Teilnahmegebühr wird direkt vor Ort bezahlt. Die Teil- gramm) Hirschfütterung im Gehege mit anschlie- nahme ist auch für Einzelpersonen und kleinere Gruppen ßendem Wissensquiz am Gasthaus Zum Breitenberg. ohne vorherige Anmeldung möglich. Für Kinder ab 4 Jahre, gratis, Anmeldung: Tourist- Information Bad Peterstal, Tel. 07806/91000 bis zum Vortag, 16.00 Uhr Sauna-Benutzung in Bad Peterstal-Griesbach Mittwoch 4. Juli 2018 Sauna im Kur- und Ferienhotel Faißt: ab Am Eckenacker 5, 77740 Bad Peterstal-Griesbach, Tel. 19.00 Hüttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkordeon- 07806/98450 musik und 4-Gänge-Menü mit Schwarzwälder Spezi- alitäten. Weitere Informationen und Reservierung Öffnungszeiten: nach Absprache unter Tel. 07806/910075. Saunazeiten in der Sauna-Vital-Oase im Flair-Hotel Täglich in der MediClin Schlüsselbad Klinik: Adlerbad: Kunstausstellung mit Bildern von Rosa Haslbeck, täglich Kniebisstr. 55, 77740 Bad Peterstal-Griesbach, von 09.00 bis 19.00 Uhr zu besichtigen. Eintritt frei. Tel. 07806/98930. Täglich ab 18.00 Uhr nach telefoni- scher Vereinbarung; nach Absprache auch evtl. nachmittags Reitspaß beim Reit-, Fahr- und Ponyclub Bad Pe- möglich. terstal-Griesbach e.V.: Samstags ab 10.00 Uhr 10.00 - 11.00 Longenstunden 11.00 - 13.00 Reitstunden 13.00 - 14.00 Wanderungen auf dem Pony durch den Wald Veranstaltungen in Oppenau Treffpunkt: bei der Reitanlage des Reit-, Fahr- und Pony- club. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum Vortag, 15.00 Uhr unter Tel. Öffnungszeiten: 0172/7594965. Renchtäler Heimatmuseum im Alten Schulhaus: Sonderausstellung: Geschichte des Kurbetriebs im ehema- Führung im Festspielhaus Baden-Baden: ligen Kloster-Areal Allerheiligen Montag bis Freitag um 11.00 Uhr, Samstag/Sonntag um Do., 14.00 – 17.00 Uhr oder Wunschtermin nach 14.00 Uhr. Sonntags spezielle Themenführungen. (Kurzfris- Absprache tige Änderungen vorbehalten!) Kath. Öffentliche Bücherei im Josefshaus: Werfen Sie in einer ca. 75-minütigen Führung einen Blick Mi: 15.00 – 17.30 Uhr, So: 9.00 – 11.00 Uhr hinter die Kulissen des größten Opern- und Konzerthauses Nationalparkzentrum Ruhestein: Deutschlands. Treffpunkt: Schalterhalle des Alten Bahnhofs. täglich (außer Mo) 10.00 – 17.00 Uhr Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Anmel- Minigolfplatz: dung unter Tel. 07221/3013-101 empfohlen. Teilnahme- Mo – Sa: 13.00 – 21.00 Uhr, So: 10.00 – 21.00 Uhr gebühr: 8,- Euro p. P.. Gäste aus Bad Peterstal-Griesbach zahlen gegen Vorlage ihrer KONUS-Gästekarte 6,- Euro p. Freitag, 22. Juni 2018 P. Teilnahmegebühr wird direkt vor Ort bezahlt. 19.00 Grillabend in der Cafeteria im Freizeitbad mit „Öffentliche“ Weinprobe bei der Oberkircher Winzer eG: verschiedenen Fisch- und Fleischsorten frisch im dienstags 14.30 Uhr, freitags 17.00 Uhr Smoker und auf dem Grill zubereitet. Anmeldung in Unter fachkundiger Begleitung erleben Sie eine Führung der Cafeteria Freizeitbad oder im Badischen Hof. durch die Weinkeller, vom historischen Gewölbekeller bis 20,- Euro pro Person. zum modernen Keller mit Edelstahltanks und modernster Kellertechnik. Aus den Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m )
