Freude herrscht, aber - Botschaft des Bundesrats zum Ausbauschritt 2030/35 - Lötschberg Komitee
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Lötschberg-Basistunnel 2007 – heute Ein unvollendetes Flickwerk N Wengi-Ey 10 km Frutigen Mitholz Ferden Raron Lötschberg-Basistunnel heute Seit 2007 in Betrieb Ausbau Teilausbau Vollausbau Zusätzlich zum heutigen Tunnel: Zusätzlich zum heutigen Tunnel: bestehende Rohbauten Teilausbau plus fehlende bahntechnisch ausbauen Tunnelröhre ausbrechen 13.11.18 Lötschberg-Komitee 4
Bloss ein Erfolg des Lobbyings? Die Fakten sprechen für sich § Grössere Kapazitäten im alpenquerenden Güter- und Personenverkehr § Sicherstellen der Redundanz, z.B. bei Störungen am Gotthard § Effizienter und konkurrenzfähiger Güterverkehr § Halbstundentakt im Personenverkehr 13.11.18 Lötschberg-Komitee 5
Ausbau des LBT: Ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Schweizer Bahnsystems Bernard Guillelmon, CEO Medienkonferenz vom 13.11.2018
Ausbauvariante gemäss Bundesrat: Ein lachendes und ein weinendes Auge… Teilausbau Vollausbau Stufenweiser Ausbau Heutiger Tunnel 920 MCHF 1’340 MCHF 1’450 MCHF 1. Etappe Teilausbau 2. Etappe Vollausbau Vorprojekt Auflageprojekt Nur Vorprojekt Basis Zahlen: Jahr 2015
Das grössere Bild: Der LBT ist Teil einer gesamteuropäischen Verlagerungsstrategie • EU setzt auf Verlagerung - Weissbuch Verkehr - Leitinitiative ressourcenschonendes Europa • Zentrales Element: Entwicklung der Schienengüterverkehrskorridore • «Rhein-Alpen-Korridor» = Wichtigster europäischer Verkehrskorridor • 6 Seehäfen, 10 Binnenhäfen, ca. 100 intermodale Terminals • Investitionsplan 2012-20: € 43 Mrd.
Schweiz als «Herzstück»: NEAT-Netzvariante stellt Alpenübergang auch im Ereignisfall sicher Marktanteile 2017 Gotthard 45.6% Naturgefahren: Beispiel Lötschberg- Unwetter Gurtnellen 2012 Simplon 54.4% Unterhaltsarbeiten: Beispiel Unfälle: Beispiel Luzern 2017 Sperre Luino-Linie 2017
LBT-Ausbau schafft Kapazitätsreserven Entwicklung Lötschbergachse 40 35 30 Mio. Bruttotonnen 25 20 15 Am Lötschberg ist die Kapazitäts- 10 grenze erreicht; weiteres Nachfrage- 5 wachstum von 45% bis 2040 erwartet* - * Verkehrsperspektiven ARE 2016, Referenzszenario Schienengüterverkehr 2010 – 40
LBT-Ausbau senkt Produktionskosten und stärkt die Schiene im Wettbewerb mit der Strasse Der Ausbau des LBT senkt die Produktionskosten (weniger Traktions-, Lokführer- und Energiebedarf) eines Güterzugs von Grenze zu Grenze um 10 – 20%. Zudem verkürzt sich die Fahrzeit. Dadurch wird die Schiene wettbewerbsfähiger.
LBT-Ausbau ermöglicht Energieeinsparungen Die Verlagerung eines einzelnen Güterzugs von der Berg- auf die Basisstrecke ermöglicht die Einsparung des monatlichen Energieverbrauchs zweier Einfamilienhäuser. Der LBT-Ausbau ermöglicht im Güterverkehr eine Strom-Einsparung grösser als die Leistung des grössten Schweizer Windparks Mont Croisin. 13
Nutzen für den Personenverkehr
LBT-Ausbau ermöglicht Komplettierung des nationalen IC-Netzes Ab AS 2025 ist Lötschberg die Ausbau LBT schliesst diese Lücke einzige IC-Linie der Schweiz ohne und bringt weitere Vorteile: systematischen Halbstundentakt. • Anschlüsse im Wallis sichergestellt (MGB, Postauto) • Effizienzgewinn durch verkürzte Wendezeiten in Brig)
Mehr Flexibilität bei der Fahrplangestaltung Heutiger Tunnel Teilausbau Ferden – Mitholz Vollausbau Bern Visp mögliche und nutzbare Zeiten Mögliche, aber nicht nutzbare Zeiten
Vom Ausbau des Basistunnels profitiert auch die Bergstrecke
BLS investiert bereits heute in die Zukunft der Bergstrecke: Erneuerung Scheiteltunnel • Einbau feste Fahrbahn. • Investition: CHF 105 Mio. • Realisierung: 2018 – 2022. • Anspruchsvolle Arbeiten unter Betrieb. • Minimierung der betrieblichen Einschränkungen (Tourismus).
