UnterföhrinG Gemeindeblatt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
mit amtlichen hungen Gemeindeblatt Bekanntmac g nd e Unterföhrin der Gemei Unterföhring 3. Jahrgang 26. Mai 2017 Nr. 21 / 2017 Die Ismaninger „Neuwirtin“ Traudl Schmidramsl, Pfarrer Dr. Markus Brunner, Reinhard Kardinal Marx und Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer. Kardinal Marx trägt sich ins Goldene Buch ein Um einen Eintrag reicher ist seit Mitte Mai das Goldene Buch der Gemeinde Unterföhring. Zwischen den Firmfeiern in Ismaning und Unterföhring nutzte – nach dem Ismaninger Bürgermeister Alexander Greulich – auch Bür- germeister Andreas Kemmelmeyer die Gele- genheit, Reinhard Kardinal Marx das Goldene Buch von Unterföhring zum Unterschreiben vorzulegen. Die Gelegenheit ergab sich beim gemeinsamen Mittagessen im Ismaninger Gasthof Neuwirt. Reinhard Kardinal Marx, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, sprach außerdem sehr interessiert mit den Foto: Gemeinde UFG Bürgermeistern über die Herausforderungen, die der Großraum München an ihre beiden Ge- meinden stellt. Das Unterföhringer Gymnasium wird 5-zügig Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 18. Mai 2017 In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat mehrheitlich am Gymnasiums-Standort Unterföhring im Jahr 2035 einen beschlossen, dass das Unterföhringer Gymnasium nicht, wie Bedarf von 645 Schülern aus dem Landkreis München, davon ursprünglich vorgesehen, vierzügig und für 1.000 Schüler ge- 450 aus Unterföhring. Aus München erwartet der Schuldbe- baut werden soll. Gegen das Votum des Ersten Bürgermeis- darfsplan bis zum gleichen Jahr, dass 971 Schülerinnen und ters sowie der PWU entschieden sich die Fraktionen der Grü- Schüler für einen Schulbesuch im Unterföhringer Gymna- nen, CSU und SPD dafür, stattdessen das Gebäude erweitern sium in Frage kommen. Der Bürgermeister und die PWU- sowie ein fünfzügiges Gymnasium errichten zu lassen. Fraktion vertraten den Standpunkt, dass es nicht Aufgabe der Gemeinde Unterföhring sein könne, den Bedarf der Lan- Anlass der erneuten Diskussion im Gremium war die Ent- deshauptstadt an Gymnasiumsplätzen mit abzudecken. Die scheidung der bayerischen Staatsregierung zum G9 zurück- übrigen Fraktionen plädierten dagegen dafür, die Metropol- zukehren. Hierdurch mussten nun auch die bereits weit fort- region und ihren Bedarf auch in dieser Frage in die Planun- geschrittenen Planungen des Unterföhringer Gymnasiums gen mit einzubeziehen. Einem entsprechenden Antrag der angepasst werden, das bisher als G8-Gymnasium vorgesehen CSU folgte schließlich die Mehrheit des Gremiums. war. Weil die bisherigen Planungen ein großzügiges Raum- Der als Gast anwesende und für die Planung und Errichtung konzept vorsahen, hätten die für ein G9 erforderlichen zu- des Gymnasiums verantwortliche Architekt Manfred Felix sätzlichen Klassenzimmer untergebracht werden können. versicherte auf Nachfrage, dass hierdurch keine zeitliche Diese, von der Verwaltung vorgeschlagene, Lösung fand im Verzögerung des Gesamtprojektes „Schulcampus Unterföh- Gremium jedoch keine Mehrheit. ring“ zu erwarten sei. Der bisher festgelegte Zeitplan, mit Viel diskutiert wurde dabei über die Zahlen aus dem ak- Start des Betriebs zum Schuljahr 2020/2021, könne einge- tuellen Schulbedarfsplan vom März 2017. Dieser erwartet halten werden. Fortsetzung auf Seite 2
Aus Rathaus und Gemeinde (amtlich) Weisheit deWorche Fortsetzung von Seite 1 Enthaltsamkeit ist das Vergnügen an Dingen, Die Verwaltung wird nunmehr – gemeinsam mit Projekt- welche wir nicht kriegen. Drum lebe mäßig, denke klug, steuerer und Architekten – die notwendigen Änderungen wer nichts gebraucht, der hat genug. umsetzen. Unter anderem wird sich die Gemeinde auch wie- der mit dem Landkreis München abstimmen, da dieser das Wilhelm Busch Gymnasium gemeinsam mit ihr plant und errichtet. Jugendbeauftragter künftig aus dem Jugendbeirat Bereitschaftsdienste Apotheken Bisher wurde der Jugendbeauftragte grundsätzlich auf Vor- schlag der Vollversammlung des FEZI für die Dauer von drei Freitag, 26.5.2017: Amalien Apotheke Jahren vom Gemeinderat bestimmt. 2014 hatte das FEZI Bahnhofstraße 17, 85737 Ismaning, Tel. 089/96 84 54 auf einen Vorschlag verzichtet, der Gemeinderat bestimm- Samstag, 27.5.2017: Freischütz-Apotheke te daraufhin für die ersten drei Jahre der Wahlperiode aus Freischützstraße 55, 81927 München, Tel. 089/95 60 75 den eigenen Reihen Simone Guist zur Jugendbeauftragten. Sonntag, 28.5.2017: Apotheke im Marktkauf Auch für die zweite Hälfte der Legislaturperiode verzichtete Feringastraße 16, 85774 Unterföhring, Tel. 089/95 72 37 17 das FEZI auf einen eigenen Vorschlag. Auf Antrag der SPD- Fraktion beschloss der Gemeinderat nun einstimmig, dass in Montag, 29.5.2017: Schloß-Apotheke Zukunft die Jugendlichen selbst, über den noch zu schaf- Schloßstraße 9, 85737 Ismaning, Tel. 089/96 91 45 fenden Jugendbeirat, ihren Beauftragten bestimmen sollen. Dienstag, 30.5.2017: Feringa-Apotheke Der gewählte Sprecher des Jugendbeirats wird auch der Ju- Föhringer Allee 6, 85774 Unterföhring, Tel. 089/95 00 13 13 gendbeauftragte sein. Bis der Jugendbeirat konstituiert ist, Mittwoch, 31.5.2017: Feilitzsch-Apotheke bleibt Simone Guist im Amt. Leopoldstraße 65, 80802 München, Tel. 089/38 98 96 76 Kunst am Bau beim Neubau von VHS und Musikschule Donnerstag, 1.6.2017: Falken-Apotheke Auf Empfehlung des Bauausschusses beschloss der Gemein- Münchener Straße 38, 85737 Ismaning, Tel. 089/96 20 04 12 derat, für die Gestaltung einer Brunnenanlage vor dem Haupteingang des neuen VHS- und Musikschulgebäudes Notdienste der Ärzte einen Wettbewerb „Kunst am Bau“ durchzuführen. Den Ärztlicher Notdienst, Telefon 116 117 entsprechenden Antrag im Bauausschuss hatten die Grünen (aus allen Netzen ohne Vorwahl) eingebracht. In einem nicht offenen Verfahren werden nun Krankentransport, Telefon 089/19 222 acht Teilnehmer eingeladen, ihre Entwürfe abzugeben. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 089/723 30 93 oder im Internet unter www.notdienst-zahn.de Interessenbekundungen für das Kleingewerbegebiet Mit dem vierspurigen Ausbau der Beta-Straße ändert sich Tiernotruf auch der Zuschnitt der noch verfügbaren Bauräume des Tierrettung München e.V., Telefon 01805/84 37 73 Kleingewerbegebiets im Osten der Straße, Richtung Etzweg. (0,14 Euro aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 Euro aus Deshalb hat der Gemeinderat auf Empfehlung des Bauaus- dem Mobilfunknetz) schusses nun einstimmig beschlossen, mit dem laufenden Bebauungsplanverfahren erst fortzufahren, wenn ein Inte- ressenbekundungsverfahren für Gewerbetreibende abge- Wichtige Telefonnummern schlossen wurde und klar ist, wer auf dem verbleibenden Notruf Feuerwehr und Rettungsleitstelle 112 Grund in welcher Größe bauen möchte. Siehe auch Seite 3 Notruf Polizei 110 Interessenbekundungsverfahren. Polizeiinspektion Ismaning 962 43 10 Auf Antrag: Baumfällung auch beim Nachbarn Feuerwehr Einsatzzentrale LK München 66 20 23 Künftig ermöglicht es die Unterföhringer Baumschutzver- Gift-Notruf 192 40 ordnung, auch ein Fällen von Bäumen auf dem Nachbar- Notruf Kläranlage Unterföhring 01 71 – 5 25 57 51 grundstück zu beantragen, sofern diese einen genehmigten Notruf der GEOVOL Unterföhring GmbH 969 98 41 11 Störungsstelle Strom (Bayernwerk AG) 09 41 – 28 00 33 66 Neubau verhindern. Die Gemeinde verwendet dabei ein An- Wasserwache (Stadtwerke München) 18 20 52 tragsformular, das auch in der Stadt München genutzt wird. Gaswache (Stadtwerke München) 15 30 16 Ohne das Einverständnis des von der Fällung betroffenen Nachbarn ist ein Fällen nicht möglich. Eine entsprechende Er- Telefonseelsorge (katholisch) 08 00 – 1 11 02 22 gänzung der Baumschutzverordnung beschloss der Gemein- Telefonseelsorge (evangelisch) 08 00 – 1 11 01 11 derat auf Empfehlung des Umweltausschusses einstimmig. Beratungsstelle für Suizidgefährdete 33 40 41 Alkohol- und Drogenberatung (24 Std./anonym) 28 28 22 Frauennotruf München (15 bis 24 Uhr und AB) 76 37 37 Aus Rathaus und Gemeinde (amtlicher Teil) Impressum Herausgeber: Ortmaier Druck GmbH, Birnbachstraße 2, 84160 Frontenhausen V.i.S.d.P. für die Rubrik „Aus Rathaus und Gemeinde“: Bürgersprechstunde der Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Unterföhring , Andreas Kemmelmeyer, Münchner Straße 70, 85774 Unterföhring, Tel. 089 / 950 81-0 V.i.S.d.P. für den Inhalt der übrigen Rubriken sowie den Anzeigenteil: Polizeiinspektion 26 Stefan Ortmaier, Ortmaier Druck GmbH Druckerei, Verlag und Verteilung: Die nächste Bürgersprechstunde der Polizeiinspektion 26 Ortmaier Druck GmbH, Birnbachstraße 2, 84160 Frontenhausen Telefon 0 87 32 / 92 10-650 • Telefax 0 87 32 / 92 10-659 findet am, Samstag, 3. Juni, von 10 bis 12 Uhr am Bürger- E-Mail: anzeigen@gemeindeblatt-unterfoehring.de haus Unterföhring statt. Der Dienststellenleiter der PI 26, Amtsgericht Landshut HRB4045, Gerichtsstand Landau a. d. Isar • USt-ID-Nr. DE176868568 Geschäftsführer: Rainer Ortmaier, Stefan Ortmaier Ismaning, Albert Bauer, steht Ihnen, zusammen mit weiteren Erscheinungsweise: wöchentlich freitags, Auflage: 7.000 Stück Kolleginnen und Kollegen, zum Thema Trickdiebstahl durch Einsendungen an die Redaktion bitte an E-Mail: redaktion@gemeindeblatt-unterfoehring.de Das Gemeindeblatt Unterföhring finden Sie auch im Internet unter www.gemeindeblatt-un- „falsche Polizeibeamte“ und mögliche Präventionsmaßnah- terfoehring.de. Wir behalten uns vor, z.B. Rechtschreibfehler zu korrigieren, ebenso redaktionell notwendige Kürzungen vorzunehmen. Darüber hinaus wird weder auf den Inhalt noch auf den men, sowie für andere Fragen rund um die polizeiliche Ar- Wortlaut der Texte Einfluss genommen. beit gerne zur Verfügung. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 2 Nr. 21 / 2017
Aus Rathaus und Gemeinde (amtlich) Schließung wegen Betriebsausflugs Wegen eines Betriebsausflugs bleiben am Donnerstag, 1. Juni, das Rathaus und seine Nebenstellen, inklusive dem Bürgerhaus und der Bibliothek, geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Grundstücksausschusses am Dienstag, 30. Mai 2017 Beginn: 19.15 Uhr 1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen 3. Neubau Schulcampus an der Mitterfeldallee; Vorstellung der Entwurfsplanung und Kostenberechnung (Empfeh- lungsbeschluss an den Gemeinderat) Unbebaute Grundstücke im Kleingewerbegebiet. Nicht maßstabs- 4. Bauantrag von Frau Luise Csernich zum Neubau von gerecht. zwei Einfamilienhäusern mit Einzelgaragen an der Alten Münchner Straße 57 Im Kaufpreis enthalten sind: Die teilweisen Herstellungs- beiträge für die Entwässerung (Schmutzwasser) für eine 5. Bauantrag der Stefan Schnabel Ingenieur- und Projekt- Geschoss fläche sowie die kompletten Erschließungskosten management GmbH zur Errichtung eines Mehrfamilien- gemäß Baugesetzbuch. Sonstige Erschließungskosten oder hauses zum Wohnen und Wohnen auf Zeit mit Tief- Abgaben für die Versorgung des Kaufgrundstücks (Strom, garage an der Gartenstraße 2 Wasser, Gas, Fernwärme, etc.) sind im Kaufpreis nicht ent- 6. Bauantrag von Herrn und Frau Udo und Silvia Guist zum halten und vom Käufer zu tragen. Ausbau des Dachgeschosses an der Sudetenstraße 10 Gemäß dem rechtskräftigen Bebauungsplan Nr. 74/05, Klein- 7. Tekturantrag von Herrn Michael Lasher zur Errichtung gewerbegebiet östlich der Beta-Straße, sind produzierende einer Brandmauer inkl. Antrag auf Abweichung von und handwerkliche Gewerbebetriebe zulässig, die dem Cha- bauordnungsrechtlichen Vorschriften am Grundstück rakter des Kleingewerbegebiets nicht widersprechen. an der lsaraustraße 16a Bewerbungen können bis spätestens 7. Juli 2017 bei der 8. Antrag auf Vorbescheid von Frau Theresa Spitzweg zum Gemeinde Unterföhring, Bauverwaltung, Münchner Straße Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garage an der 70, 85774 Unterföhring, abgegeben werden. Jeder Bewer- Alten Münchner Straße 41 ber muss ein Nutzungskonzept vorlegen. Auskünfte hierzu erteilen Ihnen Herr Kapfenberger (Tel. 950 81 -324 oder E- 9. Antrag auf Vorbescheid von Herrn Heinz Scharrer zur Mail: kapfenberger@unterfoehring.de) oder Frau Obermeier Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage an (Tel. 950 81 -344 oder E-Mail: obermeier@unterfoehring.de). der Johanneskirchner Straße 8 10. Zeitliche Befristung für eine Ersatzparkfläche an der Beta-Straße Anmeldung zur Sperrmüllabfuhr 2017 11. Bekanntgaben / Anfragen In der Zeit vom 29. Mai bis zum 5. Juli ist es wieder mög- lich, Sperrmüll zur Abholung anzumelden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Sperrmüll nur nach vorheriger telefonischer Interessenbekundung für Grundstücke oder persönlicher Anmeldung bei der Abfallberatung im Kleingewerbegebiet östlich der abgeholt wird. Die Anmeldung ist nur während der Öff- nungszeiten des Rathauses möglich, Mo bis Fr 8-12 Uhr und Beta-Straße Mo 13.30-17.30 Uhr, Tel. 950 81 -358. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 18. Mai 2017 (sie- Bitte geben Sie bei der Anmeldung Art und Menge des Sperr- he Bericht Seite 2) beschlossen, ein Interessenbekundungs- mülls an. Sie werden bei der Anmeldung über den genauen verfahren für die noch unbebauten Gewerbegrundstücke Abholtermin informiert. Der abzuholende Sperrmüll muss (insgesamt ca. 5.000 m²) im Kleingewerbegebiet an der Beta- bitte am Abfuhrtag auf dem eigenen Grundstückszugang Straße durchzuführen. (nicht auf öffentlichen Wegen) bis spätestens 7 Uhr bereit- gestellt werden. Es handelt sich hierbei um Grundstücke aus den Fl.Nrn. 229/2 TF und 231/2 TF mit einer Fläche von jeweils maximal 2.000 Mitgenommen werden: m² zzgl. 30% ökologische Ausgleichsfläche (siehe Lageplan). • Sperrmüll, d.h. sperrige Abfälle, die zu groß oder zu Der Kaufpreis hierfür liegt bei 330,- Euro/m² für das Gewer- schwer für die Mülltonne sind, wie z.B. Sofas, Teppiche, begrundstück und bei 25,- Euro/m² für die ökologische Aus- Matratzen, gleichsfläche. In dem Kaufpreis für das Gewerbegrundstück • Altholz, wie z.B. Holzregale, Kommoden, Tische, Bett- (Nettobaulandfläche) ist ein Entwässerungsbeitrag in Höhe gestelle und von 3,50 Euro/m² enthalten. • Altmetall, z.B. Fahrräder, Bügelbretter. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 3 Nr. 21 / 2017
Kinder und Jugend NICHT mitgenommen werden: 16.06.2017 bis 19.06.2017 • Jegliche Art von Elektro- und Elektronikschrott, auch 23.06.2017 bis 26.06.2017 Kühl- und Gefriergeräte 30.06.2017 bis 03.07.2017 Rückgabe bei Kauf eines Neugerätes oder Abgabe im 07.07.2017 bis 10.07.2017 Wertstoffhof 15.09.2017 bis 18.09.2017 • Problemabfälle (z.B. Haushaltschemikalien, Farben, Lacke) 22.09.2017 bis 25.09.2017 Giftmobil Für den Verkehr wird jeweils eine Umleitung über Garching- • Verwertbare Abfälle (Altglas, Altpapier, Kartonagen, Gartenabfälle, Textilien, Schuhe) Hochbrück – Bundesstraße 13 – Neuherberg – München, Wertstoffsammelstellen, Wertstoffhof Ingolstädter Landstraße – Heidemannstraße und sinngemäß • Bauschutt (z.B. Tonblumenkübel, Glastischplatte) umgekehrt eingerichtet. Radfahrer zwischen München und Wertstoffhof Garching werden im Bereich des Geh- und Radwegs bzw. im • Autoreifen Baustellenbereich gesichert weiter geführt. Rückgabe bei Neukauf oder Verwertungsbetriebe • Hausmüll (sämtliche Abfälle, die in die normale Rest- mülltonne passen z.B. Tapeten- und Teppichreste, Kinder und Jugend defektes Spielzeug, Windeln) Restmülltonne Kreisjugendring Achtung: Gegenstände, die nicht angemeldet worden sind, werden München – Land nicht mitgenommen! Sie müssen von den Abfallbesitzern zurückgenommen und selber ordnungsgemäß entsorgt wer- Jugend-Freizeitstätte den. Wir bitten um Beachtung. FEZI www.fezi-ufg.de, Tel. 950 54 86 Unterföhringer Bürger- Donnerstag, 1. Juni 2017, 16.30 bis 19 Uhr informationsbroschüre Teelichter aus Flaschen gestalten (ab 9 Jahren) Heute hast du die Möglichkeit, aus einer gewöhnlichen Glas- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, flasche eine schöne Kerze bzw. ein einmaliges Windlicht zu gestalten. Hierfür werden wir mit einem speziellen Werk- seit September 2016 gibt es für die zeug die Flaschen auf die gewünschte Höhe abschneiden. Gemeinde Unterföhring eine neu auf- Mit einem Graviergerät kannst Du anschließend das Glas gelegte Bürgerinformationsbroschüre. deines Lichts individuell gestalten und verzieren. Hier finden Sie aktuelle Informationen über die Gemeinde, über Rathaus und Samstag, 3. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Verwaltung, Einrichtungen der Gemeinde und der Kirchen, Pharao … leben im alten Ägypten … (ab 9 Jahren) Angebote für Kinder, Jugendliche, Sozialangebote, Ange- Gemeinsam fahren wir mit dem Zug nach Rosenheim und bote für Senioren, für Freizeit, Kultur und im Vereinsleben. besuchen die aktuelle Ausstellung im Lokschuppen. Zu- Außerdem einen aktuellen Ortsplan. sammen lüften wir Geheimnisse, erleben die Faszination des alten Ägypten, entdecken und verstehen die mächtige Welt Die Broschüre wurde an alle Haushalte verteilt. Sollten Sie der Pharaonen. Gewaltige Grabanlagen und steinerne Mo- das Heft noch nicht haben, können Sie es gerne zu den numente königlicher Allmacht, die den Himmelsaufstieg des Öffnungszeiten im Rathaus an der Bürgerinformation ab- Pharaos und seine Eingliederung in den Kreislauf der Sonne holen. Sollten Sie Informationen vermissen, freuen wir uns symbolisieren! über Ihre Anregungen unter Tel. 950 81 -263, oder E-Mail: buehring@unterfoehring.de. Für diese Aktionen bitte anmelden! Gemeinde Unterföhring Kinder- und Jugendfarm Aus Rathaus und Gemeinde Unterföhring (nichtamtlicher Teil) www.farm-ufg.de, Tel. 37 95 67 67 Landkreis München Dienstag, 30. Mai, 16.30 bis 18 Uhr Bienenprojekt (ab 6 Jahren) Landkreis aktuell Auch dieses Jahr kümmern wir uns wieder gemeinsam mit dem Imker Florian um unsere Bienen nahe des Feringasees. Wir lernen die fleißigen Bienenvölker kennen, beobachten Wiederholte Vollsperrung der und pflegen sie. Natürlich tragen wir auch echte Imkeranzüge! Außerdem können wir die Bienenkästen bunt anmalen und Staatsstraße 2350 mit etwas Glück schon den ersten Honig ernten und probieren. Für den achtstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 99 Freitag, 2. Juni, 15 bis 16 Uhr im Auftrag der Autobahndirektion Südbayern müssen am Schafe Angelegenheit (ab 9 Jahren) Autobahnkreuz München Nord die bestehenden Brücken Unsere Schafe lieben es, gekrault und gestreichelt zu wer- abgerissen und neu gebaut werden. Deswegen wird die den. Wir zeigen dir, wo sie am Liebsten gekrault werden unter der A 99 verlaufenden Staatsstraße 2350 (ehemalige und du somit schnell ihre Freundin oder ihr Freund werden Bundesstraße 11 zwischen München-Freimann und Dirnis- kannst. Wenn sie dich kennengelernt haben, folgen sie dir maning) an folgenden Wochenenden jeweils in der Zeit von über die Wiese und springen sogar gemeinsam mit dir über Freitagabend, 22 Uhr, bis längstens Montagmorgen, 5 Uhr, kleine Hindernisse. Und zur Belohnung dürfen sie Kräuter erneut voll gesperrt: aus deiner Hand fressen… Gemeindeblatt Unterföhring Seite 4 Nr. 21 / 2017