Nummer 25 Freitag, 22. Juni 2018 Seite 13 Veranstaltungsprogramm 22.06.2018 – 05.07.2018 Samstag, 23. Juni 2018 Donnerstag, 28. Juni 2018 14.30 Das Kinder Theater der Freien Bühne Oppenau 13.30 Seniorenwanderung mit dem Schwarzwaldverein; spielt im Pavillon im Oberen Stadtgarten Treffpunkt am Bahnhof, Gäste sind herzlich will- kommen Sonntag, 24. Juni 2018 14.00 – 17.00 Das Heimatmuseum im Alten Schulhaus (Rathaus- Pfarrfest am Josefshaus platz 2, Erdgeschoss) hat geöffnet. Besuchen Sie die ab Sonderausstellung: Geschichte des Kurbetriebs im 9.00 Brunch in der Cafeteria im Freizeitbad Oppenau, ehemaligen Kloster-Areal Allerheiligen – Von der Anmeldung erbeten unter Tel. 07804/3628 Säkularisation bis heute. Gerne können Sie auch 10.00 Über „Rosers Häldele“ zur Biereck – Wanderung einen Wunschtermin vereinbaren (07804/4837). mit dem Schwarzwaldverein. Ca. 15,7 km, Treff- punkt: Bahnhof Oppenau, Leitung: Susanne Müller - Änderungen, auch wetterbedingt, vorbehalten - und Rainer Weihert (07804/911685) Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz 1, 14.30 Das Kinder Theater der Freien Bühne Oppenau Tel.: 07804/48-37, Fax:07804/48-39 spielt im Pavillon im Oberen Stadtgarten Mo-Fr: 9.00 – 12.30 und 13.30 – 17.00 Uhr Sa: 9.00 – 12.30 Uhr Montag, 25. Juni 2018 Internet: www.oppenau.de www.renchtal-tourismus.de Email: info@oppenau.de 10.30 Gästebegrüßung im Sitzungszimmer des Rathauses mit anschließendem Stadtrundgang 19.00 Kegelabend mit dem Schwarzwaldverein im Pfauen in Oberkirch. Treffpunkt ist am Bahnhof Oppenau, Veranstaltungen im von dort aus werden Fahrgemeinschaften gebildet. Nationalpark Schwarzwald Otto Birk (Tel.: 07804/2371) steht für weitere Freitag 22. Juni 2018 – Samstag 23. Juni 2018 Auskünfte zur Verfügung. Ab 15.00 Rauszeit Dienstag, 26. Juni 2018 In der Alltagshektik bleibt oft wenig Freiraum. Wer sich eine Wanderung durch den Nationalpark mit 19.00 – Übernachtung unter freiem Himmel, Kochen über 20.15 Yoga im Stadtpark mit Art of Living. Treffpunkt ist dem Feuer, Austausch in einer Gruppe und Zeit für im oberen Stadtgarten. Wer eine Yogamatte und sich selbst wünscht, ist hier richtig! Teilnahmgebühr: eine Decke besitzt, kann diese gerne mitbringen. 45,- Euro p. P. Anmeldung empfohlen unter: 07804 97390. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei schlechtem Wetter Freitag 22. Juni 2018 entfällt die Veranstaltung. 11.00 – 15.00 Kulinarik trifft Wildnis Mittwoch, 27. Juni 2018 Lernen Sie den Nationalpark in abendlicher Stim- mung von seiner schönsten Seite kennen. Weiche 8.00 – Farben, dämmriges Licht und spannende 12.00 Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Geschichten über die Wildnis werden abgerundet 18.00 Zünftiger Grillabend auf der Panorama-Terrasse des durch ein wildkräuterhaltiges Wandervesper – dessen Höhenhotel & Restaurants Kalikutt mit Spezialitäten Zutaten selbstverständlich außerhalb des Parks vom Buchenholzkohlengrill und großen Salatbuffet. gesammelt wurden. 18.00 – 21.00 Die Kraft der heimischen Bäume. Wir lernen Samstag 23. Juni 2018 unsere heimischen Bäume kennen, lauschen den 10. 00 – mystischen Geschichten und entdecken die Heilkraft 15. 00 Gut erholt? Erholung lernen unserer uralten Wegbegleiter neu. Veranstaltung von Im Seminar lernen Sie, worauf es eigentlich Agnes Vogt. Treffpunkt: Wahlholzstr. 2. Anmeldung ankommt und wie uns Natur dabei unterstützen (07804/2697 / agnes.vogt@gmx.de). Kosten: 12,- kann: Maßnahmen, die dabei helfen abzuschalten; Euro. Bitte bringen Sie eine Tasse und eine Sitzun- das Erleben von Erfolg, das Wahrnehmen von posi- terlage mit und tragen Sie wetterfeste Kleidung. tiven Effekten von Entspannung am eigenen Körper – womöglich erobern Sie für sich ein Stück Selbstbe- stimmung für die eigene Erholung zurück. Teilnah- megebühr: 15,- Euro p. P. inkl. Verpflegung Aus den Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m )