Gesamtsystem Lötschberg: Verkehr und Kapazitäten Anzahl Züge / Tag Heute Teilausbau Vollausbau RE-Verkehr 44 44 44 Bergstrecke Autoverlad Max. 180 Max. 180 Max. 180 Max. 50 Nur Umleitungen - Güterverkehr Güterverkehr Max. 80 Max. 178 Max. 267 Basisstrecke Fernverkehr 50 72 72
Entlastung des sensiblen Alpenraums Befreiung der Bergstrecke vom Güterverkehr: • Weniger Lärmemissionen • Risikominderung für Umwelt bei Unfällen • Teilweiser Infrastrukturrückbau möglich • Einsparungen von CHF 3 – 6 Mio. pro Jahr an Unterhalts- und Betriebskosten der Bergstrecke* * Nur infrastrukturseitig
Die BLS ist zu einer nahtlosen Realisierung bereit. Realisierungsschritte (Idealfall) 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Vorprojekt Auflageprojekt Bauprojekt Parlamentsentscheid STEP Plangenehmigung Ausschreibung Ausführungsprojekt Ausführung Betrieb
Fazit: Teilausbau bringt grossen Mehrwert – aber auch verpasste Chancen Teilausbau Zusatznutzen Vollausbau ü ½-Takt IC-Spiez-Brig ü Kapazitätsreserven Güter-/Personen- ü Effizienz Güterverkehr verkehr ü Entlastung Bergstrecke ü Höhere Betriebsstabilität (Pünktlichkeit) ü Erhöhte Flexibilität bei der schweizweiten Fahrplanplanung - Weiterhin unvollendetes Bauwerk ü Ausbau und Totalsanierungen ohne Betriebsunterbrüche - Betrieblich und fahrplan- technisch anspruchsvoll ü Vereinfachte Intervention im Ereignisfall - Bau und Unterhalt nicht ohne ü Günstiger als ein etappierter Ausbau Sperrungen möglich
Herzlichen Dank. 23
Ausbauschritt 2035 Massnahmen im Raum Basel Enthaltener Ausbau Nicht berücksichtigter Ausbau Viertelstundentakte Viertelstundentakte - S-Bahn Basel SBB – Aesch - S-Bahn Basel Bad Bf – Lörrach Hbf (10’/20’ Takt) * - S-Bahn Basel SBB – Rheinfelden - S-Bahn/TER Basel SBB – EuroAirport (6 Züge/h) * - S-Bahn Liestal – Sissach (stündlich nach Läufelfingen) Halbstundentakte Herzstück-Basel** - Basel SBB – Liestal – Aarau – Zürich HB - Neue Haltestellen Basel Mitte und Klybeck - Basel SBB – Delémont – Biel (stündlich bis Genf) - S-Bahn EuroAirport – Basel – Freiburg (Brsg) - Basel Bad Bf – Schaffhausen – Singen * - S-Bahn EuroAirport – Basel – Fricktal - S-Bahn Waldshut – Basel – Laufen Neue Haltestellen - Basel Solitude - S-Bahn Zell – Basel – Rheinfelden - Dornach Apfelsee - S-Bahn Lörrach – Basel – Liestal Angebotsausbau Meterspurbahnen Dritter Juradurchstich - Expresstram Leimental - Kapazitätsausbau Nord-Süd-Achse - Waldenburgerbahn Neue Haltestellen Ausbau Bahnhöfe (Publikumsanlagen) - Basel Morgartenring - Basel SBB, Basel Bad. Bahnhof, Olten - Basel St.Jakob/Wolf * Schweizerischer Finanzierungsanteil an grenzüberschreitendes Projekt ** Für das Herzstück sind Planungsmittel zur Vorbereitung des nächsten Ausbauschrittes enthalten 13.11.18 Lötschberg-Komitee 24
Kapazitätserhöhung und Entflechtung Bahnknoten Herzstück-Basel 13.11.18 Lötschberg-Komitee 25
Bahnknoten Herzstück-Basel Zentraler Bestandteil der Nord-Süd-Achse Drittes Gleis Pratteln – Rheinfelden (15’ Takt Basel SBB – Rheinfelden) Herzstück Basel (Neubaustrecke zwischen Basel SBB, Basel Bad Bf und Basel St. Johann) Dritter Juradurchstich 13.11.18 Lötschberg-Komitee 26
Strategische Bedeutung der Nord-Süd-Achse Robust und leistungsfähig § Redundantes und effizientes Mobilitäts- infrastrukturnetz von Genua bis Rotterdam. § Nord-Süd-Achse bildet Gegengewicht zu globalen Entwicklungen (neue Seiden- strasse zwischen China und Europa). § Ausbau Lötschbergbasistunnel, Herzstück Basel und 3. Juradurchstich sind Schlüsselelemente dieses Gegengewichts. § Beitrag an den Zusammenhalt der Schweiz (Tourismus, Anbindung Flughäfen). 13.11.18 Lötschberg-Komitee 27
Würdigung des Ausbauprogramms aus Westschweizer Sicht Es fehlen Schlüsselprojekte, zum Beispiel... Ersatz der sanierungsbedürftigen Bahnlinie Neuenburg – La-Chaux- de-Fonds Bessere Anbindung der Regionen Payerne, Avenches und Murten an Lausanne 13.11.18 Lötschberg-Komitee 28
Zusammenfassung Noch sind wir nicht am Ziel Das Lötschberg-Komitee setzt alles daran, die Lücken im Ausbauprogramm zu schliessen: § Westschweizer Schlüsselprojekte § Basler Herzstück § 3. Juradurchstich Zurücklehnen wäre ein falsches Signal! 13.11.18 Lötschberg-Komitee 29
Argumente Auf einen Blick Danke für Ihre Aufmerksamkeit 11.01.18 Lötschbergkomitee 14
Sie können auch lesen