Senioren Freitag, 2. Juni, 16.30 bis 18 Uhr Gärtnertreff / Ernten und Essen (ab 6 Jahren) Senioren Jetzt ist Hauptsaison im Gartenjahr! Wir sind schon seit Feb- ruar jeden Freitag mit euch im Garten aktiv! Zuerst haben Gemeinde Unterföhring wir Gemüse und Salat im Frühbeet vorgezogen und sie spä- ter in Beete gepflanzt … Heute steht „Ernten und Essen“ auf Feringahaus unserem Programm… Seniorenberatung: Mo 9–12 Uhr, Di 9–10.30 Uhr Mi bis Fr 9–12 Uhr, St.-Valentin-Weg 20, Tel. 995789-80, -81 Samstag, 3. Juni 2017, 11 bis 15 Uhr und -89, E-Mail seniorenberatung@unterfoehring.de Kochen am Lagerfeuer (ab 9 Jahren) Seniorenbegegnung: Mo, Mi, Fr 9–12 Uhr, Mo 13–17 Uhr Gemeinsam machen wir uns ein Feuer und bereiten uns eine Di 9–10.30 Uhr, St.-Florian-Straße 2, Tel. 95081-725, erstklassige Minestrone zu. Nach dem Kochen werden wir es E-Mail seniorenbegegnung@unterfoehring.de uns auf der Farm schmecken lassen. Und da wartet noch eine Überraschungsnachspeise auf dich! Wenn du Lust hast mit- zumachen, melde dich an! Für evtl. Reste bitte eine Box zum Programm für die Woche Heimtransport mitnehmen… vom 29. Mai bis 2. Juni Samstag, 3. Juni, 16.30 bis 18 Uhr Montag, 29. Mai Familienlagerfeuer 9.00 Uhr Wassergymnastik 1 Auf der Farm machen wir es uns sowohl in der warmen wie 9.45 Uhr Wassergymnastik 2 auch in der kalten Jahreszeit an einem Lagerfeuer gemüt- 10.00 Uhr Gedächtnistraining (Büro Seniorenbeirat) lich. Heute findet das Familienfeuer statt, bei dem auch El- 10.30 Uhr Wassergymnastik 3 tern und Kinder unter 6 Jahren herzlich willkommen sind! 11.15 Uhr Wassergymnastik 4 Wir werden uns gegenseitig Geschichten erzählen, Spiele 14.00 Uhr Töpfern spielen und manchmal Stockbrot über den Flammen rösten 14.30 Uhr Kino-Nachmittag „Kleider machen Leute“ oder lassen Maiskörner zu Popcorn werden. 17.00 Uhr PC-Kurs Dienstag, 30. Mai Für diese Aktionen bitte anmelden! 8.30 Uhr Italienisch-Kurs 1 8.45 Uhr Wanderung in der Maisinger Schlucht 10.00 Uhr Italienisch-Kurs 2 Grundschule 11.00 Uhr Italienisch-Kurs 3 Unterföhring 12.00 Uhr 14.30 Uhr Italienisch-Kurs 4 Qi Gong Tel. 94 00 33 80, info@schule.unterfoehring.de Einzelberatung zur Patientenverfügung entfällt! 18.45 Uhr Yoga Einladung zum Vortrag Mittwoch, 31. Mai 9.00 Uhr Gymnastik 1 „Neue Medien – Neue Gefahren?“ 9.45 Uhr Rückenschule 10.30 Uhr Gymnastik 2 Am Montag, 29. Mai, lädt der Elternbeirat der Grundschu- 11.15 Uhr Sturzprophylaxe-Gymnastik le Unterföhring gemeinsam mit der Mittelschule Ismaning 12.00 Uhr Mittagstisch und der Realschule Ismaning alle Interessierten zum Vortrag 13.00 Uhr Spiel- und Unterhaltungsnachmittag „Neue Medien – Neue Gefahren? Medienkompetenz für 13.30 Uhr Begegnung am Mittwoch Eltern / Erwachsene“ ein. Beginn ist um 19 Uhr im Bürger- 16.00 Uhr PC-Stammtisch für Einsteiger haus Unterföhring. Referent ist der Experte für Internetkri- Donnerstag, 1. Juni minalität des Kommissariats 105 – Prävention/Opferschutz in Betriebsausflug – Die Büros der Seniorenbegegnung und München, Cem Karakaya. Er hat viel Erfahrung mit dieser –beratung sind geschlossen. Thematik, hält Vorträge dieser Art deutschlandweit und in- 9.00 Uhr Wassergymnastik 5 ternational. Weitere Informationen finden Sie unter www. 9.45 Uhr Wassergymnastik 6 10.30 Uhr Wassergymnastik 7 blackstone432.de. 11.15 Uhr Wassergymnastik 8 Nur wenn wir als Eltern auch Medienkompetenz haben, Freitag, 2. Juni können wir diese an unsere Kinder weitergeben. Der größ- 9.00 Uhr Yoga te Nachteil für die jetzige Eltern-Generation ist der, dass wir 9.00 Uhr Kochkurs für Männer als Kinder diese Medienkompetenz bei unseren eigenen 9.00 Uhr Spargel-Ausflug zum Waglerhof – Bitte Eltern nicht beobachtet und sie von ihnen nicht bekommen melden Sie sich im Feringahaus unter Tel. 950 81 -725 an. haben. Wir als heutige Eltern dürfen die ersten Erfahrungen machen. Vorschau auf die kommende Woche: Die Entwicklung und die Veränderung geschehen enorm schnell. Wir lesen täglich E-Mails, suchen etwas im Internet Freitag, 9. Juni und kaufen bzw. verkaufen dort. Wie überall gibt es auch im 10.30 Uhr Weißwurstfrühstück – Bitte melden Sie Internet Gefahren. Nur wenn wir diese kennen, können wir sich an! uns dagegen schützen. Die Kinder müssen in dieser Welt be- gleitet werden. Wenn wir uns in Sachen Medienkompetenz Aus dem Seniorenbeirat: nicht schlau machen, kann es sein, dass wir eines Tages un- Veranstaltungskalender im TREFF.UHU sere Kinder nicht mehr verstehen, weil sie eine andere Spra- che sprechen. Nicht nur für unsere Kinder, sondern auch für Donnerstag, 1. Juni, 15 Uhr uns selbst ist es wichtig, diese Gefahren zu kennen. Nur so Spiele-Treff mit Ulla Kulkies und Gabi Sanders-Hilterscheid – können wir diese Technologie zum Vorteil benutzen, ohne Förderverein Soziale Dienste Unterföhring darunter zu leiden. Sie können sich vor Gefahren schützen! Öffnungszeiten: Di bis So 10 bis 17.30 Uhr, Mo geschlossen. Der Elternbeirat der Grundschule Durchgehend warme Küche. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 5 Nr. 21 / 2017
Vereinsleben Vereinsleben Männergesangverein Unterföhring Blaskapelle Unterföhring www.mgv-unterfoehring.de www.blaskapelle-unterfoehring.de Naturerlebnis und „Habern“ in Kärnten Beeindruckende Muttertags-Serenade „Sie sind gekommen, um zu wissen, wie es mir geht. Sie ha- ben mich nicht vergessen. Sie haben gesehen, mir geht es Die Jugend- und Nachwuchsabteilung der Unterföhringer gut, ich bin glücklich, und ich werde immer eingeladen zum Blaskapelle bescherte dem Publikum am Muttertagssonn- „Habern“ (zum Essen, auf kärntnerisch)“. Mit diesen Worten tag, 14. Mai, in der vollen Grundschul-Aula ein gefühlvolles begann Unterföhrings ehemaliger Pfarrvikar Dr. Alexander Spätnachmittagsprogramm. Vom „You‘ll Be in My Heart“ zur Uzoh humorvoll den Sonntagsgottesdienst in St. Oswald in Eröffnung spannte sich der musikalische Bogen über Film- Bad Kleinkirchheim. „Sie“, das waren die Sänger des MGV musiken (z. B. Shrek, Muppet Show, Lion King) und Bigband- mit den Sängerfrauen und vielen Freunden und mit Unter- Sound (u. a. „It’s still Rock and Roll to Me“) bis zum Sinfo- stützung von Sängern aus Kamsdorf. Der Vereinsausflug nischen („Slovenia“). Zehn Kinder der Nachwuchskapelle sollte der Höhepunkt des Sängerjahres werden, mit vielen erhielten vom 1. Vorstand Hanni Schweikl die Urkunden zur touristischen Sehenswürdigkeiten Kärntens, und ganz be- gut bis sehr gut bestandenen Juniorprüfung, womit ihnen sonders mit der „Waldlermesse“, stimmungsvoll passend zur der Aufstieg in die Jugendkapelle eröffnet wurde. Bergwelt rund um Bad Kleinkirchheim. Die Urkundenempfänger der Juniorenprüfung, eingerahmt von Di- rigent Holger Hochmuth und 1. Vorstand Johanna Schweikl. Mit einigen Stücken (z. B. „Fun Train“, „Mariachi Serenade“) konnte die Nachwuchskapelle erstaunliches Können zeigen, im Titel „Little Drummer Man“ stellte sich Nicolas als neu- gebackener Schlagzeuger vor, und Lucienne und Andi brach- ten mit kleinen Muttertagsgedanken das Publikum zum Lachen. Bei weiteren Stücken durfte