Seite 14 Freitag, 22. Juni 2018 Nummer 25 Veranstaltungsprogramm 22.06.2018 – 05.07.2018 Samstag 23. Juni 2018 11.00 – 19.00 Feuerkochen für Familien Trotz der Schlichtheit der Rezepte und den nicht Sonntag 1. Juli 2018 ganz komfortablen Küchenbedingungen kann ein 10.00 – über offenem Feuer zubereitetes Essen besonders gut 13.00 Auf dem Wildnispfad schmecken. Vielleicht, weil schon das Kochen so ein Über Totholz, Wurzeln und Steine führt Sie eine Abenteuer ist. Teilnahmegebühr: 10,- Euro/ Rangerin oder ein Ranger auf einem schmalen Pfad Erwachsene, 8,- Euro/Kind, max. 30,- Euro/Familie mitten durch einen wilden Wald. Die Veränderung des Waldbildes durch den Sturm und die beeindru- ckende natürliche Entwicklung danach können Sie Samstag 23. Juni 2018 hier eindrücklich erleben. 14.00 – 16.30 Hornisgrinde - unterwegs im Hochmoor Montag 2. Juli 2018 Die Hornisgrinde, mit 1.164 Metern der höchste 14.00 – Gipfel im Nordschwarzwald, ist ein spannendes 17.30 Nationalpark mit allen Sinnen Ausflugsziel. Hier gibt es das größte Hochmoor der Ob Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen oder Sehen Region mit wenigen, dafür aber sehr gut an die – die Natur bietet fernab des Alltags besondere besonderen Verhältnisse angepassten Tieren und Möglichkeiten, innezuhalten, sich selbst zu spüren Pflanzen. und die Sinne bewusst zu erleben. Dienstag 3. Juli 2018 Sonntag 24. Juni 2018 10.0 - 9.30 – 13.00 Mit dem Ranger auf dem Wildnispfad 13.30 Im Bann des wilden Sees Was machen die Rangerinnen und Ranger eigentlich, Der Wilde See im Nationalpark Schwarzwald ist ein wenn sie im Nationalpark unterwegs sind? Kommen ganz besonderer Ort. Seit mehr als 100 Jahren kann Sie mit auf eine Gebietskontrolle, und erfahren Sie sich die Natur ohne Holznutzung hier ungestört ent- viel Wissenswertes über den Nationalpark, die Arbeit wickeln. Die Rundtour führt vom Nationalparkzen- des Rangerteams, Tiere und Pflanzen am Wegesrand trum Ruhestein über das Eutinggrab hinunter zum und weitere Wunder der Wildnis. Wilden See. Sonntag 24. Juni 2018 Mittwoch 4. Juli 2018 10.00 – 17.30 – 14.00 Wilde Wasserfälle, Die beeindruckenden Wasser- 19.30 Grenzen in Natur und Landschaft fälle von Allerheiligen gehören zu den höchsten Auf dieser Wanderung möchte der Bund für Umwelt- Wasserfällen im Schwarzwald. Auf einer Rundwande- schutz und Naturschutz allen Interessierten Grenzen rung erleben Sie Bergmischwald, Felsen und wildes näherbringen. Wie unterscheiden sich Naturpark und Wasser. Nationalpark? Welche Grenzen gibt es in Lebensge- meinschaften von Tieren, Pflanzen und Pilzen? Wer überschreitet sie wann und warum? Donnerstag 28. Juni 2018 20.30 - Anmeldung: beim Nationalparkzentrum Ruhestein, Tel. 22.00 Abendstimmung im Nationalpark, Im besonderen 07449/92998-444 oder per Email unter veranstaltung@ Licht der Abendstunden führt diese kleine, aber feine nlp.bwl.de Rundtour über den Lotharpfad. Lassen Sie sich vom Charme des jungen Waldes begeistern, und erleben Sie den Sonnenuntergang auf der Aussichtsplatt- form. Samstag 30. Juni 2018 20.30 – 23.00 Fledermäuse - Tiere der Nacht, Für Familien mit Kindern ab 8 Jahre, Wenn die Dämmerung herein- bricht, werden sie aktiv. Mit Ultraschall und Echoor- tung ausgerüstet gehen sie auf die Jagd. Aus den Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m )
Sie können auch lesen