die Nachwuchskapelle zusammen mit den Größeren musizieren. Holger Hochmuth hatte das Programm über ein halbes Jahr lang einstudiert und die Musikanten musikalisch und technisch weiter voran- Die Sänger des MGV mit Pfarrer Dr. Alexander Uzoh vor der Kirche gebracht. Das Publikum bedankte sich mit stürmischem Ap- in St. Oswald. plaus. Darauf eingestimmt hatten sich die Sänger entlang der Nock- Vor den erzwungenen Zugaben meldete sich Zweite Bür- almstraße, als ein Ranger des Biosphärenparks die Gruppe in germeisterin Betina Mäusel zu Wort, drückte ihre Freude einer Reise durch die Natur der Nockberge für diese besondere über das Engagement der Kinder und Jugendlichen aus und Atmosphäre begeistert hatte. Überall bei den vielen Besichti- wünschte ihnen, noch lange mitzumachen, auch wenn mal gungen und im Hotel Kolmhof war eine von Herzen kommen- „Freude und Leid“ die Seelen erschüttern (als Schulleiterin de Gastfreundschaft zu spüren. Die Sänger haben sich dafür kennt Frau Mäusel die Sorgen und Nöte von Jugendlichen). mit ihrem Interesse an der Landschaft und besonders mit der Sie bedankte sich beim Dirigenten Holger Hochmuth, bei „Waldlermesse“ und ihrem „Vater Unser“ bedankt. Chorleiter der Betreuerin Johanna Schweikl, bei dem Conferencier Tom Rainer Wiedemann leitete und begleitete seinen Chor an der Wegner (2. Vorstand) und bei allen Mitwirkenden. In langer historischen, wenn auch akrobatisch zu spielenden Kirchen- Tradition erhielt am Ende des Konzerts jede Dame des Pu- orgel aus dem Jahr 1838. Und für das Solo von Tobias Volner blikums eine Rose überreicht. Ein wahrlich beeindruckender gab es während der Liturgie sogar Szenenapplaus. Spätnachmittag! Das größte Kompliment der Kärntner Pfarreimitglieder galt Rainer Wiedemann aber ihrem beliebten Pfarrer Dr. Uzoh. Denn ihre große, humor- voll vorgetragene Sorge war, dass der MGV ihren Pfarrer wieder nach Unterföhring mitnimmt. Deshalb wurde die Unterföhrin- Gemeindeblatt ger Reisegruppe noch zum „Habern“ eingeladen, verbunden mit der Bitte, bald wieder in Bad Kleinkirchheim zu singen. Unterföhring In Unterföhring ist der Chor am Dienstag, 30. Mai, um Sie finden uns auch im Internet unter 18.30 Uhr zu seiner Vereinsmesse mit Maiandacht in St. Valentin zu hören. www.unterfoehring.de Franz Solfrank (1. Vorsitzender) Gemeindeblatt Unterföhring Seite 6 Nr. 21 / 2017
Vereinsleben Förderverein Soziale Dienste 100-jähriges Gründungsfest Unterföhring 100 Jahre Bestehen eines Vereins ist Grund genug, dieses Jubiläum feierlich zu begehen. Deshalb möchten wir schon www.fsd-unterfoehring.de jetzt alle Bürgerinnen und Bürger auf unser bevorstehendes FSD-Programm der kommenden Woche Vereinsjubiläum, das wir im Rahmen des diesjährigen Bür- gerfestes feiern, aufmerksam machen und recht herzlich FSD-Spiele-Treff dazu einladen, mit uns zu feiern. Freitag, 26. Mai, 15 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum. Am Samstag, 24. Juni, steht ab 19 Uhr ein Heimatabend Leitung: Ulla Kulkies, Gabi Sanders-Hilterscheid. im Festzelt auf dem Programm. Am Sonntag, 25. Juni, be- ginnt unser Festtag bereits um 8 Uhr in der Früh, wenn die FSD-Walken (Achtung neuer Wochentag!) auswärtigen Vereine empfangen werden. Um 9.30 Uhr wird Montag, 29. Mai, 11 Uhr, Treffpunkt Aumeister. Entfällt bei bei einem Festgottesdienst unsere renovierte Fahne neu ge- Regen. Leitung: Max Engl. weiht. Der Gottesdienst wird von H.H. Pfarrer Dr. Brunner ze- FSD-Mittagessen lebriert, die musikalische Umrahmung übernimmt die Fest- Dienstag, 30. Mai, 12.30 Uhr, Gasthof zur Post. Für alle, die kapelle Wasentegernbach mit der Schubert-Messe. Ab 11 Lust haben, sich der gemütlichen Runde zum gemeinsamen Uhr findet des Festprogramm mit Festreden und Ehrentänze statt. Mit einem großen Festumzug durch Unterföhring geht Mittagessen anzuschließen. Ohne Anmeldung. es um 14 Uhr weiter. Der genaue Umzugsverlauf wird noch FSD-Wassergymnastik bekannt gegeben. Unser Fest endet um 17 Uhr. Mittwoch, 31. Mai, 10 Uhr, St.-Valentin-Weg 20, Leitung: Ilse Geier (2. Schriftführerin) Claudia Leitner. FSD-Yoga Mittwoch, 31. Mai, 16 Uhr, St.-Valentin-Weg 20, Leitung: Multiple Sklerose Michèle Hartmann. Selbsthilfegruppe Aschheim FSD-Spiele-Treff Tel. 950 52 73 Donnerstag, 1. Juni, 15 Uhr, Treff.UHU. Leitung: Ulla Kul- kies, Gabi Sanders-Hilterscheid. Einladung zum Gruppentreffen Unser Büro ist in den Pfingstferien vom Samstag, 3., Die regelmäßigen Treffen der MS-Selbsthilfegruppe und bis Sonntag, 18. Juni, geschlossen. Fragen zur Betreuung deren langjähriger Mitglieder aus den Nachbargemeinden auch während der Ferien bei Irmi Gessner unter Tel. 950 34 finden im Betreuten Wohnen in Aschheim, Watzmannstr. 20/ 16 oder Handy 0172 / 662 77 03. Tiefparterre statt. Nächstes Treffen ist am Donnerstag, 1. Juni, um 10.30 Uhr. Hippotherapie ist immer montags zwi- Für weitere Informationen besuchen Sie bitte auch unsere schen 8.45 und 14 Uhr in der Anlage des Reit- und Fahrver- Homepage. FSD-Büro im Bürgerhaus Unterföhring, Münch- eins Aschheim. ner Str. 65, 2. Stock, Zi. 205. Tel. 37 91 32 90, Fax 37 91 32 89, Für Auskünfte stehen Ihnen Rosina Duft, Tel. 903 29 37 E-Mail: fsd-ev@arcor.de. Öffnungszeiten: Di und Do 9.30 Uhr (Aschheim) und Helmut Kischkel, Tel. 950 52 73 (Unterföh- bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung. ring) gerne zur Verfügung. Gertrud Mörike (Öffentlichkeitsarbeit) FC Unterföhring GTEV Edelweiß www.fc-unterfoehring.de Unterföhring www.trachtenverein-unterfoehring.de Spielvorschau 27. Mai bis 2. Juni Samstag, 27. Mai Besuch beim Trachtenverein D’Schlößlbergler Anzing 10.00 Uhr F-Junioren, FCU – TSV Waldtrudering Am kommenden Sonntag, 28. Mai, fahren wir zum 30-jäh- 10.30 Uhr E-Junioren, TSV Grafing – FC Unterföhring rigen Jubiläumsfest des Trachtenvereinds D’Schlößlberger 14.30 Uhr E-Junioren, SpVgg Höhenkirchen 3 – FCU 2 Anzing. Treffpunkt ist um 8 Uhr im Festzelt am Sportzentrum 15.00 Uhr A-Junioren, (SG) Altomü./Pipins./Tand./Hilgerts. – 12, Anzing. Um 8.30 Uhr ist die Aufstellung zum Kirchenzug. FC Unterföhring Die Festmesse beginnt um 9.30 Uhr. Gleich im Anschluss an Sonntag, 28. Mai die Hl. Messe wird zum Festzug durch Anzing aufgestellt. 09.30 Uhr D-Junioren, FC Rot-Weiß Oberföhring 3 – FCU Nach dem anschl. Mittagessen im Festzelt erfolgen die Eh- 10.00 Uhr F-Junioren, FC Unterföhring 2 – SV Internationa- rentänze. Unser Verein wird mit dem Sterntanz auftreten. le Taufkirchen 2 12.15 Uhr Herren, FC Unterföhring II – SV Lohhof II Weitere Termine 14.00 Uhr B-Junioren, Kirchheimer SC 2 – FC Unterföhring 2 Der nächste Vereinsabend findet am Freitag, 26. Mai, um 15.00 Uhr F-Junioren, FC Unterföhring 4 (2010) – FC Stern 19.30 Uhr statt. Zur Monatsversammlung mit anschließender München (2010) Plattlerprobe laden wir alle Vereinsmitglieder am Freitag, 17.15 Uhr C-Junioren, FC Unterföhring – SpVgg Markt 2. Juni, um 20 Uhr ins Vereinsheim recht herzlich ein. Im An- Schwabener Au schluss an die Monatsversammlung wird eine Plattlerprobe Mittwoch, 31. Mai abgehalten. Für die Kinder findet am Samstag, 3. Juni, um 20.00 Uhr Senioren A, FCU – SpVgg Feldmoching 10 Uhr eine Kinderprobe statt. Wegen unseres bevorstehen- Donnerstag, 1. Juni den Festes bitten die Vorplattler und Jugendleiter um zahl- 18.45 Uhr Ehrenliga, SG Bogenhausen/Unterföhring – (SG) reiche Beteiligung. Stadtwerke/SVN Fortsetzung auf Seite 8 Gemeindeblatt Unterföhring Seite 7 Nr. 21 / 2017
Vereinsleben Fortsetzung von Seite 7 Kreuzes in Bronze gehört auch das Wissen um die Gefahren Freitag, 2. Juni an und im Wasser sowie die Hilfsmöglichkeiten bei Bade-, 17.00 Uhr F-Junioren, FC Stern München 4 – FCU 2 Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung). Umfrage Schwimmbad für alle: Der Vorstand bedankt Jungen und Mädels aufgepasst sich herzlich für die vielen Rückmeldungen. Die interessan- – Fußballabzeichen! ten Hinweise machten uns neugierig. Scheuen Sie sich nicht, uns weitere Anregungen zuzusenden. Wir freuen uns darauf Bei unserer 90-Jahr-Feier am Samstag, 3. Juni, von 14 bis und bitte Sie diese uns per E-Mail an info@sv-ufg.de oder per 18 Uhr auf dem Sportplatz an der Bergstraße 4, können alle Post an die Geschäftsstelle des SV-Ufg, Münchner Straße 123, Jungen und Mädels ab 6 Jahren ihre fußballerische Geschick- 85774 Unterföhring zu senden. lichkeit beweisen und auf einem fünf Stationen umfassen- den Parcours das Fußballabzeichen erwerben. Daneben Kurt Seiler (Schriftführer) haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, an einem Funino- Turnier teilzunehmen. Keine Voranmeldung notwendig. TSV Unterföhring www.tsvunterfoehring.de 1. Schwimmverein Unterföhring e.V. Oberbayerische Meisterschaften www.sv-ufg.de Gerätturnen weiblich – Teil 2 Das Deutsche Rettungsschwimm- Die jungen Damen der Kürmannschaft wurden ihrem Ruf gerecht und holten mit mehr als zehn Punkten Vorsprung abzeichen in Bronze ... souverän den Meistertitel. Leistungsträgerin war Klara Petzl. Mit im Team turnten Janka Fekete-Kertesz, Chiara Kern, Sa- ... erhielten die Vorstände und der Schriftführer des rah und Lisa Schütz sowie Vassilia Inioutis. Die Damen haben 1. Schwimmvereins Unterföhring nach erfolgreich abgeleg- aber eher die Regionalliga im Herbst im Visier und werden ter Prüfung. Der Rettungsschwimmkurs (16 UE) wurden ver- bis dahin hart für den Tsukahara trainieren. gangenes Wochenende von der Wasserwacht Freising in der Wasserwacht-Station Stoibermühle und im Freibad Freising durchgeführt. Das deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze ist die erste Stufe der Rettungsschwimmausbildung und Pflicht für z.B. Lehrer oder Jugendbetreuer, welche mit Jugendlichen Schwimmen oder Baden gehen. Von oben links: Sarah Schütz, Vassillia Inioutus, Magdalena Schütz, Chiara Kern, Klara Petzl, Janka Fekete-Kertesz. Die Mannschaft der Leistungsklasse 2 duellierte sich im Zwei- Frisch gebackene Abzeichenträger (von links): Kurt Seiler (Schrift- kampf mit dem TV Planegg-Krailing. Die erfahrene Emma führer), Ralf Vietze (1. Vorsitzender), Elisabeth Rupprecht (2. Vor- Ahrendt holte wertvolle Punkte und so standen am Ende sitzende) und Wolfgang Schwaiger (3. Vorsitzender). fast fünf Zähler mehr auf dem TSV Konto. Meister! Es turn- ten außerdem Adele Frey, Linda Lisanik, Ann-Fabienne Walz, Trotz der widrigen Zustände, wie prasselnder Regen, übten Juana Llanes und Magdalena Schütz. die Teilnehmer tapfer die Befreiung aus Halsumklammerung Ebenso erging es den Damen der Leistungsklasse 3. Durch- oder von Halswürgegriffen von hinten, schleppten ihre gesetzt im Duell gegen Planegg und Meister. Es turnten Jana Mitstreiter mit Achselgriff oder dem Fesselschleppgriff ab, Zottmeier, Jennifer Mierke, Theresa Ilmberger, Pia Gräber, holten Gegenstände aus der Tiefe, schwammen die vorgege- Lara Osing und Madeleine Esters. Schließlich den letzten Po- benen Meter in Kleidung und tauchten alle mindestens eine kal für die Vereinsvitrine steuerten die Mädchen der jünge- Strecke von 15 Metern. Zur Ausbildung gehören theoretische ren Jahrgänge der Leistungsklasse 3 bei. Dritter Treppchen- wie praktische Kenntnisse von Atmung und Blutkreislauf. platz für Silja Renner, Hannah Garreis, Laura Jüngling, Chiara Einen breiten Raum nahmen die Übungen der Herz-Lun- Perra und Rebecca Reeh. gen-Wiederbelebung ein. Zum Prüfungsstoff des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens (DRSA) des Deutschen Roten Stefanie Schneider (Turnen weiblich) Gemeindeblatt Unterföhring Seite 8 Nr. 21 / 2017
Vereinsleben Erfolg bei den bayerischen Bei den Aktiven vertrat Christoph Eiglmeier (20 Jahre) und Oli- ver Bircks (18 Jahre) den TSV. Christoph hatte leider einige Pro- Einzelmeisterschaften bleme und landete auf dem 5. Platz. Oliver hatte mit dem un- Bei den bayerischen Einzel- gewohnten Boden zu kämpfen, ansonsten turnte er sehr gut meisterschaften im Gerät- und qualifizierte sich mit dem 2. Platz zum Deutschlandcup. turnen konnten Valentin Bettina Sittenauer (Turnen männlich) Zapf und Lucas Pacheco in ihrer jeweiligen Altersklasse tolle Erfolge erturnen. Va- Schützengesellschaft lentin ist bayerischer Meis- ter in der Altersklasse 15/16 Immergrün Unterföhring Lucas Pacheco und Valentin Zapf am Boden und am Reck so- www.immergruen-unterfoehring.de (v. l.) mit Trainer Zoltan Csuka. wie bayerischer Vizemeister im Mehrkampf. Lucas er- 1 A Schützenheim rang im Mehrkampf in der Altersklasse 13/14 den dritten Platz sowie den bayerischen Vizemeistertitel im Sprung. In Vor kurzem stand mal wieder ein, für jeden Schützenverein der Altersklasse 11/12 wurde Kendrick Edelmann im Mehr- wichtiger, Termin an: die Inspektion des Schießstandes durch kampf Sechster, Tom Heinrich errang den neunten Platz. das Landratsamt. Und was gab es bei uns zu beanstanden? Nichts! Unser Schießstand ist top, alles kann so bleiben wie Jürgen Zapf es ist. Lediglich im hölzernen Dachgebälk muss zusätzlich eine spezielle Verkleidung angebracht werden, damit etwai- Oliver Bircks qualifiziert zum ge verirrte Kugeln nicht abprallen und umgelenkt werden, Deutschlandcup sondern einfach runterfallen. Der Inspekteur bestätigte das, was uns schon immer klar war: „Ihr habt ein sehr schönes Am ersten Maiwochenende Vereinsheim!“ fand beim TSV Unterhaching Am Freitag, 2. Juni, findet für unsere Mitglieder um 19 der Bayerncup der Turner statt. Uhr die Aktivenversammlung statt. Wir hoffen auf eine zahl- Geturnt wurde an den sechs Wett- reiche und rege Teilnahme. Das ist für alle die Gelegenheit, kampfgeräten eine erleichterte konstruktive Kritik, Anregungen und Wünsche loszuwerden! Kürübung. Der 11-jährige Unter- Termine: 26. Mai, geschlossen. 26.-28. Mai, Gaupreis- föhringer Michael Schütz turnte schießen in Vaterstetten. Öffnungszeiten: Jugendtraining, in der Altersklasse 11/13. Als Dienstag 18.15- 20 Uhr; Erwachsenentraining, Dienstag 20- jüngster Teilnehmer zeigte er be- 21.30 Uhr; Vereinsabend, Freitag ab 18.30 Uhr. reits gute Leistungen und erreich- te einen hervorragenden 7. Platz. Carolin Engert (2. Schriftführerin) In der Altersklasse 14/15 starteten Stefan Wiedemann und Jan Ma- giera. Beide wagten sich an neue Wie immer: vielen Dank an alle helfenden Hände im Hinter- Elemente, die sie im Wettkampf grund, an Christine Landau und ihre Mitarbeiterinnen und gut umsetzen konnten. an Sie, unsere Gäste! Wir freuen uns schon auf den nächsten Kinoabend und grüßen herzlich Parteien Ihre AsF Für den Inhalt der Rubrik Parteien sind alleine die Verfasser verant- wortlich. Er ist keine Meinungsäußerung der Gemeinde Unterföhring. Junge Union Arbeitsgemeinschaft Unterföhring sozialdemokratischer Frauen www.ju-unterfoehring.de AsF Unterföhring, www.spd-unterfoehring.de Feringasee: Verlegung des Nachlese zum Kinoabend der Volleyballplatzes AsF Unterföhring Aufgrund der immer größeren Beliebtheit des Feringasees sowohl bei Sportlern als auch bei Grillfreunden haben wir „Ein Sommer in der Provence“ mit Jean Reno in der Haupt- dem Landratsamt München Vorschläge zur Entlastung der rolle war am 6. Mai ein starkes Lockmittel und so kamen Fläche rund um den Volleyballplatz gemacht. Unser Vor- 65 Frauen und Männer zu Jacques Wein-Depot. Bereits um schlag, den Volleyballplatz aus der Grillzone zu nehmen und 19.15 Uhr war eigentlich „ausverkauft“. Es konnten zwar auf die nördlich gelegenen freien Wiesen zu versetzen, wur- noch weitere Stühle aufgestellt werden, aber einige Leute de angenommen. mussten ohne Kinobesuch nach Hause gehen - es war ein- fach kein Platz mehr. Bei den wohlbekannten Pausensnacks Die Umsetzung ist derzeit nicht verbindlich, da sie vom Bud- unterhielten sich die Besucherinnen und Besucher ausgiebig get des Erholungsflächenvereins abhängt. Die Verlagerung über diesen und andere französische Filme, Frankreich, die wurde aber in deren Haushaltsplanung 2018 aufgenommen. Urlaube und das Essen dort. Der spezielle Charme von „Ein Die Verlegung empfinden wir als dringend notwendig, um Sommer in der Provence“ sorgte dafür, dass auch nach Ende die Sport- und Grillmöglichkeiten besser nutzen zu können. der Vorstellung viele Gäste einfach blieben, um den Abend Michael Axenbeck bei einem Glas Wein ausklingen zu lassen. 1. Ortsvorsitzender der JU Unterföhring Gemeindeblatt Unterföhring Seite 9 Nr. 21 / 2017
Kirchen Rugby Club Kirchen Unterföhring www.rugby-unterfoehring.de Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Da ist das Ding! Ismaning-Unterföhring Die erste bayrische Meisterschaft unseres Vereins ist end- www.unterfoehring-evangelisch.de gültig auch rechnerisch unter Dach und Fach! Unsere U10 gewann auch das sechste Turnier der bayrischen Serie in In- Gottesdienstordnung golstadt, wenn auch dieses Mal nach drei Siegen und einem Remis nur durch die mehr erzielten Versuche. Insgesamt der Freitag, 26. Mai fünfte Erfolg in 2016/17 und der verdiente Titelgewinn be- 19.30 Uhr Ism. Meditation in der Gabrielkirche reits vor dem letzten Turnier am 25.Juni. Nicht ganz so gut Samstag, 27. Mai lief es nach zwei Turniersiegen in Folge dieses Mal bei der 10.30 Uhr Ism. Konfirmationsgottesdienst – Pfarrer U8. Hier lag man am Schluss auf Platz drei. Viel wichtiger Carsten Klingenberg ist allerdings, dass schön zu sehen war, wie das Team immer 14.30 Uhr Ism. Konfirmationsgottesdienst – Pfarrer besser zusammen spielt. Carsten Klingenberg Sonntag, 28. Mai Den besten Platz in dieser Saison feierte die U12. Am Ende 9.30 Uhr Ism. Gottesdienst mit Abendmahl – Pfarrer stand in der Spielgemeinschaft mit den Anzing Wild Hogs Jürgen Flinner der zweite Platz zu Buche. Eine tolle Leistung, die vor allem 11.00 Uhr Ufö. Gottesdienst – Pfarrer Jürgen Flinner sehr viel Mut für die nächste Saison macht. Wir sind auf jeden 19.00 Uhr Ufö. Ökumenisches Friedensgebet Fall wahnsinnig stolz, wie sich unsere Jugend entwickelt! Montag, 29. Mai 19.30 Uhr Ufö. Kirchenvorstandssitzung RCU übernimmt die Tabellenführung Donnerstag, 1. Juni 17.00 Uhr Ism. Café für Flüchtlinge und Einheimische Im letzten regulären Spiel der Regionalligasaison über- Sonntag, 4. Juni – Pfingstsonntag zeugte unsere erste Mannschaft noch einmal mit einer 9.30 Uhr Ism. Gottesdienst mit Abendmahl – Pfarrer grandiosen Leistung. Hochmotiviert setzte die Mannschaft Carsten Klingenberg den Gegner aus Würzburg von Anfang an unter Druck. Mit 11.00 Uhr Ufö. Gottesdienst mit Abendmahl – Pfarrer der ersten Aktion des Spieles konnte Gal sofort die ersten Carsten Klingenberg Punkte erzielen. Und danach ging es erst richtig los. Zwar 19.00 Uhr Ufö. Ökumenisches Friedensgebet versuchte Würzburg immer wieder gegenzusteuern, doch konnte der RCU verlorene Bälle schnell wieder zurücker- obern und drängte den Gegner konstant mit routinierten Meditation in der Gabrielkirche Spielzügen und starken Einzelleistungen an das eigene End- Am Freitag, 26. Mai, um 19.30 Uhr. Dieses ökumenische An- feld. Gepaart mit einer sicheren Leistung des Kickers Harris gebot findet seit vielen Jahren monatlich statt und richtet stand es am Ende absolut verdient 36:0. sich an alle, die nach einer Möglichkeit suchen, zu innerer Mit dem Sieg sichern wir uns vorerst die Führung in der Re- Ruhe im hektischen Alltag zu kommen. Elemente sind: ein gionalliga Bayern. Es bleibt aber spannend. Der Verfolger thematischer Impuls, Sitzen in der Stille, meditatives Gehen aus Nürnberg hat am kommenden Wochenende noch ein durch den Kirchenraum, Musik und Tanz/Körpergebet am Spiel offen, nach welchem die Franken mit einem Sieg knapp Anfang und am Schluss. Bitte für bequeme, warme Kleidung die Tabellenführung aufgrund des besseren Punkteverhält- und eine zusätzliche Decke sorgen. Schauen Sie doch einfach nisses übernehmen würden. einmal vorbei! In der Verbandsliga Bayern lief es für unsere zweite Mann- Kontakt: Josephine Kaiser, Tel. 96 36 04 schaft leider nicht ganz so gut. Im letzten Heimspiel der Saison musste man sich dem schlicht besseren Team aus Kanufreizeit am Regen Bayreuth mit 3:35 geschlagen geben. Während anfangs das Spiel noch ausgeglichen verlief, entstanden im Lauf der Par- Am Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli 2017 findet unse- tie immer wieder Lücken in der Verteidigung, die der erfah- re diesjährige Kanufreizeit für 12- bis 15-Jährige in der Ober- rene Gegner nutzen konnte. pfalz statt. Wir übernachten in Zelten und genießen ein paar schöne Sommertage am Fluss. Kosten: 80 Euro; Infos und An- meldungen kann man auf unserer Homepage herunterladen Fairies ziehen positives Fazit zur ersten oder bei Robert Stolz anfordern. Saison Nach dem letzten Turnier der Saison schauen nicht nur un- sere Spielerinnen, die Fairies, sondern der ganze Verein mit Katholischer Pfarrverband viel Stolz auf die tolle Entwicklung unserer Damenmann- St. Johann Baptist Ismaning – schaft in ihrer ersten Saison. Am besten konnte das aber St. Valentin Unterföhring unser Frauenwart Ann-Katrin Servatius zusammenfassen: www.pfarrverband-ismaning-unterfoehring.de „Wir hatten sehr viele Niederlagen aber auch einen Sieg und wir haben mit jedem Turniertag gemerkt dass wir es den Gottesdienstordnung anderen Mannschaften immer schwerer gemacht haben. Die Saison hat uns vom Spielerischen zusammengeschweißt und Sonntag, 28. Mai war deshalb doch erfolgreich. Fairies!” 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte: Pfarreibedarf Gemeindeblatt Unterföhring Seite 10 Nr. 21 / 2017
Bildung und Kultur 9.00 Uhr Ufg. Hl. Messe – Familiengottesdienst 10.00 Uhr Ofg. Hl. Messe – Wallfahrtsgottesdienst in 10.30 Uhr Ism. Hl. Messe – Familiengottesdienst mit St. Lorenz unserem Pfarrkindergarten für † 10.30 Uhr Ism. Hl. Messe – Dankamt der Altöttinger Tochter Anna Hobmeier, für † Mutter Wallfahrer für † Eltern und Geschwis- Maria Döring, für † Ehemann und ter der Familie Kraus, für † Anna und Vater Anton Sedlmair und Angehöri- Michael Markl ge, für † Familie Bernhard Sedlmayr 11.30 Uhr Ism. Tauffeier: Emily Natalie Egner, Elia Termine Matern 18.00 Uhr Ism. Rosenkranz Unterföhring: 18.30 Uhr Ism. Hl. Messe für † Mathilde Haider, für Sonntag, 28. Mai und 4. Juni, jeweils 19 Uhr, Ökume- † Ehemann und Vater Edgar Beck, für nisches Friedensgebet in der ev. Rafaelkirche † beiders. Eltern Beck und Stangl, Mittwoch, 31. Mai, 20 Uhr, Orgelkonzert in der Kirche für † Ehemann, Vater und Großvater Alfons Ostermaier, für † Eltern und Ismaning: Angehörige Schwarz, für † Angehöri- Montag, 29. Mai, 20 Uhr, Kirchenchorprobe ge Scherer, für † Hedwig Swoboda, Mittwoch, 31. Mai, 19 Uhr, AA-Team für † Mutter Anna Christhaller und Sonntag, 4. Juni, 9 Uhr, Kirchenchorprobe (Solisten und Schwägerin Helga Krailer, anschl. Mai- Orchester) andacht (mit Eucharistischem Segen) Dienstag, 30. Mai Pfingstmontag-Bittgang nach 16.00 Uhr Ism. Rosenkranz 18.30 Uhr Ufg. Hl. Messe mit dem MGV, für † Mit- Oberföhring glieder des Männergesangsvereins, 150 Jahre Bittgang nach St. Emmeram. Am Pfingstmontag, für † Eltern Katharina und Johann 5. Juni, findet wieder der alljährliche Bittgang der kath. Brucker und Großeltern, für † Mutter Pfarrei zur Emmeramskapelle nach Oberföhring statt. Wir Kreszenz Schweinhuber und Alois starten um 8.30 Uhr an der Pfarrkirche St. Valentin und ge- Sedlmair, für † Centa und Karl Spitz- hen die Isar entlang nach St. Lorenz. Dort findet, anlässlich weg und Bruder Karl, anschl. Mai- des 150-jährigen Jubiläums, um 10 Uhr der Festgottesdienst andacht des MGV (mit Eucharisti- mit Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg statt. Anschließend schem Segen) gehen alle gemeinsam zur Emmeranskapelle. Mittwoch, 31. Mai 9.00 Uhr Ufg. Hl. Messe (entfällt falls Requiem) Dieser Bittgang geht auf das Jahr 1867 zurück. Mehrere 16.00 Uhr Ism. Rosenkranz (Seniorenzentrum Hof- Jahre hintereinander wurden Oberföhring, Unterföhring, äckerallee) Johanneskirchen und die umliegenden Gemeinden von 18.30 Uhr Ism. Letzte feierliche Maiandacht (mit schweren Unwettern heimgesucht, die einen Großteil der Eucharistischem Segen) Ernte zerstörten und auch immer wieder einen Teil der an- Donnerstag, 1. Juni sässigen Häuser schwer beschädigten. Unsere Vorfahren ge- 18.30 Uhr Ism. Hl. Messe – anschl. Eucharistische lobten daher, einen jährlichen Bittgang zur gerade erst neu Anbetung für † Nachbarin Hannelore errichteten Gedenkkapelle des Heiligen Bischofs Emmeram Klarwein zu machen. Die Vorgängerkapelle am gleichen Ort war be- Freitag, 2. Juni reits seit dem Mittelalter ein angesehener Wallfahrtsort ge- 8.00 Uhr Ufg. Morgenlob wesen. Das ursprüngliche Anliegen unserer Vorfahren war 9.00 Uhr Ism. Hl. Messe (entfällt falls Requiem) somit die Bitte um Verschonung vor Unwetter und Hagel. Samstag, 3. Juni 15.00 Uhr Ufg. Tauffeier: Jonas Roth, Leo Fleischmann Mit einem Weißwurstessen im Pfarrgarten St. Lorenz klingt 18.00 Uhr Ufg. Rosenkranz und Beichtgelegenheit der Vormittag aus. 18.30 Uhr Ufg. Hl. Messe – Vorabendgottesdienst für Martina Schweiger † Ehefrau und Mutter Theresia Vogl, Mutter und Großmutter Maria Vogl Sonntag, 4. Juni Bildung und Kultur PFINGSTEN Kollekte: Renovabis 9.00 Uhr Ufg. Hl. Messe – Pfarrgottesdienst nach Musikschule Meinung Fam. Frey für † Georg und Unterföhring Josefine Deck und Großeltern Jaksch www.musikschule-ufg.de 9.00 Uhr Aög. Hl. Messe – Wallfahrtsgottesdienst in der Bruder-Konrad-Kapelle 10.30 Uhr Ism. Hl. Messe – Pfarrgottesdienst Anmeldung für Musikzwerge und Musi- 18.00 Uhr Ism. Rosenkranz kalische Früherziehung 18.30 Uhr Ism. Hl. Messe ca. 20.15 Uhr Ism. Einholung der Altöttinger Fußwall- Noch bis zum Freitag, 30. Juni, können Sie Ihr Kind für fahrer (auf der Brücke an der Mayer- die Musikzwerge in den Krippen und für die musikalische bacherstr.) Früherziehung in den Kindergärten anmelden. Die Gruppen- Montag, 5. Juni einteilung wird per Aushang in der jeweiligen Einrichtung PFINGSTMONTAG bekannt gegeben. Unterrichtsstart ist im Oktober 2017. 8.30 Uhr Ufg. Bittgang nach St. Lorenz (Treffpunkt: Die Anmeldung erfolgt ausnahmslos über die Musik- Pfarrkirche) schule und mit einem ausgefüllten Anmeldeformular. 9.00 Uhr Ufg. Hl. Messe für † Ehemann und Vater Dieses finden Sie auf unserer Homepage oder im Foyer der Rudolf Podlesak Musikschule. Fortsetzung auf Seite 12 Gemeindeblatt Unterföhring Seite 11 Nr. 21 / 2017
Sie können auch lesen